DE202022101546U1 - Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen - Google Patents

Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen Download PDF

Info

Publication number
DE202022101546U1
DE202022101546U1 DE202022101546.5U DE202022101546U DE202022101546U1 DE 202022101546 U1 DE202022101546 U1 DE 202022101546U1 DE 202022101546 U DE202022101546 U DE 202022101546U DE 202022101546 U1 DE202022101546 U1 DE 202022101546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cancer
nanocarrier
treatment
delivery
nanocarriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022101546.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202022101546.5U priority Critical patent/DE202022101546U1/de
Publication of DE202022101546U1 publication Critical patent/DE202022101546U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/337Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having four-membered rings, e.g. taxol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/4353Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/437Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems the heterocyclic ring system containing a five-membered ring having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. indolizine, beta-carboline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • A61K31/4523Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems
    • A61K31/454Non condensed piperidines, e.g. piperocaine containing further heterocyclic ring systems containing a five-membered ring with nitrogen as a ring hetero atom, e.g. pimozide, domperidone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/506Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim not condensed and containing further heterocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/517Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with carbocyclic ring systems, e.g. quinazoline, perimidine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • A61K31/53751,4-Oxazines, e.g. morpholine
    • A61K31/53771,4-Oxazines, e.g. morpholine not condensed and containing further heterocyclic rings, e.g. timolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/51Nanocapsules; Nanoparticles
    • A61K9/5107Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/5115Inorganic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

System (100) zur Verabreichung eines Nanoträgers zur Behandlung von Krebserkrankungen, das Folgendes umfasst:
- ein auf einem Nanoträger basierender Template-Kern (102) zur Verkapselung von Krebsmedikamenten;
- antineoplastische Verbindungen (104), ausgewählt aus den kleinen Molekülen, die Folgendes umfassen: Tyrosinkinase-Inhibitoren, ausgewählt aus mindestens einem von Dasatinib, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Lapatinib, Nilotinib, Sorafenib und Sunitinib, Regorafenib, Dasatinib, Vemurafenib, Taxol-Klasse der Taxane, Thalidomid oder einem Derivat davon;
- die polymere Schichtung des antineoplastischen Mittels (106) aus mindestens einem polyanionischen Elektrolyten und mindestens einem polykationischen Elektrolyten;
- Sorafenib-verkapselter (108), Schicht für Schicht zusammengesetzter CaC03-Nanoträger mit der Bezeichnung LbL-nanosoraf;
- einen Nanoträger (110), ausgewählt aus mindestens einem der folgenden Stoffe: Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat, Nanopartikel aus mesoporösem Siliziumdioxid für die Arzneimittelabgabe.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen.
  • HINTERGRUND
  • Die Hintergrundbeschreibung enthält Informationen, die für das Verständnis der vorliegenden Erfindung nützlich sein können. Sie stellt kein Eingeständnis dar, dass die hierin enthaltenen Informationen zum Stand der Technik gehören oder für die vorliegende Erfindung relevant sind, oder dass eine Veröffentlichung, auf die ausdrücklich oder implizit Bezug genommen wird, zum Stand der Technik gehört.
  • Krebs, auch bösartiger Tumor oder bösartiges Neoplasma genannt, bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine abnorme Zellvermehrung mit der Fähigkeit zur Infiltration oder Ausbreitung auf andere Körperregionen gekennzeichnet sind. Zur Behandlung von Krebs werden häufig Strahlenbehandlung, Chirurgie, Chemotherapie und gezielte Therapien eingesetzt. Im Jahr 2012 wurden weltweit über 14,1 Millionen neue Fälle von Krebs diagnostiziert. Rund 8,2 Millionen Menschen starben daran, was etwa 14,6 Prozent aller menschlichen Todesfälle ausmacht. Das Krebsrisiko steigt mit dem Alter dramatisch an, und die Raten nehmen zu, da immer mehr Menschen bis ins hohe Alter überleben.
  • Tabak- und Alkoholkonsum sowie die Exposition gegenüber dem Humanen Papillomavirus sind die Hauptursachen für Mundkrebs (HPV). Trotz Fortschritten bei Diagnoseverfahren und Behandlungsmethoden wie Chirurgie und Chemo-Strahlentherapie bleibt die Behandlung von Mundkrebs ein großes Problem. Die Entwicklung neuartiger Therapiemethoden für Mundkrebs bleibt daher ein Schwerpunktthema. Kleinmolekulare Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) wie Sorafenib stellen eine attraktive therapeutische Option für die Krebstherapie dar. Sorafenib ist ein Beispiel für einen niedermolekularen TKI mit breiter Zielselektivität, der die Proliferation von Tumorzellen über den Raf/MEK/ERK-Signalweg (MAP-Kinase), die Angiogenese und die Signalübertragung and die Mikroumgebung des Tumors (Metastasierung und Invasion) sowie behandlungsresistente Malignome unterdrückt. Es hemmt auch die Proteine c-Raf-1 und B-Raf. In einigen der nachstehend aufgeführten Patentliteratur- und Nichtpatentliteraturrecherchen zur Verabreichung von Arzneimitteln zur Krebsbehandlung.
  • WO2016167730A1 2015, Die Erfindung betrifft einen Krebsvernichter, der Krebsmedikamente enthält, die mit H5WYG-Peptiden angereichert sind, die mehrere Histidine mit der Eigenschaft enthalten, aus Endosomen zu entweichen, und löst das Problem, dass die vasoaktiven intestinalen Peptide und mit Medikamenten beladene Nanopartikel, die in die Zelle aufgenommen werden (die eine Rolle im Endozytoseprozess spielen und spezifisch an die Rezeptoren auf Krebszellmembranen binden), nicht in das Zytosol freigesetzt werden, weil sie von Endosomen festgehalten werden.
  • US8945629B2 2005, Bei der Erfindung handelt es sich um ein Nanopartikel, das ein Krebsmedikament enthält, das in Krebszellen freigesetzt wird, wenn es einer Person verabreicht wird. Die Nanopartikel haben einen Kern, der das Krebsmedikament und Polymerketten enthält, die bei dem pH-Wert der Krebszelle löslich sind. Der Kern ist von einer Schicht aus Polymerketten umgeben, die bei dem pH-Wert von gesundem Gewebe unlöslich sind, aber bei dem pH-Wert des Krebsinterstitiums löslich sind. Die äußere Schicht besteht aus wasserlöslichen Polymerketten, um das Nanopartikel vor der Erkennung durch RES abzuschirmen und dem Nanopartikel eine lange Zirkulationszeit im Blutkreislauf des Patienten zu ermöglichen. Die äußere Schicht kann auch Folsäurebestandteile enthalten, die Folsäurerezeptoren auf der Oberfläche der Krebszelle binden.
  • US-9795634-B1 2015, Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Systeme und Verfahren zur Behandlung von Krebs. Hierin werden Zusammensetzungen für die Behandlung von Krebs offenbart, wobei solche Zusammensetzungen eine Vielzahl von Gold-Nanopartikeln umfassen, die mit Citrat-Ionen, Weihrauch und Myrrhe beschichtet sind. Außerdem werden hier Verfahren zur Behandlung von Krebs offengelegt, wobei diese Verfahren die Verabreichung einer Vielzahl von mit Citrat-Ionen, Weihrauch und Myrrhe beschichteten Gold-Nanopartikeln umfassen.
  • KR101977532B1 2018, Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nanomizelle, die ein Arzneimittel, einen Quantenpunkt und ein Targeting-Mittel enthält, sowie deren Verwendung. Insbesondere wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Nanomizelle mit einer Struktur hergestellt, bei der das Arzneimittel und der Quantenpunkt in einem Mizellenkern eingekapselt sind und das Targetingmittel an eine Oberfläche einer Mizelle gebunden ist. Die Nanomicelle hat eine Größe, die für die klinische Anwendung als Theranosetechnologie geeignet ist, und kann ein Targeting-Agens sein, das spezifisch kombiniert wird, um Krebszellen in einem Krebszellen- und Mäusetumormodell anzusprechen, um den Quantenpunkt und das Medikament und ein Bild davon abzugeben. Daher kann die Nanomikrobe für die Diagnose und Behandlung von Krebs als Theranosetechnologie verwendet werden.
  • Yu Dang Jianjun Guan 2020 NPL, Auf Nanopartikeln basierende Arzneimittelverabreichungssysteme (DDS) gelten als vielversprechend für die Krebsbehandlung. Im Vergleich zu herkömmlichen DDS zeigen DDS auf Nanopartikelbasis eine verbesserte Wirksamkeit, indem sie 1) die Halbwertszeit empfindlicher Medikamente und Proteine erhöhen, 2) die Löslichkeit hydrophober Medikamente verbessern und 3) eine kontrollierte und gezielte Freisetzung von Medikamenten an der kranken Stelle ermöglichen. Diese Übersicht konzentriert sich hauptsächlich auf DDS auf Nanopartikelbasis, die aus Chitosan, Silika und Poly(milchco-glykolsäure) hergestellt werden. Ihre Herstellungsmethoden und Anwendungen in der Krebsbehandlung werden vorgestellt. Es werden die derzeitigen Grenzen und die Zukunftsperspektiven der DDS auf Nanopartikelbasis diskutiert.
  • Ranendra N. Saha 2018, Bei Nanopartikeln (NP) handelt es sich im Allgemeinen um kolloidale Partikel mit einer Größe von weniger als 1000 nm, die zur besseren Verabreichung von Arzneimitteln eingesetzt werden können und entweder durch Verkapselung des Arzneimitteln in einem Vesikel oder durch Dispersion der Arzneimittelmoleküle in einer Matrix hergestellt werden. Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln in Nanopartikeln wurden in den letzten Jahren ausgiebig für die räumliche und zeitliche Verabreichung untersucht, insbesondere für die gezielte Verabreichung in Tumoren und im Gehirn. NPs sind vielversprechend für eine bessere Verabreichung von Arzneimitteln, wie in der pharmazeutischen und klinischen Forschung festgestellt wurde. Als Wirkstoffträger haben NPs bedeutende Vorteile wie bessere Bioverfügbarkeit, systemische Stabilität, hohe Wirkstoffbeladung, lange Blutkreislaufzeit und selektive Verteilung in den Organen/Geweben mit längerer Halbwertszeit. Das selektive Targeting von NPs kann durch die verbesserte Permeabilität und den Retentionseffekt (EPR-Effekt), das Anbringen spezifischer Liganden oder durch eine selektive Verteilung aufgrund von Änderungen der physiologischen Bedingungen bestimmter Systeme wie Natur, pH-Wert, Temperatur usw. erreicht werden. Es wurde beobachtet, dass arzneimittelbeladene NPs durch die Verwendung verschiedener Arten und Anteile von Polymeren eine selektive Verteilung in Organen/Geweben erreichen können.
  • Das derzeitige Ziel der Forscher ist es, NPs herzustellen, die langlebig sind und eine angemessene selektive Verteilung aufweisen, um eine bessere Therapie und somit bessere klinische Ergebnisse zu erzielen. Nanopartikuläre Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln haben das Potenzial, ein Arzneimittel spezifisch an den Zielort zu bringen und die gewünschte Konzentration an diesem Ort für die vorgesehene Zeit ohne unerwünschte Wirkungen aufrechtzuerhalten. In diesem Übersichtsartikel werden die Methoden zur Herstellung von NPs, ihre Charakterisierung, Biodistribution und pharmakokinetischen Eigenschaften erörtert.
  • Dasatinib, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Lapatinib, Nilotinib und Sunitinib sind einige weitere niedermolekulare Tyrosinkinase-Hemmer. Diese Moleküle haben jedoch gemeinsame Nachteile wie Instabilität, schlechte orale Verfügbarkeit, Unfähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden, pH-Empfindlichkeit, schlechte Löslichkeit, schneller Stoffwechsel und Clearance, wiederholte Verabreichung hoher Dosen, unerwünschte Arzneimittelwirkungen wie gastrointestinale Blutungen, Bluthochdruck, Hepatotoxizität, dermatologische Toxizität (Hand-Fuß-Syndrom), Dysgeusie und Durchfall, was die therapeutische Wirksamkeit von Sorafenib bei Krebspatienten stark einschränkt. Um diese Probleme zu lösen, haben sich die Forscher auf elektrostatische Wechselwirkungen konzentriert, die das effektive Einbringen von niedermolekularen Inhibitoren in die Polyelektrolythülle erleichtern. Die Veränderung der Partikeloberfläche durch ionische Polyelektrolytschichten dient dem Ziel, die Wirksamkeit niedermolekularer Inhibitoren bei oralen, intravenösen, intratumoralen oder subkutanen Verabreichungsschemata zu erhöhen..
  • Daher überwindet die vorliegende Offenbarung das oben erwähnte Problem, das mit den traditionell verfügbaren Methoden oder Systemen verbunden ist, und jede der oben erwähnten Erfindungen kann mit der vorgestellten Technik mit oder ohne Modifikation verwendet werden. Alle hierin enthaltenen Forschungspublikationen werden durch Bezugnahme in demselben Umfang einbezogen, als ob jede Veröffentlichung oder Patentanmeldung ausdrücklich und einzeln als durch Bezugnahme einbezogen angegeben wäre. Wenn eine Definition oder die Verwendung eines Begriffs in einer inkorporierten Referenz nicht mit der hier angegebenen Definition dieses Begriffs übereinstimmt oder im Widerspruch dazu steht, gilt die hier angegebene Definition dieses Begriffs. Dementsprechend sind bei einigen Ausführungsformen die in der schriftlichen Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen angegebenen numerischen Parameter Näherungswerte, die in Abhängigkeit von den gewünschten Eigenschaften, die mit einer bestimmten Ausführungsform erreicht werden sollen, variieren können. Aus der Literaturübersicht geht hervor, dass es nur sehr wenige Systeme für die Verabreichung von Nanocarriern zur Behandlung von Krebserkrankungen gibt. Es gibt mehrere Methoden mit anderen Arzneimittelkombinationen. Daher wird versucht, ein System für die Verabreichung von Nanocarriern für die Behandlung von Krebserkrankungen zu entwickeln.
  • Die Aufzählung von Wertebereichen dient lediglich als Kurzbezeichnung für jeden einzelnen Wert, der in den Bereich fällt. Sofern hier nicht anders angegeben, wird jeder Wert in die Spezifikation aufgenommen, als ob er hier einzeln aufgeführt wäre. Alle hier beschriebenen Verfahren können in jeder geeigneten Reihenfolge durchgeführt werden, sofern nicht anders angegeben oder durch den Kontext eindeutig widerlegt. Die Verwendung von Beispielen oder beispielhaften Ausdrücken (z. B. „wie“) für bestimmte Ausführungsformen dient lediglich der besseren Veranschaulichung der Erfindung und stellt keine Einschränkung des Umfangs der ansonsten beanspruchten Erfindung dar. Keine Formulierung in der Beschreibung ist als Hinweis auf ein nicht beanspruchtes Element zu verstehen, das für die Ausübung der Erfindung wesentlich ist.
  • GEGENSTÄNDE DER ERFINDUNG
  • Ziel der vorliegenden Offenlegung ist es, ein System für die Verabreichung von Nanocarrier zur Behandlung von Krebserkrankungen bereitzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eines der Hauptziele der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein System zur Verabreichung von Arzneimitteln zu entwickeln, das die Nachteile herkömmlicher Systeme überwindet und gleichzeitig die Verfügbarkeit und Zielgenauigkeit von krebsbekämpfenden Substanzen in der Krebstherapie erhöht, um ein kostengünstiges, einfach herzustellendes System zur Verabreichung von Medikamenten zu schaffen. Ein System zur Herstellung des Medikamentenabgabesystems der vorliegenden Erfindung. Nach der vorliegenden Offenlegung Calciumcarbonat Nanocarrier Kern Vorlage für die Verkapselung verwendet, unter milden Bedingungen gelöst und sind biokompatibel, biologisch abbaubar, ungiftig, natürliches Mineral.
  • In diesem Aspekt der Offenlegung wird Kalziumkarbonat als Nanoträger verwendet, der die Aggressivität von Tumorzellen einschränkt, ohne das Wachstum und Verhalten der umgebenden Stromazellen zu beeinträchtigen. Gemäß der Offenlegung sind antineoplastische Verbindungen ausgewählt aus den kleinen Molekülen, die Folgendes umfassen: Tyrosinkinase-Inhibitoren, ausgewählt aus mindestens einem von Dasatinib, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Lapatinib, Nilotinib, Sorafenib und Sunitinib, Regorafenib, Dasatinib, Vemurafenib, Taxol-Klasse von Taxanen, Thalidomid oder einem Derivat davon.
  • Man, sollte sich bewusst sein, dass, obwohl die vorliegende Offenbarung in Bezug auf eine definierte analytische Methode zur Validierung der entwickelten stabilitätsanzeigenden Methode erläutert wurde, alle diese Verfahren auch vollständig in den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen. Verschiedene Objekte, Merkmale, Aspekte und Vorteile des Erfindungsgegenstandes werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen zusammen mit der beigefügten Zeichnung, in denen Ziffern gleiche Komponenten darstellen, deutlicher.
  • Figurenliste
  • Die beigefügte Zeichnung dient dem weiteren Verständnis der vorliegenden Offenbarung und ist Bestandteil dieser Beschreibung. Die Zeichnung veranschaulicht beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung und erläutert zusammen mit der Beschreibung die Grundsätze der vorliegenden Offenbarung.
    • 1 zeigt ein Flussdiagramm eines Systems zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen.
  • Es ist zu beachten, dass die Figur nicht maßstabsgetreu gezeichnet ist und dass Elemente mit ähnlicher Struktur und Funktion zur Veranschaulichung in der Figur im Allgemeinen durch gleiche Bezugsziffern dargestellt sind. Es sollte beachtet werden, dass die Figur nicht jeden Aspekt der beschriebenen Ausführungsformen illustriert und den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht einschränkt.
  • Andere Objekte, Vorteile und neue Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung der vorliegenden Ausführungsform ersichtlich, wenn sie in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • In der folgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Details skizziert, um ein gründliches Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Einem Fachmann wird klar sein, dass Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung auch ohne einige dieser spezifischen Details ausgeführt werden können. Im Rahmen der detaillierten Beschreibung sind verschiedene Schritte in Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung enthalten, die im Folgenden näher erläutert werden. Die Schritte können zusammen mit statistischen Daten und durch maschinenausführbare Befehle ausgeführt werden, die verwendet werden können, um einen Universal- oder Spezialprozessor anzuweisen, die Verfahren auszuführen. Wenn es in der Spezifikation heißt, dass ein Bauteil oder ein Merkmal „enthalten sein kann“, „kann“, „könnte“ oder „könnte“, ist es nicht erforderlich, dass dieses Bauteil oder Merkmal enthalten ist oder das Merkmal aufweist.
  • In dieser Beschreibung und den beigefügten Ansprüchen beziehen sich die Begriffe „ein“, „ein“ und „die“ im Singular auf den Plural. Die Begriffe „bevorzugt“ und „idealerweise“ beziehen sich auf Ausführungsformen der Erfindung, die unter bestimmten Bedingungen bestimmte Vorteile bieten können. Unter denselben oder anderen Bedingungen können jedoch auch andere Ausführungsformen gewählt werden. Darüber hinaus bedeutet die Nennung einer oder mehrerer bevorzugter Ausführungsformen weder, dass andere Ausführungsformen nicht vorteilhaft sind, noch, dass andere Ausführungsformen vom Anwendungsbereich der Erfindung ausgenommen sind. Die Ausdrücke „umfassend“, „einschließlich“, „mit“, „enthaltend“, „einbeziehend“ und dergleichen sind als offen zu verstehen, d. h. einschließlich, aber nicht beschränkt auf. Aspekte der vorliegenden Offenbarung beziehen sich auf ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen.
  • Es wird davon ausgegangen, dass die vorstehende Beschreibung nur zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dient, und es ist nicht beabsichtigt, dass die Erfindung darauf beschränkt oder restriktiv ist. Viele andere spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden für einen Fachmann aus der vorstehenden Offenbarung ersichtlich sein. Alle Substitutionen, Änderungen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung, die in den Anwendungsbereich der folgenden Ansprüche fallen, sind für die vorliegende Erfindung ohne weiteres möglich, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung sollte daher nicht im Hinblick auf die beigefügten Ansprüche bestimmt werden, sondern zusammen mit dem vollen Umfang der Äquivalente, zu denen diese Ansprüche berechtigt sind.
  • So wird beispielsweise der Fachmann verstehen, dass die Diagramme, Schemata, Illustrationen und dergleichen konzeptionelle Ansichten oder Prozesse darstellen, die Systeme und Methoden zur Umsetzung dieser Erfindung illustrieren. Dem Fachmann ist ferner klar, dass die hierin beschriebenen beispielhaften Prozesse, Verfahren und/oder pharmazeutischen Komponenten der Veranschaulichung dienen und daher nicht auf einen bestimmten Namen beschränkt sein sollen.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Offenbarung. Die Ausführungsformen sind so detailliert, dass sie die Offenbarung vermitteln. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, mit der gebotenen Ausführlichkeit die vorhersehbaren Variationen von Ausführungsformen einzuschränken; im Gegenteil, es ist beabsichtigt, alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen abzudecken, die in den Geist und den Anwendungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert sind.
  • Verschiedene Begriffe, die hier verwendet werden, sind nachstehend aufgeführt. Soweit ein in einem Anspruch verwendeter Begriff nachstehend nicht definiert ist, sollte ihm die weiteste Definition gegeben werden, die Personen auf dem einschlägigen Fachgebiet diesem Begriff gegeben haben, wie sie in gedruckten Veröffentlichungen und erteilten Patenten zum Zeitpunkt der Anmeldung wiedergegeben ist.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 1. System (100) zur Verabreichung eines Nanoträgers zur Behandlung von Krebserkrankungen, umfassendeinen auf einem Nanoträger basierenden Template-Kern (102) zum Einkapseln von Krebsmedikamenten; eine antineoplastische Verbindung (104), ausgewählt aus den kleinen Molekülen, umfassend Tyrosinkinase-Inhibitoren, ausgewählt aus mindestens einem von Dasatinib, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Lapatinib, Nilotinib, Sorafenib und Sunitinib, Regorafenib, Dasatinib, Vemurafenib, Taxol-Klasse der Taxane, Thalidomid oder einem Derivat davon; polymere Schichtung eines antineoplastischen Mittels (106) aus mindestens einem polyanionischen Elektrolyten und mindestens einem polykationischen Elektrolyten; Sorafenib, eingekapselt (108) in einem schichtweise aufgebauten CaC03-Nanoträger, genannt LbL-Nanosoraf; ein Nanoträger (110), ausgewählt aus mindestens einem von Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat, mesoporösen Siliziumdioxid-Nanopartikeln zur Arzneimittelabgabe.
  • In der vorliegenden Ausführungsform der Erfindung, bei der Kalziumkarbonat als Nanoträger verwendet wird, schränkt es die Aggressivität der Tumorzellen ein, ohne das Wachstum und Verhalten der umgebenden Stromazellen zu beeinträchtigen.
  • In der gegebenen Ausführungsform der Erfindung, wobei Calciumcarbonat Nanoträger Kern Vorlage für die Verkapselung verwendet wird, löste es unter milden Bedingungen und sind biokompatibel, biologisch abbaubar, ungiftig, natürliche Mineral.
  • In der gegebenen Ausführungsform der Erfindung, wobei Calciumcarbonat-Nanoträger eine starke elektrostatische Bindung von Polyelektrolyten bilden. Ein nanoCaCO3-Träger kann die Flugbahn von Krebszellen verändern, indem er den intrazellulären Säuregehalt erhöht und den extrazellulären pH-Wert von Tumoren über 7,2 puffert.
  • In der gegebenen Ausführungsform der Erfindung, wobei nanoCaCO3-Trägerdie Migrationstendenzen hemmen und die Proliferation von invasiveren Phänotypen von Krebszellen verhindern, ohne Nicht-Tumorzellen zu schädigen.
  • Ein Aspekt der Erfindung besteht darin, dass die polykationischen Elektrolyte für die Polymerschichten aus mindestens einem der folgenden Stoffe ausgewählt sind: Poly-L-Arginin, Polyglykolsäure, Poly-L-Lysin, Chitosan, Protamin.
  • In einem Aspekt der Erfindung, wobei Schicht-für-Schicht nanoCaCO3-Träger eingekapselte antineoplastische Verbindungen mit hoher spezifischer Oberfläche und hoher Absorptionsfähigkeit, um eine Verbindung an der Grenzfläche von zwei Materialien zu bilden.
  • Bei der vorstehenden Beschreibung verschiedener Ausführungsformen der Erfindung können andere und weitere Ausführungsformen der Erfindung erfunden werden, ohne dass der grundsätzliche Umfang der Erfindung verlassen wird. Der Umfang der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche bestimmt. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen, Versionen oder Beispiele beschränkt, die enthalten sind, um eine Person mit gewöhnlichem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik zu ermöglichen, die Erfindung zu machen und zu verwenden, wenn sie mit Informationen und Wissen, die der Person mit gewöhnlichem Fachwissen auf dem Gebiet der Technik zur Verfügung stehen, kombiniert werden.
  • Der Umfang der vorliegenden Offenbarung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert und umfasst sowohl Kombinationen und Unterkombinationen der verschiedenen hierin beschriebenen Merkmale als auch Variationen und Modifikationen davon, die dem Fachmann beim Lesen der vorstehenden Beschreibung einfallen würden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    System zur Verabreichung eines Nanoträgers zur Behandlung von Krebserkrankungen
    102
    Nanoträger-basierter Template-Kern
    104
    Antineoplastische Verbindungen
    106
    Polymere Schichtung eines antineoplastischen Mittels (polykationischer und polyanionischer Elektrolyt)
    108
    Sorafenib verkapselt
    110
    Nano-CaC03-Träger
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016167730 A1 [0005]
    • US 8945629 B2 [0006]
    • US 9795634 B1 [0007]
    • KR 101977532 B1 [0008]

Claims (9)

  1. System (100) zur Verabreichung eines Nanoträgers zur Behandlung von Krebserkrankungen, das Folgendes umfasst: - ein auf einem Nanoträger basierender Template-Kern (102) zur Verkapselung von Krebsmedikamenten; - antineoplastische Verbindungen (104), ausgewählt aus den kleinen Molekülen, die Folgendes umfassen: Tyrosinkinase-Inhibitoren, ausgewählt aus mindestens einem von Dasatinib, Erlotinib, Gefitinib, Imatinib, Lapatinib, Nilotinib, Sorafenib und Sunitinib, Regorafenib, Dasatinib, Vemurafenib, Taxol-Klasse der Taxane, Thalidomid oder einem Derivat davon; - die polymere Schichtung des antineoplastischen Mittels (106) aus mindestens einem polyanionischen Elektrolyten und mindestens einem polykationischen Elektrolyten; - Sorafenib-verkapselter (108), Schicht für Schicht zusammengesetzter CaC03-Nanoträger mit der Bezeichnung LbL-nanosoraf; - einen Nanoträger (110), ausgewählt aus mindestens einem der folgenden Stoffe: Kalziumkarbonat, Kalziumphosphat, Nanopartikel aus mesoporösem Siliziumdioxid für die Arzneimittelabgabe.
  2. System (100) zur Verabreichung eines Nanoträgers für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei Kalziumkarbonat als Nanoträger verwendet wird und die Aggressivität von Tumorzellen einschränkt, ohne das Wachstum und das Verhalten der umgebenden Stromazellen zu beeinträchtigen.
  3. System (100) zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei Kalziumkarbonat-Nanoträger als Kernmatrize für die Verkapselung verwendet werden, sich unter milden Bedingungen auflösen und biokompatibel, biologisch abbaubar, nicht toxisch und ein natürliches Mineral sind.
  4. System (100) zur Abgabe eines Nanoträgers zur Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei der Calciumcarbonat-Nanoträger eine starke elektrostatische Bindung von Polyelektrolyten.
  5. System (100) zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei Nano-CaC03-Träger die Flugbahn von Krebszellen verändern können, indem sie den intrazellulären Säuregehalt erhöhen und den extrazellulären pH-Wert von Tumoren über 7,2 puffern.
  6. System (100) zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen gemäß den Ansprüchen 1 und 5, wobei Nano-CaCO3-Träger die Migrationstendenzen hemmen und die Proliferation von invasiveren Phänotypen von Krebszellen verhindern, ohne Nicht-Tumorzellen zu schädigen.
  7. System (100) zur Verabreichung von Nanocarrier für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei die polyanionischen Elektrolyte für die Polymerschichtung aus mindestens einem Dextransulfat, Polyethylenglykol, Cellulose, Protamin und Alginat ausgewählt sind.
  8. System (100) zur Verabreichung von Nanocarrier für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, wobei die polykationischen Elektrolyte für die polymere Schichtung ausgewählt sind aus mindestens einem Poly-L-Arginin, Polyglykolsäure, Poly-L-Lysin, Chitosan, Protamin.
  9. System (100) zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen nach Anspruch 1, bei dem Schicht für Schicht Nano-CaCO3-Träger eingekapselt sind, die eine antineoplastische Verbindung mit hoher spezifischer Oberfläche und hoher Absorptionsfähigkeit aufweisen, um eine Verbindung an der Grenzfläche zwischen zwei Materialien zu bilden.
DE202022101546.5U 2022-03-24 2022-03-24 Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen Active DE202022101546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101546.5U DE202022101546U1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022101546.5U DE202022101546U1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022101546U1 true DE202022101546U1 (de) 2022-05-03

Family

ID=81654445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022101546.5U Active DE202022101546U1 (de) 2022-03-24 2022-03-24 Ein System zur Verabreichung von Nanoträgern für die Behandlung von Krebserkrankungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022101546U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945629B2 (en) 2004-09-10 2015-02-03 University Of Wyoming Nanoparticles for cytoplasmic drug delivery to cancer cells
WO2016167730A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Özen Oğuz Aslan Nanomicelles for the treatment of cancer
US9795634B1 (en) 2015-02-24 2017-10-24 Alabama A&M University Drug delivery systems and methods for treating cancer using gold nanoparticles coated with citrate ions, frankincense and myrrh
KR101977532B1 (ko) 2018-03-09 2019-05-10 연세대학교 원주산학협력단 약물, 양자점 및 표적화제를 포함하는 나노 마이셀 및 이의 용도

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8945629B2 (en) 2004-09-10 2015-02-03 University Of Wyoming Nanoparticles for cytoplasmic drug delivery to cancer cells
US9795634B1 (en) 2015-02-24 2017-10-24 Alabama A&M University Drug delivery systems and methods for treating cancer using gold nanoparticles coated with citrate ions, frankincense and myrrh
WO2016167730A1 (en) 2015-04-13 2016-10-20 Özen Oğuz Aslan Nanomicelles for the treatment of cancer
KR101977532B1 (ko) 2018-03-09 2019-05-10 연세대학교 원주산학협력단 약물, 양자점 및 표적화제를 포함하는 나노 마이셀 및 이의 용도

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gao et al. iRGD-modified lipid–polymer hybrid nanoparticles loaded with isoliquiritigenin to enhance anti-breast cancer effect and tumor-targeting ability
Tian et al. Enhanced brain targeting of temozolomide in polysorbate-80 coated polybutylcyanoacrylate nanoparticles
Chen et al. Lipid insertion enables targeted functionalization of paclitaxel-loaded erythrocyte membrane nanosystem by tumor-penetrating bispecific recombinant protein
Oberoi et al. Cisplatin-loaded core cross-linked micelles: comparative pharmacokinetics, antitumor activity, and toxicity in mice
Nie et al. Co-delivery of docetaxel and bortezomib based on a targeting nanoplatform for enhancing cancer chemotherapy effects
Zou et al. Penetration of blood–brain barrier and antitumor activity and nerve repair in glioma by doxorubicin-loaded monosialoganglioside micelles system
Xie et al. Preparation and evaluation of isoliquiritigenin-loaded F127/P123 polymeric micelles
Ni et al. In vitro and in vivo antitumor effect of gefitinib nanoparticles on human lung cancer
Zhu et al. The reversion of anti-cancer drug antagonism of tamoxifen and docetaxel by the hyaluronic acid-decorated polymeric nanoparticles
Guo et al. Direct site-specific treatment of skin cancer using doxorubicin-loaded nanofibrous membranes
CN107028802A (zh) 用于药物的经皮递送和全身性递送的纳米粒子
DE112013004278T5 (de) Curcumin-Er, ein liposomales PLGA-Nanocurcumin mit verlängerter oder verzögerter Freisetzung zur Minimierung der QT-Verlängerung für eine Krebstherapie
Ji et al. Curcumin‐loaded mixed micelles: Preparation, characterization, and in vitro antitumor activity
Song et al. Novel curcumin-loaded human serum albumin nanoparticles surface functionalized with folate: characterization and in vitro/vivo evaluation
EP2408438A2 (de) Mit therapeutika und diagnostika beladene kompositmaterialien umfassend polymernanopartikel und polymerfasern
DE112014004133T5 (de) Tumor-Medikament mit aktivem Targeting und dessen Herstellungsmethode
Hong et al. Annonaceous acetogenins nanosuspensions stabilized by PCL-PEG block polymer: significantly improved antitumor efficacy
US11779644B2 (en) Sensitizing cells to proton radiation
DE212018000131U1 (de) Nano-Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung gegen eine neurodegenerative Erkrankung
Zhou Co-drug delivery of regorafenib and cisplatin with amphiphilic copolymer nanoparticles: enhanced in vivo antitumor cancer therapy in nursing care
CN101129375A (zh) 长春瑞滨固体脂质纳米粒与其冻干制剂及制备方法
Ma et al. Amphiphilic block polymer-based self-assembly of high payload nanoparticles for efficient combinatorial chemo-photodynamic therapy
Yadav et al. Nano drug delivery strategies for the treatment of cancers
DE602004001969T2 (de) Orale pharmazeutische Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN101653611A (zh) 一种白蛋白-阿霉素纳米制剂及其制备方法和应用

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification