DE202022105043U1 - Airbag - Google Patents

Airbag Download PDF

Info

Publication number
DE202022105043U1
DE202022105043U1 DE202022105043.0U DE202022105043U DE202022105043U1 DE 202022105043 U1 DE202022105043 U1 DE 202022105043U1 DE 202022105043 U DE202022105043 U DE 202022105043U DE 202022105043 U1 DE202022105043 U1 DE 202022105043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
airbag cushion
airbag
folded part
present disclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022105043.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE202022105043U1 publication Critical patent/DE202022105043U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Airbag mit:
einem ersten gefalteten Teil, der dazu ausgebildet ist, in eine vertikale Richtung eines Airbagkissens gefaltet und während des Entfaltens des Airbagkissens entfaltet zu werden, um eine vertikale Länge des Airbagkissens zu vergrößern; und
einem zweiten gefalteten Teil, der dazu ausgebildet ist, in eine Links- und eine Rechtsrichtung eines Airbagkissens gefaltet und während des Entfaltens des Airbagkissens entfaltet zu werden, um eine querverlaufende Länge des Airbagkissens zu vergrößern.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0120220 , eingereicht am 9. September 2021, deren gesamter Inhalt zu sämtlichen Zwecken durch diese Bezugnahme Teil der vorliegenden Anmeldung ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Gebiet der Offenbarung
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Airbag, der durch eine faltbare Struktur eines Airbagkissens in einem Fahrersitz miniaturisiert ist und einen Fahrer durch Vergrößern einer Schutzfläche desselben sicher schützt.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Airbag absorbiert einen auf einen Insassen aufgebrachten Stoß durch das geeignete Aufblähen eines Airbagkissens bei einem Kollisionsunfall eines Fahrzeugs, um Verletzungen zu verringern oder verhindern, und der Vorgang des Aufblähens des Airbagkissens spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit des Insassen.
  • Mit der zunehmenden Verbreitung von autonomen Fahrzeugen und Elektrofahrzeugen zeigt sich jedoch deutlich die Tendenz zur Verschmälerung des Designs eines Fahrersitzairbags und zur Verkleinerung des Pakets desselben.
  • Um den Airbag zu miniaturisieren ist es daher erforderlich, das Airbagkissen zu miniaturisieren.
  • Wenn jedoch das Airbagkissen miniaturisiert wird, ist eine Verkleinerung der Schutzfläche für einen Fahrer aufgrund der Verringerung des Volumens des Airbagkissens unvermeidbar, und somit tritt das Problem auf, dass Kopf-/Nackenverletzungen versursacht werden.
  • Das Vorstehende dient lediglich dem Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Offenbarung und soll nicht bedeuten, dass die vorliegende Offenbarung in den Bereich des verwandten Stands der Technik fällt, der dem Fachmann bereits bekannt ist.
  • ÜBERBLICK
  • Die vorliegende Offenbarung erfolgt unter Berücksichtigung der vorgenannten Probleme, welche im Stand der Technik auftreten, und die vorliegende Offenbarung soll einen Airbag bereitstellen, der durch eine faltbare Struktur eines Airbagkissens in einem Fahrersitz miniaturisiert ist und einen Fahrer durch Vergrößern einer Schutzfläche desselben sicher schützt.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein Airbag vorgesehen, welcher aufweist: einen ersten gefalteten Teil, der zum Falten in eine vertikale Richtung eines Airbagkissens ausgebildet ist, und wobei der erste gefaltete Teil beim Entfalten des Airbagkissens entfaltbar ist, um eine vertikale Länge des Airbagkissens zu vergrößern; und einen zweiten gefalteten Teil, der zum Falten in Links- und Rechtsrichtung des Airbagkissens ausgebildet ist, und wobei der zweite gefaltete Teil beim Entfalten des Airbagkissens entfaltbar ist, um eine Querlänge des Airbagkissens zu vergrößern.
  • Der erste gefaltete Teil weist einen oberen Bereich auf, dessen Volumen beim Entfalten des Airbagkissens größer aufgeweitet werden kann als das Volumen eines unteren Bereichs desselben.
  • Der erste gefaltete Teil kann in einem oberen Bereich des Airbagkissens gefaltet sein; und der zweite gefaltete Bereich kann in sowohl einem linken als auch einem rechten Bereich des Airbagkissens gefaltet sein.
  • Der erste gefaltete Teil kann dazu ausgebildet sein, mehrfach in Zickzackform gefaltet zu werden.
  • Der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil können gefaltet werden, indem sie einander in einer sich kreuzenden Form überlappen.
  • Das Airbagkissen kann eine vordere Bahn und eine hintere Bahn aufweisen, die einander überlappen können; und der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil kann dazu ausgebildet sein, in der vorderen Bahn gefaltet zu werden.
  • Wenn der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil gefaltet sind, können die vordere Bahn und die hintere Bahn dieselbe Größe aufweisen; und die vordere Bahn und die hintere Bahn können entlang von Rändern derselben vernäht sein.
  • Wie zuvor beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Offenbarung das Airbagkissen in dem Lenkrad gepackt, wobei der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil in dem Airbagkissen gefaltet sind. Dementsprechend besteht ein Vorteil dahingehend, dass das Airbagkissen miniaturisiert ist, um einen Effekt der Verkleinerung des Pakets des Airbagkissens zu realisieren.
  • Bei der Betätigung des Airbags werden ferner der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil beim Entfalten des Airbagkissens entfaltet, so dass die vertikale und die querverlaufende Länge des Airbagkissens vergrößert werden, und eine Fläche, in der ein Fahrer geschützt werden kann, wird mit der Vergrößerung des vertikalen und des querverlaufenden Volumens des Airbagkissens vergrößert, so dass Vorteile dahingehend bestehen, dass die Kollisionsleitung verbessert ist und die Insassen vor Verletzungen geschützt sind.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht zur Darstellung eines ersten gefalteten Teils und eines zweiten gefalteten Teils, die in einer vorderen Bahn eines Airbagkissens nach der vorliegenden Offenbarung gefaltet sind.
    • 2 ist eine Ansicht zur Darstellung einer hinteren Bahn des Airbagkissens nach der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 ist eine Ansicht zur Darstellung des ersten gefalteten Teils und des zweiten gefalteten Teils nach der vorliegenden Offenbarung, wobei der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil entfaltet sind.
    • 4 ist eine seitliche Schnittansicht zur Darstellung des ersten gefalteten Teils des Airbagkissens nach der vorliegenden Offenbarung, wobei der erste gefaltete Teil sich in einem Zustand vor dem Entfalten befindet.
    • 5 ist eine geschnittene Draufsicht zur Darstellung des zweiten gefalteten Teils des Airbagkissens nach der vorliegenden Offenbarung, wobei der zweite gefaltete Teil sich in einem Zustand vor dem Entfalten befindet.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der nachfolgenden Beschreibung soll die strukturelle oder funktionelle Beschreibung von Ausführungsbeispielen gemäß dem Konzept der vorliegenden Offenbarung Ausführungsbeispiele beschreiben, so dass verstanden werden sollte, dass die vorliegende Offenbarung auf verschiedene Weise verwirklicht werden kann, ohne auf die Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele können auf verschiedene Weise und in verschiedenen Formen verändert werden, so dass bestimmte Ausführungsbeispiele in den Zeichnungen gezeigt und in dieser Beschreibung detailliert beschrieben werden. Es versteht sich jedoch, dass die Ausführungsbeispiele gemäß dem Konzept der vorliegenden Offenbarung nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt sind, die im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, sondern dass alle Modifikationen, Äquivalente und Substitutionen im Umfang und Wesen der Offenbarung einbezogen sind.
  • Zwar können die Begriffe „erste/r/s“ und/oder „zweite/r/s“ etc. vorliegend verwendet werden, um verschiedene Elemente zu beschreiben, es versteht sich jedoch, dass diese Elemente nicht durch diese Begriffe eingeschränkt werden sollten. Diese Begriffe dienen lediglich dazu, ein Element von einem anderen Element zu unterscheiden. Beispielsweise kann ein im Folgenden erörtertes erstes Element als zweites Element bezeichnet werden, ohne den Rahmen der Lehre der vorliegenden Offenbarung zu verlassen. Ebenso könnte das zweite Element auch als erstes Element bezeichnet werden.
  • Es versteht sich, dass wenn ein Element als „verbunden mit“ oder „gekoppelt mit“ einem anderen Element bezeichnet wird, es direkt mit dem anderen Element verbunden und direkt damit gekoppelt sein kann oder mit dem anderen Element verbunden oder gekoppelt sein, wobei ein anderes Element dazwischenliegt. Andererseits versteht sich, dass wenn ein Element als „direkt verbunden mit“ oder „direkt gekoppelt mit“ einem anderen Element bezeichnet wird, es mit dem anderen Element verbunden oder damit gekoppelt sein kann, ohne dass ein anderes Element dazwischenliegt. Darüber hinaus sind die hier verwendeten Begriffe zur Beschreibung einer Beziehung zwischen Elementen, d. h. „zwischen“, „direkt zwischen“, „angrenzend“ oder „direkt angrenzend“, in der gleichen Weise zu interpretieren wie die oben beschriebenen Begriffe.
  • Die vorliegend verwendete Terminologie dient lediglich der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und ist nicht als die vorliegende Offenbarung einschränkend zu verstehen. Singularformen sollen die Pluralformen einschließen, sofern aus dem Kontext nicht eindeutig etwas anderes hervorgeht. Es versteht sich ferner, dass die in dieser Beschreibung verwendeten Begriffe „aufweisen“ oder „umfassen“ das Vorhandensein bestimmter Merkmale, Schritte, Vorgänge, Komponenten, Teile oder einer Kombination davon angeben, aber das Vorhandensein oder Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Zahlen, Schritte, Vorgänge, Komponenten, Teile oder einer Kombination davon nicht ausschließen.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, haben sämtliche vorliegend verwendeten Begriffe, einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe, dieselbe Bedeutung, die sie für einen Fachmann auf dem Gebiet haben, zu dem die vorliegende Erfindung gehört. Es versteht sich, dass die im Wörterbuch definierten Begriffe mit den Bedeutungen im Kontext des Stands der Technik identisch sind, und sie sollten nicht ideal oder übermäßig formal definiert werden, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes angibt.
  • Nachfolgend wird ein exemplarisches Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung kann ein Airbag an einem Fahrersitz angebracht sein, und wenn bei einem in dem Lenkrad eingebauten Airbag ein Kollisionssignal eingegeben wird, zündet ein Gasgenerator, um Gas in ein Airbagkissen 100 zu leiten.
  • Dementsprechend wird das Airbagkissen 100 aufgebläht und in Richtung eines Fahrers mit einer das Lenkrad bedeckenden Form entfaltet, wodurch der Fahrer vor einem Stoß aufgrund eines Kollisionsunfalls geschützt wird.
  • 1 ist eine Ansicht zur Darstellung eines ersten gefalteten Teils 110 und eines zweiten gefalteten Teils 120, die in einer vorderen Bahn 100a eines Airbagkissens 100 nach der vorliegenden Offenbarung gefaltet sind.
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen weist der Airbag nach der vorliegenden Offenbarung auf: den ersten gefalteten Teil 110, der in eine vertikale Richtung des Airbagkissens 100 gefaltet ist, wobei der erste gefaltete Teil beim Entfalten des Airbagkissens entfaltbar ist, um eine vertikale Länge des Airbagkissens 100 zu vergrößern; und den zweiten gefalteten Teil 120, der in Links- und Rechtsrichtung des Airbagkissens gefaltet ist, wobei der zweite gefaltete Teil beim Entfalten des Airbagkissens entfaltbar ist, um eine Querlänge des Airbagkissens zu vergrößern.
  • Anders ausgedrückt, ist, während das Airbagkissen 100 in dem Lenkrad gepackt ist, ein Teil des Airbagkissens 100 in der linken und rechten Richtung und in der vertikalen Richtung gefaltet.
  • In dem vorgenannten Zustand, wird, wenn das Airbagkissen 100 entfaltet wird, ein gefalteter Teil ausgebracht, wobei er entfaltet wird, und während der in der vertikalen Richtung gefaltete erste gefaltete Teil 110 entfaltet wird, wird die vertikale Länge des Airbagkissens 100 vergrößert, wodurch ein vertikales Volumen des Airbagkissens 100 erweitert wird, und gleichzeitig wird mit dem Entfalten des zweiten gefalteten Teils 120 nach links und rechts die querverlaufende Länge des Airbagkissens 100 vergrößert, wodurch das querverlaufende Volumen des Airbagkissens 100 erweitert wird.
  • Daher ist das Airbagkissen 100 normal in dem Lenkrad angebracht, wobei es in diesem gefaltet angeordnet ist, so dass ein Effekt der Verkleinerung des Pakets des Airbagkissens durch die Miniaturisierung des Airbagkissens 100 erzielt wird. Wenn der Airbag betätigt wird, wird mit dem Erweitern des Airbagkissens 100 hinsichtlich des vertikalen und des querverlaufenden Volumens eine Schutzfläche des Airbags für den Fahrer vergrößert, um die Kollisionsleistung zu verbessern und Insassen vor Verletzungen zu schützen.
  • Darüber hinaus weist, wie in 1 dargestellt, der erste gefaltete Teil 110 einen oberen Bereich auf, dessen Volumen beim Entfalten des Airbagkissens 100 weiter aufgebläht wird als das Volumen eines unteren Bereichs desselben.
  • Daher ist der erste gefaltete Teil 110 in einem oberen Bereich des Airbagkissens 100 gefaltet; und der zweite gefaltete Bereich 120 ist in sowohl einem linken als auch einem rechten Bereich des Airbagkissens 100 gefaltet.
  • Anders ausgedrückt, ist, in einem Zustand vor dem Entfalten des Airbagkissens 100, der erste gefaltete Teil 110 bezogen auf die Mitte des Airbagkissens 100 im oberen Bereich des Airbagkissens 100, jedoch nicht in einem unteren Bereich desselben gefaltet. Daher wird der erste gefaltete Teil 110 an dem oberen Bereich entfaltet, wenn der Airbag betätigt wird, so dass das untere Volumen des Airbagkissens 100 größer entfaltet wird als das obere Volumen.
  • Daher trifft das Airbagkissen 100 bei einem Kollisionsunfall schnell auf den Körper des Fahrers und die Auftreffzeit ist verringert, so dass der Fahrer sicher geschützt werden kann.
  • Darüber hinaus kann der erste gefaltete Teil 110 gemäß der vorliegenden Offenbarung mehrfach in Zickzackform gefaltet sein.
  • Anders ausgedrückt, ist 3 eine Ansicht zur Darstellung des ersten gefalteten Teils 110 und des zweiten gefalteten Teils 120 nach der vorliegenden Offenbarung im gefalteten Zustand, und der erste gefaltete Teil 110 ist im oberen Bereich des Airbagkissens 100 mehrfach, mindestens zweimal, gefaltet.
  • Wenn das Airbagkissen 100 entfaltet wird, wird das Airbagkissen 100 unter Verlängerung der vertikalen Länge desselben um eine gefaltete Länge des ersten gefalteten Teils 110 entfaltet. Das Airbagkissen 100 wird zu einer vertikal langen Ellipsenform entfaltet, so dass das obere Volumen des Airbagkissens 100 stärker vergrößert wird. Durch das expandierte obere Volumen des Airbagkissens 100 trifft das Airbagkissen 100 schnell auf den Körper des Fahrers, wodurch der Fahrer sicher geschützt wird.
  • Bezug nehmend auf 1 ist der Airbag gemäß der vorliegenden Offenbarung derart gefaltet, dass der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 einander in sich kreuzender Form überlappen.
  • Zum Beispiel wird, nachdem der zweite gefaltete Teil 120 in Links- und Rechtsrichtung in dem linken und rechten Bereich des Airbagkissens 100 gefaltet wurde, der erste gefaltete Teil 110 in vertikaler Richtung im oberen Bereich des Airbagkissens 100 gefaltet, und der erste gefaltete Teil 110 wird in einer senkrecht zu dem zweiten gefalteten Teil 120 überlappenden Form gefaltet.
  • Daher sind der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 an dem Mittelbereich des Airbagkissens 100 nahen Stelle gefaltet, und somit sind die gefalteten Längen des ersten gefalteten Teils 110 und des zweiten gefalteten Teils 120 vergrößert. Daher ist das Volumen des Airbagkissens 100, das vertikal und quergerichtet aufgebläht wird, vergrößert, und die Schutzfläche für den Fahrer ist vergrößert.
  • Darüber hinaus ist das Airbagkissen 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung derart ausgebildet, dass die vordere Bahn 100a und eine hintere Bahn 100b einander überlappen; und der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 sind in der vorderen Bahn 100a gefaltet.
  • Anders ausgedrückt, werden, da der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 in der vorderen Bahn 100a gefaltet sind, die querverlaufende Länge und die vertikale Länge der vorderen Bahn 100a beim Entfalten des Airbagkissens 100 vergrößert.
  • Daher ist die Länge der vorderen Bahn 100a, auf welche der Fahrer trifft, vergrößert, so dass die Schutzfläche des Airbagkissens 100 vergrößert ist und Verletzungen der Insassen vermieden werden.
  • Zum Beispiel ist 2 eine Ansicht zur Darstellung der hinteren Bahn 100b des Airbagkissens 100 nach der vorliegenden Offenbarung, und die hintere Bahn 100b ist mit kreisrunder Plattenform ausgebildet. Die hintere Bahn 100b weist ein Lüftungsloch 140 zum Auslassen von in das Airbagkissen 100 eingefülltem Gas, nachdem der Fahrer auf das Airbagkissen 100 gestoßen ist, wodurch der Fahrer sicher zurückgehalten wird.
  • 4 ist eine seitliche Schnittansicht zur Darstellung des ersten gefalteten Teils 110 des Airbagkissens 100 nach der vorliegenden Offenbarung, wobei der erste gefaltete Teil 110 sich in einem Zustand vor dem Entfalten befindet. 5 ist eine geschnittene Draufsicht zur Darstellung des zweiten gefalteten Teils 120 des Airbagkissens nach der vorliegenden Offenbarung, wobei der zweite gefaltete Teil sich in einem Zustand vor dem Entfalten befindet.
  • Bezug nehmend auf die 4 und 5, weisen die vordere Bahn 100a und die hintere Bahn 100b dieselbe Größe auf, wenn der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 gefaltet sind; und die vordere Bahn 100a und die hintere Bahn 100b sind entlang von Rändern derselben vernäht sein.
  • Anders ausgedrückt, ist die vordere Bahn 100a, in welcher der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltet Teil 120 gefaltet sind, mit derselben Größe wie die hintere Bahn 100b gepackt, so dass der Effekt der Verringerung des Pakets des Airbagkissens 100 durch die Miniaturisierung desselben erzielt ist.
  • Die vordere Bahn 100a und die hintere Bahn 100b sind durch einen Gurt 130 miteinander verbunden, wodurch die Entfaltungsform des Airbagkissens 100 begrenzt ist.
  • Wie zuvor beschrieben, ist das Airbagkissen 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung in dem Lenkrad gepackt, wobei der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 in dem Airbagkissen 100 gefaltet sind, so dass der Effekt der Verringerung des Pakets des Airbagkissens durch die Miniaturisierung des Airbagkissens 100 erzielt ist. Wenn der Airbag betätigt wird, werden der erste gefaltete Teil 110 und der zweite gefaltete Teil 120 entfaltet und ausgebracht, und die vertikale sowie die querverlaufende Länge des Airbagkissens 100 werden vergrößert, so dass die Schutzfläche für den Fahrer aufgrund einer Vergrößerung des vertikalen und querverlaufenden Volumens des Airbagkissens 100 vergrößert wird, und die Kollisionsleistung verbessert ist und Verletzungen der Insassen vermieden werden.
  • Obwohl das bevorzuge Ausführungsbeispiel der vorliegenden Offenbarung lediglich zu Veranschaulichungszwecken in Bezug auf die obigen spezifischen Ausführungsbeispiele offenbart wurde, ist für Fachleute ersichtlich, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Ersetzungen möglich sind, ohne vom Wesen und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und dementsprechend gehören die verschiedenen Modifikationen, Hinzufügungen, und Ersetzungen zu den beigefügten Ansprüchen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020210120220 [0001]

Claims (7)

  1. Airbag mit: einem ersten gefalteten Teil, der dazu ausgebildet ist, in eine vertikale Richtung eines Airbagkissens gefaltet und während des Entfaltens des Airbagkissens entfaltet zu werden, um eine vertikale Länge des Airbagkissens zu vergrößern; und einem zweiten gefalteten Teil, der dazu ausgebildet ist, in eine Links- und eine Rechtsrichtung eines Airbagkissens gefaltet und während des Entfaltens des Airbagkissens entfaltet zu werden, um eine querverlaufende Länge des Airbagkissens zu vergrößern.
  2. Airbag nach Anspruch 1, bei welchem der erste gefaltete Teil einen oberen Bereich mit einem Volumen aufweist, das beim Entfalten des Airbagkissens größer aufgeweitet wird als ein Volumen eines unteren Bereichs.
  3. Airbag nach Anspruch 1, bei welchem der erste gefaltete Teil in einem oberen Bereich des Airbagkissens gefaltet ist; und der zweite gefaltete Teil in sowohl dem linken als auch dem rechten Bereich des Airbagkissens gefaltet ist.
  4. Airbag nach Anspruch 1, bei welchem der erste gefaltete Teil dazu ausgebildet ist, mehrfach in Zickzackform gefaltet zu werden.
  5. Airbag nach Anspruch 1, bei welchem der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil einander in einer sich kreuzenden Form überlappend gefaltet sind.
  6. Airbag nach Anspruch 1, bei welchem das Airbagkissen eine vordere Bahn und eine hintere Bahn aufweist, die einander überlappen; und der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil dazu ausgebildet sind, in der vorderen Bahn gefaltet zu werden.
  7. Airbag nach Anspruch 6, bei welchem, wenn der erste gefaltete Teil und der zweite gefaltete Teil gefaltet sind, die vordere Bahn und die hintere Bahn dieselbe Größe aufweisen; und die vordere Bahn und die hintere Bahn entlang Rändern derselben vernäht sind.
DE202022105043.0U 2021-09-09 2022-09-07 Airbag Active DE202022105043U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0120220 2021-09-09
KR1020210120220A KR20230037206A (ko) 2021-09-09 2021-09-09 에어백

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022105043U1 true DE202022105043U1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83508188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022105043.0U Active DE202022105043U1 (de) 2021-09-09 2022-09-07 Airbag

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11938889B2 (de)
KR (1) KR20230037206A (de)
CN (1) CN218141417U (de)
DE (1) DE202022105043U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20230174894A (ko) * 2022-06-22 2023-12-29 현대모비스 주식회사 에어백 쿠션

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210120220A (ko) 2020-03-26 2021-10-07 성균관대학교산학협력단 광촉매 및 이의 제조방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3915348B2 (ja) * 1999-11-12 2007-05-16 タカタ株式会社 エアバッグ及びエアバッグ装置
KR102571840B1 (ko) * 2016-08-31 2023-08-29 현대모비스 주식회사 무릎에어백 장치의 폴딩방법 및 무릎에어백 장치
JP6760093B2 (ja) * 2017-01-12 2020-09-23 Joyson Safety Systems Japan株式会社 運転席用エアバッグ及び運転席用エアバッグ装置
JP6891650B2 (ja) * 2017-06-09 2021-06-18 Joyson Safety Systems Japan株式会社 運転席用エアバッグ及び運転席用エアバッグ装置
JP6897382B2 (ja) * 2017-07-20 2021-06-30 Joyson Safety Systems Japan株式会社 運転席用エアバッグ及び運転席用エアバッグ装置
KR102533286B1 (ko) 2018-04-04 2023-05-17 현대모비스 주식회사 운전석용 에어백 장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210120220A (ko) 2020-03-26 2021-10-07 성균관대학교산학협력단 광촉매 및 이의 제조방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20230075554A1 (en) 2023-03-09
KR20230037206A (ko) 2023-03-16
CN218141417U (zh) 2022-12-27
US11938889B2 (en) 2024-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP1826073B1 (de) Knieairbag
EP1296857B1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
DE102008060729B4 (de) Airbag-Kissen mit mehreren Kammern
DE19714267B4 (de) Seitenaufprall-Airbagsystem
EP2424750B1 (de) Gassackmodul zum schutz des thorax- und kopfbereichs eines fahrzeuginsassen
DE202021106300U1 (de) Dachairbag für Fahrzeuge
DE102013113196B4 (de) Mittelairbag für ein Fahrzeug
DE202021106299U1 (de) Dachairbag für Fahrzeuge
DE202022104637U1 (de) Dachairbag-Vorrichtung für Fahrzeug
DE102014100550B4 (de) Produkt, das ein Fahrzeug mit einem Dachrahmen-Airbag umfasst
DE60309126T2 (de) Insassenschutzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
DE202022105043U1 (de) Airbag
WO2006037536A1 (de) Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug
DE102020134796B4 (de) Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102006021805B4 (de) Airbagrückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE202021003838U1 (de) Seitenairbag
EP1508485B1 (de) Airbagmodul
WO2021156402A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit frontgassack und seitengassack
DE10204486A1 (de) Schutzeinrichtung für Insasssen von Kraftfahrzeugen
DE102005032335A1 (de) Sicherheitsanordnung mit Knieairbag
DE102009035195B4 (de) Asymmetrisch expandierendes Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE102017108493A1 (de) Kniegassackmodul und Verfahren zum Packen eines Kniegassackes in ein Gehäuse
DE102005028733B4 (de) Airbag und Faltverfahren für einen solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification