DE202022105248U1 - Steuerung - Google Patents

Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE202022105248U1
DE202022105248U1 DE202022105248.4U DE202022105248U DE202022105248U1 DE 202022105248 U1 DE202022105248 U1 DE 202022105248U1 DE 202022105248 U DE202022105248 U DE 202022105248U DE 202022105248 U1 DE202022105248 U1 DE 202022105248U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
box body
light
string
circuit board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105248.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202022105248U1 publication Critical patent/DE202022105248U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0442Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors
    • F21V23/0464Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by means of a sensor, e.g. motion or photodetectors the sensor sensing the level of ambient illumination, e.g. dawn or dusk sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Steuerung, umfassend einen Kastenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper einen ersten Kastenkörper (11) und einen zweiten Kastenkörper (12) umfasst, die nach oben und unten aufeinander angepasst sind, wobei beide Enden des ersten Kastenkörpers (11) jeweils mit einem ersten Verdrahtungsabschnitt (111) und einem zweiten Verdrahtungsabschnitt (112) versehen sind, wobei der Kastenkörper mit einer Leiterplatte (2) versehen ist, wobei der erste Verdrahtungsabschnitt (111), die Leiterplatte (2) und der zweite Verdrahtungsabschnitt (112) nacheinander elektrisch verbunden sind, wobei die Leiterplatte (2) eine Hauptsteuerschaltung (21), einen Lichtsensor (22), einen Kristalloszillator (23) und einen LED-Treiber (24) umfasst, wobei der Lichtsensor (22), der Kristalloszillator (23) und der LED-Treiber (24) mit der Hauptsteuerschaltung (21) verbunden sind, wobei der LED-Treiber (24) eine Stromversorgung zum Eingeben der Hauptsteuerschaltung (21) in eine bestimmte Stromspannung umwandelt, um die LED-Lampe zum Leuchten anzutreiben, wobei die Leiterplatte (2) mit Tasten versehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine Steuerung.
  • STAND DER TECHNIK
  • LED-Lichterketten sind Streifenlampen aus Lampenperlen, Leiterplatten und PVC-Materialien als Rohmaterialien, die hauptsächlich für die Dekoration verwendet werden. LED-Lichterketten werden häufig verwendet, wie z. B. die Außendekoration von Gebäuden, die Innendekoration von Räumen, die Park- und Platzdekoration und so weiter. Gegenwärtig sind die Schaltungen der LED-Lichterkette in Parallel- und Reihenschaltung unterteilt. Sowohl das Leitermaterial als auch der Patch-LED-Lampenkörper sind in einem Kolloid eingekapselt.
  • Der Leuchtmodus der vorhandenen Lichterkette ist einfach, so dass das Umschalten mehrerer Blink- und Leuchtmodi nicht realisiert werden kann. Es ist notwendig, die Leucht- und Löschzeit der Lichterkette manuell zu steuern, was unbequem zu verwenden ist.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster stellt eine Steuerung bereit, so dass durch Steuern einer Lampenkette mehrere Blink- und Leuchtmodi realisiert werden können.
  • Die technische Lösung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster bei der Lösung der obigen technischen Probleme:
    • Steuerung, umfassend einen Kastenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper einen ersten Kastenkörper und einen zweiten Kastenkörper umfasst, die nach oben und
    • unten aufeinander angepasst sind, wobei beide Enden des ersten Kastenkörpers jeweils mit einem ersten Verdrahtungsabschnitt und einem zweiten Verdrahtungsabschnitt versehen sind, wobei der Kastenkörper mit einer Leiterplatte versehen ist, wobei der erste Verdrahtungsabschnitt, die Leiterplatte und der zweite Verdrahtungsabschnitt nacheinander elektrisch verbunden sind, wobei die Leiterplatteeine Hauptsteuerschaltung,
    • einen Lichtsensor, einen Kristalloszillator und einen LED-Treiber umfasst, wobei der Lichtsensor, der Kristalloszillator und der LED-Treiber mit der Hauptsteuerschaltung verbunden sind, wobei der LED-Treiber eine Stromversorgung zum Eingeben der Hauptsteuerschaltung in eine bestimmte Stromspannung umwandelt, um die LED-Lampe zum Leuchten anzutreiben, wobei die Leiterplatte mit Tasten versehen ist.
    • dass die Taste eine erste Taste und eine zweite Taste umfasst, wobei der zweite Kastenkörper mit einem ersten Durchgangsloch und einem zweiten Durchgangsloch versehen ist, die mit der ersten Taste und der zweiten Taste zusammenpassen, wobei die erste Taste und die zweite Taste jeweils aus dem ersten Durchgangsloch und dem zweiten Durchgangsloch herausragen.
    • dass der erste Verdrahtungsabschnitt mit einem Stecker versehen ist, wobei der zweite Verdrahtungsabschnitt mit der Lichterkette verbunden ist, wobei die Lampenkette durch das Verbinden einer Vielzahl von LED-Lampen gebildet wird.
    • dass der erste Kastenkörper und der zweite Kastenkörper transparente Materialien sind. dass die erste Taste eine Funktionstaste zum Einstellen des Blinkmodus der Lichterkette ist, wobei die zweite Taste eine Modusauswahltaste zum Einstellen des Leuchtmodus der Lichterkette ist.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik ist die Leiterplatte der Steuerung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster mit einem Lichtsensor und einem Zeitgeber versehen. Die vier Blink- und Leuchtmodi der Lichterkette werden durch die erste Taste und die zweite Taste umgeschaltet. Der Lichtsensor kann Sonnenlicht erfassen. Der Kristalloszillator kann die Leuchtdauer einstellen, die sowohl den Zeitmodus als auch den Lichtempfindlichkeitsmodus berücksichtigt. Die Lichterkette leuchtet automatisch. Es ist nur erforderlich, die Blink- und Leuchtmodi der Lichterkette im Voraus einzustellen, und es ist nicht erforderlich, die Lichterkette jeden Tag einzuschalten und einzustellen, was einfach zu bedienen ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Steuerung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist eine Explosionsansicht einer Steuerung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist ein schematisches Diagramm einer Leiterplatte einer Steuerung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird im Folgenden in Kombination mit Zeichnungen und Ausführungsbeispielen weiter detailliert beschrieben.
  • Steuerung, umfassend einen Kastenkörper, wobei der Kastenkörper einen ersten Kastenkörper 11 und einen zweiten Kastenkörper 12 umfasst, die nach oben und unten aufeinander angepasst sind, wobei beide Enden des ersten Kastenkörpers 11 jeweils mit einem ersten Verdrahtungsabschnitt 111 und einem zweiten Verdrahtungsabschnitt 112 versehen sind, wobei der Kastenkörper mit einer Leiterplatte 2 versehen ist, wobei der erste Verdrahtungsabschnitt 111, die Leiterplatte 2 und der zweite Verdrahtungsabschnitt 112 nacheinander elektrisch verbunden sind, wie in 1 bis 3 gezeigt.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der erste Verdrahtungsabschnitt 111 mit einem Stecker versehen ist, wobei der zweite Verdrahtungsabschnitt 112 mit der Lichterkette verbunden ist, wodurch das Leuchten und Löschen der Lampenkette durch die Steuerung gesteuert wird, wobei die Lampenkette durch das Verbinden einer Vielzahl von LED-Lampen gebildet wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Leiterplatte 2 eine Hauptsteuerschaltung 21, einen Lichtsensor 22, einen Kristalloszillator 23 und einen LED-Treiber 24 umfasst, wobei der Lichtsensor 22, der Kristalloszillator 23 und der LED-Treiber 24 mit der Hauptsteuerschaltung 21 verbunden sind, wobei der Lichtsensor 22 natürliches Licht erfassen kann, wobei der Kristalloszillator 23 die Rolle der Zeitsteuerung spielen kann, wodurch das Leuchten der LED-Lampe durch Verbinden mit der Lampenkette gesteuert wird, wobei der LED-Treiber 24 eine Stromversorgung zum Eingeben der Hauptsteuerschaltung 21 in eine bestimmte Stromspannung umwandelt, um die LED-Lampe zum Leuchten anzutreiben.
  • Ferner ist vorgesehen, dass der erste Kastenkörper 11 und der zweite Kastenkörper 12 transparente Materialien sind, so dass der auf der Leiterplatte 2 angeordnete Lichtsensor 22 externes Licht erfassen kann.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Leiterplatte 2 mit Tasten versehen ist, wobei die Taste eine erste Taste 3 und eine zweite Taste 4 umfasst, wobei der zweite Kastenkörper 12 mit einem ersten Durchgangsloch 121 und einem zweiten Durchgangsloch 122 versehen ist, die mit der ersten Taste 3 und der zweiten Taste 4 zusammenpassen, wobei die erste Taste 3 und die zweite Taste 4 jeweils aus dem ersten Durchgangsloch 121 und dem zweiten Durchgangsloch 122 herausragen, wobei die erste Taste 3 eine Funktionstaste zum Einstellen des Blinkmodus der Lichterkette ist, wobei die zweite Taste 4 eine Modusauswahltaste zum Einstellen des Leuchtmodus der Lichterkette ist.
  • Die Lichterkette leuchtet auf, nachdem die Steuerung eingeschaltet wurde. Standardmäßig blinkt die Lichterkette im Dauerhellmodus 4 Mal.
  • Verbraucher können die gewünschten Funktionen mit Tasten auswählen.
  • Die Lichterkette hat vier Leuchtmodi:
    • Modus 1: Lichtempfindlichkeitsmodus + Zeitmodus
  • Die zweite Taste 4 wird einmal gedrückt, um den Lichtempfindlichkeitsmodus + Zeitmodus zu aktivieren, und die Lichterkette blinkt einmal. Nachdem der Lichtsensor 22 kein externes Licht erfasst hat, schaltet sich die Lichterkette in der Dämmerung automatisch ein und schaltet sich nach 6 Stunden automatisch aus. Dieser Modus wird jeden Tag wiederholt.
  • Während der 6-stündigen Zeiteinschaltung stört keine temporäre Lichtquelle das Programm der gesamten Steuerung, unabhängig davon, wie lange die Lichterkette beleuchtet wird.
  • Modus 2: Zeitmodus
  • Die zweite Taste 4 wird zweimal gedrückt, um den Zeitmodus zu aktivieren, und die Lichterkette blinkt zweimal. Ab der aktuellen Zeit leuchtet die Lichterkette für 6 Stunden und erlischt für 18 Stunden. Dieser Modus wird 24 Stunden lang durchlaufen.
  • Modus 3: Lichtempfindlichkeitsmodus
  • Die zweite Taste 4 wird dreimal gedrückt, um den Lichtempfindlichkeitsmodus zu aktivieren, und die Lichterkette blinkt dreimal. Wenn der Lichtsensor 22 das Sonnenlicht nicht erfasst, leuchtet er in der Dämmerung automatisch auf. Wenn der Lichtsensor 22 das Sonnenlicht erfasst, wird er im Morgengrauen automatisch gelöscht. Dieser Modus wird jeden Tag wiederholt. Nach Einbruch der Dämmerung stören temporäre Lichtquellen (wie Autoscheinwerfer, Taschenlampen und andere Außenlichter) das Programm der lichtempfindlichen Steuerung nicht. Wenn die lichtempfindliche Steuerung jedoch 10 Sekunden oder länger eine temporäre Lichtquelle empfängt, schaltet sich die Steuerung aus und die Lichterkette erlischt, bis die Dunkelheit die Lichterkette wieder aufleuchtet.
  • Modus 4: Dauerhellmodus
  • Die zweite Taste 4 wird viermal gedrückt und die Lichterkette blinkt viermal. Die Lichterkette wird durch die Umwandelung des Funktionsmodus in den Dauerhellmodus umgeschaltet.
  • Die drei oben genannten Modi (Lichtempfindlichkeitsmodus + Zeitmodus; Zeitmodus; Lichtempfindlichkeitsmodus) sind ausgeschaltet und die Lichterkette leuchtet immer auf.
  • Die erste Taste 3 hat auch vier Blinkmodi mit insgesamt 4 Gängen, nämlich Dauerhellgang und drei Atemgeschwindigkeitsgänge. Standardmäßig ist beim Einschalten der Dauerhellgang. Beim jedem Drücken ändert es sich um einen Gang.
  • Die Reihenfolge:
    1. 1. Die erste Taste 3 wird einmal gedrückt, um auf die Atemfunktion mit langsamer Geschwindigkeit umzuschalten, und jedes Licht an der Lichterkette wird gleichzeitig von hell auf langsame Geschwindigkeit verdunkelt;
    2. 2. Die erste Taste 3 wird zweimal gedrückt, um auf die Atemfunktion mit mittlerer Geschwindigkeit umzuschalten, und jedes Licht an der Lichterkette wird gleichzeitig von hell auf mittlere Geschwindigkeit verdunkelt;
    3. 3. Die erste Taste 3 wird dreimal gedrückt, um auf die Atemfunktion mit schneller Geschwindigkeit umzuschalten. Es kann auch gesagt werden, dass es schnell blitzt und jedes Licht an der Lichterkette gleichzeitig von hell auf schnelle Geschwindigkeit verdunkelt wird;
    4. 4. Die erste Taste 3 wird viermal gedrückt und wieder in Dauerhell umgewandelt, das heißt, die Standardfunktion beim Einschalten.
  • Die Leiterplatte 2 der Steuerung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist mit einem Lichtsensor 22 und einem Zeitgeber 23 versehen. Die vier Blink- und Leuchtmodi der Lichterkette werden durch die erste Taste 3 und die zweite Taste 4 umgeschaltet. Der Lichtsensor 22 kann Sonnenlicht erfassen. Der Kristalloszillator 23 kann die Leuchtdauer einstellen, die sowohl den Zeitmodus als auch den Lichtempfindlichkeitsmodus berücksichtigt. Die Lichterkette leuchtet automatisch. Es ist nur erforderlich, die Blink- und Leuchtmodi der Lichterkette im Voraus einzustellen, und es ist nicht erforderlich, die Lichterkette jeden Tag einzuschalten und einzustellen, was einfach zu bedienen ist, so dass der Blinkmodus der Lichterkette unterschiedliche Blinkeffekte verleihen kann.
  • Schließlich sei darauf hingewiesen, dass das obige Ausführungsbeispiel nur die technische Lösung des vorliegenden Gebrauchsmusters veranschaulicht und nicht einschränkt. Obwohl das vorliegende Gebrauchsmuster unter Bezugnahme auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben wird. Es versteht sich, dass der gewöhnliche Fachmann die in den obigen Ausführungsbeispielen aufgezeichneten technischen Lösungen immer noch modifizieren oder einige der technischen Merkmale gleichwertig ersetzen kann. Diese Modifikationen oder Ersetzungen trennen das Wesen der entsprechenden technischen Lösung nicht vom Geist und Umfang der technischen Lösung jedes Ausführungsbeispiels des vorliegenden Gebrauchsmusters.

Claims (5)

  1. Steuerung, umfassend einen Kastenkörper, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper einen ersten Kastenkörper (11) und einen zweiten Kastenkörper (12) umfasst, die nach oben und unten aufeinander angepasst sind, wobei beide Enden des ersten Kastenkörpers (11) jeweils mit einem ersten Verdrahtungsabschnitt (111) und einem zweiten Verdrahtungsabschnitt (112) versehen sind, wobei der Kastenkörper mit einer Leiterplatte (2) versehen ist, wobei der erste Verdrahtungsabschnitt (111), die Leiterplatte (2) und der zweite Verdrahtungsabschnitt (112) nacheinander elektrisch verbunden sind, wobei die Leiterplatte (2) eine Hauptsteuerschaltung (21), einen Lichtsensor (22), einen Kristalloszillator (23) und einen LED-Treiber (24) umfasst, wobei der Lichtsensor (22), der Kristalloszillator (23) und der LED-Treiber (24) mit der Hauptsteuerschaltung (21) verbunden sind, wobei der LED-Treiber (24) eine Stromversorgung zum Eingeben der Hauptsteuerschaltung (21) in eine bestimmte Stromspannung umwandelt, um die LED-Lampe zum Leuchten anzutreiben, wobei die Leiterplatte (2) mit Tasten versehen ist.
  2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Taste eine erste Taste (3) und eine zweite Taste (4) umfasst, wobei der zweite Kastenkörper (12) mit einem ersten Durchgangsloch (121) und einem zweiten Durchgangsloch (122) versehen ist, die mit der ersten Taste (3) und der zweiten Taste (4) zusammenpassen, wobei die erste Taste (3) und die zweite Taste (4) jeweils aus dem ersten Durchgangsloch (121) und dem zweiten Durchgangsloch (122) herausragen.
  3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verdrahtungsabschnitt (111) mit einem Stecker versehen ist, wobei der zweite Verdrahtungsabschnitt (112) mit der Lichterkette verbunden ist, wobei die Lampenkette durch das Verbinden einer Vielzahl von LED-Lampen gebildet wird.
  4. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kastenkörper (11) und der zweite Kastenkörper (12) transparente Materialien sind.
  5. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Taste (3) eine Funktionstaste zum Einstellen des Blinkmodus der Lichterkette ist, wobei die zweite Taste (4) eine Modusauswahltaste zum Einstellen des Leuchtmodus der Lichterkette ist.
DE202022105248.4U 2022-08-25 2022-09-16 Steuerung Active DE202022105248U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202222243391.2U CN218103573U (zh) 2022-08-25 2022-08-25 控制器
CN202222243391.2 2022-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105248U1 true DE202022105248U1 (de) 2022-09-27

Family

ID=83600683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105248.4U Active DE202022105248U1 (de) 2022-08-25 2022-09-16 Steuerung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN218103573U (de)
DE (1) DE202022105248U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN218103573U (zh) 2022-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009001286U1 (de) Universelles LED Steuergerät
DE102019100858A1 (de) Simulationsflammenkopf und Simulationskerze
DE2612260B2 (de) Einrichtung zur drahtlosen Fernbedienung eines Gerätes der Unterhaltungselektronik
DE202022105248U1 (de) Steuerung
DE69737256T2 (de) Beleuchtungsgerät und Rahmen an dem das Beleuchtungsgerät angebracht ist
DE202004014555U1 (de) Glasplattenleuchte
DE202019103588U1 (de) Infrarotbasiertes Steuergerät für RGB-Lampenstreifen und Netzstecker
DE102007013742A1 (de) Betriebsgerät und Verfahren für den kombinierten Betrieb von Gasentladungslampen und Halbleiterlichtquellen
DE202012005110U1 (de) LED-Zierleuchte
DE102010003806A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben einer in ihrer Lichtabgabe veränderlichen Lichtquelle
DE3019297C2 (de) Betriebszustands-Anzeigevorrichtung für miniaturisierte Magnetbandgeräte oder dergleichen
DE20214807U1 (de) Straßenbeleuchtungssteuerungseinheit
DE3026627A1 (de) Bekleidungsstueck mit beleuchtungseinrichtung
CH673517A5 (en) Electric night light fitted into mains sockets - comprises plug housing incorporating light bulb behind opaque cover with transparent zones in given design
DE19715681C2 (de) Einrichtung zum Simulieren natürlicher Lichtverhältnisse in einem Aquarium
DE202013105563U1 (de) Simulierte dynamische elektronische Kerze
DE202019103325U1 (de) App-gesteuertes Steuergerät und Netzstecker
DE19620876C2 (de) Zierleuchte
AT516635B1 (de) Verfahren zur steuerung einer beleuchtungseinrichtung
DE202019103613U1 (de) Steuergerät für ein Siebengang-Lauflicht und Netzstecker
DE19620621C2 (de) Elektrisches Grablicht
EP0872818A2 (de) Bedieneinrichtung mit beleuchtetem Tastenfeld
JPS5790187A (en) Multiaction type electronic digital timer
DE202021101202U1 (de) Solarlichtlampenstrang
DE202020104072U1 (de) Kerzenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification