DE202020105702U1 - Actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern - Google Patents

Actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern Download PDF

Info

Publication number
DE202020105702U1
DE202020105702U1 DE202020105702.2U DE202020105702U DE202020105702U1 DE 202020105702 U1 DE202020105702 U1 DE 202020105702U1 DE 202020105702 U DE202020105702 U DE 202020105702U DE 202020105702 U1 DE202020105702 U1 DE 202020105702U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
actuator
trigger
wall
cistern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020105702.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202020105702U1 publication Critical patent/DE202020105702U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/09Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor directly by the hand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Abstract

Betätigungsorgan (13) für einen Auslöser (11) für einen Unterputz- oder Vorwand-Toilettenspülkasten mit einem Verbindungsstück (14), welches dafür eingerichtet ist, an dem Auslöser (11) befestigt zu werden, und mit einem von dem Verbindungstück (14) beabstandeten Betätigungsstück (15).

Figure DE202020105702U1_0000
Actuating member (13) for a trigger (11) for a concealed or wall-mounted toilet cistern with a connector (14) which is adapted to be attached to the release (11) and with a connector (14) spaced apart Operating piece (15).
Figure DE202020105702U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Betätigungsorgan für einen Auslöser für einen Unterputz- oder Vorwand-Toilettenspülkasten, sowie einen Toilettenspülkasten mit einem solchen Betätigungsorgan.The invention relates to an actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern, as well as a toilet cistern with such an actuator.

Bei der modernen Badmodernisierung, aber auch bei Neubauten haben sich für die Installation von sanitären Einrichtungen Vorwandinstallationen durchgesetzt. Zuleitungen von Wasser und Strom sowie Abflüsse für Schmutzwasser werden dabei vor die eigentliche Gebäudewand installiert, ebenso im Falle von Toiletten ein Spülkasten. Hierfür ist in der Regel ein Gestell aus Metallprofilen vorgesehen, an dem anschließend eine Verkleidung aus meist Gipskarton angebracht wird, welche sodann verfließt werden kann. Ein Auslöser für die Toilettenspülung befindet sich dann in einer senkrechten Wandung versenkt (gleichsam „unterputz“) hinter der Toilette im Rückenbereich einer die Toilette benutzenden Person. Bei engen Bädern oder z.B. Gästetoiletten fällt es daher in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen oft schwer, die Spülung zu betätigen, da die Person erst aufstehen und sich umdrehen muss. Manchmal möchten Personen auch während der Benutzung der Toilette spülen und müssen dann dazu erst aufstehen und sich umdrehen.In modern bathroom modernization, but also in new buildings, pre-wall installations have become established for the installation of sanitary facilities. Supply lines for water and electricity as well as drains for dirty water are installed in front of the actual building wall, as is a cistern in the case of toilets. For this purpose, a frame made of metal profiles is usually provided, to which a panel, usually made of plasterboard, is then attached, which can then be tiled. A trigger for flushing the toilet is then sunk into a vertical wall ("concealed" as it were) behind the toilet in the back area of a person using the toilet. For narrow bathrooms or e.g. In guest toilets, people with restricted mobility often find it difficult to flush, as the person first has to get up and turn around. Sometimes people want to flush while using the toilet and then have to get up and turn around first.

Elektronische Auslöser für Spülkästen, welche mit Hilfe elektronischer Sensoren erkennen, dass die Person aufsteht und dann die Spülung elektronisch betätigen, sind bekannt. Diese sind jedoch teuer, bedürfen eines elektrischen Anschlusses oder zumindest einer Batterie als Energieversorgung und sind nicht nachrüstbar, sondern erfordern einen Austausch zumindest des Auslösers, oft aber des gesamten Spülkastens, so dass die Vorwandinstallation insgesamt beschädigt und zumindest teilweise neu verfliest werden muss.Electronic triggers for cisterns, which recognize with the help of electronic sensors that the person is getting up and then actuate the flush electronically, are known. However, these are expensive, require an electrical connection or at least a battery as a power supply and cannot be retrofitted, but instead require an exchange of at least the trigger, but often the entire cistern, so that the pre-wall installation as a whole has to be damaged and at least partially re-tiled.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, ein Betätigungsorgan für einen Auslöser für einen Unterputz- oder Vorwand-Toilettenspülkasten zu schaffen, welches von einer die Toilette benutzenden Person betätigt werden kann, ohne dass sie sich umdrehen muss, und dass ohne elektrische Versorgung auskommt.Proceeding from this, the invention is based on the problem of creating an actuating member for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern that can be actuated by a person using the toilet without having to turn around and that does not require an electrical supply.

Zur Lösung dieses Problems weist das erfindungsgemäße Betätigungsorgan ein Verbindungsstück, welches dafür eingerichtet ist, an dem Auslöser befestigt zu werden, und ein von dem Verbindungsstück beabstandetes Betätigungsstück auf. Der erfindungsgemäße Toilettenspülkasten ist zur Lösung dieses Problems mit einem solchen Betätigungsorgan ausgerüstet.To solve this problem, the actuating member according to the invention has a connecting piece which is designed to be attached to the trigger, and an actuating piece which is spaced apart from the connecting piece. The toilet cistern according to the invention is equipped with such an actuator to solve this problem.

Dank des von dem Verbindungsstück beabstandeten Betätigungsstücks braucht sich die Person, welche gerade die Toilette benutzt, nur nach hinten lehnen und kann so die Spülung mit ihrem Körper auslösen, ohne aufstehen und sich umdrehen zu müssen. Da es mit menschlicher Kraft ausgelöst wird, ist keine elektrische Versorgung erforderlich.Thanks to the actuation piece which is spaced apart from the connecting piece, the person who is currently using the toilet only needs to lean backwards and can thus trigger the flush with their body without having to stand up and turn around. Since it is triggered with human power, no electrical supply is required.

Dank des Verbindungsstücks lässt sich das Betätigungsorgan auf einfach Weise auch nachträglich am Auslöser (dem „Toilettendrücker“) anbringen. Das erfindungsgemäße Betätigungsorgan ist somit auf einfache Weise nachrüstbar. Dieses wird auf einfache Weise bevorzugt dadurch, dass das Betätigungsorgan an den Auslöser angeklebt wird. Daher ist das Verbindungsstück vorzugsweise zum Verkleben mit dem Auslöser ausgebildet.Thanks to the connecting piece, the actuating element can also be easily retrofitted to the trigger (the “toilet push button”). The actuator according to the invention can thus be retrofitted in a simple manner. This is preferred in a simple manner in that the actuating member is glued to the trigger. The connector is therefore preferably designed to be glued to the trigger.

Alternativ kann das Betätigungsstück aber auch einstückig mit dem Auslöser ausgebildet, also als ein Stück geformt, vorzugsweise (spritz-)gegossen werden. Ein Nachrüsten ist dann zwar nur noch durch Austausch des Auslösers möglich, so dass sich diese Alternative in erster Linie für die Erstausrüstung anbietet. Dafür ergibt sich jedoch eine besonders feste Verbindung und auch ansprechende, da nahtlose Gestaltung.Alternatively, however, the actuating piece can also be designed in one piece with the trigger, that is to say formed as one piece, preferably (injection) molded. Retrofitting is then only possible by exchanging the trigger, so that this alternative is primarily available for original equipment. However, this results in a particularly solid connection and also an appealing, since seamless design.

Nach einer konstruktiven Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Verbindungsstück und dem Betätigungsstück ein Überbrückungsstück angeordnet, welches derart ausgebildet ist, dass das Betätigungsstück im montierten Zustand im Rückenbereich eines Benutzers der Toilette angeordnet ist. Mit dem Rücken entfaltet die benutzende Person in der Regel am besten die Kraft zum Betätigen der Spülung im Vergleich zu z.B. mit dem Hinterkopf. Die Spülung lässt sich so also besonders gut betätigen.According to a structural embodiment of the invention, a bridging piece is arranged between the connecting piece and the actuating piece, which is designed such that the actuating piece is arranged in the back area of a user of the toilet in the assembled state. With the back, the user usually develops the strength to operate the flush compared to e.g. with the back of the head. The flush can therefore be activated particularly well.

Vorzugsweise ist das Überbrückungsstück gegenüber dem Betätigungsstück abgewinkelt angeordnet, so dass das Betätigungsorgan insgesamt eine löffelartige Form aufweist. Hierdurch ergibt sich nicht nur ein ansprechendes Design, diese Gestaltung sorgt auch für genügend „Luft“ zwischen dem Betätigungsstück und einer Verkleidung des Spülkastens und/oder den Wandfliesen.The bridging piece is preferably arranged at an angle with respect to the actuating piece, so that the actuating member as a whole has a spoon-like shape. This not only results in an attractive design, this design also ensures sufficient “air” between the actuating piece and a cladding of the cistern and / or the wall tiles.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine Spülkastenabdeckung mit einem Betätigungsorgan mit den Erfindungsmerkmalen in Draufsicht, und
  • 2 die Spülkastenabdeckung mit dem Betätigungsorgan gemäß 1 in perspektivischer Seitenansicht.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing. In the drawing show:
  • 1 a cistern cover with an actuator with the features of the invention in plan view, and
  • 2 the cistern cover with the actuator according to 1 in perspective side view.

In den 1 und 2 ist eine Spülkastenabdeckung 10 für einen Spülkasten gezeigt, wie sie bei Vorwandinstallationen oder Installationen unterputz zur Anwendung vorkommt. Die Spülkastenabdeckung 10 ist also in bzw. vor die Wand montiert. Die Spülkastenabdeckung 10 weist als Auslöser für den Spielvorgang eine Taste 11 auf, welcher zur Nutzung der vollständigen Wassermenge im Spülkasten betätigt wird. Eine weitere Taste 12 dient zur Nutzung nur einer Teilmenge des Wassers im Spülkasten und wird daher im Jargon auch oft Spartaste 12 genannt. In der Praxis wird die Taste 11 für das sogenannte große Geschäft und die Spartaste 12 für das sogenannte kleine Geschäft genutzt.In the 1 and 2 is a cistern cover 10 shown for a cistern as it is used in pre-wall or concealed installations. The cistern cover 10 is therefore mounted in or in front of the wall. The cistern cover 10 assigns a button to trigger the game 11 which is activated to use the full amount of water in the cistern. Another button 12 is used to use only a partial amount of the water in the cistern and is therefore often used in the jargon as an economy button 12 called. In practice the button becomes 11 for so-called big business and the economy key 12 used for the so-called small business.

An der Taste 11 ist ein Betätigungsorgan 13 angebracht, nämlich konkret angeklebt. Das Betätigungsorgan 13 ist im vorliegenden Fall als einstückiges Formteil zum Beispiel aus Kunststoff hergestellt und weist ein Verbindungsstück 14, ein Betätigungsstück 15 und ein Überbrückungsstück 16 auf. Das Verbindungsstück 14 ist dafür eingerichtet, an die Taste 11 oder gegebenenfalls auch an die Spartaste 12 angeklebt zu werden. Zu diesem Zweck weist es eine zur Kontur der Taste 11 bzw. der Spartaste 12 korrespondierende Kontur auf und kann mit einem beiderseitig klebenden Klebeband oder auf sonstige in der Praxis und im Sanitärbereich bewährte Arten mit der Taste 11 oder gegebenenfalls der Spartaste 12 verklebt werden. Das Überbrückungsstück 16 ist unter einem Winkel zum Verbindungsstück 14 und damit auch zur Oberfläche der Taste 11 angeordnet, so dass es sich von der Oberfläche der Taste 11 weg erstreckt. An seinem vom Verbindungsstück abgewandten Ende geht das Überbrückungsstück 16 in das Betätigungsstück 15 über, welches wieder im Wesentlichen etwa vertikal angeordnet ist und an seiner von der Spülkastenabdeckung 10 abgewandten, also einer Person, welche die Toilette benutzt, zugewandten Seite eine konvexe Wölbung aufweisen kann, sodass sie sich für die Person angenehm anfühlt, wenn die Person das Betätigungsorgan 13 betätigt. Wie insbesondere gut in 2 zu erkennen ist, weist das Betätigungsorgan 13 insgesamt eine etwa löffelartige Form auf. Durch das Überbrückungsstück 16 ist das Betätigungsstück 15 etwa in den Rückenbereich einer Person, welche die Toilette benutzt, geführt, sodass es bei Benutzung in etwa zwischen den Schulterblättern der Person angeordnet ist.At the key 11 is an actuator 13th attached, namely glued specifically. The actuator 13th is in the present case made as a one-piece molded part, for example from plastic and has a connecting piece 14th , an operating piece 15th and a bridging piece 16 on. The connector 14th is set up to the button 11 or if necessary also to the economy button 12 to be glued on. For this purpose, it points to the contour of the button 11 or the economy key 12 corresponding contour and can be done with a double-sided adhesive tape or in other proven ways in practice and in the sanitary area with the button 11 or, if necessary, the economy button 12 be glued. The bridging piece 16 is at an angle to the connector 14th and thus also to the surface of the key 11 arranged so that it stands out from the surface of the button 11 extends away. The bridging piece goes at its end facing away from the connecting piece 16 in the operating piece 15th about, which is again arranged substantially vertically and on its from the cistern cover 10 facing away, so a person who uses the toilet, facing side can have a convex curvature, so that it feels comfortable for the person when the person is the actuator 13th actuated. As especially good in 2 can be seen, has the actuator 13th overall a roughly spoon-like shape. Through the bridging piece 16 is the actuator 15th for example in the back area of a person who uses the toilet, so that it is arranged between the shoulder blades of the person when in use.

Zum Betätigen der Spülung braucht die Person sich also nur nach hinten lehnen und kann so mit dem Rücken gegen das Betätigungsstück 15 drücken, welches den Druck über das Überbrückungsstück 16 und das Verbindungsstück 14 auf die Taste 11 oder gegebenenfalls die Spartaste 12 überträgt. Hierdurch wird der Spülvorgang ausgelöst, ohne dass die Person aufstehen oder sich gar umdrehen muss. Das Betätigungsorgan 13 lässt sich ohne weiteres an vorhandene Spülkastenabdeckung 10 ankleben und somit auf einfache Weise nachrüsten.To operate the flush, the person only needs to lean backwards and can thus with his back against the operating piece 15th press, which the pressure over the bridging piece 16 and the connector 14th on the button 11 or, if necessary, the economy button 12 transmits. This triggers the flushing process without the person having to stand up or even turn around. The actuator 13th can easily be attached to the existing cistern cover 10 Glue on and thus easily retrofit.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
SpülkastenabdeckungCistern cover
1111
Tastebutton
1212th
Tastebutton
1313
BetätigungsorganActuator
1414th
VerbindungsstückConnector
1515th
BetätigungsstückOperating piece
1616
ÜberbrückungsstückBridging piece

Claims (6)

Betätigungsorgan (13) für einen Auslöser (11) für einen Unterputz- oder Vorwand-Toilettenspülkasten mit einem Verbindungsstück (14), welches dafür eingerichtet ist, an dem Auslöser (11) befestigt zu werden, und mit einem von dem Verbindungstück (14) beabstandeten Betätigungsstück (15).Actuating member (13) for a trigger (11) for a concealed or wall-mounted toilet cistern with a connector (14) which is adapted to be attached to the release (11) and with a connector (14) spaced apart Actuating piece (15). Betätigungsorgan (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (14) zum Verkleben mit dem Auslöser (11) ausgebildet ist.Actuator (10) after Claim 1 , characterized in that the connecting piece (14) is designed to be glued to the trigger (11). Betätigungsorgan (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (14) einstückig mit dem Auslöser (11) gebildet ist.Actuator (10) after Claim 1 , characterized in that the connecting piece (14) is formed in one piece with the trigger (11). Betätigungsorgan (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verbindungsstück (14) und dem Betätigungsstück (15) ein Überbrückungsstück (16) angeordnet ist, welches derart ausgebildet ist, dass das Betätigungsstück (15) im montierten Zustand im Rückenbereich eines Benutzers der Toilette angeordnet ist.Actuator (10) according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that a bridging piece (16) is arranged between the connecting piece (14) and the actuating piece (15), which is designed such that the actuating piece (15) is arranged in the assembled state in the back area of a user of the toilet. Betätigungsorgan (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungsstück (16) gegenüber dem Betätigungsstück (14) abgewinkelt angeordnet ist, so dass das Betätigungsorgan (10) insgesamt eine löffelartige Form aufweist.Actuator (10) after Claim 4 , characterized in that the bridging piece (16) is arranged at an angle with respect to the actuating piece (14), so that the actuating member (10) overall has a spoon-like shape. Toilettenspülkasten gekennzeichnet durch ein Betätigungsorgan (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Toilet cistern characterized by an actuator (13) according to one of the Claims 1 to 5 .
DE202020105702.2U 2020-09-25 2020-10-05 Actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern Active DE202020105702U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020105517 2020-09-25
DE202020105517.8 2020-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020105702U1 true DE202020105702U1 (en) 2020-11-19

Family

ID=73747780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020105702.2U Active DE202020105702U1 (en) 2020-09-25 2020-10-05 Actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020105702U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2439348B1 (en) Fitting device for a toilet bowl
DE102011051496B4 (en) Superstructure system for a drain located in the floor area
DE112005002883T5 (en) Water connection box for wall installation
DE10149729C2 (en) Functional and cladding element
DE202006020903U1 (en) Installation device for a sanitary device and sanitary device with such an installation device
DE202006013002U1 (en) Device for actuating a toilet concealed cistern in two-volume flushing technology
EP1854927A1 (en) Front panel with actuating device for flushing tank
DE202013001133U1 (en) WC with shower
DE102014109276B4 (en) Toilet module with concealed cistern for a shower toilet with integrated, secured fresh water connection
DE202008005518U1 (en) Operating plate for plumbing installations
DE202020105702U1 (en) Actuator for a trigger for a concealed or wall-mounted toilet cistern
DE10025348A1 (en) Combination lavatory/urinal has lavatory bowl adjusted in height by lifting device when lavatory seat is raised
EP2690229B1 (en) Mounting device for a sanitary fitting
EP3321430A1 (en) Fixing of a covering plate of an inspection aperture
EP3321429A1 (en) Leak protection for a toilet cistern
DE202015001752U1 (en) rinsing unit
DE202011050604U1 (en) Superstructure system for a drain located in the floor area
DE3121625C2 (en) Cistern for dispensing different amounts of flush water in sanitary facilities, such as toilet bowls or the like.
CH701009A2 (en) Sanitary arrangement i.e. toilet, has installation apparatus i.e. flushing tank, covered with covering plate, where covering plate is pivotingly mounted with sanitary body for inspection of installation apparatus
DE1984993U (en) CERAMIC WASHBASIN OD. DGL. WITH BUILT-IN BASIN DRAIN SIPHON.
DE2205531A1 (en) WALL-MOUNTED DISKBOX
DE4309405C2 (en) Public toilet
DE202011050780U1 (en) Built-in cistern for toilet flushing
EP0487449B1 (en) Electronically controlled urinal
DE212010000050U1 (en) Built-in cistern for toilet flushing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years