DE202020105786U1 - Gate with sealing arrangement - Google Patents

Gate with sealing arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202020105786U1
DE202020105786U1 DE202020105786.3U DE202020105786U DE202020105786U1 DE 202020105786 U1 DE202020105786 U1 DE 202020105786U1 DE 202020105786 U DE202020105786 U DE 202020105786U DE 202020105786 U1 DE202020105786 U1 DE 202020105786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
sealing
closed position
door leaf
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105786.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to DE202020105786.3U priority Critical patent/DE202020105786U1/en
Publication of DE202020105786U1 publication Critical patent/DE202020105786U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17076Sealing or antirattling arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Tor mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer eine Raumöffnung zumindest teilweise freigebenden Öffnungsstellung und einer die Raumöffnung zumindest teilweise verschließenden Schließstellung bewegbaren Torblatt, einer in der Schließstellung den Übergang zwischen einer bei einer Schließbewegung vorlaufenden Schließkante des Torblatts und einen Rand der Raumöffnung, wie etwa den unteren Rand der Raumöffnung, abdichtenden und an dem Torblatt angebrachten Dichtungsanordnung und einer zum Bewegen des Torblatts von der Öffnungsstellung in die Schließstellung betreibbaren Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung eine im Wesentlichen ebene und in der Schließstellung etwa parallel zu einer die Bewegungsrichtung der Schließkante bei Erreichen der Schließstellung enthaltenden Schließebene verlaufende Dichtungswand aus einem verformbaren, insbesondere elastisch verformbaren Material aufweist.

Figure DE202020105786U1_0000
Door with a door leaf movable along a predetermined path between an open position at least partially releasing a space opening and a closed position at least partially closing the space opening, a door leaf in the closed position the transition between a closing edge of the door leaf leading during a closing movement and an edge of the space opening, such as the lower edge of the room opening, sealing arrangement attached to the door leaf and a drive device which can be operated to move the door leaf from the open position into the closed position, characterized in that the sealing arrangement has a substantially flat and in the closed position approximately parallel to the direction of movement of the closing edge Has reaching the closed position containing closing plane extending sealing wall made of a deformable, in particular elastically deformable material.
Figure DE202020105786U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Tor mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer eine Raumöffnung zumindest teilweise freigebenden Öffnungsstellung und einer die Raumöffnung zumindest teilweise verschließenden Schließstellung bewegbaren Torblatt, einer in der Schließstellung den Übergang zwischen einer bei einer Schließbewegung vorlaufenden Schließkante des Torblatts und einem Rand der Raumöffnung wie etwa dem unteren Rand der Raumöffnung abdichtenden und an dem Torblatt angebrachten Dichtungsanordnung und einer zum Bewegen des Torblatts von der Öffnungsstellung in die Schließstellung bewegbaren Antriebseinrichtung.The invention relates to a door with a door leaf movable along a predetermined path between an open position that at least partially releases a space opening and a closed position that at least partially closes the space opening, a door leaf in the closed position the transition between a closing edge of the door leaf leading during a closing movement and an edge of the space opening such as the lower edge of the space opening and attached to the door leaf sealing arrangement and a movable drive device for moving the door leaf from the open position into the closed position.

Derartige Tore sind beispielsweise in der EP 1231354 A1 beschrieben. Bei solchen Toren muss einerseits in der Schließstellung dem Eindringen von Wasser und/oder ggf. kalter Umgebungsluft in den mit dem Torblatt zu verschließenden Raum im Bereich der Schließkante entgegengewirkt werden. Andererseits muss sichergestellt werden, dass die Schließbewegung mit Hilfe des üblicherweise elektrischen Antriebs angehalten und/oder reversiert wird, sobald die Schließkante im Verlauf der Schließbewegung auf ein Hindernis trifft. In diesem Zusammenhang wird durch die DIN EN12453 vorgegeben, dass eine Kraft von 400 N nicht überschritten werden darf, wenn die Schließkante auf das Hindernis trifft. So sollen Verletzungen am menschlichen Körper, insbesondere am Kopf oder Halsbereich der gestürzten Person/Kindern vermieden werden, wenn sie durch das sich schließende Torblatt im Bereich der Schließkante eingeklemmt werden.Such goals are for example in the EP 1231354 A1 described. With such doors, on the one hand, in the closed position, the ingress of water and / or possibly cold ambient air into the space to be closed with the door leaf in the area of the closing edge must be counteracted. On the other hand, it must be ensured that the closing movement is stopped and / or reversed using the usually electric drive as soon as the closing edge encounters an obstacle in the course of the closing movement. In this context, DIN EN12453 specifies that a force of 400 N must not be exceeded when the closing edge hits the obstacle. Injuries to the human body, in particular to the head or neck area of the fallen person / children, should be avoided if they are trapped in the area of the closing edge by the closing door leaf.

Bei den in der EP 1231354 A1 beschriebenen Toren soll eine ausreichende Dichtung unter Sicherstellung der benötigten Schließkantensicherung durch eine an dem Torblatt angebrachte Dichtungsanordnung erreicht werden, die eine von einer verformbaren Wand begrenzte Kammer aufweist, in der eine Lichtschrankenanordnung angeordnet sein kann. Wenn der Signalweg der Lichtschrankenanordnung durch Verformen der Kammer bei Auftreffen auf ein Hindernis verschlossen wird, kann dies erfasst werden. Ansprechend auf ein entsprechendes Erfassungssignal kann der Antriebe angehalten und ggf. reversiert, d. h. in umgekehrter Richtung betrieben werden, um so eine übermäßige Klemmwirkung zu vermeiden und ggf. durch Reversieren des Antriebs aufzuheben. Gleichzeitig kann durch die von einer verformbaren Wand begrenzte Kammer ein dichtender Abschluss im Bereich der Schließkante sichergestellt werden, wobei die Schließkante üblicherweise auf dem Boden des mit dem Torblatt zu verschließenden Raums auftrifft, so dass der dichtende Übergang im Bodenbereich des Raums erreicht wird.In the EP 1231354 A1 described gates, a sufficient seal is to be achieved while ensuring the required closing edge protection by a sealing arrangement attached to the door leaf, which has a chamber delimited by a deformable wall in which a light barrier arrangement can be arranged. If the signal path of the light barrier arrangement is closed by deforming the chamber when it hits an obstacle, this can be detected. In response to a corresponding detection signal, the drive can be stopped and, if necessary, reversed, ie operated in the opposite direction, in order to avoid an excessive clamping effect and, if necessary, cancel it by reversing the drive. At the same time, the chamber bounded by a deformable wall ensures a tight seal in the area of the closing edge, the closing edge usually striking the floor of the room to be closed with the door leaf, so that the sealing transition is achieved in the floor area of the room.

Beim Betrieb der bekannten Tore hat es sich jedoch gezeigt, dass das Eindringen von Flüssigkeit und/oder ggf. kalter Außenluft in den verschlossenen Raum durch die Dichtungsanordnung oft nur unbefriedigend verhindert werden kann. Ferner hat es sich gezeigt, dass insbesondere bei einem Schnelllaufbetrieb der Tore der vorgegebene Grenzwert von 400 N bei Auftreffen auf ein Hindernis im Verlauf der Schließbewegung nicht zuverlässig eingehalten werden kann.When operating the known doors, however, it has been shown that the penetration of liquid and / or possibly cold outside air into the closed space can often only be prevented to an unsatisfactory extent by the sealing arrangement. Furthermore, it has been shown that, in particular when the doors are in high-speed operation, the predetermined limit value of 400 N cannot be reliably adhered to when an obstacle is encountered during the closing movement.

Neben den in der genannten Schrift beschriebenen Schließkantensicherungen mit Lichtschrankenanordnungen sind auch solche Schließkantensicherungen bekannt, bei denen als Gleichstrommotoren verwirklichte elektrische Antriebe zum Einsatz kommen und die Erhöhung der Stromaufnahme des Motors bei Auftreffen auf ein Hindernis erkannt und zum Anhalten bzw. Reversieren des Antriebs ausgenutzt wird. Bei solchen Toren kann die Dichtungsanordnung unabhängig von der Schließkantensicherung konstruiert und im Hinblick auf die angestrebte Dichtwirkung optimiert werden. Allerdings hat es sich auch bei derartigen Toren als problematisch erwiesen, dass der vorgegebene Grenzwert von 400 N bei Auftreffen der Schließkante auf ein Hindernis, insbesondere beim Schnelllaufbetrieb, nicht immer eingehalten werden kann.In addition to the closing edge safety devices with light barrier arrangements described in the cited document, there are also known closing edge safety devices in which electrical drives implemented as DC motors are used and the increase in the current consumption of the motor when an obstacle is encountered is recognized and used to stop or reverse the drive. In such gates, the sealing arrangement can be designed independently of the closing edge safety device and optimized with regard to the desired sealing effect. However, it has also proven to be problematic with such gates that the specified limit value of 400 N cannot always be adhered to when the closing edge hits an obstacle, especially during high-speed operation.

Angesichts der vorstehend beschriebenen Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Tore mit verbesserter Dichtungswirkung in der Schließstellung und zuverlässiger Schließkantensicherung bereitzustellen.In view of the above-described problems in the prior art, the invention is based on the object of providing doors with an improved sealing effect in the closed position and reliable closing edge protection.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Tore gelöst, die im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass die Dichtungsanordnung eine im Wesentlichen ebene und in der Schließstellung etwa parallel zu einer die Bewegungsrichtung der Schließkante bei Erreichen der Schließstellung (Schließrichtung) enthaltenden Schließebene verlaufende Dichtungswand aus einem verformbaren, insbesondere elastisch verformbaren Material aufweist.According to the invention, this object is achieved by a further development of the known doors, which is essentially characterized in that the sealing arrangement comprises an essentially flat sealing wall which, in the closed position, runs approximately parallel to a closing plane containing the direction of movement of the closing edge when the closed position (closing direction) is reached a deformable, in particular elastically deformable material.

Dabei geht die Erfindung auf die Erkenntnis zurück, dass die bei Einsatz von Schließkantensicherungen unter Verwendung der Stromaufnahme von Gleichstrommotoren beobachteten Überschreitungen des Grenzwerts von 400 N bei Auftreffen auf ein Hindernis auch darauf zurückzuführen sind, dass bei der Schließbewegung der Torblätter unvermeidbare Beschleunigungen auftreten können, die zu einer Erhöhung der Stromaufnahme des Gleichstrommotors führen können, aber noch nicht zum Abschalten bzw. Reversieren des Antriebs führen dürfen, während bei Einsatz herkömmlicher Dichtungsanordnungen nur noch ein vergleichsweise kurzer Bremsweg für die Torblattbewegung zur Verfügung steht, wenn die Stromaufnahme einen Wert überschreitet, der unter Berücksichtigung der unvermeidbaren Beschleunigungen der Torblattbewegungen noch nicht zu einer Abschaltung bzw. Reversierung des Antriebs führen darf. Insbesondere im Schnelllaufbetrieb derartiger Tore kann bei Einsatz herkömmlicher Dichtungsanordnungen nicht ausgeschlossen werden, dass nach Erfassung einer unzulässig hohen Stromaufnahme des Gleichstrommotors der Grenzwert von 400 N überschritten wird, bevor die Torblattbewegung zum vollständigen Stillstand gekommen ist.The invention is based on the knowledge that the exceeding of the limit value of 400 N observed when using closing edge safety devices using the current consumption of DC motors when hitting an obstacle can also be attributed to the fact that unavoidable accelerations can occur during the closing movement of the door leaves can lead to an increase in the current consumption of the DC motor, but must not yet lead to the drive being switched off or reversed, while with the use of conventional sealing arrangements only a comparatively short braking distance is available for the door leaf movement, if the current consumption exceeds a value which, taking into account the unavoidable accelerations of the door leaf movements, must not yet lead to a shutdown or reversal of the drive. Particularly in high-speed operation of such doors, when conventional sealing arrangements are used, it cannot be ruled out that the limit value of 400 N will be exceeded after an inadmissibly high current consumption of the direct current motor has been detected before the door leaf movement has come to a complete standstill.

Bei erfindungsgemäßen Toren wird durch die Anordnung der Dichtungswand in einer parallel zur Schließebene verlaufenden Ebene erreicht, dass bei Auftreffen der Dichtungsanordnung auf ein Hindernis im Verlauf der Schließbewegung zunächst eine Komprimierung der Dichtungsanordnung unmittelbar im Anschluss an das Auftreffen auf das Hindernis erfolgt, bevor sich die Dichtungswand aus der Schließebene herauswölbt. Die Kompression erfolgt dabei bis zum Erreichen einer vergleichsweise hohen Kompressionskraft. Nach Erreichen einer maximalen Kompressionskraft wird die Dichtungswand mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand ausgewölbt, bis die Schließkante des Torblatts auf das Hindernis aufläuft.In gates according to the invention, the arrangement of the sealing wall in a plane running parallel to the closing plane ensures that when the sealing arrangement hits an obstacle in the course of the closing movement, the sealing arrangement is initially compressed immediately after it hits the obstacle, before the sealing wall moves bulges out of the closing plane. The compression takes place until a comparatively high compression force is reached. After a maximum compression force has been reached, the sealing wall is arched with comparatively little effort until the closing edge of the door leaf hits the obstacle.

Die maximale Kompressionskraft vor Beginn der Auswölbung der Dichtungswand mit einem vergleichsweise geringen Kraftaufwand kann ggf. unter Verwendung numerischer Verfahren, wie etwa Verfahren der finiten Elemente, so eingestellt werden, dass sie oberhalb der unvermeidbaren Beschleunigungskräfte im Verlauf der Schließbewegung, aber noch unterhalb des Grenzwerts von 400 N liegt. Dann kann ein Abschalt- bzw. Reversiersignal für die elektrische Antriebseinrichtung zu einem Zeitpunkt ausgelöst werden, zu dem die Dichtungswand noch nicht ausgewölbt, sondern nur in der Schließrichtung komprimiert wurde. Daher steht nach Erfassen der unzulässig hohen Stromaufnahme noch genügend „Bremsweg“ für die Schließkante zur Verfügung. Auf diese Weise kann die Torblattbewegung auch im Schnelllaufbetrieb vollständig angehalten bzw. reversiert werden, bevor der kritische Wert von 400 N bei Auftreffen auf ein Hindernis erreicht wird.The maximum compression force before the bulging of the sealing wall begins with a comparatively low expenditure of force can, if necessary, be set using numerical methods, such as finite element methods, so that it is above the unavoidable acceleration forces in the course of the closing movement, but still below the limit value of 400 N lies. A switch-off or reversing signal for the electric drive device can then be triggered at a point in time at which the sealing wall has not yet bulged, but has only been compressed in the closing direction. Therefore, after the inadmissibly high current consumption has been recorded, there is still enough "braking distance" available for the closing edge. In this way, the door leaf movement can be completely stopped or reversed, even in high-speed operation, before the critical value of 400 N is reached when an obstacle is encountered.

Zusätzlich kann mit Hilfe erfindungsgemäßer Dichtungsanordnungen im Bereich der Dichtungsanordnung auch noch das Eindringen von Flüssigkeiten und/oder ggf. kalter Umgebungsluft in den verschlossenen Raum wirksam verhindert werden. Dabei wird von der Erkenntnis Gebrauch gemacht, dass bei den bekannten Dichtungsanordnungen das Eindringen von Flüssigkeit oder Umgebungsluft in den verschlossenen Raum maßgeblich im Bereich der seitlichen Ränder des Torblatts erfolgt. Im Bereich dieser seitlichen Ränder wird der Übergang zwischen dem Torblatt und einer im Bereich der Laibung der Raumöffnung angebrachten Zarge üblicherweise mit Hilfe einer an der Zarge befestigten Dichtungsanordnung verhindert, an die die äußere Begrenzungsfläche des Torblatts bei Erreichen der Schließstellung in Anlage gelangt.In addition, with the aid of sealing arrangements according to the invention in the area of the sealing arrangement the penetration of liquids and / or possibly cold ambient air into the closed space can also be effectively prevented. Use is made of the knowledge that in the known sealing arrangements the penetration of liquid or ambient air into the closed space takes place primarily in the area of the lateral edges of the door leaf. In the area of these lateral edges, the transition between the door leaf and a frame attached in the area of the reveal of the room opening is usually prevented with the help of a sealing arrangement attached to the frame, against which the outer boundary surface of the door leaf comes into contact when the closed position is reached.

Wenn die Dichtungsanordnung mit einer sich etwa parallel zur Schließebene erstreckenden Dichtungswand ausgestattet wird, kann auch die im Bereich der Schließkante angebrachte Dichtungsanordnung bei Erreichen der Schließstellung in dichtende Anlage an die an der Zarge angeordnete Dichtungsanordnung gelangen, um so auch im Bereich der seitlichen Ränder der Dichtungsanordnung dem Eindringen von Flüssigkeit und Umgebungsluft in den verschlossenen Raum besser entgegenwirken zu können.If the sealing arrangement is equipped with a sealing wall extending approximately parallel to the closing plane, the sealing arrangement attached in the area of the closing edge can also come into sealing contact with the sealing arrangement arranged on the frame when the closed position is reached, and also in the area of the lateral edges of the sealing arrangement to be able to better counteract the penetration of liquid and ambient air into the locked room.

Im Zusammenhang mit der angestrebten Dichtungswirkung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Dichtungswand zumindest einen Teil, insbesondere einen randseitigen Teil einer dem in der Schließstellung mit dem Torblatt verschlossenen Raum abgewandten äußeren Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildet, die in der Schließstellung vorzugsweise etwa koplanar zur äußeren Begrenzungsfläche des Torblatts im Bereich der Schließkante verläuft. Dann kann die Dichtungswand bei Erreichen der Schließstellung an dieselbe Dichtungsanordnung in dichtende Anlage gelangen, an die auch die äußere Begrenzungsfläche des Torblatts bei Erreichen der Schließstellung in Anlage gelangt. Im Zusammenhang mit der angestrebten Dichtwirkung hat es sich weiter als zweckmäßig erwiesen, wenn die Schließebene und/oder die Dichtungswand in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist.In connection with the desired sealing effect, it has proven to be expedient if the sealing wall forms at least part, in particular an edge-side part of an outer boundary surface of the sealing arrangement facing away from the space closed with the door leaf in the closed position, which in the closed position is preferably approximately coplanar to the outer The boundary surface of the door leaf runs in the area of the closing edge. Then, when the closed position is reached, the sealing wall can come into sealing contact with the same sealing arrangement that the outer boundary surface of the door leaf also comes into contact with when the closed position is reached. In connection with the desired sealing effect, it has also proven to be expedient if the closing plane and / or the sealing wall is arranged approximately in a vertical plane in the closed position.

Im Zusammenhang mit der angestrebten Verbesserung einer Schließkantensicherung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Dichtungswand bei Erreichen der Schließstellung bezüglich einer etwa parallel zur Schließkante verlaufenden Schwenkachse in Richtung auf die Schließebene verschwenkbar ist. Ähnlich wie bei Erreichen der Schließstellung wird die Dichtungswand bei derartigen Ausführungsformen der Erfindung auch bei Auftreffen auf ein Hindernis zunächst bezüglich der Schwenkachse verschwenkt, danach in Schließrichtung komprimiert und erst zuletzt mit einem nur geringen Kraftaufwand aus der Schließebene verwölbt. Es erfolgt demnach eine mehrstufige Verformung der Dichtungsanordnung, welche durch geeignete Dimensionierung und Materialauswahl der Dichtungsanordnung eine solche Einstellung der für die einzelnen Verformungsschritte erforderlichen Kräfte ermöglicht, dass bei Erreichen einer unvermeidbare Schwankungen überschreitenden Erhöhung der Stromaufnahme noch genügend „Bremsweg“ für die Schließbewegung zur Verfügung steht, damit der vorgegebene Grenzwert von 400 N nicht überschritten wird.In connection with the desired improvement of a closing edge safety device, it has proven to be expedient if the sealing wall can be pivoted in the direction of the closing plane with respect to a pivot axis running approximately parallel to the closing edge when the closed position is reached. Similar to when the closed position is reached, the sealing wall in such embodiments of the invention is initially pivoted with respect to the pivot axis when an obstacle is encountered, then compressed in the closing direction and only finally arched out of the closing plane with only a small amount of force. There is accordingly a multi-stage deformation of the sealing arrangement, which through suitable dimensioning and material selection of the sealing arrangement enables the forces required for the individual deformation steps to be set in such a way that when an increase in the current consumption that exceeds unavoidable fluctuations is reached, there is still enough "braking distance" for the Closing movement is available so that the specified limit value of 400 N is not exceeded.

Im Zusammenhang mit der Verschwenkung der Dichtungswand bei Erreichen der Schließstellung im Sinne einer mehrstufigen Verformung der Dichtungsanordnung hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Dichtungswand vor Erreichen der Schließstellung einen spitzen Winkel von 45° oder weniger, vorzugsweise 30° oder weniger, aber bevorzugt 5° oder mehr, mit einer parallel zur äußeren Begrenzungsfläche des Torblatts im Bereich der Schließkante verlaufenden Ebene einschließt.In connection with the pivoting of the sealing wall when the closed position is reached in the sense of a multi-stage deformation of the sealing arrangement, it has proven to be useful if the sealing wall forms an acute angle of 45 ° or less, preferably 30 ° or less, but preferably 5, before reaching the closed position ° or more, with a plane running parallel to the outer boundary surface of the door leaf in the area of the closing edge.

Im Sinne des Erhalts eines ausreichenden Bremswegs für die Schließkante bei Auftreffen auf ein Hindernis nach Erfassen einer kritischen Stromaufnahme hat es sich im Rahmen der Erfindung als zweckmäßig erwiesen, wenn sich die Dichtungswand in der Schließstellung über eine Höhe von 80 Prozent oder mehr der gesamten Dichtungsanordnung in einer parallel zur Bewegungsrichtung der Schließkante verlaufenden Schließrichtung zwischen der Schließkante des Torblatts und dem Rand der Raumöffnung erstreckt. Bei herkömmlichen Toren, bei denen das Torblatt in der Öffnungsstellung etwa in einer Horizontalebene über Kopf angeordnet ist und in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist, verläuft die Schließrichtung etwa in Schwererichtung. In diesem Fall beträgt die Höhe der Dichtungswand ebenso wie bei solchen Toren, bei denen sich die Schließrichtung etwa in horizontaler Richtung erstreckt, wie etwa bei Seitensektionaltoren, vorzugsweise 30 mm oder mehr, insbesondere 40 mm oder mehr.In terms of maintaining a sufficient braking distance for the closing edge when it hits an obstacle after detecting a critical power consumption, it has proven to be useful in the context of the invention if the sealing wall in the closed position extends over a height of 80 percent or more of the entire sealing arrangement a closing direction running parallel to the direction of movement of the closing edge extends between the closing edge of the door leaf and the edge of the room opening. In conventional doors, in which the door leaf is arranged in the open position approximately in a horizontal plane overhead and in the closed position is arranged approximately in a vertical plane, the closing direction runs approximately in the direction of gravity. In this case, the height of the sealing wall is, as is the case with doors in which the closing direction extends approximately in the horizontal direction, such as with side sectional doors, preferably 30 mm or more, in particular 40 mm or more.

Im Rahmen der Erfindung hat es sich zum Erhalt einer zufriedenstellenden Dichtungswirkung als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn die Dichtungsanordnung einen in der Schließstellung in Schließrichtung zumindest teilweise zwischen der Dichtungswand und dem Rand der Raumöffnung angeordneten Kontaktbereich aufweist, mit dem die Dichtungsanordnung in Anlage an den Rand der Raumöffnung, wie etwa den Boden einer Raumöffnung, gelangt. Durch entsprechende Ausführung des Kontaktbereichs können Unebenheiten im Bereich des Rands der Raumöffnung bzw. des Bodens ausgeglichen werden. Zu diesem Zweck kann der Kontaktbereich eine sich parallel zu der Schließkante erstreckende und zumindest teilweise von einer Wand aus verformbarem, insbesondere elastisch verformbarem Material begrenzte Hohlkammer aufweisen, welche den Ausgleich auch großer Unebenheiten ermöglicht. Zusätzlich kann im Bereich der Hohlkammer nach dem Vorbild der EP 1231354 A1 eine Lichtschrankenanordnung zum Erhalt einer ggf. zusätzlichen Schließkantensicherung aufgenommen sein.In the context of the invention, it has proven to be particularly expedient to obtain a satisfactory sealing effect if the sealing arrangement has a contact area which is arranged at least partially between the sealing wall and the edge of the room opening in the closed position in the closing direction, with which the sealing arrangement is in contact with the edge of the Room opening, such as the bottom of a room opening, arrives. By designing the contact area accordingly, unevenness in the area of the edge of the room opening or of the floor can be compensated for. For this purpose, the contact area can have a hollow chamber that extends parallel to the closing edge and is at least partially delimited by a wall made of deformable, in particular elastically deformable material, which allows even large unevenness to be compensated for. In addition, following the example of the EP 1231354 A1 a light barrier arrangement for obtaining an additional closing edge safety device if necessary.

Zusätzlich oder alternativ zu der Hohlkammer kann der Kontaktbereich einen vorzugsweise zwischen der Dichtungswand und der Hohlkammer angeordneten Auflaufbereich aufweisen, der sich in der Schließstellung ausgehend von der Dichtungswand in Richtung auf den mit dem Torblatt verschlossenen Raum erstreckt und mit dem die Dichtungsanordnung auf dem Rand der mit dem Torblatt zu verschließenden Öffnung aufläuft, bevor es zu einem Auflaufen der Dichtungswand kommen kann. Durch Bereitstellung des Auflaufbereichs kann eine weitere Steuerung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung erfolgen.In addition or as an alternative to the hollow chamber, the contact area can have a run-up area, preferably arranged between the sealing wall and the hollow chamber, which in the closed position extends from the sealing wall in the direction of the space closed with the door leaf and with which the sealing arrangement on the edge of the with the opening to be closed runs up before the sealing wall can run up. By providing the run-up area, the deformation properties of the sealing arrangement can be further controlled.

Im Sinne einer weiteren Steuerung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung in Abhängigkeit von den bei Auflaufen der Dichtungsanordnung auf ein Hindernis auftretenden Kräfte kann die Dichtungsanordnung eine in der Schließstellung auf der dem verschlossenen Raum zugewandten Seite der Dichtungswand angeordnete Verstärkungswand aufweisen, wobei sich diese Verstärkungswand in der Schließstellung vorzugsweise etwa parallel zu der Dichtungswand erstreckt und/oder auf ihrer dem Kontaktbereich zugewandten Seite mit der Hohlkammer und/oder dem Auflaufbereich verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung stehen als weitere Parameter für die Einstellung der Verformung der Dichtungsanordnung in Abhängigkeit von den beim Auftreffen auf ein Hindernis auftretenden Kräften die Abmessungen und das Material der Verstärkungswand zur Verfügung.In the sense of a further control of the deformation properties of the sealing arrangement as a function of the forces occurring when the sealing arrangement hits an obstacle, the sealing arrangement can have a reinforcing wall arranged in the closed position on the side of the sealing wall facing the closed space, this reinforcing wall preferably being in the closed position extends approximately parallel to the sealing wall and / or is connected to the hollow chamber and / or the run-up area on its side facing the contact area. In this embodiment of the invention, the dimensions and the material of the reinforcement wall are available as further parameters for setting the deformation of the sealing arrangement as a function of the forces occurring when an obstacle is encountered.

Wenn die Dichtungsanordnung eine einerseits mit der Dichtungswand und andererseits mit der Verstärkungswand verbundene Stabilisierungswand aufweist, kann dem Auswölben der Dichtungswand vor Erreichen einer zum Auslösen einer Reversierbewegung bzw. des Anhaltens der Schließbewegung benötigten Kraft entgegengewirkt werden, um so den Erhalt eines ausreichenden Bremswegs für die Schließkante sicherzustellen. In diesem Zusammenhang hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Stabilisierungswand in der Schließstellung einen spitzen Winkel von 40° oder weniger, insbesondere 30° oder weniger mit einer senkrecht zur Schließrichtung, bei herkömmlichen Über-Kopf-Toren horizontal verlaufenden Ebene einschließt.If the sealing arrangement has a stabilizing wall connected on the one hand to the sealing wall and on the other hand to the reinforcing wall, the bulging of the sealing wall can be counteracted before the force required to initiate a reversing movement or to stop the closing movement is reached, in order to maintain a sufficient braking distance for the closing edge to ensure. In this context, it has proven to be useful if the stabilizing wall in the closed position encloses an acute angle of 40 ° or less, in particular 30 ° or less, with a plane perpendicular to the closing direction in conventional overhead gates.

Eine besonders gute Stabilisierungswirkung kann erreicht werden, wenn das Verhältnis der Höhe der Dichtungswand in einer parallel zur Schließrichtung verlaufenden Richtung zwischen der Stabilisierungswand und dem Kontaktbereich zur Höhe der Dichtungswand auf der dem Kontaktbereich abgewandten Seite der Stabilisierungswand im Bereich zwischen 1:2 und 2:1 liegt, weil so das Auswölben der Dichtungswand besonders wirkungsvoll unterdrückt werden kann.A particularly good stabilizing effect can be achieved if the ratio of the height of the sealing wall in a direction running parallel to the closing direction between the stabilizing wall and the contact area to the height of the sealing wall on the side of the stabilizing wall facing away from the contact area is in the range between 1: 2 and 2: 1 is because the bulging of the sealing wall can be suppressed particularly effectively.

Die Anzahl der zur Einstellung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung in Abhängigkeit von der bei Auftreffen auf ein Hindernis auftretenden Kraft zur Verfügung stehenden Parameter kann weiter erhöht werden, wenn die Dichtungsanordnung eine eine in der Schließstellung dem verschlossenen Raum zugewandte innere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Innenwand aufweist. Dabei kann die Verformung der Dichtungsanordnung weiter gesteuert werden, wenn eine einerseits mit der Innenwand und andererseits mit der Versteifungswand verbundene zweite Stabilisierungswand vorgesehen ist, wobei auch die zweite Stabilisierungswand vorzugsweise so zwischen oberem Rand der Innenwand und unterem Rand der Innenwand angeordnet ist, dass das Verhältnis der Höhe der Innenwand oberhalb der zweiten Verstärkungswand zur Höhe der Innenwand unterhalb der zweiten Verstärkungswand im Bereich zwischen 1:2 und 2:1 liegt.The number of parameters available for setting the deformation properties of the sealing arrangement as a function of the force occurring when an obstacle is encountered can be further increased if the sealing arrangement has an inner wall forming an inner boundary surface of the sealing arrangement that faces the closed space in the closed position. The deformation of the sealing arrangement can be further controlled if a second stabilization wall connected on the one hand to the inner wall and on the other hand to the stiffening wall is provided, the second stabilization wall also preferably being arranged between the upper edge of the inner wall and the lower edge of the inner wall so that the ratio the height of the inner wall above the second reinforcement wall to the height of the inner wall below the second reinforcement wall is in the range between 1: 2 and 2: 1.

Ebenso wie bei der aus der EP 1231354 A1 vorgesehenen Dichtungsanordnungen kann auch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung formschlüssig mit einem in der Schließkante des Torblatts festgelegten Befestigungsprofil verbunden sein. Zu diesem Zweck kann die Dichtungsanordnung einen auf der der Schließkante zugewandten Seite der Dichtungswand angeordneten und mit der Dichtungswand, der Verstärkungswand und/oder der Innenwand verbundenen und zum Befestigen der Dichtungsanordnung an der Schließkante ausgelegten Befestigungsbereich aufweisen. Dieser Befestigungsbereich kann sich über die gesamte, sich senkrecht zur Dichtungswand erstreckende Dicke der Dichtungsanordnung erstrecken und auf seiner der Schließkante zugewandten Seite eine sich etwa parallel zur Schließkante erstreckende Verdickung bzw. Dichtwulst aufweisen, die zumindest teilweise in einem in der Schließkante angebrachten Befestigungsprofil aufgenommen ist.As with the one from the EP 1231354 A1 provided sealing arrangements, a sealing arrangement according to the invention can also be positively connected to a fastening profile fixed in the closing edge of the door leaf. For this purpose, the sealing arrangement can have a fastening area arranged on the side of the sealing wall facing the closing edge and connected to the sealing wall, the reinforcing wall and / or the inner wall and designed for fastening the sealing arrangement to the closing edge. This fastening area can extend over the entire thickness of the sealing arrangement extending perpendicular to the sealing wall and on its side facing the closing edge have a thickening or sealing bead extending approximately parallel to the closing edge, which is at least partially accommodated in a fastening profile attached to the closing edge.

Bei den bislang beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung wird die Einstellung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung durch Bereitstellen einer sich in der Schließstellung parallel zur Schließebene erstreckenden Dichtungswand begünstigt. Im Rahmen der Erfindung kann die Einstellung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung aber auch unabhängig von der Ausrichtung der Dichtungswand in der Schließstellung erfolgen, wenn die Dichtungsanordnung ein in der Schließstellung eine dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum abgewandte äußere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Dichtungswand, eine in der Schließstellung eine dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum bildende innere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Innenwand und eine zwischen der Dichtungswand und der Innenwand angeordnete Verstärkungswand aufweist.In the embodiments of the invention described so far, the adjustment of the deformation properties of the sealing arrangement is favored by providing a sealing wall which extends parallel to the closing plane in the closed position. In the context of the invention, the deformation properties of the sealing arrangement can also be set independently of the orientation of the sealing wall in the closed position if the sealing arrangement has a sealing wall in the closed position that forms an outer boundary surface of the sealing arrangement facing away from the space closed with the door leaf, one in the closed position has an inner boundary surface of the sealing arrangement forming the space closed with the door leaf, and a reinforcing wall arranged between the sealing wall and the inner wall.

Schon durch Bereitstellen einer Dichtungswand, einer Innenwand und einer zwischen Dichtungswand und Innenwand angeordneten Verstärkungswand können ausreichend viele Parameter zur Einstellung der Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung zur Verfügung gestellt werden. Im Sinne der Erfindung hat es sich allerdings als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn mindestens eine einerseits mit der Verstärkungswand und andererseits mit der Dichtungswand und/oder der Innenwand verbundene Stabilisierungswand vorgesehen ist, wobei die Stabilisierungswände ebenso zwischen den Rändern der Dichtungswand und/oder der Innenwand angeordnet sein können wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung mit einer in der Schließstellung etwa parallel zur Schließrichtung verlaufenden Dichtungswand. Dabei kann auch bei diesen Ausführungsformen der Erfindung ein Kontaktbereich zum Herstellen eines Kontakts zwischen der Dichtungsanordnung und einem Rand der Raumöffnung, wie etwa am Boden des Raums und/oder ein Befestigungsbereich zum Befestigen der Dichtungsanordnung an der Schließkante vorgesehen sein. By providing a sealing wall, an inner wall and a reinforcing wall arranged between the sealing wall and the inner wall, a sufficient number of parameters can be made available for setting the deformation properties of the sealing arrangement. In terms of the invention, however, it has proven to be particularly expedient if at least one stabilization wall connected on the one hand to the reinforcing wall and on the other hand to the sealing wall and / or the inner wall is provided, the stabilizing walls also being arranged between the edges of the sealing wall and / or the inner wall can be as in the above-described embodiments of the invention with a sealing wall running approximately parallel to the closing direction in the closed position. In these embodiments of the invention, too, a contact area for establishing contact between the sealing arrangement and an edge of the room opening, such as on the floor of the room and / or a fastening area for fastening the sealing arrangement to the closing edge can be provided.

Das Torblatt erfindungsgemäßer Tore kann nach Art eines Schwenktors einstückig ausgeführt sein. Es kann aber auch nach Art eines Sektionaltors eine Mehrzahl von bezüglich senkrecht zu der vorgegebenen Bahn verlaufenden Schwenkachsen gegeneinander verschwenkbare Torblattelemente aufweisen, wobei die Schwenkachsen etwa in horizontaler Richtung verlaufen können. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung laufen die Schwenkachsen etwa in Schwererichtung, so dass die Schließrichtung etwa in horizontaler Richtung verläuft.The gate leaf of gates according to the invention can be made in one piece in the manner of a pivot gate. However, in the manner of a sectional door, it can also have a plurality of pivot axes which are mutually pivotable with respect to pivot axes running perpendicular to the predetermined path, wherein the pivot axes can run approximately in the horizontal direction. In other embodiments of the invention, the pivot axes run approximately in the direction of gravity, so that the closing direction runs approximately in the horizontal direction.

Bei erfindungsgemäßen Toren mit einer Mehrzahl von gegeneinander verschwenkbaren Torblattelementen ist üblicherweise eine Führungsschienenanordnung zur Führung der Torblattbewegung zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung vorgesehen, mit einem ersten geradlinig und etwa parallel zu einem senkrecht zur Schließrichtung verlaufenden unteren Rand des Torblatts in der Schließstellung verlaufenden Führungsschienenabschnitt, einem zweiten geradlinig und etwa parallel zu dem senkrecht zur Schließkante verlaufenden Rand des Torblatts in der Öffnungsstellung verlaufenden Führungsschienenabschnitt und einem die beiden geradlinig verlaufenden Führungsschienenabschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Abschnitt vorgesehen. Bei herkömmlichen Sektionaltoren verläuft der erste geradlinig verlaufende Abschnitt etwa in Schwererichtung, während der zweite geradlinig verlaufende Abschnitt etwa in horizontaler Richtung verläuft. Bei sogenannten Seitensektionaltoren verläuft der erste horizontal verlaufende Abschnitt ebenso wie der zweite horizontal verlaufende Abschnitt etwa in horizontaler Richtung.In gates according to the invention with a plurality of mutually pivotable gate leaf elements, a guide rail arrangement is usually provided for guiding the movement of the gate leaf between the open position and the closed position, with a first guide rail section running in a straight line and approximately parallel to a lower edge of the door leaf running perpendicular to the closing direction in the closed position, a a second straight and approximately parallel to the edge of the door leaf running perpendicular to the closing edge in the open position and an arcuate section connecting the two straight guide rail sections. In conventional sectional doors, the first rectilinear section runs approximately in the direction of gravity, while the second rectilinear section runs approximately in the horizontal direction. With so-called Side sectional doors, the first horizontally running section, like the second horizontally running section, runs approximately in the horizontal direction.

Wie der vorstehenden Erläuterung erfindungsgemäßer Tore entnommen werden kann, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn ein an der die Wandöffnung aufweisenden Wand festgelegter seitlicher Zargenholm vorgesehen ist, an dem die Dichtungswand ebenso wie die äußere Begrenzungsfläche des Torblatts bei Erreichen der Schließstellung in dichtende Anlage gelangt, wobei die Dichtungswirkung verbessert wird, wenn der seitliche Zargenholm mit einer geeigneten Dichtungseinrichtung ausgestattet ist. Wie der vorstehenden Erläuterung weiter entnommen werden kann, weist die Antriebseinrichtung eines erfindungsgemäßen Tors zweckmäßigerweise einen Gleichstrommotor, eine Einrichtung zum Erfassen der Stromaufnahme des Gleichstrommotors und eine den Betrieb des Gleichstrommotors in Abhängigkeit von der erfassten Stromaufnahme steuernde Steuereinrichtung auf.As can be seen from the above explanation of gates according to the invention, it has proven to be expedient if a lateral frame spar is provided which is fixed to the wall having the wall opening and on which the sealing wall as well as the outer boundary surface of the door leaf comes into sealing contact when the closed position is reached The sealing effect is improved if the side frame member is equipped with a suitable sealing device. As can be seen from the above explanation, the drive device of a gate according to the invention expediently has a direct current motor, a device for detecting the current consumption of the direct current motor and a control device controlling the operation of the direct current motor as a function of the detected current consumption.

Eine zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Tors geeignete Dichtungsanordnung kann eine nach Montage eine äußeren Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Dichtungswand, eine nach Montage eine innere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Innenwand und eine zwischen Dichtungswand und Innenwand angeordnete Verstärkungswand aufweisen, wobei bei bevorzugten Ausführungsformen erfindungsgemäßer Dichtungsanordnungen mindestens eine einerseits mit der Verstärkungswand und andererseits mit der Dichtungswand und/oder der Innenwand verbundene Stabilisierungswand vorgesehen ist und/oder ein Kontaktbereich zum Ausgleich von Unebenheiten und/oder ein Befestigungsbereich zum Befestigen der Dichtungsanordnung an einer Schließkante des Torblatts vorgesehen sein kann.A sealing arrangement suitable for producing a gate according to the invention can have a sealing wall which forms an outer boundary surface of the sealing arrangement after assembly, an inner wall which forms an inner boundary surface of the sealing arrangement after assembly and a reinforcing wall arranged between sealing wall and inner wall, with at least one on the one hand in preferred embodiments of sealing arrangements according to the invention the reinforcement wall and, on the other hand, the stabilization wall connected to the sealing wall and / or the inner wall is provided and / or a contact area for compensating for unevenness and / or a fastening area for fastening the sealing arrangement to a closing edge of the door leaf can be provided.

Die Dichtungsanordnung kann zumindest teilweise, vorzugsweise insgesamt aus einem Elastomer, wie etwa EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) hergestellt sein. Sie kann durch Extrudieren des Elastomers hergestellt werden. Das Elastomer kann eine Härte im Bereich zwischen 40 und 80 Shore A, insbesondere etwa 60 Shore A aufweisen. Die Verformungseigenschaften der Dichtungsanordnung können durch Sollbiegelinien im Bereich der einzelnen Wände der Dichtungsanordnung und/oder der Übergänge zwischen einzelnen Wänden der Dichtungsanordnung gesteuert werden. Die Sollbiegelinien können durch Materialverdünnungen bzw. Kehlungen im Bereich der Wände und/oder Übergänge zwischen einzelnen Wänden verwirklicht werden. Dabei beträgt die Materialstärke im Bereich der Materialverdünnungen vorzugsweise mehr als 50 Prozent der Materialstärke außerhalb der Materialverdünnungen. Sie beträgt zum Erhalt der gewünschten Sollbiegelinien aber zweckmäßigerweise 95 Prozent oder weniger, insbesondere 90 Prozent oder weniger der Materialstärke außerhalb der Materialverdünnungen. Die Materialverdünnungen können sich im Wesentlichen geradlinig etwa parallel zur Schließkante des Torblatts erstrecken.The sealing arrangement can be made at least partially, preferably entirely, from an elastomer such as EPDM (ethylene-propylene-diene rubber). It can be made by extruding the elastomer. The elastomer can have a hardness in the range between 40 and 80 Shore A, in particular about 60 Shore A. The deformation properties of the sealing arrangement can be controlled by predetermined bending lines in the area of the individual walls of the sealing arrangement and / or the transitions between individual walls of the sealing arrangement. The predetermined bending lines can be achieved by thinning the material or fillets in the area of the walls and / or transitions between individual walls. The material thickness in the area of the material thinning is preferably more than 50 percent of the material thickness outside the material thinning. In order to obtain the desired bending lines, however, it is expediently 95 percent or less, in particular 90 percent or less of the material thickness outside of the material thinning. The thinned material can extend essentially in a straight line approximately parallel to the closing edge of the door leaf.

Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Tors vor Erreichen der Schließstellung,
  • 2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Tors nach Erreichen der Schließstellung,
  • 3 eine Detaildarstellung des Auflaufbereichs der Dichtungsanordnung des Tors gemäß den 1 und 2, und
  • 4 eine perspektivische, teilweise geschnittene Darstellung des Tors gemäß den 1 und 2 in der Schließstellung.
The invention is explained below with reference to the drawing, to which express reference is made with regard to all details that are essential to the invention and not highlighted in the description. In the drawing shows:
  • 1 a schematic sectional view of a gate according to the invention before reaching the closed position,
  • 2 a schematic representation of a gate according to the invention after reaching the closed position,
  • 3 a detailed representation of the run-up area of the sealing arrangement of the gate according to FIGS 1 and 2 , and
  • 4th a perspective, partially sectioned view of the gate according to FIG 1 and 2 in the closed position.

Das in der Zeichnung dargestellte Tor umfasst ein insgesamt mit 10 bezeichnetes Torblatt, das in der durch den Pfeil P bezeichneten Richtung von einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung verfahrbar ist. Im Bereich der bei der Schließbewegung vorlaufenden Schließkante des Torblatts 10 ist eine insgesamt mit 100 bezeichnete Dichtungsanordnung angebracht. Die Dichtungsanordnung wird von einer außenseitigen Dichtungswand 110, einer innenseitigen Dichtungswand 120, einem bei Erreichen der Schließstellung (vgl. 2) in Anlage an einen Rand einer Raumöffnung gelangenden Kontaktbereich 130 und einem zum Festlegen der Dichtungsanordnung 100 an der Schließkante 12 ausgelegten Befestigungsbereich 140 begrenzt.The door shown in the drawing comprises a door leaf designated overall by 10, which can be moved in the direction designated by the arrow P from an open position to a closed position. In the area of the closing edge of the door leaf leading during the closing movement 10 is a total of 100 designated sealing arrangement attached. The sealing arrangement is from an outside sealing wall 110 , an inside sealing wall 120 , one when the closed position is reached (cf. 2 ) in contact with the edge of a room opening 130 and one to set the seal arrangement 100 on the closing edge 12th designed fastening area 140 limited.

Zwischen der Dichtungswand 110 und der Innenwand 120 der Dichtungsanordnung ist eine Verstärkungswand 180 angeordnet, die einerseits über eine Stabilisierungswand 150 mit der Dichtungswand 110 und andererseits über eine Stabilisierungswand 160 mit der Innenwand 120 verbunden ist. Dadurch wird sowohl die erste Stabilisierungswand 150 als auch die zweite Stabilisierungswand 160 zwischen dem Befestigungsbereich 140 und dem Kontaktbereich 130 derart angeordnet, dass sowohl einem Auswölben der Dichtungswand 110 als auch einem Auswölben der Innenwand 120 bei Auftreffen des Kontaktbereichs 130 auf ein Hindernis im Verlauf der Schließbewegung entgegengewirkt wird.Between the sealing wall 110 and the inner wall 120 of the sealing arrangement is a reinforcement wall 180 arranged on the one hand via a stabilizing wall 150 with the sealing wall 110 and on the other hand via a stabilizing wall 160 with the inner wall 120 connected is. This creates both the first stabilizing wall 150 as well as the second stabilization wall 160 between the fastening area 140 and the contact area 130 arranged such that both a bulging of the sealing wall 110 as well as bulging of the inner wall 120 when the contact area hits 130 on an obstacle in the course of the closing movement is counteracted.

Der Kontaktbereich 130 weist ausgehend von der Dichtungswand 110 in Richtung auf die Innenwand 120 einen durch zwei im Wesentlichen ebene, in Schließrichtung aufeinander zulaufenden und im Bereich ihrer in der Schließstellung unteren Ränder miteiandere verbundene Wände 132, 134 begrenzten unteren Auflaufbereich, eine Hohlkammer 136 und eine ausgehend von der Hohlkammer 136 in Richtung auf den mit dem Torblatt 10 zu verschließenden Raum schräg nach unten abfallende Dichtlippe 138 auf. Der Befestigungsbereich 140 ist an den oberen Rändern der Dichtungswand 110, der Innenwand 120 und der Verstärkungswand 140 angeordnet und weist eine in einem an der Schließkante 12 angebrachten Befestigungsprofil 14 aufgenommene Befestigungswulst 142 auf. Die Befestigungsanordnung ist insgesamt als Hohlprofil aus einem Elastomer, wie etwa EPDM, mit fünf sich etwa parallel zur Schließkante 12 bzw. senkrecht zur Papierebene in 1 und 2 verlaufenden Richtung erstreckenden Hohlkammern a, b, c, d und e ausgeführt.The contact area 130 points starting from the sealing wall 110 towards the Inner wall 120 one by two essentially flat walls that converge in the closing direction and are connected to one another in the area of their lower edges in the closed position 132 , 134 limited lower casserole area, a hollow chamber 136 and one starting from the hollow chamber 136 in the direction of the one with the door leaf 10 Sealing lip sloping downwards at an angle 138 on. The attachment area 140 is on the upper edges of the sealing wall 110 , the inner wall 120 and the reinforcement wall 140 arranged and has one in one on the closing edge 12th attached mounting profile 14th recorded fastening bead 142 on. The fastening arrangement is overall as a hollow profile made of an elastomer, such as EPDM, with five extending approximately parallel to the closing edge 12th or perpendicular to the plane of the paper in 1 and 2 extending direction extending hollow chambers a , b , c , d and e executed.

Wie aus einer vergleichenden Betrachtung der 1 und 2 hervorgeht, werden die Dichtungswand 110 und die Verstärkungswand 180 bei Erreichen der Schließstellung, das heißt dann, wenn der Kontaktbereich in Kontakt an den Rand bzw. Boden 20 der mit dem Torblatt zu verschließenden Öffnung gelangt, bezüglich einer parallel zur Schließkante 12 verlaufenden Richtung derart verschwenkt, dass die der Schließkante 12 abgewandten Ränder der Dichtungswand 110 und der Verstärkungswand 140 in Richtung auf den vor dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum liegenden Raum verschwenkt werden, bis sowohl die Dichtungswand 110 als auch die Verstärkungswand 180 etwa parallel zur äußeren Begrenzungsfläche 16 des Torblatts im Bereich der Schließkante verlaufen.As from a comparative consideration of the 1 and 2 showing will be the sealing wall 110 and the reinforcement wall 180 when the closed position is reached, that is, when the contact area is in contact with the edge or floor 20th the opening to be closed with the door leaf reaches, with respect to a parallel to the closing edge 12th extending direction pivoted so that the closing edge 12th remote edges of the sealing wall 110 and the reinforcement wall 140 be pivoted in the direction of the space in front of the space closed with the door leaf until both the sealing wall 110 as well as the reinforcement wall 180 roughly parallel to the outer boundary surface 16 of the door leaf in the area of the closing edge.

Ebenso werden die Dichtungswand 110 und die Verstärkungswand 180 verschwenkt, wenn der Kontaktbereich im Verlauf der Schließbewegung in Anlage an ein Hindernis gelangt. In dieser Stellung verlaufen sowohl die Dichtungswand 110 als auch die Verstärkungswand 180 etwa parallel zur Schließrichtung P. Bei einer weiteren Verformung der Dichtungsanordnung wird ausgehend von der in 2 dargestellten Verformungsstufe zunächst die Dichtungswand 110 und die Verstärkungswand 180 komprimiert, bevor ein Auswölben der Dichtungswand in Richtung auf den Außenraum erfolgen kann. Dem Auswölben der Dichtungswand 110 und der Verstärkungswand 140 wird weiter durch die Stabilisierungswände 150 und 160 entgegengewirkt. Durch geeignete Dimensionierung der Dichtungswand 110, der Innenwand 120 und Verstärkungswände 150 und 160 wird erreicht, dass die für die Verformung der Dichtungsanordnung aus der in 2 dargestellten Geometrie benötigte Kraft weniger als 400 N, aber mehr als die durch die unvermeidbaren Beschleunigungen bei der Torblattbewegung hervorgerufene Kraft beträgt.Likewise are the sealing wall 110 and the reinforcement wall 180 pivoted when the contact area comes into contact with an obstacle in the course of the closing movement. Both the sealing wall run in this position 110 as well as the reinforcement wall 180 approximately parallel to the closing direction P. In the event of a further deformation of the sealing arrangement, starting from the in 2 deformation stage shown first the sealing wall 110 and the reinforcement wall 180 compressed before the sealing wall can bulge in the direction of the outside space. The bulging of the sealing wall 110 and the reinforcement wall 140 will continue through the stabilization walls 150 and 160 counteracted. By suitably dimensioning the sealing wall 110 , the inner wall 120 and reinforcement walls 150 and 160 it is achieved that the deformation of the sealing arrangement from the in 2 The geometry shown required a force of less than 400 N, but more than the force caused by the unavoidable accelerations during the movement of the door leaf.

Die gesamte Höhe h der Dichtungswand kann bei erfindungsgemäßen Toren zwischen 20 und 100 mm betragen. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung beträgt das Verhältnis der Höhe h1 der Dichtungswand 110 zwischen der Stabilisierungswand 150 und der Wand 132 des Auflaufbereichs zur Höhe h2 der Dichtungswand 110 auf der dem Auflaufbereich abgewandten Seite der Stabilisierungswand 150 etwa 1:1. Dieses Verhältnis kann im Rahmen der Erfindung in einem Bereich zwischen 1:2 und 2:1 gewählt werden. Im selben Bereich kann das Verhältnis der Höhen der Verstärkungswand 180 zwischen Stabilisierungswand 160 und Kontaktbereich einerseits und Stabilisierungswand 160 und Befestigungsbereich 140 andererseits gewählt werden.The total height h of the sealing wall can be between 20 and 100 mm for doors according to the invention. In the embodiment of the invention shown in the drawing, the ratio of the height h 1 of the sealing wall 110 between the stabilization wall 150 and the wall 132 of the run-up area to the height h 2 of the sealing wall 110 on the side of the stabilization wall facing away from the run-up area 150 about 1: 1. This ratio can be selected within the scope of the invention in a range between 1: 2 and 2: 1. In the same range, the ratio of the heights of the reinforcement wall 180 between stabilization wall 160 and contact area on the one hand and stabilization wall 160 and attachment area 140 on the other hand be chosen.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Verformung der Dichtungsanordnung durch Sollbiegestellen gesteuert, welche im Bereich der Übergänge zwischen Dichtungswand 110, Stabilisierungswand 150 und Kontaktbereich 130 ausgeführt sind. Weitere Sollbiegestellen sind im Bereich des Übergangs zwischen Kontaktbereich 150 und Verstärkungswand 180 sowie im Bereich der die Hohlkammer begrenzenden Wand 136 vorgesehen. Die Sollbiegelinien sind bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung durch Kehlungen im Bereich der Übergänge zwischen den einzelnen Wänden der Dichtungsanordnung verwirklicht. In the embodiment of the invention shown in the drawing, the deformation of the sealing arrangement is controlled by predetermined bending points, which are located in the area of the transitions between the sealing wall 110 , Stabilization wall 150 and contact area 130 are executed. Further predetermined bending points are in the area of the transition between the contact area 150 and reinforcement wall 180 as well as in the area of the wall delimiting the hollow chamber 136 intended. In the embodiment of the invention shown in the drawing, the predetermined bending lines are implemented by fillets in the area of the transitions between the individual walls of the sealing arrangement.

Die Sollbiegelinien sind in 3 beispielhaft im Bereich der Übergänge zwischen der Dichtungswand 110 und der Wand 132 des Anlaufbereichs bzw. zwischen den Wänden 132 und 134 des Anlaufbereichs dargestellt. Die Sollbiegestellen sind als Materialverdünnungen ausgeführt, die sich im Bereich der Übergänge zwischen der Dichtungswand 110 und der Wand 132 bzw. der Übergänge zwischen den Wänden 132 und 134 etwa parallel zur Schließkante, bzw. senkrecht zur Papierebene erstrecken. Die Wände 110, 132 und 134 weisen bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung jeweils eine Dicke von etwa 1,5 mm auf. Im Bereich der Materialverdünnungen 112 und 133 ist diese Dicke um etwa 0,2 mm, d. h. etwa 13 Prozent, reduziert. Die Reduzierung der Materialdicke ist durch eine Kehlung mit einem Radius von etwa 0,5 mm verwirklicht.The predetermined bending lines are in 3 for example in the area of the transitions between the sealing wall 110 and the wall 132 of the approach area or between the walls 132 and 134 of the start-up area. The predetermined bending points are designed as thinned material that is located in the area of the transitions between the sealing wall 110 and the wall 132 or the transitions between the walls 132 and 134 extend approximately parallel to the closing edge or perpendicular to the plane of the paper. The walls 110 , 132 and 134 each have a thickness of about 1.5 mm in the embodiment of the invention shown in the drawing. In the area of material thinning 112 and 133 this thickness is reduced by about 0.2 mm, ie about 13 percent. The material thickness is reduced by a groove with a radius of about 0.5 mm.

In 4 ist das Tor in der Schließstellung dargestellt. Es weist neben dem Torblatt 10 und der Dichtungsanordnung 100 einen im Bereich der Laibung 50 der Gebäudeöffnung angeordneten, in Schwererichtung verlaufende seitlichen Zargenholm 200 mit einer sich in Richtung auf die äußere Begrenzungsfläche 16 des Torblatts erstreckenden Dichtlippe 210 auf. Die Dichtlippe 210 liegt in der in 4 dargestellten Schließstellung nicht nur an der äußeren Begrenzungsfläche 16 des Torblatts, sondern auch an der äußeren Begrenzungsfläche der Dichtungswand 110 an, die bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung koplanar zur äußeren Begrenzungsfläche 16 des Torblatts verläuft. So wird neben einer zuverlässigen Schließkantensicherung durch entsprechende Dimensionierung der einzelnen Wände der Dichtungsanordnung und der Übergänge zwischen diesen Dichtungswänden auch noch ein dichter Torabschluss auch im Bereich der seitlichen Zargenholme 200 erreicht.In 4th the door is shown in the closed position. It points next to the door leaf 10 and the sealing arrangement 100 one in the area of the reveal 50 the opening of the building and extending in the direction of gravity 200 with one moving in the direction of the outer boundary surface 16 of the door leaf extending sealing lip 210 on. The sealing lip 210 lies in the in 4th shown closed position not only on the outer boundary surface 16 of the door leaf, but also on the outer boundary surface of the sealing wall 110 on, which in the embodiment of the invention shown in the drawing is coplanar to the outer boundary surface 16 of the door leaf. Thus, in addition to reliable closing edge protection through appropriate dimensioning of the individual walls of the sealing arrangement and the transitions between these sealing walls, a tight door closure is also achieved in the area of the side frame bars 200 reached.

Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Die Dichtungsanordnung kann aus anderen Materialien gebildet sein. Sie kann weniger oder mehr als fünf Hohlkammern aufweisen. Es können Sollbiegelinien an vielen Stellen der Dichtungsanordnungen vorgesehen sein, die sich etwa parallel zur Schließkante des Torblatts erstrecken.The invention is not limited to the exemplary embodiments specified with reference to the drawing. The sealing arrangement can be formed from other materials. It can have fewer or more than five hollow chambers. Predetermined bending lines can be provided at many points on the sealing arrangements, which extend approximately parallel to the closing edge of the door leaf.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1231354 A1 [0002, 0003, 0017, 0023]EP 1231354 A1 [0002, 0003, 0017, 0023]

Claims (26)

Tor mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer eine Raumöffnung zumindest teilweise freigebenden Öffnungsstellung und einer die Raumöffnung zumindest teilweise verschließenden Schließstellung bewegbaren Torblatt, einer in der Schließstellung den Übergang zwischen einer bei einer Schließbewegung vorlaufenden Schließkante des Torblatts und einen Rand der Raumöffnung, wie etwa den unteren Rand der Raumöffnung, abdichtenden und an dem Torblatt angebrachten Dichtungsanordnung und einer zum Bewegen des Torblatts von der Öffnungsstellung in die Schließstellung betreibbaren Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung eine im Wesentlichen ebene und in der Schließstellung etwa parallel zu einer die Bewegungsrichtung der Schließkante bei Erreichen der Schließstellung enthaltenden Schließebene verlaufende Dichtungswand aus einem verformbaren, insbesondere elastisch verformbaren Material aufweist.Door with a door leaf movable along a predetermined path between an open position at least partially releasing a space opening and a closed position at least partially closing the space opening, a door leaf in the closed position the transition between a closing edge of the door leaf leading during a closing movement and an edge of the space opening, such as the lower edge of the room opening, sealing arrangement attached to the door leaf and a drive device which can be operated to move the door leaf from the open position into the closed position, characterized in that the sealing arrangement has a substantially flat and in the closed position approximately parallel to the direction of movement of the closing edge Has reaching the closed position containing closing plane extending sealing wall made of a deformable, in particular elastically deformable material. Tor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungswand zumindest einen Teil einer in der Schließstellung dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum abgewandten äußeren Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildet, die in der Schließstellung vorzugsweise etwa koplanar zur äußeren Begrenzungsfläche des Torblatts im Bereich der Schließkante verläuft.Goal after Claim 1 , characterized in that the sealing wall forms at least part of an outer boundary surface of the sealing arrangement facing away from the space closed with the door leaf in the closed position, which in the closed position preferably runs approximately coplanar to the outer boundary surface of the door leaf in the area of the closing edge. Tor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließebene und/oder die Dichtungswand in der Schließstellung etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist.Goal after Claim 1 or 2 , characterized in that the closing plane and / or the sealing wall is arranged in the closed position approximately in a vertical plane. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungswand bei Erreichen der Schließstellung bezüglich einer parallel zur Schließkante verlaufenden Schwenkachse in Richtung auf die Schließebene verschwenkbar ist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing wall , when the closed position is reached, can be swiveled in the direction of the closing plane with respect to a swivel axis running parallel to the closing edge. Tor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungswand vor Erreichen der Schließstellung eine spitzen Winkel von 45° oder weniger, vorzugsweise 30° oder weniger, aber bevorzugt 5° oder mehr mit einer parallel zur äußeren Begrenzungsfläche des Torblatts im Bereich der Schließkante verlaufenden Ebene einschließt.Goal after Claim 4 , characterized in that the sealing wall encloses an acute angle of 45 ° or less, preferably 30 ° or less, but preferably 5 ° or more with a plane parallel to the outer boundary surface of the door leaf in the area of the closing edge before reaching the closed position. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Dichtungswand in der Schließstellung über eine Höhe von 80 Prozent oder mehr der gesamten Dichtungsanordnung in einer parallel zu der Bewegungsrichtung der Schließkante verlaufenden Schließrichtung zwischen der Schließkante des Torblatts und dem Rand der Raumöffnung erstreckt.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing wall in the closed position extends over a height of 80 percent or more of the entire sealing arrangement in a closing direction running parallel to the direction of movement of the closing edge between the closing edge of the door leaf and the edge of the room opening. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung einen in der Schließstellung in Schließrichtung zumindest teilweise zwischen der Dichtungswand und dem Rand der Raumöffnung angeordneten Kontaktbereich aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing arrangement has a contact area arranged at least partially between the sealing wall and the edge of the space opening in the closing direction in the closed position. Tor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich eine sich parallel zur Schließkante erstreckende und zumindest teilweise von einer Wand aus verformbarem, insbesondere elastisch verformbarem Material begrenzte Hohlkammer aufweist.Goal after Claim 7 , characterized in that the contact area has a hollow chamber extending parallel to the closing edge and at least partially delimited by a wall made of deformable, in particular elastically deformable material. Tor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich einen vorzugsweise zwischen der Dichtungswand und der Hohlkammer angeordneten Auflaufbereich aufweist, der sich in der Schließstellung ausgehend von der Dichtungswand in Richtung auf den verschlossenen Raum erstreckt.Goal after Claim 7 or 8th , characterized in that the contact area has a run-up area which is preferably arranged between the sealing wall and the hollow chamber and which, in the closed position, extends from the sealing wall in the direction of the closed space. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung eine in der Schließstellung auf der dem verschlossenen Raum zugewandten Seite der Dichtungswand angeordnete Verstärkungswand aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing arrangement has a reinforcing wall arranged in the closed position on the side of the sealing wall facing the closed space. Tor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verstärkungswand in der Schließstellung etwa parallel zu der Dichtungswand erstreckt und/oder auf ihrer dem Kontaktbereich zugewandten Seite mit der Hohlkammer und/oder dem Auflaufbereich verbunden ist.Goal after Claim 10 , characterized in that the reinforcement wall extends approximately parallel to the sealing wall in the closed position and / or is connected to the hollow chamber and / or the run-up area on its side facing the contact area. Tor nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine einerseits mit der Dichtungswand und andererseits mit der Verstärkungswand verbundene Stabilisierungswand.Goal after Claim 10 or 11 , characterized by a stabilizing wall connected on the one hand to the sealing wall and on the other hand to the reinforcing wall. Tor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungswand in der Schließstellung einen spitzen Winkel von 30° oder weniger mit einer senkrecht zur Schließrichtung verlaufenden Ebene einschließt.Goal after Claim 12 , characterized in that the stabilizing wall in the closed position encloses an acute angle of 30 ° or less with a plane running perpendicular to the closing direction. Tor nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Höhe der Dichtungswand in einer parallel zur Schließrichtung verlaufenden Richtung zwischen der Stabilisierungswand und dem Kontaktbereich zur Höhe der Dichtungswand auf der dem Kontaktbereich abgewandten Seite der Stabilisierungswand im Bereich zwischen 1:2 und 2:1 liegt.Goal after Claim 12 or 13 , characterized in that the ratio of the height of the sealing wall in a direction running parallel to the closing direction between the stabilizing wall and the contact area to the height of the sealing wall on the side of the stabilizing wall facing away from the contact area is in the range between 1: 2 and 2: 1. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung eine in der Schließstellung dem verschlossenen Raum zugewandte innere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Innenwand aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing arrangement has an inner one facing the closed space in the closed position Has the inner wall forming the boundary surface of the sealing arrangement. Tor nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine einerseits mit der Innenwand und andererseits mit der Verstärkungswand verbundene zweite Stabilisierungswand.Goal after Claim 15 , characterized by a second stabilization wall connected on the one hand to the inner wall and on the other hand to the reinforcement wall. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung einen auf der der Schließkante zugewandten Seite der Dichtungswand angeordneten und mit der Dichtungswand, der Verstärkungswand und/oder der Innenwand verbundenen und zum Befestigen der Dichtungsanordnung an der Schließkante ausgelegten Befestigungsbereich aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing arrangement has a fastening area arranged on the side of the sealing wall facing the closing edge and connected to the sealing wall, the reinforcing wall and / or the inner wall and designed for fastening the sealing arrangement to the closing edge. Tor, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer eine Raumöffnung zumindest teilweise freigebenden Öffnungsstellung und einer die Raumöffnung zumindest teilweise verschließenden Schließstellung bewegbaren Torblatt, einer in der Schließstellung den Übergang zwischen einer bei einer Schließbewegung vorlaufenden Schließkante des Torblatts und einem Rand der Raumöffnung, wie etwa dem unteren Rand der Raumöffnung, abdichtenden und an dem Torblatt angebrachten Dichtungsanordnung und einer zum Bewegen des Torblatts von der Öffnungsstellung in die Schließstellung betreibbaren Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung eine in der Schließstellung eine dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum abgewandte äußere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Dichtungswand, eine in der Schließstellung eine dem mit dem Torblatt verschlossenen Raum bildende innere Begrenzungsfläche der Dichtungsanordnung bildende Innenwand und eine zwischen der Dichtungswand und der Innenwand angeordnete Verstärkungswand aufweist.Door, in particular according to one of the preceding claims, with a door leaf movable along a predetermined path between an open position that at least partially releases a room opening and a closed position that at least partially closes the room opening, a door leaf in the closed position the transition between a closing edge of the door leaf leading during a closing movement and an edge of the space opening, such as the lower edge of the space opening, sealing arrangement attached to the door leaf and a drive device which can be operated to move the door leaf from the open position into the closed position, characterized in that the sealing arrangement has one in the closed position one with the door leaf The outer boundary surface of the sealing arrangement facing away from the closed space, an inner boundary surface of the sealing arrangement which in the closed position forms an inner boundary surface of the sealing arrangement that forms the space closed with the door leaf g forming inner wall and arranged between the sealing wall and the inner wall reinforcing wall. Tor nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch mindestens eine einerseits mit der Verstärkungswand und andererseits mit der Dichtungswand und/oder oder Innenwand verbundene Stabilisierungswand.Goal after Claim 18 , characterized by at least one stabilizing wall connected on the one hand to the reinforcement wall and on the other hand to the sealing wall and / or or inner wall. Tor nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsanordnung einen Kontaktbereich und/oder einen Befestigungsbereich aufweist.Goal after Claim 18 or 19th , characterized in that the sealing arrangement has a contact area and / or a fastening area. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Torblatt eine Mehrzahl von bezüglich senkrecht zu der vorgegebenen Bahn verlaufenden Schwenkachsen gegeneinander verschwenkbaren Torblattelementen aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the door leaf has a plurality of door leaf elements which can be pivoted relative to one another with respect to pivot axes running perpendicular to the predetermined path. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Führungsschienenanordnung zum Führen der Torblattbewegung zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung mit einem ersten geradlinig und etwa parallel zu einem senkrecht zur Schließkante verlaufenden Rand des Torblatts in der Schließstellung verlaufenden Führungsschienenabschnitt, einem zweiten geradlinig und etwa parallel zu dem senkrecht zur Schließkante verlaufenden Rand des Torblatts in der Öffnungsstellung verlaufenden Führungsschienenabschnitt und einem die beiden geradlinig verlaufenden Führungsschienenabschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Führungsschienenabschnitt.Door according to one of the preceding claims, characterized by a guide rail arrangement for guiding the door leaf movement between the open position and the closed position with a first straight and approximately parallel to an edge of the door leaf running perpendicular to the closing edge in the closed position, a second straight and approximately parallel to the edge of the door leaf the edge of the door leaf running perpendicular to the closing edge in the open position and an arcuate guide rail section connecting the two straight guide rail sections. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen an der die Wandöffnung aufweisenden Wand festgelegten seitlichen Zargenholm, an dem die Dichtungswand bei Erreichend der Schließstellung in dichtende Anlage gelangt.Door according to one of the preceding claims, characterized by a lateral frame spar fixed on the wall having the wall opening, on which the sealing wall comes into sealing contact when the closed position is reached. Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung einen Gleichstrommotor, eine Einrichtung zum Erfassen der Stromaufnahme des Gleichstrommotors und eine den Betrieb des Gleichstrommotors in Abhängigkeit von der erfassten Stromaufnahme steuernde Steuereinrichtung aufweist.Door according to one of the preceding claims, characterized in that the drive device has a direct current motor, a device for detecting the current consumption of the direct current motor and a control device controlling the operation of the direct current motor as a function of the detected current consumption. Dichtungsanordnung für ein Tor nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Sealing arrangement for a gate according to one of the preceding claims. Dichtungsanordnung nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch mindestens eine, vorzugsweise durch eine Materialverdünnung bzw. Kehlung im Bereich einer Wand und/oder eines Übergangs zwischen einzelnen Wänden gebildete Sollbiegelinie.Seal arrangement according to Claim 25 , characterized by at least one predetermined bending line, preferably formed by a material thinning or groove in the area of a wall and / or a transition between individual walls.
DE202020105786.3U 2020-10-09 2020-10-09 Gate with sealing arrangement Active DE202020105786U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105786.3U DE202020105786U1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Gate with sealing arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105786.3U DE202020105786U1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Gate with sealing arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105786U1 true DE202020105786U1 (en) 2020-11-04

Family

ID=73654215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105786.3U Active DE202020105786U1 (en) 2020-10-09 2020-10-09 Gate with sealing arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105786U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295700B1 (en) Door
DE3915900C2 (en) Door sealing strips for a motor vehicle
WO2016177738A1 (en) Door module for a motor vehicle door
EP3176355B1 (en) Rolling gate
EP3545158B1 (en) Roller door
DE202017106646U1 (en) Automotive door assembly with water management element on window subassembly
DE19634325C2 (en) Sealing arrangement for a vehicle roof with a sequence of sliding slats
EP0103766B1 (en) Roller shutter box or venetian blind box for windows or doors
DE102012021850A1 (en) vehicle roof
DE10342302A1 (en) Rolling door with collision protection
DE4325501A1 (en) Motor vehicle with at least one door-window pane
DE202020105786U1 (en) Gate with sealing arrangement
DE4426744A1 (en) Height-adjustable side window for motor vehicles
DE102016113086B4 (en) Waterproof sectional gate device
EP0621393A1 (en) Roller shutter with a flexible door leaf
DE10348444B4 (en) Pivoting cover part in a vehicle
DE3537301A1 (en) Roller blind
EP3792444A1 (en) Fastening profile for a bottom seal of a door leaf slat, door leaf bottom slat and a door equipped said door leaf bottom slat
EP2354055B1 (en) Door seal with seal for a HGV door gap
EP3303033B1 (en) Shading device for a pane or a glass roof region of a vehicle interior
DE102019126666A1 (en) Device for protection against ingress of water and a door or window with such a device
DE102013107650A1 (en) Center seal block for lift-and-slide door or window
DE102019125204A1 (en) rolling gate
EP1053120B1 (en) Rubber elastic seal, especially for internal hinged doors in vehicles
DE10302429A1 (en) Window arrangement for motor vehicles with a sliding window pane

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years