DE202021104493U1 - One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device - Google Patents

One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device Download PDF

Info

Publication number
DE202021104493U1
DE202021104493U1 DE202021104493.4U DE202021104493U DE202021104493U1 DE 202021104493 U1 DE202021104493 U1 DE 202021104493U1 DE 202021104493 U DE202021104493 U DE 202021104493U DE 202021104493 U1 DE202021104493 U1 DE 202021104493U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque transmitter
section
ring contact
bearing
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021104493.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE202021104493.4U priority Critical patent/DE202021104493U1/en
Publication of DE202021104493U1 publication Critical patent/DE202021104493U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2362/00Apparatus for lighting or heating
    • F16C2362/52Compressors of refrigerators, e.g. air-conditioners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Einstückiger Drehmomentüberträger (1) für eine Stellantriebsvorrichtung (2),
- mit einem eine Mittenachse (4) definierenden, zylindrischen Wellenkopf (3) und einem sich axial direkt an denselben anschließenden Wellenfuß (5),
- wobei der Wellenfuß (5) einen ersten, mit einem Abtrieb (13) eines Stellantriebs (12) koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt (6) und einen zweiten, mit einem Hebelgestänge (14) koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt (7) aufweist,
- wobei der Wellenkopf (3) einen Radiallagerabschnitt (8) und eine Axialrastsicherung (9) aufweist.

Figure DE202021104493U1_0000
One-piece torque transmitter (1) for an actuator device (2),
- with a cylindrical shaft head (3) defining a central axis (4) and a shaft base (5) axially directly adjoining the same,
- wherein the shaft base (5) has a first torque transmitter section (6) that can be coupled to an output (13) of an actuator (12) and a second torque transmitter section (7) that can be coupled to a lever linkage (14),
- The shaft head (3) having a radial bearing section (8) and an axial locking device (9).
Figure DE202021104493U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen einstückigen Drehmomentüberträger gemäß dem Gegenstand des Anspruchs 1 sowie eine Stellantriebsvorrichtung mit demselben. Die Erfindung betrifft außerdem ein Kraftfahrzeugbauteil mit einer solchen Stellantriebsvorrichtung.The invention relates to a one-piece torque transmitter according to the subject matter of claim 1 and an actuator device with the same. The invention also relates to a motor vehicle component with such an actuator device.

Bekannte Drehmomentüberträger werden im Rahmen der Montage einer Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage in ein Wellenlager eines Gehäuses dieser Anlagen eingeschoben. Nachteilig ist, dass der eingeschobene Drehmomentüberträger aus dem Wellenlager herausrutschen und verloren gehen kann, was erfahrungsgemäß z.B. im Wartungsfall eines ebenfalls an diesem Gehäuse angeordneten Stellantriebs der Fall sein kann.Known torque transducers are inserted into a shaft bearing of a housing of these systems as part of the assembly of a ventilation, heating or air conditioning system. The disadvantage is that the inserted torque transducer can slip out of the shaft bearing and get lost, which experience has shown, for example, in the case of maintenance of an actuator that is also arranged on this housing.

Die Aufgabe der Erfindung liegt daher darin, eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform eines Drehmomentüberträgers bereitzustellen. Insb. soll eine mit einem solchen Drehmomentüberträger ausgestattete Stellantriebsvorrichtung vorgeschlagen, ein Kraftfahrzeugbauteil mit einer solchen Stellantriebsvorrichtung angegeben werden.The object of the invention is therefore to provide an improved or at least a different embodiment of a torque transmitter. In particular, an actuator device equipped with such a torque transmitter is to be proposed, and a motor vehicle component with such an actuator device is to be specified.

Bei der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe insb. durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und der Beschreibung.In the present invention, this object is achieved in particular by the subjects of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims and the description.

Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, einen Drehmomentüberträger mit einer Axialrastsicherung auszustatten, mittels der der Drehmomentüberträger in einer vorgegebenen axialen Position gegen Axialbewegungen sperrbar ist.The basic idea of the invention is to equip a torque transmitter with an axial locking device, by means of which the torque transmitter can be blocked against axial movements in a predetermined axial position.

Hierzu ist erfindungsgemäß ein einstückiger Drehmomentüberträger für eine Stellantriebsvorrichtung vorgesehen, der einen eine Mittenachse definierenden, zylindrischen Wellenkopf und einen sich axial direkt an denselben anschließenden Wellenfuß aufweist. Der Wellenfuß hat einen ersten, mit einem Abtrieb eines Stellantriebs koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt und einen insb. bezüglich dem ersten Drehmomentüberträgerabschnitt axial beabstandeten, zweiten Drehmomentüberträgerabschnitt, der mit einem Hebelgestänge koppelbar ist, mittels dem sich z.B. eine Lüftungsklappe oder dergleichen verstellen lässt. Der Wellenkopf weist einen Radiallagerabschnitt, der zur radialen Lagerung des Drehmomentüberträgers sowie zur Realisierung einer Spaltdichtung eingerichtet ist, und eine zur axialen Positionssicherung des Drehmomentüberträgers eingerichtete Axialrastsicherung auf. Der erfindungsgemäße Drehmomentüberträger kann mit seiner Axialrastsicherung vorzugsweise mit einem Sperrelement zusammenwirken, um eine Axialbewegung des Drehmomentüberträgers, d.h. eine Bewegung in Richtung der Mittenachse, zu sperren. Das hat den Vorteil, dass eine vorgegebene axiale Position des Drehmomentüberträgers bspw. bezüglich einem mit dem besagten Sperrelement ausgestatteten Wellenlager, in welches der erfindungsgemäße Drehmomentüberträger zweckmäßigerweise eingeschoben ist, zuverlässig beibehalten wird, auch wenn der Drehmomentüberträger mit in axialer Richtung wirkenden Kräften beaufschlagt ist. Solche Axialkräfte können bspw. im Rahmen einer Montage des Drehmomentüberträgers im besagten Wellenlager und/oder eines Stellantriebs der Stellantriebsvorrichtung am Drehmomentüberträger und/oder des besagten Hebelgestänges an einem Gehäuse der Stellantriebsvorrichtung und/oder der mechanischen Anbindung des Hebelgestänges an den erfindungsgemä-ßen Drehmomentüberträger auftreten. Insb. kann die Axialrastsicherung eine Art Verliersicherung bilden, die verhindert, dass der Drehmomentüberträger verloren geht, wenn z.B. im Wartungsfall der Stellantrieb vom Drehmomentüberträger entfernt ist.For this purpose, according to the invention, a one-piece torque transmitter is provided for an actuator device, which has a cylindrical shaft head defining a central axis and a shaft base axially directly adjoining the same. The shaft base has a first torque transmitter section that can be coupled to an output of an actuator and a second torque transmitter section that is axially spaced apart from the first torque transmitter section and that can be coupled to a lever linkage, by means of which, for example, a ventilation flap or the like can be adjusted. The shaft head has a radial bearing section, which is set up for radial mounting of the torque transducer and for realizing a gap seal, and an axial locking device set up to secure the axial position of the torque transducer. The torque transmitter according to the invention can, with its axial locking device, preferably interact with a blocking element in order to block an axial movement of the torque transmitter, i.e. a movement in the direction of the central axis. This has the advantage that a predetermined axial position of the torque transducer, for example with respect to a shaft bearing equipped with the said locking element, into which the torque transducer according to the invention is expediently inserted, is reliably maintained, even if the torque transducer is acted upon by forces acting in the axial direction. Such axial forces can occur, for example, in the context of an assembly of the torque transducer in the said shaft bearing and / or an actuator of the actuator device on the torque transducer and / or the said lever linkage on a housing of the actuator device and / or the mechanical connection of the lever linkage to the torque transducer according to the invention. In particular, the axial locking device can form a type of protection against loss, which prevents the torque transducer from being lost if, for example, the actuator is removed from the torque transducer during maintenance.

Zweckmäßig ist, wenn der zylindrische Wellenkopf kreiszylindrisch ist, wobei er insb. eine Kreisgrundfläche hat. Ferner kann der zylindrische Wellenkopf ellipsenzylindrisch sein, wobei er insb. eine kreisartige oder elliptische Grundfläche hat. Zumindest theoretisch kann der zylindrische Wellenkopf quadratzylindrisch sein, wobei er eine quadratische Grundfläche besitzt.It is useful if the cylindrical shaft head is circular-cylindrical, in particular having a circular base area. Furthermore, the cylindrical shaft head can be elliptical-cylindrical, in particular having a circular or elliptical base area. At least in theory, the cylindrical shaft head can be square-cylindrical, with a square base.

Weiter zweckmäßig ist, wenn die Axialrastsicherung durch eine vollständig um die Mittenachse rotierende Ringumfangsnut des Wellenkopfs gebildet ist. Dadurch ist eine kostengünstig und zügig zu realisierende Gestalt für eine Axialrastsicherung angegeben.It is also useful if the axial locking is formed by an annular circumferential groove of the shaft head that rotates completely around the central axis. As a result, a design for an axial locking device that can be implemented quickly and inexpensively is specified.

Man kann sich vorstellen, dass die Ringumfangsnut einen Nutboden aufweist, dessen Nutbodennormale senkrecht auf der Mittenachse steht, zweckmäßigerweise kann die Nutbodennormale jedoch auch bezüglich der Mittenachse verkippt sein, so dass die Ringumfangsnut sozusagen einen schrägen Nutboden hat. Weiterhin kann die Ringumfangsnut zwei axial gegenüberliegende Nutwände aufweisen, die den besagten Nutboden flankieren und ausgehend von diesem einerseits, hin zum Radiallagerabschnitt und andererseits hin zu einem nachfolgend beschriebenen Anlaufteller laufen. Die Nutwände sind zweckmäßigerweise parallel zueinander ausgebildet, jedoch kann alternativ zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass zumindest eine Nutwand bezüglich der Mittenachse verkippt ist und eine Nutschräge bildet. Dieses kann zwischen sich und der Mittenachse Winkel im Bereich von größer 0° bis kleiner 90°, bevorzugt 45°, aufspannen. Weiter zweckmäßig ist, wenn die dem Wellenfuß zugewandte Nutwand dieser Nutwände eine solche Nutschräge bildet.One can imagine that the annular circumferential groove has a groove base whose groove base normal is perpendicular to the central axis; however, the groove base normal can expediently also be tilted with respect to the central axis, so that the annular circumferential groove has, so to speak, an inclined groove base. Furthermore, the annular circumferential groove can have two axially opposite groove walls which flank the said groove base and, starting from this, run on the one hand to the radial bearing section and on the other hand to a stop plate described below. The groove walls are expediently formed parallel to one another, but alternatively it can expediently be provided that at least one groove wall is tilted with respect to the central axis and forms a groove slope. This can span angles in the range from greater than 0 ° to less than 90 °, preferably 45 °, between itself and the central axis. It is also useful if the one facing the shaft foot Groove wall of these groove walls forms such a groove slope.

Zweckmäßig ist, wenn die Axialrastsicherung axial zwischen einerseits dem Radiallagerabschnitt und andererseits einem, ein freies Ende des Wellenkopfs bildenden Anlaufteller angeordnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Radiallagerabschnitt wellenfußseitig am Wellenkopf angeordnet ist, d.h. an einer dem Wellenfuß zugewandten Seite des Wellenkopfs. Das hat den Effekt, dass das Sperrelement des Wellenlagers im Rahmen der Montage des Drehmomentüberträgers im Wellenlager, bei welcher der Drehmomentüberträger mit dem Anlaufteller voran in das Wellenlager eingeschoben wird, lediglich über den Anlaufteller hinweg in die Axialrastsicherung gleitet, so dass das Sperrelement nicht mit dem Radiallagerabschnitt in Berührung kommt. Das hat den Vorteil, dass Beschädigungen am Radiallagerabschnitt effektiv verhindert werden, so dass bspw. dessen Radiallager- und Spaltdichtfunktion unbeeinträchtigt sind.It is useful if the axial locking device is arranged axially between, on the one hand, the radial bearing section and, on the other hand, a stop plate forming a free end of the shaft head. It is useful if the radial bearing section is arranged on the shaft base side on the shaft head, i.e. on a side of the shaft head facing the shaft base. This has the effect that the locking element of the shaft bearing, during the assembly of the torque transducer in the shaft bearing, in which the torque transducer is pushed into the shaft bearing with the thrust plate first, only slides over the thrust plate into the axial locking device, so that the locking element does not interfere with the Radial bearing section comes into contact. This has the advantage that damage to the radial bearing section is effectively prevented, so that, for example, its radial bearing and gap sealing function are unaffected.

Zweckmäßig ist ferner, wenn der besagte Anlaufteller eine Fasenanordnung mit mindestens einer vollständig um die Mittenachse rotierenden Ringanlauffläche aufweist. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die mindestens eine Ringanlauffläche zwischen sich und der Mittenachse einen Winkel von größer 0° bis kleiner gleich 45° oder bevorzugt 45° aufspannt. Die Fasenanordnung des Anlauftellers des Wellenkopfs ist dadurch mit einer einzigen Ringanlauffläche ausgestattet, die eine relativ bequeme und einfache Montage des Drehmomentüberträgers im Wellenlager erlaubt, da das Sperrelement des Wellenlagers im Rahmen der Montage des Drehmomentüberträgers im Wellenlager über diese Ringanlauffläche hinweggleiten und in die Axialrastsicherung einrasten kann.It is also expedient if the abovementioned abutment plate has a bevel arrangement with at least one ring abutment surface rotating completely about the central axis. It is useful here if the at least one ring contact surface spans an angle of greater than 0 ° to less than or equal to 45 ° or preferably 45 ° between itself and the central axis. The chamfer arrangement of the thrust plate of the shaft head is thus equipped with a single ring contact surface, which allows a relatively convenient and simple installation of the torque transducer in the shaft bearing, since the locking element of the shaft bearing can slide over this ring contact surface during the assembly of the torque transducer in the shaft bearing and engage in the axial locking device .

Weiter zweckmäßig ist, wenn die besagte Fasenanordnung statt lediglich einer einzigen Ringanlauffläche drei Ringanlaufflächen aufweist, die axial unmittelbar aneinandergereiht sind. Dabei kann eine erste, axial unmittelbar an eine axialendseitige Stirnkreisfläche des Anlauftellers grenzende Ringanlauffläche dieser mindestens einen Ringanlauffläche zwischen sich und der Mittenachse einen Winkel von größer 45° bis kleiner 90° aufspannen oder konvex gewölbt ausgeführt sein, eine zweite, axial unmittelbar an die erste Ringanlauffläche grenzende Ringanlauffläche dieser mindestens einen Ringanlauffläche zwischen sich und der Mittenachse einen Winkel von größer 20° bis kleiner gleich 45° aufspannen und eine dritte, axial unmittelbar an die zweite Ringanlauffläche grenzende Ringanlauffläche dieser mindestens einen Ringanlauffläche zwischen sich und der Mittenachse einen Winkel von größer 0° bis kleiner gleich 20° aufspannen. Es kann dabei zweckmäßig sein, wenn die Fasenanordnung zusätzlich zu den Ringanlaufflächen noch mindestens eine Ringgleitfläche aufweist, welche jeweils eine Ringgleitflächennormale besitzen, die bezüglich der Mittenachse senkrecht ausgerichtet sind, so dass die Ringgleitflächen also keine Steigung haben. Bevorzugt kann eine solche Ringgleitfläche axial zwischen der dritten Ringanlauffläche und der Axialrastsicherung angeordnet sein, jedoch kann es zweckmäßig sein, zusätzlich auch zwischen der ersten Ringanlauffläche und der zweiten Ringanlauffläche und/oder der zweiten Ringanlauffläche und der dritten Ringanlauffläche jeweils eine solche Ringgleitfläche anzuordnen. Im Ergebnis ist der Anlaufteller des Wellenkopfs dadurch mit einer optimierten Fasenanordnung ausgestattet, die eine relativ bequeme und einfache Montage des Drehmomentüberträgers im Wellenlager erlaubt, da das Sperrelement des Wellenlagers im Rahmen der Montage des Drehmomentüberträgers im Wellenlager über die mehreren Ringanlaufflächen hinweggleiten und in die Axialrastsicherung einrasten kann. Dabei ist wegen der bezüglich der Mittenachse unterschiedlich winkelig verkippten Gestaltung der Ringanlaufflächen eine sukzessive Steigerung einer zum Einschieben des Drehmomentüberträgers in das Wellenlager sowie zum Verrasten von Sperrelement und Axialrastsicherung benötigten Axialmontagekraft realisiert, wodurch sich ein Fortschritt des Montagevorgangs des Drehmomentüberträgers bspw. messtechnisch sensieren lässt. Man kann sich auch vorstellen, dass die Fasenanordnung auch mit mehr als drei Ringanlaufflächen ausgestattet ist, wobei jede dieser Ringanlaufflächen bezüglich der Mittenachse unterschlich verkippt ist.It is also expedient if the said chamfer arrangement has three ring contact surfaces, which are axially directly aligned with one another, instead of just a single ring contact surface. A first ring contact surface, axially directly adjoining an axial end face of the stop plate, of this at least one ring contact surface between itself and the center axis can span an angle of greater than 45 ° to less than 90 ° or be convexly curved, a second, axially directly on the first ring contact surface ring contact surface adjoining this at least one ring contact surface between itself and the central axis form an angle of greater than 20 ° to less than or equal to 45 ° and a third ring contact surface, axially directly adjacent to the second ring contact surface, of this at least one ring contact surface between itself and the central axis an angle greater than 0 ° Clamp up to less than or equal to 20 °. It can be useful if the bevel arrangement has at least one ring sliding surface in addition to the ring contact surfaces, each of which has a ring sliding surface normal that is oriented perpendicularly with respect to the central axis, so that the ring sliding surfaces have no slope. Such a ring sliding surface can preferably be arranged axially between the third ring contact surface and the axial locking device, but it can also be expedient to also arrange such a ring sliding surface between the first ring contact surface and the second ring contact surface and / or the second ring contact surface and the third ring contact surface. As a result, the thrust plate of the shaft head is equipped with an optimized chamfer arrangement, which allows a relatively convenient and simple installation of the torque transducer in the shaft bearing, since the locking element of the shaft bearing slide over the several ring contact surfaces in the context of the assembly of the torque transducer in the shaft bearing and lock into the axial locking device can. Due to the design of the ring contact surfaces, which are tilted at different angles with respect to the central axis, a gradual increase in the axial assembly force required to insert the torque transducer into the shaft bearing and to engage the locking element and axial locking device is achieved, which means that progress in the assembly process of the torque transducer can be measured, for example. One can also imagine that the bevel arrangement is also equipped with more than three ring contact surfaces, each of these ring contact surfaces being tilted differently with respect to the central axis.

Weiter zweckmäßig ist, wenn der eingangs erwähnte Radiallagerabschnitt durch eine vollständig um die Mittenachse rotierende Ringmantelfläche des Wellenkopfs gebildet ist. Dadurch ist eine kostengünstig und zügig zu realisierende Gestalt für einen Radiallagerabschnitt angegeben. Der Radiallagerabschnitt des erfindungsgemäßen Drehmomentüberträgers ist zweckmäßigerweise dazu eingerichtet, eine radiale Lagerung des Drehmomentüberträgers, d.h. die Aufnahme von am Drehmomentüberträger angreifenden Radialkräften, sowie eine Spaltdichtung zu realisieren. Hierzu wirkt der Radiallagerabschnitt, wenn der Drehmomentüberträger im besagten Wellenlager des Gehäuses montiert ist, bspw. mit einem Gegen-Radiallagerabschnitt des Wellenlagers zusammen. Durch die besagte Spaltdichtung kann insb. ein durch das Wellenlager strömender Leckageluftstrom aus Luft vollständig oder zumindest praktisch vollständig gesperrt werden. Die den Radiallagerabschnitt bildende Ringmantelfläche hat zweckmäßigerweise eine Ringmantelflächennormale, die bezüglich der Mittenachse senkrecht ist.It is also expedient if the radial bearing section mentioned at the outset is formed by an annular jacket surface of the shaft head that rotates completely about the central axis. As a result, a design for a radial bearing section that can be implemented inexpensively and quickly is specified. The radial bearing section of the torque transmitter according to the invention is expediently set up to realize a radial mounting of the torque transmitter, i.e. the absorption of radial forces acting on the torque transmitter, as well as a gap seal. For this purpose, the radial bearing section, when the torque transmitter is mounted in the said shaft bearing of the housing, interacts, for example, with a counter-radial bearing section of the shaft bearing. The aforementioned gap seal can in particular completely or at least practically completely block a leakage air stream from air flowing through the shaft bearing. The ring jacket surface forming the radial bearing section expediently has a ring jacket surface normal which is perpendicular with respect to the central axis.

Zweckmäßig ist ferner, wenn der eingangs erwähnte erste Drehmomentüberträgerabschnitt ein freies Ende des Wellenfußes bildet und eine Übertragungskontur zur Übertragung von Drehmoment aufweist, die mit einer Gegen-Übertragungskontur eines Abtriebs eines Stellantriebs drehfest und/oder lösbar koppelbar ist. Diese Übertragungskontur kann optional durch eine Außenverzahnung gebildet sein, deren Zahnflanken sich axial vollständig oder aber nur abschnittsweise über den ersten Drehmomentüberträgerabschnitt erstrecken. Dadurch ist eine kostengünstig und zügig zu realisierende Gestalt für den ersten Drehmomentüberträgerabschnitt angegeben. Diese Übertragungskontur ist selbstverständlich nicht nur auf eine Außenverzahnung begrenzt, vielmehr kann diese durch alle bekannten Übertragungskonturen gebildet sein, bspw. durch einen einseitigen oder zweiseitigen Hebel.It is also expedient if the initially mentioned first torque transmission section forms a free end of the shaft base and a transmission contour for transmitting torque which is rotatably and / or detachably coupled to a counter-transmission contour of an output of an actuator. This transmission contour can optionally be formed by an external toothing, the tooth flanks of which extend axially completely or only in sections over the first torque transmitter section. As a result, a design that can be implemented cost-effectively and quickly is specified for the first torque transmitter section. This transmission contour is of course not limited to an external toothing, rather it can be formed by all known transmission contours, for example by a one-sided or two-sided lever.

Weiter zweckmäßig ist, wenn der eingangs erwähnte zweite Drehmomentüberträgerabschnitt axial zwischen dem ersten Drehmomentüberträgerabschnitt und dem Wellenkopf angeordnet ist und eine Übertragungskontur zur Übertragung von Drehmoment aufweist, die mit einer Gegen-Übertragungskontur des Hebelgestänges koppelbar ist, exemplarisch handelt es sich um ein Hebelgelenk oder dergleichen. Jedenfalls kann diese Übertragungskontur optional durch einen einseitigen oder zweiseitigen Hebel gebildet sein. Dadurch ist eine kostengünstig und zügig zu realisierende Gestalt für den zweiten Drehmomentüberträgerabschnitt angegeben. Diese Übertragungskontur ist selbstverständlich nicht nur auf einen einseitigen oder zweiseitigen Hebel begrenzt, vielmehr kann diese durch alle bekannten Übertragungskonturen gebildet sein, bspw. durch eine Außenverzahnung.It is also useful if the initially mentioned second torque transmission section is arranged axially between the first torque transmission section and the shaft head and has a transmission contour for transmitting torque which can be coupled to a counter-transmission contour of the lever linkage, for example a lever joint or the like. In any case, this transmission contour can optionally be formed by a one-sided or two-sided lever. As a result, a design that can be implemented cost-effectively and quickly is specified for the second torque transmitter section. This transmission contour is of course not limited to a one-sided or two-sided lever, but rather it can be formed by all known transmission contours, for example by external toothing.

Zweckmäßig ist, wenn der erste Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise zylindrisch oder kreiszylindrisch ist, wobei er insb. eine Kreisgrundfläche hat. Ferner kann der erste Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise ellipsenzylindrisch sein, wobei er insb. eine kreisartige oder elliptische Grundfläche hat. Zumindest theoretisch kann der erste Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise quadratzylindrisch sein, wobei er eine quadratische Grundfläche besitzt.It is useful if the first torque transmitter section is at least partially cylindrical or circular-cylindrical, in particular having a circular base area. Furthermore, the first torque transmitter section can be at least partially elliptical-cylindrical, in particular having a circular or elliptical base area. At least in theory, the first torque transmitter section can be square-cylindrical, at least in sections, with a square base area.

Weiter zweckmäßig ist, wenn der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise zylindrisch oder kreiszylindrisch ist, wobei er insb. eine Kreisgrundfläche hat. Ferner kann der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise ellipsenzylindrisch sein, wobei er insb. eine kreisartige oder elliptische Grundfläche hat. Zumindest theoretisch kann der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt zumindest abschnittsweise quadratzylindrisch sein, wobei er eine quadratische Grundfläche besitzt.It is also useful if the second torque transmitter section is at least partially cylindrical or circular-cylindrical, in particular having a circular base area. Furthermore, the second torque transmitter section can be at least partially elliptical-cylindrical, in particular having a circular or elliptical base area. At least in theory, the second torque transmitter section can be square-cylindrical, at least in sections, with a square base area.

Ein anderer Grundgedanke der Erfindung, der zusätzlich oder alternativ zu dem weiter oben genannten Grundgedanken realisierbar ist, kann darin liegen, eine Stellantriebsvorrichtung für eine Klappe, insb. eine Lüftungsklappe, einer Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs anzugeben. Die Stellantriebsvorrichtung weist zumindest einen Drehmomentüberträger gemäß der vorhergehenden Beschreibung, ein Gehäuse, zumindest einen am Gehäuse angeordneten elektrischen Stellantrieb sowie wenigstens ein am Gehäuse beweglich angeordnetes Hebelgestänge auf, an das zumindest eine strömungstechnisch wirksame Klappe, z.B. eine Lüftungsklappe, der Stellantriebsvorrichtung gekoppelt ist. Um die Klappe verstellen zu können ist vorgesehen, dass abtriebsseitig am Stellantrieb bereitgestelltes Drehmoment mittels dem Drehmomentüberträger auf das Hebelgestänge übertragen wird. Hierzu ist konkret vorgesehen, dass das besagte Gehäuse zumindest ein zur Aufnahme und Halterung des Wellenkopfs des Drehmomentüberträgers geeignetes Wellenlager aufweist, welches von einem integral am Gehäuse angeordneten Aufnahmeelement und einem Sperrelement gebildet ist. Das Aufnahmeelement definiert eine Lagermittenachse sowie eine nach radial innen zu dieser Lagermittenachse hin orientierte zylindrische Innenumfangsmantelfläche, die einen Gegen-Radiallagerabschnitt des Wellenlagers bildet, der mit dem besagten Radiallagerabschnitt des Drehmomentüberträgers zur Übertragung von Radialkräften zusammenwirken kann. Das Sperrelement des Wellenlagers ist an der Innenumfangsmantelfläche des Aufnahmeelements angeordnet und ragt von diesem nach radial innen zur Lagermittenachse hin weg. Der Drehmomentüberträger ist am Wellenlager und am Stellantrieb angeordnet, wobei der Wellenkopf des Drehmomentüberträgers mit seinem Anlaufteller voran in das Aufnahmeelement eingeschoben ist, so dass der Radiallagerabschnitt dem Gegen-Radiallagerabschnitt radial gegenüberliegt und mit diesem berührend zum Übertragen von Radialkräften zusammenwirkt, und so dass das Sperrelement radial bezüglich der Mittenachse und/oder Lagermittenachse in die Axialrastsicherung eingerastet ist. Dadurch ist der Drehmomentüberträger im Wellenlager aufgenommen und gehaltert. Weiterhin ist der erste Drehmomentüberträgerabschnitt des Drehmomentüberträgers mit einem Abtrieb des elektrischen Stellantriebs drehfest und/oder lösbar gekoppelt, so dass vom Stellantrieb bereitgestelltes Drehmoment vom Stellantrieb auf den Drehmomentüberträger übertragen werden kann. Ferner ist der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt des Drehmomentüberträgers mit dem Hebelgestänge gekoppelt, wodurch das auf den Drehmomentüberträger übertragene Drehmoment vom Drehmomentüberträger auf das Hebelgestänge weiterübertragen werden kann. Bei der angegebenen Stellantriebsvorrichtung ist der erfindungsgemäße Drehmomentüberträger mit seiner Axialrastsicherung mit einem Sperrelement in Wirkverbindung, wodurch eine Axialbewegung des Drehmomentüberträgers, d.h. eine Bewegung in Richtung der Mittenachse oder Lagermittenachse, gesperrt ist. Das Sperrelement ist dabei radial bezüglich der Mittenachse oder der Lagermittenachse in die Axialrastsicherung eingerastet. Das hat insgesamt den Vorteil, dass eine vorgegebene axiale Position des Drehmomentüberträgers bezüglich dem Gehäuse (und dem Wellenlager) zuverlässig beibehalten wird, auch wenn der Drehmomentüberträger mit in axialer Richtung wirkenden Kräften beaufschlagt ist. Solche Axialkräfte können bspw. im Rahmen der Montage des Drehmomentüberträgers im besagten Wellenlager und/oder des Stellantriebs der Stellantriebsvorrichtung am Drehmomentüberträger und/oder der mechanischen Anbindung des besagten Hebelgestänges an den erfindungsgemäßen Drehmomentüberträger auftreten. Insb. kann die Axialrastsicherung eine Art Verliersicherung bilden, die verhindert, dass der Drehmomentüberträger verloren geht, wenn z.B. im Wartungsfall der Stellantrieb vom Drehmomentüberträger entfernt werden muss.Another basic idea of the invention, which can be implemented in addition or as an alternative to the basic idea mentioned above, can be to provide an actuator device for a flap, in particular a ventilation flap, a ventilation, heating or air conditioning system of a motor vehicle. The actuator device has at least one torque transmitter according to the preceding description, a housing, at least one electric actuator arranged on the housing and at least one lever linkage arranged movably on the housing, to which at least one fluidically effective flap, e.g. a ventilation flap, of the actuator device is coupled. In order to be able to adjust the flap, it is provided that the torque provided on the output side of the actuator is transmitted to the lever linkage by means of the torque transmitter. For this purpose, it is specifically provided that the said housing has at least one shaft bearing suitable for receiving and holding the shaft head of the torque transmitter, which shaft bearing is formed by a receiving element arranged integrally on the housing and a locking element. The receiving element defines a bearing center axis and a cylindrical inner circumferential jacket surface oriented radially inward towards this bearing center axis, which forms a counter-radial bearing section of the shaft bearing that can interact with said radial bearing section of the torque transmitter to transmit radial forces. The locking element of the shaft bearing is arranged on the inner circumferential jacket surface of the receiving element and protrudes therefrom in a radially inward direction towards the bearing center axis. The torque transmitter is arranged on the shaft bearing and on the actuator, the shaft head of the torque transmitter being pushed into the receiving element with its thrust plate first, so that the radial bearing section lies radially opposite the counter-radial bearing section and interacts with it in a touching manner to transmit radial forces, and so that the locking element is engaged radially with respect to the center axis and / or bearing center axis in the axial locking device. As a result, the torque transmitter is received and held in the shaft bearing. Furthermore, the first torque transmitter section of the torque transmitter is rotatably and / or detachably coupled to an output of the electric actuator so that torque provided by the actuator can be transmitted from the actuator to the torque transmitter. Furthermore, the second torque transmitter section of the torque transmitter is coupled to the lever linkage, as a result of which the torque transmitted to the torque transmitter can be further transmitted from the torque transmitter to the lever linkage. In the case of the specified actuator device, the torque transmitter according to the invention is in operative connection with its axial locking device with a locking element, whereby an axial movement of the torque transmitter, ie a Movement in the direction of the center axis or bearing center axis is blocked. The locking element is locked into the axial locking device radially with respect to the central axis or the central axis of the bearing. Overall, this has the advantage that a predetermined axial position of the torque transducer with respect to the housing (and the shaft bearing) is reliably maintained, even if the torque transducer is acted upon by forces acting in the axial direction. Such axial forces can occur, for example, as part of the assembly of the torque transducer in the said shaft bearing and / or the actuator of the actuator device on the torque transducer and / or the mechanical connection of the said lever linkage to the torque transducer according to the invention. In particular, the axial locking device can form a type of protection against loss, which prevents the torque transmitter from being lost if, for example, the actuator has to be removed from the torque transmitter in the event of maintenance.

Weiter zweckmäßig ist, wenn das besagte Aufnahmeelement des Wellenlagers durch ein hohlzylindrisches Hülsenelement gebildet ist, welches integral an das Gehäuse angefügt ist. Alternativ kann man sich vorstellen, dass das besagte Aufnahmeelement des Wellenlagers durch ein Durchgangsloch gebildet ist, welches integral in das Gehäuse gefügt ist. Dadurch sind kostengünstig zu fertigende und aus konstruktiver Sicht verhältnismäßig einfach in ein Gehäuse zu integrierende Aufnahmeelemente angegeben.It is also useful if said receiving element of the shaft bearing is formed by a hollow cylindrical sleeve element which is integrally attached to the housing. Alternatively, one can imagine that said receiving element of the shaft bearing is formed by a through hole which is integrally fitted into the housing. As a result, receiving elements that are inexpensive to manufacture and, from a structural point of view, are relatively easy to integrate into a housing are specified.

Zweckmäßig ist, wenn das Sperrelement des Wellenlagers entweder durch einen Ringvorsprung gebildet ist, der vollständig um die Lagermittenachse herum rotiert, oder durch einen Teilringvorsprung gebildet ist, der zumindest abschnittsweise oder bevorzugt in einen Winkelbereich von 15° bis 40° um die Lagermittenachse herum rotiert. Dabei kann das Sperrelement eine bezüglich der Lagermittenachse winkelig verkippte Sperrringanlauffläche aufweisen, die mit der Ringanlauffläche des Drehmomentüberträgerabschnitts und/oder einer Nutschräge einer Ringumfangsnut der Axialrastsicherung zusammenwirken kann. Zweckmäßigerweise kann das Sperrelement des Wellenlagers stattdessen durch einen mehrfach geschlitzten, vollständig oder zumindest abschnittsweise um die Lagermittenachse herum rotierenden Federvorsprung gebildet sein. Damit sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele für ein Sperrelement angegeben. Hervorzuheben ist das durch einen Teilringvorsprung realisierte Sperrelement, welches eine besonders einfache Verrastung mit der Axialrastsicherung realisieren kann. Insb. ist bei diesem eine zum Verrasten von Sperrelement und Axialrastsicherung benötigte Axialmontagekraft verhältnismäßig gering, so dass die Verrastung bspw. von Hand aufgeführt werden kann.It is useful if the locking element of the shaft bearing is formed either by an annular projection that rotates completely around the central axis of the bearing, or by a partial annular projection that rotates at least in sections or preferably in an angular range of 15 ° to 40 ° around the central axis of the bearing. The locking element can have a locking ring contact surface which is tilted at an angle with respect to the bearing center axis and which can interact with the ring contact surface of the torque transmitter section and / or a groove bevel of an annular circumferential groove of the axial locking device. Expediently, the locking element of the shaft bearing can instead be formed by a spring projection that is slotted several times and rotates completely or at least in sections around the central axis of the bearing. Advantageous exemplary embodiments for a locking element are thus specified. The locking element implemented by a partial ring projection should be emphasized, which can implement a particularly simple locking with the axial locking device. In particular, in this case, an axial assembly force required to latch the locking element and the axial latching device is relatively low, so that the latching can be performed by hand, for example.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das besagte Sperrelement und das Aufnahmeelement durch eine integrale oder monolithische Baueinheit realisiert sind. Eine integrale Baueinheit aus Sperrelement und Aufnahmeelement kann dabei durch ein nachträglich an das Aufnahmeelement stoffschlüssig und unlösbar angefügtes Sperrelement gebildet sein. Eine monolithische Baueinheit aus Sperrelement und Aufnahmeelement liegt dagegen vor, wenn Sperrelement und Aufnahmeelement aus einem einzigen urgeformten und ggf. konturgebend bearbeiteten Werkstück gebildet sind. Eine monolithische Baueinheit ist kostengünstig herstellbar, bspw. im Rahmen eines Spritzgussverfahren. Ferner kann hierbei eine zusätzliche Montage des Sperrelements entfallen.Furthermore, it can be provided that said blocking element and the receiving element are implemented by an integral or monolithic structural unit. An integral structural unit made up of a blocking element and a receiving element can be formed by a blocking element that is subsequently joined to the receiving element in a cohesive and non-detachable manner. In contrast, a monolithic structural unit made up of a locking element and a receiving element is present if the locking element and receiving element are formed from a single, originally formed and possibly contoured workpiece. A monolithic structural unit can be produced inexpensively, for example in the context of an injection molding process. Furthermore, an additional assembly of the locking element can be dispensed with.

Ein anderer Grundgedanke der Erfindung, der zusätzlich oder alternativ zu den weiter oben genannten Grundgedanken realisierbar ist, kann darin liegen, ein Kraftfahrzeugbauteil mit einer Stellantriebsvorrichtung nach der vorhergehenden Beschreibung anzugeben, insbesondere eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs.Another basic idea of the invention, which can be implemented in addition or as an alternative to the basic ideas mentioned above, can be to specify a motor vehicle component with an actuator device according to the preceding description, in particular a ventilation, heating or air conditioning system of a motor vehicle.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: Die vorliegende Erfindung betrifft vorzugsweise einen einstückigen Drehmomentüberträger für eine Stellantriebsvorrichtung, der einen eine Mittenachse definierenden, zylindrischen Wellenkopf und einen sich axial direkt an denselben anschließenden Wellenfuß aufweist. Der Wellenfuß hat einen ersten, mit einem Abtrieb eines Stellantriebs koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt und einen zweiten, mit einem Hebelgestänge koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt, wobei der Wellenkopf einen Radiallagerabschnitt und eine Axialrastsicherung aufweist. Die Erfindung betrifft außerdem eine Stellantriebsvorrichtung mit einem Drehmomentüberträger und ein Kraftfahrzeugbauteil mit einer solchen Stellantriebsvorrichtung.In summary, it remains to be stated: The present invention preferably relates to a one-piece torque transmitter for an actuator device, which has a cylindrical shaft head defining a central axis and a shaft base axially directly adjoining the same. The shaft base has a first torque transmitter section that can be coupled to an output of an actuator and a second torque transmitter section that can be coupled to a lever linkage, the shaft head having a radial bearing section and an axial locking device. The invention also relates to an actuator device with a torque transmitter and a motor vehicle component with such an actuator device.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures on the basis of the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and are explained in more detail in the following description, with the same reference numerals referring to the same or refer to similar or functionally identical components.

Es zeigen, jeweils schematisch

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Drehmomentüberträgers einer Stellantriebsvorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Wellenlagers einer Stellantriebsvorrichtung für den Drehmomentüberträger aus 1 nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel und die
  • 3 in einer Schnittansicht ein Abschnitt des Wellenlagers aus 2 und ein Abschnitt des Wellenkopfs aus 1.
It show each schematically
  • 1 a perspective view of a torque transmitter according to the invention of an actuator device according to a preferred embodiment,
  • 2 a perspective view of a shaft bearing according to the invention of an actuator device for the torque transmitter from 1 according to a preferred embodiment and the
  • 3 in a sectional view of a portion of the shaft bearing 2 and a portion of the shaft head 1 .

Die 1 bis 3 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines im Gesamten mit der Bezugsziffer 1 bezeichneten einstückigen Drehmomentüberträgers für eine lediglich vereinfacht angedeutete Stellantriebsvorrichtung 2.the 1 until 3 show a preferred embodiment as a whole with the reference number 1 designated one-piece torque transmitter for an actuator device which is only indicated in a simplified manner 2 .

Der in 1 dargestellte einstückige Drehmomentüberträger 1weist an seinem einen Ende einen zylindrischen Wellenkopf 3 auf, der eine mit strichpunktierter Linie angedeutet Mittenachse 4 definiert. An den Wellenkopf 3 schließt axial und integral ein Wellenfuß 5 an, der einen ersten, mit einem Abtrieb 13 eines Stellantriebs 12 koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt 6 und einen zweiten, mit einem Hebelgestänge 14 koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt 7 aufweist. Der erste Drehmomentüberträgerabschnitt 6 bildet ein freies Ende 30 des Wellenfußes 5 und weist eine Übertragungskontur 31 auf, die mit einer Gegen-Übertragungskontur 43 des Abtriebs 13 des Stellantriebs 12 koppelbar ist. Rein exemplarisch ist die Übertragungskontur 31 durch eine Außenverzahnung 32 gebildet, deren Zahnflanken 33 sich axial vollständig über den ersten Drehmomentüberträgerabschnitt 6 erstrecken. Der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt 7, der axial zwischen dem ersten Drehmomentüberträgerabschnitt 6 und dem Wellenkopf 3 angeordnet ist, weist ebenfalls eine Übertragungskontur 34 auf, die vorliegend durch einen zweiseitigen Hebel 35 gebildet ist und mit einer Gegen-Übertragungskontur 44 des Hebelgestänges 14 koppelbar ist.The in 1 The one-piece torque transmitter 1 shown has a cylindrical shaft head at one end 3 on, the one indicated with a dash-dotted line central axis 4th Are defined. To the wave head 3 axially and integrally closes a shaft base 5 on, the first one, with one output 13th an actuator 12th couplable torque transducer section 6th and a second, with a lever linkage 14th couplable torque transducer section 7th having. The first torque transmitter section 6th forms a free end 30th of the wave foot 5 and has a transfer contour 31 on that with a counter-transmission contour 43 of the output 13th of the actuator 12th can be coupled. The transfer contour is purely exemplary 31 by an external toothing 32 formed whose tooth flanks 33 axially completely over the first torque transmitter section 6th extend. The second torque transmitter section 7th , the axially between the first torque transmitter section 6th and the wave head 3 is arranged, also has a transmission contour 34 on, the present by a two-sided lever 35 is formed and with a counter-transmission contour 44 of the lever linkage 14th can be coupled.

Der Wellenkopf 3 weist einen Radiallagerabschnitt 8 und eine Axialrastsicherung 9 auf, wobei letztere durch eine vollständig um die Mittenachse 4 rotierende Ringumfangsnut 16 des Wellenkopfs 3 gebildet ist. Exemplarisch weist die Ringumfangsnut 16 einen ebenen Nutboden 17 sowie zwei von diesem wegragende Nutwände 18, 19 auf, wobei die wellenfußzugewandte Nutwand 18, 19 als winkelig verkippte Nutschräge 19 ausgeführt ist. Die wellenfußabgewante Nutwand 18 dieser Nutwände 18, 19 steht dagegen senkrecht auf dem Nutboden 17 und ragt somit radial nach außen weg.The wave head 3 has a radial bearing section 8th and an axial locking device 9 on, the latter by a completely around the central axis 4th rotating circumferential groove 16 of the shaft head 3 is formed. The annular circumferential groove shows as an example 16 a level groove bottom 17th as well as two groove walls protruding from this 18th , 19th on, with the groove wall facing the shaft foot 18th , 19th as an angularly tilted groove slope 19th is executed. The corrugated base wall of the groove 18th these groove walls 18th , 19th on the other hand stands vertically on the bottom of the groove 17th and thus protrudes radially outwards.

Die beschriebene Axialrastsicherung 9 ist exemplarisch axial zwischen einerseits dem Radiallagerabschnitt 8, der vorliegend durch eine vollständig um die Mittenachse 4 rotierende, ebene Ringmantelfläche 28 des Wellenkopfs 3 gebildet ist, und andererseits einem, ein freies Ende 20 des Wellenkopfs 3 bildenden, pilsförmigen Anlaufteller 21 angeordnet. Der Anlaufteller 21 weist seinerseits eine Fasenanordnung 22 mit exemplarisch drei vollständig um die Mittenachse 4 rotierende, axial unmittelbar aneinandergereihte Ringanlaufflächen 23, 24, 25 auf. Dabei spannt die eine erste, axial unmittelbar an eine axialendseitige Stirnkreisfläche 26 des Anlauftellers 21 grenzende Ringanlauffläche 23 dieser drei Ringanlaufflächen 23, 24, 25 zwischen sich und der Mittenachse 4 einen Winkel von größer 45° bis kleiner 90° auf oder ist konvex gewölbt ausgeführt. Eine zweite, axial unmittelbar an die erste Ringanlauffläche 23 grenzende Ringanlauffläche 24 dieser drei Ringanlaufflächen 23, 24, 25 spannt zwischen sich und der Mittenachse 4 einen Winkel von größer 20° bis kleiner gleich 45° auf. Weiterhin spannt eine dritte, axial unmittelbar an die zweite Ringanlauffläche 24 grenzende Ringanlauffläche 25 dieser drei Ringanlaufflächen 23, 24, 25 zwischen sich und der Mittenachse 4 einen Winkel von größer 0° bis kleiner gleich 20° auf. Zusätzlich verfügt die Fasenanordnung 22 noch über eine axial zwischen der dritten Ringanlauffläche 25 und der Nutwand 18 der Axialrastsicherung 9 angeordnete Ringgleitfläche 27, welche eine Ringgleitflächennormale besitzt, die bezüglich der Mittenachse 4 senkrecht ausgerichtet ist, so dass die Ringgleitfläche 27 also keine Steigung hat.The axial locking mechanism described 9 is exemplarily axially between on the one hand the radial bearing section 8th , the present by a completely around the central axis 4th rotating, flat ring surface 28 of the shaft head 3 is formed, and on the other hand one, a free end 20th of the shaft head 3 forming, pils-shaped starter plate 21 arranged. The start-up plate 21 in turn has a bevel arrangement 22nd with an example of three completely around the central axis 4th rotating, axially directly lined up ring contact surfaces 23 , 24 , 25th on. The first one clamps axially directly on an axial end-side circular end face 26th of the start-up plate 21 adjacent ring contact surface 23 of these three ring contact surfaces 23 , 24 , 25th between itself and the central axis 4th an angle of greater than 45 ° to less than 90 ° or is convexly curved. A second, axially directly on the first ring contact surface 23 adjacent ring contact surface 24 of these three ring contact surfaces 23 , 24 , 25th spans between itself and the central axis 4th an angle of greater than 20 ° to less than or equal to 45 °. Furthermore, a third clamps axially directly against the second ring contact surface 24 adjacent ring contact surface 25th of these three ring contact surfaces 23 , 24 , 25th between itself and the central axis 4th an angle of greater than 0 ° to less than or equal to 20 °. In addition, the bevel arrangement 22nd another axially between the third ring contact surface 25th and the groove wall 18th the axial locking mechanism 9 arranged ring sliding surface 27 , which has a ring sliding surface normal that is relative to the central axis 4th is oriented vertically so that the ring sliding surface 27 so has no slope.

Mit Bezug auf 2 ist festzustellen, dass die Stellantriebsvorrichtung 2, in der der Drehmomentüberträger 1 eingebaut sein kann, ein Gehäuse 15 aufweist, an dem der beschriebene Stellantrieb 12 festgemacht ist, was vorliegend jedoch nicht ersichtlich ist. Weiterhin ist am Gehäuse 15 das erwähnte Hebelgestänge 14 angeordnet, vorzugsweise ist dieses dort drehverstellbar gelagert, was jedoch ebenfalls nicht ersichtlich ist. Das Gehäuse 15 verfügt zudem über ein zur Aufnahme des Wellenkopfs 3 des Drehmomentüberträgers 1 geeignetes Wellenlager 11, das von einem integral am Gehäuse 15 angeordneten Aufnahmeelement 36 und einem Sperrelement 10 gebildet ist. Das Aufnahmeelement 36, das exemplarisch von einem integral an das Gehäuse 15 angefügten, hohlzylindrischen Hülsenelement 39 gebildet ist, obwohl es auch von einem einfachen Durchgangsloch gebildet sein könnte, definiert eine in 2 mit strichpunktierter Linie angedeutete Lagermittenachse 37 und eine nach radial innen zur Lagermittenachse 37 hin orientierte Innenumfangsmantelfläche 38, die einen Gegen-Radiallagerabschnitt 29 des Wellenlagers 11 bildet, der mit dem Radiallagerabschnitt 8 des Drehmomentüberträgers 1 zusammenwirken kann, wenn dieser in das Wellenlager 11 eingeschoben ist. Das besagte Sperrelement 10 ist radial innen an dem Aufnahmeelement 36 an der Innenumfangsmantelfläche 38 angeordnet und ragt von dort aus radial nach innen zur Lagermittenachse 37 hin. Insb. in 2 und 3 ist ersichtlich, dass das Sperrelement 10 durch einen Teilringvorsprung 40 gebildet ist, der bevorzugt in einen Winkelbereich von 15° bis 40° um die Lagermittenachse 37 herum rotiert und eine bezüglich der Lagermittenachse 37 winkelig verkippte Sperrringanlauffläche 41 aufweist, die mit den Ringanlaufflächen 23, 24, 25 und der Ringgleitfläche 27 der Fasenanordnung 2 des Drehmomentüberträgerabschnitts 1 und ggf. der Nutschräge 19 der Axialrastsicherung 9 zusammenwirken kann.Regarding 2 note that the actuator device 2 , in which the torque transducer 1 can be built-in a housing 15th has on which the actuator described 12th is fixed, but this is not evident here. Furthermore is on the housing 15th the mentioned lever linkage 14th arranged, this is preferably rotatably mounted there, but this is also not visible. The case 15th also has a to accommodate the shaft head 3 of the torque transducer 1 suitable shaft bearing 11th that is integral with the housing 15th arranged receiving element 36 and a locking element 10 is formed. The receiving element 36 , which is exemplarily integrally attached to the housing 15th attached, hollow cylindrical sleeve element 39 although it could be formed by a simple through hole, defines an in 2 bearing center axis indicated by a dash-dotted line 37 and one radially inward to the bearing center axis 37 inner peripheral surface oriented towards 38 that have a counter-radial bearing section 29 of the shaft bearing 11th forms that with the radial bearing section 8th of the torque transducer 1 can interact when this is in the shaft bearing 11th is inserted. Said locking element 10 is radially inward on the receiving element 36 on the inner peripheral surface 38 arranged and protrudes from there radially inward to the bearing center axis 37 there. In particular in 2 and 3 it can be seen that the locking element 10 by a partial ring projection 40 is formed, which is preferably in an angular range of 15 ° to 40 ° around the bearing center axis 37 rotates around and one with respect to the bearing center axis 37 Angularly tilted locking ring contact surface 41 has that with the ring contact surfaces 23 , 24 , 25th and the ring sliding surface 27 the bevel arrangement 2 of the torque transducer section 1 and, if necessary, the groove slope 19th the axial locking mechanism 9 can work together.

Die 3 zeigt in einer Schnittansicht einen Abschnitt des Wellenkopfs 3 aus 1 sowie einen Abschnitt des Wellenlagers 11 aus 2, wobei der Drehmomentüberträger 1 aus 1 mit seinem Anlaufteller 21 voran axial in das Wellenlager 11 eingeschoben ist, so dass der Wellenkopf 3 axial vollständig im Aufnahmeelement 36 platziert ist. Dadurch liegen der Radiallagerabschnitt 8 und der Gegen-Radiallagerabschnitt 29 radial gegenüber, so dass diese zusammenwirken und eine radiale Lagerung des Drehmomentüberträgers 1 bewirken können. Weiterhin ist das Sperrelement 10 radial bezüglich der Mittenachse 4 und der Lagermittenachse 37 in die Axialrastsicherung 9 eingerastet, so dass der Drehmomentüberträger 1 in seiner axialen Position gesichert und eine Axialbewegung des Drehmomentüberträgers 1, d.h. eine Bewegung in Richtung der Mittenachse 4, gesperrt ist.the 3 shows a section of the shaft head in a sectional view 3 out 1 and a portion of the shaft bearing 11th out 2 , where the torque transducer 1 out 1 with his start-up plate 21 first axially in the shaft bearing 11th is inserted so that the shaft head 3 axially completely in the receiving element 36 is placed. As a result, the radial bearing section is located 8th and the counter-radial bearing section 29 radially opposite, so that they work together and a radial mounting of the torque transducer 1 can cause. Furthermore, the locking element 10 radial with respect to the central axis 4th and the bearing center axis 37 into the axial locking mechanism 9 locked so that the torque transducer 1 secured in its axial position and an axial movement of the torque transmitter 1 , ie a movement in the direction of the central axis 4th , Is blocked.

Zu erwähnen ist noch, dass der Anlaufteller 21 des Wellenkopfs 3 durch seine Fasenanordnung 22 eine relativ bequeme, schonende und einfache Montage des Drehmomentüberträgers 1 im Wellenlager 11 erlaubt, da das Sperrelement 10 im Rahmen der Montage des Drehmomentüberträgers 1 im Wellenlager 11 über die drei Ringanlaufflächen 23, 24, 25 sowie die Ringgleitfläche 27 hinweggleiten und in die Axialrastsicherung 9 einrasten kann, so dass das Sperrelement 10 nicht mit dem Radiallagerabschnitt 8 in Berührung kommt, wodurch Beschädigungen an demselben verhindert werden. Weiterhin realisiert die Fasenanordnung 22 mit ihren Ringanlaufflächen 23, 24, 25, da diese bezüglich der Mittenachse 4 unterschiedlich winkelig verkippt sind, eine sukzessive Steigerung einer zum Einschieben des Drehmomentüberträgers 1 in das Wellenlager 11 sowie zum Verrasten von Sperrelement 10 und Axialrastsicherung 9 benötigten Axialmontagekraft.It should also be mentioned that the start-up plate 21 of the shaft head 3 due to its bevel arrangement 22nd a relatively comfortable, gentle and simple assembly of the torque transducer 1 in the shaft bearing 11th allowed as the locking element 10 as part of the assembly of the torque transmitter 1 in the shaft bearing 11th over the three ring contact surfaces 23 , 24 , 25th as well as the ring sliding surface 27 slide away and into the axial locking mechanism 9 can engage, so that the locking element 10 not with the radial bearing section 8th comes into contact, thereby preventing damage to the same. Furthermore, the bevel arrangement is implemented 22nd with their ring contact surfaces 23 , 24 , 25th , as this is related to the central axis 4th are tilted at different angles, a gradual increase in one for inserting the torque transducer 1 in the shaft bearing 11th as well as for locking the locking element 10 and axial locking 9 required axial assembly force.

Claims (14)

Einstückiger Drehmomentüberträger (1) für eine Stellantriebsvorrichtung (2), - mit einem eine Mittenachse (4) definierenden, zylindrischen Wellenkopf (3) und einem sich axial direkt an denselben anschließenden Wellenfuß (5), - wobei der Wellenfuß (5) einen ersten, mit einem Abtrieb (13) eines Stellantriebs (12) koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt (6) und einen zweiten, mit einem Hebelgestänge (14) koppelbaren Drehmomentüberträgerabschnitt (7) aufweist, - wobei der Wellenkopf (3) einen Radiallagerabschnitt (8) und eine Axialrastsicherung (9) aufweist.One-piece torque transmitter (1) for an actuator device (2), - with a cylindrical shaft head (3) defining a central axis (4) and a shaft base (5) axially directly adjoining the same, - wherein the shaft base (5) has a first torque transmitter section (6) that can be coupled to an output (13) of an actuator (12) and a second torque transmitter section (7) that can be coupled to a lever linkage (14), - The shaft head (3) having a radial bearing section (8) and an axial locking device (9). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialrastsicherung (9) durch eine vollständig um die Mittenachse (4) rotierende Ringumfangsnut (16) des Wellenkopfs (3) gebildet ist.One-piece torque transmitter (1) according to Claim 1 , characterized in that the axial locking device (9) is formed by an annular circumferential groove (16) of the shaft head (3) rotating completely around the central axis (4). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialrastsicherung (9) axial zwischen einerseits dem Radiallagerabschnitt (8) und andererseits einem, ein freies Ende (20) des Wellenkopfs (3) bildenden Anlaufteller (21) angeordnet ist.One-piece torque transmitter (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the axial locking device (9) is arranged axially between the radial bearing section (8) on the one hand and a stop plate (21) forming a free end (20) of the shaft head (3) on the other hand. Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlaufteller (21) eine Fasenanordnung (22) mit mindestens einer vollständig um die Mittenachse (4) rotierenden Ringanlauffläche (23, 24, 25) aufweist.One-piece torque transmitter (1) according to Claim 3 , characterized in that the stop plate (21) has a bevel arrangement (22) with at least one ring contact surface (23, 24, 25) rotating completely around the central axis (4). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ringanlauffläche (23, 24, 25) zwischen sich und der Mittenachse (44) einen Winkel von größer 0° bis kleiner gleich 45° oder bevorzugt 45° aufspannt.One-piece torque transmitter (1) according to Claim 4 , characterized in that the at least one ring contact surface (23, 24, 25) spans an angle of greater than 0 ° to less than or equal to 45 ° or preferably 45 ° between itself and the central axis (44). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass - die Fasenanordnung (22) drei, axial unmittelbar aneinandergereihte Ringanlaufflächen (23, 24, 25) aufweist, und/oder - eine erste, axial unmittelbar an eine axialendseitige Stirnkreisfläche (26) des Anlauftellers (21) grenzende Ringanlauffläche (23) dieser mindestens einen Ringanlauffläche (23, 24, 25) zwischen sich und der Mittenachse (4) einen Winkel von größer 45° bis kleiner 90° aufspannt oder konvex gewölbt ausgeführt ist, und - eine zweite, axial unmittelbar an die erste Ringanlauffläche (23) grenzende Ringanlauffläche (25) dieser mindestens einen Ringanlauffläche (23, 24, 25) zwischen sich und der Mittenachse (4) einen Winkel von größer 20° bis kleiner gleich 45° aufspannt, und - eine dritte, axial unmittelbar an die zweite Ringanlauffläche (24) grenzende Ringanlauffläche (25) dieser mindestens einen Ringanlauffläche (23, 24, 25) zwischen sich und der Mittenachse (4) einen Winkel von größer 0° bis kleiner gleich 20° aufspannt.One-piece torque transmitter (1) according to Claim 4 , characterized in that - the bevel arrangement (22) has three ring contact surfaces (23, 24, 25) directly lined up axially, and / or - a first ring contact surface ( 23) this at least one ring contact surface (23, 24, 25) between itself and the central axis (4) spans an angle of greater than 45 ° to less than 90 ° or is convexly curved, and - a second, axially directly on the first ring contact surface ( 23) adjoining ring contact surface (25) of this at least one ring contact surface (23, 24, 25) between itself and the central axis (4) spans an angle of greater than 20 ° to less than or equal to 45 °, and - a third ring contact surface (25) axially directly adjacent to the second ring contact surface (24) of this at least one ring contact surface (23, 24, 25) spans an angle of greater than 0 ° to less than or equal to 20 ° between itself and the central axis (4). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radiallagerabschnitt (8) durch eine vollständig um die Mittenachse (4) rotierende Ringmantelfläche (28) des Wellenkopfs (3) gebildet ist.One-piece torque transmitter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the radial bearing section (8) is formed by an annular jacket surface (28) of the shaft head (3) rotating completely around the central axis (4). Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der erste Drehmomentüberträgerabschnitt (6) ein freies Ende (30) des Wellenfußes (5) bildet und eine Übertragungskontur (31) aufweist, die mit einer Gegen-Übertragungskontur (43) eines Abtriebs (13) eines Stellantriebs (12) koppelbar ist, - wobei diese Übertragungskontur (31) optional durch eine Außenverzahnung (32) gebildet ist, deren Zahnflanken (33) sich axial vollständig oder zumindest abschnittsweise über den ersten Drehmomentüberträgerabschnitt (6) erstrecken.One-piece torque transducer (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - the first torque transducer section (6) forms a free end (30) of the shaft base (5) and has a transmission contour (31) which coincides with a counter-transmission contour (43 ) an output (13) of an actuator (12) can be coupled, - this transmission contour (31) optionally being formed by external toothing (32), the tooth flanks (33) of which extend axially completely or at least in sections over the first torque transmitter section (6) . Einstückiger Drehmomentüberträger (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt (7) axial zwischen dem ersten Drehmomentüberträgerabschnitt (6) und dem Wellenkopf (3) angeordnet ist und eine Übertragungskontur (34) aufweist, die mit einer Gegen-Übertragungskontur (44) des Hebelgestänges (14) koppelbar ist, - wobei diese Übertragungskontur (34) optional durch einen einseitigen oder zweiseitigen Hebel (35) gebildet ist.One-piece torque transmitter (1) according to one of the preceding claims, characterized in that - the second torque transmitter section (7) is arranged axially between the first torque transmitter section (6) and the shaft head (3) and has a transmission contour (34) which is connected to a counterpart - the transmission contour (44) of the lever linkage (14) can be coupled, - this transmission contour (34) optionally being formed by a one-sided or two-sided lever (35). Stellantriebsvorrichtung (2) für eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, - mit einem Drehmomentüberträger (1) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, einem Gehäuse (15), einem am Gehäuse (15) angeordneten elektrischen Stellantrieb (12) sowie einem am Gehäuse (15) beweglich angeordneten Hebelgestänge (14), - wobei das Gehäuse (15) ein zur Aufnahme des Wellenkopfs (3) des Drehmomentüberträgers (1) geeignetes Wellenlager (11) aufweist, das von einem integral am Gehäuse (15) angeordneten Aufnahmeelement (36) und einem Sperrelement (10) gebildet ist, - wobei das Aufnahmeelement (36) eine Lagermittenachse (37) definiert und eine nach radial innen zur Lagermittenachse (37) hin orientierte Innenumfangsmantelfläche (38) hat, die einen Gegen-Radiallagerabschnitt (29) des Wellenlagers (11) bildet, der mit dem Radiallagerabschnitt (8) des Drehmomentüberträgers (1) zusammenwirken kann, wobei das Sperrelement (10) des Wellenlagers (11) nach radial innen zur Lagermittenachse (37) hin ragend an der Innenumfangsmantelfläche (38) des Aufnahmeelements (36) angeordnet ist, - wobei der Drehmomentüberträger (1) im Wellenlager (11) angeordnet ist, in der Art, dass der Wellenkopf (3) des Drehmomentüberträgers (1) mit seinem Anlaufteller (21) voran in das Aufnahmeelement (36) eingeschoben ist, so dass der Radiallagerabschnitt (8) dem Gegen-Radiallagerabschnitt (29) radial gegenüberliegt und mit diesem berührend zusammenwirkt, und so dass das Sperrelement (10) radial bezüglich der Mittenachse (4) und/oder Lagermittenachse (37) in die Axialrastsicherung (9) eingerastet ist, - wobei der erste Drehmomentüberträgerabschnitt (6) des Drehmomentüberträgers (1) mit einem Abtrieb (13) des elektrischen Stellantriebs (12) drehfest gekoppelt ist, - wobei der zweite Drehmomentüberträgerabschnitt (7) des Drehmomentüberträgers (1) mit dem Hebelgestänge (14) gekoppelt ist.Actuating drive device (2) for a ventilation, heating or air conditioning system of a motor vehicle, - With a torque transmitter (1) according to the preceding claims, a housing (15), an electric actuator (12) arranged on the housing (15) and a lever linkage (14) arranged movably on the housing (15), - wherein the housing (15) has a shaft bearing (11) suitable for receiving the shaft head (3) of the torque transmitter (1), which is formed by a receiving element (36) arranged integrally on the housing (15) and a locking element (10), - The receiving element (36) defining a bearing center axis (37) and having an inner circumferential jacket surface (38) which is oriented radially inwardly towards the bearing center axis (37) and which forms a counter-radial bearing section (29) of the shaft bearing (11) which, with the radial bearing section (8) of the torque transmitter (1) can interact, the locking element (10) of the shaft bearing (11) being arranged on the inner circumferential jacket surface (38) of the receiving element (36) so as to protrude radially inward toward the bearing center axis (37), - The torque transmitter (1) being arranged in the shaft bearing (11) in such a way that the shaft head (3) of the torque transmitter (1) is pushed into the receiving element (36) with its thrust plate (21) first, so that the radial bearing section (8) is radially opposite the counter-radial bearing section (29) and interacts with it in a touching manner, and so that the locking element (10) is engaged radially with respect to the center axis (4) and / or bearing center axis (37) in the axial locking device (9), - wherein the first torque transmitter section (6) of the torque transmitter (1) is rotatably coupled to an output (13) of the electric actuator (12), - wherein the second torque transmitter section (7) of the torque transmitter (1) is coupled to the lever linkage (14). Stellantriebsvorrichtung (2) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass - das Aufnahmeelement (36) des Wellenlagers (11) durch ein hohlzylindrisches Hülsenelement (39) gebildet ist, welches integral an das Gehäuse (15) angefügt ist, oder - das Aufnahmeelement (36) des Wellenlagers (11) durch ein Durchgangsloch gebildet ist, welches integral in das Gehäuse (15) gefügt ist.Actuator device (2) after Claim 10 , characterized in that - the receiving element (36) of the shaft bearing (11) is formed by a hollow cylindrical sleeve element (39) which is integrally attached to the housing (15), or - the receiving element (36) of the shaft bearing (11) by a through hole is formed which is integrally fitted into the housing (15). Stellantriebsvorrichtung (2) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass - das Sperrelement (10) durch einen Ringvorsprung gebildet ist, der vollständig um die Lagermittenachse (37) herum rotiert, oder - das Sperrelement (10) durch einen Teilringvorsprung (40) gebildet ist, der zumindest abschnittsweise oder bevorzugt in einen Winkelbereich von 15° bis 40° um die Lagermittenachse (37) herum rotiert, und/oder - das Sperrelement (10) eine bezüglich der Lagermittenachse (37) winkelig verkippte Sperrringanlauffläche (41) aufweist, die mit der mindestens einen Ringanlauffläche (23, 24, 25) des Drehmomentüberträgerabschnitts (1) und/oder einer Nutschräge (19) einer die Axialrastsicherung (9) bildenden Ringumfangsnut (16) zusammenwirken kann, und/oder - das Sperrelement (10) durch einen mehrfach geschlitzten, vollständig oder zumindest abschnittsweise um die Lagermittenachse (37) herum rotierenden Federvorsprung gebildet ist.Actuator device (2) after Claim 10 or 11th , characterized in that - the locking element (10) is formed by an annular projection which rotates completely around the bearing center axis (37), or - the locking element (10) is formed by a partial annular projection (40) which is at least partially or preferably in rotates an angular range of 15 ° to 40 ° around the bearing center axis (37), and / or - the locking element (10) has a locking ring contact surface (41) which is tilted at an angle with respect to the bearing center axis (37) and which is connected to the at least one ring contact surface (23, 24, 25) of the torque transmission section (1) and / or a groove bevel (19) of an annular circumferential groove (16) forming the axial locking means (9) can interact, and / or - the locking element (10) by a multiple slotted, completely or at least partially around the bearing center axis (37) is formed around rotating spring projection. Stellantriebsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrelement (10) und das Aufnahmeelement (36) eine monolithische Baueinheit bilden.Actuator device (2) according to one of the Claims 10 until 12th , characterized in that the locking element (10) and the receiving element (36) form a monolithic structural unit. Kraftfahrzeugbauteil, insbesondere eine Belüftungs-, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs, mit einer Stellantriebsvorrichtung (2) nach den vorhergehenden Ansprüchen 10 bis 13.Motor vehicle component, in particular a ventilation, heating or air conditioning system of a motor vehicle, with an actuator device (2) according to the preceding Claims 10 until 13th .
DE202021104493.4U 2021-08-20 2021-08-20 One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device Active DE202021104493U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104493.4U DE202021104493U1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021104493.4U DE202021104493U1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021104493U1 true DE202021104493U1 (en) 2021-11-04

Family

ID=78719004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021104493.4U Active DE202021104493U1 (en) 2021-08-20 2021-08-20 One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021104493U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2076682B1 (en) Coupling device
EP3093516B1 (en) Bracing assembly for a drive train of a motor vehicle
EP3485192B1 (en) Locking coupling
EP1586228B1 (en) Thread connection, in particular to the attachment of a tool or a tool adapter, at an extension mechanism
DE102011109705A1 (en) steering assembly
WO2007051748A2 (en) Mechanism for securing a shaft-hub connection of two shafts
EP3776750B1 (en) Electrical plug-in connector part and electrical plug-in connection system with locking
DE102020128569B4 (en) TILT CONTROL ASSEMBLY
EP1303430B1 (en) Wiper system
DE202021104493U1 (en) One-piece torque transmitter, actuator device with the same and motor vehicle component with such an actuator device
EP3325834B1 (en) Arrangement for the rotational connection of a load machine of a test stand to a test specimen
DE102018006240A1 (en) cover unit
DE102018009862A1 (en) Drive device, comprising at least one coupling and a shaft
DE102007008983B4 (en) Device for tolerance compensation for a coupling
DE202008016456U1 (en) Threaded bolt and plug-in adapter
WO2017088961A1 (en) Dog clutch for a motor vehicle powertrain
EP3325835B1 (en) Shaft connection device and arrangement for the rotational connection of a load machine of a test stand to a test subject
DE102018009861A1 (en) Drive device, comprising at least one coupling and a shaft
DE102019120959A1 (en) rotary joint
DE102015109554A1 (en) starter assembly
WO2019192655A1 (en) Electrical plug connector part and electrical plug connection system with lock
DE102012006633A1 (en) Torque-proof arrangement of mechanical component e.g. gear wheel on tubular shaft, has shaft nut that is moved in opposite direction with respect to external thread which is connected with internal thread of mechanical component
DE102006036428B4 (en) Device and method for actuating a power control device of an internal combustion engine
DE202021106813U1 (en) clamping device
DE102022103040A1 (en) Spindle drive modular system and spindle drive

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification