DE202022104060U1 - Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial - Google Patents

Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial Download PDF

Info

Publication number
DE202022104060U1
DE202022104060U1 DE202022104060.5U DE202022104060U DE202022104060U1 DE 202022104060 U1 DE202022104060 U1 DE 202022104060U1 DE 202022104060 U DE202022104060 U DE 202022104060U DE 202022104060 U1 DE202022104060 U1 DE 202022104060U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation
cordia
glycyrrhiza glabra
oblique
rabavi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022104060.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Al Abdulmonem Waleed
Original Assignee
Al Abdulmonem Waleed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Al Abdulmonem Waleed filed Critical Al Abdulmonem Waleed
Priority to DE202022104060.5U priority Critical patent/DE202022104060U1/de
Publication of DE202022104060U1 publication Critical patent/DE202022104060U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/30Boraginaceae (Borage family), e.g. comfrey, lungwort or forget-me-not
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/484Glycyrrhiza (licorice)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Eine polypharmazeutische Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften, bestehend aus:
Glycyrrhiza glabra;
Trigonella foenum- graceum;
Cordia obliqua;
Majoon Rahul Momnin; und
Laooq Rabavi,
wobei Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia obliqua einen Harzgehalt von 0,2166%, 3,7682% bzw. 0,5309% aufweisen.

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf pflanzliche Formulierungen und insbesondere auf eine polyherbale Formulierung mit anti-asthmatischen Eigenschaften.
  • HINTERGRUND
  • Etwa 5 bis 10 % der Bevölkerung sind von Asthma betroffen, das eine weit verbreitete Krankheit ist. Die Prävalenz hat in den letzten Jahrzehnten zugenommen. Asthma ist gekennzeichnet durch eine bronchiale Überempfindlichkeit und eine reversible episodische Atemwegsobstruktion. Asthma ist mit Engegefühl in der Brust, Keuchen und Husten verbunden. Es äußert sich in episodischer Kurzatmigkeit und ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindesalter.
  • Weltweit sind Hunderte von Millionen Menschen von Asthma betroffen. Es handelt sich um einen chronischen Entzündungsprozess der Atemwege mit unbekannter Ätiologie, der durch eine Überreaktion von Mastzellen, Eosinophilen, T-Lymphozyten, Epithelzellen und glatten Muskelzellen der Atemwege gekennzeichnet ist.
  • In der Vergangenheit wurden mehrere Anti-Asthma-Mittel entwickelt. Zum Beispiel wurde die Patentanmeldung U.S. Pat. Nr. 6,503,542 eine pharmazeutische Zusammensetzung, die Wasserextrakte aus Tuber Ophiopogon, Tuber Pinelliae, Radix Glycyrrhizae und Radix Pancis Quinquefoli sowie Herba Tridacis procumbentis enthielt. Es bot jedoch nur eine vorübergehende symptomlindernde Funktion. Die Patentanmeldung WO 02/32440 enthielt einen Extrakt aus Murraya koenigii zur Behandlung von Asthma. Die Patentanmeldung GB 2274059 enthielt eine pharmazeutische Zusammensetzung mit Pfingstrose zur Linderung von Asthma.
  • Die oben genannten Arzneimittel haben jedoch Einschränkungen. Obwohl einige Arzneimittel und deren Kombinationsformulierungen zur Vorbeugung oder Behandlung von Atemwegserkrankungen bekannt sind, wurden keine spezifischen Zusammensetzungen oder Zubereitungsverfahren entwickelt, die eine langanhaltende Linderung bewirken können. Die genannten Formulierungen verwenden jedoch Extrakte einer einzigen Pflanze zur Behandlung oder Linderung von akutem Asthma, sind jedoch nicht in der Lage, eine langfristige heilende Wirkung aufrechtzuerhalten.
  • Daher bestand die Notwendigkeit, eine Formulierung zu entwickeln, die den Patienten stabil und sicher von den Auswirkungen von Asthma befreien kann. Um diese Ziele zu erreichen, wird eine polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften offenbart.
  • In der vorliegenden Erfindung wird eine polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften offenbart, die aus drei Kräutern, d.h. Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia obliqua, und zwei Unani-Formulierungen, d.h. Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi, besteht. Die qualitativen Parameter wie organoleptische Eigenschaften, Fluoreszenzanalyse, Löslichkeitsstudien, Trocknungsverluste, pH-Werte, Bitterkeitswert, Aschewerte, Extraktivwerte, Aflatoxine und mikrobielle Belastung wurden bestimmt. Die quantitativen Werte wie Gesamtphenol- und Gesamtflavonoidgehalt, TLC/HPTLC-Analyse einschließlich Rf-Werte und Schwermetallgehalt werden ebenfalls bestimmt.
  • Alle hierin enthaltenen Forschungspublikationen werden durch Verweis in demselben Umfang einbezogen, wie wenn jede Veröffentlichung oder Patentanmeldung ausdrücklich und einzeln als einbezogen angegeben würde. Wenn eine Definition oder die Verwendung eines Begriffs in einer inkorporierten Referenz nicht mit der hier angegebenen Definition dieses Begriffs übereinstimmt oder im Widerspruch dazu steht, gilt die hier angegebene Definition dieses Begriffs. Dementsprechend sind bei einigen Ausführungsformen die in der schriftlichen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen angegebenen numerischen Parameter Näherungswerte, die je nach den gewünschten Eigenschaften, die mit einer bestimmten Ausführungsform erreicht werden sollen, variieren können.
  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Das Hauptziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer polyherbalen Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine polyherbale Formulierung mit hervorragenden qualitativen und quantitativen Parametern bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine pflanzliche Formulierung mit einem hohen Gehalt an Flavonoiden und Phenolen bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung offenbart eine polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften, die Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum-graceum, Cordia obliqua, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi umfasst, wobei Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia obliqua einen Harzgehalt von 0,2166%, 3,7682% bzw. 0,5309% aufweisen.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird die Glycyrrhiza glabra-Wurzel in der polyherbal Formulierung verwendet.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird der Trigonella foenum-graceum-Samen in der polyherbal Formulierung verwendet.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung, ist die Cordia oblique Frucht in der polyherbal Formulierung verwendet.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Majoon Rahul Momnin eine Unani-Formulierung.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Laooq Rabavi eine Unani-Formulierung.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung haben die Glycyrrhiza glabra, die Trigonella foenum- graceum und die Cordia oblique einen Fettgehalt von 1,0887%, 3,1573% bzw. 3,1573%.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung hat die polyherbale Formulierung einen Flavonoidgehalt von 0,1507 ± 0,25 mg/g für Glycyrrhiza glabra, 0,3100 ± 0,23 mg/g für Trigonella foenum- graceum, 0,0757 ± 0,27 mg/g für Cordia oblique, 0,0878 ± 0,26 mg/g für Majoon Rahul Momnin und 0,8214 ± 0,26 mg/g für Laooq Rabavi.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung hat die polyherbale Formulierung einen Gesamtphenolgehalt von 17,6534 ± 0,40 g/ gm für Glycyrrhiza glabra, 22,4187 ± 0. 29 g/ gm für Trigonella foenum- graceum, 6,7148 ± 0,34 g/ gm für Cordia oblique, 12,2382 ± 0,32 g/ gm für Majoon Rahul Momnin, und 14,9458 ± 0,31 g/ gm für Laooq Rabavi.
  • Es ist zu beachten, dass, obwohl die vorliegende Offenlegung in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von Funktionsmodulen erläutert wurde, jedes andere Modul oder jede andere Gruppe von Modulen hinzugefügt/gelöscht/geändert/kombiniert werden kann, und dass alle derartigen Änderungen in der Architektur/Konstruktion des vorgeschlagenen Systems vollständig in den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenlegung fallen. Jedes Modul kann auch in ein oder mehrere funktionale Untermodule unterteilt werden, die alle ebenfalls vollständig in den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen.
  • Verschiedene Objekte, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen deutlicher werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf eine polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so detailliert, dass sie die Offenbarung klar vermitteln. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, mit der gebotenen Ausführlichkeit die vorhersehbaren Variationen der Ausführungsformen einzuschränken; im Gegenteil, es ist beabsichtigt, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert sind.
  • Jeder der beigefügten Ansprüche definiert eine eigene Erfindung, die für Verletzungszwecke als Äquivalent zu den verschiedenen in den Ansprüchen angegebenen Elementen oder Einschränkungen anerkannt wird. Je nach Kontext können sich alle nachstehenden Verweise auf die „Erfindung“ in einigen Fällen nur auf bestimmte Ausführungsformen beziehen. In anderen Fällen wird anerkannt, dass sich die Bezugnahmen auf die „Erfindung“ auf einen Gegenstand beziehen, der in einem oder mehreren, aber nicht notwendigerweise in allen Ansprüchen aufgeführt ist.
  • Verschiedene Begriffe, die hier verwendet werden, sind nachstehend aufgeführt. Soweit ein in einem Anspruch verwendeter Begriff nachstehend nicht definiert ist, sollte ihm die weiteste Definition gegeben werden, die Personen auf dem einschlägigen Gebiet diesem Begriff gegeben haben, wie sie in gedruckten Veröffentlichungen und erteilten Patenten zum Zeitpunkt der Anmeldung wiedergegeben ist.
  • Es wurde eine polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften formuliert. Drei Kräuter, nämlich Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia obliqua, sowie zwei Unani-Formulierungen, nämlich Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi, wurden für die Untersuchung der antiasthmatischen Eigenschaften ausgewählt. Die Wurzel von Glycyrrhiza glabra, auch Mulethi (indischer Name) genannt, wurde verwendet. Der Samen von Trigonella foenum- graceum, auch Methi (indischer Name) genannt, wurde verwendet. Die Frucht der Cordia obliqua, auch Sapistan (indischer Name) genannt, wurde verwendet.
  • Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurden zur Qualitätskontrolle standardisiert. Zur Bestimmung der biochemischen Parameter wurde das Gewebe der Kräuter gewogen und ein 10%iges Homogenat des gesamten Gewebes in 50 mM Phosphatpuffer (pH 7,4) hergestellt. Diese wurden morphologisch und mikroskopisch analysiert. Die qualitativen Parameter wie organoleptische Eigenschaften, Fluoreszenzanalyse, Löslichkeitsstudien, Trocknungsverluste, pH-Werte, Bitterkeitswert, Aschewerte, Extraktivwerte, Aflatoxine und mikrobielle Belastung wurden bestimmt. Die quantitativen Werte wie Gesamtphenol- und Gesamtflavonoidgehalt, TLC/HPTLC-Analyse einschließlich Rf-Werte und Schwermetallgehalt wurden ebenfalls bestimmt.
  • Die Aschewerte wurden auf das Vorhandensein von anorganischen Stoffen oder erdigen Partikeln untersucht. Es wurde festgestellt, dass die Aschewerte für Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi innerhalb der Grenzwerte lagen, aber Cordia oblique hatte mehr Gesamtasche. Der pH-Wert beschreibt die saure, basische oder neutrale Natur der Inhaltsstoffe. Alle Kräuter und Unani-Formulierungen Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi waren von saurer Natur.
  • Das phtyochemische Screening der Extrakte zeigte das Vorhandensein wichtiger Substanzen. Glycyrrhiza glabra enthält vor allem Glykoside, Kohlenhydrate, Saponine, phenolische Substanzen und Flavonoide. Trigonella foenum- graceum enthielt Glykoside, Kohlenhydrate, Flavonoide und Phenole. Sapistan enthielt Kohlenhydrate und Phenolverbindungen. Laooq Rabavi enthielt Kohlenhydrate und Phenole. Majoon Rahul Momnin wies einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, Phenolen und Proteinen auf.
  • Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wiesen keinen Bitterkeitswert und keinen Quellungsindex auf. Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wiesen keinen Schaumbildungsindex auf, was darauf hindeutet, dass sie keine nachweisbare Menge an Schleimstoffen enthalten. Der Schäumungsindex von Glycyrrhiza glabra lag bei 100 und zeigte den höchsten Schleimgehalt an.
  • Der Harzgehalt von Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurde auf 0,2166% in Glycyrrhiza glabra, 3,7682% in Trigonella foenum- graceum und 0,5309% in Cordia oblique geschätzt. Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia oblique haben einen Fettwertgehalt von 1,0887%, 3,1573% bzw. 3,1573%.
  • Der Trocknungsverlust wurde für Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum-graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi bestimmt und betrug 8,242% für Glycyrrhiza glabra, 6,740% für Trigonella foenum- graceum, 9,4266% für Cordia oblique, 0,0612% in Majoon Rahul Momnin bzw. 12,9294% in Laooq Rabavi. Der Trocknungsverlust ist die Menge des vorhandenen Wassers. Ein höherer Wassergehalt kann zu einer Verschlechterung des Arzneimittels führen, daher sollte es einen bestimmten Wassergehalt aufweisen.
  • Der Gesamtgehalt an Flavonoiden in Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurde anhand des Standards Quercetin berechnet. Die Ergebnisse wurden mit einer Standardkurve von Quercetin verglichen. Je höher der Wert, desto mehr Flavonoide sind enthalten. Der Flavonoidgehalt betrug 0,1507 0,25 mg/g für Glycyrrhiza glabra, 0,3100 0,23 mg/ g für Trigonella foenum- graceum, 0,0757 0,27 mg/ g für Cordia oblique, 0,0878 0,26 mg/ g für Majoon Rahul Momnin und 0,8214 0,26 mg/ g für Laooq Rabavi. Es wurde festgestellt, dass die höchste Menge an Flavonoiden in Laooq Rabavi vorhanden war, gefolgt von Trigonella foenum-graceum und Glycyrrhiza glabra. Eine sehr geringe Menge an Flavonoiden wurde in Majoon Rahul Momnin und Cordia oblique gefunden.
  • Die Folin-Ciocalteu-Methode wurde zur Berechnung des Gesamtphenolgehalts der Kräuter und Unani-Formulierungen unter Verwendung von Gallussäure als Standard verwendet. Der Phenolgehalt betrug 17,6534 ± 0,40 g/ g für Glycyrrhiza glabra, 22,4187 ± 0,29 g/ g für Trigonella foenum- graceum, 6,7148 ± 0,34 g/ g für Cordia oblique, 12,2382 ± 0,32 g/ g für Majoon Rahul Momnin und 14,9458 ± 0,31 g/ g für Laooq Rabavi. Es wurde festgestellt, dass die höchste Menge an Phenolgehalt in Trigonella foenum- graceum vorhanden war, gefolgt von Glycyrrhiza glabra, Laooq Rabavi, Majoon Rahul Momnin und Cordia oblique.
  • Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurden mikroskopisch untersucht. Die Keimzahlen lagen bei den Kräutern Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum-graceum und Cordia oblique innerhalb der von der WHO vorgeschriebenen Grenzwerte. Die Unani-Zubereitungen Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi enthalten jedoch eine hohe mikrobielle Belastung. Heilpflanzenextrakte enthalten normalerweise eine hohe Anzahl von Mikroben, die aus dem Boden stammen. Die Aflatoxine sind sehr giftig für den Menschen und sind Abfallprodukte der Mikroben. Die Aflatoxine wurden mit der TLC-Methode bestimmt und anhand des Rf-Werts und der visuellen Kontrolle mit den Standards verglichen. Die Analyse von Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi ergab, dass keine Aflatoxine vorhanden waren.
  • Heilpflanzen und Kräuter sind häufig mit Schwermetallen wie Arsen, Blei, Quecksilber und Kadmium kontaminiert. Zum Nachweis der Verunreinigungen wurde die Atomabsorptionsmethode angewandt. Die Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurden analysiert und enthielten zulässige Grenzwerte für Schwermetalle.
  • Die qualitative Prüfung von Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum-graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurde für das HPTLC-Fingerprinting durchgeführt. Die HPTLC-Entwicklung zeigte eine Reihe von Bestandteilen. Die Rf-Werte wurden notiert. Die Extrakte von Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi zeigten Flecken, die den zum Vergleich ausgewählten Standards entsprachen. Die verwendeten Standards waren Glycyrrhizinsäure in Glycyrrhiza glabra und Diosgenin in Trigonella foenum- graceum. Die Standards in Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi stimmten nicht überein, da sie keine genauen Rf-Werte aufwiesen. Daher wurde eine quantitative Schätzung der Markerverbindungen in den jeweiligen Lösungsmitteln durchgeführt.
  • Es wurde festgestellt, dass der Rf-Wert von Glycyrrhizitsäure 0,8 beträgt und eine lineare Kalibrierung vorliegt. Der mittlere Gehalt an Glycyrrhizitsäure lag bei etwa 450 mg/g Glycyrrhiza glabra. Es wurde festgestellt, dass der Rf-Wert von Diosgenin mit einem linearen Kalibrierungsdiagramm 0,85 beträgt. Der Durchschnittswert für Diosgenin lag bei etwa 810 mg/g Trigonella foenum-graceum.
  • Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurden für die Schätzung verschiedener biochemischer Parameter zur Bestimmung der antiasthmatischen Aktivität verwendet. Es wurde ein Test der reaktiven Substanzen der Thiobarbitursäure (TBARS) und des reduzierten Glutathions (GSH) durchgeführt. Für die Tests wurde ein Aliquot verwendet. Die Gewebehomogenate von Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum, Cordia oblique, Majoon Rahul Momnin und Laooq Rabavi wurden 30 Minuten lang bei 7000 Umdrehungen pro Minute zentrifugiert, und der Überstand wurde für die Bestimmung von Katalase (CAT) und Superoxid-Dismutase (SOD) mit dem Spektrophotometer verwendet. Die Zersetzung von H2O2 wird direkt durch die Abnahme der Extinktion bei 240 nm verfolgt. Der Unterschied in der Extinktion pro Zeiteinheit ist ein Maß für die Katalaseaktivität. Bei der Oxidation von Epinephrin unter Testbedingungen entstehen Superoxidanionen. Das Enzym SOD hemmt die Oxidation von Epinephrin.
  • Die Ergebnisse zeigen, dass der Katalasegehalt (CAT) bei Glycyrrhiza glabra 4,16 ± 0,06 g/mg, bei Trigonella foenum- graceum 6,56 ± 0,01 g/mg, bei Cordia oblique 22,30 ± 0,02 g/mg, bei Majoon Rahul Momnin 22,40 ± 0,02 g/mg und bei Laooq Rabavi 22,40 ± 0,02 g/mg beträgt. Der Gehalt an Superoxid-Dismutase (SOD) wurde mit 94,62 ± 0,02 g/mg für Glycyrrhiza glabra, 137,16 ± 0,03 g/mg für Trigonella foenum- graceum, 216,62 ± 0,10 g/mg für Cordia oblique, 236,62 ± 0,10 g/mg für Majoon Rahul Momnin und 222,11 ± 0,02 g/mg für Laooq Rabavi ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die polytherapeutische Formulierung ausgezeichnete antiasthmatische Eigenschaften hat.
  • Während das Vorstehende verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschreibt, können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung entwickelt werden, ohne vom grundsätzlichen Anwendungsbereich der Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche bestimmt. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Varianten oder Beispiele beschränkt, die enthalten sind, um eine Person mit gewöhnlichem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik in die Lage zu versetzen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, wenn sie mit Informationen und Wissen kombiniert wird, die der Person mit gewöhnlichem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik zur Verfügung stehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6503542 [0004]
    • WO 02/32440 [0004]
    • GB 2274059 [0004]

Claims (9)

  1. Eine polypharmazeutische Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften, bestehend aus: Glycyrrhiza glabra; Trigonella foenum- graceum; Cordia obliqua; Majoon Rahul Momnin; und Laooq Rabavi, wobei Glycyrrhiza glabra, Trigonella foenum- graceum und Cordia obliqua einen Harzgehalt von 0,2166%, 3,7682% bzw. 0,5309% aufweisen.
  2. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei die Glycyrrhiza glabra-Wurzel in der polyherbalen Formulierung verwendet wird.
  3. Die polyherbale Formulierung mit anti-asthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei der Trigonella foenum-graceum-Samen in der polyherbalen Formulierung verwendet wird.
  4. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei die Cordia oblique Frucht in der polyherbalen Formulierung verwendet wird.
  5. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei das Majoon Rahul Momnin eine Unani-Formulierung ist.
  6. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei das Laooq Rabavi eine Unani-Formulierung ist.
  7. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei die Glycyrrhiza glabra, die Trigonella foenum- graceum und die Cordia oblique einen Fettwertgehalt von 1,0887%, 3,1573% bzw. 3,1573% aufweisen.
  8. Polykräuterformulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei die Polykräuterformulierung einen Flavonoidgehalt von 0,1507 ± 0,25 mg/g für Glycyrrhiza glabra, 0. 3100 ± 0,23 mg/g für Trigonella foenum-graceum, 0,0757 ± 0,27 mg/g für Cordia oblique, 0,0878 ± 0,26 mg/g für Majoon Rahul Momnin und 0,8214 ± 0,26 mg/g für Laooq Rabavi.
  9. Die polyherbale Formulierung mit antiasthmatischen Eigenschaften nach Anspruch 1, wobei die polyherbale Formulierung einen Gesamtphenolgehalt von 17,6534 ± 0,40 g/g für Glycyrrhiza glabra, 22. 4187 ± 0,29 g/ gm für Trigonella foenum- graceum, 6,7148 ± 0,34 g/ gm für Cordia oblique, 12,2382 ± 0,32 g/ gm für Majoon Rahul Momnin und 14,9458 ± 0,31 g/ gm für Laooq Rabavi.
DE202022104060.5U 2022-07-19 2022-07-19 Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial Active DE202022104060U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104060.5U DE202022104060U1 (de) 2022-07-19 2022-07-19 Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022104060.5U DE202022104060U1 (de) 2022-07-19 2022-07-19 Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022104060U1 true DE202022104060U1 (de) 2022-09-15

Family

ID=83508127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022104060.5U Active DE202022104060U1 (de) 2022-07-19 2022-07-19 Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022104060U1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2274059A (en) 1993-01-11 1994-07-13 Noe Theodule Joseph Asthma relief comprising peony
WO2002032440A1 (en) 2000-10-16 2002-04-25 Council Of Scientific And Industrial Research Murraya koenigii extracts for treating asthma
US6503542B2 (en) 2000-12-14 2003-01-07 Globoasia, L.L.C. Herbal compositions for treating immunological disorders

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2274059A (en) 1993-01-11 1994-07-13 Noe Theodule Joseph Asthma relief comprising peony
WO2002032440A1 (en) 2000-10-16 2002-04-25 Council Of Scientific And Industrial Research Murraya koenigii extracts for treating asthma
US6503542B2 (en) 2000-12-14 2003-01-07 Globoasia, L.L.C. Herbal compositions for treating immunological disorders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Jaijoy et al. Acute and chronic oral toxicity of standardized water extract from the fruit of Phyllanthus emblica Linn
Uboh et al. Effect of aqueous extract of Psidium guajava leaves on liver enzymes, histological integrity and hematological indices in rats
Kaneria et al. Assessment of effect of hydroalcoholic and decoction methods on extraction of antioxidants from selected Indian medicinal plants
Khaliq et al. Nephroprotective Potential of Rosa damascena Mill Flowers, Cichorium intybus Linn Roots and Their Mixtures on Gentamicin-Induced Toxicity in Albino Rabbits.
Yeshi et al. Taxonomical identification of Himalayan edible medicinal plants in Bhutan and the phenolic contents and antioxidant activity of selected plants
DE202022104060U1 (de) Eine neuartige polytherapeutische Formulierung mit Anti-Asthmatik-Potenzial
DE10037590A1 (de) Natürliches Pflanzendesinfektionsmittel und sein Herstellungsverfahren
Hung et al. Extractions, Standardizations, and In-Vivo Toxicological Investigations of The Vietnamese Fish Mint (Houttuynia cordata Thunb.)
DE102009028129A1 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die eine Kombination aus Lipochroman-6 und aus einem Longoza-Extrakt umfaßt, sowie deren Verwendung
Kanedi et al. Plant extracts of Suruhan (Peperomia pellucida L. Kunth) ameliorate infertility of male mice with alloxan-induced hyperglycemia
CN113274319A (zh) 一种晒后舒缓修护及提亮的护肤组合物及制备方法、应用
Nwachukwu et al. Influence of extraction methods on the hepatotoxicity of Azadirachta indica bark extract on albino rats
Sulekha et al. Physicochemical and phytochemical standardization of polyherbal Siddha formulation ‘Karisalai Chooranam’
CN110897957B (zh) 一种植物提取物组合物和制备方法及其在化妆品中的应用
DE202004017113U1 (de) Momordica charantia-Zimt-Zubereitung
EP2138182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels auf pflanzlicher Basis
Soni et al. Pharmacognostical and phyto physico-chemical profile of Curculigo orchioides (Gaertn)
Vaid et al. Studies on Macroscopic, Microscopic, and TLC Based Phytochemical Analysis of Euphorbia thymifolia Linn
DE202023101036U1 (de) Ein System zum Screening der antibakteriellen Aktivität von Alstonia Scholaris gegen humanpathogene Bakterien
Kasar et al. Development of quality control methods for polyherbal formulation, Chyawanprash
Barua Diversity and habitat selection of Papilionidae in a protected forest reserve in Assam, Northeast India
AT17388U1 (de) Zusammensetzung enthaltend mehrere Pflanzenextrakte
DE202022104396U1 (de) Eine Polypharmazeutische Formulierung als Immunitätsverstärker
DE202022106782U1 (de) Antiurolithiatische, antiosteoporotische, antidiabetische und entzündungshemmende Zusammensetzung eines Polykräuterextraktes
DE202022102132U1 (de) Polykräuterformulierung mit entzündungshemmender Aktivität

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification