DE202020103658U1 - Functional body, functional body for a covering and covering - Google Patents

Functional body, functional body for a covering and covering Download PDF

Info

Publication number
DE202020103658U1
DE202020103658U1 DE202020103658.0U DE202020103658U DE202020103658U1 DE 202020103658 U1 DE202020103658 U1 DE 202020103658U1 DE 202020103658 U DE202020103658 U DE 202020103658U DE 202020103658 U1 DE202020103658 U1 DE 202020103658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional body
covering
temperature
functional
heating wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103658.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qir2 International De GmbH
Original Assignee
Qir2 Int GmbH
Qir2 International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Qir2 Int GmbH, Qir2 International GmbH filed Critical Qir2 Int GmbH
Priority to DE202020103658.0U priority Critical patent/DE202020103658U1/en
Publication of DE202020103658U1 publication Critical patent/DE202020103658U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/26Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor mounted on insulating base
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/22Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible
    • H05B3/28Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/003Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using serpentine layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Funktionskörper (10) mit einer auf einem Untergrund ablegbaren Unterseite und einer Oberseite (11), wobei auf oder in die Oberseite (11) ein Heizdraht zum Temperieren der Oberseite (11) anordbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Funktionskörper (10) mindestens ein Mittel (13) zum Schalten oder Regeln einer Temperatur auf der Oberseite (11) angeordnet ist.

Figure DE202020103658U1_0000
Functional body (10) with an underside that can be placed on a substrate and an upper side (11), a heating wire for temperature control of the upper side (11) being able to be arranged on or in the upper side (11), characterized in that at least a means (13) for switching or regulating a temperature is arranged on the upper side (11).
Figure DE202020103658U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Funktionskörper gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Funktionskörper für einen Belag gemäß dem Anspruch 19. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Belag gemäß dem Anspruch 21.The invention relates to a functional body according to the preamble of claim 1 and a functional body for a covering according to claim 19. Furthermore, the invention relates to a covering according to claim 21.

Es ist bekannt, für eine Temperierung, insbesondere für eine Beheizung, eines Belags, vorzugsweise eines Bodenbelags oder eines Wandbelags oder eines Deckenelementes, unter den einzelnen Belagelementen eine Heizleitung zu installieren. So lassen sich beispielsweise öffentliche Plätze, Gehwege, aber auch Terrassenflächen von gastronomischen bzw. Eventbereichen oder private Terrassen erwärmen. Auf diese Weise können die genannten Flächen auch im Winter eisfrei gehalten werden. Für die Beheizung der Beläge werden normalerweise elektrische Leitungen verwendet oder Rohre, die ein erwärmbares Wärmemittel führen. Diese Leitungen werden unter den gesamten Bereichen des Bodenbelags derart angeordnet, dass die Fläche homogen erwärmt wird. Üblicherweise werden dazu die Leitungen auf Split oder Magerbeton oder dergleichen verlegt, auf dem auch der Belag verlegt wird. Bei diesen bekannten Verfahren wird somit zunächst die Heizleitung in eine das Fundament bildende Schicht integriert und sodann auf diese Leitung bzw. auf diese Schicht der Belag verlegt. Bei den genannten Belägen kann es sich sowohl um Fliesen, Kacheln oder auch Paneele oder sonstige Mittel zum Belegen eines Bodens oder zum Verkleiden einer Wand oder Decke handeln. Ein Nachteil der bekannten Systeme zum Heizen von Bodenbelägen besteht darin, dass sich nur die Temperatur der gesamten mit dem Belag beaufschlagten Fläche steuern lässt. Diese Steuerung besteht darin, dass die Heizleistung an- oder ausgestellt wird. Eine individuelle ortsabhängige dosierte Erwärmung lässt sich dadurch nicht erreichen. Vielmehr wird die zur Verfügung gestellte elektrische Energie als Wärmeenergie auf den Bodenbelag abgegeben. Dies kann mitunter zu einem starken Aufheizen des Bodenbelags führen. Neben den gesundheitlichen Risiken für die Personen, die sich auf dem Belag aufhalten, besteht dadurch auch eine erhöhte Brandgefahr. Darüber hinaus ist dieses Aufheizen des gesamten Bodenbelags sehr energie- und somit kostenintensiv.It is known to install a heating line under the individual covering elements for temperature control, in particular for heating, a covering, preferably a floor covering or a wall covering or a ceiling element. In this way, for example, public spaces, sidewalks, but also terrace areas of gastronomic or event areas or private terraces can be heated. In this way, the areas mentioned can be kept free of ice even in winter. Electric cables or pipes that carry a heatable heat medium are normally used to heat the coverings. These lines are arranged under the entire area of the floor covering in such a way that the surface is heated homogeneously. For this purpose, the lines are usually laid on split or lean concrete or the like, on which the covering is also laid. In these known methods, the heating cable is first integrated into a layer forming the foundation and then the covering is laid on this line or on this layer. The mentioned coverings can be tiles, tiles or panels or other means for covering a floor or for cladding a wall or ceiling. A disadvantage of the known systems for heating floor coverings is that only the temperature of the entire surface exposed to the covering can be controlled. This control consists in turning the heating power on or off. Individual, location-dependent, dosed heating cannot be achieved in this way. Rather, the electrical energy made available is transferred to the floor covering as thermal energy. This can sometimes lead to excessive heating of the floor covering. In addition to the health risks for those who are on the surface, there is also an increased risk of fire. In addition, this heating of the entire floor covering is very energy-intensive and therefore cost-intensive.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Funktionskörper sowie einen Belag zu schaffen, der auf eine besonders energieeffiziente Art und Weise temperierbar ist.The object of the present invention is to create a functional body and a covering that can be temperature-controlled in a particularly energy-efficient manner.

Ein Funktionskörper zur Lösung dieser Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Demnach ist es vorgesehen, einen Funktionskörper, insbesondere für einen Bodenbelag oder einen Wandbelag oder für ein Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, zu schaffen, mit einer auf den Untergrund ablegbaren Unterseite und einer temperierbaren Oberseite. Auf oder in die Oberseite des Funktionskörpers ist ein Heizdraht zum Temperieren der Oberseite oder eines Belags integrierbar. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass in dem Funktionskörper mindestens ein Mittel zum Schalten oder Regeln einer Temperatur der Oberseite oder des Belags angeordnet ist. Dadurch, dass jeder Funktionskörper mindestens ein eigenes Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur des Belags aufweist, kann individuell und bedarfsabhängig die Temperatur jedes Funktionskörpers geregelt werden. Insbesondere beim anfänglichen Aufheizen des Funktionskörpers ist sehr viel elektrische Energie notwendig, wohingegen die aufgeheizte Oberseite bei einer Solltemperatur mit einer geringeren elektrischen Leistung zu beaufschlagen ist, um die Temperatur konstant zu halten. Liegt die Temperatur der Oberseite über der Solltemperatur, wird die Zuführung der elektrischen Leistung unterbrochen. Fällt die gemessene Temperatur unter die Solltemperatur, wird der Heizdraht erneut mit elektrischer Energie beaufschlagt. Für einige Bereiche, beispielsweise einer Terrasse, ist eine erhöhte Temperatur der Oberseite wünschenswert, während andere Bereiche auch gerne eine geringere Temperatur aufweisen können. Durch die einzelnen Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur, die jedem Funktionskörper erfindungsgemäß zugeordnet sind, kann eine derartige individuelle Ansteuerung eines jeden Funktionskörpers realisiert werden. Durch diese individualisierte Ansteuerung wird die Oberseite nur mit genau so viel elektrischer Energie beaufschlagt wie notwendig. Dadurch lässt sich elektrische Energie und somit auch Kosten sparen. Auf die Oberseite eines jeden Funktionskörpers kann direkt ein belagbildendes Material wie Mörtel oder Beton gegossen werden. Alternativ kann auf der Oberseite des Funktionskörpers auch direkt ein Belag befestigt werden.A functional body for solving this problem has the features of claim 1. Accordingly, provision is made to create a functional body, in particular for a floor covering or a wall covering or for a ceiling element, such as a tile, a tile or a panel, with an underside that can be placed on the substrate and a temperature-controlled upper side. A heating wire for temperature control of the upper side or a covering can be integrated on or in the top side of the functional body. According to the invention it is provided that at least one means for switching or regulating a temperature of the upper side or of the covering is arranged in the functional body. Because each functional body has at least its own means for switching or regulating the temperature of the covering, the temperature of each functional body can be regulated individually and as required. In particular, when the functional body is initially heated, a great deal of electrical energy is required, whereas the heated upper side has to be subjected to a lower electrical power at a setpoint temperature in order to keep the temperature constant. If the temperature of the top is above the target temperature, the supply of electrical power is interrupted. If the measured temperature falls below the target temperature, the heating wire is again supplied with electrical energy. For some areas, for example a terrace, an increased temperature on the top side is desirable, while other areas can also have a lower temperature. Such an individual control of each functional body can be implemented by the individual means for switching or regulating the temperature, which are assigned to each functional body according to the invention. As a result of this individualized control, the top is only supplied with exactly as much electrical energy as is necessary. This saves electrical energy and thus costs. A covering-forming material such as mortar or concrete can be poured directly onto the top of each functional body. Alternatively, a covering can also be attached directly to the top of the functional body.

Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass das Mittel zum Schalten oder Regeln mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Buchse des Mittels fest in den Funktionskörper integriert ist und ein Stecker von der Unterseite aus in die Buchse steckbar ist. Dadurch wird die Buchse integraler Bestandteil des Funktionskörpers und steht in direktem Kontakt mit der Oberseite bzw. dem Belag. Dadurch kann ein in dem Mittel zum Schalten oder Regeln angeordneter Temperatorsensor direkt die Temperatur der Oberseite auf eine sehr präzise Art und Weise messen.It is preferably provided that the means for switching or regulating is designed in several parts, with a socket of the means being firmly integrated into the functional body and a plug being able to be plugged into the socket from the underside. As a result, the socket becomes an integral part of the functional body and is in direct contact with the top or the covering. As a result, a temperature sensor arranged in the means for switching or regulating can directly measure the temperature of the upper side in a very precise manner.

Weiter ist es denkbar, dass das Mittel zum Schalten oder Regeln mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Buchse des Mittels mit einem Halteelement, das in den Funktionskörper integriert ist, lösbar verbindbar ist und ein Stecker von der Unterseite aus in die Buchse steckbar ist. Das Halteelement kann bereits während der Herstellung des Funktionskörpers in das Material, insbesondere Schaum oder dergleichen, gesetzt werden und wird bei der weiteren Verarbeitung des Funktionskörpers zu einem integralen Bestandteil des Körpers, in welchen das Mittel zum Temperieren flexibel einsetzbar und herausnehmbar ist.It is also conceivable that the means for switching or regulating is designed in several parts, a socket of the means being releasably connectable to a holding element which is integrated in the functional body and a plug can be plugged into the socket from the bottom. The holding element can already be used during the production of the functional body are placed in the material, in particular foam or the like, and during the further processing of the functional body becomes an integral part of the body, in which the means for temperature control can be flexibly used and removed.

Außerdem ist es vorgesehen, dass in der Buchse eine ein wärmeleitendes Element, insbesondere eine Metallhülse, oder eine wenigstens semitransparente Öffnung, insbesondere eine Membran angeordnet ist, welche direkt an die Oberseite bzw. einer Unterseite des Belags angrenzt, vorzugsweise in Kontakt mit dem Belag steht. Diese Membran ist für die Wärmestrahlung bzw. Infrarotstrahlung transparent, sodass der Temperatursensor die Temperatur des Belags direkt messen kann.It is also provided that a thermally conductive element, in particular a metal sleeve, or an at least semitransparent opening, in particular a membrane, is arranged in the socket, which directly adjoins the top or an underside of the covering, preferably is in contact with the covering . This membrane is transparent to thermal radiation or infrared radiation so that the temperature sensor can measure the temperature of the covering directly.

Vorzugsweise ist es weiter vorgesehen, dass in der Buchse zwei unterbrochene Enden bzw. Pole des Heizdrahtes befestigt sind, die durch den Stecker elektrisch miteinander verbindbar sind. Ohne den in die Buchse gesteckten Stecker ist der Heizdraht unterbrochen, sodass kein Strom fließen kann. Sobald der Stecker in die Buchse gesteckt wird, schließt sich der elektrische Kreislauf und der Heizdraht kann Wärmeenergie an die Oberseite bzw. den Belag abgeben. Dadurch, dass in dem Stecker ein Temperatorsensor angeordnet ist, der beim Zusammenstecken des Steckers und der Buchse über bzw. in der Öffnung, insbesondere über der Membran positioniert ist, kann der Stecker durch einen integrierten Schalter in Abhängigkeit von der ermittelten Temperatur den Stromkreis entweder schließen oder öffnen. Liegt beispielsweise die gemessene Temperatur der Oberseite bzw. des Belags über der zuvor bestimmten Solltemperatur, wird durch den Schalter in dem Stecker der Stromfluss durch den Heizdraht unterbrochen, sodass keine weitere Wärmeenergie durch den Heizdraht in der Oberseite bzw. in dem Belag deponiert wird. Liegt die gemessene Temperatur unter der Solltemperator, kann ggf. die Heizleistung erhöht werden. Dadurch, dass jeder der aneinanderliegenden Funktionskörper bzw. Beläge einen eigenen Temperatursensor mit dem entsprechenden Stecker der Buchse aufweisen, lässt sich jeder Funktionskörper bzw. jeder Heizdrahtkreislauf entsprechend ansteuern. Die Solltemperatur ist entweder kabellos über Funk, W-LAN, Bluetooth0 oder dergleichen an dem Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur oder vor dem Verlegen des Funktionskörpers manuell an dem Stecker einstellbar.It is preferably further provided that two interrupted ends or poles of the heating wire are fastened in the socket and can be electrically connected to one another by the plug. Without the plug inserted in the socket, the heating wire is interrupted so that no current can flow. As soon as the plug is plugged into the socket, the electrical circuit closes and the heating wire can give off thermal energy to the top or the covering. Because a temperature sensor is arranged in the plug, which is positioned above or in the opening, in particular above the membrane when the plug and socket are plugged together, the plug can either close the circuit by means of an integrated switch depending on the determined temperature or open. For example, if the measured temperature of the top or the covering is above the previously determined target temperature, the switch in the plug interrupts the flow of current through the heating wire so that no further heat energy is deposited by the heating wire in the top or in the covering. If the measured temperature is below the target temperature, the heating output can be increased if necessary. Since each of the adjacent functional bodies or coverings has its own temperature sensor with the corresponding plug of the socket, each functional body or each heating wire circuit can be controlled accordingly. The target temperature can either be set wirelessly via radio, W-LAN, Bluetooth0 or the like on the means for switching or regulating the temperature or manually on the plug before the functional body is laid.

Die einzelnen Heizdrahtkreisläufe jedes Funktionskörpers können entweder miteinander gekoppelt werden und in Parallel- bzw. Reihenschaltung miteinander verbunden sein oder jeweils eine eigene Zuleitung aufweisen. Die Heizdrähte können von einer gemeinsamen Energiequelle, die entweder unter der Gesamtheit der Funktionskörper oder daneben positioniert ist, mit elektrischer Energie versorgt werden.The individual heating wire circuits of each functional body can either be coupled to one another and connected to one another in parallel or in series, or they can each have their own supply line. The heating wires can be supplied with electrical energy from a common energy source which is positioned either under the entirety of the functional bodies or next to them.

Bei dem Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur kann es sich erfindungsgemäß um einen festen Temperaturregler, einen Bimetall-Schalter, eine Schmelzsicherung oder dergleichen handeln. Bei einem Bimetall-Schalter kann der Temperatursensor bzw. Temperaturfühler als gewölbter Bimetallschnappschalter ausgebildet sein. Dieser kann in direkten Kontakt mit der Membran oder mit dem Belag stehen und kann dadurch schnell auf Temperaturänderung in der Oberseite bzw. in dem Belag reagieren. Bei Erreichen der festgelegten Solltemperatur bewirkt eine Bimetallschnappscheibe das momentartige Öffnen des elektrischen Stromkreises. Nach der Abkühlphase schnappt sie in die ursprüngliche Position zurück, womit der Heizdrahtstromkreis wieder geschlossen wird. Darüber hinaus sind noch weitere Mittel zum Schalten bzw. Regeln der Heiztemperatur denkbar.According to the invention, the means for switching or regulating the temperature can be a fixed temperature controller, a bimetal switch, a fuse or the like. In the case of a bimetallic switch, the temperature sensor or temperature sensor can be designed as a curved bimetallic snap switch. This can be in direct contact with the membrane or with the covering and can therefore react quickly to temperature changes in the upper side or in the covering. When the specified target temperature is reached, a bimetal snap disk causes the electrical circuit to open momentarily. After the cooling phase, it snaps back into its original position, which closes the heating wire circuit again. In addition, further means for switching or regulating the heating temperature are also conceivable.

Darüber hinaus kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass jeder Funktionskörper ein, zwei oder mehr Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur aufweist. Insbesondere ist es denkbar, dass jeder Heizdraht in einem Funktionskörper mindestens ein Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur aufweist. So kann es vorgesehen sein, dass der Belag pro Quadratmeter zwei Mittel zum Schalten oder Regeln der Temperatur aufweist. Je nach Bedarf bzw. Anwendung kann sowohl die Anzahl als auch die Positionierung der einzelnen Mittel angepasst werden.In addition, it can be provided according to the invention that each functional body has one, two or more means for switching or regulating the temperature. In particular, it is conceivable that each heating wire in a functional body has at least one means for switching or regulating the temperature. It can thus be provided that the covering has two means for switching or regulating the temperature per square meter. Depending on the requirements or application, both the number and the positioning of the individual means can be adjusted.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Funktionskörper aus einem wärmedämmenden Material besteht, wie beispielsweise einem Schaum, einem Styropor, einem Kunststoff, Holzfasern, Stein-, Glas- oder Mineralwolle, Vakuumisolationspaneele oder dergleichen und vorzugsweise als Belag mit Mörtel oder Beton beaufschlagt ist. Durch die Wahl eines derartigen wärmedämmenden Materials wird die thermische Energie des Heizdrahtes nahezu vollständig auf die Oberseite bzw. den Belag übertragen. Aufgrund der schlechten Wärmeleitfähigkeit der genannten Stoffe wird von dem Funktionskörper selbst nur wenige thermische Energie absorbiert. Darüber hinaus lassen sich die genannten Materialien sehr gut und einfach bearbeiten bzw. in ihrer Form verändern.In particular, it is provided that the functional body consists of a heat-insulating material, such as foam, styrofoam, plastic, wood fibers, rock, glass or mineral wool, vacuum insulation panels or the like, and is preferably coated with mortar or concrete as a covering. By choosing such a heat-insulating material, the thermal energy of the heating wire is almost completely transferred to the top or the covering. Because of the poor thermal conductivity of the substances mentioned, only a small amount of thermal energy is absorbed by the functional body itself. In addition, the materials mentioned can be processed very well and easily or their shape can be changed.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel kann es vorsehen, dass die Oberseite des Funktionskörpers mindestens einen, insbesondere schnecken- oder mäanderförmigen, Kanal oder ein wabenartiges Muster oder eine Profilierung mit einer Waffelstruktur zur Aufnahme des Heizdrahtes zum Temperieren aufweist, wobei sich der Kanal oder das Muster über die gesamte Oberseite erstreckt. Diese Kanäle bzw. diese Strukturen können mit einem Kleber bzw. mit Mörtel oder Beton vergossen werden, die sowohl als Belag dienen, als auch als Verbindungsmittel für einen Belag dienen können.Another embodiment can provide that the top of the functional body has at least one, in particular helical or meander-shaped, channel or a honeycomb-like pattern or a profile with a waffle structure for receiving the heating wire for temperature control, the channel or the pattern over the entire Top extends. These channels or these structures can be with an adhesive or with Mortar or concrete are poured, which serve both as a covering, as well as a connecting means for a covering.

Weiter kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass zwei erste Enden bzw. Anschlüsse des Heizdrahtes über einen Rand des Funktionskörpers weggeführt sind und Mittel, insbesondere Stecker, Klemmen, Crimp-Verbindungen, Lötverbindungen oder dergleichen, zum Verbinden mit einem weiteren Kabel aufweisen, vorzugsweise weiteren Heizdrähten benachbarter Funktionskörper. Durch diese Anschlüsse lassen sich mehrere Funktionskörper auf einfache Art und Weise miteinander verbinden und eine individuelle Terrassenform herstellen.It can further be provided according to the invention that two first ends or connections of the heating wire are led away over an edge of the functional body and have means, in particular plugs, terminals, crimp connections, soldered connections or the like, for connecting to a further cable, preferably further heating wires adjacent functional body. These connections allow several functional bodies to be connected to one another in a simple manner and to create an individual terrace shape.

Bevorzugterweise ist außerdem vorgesehen, dass die Unterseite des Funktionskörpers mindestens einen, insbesondere schnecken- oder mäanderförmigen, Kanal oder ein wabenartiges Muster zur Aufnahme des Heizdrahtes aufweist, wobei die Unterseite des Funktionskörpers eine symmetrische Kanalstruktur aufweist zur Aufnahme gleich langer Kabelabschnitte, sodass Steckverbindungen benachbarter Funktionskörper im gleichen Maße über den jeweiligen Funktionskörper hinausragen.Preferably, it is also provided that the underside of the functional body has at least one, in particular helical or meander-shaped, channel or a honeycomb-like pattern for receiving the heating wire, the underside of the functional body having a symmetrical channel structure for receiving cable sections of equal length, so that plug connections of adjacent functional bodies in the protrude the same dimensions over the respective functional body.

Schließlich kann es vorgesehen sein, dass Seitenbereiche des Funktionskörpers Aussparungen aufweisen zur Aufnahme der Mittel, insbesondere Stecker, Klemmen, Crimp-Verbindungen, Lötverbindungen oder dergleichen, zum Verbinden mehrerer Heizdrähte benachbarter Funktionskörper.Finally, it can be provided that side areas of the functional body have recesses for receiving the means, in particular plugs, terminals, crimp connections, soldered connections or the like, for connecting several heating wires of adjacent functional bodies.

Ein Funktionskörper für einen Belag zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 19 auf. Demnach ist es vorgesehen, dass der Funktionskörper für einen Belag, insbesondere einen Bodenbelag oder einen Wandbelag oder für ein Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, eine auf einem Untergrund ablegbaren Unterseite und eine mit dem Belag zusammenfügbaren Oberseite aufweist, wobei auf oder in die Oberseite ein Heizdraht zum Temperieren des Belags anordbar ist gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18. Vorzugsweise ist in den Funktionskörper mindestens ein Mittel zum Schalten oder Regeln einer Temperatur des Belags angeordnet ist.A functional body for a covering to achieve the object mentioned at the beginning has the features of claim 19. Accordingly, it is provided that the functional body for a covering, in particular a floor covering or a wall covering or for a ceiling element, such as a tile, a tile or a panel, has an underside that can be placed on a substrate and an upper side that can be joined to the covering, with According to at least one of claims 1 to 18, a heating wire for temperature control of the covering can be arranged on or in the upper side. At least one means for switching or regulating a temperature of the covering is preferably arranged in the functional body.

Ein Belag zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 21 auf. Demnach ist es vorgesehen, dass ein Belag, insbesondere ein Bodenbelag oder ein Wandbelag oder ein Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, eine Faserzementplatte, eine Gipskartonplatte oder eine Entkopplungsmembran, der mit einer Seite mit einem Funktionskörper gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 zusammenfügbar ist.A covering to achieve the object mentioned at the beginning has the features of claim 21. Accordingly, it is provided that a covering, in particular a floor covering or a wall covering or a ceiling element, such as a tile, a tile or a panel, a fiber cement board, a plasterboard or a decoupling membrane, which has one side with a functional body according to at least one of the Claims 1 to 18 can be put together.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigen:

  • 1 eine seitliche Darstellung eines Funktionskörpers mit einem Belag,
  • 2 eine Sicht auf eine Unterseite des Funktionskörpers,
  • 3 eine Ausschnittsvergrößerung der 2, und
  • 4 eine schematisierte Darstellung eines Steckers.
A preferred embodiment of the present invention is described in more detail below with reference to the drawing. In this show:
  • 1 a side view of a functional body with a covering,
  • 2 a view of an underside of the functional body,
  • 3 an enlargement of the 2 , and
  • 4th a schematic representation of a connector.

In der 1 ist stark schematisiert eine Seitenansicht eines Funktionskörpers 10 dargestellt, auf dessen Oberseite 11 ein Belag 12 angeordnet ist. Bei dem Belag 12 kann es sich beispielsweise um einen Bodenbelag oder einen Wandbelag oder ein Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, handeln. In the 1 is a highly schematic side view of a functional body 10 shown on its top 11 a covering 12 is arranged. With the covering 12 it can be, for example, a floor covering or a wall covering or a ceiling element, such as a tile, a tile or a panel.

Gleichermaßen ist es aber auch denkbar, dass auf der Oberseite 11 eine Schicht aus Mörtel, Beton oder dergleichen als Bodenbelag 12 angeordnet ist. Die Schicht aus Mörtel, Beton oder dergleichen kann integraler Bestandteil des Funktionskörpers 10 sein.Equally, however, it is also conceivable that on the top 11 a layer of mortar, concrete or the like as a floor covering 12 is arranged. The layer of mortar, concrete or the like can be an integral part of the functional body 10 be.

Durch Aneinanderlegen mehrerer Funktionskörper 10 mit jeweils einem Belag 12 lassen sich nahezu beliebige Flächen realisieren. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass der Funktionskörper Heizdrähte aufweist, die in die Oberfläche des Funktionskörpers 10 integriert sind oder auf der Oberfläche 11 positioniert sind. Dadurch, dass diese Heizdrähte in direktem Kontakt mit dem Belag 12 stehen, kann durch entsprechende Beaufschlagung mit elektrischer Energie durch die Heizdrähte Wärmeenergie auf den Belag übertragen werden. Dadurch lässt sich effektiv der Belag 12 erwärmen.By placing several functional bodies next to one another 10 with one topping each 12 almost any surface can be created. The essence of the invention is that the functional body has heating wires that are inserted into the surface of the functional body 10 are integrated or on the surface 11 are positioned. By having these heating wires in direct contact with the pavement 12 can be transferred to the surface through the heating wires by applying electrical energy accordingly. This effectively allows the topping 12 heat.

Nebeneinanderliegende Funktionskörper 10 sind miteinander koppelbar und zwar derart, dass die verschiedenen Heizdrahtkreisläufe entweder parallel oder in Reihe miteinander zusammengeschaltet werden. Dazu können die entsprechenden Enden der Heizdrähte lösbare Verbinder, wie beispielsweise Stecker, aufwiesen. Es ist denkbar, dass jeder Funktionskörper 10 eine eigene Energiequelle aufweist oder die Gesamtheit aller zusammengefügten Funktionskörper 10 durch eine gemeinsame Energiequelle mit elektrischer Energie versorgt wird.Functional bodies lying next to one another 10 can be coupled to one another in such a way that the various heating wire circuits are connected together either in parallel or in series. For this purpose, the corresponding ends of the heating wires can have detachable connectors, such as, for example, plugs. It is conceivable that every functional body 10 has its own energy source or the entirety of all joined functional bodies 10 is supplied with electrical energy by a common energy source.

Erfindungsgemäß sind dem Funktionskörper 10 Mittel 13 zum Schalten oder Regeln einer Temperatur des Belags zugeordnet. Diese Mittel 13 sind in den Funktionskörper 10 integriert und zwar derart, dass sie an die Oberseite 11 anschließen und wenigstens teilweise in direktem Kontakt mit dem Belag 12 stehen. Diese Mittel 13 bilden einen Schalter für die Heizdrähte. Dabei können die Mittel 13 als Festtemperaturregler, Bimetall-Schalter, Schmelzsicherung oder dergleichen ausgebildet sein. Alternativ ist es auch vorgesehen, dass in den Funktionskörper 10 ein Halteelement für das Mittel 13 integriert ist. Wobei in das Halteelement das Mittel 13 eingesetzt und wieder herausgenommen werden kann. Dies erfolgt bedarfsabhängig bzw. für Wartungszwecke.According to the functional body 10 medium 13 assigned to switching or regulating a temperature of the covering. This means 13 are in the functional body 10 integrated in such a way that they are at the top 11 connect and at least partially in direct contact with the covering 12 stand. This means 13 form a switch for the heating wires. The means 13 be designed as a fixed temperature controller, bimetal switch, fuse or the like. Alternatively, it is also provided that in the functional body 10 a holding element for the agent 13 is integrated. Whereby the means in the holding element 13 can be inserted and removed again. This is done depending on requirements or for maintenance purposes.

Das Mittel 13 zum Schalten oder Regeln der Temperatur des Belags 12 ist bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Bestandteilen aufgebaut. In dem Funktionskörper 10 fest integriert ist eine Buchse 14 (2, 3). Diese Buchse 14 ist derart in einer Öffnung in den Funktionskörper 10 angeordnet, dass sie mit einer Membran 15 mit der Oberseite 11 des Funktionskörpers 10 abschließt und somit in direktem Kontakt mit dem Belag 12 steht. Außerdem laufen in der Buchse 14 zwei Kabelenden 16 eines Heizdrahtkreislaufes (nicht dargestellt) zusammen. Diese Kabelenden 16 sind offen.The middle 13 for switching or regulating the temperature of the surface 12 is composed of two components in the embodiment shown here. In the functional body 10 A socket is permanently integrated 14th ( 2 , 3 ). This jack 14th is in such a way in an opening in the functional body 10 arranged that they are with a membrane 15th with the top 11 of the functional body 10 closes and thus in direct contact with the surface 12 stands. Also run in the socket 14th two cable ends 16 a heating wire circuit (not shown) together. These cable ends 16 are open.

Auf die Buchse 14 ist ein Stecker 17 steckbar. Dieser Stecker 17 bildet den zweiten Bestandteil des Mittels 13. Durch das Zusammenstecken werden die beiden Kabelenden 16 durch den Stecker 17 miteinander verbunden, sodass der elektrische Kreislauf wieder geschlossen ist und Strom fließen kann. Allerdings wird der Stromkreis nur geschlossen, wenn der Belag 12 eine bestimmte Solltemperatur nicht übersteigt. Die Temperatur des Belags 12 wird durch einen Temperatursensor 18 an dem Stecker 17 durch die Membran 15 gemessen. Bei diesem in der 4 schematisch dargestellten Temperatursensor 18 kann es sich beispielsweise um einen Bimetalltemperaturfühler handeln.On the socket 14th is a plug 17th pluggable. This plug 17th forms the second component of the remedy 13 . By plugging together the two cable ends 16 through the connector 17th connected to each other so that the electrical circuit is closed again and electricity can flow. However, the circuit is only closed when the covering 12 does not exceed a certain target temperature. The temperature of the topping 12 is by a temperature sensor 18th on the plug 17th through the membrane 15th measured. With this in the 4th temperature sensor shown schematically 18th it can, for example, be a bimetal temperature sensor.

Die Solltemperatur, auf die der Belag 12 erwärmt werden soll, kann direkt manuell an dem Stecker 17 eingestellt werden. Dazu ist es notwendig, dass vor dem Verlegen des Funktionskörpers 10 bzw. des Belags 12 die Temperatur eingestellt wird und sodann der Stecker 17 in die Buchse 14 gesteckt wird. Alternativ ist es auch denkbar, dass der Stecker 17 kabellos ansteuerbar ist und durch beispielsweise ein Mobilfunkgerät die Solltemperatur individuell eingestellt wird.The target temperature to which the topping 12 to be heated can be done manually directly on the connector 17th can be set. For this, it is necessary that before laying the functional body 10 or the covering 12 the temperature is set and then the plug 17th into the socket 14th is plugged. Alternatively, it is also conceivable that the plug 17th can be controlled wirelessly and the setpoint temperature is set individually by, for example, a mobile radio device.

Einem jeden Funktionskörper 10 können mehrere nicht dargestellte Heizdrahtkreisläufe zugeordnet werden, die jeweils ein entsprechendes Mittel 13 aufweisen. Durch das Zusammenfügen mehrerer nebeneinanderliegender Funktionskörper 10 mit den Belägen 12 können verschiedene Temperaturgradienten über mehrere Funktionskörper 10 erzeugt werden. Durch das individuelle Einstellen der Mittel 13 zum Schalten oder Regeln der Temperatur können beispielsweise Bereiche einer Terrasse wärmer geregelt werden als andere. Es ist darüber hinaus denkbar, dass Funktionskörper 10, die für einen Bodenbelag eingesetzt werden, von der gleichen Energiequelle versorgt werden, wie Funktionskörper 10, die für einen erwärmten Wandbelag eingesetzt werden. Durch die individuelle Temperatureinstellung an den Steckern 17 lassen sich verschiedene Temperaturen an den Wänden und auf dem Boden realisieren.Every functional body 10 several heating wire circuits, not shown, can be assigned, each with a corresponding means 13 exhibit. By joining several functional bodies lying next to one another 10 with the toppings 12 can have different temperature gradients over several functional bodies 10 be generated. By setting the means individually 13 to switch or regulate the temperature, for example, areas of a terrace can be controlled to be warmer than others. It is also conceivable that functional bodies 10 that are used for a floor covering are supplied by the same energy source as the functional body 10 that are used for a heated wall covering. Through the individual temperature setting on the plugs 17th different temperatures can be achieved on the walls and on the floor.

Durch diese bedarfsabhängige Einstellung der Temperatur lässt sich zum einen ein besonders großes Wohlbefinden erzeugen und zum anderen elektrische Energie und somit Kosten sparen. Durch den Temperatursensor 18 bzw. den Stecker 17, der hier als Regler oder Schalter funktioniert, wird nämlich genau nur so viel Energie verbraucht, wie notwendig.This demand-dependent setting of the temperature can on the one hand create a particularly high level of well-being and on the other hand save electrical energy and thus costs. Through the temperature sensor 18th or the plug 17th , which works here as a regulator or switch, is only used as much energy as is necessary.

Die Heizdrähte können zwischen dem Funktionskörper 10 und dem Belag 12 auf eine vielfältige Art und Weise in die Oberfläche des Funktionskörpers 10 integriert sein. Dazu ist es beispielsweise denkbar, dass die Heizdrähte eingegossen werden oder in einem, insbesondere mäanderartigen, vorgefertigten Kanal in dem Funktionskörper 10 verlegt werden. Durch ein Verkleben des Belags 12 mit dem Funktionskörper 10 und den integrierten Mitteln 13 zum Schalten oder Regeln der Temperatur wird ein kompaktes Modul geschaffen, aus dem durch Zusammenkoppeln mit anderen Modulen auch größere temperaturregelbare Terrassenflächen zusammensetzbar sind.The heating wires can be between the functional body 10 and the topping 12 into the surface of the functional body in a variety of ways 10 be integrated. For this purpose, it is conceivable, for example, that the heating wires are cast in or in an, in particular meander-like, prefabricated channel in the functional body 10 be relocated. By gluing the covering 12 with the functional body 10 and the integrated resources 13 A compact module is created for switching or regulating the temperature, from which larger, temperature-controlled terrace areas can be combined with other modules.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
FunktionskörperFunctional body
1111
OberseiteTop
1212
BelagTopping
1313
Mittelmedium
1414th
BuchseRifle
1515th
Membranmembrane
1616
KabelendeCable end
1717th
Steckerplug
1818th
TemperatorsensorTemperature sensor

Claims (21)

Funktionskörper (10) mit einer auf einem Untergrund ablegbaren Unterseite und einer Oberseite (11), wobei auf oder in die Oberseite (11) ein Heizdraht zum Temperieren der Oberseite (11) anordbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Funktionskörper (10) mindestens ein Mittel (13) zum Schalten oder Regeln einer Temperatur auf der Oberseite (11) angeordnet ist.Functional body (10) with an underside that can be placed on a substrate and an upper side (11), a heating wire for temperature control of the upper side (11) being able to be arranged on or in the upper side (11), characterized in that at least a means (13) for switching or regulating a temperature is arranged on the upper side (11). Funktionskörper (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (13) zum Schalten oder Regeln mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Buchse (14) des Mittels (13) fest in den Funktionskörper (10) integriert ist und ein Stecker (17) von der Unterseite aus in die Buchse (14) steckbar ist. Functional body (10) after Claim 1 , characterized in that the means (13) for switching or regulating is designed in several parts, with a socket (14) of the means (13) being firmly integrated into the functional body (10) and a plug (17) from the bottom into the Socket (14) can be plugged. Funktionskörper (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (13) zum Schalten oder Regeln mehrteilig ausgebildet ist, wobei eine Buchse (14) des Mittels (13) mit einem Halteelement, das in den Funktionskörper (10) integriert ist, lösbar verbindbar ist und ein Stecker (17) von der Unterseite aus in die Buchse (14) steckbar ist.Functional body (10) after Claim 1 , characterized in that the means (13) for switching or regulating is designed in several parts, a socket (14) of the means (13) being releasably connectable to a holding element which is integrated in the functional body (10) and a plug ( 17) can be plugged into the socket (14) from the bottom. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (14) in dem Funktionskörper (10) mit einer Fläche bzw. Seite in Kontakt mit einem Belag (12), der auf der Oberseite (11) angeordnet ist steht oder mit der Oberseite (11) abschließt.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the socket (14) in the functional body (10) has one surface or side in contact with a covering (12) which is arranged on the upper side (11) or flush with the top (11). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Buchse (14) ein wärmeleitendes Element, insbesondere eine Metallhülse, oder eine wenigstens semitransparente Öffnung, insbesondere eine Membran (15), angeordnet ist, welche direkt an eine Unterseite des Belags (12) angrenzt, vorzugsweise in Kontakt mit einem Belag (12) steht oder mit der Oberseite (11) abschließt.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a heat-conducting element, in particular a metal sleeve, or an at least semitransparent opening, in particular a membrane (15), is arranged in the socket (14), which is directly attached to an underside of the Covering (12) is adjacent, is preferably in contact with a covering (12) or is flush with the top (11). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Buchse (14) zwei unterbrochene Enden (16) bzw. Pole des Heizdrahtes befestigt sind, die durch den Stecker (17) elektrisch miteinander verbindbar sind.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that two interrupted ends (16) or poles of the heating wire are fastened in the socket (14) and can be electrically connected to one another by the plug (17). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stecker (17) ein Temperatursensor (18) angeordnet ist, der beim Zusammenstecken des Steckers (17) und der Buchse (14) über bzw. in der Öffnung, insbesondere über dem wärmeleitenden Element oder der Membran (15), positioniert ist.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a temperature sensor (18) is arranged in the plug (17) which, when the plug (17) and the socket (14) are plugged together, over or in the opening, in particular is positioned over the thermally conductive element or membrane (15). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (17) einen Schalter aufweist, der in Abhängigkeit von einer durch den Temperatursensor (18) gemessenen Solltemperatur der Oberseite (11) oder eines Belags (12), die Heizdrahtenden (16) elektrisch miteinander verbindet oder die elektrische Verbindung zwischen den Heizdrahtenden (16) unterbricht.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the plug (17) has a switch which, depending on a setpoint temperature of the top (11) or a covering (12) measured by the temperature sensor (18), the heating wire ends (16) electrically connects to one another or interrupts the electrical connection between the heating wire ends (16). Funktionskörper (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Solltemperatur manuell an dem Stecker (17) oder kabellos über Funk, WLAN, Bluetooth® oder dergleichen einstellbar ist.Functional body (10) after Claim 8 , characterized in that the target temperature can be set manually on the plug (17) or wirelessly via radio, WLAN, Bluetooth® or the like. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Mittel (13) zum Schalten oder Regeln der Temperatur um einen Festtemperaturregler, einen Bimetall-Schalter, eine Schmelzsicherung oder dergleichen handelt.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the means (13) for switching or regulating the temperature is a fixed temperature controller, a bimetal switch, a fuse or the like. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Funktionskörper (10) ein, zwei oder mehr Mittel (13) zum Schalten oder Regeln der Temperatur aufweist.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that each functional body (10) has one, two or more means (13) for switching or regulating the temperature. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Heizdraht in einen Funktionskörper (10) mindestens ein Mittel (13) zum Schalten oder Regeln der Temperatur aufweist.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that each heating wire in a functional body (10) has at least one means (13) for switching or regulating the temperature. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass pro Quadratmeter Oberseite (11) oder Belag (12) zwei Mittel (13) zum Schalten oder Regeln der Temperatur in dem Funktionskörper (10) bzw. in den Funktionskörpern (10) angeordnet sind.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that per square meter of top (11) or covering (12) two means (13) for switching or regulating the temperature in the functional body (10) or in the functional bodies (10) are arranged. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionskörper (10) aus einem wärmedämmenden Material besteht, wie beispielsweise einem Schaum, Styropor, einem Kunststoff, Holzfasern, Stein-, Glas- oder Mineralwolle, Vakuumisolationspaneele oder dergleichen und/oder einem gießbaren und aushärtenden Material, wie Mörtel oder Beton.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional body (10) consists of a heat-insulating material, such as a foam, styrofoam, a plastic, wood fibers, stone, glass or mineral wool, vacuum insulation panels or the like and / or a pourable and hardening material such as mortar or concrete. Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (11) des Funktionskörpers (10) mindestens einen, insbesondere schnecken- oder mäanderförmigen, Kanal oder ein wabenartiges Muster oder eine Profilierung mit einer Waffelstruktur zur Aufnahme des Heizdrahtes zum Temperieren aufweist, wobei sich der Kanal oder das Muster über die gesamte Oberseite (11) erstreckt.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the upper side (11) of the functional body (10) has at least one, in particular helical or meander-shaped, channel or a honeycomb pattern or a profile with a waffle structure for receiving the heating wire for temperature control having, wherein the channel or the pattern extends over the entire top (11). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Enden bzw. Anschlüsse des Heizdrahtes über einen Rand des Funktionskörpers weggeführt sind und Mittel, insbesondere Stecker, Klemmen, Crimp-Verbindungen, Lötverbindungen oder dergleichen, aufweisen zum Verbinden mit einem weiteren Kabel, vorzugsweise weiteren Heizdrähten benachbarter Funktionskörper (10).Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that two first ends or connections of the heating wire are led away over an edge of the functional body and have means, in particular plugs, terminals, crimp connections, soldered connections or the like, for connecting to one further cables, preferably further heating wires of adjacent functional bodies (10). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite des Funktionskörpers (10) mindestens einen, insbesondere schnecken- oder mäanderförmigen, Kanal oder ein wabenartiges Muster zur Aufnahme des Heizdrahtes aufweist, wobei die Unterseite des Funktionskörpers (10) eine symmetrische Kanalstruktur aufweist zur Aufnahme gleichlanger Kabelabschnitte, so dass Steckverbindungen benachbarter Funktionskörper (10) im gleichen Maße über den jeweiligen Funktionskörper (10) hinausragen.Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the underside of the functional body (10) for at least one, in particular helical or meander-shaped, channel or a honeycomb-like pattern Receiving the heating wire, the underside of the functional body (10) having a symmetrical channel structure for receiving cable sections of equal length, so that plug connections of adjacent functional bodies (10) protrude to the same extent over the respective functional body (10). Funktionskörper (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Seitenbereiche des Funktionskörpers (10) Aussparungen aufweisen zur Aufnahme der Mittel, insbesondere Stecker, Klemmen, Crimp-Verbindungen, Lötverbindungen oder dergleichen, zum Verbinden mehrerer Heizdrähte benachbarter Funktionskörper (10).Functional body (10) according to one of the preceding claims, characterized in that side areas of the functional body (10) have recesses for receiving the means, in particular plugs, terminals, crimp connections, soldered connections or the like, for connecting several heating wires of adjacent functional bodies (10). Funktionskörper (10) für einen Belag (12), insbesondere einen Bodenbelag oder einen Wandbelag oder für ein Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, mit einer auf einem Untergrund ablegbaren Unterseite und einer mit dem Belag (12) zusammenfügbaren Oberseite (11), wobei auf oder in die Oberseite (11) ein Heizdraht zum Temperieren des Belags anordbar ist gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18.Functional body (10) for a covering (12), in particular a floor covering or a wall covering or for a ceiling element, such as a tile, a tile or a panel, with an underside that can be placed on a substrate and an upper side that can be joined to the covering (12) (11), a heating wire for temperature control of the covering can be arranged on or in the upper side (11) according to at least one of the Claims 1 to 18th . Funktionskörper (10) für einen Belag (12) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass in den Funktionskörper (10) mindestens ein Mittel (13) zum Schalten oder Regeln einer Temperatur des Belags (12) angeordnet ist.Functional body (10) for a covering (12) according to Claim 19 , characterized in that at least one means (13) for switching or regulating a temperature of the covering (12) is arranged in the functional body (10). Belag (12), insbesondere Bodenbelag oder Wandbelag oder Deckenelement, wie beispielsweise eine Fliese, eine Kachel oder ein Paneel, eine Faserzementplatte, eine Gipskartonplatte oder eine Entkopplungsmembran, der mit einer Seite mit einem Funktionskörper (10) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 18 zusammenfügbar ist.Covering (12), in particular floor covering or wall covering or ceiling element, such as a tile, a tile or a panel, a fiber cement board, a plasterboard or a decoupling membrane, one side with a functional body (10) according to at least one of the Claims 1 to 18th is joinable.
DE202020103658.0U 2020-06-25 2020-06-25 Functional body, functional body for a covering and covering Active DE202020103658U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103658.0U DE202020103658U1 (en) 2020-06-25 2020-06-25 Functional body, functional body for a covering and covering

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103658.0U DE202020103658U1 (en) 2020-06-25 2020-06-25 Functional body, functional body for a covering and covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103658U1 true DE202020103658U1 (en) 2020-08-05

Family

ID=72146837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103658.0U Active DE202020103658U1 (en) 2020-06-25 2020-06-25 Functional body, functional body for a covering and covering

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103658U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006004755B4 (en) Floor construction and use of a decoupling mat to build a floor heating
EP2430878A1 (en) Electrical panel heating device and method and material for the production thereof
EP0231913A2 (en) Coating for wall, ceiling or floor coverings
DE69914060T2 (en) FLOOR HEATING SYSTEM WITH SELF-REGULATING CABLE
DE3613033C2 (en)
EP2827069A2 (en) Combined decoupling and heating system
DE202020103658U1 (en) Functional body, functional body for a covering and covering
DE3300891C2 (en)
DE2930426C2 (en) Floor element for underfloor heating
DE102007011087A1 (en) Panel for lining surface with at least one liquid channel has first and second channel connecting elements enabling channels of two panels to be connected via connecting elements in liquid-tight, especially water-tight manner
AT14858U1 (en) Modular flooring element and floor heating system formed of a plurality of such elements
DE202010012457U1 (en) panel heating
DE2535622A1 (en) Flat surface electrical heating element - consisting of aggregate of conducting particles held between insulating layers
DE831596C (en) Room temperature control system
EP0655585A1 (en) Heating element
DE2809086C2 (en) Ceramic plate for air conditioning of rooms
EP3841261B1 (en) Covering, functional element for a covering, and method for producing a covering
DE202019000250U1 (en) Covering and functional body for a covering
DE19819230C2 (en) Space heater and method for forming a space heater
EP2574852B1 (en) Method for producing large-scale floor heating systems and floor heating systems produced according to this method
DE102006047559A1 (en) building system
DE102010019892A1 (en) Floor cover plate for floor cover plate arrangement, particularly train platform, comprises plate body with integrated heating element for heating floor cover plate by electric energy, where plate body is formed as grid
CH663460A5 (en) COVER PLATE FOR HEATING ELEMENTS WITH SURFACE HEATERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
AT411914B (en) Tile especially for wet rooms has support plate connected to decorative plate with oppositely protruding and recessed sides with interspace filled by connecting strip and optional heating element
WO2005115055A1 (en) Electric resistance heater, made of synthetic resin

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: QIR2 INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIR2 INTERNATIONAL GMBH, 31693 HESPE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years