DE202020106795U1 - Elevator system - Google Patents

Elevator system Download PDF

Info

Publication number
DE202020106795U1
DE202020106795U1 DE202020106795.8U DE202020106795U DE202020106795U1 DE 202020106795 U1 DE202020106795 U1 DE 202020106795U1 DE 202020106795 U DE202020106795 U DE 202020106795U DE 202020106795 U1 DE202020106795 U1 DE 202020106795U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
nut
frame
drive housing
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106795.8U
Other languages
German (de)
Other versions
DE202020106795U8 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wittur Holding GmbH
Original Assignee
Wittur Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wittur Holding GmbH filed Critical Wittur Holding GmbH
Priority to DE202020106795.8U priority Critical patent/DE202020106795U1/en
Publication of DE202020106795U1 publication Critical patent/DE202020106795U1/en
Publication of DE202020106795U8 publication Critical patent/DE202020106795U8/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/04Driving gear ; Details thereof, e.g. seals

Abstract

Aufzugsanlage mit einem an Führungsschienen in vertikaler Richtung verfahrbaren Fahrkorb, der von einem über eine Treibscheibe (1) geführten Tragseilseilstrang getragen wird, wobei ein vorzugsweise getriebeloser Antrieb die Treibscheibe (1) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) des Antriebs im montierten Zustand mittels Schraube-Mutter-Verbindungen (4) an einem Gestell (3) befestigt ist, wobei jede Schraube-Mutter-Verbindung (4) eine Spannmutter (11) umfasst, mit der sich die Vorspannkraft einstellen lässt, ohne die Mutter (11) selbst um die Schraube (5) der Schraube-Mutter-Verbindung (4) zu drehen.Elevator system with a car that can be moved on guide rails in the vertical direction and is carried by a cable strand guided over a traction sheave (1), a preferably gearless drive driving the traction sheave (1), characterized in that the housing (2) of the drive is mounted in State is attached to a frame (3) by means of screw-nut connections (4), with each screw-nut connection (4) comprising a clamping nut (11) with which the preload force can be adjusted without the nut (11) to turn the screw (5) of the screw-nut connection (4) yourself.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufzugsanlage mit einem Fahrkorb, der von einem über eine Treibscheibe geführten Tragseilstrang getragen wird, wobei die Treibscheibe von einem Antrieb angetrieben wird gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an elevator installation with an elevator car which is carried by a cable strand guided over a traction sheave, the traction sheave being driven by a drive according to the preamble of claim 1.

TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND

Um den Antrieb der Tragscheibe im Aufzugschacht oder in einem Maschinenraum zu befestigen, wird das Antriebsgehäuse typischerweise mit einem Gestell verschraubt. Das Gestell stellt das Festlager des Antriebsgehäuses dar und dient dazu, die am Antrieb auftretenden Kräfte und Momente abzustützen.In order to fix the drive of the support disc in the elevator shaft or in a machine room, the drive housing is typically screwed to a frame. The frame represents the fixed bearing of the drive housing and is used to support the forces and torques occurring on the drive.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Je nach Höhe der abzustützenden Kräfte und Momente werden für die Befestigung des Antriebsgehäuses am Gestell Schrauben mit Gewindegrößen zwischen M 20 und M 120 verwendet. Um die Schrauben bei der Montage mit den in der Auslegungsberechnung festgelegten Vorspannkräften zu beaufschlagen, werden üblicherweise Drehmomentschlüssel verwendet. Typischerweise liegen die erforderlichen Anzugsdrehmomente für die Erzielung entsprechender Vorspannkräfte bei über 2000 Nm. Derartige Anzugsdrehmomente lassen sich von den Monteuren auf der Baustelle von Hand nur unter Verwendung von extrem langen Hebelarmen aufbringen. Für eine beliebige Hebelarmverlängerung ist aber in der Enge des kleinen Maschinenraums oder im Aufzugsschacht selbst kein hinreichender Platz.Depending on the amount of forces and moments to be supported, screws with thread sizes between M 20 and M 120 are used to fasten the drive housing to the frame. Torque wrenches are usually used to apply the preload forces specified in the design calculation to the screws during assembly. Typically, the required tightening torques to achieve the appropriate preload forces are over 2000 Nm. Such tightening torques can only be applied by hand by the fitters on the construction site using extremely long lever arms. However, there is insufficient space for any lever arm extension in the confined space of the small machine room or in the elevator shaft itself.

Alternativ müssen Drehmomentvervielfältiger zum Einsatz kommen, die auf den Kopf der anzuziehenden Schraube aufgesetzt und dann vom Monteur über den Drehmomentschlüssel angetrieben werden. Ein geeigneter Drehmomentvervielfälter ist - rein beispielsweise - von Gedore unter der Bezeichnung DREMOPLUS ALU 4000 Nm Output, 300 Nm Input zu beziehen. Der Monteur treibt hierbei ein zwischengeschaltetes Planetengetriebe an, welches das vom Monteur aufgebrachte Drehmoment vervielfacht. Derartiges Spezialwerkzeug wird von den Servicekräften aber nicht immer mitgeführt.Alternatively, torque multipliers must be used, which are placed on the head of the screw to be tightened and then driven by the fitter using the torque wrench. A suitable torque multiplier can be obtained - purely for example - from Gedore under the name DREMOPLUS ALU 4000 Nm output, 300 Nm input. The fitter drives an interposed planetary gear, which multiplies the torque applied by the fitter. Such special tools are not always carried by the service staff.

Zudem führen die hohen Vorspannkräfte im Zuge der beim Anziehen auftretenden Gleitreibung, die nicht selten als Stick-Slip-Bewegung abläuft, immer wieder zu Fressschäden zwischen der Mutter und der ihr zugeordneten Unterlegscheibe. Das beeinträchtigt die Qualität der Verschraubung.In addition, the high pretensioning forces in the course of the sliding friction that occurs when tightening, which often takes place as a stick-slip movement, repeatedly lead to seizure damage between the nut and the washer assigned to it. This affects the quality of the screw connection.

DAS DER ERFINDUNG ZU GRUNDE LIEGENDE PROBLEMTHE PROBLEM ON WHICH THE INVENTION IS BASED

Angesichts dessen ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Mittel anzugeben, mit dem sich die für die Montage erforderlichen Anzugsdrehmomente bis in einen ohne Spezialwerkzeug beherrschbaren Bereich hinein reduzieren lassen, bei vorzugsweise gleichzeitiger Verringerung der Fressgefahr.In view of this, the object of the invention is to provide a means with which the tightening torques required for assembly can be reduced to a range that can be controlled without a special tool, with preferably a simultaneous reduction in the risk of seizure.

DIE ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNGTHE SOLUTION ACCORDING TO THE INVENTION

Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des auf die Aufzugsanlage gerichteten Hauptanspruchs gelöst.According to the invention, this problem is solved with the features of the main claim directed to the elevator system.

Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung wird eine Aufzugsanlage mit einem an Führungsschienen in vertikaler Richtung verfahrbaren Fahrkorb vorgeschlagen. Der Fahrkorb wird von einem über eine Treibscheibe geführten Tragseilstrang getragen. Die Treibscheibe wird von einem vorzugsweisen getriebelosen Antrieb angetrieben. Die Aufzugsanlage zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse des Antriebs im montierten Zustand mittels Schraube-Mutter-Verbindungen an einem Gestell befestigt ist. Dabei umfasst jede Schraube-Mutter-Verbindung eine Spannmutter, mit der sich die Vorspannkraft einstellen lässt, ohne die Mutter selbst um die Schraube der Schraube-Mutter-Verbindung zu drehen.In the context of the solution according to the invention, an elevator system is proposed with a car that can be moved in the vertical direction on guide rails. The elevator car is carried by a cable run over a traction sheave. The traction sheave is driven by a preferably gearless drive. The elevator system is characterized in that the housing of the drive is attached to a frame by means of screw-nut connections in the assembled state. Each screw-nut connection includes a clamping nut with which the pre-tensioning force can be adjusted without turning the nut itself around the screw of the screw-nut connection.

Dadurch, dass die typischerweise sehr große (regelmäßig M 30 und mehr) Spannmutter nicht um die ihr zugeordnete Schraube gedreht werden muss, um die nötige Vorspannung zu erzeugen, entfällt die großflächige Gleitreibung zwischen ihr und der unter ihr liegenden Unterlegscheibe, die gerade bei starkem Anziehen und der damit einhergehenden hohen Pressung stets die Gefahr eines Fressens birgt.The fact that the typically very large (regularly M 30 and more) clamping nut does not have to be turned around the screw assigned to it in order to generate the necessary preload, eliminates the large-area sliding friction between it and the washer below it, which is especially important when tightened strongly and the associated high pressure always harbors the risk of seizure.

Für die Befestigung des Antriebsgehäuses an dem Gestell können zusätzlich zu den erfindungsgemäßen Schraube-Mutter-Verbindungen auch andere Verbindungselemente verwendet werden, wobei die für die Befestigung erforderlichen Kräfte jedoch im Wesentlichen mittels der erfindungsgemäßen Schraube-Mutter-Verbindungen aufgebracht werden.In addition to the screw-nut connections according to the invention, other connecting elements can also be used to fasten the drive housing to the frame, but the forces required for fastening are essentially applied by means of the screw-nut connections according to the invention.

Die Bezeichnung „Schraube-Mutter-Verbindung“ beschreibt eine Verbindung, bei der die aneinander zu befestigenden Bauteile gegeneinander gepresst werden, indem eine Schraube mit einer oder mehreren Muttern zusammenwirkt.The term "screw-nut connection" describes a connection in which the components to be fastened to one another are pressed against one another by a screw interacting with one or more nuts.

Unter dem Begriff „Schraube“ im Sinne der erfindungsgemäßen Schraube-Mutter-Verbindung sind nicht nur Schrauben mit Schraubenkopf, sondern auch kopflose Schrauben, welche im Folgenden als „Gewindebolzen“ bezeichnet werden, zu verstehen. Die Gewindebolzen können entweder ein von freiem Ende zu freiem Ende durchgängiges Gewinde oder je ein Gewinde an jedem freien Ende aufweisen.The term “screw” in the sense of the screw-nut connection according to the invention is to be understood as meaning not only screws with a screw head, but also headless screws, which are referred to below as “threaded bolts”. The threaded bolts can either have a continuous thread from free end to free end or a thread at each free end.

BEVORZUGTE AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITENPREFERRED DESIGN POSSIBILITIES

Es besteht eine Reihe von Möglichkeiten, um die Erfindung so auszugestalten, dass ihre Wirksamkeit oder Brauchbarkeit noch weiter verbessert wird.There are a number of ways in which the invention can be designed in such a way that its effectiveness or usefulness is improved even further.

So ist es besonders bevorzugt, dass die Spannmutter ein Hauptgewinde umfasst. Das Hauptgewinde ist im montierten Zustand auf das Gewinde der Schraube aufgeschraubt, die mittels der Spannmutter mit einer Vorspannkraft beaufschlagt werden soll. Die Vorspannkraft auf die Schraube wird jedoch nicht durch Anziehen der Spannmutter auf dem Gewinde der Schraube erzeugt, sondern mittels mehrerer, vorzugsweise mindestens 6 bis 10, um das Hauptgewinde herum angeordneter Gewindebolzen. Diese drücken, wenn sie angezogen werden, mittelbar oder unmittelbar auf eines der von der Schraube-Mutter-Verbindung zu verspannenden Teile.It is particularly preferred that the clamping nut comprises a main thread. In the assembled state, the main thread is screwed onto the thread of the screw, which is to be subjected to a pretensioning force by means of the clamping nut. The pretensioning force on the screw is not generated by tightening the clamping nut on the thread of the screw, but by means of several, preferably at least 6 to 10, threaded bolts arranged around the main thread. When they are tightened, these press directly or indirectly on one of the parts to be braced by the screw-nut connection.

Während der Montage wird die Spannmutter mit ihrem Hauptgewinde lose auf die mit der Vorspannkraft zu beaufschlagende Schraube geschraubt. Um die Schraube vorzuspannen und die zu verspannenden Teile mit einer definierten Kraft gegeneinander zu verspannen, werden die um das Hauptgewinde herum angeordnete Gewindebolzen angezogen. Dadurch drücken sie unmittelbar oder mittelbar gegen eines der zu verspannenden Teile. Da jeder Gewindebolzen über ein eigenes Gewinde mit der Spannmutter verschraubt ist, führen die Reaktionskräfte der in Richtung der zu verspannenden Teile wirkenden Druckkräfte dazu, dass die Spannmutter von den zu verspannenden Teilen weggedrückt wird. Dabei wird die Schraube vorgespannt.During assembly, the main thread of the clamping nut is loosely screwed onto the screw to which the preload force is applied. In order to preload the screw and to clamp the parts to be clamped against one another with a defined force, the threaded bolts arranged around the main thread are tightened. As a result, they press directly or indirectly against one of the parts to be clamped. Since each threaded bolt is screwed to the clamping nut via its own thread, the reaction forces of the pressure forces acting in the direction of the parts to be clamped result in the clamping nut being pushed away from the parts to be clamped. The screw is preloaded.

Das Anzugsdrehmoment, welches erforderlich wäre, um die gewünschte Vorspannkraft durch Anziehen der Spannmutter über ihr Hauptgewinde hervorzurufen, wird somit auf die einzelnen Gewindebolzen aufgeteilt. Zwar wird dadurch die Anzahl der erforderlichen Arbeitsschritte erhöht, jedoch können für das Anziehen der Gewindebolzen normale Drehmomentschlüssel verwendet werden, ohne Zwischenschaltung eines Drehmomentvervielfältigers.The tightening torque that would be required to produce the desired pre-tensioning force by tightening the tensioning nut over its main thread is thus divided between the individual threaded bolts. Although this increases the number of work steps required, normal torque wrenches can be used to tighten the threaded bolts without the interposition of a torque multiplier.

Die Spannmutter kann sowohl so gestaltet sein, dass die Gewindebolzen in Folge des Anziehens unmittelbar auf eines der zu verspannenden Teile drücken, als auch mittelbar über zusätzliche Elemente. Unter den „zu verspannenden Teilen“ sind vorliegend das Antriebsgehäuse und das Gestell zu verstehen.The clamping nut can be designed in such a way that the threaded bolts press directly on one of the parts to be clamped as a result of being tightened, and also indirectly via additional elements. In the present case, the “parts to be clamped” are understood to mean the drive housing and the frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform grenzt jeder der um das Hauptgewinde herum angeordneten Gewindebolzen in Längsrichtung an ein geführtes Druckstück an. Das Anziehen der Gewindebolzen führt dazu, dass die Druckstücke gegen eines der mit der Schraube-Mutter-Verbindung zu verspannenden Teile oder vorzugsweise gegen eine auf einem der mit der Schraube-Mutter-Verbindung zu verspannenden Teile aufliegende Unterlegscheibe gedrückt werden. Die Unterlegscheibe ist idealerweise gehärtet.In a further preferred embodiment, each of the threaded bolts arranged around the main thread adjoins a guided pressure piece in the longitudinal direction. The tightening of the threaded bolts results in the pressure pieces being pressed against one of the parts to be braced with the screw-nut connection or preferably against a washer resting on one of the parts to be braced with the screw-nut connection. The washer is ideally hardened.

Bei den Druckstücken handelt es sich idealerweise um zylinderförmige, gewindelose Druckbolzen. Die Führung der Druckstücke wird vorzugsweise erzielt, indem die Druckstücke in Bohrungen eingesetzt sind, deren Durchmesser so gewählt ist, dass eine führende Passung, meist in Gestalt einer Spielpassung zwischen den Druckstücken und ihren Bohrungen besteht.The pressure pieces are ideally cylindrical, threadless pressure pins. The guiding of the pressure pieces is preferably achieved by inserting the pressure pieces into bores, the diameter of which is selected so that there is a leading fit, usually in the form of a clearance fit, between the pressure pieces and their bores.

Dadurch, dass die Gewindebolzen nicht direkt auf eines der zu verspannenden Teile drückt, wird die Gefahr ihres Einfressens in ihren Druckpartner in Folge ihrer Drehbewegung während des Anziehens eliminiert.Because the threaded bolts do not press directly on one of the parts to be clamped, the risk of their seizing into their pressure partner as a result of their rotational movement during tightening is eliminated.

Die Verwendung einer Unterlegscheibe, auf die die Druckstücke von den Gewindebolzen gepresst werden, vermindert zudem die Gefahr von plastisch verformten Druckstellen, da die Druckkräfte auf eine größere Fläche verteilt werden. Um eine Deformation der Unterlegscheibe in Folge der auf sie wirkenden Kräfte zu verhindern, wird idealerweise eine gehärtete Unterlegscheibe verwendet.The use of a washer onto which the pressure pieces are pressed by the threaded bolts also reduces the risk of plastically deformed pressure points, since the pressure forces are distributed over a larger area. To prevent the washer from deforming as a result of the forces acting on it, a hardened washer is ideally used.

Zwar ist es auch denkbar, auf die Druckstücke zwischen den Gewindebolzen und der Unterlegscheibe zu verzichten. In diesem Fall besteht jedoch die Gefahr, dass sich die große Mutter infolge ihres unvermeidlichen Spiels gegenüber dem Hauptgewinde des ihr zugeordneten, zentralen Bolzens beim Anziehen des allerersten Gewindebolzens leicht schräg stellt und so anstatt einem Flächenkontakt zwischen diesem Gewindebolzen und Unterlegscheibe ein Linienkontakt entsteht. Dadurch würde die Gefahr einer Beschädigung der Unterlegscheibe während des Anziehens des Gewindebolzens steigen.It is also conceivable to dispense with the pressure pieces between the threaded bolts and the washer. In this case, however, there is a risk that the large nut, due to its inevitable play, will tilt slightly when tightening the very first threaded bolt, due to its unavoidable play in relation to the main thread of the central bolt assigned to it. This would increase the risk of damage to the washer while the threaded bolt is being tightened.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen mithilfe eines Gewindebolzens erzeugt. Der Gewindebolzen ragt durch eine Durchgangsbohrung des Gestells und eine im montierten Zustand des Antriebsgehäuses koaxial dazu angeordnete Durchgangsbohrung in einem an dem Gestell anliegenden Flächenabschnitt des Antriebsgehäuses. An einem freien Ende ist der Gewindebolzen mit einer Spannmutter und an seinem anderen freien Ende mit einer Hut- oder einer Sechskantmutter verschraubt.In a further preferred embodiment, at least one of the screw-nut connections is produced with the aid of a threaded bolt. The threaded bolt protrudes through a through-hole in the frame and a through-hole, which is arranged coaxially therewith in the assembled state of the drive housing, in a surface section of the drive housing that rests against the frame. The threaded bolt has a clamping nut at one free end and a free one at the other End screwed with a cap nut or a hexagon nut.

Die Hut- oder Sechskantmutter wird lediglich so weit auf den Gewindebolzen aufgeschraubt, bis sie an einem der zu verspannenden Teile oder vorzugsweise an einer an einem der zu verspannenden Teile anliegenden Unterlegscheibe anliegt. Die gewünschte Vorspannkraft auf den Gewindebolzen wird lediglich mittels der Spannmutter hervorgerufen. Für die Hut- oder Sechskantmutter ist folglich kein Drehmomentschlüssel erforderlich.The cap nut or hexagon nut is only screwed onto the threaded bolt until it rests against one of the parts to be clamped or preferably against a washer resting against one of the parts to be clamped. The required pre-tensioning force on the threaded bolt is only produced by means of the tensioning nut. As a result, no torque wrench is required for the cap nut or hexagon nut.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen mithilfe einer einen Schraubenkopf aufweisenden Schraube erzeugt. Die Schraube ragt durch eine Durchgangsbohrung des Gestells und eine im montierten Zustand des Antriebsgehäuses koaxial dazu angeordnete Durchgangsbohrung in einem an dem Gestell anliegenden Flächenabschnitt des Antriebsgehäuses. An ihrem freien Gewindeende ist die Schraube mit einer Spannmutter verschraubt.In a further preferred embodiment, at least one of the screw-nut connections is produced with the aid of a screw having a screw head. The screw protrudes through a through-hole in the frame and a through-hole, which is arranged coaxially thereto in the assembled state of the drive housing, in a surface section of the drive housing that rests against the frame. The screw is screwed to a clamping nut at its free end of the thread.

Dadurch entfällt der Einsatz einer Hut- oder Sechskantmutter. Die Anzahl der Montageteile wird somit reduziert.This eliminates the need for a cap nut or hexagon nut. The number of assembly parts is thus reduced.

Idealerweise wird mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen mithilfe eines Gewindebolzens gebildet. Der Gewindebolzen ist mit seinem einen freien Gewindeende mit einer Gewindebohrung des Gestells beziehungsweise des Antriebsgehäuses verschraubt. Mit seinem anderen freien Ende ragt der Gewindebolzen durch eine koaxial zu der Gewindebohrung angeordnete Durchgangsbohrung des Antriebsgehäuses respektive des Gestells und ist mit einer Spannmutter verschraubt.Ideally, at least one of the screw-nut connections is formed using a threaded bolt. The threaded bolt is screwed with its one free threaded end to a threaded hole in the frame or the drive housing. With its other free end, the threaded bolt protrudes through a through-hole in the drive housing or the frame that is arranged coaxially with the threaded hole, and is screwed to a clamping nut.

Die Durchgangsbohrung kann dabei entweder im Gestell oder im Gehäuse vorgesehen sein. Je nachdem, in welchem der beiden Teile die Durchgangsbohrung vorgesehen ist, ist das andere Teil mit der Gewindebohrung ausgestattet.The through hole can be provided either in the frame or in the housing. Depending on in which of the two parts the through hole is provided, the other part is equipped with the threaded hole.

Diese Ausführungsform ist besonders dann vorteilhaft, wenn nur eine Seite der zu verspannenden Teile für den Monteur zugänglich ist.This embodiment is particularly advantageous when only one side of the parts to be clamped is accessible to the fitter.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind zwischen dem Antriebsgehäuse bzw. dem Gestell und allen Muttern und/ oder Schraubenköpfen Unterlegscheiben vorgesehen.In a further preferred embodiment, washers are provided between the drive housing or the frame and all nuts and / or screw heads.

Dadurch wird die Gefahr von Eindruckstellen oder des Einfressens von Schraubenköpfen oder Muttern in die zu verspannenden Teile reduziert.This reduces the risk of indentations or of screw heads or nuts seizing into the parts to be clamped.

Idealerweise sind die Unterlegscheiben gehärtet.Ideally, the washers are hardened.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Unterlegscheiben nicht aufgrund der hohen Spannkräfte beschädigt werden.This ensures that the washers are not damaged due to the high clamping forces.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Antriebsgehäuse im montierten Zustand mit mindestens vier, besser mindestens sechs und idealerweise mindestens acht Schraube-Mutter-Verbindungen auf dem Gestell befestigt.In a further preferred embodiment, the drive housing is fastened to the frame in the assembled state with at least four, better at least six and ideally at least eight screw-nut connections.

Die Verwendung einer entsprechenden Anzahl von Schraube-Mutter-Verbindungen hat eine Reduzierung der erforderlichen Vorspannkräfte an den einzelnen Schraube-Mutter-Verbindungen zur Folge. Somit sinkt die Gefahr von Beschädigungen an den Unterlegscheiben oder den zu verspannenden Teile. Gleichzeitig ist der Montageaufwand bei der hier genannten Anzahl an Schraube-Mutter-Verbindungen noch verhältnismäßig gering.The use of a corresponding number of screw-nut connections results in a reduction in the pretensioning forces required on the individual screw-nut connections. This reduces the risk of damage to the washers or the parts to be clamped. At the same time, the assembly effort with the number of screw-nut connections mentioned here is still relatively low.

FigurenlisteFigure list

  • 1 zeigt ein Antriebsgehäuse mit einer Treibscheibe 1 shows a drive housing with a drive pulley
  • 2 zeigt die Befestigung des Antriebsgehäuses an einem Gestell, unter Darstellung verschiedener erfindungsgemäßer Schraube-Mutter-Verbindungen in der Schnittansicht 2 shows the attachment of the drive housing to a frame, showing various screw-nut connections according to the invention in a sectional view

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEXAMPLE OF EXECUTION

Die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird beispielhaft anhand der 1 und 2 erläutert.The mode of operation of the device according to the invention is exemplified on the basis of FIG 1 and 2 explained.

In 1 wird das Antriebsgehäuse 2 des auf die Treibscheibe 1 einwirkenden Antriebs dargestellt. Das Antriebsgehäuse 2 wird mittels vier Schrauben 5 auf jeder Seite an einem in 1 nicht gezeigten Gestell 3 befestigt. Die erfindungsgemäßen Schraube-Mutter-Verbindungen 4 sind in 1 ebenfalls nicht dargestellt.In 1 becomes the drive housing 2 des on the traction sheave 1 acting drive shown. The drive housing 2 is by means of four screws 5 on each side at one in 1 frame not shown 3 attached. The screw-nut connections according to the invention 4th are in 1 also not shown.

2 zeigt die Befestigung des Antriebsgehäuses 2 am Gestell 3 mittels mehrerer erfindungsgemäßer Schraube-Mutter-Verbindungen 4 in der Schnittansicht. Dabei werden verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Schraube-Mutter-Verbindung 4 verwendet. 2 shows the attachment of the drive housing 2 on the frame 3 by means of several screw-nut connections according to the invention 4th in the sectional view. There are various embodiments of the screw-nut connection according to the invention 4th used.

Im Folgenden wird die Funktionsweise der einzelnen Ausführungsformen der Schraube-Mutter-Verbindung 4 der Reihe nach (von links nach rechts) beschrieben. Die Durchgangsbohrungen 9, sowie die einzelnen Bestandteile der Spannmuttern 11 werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur exemplarisch mit Bezugszeichen versehen.The following describes the functioning of the individual embodiments of the screw-nut connection 4th described in sequence (from left to right). The through holes 9 , as well as the individual components of the clamping nuts 11 are only provided with reference numerals by way of example for reasons of clarity.

Die Schraube-Mutter-Verbindung 4 auf der linken Seite umfasst einen kopflosen Gewindebolzen 5, vom Fachmann auch als Stehbolzen bezeichnet, der mit seinem einen freien Ende in eine Gewindebohrung 8 des Gestells 3 eingeschraubt ist. Mit seinem anderen freien Ende ragt er durch eine Durchgangsbohrung 9 des Antriebsgehäuses 2 hindurch und steht mit einer Spannmutter 11 in Eingriff.The screw-nut connection 4th on the left includes a headless threaded bolt 5 , also referred to as a stud bolt by the person skilled in the art, one free end of which goes into a threaded hole 8th of the frame 3 is screwed in. With its other free end it protrudes through a through hole 9 of the drive housing 2 through and stands with a clamping nut 11 engaged.

Mithilfe der Spannmutter 11 kann die erforderliche Vorspannung auf den Gewindebolzen 5 aufgebracht werden. Hierfür wird der Grundkörper 16 der Spannmutter 11 zunächst mit ihrem Hauptgewinde 12 auf den Gewindebolzen 5 aufgeschraubt, bis er an der Unterlegscheibe 10 anliegt. Anschließend werden die Gewindebolzen 13 der Spannmutter 11 mit einem definierten Anzugsdrehmoment in den Grundkörper 16 eingeschraubt und drücken dabei gegen die Druckstücke 14. Im Regelfall erfolgt das Anziehen stufenweise. Die Gewindebolzen werden meist erst alle auf ein erstes, dann alle auf ein zweitens Drehmoment angezogen, bis in einem letzten Schritt der Anzug aller Gewindebolzen auf das volle Enddrehmoment erfolgt. Weitere Zwischenschritte der genannten Art können vorgesehen sein.With the help of the clamping nut 11 can put the required preload on the threaded bolt 5 be applied. The base body 16 the clamping nut 11 first with their main thread 12 on the threaded bolt 5 unscrewed until it is on the washer 10 is applied. Then the threaded bolts 13 the clamping nut 11 with a defined tightening torque in the base body 16 screwed in and press against the pressure pieces 14th . As a rule, tightening takes place in stages. The threaded bolts are usually all tightened first to a first, then all to a second torque, until, in a last step, all threaded bolts are tightened to the full final torque. Further intermediate steps of the type mentioned can be provided.

Typischerweise wird nach dem Anzug des ersten Gewindebolzens als nächstes stets der diesem möglichst genau diametral gegenüberliegende Gewindebolzen angezogen, usw.Typically, after tightening the first threaded bolt, the threaded bolt that is diametrically opposite it as closely as possible is tightened next, etc.

Die Druckstücke 14 wiederum drücken gegen die Unterlegscheibe 10. Dadurch wird der Grundkörper 16 der Spannmutter 11 in Richtung weg von dem Antriebsgehäuse 2 gedrückt und beaufschlagt den Gewindebolzen 5 mit einer Vorspannkraft.The pressure pieces 14th again press against the washer 10 . This becomes the base body 16 the clamping nut 11 in the direction away from the drive housing 2 pressed and applied to the threaded bolt 5 with a preload force.

Bei der zweiten Schraube-Mutter-Verbindung 4 von links wird anstatt des in das Gestell 3 eingeschraubten Gewindebolzens 5 eine Schraube 5 mit einem Schraubenkopf 6 verwendet. Der Schraubenkopf 6 liegt auf der Unterlegscheibe 10 auf und blockiert die Bewegung der Schraube 5 in axialer Richtung, wenn sie von der mit ihrem freien Ende verschraubten Spannmutter 11 vorgespannt wird. Die Funktionsweise der Spannmutter 11 funktioniert auf dieselbe Weise, wie bereits zuvor beschrieben.With the second screw-nut connection 4th from the left instead of into the frame 3 screwed in threaded bolt 5 a screw 5 with a screw head 6th used. The screw head 6th lies on the washer 10 and blocks the movement of the screw 5 in the axial direction when it is removed from the clamping nut screwed at its free end 11 is biased. How the clamping nut works 11 works in the same way as described earlier.

In der dritten Schraube-Mutter-Verbindung 4 von links wird ebenfalls eine Schraube 5 mit einem Schraubenkopf 6 verwendet. Hier liegt die Spannmutter 11 mit ihrer Unterlegscheibe 10 jedoch nicht wie bei den beiden vorherigen Schraube-Mutter-Verbindungen 4 am Antriebsgehäuse 2 sondern am Gestell 3 an. Dies kann Vorteile während der Montage haben.In the third screw-nut connection 4th from the left there is also a screw 5 with a screw head 6th used. This is where the clamping nut lies 11 with their washer 10 but not as with the two previous screw-nut connections 4th on the drive housing 2 but on the frame 3 at. This can have advantages during assembly.

In der Schraube-Mutter-Verbindung 4 ganz rechts wird anstatt der Schraube wieder ein Stehbolzen, d. h. ein Gewindestift 5 ohne Schraubenkopf verwendet. Die Aufgabe des Schraubenkopfes 6 beziehungsweise der Verschraubung in der Gewindebohrung 8 aus den vorherigen Schraube-Mutter-Verbindungen 4 wird hier von einer auf das untere freie Ende des Gewindebolzens 5 geschraubte Sechskantmutter 7 übernommen. Diese liegt im dargestellten montierten Zustand an einer Unterlegscheibe 10 an, die wiederum an dem Gestell 3 anliegt.In the screw-nut connection 4th on the far right, instead of the screw, there is again a stud bolt, ie a threaded pin 5 used without screw head. The job of the screw head 6th or the screw connection in the threaded hole 8th from the previous screw-nut connections 4th is here from one to the lower free end of the threaded bolt 5 screwed hexagon nut 7th accepted. In the assembled state shown, this lies on a washer 10 on, which in turn on the frame 3 is applied.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
TreibscheibeTraction sheave
22
AntriebsgehäuseDrive housing
33
Gestellframe
44th
Schraube-Mutter-VerbindungScrew-nut connection
55
Schraube/ GewindebolzenScrew / threaded bolt
66th
SchraubenkopfScrew head
77th
SechskantmutterHexagon nut
88th
GewindebohrungThreaded hole
99
DurchgangsbohrungThrough hole
1010
UnterlegscheibeWasher
1111
SpannmutterClamping nut
1212
Hauptgewinde der SpannmutterMain thread of the clamping nut
1313
Gewindebolzen der SpannmutterThreaded bolt of the clamping nut
1414th
Druckstück der SpannmutterPressure piece of the clamping nut
1515th
Unterlegscheibe der SpannmutterWasher of the clamping nut
1616
Grundkörper der SpannmutterBase body of the clamping nut

Claims (9)

Aufzugsanlage mit einem an Führungsschienen in vertikaler Richtung verfahrbaren Fahrkorb, der von einem über eine Treibscheibe (1) geführten Tragseilseilstrang getragen wird, wobei ein vorzugsweise getriebeloser Antrieb die Treibscheibe (1) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) des Antriebs im montierten Zustand mittels Schraube-Mutter-Verbindungen (4) an einem Gestell (3) befestigt ist, wobei jede Schraube-Mutter-Verbindung (4) eine Spannmutter (11) umfasst, mit der sich die Vorspannkraft einstellen lässt, ohne die Mutter (11) selbst um die Schraube (5) der Schraube-Mutter-Verbindung (4) zu drehen.Elevator system with a car that can be moved on guide rails in the vertical direction and is carried by a cable strand guided over a traction sheave (1), a preferably gearless drive driving the traction sheave (1), characterized in that the housing (2) of the drive is mounted in the State is attached to a frame (3) by means of screw-nut connections (4), with each screw-nut connection (4) comprising a clamping nut (11) with which the preload force can be adjusted without the nut (11) yourself to turn the screw (5) of the screw-nut connection (4). Aufzugsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmutter (11) ein Hauptgewinde (12) umfasst, welches im montierten Zustand auf das Gewinde der Schraube (5), die mittels der Spannmutter (11) mit einer Vorspannkraft beaufschlagt werden soll, aufgeschraubt ist, wobei die Vorspannkraft nicht durch Anziehen der Spannmutter (11) auf dem Gewinde der Schraube (5) erzeugt wird, sondern mittels mehrerer um das Hauptgewinde (12) herum angeordneter Gewindebolzen (13), welche wenn sie angezogen werden mittelbar oder unmittelbar auf eines der von der Schraube-Mutter-Verbindung (4) zur verspannenden Teile (2,3) drücken.Elevator system after Claim 1 , characterized in that the clamping nut (11) comprises a main thread (12) which, in the assembled state, is screwed onto the thread of the screw (5) to which a pretensioning force is to be applied by means of the clamping nut (11), the pretensioning force is not created by tightening the clamping nut (11) on the thread of the screw (5), but by means of several around the main thread (12) arranged around threaded bolts (13) which, when they are tightened, directly or indirectly press one of the parts (2,3) from the screw-nut connection (4) to the bracing parts. Aufzugsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der um das Hauptgewinde (12) herum angeordneten Gewindebolzen (13) in Längsrichtung an ein geführtes Druckstück (14) angrenzt, sodass das Anziehen der Gewindebolzen (13) dazu führt, dass die Druckstücke (14) gegen eines der mit der Schraube-Mutter-Verbindung (4) zu verspannenden Teile (2,3) oder vorzugsweise gegen eine auf einem der mit der Schraube-Mutter-Verbindung (4) zu verspannenden Teile (2,3) aufliegende, idealerweise gehärtete Unterlegscheibe (10) gedrückt werden.Elevator system after Claim 2 , characterized in that each of the threaded bolts (13) arranged around the main thread (12) adjoins a guided pressure piece (14) in the longitudinal direction, so that the tightening of the threaded bolts (13) results in the pressure pieces (14) against one of the with the screw-nut connection (4) to be braced parts (2,3) or preferably against an ideally hardened washer (10) resting on one of the parts (2,3) to be braced with the screw-nut connection (4) ) must be pressed. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen (4) mithilfe eines Gewindebolzens (5) erzeugt wird, der durch eine Durchgangsbohrung (9) des Gestells (3) und eine im montierten Zustand des Antriebsgehäuses (2) koaxial dazu angeordnete Durchgangsbohrung (9) in einem an dem Gestell (3) anliegenden Flächenabschnitt des Antriebsgehäuses (2) ragt und an einem freien Ende mit einer Spannmutter (11) und an seinem anderen freien Ende mit einer Hut- oder einer Sechskantmutter (7) verschraubt ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the screw-nut connections (4) is produced with the aid of a threaded bolt (5) which is arranged coaxially with it through a through hole (9) in the frame (3) and one in the assembled state of the drive housing (2) Through-hole (9) protrudes in a surface section of the drive housing (2) resting against the frame (3) and is screwed at one free end with a clamping nut (11) and at its other free end with a cap nut or hexagon nut (7). Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen (4) mithilfe einer Schraube (5) erzeugt wird, die durch eine Durchgangsbohrung (9) des Gestells (3) und eine im montierten Zustand des Antriebsgehäuses (3) koaxial dazu angeordnete Durchgangsbohrung (9) in einem an dem Gestell (3) anliegenden Flächenabschnitt des Antriebsgehäuses (3) ragt und an ihrem freien Gewindeende mit einer Spannmutter (11) verschraubt ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the screw-nut connections (4) is produced with the aid of a screw (5) which is arranged coaxially therewith through a through hole (9) in the frame (3) and one in the assembled state of the drive housing (3) Through-hole (9) protrudes in a surface section of the drive housing (3) resting on the frame (3) and is screwed to a clamping nut (11) at its free threaded end. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Schraube-Mutter-Verbindungen (4) mit Hilfe eines Gewindebolzens (5) gebildet wird, der mit seinem einen freien Gewindeende mit einer Gewindebohrung (8) des Gestells (3) beziehungsweise des Antriebsgehäuses (2) verschraubt ist und mit seinem anderen freien Ende durch eine koaxial zu der Gewindebohrung (8) angeordneten Durchgangsbohrung (9) des Antriebsgehäuses (2) respektive des Gestells (3) ragt und mit einer Spannmutter (11) verschraubt ist.Elevator system according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that at least one of the screw-nut connections (4) is formed with the help of a threaded bolt (5) which is screwed with its one free threaded end to a threaded hole (8) of the frame (3) or the drive housing (2) and its other free end protrudes through a through hole (9) of the drive housing (2) or the frame (3) arranged coaxially with the threaded hole (8) and is screwed to a clamping nut (11). Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebsgehäuse (2) bzw. dem Gestell (3) und allen Muttern (11, 7) und/ oder Schraubenköpfen (6) Unterlegscheiben (10, 15) vorgesehen sind.Elevator installation according to one of the preceding claims, characterized in that washers (10, 15) are provided between the drive housing (2) or the frame (3) and all nuts (11, 7) and / or screw heads (6). Aufzugsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlegscheiben (10, 15) gehärtet sind.Elevator system after Claim 7 , characterized in that the washers (10, 15) are hardened. Aufzugsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsgehäuse (2) im montierten Zustand mit mindestens vier, besser mindestens sechs und idealerweise mindestens acht Schraube-Mutter-Verbindungen (4) auf dem Gestell (3) befestigt ist.Elevator installation according to one of the preceding claims, characterized in that the drive housing (2) in the assembled state is fastened to the frame (3) with at least four, better at least six and ideally at least eight screw-nut connections (4).
DE202020106795.8U 2020-11-25 2020-11-25 Elevator system Active DE202020106795U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106795.8U DE202020106795U1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Elevator system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106795.8U DE202020106795U1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Elevator system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202020106795U1 true DE202020106795U1 (en) 2020-12-08
DE202020106795U8 DE202020106795U8 (en) 2021-04-15

Family

ID=74092424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106795.8U Active DE202020106795U1 (en) 2020-11-25 2020-11-25 Elevator system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020106795U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE202020106795U8 (en) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020542A1 (en) Tool with torque boost
DE3510926A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR MECHANICAL TENSIONING OF FASTENING ELEMENTS
EP1853408A1 (en) Device and method for producing a screw connection between a first component and at least one additional component
DE3404118C2 (en)
EP3032093B1 (en) Fastening device for fastening a rotor blade to a rotor hub of a wind energy plant
DE102016125201A1 (en) System for joining or reinforcing components
EP1165283A1 (en) Support system for functional unit
EP2551173B1 (en) Fixing device for a ranging drive
EP1648627B1 (en) Device for installing and removing a roller supporting a bearing assembly
EP3658785B1 (en) Expansion bolt, and connection assembly comprising such an expansion bolt
DE202020106795U1 (en) Elevator system
DE102010024619B4 (en) Pre-tensioned differential gear without tooth flank change
DE3510300A1 (en) Mounting screw, in particular for the bumpers of motor vehicles
WO1987006659A1 (en) Process for securing against rotation through-bolts with hexagonal (multiple-flat) retaining nuts
EP4035834B1 (en) Arrangement comprising a clamping device for a screw connection and a safety device
DE102008039127A1 (en) Complete hydraulic holding down device for tightening or loosening e.g. stud screw/cap nut connection for connection of components in turbo-engine, has rotary piston whose axial movement causes rotary movement of positioning body
DE102021105969B3 (en) Leveling shoe and method of assembling a leveling shoe
EP1134440B1 (en) Connection assembly
EP2014932B1 (en) Device for connecting or attaching components using an extremely secure pretensioning screw connection and screw set for extremely secure pretensable connections
DE4022918A1 (en) Self-locking screw connection - has screw, threaded pin and nut and has radial ridges on sides of thread pitch
WO2007045222A1 (en) Method for assembly of lock-washer bolts and lock-washer bolts suitable for said method
DE10309792A1 (en) Bearing bolt for use in e.g. motor vehicles, construction equipment, has rod that directly or indirectly acts upon slotted clamping rings at conical ends of bearing bolt using force generated when screw is tightened to one end of rod
DE102015209828A1 (en) Screw connection and method
WO2023052498A1 (en) Drive device
EP4019791A1 (en) Wheel fastening device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WITTUR HOLDING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITTUR HOLDING GMBH, 85254 SULZEMOOS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MISSELHORN, MARTIN, DIPL.-ING., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years