DE202020103502U1 - Protection device for an edge - Google Patents

Protection device for an edge Download PDF

Info

Publication number
DE202020103502U1
DE202020103502U1 DE202020103502.9U DE202020103502U DE202020103502U1 DE 202020103502 U1 DE202020103502 U1 DE 202020103502U1 DE 202020103502 U DE202020103502 U DE 202020103502U DE 202020103502 U1 DE202020103502 U1 DE 202020103502U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
damping body
positioning bracket
protection device
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103502.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NMC SA
Original Assignee
NMC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NMC SA filed Critical NMC SA
Priority to DE202020103502.9U priority Critical patent/DE202020103502U1/en
Publication of DE202020103502U1 publication Critical patent/DE202020103502U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • B60R13/043Door edge guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Schutzvorrichtung (10) für eine Kante, die insbesondere bestimmt ist für eine lösbare Installation an der Kante eines Drehflügels oder Flügels, insbesondere der Kante einer Fahrzeugtür, umfassend oder bestehend aus einem langgezogenen Dämpfungskörper (12), der von einem Profil aus Polymerschaum gebildet ist und eine vorderseitige Fläche (123) und eine rückseitige Fläche (121) umfasst; und einem durchgängigen oder nicht durchgängigen Positionierbügel (11), der an der rückseitigen Fläche (121) des Dämpfungskörpers (12) befestigt ist, wobei der Positionierbügel (11) einen U-förmigen Querschnitt mit einer offenen Seite (111) und einer geschlossenen Seite (112) aufweist, wobei die offene Seite (111) eine Aufnahme für die zu schützende Kante bildet, wobei der U-förmige Querschnitt vorzugsweise zumindest eine Teilformschlüssigkeit mit der zu schützenden Kante aufweist.

Figure DE202020103502U1_0000
Protective device (10) for an edge, which is in particular intended for detachable installation on the edge of a rotating leaf or wing, in particular the edge of a vehicle door, comprising or consisting of an elongated damping body (12) which is formed by a profile made of polymer foam and a front surface (123) and a rear surface (121); and a continuous or discontinuous positioning bracket (11) which is fastened to the rear surface (121) of the damping body (12), the positioning bracket (11) having a U-shaped cross section with an open side (111) and a closed side ( 112), the open side (111) forming a receptacle for the edge to be protected, the U-shaped cross section preferably having at least a partial form fit with the edge to be protected.
Figure DE202020103502U1_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Schutzeinrichtungen für Kanten, insbesondere für Kanten von Drehflügeln oder von Flügeln. Die Erfindung betrifft spezifischer eine Schutzvorrichtung, die dazu bestimmt ist, lösbar an einer Kante einer Fahrzeugtür oder dergleichen installiert zu werden.The present invention relates generally to protective devices for edges, in particular for the edges of rotating leaves or of leaves. The invention relates more specifically to a protective device intended to be detachably installed on an edge of a vehicle door or the like.

Stand der TechnikState of the art

Die Reparatur von - selbst kleineren - Schäden, die an der Karosserie von neuen Kraftfahrzeugen verursacht werden, kann schwierig sein, nimmt viel Zeit in Anspruch und ist kostspielig. Infolgedessen haben die Hersteller allen Grund, die Kraftfahrzeuge vor all diesen Schadenstypen zu schützen, bevor sie das Fahrzeug an den Endkunden ausliefern. Dies betrifft insbesondere kleinere Dellen und Kratzer, die an den Fahrzeugtüren, den Motorhauben, den Stoßfängern oder den Kofferräumen während des Beladens, des Transports und des Entladens der Fahrzeuge verursacht werden können.Repairing damage, even minor, caused to the body of new automobiles can be difficult, time-consuming, and costly. As a result, manufacturers have every reason to protect the motor vehicle from all these types of damage before delivering the vehicle to the end customer. This particularly applies to minor dents and scratches that can be caused on vehicle doors, hoods, bumpers or trunk compartments during loading, transport and unloading of the vehicles.

Die Hersteller versehen die Türen des Fahrzeugs zuweilen mit einem horizontalen Besatz, der aus einem elastischem Material gebildet ist und entlang der Seite der Fahrzeugtüren dauerhaft so befestigt wird, dass die Dellen und Kratzer vermieden werden, wenn die Türen geöffnet werden und gegen ein benachbartes Fahrzeug oder ein anderes Hindernis stoßen. Diese Besätze sind allerdings eher zerbrechlich, und sie können vor allem die allgemeine Ästhetik des Fahrzeugs beeinträchtigen.Manufacturers sometimes provide the doors of the vehicle with a horizontal trim that is formed from a resilient material and is permanently attached along the side of the vehicle doors so as to avoid the dents and scratches when the doors are opened and against an adjacent vehicle or vehicle encounter another obstacle. However, these trimmings are rather fragile and, above all, they can affect the overall aesthetics of the vehicle.

Die Hersteller greifen daher oft auf eine vorübergehende Schutzeinrichtung für die Karosseriebleche der Kraftfahrzeuge während des Transports vom Werk zum Händler zurück, wo diese Schutzeinrichtungen vor der Aushändigung des Fahrzeugs an den Kunden entfernt werden. Der Transportvorgang, per Lastkraftwagen, Eisenbahn oder Schiff zum Beispiel, erfordert zahlreiche Bewegungen der Fahrzeuge. Dies führt zu häufigen Öffnungen der Türen. Da die Kraftfahrzeuge sehr nah aneinander abgestellt werden müssen, steigt das Risiko, dass Dellen oder Kratzer durch die Türen des Fahrzeugs verursacht werden.Manufacturers therefore often resort to a temporary protective device for the body panels of the motor vehicle during transport from the factory to the dealer, where these protective devices are removed before the vehicle is handed over to the customer. The transport process, for example by truck, rail or ship, requires numerous movements of the vehicles. This leads to frequent door openings. Since the motor vehicles have to be parked very close to one another, the risk of dents or scratches being caused by the doors of the vehicle increases.

Verschiedene Vorrichtungen wurden entwickelt, um dauerhaft an der Kante der Fahrzeugtüren oder dergleichen installiert zu werden. Diese Vorrichtungen umfassen im Allgemeinen einen verformbaren Metallträger, der im Inneren mit Kunststoffmaterial oder Gummi verkleidet ist, wie dies in dem Patent US 4 581 807 der Fall ist.Various devices have been developed to be permanently installed on the edge of vehicle doors or the like. These devices generally comprise a deformable metal support lined inside with plastic material or rubber as shown in the patent U.S. 4,581,807 the case is.

Diese Vorrichtungen weisen im Allgemeinen einen U-förmigen Querschnitt auf, der zur Aufnahme der Kante der Fahrzeugtür bestimmt ist. Der Metallträger ist im Allgemeinen so verformt, dass die Vorrichtung den Rand der Fahrzeugtür elastisch umfasst.These devices generally have a U-shaped cross-section intended to receive the edge of the vehicle door. The metal support is generally deformed so that the device elastically encompasses the edge of the vehicle door.

Diese Vorrichtungen nach dem Stand der Technik sind im Allgemeinen so mit Metallträgern ausgestaltet, dass sie Gegenstand einer dauerhaften Befestigung an dem Rand der Fahrzeugtür sein können. Sie sind im Hinblick auf eine dauerhafte Installation ausgestaltet, da sie im Allgemeinen als Dekorbesatz verwendet werden oder zur Installation eines Dichtungselements um den Rand der Fahrzeugtür herum dienen, wie zum Beispiel in dem Patent US 4 902 549 . Sobald diese Vorrichtungen installiert sind, ist es schwierig, sie zu entfernen, ohne den Rand der Fahrzeugtür zu beschädigen.These prior art devices are generally designed with metal supports so that they can be the subject of permanent attachment to the edge of the vehicle door. They are designed for permanent installation as they are generally used as a decorative trim or to install a sealing element around the edge of the vehicle door, as for example in the patent U.S. 4,902,549 . Once installed, these devices are difficult to remove without damaging the edge of the vehicle door.

Es gibt ferner vorübergehende Kantenschutzeinrichtungen, wie zum Beispiel in den Druckschriften EP1343659A1 oder EP2091785A1 beschrieben, die für die Befestigung durch einen oder mehrere klebfähige Abschnitte nahe des zu schützenden Randes, insbesondere mittels eines doppelseitigen Klebebandes, vorgesehen sind. Das Anbringen dieser Schutzeinrichtungen erfordert allerdings, zunächst das oder die Trennschichtpapiere („release paper“) zu entfernen, die Schutzeinrichtung in Bezug auf den zu schützenden Rand korrekt zu positionieren und das oder die Trennschichtpapiere wegzuwerfen.There are also temporary edge protectors, such as those in the pamphlets EP1343659A1 or EP2091785A1 described, which are provided for attachment by one or more adhesive sections near the edge to be protected, in particular by means of a double-sided adhesive tape. However, the attachment of these protective devices requires first of all to remove the release paper (s), to position the protective device correctly with respect to the edge to be protected and to discard the release paper or papers.

Gegenstand der ErfindungSubject of the invention

Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine vorübergehende Schutzvorrichtung vorzuschlagen, die sich leicht an einer Kante eines Drehflügels oder Flügels zu installieren und von dieser abnehmen lässt, insbesondere eine Kante einer Tür eines Fahrzeugs.An object of the present invention is to propose a temporary protection device that can be easily installed on and removed from an edge of a rotating leaf or wing, in particular an edge of a door of a vehicle.

Allgemeine Beschreibung der ErfindungGeneral description of the invention

Um das oben erwähnte Problem zu lösen, schlägt die vorliegende Erfindung eine Schutzvorrichtung für eine Kante vor, die insbesondere bestimmt ist für eine lösbare Installation an der Kante eines Drehflügels oder Flügels, insbesondere der Kante einer Fahrzeugtür, umfassend oder bestehend aus einem langgezogenen (Stoß-) Dämpfungskörper, der von einem Profil aus Polymerschaum gebildet ist und eine vorderseitige Fläche und eine rückseitige Fläche umfasst; und einem durchgängigen oder nicht durchgängigen Positionierbügel, der an der rückseitigen Fläche des Dämpfungskörpers befestigt ist, wobei der Positionierbügel einen U-förmigen Querschnitt mit einer offenen Seite und einer geschlossenen Seite aufweist, wobei die offene Seite eine Aufnahme für die zu schützende Kante bildet. Vorzugsweise weist der U-förmige Querschnitt zumindest eine Teilformschlüssigkeit mit der zu schützenden Kante auf.In order to solve the above-mentioned problem, the present invention proposes a protective device for an edge, which is particularly intended for detachable installation on the edge of a revolving leaf or wing, in particular the edge of a vehicle door, comprising or consisting of an elongated (impact ) Damping body, which is formed by a profile made of polymer foam and comprises a front surface and a rear surface; and a continuous or discontinuous positioning bracket which is attached to the rear surface of the damping body, the positioning bracket having a U-shaped cross-section with an open side and a closed side, the open side having a receptacle for forms the edge to be protected. The U-shaped cross section preferably has at least a partial form fit with the edge to be protected.

Die erfindungsgemäßen Schutzvorrichtungen lassen sich leicht durch Ineingriffbringen des Positionierbügels an der zu schützenden Kante installieren, wobei der Dämpfungskörper aus flexiblem, aber leichtem Polymerschaum sodann nach außen hin positioniert ist, um die Stöße gegen etwaige angrenzende Hindernisse oder Fahrzeuge zu dämpfen, und zwar ohne zuvor ein oder mehrere Trennschichtpapiere abziehen zu müssen. Des Weiteren lässt sich die korrekte Positionierung der Schutzvorrichtung nicht nur einfach, sondern auch auf reproduzierbare Weise dank der Anordnung des Positionierbügels in Bezug zu dem Dämpfungskörper vorzunehmen. Ferner lässt sich die Schutzvorrichtung aufgrund ihrer Leichtigkeit und ihrer Flexibilität bequem an die Form einer Kante, zum Beispiel einer Tür, anpassen. Darüber hinaus ist es gegenüber den derzeitigen Lösungen aus haftend gemachtem Schaum nicht notwendig, einen definierten Druck auszuüben, um eine gute Haftung an dem Träger sicherzustellen. Des Weiteren weisen diese Schutzeinrichtungen, bedingt durch die Anforderungen an eine vorübergehende Haftung des Klebstoffs in diesen Lösungen, im Gegensatz zu der durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagenen Lösung im Allgemeinen eine begrenzte Nutzungsdauer vor ihrer Installation an dem zu schützenden Objekt auf. Ferner ist beim Entfernen dieser Schutzeinrichtungen darauf zu achten, dass gegebenenfalls jedwede Spur von Klebstoff entfernt wird, die an der Oberfläche des zu schützenden Objekts verbleibt. Dies trifft umso mehr zu, wenn die Schutzeinrichtung während eines längeren Zeitraums an dem Fahrzeug verblieben ist, vor allem, wenn sie der Sonne und der Witterung ausgesetzt ist. All diese Nachteile werden durch die hier präsentierten Schutzeinrichtungen beseitigt.The protective devices according to the invention can easily be installed by engaging the positioning bracket on the edge to be protected, the damping body made of flexible but light polymer foam then being positioned outwards in order to dampen the impacts against any adjacent obstacles or vehicles, without first being able to or to pull off several release papers. Furthermore, the correct positioning of the protective device can be carried out not only easily, but also in a reproducible manner thanks to the arrangement of the positioning bracket in relation to the damping body. Furthermore, because of its lightness and flexibility, the protective device can be conveniently adapted to the shape of an edge, for example a door. In addition, compared to the current solutions made from adhesive made foam, it is not necessary to exert a defined pressure in order to ensure good adhesion to the carrier. Furthermore, due to the requirements for temporary adhesion of the adhesive in these solutions, in contrast to the solution proposed by the present invention, these protective devices generally have a limited useful life before they are installed on the object to be protected. Furthermore, when removing these protective devices, care must be taken to remove any trace of adhesive that remains on the surface of the object to be protected. This is all the more true if the protective device has remained on the vehicle for a longer period of time, especially if it is exposed to the sun and the weather. All of these disadvantages are eliminated by the protective devices presented here.

Das Profil aus Polymerschaum des Dämpfungskörpers enthält im Allgemeinen ein oder mehrere polare oder unpolare Polymere oder Copolymere aus Olefin, aus Urethan, aus Terephtalat, aus Vinylchlorid, aus Styrol, aus natürlichen oder synthetischen Gummis, aus Silikonen und aus Gemischen dieser Polymere. Die Zellen des Schaums können in Abhängigkeit von dem gewünschten Stoßdämpfungsvermögen überwiegend geschlossen, überwiegend offen oder teilweise offen sein. Die Schäume können zumindest teilweise vernetzt oder unvernetzt sein. Die Dichte des Polymerschaums ist vorzugsweise auf Werte von 10 kg/m3 bis 400 kg/m3, vorzugsweise von 15 kg/m3 bis 200 kg/m3, insbesondere von 20 kg/m3 bis 100 kg/m3, eingestellt. Es können auch andere Dichten, insbesondere größer als 400 kg/m3, zum Beispiel bis zu 600 kg/m3, gewählt werden, sofern die Anwendung dies erfordert.The polymer foam profile of the damping body generally contains one or more polar or non-polar polymers or copolymers made from olefin, from urethane, from terephthalate, from vinyl chloride, from styrene, from natural or synthetic rubbers, from silicones and from mixtures of these polymers. The cells of the foam can be predominantly closed, predominantly open, or partially open, depending on the desired shock absorption capacity. The foams can be at least partially crosslinked or uncrosslinked. The density of the polymer foam is preferably set to values from 10 kg / m 3 to 400 kg / m 3 , preferably from 15 kg / m 3 to 200 kg / m 3 , in particular from 20 kg / m 3 to 100 kg / m 3 . Other densities, in particular greater than 400 kg / m 3 , for example up to 600 kg / m 3 , can also be selected if the application requires this.

Allgemein kann die Form des Querschnitts des Dämpfungskörpers in dem Maße beliebig sein, wie diese Form den Schutz der Kante nach der Installation der Schutzvorrichtung an dieser Kante gestattet. Vorzugsweise weist der Querschnitt des Dämpfungskörpers eine sphärische, ovale oder allgemeiner polygonale (konvexe oder konkave) Form, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken, auf. Der Querschnitt kann massiv sein oder eine oder mehrere Vertiefungen oder Hohlräume aufweisen, in diesem letzteren Fall, um das Gewicht des Dämpfungskörpers noch weiter zu verringern. Vorteilhafterweise ist die Dicke des Dämpfungskörpers, gemessen zwischen der vorderseitigen und rückseitigen Fläche, zu der seitlichen Fläche auf der geschlossenen Seite des U-förmigen Querschnitts des Positionierbügels hin größer, das heißt, auf der Seite der Kante, um sie besser zu schützen, aber aus wirtschaftlichen Gründen gleichzeitig das Gesamtvolumen des Dämpfungskörpers zu reduzieren.In general, the shape of the cross-section of the damping body can be arbitrary to the extent that this shape allows the edge to be protected after the protective device has been installed on this edge. The cross section of the damping body preferably has a spherical, oval or more generally polygonal (convex or concave) shape, preferably with rounded corners. The cross section can be solid or have one or more depressions or cavities, in the latter case in order to further reduce the weight of the damping body. Advantageously, the thickness of the damping body, measured between the front and rear surfaces, is greater towards the lateral surface on the closed side of the U-shaped cross section of the positioning bracket, i.e. on the side of the edge, in order to better protect it, but off economic reasons to reduce the total volume of the damping body at the same time.

In bestimmten Ausführungsformen kann der Dämpfungskörper quergerichtete Einschnitte über zumindest einen Teil seiner Länge oder an bestimmten Stellen und/oder Ausnehmungen zumindest an bestimmten Stellen seiner Länge umfassen; wobei diese Einschnitte oder Ausnehmungen sich an einer oder mehreren der vorderseitigen Fläche, rückseitigen Fläche oder seitlichen Flächen befinden können. Die Einschnitte können erforderlichenfalls die Flexibilität des Dämpfungskörpers erhöhen und können zum Beispiel an Stellen vorgesehen sein, wo die Schutzvorrichtung einer Kante mit einem geringen Krümmungsradius folgen muss. Ausnehmungen können zum Beispiel vorgesehen sein, um der Form der Kante an diesen Krümmungsstellen oder insbesondere an Stellen besser zu folgen, wo dauerhafte Schutzelemente an der Tür installiert sind.In certain embodiments, the damping body can comprise transversely directed incisions over at least part of its length or at certain points and / or recesses at least at certain points along its length; these cuts or recesses can be located on one or more of the front surface, rear surface or side surfaces. If necessary, the incisions can increase the flexibility of the damping body and can, for example, be provided at locations where the protective device has to follow an edge with a small radius of curvature. Recesses can be provided, for example, in order to better follow the shape of the edge at these points of curvature or, in particular, at points where permanent protective elements are installed on the door.

Unter dem Ausdruck „U-förmiger Querschnitt“ ist im Zusammenhang mit dem Positionierbügel allgemein zu verstehen, dass der Positionierbügel einen Kanal gemäß einer Form im Schnitt (Querschnitt) aufweist oder bildet, die geeignet ist für die vorübergehende Positionierung an einer Kante, gleich ob in Form eines U, C, J oder V, mit einer geschlossenen Seite, zum Beispiel halbkreisförmig, ausgehend von der sich zwei Schenkel, der eine frontal und der andere dorsal, erstrecken, wobei deren distale Enden die offene Seite bilden, die zur Ineingriffnahme an der Kante dient. Der Positionierbügel wird so an der Kante durch die Rückhaltekräfte (Reibungen, mechanische Arretierung ...) gehalten, die ausgeübt werden, wenn der Positionierbügel an der Kante in Eingriff ist.The expression “U-shaped cross-section” in connection with the positioning bracket generally means that the positioning bracket has or forms a channel according to a shape in section (cross-section) that is suitable for temporary positioning on an edge, whether in Shape of a U, C, J or V, with a closed side, for example semicircular, starting from which two legs, one frontal and the other dorsal, extend, the distal ends of which form the open side that is to be engaged with the Edge serves. The positioning bracket is thus held on the edge by the retaining forces (friction, mechanical locking ...) that are exerted when the positioning bracket is engaged on the edge.

Der Positionierbügel kann durchgängig oder nicht durchgängig sein, das heißt, er kann über die gesamte Länge des Profils einstückig sein oder kann, alternativ, von einer geringen Anzahl von Bügeln mit geringeren Abmessungen gebildet sein, die an dem Dämpfungskörper in einem bestimmten Abstand voneinander befestigt sind.The positioning bracket can be continuous or discontinuous, that is, it can be in one piece over the entire length of the profile or, alternatively, it can be formed by a small number of brackets with smaller dimensions that are attached to the Damping body are attached at a certain distance from each other.

In bestimmten Ausführungsformen ist der Positionierbügel nicht durchgängig und umfasst vorzugsweise eine Vielzahl von Clips aus Metall, die zumindest stellenweise, zumindest an der innen liegenden Fläche der U-Form, eine Beschichtung aus geschäumtem oder nichtgeschäumtem Polymermaterial umfassen.In certain embodiments, the positioning bracket is not continuous and preferably comprises a multiplicity of clips made of metal, which at least in places, at least on the inner surface of the U-shape, comprise a coating of foamed or non-foamed polymer material.

Wenn die Clips aus Metall sind, das mit geschäumtem Polymermaterial beschichtet ist, weist dies vorzugsweise eine Dichte von mindestens 30 kg/m3, insbesondere von mindestens 45 kg/m3 und insbesondere von mindestens 100 kg/m3, vorzugsweise höchstens jedoch eine Dichte von 600 kg/m3, insbesondere von höchstens 500 kg/m3 oder sogar von höchstens 300 kg/m3, auf. In anderen vorteilhaften Varianten sind die Clips Clips, die aus geschäumtem oder nicht geschäumtem Polymermaterial (ohne Metallträger) realisiert sind; vorzugsweise sind diese Clips im Wesentlichen oder vollständig aus geschäumtem Polymermaterial, wobei das geschäumte Polymermaterial vorzugsweise eine Dichte von mindestens 30 kg/m3, insbesondere von mindestens 45 kg/m3 und insbesondere von mindestens 100 kg/m3, vorzugsweise höchstens jedoch eine Dichte von 600 kg/m3, insbesondere von höchstens 500 kg/m3 oder sogar von höchstens 300 kg/m3, aufweist.If the clips are made of metal which is coated with foamed polymer material, this preferably has a density of at least 30 kg / m 3 , in particular of at least 45 kg / m 3 and in particular of at least 100 kg / m 3 , but preferably at most one density of 600 kg / m 3 , in particular of at most 500 kg / m 3 or even of at most 300 kg / m 3 . In other advantageous variants, the clips are clips made from foamed or non-foamed polymer material (without a metal carrier); These clips are preferably essentially or completely made of foamed polymer material, the foamed polymer material preferably having a density of at least 30 kg / m 3 , in particular at least 45 kg / m 3 and in particular at least 100 kg / m 3 , but preferably at most one density of 600 kg / m 3 , in particular of at most 500 kg / m 3 or even of at most 300 kg / m 3 .

In anderen Varianten ist der Positionierbügel durchgängig und ist aus geschäumtem Polymermaterial. Vorteilhafterweise ist der Positionierbügel somit über die gesamte Länge des Dämpfungskörpers durchgängig (und somit einstückig), wobei das geschäumte Polymermaterial besonders bevorzugt eine Dichte von mindestens 30 kg/m3, insbesondere von mindestens 45 kg/m3 und insbesondere von mindestens 100 kg/m3, vorzugsweise höchstens jedoch eine Dichte von 600 kg/m3, insbesondere von höchstens 500 kg/m3 oder sogar von höchstens 300 kg/m3, aufweist.In other variants, the positioning bracket is continuous and made of foamed polymer material. Advantageously, the positioning bracket is thus continuous (and thus in one piece) over the entire length of the damping body, the foamed polymer material particularly preferably having a density of at least 30 kg / m 3 , in particular at least 45 kg / m 3 and in particular at least 100 kg / m 3 , but preferably at most a density of 600 kg / m 3 , in particular of at most 500 kg / m 3 or even of at most 300 kg / m 3 .

In noch weiteren Varianten ist der Positionierbügel durchgängig oder nicht durchgängig und ist aus nichtgeschäumtem Polymermaterial. Vorteilhafterweise ist der Positionierbügel über die gesamte Länge des Dämpfungskörpers durchgängig (und somit einstückig).In still further variants, the positioning bracket is continuous or not continuous and is made of non-foamed polymer material. The positioning bracket is advantageously continuous (and thus in one piece) over the entire length of the damping body.

Die Dicke E auf der geschlossenen Seite des Positionierbügels (das heißt, der Teil, der die zwei Schenkel des U verbindet) ist im Allgemeinen kleiner als die Breite des Schlitzes, der zwischen der Kante des Drehflügels/Flügels und der Zarge vorhanden ist, um die Zarge nicht zu beschädigen. Dies trifft vor allem bei Varianten zu, die einen durchgängigen oder nicht durchgängigen Positionierbügel umfassen, der Metall umfasst, oder die aus nichtgeschäumtem Polymermaterial realisiert sind.The fat E. on the closed side of the positioning bracket (i.e. the part connecting the two legs of the U) is generally smaller than the width of the slot that is present between the edge of the rotary vane and the frame, so as not to close the frame to damage. This applies above all to variants that include a continuous or discontinuous positioning bracket that includes metal, or that are made from non-foamed polymer material.

In anderen besonders interessanten erfindungsgemäßen Varianten kann die Dicke auf der geschlossenen Seite des Positionierbügels sich an die Breite des Schlitzes zwischen der Kante des Drehflügels oder Flügels und der Zarge annähern oder sie sogar übersteigen. Insbesondere kann die Dicke E der aus Polymerschaum realisierten Positionierbügel gleich dem 0,5- bis 1,5 Fachen, vorzugsweise dem 0,75- bis 1,25-Fachen der Breite des Schlitzes zwischen der Kante des Drehflügels oder Flügels und der Zarge betragen. Der weitere Vorteil, der für den Fall erzielt wird, dass die Breite im Wesentlichen gleich oder größer als die Breite des Schlitzes ist, ist, dass die Schutzvorrichtung noch besser an Ort und Stelle gehalten wird, wenn der Drehflügel in geschlossener Stellung ist, und zwar ohne Risiko, die Zarge beim Schließen des Drehflügels zu beschädigen.In other particularly interesting variants according to the invention, the thickness on the closed side of the positioning bracket can approach or even exceed the width of the slot between the edge of the rotary wing or wing and the frame. In particular, the thickness E. the positioning bracket made of polymer foam is 0.5 to 1.5 times, preferably 0.75 to 1.25 times the width of the slot between the edge of the rotating sash or sash and the frame. The further advantage that is achieved in the event that the width is substantially equal to or greater than the width of the slot is that the protective device is held in place even better when the rotary vane is in the closed position without the risk of damaging the frame when closing the sash.

Der Positionierbügel kann an dem Dämpfungskörper durch sämtliche geeigneten Mittel befestigt werden, wobei diese Mittel in einem bestimmten Umfang von den Materialien abhängen, die für den Positionierbügel und/oder den Dämpfungskörper verwendet werden. Gängige Mittel sind insbesondere die Co-Extrusion, die Post-Extrusion, das Warmschweißen, das Klebverbinden, das Einrasten ...The positioning bracket can be attached to the damping body by any suitable means, these means depending to a certain extent on the materials that are used for the positioning bracket and / or the damping body. Common means are, in particular, co-extrusion, post-extrusion, hot welding, adhesive bonding, locking ...

Gemäß dem für den Bügel gewählten Material bzw. gemäß der Situation, insbesondere der Form der Kante usw., kann der durchgängige oder nicht durchgängige Positionierbügel eine oder mehrere Einkerbungen in einem Teil seines Querschnitts umfassen, insbesondere, um ihn flexibler zu machen. Diese Einschnitte können sich hauptsächlich in dem außen liegenden Schenkel (frontale Seite), in dem innen liegenden Schenkel (dorsale Seite), in der geschlossenen Seite, welche die zwei Schenkel verbindet, oder auch einer Kombination dieser Möglichkeiten befinden.According to the material chosen for the bracket or according to the situation, in particular the shape of the edge etc., the continuous or discontinuous positioning bracket can comprise one or more notches in part of its cross section, in particular to make it more flexible. These incisions can mainly be in the outer leg (frontal side), in the inner leg (dorsal side), in the closed side that connects the two legs, or a combination of these possibilities.

Um die Kante eines Drehflügels wirksam zu schützen, ist es im Allgemeinen sinnvoll, einen Überstands- oder Vorsprungsabstand S vorzusehen (siehe 3), der, gemessen entlang der durch den Drehflügel gebildeten Geraden, zwischen einerseits dem Tangenzpunkt t einer Geraden parallel zu und in einem Abstand T von dem Hindernis und der Kante des Drehflügels und andererseits dem Punkt x', der dem Kontaktpunkt/der Kontaktmitte x des Dämpfungskörpers mit dem Hindernis senkrecht zu der Geraden des Drehflügels auf diese bezogen entspricht, zwischen 01, und 10 cm, vorzugsweise zwischen 0,2 und 5 cm, insbesondere zwischen 0,3 und 3 cm beträgt.In order to effectively protect the edge of a rotating sash, it is generally useful to have a protrusion or projection distance S. to be provided (see 3 ), which, measured along the straight line formed by the rotary wing, between on the one hand the point of tangency t a straight line parallel to and at a distance T from the obstacle and the edge of the rotary wing and on the other hand the point x ' that corresponds to the contact point / contact center x of the damping body with the obstacle perpendicular to the straight line of the rotary vane, based on this, is between 0.1 and 10 cm, preferably between 0.2 and 5 cm, in particular between 0.3 and 3 cm.

Bei den Anwendungen auf eine Drehflügelkante ist es möglich, die mindestens erforderliche Dicke H des Dämpfungskörpers zu berechnen in Abhängigkeit von einem zulässigen Mindestabstand T zwischen der Tangente zu der Kante parallel zu dem angrenzenden Hindernis und zu dem Kontaktpunkt mit dem Hindernis, von dem für den Drehflügel in Betracht gezogenen Öffnungswinkel α, von einem Überstand S, gemessen entlang der Länge des Drehflügels im Kontaktpunkt t der Kante der tangierenden Tür im Abstand T von dem Hindernis und dem Punkt x', der dem Kontaktpunkt x des Dämpfungskörpers mit dem Hindernis auf die Gerade des Drehflügels bezogen entspricht, und von einem Komprimierungsfaktor C des Dämpfungskörpers, der in Anbetracht der erwarteten Kräfte vorgesehen ist (3).In the case of applications on a rotary wing edge, it is possible to use the minimum required thickness H of the damping body depending on a permissible minimum distance T between the tangent to the edge parallel to the adjacent obstacle and to the point of contact with the obstacle, from the opening angle considered for the rotary vane α , from a supernatant S. , measured along the length of the wing at the point of contact t the edge of the tangent door at a distance T of the obstacle and the point x ' which is the contact point x of the damping body with the obstacle in relation to the straight line of the rotary wing, and a compression factor C of the damping body, which is provided in consideration of the expected forces ( 3 ).

Die Höhe H kann folgendermaßen berechnet werden: H = max [ ( S / sin α + T ) / ( C / cos α ) ]

Figure DE202020103502U1_0001
wobei C = Dicke des mit der erwarteten Kraft komprimierten Dämpfungskörpers / Dicke des Dämpfungskörpers im nicht komprimierten Zustand ist und α zwischen 0 und 90° variiert, in der Praxis 10° ≤ α ≤ 70°, sogar 15° ≤ α ≤ 60°.The height H can be calculated as follows: H = Max [ ( - S. / sin α + T ) / ( C. / cos α ) ]
Figure DE202020103502U1_0001
where C = thickness of the damping body compressed with the expected force / thickness of the damping body in the uncompressed state and α varies between 0 and 90 °, in practice 10 ° ≤ α ≤ 70 °, even 15 ° ≤ α ≤ 60 °.

Es ist anzumerken, dass ein „negativer“ Überstand S (das heißt, der bezogene Kontaktpunkt x' befindet sich auf der dem Tangenzpunkt t gegenüberliegenden Seite) einen Schutz der Kante bewirken kann, wenn der Öffnungswinkel der Tür gering ist und die Dicke des Schutzelements ausreichend ist, das heißt größer als der Abstand T.It should be noted that a "negative" supernatant S. (that is, the related contact point x ' is on the point of tangency t opposite side) can protect the edge if the opening angle of the door is small and the thickness of the protective element is sufficient, i.e. greater than the distance T .

Im Allgemeinen wird der Überstand S nicht zu groß gewählt, um eine „Hebelwirkung“ des Schutzelements zu vermeiden, der bei einem Kontakt mit einem Hindernis zu einer Öffnung des Positionierbügels führen würde, wenn zum Beispiel das Schutzelement zu steif ist. Die Abmessungen und die Steifigkeiten jeder Komponente sind zu berücksichtigen.Generally the supernatant S. chosen not to be too large in order to avoid a “leverage” of the protective element, which would lead to an opening of the positioning bracket in the event of contact with an obstacle, for example if the protective element is too rigid. Consider the dimensions and stiffness of each component.

FigurenlisteFigure list

Weitere Besonderheiten und Merkmale der Erfindung gehen deutlich aus der ausführlichen Beschreibung einiger vorteilhafter Ausführungsformen hervor, die nachstehend, zu Veranschaulichungszwecken, unter Einbeziehung der beigefügten Zeichnungen dargestellt sind. Es zeigen:

  • 1 ist ein Querschnitt durch eine Variante der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung; und
  • 2 ist eine dreidimensionale Ansicht einer Variante der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, zum Beispiel der aus 1.
  • 3 ist eine schematische Ansicht im Querschnitt einer Variante der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung, angewendet auf eine Kante eines geöffneten Drehflügels und im Anschlag gegen ein Hindernis.
Further particularities and features of the invention emerge clearly from the detailed description of some advantageous embodiments which are shown below, for illustrative purposes, with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 is a cross section through a variant of the protective device according to the invention; and
  • 2 FIG. 3 is a three-dimensional view of a variant of the protective device according to the invention, for example that of FIG 1 .
  • 3 is a schematic view in cross section of a variant of the protective device according to the invention, applied to an edge of an open rotating sash and against an obstacle.

Beschreibung einer bevorzugten AusführungsformDescription of a preferred embodiment

1 zeigt einen Querschnitt durch eine Variante der erfindungsgemäßen Schutzvorrichtung 10, wobei ein Dämpfungskörper 12 an einem Positionierbügel 11 befestigt ist. Der Dämpfungskörper 12 weist vorzugsweise einen Querschnitt mit polygonaler Form, im Allgemeinen mit abgerundeten Ecken, auf. Die Dicke H des Dämpfungskörpers 12, das heißt der Abstand zwischen seiner frontalen Fläche 123 und seiner dorsalen Fläche 121, ist so dimensioniert, dass sie zumindest auf der außen liegenden Seite des Drehflügels (bzw. auf der Seite nahe der Zarge, wenn der Drehflügel in geschlossener Stellung ist), das heißt auf der Seite 112 des geschlossenen Teils des Positionierbügels 11, ausreichend groß ist. Dementsprechend ist es im Allgemeinen vorteilhaft, dass die Dicke auf der seitlichen Seite 124 (auf der offenen Seite 111 des Bügels) kleiner ist als die auf der gegenüberliegenden Seite 122. In der Praxis liegt eine Dicke H der Schutzvorrichtung im Allgemeinen zwischen 0,3 und 10 cm, insbesondere liegt sie zwischen 0,5 und 5 cm, vorzugsweise zwischen 1 und 3 cm. Des Weiteren ist es im Allgemeinen vorteilhaft, dass die seitliche Seite 122 des Dämpfungskörpers um einen ausreichenden Abstand S, zum Beispiel um 0,1 und 10 cm, über die geschlossene Seite 112 des Bügels so übersteht oder vorspringt, dass sie die Kante beim Öffnen des Drehflügels wirksam vor benachbarten Hindernissen schützt. 1 shows a cross section through a variant of the protective device according to the invention 10 , with a damping body 12 on a positioning bracket 11 is attached. The damping body 12 preferably has a cross-section with a polygonal shape, generally with rounded corners. The fat H of the damping body 12 , that is, the distance between its frontal surface 123 and its dorsal surface 121 , is dimensioned so that it is at least on the outer side of the rotating sash (or on the side near the frame when the rotating sash is in the closed position), that is, on the side 112 the closed part of the positioning bracket 11 , is big enough. Accordingly, it is generally advantageous that the thickness is on the side 124 (on the open side 111 of the bracket) is smaller than the one on the opposite side 122 . In practice there is a thickness H of the protective device is generally between 0.3 and 10 cm, in particular between 0.5 and 5 cm, preferably between 1 and 3 cm. Furthermore, it is generally advantageous that the side 122 the damping body by a sufficient distance S. , for example by 0.1 and 10 cm, over the closed side 112 of the bracket protrudes or protrudes in such a way that it effectively protects the edge from neighboring obstacles when the rotary sash is opened.

Der Positionierbügel 11, der durchgängig (aus einem Stück über die gesamte Länge des Profils des Dämpfungskörpers 12) oder nicht durchgängig, wie in 2 veranschaulicht, sein kann, weist vorzugsweise einen U-förmigen (oder ähnlichen) Querschnitt auf, der geeignet ist, an einer Kante eines Drehflügels, zum Beispiel einer Tür eines Fahrzeugs, in Eingriff zu kommen oder einzurasten. Die Einrastkraft ist ausreichend, um die Schutzvorrichtung unter den für die Benutzung vorgesehenen Bedingungen vorübergehend an Ort und Stelle zu halten, und sie ist vorzugsweise nicht zu groß, um das Platzieren und das Entfernen der Schutzvorrichtung sicherzustellen, ohne die Kante oder den Lack, mit dem sie beschichtet ist, zu beschädigen.The positioning bracket 11 , which is continuous (from one piece over the entire length of the profile of the damping body 12 ) or discontinuous, as in 2 may be illustrated, preferably has a U-shaped (or similar) cross-section suitable for engaging or locking onto an edge of a rotating leaf, for example a door of a vehicle. The latching force is sufficient to temporarily hold the guard in place under the conditions intended for use, and is preferably not too great to ensure placement and removal of the guard without the edge or varnish with which it is coated to damage it.

In bestimmten Varianten ist der Positionierbügel aus geschäumtem Polymer mit relativ geringer Dichte realisiert. In diesem Fällen ist es vorteilhaft, einen durchgängigen Positionierbügel 11 vorzusehen, der gleichzeitig mit dem Dämpfungskörper 12 hergestellt werden kann, zum Beispiel durch (Co-) Extrusion. Das den Dämpfungskörper 12 und den Positionierbügel 11 bildende Material können in diesem Fall identisch sein oder nicht.In certain variants, the positioning bracket is made from foamed polymer with a relatively low density. In these cases it is advantageous to have a continuous positioning bracket 11 to be provided simultaneously with the damping body 12 can be produced, for example by (co) extrusion. That the damping body 12 and the Positioning bracket 11 constituent materials in this case may or may not be identical.

Die Dicke E des Bügels, vor allem in dem Bereich, der dem Abstand oder dem Schlitz zwischen dem geöffneten Drehflügel und der Zarge entspricht, ist im Allgemeinen kleiner als die Breite des Schlitzes. In den Fällen jedoch, wo der Positionierbügel 11 aus geschäumtem Polymer realisiert ist, kann diese Dicke die Breite des Schlitzes (geringfügig) übersteigen, mit dem Vorteil, dass die Schutzvorrichtung in der geöffneten Stellung des Drehflügels zwischen dem Drehflügel und der Zarge eingeklemmt ist und so an Ort und Stelle gehalten wird. Es ist klar, dass in einem solchen Fall die Kraft, die das Profil des Bügels auf die Kante ausüben muss, ausreichend bleiben muss, trotz der Quetschung der Dicke, damit der Verbund beim Öffnen des Drehflügels an Ort und Stelle verbleibt.The fat E. of the bracket, especially in the area that corresponds to the distance or the slot between the opened rotary wing and the frame, is generally smaller than the width of the slot. However, in those cases where the positioning bracket 11 is made of foamed polymer, this thickness can (slightly) exceed the width of the slot, with the advantage that the protective device is clamped in the open position of the rotary wing between the rotary wing and the frame and is thus held in place. It is clear that in such a case the force that the profile of the bracket has to exert on the edge must remain sufficient, despite the squeezing of the thickness, so that the composite remains in place when the rotating sash is opened.

3 zeigt einen Querschnitt eines Drehflügels 30 mit einer Kante 31, die vor Schäden zu schützen ist, die aus einem Stoß gegen das Hindernis 40 resultieren könnten. Die Schutzvorrichtung 10 gestattet, die Schäden sowohl im Bereich der Kante 31 des Drehflügels 30 als auch gegebenenfalls des Hindernisses 40 zu vermeiden. Der Drehflügel 30 bildet beim Öffnen einen Winkel α in Bezug auf seine geschlossene Stellung. Der Winkel α, der grundsätzlich zwischen 0° und 90° variieren kann, liegt in der Praxis gemäß den Anwendungen die meiste Zeit zwischen 10° und 70° oder im Allgemeinen sogar zwischen 15° und 60°. Der Abstand T, welcher der zulässige Mindestabstand zwischen dem Hindernis 40 und dem Rand des Positionierbügels 11, der an der Kante 31 des Drehflügels 30, befestigt ist, wird je nach Bedarf und Anforderung festgelegt. Der Dämpfungskörper 12 kann mit einem bestimmten Überstand S (was, wenn S negativ ist, ein Rücksprung sein kann) montiert sein oder nicht, siehe 3. Der Überstand, gemessen zwischen dem Tangenzpunkt t mit der zu dem Hindernis 40 parallelen und um T entfernten Geraden und dem Punkt x' (der dem Kontaktpunkt x mit dem Hindernis 40 senkrecht in Bezug auf die durch den Drehflügel gebildete Geraden bezogen, entspricht, siehe 3), ist mit S bezeichnet. Die Höhe H des Dämpfungskörpers 12 kann dann berechnet werden, indem der Höchstwert der Werte von [(-S * sin α + T) / (C * cos α)] über den Bereich der in Betracht gezogenen Winkel α genommen wird, wobei C ein Komprimierungsfaktor ist, der berechnet wird, indem das Verhältnis der Dicke des mit der erwarteten Kraft komprimierten Schaums zu der Dicke des Schaums im nicht komprimierten Zustand genommen wird. 3 shows a cross section of a rotary wing 30th with an edge 31 that is to be protected from damage resulting from an impact against the obstacle 40 could result. The protective device 10 allowed the damage both in the area of the edge 31 of the rotary wing 30th as well as the obstacle, if applicable 40 to avoid. The rotary wing 30th forms an angle when opened α in relation to its closed position. The angle α , which can basically vary between 0 ° and 90 °, in practice, depending on the application, most of the time lies between 10 ° and 70 ° or in general even between 15 ° and 60 °. The distance T which is the minimum allowable distance between the obstacle 40 and the edge of the positioning bracket 11 who is on the edge 31 of the rotary wing 30th , is fixed, is determined according to needs and requirements. The damping body 12 can with a certain protrusion S. (which, if S is negative, can be a return) be mounted or not, see 3 . The protrusion measured between the point of tangency t with the to the obstacle 40 parallel and around T distant straight lines and the point x ' (that of the contact point x with the obstacle 40 perpendicular with respect to the straight line formed by the rotary vane, corresponds to, see 3 ), is denoted by S. The height H of the damping body 12 can then be calculated by taking the maximum of the values of [(-S * sin α + T ) / (C * cos α)] over the range of angles considered α is taken, where C is a compression factor calculated by taking the ratio of the thickness of the foam compressed with the expected force to the thickness of the foam in the uncompressed state.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
SchutzvorrichtungProtective device
1111
PositionierbügelPositioning bracket
111111
offene Seite des Positionierbügelsopen side of the positioning bracket
112112
geschlossene Seite des Positionierbügelsclosed side of the positioning bracket
EE.
Dicke des PositionierbügelsThickness of the positioning bracket
1212
DämpfungskörperDamping body
121121
dorsale Seite des Dämpfungskörpersdorsal side of the damping body
122122
seitliche Fläche des Dämpfungskörpers auf der geschlossenen Seite des Positionierbügelslateral surface of the damping body on the closed side of the positioning bracket
123123
frontale Fläche des Dämpfungskörpersfrontal surface of the damping body
124124
seitliche Fläche des Dämpfungskörpers auf der offenen Seite des Positionierbügelslateral surface of the damping body on the open side of the positioning bracket
3030th
DrehflügelRotary wing
3131
Kante des DrehflügelsEdge of the rotary wing
αα
Öffnungswinkel des DrehflügelsOpening angle of the rotary sash
4040
Hindernisobstacle
HH
Dicke des DämpfungskörpersThickness of the damping body
SS.
Vorsprungs- oder Überstandsabstand des Dämpfungskörpers, gemessen zwischen t und x' Projection or protrusion distance of the damping body, measured between t and x '
TT
zulässiger Mindestabstand zwischen der Kante des Drehflügels und dem Hindernispermissible minimum distance between the edge of the rotating sash and the obstacle
tt
Tangenzpunkt der Kante des Drehflügels mit einer Geraden parallel zu dem Hindernis in einem Abstand T Point of tangency of the edge of the rotary wing with a straight line parallel to the obstacle at a distance T
xx
Kontaktpunkt des Dämpfungskörpers mit dem HindernisContact point of the damping body with the obstacle
x'x '
Punkt x bezogen senkrecht auf die Gerade bezogen, die durch den Drehflügel gebildet wird, der in einem Winkel α geöffnet istPoint x based perpendicular to the straight line that is formed by the rotary wing, which is at an angle α is open

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 4581807 [0005]US 4581807 [0005]
  • US 4902549 [0007]US 4902549 [0007]
  • EP 1343659 A1 [0008]EP 1343659 A1 [0008]
  • EP 2091785 A1 [0008]EP 2091785 A1 [0008]

Claims (12)

Schutzvorrichtung (10) für eine Kante, die insbesondere bestimmt ist für eine lösbare Installation an der Kante eines Drehflügels oder Flügels, insbesondere der Kante einer Fahrzeugtür, umfassend oder bestehend aus einem langgezogenen Dämpfungskörper (12), der von einem Profil aus Polymerschaum gebildet ist und eine vorderseitige Fläche (123) und eine rückseitige Fläche (121) umfasst; und einem durchgängigen oder nicht durchgängigen Positionierbügel (11), der an der rückseitigen Fläche (121) des Dämpfungskörpers (12) befestigt ist, wobei der Positionierbügel (11) einen U-förmigen Querschnitt mit einer offenen Seite (111) und einer geschlossenen Seite (112) aufweist, wobei die offene Seite (111) eine Aufnahme für die zu schützende Kante bildet, wobei der U-förmige Querschnitt vorzugsweise zumindest eine Teilformschlüssigkeit mit der zu schützenden Kante aufweist.Protective device (10) for an edge, which is intended in particular for detachable installation on the edge of a rotating leaf or wing, in particular the edge of a vehicle door, comprising or consisting of an elongated damping body (12) which is formed by a profile made of polymer foam and a front surface (123) and a rear surface (121); and a continuous or discontinuous positioning bracket (11) which is fastened to the rear surface (121) of the damping body (12), the positioning bracket (11) having a U-shaped cross section with an open side (111) and a closed side ( 112), the open side (111) forming a receptacle for the edge to be protected, the U-shaped cross section preferably having at least a partial form fit with the edge to be protected. Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Profil aus Polymerschaum des Dämpfungskörpers (12) ein oder mehrere polare oder unpolare, vernetzte oder unvernetzte Polymere oder Copolymere aus Olefin, aus Urethan, aus Terephtalat, aus Vinylchlorid, aus Styrol, aus natürlichen oder synthetischen Gummis, aus Silikonen und aus Gemischen dieser Polymere enthält, wobei der Polymerschaum vorzugsweise eine Dichte von 10 kg/m3 bis 400 kg/m3, vorzugsweise von 15 kg/m3 bis 200 kg/m3, insbesondere von 20 kg/m3 bis 100 kg/m3, aufweist.Protection device (10) after Claim 1 , the profile made of polymer foam of the damping body (12) one or more polar or non-polar, crosslinked or uncrosslinked polymers or copolymers made of olefin, urethane, terephthalate, vinyl chloride, styrene, natural or synthetic rubbers, silicones and mixtures contains these polymers, the polymer foam preferably having a density of 10 kg / m 3 to 400 kg / m 3 , preferably 15 kg / m 3 to 200 kg / m 3 , in particular 20 kg / m 3 to 100 kg / m 3 , having. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Querschnitt des Dämpfungskörpers eine polygonale, konvexe oder konkave Form, vorzugsweise mit abgerundeten Ecken, aufweist, so dass besonders bevorzugt die Dicke (H) des Dämpfungskörpers (12), gemessen zwischen der vorderseitigen Fläche (123) und der rückseitigen Fläche (121), zu der seitlichen Fläche (122) auf der geschlossenen Seite (112) des U-förmigen Querschnitts des Positionierbügels (11) hin größer ist.Protection device (10) according to one of the Claims 1 or 2 , wherein the cross section of the damping body has a polygonal, convex or concave shape, preferably with rounded corners, so that particularly preferably the thickness (H) of the damping body (12), measured between the front surface (123) and the rear surface (121 ), towards the lateral surface (122) on the closed side (112) of the U-shaped cross section of the positioning bracket (11) is larger. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Querschnitt des Dämpfungskörpers (12) einen oder mehrere Hohlräume umfasst.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 3 , wherein the cross section of the damping body (12) comprises one or more cavities. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Dämpfungskörper (12) quergerichtete Einschnitte über zumindest einen Teil seiner Länge und/oder Ausnehmungen zumindest an bestimmten Stellen seiner Länge umfasst; wobei diese Einschnitte oder Ausnehmungen sich an einer oder mehreren der vorderseitigen Fläche (123), rückseitigen Fläche (121) oder seitlichen Flächen (122, 124) befinden können.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 4th wherein the damping body (12) comprises transversely directed incisions over at least part of its length and / or recesses at least at certain points of its length; these cuts or recesses can be located on one or more of the front surface (123), rear surface (121) or side surfaces (122, 124). Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Positionierbügel (11) nicht durchgängig ist und eine Vielzahl von Clips aus Metall umfasst, die vorzugsweise zumindest stellenweise eine Beschichtung aus geschäumtem oder nicht geschäumtem Polymermaterial umfassen, und/oder Clips aus geschäumtem oder nicht geschäumtem Polymermaterial umfasst; wobei die Clips vorzugsweise aus Metall sind, das mit nicht geschäumtem Polymermaterial oder geschäumtem Polymermaterial beschichtet ist, wobei das geschäumte Polymermaterial insbesondere bevorzugt eine Dichte von mindestens 30 kg/m3, insbesondere von mindestens 45 kg/m3 und insbesondere von mindestens 100 kg/m3, aufweist.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 5 wherein the positioning bracket (11) is not continuous and comprises a plurality of clips made of metal, which preferably at least in places comprise a coating of foamed or non-foamed polymer material, and / or comprises clips of foamed or non-foamed polymer material; wherein the clips are preferably made of metal that is coated with non-foamed polymer material or foamed polymer material, the foamed polymer material particularly preferably having a density of at least 30 kg / m 3 , in particular of at least 45 kg / m 3 and in particular of at least 100 kg / m 3 . Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Positionierbügel (11) durchgängig oder nicht durchgängig ist und aus geschäumtem Polymermaterial ist, wobei der Positionierbügel (11) vorzugsweise über die gesamte Länge des Dämpfungskörpers (12) durchgängig ist, wobei das geschäumte Polymermaterial insbesondere bevorzugt eine Dichte von mindestens 30 kg/m3, insbesondere von mindestens 45 kg/m3 und insbesondere von mindestens 100 kg/m3, aufweist.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 6th , the positioning bracket (11) being continuous or discontinuous and made of foamed polymer material, the positioning bracket (11) preferably being continuous over the entire length of the damping body (12), the foamed polymer material particularly preferably having a density of at least 30 kg / m 3 , in particular of at least 45 kg / m 3 and in particular of at least 100 kg / m 3 . Schutzvorrichtung (10) nach Anspruch 7, wobei die Dicke (E) auf der geschlossenen Seite (122) des Positionierbügels (11) gleich dem 0,75- bis 1,25-Fachen der Breite des Schlitzes zwischen der Kante des Drehflügels oder Flügels und der Zarge ist.Protection device (10) after Claim 7 , wherein the thickness (E) on the closed side (122) of the positioning bracket (11) is equal to 0.75 to 1.25 times the width of the slot between the edge of the rotary wing or wing and the frame. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Positionierbügel (11) an dem Dämpfungskörper (12) durch Co-Extrusion, Post-Extrusion, Warmschweißen, Klebverbinden oder Einrasten befestigt ist.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 8th wherein the positioning bracket (11) is attached to the damping body (12) by co-extrusion, post-extrusion, hot welding, adhesive bonding or snapping. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der durchgängige oder nicht durchgängige Positionierbügel (11) eine oder mehrere Einkerbungen in einem Teil seines Querschnitts umfasst.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 9 wherein the continuous or discontinuous positioning bracket (11) comprises one or more notches in part of its cross section. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Überstands- oder Vorsprungsabstand S, gemessen zwischen dem Tangenzpunkt t der Kante des Drehflügels mit der um T entfernten und zu dem Hindernis (40) parallelen Geraden und dem Punkt x', der dem Kontaktpunkt x des Dämpfungskörpers (12) mit dem Hindernis (40), senkrecht in Bezug auf die durch den Drehflügel (30) gebildete Geraden bezogen, entspricht, zwischen 0,5 und 10 cm, vorzugsweise zwischen 1 und 5 cm beträgt.Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 10 , the protrusion or projection distance S, measured between the point of tangency t of the edge of the rotary vane with the straight line that is distant by T and parallel to the obstacle (40) and the point x ', which is the contact point x of the damping body (12) with the obstacle (40), based vertically with respect to the straight line formed by the rotary vane (30), corresponds to between 0.5 and 10 cm, preferably between 1 and 5 cm. Schutzvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die notwendige Mindestdicke H des Dämpfungskörpers gleich H = max [ ( S / sin α + T ) / ( C / cos α ) ]
Figure DE202020103502U1_0002
ist, wobei T der zulässige Mindestabstand zwischen dem an der Kante (31) eines Drehflügels (30) befestigten Positionierbügel und einem angrenzenden Hindernis (40) ist, wobei α den Bereich der in Betracht gezogenen Öffnungswinkel des Drehflügels (30) darstellt, wobei C ein Komprimierungsfaktor gleich das Verhältnis der Dicke des Dämpfungskörpers (12), der mit einer erwarteten Druckkraft des Drehflügels (30) gegen das Hindernis (40) komprimiert wird / die Dicke des Dämpfungskörpers (12) im nicht komprimierten Zustand ist, wobei S der Überstand ist, gemessen zwischen dem Tangenzpunkt t der Kante des Drehflügels mit der um T entfernten und zu dem Hindernis (40) parallelen Geraden und dem Punkt x', der dem Kontaktpunkt x des Dämpfungskörpers (12) mit dem Hindernis (40), senkrecht in Bezug auf die durch den Drehflügel (30) gebildete Geraden bezogen, entspricht; wobei α vorzugsweise 10° ≤ α ≤ 70°, vorzugsweise 15° ≤ α ≤ 60° beträgt.
Protection device (10) according to one of the Claims 1 to 11 , where the necessary minimum thickness H of the damping body is the same H = Max [ ( - S. / sin α + T ) / ( C. / cos α ) ]
Figure DE202020103502U1_0002
where T is the permissible minimum distance between the positioning bracket attached to the edge (31) of a rotary vane (30) and an adjacent obstacle (40), where α represents the range of the considered opening angles of the rotary vane (30), where C a Compression factor is equal to the ratio of the thickness of the damping body (12) which is compressed with an expected pressure force of the rotary vane (30) against the obstacle (40) / the thickness of the damping body (12) in the uncompressed state, where S is the protrusion, measured between the point of tangency t of the edge of the rotary vane with the straight line that is distant by T and parallel to the obstacle (40) and the point x ', which is the contact point x of the damping body (12) with the obstacle (40), perpendicular to the referred to straight lines formed by the rotary vane (30); where α is preferably 10 ° α 70 °, preferably 15 ° α 60 °.
DE202020103502.9U 2020-06-18 2020-06-18 Protection device for an edge Active DE202020103502U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103502.9U DE202020103502U1 (en) 2020-06-18 2020-06-18 Protection device for an edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103502.9U DE202020103502U1 (en) 2020-06-18 2020-06-18 Protection device for an edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103502U1 true DE202020103502U1 (en) 2020-08-12

Family

ID=72241312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103502.9U Active DE202020103502U1 (en) 2020-06-18 2020-06-18 Protection device for an edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103502U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056868B4 (en) Return air lock for venting the interior of a motor vehicle
EP2675639B1 (en) Sealing element for joining en element with a stationary vehicle window pane
EP2994327B1 (en) Sealing assembly comrising a vehicle glass pane
DE4030255A1 (en) DEFORMABLE GASKET OF THE GAP BETWEEN THE EDGE OF A BUILDING OPENING AND THE REAR OF A VEHICLE APPROACHED TO THIS
DE60102941T2 (en) EDGE PROTECTION
DE3146673A1 (en) TRIM OR SEALING STRIP WITH U-PROFILE
DE2310499A1 (en) TRIM FOR MOTOR VEHICLE BODIES
DE2623316C2 (en) Profile strip and process for its manufacture
BE1027376B1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR AN EDGE
DE202020103502U1 (en) Protection device for an edge
DE102008020148A1 (en) Flexible sealing profile, in particular for portals of commercial vehicles
DE3639913A1 (en) SEALING CORD
DE102012022468A1 (en) Capacitive sensor
EP2566713B1 (en) Roller shutter system for a motor vehicle body
DE102004045384A1 (en) Aid for packing a wiper blade
EP2792520B1 (en) Sealing profile and door assembly with such a sealing profile
DE60303184T2 (en) Sealing and Schalldämpfungssplatte for a body element, such as a car door
DE102007013549A1 (en) Door module for motor vehicle, has door module carrier with planar-shaped foil-like area formed by flexible foil, and carrier structure carrying functional component, where structure is enclosingly connected to foil-like area
WO2016016430A1 (en) Map pocket
DE956198C (en) Fastening device of the sealing means of doors, windows and. Like. In vehicle bodies
DE102006043308B3 (en) Fastening device for a cassette housing
EP0556419A1 (en) Vehicle door sealing
DE10228615B4 (en) Sealing element for an openable vehicle roof
DE4338683A1 (en) Cover for protection of car against weather
DE2902592C2 (en) Tanks for roller doors or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years