DE202021101321U1 - Device for repelling rainwater - Google Patents

Device for repelling rainwater Download PDF

Info

Publication number
DE202021101321U1
DE202021101321U1 DE202021101321.4U DE202021101321U DE202021101321U1 DE 202021101321 U1 DE202021101321 U1 DE 202021101321U1 DE 202021101321 U DE202021101321 U DE 202021101321U DE 202021101321 U1 DE202021101321 U1 DE 202021101321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
loading
degrees
roof
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021101321.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021101321.4U priority Critical patent/DE202021101321U1/en
Publication of DE202021101321U1 publication Critical patent/DE202021101321U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/005Nozzles or other outlets specially adapted for discharging one or more gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/287Constructional features of deck or surround
    • B65G69/2876Safety or protection means, e.g. skirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Abweisen von Regenwasser von Dächern von Transportfahrzeugen an Verladestationen mit
- einem Druckkörper (1) zur Erzeugung von Druckluft;
- einem Düsenkörper (4) mit mindestens einer Düse (5) zur Ausleitung der Druckluft; und
- einer Zuleitung (2, 2a) der Druckluft vom Druckkörper (1) zum Düsenkörper (4).

Figure DE202021101321U1_0000
Device for repelling rainwater from the roofs of transport vehicles at loading stations with
- A pressure body (1) for generating compressed air;
- A nozzle body (4) with at least one nozzle (5) for discharging the compressed air; and
- A supply line (2, 2a) of the compressed air from the pressure body (1) to the nozzle body (4).
Figure DE202021101321U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abweisen von Flüssigkeiten, insbesondere von Regenwasser, zur Montage an einer Verladestation für Transportfahrzeuge.The invention relates to a device for repelling liquids, in particular rainwater, for mounting on a loading station for transport vehicles.

Die Be- und Entladung von Transportfahrzeugen findet in der Regel über Laderampen, auch Verladestationen genannt, statt, die entweder erhöht, vorzugsweise auf Höhe der Ladefläche des Transportfahrzeugs, oder ebenerdig vorgesehen sein können.The loading and unloading of transport vehicles usually takes place via loading ramps, also called loading stations, which can either be elevated, preferably at the level of the loading area of the transport vehicle, or at ground level.

Sofern sich das Transportfahrzeug zum Be- oder Entladen seitlich an der Laderampe befindet, spricht man gewöhnlich von einer Seitenrampe, wird das Transportfahrzeug rückwärts an die Laderampe geführt, so spricht man gewöhnlich von einer Kopframpe.If the transport vehicle is to the side of the loading ramp for loading or unloading, it is usually referred to as a side ramp; if the transport vehicle is guided backwards to the loading ramp, it is usually referred to as a head ramp.

Um möglichen Unfällen durch hinwegrollende Transportfahrzeuge beim Be- und Entladen an Kopframpen vorzubeugen, sind die entsprechenden Stellplätze der Transportfahrzeuge regelmäßig leicht abschüssig zur Laderampe hin angelegt. Sollte ein ungesichertes Transportfahrzeug ins Rollen geraten, so wird es bereits nach kurzer Strecke durch die Laderampe gestoppt.In order to prevent possible accidents caused by rolling transport vehicles when loading and unloading on head ramps, the corresponding parking spaces for the transport vehicles are regularly laid out on a slight slope towards the loading ramp. If an unsecured transport vehicle starts rolling, it is stopped after a short distance through the loading ramp.

Ähnlich abschüssig angelegte Stellplätze finden sich auch häufiger bei ebenerdigen Laderampen, wodurch neben der angesprochenen Sicherung auch ein Ausgleich der Höhenunterschiede zwischen ebenerdiger Rampe und Ladefläche des Transportfahrzeugs geschaffen werden soll.Similar sloping parking spaces are also found more frequently at loading ramps at ground level, which, in addition to the security mentioned, is also intended to compensate for the differences in height between the level ramp and the loading area of the transport vehicle.

Problematisch wird die hierdurch bedingte schräge Position des Transportfahrzeuges beispielsweise dann, wenn der Verladevorgang während eines Regens stattfindet. Dann nämlich funktioniert die Oberseite des Trabsportfahrzeuges, das Dach, seinerseits als Rampe für den Regen und leitet die auf das Dach niedergehenden Wassermengen zum abgesenkten Ende des Transportfahrzeuges weiter. Dort fließt das Wasser dann über die hintere Kante des Dachs auf die Laderampe, die Ladung und die dort arbeitenden Personen.The inclined position of the transport vehicle caused by this becomes problematic, for example, when the loading process takes place during rain. The top of the transport vehicle, the roof, then functions as a ramp for the rain and forwards the amount of water falling onto the roof to the lowered end of the transport vehicle. There the water then flows over the rear edge of the roof onto the loading ramp, the cargo and the people working there.

Im Folgenden soll der Einfachheit halber der Bereich der Ladestation, der hinter dem Transportfahrzeug liegt, auch als Verladebereich bezeichnet werden.In the following, for the sake of simplicity, the area of the charging station that lies behind the transport vehicle is also referred to as the loading area.

Das herabfallende Wasser erschwert nicht nur das Arbeiten in dem Verladebereich, das Wasser kann auch die Waren beschädigen und stellt ein Sicherheitsrisiko für die dort arbeitenden Menschen dar. Ein besonderes Sicherheitsrisiko ist dann gegeben, wenn in dem Verladebereich Temperaturen unter null Grad Celsius herrschen, da dann das eindringende Wasser gefrieren und das sich bildende Eis zu schweren Unfällen führen kann. Entsprechend sollte das Eindringen von Wasser in den Verladebereich zuverlässig vermieden werden.The falling water not only makes it difficult to work in the loading area, the water can also damage the goods and represents a safety risk for the people working there. A particular safety risk is given when temperatures below zero degrees Celsius prevail in the loading area the penetrating water freezes and the ice that forms can lead to serious accidents. Accordingly, the ingress of water into the loading area should be reliably avoided.

Im Stand der Technik sind verschiedenste Formen von Verladestationen bekannt. Kopframpen beispielweise umfassen in der Regel ein Tor mit einem Rolltor, wobei das Rolltor geöffnet wird, sobald der Verladevorgang startet. Somit verhindern solche Rolltore gerade während des kritischen Lade- oder Entladevorgangs nicht das Eindringen von Regen oder Wasser in den Verladebereich wie zuvor beschrieben.The most varied forms of loading stations are known in the prior art. Head ramps, for example, usually comprise a door with a roller door, the roller door being opened as soon as the loading process starts. Thus, particularly during the critical loading or unloading process, such roller doors do not prevent rain or water from entering the loading area, as described above.

An den Verladestationen können zusätzliche Torabdichtungen vorgesehen sein, die die offenen Bereiche zwischen dem Verladetor und dem Transportfahrzeug abdichten. Solche Torabdichtungen haben jedoch den Nachteil, dass sie aus soliden Materialien gefertigt sind und somit nur bedingt an die Vielzahl unterschiedlich geformter Transportfahrzeuge anpassbar sind. Insbesondere die Dächer können unterschiedliche Höhen, Querschnitte und je nach Ladezustand auch unterschiedliche Seitenneigungen aufweisen. Auch bestehen die Dächer häufig aus flexiblen Materialien, beispielsweise Planen, die eine ausreichende Abdichtung nicht möglich machen.Additional dock seals can be provided at the loading stations, which seal the open areas between the loading door and the transport vehicle. Such dock seals have the disadvantage, however, that they are made of solid materials and can therefore only be adapted to a limited extent to the large number of differently shaped transport vehicles. The roofs in particular can have different heights, cross-sections and, depending on the state of charge, also different side slopes. The roofs are also often made of flexible materials, such as tarpaulins, which do not allow adequate sealing.

Aufgabe der Erfindung ist es entsprechend, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die das Eindringen von Wasser über das Dach eines Transportfahrzeugs in den Verladebereich während des Verladevorgangs zuverlässig bei einer Vielzahl von Transportfahrzeugen verhindert.The object of the invention is accordingly to provide a device which reliably prevents water from penetrating via the roof of a transport vehicle into the loading area during the loading process in the case of a large number of transport vehicles.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.This object is achieved by a device with the features of claim 1. Advantageous configurations are each subject matter of the dependent claims. It should be pointed out that the features listed individually in the claims can also be combined with one another in any desired and technologically sensible manner and thus show further embodiments of the invention.

Die Idee der Erfindung liegt darin, mittels Druckluft, die durch eine Düse ausgeleitet wird, eine Barriere für das entlang des Daches ablaufende Wasser zu erzeugen. Diese Barriere ist flexibel, da sich die Druckluft an jede Form eines Dachs und somit auch an kleinste Unebenheiten eines Dachs anpassen kann. Einen solch flexiblen Abschluss können bekannte Tordichtungen, die nicht auf Luftdruck sondern auf soliden Abdichtmitteln basieren, nicht erreichen.The idea of the invention is to create a barrier for the water running off along the roof by means of compressed air which is discharged through a nozzle. This barrier is flexible, as the compressed air can adapt to any shape of a roof and thus also to the smallest unevenness of a roof. Known gate seals that are not based on air pressure but on solid sealing means cannot achieve such a flexible closure.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regenabweisung umfasst entsprechend einen Druckkörper zur Erzeugung von Druckluft, einen Düsenkörper mit mindestens einer Düse zum Ausleiten der Druckluft und eine Zuleitung der Druckluft vom Druckkörper zum Düsenkörper.A device according to the invention for rain repellency accordingly comprises a pressure body for generating compressed air, a Nozzle body with at least one nozzle for discharging the compressed air and a feed line for the compressed air from the pressure body to the nozzle body.

Der Druckkörper kann beispielsweise einen Ventilator oder eine sonstige Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms umfassen. Vom Druckkörper wird der Luftstrom gegebenenfalls über Zuleitungen und Umlenker zu dem Düsenkörper geleitet.The pressure body can, for example, comprise a fan or some other device for generating an air flow. From the pressure body, the air flow is guided to the nozzle body, if necessary via feed lines and deflectors.

Es sind auch Konstruktionen vorstellbar, bei denen Düsenkörper und Druckkörper in einem gemeinsamen Gehäuse vorgesehen sind.Constructions are also conceivable in which the nozzle body and pressure body are provided in a common housing.

In dem Düsenkörper, der beispielsweise zylinder- oder quaderförmig vorgesehen sein kann, ist zumindest eine Düse vorgesehen.At least one nozzle is provided in the nozzle body, which can be provided in the form of a cylinder or cuboid, for example.

Die Düse ist so angeordnet, dass der aus der Düse austretende Luftstrom in einem Winkel α auf das Dach eines Transportfahrzeugs trifft. Der Winkel α liegt zwischen 20 und 80 Grad, vorzugsweise zwischen 35 und 70 Grad und insbesondere zwischen 40 und 50 Grad. Der Winkel α kann sowohl gegenüber dem Dach des Transportfahrzeuges als auch gegenüber einer lotrechten Geraden angegeben sein, an seinem Wert ändert dies nichts.The nozzle is arranged so that the air flow exiting the nozzle is at an angle α hits the roof of a transport vehicle. The angle α is between 20 and 80 degrees, preferably between 35 and 70 degrees and in particular between 40 and 50 degrees. The angle α can be indicated both against the roof of the transport vehicle and against a vertical straight line; this does not change its value.

Es sind theoretisch auch solche Ausführungsformen vorstellbar, bei denen der Winkel α bis zu 90 Grad gegenüber dem Dach oder annährend 0 Grad gegenüber der lotrechten Gerade beträgt, solche Winkel von α haben sich jedoch nicht als vorteilhaft erwiesen.Theoretically, such embodiments are also conceivable in which the angle α up to 90 degrees with respect to the roof or approximately 0 degrees with respect to the vertical straight line, such angles of α however, have not proven beneficial.

Sofern von einem Winkel α zwischen der Düse und dem Dach beziehungsweise der lotrechten Gerade gesprochen wird, so ist damit der Winkel zwischen dem aus der Düse austretenden Luftstrom und dem Dach beziehungsweise der lotrechten Gerade zu verstehen. Wesentlich ist nämlich letztendlich nicht die Ausrichtung der Düse an sich sondern der Auftreffwinkel des Luftstroms auf dem Dach des Transportfahrzeugs.Unless from an angle α is spoken between the nozzle and the roof or the vertical straight line, then the angle between the air flow emerging from the nozzle and the roof or the vertical straight line is to be understood. In the end, it is not the orientation of the nozzle itself that is essential, but the angle of impact of the air flow on the roof of the transport vehicle.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere vorteilhaft im Zusammenhang mit Verladestationen, bei denen das Transportfahrzeug während des Verladevorgangs auf einer mehr oder weniger stark abgeschrägten Stellfläche steht. Insbesondere bei solchen Verladestationen ist auch das Dach des Transportfahrzeugs zum Verladetor hin abfallend ausgerichtet und funktioniert als Rutsche für mögliches Regenwasser, das so vermehrt in den Verladebereich eindringen kann. Typischerweise sind dies Verladestationen mit Kopframpen.The device according to the invention is particularly advantageous in connection with loading stations in which the transport vehicle stands on a more or less steeply sloping surface during the loading process. In the case of such loading stations in particular, the roof of the transport vehicle is also oriented towards the loading gate and functions as a slide for any rainwater that can thus increasingly penetrate into the loading area. Typically these are loading stations with head ramps.

Eine optionale Tordichtung kann dann die Lücke zwischen dem Transportfahrzeug und dem Tor der Verladestation nicht ausreichend abdichten. Da auch häufig verwendete Rolltore während des Verladevorgangs geöffnet sind, kann Regenwasser ungehindert vom Dach des Transportfahrzeugs beispielsweise in das Tor und so beispielsweise auf die Überladebrücke und die zu verladenden Waren gelangen und diese beschädigen.An optional gate seal can then not adequately seal the gap between the transport vehicle and the gate of the loading station. Since roller doors that are frequently used are also open during the loading process, rainwater can get unhindered from the roof of the transport vehicle, for example, into the door and thus, for example, onto the dock leveler and the goods to be loaded and damage them.

Insbesondere bei Verladebereichen, die Kühlraume mit Minustemperaturen umfassen, besteht so eine erhöhte Gefahr der Eisbildung durch das eindringende Wasser, was zu einer erheblichen Rutsch- und Sicherheitsgefahr für die an der Verladung beteiligten Personen führt.In particular in loading areas that include cold rooms with sub-zero temperatures, there is an increased risk of ice formation due to the penetrating water, which leads to a considerable risk of slipping and safety for the people involved in loading.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regenabweisung leitet den Ablauf des Regenwassers vom Dach eines Transportfahrzeuges so um, dass das Wasser nicht über die hintere Kante des Dachs abläuft und somit nicht in den Verladebereich eindringt, sondern zuvor über mindestens eine Seite des Transportfahrzeuges vor Erreichen des Verladebereichs abgeleitet wird.The device according to the invention for rain repellent diverts the runoff of rainwater from the roof of a transport vehicle so that the water does not run off over the rear edge of the roof and thus does not penetrate into the loading area, but is diverted beforehand via at least one side of the transport vehicle before reaching the loading area .

Dies erreicht die erfindungsgemäße Vorrichtung, indem ein ausreichend starker Luftstrom über die gesamte Breite des Dachs des Transportfahrzeugs erzeugt wird und so eine für das ablaufende Wasser nicht oder zumindest nur in unwesentlicher Menge passierbare Barriere bildet. Das Wasser fließt somit an mindestens einer Seite des Daches ab und gelangt nicht in den Verladebereich.The device according to the invention achieves this in that a sufficiently strong air flow is generated over the entire width of the roof of the transport vehicle and thus forms a barrier that cannot be passed, or at least only insignificantly, for the draining water. The water thus flows off on at least one side of the roof and does not get into the loading area.

Die Druckluft weist entsprechend bei Ausleitung aus der Düse eine Geschwindigkeit von 10 bis 70 m/s, vorzugsweise von 30 bis 50 m/s und insbesondere von 40 m/s auf.When it is discharged from the nozzle, the compressed air accordingly has a speed of 10 to 70 m / s, preferably 30 to 50 m / s and in particular 40 m / s.

Um die Vorrichtung gegebenenfalls an unterschiedlich breite Dächer von Transportfahrzeugen anpassen zu können, kann der Düsenkörper verschwenkbar an einer Zuleitung oder einem Umlenker vorgesehen sein.In order to be able to adapt the device, if necessary, to roofs of different widths of transport vehicles, the nozzle body can be provided pivotably on a feed line or a deflector.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Düsenkörper an einer verstellbaren Aufhängung oberhalb des Verladetors vorgesehen. Bei dieser Ausführungsform ist die Düse vorzugsweise eine Schlitzdüse oder auch eine Mehrzahl von Flachstrahldüsen, wobei auch eine Mehrzahl punktförmiger Düsen, wie beispielsweise Voll- oder Hohlkegeldüsen, denkbar ist.In a preferred embodiment, the nozzle body is provided on an adjustable suspension above the loading gate. In this embodiment, the nozzle is preferably a slot nozzle or a plurality of flat jet nozzles, a plurality of point-shaped nozzles, such as full or hollow cone nozzles, being also conceivable.

Ein Winkel β zwischen Verladetor und Düsenkörper beziehungsweise zwischen Verladetor und Düsenanordnung sollte vorzugsweise spitz sein und zwischen 0 und 45 Grad, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Grad und insbesondere zwischen 15 und 20 Grad liegen. So wird erreicht, dass das Wasser vom Dach des Transportfahrzeugs vorzugsweise auf nur einer Seite des Transportfahrzeugs abfließt.An angle β between the loading door and the nozzle body or between the loading door and the nozzle arrangement should preferably be pointed and be between 0 and 45 degrees, preferably between 5 and 30 degrees and in particular between 15 and 20 degrees. In this way it is achieved that the water flows off the roof of the transport vehicle, preferably on only one side of the transport vehicle.

Winkel β größer als 45 Grad sind grundsätzlich denkbar, jedoch steigt mit zunehmendem Winkel β auch die benötigte Länge des Düsenkörpers oder auch die Anzahl der Düsen, um die komplette Breite des Dachs des Transportfahrzeugs zu überspannen. Dies führt sowohl zu unnötig hohen Materialkosten als auch zu erhöhten Energiekosten für die Erzeugung eines stärkeren Luftzustroms für die Mehrzahl an Düsen.angle β greater than 45 degrees are basically conceivable, but increases with increasing angle β also the required length of the nozzle body or the number of nozzles to span the entire width of the roof of the transport vehicle. This leads both to unnecessarily high material costs and to increased energy costs for generating a stronger air flow for the majority of nozzles.

In einer alternativen Ausführungsform ist der Düsenkörper nicht oberhalb des Verladetors sondern seitlich des Verladetors vorgesehen. Die Düse ist dann so angeordnet, dass der aus der Düse austretende Luftstrom über die gesamte Breite des Daches des Transportfahrzeugs eine Luftbarriere wirkt und so das über das Dach ablaufende Wasser aufhält und bevorzugt zu einer Seite des Transportfahrzeugs umlenkt. Die Winkeleinstellungen α und β der Düse beziehungsweise der Düsenanordnung und des Luftstroms gelten analog auch für diese Ausführungsform.In an alternative embodiment, the nozzle body is not provided above the loading gate but to the side of the loading gate. The nozzle is then arranged so that the air flow emerging from the nozzle acts as an air barrier over the entire width of the roof of the transport vehicle and thus stops the water running off over the roof and preferably deflects it to one side of the transport vehicle. The angle settings α and β the nozzle or the nozzle arrangement and the air stream also apply analogously to this embodiment.

Vorzugsweise ist die Düse bei dieser alternativen Ausführungsform eine punktförmige Düse, wie beispielsweise Voll- oder Hohlkegeldüsen, wobei auch schlitzförmige Düsen oder Flachdüsen denkbar sind.In this alternative embodiment, the nozzle is preferably a punctiform nozzle, such as, for example, full or hollow cone nozzles, slot-shaped nozzles or flat nozzles also being conceivable.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regenabweisung weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass eine weitestgehend flexible Abdichtung zwischen der Verladetoroberkante und dem Dach des Transportmittels hergestellt wird, die flexibel und kostengünstig an verschiedenste Dachtypen sowie Seitenneigungen von Transportmitteln anpassbar ist beziehungsweise die sich selbst an diese Unterschiede anpasst.The device according to the invention for rain repellent has the advantage over the prior art that a largely flexible seal is produced between the upper edge of the loading door and the roof of the means of transport, which can be flexibly and inexpensively adapted to a wide variety of roof types and side slopes of means of transport or which can be adapted to these Adjusts differences.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.The invention and the technical environment are explained in more detail below with reference to the figures. It should be pointed out that the figures show a particularly preferred embodiment variant of the invention. However, the invention is not limited to the embodiment variant shown. In particular, as far as it is technically sensible, the invention includes any combination of the technical features that are listed in the claims or described in the description as being relevant to the invention.

Es zeigen:

  • 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Regenabweisers im installierten Zustand
  • 2 eine Aufsicht der bevorzugten Ausführungsform des Regenabweisers im installierten Zustand
  • 3 eine Frontalansicht der bevorzugten Ausführungsform des Regenabweisers im installierten Zustand
Show it:
  • 1 a side view of a preferred embodiment of the rain deflector in the installed state
  • 2 a top view of the preferred embodiment of the rain deflector when installed
  • 3rd a front view of the preferred embodiment of the rain deflector in the installed state

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Regenabweisers 6 mit einem Druckkörper 1 zur Erzeugung eines Luftstroms, wobei der Druckkörper 1 beispielsweise einen Ventilator oder eine sonstige Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftstroms umfassen kann. Vom Druckkörper 1 wird der Luftstrom über Zuleitungen 2, 2a und Umlenkern 3, 3a zu dem Düsenkörper 4 geleitet. 1 shows a preferred embodiment of the rain deflector according to the invention 6th with a pressure hull 1 for generating an air flow, wherein the pressure hull 1 for example a fan or some other device for generating an air flow. From the pressure hull 1 the air flow is via supply lines 2 , 2a and deflectors 3rd , 3a to the nozzle body 4th directed.

In dem Düsenkörper 4 ist zumindest eine Düse 5, vorzugsweise eine Schlitzdüse, so angeordnet, dass der aus der Düse 5 austretende Luftstrom LS in einem Winkel α auf das Dach eines Transportfahrzeugs, beispielsweise eines LKWs, trifft, wobei der Winkel α zwischen 20 und 80 Grad, vorzugsweise zwischen 30 und 70 Grad und insbesondere zwischen 40 und 50 Grad liegt. Es sind auch Ausführungsformen vorstellbar, bei denen der Winkel α bis zu 90 Grad beträgt, solche Winkel von α über 70 Grad haben sich jedoch nicht als vorteilhaft erwiesen.In the nozzle body 4th is at least one nozzle 5 , preferably a slot nozzle, arranged so that the out of the nozzle 5 exiting air flow LS at an angle α hits the roof of a transport vehicle, for example a truck, the angle α between 20 and 80 degrees, preferably between 30 and 70 degrees and in particular between 40 and 50 degrees. Embodiments are also conceivable in which the angle α up to 90 degrees, such angles of α however, above 70 degrees have not proven beneficial.

Bei der dargestellten Verladestation steht der LKW auf einer leicht abgeschrägten Stellfläche SF, sodass auch das Dach D des LKWs zum Verladetor VT hin abfallend ausgerichtet ist. Eine optionale Tordichtung (nicht dargestellt) kann die Lücke zwischen LKW und Verladestation nicht ausreichend abdichten. Das Rolltor RT ist während des Verladevorgangs geöffnet, sodass Regenwasser ungehindert vom Dach D des LKWs in den Verladebereich beziehungsweise auf die Überladebrücke ÜLB und somit auf die zu verladenden Waren gelangen kann.At the loading station shown is the truck on a slightly sloping surface SF so that also the roof D. of the truck to the loading gate VT is aligned sloping down. An optional gate seal (not shown) can fill the gap between truck and the loading station are not adequately sealed. The roller door RT is open during the loading process so that rainwater can unhindered from the roof D. of the truck in the loading area or on the dock leveler ÜLB and thus can reach the goods to be loaded.

Aufgabe des erfindungsgemäßen Regenabweisers 6 ist es, den Ablauf von Regenwasser auf dem Dach D des LKWs so umzuleiten, dass das Wasser über die Seiten des LKWs abfließt. Dies erreicht der erfindungsgemäße Regenabweiser 6, indem ein ausreichend starker Luftstrom LS über die gesamte Breite des Dachs D erzeugt wird und so eine nicht oder nur in vernachlässigbaren Mengen passierbare Barriere für das ablaufende Wasser bildet. Das Wasser fließt über mindestens eine Seite des Daches D ab und gelangt somit nicht in den Verladebereich.Task of the rain repellent according to the invention 6th is to drain the rainwater on the roof D. of the truck so that the water drains over the sides of the truck. This is what the rain repellent according to the invention achieves 6th by creating a sufficiently strong air flow LS over the entire width of the roof D. is generated and thus forms a barrier for the draining water that cannot be passed or is only passable in negligible quantities. The water flows over at least one side of the roof D. and thus does not get into the loading area.

2 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Regenabweisers 6 gemäß 1 mit einem Druckkörper 1 zur Erzeugung eines Luftstroms, Zuleitungen 2 (in der Perspektive nicht sichtbar), 2a, Umlenkern 3, 3a und einem Düsenkörper 4. 2 shows the preferred embodiment of the rain deflector according to the invention 6th according to 1 with a pressure hull 1 for generating an air flow, supply lines 2 (not visible in perspective), 2a, deflection 3rd , 3a and a nozzle body 4th .

Der Düsenkörper 4 ist vorzugsweise verschwenkbar an der Zuleitung 2a oder einem Umlenker 3a und in einem spitzen Winkel β zum Torrahmen TR vorgesehen, sodass das Wasser auf dem Dach D des LKWs vorzugsweise auf nur einer Seite des LKWs abfließt. Der Winkel β zwischen Verladetor VT und Düsenkörper 4 liegt zwischen 0 und 45 Grad, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Grad und insbesondere zwischen 15 und 20 Grad. Winkel größer 45 Grad sind grundsätzlich denkbar, jedoch ist es bevorzugt, dass die Düse 5 eine Luftstrom-Barriere über die gesamte Breite des LKW Dachs D erzeugt. Entsprechend steigt mit zunehmendem Winkel β auch die benötigte Länge des Düsenkörpers 4 und die Länge beziehungsweise Anzahl der Düse(n) 5, was zu unnötig hohen Materialkosten und zu erhöhten Energiekosten für die Erzeugung eines stärkeren Luftzustroms führen würde.The nozzle body 4th is preferably pivotable on the supply line 2a or a deflector 3a and at an acute angle β to the goal frame TR, so that the water on the roof D. of the truck preferably flows off on only one side of the truck. The angle β between loading gate VT and nozzle body 4th is between 0 and 45 degrees, preferably between 5 and 30 degrees and in particular between 15 and 20 degrees. Angles greater than 45 degrees are basically conceivable, but it is preferred that the nozzle 5 an airflow barrier across the width of the truck Badger D. generated. Correspondingly increases with increasing angle β also the required length of the nozzle body 4th and the length or number of the nozzle (s) 5, which would lead to unnecessarily high material costs and increased energy costs for generating a stronger air flow.

3 zeigt die bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Regenabweisers 6 gemäß 1 mit einem Druckkörper 1 zur Erzeugung eines Luftstroms, Zuleitungen 2, 2a (in der Perspektive nicht sichtbar), Umlenkern 3, 3a und dem Düsenkörper 4 mit einer bevorzugten Schlitzdüse 5. 3rd shows the preferred embodiment of the rain deflector according to the invention 6th according to 1 with a pressure hull 1 for generating an air flow, supply lines 2 , 2a (not visible in perspective), deflectors 3rd , 3a and the nozzle body 4th with a preferred slot nozzle 5 .

Vorzugsweise ist die Düse 5 derart in dem Düsenkörper 4 vorgesehen, dass über die gesamte Breite des Dachs D (hier nicht dargestellt) beziehungsweise über die gesamte Breite des Verladetors VT eine Luftstrom-Barriere erzeugt wird.Preferably the nozzle is 5 such in the nozzle body 4th provided that across the width of the roof D. (not shown here) or across the entire width of the loading gate VT an airflow barrier is created.

Die dargestellte Ausführungsform zeigt nur eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung mit der Möglichkeit, den Druckkörper mit dem Düsenkörper über Zuleitungen und Umlenker zu verbinden. Tatsächlich sind auch Ausführungsformen in der Art eines kompakten Gehäuses möglich, das dann alle Komponenten der Vorrichtung, insbesondere den Druckkörper und den Düsenkörper nebst Düsen, umfasst.The embodiment shown shows only a preferred embodiment of the invention with the possibility of connecting the pressure body to the nozzle body via feed lines and deflectors. In fact, embodiments in the form of a compact housing are also possible, which then includes all components of the device, in particular the pressure body and the nozzle body together with nozzles.

Die bevorzugte Ausführungsform, die den Druckkörper und den Düsenkörper räumlich voneinander trennt, hat den Vorteil, dass die recht schwere Komponente des Druckkörpers bodennah oder sogar ebenerdig platziert werden kann und allein die recht leichte Konstruktion des Düsenkörpers und der Düsen oberhalb eines Verladetors angebracht werden muss.The preferred embodiment, which spatially separates the pressure body and the nozzle body from one another, has the advantage that the very heavy component of the pressure body can be placed close to the ground or even at ground level and only the very light construction of the nozzle body and the nozzles must be attached above a loading gate.

Dies vereinfacht die Installation und reduziert das Unfallrisiko durch möglicherweise herabfallende schwere Teile bei unsachgemäßer Installation.This simplifies the installation and reduces the risk of accidents due to heavy parts that may fall down if the installation is improper.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DruckkörperPressure hull
22
ZuleitungSupply line
33
UmlenkerDeflector
44th
DüsenkörperNozzle body
55
Düsejet
66th
RegenabweiserRain deflector
αα
Ausstromwinkel der LuftOutflow angle of the air
ββ
Anstellwinkel des DüsenkörpersAngle of attack of the nozzle body
DD.
Dach des LKWsRoof of the truck
LKWtruck
LastkraftwagenTrucks
RTRT
Rolltorrolling gate
SFSF
StellflächeFootprint
ÜLBÜLB
ÜberladebrückeDock leveler
VTVT
VerladetorLoading gate

Claims (7)

Vorrichtung zum Abweisen von Regenwasser von Dächern von Transportfahrzeugen an Verladestationen mit - einem Druckkörper (1) zur Erzeugung von Druckluft; - einem Düsenkörper (4) mit mindestens einer Düse (5) zur Ausleitung der Druckluft; und - einer Zuleitung (2, 2a) der Druckluft vom Druckkörper (1) zum Düsenkörper (4).Device for repelling rainwater from the roofs of transport vehicles at loading stations with - A pressure body (1) for generating compressed air; - A nozzle body (4) with at least one nozzle (5) for discharging the compressed air; and - A supply line (2, 2a) of the compressed air from the pressure body (1) to the nozzle body (4). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (4) zylinder- oder quaderförmig vorgesehen sind.Device according to Claim 1 , characterized in that the nozzle body (4) are provided in the shape of a cylinder or cuboid. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (5) eine Schlitzdüse ist.Device according to Claim 1 or 2 , characterized in that the nozzle (5) is a slot nozzle. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckluft bei Ausleitung aus der Düse (5) eine Geschwindigkeit von 10 bis 70 m/s, vorzugsweise 30 bis 50 m/s und insbesondere 40 m/s aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the compressed air has a speed of 10 to 70 m / s, preferably 30 to 50 m / s and in particular 40 m / s when it is discharged from the nozzle (5). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (5) in einem Winkel α gemessen zwischen Düse (5) und lotrechter Gerade ausgerichtet ist und wobei dieser Winkel α zwischen 20 und 80 Grad, vorzugsweise zwischen 30 und 70 Grad und insbesondere zwischen 40 und 50 Grad beträgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle (5) measured at an angle α between the nozzle (5) and the vertical straight line is aligned and wherein this angle α is between 20 and 80 degrees, preferably between 30 and 70 degrees and in particular between 40 and 50 degrees. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (4) oder der Luftstrom (LS) in einem Winkel β gemessen zwischen Düsenkörper (4) und Verladetor ausgerichtet ist und wobei dieser Winkel β zwischen 0 und 45 Grad, vorzugsweise zwischen 5 und 30 Grad und insbesondere zwischen 15 und 20 Grad beträgt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle body (4) or the air flow (LS) is aligned at an angle β measured between the nozzle body (4) and the loading door, and this angle β is between 0 and 45 degrees, preferably between 5 and 30 degrees and in particular between 15 and 20 degrees. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (1) zur Erzeugung der Druckluft einen Ventilator umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pressure body (1) comprises a fan for generating the compressed air.
DE202021101321.4U 2021-03-16 2021-03-16 Device for repelling rainwater Active DE202021101321U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101321.4U DE202021101321U1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Device for repelling rainwater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021101321.4U DE202021101321U1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Device for repelling rainwater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021101321U1 true DE202021101321U1 (en) 2021-04-23

Family

ID=75896877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021101321.4U Active DE202021101321U1 (en) 2021-03-16 2021-03-16 Device for repelling rainwater

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021101321U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650679C3 (en) Water drainage spout, in particular for cavities in vehicle superstructures
EP2091852B1 (en) Roof drainage for trucks
DE202021101321U1 (en) Device for repelling rainwater
DE102012201219A1 (en) air guide
DE19732348A1 (en) Device for removing ice, snow and water from tarpaulins
DE2927804A1 (en) DEVICE FOR SEALING THE LOWER PART OF A PILLAR STANDING ON OR IN A BOTTOM OF WATER FROM THE SURROUNDING SURFACE OF THE BOTTOM OF WATER
DE102004042703A1 (en) Device in vehicle A-pillar at level of windscreen for preventing dirty water from screen from reaching a side region of the vehicle has water removal channel with sharp water capture leading edge
EP1897769B1 (en) Device for removal of rainwater etc. from vehicle tarpaulins
DE102015210500B4 (en) Air guiding element for reducing the air resistance of a truck
DE102015210502B4 (en) Air guiding element for reducing the air resistance of a truck
AT391200B (en) VENTILATION DEVICE
EP3702183A1 (en) Passenger area ventilation
DE2800226A1 (en) TRIMMING AND DELETING DEVICE FOR SCHUETTGUT
DE4238221C1 (en) Building with a bridge
EP0841436B1 (en) High water protection barrier
DE202004013920U1 (en) Device for controlling the overflow in water systems
DE102022002679B4 (en) Device for holding a camera
DE102017124570A1 (en) Cover section of an outer skin of a vehicle
DE202018101555U1 (en) Motor vehicle spoiler and motor vehicle
DE1816403A1 (en) Ship lift with a stowage sign
DE102016014360A1 (en) Truck mixer
DE102015210501B4 (en) Diffuser with antenna
DE202020100358U1 (en) Sliding window for a wild pulpit
EP2857242B1 (en) Awning lifting device
DE202020104550U1 (en) Attachment device for a truck for applying a cover layer of pourable building material to a road and / or path substructure

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years