DE202021100765U1 - Getriebebaugruppe - Google Patents

Getriebebaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE202021100765U1
DE202021100765U1 DE202021100765.6U DE202021100765U DE202021100765U1 DE 202021100765 U1 DE202021100765 U1 DE 202021100765U1 DE 202021100765 U DE202021100765 U DE 202021100765U DE 202021100765 U1 DE202021100765 U1 DE 202021100765U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
stage
clutch
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021100765.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Belgium NV
Original Assignee
Dana Belgium NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Belgium NV filed Critical Dana Belgium NV
Priority to DE202021100765.6U priority Critical patent/DE202021100765U1/de
Priority to US17/651,395 priority patent/US20220258601A1/en
Priority to CN202220317881.XU priority patent/CN218031276U/zh
Publication of DE202021100765U1 publication Critical patent/DE202021100765U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/085Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with more than one output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • F16H2037/044Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion comprising a separate gearing unit for shifting between forward or reverse
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/043Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion
    • F16H2037/045Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement without gears having orbital motion comprising a separate gearing unit for shifting between high and low ratio range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H2037/049Forward-reverse units with forward and reverse gears for achieving multiple forward and reverse gears, e.g. for working machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/006Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eight forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0095Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising four reverse speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Getriebebaugruppe (1) mit mehreren Übersetzungen, umfassend:
ein Stufengetriebe (2) mit mindestens zwei auswählbaren Übersetzungsstufen, das eine erste Welle (20) umfasst,
eine Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) zum Auswählen eines Niedergeschwindigkeitsmodus oder eines Hochgeschwindigkeitsmodus, die eine dritte Welle (30) und eine erste Abtriebswelle (31) umfasst, wobei
das Stufengetriebe (2) und die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) in einer Richtung eines Getriebekraftflusses hintereinander angeordnet sind, und wobei
die erste Welle (20), die dritte Welle (30) und die erste Abtriebswelle (31) zueinander versetzt sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getriebebaugruppe mit mehreren Vorwärts- und Rückwärtsübersetzungsstufen.
  • Im Kraftfahrzeugbau besteht ein hoher Bedarf an Getrieben mit einem Inline-Konzept, insbesondere an Getrieben mit 400-600 kW. In Getrieben mit einem Inline-Konzept sind die Eingangs- und die Ausgangs- bzw. Abtriebswelle axial ausgerichtet oder fallen nur wenig ab. Die bekannten Getriebe mit einem Inline-Konzept verwenden Planetengetriebesysteme. Diese Getriebe weisen typischerweise eine geringere Zahl von Zahnrädern auf, was die Bequemlichkeit des Gangwechsels, die Lebensdauer des Getriebes und die Effizienz beeinträchtigt. Darüber hinaus ist die Wartung oder die Reparatur dieser Art von Getrieben schwierig.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Überwindung der oben genannten Probleme des Standes der Technik und die Schaffung einer Getriebebaugruppe mit einem Inline-Konzept, das leichter zu installieren, zu reparieren und zu warten ist und das einen verbesserten Fahrkomfort, eine bessere Steuerbarkeit und eine bessere Haltbarkeit des Getriebes aufweist.
  • Die genannte Aufgabe wird durch eine Getriebebaugruppe nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Getriebebaugruppe gemäß der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung, die mehrere Übersetzungsstufen aufweist, umfasst ein Stufengetriebe mit mindestens zwei auswählbaren Übersetzungsstufen. Die Getriebebaugruppe umfasst ferner eine Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit zum Auswählen eines Niedergeschwindigkeitsmodus oder eines Hochgeschwindigkeitsmodus, die eine dritte Welle und eine erste Abtriebswelle umfasst. Das Stufengetriebe und die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit sind in einer Getriebekraftflussrichtung hintereinander angeordnet, und die erste Welle, die dritte Welle und die erste Abtriebswelle sind zueinander versetzt.
  • Die oben beschriebene Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung ist durch verschiedene Einheiten gekennzeichnet, die so angeordnet sind, dass alle Kupplungen grundsätzlich in einem mittleren Teil der Getriebebaugruppe liegen. Ferner weist die Getriebebaugruppe ein Gegenwellen-Layout mit einer Mehrzahl von zueinander versetzten Wellen auf, das sehr flexibel und kompakt ist, da die oben genannten Einheiten an verschiedenen Positionen angeordnet werden können. Darüber hinaus können zusätzliche Einheiten sehr leicht und variabel an verschiedenen Positionen mit der Getriebebaugruppe verbunden werden. Zum Beispiel kann die Getriebebaugruppe oder können die einzelnen Einheiten an verschiedenen Positionen eingesetzt werden, um abhängig von den verschiedenen Anwendungen einen jeweils verschiedenen Versatz zu ermöglichen. Das Getriebe kann mit einem geringen Versatz, entweder als horizontaler Versatz, vertikaler Versatz oder Kombination von beiden ausgeführt werden. Darüber ist aufgrund der Flexibilität des Getriebe-Layouts nur ein vergleichsweise kleiner Einbauraum nötig und eine Maschine kann direkt oder über einen Abstand angebaut werden. Ein weiterer Vorteil der Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass Wartung und Reparatur der Getriebebaugruppe im Vergleich zu bekannten Inline-Getrieben, in denen ein Planetengetriebesystem genutzt wird, vereinfacht sind. Ein noch weiterer Vorteil der Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Stufengetriebe ohne Weiteres eine Mehrzahl von Zahnrädern enthalten kann, was den Fahrkomfort durch weiche Gangwechsel erhöht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst die Getriebebaugruppe ferner eine Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit zum Auswählen eines Vorwärtsmodus oder eines Rückwärtsmodus, wobei die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit in Bezug auf die Richtung des Getriebekraftflusses dem Stufengetriebe vorgeschaltet ist und eine Eingangswelle umfasst, die in Bezug auf die erste Welle, die dritte Welle und die erste Abtriebswelle versetzt ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Stufengetriebe vier auswählbare Übersetzungsstufen aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Übersetzungsstufen in Bezug auf Vorwärts- und Rückwärtsgänge symmetrisch sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Getriebebaugruppe vier Vorwärtsübersetzungsstufen und vier Rückwärtsübersetzungsstufen oder acht Vorwärtsübersetzungsstufen und acht Rückwärtsübersetzungsstufen aufweisen. Als weitere Option können manche von den Vorwärts- bzw. manche von den Rückwärtsgängen abgewählt werden, um mehr Gänge für das Vorwärtsfahren als für das Rückwärtsfahren zu erzeugen, oder umgekehrt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit ferner eine Leerlauf- bzw. Vorgelegewelle, eine Vorwärtsmoduskupplung und eine Rückwärtsmoduskupplung aufweisen, wobei die Vorgelegewelle antriebsmäßig mit dem Stufengetriebe verbindbar ist und dafür ausgelegt ist, eine Antriebsrichtung umzukehren, wobei die Vorwärtsmoduskupplung dafür eingerichtet ist, die Eingangswelle antriebsmäßig mit dem Stufengetriebe zu verbinden, und die Rückwärtsmoduskupplung dafür eingerichtet ist, die Eingangswelle antriebsmäßig mit der Vorgelegewelle zu verbinden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die erste Welle antriebsmäßig mit der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit verbindbar sein und kann ein erstes stufenbezogenes Zahnrad, ein drittes stufenbezogenes Zahnrad, eine erste stufenbezogene Kupplung und eine dritte stufenbezogene Kupplung umfassen, wobei die erste stufenbezogene Kupplung dafür eingerichtet ist, mit dem ersten stufenbezogenen Zahnrad in und außer Eingriff gebracht zu werden, und die dritte stufenbezogene Kupplung dafür eingerichtet ist, mit dem dritten stufenbezogenen Zahnrad in und außer Eingriff gebracht zu werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Stufengetriebe eine zweite Welle umfassen, die antriebsmäßig mit der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit verbindbar ist und die ein zweites stufenbezogenes Zahnrad, ein viertes stufenbezogenes Zahnrad, eine zweite stufenbezogene Kupplung und eine vierte stufenbezogene Kupplung umfasst, wobei die zweite stufenbezogene Kupplung dafür eingerichtet ist, mit dem zweiten stufenbezogenen Zahnrad in und außer Eingriff gebracht zu werden und die vierte stufenbezogene Kupplung dafür eingerichtet ist, mit dem vierten stufenbezogenen Zahnrad in und außer Eingriff gebracht zu werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit eine Schnellgangkupplung und eine Langsamgangkupplung umfassen, wobei die Langsamgangkupplung dafür ausgelegt ist, im Niedergeschwindigkeitsmodus das Stufengetriebe über eine niedrige Übersetzung mit der ersten Abtriebswelle zu verbinden, und die Schnellgangkupplung dafür ausgelegt ist, im Hochgeschwindigkeitsmodus das Stufengetriebe über eine hohe Übersetzung mit der zweiten Abtriebswelle zu verbinden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Getriebebaugruppe ferner ein Versatzgetriebe umfassen, wobei das Versatzgetriebe der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit nachgeschaltet ist, wobei das Versatzgetriebe eine zweite Abtriebswelle umfasst, und zwar so, dass ein radialer und/oder axialer Abstand zwischen der Eingangswelle oder der ersten Welle und der zweiten Abtriebswelle minimiert ist oder so, dass die Eingangswelle oder die erste Welle und die zweite Abtriebswelle axial ausgerichtet sind. Durch ein zusätzliches Versatzgetriebe kann der Versatz zwischen Eingangs- und Abtriebswelle variabel angepasst werden. Darüber hinaus kann die Getriebebaugruppe auch mit null Versatz zwischen Eingangswelle und Abtriebswelle gestaltet sein, d.h. mit auf einer Linie liegender Eingangs- und Abtriebswelle. Ferner kann durch die Verwendung eines zusätzlichen Versatzgetriebes die Antriebsrichtung geändert werden, falls dies notwendig ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die erste Abtriebswelle ein Frontabtrieb sein, die zweite Abtriebswelle kann ein Heckabtrieb sein oder die zweite Abtriebswelle kann einen Front- und einen Heckabtrieb umfassen, wobei das Versatzgetriebe ferner mehrere Trennsysteme oder ein Längsdifferential mit einer optionalen Sperre umfassen kann. Da sie über das zusätzliche Versatzgetriebe einen Front- und einen Heckabtrieb aufweist, kann die Getriebebaugruppe für allradgetriebene Fahrzeuge ausgelegt sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Versatzgetriebe einen Not-Lenkpumpenantrieb aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Getriebebaugruppe einen Wandler umfassen, der in Bezug auf die Getriebekraftflussrichtung auf einer Seite vor der Eingangswelle angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Getriebebaugruppe ferner einen Retarder umfassen, insbesondere zur Drehzahlsteuerung beim Bergabfahren. Der Retarder kann in Bezug auf die Getriebekraftflussrichtung auf einer Seite vor dem Wandler angeordnet sein. Ein Eingangsretarder kann eine Auswahl eines geeigneten Ganges ermöglichen, um eine Bremsleistung der Getriebebaugruppe zu optimieren.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Wandler ferner mit einem Nebenabtrieb und/oder einer Ladepumpe verbunden sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Vorwärts-/Rückwärtsmodi austauschbar sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Schmierung der Getriebebaugruppe auf Nass- oder Trockensumpftechnologie basieren, um einen Einbauraum zu begrenzen. Ferner kann die Getriebebaugruppe so gestaltet sein, dass sie direkt mit einem Glockengehäuse einer Maschine verbindbar ist oder mittels einer Eingangs-Antriebswelle aus der Ferne antreibbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist besonders durch die Einrichtung/Reihenfolge der Hauptkomponenten in der Getriebebaugruppe anders als andere. Wie oben beschrieben, umfasst die mit einem Gegenwellen-Design gestaltete Lastschalt-Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung eine Anzahl von Wellen, Zahnrädern, Kupplungen und Lagern. Diese Komponenten können insbesondere auf solche Weise positioniert werden, dass acht verschiedene Gänge sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsantriebsrichtung bei beschränktem Raumverbrauch verfügbar werden. Das Layout des Getriebes ist derart, dass die Wellen mit verschiedenen Achsabständen gedreht werden können, um verschiedene Getriebeversätze unter Verwendung derselben Komponenten zu erzeugen. Der sogenannte Vorwärts- und Rückwärtsweg kann in unterschiedlichen Antriebsrichtungen verwendet werden. Anders ausgedrückt, kann es in der Steuereinrichtung jeweils geändert werden, das Fahrzeug unter Verwendung des Rückwärtswegs vorwärts anzutreiben, und umgekehrt. Dadurch ist die Getriebebaugruppe vorteilhafterweise so gestaltet und konstruiert, dass die Vorwärtsgangrichtung einen optimalen Wirkungsgrad bereitstellt. Mit dieser Art von Layout ist das Getriebe sehr flexibel, so dass es unabhängig von der Achsdrehung in verschiedenen Arten von Anwendungen verwendet werden kann. Falls nötig, kann ferner mindestens ein extra Zahnradsatz am Ausgang des Getriebes hinzugefügt werden, damit alle Arten von Versätzen und ein Einzel- oder Doppelabtrieb mit oder ohne Trennung oder Längsdifferential erhalten werden können, um noch mehr Anwendungen dienen zu können oder um die Gesamtübersetzung in jedem Gang einfach ändern zu können.
  • Insbesondere liegen alle Zahnräder und Kupplungen in nur einem Teil des Getriebes, was das Getriebe für diese hohen Kraftflüsse sehr kompakt macht. Das vorliegende Gegenwellen-Konzept ist für hohe Kraftflüsse bei beschränktem Raumbedarf einmalig. Das Layout mit Schnell- und Langsamgangkupplung bietet den Vorteil, dass die Anzahl der Kupplungen verringert werden kann, während trotzdem bis zu acht Gänge bereitgestellt werden können. Das ist ein Hauptgrund dafür, dass das Getriebe so kompakt sein kann und verwendet werden kann, wenn unterschiedliche Versätze benötigt werden. Darüber hinaus bietet die Verwendung von Schnell- und Langsamgangkupplungen den Vorteil, dass nur vier stufenbezogene Kupplungen benötigt werden. Vorteilhafterweise ist beim Schalten von F4 auf F5 oder R4 auf R5 nur ein einmaliges Doppelwechselschalten erforderlich. Das Hinzufügen von Trennsystemen am Abtriebsflansch und von einem ESPD (Not-Lenkpumpenantrieb) kann jeweils als extra Optionen betrachtet werden.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführungsform der Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung ausführlicher auf der Basis der folgenden Figuren beschrieben. Die beschriebenen Merkmale sind nicht nur in der Kombination der offenbarten Ausführungsformen vorstellbar, sondern können unabhängig von der konkreten Ausführungsform in verschiedenen anderen Kombinationen verwirklicht werden. In den Figuren werden gleiche oder ähnliche Merkmale durch gleiche oder ähnliche Bezugszeichnen benannt.
    • 1 zeigt einen schematischen Überblick eines Layouts einer Getriebebaugruppe gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 zeigt eine detailliertere Ansicht der einzelnen Einheiten und ihre Interaktionen innerhalb der Getriebebaugruppe gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Getriebebaugruppe mit vier Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit Kraftflüssen in den Vorwärtsgängen.
    • 4 zeigt eine schematische Ansicht der Getriebebaugruppe gemäß der in 3 gezeigten dritten Ausführungsform zusammen mit Kraftflüssen in den Rückwärtsgängen.
    • 5 zeigt eine schematische Ansicht einer Getriebebaugruppe mit acht Vorwärts- und acht Rückwärtsgängen gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit Kraftflüssen in den Vorwärtsgängen.
    • 6 zeigt eine schematische Ansicht der Getriebebaugruppe gemäß der in 5 gezeigten vierten Ausführungsform zusammen mit Kraftflüssen in den Rückwärtsgängen.
  • 1 zeigt einen schematischen Überblick eines Layouts einer Getriebebaugruppe 1 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Getriebebaugruppe 1 umfasst eine Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 zum Auswählen eines Vorwärtsantriebsmodus (kurz als Vorwärtsmodus bezeichnet) und eines Rückwärtsantriebsmodus (kurz als Rückwärtsmodus bezeichnet). Die Getriebebaugruppe 1 umfasst ferner ein Stufengetriebe 2 mit einer Mehrzahl von auswählbaren Übersetzungsstufen. Ferner umfasst die Getriebebaugruppe 1 eine Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 zum Multiplizieren der Übersetzungsstufen des Stufengetriebes 2. Die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4, das Stufengetriebe 2 und die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 sind in einer Kraftflussrichtung der Getriebebaugruppe 1 hintereinander angeordnet, wobei die Kraftflussrichtung von einem Getriebeeingang 13 zu einem Getriebeausgang (Getriebeabtrieb) 6a, 6b, 7 orientiert ist. Auf einer Seite, die in Bezug auf die Kraftflussrichtung vor der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 liegt, umfasst die Getriebebaugruppe 1 einen Wandler 10. Der Wandler 10 ist mit einem oder mehreren Nebenabtrieben (kurz als PTOs bezeichnet) auf einer hinter dem Wandler 10 liegenden Seite verbunden. Die Getriebebaugruppe 1 umfasst ferner einen Eingangsretarder 11 (kurz auch als Retarder bezeichnet) zwischen dem Getriebeeingang 13 und dem Wandler 10 auf einer Seite, die in Bezug auf eine Getriebekraftflussrichtung vor dem Wandler 10 liegt. Die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 ist auf einer Seite, die hinter der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 liegt, mit dem ersten und dem zweiten Getriebeausgang 6a, 6b verbunden. Der erste und der zweite Getriebeausgang 6a, 6b können mit den Vorder- oder den Hinterrädern eines Fahrzeugs verbunden sein. Zwischen dem ersten Getriebeausgang 6a an einem linken Rad und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 und zwischen dem ersten Getriebeausgang 6b an einem rechten Rad und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 ist ein Trennsystem 8a, 8b bereitgestellt, um eine erste Radachse, die das linke und das rechte Rad trägt, die mit dem ersten Getriebeausgang 6a an dem linken Rad bzw. dem ersten Getriebeausgang 6b an dem rechten Rad verbunden sind, mit einer zweiten Radachse (in dieser Figur nicht gezeigt) zu koppeln oder davon zu entkoppeln. Darüber hinaus ist die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 ferner mit einem Versatzgetriebe 5 verbunden, der einen dritten Getriebeausgang 7 aufweist. Der dritte Getriebeausgang 7 kann mit einem weiteren Nebenabtrieb verbunden sein. Das Versatzgetriebe 5 kann einen Not-Lenkpumpenantrieb (ESPD) 9 als Beispiel für einen weiteren Nebenabtrieb aufweisen, der eine sichere Handhabung des Fahrzeugs auch dann ermöglicht, wenn die Leistungszufuhr zu dem Lenksystem versagt.
  • 2 zeigt eine detailliertere Ansicht der einzelnen Einheiten und ihre Interaktionen innerhalb einer Getriebebaugruppe 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ähnlich wie in 1 umfasst die Getriebebaugruppe 1 eine Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4, ein Stufengetriebe 2, eine Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 und ein Versatzgetriebe 5. Der Einfachheit halber wurden jedoch der optionale Retarder 11, der Wandler 10, der Nebenabtrieb 12, das Trennsystem 8 und der ESPD 9, die in der Ausführungsform 1 der Figur gezeigt sind, in der zweiten Ausführungsform von 2 weggelassen, können aber auch in 2 hinzugefügt werden. Die Getriebebaugruppe gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst vier Übersetzungsstufen, die durch die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit verdoppelt werden.
  • Die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 umfasst eine Eingangswelle 40, die einen Getriebeeingang bildet und auf einer in Bezug auf eine Getriebekraftflussrichtung vom Getriebeeingang 13 zu den Getriebeausgängen 6a, 6b und 7 vorderen Seite mit einem Motor verbindbar ist. Die Eingangswelle 40 umfasst ein festes Zahnrad 40a, das starr mit der Eingangswelle 40 verbunden ist. Die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 umfasst ferner eine Vorgelegewelle 41 zum Umkehren einer Antriebsrichtung. Die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 umfasst ferner eine Vorwärtsmoduskupplung 42, ein Vorwärtsgangzahnrad 42a, eine Rückwärtsmoduskupplung 43 und ein Rückwärtsgangzahnrad 42b. Die Vorwärtsmoduskupplung 42 ist zwischen dem Vorwärtsgangzahnrad 42a und dem festen Zahnrad 40a angeordnet und dafür ausgelegt, das Vorwärtsgangzahnrad 42a mit dem festen Zahnrad 40a und somit mit der Eingangswelle 40 in Eingriff zu bringen und das Vorwärtsgangzahnrad 42a von dem festen Zahnrad 40a und somit von der Eingangswelle 40 zu entkoppeln. Die Rückwärtsmoduskupplung 43 ist zwischen dem Rückwärtsgangzahnrad 42b und dem festen Zahnrad 40a angeordnet und dafür ausgelegt, das Rückwärtsgangzahnrad 42b mit dem festen Zahnrad 40a und somit mit der Eingangswelle 40 in Eingriff zu bringen und das Rückwärtsgangzahnrad 42b von dem festen Zahnrad 40a und somit von der Eingangswelle 40 zu entkoppeln. Die Vorgelegewelle 41 umfasst ferner ein erstes festes Zahnrad 41a und ein zweites festes Zahnrad 41b, die starr mit der Vorgelegewelle 41 verbunden sind. Die Eingangswelle 40 und die Vorgelegewelle 41 sind so angeordnet, dass das Vorwärtsgangzahnrad 42a mit dem ersten festen Zahnrad 41a verzahnt ist und das Rückwärtsgangzahnrad 42b mit dem zweiten festen Zahnrad 41b verzahnt ist. Wenn die Vorwärtsmoduskupplung 42 das Vorwärtsgangzahnrad 42a mit der Eingangswelle 40 in Eingriff bringt, wird somit die Drehbewegung der Eingangswelle 41 auf das Vorwärtsgangzahnrad übertragen, während auf die Vorgelegewelle keine Kraft übertragen wird. Wenn andererseits die Rückwärtsmoduskupplung 43 das Rückwärtsgangzahnrad 42b mit der Eingangswelle 40 in Eingriff bringt, wird über das Rückwärtsgangzahnrad 42b und das zweite feste Zahnrad 41b eine Drehbewegung von der Eingangswelle 40 auf die Vorgelegewelle 41 und somit auch auf das erste feste Zahnrad 41a übertragen, und es wird keine Leistung auf das Vorwärtsgangzahnrad 42a übertragen. Das erste feste Zahnrad 41a und das Vorwärtsgangzahnrad 42a sind dafür ausgelegt, sich in einander entgegengesetzten Drehrichtungen zu drehen.
  • Das Stufengetriebe 2 umfasst eine erste Welle 20 und eine zweite Welle 21. Die erste Welle 20 umfasst ein erstes festes Zahnrad 20a und ein zweites festes Zahnrad 20b, die starr mit der ersten Welle 20 verbunden sind. Die erste Welle 20 umfasst ferner ein erstes stufenbezogenes Zahnrad 22 und eine erste stufenbezogene Kupplung 24. Die erste stufenbezogene Kupplung 24 ist zwischen dem zweiten festen Zahnrad 20b und dem ersten stufenbezogenen Zahnrad 22 angeordnet und dafür ausgelegt, das erste stufenbezogene Zahnrad 22 mit dem zweiten festen Zahnrad 20b und somit mit der ersten Welle 20 in Eingriff zu bringen und den Eingriff des ersten stufenbezogenen Zahnrads 22 mit dem zweiten festen Zahnrad 20b und somit der ersten Welle 20 zu lösen. Die erste Welle 20 umfasst ferner ein drittes stufenbezogenes Zahnrad 23 und eine dritte stufenbezogene Kupplung 25. Die dritte stufenbezogene Kupplung 25 ist zwischen dem dritten stufenbezogenen Zahnrad 23 und dem zweiten festen Zahnrad 20b angeordnet und dafür ausgelegt, das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 mit dem zweiten festen Zahnrad 20b und somit mit der ersten Welle 20 in Eingriff zu bringen und den Eingriff des dritten stufenbezogenen Zahnrads 23 mit dem zweiten festen Zahnrad 20b und somit der ersten Welle 20 zu lösen. Die zweite Welle 21 umfasst ein erstes festes Zahnrad 21a und ein zweites festes Zahnrad 21b, die starr mit der zweiten Welle 21 verbunden sind. Die zweite Welle 21 umfasst ein zweites stufenbezogenes Zahnrad 26 und eine zweite stufenbezogene Kupplung 28. Die zweite stufenbezogene Kupplung 28 ist zwischen dem zweiten festen Zahnrad 21b und dem zweiten stufenbezogenen Zahnrad 26 angeordnet und dafür ausgelegt, das zweite stufenbezogene Zahnrad 26 mit dem zweiten festen Zahnrad 21b und somit mit der zweiten Welle 21 in Eingriff zu bringen und den Eingriff des zweiten stufenbezogenen Zahnrads 26 mit dem zweiten festen Zahnrad 21b und somit der zweiten Welle 21 zu lösen. Die zweite Welle 21 umfasst ferner ein viertes stufenbezogenes Zahnrad 27 und eine vierte stufenbezogene Kupplung 29. Die vierte stufenbezogene Kupplung 29 ist zwischen dem vierten stufenbezogenen Zahnrad 27 und dem zweiten festen Zahnrad 21b angeordnet und dafür ausgelegt, das vierte stufenbezogene Zahnrad 27 mit dem zweiten festen Zahnrad 21b und somit mit der zweiten Welle 21 in Eingriff zu bringen und den Eingriff des vierten stufenbezogenen Zahnrads 27 mit dem zweiten festen Zahnrad 21b und somit der zweiten Welle 21 zu lösen.
  • Das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 ist mit dem ersten festen Zahnrad 21a der zweiten Welle 21 verzahnt. Darüber hinaus ist das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 mit dem Vorwärtsgangzahnrad 42a und mit dem ersten festen Zahnrad 41a der Vorgelegewelle 41 verzahnt. Das Stufengetriebe 2 kann antriebsmäßig mit der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 in Eingriff stehen, wenn die Vorwärtsmoduskupplung 42 oder die Rückwärtsmoduskupplung 43 in Eingriff gebracht wird. Durch das Ineingriff bringen der Vorwärtsmoduskupplung 42 wird die Drehbewegung der Eingangswelle 40 über das Vorwärtsgangzahnrad 42a auf die erste Welle 20 und von dort über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 auf die zweite Welle 21 übertragen. Durch das Ineingriffbringen der Rückwärtsmoduskupplung 43 wird die Drehbewegung der Eingangswelle 40 über die Vorgelegewelle 41 und das erste feste Zahnrad 41a auf die erste Welle 20 und von dort über das erste feste Zahnrad 20a auf die zweite Welle 21 übertragen.
  • Die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 umfasst eine dritte Welle 30 und eine erste Abtriebswelle 31. Die dritte Welle 30 umfasst ein erstes festes Zahnrad 30a, ein zweites festes Zahnrad 30b und ein drittes festes Zahnrad 30c, die starr mit der dritten Welle 30 verbunden sind. Das erste feste Zahnrad 30a der dritten Welle 30 ist mit dem dritten stufenbezogenen Zahnrad 23 verzahnt. Das zweite feste Zahnrad 30b der dritten Welle 30 ist mit dem vierten stufenbezogenen Zahnrad 27 verzahnt. Das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 ist mit dem ersten stufenbezogenen Zahnrad 22 und dem zweiten stufenbezogenen Zahnrad 26 verzahnt. Die dritte Welle 30 umfasst ferner ein Langsamgangzahnrad 34 und eine Langsamgangkupplung 32. Die Langsamgangkupplung 32 ist zwischen dem Langsamgangzahnrad 34 und dem dritten festen Zahnrad 30c angeordnet und dafür ausgelegt, das Langsamgangzahnrad 34 mit dem dritten festen Zahnrad 30c in Eingriff zu bringen und den Eingriff des Langsamgangzahnrads 34 mit dem dritten festen Zahnrad 30c zu lösen. Die erste Abtriebswelle 31 umfasst ein erstes festes Zahnrad 31a und ein zweites festes Zahnrad 31b, die starr mit der ersten Abtriebswelle 31 verbunden sind. Darüber hinaus umfasst die erste Abtriebswelle 31 ein Schnellgangzahnrad 35 und eine Schnellgangkupplung 33. Die Schnellgangkupplung 33 ist zwischen dem ersten festen Zahnrad 31a und dem Schnellgangzahnrad 35 angeordnet und dafür ausgelegt, das Schnellgangzahnrad 35 mit dem ersten festen Zahnrad 31a und somit mit der Abtriebswelle 31 in Eingriff zu bringen und den Eingriff des Schnellgangzahnrads 35 mit dem ersten festen Zahnrad 31a und somit von der ersten Abtriebswelle 31 zu lösen. Ferner ist das erste feste Zahnrad 31a der ersten Abtriebswelle 31 mit dem Langsamgangzahnrad 34 verzahnt.
  • Die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 kann über das erste, zweite, dritte oder vierte stufenbezogene Zahnrad 22, 23, 26, 27, welche die Drehbewegung der ersten oder der zweiten Welle 20, 21 über das erste, das zweite oder das dritte feste Zahnrad 30a, 30b, 30c der dritten Welle 30 auf die dritte Welle 30 übertragen, antriebsmäßig mit dem Stufengetriebe 2 in Eingriff gebracht werden. Die Gesamtzahl der Übersetzungsstufen, die durch Ineingriffbringen der vier stufenbezogenen Zahnräder 22, 23, 26, 27 erzeugt werden, wird durch die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 verdoppelt. Durch das Ineingriffbringen des Langsamgangzahnrads 34 über die Langsamgangkupplung 32 wird die Drehbewegung der dritten Welle 30 über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen, wodurch die jeweilige Übersetzungsstufe, die auf die dritte Welle 30 übertragen wurde, herabgesetzt wird und eine zusätzliche Übersetzung erzeugt wird. Durch das Ineingriffbringen des Schnellgangzahnrads 35 über die Schnellgangkupplung 33 wird die Drehbewegung der dritten Welle 30 über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen, wobei das Schnellgangzahnrad 35 und das erste feste Zahnrad 31a der ersten Abtriebswelle 31 die jeweilige Übersetzungsstufe, die auf die dritte Welle 30 übertragen wurde, hochsetzt und eine zusätzliche Übersetzung erzeugt.
  • Die erste Abtriebswelle 31 umfasst einen linken Ausgang 6a und einen rechten Ausgang 6b, mit dem linke und rechte Räder des Fahrzeugs verbunden werden können. Die von dem Motor produzierte und in die Getriebeeingangswelle 40 eingespeiste Drehbewegung wird somit über die erste Abtriebswelle auf das Rad übertragen. Optional können Trennsysteme an den in Flussrichtung unteren Enden der Getriebebaugruppe 1 hinzugefügt werden, wie in 1 gezeigt ist.
  • Das Versatzgetriebe umfasst eine zweite Abtriebswelle 50, mit der ein festes Zahnrad 50a starr verbunden ist. Das feste Zahnrad 50a ist mit dem zweiten festen Zahnrad 31b der ersten Abtriebswelle 31 verzahnt. Darüber hinaus weist die zweite Abtriebswelle 50 einen dritten Ausgang 7 auf. Der dritte Ausgang 7 kann mit einem Nebenabtrieb verbunden sein.
  • Wie bei Betrachtung der zweiten Ausführungsform zu sehen ist, ist die Getriebebaugruppe gemäß der vorliegenden Erfindung insbesondere durch ihr Gegenwellen-Design gekennzeichnet, das heißt, dass die Getriebebaugruppe eine Mehrzahl von Wellen mit einem vertikalen und/oder horizontalen Versatz aufweist, die eine variable Anordnung der verschiedenen Einheiten ermöglichen. Ferner kann auch ein vertikaler Nullversatz zwischen Getriebeeingang und Getriebeausgang verwirklicht werden, der eine vorteilhafte Alternative zu Getrieben mit Planetengetriebesystemen bietet.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht einer Getriebebaugruppe mit vier Vorwärts- und vier Rückwärtsgängen gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit jeweiligen Kraftflüssen in den Vorwärtsgängen. Die Struktur der Getriebebaugruppe 1 gemäß Ausführungsform drei ähnelt der Struktur der Getriebebaugruppe 1 gemäß Ausführungsform zwei. Die Getriebebaugruppe 1 von 3 umfasst eine Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 mit einer Eingangswelle 40 und einer Vorgelegewelle 41, ein Stufengetriebe 2 mit einer ersten Welle 20 und einer Nieder-/Hochmodus-Auswahleinheit 3 mit einer dritten Welle 30 und einer ersten Abtriebswelle 31. Im Gegensatz zu der zweiten Ausführungsform von 2 umfasst die dritte Ausführungsform der Getriebebaugruppe keine zweite Welle 21 mit einer dritten und einer vierten stufenbezogenen Kupplung 28, 29, da die Gesamtzahl von Übersetzungsstufen von Ausführungsform drei pro Antriebsrichtung vier beträgt. Darüber hinaus wurde in 3 das Versatzgetriebe 5 weggelassen, kann aber auch hier ein optionales Merkmal sein.
  • Die Kraftflüsse gemäß der vier Vorwärtsübersetzungsstufen sind wie folgt. Die Drehkraft 13, die von dem Motor erzeugt wird, wird in die Eingangswelle 40 eingespeist. Da die Vorwärtsmoduskupplung 42 geschlossen ist, wird die Vorgelegewelle 41 umgangen und die Drehkraft wird über das Vorwärtsgangzahnrad 42a auf die erste Welle 20 übertragen. Die erste Übersetzung FL1 wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die zweite Übersetzung FH1 wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Schnellgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die dritte Übersetzung FL3 wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die vierte Übersetzung FH3 wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Von der ersten Abtriebswelle 31 wird die Drehkraft an den ersten und den zweiten Ausgang 6a, 6b ausgegeben.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht der Getriebebaugruppe 1 gemäß der in 3 gezeigten dritten Ausführungsform zusammen mit jeweiligen Kraftflüssen in den Rückwärtsgängen. Die Kraftflüsse gemäß der vier Rückwärtsübersetzungsstufen sind wie folgt. Die Drehkraft 13, die von dem Motor erzeugt wird, wird in die Eingangswelle 40 eingespeist. Da die Rückwärtsmoduskupplung 43 geschlossen ist (und die Vorwärtsmoduskupplung 42 offen ist), wird die Drehkraft von der Eingangswelle 40 über das Rückwärtsgangzahnrad 42b auf die Vorgelegewelle 41 übertragen. Von der Vorgelegewelle 41, die eine Drehrichtung in Bezug auf die Eingangswelle 40 umkehrt, wird die Drehkraft über das erste feste Zahnrad 41a der Vorgelegewelle 41 auf die erste Welle 20 übertragen. Die Rückwärtsübersetzungsstufen werden analog zu der Vorwärtsrichtung erhalten. Die erste Übersetzung RL1 wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die zweite Übersetzung RH1 wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Schnellgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die dritte Übersetzung RL3 wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die vierte Übersetzung RH3 wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Von der ersten Abtriebswelle 31 wird die Drehkraft an den ersten und den zweiten Ausgang 6a, 6b ausgegeben.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht einer Getriebebaugruppe 1 mit acht Vorwärts- und acht Rückwärtsgängen gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit jeweiligen Kraftflüssen in den Vorwärtsgängen. Die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit 4 mit der Eingangswelle 40 und der Vorgelegewelle 41, das Stufengetriebe 2 mit der ersten Welle 20 und der zweiten Welle 21 und die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit 3 mit der dritten Welle 30 und der ersten Abtriebswelle 31 sind ähnlich aufgebaut wie in der zweiten Ausführungsform.
  • Die Kraftflüsse gemäß der acht Vorwärtsübersetzungsstufen sind wie folgt. Die Drehkraft 13, die von dem Motor erzeugt wird, wird in die Eingangswelle 40 eingespeist. Da die Vorwärtsmoduskupplung 42 geschlossen ist, wird die Vorgelegewelle 41 umgangen und die Drehkraft wird über das Vorwärtsgangzahnrad 42a auf die erste Welle 20 übertragen. Die erste Übersetzung F1L wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die zweite Übersetzung F2L wird durch Schließen der zweiten stufenbezogenen Kupplung 28 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle und das zweite stufenbezogene Zahnrad 26 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die dritte Übersetzung F3L wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die vierte Übersetzung F4L wird durch Schließen der vierten stufenbezogenen Kupplung 29 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das vierte stufenbezogene Zahnrad 27 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die fünfte Übersetzung F1H wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die sechste Übersetzung F2H wird durch Schließen der zweiten stufenbezogenen Kupplung 28 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das zweite stufenbezogene Zahnrad 26 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die siebte Übersetzung F3H wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die achte Übersetzung F4H wird durch Schließen der vierten stufenbezogenen Kupplung 29 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das vierte stufenbezogene Zahnrad 27 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Von der ersten Abtriebswelle 31 wird die Drehkraft an den ersten und den zweiten Ausgang 6a, 6b ausgegeben.
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht der Getriebebaugruppe gemäß der in 5 gezeigten vierten Ausführungsform zusammen mit jeweiligen Kraftflüssen in den Rückwärtsgängen. Die Kraftflüsse gemäß der acht Rückwärtsübersetzungsstufen sind wie folgt. Die Drehkraft 13, die von dem Motor erzeugt wird, wird in die Eingangswelle 40 eingespeist. Da die Rückwärtsmoduskupplung 43 geschlossen ist (und die Vorwärtsmoduskupplung 42 offen ist), wird die Drehkraft von der Eingangswelle 40 über das Rückwärtsgangzahnrad 42b auf die Vorgelegewelle 41 übertragen. Von der Vorgelegewelle 41, die eine Drehrichtung in Bezug auf die Eingangswelle 40 umkehrt, wird die Drehkraft über das erste feste Zahnrad 41a der Vorgelegewelle 41 auf die erste Welle 20 übertragen. Die Rückwärtsübersetzungsstufen werden analog zu der Vorwärtsrichtung erhalten. Die erste Übersetzung R1L wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die zweite Übersetzung R2L wird durch Schließen der zweiten stufenbezogenen Kupplung 28 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das zweite stufenbezogene Zahnrad 26 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die dritte Übersetzung R3L wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die vierte Übersetzung R4L wird durch Schließen der vierten stufenbezogenen Kupplung 29 und der Langsamgangkupplung 32 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das vierte stufenbezogene Zahnrad 27 auf die dritte Welle 30 und über das Langsamgangzahnrad 34 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die fünfte Übersetzung F1H wird durch Schließen der ersten stufenbezogenen Kupplung 24 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste stufenbezogene Zahnrad 22 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die sechste Übersetzung F2H wird durch Schließen der zweiten stufenbezogenen Kupplung 28 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das zweite stufenbezogene Zahnrad 26 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die siebte Übersetzung F3H wird durch Schließen der dritten stufenbezogenen Kupplung 25 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das dritte stufenbezogene Zahnrad 23 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Die achte Übersetzung F4H wird durch Schließen der vierten stufenbezogenen Kupplung 29 und der Schnellgangkupplung 33 erzeugt, so dass die Drehkraft von der ersten Welle 20 über das erste feste Zahnrad 20a der ersten Welle 20 und das vierte stufenbezogene Zahnrad 27 auf die dritte Welle 30 und über das dritte feste Zahnrad 30c der dritten Welle 30 und das Schnellgangzahnrad 35 auf die erste Abtriebswelle 31 übertragen wird. Von der ersten Abtriebswelle 31 wird die Drehkraft an den ersten und den zweiten Ausgang 6a, 6b ausgegeben.

Claims (16)

  1. Getriebebaugruppe (1) mit mehreren Übersetzungen, umfassend: ein Stufengetriebe (2) mit mindestens zwei auswählbaren Übersetzungsstufen, das eine erste Welle (20) umfasst, eine Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) zum Auswählen eines Niedergeschwindigkeitsmodus oder eines Hochgeschwindigkeitsmodus, die eine dritte Welle (30) und eine erste Abtriebswelle (31) umfasst, wobei das Stufengetriebe (2) und die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) in einer Richtung eines Getriebekraftflusses hintereinander angeordnet sind, und wobei die erste Welle (20), die dritte Welle (30) und die erste Abtriebswelle (31) zueinander versetzt sind.
  2. Getriebebaugruppe (1) nach dem vorangehenden Anspruch, ferner eine Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit (4) zum Auswählen eines Vorwärtsmodus oder eines Rückwärtsmodus umfassend, wobei die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit (4) in Bezug auf die Richtung des Getriebekraftflusses vor dem Stufengetriebe (2) angeordnet ist und eine Eingangswelle (40) umfasst, die in Bezug auf die erste Welle (20), die dritte Welle (30) und die erste Abtriebswelle (31) versetzt ist.
  3. Getriebebaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Stufengetriebe (2) vier auswählbare Übersetzungsstufen aufweist.
  4. Getriebebaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei die Übersetzungen in Bezug auf Vorwärts- und Rückwärtsgänge symmetrisch sind.
  5. Getriebebaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, vier Vorwärtsübersetzungen und vier Rückwärtsübersetzungen, sechs Vorwärtsübersetzungen und sechs Rückwärtsübersetzungen oder acht Vorwärtsübersetzungen und acht Rückwärtsübersetzungen umfassend.
  6. Getriebebaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei die Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit (4) ferner eine Vorgelegewelle (41), eine Vorwärtsmoduskupplung (42) und eine Rückwärtsmoduskupplung (43) aufweist, wobei die Vorgelegewelle (41) antriebsmäßig mit dem Stufengetriebe (2) verbindbar ist und dafür ausgelegt ist, eine Antriebsrichtung umzukehren, wobei die Vorwärtsmoduskupplung (42) dafür eingerichtet ist, die Eingangswelle (40) antriebsmäßig mit dem Stufengetriebe (2) zu verbinden, und die Rückwärtsmoduskupplung (43) dafür eingerichtet ist, die Eingangswelle (40) antriebsmäßig mit der Vorgelegewelle (41) zu verbinden.
  7. Getriebebaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die erste Welle (20) antriebsmäßig mit der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit (4) und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) verbindbar ist und ein erstes stufenbezogenes Zahnrad (22), ein drittes stufenbezogenes Zahnrad (23), eine erste stufenbezogene Kupplung (24) und eine dritte stufenbezogene Kupplung (25) umfasst, wobei die erste stufenbezogene Kupplung (24) dafür eingerichtet ist, mit dem ersten stufenbezogenen Zahnrad (22) in und außer Eingriff gebracht zu werden, und die dritte stufenbezogene Kupplung (25) dafür eingerichtet ist, mit dem dritten stufenbezogenen Zahnrad (23) in und außer Eingriff gebracht zu werden.
  8. Getriebebaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Stufengetriebe (2) ferner eine zweite Welle (21) umfasst, die antriebsmäßig mit der Vorwärts-/Rückwärtsmodus-Auswahleinheit (4) und der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) verbindbar ist und ein zweites stufenbezogenes Zahnrad (26), ein viertes stufenbezogenes Zahnrad (27), eine zweite stufenbezogene Kupplung (28) und eine vierte stufenbezogene Kupplung (29) umfasst, wobei die zweite stufenbezogene Kupplung (28) dafür eingerichtet ist, mit dem zweiten stufenbezogenen Zahnrad (26) in und außer Eingriff gebracht zu werden, und die vierte stufenbezogene Kupplung (29) dafür eingerichtet ist, mit dem vierten stufenbezogenen Zahnrad (27) in und außer Eingriff gebracht zu werden.
  9. Getriebebaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) ferner eine Langsamgangkupplung (32) und eine Schnellgangkupplung (33) umfasst, wobei die Langsamgangkupplung (32) dafür ausgelegt ist, im Niedergeschwindigkeitsmodus das Stufengetriebe (2) über eine niedrige Übersetzung mit der ersten Abtriebswelle (31) zu verbinden, und die Schnellgangkupplung (33) dafür ausgelegt ist, im Hochgeschwindigkeitsmodus das Stufengetriebe (2) über eine hohe Übersetzung mit der ersten Abtriebswelle (31) zu verbinden.
  10. Getriebebaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, ferner ein Versatzgetriebe (5) umfassend, welches der Nieder-/Hochgeschwindigkeitsmodus-Auswahleinheit (3) nachgeschaltet ist und eine zweite Abtriebswelle (50) umfasst, und zwar so, dass ein radialer und/oder axialer Abstand zwischen der Eingangswelle (40) oder der ersten Welle (20) und der zweiten Abtriebswelle (50) minimiert ist, oder so, dass die Eingangswelle (40) oder die erste Welle (20) und die zweite Abtriebswelle (50) axial ausgerichtet sind.
  11. Getriebebaugruppe (1) nach dem vorangehenden Anspruch, wobei die erste Abtriebswelle (31) ein Frontabtrieb (6a, 6b) ist, die zweite Abtriebswelle (50) ein Heckabtrieb (7) ist oder wobei die zweite Abtriebswelle (50) einen Front- und einen Heckabtrieb umfasst, wobei das Versatzgetriebe (5) ferner mehrere Trennsysteme (8) oder ein Längsdifferential mit einer optionalen Sperre umfasst.
  12. Getriebebaugruppe (1) nach einem der zwei vorangehenden Ansprüche, wobei das Versatzgetriebe (5) einen Not-Lenkpumpenantrieb (9) aufweist.
  13. Getriebebaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, einen Wandler (10) umfassend, der in Bezug auf die Getriebekraftflussrichtung auf einer Seite vor der Eingangswelle (40) oder der ersten Welle (20) angeordnet ist.
  14. Getriebebaugruppe (1) nach dem vorangehenden Anspruch, ferner einen Retarder (11), insbesondere für eine Geschwindigkeitsbegrenzung beim Bergabfahren, umfassend, der in Bezug auf die Getriebekraftflussrichtung auf einer Seite vor dem Wandler (10) angeordnet ist.
  15. Getriebebaugruppe (1) nach einem der zwei vorangehenden Ansprüche, wobei der Wandler (10) ferner mit einem Nebenabtrieb (12) und/oder einer Ladepumpe verbunden ist.
  16. Getriebebaugruppe (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 15, wobei die Vorwärts-/Rückwärtsmodi austauschbar sind.
DE202021100765.6U 2021-02-17 2021-02-17 Getriebebaugruppe Active DE202021100765U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100765.6U DE202021100765U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Getriebebaugruppe
US17/651,395 US20220258601A1 (en) 2021-02-17 2022-02-16 Transmission assembly
CN202220317881.XU CN218031276U (zh) 2021-02-17 2022-02-17 变速器组件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021100765.6U DE202021100765U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Getriebebaugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021100765U1 true DE202021100765U1 (de) 2022-05-23

Family

ID=81972394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021100765.6U Active DE202021100765U1 (de) 2021-02-17 2021-02-17 Getriebebaugruppe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220258601A1 (de)
CN (1) CN218031276U (de)
DE (1) DE202021100765U1 (de)

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392391A (en) * 1980-11-07 1983-07-12 Cooper Industries, Inc. Multispeed reversible power shift transmission
JPS5969557A (ja) * 1982-10-14 1984-04-19 Daikin Mfg Co Ltd パワ−シフトトランスミツシヨンのパワ−トレ−ン
US5249475A (en) * 1992-08-31 1993-10-05 Deere & Company Eight- to sixteen-speed powershift transmission
JP3791817B2 (ja) * 1998-06-11 2006-06-28 株式会社小松製作所 油圧駆動式作業車両の走行応援油圧回路
US6065817A (en) * 1998-06-11 2000-05-23 Caterpillar Inc. Method and system for controlling a fluid actuated retarder
US6513399B2 (en) * 2000-12-28 2003-02-04 Case Corp. Dual power flow counter shaft transmission
US6988426B2 (en) * 2001-12-31 2006-01-24 Caterpillar Inc. Dual range countershaft transmission
DE102004002969A1 (de) * 2004-01-21 2005-08-11 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgängiges Schaltgetriebe
US8522634B2 (en) * 2011-01-31 2013-09-03 Deere & Company Powertrain comprising a three speed transmission
DE102012205825A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Zf Friedrichshafen Ag Anfahr- und Retarderelement sowie Verfahren zum Betrieb eines Anfahr- und Retarderelements
DE102016207299A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-02 Zf Friedrichshafen Ag Unter Last schaltbares mehrgängiges Wendegetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CN218031276U (zh) 2022-12-13
US20220258601A1 (en) 2022-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024701B4 (de) Acht- bis Dreizehngang-Automatikgetriebe
DE102014209033B4 (de) Mehrganggetriebe
DE102008009728B4 (de) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE102008031456B4 (de) Lastschaltgetriebe
EP0716248B1 (de) Lastschaltgetriebe mit 5-welligem Umlaufgetriebe
EP1714816B1 (de) Schaltgetriebe
EP0195452B1 (de) Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund-Lastschaltgetriebe mit Gruppenschaltungen
DE112011103566B4 (de) Elektrische Ergänzungseinheit für ein Getriebe
DE3131139C2 (de) Stirnradwechselgetriebe
EP0081696B1 (de) Hydrostatischmechanisches Stellkoppelgetriebe mit eingangsseitiger Leistungsverzweigung
DE102014203679B4 (de) Mehrstufiges getriebe
DE4343402A1 (de) Stufenloses hydrostatisches Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102012204993B4 (de) Neungang-Doppelkupplungsgetriebe
WO2014121957A1 (de) Gruppengetriebe eines kraftfahrzeugs
DE202008017570U1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe
DE102014209970B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE112013005196T5 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102019202944B4 (de) Hybrid-Getriebeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE3512523C1 (de) Stufenlos einstellbares, leistungsverzweigendes Verbund-Lastschaltgetriebe mit Gruppenschaltungen
DE202012013623U1 (de) Getriebe und Antriebsstrang für ein Fahrzeug
DE112011105576B4 (de) Mehrkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE69728889T2 (de) Kompakte achseinheit mit getriebe
DE112014000189B4 (de) Planetengetriebe
DE19850547B4 (de) Mehrgängiges Mehrwege- Zahnräderwechselgetriebe
DE102017220171B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse eines zweispurigen Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years