DE202022001100U1 - Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz - Google Patents

Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz Download PDF

Info

Publication number
DE202022001100U1
DE202022001100U1 DE202022001100.8U DE202022001100U DE202022001100U1 DE 202022001100 U1 DE202022001100 U1 DE 202022001100U1 DE 202022001100 U DE202022001100 U DE 202022001100U DE 202022001100 U1 DE202022001100 U1 DE 202022001100U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compensation module
plus
rotating
poly
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202022001100.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTONIO BASILE GmbH
Original Assignee
ANTONIO BASILE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTONIO BASILE GmbH filed Critical ANTONIO BASILE GmbH
Priority to DE202022001100.8U priority Critical patent/DE202022001100U1/de
Publication of DE202022001100U1 publication Critical patent/DE202022001100U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B33/00Drivers; Driving centres, Nose clutches, e.g. lathe dogs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/008Bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Abstract

Das Ausgleichsmodul-Plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D garantiert eine querkraftfreie und umkehrspielfreie Mitnahme zwischen Spitzen an Schleifmaschinen, Drehmaschinen und rotierende Mitnahmevorrichtungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine ausgleichende Mitnahmevorrichtung, genannt Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1), welches in Verbindung mit dem Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2) eine querkraftfreie und in Rotationsrichtung spielfreie Mitnahme ermöglicht und garantiert.
  • Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) ist in allen rotierenden und linearen Achsen ausgleichend gelagert und ermöglicht so eine schwimmende und absolut querkraftfreie Mitnahme, zusätzlich lassen sich die Achsen A und B gemeinsam in Richtung der Achsrichtung Y+ zu Y- verschieben um die Spannfunktion des Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2), mit Hilfe des Betätigungsfutters (1 / Pos. 3) zu ermöglichen.
  • Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) in Kombination mit dem Betätigungsfutter (1 / Pos. 3) und dem Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2), dient dazu eine querkraftfreie und umkehrspielfreie Mitnahme zwischen Spitzen (1 / Pos. 4) an Drehmaschinen, Schleifmaschinen oder anderweitige rotierende Mitnahmemaschinen zu ermöglichen.
  • Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) beinhaltet eine verstellbare Mitnahmekugel (4/Pos. 3) mit Bewegungsfreiheit in allen rotierenden und linearen Achsen, welche ein einstellbares Mitnahmespiel über eine Stellschraube mit Spreizkonus (4/Pos. 4) ermöglicht. Das Mitnahmespiel kann über die feinfühlige Stellschraube nahezu spielfrei eingestellt werden und somit das Umkehrspiel auf Null zu reduzieren.
  • Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) in Kombination mit dem Betätigungsfutter (1 / Pos. 3) und dem Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2), dient speziell zur querkraftfreien Mitnahme zwischen Spitzen (1 / Pos. 4) von Werkstücken mit unrund zu bearbeitenden Sektionen, wie z.B. Nockenwellen, Kurbelwellen und Exzenterwellen, welche beim Bearbeiten durch ständiges wechseln der Schleifrichtung auch ein wechseln der Kraftrichtung in Richtung des Schneidwerkzeuges hervorruft. Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) mit seiner schwimmenden und dennoch umkehrspielfreien einstellbaren Lagerung nimmt die in Rotationsrichtung wechselnden Kraftbelastungen auf und garantiert somit eine hohe Geometriestabilität der Werkstücke.
  • Das Ausgleichsmodul plus (1 / Pos. 1) wird in Kombination mit dem Betätigungsfutter (1 / Pos. 3) und dem Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2) verwendet, wobei das Ausgleichsmodul (1 / Pos. 1) als Basiseinheit dient und das Drehherz Poly D mit der Patent Nr. DE 10 2017 010 497.2 (1 / Pos. 2) als werkstückspezifisches Wechselteil ausgelegt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert.
    • 1 zeigt die komplette Spanneinrichtung mit Ausgleichsmodul und Drehherz Poly D
    • 2 zeigt das komplette Ausgleichsmodul
    • 3 zeigt die Verschiebebewegung in Achse Y
    • 4 zeigt die Ausgleichsbewegung in Rotationsachse B und Verstellbare Mitnahmekugel
    • 5 zeigt die Ausgleichsbewegung der Rotationsachsen A
  • Zu Fig. 1
  • Gezeigt wird die komplette Spanneinrichtung mit Betätigungsfutter (Teil 3) Ausgleichsmodul (Teil 1) und Drehherz Poly D (Teil 2)in geöffneter Stellung mit Zuhilfenahme der Betätigungsbacken (Teil5) und Zentrierspitze (Teil 4)
  • Teileliste:
    1. 1. Ausgleichsmodul
    2. 2. Drehherz Poly D
    3. 3. Betätigungsfutter
    4. 4. Zentrierspitze
    5. 5. Betätigungsbacken
  • Zu Fig. 2
  • Gezeigt wird das komplette Ausgleichsmodul mit allen Verschiebeachsen
  • Teileliste:
    1. 1. Grundkörper
    2. 2. Befestigung für Drehherz mit Mitnahmekugel
  • Zu Fig. 3
  • Gezeigt wird die lineare Verschiebeachse Y+ zu Y- der beiden rotierenden Achsen A und B Teileliste:
    1. 1. Grundkörper
    2. 2. Befestigung für Drehherz mit Mitnahmekugel
  • Zu Fig. 4
  • Gezeigt wird die rotierende Achse B und die einstellbare Mitnahmekugel Teileliste:
    1. 1. Grundkörper
    2. 2. Befestigung für Drehherz mit Mitnahmekugel
    3. 3. Mitnahmekugel
    4. 4. Spreizkegel
  • Zu Fig. 5
  • Gezeigt wird die rotierende Achse A
  • Teileliste:
    1. 1. Grundkörper
    2. 2. Befestigung für Drehherz mit Mitnahmekugel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017010497 [0001, 0002, 0003, 0005, 0006]

Claims (7)

  1. Das Ausgleichsmodul-Plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D garantiert eine querkraftfreie und umkehrspielfreie Mitnahme zwischen Spitzen an Schleifmaschinen, Drehmaschinen und rotierende Mitnahmevorrichtungen.
  2. Das Ausgleichsmodul - plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Drehherz Poly für verschiedene Werkstücke moniert werden kann.
  3. Das Ausgleichsmodul-plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass in Rotationsachse des Werkstückes eine querkraftfreie Mitnahme erfolgt.
  4. Das Ausgleichsmodul-plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass in Rotationsachse des Werkstückes eine umkehrspielfreie Mitnahme erfolgt.
  5. Das Ausgleichsmodul-plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmekugel im Ausgleichsmodul-plus spielfrei eingestellt werden kann.
  6. Das Ausgleichsmodul-plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachsen A und B gemeinsam in Achsrichtung Y verschoben werden können.
  7. Das Ausgleichsmodul-plus in Verbindung mit dem Drehherz Poly D nach Anspruch 1, wird dadurch gekennzeichnet, dass das Drehherz Poly D durch den Freiheitsgrat der Achsen A, B und Y absolut schwimmend gelagert wird.
DE202022001100.8U 2022-05-07 2022-05-07 Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz Active DE202022001100U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001100.8U DE202022001100U1 (de) 2022-05-07 2022-05-07 Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202022001100.8U DE202022001100U1 (de) 2022-05-07 2022-05-07 Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202022001100U1 true DE202022001100U1 (de) 2022-05-24

Family

ID=81972440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202022001100.8U Active DE202022001100U1 (de) 2022-05-07 2022-05-07 Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202022001100U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010497A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Antonio Basile Gmbh Drehherz für Drehmaschinen und Schleifmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010497A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Antonio Basile Gmbh Drehherz für Drehmaschinen und Schleifmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0158182A2 (de) Fraes - und Bohrkopf fuer eine Werkzeugmaschine
EP1415758B1 (de) Bearbeitungseinheit für eine programmgesteuerte Fräs- und Bohrmaschine
DE2909227A1 (de) Einrichtung an werkzeugmaschinen
DE202021000259U1 (de) Querkraftfreies Ausgleichsmodul für Drehherz
DE202022001100U1 (de) Querkraftfreies Ausgleichsmodul plus für Drehherz
DE4009571C2 (de)
EP0103262A2 (de) Drehmaschinenspindel mit fliehkraftausgleichendem Spannfutter
EP2433742B1 (de) Lünette zur hydrostatischen Abstützung eines Werkstücks einer Werkzeugmaschine
DE19826518A1 (de) CNC-Drehmaschine
DE10040952B4 (de) Vorrichtung zum reitstockseitigen Zentrieren und Spannen eines Werkstücks mit einem kreiszylindrischen Ende
DE4019671C2 (de)
DE132492C (de)
DE102004025061B4 (de) Werkzeugantrieb, insbesondere zum automatischen Entgraten, Kantenbrechen oder Verputzen von Werkstücken
DE630805C (de) Futterbefestigung fuer Kegeldreharbeiten auf Drehbaenken
DE202019001311U1 (de) Verfahrbare Mitnehmvorrichtung für Werkstücke die mittels Schleifen in Schleifmaschinen bearbeitet werden
DE3447162A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von gewindespindeln
DE2826169A1 (de) Schleif- oder honmaschine zur bearbeitung der laufbahn von waelzlagerringen o.dgl.
EP1119440B1 (de) Bearbeitungssystem zum bearbeiten von werkstücken, insbesondere zum schleifen von werkstücken
DE691003C (de) Spindellagerung fuer Drehbaenke
US3427761A (en) Radially movable live center work support
DE384437C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung z.B. von Bohr-, Schleif- und Polierarbeiten auf Drehbaenken
DE340429C (de) Luenette zur Unterstuetzung schwerer, mehrfach gekroepfter Kurbelwellen bei Supportdrehbaenken
DE958798C (de) Drehbank
DE2142549C3 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Torsions-Schwingungen beim spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken mit einem Tief bo hr werkzeug
DE102013017373A1 (de) "Werkzeugmaschineneinheit mit einer Fixierung"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification