DE202022103097U1 - Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut - Google Patents

Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut Download PDF

Info

Publication number
DE202022103097U1
DE202022103097U1 DE202022103097.9U DE202022103097U DE202022103097U1 DE 202022103097 U1 DE202022103097 U1 DE 202022103097U1 DE 202022103097 U DE202022103097 U DE 202022103097U DE 202022103097 U1 DE202022103097 U1 DE 202022103097U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
air
coolant
cooling liquid
coolant pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022103097.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022103097.9U priority Critical patent/DE202022103097U1/de
Publication of DE202022103097U1 publication Critical patent/DE202022103097U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B3/00Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water
    • E03B3/28Methods or installations for obtaining or collecting drinking water or tap water from humid air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/246Air-conditioning systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Abstract

Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen, wobei das System umfasst:
eine intelligente Schaltung (1), umfasst ein Batterie-Management-System verwendet, um durch die 12 v DC BMS oder eine intelligente Schaltung zu verwalten, nachdem die elektrische Pass durch die Batterie-Backup-Prozess;
ein Stromsicherungssystem (2), das als Stromsicherung für den Betrieb des Systems dient;
eine Kühlmittelpumpe (3), die zur Kühlung der Luft verwendet wird; und
eine Wassererzeugungseinheit (4), die dazu dient, Wasser in der Luft zu absorbieren und in einem Behälter (41) zu sammeln, wobei sie Wasser aus feuchter Umgebungsluft extrahiert und Trinkwasser erzeugt, wobei der Wasserdampf in der Luft extrahiert werden kann, indem die Luft durch die Kühlmittelpumpe (3) unter ihren Taupunkt gekühlt wird oder die Luft Trockenmitteln ausgesetzt wird oder die Luft unter Druck gesetzt wird, wobei die Kühlmittelpumpe (3) verwendet wird, um das Kühlmittel zu der hohlen Wärmesenke fließen zu lassen, die an der warmen Seite der Peltier-Einheit (51) befestigt ist, wobei hier die Dampfkompressionskühlung verwendet wird, um die Wärme zu reduzieren, sowie eine Kühlmittelkammer, die verwendet wird, um das Kühlmittel zu speichern, sowie ein Pharmakol, das zur Temperaturregelung verwendet wird.

Description

  • BEREICH DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der atmosphärischen Wassererzeugung.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der atmosphärischen Wassererzeugung für die Landwirtschaft.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie zur Keimung von Samen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei dem im Abschnitt „Hintergrund“ behandelten Gegenstand sollte nicht davon ausgegangen werden, dass er allein aufgrund seiner Erwähnung im Abschnitt „Hintergrund“ zum Stand der Technik gehört. Ebenso sollte nicht davon ausgegangen werden, dass ein im Hintergrundabschnitt erwähntes oder mit dem Gegenstand des Hintergrundabschnitts verbundenes Problem bereits im Stand der Technik erkannt worden ist. Der Gegenstand des Hintergrundabschnitts stellt lediglich verschiedene Ansätze dar, die für sich genommen ebenfalls Erfindungen sein können.
  • JP2006314929 FRISCHWASSERGENERATOR Lösung der Probleme herkömmlicher Wassergeneratoren, bei denen es sehr kostspielig ist, Entnahmestellen für Meerwasser, verunreinigtes Wasser oder Wasserdampf einzurichten oder diese über eine Pipeline oder einen Tankwagen zu einer Verwendungsstelle zu transportieren. Dieser Frischwassergenerator wird direkt an der Entnahmestelle von Lebens-, Trink- oder landwirtschaftlichem Wasser installiert, um die Kosten zu reduzieren, und nimmt atmosphärischen Wasserdampf auf, um Lebens-, Trink- oder landwirtschaftliches Wasser zu sichern.
  • CN107202336 ÖKOLOGISCHES LANDWIRTSCHAFTSSYSTEM AUF DER BASIS DER RAUCHGASWÄRMERÜCKGEWINNUNG EINES GASBEFEUERTEN KESSELS Ein ökologisches Landwirtschaftssystem auf der Basis der Rauchgaswärmerückgewinnung eines gasbefeuerten Kessels ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Abgasende des gasbefeuerten Kessels mit einem Kulturland durch eine erste Rohrleitung verbunden ist und einen Wärmetauscher, der an der ersten Rohrleitung angeordnet ist, und einen Wassersammler umfasst, der zum Sammeln von durch den Wärmetauscher erzeugtem Kondensatwasser verwendet wird. Das ökologische Landwirtschaftssystem kann Wasserdampf aus dem gasbefeuerten Kessel zur Bewässerung von Feldfrüchten zurückgewinnen, so dass die Verschwendung von Wasserressourcen reduziert wird.
  • KR1020050081181 VERFAHREN ZUR ERHALTUNG DER FRISCHE VON LANDWIRTSCHAFTLICHEN/GARTENBAUPRODUKTEN DURCH VERWENDUNG VON ORGANISCHER SÄURE UND WASSERSTOFFKORBONAT Es wird ein Verfahren zur Erhaltung der Frische von landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Produkten bereitgestellt, das kontinuierlich Kohlendioxid in einer geringen Menge erzeugt, um die Ethylenkonzentration um die Produkte herum zu hemmen, und den Produkten die Wirkung der Erhaltung der grünen Farbe und der antibakteriellen Wirkung verleiht. Das Verfahren zur Erhaltung der Frische von landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Produkten umfasst das Vorhandensein eines Mittels zur Erhaltung von landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Produkten, das eine organische Säure und Hydrogencarbonat umfasst, in der gleichen Atmosphäre wie die landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Produkte, so dass Kohlendioxidgas allmählich in Gegenwart von Wasser, das von den landwirtschaftlichen/gartenbaulichen Produkten erzeugt wird, erzeugt wird. In dem Mittel werden die organische Säure und das Hydrogencarbonat in einem Gewichtsverhältnis von 1:10-1:5 gemischt.
  • JP2018075240 C02-MIKRO-NANOBLÄSCHEN-WASSER, ERZEUGT IN LUFTGEÖFFNETEM WASSER DURCH ANWENDUNG MEHRER ATMOSPHÄREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON STERILISIERUNG UND BAKTERIOSTATISIERUNG VON MIKROORGANISMEN ODER SCHÄDENBEKÄMPFUNG Bereitstellung von C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser, erzeugt in luftgeöffnetem Wasser durch Anwendung mehrerer Atmosphären zur Durchführung von Sterilisierung und Bakteriostatisierung von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung. Ein C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser, das in Wasser erzeugt wird, das zur Luft geöffnet wird, indem mehrere Atmosphären zur Durchführung von Sterilisation und Bakteriostatikum von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung angewendet werden, ist eine umweltfreundliche Technologie, die in der Lage ist, Sterilisation von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung von Schädlingen ohne Erhitzung durchzuführen, indem flüssiges C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser mit einer Anzahl von Nanoblasen von 6 bis 7 hoch 10 pro 1 Millimeter auf den Boden gesprüht wird oder indem Nebel erzeugt und auf landwirtschaftliche Produkte gesprüht wird. Eine hygienische Umgebung (Händewaschen oder Sterilisation) kann in öffentlichen Einrichtungen (z. B. Krankenhaus, Pflegeeinrichtung) durchgeführt werden.
  • US20180127956 WASSERERZEUGENDER ATMOSPHÄRENGEFRIERER Verbesserungen an einem Wassererzeugungssystem werden offenbart. Der atmosphärische Gefrierschrank wird aus modifizierten, neu gestalteten und neu angeordneten Komponenten hergestellt, die üblicherweise in der Kryogenik- und Kühlindustrie verwendet werden, wobei der Schwerpunkt auf der Erzeugung von maximalem Wasser aus den Spulen- und/oder Paneelsystemen liegt, die in einem „modifizierten Frachtcontainer“ installiert sind. Der Atmosphärenfroster ist für Regierungen, Bundesstaaten und kommunale Wasserbezirke, Aquädukte, das US-Militär, Abwasseraufbereitungsanlagen und kommunale Verwalter von Stauseen, Seen und Flüssen bestimmt. Anwendungen können auch in der Landwirtschaft und in großen kommerziellen oder privaten Einrichtungen genutzt werden. Dieses System kann auch in der Katastrophen- und Notfallhilfe, in neuen oder bestehenden Wohnanlagen, Solarparks, Golfplätzen, Hotels, Krankenhäusern, großen Geschäftsgebäuden und Universitäten eingesetzt werden. Für jede dieser Anwendungen können Einheiten entwickelt werden, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen, je nachdem, wie viel Platz für den/die Behälter zur Verfügung steht und/oder wie hoch der Wasserbedarf ist.
  • US20180127956 WASSERERZEUGENDER ATMOSPHÄRENGEFRIERER Verbesserungen an einem Wassererzeugungssystem werden offenbart. Der atmosphärische Gefrierschrank wird aus modifizierten, neu gestalteten und neu angeordneten Komponenten hergestellt, die üblicherweise in der Kryogenik- und Kühlindustrie verwendet werden, wobei der Schwerpunkt auf der Erzeugung von maximalem Wasser aus den Spulen- und/oder Paneelsystemen liegt, die in einem „modifizierten Frachtcontainer“ installiert sind. Der Atmosphärenfroster ist für Regierungen, Bundesstaaten und kommunale Wasserbezirke, Aquädukte, das US-Militär, Abwasseraufbereitungsanlagen und kommunale Verwalter von Stauseen, Seen und Flüssen bestimmt. Anwendungen können auch in der Landwirtschaft und in großen kommerziellen oder privaten Einrichtungen genutzt werden. Dieses System kann auch in der Katastrophen- und Notfallhilfe, in neuen oder bestehenden Wohnanlagen, Solarparks, Golfplätzen, Hotels, Krankenhäusern, großen Geschäftsgebäuden und Universitäten eingesetzt werden. Für jede dieser Anwendungen können Einheiten entwickelt werden, die den jeweiligen Anforderungen entsprechen, je nachdem, wie viel Platz für den/die Behälter zur Verfügung steht und/oder wie hoch der Wasserbedarf ist.
  • JP2018075240 C02-MIKRO-NANOBLÄSCHEN-WASSER, ERZEUGT IN LUFTGEÖFFNETEM WASSER DURCH ANWENDUNG MEHRER ATMOSPHÄREN ZUR DURCHFÜHRUNG VON STERILISIERUNG UND BAKTERIOSTATISIERUNG VON MIKROORGANISMEN ODER SCHÄDENBEKÄMPFUNG Bereitstellung von C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser, erzeugt in luftgeöffnetem Wasser durch Anwendung mehrerer Atmosphären zur Durchführung von Sterilisierung und Bakteriostatisierung von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung. Ein C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser, das in Wasser erzeugt wird, das zur Luft geöffnet wird, indem mehrere Atmosphären zur Durchführung von Sterilisation und Bakteriostatikum von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung angewendet werden, ist eine umweltfreundliche Technologie, die in der Lage ist, Sterilisation von Mikroorganismen oder Schädlingsbekämpfung von Schädlingen ohne Erhitzung durchzuführen, indem flüssiges C02-Mikro-Nanoblasen-Wasser mit einer Anzahl von Nanoblasen von 6 bis 7 hoch 10 pro 1 Millimeter auf den Boden gesprüht wird oder indem Nebel erzeugt und auf landwirtschaftliche Produkte gesprüht wird. Eine hygienische Umgebung (Händewaschen oder Sterilisation) kann in öffentlichen Einrichtungen (z. B. Krankenhaus, Pflegeeinrichtung) durchgeführt werden.
  • US20180362366 ATMOSPHÄRISCHE WASSERERZEUGUNG Hierin wird ein System zur Erzeugung von atmosphärischem Wasser beschrieben. Das System zur Erzeugung von atmosphärischem Wasser kann einen Sonnenkollektor mit einem wärmeabsorbierenden Dach und einem an das wärmeabsorbierende Dach angrenzenden Innenraum umfassen. Das wärmeabsorbierende Dach kann ein perforiertes, dunkles Paneel enthalten, das so konfiguriert sein kann, dass Umgebungsluft in die innere Umhüllung eindringen kann. Das System kann ferner einen zentralen Turm umfassen, der sich von dem Solarkollektor nach oben erstreckt, so dass erwärmte Luft in dem Innenraum von dem Innenraum durch den zentralen Turm strömt und einen aufwärts gerichteten Luftstrom in dem zentralen Turm erzeugt, wobei eine Wasserabsorptionseinheit in dem zentralen Turm und auf einem Weg des Luftstroms angeordnet ist, in der der Luftstrom mit einem wasserabsorbierenden Flüssigkeitsstrom in Berührung kommen kann, wodurch ein hydratisierter Lösungsstrom und ein feuchtigkeitsfreier Luftstrom erzeugt werden, und eine Membrantrenneinheit, die eine wasserselektive Membran umfasst, die den hydratisierten Lösungsstrom aufnehmen und einen Wasser enthaltenden Permeatstrom und einen wasserabsorbierende Flüssigkeit enthaltenden Retentatstrom erzeugen kann.
  • CN212052996 ATMOSPHÄRISCHER WASSERGENERATOR Das Gebrauchsmuster sieht einen atmosphärischen Wassergenerator vor. Der atmosphärische Wassergenerator umfasst ein Gehäuse, einen Gesamtwärmetauscher, einen Verdampfer, ein rotierendes Silikagelrad, einen Antriebsmotor, einen Kondensator, eine erste Wassersammelvorrichtung, eine zweite Wassersammelvorrichtung und einen Reinwassertank, feuchte Luft in der Umgebung in den Gesamtwärmetauscher und den Verdampfer vom ersten Lufteinlass des Gehäuses eintritt und dann auf die Taupunkttemperatur abgekühlt wird, Feuchtigkeit in der feuchten Luft in flüssiger Form abgeschieden wird und in die erste Wassersammeleinrichtung strömt, die Luft durch das rotierende Silikagelrad strömt, um die Feuchtigkeit in der Luft weiter zu adsorbieren, und die trockene Luft abgeleitet wird. In der Zwischenzeit tritt Luft in der Umgebung von einem zweiten Lufteinlass des Gehäuses in den Kondensator ein, wird auf eine voreingestellte Temperatur erwärmt und strömt dann in einer zweiten Richtung durch das rotierende Silikagelrad, um die an dem rotierenden Silikagelrad adsorbierte Feuchtigkeit zu entfernen; die Luft tritt in den Gesamtwärmetauscher ein und tauscht Wärme mit Luft relativ niedriger Temperatur aus, die vom ersten Lufteinlass eintritt, um auf die Taupunkttemperatur abgekühlt zu werden, und die Feuchtigkeit in der Luft wird in flüssiger Form abgeschieden und strömt in die zweite Wassersammelvorrichtung. Das gesammelte Wasser wird gefiltert und sterilisiert und dann in den Tank für gereinigtes Wasser zum Trinken befördert.
  • WO/2019/043653 ATMOSPHÄRISCHE WASSERERZEUGUNG Hierin wird ein System zur Erzeugung von atmosphärischem Wasser beschrieben. Das System zur Erzeugung von atmosphärischem Wasser kann einen Sonnenkollektor mit einem wärmeabsorbierenden Dach und einem an das wärmeabsorbierende Dach angrenzenden Innenraum umfassen. Das wärmeabsorbierende Dach kann ein perforiertes, dunkles Paneel enthalten, das so konfiguriert sein kann, dass Umgebungsluft in die innere Umhüllung eindringen kann. Das System kann ferner einen zentralen Turm umfassen, der sich von dem Solarkollektor nach oben erstreckt, so dass erwärmte Luft in dem Innenraum von dem Innenraum durch den zentralen Turm strömt und einen aufwärts gerichteten Luftstrom in dem zentralen Turm erzeugt, wobei eine Wasserabsorptionseinheit in dem zentralen Turm und auf einem Weg des Luftstroms angeordnet ist, eine Wasserabsorptionseinheit, die innerhalb des zentralen Turms und auf dem Weg des Luftstroms angeordnet ist und in der der Luftstrom mit einem wasserabsorbierenden Flüssigkeitsstrom in Berührung kommen kann, wodurch ein hydratisierter Lösungsstrom und ein feuchtigkeitsfreier Luftstrom erzeugt werden, und eine Membrantrenneinheit, die eine wasserselektive Membran umfasst, die den hydratisierten Lösungsstrom aufnehmen und einen Wasser enthaltenden Permeatstrom und einen wasserabsorbierende Flüssigkeit enthaltenden Retentatstrom erzeugen kann..
  • Wie in der vorliegenden Beschreibung und in den folgenden Ansprüchen verwendet, schließt die Bedeutung von „ein“, „eine“ und „die“ den Plural ein, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorschreibt. Wie in der vorliegenden Beschreibung verwendet, schließt die Bedeutung von „in“ auch „in“ und „am“ ein, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes vorschreibt.
  • Die Aufzählung von Wertebereichen dient lediglich als Kurzbezeichnung für jeden einzelnen Wert, der in den Bereich fällt. Sofern hier nicht anders angegeben, wird jeder einzelne Wert in die Spezifikation aufgenommen, als ob er hier einzeln aufgeführt wäre.
  • Die Verwendung von Beispielen oder beispielhaften Formulierungen (z. B. „wie“) in Bezug auf bestimmte Ausführungsformen dient lediglich der besseren Veranschaulichung der Erfindung und stellt keine Einschränkung des Umfangs der ansonsten beanspruchten Erfindung dar. Keine Formulierung in der Beschreibung ist als Hinweis auf ein nicht beanspruchtes Element zu verstehen, das für die Ausübung der Erfindung wesentlich ist.
  • Die in diesem Abschnitt „Hintergrund“ offengelegten Informationen dienen lediglich dem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht zum Stand der Technik gehören und die einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Bevor die vorliegenden Systeme und Methoden beschrieben werden, sei darauf hingewiesen, dass diese Anwendung nicht auf die beschriebenen Systeme und Methoden beschränkt ist, da es mehrere mögliche Ausführungsformen geben kann, die in der vorliegenden Offenlegung nicht ausdrücklich dargestellt sind. Es ist auch zu verstehen, dass die in der Beschreibung verwendete Terminologie nur zur Beschreibung der besonderen Versionen oder Ausführungsformen dient und nicht dazu gedacht ist, den Umfang der vorliegenden Anwendung zu begrenzen.
  • Die vorliegende Erfindung behebt und löst hauptsächlich die technischen Probleme des Standes der Technik. Als Antwort auf diese Probleme offenbart die vorliegende Erfindung ein Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie zur Keimung von Samen.
  • Als ein Aspekt der vorliegenden Erfindung ist zu präsentieren „Ein WasserKondensationssystem mit Kühlflüssigkeit Technologie für die Keimung von Samen, wobei das System umfasst: eine intelligente Schaltung, umfasst ein Batterie-Management-System verwendet werden, um durch die 12 v DC BMS oder eine intelligente Schaltung zu verwalten, nachdem die elektrische Pass durch die Batterie-Backup-Prozess; ein Strom-Backup-System, als ein Strom-Backup für den Betrieb des Systems verwendet; eine Kühlmittel-Pumpe, wird verwendet, um die Luft zu kühlen; und ein Wasser-Generator-Einheit, verwendet absorbieren Wasser in der Luft und sammeln sie in einem Behälter, wobei die extrahiert Wasser aus feuchter Umgebungsluft, Trinkwasser zu produzieren., wobei der Wasserdampf in der Luft extrahiert werden kann, indem die Luft durch die Kühlmittelpumpe unter ihren Taupunkt gekühlt wird oder die Luft Trockenmitteln ausgesetzt wird oder die Luft unter Druck gesetzt wird, wobei die Kühlmittelpumpe verwendet wird, um das Kühlmittel zu der hohlen Wärmesenke fließen zu lassen, die an der warmen Seite der Peltier-Einheit befestigt ist.
  • Figurenliste
  • Um verschiedene Aspekte einiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verdeutlichen, wird eine genauere Beschreibung der Erfindung durch Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen, die in der beigefügten Figur dargestellt sind, gegeben. Es wird davon ausgegangen, dass diese Figur zeigt nur illustrierte Ausführungsformen der Erfindung und sind daher nicht als Einschränkung ihres Umfangs zu betrachten. Die Erfindung wird mit zusätzlicher Spezifität und Detail durch die Verwendung der beigefügten Figur beschrieben und erläutert.
  • Damit die Vorteile der vorliegenden Erfindung leicht verstanden werden, wird im Folgenden eine detaillierte Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit der beigefügten Figur erörtert, die jedoch nicht als Beschränkung des Umfangs der Erfindung auf die beigefügte Figur angesehen werden sollte, in der:
    • 1 ein Blockdiagramm des Wasserkondensationssystems (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Samen zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Samen.
  • 1 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm des Wasserkondensationssystems (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Samen.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung mit dem Zweck der Wasserkondensation System mit Kühlflüssigkeit Technologie für die Keimung von Samen beschrieben worden ist, sollte anerkannt werden, dass das gleiche wurde nur getan, um die Erfindung in einer beispielhaften Weise zu veranschaulichen und jeden anderen Zweck oder Funktion zu markieren, für die erklärte Strukturen oder Konfigurationen verwendet werden könnte und ist innerhalb des Anwendungsbereichs der vorliegenden Offenbarung abgedeckt.
  • Das Wasserkondensationssystem (10), das eine Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen verwendet, wird in dieser Offenlegung offengelegt.
  • Das Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen umfasst einen intelligenten Kreislauf (1), ein Stromversorgungssystem (2), eine Kühlmittelpumpe (3) und eine Wassergeneratoreinheit (4).
  • Die intelligente Schaltung (1) umfasst ein Batterie-Management-System, das verwendet wird, um durch die 12 v DC BMS oder eine intelligente Schaltung zu verwalten, nachdem der elektrische Durchgang durch die Batterie-Backup-Prozess.
  • Das Stromversorgungssystem (2) dient als Stromreserve für den Betrieb des Systems.
  • Die Kühlmittelpumpe (3) wird zur Kühlung der Luft verwendet.
  • Die Wassergeneratoreinheit (4) dient dazu, Wasser in der Luft aufzunehmen und in einem Behälter (41) zu sammeln.
  • Der entzieht der feuchten Umgebungsluft Wasser und erzeugt Trinkwasser. Der Wasserdampf in der Luft kann entzogen werden, indem die Luft mit der Kühlmittelpumpe (3) unter ihren Taupunkt abgekühlt wird oder indem die Luft Trockenmitteln ausgesetzt oder unter Druck gesetzt wird.
  • Die Kühlmittelpumpe (3) wird verwendet, um das Kühlmittel zu dem hohlen Kühlkörper zu leiten, der an der warmen Seite der Peltier-Einheit (51) befestigt ist. Hier wird die Dampfkompressionskühlung verwendet, um die Wärme zu reduzieren, und eine Kühlmittelkammer wird verwendet, um das Kühlmittel zu speichern, und ein Pharmakol wird zur Temperaturregelung verwendet.
  • Das System (10) umfasst ferner eine Peltier-Einheit (5), die zur Erzeugung von Kälte und nach der Absorption der Kälteübertragung durch eine Wärmesenke (51), die mit einem Kupferrahmen befestigt ist, verwendet wird.
  • Mit einem Schalter wird der gesamte Betrieb ein- und ausgeschaltet.
  • Eine LED-Lampe zeigt an, dass die Maschine mit Strom versorgt wird, gleichzeitig wird das Notstromsystem aufgeladen und vom 12-V-Batterie-Management-System verwaltet.)
  • Die Figur und die vorangehende Beschreibung zeigen Beispiele für Ausführungsformen. Der Fachmann wird verstehen, dass eines oder mehrere der beschriebenen Elemente durchaus zu einem einzigen Funktionselement kombiniert werden können. Alternativ dazu können bestimmte Elemente in mehrere Funktionselemente aufgeteilt werden. Elemente aus einer Ausführungsform können einer anderen Ausführungsform hinzugefügt werden. Die Reihenfolge der hier beschriebenen Prozesse kann beispielsweise geändert werden und ist nicht auf die hier beschriebene Weise beschränkt. Darüber hinaus müssen die Aktionen eines Blockdiagramms nicht in der gezeigten Reihenfolge ausgeführt werden, und es müssen auch nicht unbedingt alle Aktionen ausgeführt werden. Auch können diejenigen Handlungen, die nicht von anderen Handlungen abhängig sind, parallel zu den anderen Handlungen ausgeführt werden. Der Umfang der Ausführungsformen ist durch diese spezifischen Beispiele keineswegs begrenzt.
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung in einer für strukturelle Merkmale und/oder Methoden spezifischen Sprache beschrieben wurden, sind die beigefügten Ansprüche nicht notwendigerweise auf die beschriebenen spezifischen Merkmale oder Methoden beschränkt. Vielmehr werden die spezifischen Merkmale und Methoden als Beispiele für Ausführungsformen der Erfindung offenbart.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2006314929 [0005]
    • CN 107202336 [0006]
    • KR 1020050081181 [0007]
    • JP 2018075240 [0008, 0011]
    • US 20180127956 [0009, 0010]
    • US 20180362366 [0012]
    • CN 212052996 [0013]
    • WO 2019/043653 [0014]

Claims (4)

  1. Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen, wobei das System umfasst: eine intelligente Schaltung (1), umfasst ein Batterie-Management-System verwendet, um durch die 12 v DC BMS oder eine intelligente Schaltung zu verwalten, nachdem die elektrische Pass durch die Batterie-Backup-Prozess; ein Stromsicherungssystem (2), das als Stromsicherung für den Betrieb des Systems dient; eine Kühlmittelpumpe (3), die zur Kühlung der Luft verwendet wird; und eine Wassererzeugungseinheit (4), die dazu dient, Wasser in der Luft zu absorbieren und in einem Behälter (41) zu sammeln, wobei sie Wasser aus feuchter Umgebungsluft extrahiert und Trinkwasser erzeugt, wobei der Wasserdampf in der Luft extrahiert werden kann, indem die Luft durch die Kühlmittelpumpe (3) unter ihren Taupunkt gekühlt wird oder die Luft Trockenmitteln ausgesetzt wird oder die Luft unter Druck gesetzt wird, wobei die Kühlmittelpumpe (3) verwendet wird, um das Kühlmittel zu der hohlen Wärmesenke fließen zu lassen, die an der warmen Seite der Peltier-Einheit (51) befestigt ist, wobei hier die Dampfkompressionskühlung verwendet wird, um die Wärme zu reduzieren, sowie eine Kühlmittelkammer, die verwendet wird, um das Kühlmittel zu speichern, sowie ein Pharmakol, das zur Temperaturregelung verwendet wird.
  2. Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen nach Anspruch 1, wobei das System (10) weiterhin eine Peltier-Einheit (5) umfasst, die zur Erzeugung von Cool & nach der Absorption der Kälteübertragung durch eine Wärmesenke (51), die mit einem Kupferrahmen und Verdampferwasser befestigt ist, wird das Wasser in einem Tank gesammelt und das Wasser kommt durch ein hohles Rohr in den Tank, die andere Seite der Peltier-Einheit (51) wird warm, während eine hohle Wärmesenke verwendet wird, um die Kühlflüssigkeit zu übertragen, um die Wärme von der warmen Seite der Peltier-Einheit (51) zu reduzieren.
  3. Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen nach Anspruch 1, wobei ein Schalter zum Ein- und Ausschalten des gesamten Betriebs verwendet wird.
  4. Wasserkondensationssystem (10) mit Kühlflüssigkeitstechnologie zum Keimen von Samen nach Anspruch 1, wobei eine LED-Leuchte verwendet wird, um anzuzeigen, dass der Strom in die Maschine gelangt, und gleichzeitig wird das Stromversorgungssystem aufgeladen und von einem 12-V-Batterieverwaltungssystem verwaltet.
DE202022103097.9U 2022-06-01 2022-06-01 Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut Active DE202022103097U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103097.9U DE202022103097U1 (de) 2022-06-01 2022-06-01 Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022103097.9U DE202022103097U1 (de) 2022-06-01 2022-06-01 Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022103097U1 true DE202022103097U1 (de) 2022-06-24

Family

ID=82402715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022103097.9U Active DE202022103097U1 (de) 2022-06-01 2022-06-01 Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022103097U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050081181A (ko) 1999-09-10 2005-08-18 다이니치 세이카 고교 가부시키가이샤 농산물/원예산물의 신선도 유지방법
JP2006314929A (ja) 2005-05-13 2006-11-24 Toru Fukushima 造水装置
CN107202336A (zh) 2017-06-12 2017-09-26 上海交通大学 一种基于燃气锅炉烟气热回收的生态农业系统
US20180127956A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Edward Michael Amaral Water generating atmosphere freezer
JP2018075240A (ja) 2016-11-10 2018-05-17 国立大学法人 東京大学 微生物の殺菌・静菌および昆虫や病害虫の防除を行う数気圧の加圧により大気に開放された水中に発生させるco2マイクロ・ナノバブル水
US20180362366A1 (en) 2017-09-04 2018-12-20 Behrooz Shahriari Atmospheric water generation
CN212052996U (zh) 2020-01-14 2020-12-01 高志浩 大气制水机

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20050081181A (ko) 1999-09-10 2005-08-18 다이니치 세이카 고교 가부시키가이샤 농산물/원예산물의 신선도 유지방법
JP2006314929A (ja) 2005-05-13 2006-11-24 Toru Fukushima 造水装置
US20180127956A1 (en) 2016-11-07 2018-05-10 Edward Michael Amaral Water generating atmosphere freezer
JP2018075240A (ja) 2016-11-10 2018-05-17 国立大学法人 東京大学 微生物の殺菌・静菌および昆虫や病害虫の防除を行う数気圧の加圧により大気に開放された水中に発生させるco2マイクロ・ナノバブル水
CN107202336A (zh) 2017-06-12 2017-09-26 上海交通大学 一种基于燃气锅炉烟气热回收的生态农业系统
US20180362366A1 (en) 2017-09-04 2018-12-20 Behrooz Shahriari Atmospheric water generation
WO2019043653A1 (en) 2017-09-04 2019-03-07 Shahriari Behrooz GENERATION OF ATMOSPHERIC WATER
CN212052996U (zh) 2020-01-14 2020-12-01 高志浩 大气制水机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Jarimi et al. Review of sustainable methods for atmospheric water harvesting
EP3400144B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energieversorgung und luftkonditionierung und stationäre oder mobile anwendung hierzu
Wahlgren Atmospheric water vapour processor designs for potable water production: a review
El-Ghonemy Fresh water production from/by atmospheric air for arid regions, using solar energy
EP0322424B1 (de) Verfahren zum kompostieren von organischen stoffen und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE3313711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von trinkwasser
DE3541645A1 (de) Vorrichtung zur wassergewinnung aus luft unter ausnutzung des peltier effektes
Wasti et al. An overview of solid and liquid materials for adsorption-based atmospheric water harvesting
CN112639364A (zh) 液体干燥剂冷却系统和方法
DE202022103097U1 (de) Wasserkondensationssystem mit Kühlflüssigkeitstechnologie für die Keimung von Saatgut
DD283944A5 (de) Luftkonditionierungsprozess und -anordnung
DE19940992A1 (de) Frischwassererzeugungsanlage
EP3458180B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von wasser aus der umgebungsluft
DE102017010897A1 (de) Verfahren zur thermischen Meerwasserentsalzung
WO2019096898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von wasser aus der umgebungsluft
EP0965264B1 (de) Anlage und Verfahren zum Überführen und Nutzen von Wärme und/oder Wasserdampf aus Gewächshäusern und Solid-State-Fermentationsanlagen
DE2510168A1 (de) Anlage zur gewinnung von trink- oder nutzwasser aus salz-, brack- oder schmutzwasser
WO2007112978A1 (de) Verfahren zur energieumwandlung in einer thermischen anlage zum temperieren eines gebäudes und vorrichtung
EP0167096A2 (de) Klimaanlage mit einer Speicherheizung
EP3538237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen eines fluidstroms einer elektrolyseeinheit und zur wassergewinnung
DE102016012676A1 (de) Cryo/sol = habitat, anwendung eines verbundes aus anlagenkomplexen mit ferfahren zur autarken erzeugung von stoffen
DE102006050270A1 (de) Verfahren zur Energieumwandlung in einer thermischen Anlage zum Temperieren eines Gebäudes und Vorrichtung
CH716466B1 (de) Anlage zur Gewinnung von Energie.
DE102009044653A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung einer verdampften Flüssigkeit aus einem Luftstrom und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH606644A5 (en) Pure water prodn. unit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE