DE202021101326U1 - Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement - Google Patents

Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement Download PDF

Info

Publication number
DE202021101326U1
DE202021101326U1 DE202021101326.5U DE202021101326U DE202021101326U1 DE 202021101326 U1 DE202021101326 U1 DE 202021101326U1 DE 202021101326 U DE202021101326 U DE 202021101326U DE 202021101326 U1 DE202021101326 U1 DE 202021101326U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
electrically operated
surface heating
ceiling
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101326.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MFH systems GmbH
Original Assignee
MFH systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MFH systems GmbH filed Critical MFH systems GmbH
Priority to DE202021101326.5U priority Critical patent/DE202021101326U1/de
Publication of DE202021101326U1 publication Critical patent/DE202021101326U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/02Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating
    • F24D13/022Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements
    • F24D13/024Electric heating systems solely using resistance heating, e.g. underfloor heating resistances incorporated in construction elements in walls, floors, ceilings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Elektrisch betreibbares Flächenheizelement (2) zur Verwendung in einer Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung, umfassend eine elektrisch leitende Heizfolie (4) mit bahnförmig in zwei Randbereichen der Heizfolie (4) ausgebildeten elektrischen Kontakten (10) sowie mit einer Unterschicht (6) und einer Oberschicht (8), zwischen denen die Heizfolie (4) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (8) durch eine Kunststofffolie und die Unterschicht (6) durch einen Vliesstoff ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisch betreibbares Flächenheizelement zur Verwendung in einer Wand- oder Deckenheizung sowie eine Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch beheizbaren Flächenheizelement, wobei die Wand- oder Deckenheizung als Trockenbauwand oder Trockenbaudecke ausgeführt ist.
  • Elektrisch beheizbare Flächenheizelemente werden zum Erstellen elektrischer Flächenheizungen verwendet. Mit elektrischen Flächenheizungen können Räume punktuell oder vollständig mit geringen Investitionskosten und geringem Installationsaufwand beheizt werden. Elektrische Flächenheizungen mit einem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement können hierbei als Wand-, Decken- oder Fußbodenheizungen realisiert werden.
  • Ein elektrisch betreibbares Flächenheizelement umfasst eine elektrisch leitende Heizfolie mit bahnförmig in zwei Randbereichen der Heizfolie ausgebildeten elektrischen Kontakten sowie eine Unterschicht und eine Oberschicht, zwischen denen die Heizfolie eingebettet ist. Eine entsprechende elektrische Heizfolie ist beispielsweise aus der EP 2 023 688 A1 bekannt. Aus der DE 20 2009 009 228 U1 ist ein entsprechendes elektrisch betreibbares Flächenheizelement mit einer zwischen einer Unterschicht und einer Oberschicht angeordneten Heizfolie bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die bekannten, elektrisch betreibbaren Flächenheizelemente so weiterzuentwickeln, dass sie verbessert in einer insbesondere im Trockenbau erstellten Wand- oder Deckenheizung verwendbar sind. Für die Montage in einer insbesondere im Trockenbau erstellten Wand- oder Deckenheizung werden typischerweise elektrisch betreibbare Flächenheizelemente verwendet, die eine Obersicht und Unterschicht aus einem Folienmaterial aufweisen. Das elektrisch betreibbare Flächenheizelement wird auf eine Unterkonstruktion aufgebracht und mit einer Trockenbauplatte abgedeckt. Die Verwendung einer Unterschicht und einer Oberschicht aus einem Folienmaterial dient dazu, dem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement, insbesondere der darin enthaltenen Heizfolie, die notwendige Stabilität für eine punktuelle Befestigung in der Wand- oder Deckenheizung zu ermöglichen.
  • In Trockenbauweise erstellte Wände oder Decken, insbesondere abgehängte Decken, können Bewegungen aufweisen. Die daraus resultierenden Bewegungen können zu störenden Geräuschentwicklungen des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements führen.
  • Erfindungsgemäß ist die Unterschicht des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements aus einem Vliesstoff ausgebildet. Hierdurch wird eine Geräuschentwicklung des erfindungsgemäßen elektrisch betreibbaren Flächenheizelements bei Bewegung unterdrückt oder ganz vermieden. Vliesstoff erzeugt bei einer Bewegung keine oder nur geringe Geräusche. Zudem dämpft Vliesstoff eine mit einer etwaigen Bewegung des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements in der Wand- oder Deckenheizung etwaig verbundene Geräuschentwicklung. Mittels des erfindungsgemäßen elektrisch betreibbaren Flächenheizelements kann auf einfache Weise eine geräuscharme Wand- oder Deckenheizung insbesondere im Trockenbau erstellt werden.
  • Vorzugsweise ist die Oberschicht als PET-Folie ausgebildet. Eine PET-Folie ist für die Zwecke des elektrisch beheizbaren Flächenheizelementes nicht-leitend. Sie ist vergleichsweise kostengünstig und in einer ausreichenden Stabilität verfügbar, um das elektrisch betreibbare Flächenheizelement in einer insbesondere im Trockenbau erstellten Wand- oder Deckenheizung sicher zu befestigen.
  • Vorzugsweise ist die Unterschicht als PET-Vlies ausgebildet. PET-Vlies ist für die vorliegenden Zwecke nicht-leitend. Es bietet gute akustische Dämmeigenschaften, so dass etwaige Bewegungen des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements in einer Wand- oder Deckenheizung nicht zu einer störenden Geräuschentwicklung führen. PET-Vlies ist kostengünstig und einfach verfügbar und kann auf einfache Weise mit der Heizfolie zu einem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement verbunden werden.
  • Bevorzugt umfasst das elektrisch betreibbare Flächenheizelement seitlich angeordnete Montagestreifen. Die seitlichen Montagestreifen sind frei von Heizfolie. Das elektrisch beheizbare Flächenheizelement bzw. die elektrisch leitende Heizfolie kann prinzipiell durchstochen oder durchbohrt werden, mit Ausnahme der beiden Randbereiche der Heizfolie, in denen die elektrischen Kontakte ausgebildet sind. Bei der Verwendung eines entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelements in einer Wand- oder Deckenheizung, die im Trockenbau mit metallischen Trockenbauprofile erstellt ist, kann es jedoch zu einem Kurzschluss kommen, wenn die Heizfolie durch beispielsweise Schrauben oder Tackernadeln durchstoßen und mit einem metallischen Trockenbauprofil verbunden wird. Dies kann beispielsweise beim Befestigen des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements oder beim Befestigen einer Trockenbauplatte an den metallischen Trockenbauprofilen geschehen. Die seitlichen Montagestreifen, die frei von Heizfolie sind, vermeiden die Gefahr derartiger Kurzschlüsse. Sie können gefahrlos von Schrauben oder Tackernadeln durchstoßen werden, um insbesondere eine Trockenbauplatte an einem metallischen Trockenbauprofil zu befestigen.
  • Besonders bevorzugt weisen die Montagestreifen jeweils eine Breite zwischen 70 mm und 110 mm, vorzugsweise 80 mm und 100 mm, besonders bevorzugt 95 mm auf. Derart ausgestaltete Montagestreifen ermöglichen gut insbesondere im Trockenbau zu verarbeitende elektrisch betreibbare Flächenheizelemente. Gleichzeitig ermöglichen so gestaltete Montagstreifen eine ausreichen große Heizfolie.
  • Vorzugsweise weist das elektrisch betreibbare Flächenheizelement zur Verwendung in einer Wand- oder Deckenheizung eine Breite zwischen 250 mm und 700 mm, vorzugsweise 500 mm und 650 mm, besonders bevorzugt von 600 mm auf. Mit diesen Breiten ausgestaltete elektrisch betreibbare Flächenheizelemente sind insbesondere im Trockenbau gut zu verarbeiten. Gleichzeitig ist die in einem solcherart ausgestalteten elektrisch betreibbaren Flächenheizelement verarbeitete Heizfolie noch ausreichend breit.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine als Trockenbaudecke ausgeführte Wand- oder Deckenheizung umfassend ein erfindungsgemäßes elektrisch betreibbares Flächenheizelement, wobei die Oberseite des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements mit einer Unterkonstruktion, insbesondere mit einem insbesondere metallischen Trockenbauprofil, verklebt ist. Das elektrisch betreibbare Flächenheizelement kann über einen geeigneten Klebstoff mit der Unterkonstruktion, insbesondere dem Trockenbauprofil verklebt sein. Besonders bevorzugt ist das elektrisch betreibbare Flächenheizelement mittels doppelseitigen Klebebandes mit dem insbesondere metallischen Trockenbauprofil verklebt. Die Verwendung von doppelseitigem Klebeband zum Verkleben des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements mit dem insbesondere metallischen Trockenbauprofil ermöglicht eine besonders einfache Installation der Wand- oder Deckenheizung.
  • Vorzugsweise weist die Wand- oder Deckenheizung ein elektrisch betreibbares Flächenheizelement mit seitlich angeordneten Montagestreifen sowie eine Trockenbauplatte auf, wobei die Trockenbauplatte im Bereich der Montagestreifen befestigt, insbesondere verschraubt oder getackert ist. Dies bedeutet, dass die Trockenbauplatte nicht im Bereich der Heizfolie des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements befestigt, insbesondere verschraubt oder getackert ist. Hierdurch wird die Gefahr von Kurzschlüssen in der Wand- oder Deckenheizung reduziert.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung mit beispielhaften erfindungsgemäßen Ausbildungen zu entnehmen. In den Figuren zeigt auf schematische Weise:
    • 1 Ein elektrisch betreibbares Flächenheizelement in einer Aufsicht,
    • 2 das elektrisch betreibbare Flächenheizelement nach 1 in einem Querschnitt,
    • 3 eine Deckenheizung im Trockenbau in einer Ausführungsform mit metallischen Trockenbauprofilen,
    • 4 eine Deckenheizung im Trockenbau mit Unterdeckplatte.
  • Gleich oder ähnlich wirkende Teile sind, sofern dienlich, mit identischen Bezugsziffern versehen. Einzelne technische Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele können mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche und etwaiger weiterer Ansprüche zu erfindungsgemäßen Gegenständen kombiniert werden.
  • 1 zeigt ein elektrisch betreibbares Flächenheizelement 2 in einer Aufsicht. Gestrichelt dargestellt ist die Heizfolie 4, die zwischen der Unterschicht 6 und der Oberschicht 8 des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements 2 eingebettet ist. Die Heizfolie 4 weist elektrische Kontakte 10 auf. Neben den elektrischen Kontakten 10 der Heizfolie 4 erstrecken sich in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils Montagestreifen 12.
  • Das elektrisch betreibbaren Flächenheizelement 2 gemäß 1 weist eine Breite von 600 mm sowie seitlichen Montagestreifen 12 mit jeweils einer Breite von 95 mm auf. Die Heizfolie 4 weist eine Breite von 410 mm auf. Die in den Randbereichen der Heizfolie ausgebildeten elektrischen Kontakte 10 weisen eine Breite von jeweils 15 mm auf, so dass diesem Ausführungsbespiel eine aktive Heizfläche mit einer Breite von 380 mm verbleibt.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 nach 1 in einem Ausschnitt. In dem Ausschnitt ist zu erkennen, dass das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 eine Heizfolie 4 umfasst, die zwischen der Unterschicht 6 und der Oberschicht 8 eingefasst ist. Die Oberschicht 8 ist hierbei als PET-Folie ausgebildet, die Unterschicht 6 als PET-Vlies. Die PET-Folie, die die Oberschicht 8 ausbildet, verleiht dem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement 2, insbesondere der darin enthaltenen Heizfolie 4, die notwendige Stabilität, um das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 verarbeiten, beispielsweise auf- und abrollen oder an Wänden, Decken oder Fußböden befestigen zu können. Die Unterschicht 6 aus PET-Vlies weist akustische Dämpfungseigenschaften auf, durch die bei einer etwaigen Bewegung des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements 2 etwaig entstehende Geräusche gedämpft werden. Mit dem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement 2 können somit insbesondere Deckenheizungen im Trockenbau erstellt werden, bei denen auf einfache Weise sichergestellt ist, dass geringe oder gar keine Geräuschemission auftreten.
  • Im Bereich der Montagestreifen 12 liegen Oberschicht 8 und Unterschicht 6 aufeinander. Insbesondere ist der Bereich der Montagestreifen 12 frei von Heizfolie 4. Der Montagestreifen 12 kann somit von metallischen Befestigungselementen wie Schrauben oder Klammern gefahrlos durchstoßen werden und das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 insbesondere an metallischen Bauteilen befestigt werden, ohne Gefahr zu laufen, einen Kurzschluss zu erzeugen.
  • Dies ist besonders vorteilhaft bei der Verwendung des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements 2 in einer im Trockenbau mit Trockenbauprofilen erstellten Deckenheizung, wie sie in 3 dargestellt ist. 3 zeigt eine entsprechende Deckenheizung 14, die im Trockenbau erstellt wird. Die Deckenheizung 14 umfasst eine als Deckenunterkonstruktion ausgebildete Unterkonstruktion 16, die in diesem Ausführungsbeispiel Trockenbauprofile 18 aufweist, die als metallische Schienen ausgeführt sind. Das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 ist in dem Ausführungsbeispiel im Bereich der Montagestreifen 12 mit den Trockenbauprofilen 18 verbunden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 mittels doppelseitigem Klebeband an den Trockenbauprofilen 18 befestigt. Hierbei ist die aus einer PET-Folie ausgebildete Oberschicht 8 dem Trockenbauprofil 18 zugewandt. Die vorliegend aus einer PET-Folie erstellte Oberschicht 8 lässt sich durch doppelseitiges Klebeband besonders gut an den Trockenbauprofilen 18 befestigen. Statt doppelseitigem Klebeband können auch andere Klebstoffe oder mechanische Befestigungsmittel verwendet werden.
  • Zwischen den Trockenbauprofilen 18 ist Dämmmaterial 20 angeordnet. Die Deckenheizung 14 weist unten, zur Seite des Raumes, eine Trockenbauplatte 22 auf. Diese ist mittels Befestigungsschrauben 24 mit den Trockenbauprofilen 18 verschraubt. Die Befestigungsschrauben 24 durchstoßen das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 im Bereich der Montagestreifen 12. Insbesondere durchstoßen die Befestigungsschrauben 24 das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 nicht im Bereich der Heizfolie 4. Hierdurch werden etwaige Kurzschlüsse der Heizfolie 4 über Befestigungsschrauben 24 und Trockenbauprofile 18 effizient vermieden. Eine entsprechende im Trockenbau erstellte Deckenheizung 14 kann auf besonders einfache und zuverlässige Weise erstellt werden.
  • 4 zeigt eine alternative im Trockenbau erstellte Deckenheizung 14. Hierbei ist die als Deckenunterkonstruktion ausgebildete Unterkonstruktion 16 durch eine Traglattung 26 und eine Unterdeckplatte 28 gebildet. Zwischen der Traglattung 26 und oberhalb der Unterdeckplatte 28 ist wiederum Dämmmaterial 20 angeordnet. Bei einer Deckenheizung gemäß 4 wird das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 an der Unterdeckplatte 28 befestigt, insbesondere verklebt, vernagelt oder getackert. Die Deckenheizung 14 weist unten, zur Seite des Raumes, eine Trockenbauplatte 22 auf, die über Befestigungsschrauben 24 mit der Unterkonstruktion 16 verschraubt ist. Wiederum werden die Befestigungsschrauben 24 so angeordnet, dass sie das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 im Bereich der Montagestreifen 12 und insbesondere nicht im Bereich der Heizfolie 4 durchstoßen. Das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 kann mit der Unterdeckplatte 28 verklebt werden, insbesondere durch doppelseitiges Klebeband. Alternativ kann das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 auch mechanisch, insbesondere durch Tackernadeln mit der Unterdeckplatte 28 verbunden werden.
  • Die Verwendung von Montagestreifen 12 ist sowohl im Ausführungsbeispiel nach 3 als auch im Ausführungsbeispiel nach 4 optional. Bei einer sorgfältigen Verarbeitung und Montage kann eine Deckenheizung 14 auch mit einem elektrisch betreibbaren Flächenheizelement 2 ohne Montagestreifen 12 so erfolgen, dass keine Kurzschlüsse auftreten. Insbesondere ist es grundsätzlich möglich, das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 im Bereich der Heizfolie 4 zu durchstoßen, sofern es mit Sicherheitskleinspannung betrieben wird.
  • Durch die Verwendung eines elektrisch betreibbaren Flächenheizelements 2 mit einer Unterschicht 6 aus einem Vliesstoff ermöglicht auf einfach Weise den Aufbau einer geräuscharmen bis geräuschlosen Deckenheizung 14. Auch wenn das elektrisch betreibbare Flächenheizelement 2 mit einem gewissen Bewegungsspielraum in der Deckenheizung 14 montiert ist, werden etwaige durch etwaige Bewegungen des elektrisch betreibbaren Flächenheizelements 2 erzeugte Geräusche durch die Unterschicht 6 aus Vliesstoff akustisch gedämmt.
  • Auch eine insbesondere im Trockenbau erstellte Wandheizung unter Verwendung eines elektrisch betriebenen Flächenheizelements 2 kann auf die für Deckenheizungen 14 beschriebenen Weisen mit den beschriebenen Merkmalen unter Realisierung der beschriebenen Vorteile erstellt werden. Eine solcherart erstellte Wandheizung ist ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2023688 A1 [0003]
    • DE 202009009228 U1 [0003]

Claims (6)

  1. Elektrisch betreibbares Flächenheizelement (2) zur Verwendung in einer Wand-, Decken- oder Fußbodenheizung, umfassend eine elektrisch leitende Heizfolie (4) mit bahnförmig in zwei Randbereichen der Heizfolie (4) ausgebildeten elektrischen Kontakten (10) sowie mit einer Unterschicht (6) und einer Oberschicht (8), zwischen denen die Heizfolie (4) eingebettet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (8) durch eine Kunststofffolie und die Unterschicht (6) durch einen Vliesstoff ausgebildet ist.
  2. Elektrisch betreibbares Flächenheizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberschicht (8) als PET-Folie ausgebildet ist.
  3. Elektrisch betreibbares Flächenheizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschicht (6) als PET-Vlies ausgebildet ist.
  4. Elektrisch betreibbares Flächenheizelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seitlich angeordnete Montagestreifen (12).
  5. Wand - oder Deckenheizung (14) umfassend ein elektrisch beheizbares Flächenheizelement (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des elektrisch beheizbaren Flächenheizelements (2) mit einer Unterkonstruktion (16), insbesondere einem Trockenbauprofil (18) verklebt ist.
  6. Wand- oder Deckenheizung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein elektrisch beheizbares Flächenheizelement (2) nach Anspruch 4 sowie eine Trockenbauplatte (22), wobei die Trockenbauplatte (22) im Bereich der Montagestreifen (12) mit der Unterkonstruktion (16) verschraubt ist.
DE202021101326.5U 2021-03-16 2021-03-16 Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement Active DE202021101326U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101326.5U DE202021101326U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101326.5U DE202021101326U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101326U1 true DE202021101326U1 (de) 2021-05-28

Family

ID=76432513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101326.5U Active DE202021101326U1 (de) 2021-03-16 2021-03-16 Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101326U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2023688A1 (de) 2007-08-03 2009-02-11 Frenzelit Werke GmbH & Co. KG Flächenheizsystem
DE202009009228U1 (de) 2009-07-03 2009-09-24 M-Therm Comfort-Heating Gmbh Elektrisch betreibbares Flächenheizelement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2023688A1 (de) 2007-08-03 2009-02-11 Frenzelit Werke GmbH & Co. KG Flächenheizsystem
DE202009009228U1 (de) 2009-07-03 2009-09-24 M-Therm Comfort-Heating Gmbh Elektrisch betreibbares Flächenheizelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019121C2 (de) Halterung für eine Motorhaubenschallisolierung
EP2876638A1 (de) Schalldämpfende Sandwichplatte
DE102012101931A1 (de) Fassadendämmsystem, Verfahren zur Herstellung eines Fassadendämmsystems sowie hiermit versehenes Gebäude oder Bauelement
DE10163508A1 (de) Plattenmontagesystem zum Erstellen einer Wand
DE202021101326U1 (de) Elektrisch betreibbares Flächenheizelement und im Trockenbau erstellte Wand- oder Deckenheizung mit einem entsprechenden elektrisch betreibbaren Flächenheizelement
EP1947258A2 (de) Deckensegel
DE102018120379A1 (de) Abschirmelement
DE112019004668T5 (de) Akustik-Fußbodenanordnung
DE20105333U1 (de) Randdämmstreifen
DE102006032038A1 (de) Sitzunterbau für einen Fahrzeugsitz
DE10159653A1 (de) Fenster- und Türanker
EP2476810A1 (de) Aufdopplungsprofil
DE3148880A1 (de) "vorrichtung zur befestigung der elemente eines schallabsorptionssystems in reflexionsarmen raeumen"
DE202015001018U1 (de) Rohrklemme
EP3696341B1 (de) Wand- und deckenbelag aus akustikpaneelen
DE102019102750B4 (de) Innenverkleidungsteil
DE102019205170A1 (de) Baugruppenanordnung an einem Fahrzeugdach
DE202015105688U1 (de) Wandkonstruktion
DE102014208933A1 (de) Beschlag zur Verbindung eines Kehlbalkens mit einem Dach-Sparren
DE102015005716A1 (de) Flächiges Trennwandelement mit einer Heizung
DE202021104162U1 (de) Mehrschenkeliges Befestigungselement
DE4440131A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Montage in sich starrer Wärmedämmplatten zwischen Dachsparren eines Dachstuhles oder dergleichen
DE1778506C (de) Vorrichtung zur Elektroklimatisierung
DE1778378C (de) Befestigungsanordnung fur Baueinheiten, insbesondere Turlautsprecher, auf der Ruck seite von Anreihfrontplatten aus Strangpro fil Material
DE3905495A1 (de) Verankerungselement, insbesondere zur befestigung von gasbeton-wandplatten an stahlstuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years