DE202020106532U1 - Compartments for storing and transporting objects - Google Patents

Compartments for storing and transporting objects Download PDF

Info

Publication number
DE202020106532U1
DE202020106532U1 DE202020106532.7U DE202020106532U DE202020106532U1 DE 202020106532 U1 DE202020106532 U1 DE 202020106532U1 DE 202020106532 U DE202020106532 U DE 202020106532U DE 202020106532 U1 DE202020106532 U1 DE 202020106532U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
compartments
folded
elements
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020106532.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blenk Verpackung & Logistik & Co KG GmbH
Original Assignee
Blenk Verpackung & Logistik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blenk Verpackung & Logistik & Co KG GmbH filed Critical Blenk Verpackung & Logistik & Co KG GmbH
Priority to DE202020106532.7U priority Critical patent/DE202020106532U1/en
Publication of DE202020106532U1 publication Critical patent/DE202020106532U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/48Partitions
    • B65D5/48024Partitions inserted
    • B65D5/4804Partitions inserted formed by folding strips essentially in tubes, U- or S-shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Gefache zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen innerhalb einer quaderförmigen Außenverpackung (1), bestehend aus mit Halbschlitzen (3, 4, 5) versehenen und über diese Halbschlitze (3, 4, 5) ineinandergreifenden Kartonelementen (6, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) jedes Kartonelements (6, 7, 8) unter Bildung eines topologischen Rings miteinander verbunden sind.

Figure DE202020106532U1_0000
Compartments for storing and transporting objects within a cuboid outer packaging (1), consisting of cardboard elements (6, 7, 8) provided with half slits (3, 4, 5) and interlocking via these half slits (3, 4, 5), thereby characterized in that the free ends (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) of each cardboard element (6, 7, 8) are connected to each other to form a topological ring.
Figure DE202020106532U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Gefache zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Verpackungsanordnung mit einem derartigen Gefache.The invention relates to a compartment for storing and transporting objects according to the preamble of claim 1 and a packaging arrangement with such a compartment.

Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Kartonagen und Faltkartons zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen, insbesondere von Flaschen, bekannt. So beschreibt die DE 20 2012 005 327 U1 einen Faltkarton für mehrere Flaschen, welche in benachbarten Aufnahmeräumen angeordnet sind, wobei Trennwände vorgesehen sind, um benachbarte Aufnahmeräume zu beabstanden und somit eine Federungswirkung zu erzielen.A large number of cardboard boxes and folding boxes for storing and transporting objects, in particular bottles, are known from the prior art. That's how she describes it DE 20 2012 005 327 U1 a folding carton for a plurality of bottles placed in adjacent compartments, with partitions being provided to space adjacent compartments and thus provide a spring effect.

Gegenstand der DE 20 2008 013 208 U1 ist eine Innenverpackung aus Karton zum stoßsicheren Verpacken von Flaschen, wobei die Innenverpackung im Wesentlichen quaderförmig ist und die Flasche klemmend aufnimmt und wobei ein nach innen gerichteter Falz zum klemmenden Einfügen in eine Außenverpackung mit Ausnehmungen in den Eckbereichen dieses Falzes angeordnet ist. Hierdurch ist die Flasche besser stoßgeschützt und es lassen sich Flaschen verschiedenen Durchmessers verpacken und transportieren.subject of DE 20 2008 013 208 U1 is a cardboard inner package for the shockproof packaging of bottles, the inner package being essentially cuboid and clampingly receiving the bottle and having an inwardly directed fold for clamping insertion into an outer package with recesses in the corner regions of this fold. As a result, the bottle is better protected against impact and bottles of different diameters can be packed and transported.

Die bekannten Flaschenverpackungen und Kartonagen bieten jedoch noch immer keinen optimalen Schutz gegen äußere Stöße, welche z.B. beim Werfen oder Umfallen der befüllten Kartons auf dem Transportwege entstehen können. Darüber hinaus werden bei den bekannten Kartonverpackungen große Materialmengen benötigt und es können in der Regel nur eine gerade Anzahl von Flaschen in einem größeren Karton abgepackt werden.However, the known bottle packaging and cardboard boxes still do not offer optimal protection against external impacts, which can occur, for example, when the filled boxes are thrown or fall over during transport. In addition, in the case of the known carton packaging, large amounts of material are required and, as a rule, only an even number of bottles can be packed in a larger carton.

Es besteht somit die Aufgabe, ein Gefache zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen, insbesondere von Flaschen, innerhalb einer quaderförmigen Außenverpackung so weiterzubilden, dass eine optimale Bruchsicherheit der transportierten Gegenstände auch bei unsanftem Umgang mit der Außenverpackung gewährleistet wird, wobei nur ein geringer Materialbedarf vorhanden ist.There is therefore the task of further developing a compartment for storing and transporting objects, in particular bottles, within a cuboid outer packaging in such a way that optimal breakage resistance of the transported objects is guaranteed even if the outer packaging is handled roughly, with only a small amount of material being required is.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und eine Verpackungsanordnung unter Verwendung eines derartigen Gefaches sind den Unteransprüchen entnehmbar.This object is achieved with the characterizing features of claim 1. Advantageous configurations and a packaging arrangement using such a compartment can be found in the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Gefache zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen innerhalb einer quaderförmigen Außenverpackung weist mehrere mit Halbschlitzen versehene und über diese Halbschlitze ineinandergreifende Kartonelemente auf, wobei die freien Enden jedes Kartonelements unter Bildung eines topologischen Rings miteinander verbunden sind.The compartment according to the invention for storing and transporting objects within a cuboid outer packaging has a plurality of cardboard elements provided with half slots and interlocking via these half slots, the free ends of each cardboard element being connected to one another to form a topological ring.

Unter einem topologischen Ring ist hierbei jede beliebige Form zu verstehen, bei der die freien Enden des jeweiligen Kartonelements sich berühren und an Ihrem Berührungspunkt miteinander verbunden sind. Der topologische Ring muss nicht ringförmig sein, sondern kann, wie nachfolgend dargestellt auch quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen.A topological ring is to be understood here as any shape in which the free ends of the respective cardboard element touch and are connected to one another at their point of contact. The topological ring does not have to be ring-shaped, but can also have a square or rectangular cross-section, as shown below.

In der bevorzugten Ausführungsform weist ein erstes Kartonelement eine quadratische Draufsicht mit einer Seitenlänge von drei (willkürlich gewählten) Einheiten auf, wobei ein zweites und ein drittes Kartonelement jeweils zu einer rechteckigen Draufsicht mit einer Seitenlänge von einer bzw. fünf Einheiten gefaltet sind und nacheinander auf das erste Kartonelement gesteckt werden können.In the preferred embodiment, a first carton member has a plan view of three units (arbitrarily chosen) square, with a second and third carton member folded into a plan view of one and five units, respectively, and sequentially attached to the first cardboard element can be inserted.

Hierbei ist das dritte Kartonelement vorzugsweise orthogonal zu dem zweiten Kartonelement angeordnet.Here, the third cardboard element is preferably arranged orthogonally to the second cardboard element.

Die Verbindung der freien Enden der Kartonelemente, bei der Bildung des topologischen Rings kann beispielsweise eine Klebe-, Steck- oder Faltverbindung sein.The connection of the free ends of the cardboard elements in the formation of the topological ring can be, for example, an adhesive, plug-in or folded connection.

Vorzugsweise erstreckt sich jeder Halbschlitz über die hälftige Höhe des jeweiligen Kartonelements.Each half slot preferably extends over half the height of the respective cardboard element.

Jeder Halbschlitz weist an seinem randseitigen Ende vorzugsweise eine Erweiterung auf.Each half-slot preferably has an extension at its marginal end.

Gegenstand der Erfindung ist auch eine Verpackungsanordnung für Gegenstände mit einem derartigen Gefache, wobei das Gefache mit den Kartonelementen in einem Winkel von ca. 45° zu den Wandungen der Außenverpackung verläuft.The subject matter of the invention is also a packaging arrangement for objects with such a compartment, the compartment with the cardboard elements running at an angle of approximately 45° to the walls of the outer packaging.

Vorteilhafterweise besteht auch die Außenverpackung aus Karton.Advantageously, the outer packaging is also made of cardboard.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:

  • 1 einen Aufriss einer Außenverpackung, in welche das erfindungsgemäße Gefache eingefügt wird;
  • 2 einen Aufriss von drei Kartonelementen, welche eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gefaches bilden;
  • 3a ein erstes Kartonelement zur Bildung des Gefaches, aufgefaltet, halb zusammengefaltet sowie gefaltet und verschlossen;
  • 3b ein zweites Kartonelement zur Bildung des Gefaches, aufgefaltet, halb zusammengefaltet sowie gefaltet und verschlossen;
  • 3c ein drittes Kartonelement zur Bildung des Gefaches, aufgefaltet, halb zusammengefaltet sowie gefaltet und verschlossen;
  • 3d die drei übereinander angeordneten Kartonelemente aus den 3a, 3b und 3c in Explosionsdarstellung vor dem Zusammenstecken zu einem Gefache;
  • 4 das gemäß 3d zusammengesteckte Gefache beim Einfügen in die zusammengefaltete Außenverpackung gemäß 1; und
  • 5 Eine Draufsicht auf das in der offenen Außenverpackung befindliche Gefache.
An embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. These show:
  • 1 an elevation of an outer package into which the compartment according to the invention is inserted;
  • 2 an elevation of three cardboard elements, which form an embodiment of the compartment according to the invention;
  • 3a a first cardboard element to form the compartment, unfolded, folded in half, and folded and closed;
  • 3b a second cardboard element to form the compartment, unfolded, folded in half, and folded and closed;
  • 3c a third cardboard element to form the compartment, unfolded, folded in half, and folded and closed;
  • 3d the three stacked cardboard elements from the 3a , 3b and 3c in exploded view before plugging into a compartment;
  • 4 that according to 3d mated compartments when inserted into the folded outer packaging according to 1 ; and
  • 5 A top view of the compartment in the open outer packaging.

1 zeigt einen Aufriss einer Außenverpackung 1, wie sie nach dem Stand der Technik bereits bekannt ist und in einer Vielzahl von Anwendungsfällen als Kartonverpackung oder Kartonage verwendet wird. Die Außenverpackung 1 besteht aus Karton und lässt sich in bekannter Weise zusammenfalten, so dass der in 4 unten dargestellte (geöffnete) Karton entsteht. Ein näheres Eingehen auf die entsprechende Faltungstechnik erscheint nicht geboten, da es sich bei der Außenverpackung gemäß 1 um ein Standardprodukt handelt. 1 shows an elevation of an outer packaging 1 as is already known from the prior art and is used in a large number of applications as cardboard packaging or cardboard packaging. The outer packaging 1 consists of cardboard and can be folded in a known manner so that the 4 the (opened) box shown below is created. A closer look at the corresponding folding technique does not seem necessary, since the outer packaging is in accordance with 1 is a standard product.

Das eigentliche Gefache, welches in die Außenverpackung 1 gemäß 1 eingesetzt wird, zeigt im Aufriss die 2. In 2 sind die drei Kartonelemente, 6, 7 und 8, welche das erfindungsgemäße Gefache bilden, in einer Figur dargestellt, was mit dem Herstellungsprozess zusammenhängt. Vorzugsweise können nämlich alle drei Kartonelemente 6, 7 und 8 auf einer Maschine gefertigt werden, wobei die in 2 horizontal verlaufenden Trennlinien bereits Bruchlinien sind, entlang derer die drei Kartonelemente 6, 7 und 8 anschließend ohne weiteres voneinander getrennt werden können.The actual compartments, which according to the outer packaging 1 1 is used, shows the elevation 2 . In 2 the three cardboard elements, 6, 7 and 8, forming the compartment according to the invention, are shown in one figure, which is related to the manufacturing process. In fact, all three cardboard elements 6, 7 and 8 can preferably be manufactured on one machine, with the 2 horizontally running dividing lines are already breaking lines along which the three cardboard elements 6, 7 and 8 can then easily be separated from one another.

Alle drei Kartonelemente 6, 7 und 8 weisen die gleiche Höhe H auf, die in 2 links eingezeichnet ist.All three cardboard elements 6, 7 and 8 have the same height H, which is 2 is drawn on the left.

Ferner sind alle drei Kartonelemente 6, 7 und 8 entlang ihrer Breite (in 2 von links nach rechts verlaufend) in virtuelle Einheiten E unterteilt, und zwar, abgesehen von den freien Enden 6A, 6B, 7A, 7B, 8A und 8B der Kartonelemente 6, 7 und 8 in zwölf derartiger virtueller Einheiten E. Bei den virtuellen Einheiten E handelt es sich um Längeneinheiten, die für die Anordnung der weiter unten zu erörternden Halbschlitze 3, 4 und 5 sowie für die spätere Falzung der Kartonelemente 6, 7 und 8 maßgeblich sind.Furthermore, all three cardboard elements 6, 7 and 8 are folded along their width (in 2 running from left to right) into virtual units E, namely, apart from the free ends 6A, 6B, 7A, 7B, 8A and 8B of the cardboard elements 6, 7 and 8 in twelve such virtual units E. In the virtual units E are units of length which are decisive for the arrangement of the half-slits 3, 4 and 5 to be discussed below and for the subsequent folding of the cardboard elements 6, 7 and 8.

In 2 eingezeichnet sind Halbschlitze 3 (für das zweite Kartonelement 6), 4 (für das dritte Kartonelement 7) und 5 für das erste Kartonelement 8. Die Halbschlitze 3, 4 und 5 erstrecken sich jeweils von einer Längsseite (in 2 von rechts nach links verlaufend) des jeweiligen Kartonelements 6, 7 bzw. 8 bis zur Mitte (also der hälftigen Höhe H) des jeweiligen Kartonelements 6, 7 bzw. 8. Die Halbschlitze 3, 4 und 5 weisen an ihren randseitigen Enden jeweils eine Erweiterung 9 auf, welche beim späteren Zusammenstecken der Kartonelemente 6, 7 und 8 zu einen Gefache hilfreich ist.In 2 Half-slits 3 (for the second cardboard element 6), 4 (for the third cardboard element 7) and 5 for the first cardboard element 8 are drawn in. The half-slits 3, 4 and 5 each extend from one longitudinal side (in 2 running from right to left) of the respective cardboard element 6, 7 or 8 to the center (i.e. half the height H) of the respective cardboard element 6, 7 or 8. The half-slits 3, 4 and 5 each have an extension at their marginal ends 9, which is helpful when later plugging the cardboard elements 6, 7 and 8 into a compartment.

2 zeigt (ohne Bezugszahlen) vertikal, also in Richtung der Höhe H der einzelnen Kartonelemente 6, 7 und 8 verlaufende Falzlinien. Entlang dieser Falzlinien werden die Kartonelemente 6, 7 und 8 nach Ihrer Trennung gefalzt. 2 shows (without reference numbers) vertical fold lines, ie in the direction of the height H of the individual cardboard elements 6, 7 and 8. The cardboard elements 6, 7 and 8 are folded along these fold lines after they have been separated.

An den in 2 rechts dargestellten freien Enden 6A, 7A und 8A weisen die Kartonelemente 6, 7 bzw. 8 Laschen 10 auf. An ihren gegenüberliegenden freien Enden 6B, 7B bzw. 8B weisen die Kartonelemente 6, 7 bzw. 8 sich jeweils über die gesamte Höhe H der Kartonelemente 6, 7 bzw. 8 verlaufende Hervorstehungen 11 auf, welche in ihrer Mitte Ausnehmungen 12 haben, deren Breite etwas größer ist als die Breite der Laschen 10, so dass die Kartonelemente 6, 7 und 8 nach dem Zusammenfalten unter Bildung eines topologischen Rings dadurch stabilisiert werden können, dass die Laschen 10 in die Ausnehmungen 12 eingeführt werden.to the inside 2 The cardboard elements 6, 7 and 8 have tabs 10 at the free ends 6A, 7A and 8A shown on the right. At their opposite free ends 6B, 7B and 8B, the cardboard elements 6, 7 and 8 each have projections 11 which extend over the entire height H of the cardboard elements 6, 7 and 8 and which have recesses 12 in their center whose width is slightly larger than the width of the flaps 10, so that the cardboard elements 6, 7 and 8 can be stabilized after folding to form a topological ring by inserting the flaps 10 into the recesses 12.

Zur Erstellung des Gefaches werden die in 2 dargestellten Kartonelemente 6, 7 und 8 zunächst entlang der sie verbindenden horizontalen Bruchlinien voneinander getrennt und anschließend entlang der gestrichelt dargestellten Falzlinie jeweils in die gleiche Richtung gefaltet, so dass sich jeweils die freien Enden 6A und 6B, 7A und 7B sowie 8A und 8B berühren. Es ist erkennbar, dass das erste Kartonelement 8, bei dem die benachbarten Falzlinien jeweils einen Abstand von drei Einheiten E aufweisen, im Ergebnis einen, von oben betrachtet, quadratischen Querschnitt mit einer Seitenlänge von drei Einheiten E aufweist. Ferner ist ersichtlich, dass das zweite und dritte Kartonelement 6 bzw. 7 nach dem Zusammenfalten, von oben betrachtet, jeweils einen rechteckigen Querschnitt mit einer Länge von fünf Einheiten E und einer Breite von einer Einheit E aufweisen.To create the compartment, the in 2 The cardboard elements 6, 7 and 8 shown are first separated from one another along the horizontal breaking lines connecting them and then folded in the same direction along the fold line shown in dashed lines so that the free ends 6A and 6B, 7A and 7B and 8A and 8B touch each other. It can be seen that the first cardboard element 8, in which the adjacent folding lines are each spaced three units E apart, has as a result a square cross-section with a side length of three units E, viewed from above. It can also be seen that the second and third carton elements 6 and 7, respectively, after folding, each have a rectangular cross-section with a length of five units E and a width of one unit E, viewed from above.

Der Vorgang des Falzens und Zusammenfügens der freien Enden ist in den 3a, 3b und 3c im Einzelnen dargestellt, wobei 3b das erste Kartonelement 8, 3a das zweite Kartonelement 6 und 3c das dritte Kartonelement 7 zeigt. In den 3a, 3b und 3c jeweils oben dargestellt sind die Kartonelemente 6, 7 und 8 mit angedeuteten Falzungen um die in 2 gestrichelt dargestellten Falzlinien. Außerdem sind die Hervorstehungen 11, in welchen die Ausnehmungen 12 angeordnet sind, bereits umgefalzt. In 3 in der mittleren Ebene, also nach den oberen, nach unten weisenden Pfeilen, sind die Kartonelemente 6, 7 und 8 bereits nahezu zusammengefaltet dargestellt, jedoch noch nicht geschlossen. Die freien Enden 6A und 6B, 7A und 7B sowie 8A und 8B stehen sich also noch gegenüber und die Laschen 10 sind noch nicht in die Ausnehmungen 12 eingefügt.The process of folding and joining the free ends is in the 3a , 3b and 3c shown in detail, where 3b the first cardboard element 8, 3a the second cardboard element 6 and 3c the third cardboard element 7 shows. In the 3a , 3b and 3c shown above are the cardboard elements 6, 7 and 8 with indicated folds around the in 2 fold lines shown as dashed lines. In addition, the projections 11, in which the recesses 12 are arranged, are already folded over. In 3 in the middle level, ie according to the upper arrows pointing downwards, the cardboard elements 6, 7 and 8 are already shown almost folded together, but not yet closed. The free ends 6A and 6B, 7A and 7B and 8A and 8B are therefore still opposite one another and the tabs 10 have not yet been inserted into the recesses 12.

In 3 unten sind die Kartonelemente 6, 7 und 8 durch Einfügen der Laschen 10 in die Ausnehmungen 12 fertiggestellt und weisen rechteckige bzw. quadratische Grundform auf.In 3 below, the cardboard elements 6, 7 and 8 are completed by inserting the flaps 10 into the recesses 12 and have a rectangular or square basic shape.

Die Halbschlitze 3, 4 und 5 sind nun derart in den Kartonelementen 6, 7 und 8 angeordnet, dass zunächst das zweite Kartonelement 6 von unten in das erste Kartonelement 8 eingeschoben werden kann. Hierbei greifen die Seitenwände des ersten Kartonelements 8 in die diesem zugewendeten Halbschlitze 3 des zweiten Kartonelements 1 ein, so dass die zusammengefügten Kartonelemente 6 und 8 insgesamt die Höhe H aufweisen. Anschließend können die zusammengefügten Kartonelemente 6 und 8 mit dem dritten Kartonelement 7 zusammengefügt werden, indem sie gemeinsam darauf geschoben werden, wobei die unteren Halbschlitze des zweiten Kartonelements 6 in die nach oben gerichteten Halbschlitze des dritten Kartonelements 7 eingreifen und anschließend die in 4 dargestellte Struktur aus den drei miteinander verbundenen Kartonelementen 6, 7 und 8 entsteht. Diese Struktur, nämlich das Gefache, kann dann in die in 4 ebenfalls dargestellte Außenverpackung 1 eingefügt werden, welche in 5, zusammen mit dem Gefache, von oben dargestellt ist. Wie man aus 5 erkennen kann, laufen die Seitenwände der Kartonelemente 6, 7 und 8 des Gefaches in einem Winkel von ca. 45° zu den Seitenwänden der Außenverpackung 1. Hierdurch ergibt sich zum einen die Möglichkeit, eine ungerade Anzahl von Gegenständen, z.B. Flaschen, in die jeweiligen Fächer einzufügen. Zum anderen ist ersichtlich, dass eine sehr gute Stoßfestigkeit gegeben ist, weil die Kraft beim Fall des Kartons immer von zwei Seitenwandungen aufgenommen wird. Auch ist ersichtlich, dass zur Erstellung des Gefaches nur wenig Material verbraucht wird.The half-slots 3, 4 and 5 are now arranged in the cardboard elements 6, 7 and 8 in such a way that first the second cardboard element 6 can be pushed into the first cardboard element 8 from below. The side walls of the first cardboard element 8 engage in the half-slots 3 of the second cardboard element 1 facing this, so that the assembled cardboard elements 6 and 8 have the height H overall. Subsequently, the joined carton elements 6 and 8 can be joined to the third carton element 7 by sliding them together onto it, with the lower half-slits of the second carton element 6 engaging in the upward-pointing half-slots of the third carton element 7 and then the in 4 shown structure from the three interconnected cardboard elements 6, 7 and 8 arises. This structure, namely the partition, can then be integrated into the in 4 also shown outer packaging 1 are inserted, which in 5 , along with the compartment, is shown from above. how to get out 5 can see, run the side walls of the cardboard elements 6, 7 and 8 of the compartment at an angle of about 45 ° to the side walls of the outer packaging 1. This results on the one hand in the possibility of an odd number of objects, such as bottles, in the respective insert compartments. On the other hand, it can be seen that there is very good shock resistance, because the force of the box falling is always absorbed by two side walls. It can also be seen that only a small amount of material is used to create the compartment.

Neben dem genannten Ausführungsbeispiel sind eine Vielzahl weiterer Ausführungsbeispiele denkbar, welche gemeinsam haben, dass mehrere Kartonelemente jeweils unter Bildung eines topologischen Rings gefaltet und anschließend miteinander verbunden werden.In addition to the exemplary embodiment mentioned, a large number of further exemplary embodiments are conceivable, which have in common that a plurality of cardboard elements are each folded to form a topological ring and are then connected to one another.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202012005327 U1 [0002]DE 202012005327 U1 [0002]
  • DE 202008013208 U1 [0003]DE 202008013208 U1 [0003]

Claims (8)

Gefache zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen innerhalb einer quaderförmigen Außenverpackung (1), bestehend aus mit Halbschlitzen (3, 4, 5) versehenen und über diese Halbschlitze (3, 4, 5) ineinandergreifenden Kartonelementen (6, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) jedes Kartonelements (6, 7, 8) unter Bildung eines topologischen Rings miteinander verbunden sind.Compartments for storing and transporting objects within a cuboid outer packaging (1), consisting of cardboard elements (6, 7, 8) provided with half slits (3, 4, 5) and interlocking via these half slits (3, 4, 5), thereby characterized in that the free ends (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) of each cardboard element (6, 7, 8) are connected to each other to form a topological ring. Gefache nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Kartonelement (8) zu einer quadratischen Draufsicht mit einer Seitenlänge von drei Einheiten (E) gefaltet ist und ein zweites (6) und ein drittes Kartonelement (7) jeweils zu einer rechteckigen Draufsicht mit einer Seitenlänge von einer bzw. fünf Einheiten (E) gefaltet sind.compartments claim 1 , characterized in that a first cardboard element (8) is folded into a square plan view with a side length of three units (E) and a second (6) and a third cardboard element (7) are folded into a rectangular plan view with a side length of one and 5 units (E) are folded. Gefache nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Kartonelement (7) orthogonal zu dem zweiten Kartonelement (6) angeordnet ist.compartments claim 2 , characterized in that the third cardboard element (7) is arranged orthogonally to the second cardboard element (6). Gefache nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der freien Enden (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) der Kartonelemente (6, 7, 8) eine Klebe-, Steck- oder Faltverbindung ist.Compartments according to one of the preceding claims, characterized in that the connection of the free ends (6A, 6B; 7A, 7B; 8A, 8B) of the cardboard elements (6, 7, 8) is an adhesive, plug-in or folded connection. Gefache nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Halbschlitz (3, 4, 5) über die hälftige Höhe (H) des Kartonelements (6, 7, 8) erstreckt.Compartments according to one of the preceding claims, characterized in that each half slot (3, 4, 5) extends over half the height (H) of the cardboard element (6, 7, 8). Gefache nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Halbschlitz (3, 4, 5) an seinem randseitigen Ende eine Erweiterung (9) aufweist.Compartment according to one of the preceding claims, characterized in that each half-slot (3, 4, 5) has an extension (9) at its edge-side end. Verpackungsanordnung für Gegenstände mit einem Gefache nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefache mit den Kartonelementen (6, 7, 8) in einem Winkel von ca. 45° zu der Außenverpackung (1) verläuft.Packaging arrangement for objects with a compartment according to one of the preceding claims, characterized in that the compartment with the cardboard elements (6, 7, 8) runs at an angle of approx. 45° to the outer packaging (1). Verpackungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenverpackung (1) aus Karton besteht.packaging arrangement claim 7 , characterized in that the outer packaging (1) consists of cardboard.
DE202020106532.7U 2020-11-13 2020-11-13 Compartments for storing and transporting objects Active DE202020106532U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106532.7U DE202020106532U1 (en) 2020-11-13 2020-11-13 Compartments for storing and transporting objects

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020106532.7U DE202020106532U1 (en) 2020-11-13 2020-11-13 Compartments for storing and transporting objects

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020106532U1 true DE202020106532U1 (en) 2022-02-17

Family

ID=80624816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020106532.7U Active DE202020106532U1 (en) 2020-11-13 2020-11-13 Compartments for storing and transporting objects

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020106532U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013208U1 (en) 2008-10-04 2009-12-03 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg Packaging for bottles
DE202012005327U1 (en) 2012-05-31 2013-04-15 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg folding

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008013208U1 (en) 2008-10-04 2009-12-03 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg Packaging for bottles
DE202012005327U1 (en) 2012-05-31 2013-04-15 Blenk Verpackung & Logistik Gmbh & Co. Kg folding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3129173A1 (en) "PACKAGING"
DE60301828T2 (en) Folding box with pocket for holding a removable leaflet and blank for it
DE60300073T2 (en) Packaging with a folding sidewall for extracting a package leaflet
DE102006012557A1 (en) Grid repeated use
DE102020130043B3 (en) Compartments for storing and transporting objects
DE202020106532U1 (en) Compartments for storing and transporting objects
EP0901971A1 (en) Package for cigarette paper and associated blank
DE202014007597U1 (en) folding
DE102014117146B4 (en) Automated folding box with glued Gefach and method for producing such a machine folding box
DE4017399A1 (en) Carton for small articles - has insert with dividing walls formed by folds in square blank with square holes
DE202012005327U1 (en) folding
DE102012010853A1 (en) folding
DE3616632C2 (en)
DE4218322A1 (en) Corrugated paper packaging tray - has two flat sheets with slits and folds to make chessboard type individual compartments when fitted together
DE202017105059U1 (en) Packaging device for objects and in particular for beverage bottles
DE202006014891U1 (en) Cardboard blank for producing holder for pharmaceutical ampoules in cartons has sections with scores on either side and Z-shaped slit through its center, allowing them to fold upwards, forming tabs which hold ampoule in position
DE102016118222B4 (en) Corrugated cardboard packaging with stacking corners
DE202018104708U1 (en) Insert for storing and transporting bottles
WO1997001489A1 (en) Packing means for elongated objects and process for filling a box with such a packing means
DE2838748C2 (en) Packaging box with inner compartments formed from folding flaps
DE202014005810U1 (en) Folding insert for a carton
DE2537881B2 (en) Compartment for inserting into packs for the division of objects such as bottles, cans, etc.
DE1536295C (en) Folding box
DE202023101630U1 (en) sorting insert
DE616975C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years