DE202021104616U1 - Shelf price bar - Google Patents

Shelf price bar Download PDF

Info

Publication number
DE202021104616U1
DE202021104616U1 DE202021104616.3U DE202021104616U DE202021104616U1 DE 202021104616 U1 DE202021104616 U1 DE 202021104616U1 DE 202021104616 U DE202021104616 U DE 202021104616U DE 202021104616 U1 DE202021104616 U1 DE 202021104616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
price
shelf price
goods
release section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104616.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POS Tuning Udo Vosshenrich GmbH and Co KG
Original Assignee
POS Tuning Udo Vosshenrich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POS Tuning Udo Vosshenrich GmbH and Co KG filed Critical POS Tuning Udo Vosshenrich GmbH and Co KG
Priority to DE202021104616.3U priority Critical patent/DE202021104616U1/en
Publication of DE202021104616U1 publication Critical patent/DE202021104616U1/en
Priority to EP22178395.4A priority patent/EP4140366A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/208Electronic labels, Labels integrating electronic displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0043Show shelves
    • A47F5/0068Shelf extensions, e.g. fixed on price rail
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/204Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted to be attached to a shelf or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Regalpreisleiste (1) zur Anbringung an einem Warenregal (2), an der auf der zu dem Warenregal (2) gewandten Seite ein Befestigungsmittel (5, 21) zur Fixierung der Regalpreisleiste (1) an dem Warenregal (2) vorgesehen ist, und einer Aufnahme (6) auf der zu dem Warenregal (2) abgewandten Seite zur Anbringung eines elektronischen Preisschildes (9), das zwischen zwei Haltestegen (7, 8) der Regalpreisleiste (1) in Längsrichtung frei positionierbar und fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Haltestege (7, 8) mit einem Löseabschnitt (14) verbunden ist, mittels dem durch ein Verschwenken ein Drehmoment auf den Haltesteg (7, 8) einleitbar ist, um das elektronische Preisschild (9) aus der Aufnahme (6) entfernen zu können.

Figure DE202021104616U1_0000
Shelf price strip (1) for attachment to a goods shelf (2), on which a fastening means (5, 21) for fixing the shelf price strip (1) to the goods shelf (2) is provided on the side facing the goods shelf (2), and a Receptacle (6) on the side facing away from the goods shelf (2) for attaching an electronic price tag (9) which can be freely positioned and fixed in the longitudinal direction between two retaining webs (7, 8) of the shelf price bar (1), characterized in that at least one of the holding webs (7, 8) is connected to a release section (14) by means of which a pivoting torque can be applied to the holding web (7, 8) in order to remove the electronic price tag (9) from the receptacle (6) can.
Figure DE202021104616U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Regalpreisleiste zur Anbringung an einem Warenregal, an der auf der zu dem Warenregal gewandten Seite ein Befestigungsmittel zur Fixierung der Regalpreisleiste an dem Warenregal vorgesehen ist, und einer Aufnahme auf der zu dem Warenregal abgewandten Seite zur Anbringung eines elektronischen Preisschildes, das zwischen zwei Haltestegen der Regalpreisleiste in Längsrichtung frei positionierbar und fixierbar ist.The present invention relates to a shelf price strip for attachment to a goods shelf, on which a fastening means for fixing the shelf price strip is provided on the goods shelf on the side facing the goods shelf, and a receptacle on the side facing away from the goods shelf for attaching an electronic price tag that is freely positionable and fixable in the longitudinal direction between two retaining bars of the shelf price strip.

Zur Anbringung von Preisschildern an Warenregalen sind Befestigungsschienen bekannt, mittels denen Preisschilder und Etiketten an einem Warenregal einfach montierbar sind. Solche Befestigungsschienen sind beispielsweise von der Gebrauchsmusterinhaberin oder durch VFK Renzel erhältlich und können auch in unterschiedlichen Neigungswinkeln an einem Regalboden montiert werden. Diese Befestigungsschienen weisen auf der vom Warenregal abgewandten Seite eine Aufnahme zwischen zwei Haltestegen auf, an denen Etiketten oder auch elektronische Anzeigevorrichtungen montierbar sind. Beim Verrasten dieser Elemente an den Haltestegen müssen teilweise sehr hohe Kräfte aufgewendet werden, was die Handhabung erschwert.Fastening rails are known for attaching price tags to goods shelves, by means of which price tags and labels can be easily mounted on a goods shelf. Such mounting rails are available, for example, from the utility model owner or from VFK Renzel and can also be mounted on a shelf at different angles of inclination. On the side facing away from the goods shelf, these fastening rails have a receptacle between two holding webs on which labels or electronic display devices can be mounted. When these elements are locked on the retaining webs, very high forces have to be used in some cases, which makes handling more difficult.

Die DE 20 2020 106 905 U1 offenbarteine Regalpreisleiste für Preisschilder, die an einer Aufnahme zwischen zwei Haltestegen verrastbar ist. Auch hier besteht das Problem, dass ein Lösen des Preisschildes meist nur mit hohem Kraftaufwand möglich ist.the DE 20 2020 106 905 U1 discloses a shelf price strip for price tags which can be latched onto a receptacle between two retaining webs. Here, too, there is the problem that the price tag can usually only be removed with great effort.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Regalpreisleiste zu schaffen, die eine einfache Montage und Demontage von Preisschildern ermöglicht.It is therefore the object of the present invention to create a shelf price strip which enables price tags to be easily assembled and disassembled.

Diese Aufgabe wird mit einer Regalpreisleiste mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved with a shelf price strip with the features of claim 1.

Bei der erfindungsgemäßen Regalpreisleiste ist ein elektronisches Preisschild an einer Aufnahme zwischen zwei Haltestegen fixierbar, wobei zumindest einer der Haltestege mit einem Löseabschnitt verbunden ist, mittels dem durch ein Verschwenken ein Drehmoment auf den Haltesteg einleitbar ist, um das elektronische Preisschild aus der Aufnahme entfernen zu können. Dadurch kann der Haltesteg geringfügig verschwenkt werden, was ein Entfernen des elektronischen Preisschildes erleichtert, insbesondere wenn das Preisschild an der Aufnahme mit hohen Haltekräften verrastet oder fixiert ist. Durch das Verschwenken des Haltesteges wird eine Klemmung reduziert und somit die Entnahme erleichtert.In the shelf price strip according to the invention, an electronic price tag can be fixed to a receptacle between two holding webs, at least one of the holding webs being connected to a release section, by means of which a pivoting torque can be applied to the holding web in order to be able to remove the electronic price tag from the receptacle . As a result, the holding web can be pivoted slightly, which makes it easier to remove the electronic price tag, in particular if the price tag is latched or fixed on the receptacle with high holding forces. The pivoting of the retaining bar reduces clamping and thus facilitates removal.

Vorzugsweise erstreckt sich der Löseabschnitt im Wesentlichen parallel zum Boden der Aufnahme. Dabei kann der Löseabschnitt beispielsweise nach unten hervorstehen und hinter dem elektronischen Preisschild in der montierten Position verdeckt liegend angeordnet sein. Der Benutzer muss dann lediglich hinter das elektronische Preisschild greifen, um den Löseabschnitt zu verschwenken und somit die Entnahme vornehmen zu können. Der Löseabschnitt kann dabei als biegbarer Steg ausgebildet sein, beispielsweise mit einem geraden rechteckigen Querschnitt.The release section preferably extends essentially parallel to the base of the receptacle. The release section can, for example, protrude downwards and be arranged in a concealed manner behind the electronic price tag in the mounted position. The user then only has to reach behind the electronic price tag in order to pivot the release section and thus be able to carry out the removal. The release section can be designed as a bendable web, for example with a straight rectangular cross section.

Vorzugsweise ist der Löseabschnitt integral mit dem Haltesteg ausgebildet. Dabei kann der Löseabschnitt in einem mittleren Bereich des Haltesteges integral ausgebildet sein, so dass der Haltesteg über optimierte Hebelverhältnisse verschwenkt werden kann. Der Haltesteg ist vorzugsweise mit einem Boden der Aufnahme verbunden, wobei der Boden und der Löseabschnitt in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind, um eine verbesserte Krafteinleitung auf den Haltesteg ausüben zu können. Der Löseabschnitt kann dabei eine Länge senkrecht zur Längsrichtung der Regalpreisleiste besitzen, die mindestens 20 % der Breite der Aufnahme entspricht, vorzugsweise zwischen 30 % bis 70 % der Breite der Aufnahme. Dadurch lässt sich der Löseabschnitt leichtgängig betätigen.The release section is preferably formed integrally with the holding web. In this case, the release section can be formed integrally in a central region of the holding web, so that the holding web can be pivoted via optimized lever ratios. The holding web is preferably connected to a base of the receptacle, the base and the release section being arranged in different planes in order to be able to exert an improved introduction of force on the holding web. The release section can have a length perpendicular to the longitudinal direction of the shelf price strip which corresponds to at least 20% of the width of the receptacle, preferably between 30% to 70% of the width of the receptacle. As a result, the release section can be operated easily.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Haltestege im Querschnitt hakenförmig ausgebildet. Die Haltestege weisen somit einen nach innen in die Aufnahme ragenden Vorsprung auf, der von einem Fixerabschnitt des elektronischen Preisschildes hintergriffen werden kann, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.In a preferred embodiment, the holding webs are designed to be hook-shaped in cross-section. The holding webs thus have a projection which protrudes inward into the receptacle and which can be gripped from behind by a fixer section of the electronic price tag in order to ensure secure fixation.

Für eine Fixierung der Regalpreisleiste können unterschiedliche Befestigungsmittel vorgesehen sein. Beispielsweise kann auf der zu dem Warenregal gewandten Seite ein Klebemittel, insbesondere ein doppelseitiges Klebeband, an der Regalpreisleiste festgelegt sein. Alternativ oder zusätzlich kann an der zu dem Warenregal gewandten Seite auch ein Haken zum Einhängen an einem Warenregal vorgesehen sein. In einer weiteren Ausgestaltung ist auf der zu dem Warenregal gewandten Seite ein Stützsteg ausgebildet, mittels dem die Regalpreisleiste in unterschiedlichen Neigungswinkeln an dem Warenregal festlegbar ist. Hierfür können entsprechende Stützelemente an dem Stützsteg hervorstehen.Different fastening means can be provided for fixing the shelf price strip. For example, an adhesive, in particular a double-sided adhesive tape, can be attached to the shelf price strip on the side facing the goods shelf. Alternatively or additionally, a hook for hanging on a goods shelf can also be provided on the side facing the goods shelf. In a further embodiment, a support web is formed on the side facing the goods shelf, by means of which the shelf price strip can be fixed on the goods shelf at different angles of inclination. For this purpose, corresponding support elements can protrude from the support web.

Für eine einfache Herstellung der Regalpreisleiste kann diese als extrudiertes Kunststoffprofil ausgebildet sein, das in beliebiger Länge herstellbar ist.For simple production of the shelf price strip, it can be designed as an extruded plastic profile that can be produced in any length.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Regalpreisleiste in einer montierten Position;
  • 2 bis 5 mehrere Ansichten der Regalpreisleiste der 1 bei der Demontage eines elektronischen Preisschildes;
  • 6 eine Ansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels einer Regalpreisleiste in der montierten Position;
  • 7 bis 10 mehrere Ansichten bei der Demontage des Preisschildes von der Regalpreisleiste der 6;
  • 11 eine Ansicht der Regalpreisleiste in einer modifizierten Montageposition, und
  • 12 eine Ansicht der Regalpreisleiste der 1 in einer modifizierten Montageposition.
The invention is explained in more detail below on the basis of several exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a shelf price strip according to the invention in an assembled position;
  • 2 until 5 several views of the shelf price bar of the 1 when dismantling an electronic price tag;
  • 6th a view of a modified embodiment of a shelf price strip in the assembled position;
  • 7th until 10 several views of the dismantling of the price tag from the shelf price bar 6th ;
  • 11 a view of the shelf price bar in a modified mounting position, and
  • 12th a view of the shelf price bar of the 1 in a modified mounting position.

Eine Regalpreisleiste 1 ist an einem Warenregal 2 montiert, das einen Regalboden 3 zum Ablegen von Waren umfasst. Das Warenregal 2 weist eine umgebogene Vorderseite 4 auf, an der die Regalpreisleiste 1 über ein Befestigungsmittel 5 in Form eines doppelseitigen Klebebandes fixiert ist.A shelf price bar 1 is on a goods shelf 2 mounted that has a shelf 3 for storing goods. The goods shelf 2 has a bent front 4th on the shelf price bar 1 via a fastener 5 is fixed in the form of a double-sided adhesive tape.

Die Regalpreisleiste 1 dient zur Anbringung eines elektronischen Preisschildes 9 oder einer anderen Anzeigevorrichtung. Hierfür weist die Regalpreisleiste 1 eine Aufnahme 6 auf, die zwischen zwei Haltestegen 7 und 8 angeordnet ist. Das elektronische Preisschild 9 greift mit einem Befestigungsabschnitt 10 in die Aufnahme 6 und wird durch die im Querschnitt hakenförmigen Haltestege 7 und 8 klemmend oder rastend fixiert. Dabei steht an dem Befestigungsabschnitt 10 ein Vorsprung 11 nach oben hervor, der den hakenförmigen Haltesteg 7 hintergreift. Der Haltesteg 8 hintergreift einen Vorsprung 12 an dem Befestigungsabschnitt 10.The shelf price bar 1 is used to attach an electronic price tag 9 or another display device. The shelf price bar indicates this 1 a recording 6th on that between two retaining bars 7th and 8th is arranged. The electronic price tag 9 engages with a fastening section 10 in the recording 6th and is held by the holding webs, which are hooked in cross-section 7th and 8th clamped or locked in place. It stands on the fastening section 10 a head start 11 upwards, the hook-shaped retaining bar 7th engages behind. The holding bridge 8th reaches behind a lead 12th on the attachment portion 10 .

Zur Ausrichtung des elektronischen Preisschildes 9 sind an der Aufnahme 6 an einem Boden Rippen 13 ausgebildet, die an einer Rückseite des Befestigungsabschnittes 10 anliegen.For aligning the electronic price tag 9 are in the process of admission 6th ribs on a floor 13th formed on a rear side of the fastening portion 10 issue.

An dem unteren Haltesteg 8 ist integral ein stegförmiger Löseabschnitt 14 ausgebildet, der etwa die gleiche Länge besitzt wie das elektronische Preisschild 9, so dass der Löseabschnitt 14 im Wesentlichen hinter dem elektronischen Preisschild 9 angeordnet ist.On the lower retaining bar 8th is integrally a web-shaped release section 14th formed, which has about the same length as the electronic price tag 9 so that the release section 14th essentially behind the electronic price tag 9 is arranged.

In 2 ist die Regalpreisleiste 1 mit dem elektronischen Preisschild 9 ohne das Warenregal 2 gezeigt. Es ist erkennbar, dass zwischen dem Löseabschnitt 14 und der Rückseite des elektronischen Preisschildes ein Spalt 15 vorgesehen ist, so dass der Benutzer den Löseabschnitt 14 von der Unterseite her betätigen kann. Der Löseabschnitt 14 ist dabei nicht unmittelbar an dem Boden der Aufnahme 6 mit dem Haltesteg 8 verbunden, sondern in einem mittleren Bereich zwischen dem Boden und einem freien Ende des Haltesteges 8. Damit ist der Löseabschnitt 14 zwar parallel zu dem Boden der Aufnahme 6 angeordnet, aber versetzt.In 2 is the shelf price bar 1 with the electronic price tag 9 without the shelf 2 shown. It can be seen that between the release section 14th and the back of the electronic price tag a crack 15th is provided so that the user can remove the release portion 14th can operate from the bottom. The release section 14th is not directly on the bottom of the recording 6th with the holding bar 8th connected, but in a central area between the floor and a free end of the retaining web 8th . This is the release section 14th although parallel to the bottom of the recording 6th arranged but staggered.

In 3 ist der Löseabschnitt 14 durch einen Benutzer verschwenkt worden, um das elektronische Preisschild 9 zu entfernen. Durch Verschwenken des Löseabschnittes 14 um eine Achse im Bereich des Haltesteges 8 wird der Haltesteg 8 ebenfalls verschwenkt, so dass der Abstand zwischen den beiden Haltestegen 7 und 8 geringfügig vergrößert wird, was die Entnahme des Befestigungsabschnittes 10 aus der Aufnahme 6 erleichtert, wie dies in 4 gezeigt ist. Der nach unten ragende Vorsprung 12 an dem Befestigungsabschnitt 10 lässt sich vor den Haltesteg 8 bewegen.In 3 is the release section 14th panned by a user to the electronic price tag 9 to remove. By pivoting the release section 14th around an axis in the area of the holding bar 8th becomes the holding bar 8th also pivoted so that the distance between the two retaining webs 7th and 8th is slightly enlarged, what the removal of the fastening portion 10 from the recording 6th facilitated how to do this in 4th is shown. The downward protrusion 12th on the attachment portion 10 can be in front of the holding bridge 8th move.

In 5 ist die demontierte Position des elektronischen Preisschildes 9 gezeigt, wenn der Befestigungsabschnitt 10 aus der Aufnahme 6 der Regalpreisleiste 1 entfernt wurde. Der Löseabschnitt 14 kann nun wieder in die Ausgangsposition verschwenken, wenn der Benutzer keine Kraft mehr ausübt. Der obere Haltesteg 7 verbleibt während des Entnahmevorgangs im Wesentlichen formstabil.In 5 is the dismantled position of the electronic price tag 9 shown when the attachment portion 10 from the recording 6th the shelf price bar 1 was removed. The release section 14th can now pivot back into the starting position when the user no longer exerts any force. The upper retaining bar 7th remains essentially dimensionally stable during the removal process.

In 6 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel einer Regalpreisleiste 1' gezeigt, bei der eine Befestigung an dem Warenregal 2 nicht über ein Klebeband, sondern über ein Befestigungsmittel 21 in Form eines Hakens erfolgt, der einen nach oben hervorstehenden Steg 20 an einer U-förmigen Aufnahme des Warenregals 2 übergreift.In 6th is a modified embodiment of a shelf price strip 1' shown in a fastening to the goods shelf 2 not with an adhesive tape, but with a fastener 21 takes place in the form of a hook that has an upwardly protruding web 20th on a U-shaped receptacle of the goods shelf 2 overlaps.

Die Regalpreisleiste 1' weist an der Rückseite einen Stützsteg 22 auf, der zur Ausrichtung der Neigung der Regalpreisleiste 1' genutzt werden kann. Der Stützsteg 22 umfasst einen hervorstehenden Steg 24, der die U-förmige Rinne mit dem Steg 20 hintergreift und somit die vertikale Ausrichtung der Vorderseite verrastet. Ein weiterer hervorstehender Abschnitt 23 des Stützsteges 22 ist in dieser Montageposition funktionslos.The shelf price bar 1' has a support bar on the back 22nd on, which is used to align the slope of the shelf price bar 1' can be used. The support bar 22nd includes a protruding ridge 24 who made the U-shaped gutter with the footbridge 20th engages behind and thus locks the vertical alignment of the front. Another protruding section 23 of the support web 22nd has no function in this mounting position.

In den 7 bis 10 ist die Regalpreisleiste 1' bei der Demontage des elektronischen Preisschildes 9 gezeigt. Der Benutzer greift in einen Spalt 15 zwischen dem Löseabschnitt 14 und einer Rückseite des elektronischen Preisschildes 9 ein, um den Löseabschnitt 14 zu verschwenken, wie dies in 8 gezeigt ist. Durch das Verschwenken des Löseabschnittes 14 wird auch der Haltesteg 8 verschwenkt, was eine Entnahme des Befestigungsabschnittes 10 aus der Aufnahme 6 erleichtert, wie dies oben schon beschrieben wurde. Der gegenüberliegende Haltesteg 7 bleibt formstabil, und der Vorsprung 11 kann durch Verschwenken des elektronischen Preisschildes 9 von dem Haltesteg 7 entfernt werden.In the 7th until 10 is the shelf price bar 1' when dismantling the electronic price tag 9 shown. The user reaches into a gap 15th between the release section 14th and a back of the electronic price tag 9 one to the release section 14th to pivot like this in 8th is shown. By pivoting the release section 14th also becomes the holding bridge 8th pivoted, which means removal of the fastening section 10 from the recording 6th facilitated, as already described above. The opposite holding bar 7th remains dimensionally stable, and the lead 11 can by swiveling the electronic price tag 9 from the holding bridge 7th removed.

11 zeigt eine modifizierte Ausgestaltung der Regalpreisleiste 1', die an einem Warenregal 2 montiert ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Warenregal 2 im Bereich eines Sockelprofils 30 angeordnet, das eine obere Kante 31 zur Abstützung der Regalpreisleiste 1' aufweist. Die Kante 31 dient zur Abstützung der Regalpreisleiste 1', die an dem Stützsteg 22 auf der Kante 31 aufliegt. Ein Endabschnitt 25 an dem hervorstehenden Abschnitt 23 kann die U-förmige Rinne mit dem Steg 20 an dem Warenregal 2 hintergreifen und somit die Regalpreisleiste 1' verrasten. Optional kann zudem der Löseabschnitt 14 noch an einer Ecke der Kante 31 aufliegen, wobei zumindest ein Endabschnitt des Löseabschnittes 14 hervorstehend ausgebildet ist, um bei Bedarf ein Drehmoment auf den Haltesteg 8 aufbringen zu können. 11 shows a modified embodiment of the shelf price strip 1' standing on a goods shelf 2 is mounted. In this embodiment is the goods shelf 2 in the area of a base profile 30th arranged that has an upper edge 31 to support the shelf price bar 1' having. The edge 31 serves to support the shelf price bar 1' that are attached to the support bar 22nd on the edge 31 rests. An end section 25th on the protruding section 23 can the U-shaped channel with the web 20th on the shelf 2 reach behind and thus the shelf price bar 1' lock into place. Optionally, the release section 14th still on one corner of the edge 31 rest, at least one end portion of the release portion 14th is formed protruding to apply a torque to the retaining web if necessary 8th to be able to raise.

In 12 ist die Regalpreisleiste 1 gemäß 1 in einer modifizierten Position montiert, nämlich an einem Sockelprofil 40 mit einer Schräge 41. Das Sockelprofil 40 ist über einen Abschnitt 42 mit dem Warenregal 2 verbunden. An der Schräge 41 ist die Regalpreisleiste über ein Befestigungsmittel 5 in Form eines doppelseitigen Klebebandes fixiert. Die Regalpreisleiste 1 kann somit über eines oder mehrere Adapterprofile an dem Warenregal 2 montiert werden.In 12th is the shelf price bar 1 according to 1 mounted in a modified position, namely on a base profile 40 with a slope 41 . The base profile 40 is about a section 42 with the goods shelf 2 tied together. On the slope 41 is the shelf price bar via a fastening device 5 fixed in the form of a double-sided adhesive tape. The shelf price bar 1 can thus be attached to the shelves using one or more adapter profiles 2 to be assembled.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1, 1'1, 1 '
RegalpreisleisteShelf price bar
22
WarenregalGoods shelf
33
RegalbodenShelf
44th
Vorderseitefront
55
BefestigungsmittelFasteners
66th
Aufnahmerecording
77th
HaltestegHolding bridge
88th
HaltestegHolding bridge
99
elektronisches Preisschildelectronic price tag
1010
BefestigungsabschnittFastening section
1111
Vorsprunghead Start
1212th
Vorsprunghead Start
1313th
Ripperib
1414th
LöseabschnittRelease section
1515th
Spaltgap
2020th
Stegweb
2121
BefestigungsmittelFasteners
2222nd
StützstegSupport web
2323
Abschnittsection
2424
Stegweb
2525th
EndabschnittEnd section
3030th
SockelprofilBase profile
3131
KanteEdge
4040
SockelprofilBase profile
4141
SchrägeSlant
4242
Abschnittsection

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202020106905 U1 [0003]DE 202020106905 U1 [0003]

Claims (11)

Regalpreisleiste (1) zur Anbringung an einem Warenregal (2), an der auf der zu dem Warenregal (2) gewandten Seite ein Befestigungsmittel (5, 21) zur Fixierung der Regalpreisleiste (1) an dem Warenregal (2) vorgesehen ist, und einer Aufnahme (6) auf der zu dem Warenregal (2) abgewandten Seite zur Anbringung eines elektronischen Preisschildes (9), das zwischen zwei Haltestegen (7, 8) der Regalpreisleiste (1) in Längsrichtung frei positionierbar und fixierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Haltestege (7, 8) mit einem Löseabschnitt (14) verbunden ist, mittels dem durch ein Verschwenken ein Drehmoment auf den Haltesteg (7, 8) einleitbar ist, um das elektronische Preisschild (9) aus der Aufnahme (6) entfernen zu können.Shelf price strip (1) for attachment to a goods shelf (2), on which a fastening means (5, 21) for fixing the shelf price strip (1) to the goods shelf (2) is provided on the side facing the goods shelf (2), and a Receptacle (6) on the side facing away from the goods shelf (2) for attaching an electronic price tag (9) which can be freely positioned and fixed in the longitudinal direction between two retaining webs (7, 8) of the shelf price bar (1), characterized in that at least one of the holding webs (7, 8) is connected to a release section (14) by means of which a pivoting torque can be applied to the holding web (7, 8) in order to remove the electronic price tag (9) from the receptacle (6) can. Regalpreisleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (14) sich im Wesentlichen parallel zu einem Boden der Aufnahme (6) erstreckt.Shelf price bar according to Claim 1 , characterized in that the release section (14) extends essentially parallel to a bottom of the receptacle (6). Regalpreisleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (14) als biegbarer Steg ausgebildet ist.Shelf price bar according to Claim 1 or 2 , characterized in that the release section (14) is designed as a bendable web. Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (14) integral mit einem der Haltestege (7, 8) ausgebildet ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that the release section (14) is formed integrally with one of the holding webs (7, 8). Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (14) eine Länge senkrecht zur Längsrichtung der Regalpreisleiste (1) besitzt, die mindestens 20 % der Breite der Aufnahme (6) entspricht, vorzugsweise zwischen 30 % bis 70 % der Breite der Aufnahme.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that the release section (14) has a length perpendicular to the longitudinal direction of the shelf price strip (1) which corresponds to at least 20% of the width of the receptacle (6), preferably between 30% to 70% of the width the recording. Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestege (7, 8) im Querschnitt hakenförmig ausgebildet sind.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that the holding webs (7, 8) are designed to be hook-shaped in cross-section. Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Löseabschnitt (14) in der montierten Position an dem unteren Haltesteg (8) angeordnet ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that the release section (14) is arranged in the mounted position on the lower holding web (8). Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu dem Warenregal (2) gewandten Seite ein Klebemittel als Befestigungsmittel (5) vorgesehen ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that an adhesive is provided as a fastening means (5) on the side facing the goods shelf (2). Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu dem Warenregal (2) gewandten Seite ein Haken (21) zum Einhängen an dem Warenregal (2) vorgesehen ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that a hook (21) for hanging on the goods shelf (2) is provided on the side facing the goods shelf (2). Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zu dem Warenregal gewandten Seite ein Stützsteg (22) ausgebildet ist, mittels dem die Regalpreisleiste (1) in unterschiedlichen Neigungswinkeln an dem Warenregal (2) festlegbar ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that a support web (22) is formed on the side facing the goods shelf, by means of which the shelf price strip (1) can be fixed on the goods shelf (2) at different angles of inclination. Regalpreisleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Regalpreisleiste (1) als extrudiertes Kunststoffprofil ausgebildet ist.Shelf price strip according to one of the preceding claims, characterized in that the shelf price strip (1) is designed as an extruded plastic profile.
DE202021104616.3U 2021-08-27 2021-08-27 Shelf price bar Active DE202021104616U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104616.3U DE202021104616U1 (en) 2021-08-27 2021-08-27 Shelf price bar
EP22178395.4A EP4140366A1 (en) 2021-08-27 2022-06-10 Shelf price strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104616.3U DE202021104616U1 (en) 2021-08-27 2021-08-27 Shelf price bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104616U1 true DE202021104616U1 (en) 2021-09-13

Family

ID=77919908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104616.3U Active DE202021104616U1 (en) 2021-08-27 2021-08-27 Shelf price bar

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4140366A1 (en)
DE (1) DE202021104616U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021106850U1 (en) 2021-12-16 2022-01-28 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Device for attaching a display element to a goods shelf and kit
DE202022101273U1 (en) 2022-03-08 2022-04-01 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Device for fixing an electronic price tag, goods shelf and shelf price bar

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020106905U1 (en) 2020-12-01 2021-01-18 Meto International Gmbh Shelf price bar for electronic price tags

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011010003A1 (en) * 2009-07-21 2011-01-27 Shop Novation Device for universally attaching an electronic tag
JP2011082138A (en) * 2009-09-10 2011-04-21 Seiko Instruments Inc Power feeding device of information display device
DE202021100459U1 (en) * 2021-01-29 2021-02-11 Meto International Gmbh Shelf price strip for electronic price tags with integrated bumper protection

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202020106905U1 (en) 2020-12-01 2021-01-18 Meto International Gmbh Shelf price bar for electronic price tags

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021106850U1 (en) 2021-12-16 2022-01-28 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Device for attaching a display element to a goods shelf and kit
DE202022101273U1 (en) 2022-03-08 2022-04-01 POS TUNING Udo Voßhenrich GmbH & Co. KG Device for fixing an electronic price tag, goods shelf and shelf price bar

Also Published As

Publication number Publication date
EP4140366A1 (en) 2023-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815191B1 (en) Device for supporting at least one solar panel
DE202021104616U1 (en) Shelf price bar
DE3410974A1 (en) CEILING FASTENING FOR DECORATION ELEMENTS AND THE LIKE
EP0362968A1 (en) Display wall
DE102005058065A1 (en) Aluminum roof hook for fastening e.g. solar module on roof, has base plate and clamp that are connected by double lock function, where clamp, base plate and angle anchor plate are connected with each other using screws and nuts
DE102019106155A1 (en) Anchor rail
DE202015106689U1 (en) Fastening device for a scaffold or fall protection and scaffolding or fall protection with it
DE2256584C3 (en) Roofing
EP0787955B1 (en) Cover for panel-type radiator
EP1232312A1 (en) Holding device for holding long objects, especially roof drainage gutters, which are to be attached to a building
CH703006A1 (en) Terminal.
DE2013857C3 (en) Support rail for wall cladding panels
DE102020113138A1 (en) Facade or roof cladding with cladding elements
DE202010016189U1 (en) glazing
DE2060394A1 (en) Ceiling to improve the acoustics
EP2961997B1 (en) Support part for attaching elongated objects, clamping part for plugging onto a base, and arrangement with a support part and a clamping part
DE29921834U1 (en) Pipe bracket for a gutter drainage pipe string
DE102019124571A1 (en) Rear panel connector for drawers
EP2236886B1 (en) Installation part
DE202021103070U1 (en) Solar module mounting system
EP0945091B1 (en) Display shelf for appliance provided with electrical cable
EP4075077A1 (en) Solar module mounting system
DE202004003096U1 (en) L-shaped bracket for hanging roof decoration terminates at both ends in hooks and engages with rainwater gutter
DE202022101273U1 (en) Device for fixing an electronic price tag, goods shelf and shelf price bar
DE202020101094U1 (en) Holding device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification