DE202021103752U1 - wall and/or ceiling covering - Google Patents

wall and/or ceiling covering Download PDF

Info

Publication number
DE202021103752U1
DE202021103752U1 DE202021103752.0U DE202021103752U DE202021103752U1 DE 202021103752 U1 DE202021103752 U1 DE 202021103752U1 DE 202021103752 U DE202021103752 U DE 202021103752U DE 202021103752 U1 DE202021103752 U1 DE 202021103752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite element
wall
ceiling
din
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021103752.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Industries SE and Co KG
Original Assignee
Rehau Industries SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Industries SE and Co KG filed Critical Rehau Industries SE and Co KG
Priority to DE202021103752.0U priority Critical patent/DE202021103752U1/en
Priority to DE102022116818.2A priority patent/DE102022116818A1/en
Publication of DE202021103752U1 publication Critical patent/DE202021103752U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/941Building elements specially adapted therefor
    • E04B1/942Building elements specially adapted therefor slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/045Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0464Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like having irregularities on the faces, e.g. holes, grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0866Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of several layers, e.g. sandwich panels or layered panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Wand- und/oder Deckenverkleidung umfassend:
ein erstes Verbundelement (10) aufweisend
- wenigstens ein Plattenelement (11) aus einen metallischen Werkstoff,
- wenigstens ein Distanzelement (12), mit
• einem mittleren E-Modul von wenigstens 70.000 MPa gemessen nach EN1999 1-1,
• einer thermischen Ausdehnung von etwa 23,1 * 10-6 K-1 DIN 51045/1:2005,
• wobei das erste Verbundelement (10) eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm,
• wobei das Material des ersten Verbundelements (10) ein Gewicht von wenigstens etwa 5 kg/m2 aufweist,
ein zweites Verbundelement (20) aufweisend
- wenigstens ein lösemittelfreies, anorganisches Einkomponenten- System auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium- oder Lithiumsilicate
- eine Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3,
- wobei das zweite Verbundelement (20) mit einer Auftragsmenge von etwa 1 bis 10 kg/m2, vorzugsweise etwa1,5 bis 5 kg/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements (10) angeordnet ist, sowie ein Brandverhalten von A1 gemäß DIN EN 13501-1: 2018 aufweist,
ein drittes Verbundelement (30) aufweisend
- wenigstens ein neutral vernetzendes Einkomponenten- System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3,
- wobei das dritte Verbundelement (30) mit einer Auftragsmenge von etwa 10 bis 70 g/m2, vorzugsweise etwa 20 bis 60 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements (10) angeordnet ist, sowie eine Härte Shore A von etwa 25 bis 90, vorzugsweise 35 bis 75 gemäß DIN EN ISO 868:2003-10 aufweist,
dass das zweite Verbundelement (20) sowie das dritte Verbundelement (30) wenigstens teilweise umschließt,
dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung eine Gesamtdicke von wenigstens 4 mm und ein Brandverhalten von wenigstens A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1: Ausgabe 2019- 05 aufweist.

Figure DE202021103752U1_0000
Wall and/or ceiling covering comprising:
having a first composite element (10).
- at least one plate element (11) made of a metallic material,
- At least one spacer element (12), with
• an average modulus of elasticity of at least 70,000 MPa measured according to EN1999 1-1,
• a thermal expansion of about 23.1 * 10 -6 K -1 DIN 51045/1:2005,
• wherein the first composite element (10) has a total thickness of at least 2 mm,
• wherein the material of the first composite element (10) has a weight of at least about 5 kg/m 2 ,
having a second composite element (20).
- At least one solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates
- a bulk density of about 1,700 kg/m 3 ,
- wherein the second composite element (20) is arranged with an application quantity of about 1 to 10 kg/m 2 , preferably about 1.5 to 5 kg/m 2 on at least one side of the first composite element (10), and a fire behavior of A1 according to DIN EN 13501-1: 2018,
having a third composite element (30).
- at least one neutral crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of about 1,600 kg/m 3 ,
- wherein the third composite element (30) is arranged with an application quantity of about 10 to 70 g/m 2 , preferably about 20 to 60 g/m 2 on at least one side of the first composite element (10), and a Shore A hardness of about 25 to 90, preferably 35 to 75 according to DIN EN ISO 868:2003-10,
that the second composite element (20) and the third composite element (30) at least partially encloses,
that the wall and/or ceiling cladding has a total thickness of at least 4 mm and a fire behavior of at least A2-s1, d0 in accordance with DIN EN 13501-1: Edition 2019-05.
Figure DE202021103752U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Wand- und/oder Deckenverkleidung umfassend ein erstes Verbundelement, ein zweites Verbundelement, sowie ein drittes Verbundelement.The invention relates to a wall and/or ceiling covering comprising a first composite element, a second composite element and a third composite element.

Derartige Wand- und/oder Deckenverkleidungen sind im Stand der Technik hinreichend bekannt und beschrieben. Bekannt sind verschiedene Ausführungen von Wandelementen zum Ausbilden von Trennwänden oder Wandverkleidungen sowie Deckenelementen zum Ausbilden von Deckenverkleidungen, beispielsweise Zwischendecken bzw. Unterdecken. Diese marktüblichen Wand-und oder Deckenverkleidungen sind bei ihrem Einsatz im Innenbereich von Gebäuden mit einer dekorativen Oberfläche versehen, die ebenfalls Brandschutzbedingungen entsprechen muss und werden im Stand der Technik durch bekannte mechanische Verbindungen wie beispielsweise nicht brennbare Profile sowie nicht brennbare Befestigungstechniken wie Dübel und Schrauben mit den festen Wand-und/oder Deckenelementen verbunden.Such wall and/or ceiling coverings are sufficiently known and described in the prior art. Various designs of wall elements for forming partition walls or wall coverings and ceiling elements for forming ceiling coverings, for example false ceilings or suspended ceilings, are known. When used in the interior of buildings, these commercially available wall and/or ceiling coverings are provided with a decorative surface that must also meet fire protection requirements and are used in the prior art using known mechanical connections such as non-flammable profiles and non-flammable fastening techniques such as dowels and screws connected to the fixed wall and/or ceiling elements.

Nachteilig bei diesen Wand- und/oder Deckenverkleidungen ist, dass diese Verbindungsmethode äußerst zeitaufwendig und durch die dazu erforderlichen Verbindungselemente, die alle brandschutztechnischen Bestimmungen entsprechen müssen, äußerst kostenintensiv ist.The disadvantage of these wall and/or ceiling panels is that this connection method is extremely time-consuming and extremely cost-intensive due to the connection elements required for this, which must comply with all fire protection regulations.

So offenbart beispielsweise die DE 202013104664 U1 ein kassettenförmiges Wand-und/oder Deckenelement für Brandschutzzwecke, bestehend aus einem, einen geschlossenen Volumenraum bereitstellenden, im Wesentlichen plattenförmigen Hohlkörper aus einem insbesondere nicht brennbaren Material, wobei der Volumenraum des Hohl-körpers einer Brandschutzmasse ausgefüllt ist. Über die Rohdichte der Brandschutzmasse soll das Gewicht, die Decke als auch die Brand- und Schallschutzanforderungen des Wand- und/oder Deckenelementes einstellbar sein. Die Brandschutzmasse enthält dabei ein Kältemittel und/oder ein im Brandfall Kühlung erzeugendes Mittel. Das Wand-und/oder Deckenelement besteht aus einem, einen geschlossenen Hohlraum bereitstellenden und im Wesentlichen plattenförmigen Hohlkörper aus einem nichtbrennbaren Material, vorliegend aus Edelstahl. Der Hohlkörper des Wand-und/oder Deckenelementes kann dabei aus zwei im wesentlichen wannenförmig ausgebildeten Elementen bestehen, die aufeinandergesetzt oder ineinander gesetzt den Hohlkörper ausbilden, wobei die Elemente durch Verschweißen oder Verkleben miteinander verbunden sind.For example, the DE 202013104664 U1 a cassette-shaped wall and/or ceiling element for fire protection purposes, consisting of an essentially plate-shaped hollow body that provides a closed volume space and is made of a material that is in particular non-combustible, with the volume space of the hollow body being filled with a fire protection compound. The weight, the ceiling and the fire and sound insulation requirements of the wall and/or ceiling element should be adjustable via the raw density of the fire protection mass. The fire protection compound contains a refrigerant and/or a means that produces cooling in the event of a fire. The wall and/or ceiling element consists of a substantially plate-shaped hollow body that provides a closed cavity and is made of a non-combustible material, in this case stainless steel. The hollow body of the wall and/or ceiling element can consist of two essentially trough-shaped elements which are placed one on top of the other or one inside the other to form the hollow body, the elements being connected to one another by welding or gluing.

Nachteilig bei diesem Wand- und/oder Deckenelement wird gesehen, dass deren Herstellungs- sowie die Materialkosten sehr hoch sind.The disadvantage of this wall and/or ceiling element is that the manufacturing and material costs are very high.

Weiterhin nachteilig bei diesem Wand-und/oder Deckenelement ist, dass der im Wesentlichen plattenförmigen Hohlkörper zwar aus einem nicht brennbaren Material hergestellt ist, aber durch die Verwendung Edelstahl insbesondere bei bestimmungsgemäßen Einsatz als Wand- und/oder Deckenelement für Brandschutzzwecke wenig geeignet ist, da der Edelstahl des Hohlkörpers als Metall ein sehr guter Wärmeleiter ist, was dem Ziel, des Brandschutzes entgegensteht.Another disadvantage of this wall and/or ceiling element is that although the essentially plate-shaped hollow body is made of a non-combustible material, the use of stainless steel makes it less suitable for fire protection purposes, especially when used as intended as a wall and/or ceiling element the stainless steel of the hollow body as a metal is a very good conductor of heat, which is contrary to the goal of fire protection.

Hier setzt die Erfindung ein, die sich die Aufgabe gestellt hat, eine Wand- und/oder Deckenverkleidung aufzuzeigen, die diese Nachteile des Standes der Technik überwindet, die wirtschaftlich und kostengünstig herstellbar, sowie einfach sowie schnell montierbar ist und die trotzdem alle Anforderungen eines geforderten Brandschutzes problemlos erfüllt.This is where the invention comes in, which has set itself the task of demonstrating a wall and/or ceiling paneling that overcomes these disadvantages of the prior art, that can be produced economically and inexpensively, and that can be installed quickly and easily, while still meeting all the requirements of a required Fire protection easily met.

Überraschend hat sich herausgestellt das, eine Wand- und/oder Deckenverkleidung umfassend:

  • ein erstes Verbundelement aufweisend
    • - wenigstens ein Plattenelement aus einen metallischen Werkstoff,
    • - wenigstens ein Distanzelement, mit
      • • einem mittleren E-Modul von wenigstens 70.000 MPa gemessen nach EN1999 1-1,
      • • einer thermischen Ausdehnung von etwa 23,1* 10-6 K-1 DIN 51045/1:2005,
      • • wobei das erste Verbundelement eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm,
      • • wobei das Material des ersten Verbundelements ein Gewicht von wenigstens etwa 5 kg/m2 aufweist,
  • ein zweites Verbundelement aufweisend wenigstens ein lösemittelfreies, anorganisches Einkomponenten- System auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium- oder Lithiumsilicate,
    • • eine Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3,
    • • wobei das zweite Verbundelement mit einer Auftragsmenge von etwa 1 bis 10 kg/m2, vorzugsweise etwa 1,5 bis 5 kg/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements angeordnet ist,
    • • sowie ein Brandverhalten von A1 gemäß DIN EN 13501-1: 2018 aufweist,
  • ein drittes Verbundelement aufweisend
    • • wenigstens ein neutral vernetzendes Einkomponenten- System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3,
    • • wobei das dritte Verbundelement mit einer Auftragsmenge von etwa 10 bis 70 g/m2, vorzugsweise etwa 20 bis 60 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements angeordnet ist,
    • • sowie eine Härte Shore A von etwa 25 bis 90, vorzugsweise 35 bis 75 gemäß DIN EN ISO 868:2003 -10 aufweist,
dass das zweite Verbundelement sowie das dritte Verbundelement wenigstens teilweise nebeneinander angeordnet sind,
dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung eine Gesamtdicke von wenigstens 4 mm und ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1: Ausgabe 2019-05 aufweist. Hierdurch ist es erstmals möglich, ein dekoratives Wand- und/oder Deckenelement im Innenbereich schnell und effizient an festen, nicht brennbaren Wänden direkt zu fixieren. Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, dass durch die Kombination von zwei als Verbundelemente ausgebildeten Klebstoffsystemen eine schnelle, baustellengerechte Fixierung sowie nach Aushärtung aller Klebstoffsysteme eine dauerhafte Fixierung an festen, nicht brennbaren Wänden bzw. Decken realisierbar ist, ohne dass brandschutztechnische Anforderungen gefährdet sind. Ein weiterer Vorteil einer erfindungsgemäßen Wand- und/oder Deckenverkleidung besteht darin, dass sich insbesondere die Montagezeit erheblich reduziert und dass keine zusätzlichen, brandschutztechnischen Normen entsprechenden, teure Befestigungselemente bzw. Profile erforderlich sind. Weiterhin vorteilhaft bei der erfindungsgemäßen Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass durch die Kombination der als Verbundelement ausgebildeten Mineralfaserwerkstoffplatte mit den als weitere Verbundelemente ausgebildeten Klebstoffsystemen es einerseits möglich ist, gegebene Unebenheiten oder Fehlstellen in Wänden bzw. Decken auszugleichen und das insbesondere das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Wand-und/oder Deckenverkleidung sehr niedrig ist, was sowohl die Montagezeit als auch den Montageaufwand drastisch reduziert. Mit der erfindungsgemäßen Wand- und/oder Deckenverkleidung ist es somit erstmals kostengünstig möglich, insbesondere Fluchtwege bzw. Räume in Gebäuden mit erhöhten Anforderungen an den Brandschutz wie beispielsweise öffentliche Gebäude, Verwaltungen, Flughäfen, Kaufhäuser und dergleichen wirtschaftlich, kostengünstig zu verkleiden, wobei hier erstmals auch dekorative Möglichkeiten und Vielfalt durch individuelle, die Brandschutzeigenschaften nicht beeinträchtigende Deckschichten realisierbar sind.Surprisingly, it turned out that a wall and/or ceiling cladding comprising:
  • having a first composite element
    • - at least one plate element made of a metallic material,
    • - At least one spacer element with
      • • an average modulus of elasticity of at least 70,000 MPa measured according to EN1999 1-1,
      • • a thermal expansion of about 23.1* 10 -6 K -1 DIN 51045/1:2005,
      • • wherein the first composite element has a total thickness of at least 2 mm,
      • • wherein the material of the first composite element has a weight of at least about 5 kg/m 2 ,
  • a second composite element having at least one solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates,
    • • a bulk density of around 1,700 kg/m 3 ,
    • • wherein the second composite element is arranged on at least one side of the first composite element with an application quantity of about 1 to 10 kg/m 2 , preferably about 1.5 to 5 kg/m 2 ,
    • • as well as a fire behavior of A1 according to DIN EN 13501-1: 2018,
  • having a third composite element
    • • at least one neutrally crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of around 1,600 kg/m 3 ,
    • • wherein the third composite element is arranged on at least one side of the first composite element with an application quantity of about 10 to 70 g/m 2 , preferably about 20 to 60 g/m 2 ,
    • • and a Shore A hardness of about 25 to 90, preferably 35 to 75 according to DIN EN ISO 868:2003-10,
that the second composite element and the third composite element are at least partially arranged next to each other,
that the wall and/or ceiling cladding has a total thickness of at least 4 mm and a fire behavior of A2-s1, d0 in accordance with DIN EN 13501-1: Edition 2019-05. This makes it possible for the first time to fasten a decorative wall and/or ceiling element indoors quickly and efficiently directly to solid, non-combustible walls. It has also proven to be advantageous that the combination of two adhesive systems designed as composite elements can be used to quickly fix on site and, after all adhesive systems have cured, permanent fixation to solid, non-combustible walls or ceilings without jeopardizing fire protection requirements . A further advantage of a wall and/or ceiling cladding according to the invention is that in particular the installation time is considerably reduced and that no additional, expensive fastening elements or profiles that comply with fire protection standards are required. Another advantage of the wall and/or ceiling cladding according to the invention is that the combination of the mineral fiber material plate designed as a composite element with the adhesive systems designed as further composite elements makes it possible to compensate for any unevenness or defects in walls or ceilings and, in particular, to reduce the total weight of the wall and / or ceiling paneling according to the invention is very low, which drastically reduces both the assembly time and the assembly effort. With the wall and/or ceiling cladding according to the invention, it is therefore possible for the first time to cover escape routes or rooms in buildings with increased fire protection requirements such as public buildings, administration offices, airports, department stores and the like economically and cost-effectively, whereby here for the first time decorative options and variety can also be realized through individual cover layers that do not impair the fire protection properties.

Weiterhin vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das zweite Verbundelement bei einem Flächengewicht von etwa 2 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 0,25 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.Another advantage of the wall and/or ceiling cladding is that the second composite element has a maximum heat of combustion of 0.25 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716:2018-10 with a basis weight of approximately 2 kg/m 2 .

Ebenfalls vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist weiterhin, dass das dritte Verbundelement bei einem Flächengewicht von etwa 0,06 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 13,5 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.Another advantage of the wall and/or ceiling cladding is that the third composite element has a maximum heat of combustion of 13.5 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716:2018-10 with a surface weight of about 0.06 kg/m 2 .

Dies alles ermöglicht insbesondere für die erfindungsgemäße Wand- und/oder Deckenverkleidung, dass durch die geschickte, erfindungsgemäße Kombination der als Verbundelement ausgebildeten Mineralwasserwerkstoffplatte mit den ebenfalls als Verbundelement ausgebildeten Klebstoffsysteme eine Klassifizierung in Bezug auf sein Brandverhalten und des Brennwertes in die Klasse A2, bezüglich der Rauchentwicklung eine Einordnung in die Klasse s1, sowie bezüglich des Abdruckverhaltens in die Klasse d0 eingereiht ist.All of this makes it possible, particularly for the wall and/or ceiling cladding according to the invention, that through the clever combination according to the invention of the mineral water material plate designed as a composite element with the adhesive systems also designed as a composite element, a classification with regard to its fire behavior and the calorific value in class A2, with regard to the classification in class s1 in terms of smoke development and in class d0 with regard to the impression behavior.

Somit kann die erfindungsgemäße Wand-und/oder Deckenverkleidung eine Klassifizierung aufweisen von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13.5.2001-1:2019-05.Thus, the wall and/or ceiling covering according to the invention can have a classification of A2-s1, d0 according to DIN EN 13.5.2001-1:2019-05.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist weiter so ausgebildet, dass das Plattenelement des ersten Verbundelementes besteht aus Aluminium, Eisen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, sowie aus Legierungen wenigstens zwei der genannten Komponenten. Dies führt vorteilhafterweise dazu, dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung in ihrer Gesamtheit nicht nur wirtschaftlich sowie kostengünstig herstellbar ist, sondern auch sehr montagefreundlich ist, da das Gesamtgewicht für bspw. raumhohe Platten vergleichsweise gering ist.The wall and/or ceiling cladding is further designed in such a way that the plate element of the first composite element consists of aluminum, iron, steel, stainless steel, copper, and alloys of at least two of the components mentioned. This advantageously means that the wall and/or ceiling cladding in its entirety can not only be produced economically and cost-effectively, but is also very easy to assemble, since the total weight for floor-to-ceiling panels, for example, is comparatively low.

Ein weiterer Vorteil der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das Distanzelement des ersten Verbundelementes besteht aus anorganischen, mineralischen Füllstoffen sowie polymeren Bindemitteln, mit einer Rohdichte von etwa 1.600 bis 1.800 kg/m3. Neben vorteilhaften brandschutztechnischen Materialeigenschaften, die durch die Mischungsverhältnisse der Füllstoffe sowie der Bindemittel veränderbar sind, ist auch eine wirtschaftliche und kostengünstige Herstellung der Wand- und/oder Deckenverkleidung realisierbar.A further advantage of the wall and/or ceiling cladding is that the spacer element of the first composite element consists of inorganic, mineral fillers and polymeric binders with a bulk density of around 1,600 to 1,800 kg/m 3 . In addition to advantageous fire protection material properties, which can be changed by the mixing ratios of the fillers and the binders, the wall and/or ceiling cladding can also be produced economically and inexpensively.

Es hat sich weiterhin als vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung herausgestellt, dass das zweite Verbundelement vollflächig an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes angeordnet ist. Hierdurch ist eine schnelle und optimale Kombination der beiden Verbundelemente realisierbar, sodass die erfindungsgemäße Wand- und/oder Deckenverkleidung auch vor Ort im Innenbereich von Gebäuden schnell und effizient anbringbar bzw. fixierbar ist.It has also been found to be advantageous for the wall and/or ceiling cladding that the second composite element is arranged over the entire surface on at least one side of the first composite element. This enables a quick and optimal combination of the two composite elements realizable, so that the wall and / or ceiling covering according to the invention can also be quickly and efficiently attached or fixed on site in the interior of buildings.

In einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist das zweite Verbundelement horizontal in, nebeneinander angeordneten, Klebstoffraupen an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes angeordnet. Dies lässt eine optimale Anordnung des zweiten Verbundelementes am ersten Verbundelement zu und führt bei bestimmungsgemäßen Einsatz der Wand- und/oder Deckenverkleidung an festen, nicht brennbaren Wänden dazu, dass eine mögliche Belastung durch Flammen bzw. Brände zu keinen Beeinträchtigungen bzw. Rauchentwicklung entführt.In a further, likewise advantageous embodiment of the wall and/or ceiling cladding, the second composite element is arranged horizontally in adhesive beads arranged next to one another on at least one side of the first composite element. This allows an optimal arrangement of the second composite element on the first composite element and, when the wall and/or ceiling cladding is used as intended on solid, non-combustible walls, means that a possible exposure to flames or fires does not result in any impairments or smoke development.

Es ist ein weiterer Vorteil der Wand- und/oder Deckenverkleidung, dass das zweite Verbundelement horizontal in, über wenigstens einen Abstand voneinander beabstandet angeordneten, Klebstoffraupen an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes angeordnet ist. Vorteilhafterweise führt dies zu einer kostengünstigen Wand- und/oder Deckenverkleidung die bei bestimmungsgemäßen Einsatz an festen, nicht brennbaren Wänden insbesondere bestehende Unebenheiten in Wänden bzw. an Decken ausgeglichen und trotzdem die Wand-und/oder Deckenverkleidung brandschutztechnisch exakt fixiert ist.It is a further advantage of the wall and/or ceiling paneling that the second composite element is arranged horizontally in beads of adhesive which are spaced apart from one another by at least one distance on at least one side of the first composite element. Advantageously, this leads to a cost-effective wall and/or ceiling cladding which, when used as intended on solid, non-combustible walls, compensates for any unevenness in walls or ceilings and nevertheless the wall and/or ceiling cladding is precisely fixed in terms of fire protection.

Ein Vorteil der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das dritte Verbundelement horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe in wenigstens einem Abstand zwischen voneinander beabstandet angeordneten Klebstoffraupen des zweiten Verbundelementes, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes angeordnet ist.An advantage of the wall and/or ceiling cladding is that the third composite element is arranged horizontally in at least one bead of adhesive at least at a distance between spaced adhesive beads of the second composite element on at least one side of the first composite element.

Als weiterer Vorteil hat sich bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung herausgestellt, dass das dritte Verbundelement horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe, vom zweiten Verbundelement umschlossen, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes angeordnet ist.Another advantage that has been found for wall and/or ceiling cladding is that the third composite element is arranged horizontally in at least one bead of adhesive, surrounded by the second composite element, on at least one side of the first composite element.

Ebenfalls vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das dritte Verbundelement horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe, vom zweiten Verbundelement beabstandet, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes, angeordnet ist.It is also advantageous for the wall and/or ceiling cladding that the third composite element is arranged horizontally in at least one bead of adhesive, spaced apart from the second composite element, on at least one side of the first composite element.

Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Wand- und/oder Deckenverkleidung lässt eine extrem schnelle Montage an festen, nicht brennbaren Wänden zu, da insbesondere das als dritte Verbundelement ausgebildete, neutral verletzende Einkomponenten-System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren, eine Vorfixierung der Wand- und/oder Deckenverkleidung an den nicht brennbaren Wänden bzw. Decken realisiert und das, dass als zweite Verbundelement ausgebildete, lösungsmittelfreie, anorganische Einkomponentensystem auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium-oder Lithiumsilikate zu einer brandschutztechnisch sicheren Endfixierung führt.This advantageous embodiment of the wall and / or ceiling paneling allows for extremely quick installation on solid, non-combustible walls, since in particular the trained as a third composite element, neutrally damaging one-component system based on silane-modified polymers, a pre-fixation of the wall and / or Ceiling cladding on the non-combustible walls or ceilings realized and that as a second composite element trained, solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates leads to a fire protection safe final fixation.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung vorteilhafterweise weiter so ausgebildet, dass das erste Verbundelement, an seiner dem zweiten Verbundelement gegenüberliegenden Seite, wenigstens eine Deckschicht mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm, vorzugsweise 20 bis 50 µm aufweist. Hierdurch sind Wand- und/oder Deckenverkleidungen zur Verfügung stellbar, die brandschutztechnisch eine Klassifizierung von A2-s1, d0 aufweisen und die den entsprechenden Anforderungen an die Innenbereiche von Gebäuden dekorativ und kostengünstig anpassbar sind.The wall and/or ceiling cladding is advantageously further designed such that the first composite element has at least one cover layer with a thickness of about 10 to 100 μm, preferably 20 to 50 μm, on its side opposite the second composite element. As a result, wall and/or ceiling coverings can be made available which have a fire protection classification of A2-s1, d0 and which can be decoratively and cost-effectively adapted to the corresponding requirements for the interior areas of buildings.

Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung, dass eine erste Deckschicht des ersten Verbundelementes als Dekorschicht ausgebildet ist.It has also proven to be advantageous for the wall and/or ceiling paneling that a first cover layer of the first composite element is designed as a decorative layer.

Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, dass bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung die als Dekorschicht ausgebildete erste Deckschicht des ersten Verbundelementes eine weitere, zweite Deckschicht aufweist, die beispielsweise als Schutzlack ausgebildet ist.However, it is also within the scope of the invention for the wall and/or ceiling paneling to have the first cover layer of the first composite element designed as a decorative layer and a further, second cover layer, which is designed as a protective lacquer, for example.

Vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist weiterhin, dass das zweite Verbundelement über wenigstens eine Zwischenschicht, vom ersten Verbundelement beabstandet angeordnet ist. Dieser vorteilhaften Ausgestaltung der Wand- und/oder Deckenverkleidung kann beispielsweise eine als Haftvermittler ausgebildete Zwischenschicht angeordnet werden, die einen noch besseren Verbund zwischen dem ersten Verbundelement und dem zweiten Verbundelement realisiert.It is also advantageous in the case of the wall and/or ceiling cladding that the second composite element is arranged at a distance from the first composite element via at least one intermediate layer. This advantageous embodiment of the wall and/or ceiling cladding can, for example, have an intermediate layer designed as an adhesion promoter, which achieves an even better bond between the first composite element and the second composite element.

Die Erfindung soll nun an, diesen nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen, näher beschrieben werden.The invention will now be described in more detail using these non-limiting exemplary embodiments.

Es zeigen:

  • 1: perspektivische Darstellung der Vorderseite einer Wand- und/oder Deckenverkleidung
  • 2: perspektivische Darstellung der Rückseite einer Wand- und/oder Deckenverkleidung
Show it:
  • 1 : perspective representation of the front of a wall and/or ceiling covering
  • 2 : Perspective view of the back of a wall and/or ceiling covering

In der 1 ist die Vorderseite einer Wand- und/oder Deckenverkleidung dargestellt.In the 1 shows the front of a wall and/or ceiling covering.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung umfasst:

  • ein erstes Verbundelement 10 aufweisend
    • - wenigstens ein Plattenelement 11 aus einen metallischen Werkstoff,
    • - wenigstens ein Distanzelement 12, mit
      • • einem mittleren E-Modul von wenigstens 70.000 MPa gemessen nach EN1999 1-1,
      • • einer thermischen Ausdehnung von etwa 23,1 * 10-6 K-1 DIN 51045/1:2005,
      • • wobei das erste Verbundelement 10 eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm,
      • • wobei das Material des ersten Verbundelements 10 ein Gewicht von wenigstens etwa 5 kg/m2 aufweist,
  • ein zweites Verbundelement 20 aufweisend
    • - wenigstens ein lösemittelfreies, anorganisches Einkomponenten- System auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium- oder Lithiumsilicate,
    • - eine Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3,
    • - wobei das zweite Verbundelement 20 mit einer Auftragsmenge von etwa 1 bis 10 kg/m2, vorzugsweise etwa1,5 bis 5 kg/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements 10 angeordnet ist, sowie ein Brandverhalten von A1 gemäß DIN EN 13501-1: 2018 aufweist,
  • ein drittes Verbundelement 30 aufweisend
    • - wenigstens ein neutral vernetzendes Einkomponenten- System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3,
    • - wobei das dritte Verbundelement 30 mit einer Auftragsmenge von etwa 10 bis 70 g/m2, vorzugsweise etwa 20 bis 60 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements 10 angeordnet ist, sowie eine Härte Shore A von etwa 25 bis 90, vorzugsweise 35 bis 75 gemäß DIN EN ISO 868:2003-10 aufweist,
  • dass das zweite Verbundelement 20 das dritte Verbundelement 30 wenigstens teilweise umschließt,
  • dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung eine Gesamtdicke von wenigstens 4 mm und ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1: Ausgabe 2019-05 aufweist.
Wall and/or ceiling cladding includes:
  • having a first composite element 10
    • - at least one plate element 11 made of a metallic material,
    • - At least one spacer element 12, with
      • • an average modulus of elasticity of at least 70,000 MPa measured according to EN1999 1-1,
      • • a thermal expansion of about 23.1 * 10 -6 K -1 DIN 51045/1:2005,
      • • wherein the first composite element 10 has a total thickness of at least 2 mm,
      • • wherein the material of the first composite element 10 has a weight of at least about 5 kg/m 2 ,
  • a second composite element 20 having
    • - at least one solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates,
    • - a bulk density of about 1,700 kg/m 3 ,
    • - wherein the second composite element 20 is arranged with an application quantity of about 1 to 10 kg/m 2 , preferably about 1.5 to 5 kg/m 2 on at least one side of the first composite element 10, and a fire behavior of A1 according to DIN EN 13501- 1: 2018 features,
  • a third composite element 30 having
    • - at least one neutral crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of about 1,600 kg/m 3 ,
    • - wherein the third composite element 30 is arranged with an application quantity of about 10 to 70 g/m 2 , preferably about 20 to 60 g/m 2 on at least one side of the first composite element 10 and has a Shore A hardness of about 25 to 90, preferably 35 to 75 according to DIN EN ISO 868:2003-10,
  • that the second composite element 20 at least partially encloses the third composite element 30,
  • that the wall and/or ceiling cladding has a total thickness of at least 4 mm and a fire behavior of A2-s1, d0 in accordance with DIN EN 13501-1: Edition 2019-05.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung zeichnet sich weiter dadurch aus, dass das erste Verbundelement 10 aufweist ein Plattenelement 11 aus einem metallischen Werkstoff, in diesem Ausführungsbeispiel aus Aluminium, sowie ein Distanzelement 12 aus mineralischen Füllstoffen sowie polymeren Bindemitteln.The wall and/or ceiling cladding is further characterized in that the first composite element 10 has a plate element 11 made of a metallic material, aluminum in this exemplary embodiment, and a spacer element 12 made of mineral fillers and polymeric binders.

Das erste Verbundelement 10 weist einen mittleren E- Modul von etwa 71.000 MPa gemessen nach EN 1999 1-1, sowie eine thermische Ausdehnung von etwa 23 × 10-6 K-1 nach DIN 51045/1:2005 auf.The first composite element 10 has an average modulus of elasticity of about 71,000 MPa measured according to EN 1999 1-1 and a thermal expansion of about 23×10 -6 K -1 according to DIN 51045/1:2005.

Weiterhin ist das erste Verbundelement 10 so ausgebildet, dass an dem Distanzelement 12 ein weiteres Plattenelement 11 aus einem metallischen Werkstoff, in diesem Ausführungsbeispiel Aluminium, angeordnet ist.Furthermore, the first composite element 10 is designed in such a way that a further plate element 11 made of a metallic material, aluminum in this exemplary embodiment, is arranged on the spacer element 12 .

Das Distanzelement 12 des ersten Verbundelementes 10 besteht aus anorganischen, mineralischen Füllstoffen sowie polymeren Bindemitteln, mit einer Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3.The spacer element 12 of the first composite element 10 consists of inorganic, mineral fillers and polymeric binders with a bulk density of approximately 1,700 kg/m 3 .

Das Plattenelement 11 weist dabei eine Dicke von etwa 0,5 mm auf, während das Distanzelement 12 in diesem Ausführungsbeispiel eine Dicke von etwa 2 mm aufweist.The plate element 11 has a thickness of about 0.5 mm, while the spacer element 12 has a thickness of about 2 mm in this embodiment.

Das erste Verbundelement 10 weist somit ein Flächengewicht von etwa 5,9 kg/m2 auf.The first composite element 10 thus has a weight per unit area of approximately 5.9 kg/m 2 .

Ebenfalls vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das zweite Verbundelement 20 bei einem Flächengewicht von etwa 2 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 0,25 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.It is also advantageous for the wall and/or ceiling cladding that the second composite element 20 has a maximum heat of combustion of 0.25 MJ/kg in accordance with DIN EN ISO 1716:2018-10 with a basis weight of approximately 2 kg/m 2 .

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass das dritte Verbundelement 30 bei einem Flächengewicht von etwa 0,06 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 13,5 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.The wall and/or ceiling cladding is advantageously designed in such a way that the third composite element 30 has a maximum heat of combustion of 13.5 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716:2018-10 with a surface weight of approximately 0.06 kg/m 2 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Wand- und/oder Deckenverkleidung so ausgebildet, dass das zweite Verbundelement 20 vollflächig an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet ist.In this exemplary embodiment, the wall and/or ceiling paneling is designed in such a way that the second composite element 20 is arranged over the entire surface on at least one side of the first composite element 10 .

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist so ausgeführt, dass das erste Verbundelement 10, an seiner dem zweiten Verbundelement 20 gegenüberliegenden Seite, wenigstens eine Deckschicht 60,70 mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm vorzugsweise 20 bis 50 µm aufweist, in diesem Ausführungsbeispiel etwa 30 µm.The wall and / or ceiling paneling is designed so that the first composite element 10, on its side opposite the second composite element 20, has at least one cover layer 60,70 with a thickness of about 10 to 100 μm, preferably 20 to 50 μm, in this Example about 30 microns.

Dabei ist eine erste Deckschicht 60 des ersten Verbundelementes 10 als Dekorschicht ausgebildet, die beispielsweise durch einen dekorgebenden Digitaldruck aufbringbar ist.A first cover layer 60 of the first composite element 10 is designed as a decorative layer, which can be applied, for example, by means of a digital print that provides a decorative effect.

Eine zweite Deckschicht 70, welche vollflächig auf der ersten Deckschicht 60 aufgebracht ist, ist dabei als Lackschicht ausgebildet und soll die Kratz-bzw. Chemikalienbeständigkeit, den Glanzgrad, sowie den UV-Schutz der Wand- und/oder Deckenverkleidung sicherstellen.A second cover layer 70, which is applied over the entire surface of the first cover layer 60, is designed as a lacquer layer and is intended to prevent scratching or scratching. Ensure chemical resistance, the degree of gloss and UV protection of the wall and/or ceiling cladding.

In der 2 ist die perspektivische Darstellung der Rückseite einer Wand- und/oder Deckenverkleidung dargestellt.In the 2 is the perspective view of the back of a wall and / or ceiling paneling shown.

Die Wand-und/oder Deckenverkleidung umfasst
ein erstes Verbundelement (10) aufweisend

  • - wenigstens ein Plattenelement 11 aus einen metallischen Werkstoff,
  • - sowie wenigstens ein Distanzelement 12, mit
    • • einem mittleren E-Modul von wenigstens 70.000 MPa gemessen nach EN1999 1-1,
    • • einer thermischen Ausdehnung von etwa 23,1 * 10-6 K-1 DIN 51045/1:2005,
    • • wobei das erste Verbundelement 10 eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm,
    • • wobei das Material des ersten Verbundelements 10 ein Gewicht von wenigstens etwa 5 kg/m2 aufweist,

ein zweites Verbundelement 20 aufweisend
  • - wenigstens ein lösemittelfreies, anorganisches Einkomponenten- System auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium- oder Lithiumsilicate,
  • - eine Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3,
  • - wobei das zweite Verbundelement 20 mit einer Auftragsmenge von etwa 1 bis 10 kg/m2, vorzugsweise etwa1,5 bis 5 kg/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements 10 angeordnet ist, sowie ein Brandverhalten von A1 gemäß DIN EN 13501-1: 2018 aufweist,
ein drittes Verbundelement 30 aufweisend
  • - wenigstens ein neutral vernetzendes Einkomponenten- System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3,
  • - wobei das dritte Verbundelement 30 mit einer Auftragsmenge von etwa 10 bis 70 g/m2, vorzugsweise etwa 20 bis 60 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements 10 angeordnet ist, sowie eine Härte Shore A von etwa 25 bis 90, vorzugsweise 35 bis 75 gemäß DIN EN ISO 868:2003-10 aufweist,
dass das zweite Verbundelement 20 das dritte Verbundelement 30 wenigstens teilweise umschließt,
dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung eine Gesamtdicke von wenigstens 4 mm und ein Brandverhalten von A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1: Ausgabe 2019-05 aufweist.The wall and/or ceiling covering includes
having a first composite element (10).
  • - at least one plate element 11 made of a metallic material,
  • - And at least one spacer element 12, with
    • • an average modulus of elasticity of at least 70,000 MPa measured according to EN1999 1-1,
    • • a thermal expansion of about 23.1 * 10 -6 K -1 DIN 51045/1:2005,
    • • wherein the first composite element 10 has a total thickness of at least 2 mm,
    • • wherein the material of the first composite element 10 has a weight of at least about 5 kg/m 2 ,

a second composite element 20 having
  • - at least one solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates,
  • - a bulk density of about 1,700 kg/m 3 ,
  • - wherein the second composite element 20 is arranged with an application quantity of about 1 to 10 kg/m 2 , preferably about 1.5 to 5 kg/m 2 on at least one side of the first composite element 10, and a fire behavior of A1 according to DIN EN 13501- 1: 2018 features,
a third composite element 30 having
  • - at least one neutral crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of about 1,600 kg/m 3 ,
  • - wherein the third composite element 30 is arranged with an application quantity of about 10 to 70 g/m 2 , preferably about 20 to 60 g/m 2 on at least one side of the first composite element 10 and has a Shore A hardness of about 25 to 90, preferably 35 to 75 according to DIN EN ISO 868:2003-10,
that the second composite element 20 at least partially encloses the third composite element 30,
that the wall and/or ceiling cladding has a total thickness of at least 4 mm and a fire behavior of A2-s1, d0 in accordance with DIN EN 13501-1: Edition 2019-05.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung zeichnet sich weiter dadurch aus, dass das erste Verbundelement 10 aufweist ein Plattenelement 11 aus einem metallischen Werkstoff, in diesem Ausführungsbeispiel aus Aluminium, sowie ein Distanzelement 12.The wall and/or ceiling cladding is further characterized in that the first composite element 10 has a plate element 11 made of a metallic material, in this exemplary embodiment aluminum, and a spacer element 12.

Das erste Verbundelement 10 weist einen mittleren E- Modul von etwa 71.000 MPa gemessen nach EN 1999 1-1, sowie eine thermische Ausdehnung von etwa 23 × 10-6 K-1 nach DIN 51045/1:2005 auf.The first composite element 10 has an average modulus of elasticity of about 71,000 MPa measured according to EN 1999 1-1 and a thermal expansion of about 23×10 -6 K -1 according to DIN 51045/1:2005.

Weiterhin ist das erste Verbundelement 10 so ausgebildet, dass an dem Distanzelement 12 ein weiteres Plattenelement 11 aus einem metallischen Werkstoff, in diesem Ausführungsbeispiel Aluminium, angeordnet ist.Furthermore, the first composite element 10 is designed in such a way that a further plate element 11 made of a metallic material, aluminum in this exemplary embodiment, is arranged on the spacer element 12 .

Das Distanzelement 12 des ersten Verbundelementes 10 besteht aus anorganischen, mineralischen Füllstoffen sowie polymeren Bindemitteln, mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3.The spacer element 12 of the first composite element 10 consists of inorganic, mineral fillers and polymeric binders with a bulk density of approximately 1,600 kg/m 3 .

Das Plattenelement 11 weist dabei eine Dicke von etwa 0,5 mm auf, während das Distanzelement 12 in diesem Ausführungsbeispiel eine Dicke von etwa 3 mm aufweist.The plate element 11 has a thickness of about 0.5 mm, while the spacer element 12 has a thickness of about 3 mm in this embodiment.

Das erste Verbundelement 10 weist somit ein Flächengewicht von etwa 7,6 kg/m2 auf.The first composite element 10 thus has a weight per unit area of approximately 7.6 kg/m 2 .

Ebenfalls vorteilhaft bei der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist, dass das zweite Verbundelement 20 bei einem Flächengewicht von etwa 2 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 0,25 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.It is also advantageous for the wall and/or ceiling cladding that the second composite element 20 has a maximum heat of combustion of 0.25 MJ/kg in accordance with DIN EN ISO 1716:2018-10 with a basis weight of approximately 2 kg/m 2 .

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist vorteilhafterweise so ausgebildet, dass das dritte Verbundelement 30 bei einem Flächengewicht von etwa 0,06 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 13,5 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist. The wall and/or ceiling cladding is advantageously designed in such a way that the third composite element 30 has a maximum heat of combustion of 13.5 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716:2018-10 with a surface weight of approximately 0.06 kg/m 2 .

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist so ausgeführt, dass das zweite Verbundelement 20 horizontal in, nebeneinander angeordneten, Klebstoffraupen 21 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet ist.The wall and/or ceiling cladding is designed such that the second composite element 20 is arranged horizontally in adhesive beads 21 arranged next to one another on at least one side of the first composite element 10 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Wand- und/oder Deckenverkleidung so ausgebildet, dass das zweite Verbundelement 20 horizontal in, über wenigstens einen Abstand 22 voneinander beabstandet, angeordneten, Klebstoffraupen 21 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet ist.In this embodiment, the wall and / or ceiling paneling is designed so that the second composite element 20 is arranged horizontally in adhesive beads 21 spaced apart from one another by at least one distance 22 on at least one side of the first composite element 10 .

Weiter ist die Wand- und/oder Deckenverkleidung so ausgebildet, dass das dritte Verbundelement 30 horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe 21 in wenigstens einem Abstand 22 zwischen voneinander beabstandet angeordneten Klebstoffraupen 21 des zweiten Verbundelementes 20, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10, angeordnet ist.Furthermore, the wall and/or ceiling paneling is designed in such a way that the third composite element 30 is arranged horizontally in at least one adhesive bead 21 at at least one spacing 22 between spaced-apart adhesive beads 21 of the second composite element 20, on at least one side of the first composite element 10 .

Weiterhin ist die Wand- und/oder Deckenverkleidung so ausgebildet, dass das dritte Verbundelement 30 horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe 21 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet ist.Furthermore, the wall and/or ceiling paneling is designed in such a way that the third composite element 30 is arranged horizontally in at least one bead of adhesive 21 on at least one side of the first composite element 10 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist die Wand- und/oder Deckenverkleidung so ausgeführt, dass das dritte Verbundelement 30 horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe 21, vom zweiten Verbundelement 20 umschlossen, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet ist.In this exemplary embodiment, the wall and/or ceiling cladding is designed such that the third composite element 30 is arranged horizontally in at least one bead of adhesive 21, surrounded by the second composite element 20, on at least one side of the first composite element 10.

Die Wand- und/oder Deckenverkleidung ist ebenfalls so ausgebildet, dass das dritte Verbundelement 30 horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe 21, von einer weiteren Klebstoffraupe 21 über wenigstens einen Abstand 22 beabstandet, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10, angeordnet ist.The wall and/or ceiling paneling is also designed such that the third composite element 30 is arranged horizontally in at least one adhesive bead 21, spaced apart from another adhesive bead 21 by at least one distance 22, on at least one side of the first composite element 10.

Das dritte Verbundelement 30 ist dabei ein neutral vernetzendes Einkomponenten-System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3.The third composite element 30 is a neutrally crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of approximately 1,600 kg/m 3 .

In diesem Ausführungsbeispiel ist das dritte Verbundelement 30 als Klebstoffraupe mit einer Auftragsmenge von etwa 30 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes 10 angeordnet. Das dritte Verbundelement 30 ist dabei parallel zum horizontal angeordneten zweiten Verbundelement 20 angeordnet.In this exemplary embodiment, the third composite element 30 is arranged as an adhesive bead with an application quantity of approximately 30 g/m 2 on at least one side of the first composite element 10 . The third composite element 30 is arranged parallel to the horizontally arranged second composite element 20 .

Bei bestimmungsgemäßem Einsatz der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist das dritte Verbundelement 30 etwa im oberen Drittel am ersten Verbundelement 10 angeordnet.When the wall and/or ceiling paneling is used as intended, the third composite element 30 is arranged approximately in the upper third on the first composite element 10 .

Das zweite Verbundelement 20 sowie das dritte Verbundelement 30 sind in diesem Ausführungsbeispiel über wenigstens eine Zwischenschicht 80 vom ersten Verbundelement 10 beabstandet, angeordnet.In this exemplary embodiment, the second composite element 20 and the third composite element 30 are arranged at a distance from the first composite element 10 via at least one intermediate layer 80 .

Die Zwischenschicht 80 ist dabei als Primer ausgebildet, bestehend auf einer Polyurethan-Werkstoffbasis, und dient dabei der besseren Anbindung/Verklebung des zweiten Verbundelements 20 sowie des dritten Verbundelementes 30 mit dem ersten Verbundelement 10. Weiterhin ist die Zwischenschicht 80 so ausgebildet, dass sie als Feuchtigkeitssperre wirkt.The intermediate layer 80 is designed as a primer, consisting of a polyurethane material basis, and serves to improve the connection/adhesion of the second composite element 20 and the third composite element 30 to the first composite element 10. Furthermore, the intermediate layer 80 is designed in such a way that it acts as a Moisture barrier works.

Das erste Verbundelement 10 der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist so ausgebildet, dass es an seiner dem zweiten Verbundelement 20 gegenüberliegenden Seite, wenigstens eine Deckschicht 60 mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm, vorzugsweise 20 bis 50 µm, in diesem Ausführungsbeispiel von etwa 45 µm aufweist.The first composite element 10 of the wall and/or ceiling cladding is designed in such a way that, on its side opposite the second composite element 20, it has at least one cover layer 60 with a thickness of approximately 10 to 100 μm, preferably 20 to 50 μm, in this exemplary embodiment of about 45 µm.

Die Deckschicht 60 ist dabei so ausgebildet, dass sie über eine hier nicht dargestellte Zwischenschicht, welche als Primer ausgebildet ist, vom ersten Verbundelement 10 beabstandet angeordnet ist.The cover layer 60 is designed in such a way that it is arranged at a distance from the first composite element 10 via an intermediate layer (not shown here) which is designed as a primer.

Die Deckschicht 60 der Wand- und/oder Deckenverkleidung ist dabei als Dekorschicht ausgebildet, in diesem Ausführungsbeispiel als eine dekorgebende Digitaldruckschicht auf einem Fonddruck, der als Lasur ausgebildet ist.The cover layer 60 of the wall and/or ceiling paneling is designed as a decorative layer, in this exemplary embodiment as a decorative digital print layer on a base print, which is designed as a glaze.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202013104664 U1 [0004]DE 202013104664 U1 [0004]

Claims (14)

Wand- und/oder Deckenverkleidung umfassend: ein erstes Verbundelement (10) aufweisend - wenigstens ein Plattenelement (11) aus einen metallischen Werkstoff, - wenigstens ein Distanzelement (12), mit • einem mittleren E-Modul von wenigstens 70.000 MPa gemessen nach EN1999 1-1, • einer thermischen Ausdehnung von etwa 23,1 * 10-6 K-1 DIN 51045/1:2005, • wobei das erste Verbundelement (10) eine Gesamtdicke von wenigstens 2 mm, • wobei das Material des ersten Verbundelements (10) ein Gewicht von wenigstens etwa 5 kg/m2 aufweist, ein zweites Verbundelement (20) aufweisend - wenigstens ein lösemittelfreies, anorganisches Einkomponenten- System auf Basis von Wasserglas enthaltend Natrium- oder Kalium- oder Lithiumsilicate - eine Rohdichte von etwa 1.700 kg/m3, - wobei das zweite Verbundelement (20) mit einer Auftragsmenge von etwa 1 bis 10 kg/m2, vorzugsweise etwa1,5 bis 5 kg/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements (10) angeordnet ist, sowie ein Brandverhalten von A1 gemäß DIN EN 13501-1: 2018 aufweist, ein drittes Verbundelement (30) aufweisend - wenigstens ein neutral vernetzendes Einkomponenten- System auf Basis von silanmodifizierten Polymeren mit einer Rohdichte von etwa 1.600 kg/m3, - wobei das dritte Verbundelement (30) mit einer Auftragsmenge von etwa 10 bis 70 g/m2, vorzugsweise etwa 20 bis 60 g/m2 an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelements (10) angeordnet ist, sowie eine Härte Shore A von etwa 25 bis 90, vorzugsweise 35 bis 75 gemäß DIN EN ISO 868:2003-10 aufweist, dass das zweite Verbundelement (20) sowie das dritte Verbundelement (30) wenigstens teilweise umschließt, dass die Wand- und/oder Deckenverkleidung eine Gesamtdicke von wenigstens 4 mm und ein Brandverhalten von wenigstens A2-s1, d0 gemäß DIN EN 13501-1: Ausgabe 2019- 05 aufweist.Wall and/or ceiling cladding comprising: a first composite element (10) having - at least one plate element (11) made of a metallic material, - at least one spacer element (12), with • an average Young's modulus of at least 70,000 MPa measured according to EN1999 1 -1, • a thermal expansion of about 23.1 * 10 -6 K -1 DIN 51045/1:2005, • the first composite element (10) has a total thickness of at least 2 mm, • the material of the first composite element (10 ) has a weight of at least about 5 kg/m 2 , a second composite element (20) having - at least one solvent-free, inorganic one-component system based on water glass containing sodium or potassium or lithium silicates - a bulk density of about 1,700 kg/m 3 , - wherein the second composite element (20) is arranged with an application quantity of about 1 to 10 kg/m 2 , preferably about 1.5 to 5 kg/m 2 on at least one side of the first composite element (10), and a fire behavior of A1 ge according to DIN EN 13501-1: 2018, having a third composite element (30) - at least one neutrally crosslinking one-component system based on silane-modified polymers with a bulk density of about 1,600 kg/m 3 , - the third composite element (30) having an application quantity of about 10 to 70 g/m 2 , preferably about 20 to 60 g/m 2 is arranged on at least one side of the first composite element (10), and a Shore A hardness of about 25 to 90, preferably 35 to 75 DIN EN ISO 868:2003-10 that the second composite element (20) and the third composite element (30) at least partially encloses, that the wall and/or ceiling cladding has a total thickness of at least 4 mm and a fire behavior of at least A2-s1 , d0 according to DIN EN 13501-1: Edition 2019-05. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbundelement (20) bei einem Flächengewicht von etwa 2 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 0,25 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.Wall and/or ceiling cladding claim 1 , characterized in that the second composite element (20) has a maximum heat of combustion of 0.25 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716:2018-10 with a basis weight of approximately 2 kg/m 2 . Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Verbundelement (30) bei einem Flächengewicht von etwa 0,06 kg/m2 eine Verbrennungswärme von maximal 13,5 MJ/kg gemäß DIN EN ISO 1716:2018-10 aufweist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the third composite element (30) with a basis weight of approximately 0.06 kg/m 2 has a maximum heat of combustion of 13.5 MJ/kg according to DIN EN ISO 1716: 2018-10. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (11) des ersten Verbundelementes (10) besteht aus Aluminium, Eisen, Stahl, Edelstahl, Kupfer, sowie aus Legierungen wenigstens zwei der genannten Komponenten.Wall and/or ceiling cladding according to one of the preceding claims, characterized in that the plate element (11) of the first composite element (10) consists of aluminium, iron, steel, stainless steel, copper and alloys of at least two of the components mentioned. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement (12) des ersten Verbundelementes (10) besteht aus anorganischen, mineralischen Füllstoffen sowie polymeren Bindemitteln, mit einer Rohdichte von etwa 1.600 bis 1.800 kg/m3.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer element (12) of the first composite element (10) consists of inorganic, mineral fillers and polymeric binders with a bulk density of about 1,600 to 1,800 kg/m 3 . Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbundelement (20) vollflächig an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes (10) angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the second composite element (20) is arranged over the entire surface on at least one side of the first composite element (10). Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbundelement (20) horizontal in, nebeneinander angeordneten, Klebstoffraupen (21) an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes (10) angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the second composite element (20) is arranged horizontally in adhesive beads (21) arranged next to one another on at least one side of the first composite element (10). Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbundelement (20) horizontal in, über wenigstens einen Abstand (22) voneinander beabstandet angeordneten, Klebstoffraupen (21) an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes (10) angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the second composite element (20) is arranged horizontally in adhesive beads (21) spaced apart by at least one distance (22) on at least one side of the first composite element (10). is arranged. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Verbundelement (30) horizontal in wenigstens einer Klebstoffraupe, vom zweiten Verbundelement (20) wenigstens teilweise umschlossen, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes (10) angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the third composite element (30) is arranged horizontally in at least one adhesive bead, at least partially enclosed by the second composite element (20), on at least one side of the first composite element (10). . Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Verbundelement (30) in wenigstens einer Klebstoffraupe, vom zweiten Verbundelement (20) wenigstens teilweise beabstandet, an wenigstens einer Seite des ersten Verbundelementes (10) angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the third composite element (30) is arranged in at least one adhesive bead, at least partially spaced from the second composite element (20), on at least one side of the first composite element (10). Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (10), an seiner dem zweiten Verbundelement (20) gegenüberliegenden Seite, wenigstens eine Deckschicht (60, 70) mit einer Dicke von etwa 10 bis 100 µm, vorzugsweise 20 bis 50 µm, aufweist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the first composite element (10), on its second composite element (20) opposite side, at least one cover layer (60, 70) with a thickness of about 10 to 100 µm, preferably 20 to 50 µm. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckschicht (60) des ersten Verbundelements (10) als Dekorschicht ausgebildet ist.Wall and/or ceiling cladding claim 11 , characterized in that the first cover layer (60) of the first composite element (10) is designed as a decorative layer. Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verbundelement (20) über wenigstens eine Zwischenschicht (80), vom ersten Verbundelement (10) beabstandet, angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the second composite element (20) is arranged at a distance from the first composite element (10) via at least one intermediate layer (80). Wand- und/oder Deckenverkleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbundelement (10) über wenigstens eine Zwischenschicht (80), von wenigstens einer Deckschicht (60, 70) beabstandet, angeordnet ist.Wall and/or ceiling paneling according to one of the preceding claims, characterized in that the first composite element (10) is arranged at a distance from at least one cover layer (60, 70) via at least one intermediate layer (80).
DE202021103752.0U 2021-07-13 2021-07-13 wall and/or ceiling covering Active DE202021103752U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103752.0U DE202021103752U1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 wall and/or ceiling covering
DE102022116818.2A DE102022116818A1 (en) 2021-07-13 2022-07-06 Wall and/or ceiling covering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021103752.0U DE202021103752U1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 wall and/or ceiling covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021103752U1 true DE202021103752U1 (en) 2022-10-20

Family

ID=83997488

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021103752.0U Active DE202021103752U1 (en) 2021-07-13 2021-07-13 wall and/or ceiling covering
DE102022116818.2A Pending DE102022116818A1 (en) 2021-07-13 2022-07-06 Wall and/or ceiling covering

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022116818.2A Pending DE102022116818A1 (en) 2021-07-13 2022-07-06 Wall and/or ceiling covering

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202021103752U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104664U1 (en) 2013-10-15 2015-01-16 Promat Gmbh Cassette-shaped wall and / or ceiling element for fire protection purposes, and wall, wall and / or ceiling paneling with such wall and / or ceiling elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104664U1 (en) 2013-10-15 2015-01-16 Promat Gmbh Cassette-shaped wall and / or ceiling element for fire protection purposes, and wall, wall and / or ceiling paneling with such wall and / or ceiling elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022116818A1 (en) 2023-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011002049U1 (en) Wärmedämmverbundsystem
WO2011110172A1 (en) Decorative panel comprising a weather-resistant cover panel
DE202021103752U1 (en) wall and/or ceiling covering
DE202021103749U1 (en) wall and/or ceiling covering
DE202021103747U1 (en) wall and/or ceiling covering
DE202021103746U1 (en) wall and/or ceiling covering
DE202021103754U1 (en) wall and/or ceiling covering
DE60319910T3 (en) Acoustic system with elastic and damping connection for the construction of partitions, panels and suspended ceilings
DE102004028227A1 (en) Arrangement for attaching vacuum insulation plates to building wall includes a layer of glass fiber fabric or fleece or polyester fleece attached to the inner and outer sides of such plates
DE3532983A1 (en) Structural part for ventilating lines
DE1659015A1 (en) Constructive training of sound-absorbing building panels
EP2078538B1 (en) Fire protection end plate
DE202013002196U1 (en) Fire protection device for a wall or ceiling for insertion into a ventilation duct
DE102005032557A1 (en) Component for building structures comprises an insulating plate made from a foamed polymer with a concrete layer placed on the plate as lost shell
DE202006017034U1 (en) Insulation system for a building ceiling
EP0641280B1 (en) Curtain wall for buildings
DE102008012500A1 (en) Sandwich plate for construction and building structure, has sheet metals with edges, where plates of non- combustible thermal insulating material are arranged parallel to pivot connections and lie against to pivot connections
DE202008013961U1 (en) Cooling ceiling element for suspended building ceiling
DE202015105688U1 (en) wall construction
EP0618409A2 (en) Under floor heating system for floors
DE10353764A1 (en) Support structure for industrial and residential buildings has basic frame of thin-walled metal profiles covered by panels with one or more highly compacted plates forming both wall panel and insulation layer
AT378196B (en) CONNECTING ELEMENT
DE102008020686A1 (en) Sound absorbing system for reducing impact sound and airborne sound of e.g. building, has accommodating element flexibly formed based on mechanical contact surface with element to be decoupled
DE202021105205U1 (en) Building board
DE202017100424U1 (en) Partition with single-glazed or continuous light strip

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: REHAU INDUSTRIES SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: REHAU AG + CO, 95111 REHAU, DE

R207 Utility model specification