DE202021001520U1 - Device for pruning hedges and bushes - Google Patents

Device for pruning hedges and bushes Download PDF

Info

Publication number
DE202021001520U1
DE202021001520U1 DE202021001520.5U DE202021001520U DE202021001520U1 DE 202021001520 U1 DE202021001520 U1 DE 202021001520U1 DE 202021001520 U DE202021001520 U DE 202021001520U DE 202021001520 U1 DE202021001520 U1 DE 202021001520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hedge
attachment
lifting frame
cutting
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021001520.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202021001520.5U priority Critical patent/DE202021001520U1/en
Publication of DE202021001520U1 publication Critical patent/DE202021001520U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G3/0417Guiding frames for trimming hedges

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Beschneiden von Hecken (2) und Sträuchern (2), umfassend
- eine fahrbare, bodengeführte Arbeitsmaschine (3),
- ein Anbaugerät (4), das ein Hubgerüst (5) aufweist, sowie
- mindestens eine Bearbeitungseinrichtung (6), wobei das Anbaugerät (4) an einem Frontbereich (32) der Arbeitsmaschine (3) angeordnet ist,
wobei die Bearbeitungseinrichtung (6) an dem Hubgerüst (5) des Anbaugerätes (4) angeordnet ist,
wobei das Anbaugerät (4) Mittel zum zumindest höhenmäßigen Verstellen des Hubgerüstes (5) aufweist, sodass die Bearbeitungseinrichtung (6) höhenverstellbar an dem Anbaugerät (4) gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bearbeitungseinrichtung (6) von mindestens einer Schneideinrichtung (7) gebildet ist, die zum Beschneiden von Hecken (2) und Sträuchern (2) geeignet ist.

Figure DE202021001520U1_0000
Device (1) for pruning hedges (2) and bushes (2), comprising
- a mobile, ground-guided working machine (3),
- An attachment (4) which has a mast (5), as well as
- At least one processing device (6), the attachment (4) being arranged on a front area (32) of the working machine (3),
wherein the processing device (6) is arranged on the lifting frame (5) of the attachment (4),
wherein the attachment (4) has means for at least adjusting the height of the lifting frame (5) so that the processing device (6) is mounted on the attachment (4) in a height-adjustable manner,
characterized in that
the processing device (6) is formed by at least one cutting device (7) which is suitable for trimming hedges (2) and bushes (2).
Figure DE202021001520U1_0000

Description

Die Erfindung betriff eine Vorrichtung zum Beschneiden von Hecken und Sträuchern gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for pruning hedges and bushes according to the preamble of claim 1.

Damit Hecken und Sträucher optisch ansprechend aussehen, müssen diese regelmäßig geschnitten werden. Traditionell werden insbesondere kleinere Hecken und Sträucher oder etwa Skulpturen aus Heckengewächsen oder Sträuchern beispielsweise mit manuellen Heckenscheren geschnitten. Dies ist insbesondere bei Skulpturen und großen Hecken, die häufig wandartig geformt sind und hohe Höhen erreichen können, zu zeitaufwendig und somit kostenintensiv. Daher werden für derartige Anwendungen häufig maschinelle Heckenscheren in Form einer Handmaschine eingesetzt. Diese Heckenscheren weisen beispielsweise einen elektrischen Antrieb, wie z.B. aus der DE 20 2017 103 878 U1 bekannt, oder einen Verbrennungsmotor, wie z.B. aus der DE 20 2015 005 740 U1 bekannt, auf. Mit anderen Worten, diese Handmaschinen werden von Nutzern bedient, die diese dann entlang der Hecke führen, um sie zu schneiden. Bei besonders großen bzw. hohen Hecken, kommen diese Handmaschinen an ihre Grenzen. Hoch gelegene Heckenabschnitte sind von dem Nutzer nicht mehr erreichbar, oder können nur mittels einer Leiter erreicht werden, wodurch der Schnitt zeitlich sehr aufwändig wird, oder durch Einsatz einer Verlängerung, die an der Heckenschere befestigt wird, wie z.B. aus der DE 20 2016 105 276 U1 bekannt. Dies ist wenig praktikabel und verursacht ein sehr aufwendiges Schneiden der Hecke, weil das Schwert am Ende der Verlängerung, aufgrund des langen Hebelarms, keinen sauberen und kontrollierbaren Schnitt zulässt.In order for hedges and shrubs to look appealing, they have to be cut regularly. Traditionally, smaller hedges and shrubs or sculptures made from hedges or shrubs are cut with manual hedge trimmers, for example. This is particularly time-consuming and therefore costly in the case of sculptures and large hedges, which are often shaped like walls and can reach high heights. Mechanical hedge trimmers in the form of a handheld machine are therefore often used for such applications. These hedge trimmers have, for example, an electric drive, such as from the DE 20 2017 103 878 U1 known, or an internal combustion engine, such as from the DE 20 2015 005 740 U1 known to. In other words, these hand machines are operated by users who then guide them along the hedge to cut them. With particularly large or high hedges, these hand tools reach their limits. Highly situated hedge sections can no longer be reached by the user, or can only be reached by means of a ladder, which makes the cut very time-consuming, or by using an extension that is attached to the hedge trimmer, such as from the DE 20 2016 105 276 U1 famous. This is impractical and causes a very complex cutting of the hedge, because the sword at the end of the extension, due to the long lever arm, does not allow a clean and controllable cut.

Aus diesem Grund gibt es Vorrichtungen zum Beschneiden von Hecken. Eine solche Vorrichtung zum Beschneiden von Hecken umfasst eine fahrbare, bodengeführte Arbeitsmaschine, ein Anbaugerät, das ein Hubgerüst aufweist, sowie mindestens eine Bearbeitungseinrichtung. Hierbei ist das Anbaugerät an einem Frontbereich der Arbeitsmaschine angeordnet. Außerdem ist die Bearbeitungseinrichtung an dem Hubgerüst des Anbaugerätes angeordnet. Weiterhin weist das Anbaugerät Mittel zum zumindest höhenmäßigen Verstellen des Hubgerüstes auf, sodass die Bearbeitungseinrichtung höhenverstellbar an dem Anbaugerät gelagert ist.For this reason there are devices for pruning hedges. Such a device for trimming hedges comprises a mobile, ground-guided work machine, an attachment which has a lifting frame, and at least one processing device. Here, the attachment is arranged on a front area of the work machine. In addition, the processing device is arranged on the mast of the attachment. Furthermore, the attachment has means for at least adjusting the height of the lifting frame, so that the processing device is mounted on the attachment in a height-adjustable manner.

Stand der TechnikState of the art

In einer Weiterentwicklung der Heckenscheren zum Schneiden von Hecken und Sträuchern, ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 20 2016 008 065 U1 eine Vorrichtung mit drei daran angeordneten Heckenscheren als bekannt zu entnehmen. Die Vorrichtung ist dabei in Form eines fahrbaren Gestells ausgebildet, wobei dieses mit zwei vertikal angeordneten Heckenscheren und einer horizontal angeordneten Heckenschere ausgestattet ist. Mit anderen Worten, es können mit mehreren Heckenscheren mehrere Seiten einer Hecke gleichzeitig geschnitten werden. Das fahrbare Gestell ist auf Rädern gelagert, sodass es mittels eines Handbügels entlang der Hecke bewegt werden kann. Außerdem ist vorgesehen, dass die Heckenscheren einstellbar sind. In diesem Zusammenhang ist es insbesondere vorgesehen, dass die vertikal angeordneten Heckenscheren in einem Abstand zueinander derart einstellbar sind, dass der Abstand einer gewünschten Breite der Hecke entspricht. Weiterhin ist vorgesehen, dass die vertikal angeordnete Heckenschere in einem Winkel relativ zu einer Hochachse der Hecke einstellbar ist, sodass beispielsweise auch konische Konturen geschnitten werden können. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die horizontal angeordnete Heckenschere höhenverstellbar ist, um die Hecke auf einer gewünschten Höhe abschneiden zu können. Um auch besonders hohe Hecken schneiden zu können, kann es alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass das gesamte Gestell in der Höhe verstellbar ist. Dazu werden die Räder durch das Verschieben von Radaufhängungen ein- beziehungsweise ausgefahren.In a further development of the hedge trimmers for cutting hedges and bushes, is from the German utility model DE 20 2016 008 065 U1 a device with three hedge trimmers arranged thereon can be seen as known. The device is designed in the form of a mobile frame, this being equipped with two vertically arranged hedge trimmers and one horizontally arranged hedge trimmer. In other words, several hedge trimmers can cut several sides of a hedge at the same time. The mobile frame is mounted on wheels so that it can be moved along the hedge using a hand bracket. It is also provided that the hedge trimmers are adjustable. In this context, it is provided in particular that the vertically arranged hedge trimmers can be adjusted at a distance from one another in such a way that the distance corresponds to a desired width of the hedge. Furthermore, it is provided that the vertically arranged hedge trimmer can be adjusted at an angle relative to a vertical axis of the hedge, so that, for example, conical contours can also be cut. In addition, it is provided that the horizontally arranged hedge trimmer is height-adjustable in order to be able to cut the hedge at a desired height. In order to also be able to cut particularly high hedges, it can alternatively or additionally be provided that the entire frame is adjustable in height. To do this, the wheels are retracted or extended by moving the wheel suspensions.

Nachteilig bei dem vorgenannten Stand der Technik ist es, dass die Vorrichtung ohne besonderen Aufwand nur für Hecken und Sträucher bis etwa 1 m Höhe geeignet ist. Außerdem nachteilig ist, dass die Vorrichtung für einen Einsatz auf unebenem Gelände und für den Formschnitt ungeeignet ist.The disadvantage of the aforementioned prior art is that the device is only suitable for hedges and bushes up to a height of about 1 m without any particular effort. Another disadvantage is that the device is unsuitable for use on uneven terrain and for contour cutting.

Des Weiteren sind aus dem Stand der Technik Fahrzeuge mit Allradantrieb und mit bis zu 3-teiligen Auslegern zum Mähen von Bodenbewuchs und zum Schneiden von Gehölzen bekannt, beispielsweise von der Firma Berky GmbH, siehe www.berky.de. Solche Fahrzeuge können an den Auslegern mit unterschiedlichen Anbaugeräten versehen werden, z.B. mit einem Messerbalken bzw. einem Doppelmesser-Schneidwerk oder einer Astschere oder einer Baumsäge. Der Messerbalken kann beispielsweise im Frontbereich des Fahrzeuges montiert sein, welches den bodenseitigen Bewuchs schneidet. Eine nachgeführte Räumharke sammelt das Schnittgut vom Boden auf und entfernt es. Der Nachteil dieser Fahrzeuge besteht darin, dass der, am Fahrzeug angeordnete Ausleger, mit seinem Anbaugerät einen großen Schwenkbereich aufweist, der nicht erwünscht und zudem ungeeignet ist, ein Schneiden von Hecken und Sträuchern in gewünschten Formaten vorzunehmen. Die aus dem Stand der Technik bekannten Anbaugeräte für die Ausleger, sind zum Schneiden von Hecken und Sträuchern nicht geeignet.Furthermore, vehicles with all-wheel drive and with up to 3-part booms for mowing vegetation and for cutting trees are known from the prior art, for example from Berky GmbH, see www.berky.de. Such vehicles can be equipped with different attachments on the booms, e.g. with a knife bar or a double knife cutting unit or a pruning shears or a tree saw. The cutter bar can be mounted, for example, in the front area of the vehicle, which cuts the vegetation on the ground. A tracking rake collects the clippings from the ground and removes them. The disadvantage of these vehicles is that the boom arranged on the vehicle, with its attachment, has a large swivel range that is undesirable and, moreover, unsuitable for cutting hedges and bushes in the desired formats. The attachments for the boom known from the prior art are not suitable for cutting hedges and bushes.

Weiterhin sind, auf dem Gebiet der fahrbaren und bodengeführten Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen in Ausführungsform von Minibaggern, beispielsweise von der Firma Wacker Neuson Group, siehe www.wackerneuson.de, bekannt. Die Fahrzeuge von Wacker Neuson unterscheiden sich von den Fahrzeugen von Berky nicht nur darin, dass anstelle von kraftstoffbetriebenen Antrieben, wie Dieselmotoren, ein vollelektrischer Antrieb für Minibagger zur Verfügung steht, sondern dass der 4-rädrige Allradantrieb durch ein Gummi-Ketten-Laufwerk ersetzt ist. Die Ausleger am Minibagger sind relativ identisch zu den Auslegern an den Berky-Fahrzeugen. Daher weisen die Ausleger am Minibagger die gleichen Nachteile auf wie die Ausleger von Berky, die nicht zum Schneiden von Hecken und Sträuchern bei vorgegebenen Bedingungen, wie Formschnitt und große Flächen eben und parallel zu schneiden, geeignet sind.Furthermore, in the field of mobile and ground-guided vehicles, working machines in the form of mini-excavators, for example from the Wacker Neuson Group, see www.wackerneuson.de, are known. The vehicles from Wacker Neuson differ from the vehicles from Berky not only in that, instead of fuel-powered drives such as diesel engines, a fully electric drive is available for mini excavators, but that the 4-wheel all-wheel drive has been replaced by a rubber chain drive . The outriggers on the mini excavator are relatively identical to the outriggers on the Berky vehicles. Therefore, the outriggers on the mini excavator have the same disadvantages as the outriggers from Berky, which are not suitable for cutting hedges and bushes under given conditions, such as topiary cutting and large areas to be cut flat and parallel.

Zur Beseitigung der Nachteile, welche die Auslegertechnik mit sich bringt, wird ein Fahrzeug als Basisfahrzeug vorgeschlagen, welches aus der DE 10 2011 055 574 B4 bekannt ist. Anstelle der nachteiligen Ausleger wird ein Hubgerüst eingesetzt. Hubgerüste sind aus dem Stand der Technik bei Gabelstaplern bekannt. Das Hubgerüst ist mit einem Anbaugerät versehen, mit welchem Fassaden, Wände und dergleichen gereinigt werden können. Das Anbaugerät besteht also aus einer Reinigungsvorrichtung, welches natürlich nicht zum Schneiden von Hecken und Sträuchern geeignet ist.To eliminate the disadvantages that the boom technology brings with it, a vehicle is proposed as the base vehicle, which is from the DE 10 2011 055 574 B4 is known. Instead of the disadvantageous boom, a lifting frame is used. Masts are known from the prior art for forklifts. The mast is equipped with an attachment with which facades, walls and the like can be cleaned. The attachment therefore consists of a cleaning device, which of course is not suitable for cutting hedges and bushes.

Derartige Vorrichtungen sind dem Stand der Technik bereits in vielfältiger Ausgestaltung bekannt. Bei dem vorgenannten Patent wird eine Vorrichtung zur Reinigung von Fassaden, Wänden oder ähnlichen Oberflächen offenbart, die somit als bekannt zu entnehmen ist. Die Vorrichtung umfasst eine fahrbare bodengeführte Baumaschine mit einem Oberwagen und einem Unterwagen sowie ein Raupenfahrwerk mit einem Anbaugerät. Dieses umfasst ein ausfahrbares Hubgerüst, das am Oberwagen der Baumaschine befestigt ist. Weiterhin ist an dem Anbaugerät eine Bearbeitungseinrichtung, umfassend eine Verstelleinrichtung und eine Reinigungseinrichtung, angeordnet. Das Anbaugerät umfasst Mittel, mittels derer die Bearbeitungseinrichtung vertikal höhenverstellbar ist. Außerdem umfasst die Verstelleinrichtung Mittel, mittels derer die Reinigungseinrichtung in horizontaler Richtung verstellbar ist. Um auch schräge Fassaden, Wände oder dergleichen reinigen zu können, ist es vorgesehen, dass das Hubgerüst derart in der Neigung eingestellt werden kann, dass dieses denselben Winkel wie die zu reinigende Oberfläche, beispielsweise der Fassade, aufweist. Auf diese Weise kann die Bearbeitungseinrichtung immer parallel zur senkrechten beziehungsweise schrägen, zu reinigenden Oberfläche eingestellt werden.Such devices are already known in various configurations from the prior art. In the aforementioned patent, a device for cleaning facades, walls or similar surfaces is disclosed, which can thus be seen as known. The device comprises a mobile, ground-guided construction machine with a superstructure and an undercarriage, as well as a crawler chassis with an attachment. This includes an extendable mast that is attached to the superstructure of the construction machine. Furthermore, a processing device, comprising an adjusting device and a cleaning device, is arranged on the attachment. The attachment comprises means by means of which the processing device can be vertically adjusted in height. In addition, the adjustment device comprises means by means of which the cleaning device can be adjusted in the horizontal direction. In order to also be able to clean inclined facades, walls or the like, it is provided that the inclination of the lifting frame can be adjusted in such a way that it has the same angle as the surface to be cleaned, for example the facade. In this way, the processing device can always be set parallel to the vertical or inclined surface to be cleaned.

Aufgabetask

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, mittels welcher die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden können.It is therefore the object of the present invention to provide a device by means of which the disadvantages of the prior art can be overcome.

Lösungsolution

Die vorliegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß dem Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present object is achieved by a device according to claim 1. Advantageous refinements are the subject of the subclaims.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bearbeitungseinrichtung von mindestens einer Schneideinrichtung gebildet ist, die zum Beschneiden von Hecken und Sträuchern geeignet ist.According to the invention, it is provided that the processing device is formed by at least one cutting device which is suitable for trimming hedges and bushes.

Um nun mittels der Schneideinrichtung Hecken und Sträucher schneiden zu können, muss diese entlang der Hecken und/oder Sträucher bewegt werden. Dafür wird die fahrbare, bodengeführte Arbeitsmaschine mit deren Anbaugerät, welches ein Hubgerüst aufweist, auf einem Untergrund neben der Hecke angeordnet. Hierbei ist das Anbaugerät vorzugsweise der Hecke oder dem Strauch zugewandt, da dieses an dem Frontbereich der Arbeitsmaschine angeordnet ist. Die Anordnung zum Ausrichten der Schneideinrichtung, beispielsweise für den vertikalen Schnitt, kann über eine Vielzahl von Stellmöglichkeiten erfolgen. Mit anderen Worten wird die Vorrichtung frontal der Hecke zugewandt und senkrecht ausgerichtet. Die Einstellungen dafür werden nachstehend beschrieben, wie z.B. in der 3 und 4 aufgezeigt.In order to be able to cut hedges and bushes by means of the cutting device, it must be moved along the hedges and / or bushes. For this purpose, the mobile, ground-guided work machine with its attachment, which has a lifting frame, is arranged on a surface next to the hedge. In this case, the attachment is preferably facing the hedge or the bush, since this is arranged on the front area of the working machine. The arrangement for aligning the cutting device, for example for the vertical cut, can be made using a variety of setting options. In other words, the device faces the hedge frontally and is oriented vertically. The settings for this are described below, for example in the 3 and 4th shown.

An dem Hubgerüst des Anbaugeräts ist die Schneideinrichtung angeordnet. Um diese höhenverstellen zu können, weist das Anbaugerät Mittel auf, mittels welcher eine Höhenverstellung des Hubgerüsts bewerkstelligt werden kann. In diesem Zusammenhang kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass das Anbaugerät mittels mindestens einer Hydraulikeinrichtung höhenverstellbar ist, wie dies beispielsweise bei Gabelstaplern üblich ist. Mit anderen Worten kann das Hubgerüst mit der daran angeordneten Schneideinrichtung beispielsweise mittels der Hydraulikeinrichtung höhenverstellt werden, sodass die Schneideinrichtung in unterschiedlicher Höhe, relativ zur Hecke, diese schneiden kann. Hierbei kann das Hubgerüst vorzugsweise zumindest im Wesentlichen in Nähe des Untergrunds abgesenkt werden, sodass die Hecke auch in einem Bereich nahe dem Untergrund geschnitten werden kann. Außerdem kann das Hubgerüst in zumindest im Wesentlichen vertikaler Richtung nach oben angehoben werden, sodass die Hecke beispielsweise entlang ihrer gesamten Höhe geschnitten werden kann. Mit anderen Worten kann die Schneideinrichtung entlang der Seiten von Hecken derart auf und ab bewegt werden, dass die Seiten der Hecke in ihrer Höhenrichtung vollständig geschnitten werden können. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Hecke in lediglich einem Arbeitsschritt vollständig geschnitten werden kann und der Betrieb der Vorrichtung somit besonders einfach und effektiv ist.The cutting device is arranged on the lifting frame of the attachment. In order to be able to adjust this height, the attachment has means by means of which the height of the lifting frame can be adjusted. In this context, it can be provided, for example, that the attachment device is height-adjustable by means of at least one hydraulic device, as is customary, for example, with forklifts. In other words, the lifting frame with the cutting device arranged thereon can be adjusted in height, for example by means of the hydraulic device, so that the cutting device can cut it at different heights relative to the hedge. In this case, the lifting frame can preferably be lowered at least substantially in the vicinity of the ground, so that the hedge can also be cut in an area close to the ground. In addition, the mast can be raised in at least an essentially vertical direction so that the hedge can be cut, for example, along its entire height. In other words, the cutting device along the Sides of hedges are moved up and down in such a way that the sides of the hedge can be completely cut in their height direction. This has the advantage that the hedge can be completely cut in just one work step and the operation of the device is therefore particularly simple and effective.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Schneideinrichtung ein langgestrecktes Schwert von bis zu 4m Schwertlänge. Das Schwert kann von mindestens zwei oszillierend gegeneinander bewegbaren Messerträgern gebildet sein, wobei vorzugsweise die Messerträger jeweils eine Vielzahl von Messern tragen. Eine derartige Ausgestaltung ist beispielsweise von maschinellen Heckenscheren bekannt. Schwerter mit gegeneinander oszillierenden Messerträgern haben sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen. In diesem Zusammenhang werden beispielsweise einzelne Äste der Hecke durch die gegeneinander bewegbaren Messerträger besonders gut erfasst. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Hecke oder der Strauch besonders zeitsparend und sauber geschnitten werden kann.According to a particularly advantageous embodiment, the cutting device comprises an elongated sword with a length of up to 4 m. The sword can be formed by at least two knife carriers which can be moved against one another in an oscillating manner, the knife carriers preferably each carrying a multiplicity of knives. Such a configuration is known, for example, from mechanical hedge trimmers. Swords with mutually oscillating knife carriers have proven to be particularly effective in practice. In this context, for example, individual branches of the hedge are particularly well gripped by the knife carriers that can be moved relative to one another. This has the advantage that the hedge or bush can be cut particularly quickly and cleanly.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist gekennzeichnet durch eine Bearbeitungseinrichtung, in welche zwei Bewegungseinrichtungen integriert sind. Mittels der zwei Bewegungseinrichtungen ist eine Ausrichtung der Schneideinrichtung an dem Hubgerüst veränderbar, sodass die Schneideinrichtung insbesondere relativ zu verschiedenen Heckenseiten der jeweils zu schneidenden Hecke ausrichtbar ist. Eine derartige Ausgestaltung ist in zweierlei Hinsicht vorteilhaft. Einerseits kann es sein, dass der Untergrund nicht eben ist und das Hubgerüst und somit das Schneidwerk in einem Winkel zu der Hecke angestellt werden muss, damit deren beispielsweise zumindest im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Seiten geschnitten werden können. Andererseits ist es denkbar, dass die Hecke zumindest teilweise Konturen aufweist, die nicht vertikal sind. In diesem Zusammenhang ist es denkbar, dass die Hecke einen zumindest teilweise kreisförmigen oder dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Mit anderen Worten kann die Hecke nach außen hin beispielsweise bauchig sein. Mittels der zwei Bewegungseinrichtungen lässt sich die Ausrichtung der Schneideinrichtung an dem Hubgerüst derart einstellen, dass diese entlang der gewünschten Kontur bewegbar ist und schneiden kann, wozu auch der horizontale Schnitt gehört. Hierdurch lässt sich vorteilhafterweise ein besonders bedarfsgerechter und individueller Betrieb, beispielsweise in Parks oder auf Friedhöfen usw., bewerkstelligen. Die Bewegungseinrichtungen können teilweise auch den bekannten hydraulischen Auslegerarmen entsprechen, die, mit Schnellwechselvorrichtungen versehen, ein einfaches Wechseln von unterschiedlichen Schneidwerkzeugen ermöglichen.Another particularly advantageous embodiment is characterized by a processing device in which two movement devices are integrated. An alignment of the cutting device on the lifting frame can be changed by means of the two movement devices, so that the cutting device can be aligned in particular relative to different hedge sides of the hedge to be cut in each case. Such a configuration is advantageous in two respects. On the one hand, it may be that the ground is not level and the lifting frame and thus the cutting mechanism have to be positioned at an angle to the hedge so that its, for example, at least essentially vertical sides can be cut. On the other hand, it is conceivable that the hedge at least partially has contours that are not vertical. In this context it is conceivable that the hedge has an at least partially circular or triangular cross-section. In other words, the hedge can be bulbous towards the outside, for example. By means of the two movement devices, the alignment of the cutting device on the lifting frame can be adjusted in such a way that it can be moved and cut along the desired contour, which also includes the horizontal cut. In this way, a particularly needs-based and individual operation, for example in parks or in cemeteries, etc., can advantageously be achieved. The movement devices can partly also correspond to the known hydraulic boom arms which, provided with quick-change devices, enable different cutting tools to be changed easily.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich dann, wenn die Vorrichtung eine Mehrzahl von Schneideinrichtungen umfasst. Hierbei sind die Schneideinrichtungen vorzugsweise unterschiedlich zu dem Hubgerüst ausgerichtet, sodass mittels der Vorrichtung in einem Arbeitsgang eine Mehrzahl von Heckenseiten der jeweils zu schneidenden Hecke beschneidbar ist. In diesem Zusammenhang ist es insbesondere denkbar, dass die Schneideinrichtungen jeweils den einzelnen Heckenseiten zugeordnet sind. Mit anderen Worten sind beispielsweise zwei Schneideinrichtungen den Seitenwänden zugeordnet und eine Schneideinrichtung einer Oberseite der Hecke. Auf diese Weise kann die Hecke zumindest im Wesentlichen in lediglich einem Arbeitsgang geschnitten werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Vorrichtung besonders zeitsparend und somit kosteneffizient betrieben werden kann.Another advantage arises when the device comprises a plurality of cutting devices. In this case, the cutting devices are preferably aligned differently to the lifting frame, so that a plurality of hedge sides of the hedge to be cut can be trimmed by means of the device in one operation. In this context, it is particularly conceivable that the cutting devices are each assigned to the individual hedge sides. In other words, for example, two cutting devices are assigned to the side walls and one cutting device is assigned to an upper side of the hedge. In this way, the hedge can be cut at least essentially in just one operation. This has the advantage that the device can be operated in a particularly time-saving and thus cost-efficient manner.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn das Hubgerüst teleskopierbar ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das Hubgerüst zwei relativ zueinander bewegbare Gerüstelemente umfasst. Um das Hubgerüst auszufahren, wird das eine Gerüstelement relativ zu dem anderen Gerüstelement verfahren. Auf diese Weise kann mittels des Hubgerüsts eine besonders große Höhe erreicht werden, sodass auch besonders hohe Hecken geschnitten werden können. Durch die Ausgestaltung in Teleskopbauweise können die Gerüstelemente außerdem bei Nichtbedarf ineinander zusammengefahren werden, wodurch diese besonders platzsparend aufbewahrt werden können. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Vorrichtung besonders vielseitig und raumsparend einsetzbar ist. Der raumsparende Einsatz wird noch durch ein teleskopierbares Fahrwerk unterstützt. Ein teleskopierbares Fahrwerk ermöglicht es, eine individuelle Anpassung der Fahrwerksbreite am jeweiligen Einsatzort vorzunehmen. Mit Anpassung der Fahrwerksbreite kann eine minimale Durchfahrtsbreite von bis zu 80 cm erreicht werden, die es ermöglicht, durch Türen und Tore geringer Abmessungen zu fahren.Another advantage is obtained if the lifting frame is designed to be telescopic, the lifting frame preferably comprising two frame elements which can be moved relative to one another. In order to extend the lifting frame, one frame element is moved relative to the other frame element. In this way, a particularly great height can be achieved by means of the lifting frame, so that particularly high hedges can also be cut. As a result of the telescopic design, the scaffolding elements can also be moved together when not required, so that they can be stored in a particularly space-saving manner. This has the advantage that the device can be used in a particularly versatile and space-saving manner. The space-saving use is supported by a telescopic undercarriage. A telescopic undercarriage enables the width of the undercarriage to be individually adjusted at the respective location. By adapting the chassis width, a minimum passage width of up to 80 cm can be achieved, which makes it possible to drive through doors and gates of small dimensions.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät eine Verstelleinrichtung aufweist, mittels der eine Neigung des Hubgerüsts relativ zu einer Aufstandsfläche der Arbeitsmaschine verstellbar ist, sodass das Hubgerüst, in Abhängigkeit einer Stellsituation der Arbeitsmaschine, relativ zur Aufstandsfläche ausrichtbar ist, insbesondere in einem Winkel von 90° relativ zur Aufstandsfläche. Mittels der Verstelleinrichtung ist auch eine Drehung des Hubgerüsts bzw. des Anbaugeräts um ein Drehgelenk, welches am Oberwagen angeordnet ist, relativ zur senkrechten Achse möglich. In der Praxis kann es häufig vorkommen, dass der Untergrund, auf dem die Hecke wächst beziehungsweise in einem unmittelbaren Umfeld, nicht vollkommen eben beziehungsweise plan ist. Insbesondere kann es vorkommen, dass der Untergrund nicht genau in einem Winkel von 90° relativ zu den Heckenseiten steht. Da es in Abhängigkeit vom individuellen Geschmack eines Heckeneigentümers wünschenswert sein kann, die Heckenseiten zumindest im Wesentlichen genau vertikal zu schneiden, ist es vorteilhaft, wenn die Neigung des Hubgerüsts mittels der Verstelleinrichtung entsprechend eingestellt werden kann. Mit anderen Worten kann die Vorrichtung, unabhängig von einer Beschaffenheit des Untergrunds, entsprechend dem individuellen Geschmack des Heckeneigentümers eingesetzt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Vorrichtung besonders bedarfsgerecht und unkompliziert einsetzbar ist.Another particularly advantageous embodiment is characterized in that the attachment has an adjustment device by means of which an inclination of the lifting frame can be adjusted relative to a contact surface of the work machine, so that the lifting frame can be aligned relative to the contact area depending on a setting situation of the work machine, in particular in an angle of 90 ° relative to the contact area. By means of the adjusting device, it is also possible to rotate the mast or the attachment around a swivel joint, which is arranged on the upper carriage, relative to the vertical axis. In practice, it can often happen that the subsurface on which the hedge grows or in the immediate vicinity is not completely even or flat. In particular, it can happen that the The ground is not exactly at an angle of 90 ° relative to the sides of the hedge. Since, depending on the individual taste of a hedge owner, it may be desirable to cut the hedge sides at least essentially exactly vertically, it is advantageous if the inclination of the mast can be adjusted accordingly by means of the adjusting device. In other words, the device can be used in accordance with the individual taste of the hedge owner, regardless of the nature of the subsoil. This has the advantage that the device can be used in a particularly tailored and uncomplicated manner.

Weiterhin vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die Arbeitsmaschine einen Oberwagen und einen Unterwagen umfasst, wobei der Oberwagen das Anbaugerät trägt und der Unterwagen ein Fahrwerk umfasst, mit dem die Arbeitsmaschine auf einem Untergrund fahrbar ist. Durch die derartige Ausgestaltung ist es möglich, die Arbeitsmaschine besonders einfach einzusetzen. Dies betrifft zum einen eine Bewegung der Vorrichtung entlang einer Hecke, die mittels des Fahrwerks erfolgen kann. Aufgrund eines Tempomats für den Fahrbetrieb können Hecken auch horizontal entlang des gesamten Länge kontinuierlich abgefahren und geschnitten werden, sowohl an der senkrechten Seite der Hecken, als auch auf der Oberseite der Hecken. Zum anderen ist es besonders einfach, den Oberwagen relativ zu dem Unterwagen verdrehbar auszugestalten, um beispielsweise auf diese Weise eine Ausrichtung der Schneideinrichtung relativ zu der Hecke einzustellen. Vorteilhafterweise lässt sich somit ein besonders einfacher Betrieb der Vorrichtung realisieren.Furthermore, it is advantageously provided that the working machine comprises an upper carriage and an undercarriage, the upper carriage carrying the attachment and the undercarriage including a chassis with which the working machine can be driven on a ground. Such a configuration makes it possible to use the work machine in a particularly simple manner. This concerns, on the one hand, a movement of the device along a hedge, which can take place by means of the chassis. Thanks to a cruise control for driving operations, hedges can also be continuously traversed and cut horizontally along the entire length, both on the vertical side of the hedges and on the upper side of the hedges. On the other hand, it is particularly simple to design the upper carriage so that it can be rotated relative to the undercarriage, in order, for example, in this way to set an alignment of the cutting device relative to the hedge. A particularly simple operation of the device can thus advantageously be implemented.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass beim horizontalen Abfahren und Schneiden von Hecken ein Lasermessgerät zum Einsatz kommt, wodurch ein optimaler und präziser Heckenschnitt erfolgen kann. Gerade Linien bei der Gestaltung von Hecken sind oft erwünscht. Um dieses zu erzielen, kommt ein Lasermessgerät zum Einsatz, das eine gerade senkrechte oder waagerechte Linie an der Hecke erzeugt. Beim Schneiden der Hecke kann, mit Hilfe der Lasertechnik, z.B. eine 100 prozentige horizontale Fläche auf der Oberseite einer Hecke erzielt werden. Der auf einem Stativ angeordnete Sender des Lasers, wird an der zuschneidenden Heckenseite aufgestellt. Ein Empfänger ist an der Bearbeitungseinrichtung angeordnet. Das gemessene Ergebnis wird auf einem Display im Fahrerstand angezeigt. Der Bediener hat dann die Möglichkeit, über die Stelleinrichtungen die Schneideinrichtung so zu positionieren, dass der Heckenschnitt beim Fahren der Arbeitsmaschine optimal auf der Laserlinie erfolgt.In a further advantageous embodiment, it is provided that a laser measuring device is used when horizontally traversing and cutting hedges, so that an optimal and precise hedge cut can take place. Straight lines when designing hedges are often desirable. To achieve this, a laser measuring device is used, which creates a straight vertical or horizontal line on the hedge. When cutting the hedge, for example, a 100 percent horizontal area can be achieved on the top of a hedge with the help of laser technology. The laser transmitter, which is arranged on a tripod, is set up on the side of the hedge to be cut. A receiver is arranged on the processing device. The measured result is shown on a display in the driver's cab. The operator then has the option of using the adjusting devices to position the cutting device in such a way that the hedge is cut optimally on the laser line when the machine is driven.

Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass das Fahrwerk von einem Raupenfahrwerk oder einem Reifenfahrwerk gebildet ist. In der Praxis hat sich gezeigt, dass das Raupenfahrwerk beispielsweise für nasse oder sumpfähnliche Untergründe bevorzugt eingesetzt werden kann, während das Reifenfahrwerk besonders für zumindest im Wesentlichen harte und/oder trockene Untergründe geeignet ist. Mit anderen Worten kann das Fahrwerk in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Untergrunds, auf dem die Hecken und/oder Sträucher stehen, entsprechend ausgewählt und gewechselt werden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Vorrichtung besonders vielseitig und robust einsetzbar ist.According to a further particularly advantageous embodiment, it is provided that the chassis is formed by a crawler chassis or a tire chassis. In practice it has been shown that the crawler track can be used, for example, for wet or swamp-like surfaces, while the tire track is particularly suitable for at least essentially hard and / or dry surfaces. In other words, the chassis can be selected and changed accordingly depending on the nature of the ground on which the hedges and / or bushes are standing. This has the advantage that the device can be used in a particularly versatile and robust manner.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich dann, wenn der Oberwagen relativ zu dem Unterwagen verdrehbar ist, vorzugweise um eine vertikale Drehachse. Mit anderen Worten kann der Unterwagen beispielsweise zumindest im Wesentlichen parallel zu den Heckenseiten bewegt werden, während der Oberwagen relativ zu dem Unterwagen verschwenkt werden kann. Auf diese Weise können in Längsrichtung der Hecke unterschiedliche Querschnitte realisiert werden. In diesem Zusammenhang ist es beispielsweise denkbar, dass in Längsrichtung der Hecke, mithin, wenn man von oben auf die Hecke draufschaut, eine Wellenkontur darstellbar ist. Vorteilhafterweise können somit mittels der Vorrichtung besonders vielseitige Schnittmuster und Konturen der Hecken und Sträucher realisiert werden.Another advantage arises when the superstructure can be rotated relative to the undercarriage, preferably about a vertical axis of rotation. In other words, the undercarriage can, for example, be moved at least substantially parallel to the hedge sides, while the uppercarriage can be pivoted relative to the undercarriage. In this way, different cross-sections can be realized in the longitudinal direction of the hedge. In this context it is conceivable, for example, that a wave contour can be represented in the longitudinal direction of the hedge, i.e. when one looks at the hedge from above. Advantageously, particularly versatile cutting patterns and contours of the hedges and bushes can thus be realized by means of the device.

Weiterhin vorteilhafterweise ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die in oder an einem Fahrerstand der Arbeitsmaschine angeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung zumindest in Wirkverbindung mit dem Anbaugerät und/oder der Schneideinrichtung steht. Mittels der Steuereinrichtung ist es möglich, beispielsweise die Schneideinrichtung in ihrer Höhe oder ihrem Winkel relativ zur Hecke einzustellen. Außerdem ist es denkbar, dass die Schneideinrichtung mittels der Steuereinrichtung ein-beziehungsweise ausgeschaltet werden kann. Vorteilhafterweise ergibt sich hierdurch ein besonders komfortabler Betrieb der Vorrichtung.Furthermore, a control device is advantageously provided, which is arranged in or on a driver's cab of the work machine, the control device being at least in operative connection with the attachment and / or the cutting device. By means of the control device it is possible, for example, to adjust the height or angle of the cutting device relative to the hedge. It is also conceivable that the cutting device can be switched on or off by means of the control device. This advantageously results in particularly convenient operation of the device.

AusführungsbeispieleEmbodiments

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den Figuren dargestellt ist, näher erläutert. Die Erfindung ist aber nicht auf das konkrete Ausführungsbeispiel begrenzt. Anstelle der angegebenen Mittel können auch gleichwirkende Mittel treten, welche die Erfindung ausmachen. Es zeigt:

  • 1: eine schematische Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei deren Bearbeitungseinrichtung absenkt ist;
  • 2: wie 1, aber mit ausgefahrener Bearbeitungseinrichtung;
  • 3: eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung vor einer Hecke gemäß einem ersten Anwendungsbeispiel;
  • 4: eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung vor der Hecke gemäß einem zweiten Anwendungsbeispiel;
  • 5: eine schematische Perspektivansicht der Vorrichtung von vorne; und
  • 6: eine schematische Explosionszeichnung der Bearbeitungseinrichtung.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment that is shown in the figures. However, the invention is not limited to the specific exemplary embodiment. Instead of the means indicated, means which have the same effect and make up the invention can also be used. It shows:
  • 1 : a schematic perspective view of a device according to the invention, the processing device of which is lowered;
  • 2 : how 1 , but with the processing device extended;
  • 3 : a schematic side view of the device in front of a hedge according to a first application example;
  • 4th : a schematic side view of the device in front of the hedge according to a second application example;
  • 5 : a schematic perspective view of the device from the front; and
  • 6th : a schematic exploded view of the processing device.

Die 1 zeigt ein konkretes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in perspektivischer Darstellung mit bevorzugter Seitenansicht von rechts. Im Prinzip handelt es sich bei der Vorrichtung 1 um eine Arbeitsmaschine 3 für den Garten- und Landschaftsbau. Die Vorrichtung 1 zum Beschneiden von Hecken 2 und Sträuchern 2, umfasst eine fahrbare, bodengeführte Arbeitsmaschine 3, ein Anbaugerät 4, das ein Hubgerüst 5 aufweist, sowie mindestens eine Bearbeitungseinrichtung 6. Hierbei ist das Anbaugerät 4 im Frontbereich der Arbeitsmaschine 3 angeordnet. Außerdem ist die Bearbeitungseinrichtung 6 an dem Hubgerüst 5 des Anbaugerätes 4 angeordnet. Weiterhin weist das Anbaugerät 4 Mittel zum zumindest höhenmäßigen Verstellen des Hubgerüsts 5 auf, sodass die Bearbeitungseinrichtung 6 höhenverstellbar an dem Anbaugerät 4 gelagert ist. Vorliegend ist die Bearbeitungseinrichtung 6 in Form einer Schneideinrichtung 7 ausgeführt.the 1 shows a specific embodiment of a device according to the invention 1 in a perspective view with a preferred side view from the right. In principle, it is the device 1 a work machine 3 for gardening and landscaping. The device 1 for pruning hedges 2 and bushes 2 , includes a mobile, ground-guided work machine 3 , an attachment 4th that is a mast 5 has, as well as at least one processing device 6th . Here is the attachment 4th in the front area of the machine 3 arranged. In addition, the processing facility 6th on the mast 5 of the attachment 4th arranged. Furthermore, the attachment 4th Means for at least adjusting the height of the mast 5 so that the processing facility 6th height adjustable on the attachment 4th is stored. Here is the processing device 6th in the form of a cutting device 7th executed.

Des Weiteren weist die Bearbeitungseinrichtung 6 einen Laserempfänger 37 auf. Der Laserempfänger 37 empfängt beim horizontalen oder vertikalen Abfahren und Schneiden von Hecken 2 und Sträuchern 2 ein, vom an der Hecke 2 aufgestellten Lasersender 37, gesendeten Laserstrahl, siehe auch 3, 4. Mit Hilfe der Lasertechnik kann ein optimaler und präziser Heckenschnitt erfolgen. Gerade Linien bei der Gestaltung von Hecken 2 sind oft erwünscht. Um dieses zu erzielen, kommt ein Lasermessgerät zum Einsatz, das eine gerade senkrechte oder waagerechte Linie an der Hecke 2 erzeugt. Beim Schneiden der Hecke 2 kann, mit Hilfe der Lasertechnik, z.B. eine 100 prozentige horizontale Fläche auf der Oberseite 15 einer Hecke 2 oder an der vertikalen Heckenseite 13, 14 erzielt werden. Der auf einem Stativ angeordnete Sender 38 des Lasers, wird beispielsweise an der zuschneidenden Heckenseite 13, 14 aufgestellt. Mindestens ein Empfänger 37 ist an der Bearbeitungseinrichtung 6 angeordnet. Das gemessene Signal wird als Ergebnis auf einem Display im Fahrerstand 23 angezeigt. Der Bediener hat dann die Möglichkeit, über die Steuereinrichtung 22 die Schneideinrichtung 7 so zu positionieren, dass der Heckenschnitt beim Stand der Arbeitsmaschine 3 und Ausfahren des Hubgerüstes 5 oder beim Fahren der Arbeitsmaschine 3, optimal der Laserlinie erfolgt.Furthermore, the processing device 6th a laser receiver 37 on. The laser receiver 37 receives when driving horizontally or vertically and cutting hedges 2 and bushes 2 one, from on the hedge 2 installed laser transmitter 37 , transmitted laser beam, see also 3 , 4th . With the help of laser technology, an optimal and precise hedge cut can be made. Straight lines when designing hedges 2 are often desired. To achieve this, a laser measuring device is used, which draws a straight vertical or horizontal line on the hedge 2 generated. When cutting the hedge 2 can, with the help of laser technology, e.g. a 100 percent horizontal surface on the top 15th a hedge 2 or on the vertical side of the hedge 13th , 14th be achieved. The transmitter arranged on a tripod 38 of the laser, for example, on the side of the hedge to be cut 13th , 14th set up. At least one recipient 37 is at the processing facility 6th arranged. The measured signal is shown as a result on a display in the driver's cab 23 displayed. The operator then has the option of using the control device 22nd the cutter 7th to be positioned so that the hedge is cut when the machine is at a standstill 3 and extending the mast 5 or when driving the machine 3 , the laser line is optimal.

Die Arbeitsmaschine 3 umfasst vorliegend einen Oberwagen 18 und einen Unterwagen 19, wobei der Oberwagen 18 das Anbaugerät 4 trägt und der Unterwagen 19 ein Fahrwerk 20 umfasst, mittels dessen die Arbeitsmaschine 3 auf einem Untergrund fahrbar ist. In der dargestellten Ausführung der Arbeitsmaschine 3 ist der Oberwagen 18 zum Unterwagen 19 um 90 Grad gedreht und der Oberwagen 19 weist mit seinem Anbaugerät 4 in Richtung einer Hecke 2 oder einem Strauch 2, s. 3 u. 4. In dieser Position kann die Arbeitsmaschine 3 längs einer Hecke 2 fahren und, bei senkrecht aufgestelltem Schwert 8 einer Schneideinrichtung 7, einen Heckenschnitt auf der Oberfläche 33 der Heckenseite 13, s. 3, 4, vornehmen. Die in der 1 aufgezeigten Bezugszeichen werden in den nachfolgenden Figuren analog übernommen. Gleiches trifft auch auf die Beschreibung der Arbeitsmaschine 3 zu, die identisch aus der 1 übernommen wird, weil es sich in den 2 - 5 um die gleiche Ausführungsform der Arbeitsmaschine 3 handelt.The working machine 3 In the present case, it includes a superstructure 18th and an undercarriage 19th , with the superstructure 18th the attachment 4th carries and the undercarriage 19th a landing gear 20th includes, by means of which the work machine 3 is mobile on a surface. In the illustrated version of the working machine 3 is the superstructure 18th to the undercarriage 19th rotated 90 degrees and the superstructure 19th points with his attachment 4th towards a hedge 2 or a bush 2 , s. 3 u . 4. The working machine can be in this position 3 along a hedge 2 drive and, with the sword in a vertical position 8th a cutting device 7th cutting a hedge on the surface 33 the hedge side 13th , s. 3 , 4th , make. The one in the 1 The reference numerals shown are adopted analogously in the following figures. The same applies to the description of the work machine 3 to that identical from the 1 is taken over because it is in the 2 - 5 around the same embodiment of the working machine 3 acts.

Wie die 1 - 5 zeigen, ist der Oberwagen 18 um die Drehachse 21 verschwenkbar zu dem Unterwagen 19 angeordnet. Mit anderen Worten kann der Oberwagen 18 zumindest im Wesentlichen unabhängig von dem Unterwagen 19 um die Drehachse 21 verschwenkt werden und somit zur Hecke 2 positioniert werden.As the 1 - 5 show is the superstructure 18th around the axis of rotation 21 pivotable to the undercarriage 19th arranged. In other words, the superstructure can 18th at least essentially independent of the undercarriage 19th around the axis of rotation 21 be pivoted and thus to the hedge 2 be positioned.

Der Oberwagen 18 umfasst außerdem einen Fahrerstand 23, der mindestens eine Steuereinrichtung 22 aufweist. Mit anderen Worten kann ein Nutzer beziehungsweise der Fahrer vom Fahrerstand 23 aus mittels der Steuereinrichtung 22 die Arbeitsmaschine 3 und die Bearbeitungseinrichtung 26 incls. der Schneideinrichtung 7, bedienen.The superstructure 18th also includes a driver's cab 23 , the at least one control device 22nd having. In other words, a user or the driver can from the driver's cab 23 from by means of the control device 22nd the working machine 3 and the processing facility 26th incls. the cutter 7th , serve.

Wie die 1 - 4 zeigen, ist das Fahrwerk 20 in Form eines Raupenfahrwerks ausgestaltet. Hierbei umfasst das Fahrwerk 20 zwei Raupenlaufwerke, siehe 3 u. 4. wobei das Raupenlaufwerk auch durch 4 Räder ersetzt bzw. getauscht werden kann (nicht dargestellt).As the 1 - 4th show is the landing gear 20th designed in the form of a crawler track. This includes the chassis 20th two caterpillar drives, see 3 u . 4. where the crawler track can also be replaced or swapped with 4 wheels (not shown).

Mittels der Vorrichtung 1 kann eine Hecke 2, wie diese beispielsweise in den 3 und 4 dargestellt ist, oder Sträucher 2 geschnitten werden. Vorliegend ist die Hecke 2 wandartig, zumindest im Wesentlichen in Form eines Quaders, ausgebildet. Die Hecke 2 umfasst zumindest vier Heckenseiten 13, 14, 15, 36, die auf ihrer Oberfläche 33 geschnitten werden sollen. Hierbei bilden die Heckenseiten 13, 14 jeweils eine seitliche Seite der Hecke 2, während die Heckenseite 15 eine Oberseite der Hecke 2 und die Heckenseite 36 mindestens eine Stirnseite der Hecke 2, charakterisiert, wobei die Hecke 2 auch zwei Stirnseiten aufweisen kann. In der Zusammenschau der 3 und 4 ist dargestellt, dass die Heckenseite 13 der Arbeitsmaschine 3 zugewandt ist. Des Weiteren ist die Heckenseite 14 der Arbeitsmaschine 3 abgewandt. Mit anderen Worten liegen die Heckenseiten 13, 14 einander gegenüber und sind z.B. parallel voneinander entfernt. Vorliegend ist die Hecke 2 besonders hoch, was dadurch deutlich wird, dass die Heckenseiten 13, 14, im Verhältnis zu der Heckenseite 15, besonders groß sind. Mit anderen Worten ist die Hecke 2 deutlich höher als breit.By means of the device 1 can a hedge 2 such as this one in the 3 and 4th is shown, or shrubs 2 get cut. Here is the hedge 2 wall-like, at least substantially in the form of a cuboid. The Hedge 2 includes at least four hedge sides 13th , 14th , 15th , 36 that are on their surface 33 should be cut. Here form the hedge sides 13th , 14th each side of the hedge 2 while the hedge side 15th a top of the hedge 2 and the hedge side 36 at least one end of the hedge 2 , characterized, being the hedge 2 can also have two end faces. In the synopsis of the 3 and 4th is shown that the hedge side 13th the working machine 3 is facing. Furthermore is the hedge side 14th the working machine 3 turned away. In other words, the hedge sides lie 13th , 14th opposite one another and are, for example, parallel to one another. Here is the hedge 2 particularly high, which is evident from the fact that the sides of the hedge 13th , 14th , in relation to the hedge side 15th , are particularly large. In other words, it is the hedge 2 significantly higher than wide.

Üblicherweise wachsen Hecken 2 überwiegend vertikal empor. Aus diesem Grund ist es häufig wünschenswert, die entsprechenden Heckenseiten 13, 14 im Wesentlichen vertikal zu schneiden, natürlich aber auch Horizontal. Dies geht aus den 3 und 4 hervor.Usually hedges grow 2 predominantly vertically upwards. For this reason it is often desirable to have the appropriate hedge sides 13th , 14th to cut essentially vertically, but of course also horizontally. This goes out of the 3 and 4th emerged.

In der Praxis kann es allerdings vorkommen, dass der Untergrund, welcher als Aufstandsfläche 17 für die Arbeitsmaschine 3 dient, nicht vollkommen eben oder plan, insbesondere nicht horizontal ist. Mit anderen Worten steht die Arbeitsmaschine 3 schräg auf die Hecke 2 zugeneigt, wie 3 zeigt, beziehungsweise schräg von der Hecke 2 abgeneigt, wie 4 zeigt.In practice, however, it can happen that the subsurface, which is used as a contact area 17th for the work machine 3 is not completely flat or flat, especially not horizontal. In other words, the work machine is at a standstill 3 diagonally on the hedge 2 inclined to how 3 shows or diagonally from the hedge 2 averse to how 4th indicates.

Dieser Umstand macht es nötig, das Hubgerüst 5 mit der daran angeordneten Schneideinrichtung 7 relativ zu der Arbeitsmaschine 3 und somit relativ zur Hecke 2 verschwenken zu können. Dafür umfasst das Anbaugerät 4 eine Verstelleinrichtung 16, mittels der eine Neigung des Hubgerüsts 5 einstellbar ist. Die Verstelleinrichtung 16 ist vorliegend in Form einer Hydraulikeinrichtung, insbesondere einen Hydraulikzylinder umfassend, ausgebildet. Mit anderen Worten kann das Hubgerüst 5 bedarfsweise entsprechend zu der Arbeitsmaschine 3 hin verschwenkt werden, falls diese auf die Hecke 2 zugeneigt ist. Dies ist in 3 dargestellt. Außerdem kann das Hubgerüst 5 entsprechend von der Arbeitsmaschine 3 weg verschwenkt werden, falls diese von der Hecke 2 weggeneigt ist. Dies ist in 4 dargestellt. Wieder mit anderen Worten kann das Hubgerüst 5 mittels der Verstelleinrichtung 16 derart relativ zu der Arbeitsmaschine 3 und somit relativ zu der Hecke 2 verschwenkt werden, wodurch das Hubgerüst 5 im Wesentlichen parallel zu einer der Heckenseiten 13, 14 angeordnet ist. Des Weiteren kommt der Verstelleinrichtung 16 eine weitere Funktion zu. Die Verstelleinrichtung 16 weist Mittel auf, die eine Drehung des am Oberwagen 18 angeordneten Anbaugerätes 4 ermöglichen. Die Mittel können hydraulischer, mechanischer oder elektrischer Art sein oder aus einer Kombination von den drei Arten bestehen. Mit der Verstelleinrichtung 16 kann also das Anbaugerät 4 mit seinem daran angeordneten Hubgerüst 5 in einem bestimmten Winkelbereich 34 um die Drehachse Z gedreht werden, s. 1, 3, 4.This fact makes it necessary for the mast 5 with the cutting device arranged thereon 7th relative to the work machine 3 and thus relative to the hedge 2 to be able to pivot. For this, the attachment includes 4th an adjustment device 16 , by means of which an inclination of the mast 5 is adjustable. The adjustment device 16 is presently designed in the form of a hydraulic device, in particular comprising a hydraulic cylinder. In other words, the mast 5 if necessary according to the work machine 3 be pivoted towards if this is on the hedge 2 is inclined to. This is in 3 shown. In addition, the mast 5 accordingly from the work machine 3 be swiveled away if this is off the hedge 2 is inclined away. This is in 4th shown. In other words, the mast can 5 by means of the adjustment device 16 such relative to the work machine 3 and thus relative to the hedge 2 be pivoted, whereby the mast 5 essentially parallel to one of the sides of the hedge 13th , 14th is arranged. Furthermore, there is the adjustment device 16 another function too. The adjustment device 16 has means that allow a rotation of the superstructure 18th arranged attachment 4th make possible. The means can be hydraulic, mechanical, electrical, or a combination of the three types. With the adjustment device 16 So can the attachment 4th with its mast arranged on it 5 in a certain angular range 34 be rotated around the axis of rotation Z, see chap. 1 , 3 , 4th .

Das Hubgerüst 5 des Anbaugeräts 4 ähnelt einem Gabelstapler, der aus Logistik bekannt ist. Das unterste, nicht ausfahrbare Einzelglied 31 des Anbaugerätes 4 in der vorliegenden Erfindung, siehe 3 und 4, ist am unteren Ende über eine Bolzenverbindung 29 als Drehgelenk 30 am Vorderteil bzw. im Frontbereich 32 des Oberwagens 18 bewegbar befestigt und somit drehbeweglich ausgebildet. Dadurch kann das Hubgerüst 5 aufgrund des Drehgelenks 30 in einem bestimmten Winkelbereich 34 in zwei Richtungen C-C (Rechts- und Linksdrehung) um die Drehachse Z gedreht werden, siehe auch 6, wodurch das Anbaugerät 4 mit seinem Hubgerüst 5 relativ zum Oberwagen 18 gedreht werden kann. Mit der Drehung des Anbaugerätes 4 wird eine Winkelabweichung des vertikal ausgerichteten Hubgerüstes 5 bzw. der Schneideinrichtung 7, zu der zu schneidenden senkrechten Oberfläche 40 einer Heckenseite 13, 14 ausgeglichen.The mast 5 of the attachment 4th resembles a forklift truck known from logistics. The lowest, non-extendable single link 31 of the attachment 4th in the present invention, see 3 and 4th , is at the lower end via a bolt connection 29 as a swivel joint 30th on the front part or in the front area 32 of the superstructure 18th movably attached and thus designed to be rotatable. This allows the mast 5 due to the swivel joint 30th in a certain angular range 34 can be rotated in two directions CC (right and left rotation) around the axis of rotation Z, see also 6th , making the attachment 4th with his mast 5 relative to the superstructure 18th can be rotated. With the rotation of the attachment 4th becomes an angular deviation of the vertically aligned mast 5 or the cutting device 7th , to the perpendicular surface 40 of a hedge side to be cut 13th , 14th balanced.

Auch eine Drehung des Oberwagens 18 kann in zwei Richtungen (Rechts- und Linksdrehung) um die Drehachse 21 erfolgen. Mit der Drehung des Oberwagens 18 wird eine Winkelabweichung des vertikal ausgerichteten Hubgerüstes 5 bzw. der Schneideinrichtung 7, zu der zu schneidenden senkrechten Oberfläche 40 einer Heckenseite 13, 14 ausgeglichen. Das Hubgerüst 5 bzw. die Schneideinrichtung 7 kann, aufgrund der Drehung des Oberwagens 4, parallel beabstandet zu einer von der Koordinaten Y-Y-Achse und Z-Z-Achse, siehe 6, aufgespannten senkrechten Ebene B stehen. Vor allem dann, wenn das Schwert 8 der Schneideinrichtung 7 eine senkrechte und parallele Stellung zur Heckenseite 13, 14 eingenommen hat. Es gibt also mindestens zwei Möglichkeiten, ein senkrecht aufgestelltes oder senkrecht abgesenktes Schwert 8 einer Schneideinrichtung 7, zur Oberfläche 33 einer Heckenseite 13, 14, mit Hilfe der Verstelleinrichtung 16 und des Oberwagens 18, auszurichten.Also a rotation of the superstructure 18th can be rotated in two directions (right and left) around the axis of rotation 21 respectively. With the rotation of the superstructure 18th becomes an angular deviation of the vertically aligned mast 5 or the cutting device 7th , to the perpendicular surface 40 of a hedge side to be cut 13th , 14th balanced. The mast 5 or the cutting device 7th can, due to the rotation of the superstructure 4th , spaced parallel to one of the YY-axis and ZZ-axis coordinates, see 6th , spanned vertical plane B. Especially when the sword 8th the cutter 7th a vertical and parallel position to the hedge side 13th , 14th has taken. So there are at least two options, a vertically positioned or vertically lowered sword 8th a cutting device 7th , to the surface 33 one side of the hedge 13th , 14th , with the help of the adjustment device 16 and the superstructure 18th to align.

In der Zusammenschau der 1 und 2 wird deutlich, dass die Schneideinrichtung 7 höhenverstellbar an dem Anbaugerät 4 gelagert ist. 1 zeigt einen Zustand, in dem die Schneideinrichtung 7 zumindest im Wesentlichen vollständig abgesenkt ist. Mit anderen Worten befindet sich die Schneideinrichtung 7 in der Nähe des Untergrundes. 2 zeigt einen Zustand, in dem die Schneideinrichtung 7 zumindest im Wesentlichen vollständig in der Höhe ausgefahren ist.In the synopsis of the 1 and 2 it becomes clear that the cutting device 7th height adjustable on the attachment 4th is stored. 1 shows a state in which the cutter 7th is at least substantially completely lowered. In other words, the cutting device is located 7th near the subsoil. 2 shows a state in which the cutter 7th is at least substantially fully extended in height.

Die Schneideinrichtung 7 umfasst vorliegend ein langgestrecktes Schwert 8, das von mindestens zwei oszillierend gegeneinander bewegbaren Messerträgern 9, 10 gebildet ist, wobei vorzugsweise die Messerträger 9, 10 jeweils eine Vielzahl von Messern 11 tragen. Dies ist besonders anschaulich in 5 dargestellt. Ein derartiger Aufbau ist beispielsweise von maschinellen Heckenscheren in Form eines Handgerätes bekannt. Mit anderen Worten werden die Messerträger 9, 10 derart oszillierend zueinander bewegt, dass sich die daran angeordneten Messer 11 zumindest zeitweise überlappen und somit darin eingreifende Äste oder Blätter der Hecke 2 und der Sträucher 2 abschneiden. Hierbei ist typischerweise einer der Messerträger 9, 10 feststehend ausgebildet, während der andere Messerträger 9, 10 oszillierend vor und zurück bewegt wird. Die Länge eines Schwertes 8 kann vorteilhafterweise unterschiedlich Längen aufweisen. Die Länge des Schwertes 8 einer Schneideinrichtung 7 wird abhängig von der Höhe einer Hecke 2 oder eines Strauches 2 ausgewählt. Zur Auswahl stehen verschiedene Größen von Schneideinrichtungen 7, die an der Bewegungseinrichtung 26 über ein vorhandenes Schnellwechselsystem 35, siehe 6, auf einfache Art und Weise getauscht werden können.The cutting device 7th in the present case includes an elongated sword 8th , that of at least two can be moved against each other in an oscillating manner Knife carriers 9 , 10 is formed, preferably the knife carrier 9 , 10 a variety of knives each 11 wear. This is particularly clear in 5 shown. Such a structure is known, for example, from mechanical hedge trimmers in the form of a hand-held device. In other words, they become the knife carriers 9 , 10 moved in an oscillating manner to one another that the knives arranged thereon move 11 at least temporarily overlap and thus interlocking branches or leaves of the hedge 2 and the bushes 2 cut off. This is typically one of the knife carriers 9 , 10 fixed, while the other knife carrier 9 , 10 is moved back and forth in an oscillating manner. The length of a sword 8th can advantageously have different lengths. The length of the sword 8th a cutting device 7th depends on the height of a hedge 2 or a shrub 2 selected. There is a choice of different sizes of cutting devices 7th attached to the movement device 26th via an existing quick-change system 35 , please refer 6th , can be exchanged easily.

Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 in dem gezeigten Beispiel der 6 zwei Bewegungseinrichtungen 12, 26, mittels der eine Ausrichtung der Schneideinrichtung 7 an dem Hubgerüst 5 veränderbar ist, sodass die Schneideinrichtung 7 insbesondere relativ zu verschiedenen Heckenseiten 13, 14, 15, 36 der jeweils zu schneidenden Hecke 2 oder Sträucher ausrichtbar ist. In dem gezeigten Beispiel ist eine erste Bewegungseinrichtung 12 dazu geeignet, die Schneideinrichtung 7 um eine horizontale Drehachse 27 zu verdrehen. Die zweite Bewegungseinrichtung 26 ist dazu geeignet, die Schneideinrichtung um eine weitere horizontale Drehachse 28 zu verdrehen, die senkrecht zu der Drehachse 27 der ersten Bewegungseinrichtung 12 orientiert ist.The device also includes 1 in the example shown the 6th two movement devices 12th , 26th , by means of which an alignment of the cutting device 7th on the mast 5 is changeable, so that the cutting device 7th especially relative to different sides of the hedge 13th , 14th , 15th , 36 the hedge to be cut 2 or bushes can be aligned. In the example shown, there is a first movement device 12th suitable for the cutting device 7th around a horizontal axis of rotation 27 to twist. The second movement device 26th is suitable for turning the cutting device around a further horizontal axis of rotation 28 to twist that is perpendicular to the axis of rotation 27 the first movement device 12th is oriented.

Die Schneideinrichtung 7 kann beispielsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet werden beziehungsweise sein, um die im Wesentlichen horizontale obere Heckenseite 15, siehe Arbeitsmaschine 3 in der 3 und 4, schneiden zu können. Dies ist auch in 2 dargestellt. Die 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 als Arbeitsmaschine 3 aus der 1, mit bevorzugter Seitenansicht rechts, bei welcher das Hubgerüst 5 in die maximale Höhe ausgefahren ist, wobei die Schneideinrichtung 7 eine horizontale Stellung innehat, mit welcher die Oberseite der Heckenseite 15 geschnitten werden kann. Eine senkrechte Stellung der Schneideinrichtung 7 zum Schneiden der Heckenseite 13, 14 ist in der 3, 4 aufgezeigt.The cutting device 7th can, for example, be oriented or be essentially horizontal, around the essentially horizontal upper hedge side 15th , see driven machine 3 in the 3 and 4th to be able to cut. This is also in 2 shown. the 2 shows a device according to the invention in a perspective view 1 as a work machine 3 from the 1 , with a preferred side view on the right, in which the mast 5 is extended to the maximum height, the cutting device 7th occupies a horizontal position with which the top of the hedge side 15th can be cut. A vertical position of the cutter 7th for cutting the side of the hedge 13th , 14th is in the 3 , 4th shown.

Die Schneideinrichtung 7 kann daher mittels einer oder beider Bewegungseinrichtungen 12, 26 im Wesentlichen vertikal ausgerichtet werden beziehungsweise sein, um die im Wesentlichen vertikalen Heckenseiten 13, 14 schneiden zu können. Aus der 5 ist zu entnehmen, dass die Arbeitsmaschine 3 nach einem vertikalen Schnitt der Heckenseite 13, 14 oder dem horizontalem Schnitt der Heckenseite 15 am Ende einer Hecke 2 weiter zu verfahren bzw. den Standort zu wechseln, eine vertikale Stirnseite der Heckenseite 36, geschnitten werden kann. Dies wird durch die erfinderische Vorrichtung 1 ermöglicht. Die Schneideinrichtung 7 und/oder die Bearbeitungseinrichtung 6 und/oder die Bewegungseinrichtung 26 werden derart gedreht, dass die Schneideinrichtung 7 beim Ausfahren des Hubgerüstes 5 die Stirnseite einer Heckenseite 36 schneiden kann. D.h., der Oberwagen 16 mit dem Anbaugerät 4 steht weiterhin mit dem Frontbereich 32 beispielsweise der Heckenseite 13 zugewandt, während die Schneideinrichtung 7 entlang der Heckenseite 36 zeigt. Dieser erfinderische Vorteil der Vorrichtung 1 kann genutzt werden, wenn das Ende der Hecke 2 oder des Strauches 2 sich beispielsweise an einer stark abfallenden Böschung oder Mauer befindet. Dieser Schnitt an einer Stirnseite einer Hecke 2 oder eines Strauches 2 wird durch die Bewegungseinrichtung 12 und die Bearbeitungseinrichtung 6 mit der zugehörigen Steuereinrichtung 22 ermöglicht. Dies ist in den 3 bis 4 dargestellt. Mit anderen Worten ist die Schneideinrichtung 7 mittels der Bewegungseinrichtungen 12, 26 bedarfsweise an eine Heckenseite 13, 14, 15 anpassbar, sodass diese geschnitten werden kann. Hierbei ist es auch denkbar, dass die Schneideinrichtung 7, entsprechend einer gestalterischen Vorgabe, relativ zu der Hecke 2 oder dem Strauch 2 bewegt wird, um beispielsweise bestimmte Formen oder Muster in die Hecke 2 oder den Strauch 2 zu schneiden.The cutting device 7th can therefore by means of one or both movement devices 12th , 26th substantially vertically aligned to the substantially vertical hedge sides 13th , 14th to be able to cut. From the 5 it can be seen that the working machine 3 after a vertical cut of the hedge side 13th , 14th or the horizontal cut of the hedge side 15th at the end of a hedge 2 to move further or to change the location, a vertical face of the hedge side 36 , can be cut. This is made possible by the inventive device 1 enables. The cutting device 7th and / or the processing device 6th and / or the movement device 26th are rotated so that the cutter 7th when extending the mast 5 the front of a hedge side 36 can cut. That is, the superstructure 16 with the attachment 4th still stands with the front area 32 for example the hedge side 13th facing while the cutter 7th along the side of the hedge 36 indicates. This inventive advantage of the device 1 can be used when the end of the hedge 2 or the bush 2 is located on a steeply sloping embankment or wall, for example. This cut on the front of a hedge 2 or a shrub 2 is through the movement device 12th and the processing facility 6th with the associated control device 22nd enables. This is in the 3 until 4th shown. In other words, is the cutter 7th by means of the movement devices 12th , 26th if necessary on one side of the hedge 13th , 14th , 15th customizable so that it can be cut. It is also conceivable that the cutting device 7th , according to a design specification, relative to the hedge 2 or the bush 2 is moved to, for example, certain shapes or patterns in the hedge 2 or the bush 2 to cut.

Damit auch hoch gelegene Abschnitte der Hecke 2 oder des Strauches 2 erreichbar sind, ist das Hubgerüst 5 vorliegend teleskopierbar ausgebildet, wobei vorzugsweise das Hubgerüst 5 zwei relativ zueinander bewegbare Gerüstelemente 24, 25 umfasst. Die Gerüstelemente 24, 25 können von einer zumindest im Wesentlichen nicht ausgefahrenen beziehungsweise eingefahrenen Stellung, wie dies beispielsweise in 1 gezeigt ist, in eine ausgefahrene Stellung, wie dies beispielsweise in 2 gezeigt ist, bewegt werden. Mit anderen Worten kann das Hubgerüst 5 teleskopierbar hoch- beziehungsweise runtergefahren werden, sodass mittels der daran angeordneten Schneideinrichtung 7 die Hecke 2 oder der Strauch 2 in der nötigen Höhe geschnitten werden kann.This also means high-lying sections of the hedge 2 or the bush 2 are reachable, is the mast 5 in the present case designed to be telescopic, preferably the lifting frame 5 two frame elements that can be moved relative to one another 24 , 25th includes. The scaffolding elements 24 , 25th can be from an at least substantially not extended or retracted position, as for example in 1 is shown in an extended position, such as that shown in FIG 2 is shown to be moved. In other words, the mast 5 can be telescoped up or down, so that by means of the cutting device arranged on it 7th The Hedge 2 or the bush 2 can be cut to the required height.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtungcontraption
22
Hecke / StrauchHedge / shrub
33
ArbeitsmaschineWorking machine
44th
AnbaugerätAttachment
55
HubgerüstMast
66th
BearbeitungseinrichtungMachining facility
77th
SchneideinrichtungCutting device
88th
Schwertsword
99
MesserträgerKnife carrier
1010
MesserträgerKnife carrier
1111
Messerknife
1212th
BewegungseinrichtungMovement device
1313th
HeckenseiteHedge side
1414th
HeckenseiteHedge side
1515th
HeckenseiteHedge side
1616
VerstelleinrichtungAdjusting device
1717th
AufstandsflächeFootprint
1818th
OberwagenSuperstructure
1919th
UnterwagenUndercarriage
2020th
Fahrwerklanding gear
2121
DrehachseAxis of rotation
2222nd
SteuereinrichtungControl device
2323
FahrerstandDriver's cab
2424
GerüstelementScaffolding element
2525th
GerüstelementScaffolding element
2626th
BewegungseinrichtungMovement device
2727
DrehachseAxis of rotation
2828
DrehachseAxis of rotation
2929
BolzenverbindungBolt connection
3030th
DrehgelenkSwivel joint
3131
EinzelgliedSingle link
3232
FrontbereichFront area
3333
Oberflächesurface
3434
WinkelbereichAngular range
3535
SchnellwechselsystemQuick change system
3636
HeckenseiteHedge side
3737
LaserempfängerLaser receiver
3838
LasersenderLaser transmitter

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202017103878 U1 [0002]DE 202017103878 U1 [0002]
  • DE 202015005740 U1 [0002]DE 202015005740 U1 [0002]
  • DE 202016105276 U1 [0002]DE 202016105276 U1 [0002]
  • DE 202016008065 U1 [0004]DE 202016008065 U1 [0004]
  • DE 102011055574 B4 [0008]DE 102011055574 B4 [0008]

Claims (12)

Vorrichtung (1) zum Beschneiden von Hecken (2) und Sträuchern (2), umfassend - eine fahrbare, bodengeführte Arbeitsmaschine (3), - ein Anbaugerät (4), das ein Hubgerüst (5) aufweist, sowie - mindestens eine Bearbeitungseinrichtung (6), wobei das Anbaugerät (4) an einem Frontbereich (32) der Arbeitsmaschine (3) angeordnet ist, wobei die Bearbeitungseinrichtung (6) an dem Hubgerüst (5) des Anbaugerätes (4) angeordnet ist, wobei das Anbaugerät (4) Mittel zum zumindest höhenmäßigen Verstellen des Hubgerüstes (5) aufweist, sodass die Bearbeitungseinrichtung (6) höhenverstellbar an dem Anbaugerät (4) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) von mindestens einer Schneideinrichtung (7) gebildet ist, die zum Beschneiden von Hecken (2) und Sträuchern (2) geeignet ist.Device (1) for trimming hedges (2) and bushes (2), comprising - a mobile, ground-guided working machine (3), - an attachment (4) which has a lifting frame (5), and - at least one processing device (6) ), the attachment (4) being arranged on a front area (32) of the working machine (3), the processing device (6) being arranged on the lifting frame (5) of the attachment (4), the attachment (4) means for has at least height adjustment of the mast (5) so that the processing device (6) is mounted on the attachment (4) so that it can be adjusted in height, characterized in that the processing device (6) is formed by at least one cutting device (7) which is used for trimming hedges (2) and bushes (2) is suitable. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung (7) ein langgestrecktes Schwert (8) umfasst, das von mindestens zwei oszillierend gegeneinander bewegbaren Messerträger (9, 10) gebildet ist, wobei vorzugsweise die Messerträger (9, 10) jeweils eine Vielzahl von Messern (11) tragen.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the cutting device (7) comprises an elongated sword (8) which is formed by at least two knife carriers (9, 10) which can be moved in an oscillating manner relative to one another, the knife carriers (9, 10) preferably each having a plurality of knives (11 ) wear. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Bewegungseinrichtung (12), mittels der eine Ausrichtung der Schneideinrichtung (7) an dem Hubgerüst (5) veränderbar ist, sodass die Schneideinrichtung (7) insbesondere relativ zu verschiedenen Heckenseiten (13, 14, 15, 36) der jeweils zu schneidenden Hecke (2) oder Sträucher (2) ausrichtbar ist.Device (1) according to Claim 2 , characterized by a movement device (12) by means of which an alignment of the cutting device (7) on the lifting frame (5) can be changed, so that the cutting device (7) in particular relative to different hedge sides (13, 14, 15, 36) of the respective to cutting hedge (2) or bushes (2) can be aligned. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Schneideinrichtungen (7), wobei vorzugsweise die Schneideinrichtungen (7) unterschiedlich zu dem Hubgerüst (5) ausgerichtet sind, sodass mittels der Vorrichtung (1) in einem Arbeitsgang eine Mehrzahl von Heckenseiten (13, 14, 15, 36) der jeweils zu schneidenden Hecke (2) oder Sträucher (2) beschneidbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized by a plurality of cutting devices (7), wherein the cutting devices (7) are preferably aligned differently to the lifting frame (5), so that by means of the device (1) a plurality of Hedge sides (13, 14, 15, 36) of the respective hedge (2) or bushes (2) to be cut can be trimmed. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubgerüst (5) teleskopierbar ausgebildet ist, wobei vorzugsweise das Hubgerüst (5) zwei relativ zueinander bewegbare Gerüstelemente (24, 25) umfasst.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting frame (5) is designed to be telescopic, the lifting frame (5) preferably comprising two frame elements (24, 25) which can be moved relative to one another. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbaugerät (4) eine Verstelleinrichtung (16) aufweist, mittels der eine Neigung des Hubgerüstes (5) relativ zu einer Aufstandsfläche (17) der Arbeitsmaschine (3) verstellbar ist, sodass das Hubgerüst (5) in Abhängigkeit einer Stellsituation der Arbeitsmaschine (3) relativ zur Aufstandsfläche (17) ausrichtbar ist, insbesondere in einem Winkel von 90° relativ zur Aufstandsfläche (17).Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment (4) has an adjusting device (16) by means of which an inclination of the lifting frame (5) can be adjusted relative to a contact surface (17) of the working machine (3), so that the lifting frame (5) can be aligned relative to the contact surface (17) as a function of a positioning situation of the working machine (3), in particular at an angle of 90 ° relative to the contact surface (17). Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (16) Mittel aufweist, mit welchen das Anbaugerät (4) mit seinem Hubgerüst (5) um eine Drehachse Z drehbar ist.Device (1) according to Claim 6 , characterized in that the adjusting device (16) has means with which the attachment (4) with its lifting frame (5) can be rotated about an axis of rotation Z. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine (3) einen Oberwagen (18) und einen Unterwagen (19) umfasst, wobei der Oberwagen (18) das Anbaugerät (4) trägt und der Unterwagen (19) ein Fahrwerk (20) umfasst, mit dem die Arbeitsmaschine (3) auf einem Untergrund fahrbar ist.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the working machine (3) comprises an upper carriage (18) and an undercarriage (19), the upper carriage (18) carrying the attachment (4) and the undercarriage (19) comprises a chassis (20) with which the work machine (3) can be driven on a ground. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (20) von einem Raupenfahrwerk oder einem Reifenfahrwerk gebildet ist.Device (1) according to Claim 8 , characterized in that the chassis (20) is formed by a crawler chassis or a tire chassis. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberwagen (18) relativ zu dem Unterwagen (19) verdrehbar ist, vorzugweise um eine vertikale Drehachse (21).Device (1) according to Claim 8 or 9 , characterized in that the upper carriage (18) is rotatable relative to the undercarriage (19), preferably about a vertical axis of rotation (21). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (22), die in oder an einem Fahrerstand (23) der Arbeitsmaschine (3) angeordnet ist, wobei die Steuereinrichtung (22) zumindest in Wirkverbindung mit dem Anbaugerät (4) und/oder der Schneideinrichtung (7) steht.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized by a control device (22) which is arranged in or on a driver's cab (23) of the working machine (3), the control device (22) at least in operative connection with the attachment (4) and / or the cutting device (7). Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (6) mit mindestens einem Laserempfänger (37) ausgestattet.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the processing device (6) is equipped with at least one laser receiver (37).
DE202021001520.5U 2021-04-24 2021-04-24 Device for pruning hedges and bushes Active DE202021001520U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001520.5U DE202021001520U1 (en) 2021-04-24 2021-04-24 Device for pruning hedges and bushes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021001520.5U DE202021001520U1 (en) 2021-04-24 2021-04-24 Device for pruning hedges and bushes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021001520U1 true DE202021001520U1 (en) 2021-07-05

Family

ID=76968928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021001520.5U Active DE202021001520U1 (en) 2021-04-24 2021-04-24 Device for pruning hedges and bushes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202021001520U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100021515A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-06 Nablawave S R L APPARATUS FOR PRUNING PLANTS

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015005740U1 (en) 2015-08-11 2015-11-12 Riza Battal Collection bag for catching cut-off hedge branches for a motorized and an electric hedge trimmer for all sizes
DE102011055574B4 (en) 2011-11-22 2016-03-24 Patrick Kathöfer Device and method for cleaning surfaces
DE202016105276U1 (en) 2016-09-22 2016-11-07 Husqvarna Ab Cutting tool, in particular hedge trimmer
DE202016008065U1 (en) 2016-12-31 2017-02-10 Werner Plagemann Mobile device for cutting a hedge in a single operation
DE202017103878U1 (en) 2017-06-29 2017-07-21 Husqvarna Ab Motorized implement, in particular hedge trimmer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055574B4 (en) 2011-11-22 2016-03-24 Patrick Kathöfer Device and method for cleaning surfaces
DE202015005740U1 (en) 2015-08-11 2015-11-12 Riza Battal Collection bag for catching cut-off hedge branches for a motorized and an electric hedge trimmer for all sizes
DE202016105276U1 (en) 2016-09-22 2016-11-07 Husqvarna Ab Cutting tool, in particular hedge trimmer
DE202016008065U1 (en) 2016-12-31 2017-02-10 Werner Plagemann Mobile device for cutting a hedge in a single operation
DE202017103878U1 (en) 2017-06-29 2017-07-21 Husqvarna Ab Motorized implement, in particular hedge trimmer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100021515A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-06 Nablawave S R L APPARATUS FOR PRUNING PLANTS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3668304B1 (en) Device for undercutting and removing root balls
EP0807377A2 (en) Device for connecting a height adjustable implement to a vehicle from a working in a transport position
DE102016102894A1 (en) Front implement carrier with an extendable boom for attachments and method of controlling a front implement carrier
DE202021001520U1 (en) Device for pruning hedges and bushes
EP0065118B1 (en) Excavator
EP2213156B1 (en) Mowing and/or cutting device
EP0030568A1 (en) Cutter for the trimming of hedges and shrubs or the like
DE102009033706A1 (en) Device for use in cutting vehicle to cut plant growth in areas below guard rails, has support arm shifted by pivoting mechanism, such that relative position of cutter heads is changed to each other during pivoting operation
DE19622452A1 (en) Lawnmower, e.g. for towing on tractor or excavator
AT11609U1 (en) HARVESTER
DE102010022246B4 (en) Agricultural attachment
EP0812533B1 (en) Device for cutting hedges and the like
EP3479678B1 (en) Sawing device for cutting plants
DE102008015242B4 (en) Heck care device
DE937797C (en) Rotating cutter
DE4139661C1 (en)
DE102021102774A1 (en) Mower arrangement
EP0183915A1 (en) Device for removing scattered land mines
DE1482014B1 (en) Mowing device, in particular for cleaning moats
DE202006012278U1 (en) Hedge cutter is mounted on tractor and comprises U-shaped frame consisting of three telescopic bars connected by pivots, cutters mounted on inner side of each section allowing hedges to be trimmed simultaneously on both sides and top
DE3490170T1 (en) Working machine
EP3616495A1 (en) Fastening mechanism for a crushing / cutting device for plant material on a vehicle, especially a tractor or similar
DE4206643A1 (en) Self-propelled vehicle for cutting joints in asphalt or concrete road surfaces - has twin cutters mounted on parallel transverse axles,with one adjustable sideways to cut second joint simultaneously
DE10027453A1 (en) Highway service machine frame mounts boom with conveyor to move out from machine width limits to working position alongside machine with boom-fitted cutter and excavator units.
DE1457919C (en) Mower for ditch embankments

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified