DE202020103242U1 - Extractor and hob system - Google Patents

Extractor and hob system Download PDF

Info

Publication number
DE202020103242U1
DE202020103242U1 DE202020103242.9U DE202020103242U DE202020103242U1 DE 202020103242 U1 DE202020103242 U1 DE 202020103242U1 DE 202020103242 U DE202020103242 U DE 202020103242U DE 202020103242 U1 DE202020103242 U1 DE 202020103242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hob
housing
inlet opening
extractor device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103242.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wesco AG
Original Assignee
Wesco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wesco AG filed Critical Wesco AG
Priority to DE202020103242.9U priority Critical patent/DE202020103242U1/en
Publication of DE202020103242U1 publication Critical patent/DE202020103242U1/en
Priority to PCT/EP2021/063152 priority patent/WO2021244847A1/en
Priority to EP21731048.1A priority patent/EP4162208A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2042Devices for removing cooking fumes structurally associated with a cooking range e.g. downdraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Dunstabzugsvorrichtung (1) zum Abzug von auf einem Kochfeld (101) erzeugten Kochdünsten mittels eines Luftstromes (200) in einer nach unten weisenden Richtung (201), mit
- einem Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) unterhalb einer durch das Kochfeld (101) definierten Kochfeldebene (202) anzuordnen ist,
- wenigstens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Lüfter (3, 3a) zur Erzeugung des Luftstromes (200),
- wenigstens einer Einlassöffnung (4) zur Aufnahme des mit Kochdünsten beladenen Luftstromes (200),
- wenigstens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Abscheideelement (5) zur Reinigung des Luftstromes (200) von Bestandteilen der Kochdünste,
- wenigstens einer Auslassöffnung (6) zum Auslass des gereinigten Luftstromes (200) aus dem Gehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (4) in einem seitlich des Kochfeldes (101) anzuordnenden Seitenteil (7, 7a) des Gehäuses (2) angeordnet ist.

Figure DE202020103242U1_0000
Fume extractor (1) for extracting cooking vapors generated on a hob (101) by means of an air stream (200) in a downward direction (201), with
- A housing (2), wherein the housing (2) is to be arranged below a hob level (202) defined by the hob (101),
- At least one fan (3, 3a) arranged in the housing (2) for generating the air flow (200),
- At least one inlet opening (4) for receiving the air stream (200) loaded with cooking vapors,
- At least one separating element (5) arranged in the housing (2) for cleaning the air stream (200) from constituents of the cooking vapors,
- At least one outlet opening (6) for the outlet of the cleaned air flow (200) from the housing (2), characterized in that the inlet opening (4) in a side part (7, 7a) of the housing (2) to be arranged on the side of the hob (101) ) is arranged.
Figure DE202020103242U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugsvorrichtung zum Abzug von auf einem Kochfeld erzeugten Kochdünsten mittels eines Luftstromes in einer nach unten weisenden Richtung, mit einem Gehäuse, wobei das Gehäuse unterhalb einer durch das Kochfeld definierten Kochfeldebene anzuordnen ist, wenigstens einem in dem Gehäuse angeordneten Lüfter zur Erzeugung des Luftstromes, wenigstens einer Einlassöffnung zur Aufnahme des mit Kochdünsten beladenen Luftstromes, wenigstens einem in dem Gehäuse angeordneten Abscheideelement zur Reinigung des Luftstromes von Bestandteilen der Kochdünste, und wenigstens einer Auslassöffnung zum Auslass des gereinigten Luftstromes aus dem Gehäuse. Außerdem betrifft die Erfindung ein Kochfeldsystem mit einer solchen Dunstabzugsvorrichtung und mit mindestens einem Kochfeld zum Erwärmen von Kochgut.The invention relates to an extractor device for extracting cooking vapors generated on a hob by means of an air flow in a downward direction, with a housing, the housing being arranged below a hob level defined by the hob, at least one fan arranged in the housing for generating the Air flow, at least one inlet opening for receiving the air flow loaded with cooking vapors, at least one separating element arranged in the housing for cleaning the air flow of constituents of the cooking vapors, and at least one outlet opening for discharging the cleaned air flow from the housing. In addition, the invention relates to a hob system with such an extractor device and with at least one hob for heating food.

Eine solche Dunstabzugsvorrichtung ist beispielsweise von der Firma homeier küchentechnik GmbH unter der Bezeichnung „DOWNAIR MISTRAL PLUS“ erhältlich. Ein weiteres solches Kochfeldsystem wird von der Firma homeier küchentechnik GmbH unter der Bezeichnung „DOWNAIR MISTRAL ALL IN ONE“ angeboten. Nachteilig an den bisher erhältlichen Lösungen ist, dass die verwendeten Rahmen mit den Einlassöffnungen der Dunstabzugsvorrichtungen an die Außenmaße der verwendeten Kochfelder angepasst sein müssen, damit diese zu Kochsystemen kombiniert werden können, sodass eine Vielzahl passender Rahmen zur Kombination mit den verschiedenen Kochfeldern nötig sind. Außerdem können die Kochfelder aufgrund der verwendeten Rahmen bisher nicht so einfach bündig in die Arbeitsplatten der Küchen beim Endkunden eingelassen werden, da die Rahmen in der Regel entweder seitlich oder nach oben zusätzlich aufbauen.Such an extractor device is available, for example, from homeier küchentechnik GmbH under the name “DOWNAIR MISTRAL PLUS”. Another such cooktop system is offered by homeier küchentechnik GmbH under the name "DOWNAIR MISTRAL ALL IN ONE". The disadvantage of the solutions available up to now is that the frames used with the inlet openings of the extractor devices have to be adapted to the external dimensions of the hobs used so that they can be combined to form cooking systems, so that a large number of suitable frames are required for combination with the various hobs. In addition, due to the frames used, the cooktops could not be so easily embedded flush into the countertops of the end customer's kitchens, since the frames are usually built up either laterally or upwards.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Dunstabzugsvorrichtung anzugeben, die eine einfache Kombination mit Kochfeldern unterschiedlicher Außenmaße ermöglicht und gleichzeitig einen einfachen bündigen Einbau in Küchenarbeitsplatten zulässt. Außerdem soll ein verbessertes Kochfeldsystem angegeben werden.It is therefore the object of the invention to provide an improved extractor device which allows a simple combination with hobs of different external dimensions and at the same time allows simple flush installation in kitchen worktops. In addition, an improved hob system is to be specified.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Dunstabzugsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Kochfeldsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 9.This object is achieved by an extractor device with the features of claim 1 and by a hob system with the features of claim 9.

Dadurch, dass erfindungsgemäß die Einlassöffnung in einem seitlich des Kochfeldes anzuordnenden Seitenteil des Gehäuses angeordnet ist, wird eine einfache Kombination mit Kochfeldern unterschiedlicher Außenmaße ermöglicht, und zwar mit einem einfachen bündigen Einbau in die jeweilige Arbeitsplatte. Mit dem seitlich des Kochfeldes anzuordnenden Seitenteil des Gehäuses kann die Einlassöffnung der Dunstabzugsvorrichtung unabhängig vom Außenmaß des verwendeten Kochfelds einfach bündig an der Seite des Kochfeldes angeordnet werden. Die seitliche Anordnung des Seitenteiles an dem Kochfeld macht eine Kombination unabhängig von den Außenmaßen des Kochfeldes möglich, da für die seitliche Anordnung des Seitenteils an dem Kochfeld kein zusätzlicher Rahmen erforderlich ist, um das Kochfeld aufzunehmen und einzufassen. Aus diesem Grund ist ein bündiges Einlassen des Kochfeldes in die Arbeitsplatte der Küche beim Endkunden einfach möglich. Mit der bündigen Anordnung des Seitenteils des Dunstabzugsvorrichtungsgehäuses kann einfach eine rahmenlose Integration mit einem Kochfeld in der Arbeitsplatte beim Endkunden realisiert werden, die eine flexible Positionierung der Einlassöffnung an dem Kochfeld und die Verwendung von Gleichteilen bei unterschiedlichen Kochfeldern ermöglicht, auch wenn die Außenmaße der Felder voneinander abweichen.The fact that according to the invention the inlet opening is arranged in a side part of the housing to be arranged on the side of the hob enables a simple combination with hobs of different external dimensions, with simple flush installation in the respective worktop. With the side part of the housing to be arranged to the side of the hob, the inlet opening of the extractor device can be simply arranged flush on the side of the hob, regardless of the external dimensions of the hob used. The lateral arrangement of the side part on the hob makes a combination possible regardless of the external dimensions of the hob, since no additional frame is required for the lateral arrangement of the side part on the hob to accommodate and enclose the hob. For this reason, it is easy for the end customer to let the hob flush into the kitchen worktop. With the flush arrangement of the side part of the extractor device housing, a frameless integration with a hob in the worktop at the end customer's can be realized, which enables flexible positioning of the inlet opening on the hob and the use of identical parts for different hobs, even if the external dimensions of the fields are different from each other differ.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.Advantageous refinements and developments of the invention result from the dependent claims. It should be pointed out that the features listed individually in the claims can be combined with one another in any desired and technologically meaningful manner and thus show further embodiments of the invention.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einlassöffnung eine verschwenkbare Verschlussklappe zum Verschließen der Einlassöffnung in einer Verschlussschwenkstellung und zum Öffnen der Einlassöffnung in einer Öffnungsschwenkstellung aufweist, wobei mit der Verschlussklappe ein die Einlassöffnung in der Öffnungsschwenkstellung abdeckendes Ansauggitter vor die Einlassöffnung verschwenkbar ist, das in der Verschlussschwenkstellung unter der Verschlussklappe angeordnet ist. Mit der Verwendung eines mit der Verschlussklappe verschwenkbaren Ansauggitters kann verhindert werden, dass in die Einlassöffnung größere Gegenstände geraten, wenn die Verschlussklappe in der Öffnungsschwenkstellung geöffnet ist. Gleichzeitig kann die Verschlussklappe die Einlassöffnung in einem sehr flachen Aufbau abdecken, da in der Verschlussschwenkstellung das Ansauggitter unter der durch die Verschlussklappe geschlossenen Einlassöffnung positioniert gehalten wird. Beim Öffnen der Verschlussklappe wird die Einlassöffnung freigegeben, sodass das Ansauggitter vor die Einlassöffnung verschwenkt werden kann, um diese in der Öffnungsschwenkstellung abzudecken. Hierbei verschwenkt das Ansauggitter in der Öffnungsschwenkstellung in einen Bereich in dem sich in der Verschlussschwenkstellung die Verschlussklappe zum Verschließen der Einlassöffnung befindet. Damit kann das Ansauggitter in der Öffnungsschwenkstellung dicht an die Einlassöffnung herangeführt werden, die in der Verschlussschwenkstellung von der Verschlussklappe bündig abgedeckt wird.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the inlet opening has a pivotable closure flap for closing the inlet opening in a closed pivot position and for opening the inlet opening in an opening pivot position, wherein with the closure flap a suction grille covering the inlet opening in the opening pivot position can be pivoted in front of the inlet opening, which is arranged in the closed pivot position under the closure flap. With the use of a suction grille that can be pivoted with the closure flap, it can be prevented that larger objects get into the inlet opening when the closure flap is open in the opening pivoted position. At the same time, the closing flap can cover the inlet opening in a very flat structure, since in the closing pivoted position the suction grille is held in position under the inlet opening closed by the closing flap. When the closing flap is opened, the inlet opening is released so that the suction grille can be pivoted in front of the inlet opening in order to cover it in the opening pivoted position. Here, the suction grille swivels in the opening swivel position into an area in which the closing flap for closing the inlet opening is located in the closing swivel position. This allows the intake grille in the Opening pivot position are brought close to the inlet opening, which is covered flush with the closure flap in the closure pivot position.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass das Ansauggitter fest mit der schwenkbaren Verschlussklappe verbunden ist. Mit Befestigung des Ansauggitters an der Verschlussklappe kann das Ansauggitter beim Verschwenken der Verschlussklappe in besonders einfacher Weise gleich mitverschwenkt werden. So führt ein Verschwenken der Verschlussklappe zwischen der Verschlussschwenkstellung und der Öffnungsschwenkstellung zu einem schnellen und einfachen Positionieren des Ansauggitters an der Einlassöffnung.Particularly preferred is an embodiment which provides that the suction grille is firmly connected to the pivotable closure flap. By attaching the suction grille to the closure flap, the suction grille can be swiveled at the same time in a particularly simple manner when the closure flap is pivoted. Swiveling the closing flap between the closing swivel position and the opening swivel position leads to a quick and easy positioning of the suction grille at the inlet opening.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung bezieht sich darauf, dass die Verschlussklappe mit einer Zierplatte versehen ist, die in der Verschlussschwenkstellung bündig mit der Kochfeldebene abschließt. Mit der Anordnung einer Zierplatte kann die Verschlussplatte in der Verschlussschwenkstellung bündig in der Kochfeldebene abgedeckt werden. Die Verwendung eines mit der Verschlussklappe gemeinsam verschwenkbaren Ansauggitters vereinfacht die bündige Anordnung der Zierplatte in der Verschlussschwenkstellung der Verschlussplatte, da die Zierplatte in der Verschlussschwenkstellung in einem Bereich an der Einlassöffnung angeordnet werden kann, in dem sich in der Öffnungsschwenkstellung das die Ansaugöffnung abdeckende Ansauggitter befindet.A particularly advantageous embodiment of the invention relates to the fact that the closure flap is provided with a decorative plate which, in the closed pivot position, is flush with the hob level. With the arrangement of a decorative plate, the closure plate can be covered flush in the closed pivot position in the hob level. The use of a suction grille that can be pivoted together with the closure flap simplifies the flush arrangement of the decorative plate in the closed pivoted position of the closure plate, since the decorative plate in the closed pivoted position can be arranged in an area at the inlet opening in which the suction grille covering the suction opening is located in the open pivoted position.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass das Seitenteil ein stromabwärts der Einlassöffnung angeordnetes Abscheideelement umfasst. Die unmittelbare Anordnung des Abscheideelements in dem Seitenteil des Gehäuses macht die Positionierung des Seitenteiles am Kochfeld einfacher, da stromabwärts des Abscheideelements lediglich ein gereinigter Luftstrom über den Lüfter zur Auslassöffnung des Gehäuses geführt werden muss, sodass eine Verunreinigung von dem Abscheideelement stromabwärts nachgeordneter Gehäuseteile durch Kochdünste unterbleibt.A particularly advantageous embodiment of the invention provides that the side part comprises a separation element arranged downstream of the inlet opening. The direct arrangement of the separating element in the side part of the housing makes it easier to position the side part on the hob, since downstream of the separating element only a purified air stream has to be passed via the fan to the outlet opening of the housing, so that the separating element does not contaminate downstream housing parts with cooking fumes .

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der mindestens zwei seitlich des Kochfeldes gegenüberliegend anzuordnende Seitenteile des Gehäuses vorgesehen sind, wobei jedes Seitenteil mindestens eine Einlassöffnung aufweist, wobei die Seitenteile über mindestens ein an das seitliche Außenmaß des Kochfeldes anpassbares Kanalteil des Gehäuses verbunden sind. Mit der Anordnung von zwei gegenüberliegenden Seitenteilen können die Kochdünste von beiden Seiten zu den Einlassöffnungen abgezogen werden. Der an das seitliche Außenmaß des Kochfeldes anpassbares Kanalteil des Gehäuses ermöglicht, die Seitenteile an unterschiedlich dimensionierten Kochfeldern anzuordnen. Dazu werden die Seitenteile über den anpassbaren Kanal passend zur Größe des verwendeten Kochfeldes zwischen den beiden Außenseiten, an denen die Seitenteile an dem Kochfeld angeordnet sind, verbunden.An embodiment is particularly advantageous in which at least two side parts of the housing to be arranged opposite one another on the side of the hob are provided, each side part having at least one inlet opening, the side parts being connected via at least one channel part of the housing that can be adapted to the lateral external dimensions of the hob. With the arrangement of two opposite side parts, the cooking vapors can be drawn off from both sides to the inlet openings. The duct part of the housing, which can be adapted to the lateral external dimensions of the hob, enables the side parts to be arranged on hobs of different dimensions. For this purpose, the side parts are connected via the adaptable channel to match the size of the hob used between the two outer sides on which the side parts are arranged on the hob.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Kanalteil aus mindestens einem auf das Außenmaß des Kochfeldes zuschneidbaren Luftkanal gebildet ist. Durch das Zuschneiden des Luftkanals kann der Kanalteil besonders einfach an das Außenmaß des verwendeten Kochfeldes beim Endkunden angepasst werden. Dadurch ist eine besonders einfache Kombination der Dunstabzugsvorrichtung mit dem vom Endkunden gewünschten Kochfeld möglich. Außerdem können für das Kanalteil trotz unterschiedlicher Außenmaße der verwendeten Kochfelder vorteilhafterweise Gleichteile verwendet werden.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the duct part is formed from at least one air duct which can be cut to the external dimensions of the hob. By cutting the air duct, the duct part can be adapted particularly easily to the external dimensions of the hob used at the end customer. This enables a particularly simple combination of the extractor device with the hob desired by the end customer. In addition, identical parts can advantageously be used for the channel part despite the different external dimensions of the hobs used.

Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass Luftleitelemente stromaufwärts vor dem Abscheideelement angeordnet sind. Mittels dieser Luftleitelemente wird der Luftstrom über die Fläche des flächigen Abscheideelements optimal verteilt, sodass die Fläche des Abscheideelements zur Abscheidung der Kochdünste von dem Luftstrom großflächig angeströmt wird. Die Luftleitelemente sind vorteilhafterweise aus gelochtem Blech gebildet. Dadurch dienen die Luftleitelemente vor dem Abscheideelement zur Verteilung des Luftstromes vor dem Abscheideelement und gleichzeitig zur Vorabscheidung von Bestandteilen der Kochdünste vor dem Abscheideelement.An embodiment is particularly preferred which provides that air guide elements are arranged upstream in front of the separation element. By means of these air guide elements, the air flow is optimally distributed over the surface of the flat separation element, so that the surface of the separation element for separating the cooking vapors is flowed over a large area by the air flow. The air guide elements are advantageously formed from perforated sheet metal. As a result, the air guide elements in front of the separation element serve to distribute the air flow in front of the separation element and at the same time for the pre-separation of constituents of the cooking fumes in front of the separation element.

Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein wie zuvor und im Folgenden näher beschriebenes Kochfeldsystem mit mindestens einer wie zuvor und im Folgenden näher beschriebenen Dunstabzugsvorrichtung, und mindestens einem Kochfeld zum Erwärmen von Kochgut.Furthermore, the subject matter of the invention is a hob system as described in more detail above and below with at least one extractor device as described in more detail above and below, and at least one hob for heating items to be cooked.

Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Kochfeldsystems sieht vor, dass das mindestens eine Seitenteil mit einer Zierblende versehen ist, die eine auf die Tiefe des Kochfelds abgestimmte Länge hat. Über die auf die Tiefe des Kochfelds abgestimmte Länge können seitlich bündig auf die Tiefe des Kochfeldes abgestimmte Zierblenden der Seitenteile angeordnet werden. Bei der gleichzeitigen Verwendung eines auf die Breite des Kochfeldes anpassbaren Kanalteils zwischen zwei seitlich angeordneten Seitenteilen können gleiche Zierblenden an der Breitseite der Kochfelder abgestimmt auf die Tiefe des Kochfeldes angeordnet werden, auch wenn die Frontseite der vom Endkunden gewünschten Kochfelder variiert, da diese Variation durch den anpassbaren Kanalteil zwischen den Seitenteilen kompensierbar ist.A particularly advantageous embodiment of the hob system provides that the at least one side part is provided with a decorative panel, which has a length tailored to the depth of the hob. Over the length matched to the depth of the hob, decorative panels of the side parts can be arranged flush with the depth of the hob. With the simultaneous use of a channel part that can be adapted to the width of the hob between two laterally arranged side parts, the same decorative panels can be arranged on the broad side of the hob to match the depth of the hob, even if the front of the hob desired by the end customer varies, as this variation is caused by the adjustable channel part between the side parts is compensated.

Besonders vorteilhaft ist daher eine Ausführungsform des Kochfeldsystems, die vorsieht, dass ein Kanalteil zwei seitlich des Kochfeldes angeordnete Seitenteile unterhalb der Kochfeldebene verbindet. Mit diesem Kanalteil kann eine Variation der Breite der von Endkunden gewünschten Kochfelder einfach kompensiert werden, da die seitlich des Kochfeldes an der Breitseite angeordneten Seitenteile einfach unterhalb der Kochfeldebene passend verbunden werden können. An embodiment of the hob system is therefore particularly advantageous which provides that a channel part connects two side parts arranged to the side of the hob below the hob level. With this channel part, a variation in the width of the hob desired by end customers can be easily compensated, since the side parts arranged on the broad side of the hob can simply be connected to fit below the hob level.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:

  • 1 erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung,
  • 2 erfindungsgemäßes Kochfeldsystem,
  • 3 Schnittansicht durch die Dunstabzugsvorrichtung und das Kochfeld,
  • 4 Detailansicht auf das Seitenteil bei geschlossener Einlassöffnung,
  • 5 Detailansicht auf das Seitenteil bei geöffneter Einlassöffnung,
  • 6 Schnittansicht durch das Seitenteil bei geschlossener Einlassöffnung, und
  • 7 Schnittansicht durch das Seitenteil bei geöffneter Einlassöffnung.
Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description and from the drawings which show an exemplary embodiment of the invention. Objects or elements that correspond to one another are provided with the same reference symbols in all figures. Show it:
  • 1 extractor device according to the invention,
  • 2 hob system according to the invention,
  • 3 Sectional view through the extractor device and the hob,
  • 4th Detailed view of the side part with the inlet opening closed,
  • 5 Detailed view of the side part with the inlet opening open,
  • 6th Sectional view through the side part with the inlet opening closed, and
  • 7th Sectional view through the side part with the inlet opening open.

In der 1 mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist eine erfindungsgemäße Dunstabzugsvorrichtung dargestellt. Die Dunstabzugsvorrichtung 1 verfügt über ein Gehäuse 2, das, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, mehrteilig aufgebaut sein kann. Das Gehäuse 2 der Dunstabzugsvorrichtung 1 lässt sich unter einem Kochfeld 101, wie in den 2 und 3 zu sehen, anordnen.In the 1 with the reference number 1 denotes an extractor device according to the invention is shown. The extractor hood 1 has a housing 2 , which, as shown in the embodiment, can be constructed in several parts. The case 2 the extractor hood 1 can be placed under a hob 101 as in the 2 and 3 to see arrange.

In der 2 mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet ist ein erfindungsgemäßes Kochfeldsystem dargestellt. Das Kochfeldsystem 100 umfasst eine Dunstabzugsvorrichtung 1 gemäß 1 und ein Kochfeld 101 zum Erwärmen von Kochgut. Das Kochfeld 101 ist im Ausführungsbeispiel als Glaskeramikkochfeld ausgebildet, welches ein Induktionskochfeld sein kann. Auf dem Kochfeld 1 kann Kochgut in Töpfen oder Pfannen erwärmt werden. Sich hierbei bildende Kochdünste werden über die unter dem Kochfeld 101 angeordnete Dunstabzugsvorrichtung 1 mittels eines Luftstromes 200 (7) in einer nach unten weisenden Richtung abgezogen (auch als „Downdraft“ bezeichnet). Das Kochfeld 101 definiert eine in den 6 und 7 eingezeichnete Kochfeldebene 202, die eine gedachte Verlängerung der Glasplattenoberfläche des Glaskeramikkochfeldes 101 sein kann. Wie in 2 und 3 zu erkennen, ist das Gehäuse 2 der Dunstabzugsvorrichtung 1 unterhalb dieser Kochfeldebene 202 anzuordnen. Das Gehäuse 2 umhaust mindestens einen Lüfter 3, 3a der zur Erzeugung des Luftstromes 200 (7) dient. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind hierzu insgesamt zwei Lüfter 3, 3a in dem Gehäuse 2 angeordnet. In den seitlich des Kochfeldes 101 angeordneten Seitenteilen 7, 7a des Gehäuses 2 befindet sich jeweils eine Einlassöffnung 4 zur Aufnahme des mit Kochdünsten beladenen Luftstromes 200 (7).In the 2 with the reference number 100 denotes a hob system according to the invention is shown. The hob system 100 includes an extractor hood 1 according to 1 and a hob 101 for heating food. The stove top 101 is designed in the embodiment as a glass ceramic hob, which can be an induction hob. On the hob 1 food can be heated in pots or pans. Cooking vapors that form in the process are transferred to the under the hob 101 arranged extractor device 1 by means of an air stream 200 ( 7th ) in a downward direction (also known as a "downdraft"). The stove top 101 defines one in the 6th and 7th drawn hob level 202 , which is an imaginary extension of the glass plate surface of the glass ceramic hob 101 can be. As in 2 and 3 you can see the housing 2 the extractor hood 1 below this hob level 202 to arrange. The case 2 encloses at least one fan 3 , 3a the one to generate the air flow 200 ( 7th ) serves. In the exemplary embodiment shown, there are a total of two fans for this purpose 3 , 3a in the case 2 arranged. In the side of the hob 101 arranged side panels 7th , 7a of the housing 2 there is an inlet opening in each case 4th for taking up the air flow laden with cooking vapors 200 ( 7th ).

Wie in der Schnittansicht gemäß 3 zu sehen ist, ist jeweils ein Abscheideelement 5 zur Reinigung des Luftstromes 200 (7) von den Bestandteilen der Kochdünste stromabwärts der Einlassöffnungen 4 in den Seitenteilen 7, 7a angeordnet. In dem Gehäuse 2 sind außerdem zwei Auslassöffnungen 6 zum Auslass des gereinigten Luftstromes aus dem Gehäuse 2 vorgesehen.As in the sectional view according to 3 can be seen, there is a separation element in each case 5 for cleaning the air flow 200 ( 7th ) of the components of the cooking vapors downstream of the inlet openings 4th in the side panels 7th , 7a arranged. In the case 2 are also two exhaust ports 6th to the outlet of the cleaned air stream from the housing 2 intended.

Die zwei seitlich des Kochfeldes 101 gegenüberliegend angeordneten Seitenteile 7, 7a des Gehäuses 2 sind über ein Kanalteil 11 des Gehäuses 2 miteinander unterhalb der Kochfeldebene 202 (6 u. 7) verbunden. Das Kanalteil 11 ist an das seitliche Außenmaß a des Kochfeldes 101 anpassbar, bevorzugt indem das Kanalteil 11 aus mindestens einem auf das Außenmaß a des Kochfeldes 101 zuschneidbaren Luftkanal 12, 12a gebildet ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Kanalteil 11 des Gehäuses 2 durch zwei zuschneidbare Luftkanäle 12, 12a gebildet, welche die zwei seitlich des Kochfeldes 101 gegenüberliegend angeordneten Seitenteile 7, 7a des Gehäuses 2 miteinander verbinden. Damit bildet das Kanalteil 11 zwei lufttechnisch voneinander getrennte Strömungswege von den Seitenteilen 7, 7a zu den Lüftern 3, 3a aus. Durch diese lufttechnische Trennung unter der Kochfeldmittelachse, kann auch nur eine Hälfte der Dunstabzugsvorrichtung 1 für einen einseitigen Abzug von auf einem Kochfeld 101 erzeugten Kochdünsten bei kleinen Kochfeldern verwendet werden.The two on the side of the hob 101 side panels arranged opposite one another 7th , 7a of the housing 2 are over a channel part 11 of the housing 2 with each other below the hob level 202 ( 6 u . 7) connected. The canal part 11 is to the lateral external dimension a of the hob 101 adaptable, preferably by adding the channel part 11 from at least one to the external dimension a of the hob 101 trimmable air duct 12 , 12a is formed. In the embodiment shown, the channel part 11 of the housing 2 through two air ducts that can be cut to size 12 , 12a formed, which the two sides of the hob 101 side panels arranged opposite one another 7th , 7a of the housing 2 connect with each other. This forms the channel part 11 two air flow paths separated from each other from the side parts 7th , 7a to the fans 3 , 3a out. Due to this ventilation separation under the central axis of the hob, only one half of the extractor hood can be used 1 for a one-sided deduction from on a hob 101 generated cooking vapors can be used on small hobs.

Die 4 und 5 stellen Detailansichten auf eines der Seitenteile 7a gemäß der vorherigen Figuren dar. In diesen Ansichten ist erkennbar, dass die Einlassöffnung 4 eine verschwenkbare Verschlussklappe 8 zum Verschließen der Einlassöffnung 4 in einer in 4 gezeigten Verschlussschwenkstellung und zum Öffnen der Einlassöffnung 4 in einer in 5 gezeigten Öffnungsschwenkstellung aufweist. In 5 ist zudem zu erkennen, dass die Einlassöffnung 4 durch ein Ansauggitter 9 abgedeckt ist, um zu verhindern, dass große Teile von dem Kochfeld 101 in die Einlassöffnungen 4 geraten. Das Ansauggitter 9 ist durch flache Streben gebildet, die sich entlang der Breite des Kochfeldes 101 erstrecken.The 4th and 5 provide detailed views on one of the side panels 7a according to the previous figures. In these views it can be seen that the inlet opening 4th a pivoting shutter 8th to close the inlet opening 4th in an in 4th shown closing pivot position and to open the inlet opening 4th in an in 5 Has shown opening pivot position. In 5 can also be seen that the inlet opening 4th through an intake grille 9 is covered to prevent large parts of the hob 101 into the inlet openings 4th devices. The intake grille 9 is formed by flat struts, extending along the width of the hob 101 extend.

Die 6 und 7 stellen Schnittansichten durch das in 4 und 5 gezeigte Seitenteil 7a dar. In diesen Ansichten ist zu sehen, dass die Einlassöffnung 4 von der verschwenkbaren Verschlussklappe 8 in der in 6 gezeigten Verschlussschwenkstellung verschlossen ist, während die Einlassöffnung 4 in der in 7 gezeigten Öffnungsschwenkstellung freigegeben ist. In 7 ist zudem zu erkennen, dass die Einlassöffnung 4 durch das Ansauggitter 9 abgedeckt ist. In 6 hingegen ist erkennbar, dass das die Einlassöffnung 4 in der Öffnungsschwenkstellung abdeckende Ansauggitter 9 in der hier gezeigten Verschlussschwenkstellung unter der Verschlussklappe 8 angeordnet ist. Dass die Einlassöffnung 4 in der Öffnungsschwenkstellung abdeckende Ansauggitter 9 wird, wie aus 7 ersichtlich ist, beim Öffnen der Verschlussklappe 8 vor die Einlassöffnung 4 verschwenkt. Hierzu ist das Ansauggitter 9 vorteilhafterweise fest mit der schwenkbaren Verschlussklappe 8 verbunden. Die gezeigten Gitterlamellen des Ansauggitters 9 weisen eine strömungsoptimierte Form auf, damit die Luft optimal auf das Abscheideelement 5 geleitet werden kann. Das Ansauggitter 9 verschwenkt in der in 7 gezeigten Öffnungsschwenkstellung in einen Bereich in dem sich in der in 6 gezeigten Verschlussschwenkstellung die Verschlussklappe 8 zum Verschließen der Einlassöffnung 4 befindet. Hierdurch kann das Ansauggitter 9 in der Öffnungsschwenkstellung dicht an die Einlassöffnung 4 herangeführt werden, die in der Verschlussschwenkstellung von der Verschlussklappe 8 bündig abgedeckt wird. Denn insbesondere in den 6 und 7 ist erkennbar, dass die Verschlussklappe 8 mit einer Zierplatte 10 versehen ist, die in der in 6 gezeigten Verschlussschwenkstellung bündig mit der vom Kochfeld 101 (2) definierten Kochfeldebene 202 abschließt. Hierdurch kann die Zierplatte 10 in der Verschlussschwenkstellung eine gemeinsame Ebene 202 mit dem Kochfeld 101 bilden, was eine optisch besonders ansprechende Ausgestaltung bildet, wie in 2 zu sehen ist. Um diese optisch besonders ansprechende Ausgestaltung zu vervollständigen, sind die Seitenteile 7, 7a jeweils mit einer Zierblende 13 versehen, die eine auf die Tiefe t des Kochfelds 101 abgestimmte Länge l hat. Bei der gleichzeitigen Nutzung des auf die Breite des Kochfeldes 101 anpassbaren Kanalteils 11 zwischen den zwei seitlich angeordneten Seitenteilen 7, 7a können vorteilhafterweise gleiche Zierblenden 13 an der Breitseite 203 der Kochfelder 101 abgestimmt auf die gleiche Tiefe des Kochfeldes 101 angeordnet werden, auch wenn die Frontseite 204 der vom Endkunden gewünschten Kochfelder 101 variiert, da diese Variation durch den anpassbaren Kanalteil 11 zwischen den Seitenteilen 7, 7a ausgeglichen werden kann. Über die Auswahl verschiedener Zierblenden 13 kann hingegen eine Variation der Tiefe t der verwendeten Kochfelder 101 einfach ausgeglichen werden, indem Zierblenden 13 mit unterschiedlicher Länge I verwendet werden. In mindestens einer Zierblende 13 ist eine Bedienblende 14 (1) eingelassen, über welches die Lüfter 3, 3a und die motorische Betätigung zum Verschwenken der Verschlussklappen 8 betätigt werden kann. In den 6 und 7 sind zudem Luftleitelemente 15 zu erkennen, welche stromaufwärts des Abscheideelements 5 davor angeordnet sind. Über diese Luftleitelemente 15 wird der Luftstrom 200 optimal über die Fläche des flächigen Abscheideelements 5 verteilt, sodass die Fläche des Abscheideelements 5 optimal von dem Luftstrom 200 angeströmt wird. Die Luftleitelemente 15 sind vorteilhafterweise aus gelochtem Blech gebildet. Hierdurch dienen die Luftleitelemente 15 vor dem Abscheideelement 5 zur Verteilung des Luftstromes 200 vor dem Abscheideelement 5 und zur Vorabscheidung von Bestandteilen der Kochdünste vor dem Abscheideelement 5. Zur Entnahme des Abscheideelements 5 und vorteilhafterweise auch der Luftleitelemente 15 aus der Dunstabzugsvorrichtung 1 kann die Verschlussklappe 8 zusammen mit dem Ansauggitter 9 aus der Einlassöffnung 4 entfernt werden, um das Abscheideelement 5 einfach zur Reinigung aus dem Gehäuse 2 der Dunstabzugsvorrichtung 1 zu heben.The 6th and 7th provide sectional views through the in 4th and 5 shown side part 7a In these views it can be seen that the inlet port 4th from the pivoting shutter 8th in the in 6th shown closed pivot position is closed, while the inlet opening 4th in the in 7th shown opening pivot position is released. In 7th can also be seen that the inlet opening 4th through the intake grille 9 is covered. In 6th however, it can be seen that this is the inlet opening 4th suction grille covering in the pivoted opening position 9 in the locking pivot position shown here under the locking flap 8th is arranged. That the inlet port 4th suction grille covering in the pivoted opening position 9 will how out 7th can be seen when opening the flap 8th in front of the inlet opening 4th pivoted. The intake grille is for this purpose 9 advantageously fixed to the pivoting shutter 8th connected. The shown louvres of the intake grille 9 have a flow-optimized shape so that the air optimally reaches the separation element 5 can be directed. The intake grille 9 pivoted in the in 7th opening pivot position shown in a range in which in the in 6th The closing pivot position shown is the closing flap 8th to close the inlet opening 4th is located. This allows the intake grille 9 in the open pivot position close to the inlet opening 4th are brought up in the closed pivot position of the closure flap 8th is covered flush. Because especially in the 6th and 7th it can be seen that the flap 8th with a decorative plate 10 is provided in the in 6th The locking pivot position shown is flush with that of the hob 101 ( 2 ) defined hob level 202 concludes. This allows the decorative plate 10 a common plane in the closed pivot position 202 with the hob 101 form, which forms a particularly attractive design, as in 2 you can see. In order to complete this optically particularly appealing design, the side panels 7th , 7a each with a decorative panel 13 provided, the one on the depth t of the hob 101 has a coordinated length l. When using the same width as the hob 101 adjustable duct part 11 between the two laterally arranged side parts 7th , 7a can advantageously use the same decorative panels 13 on the broadside 203 the hobs 101 matched to the same depth of the hob 101 can be arranged even if the front 204 the hobs required by the end customer 101 varies as this variation is due to the adjustable channel part 11 between the side panels 7th , 7a can be balanced. By choosing different decorative panels 13 however, there can be a variation in the depth t of the hobs used 101 can be easily offset by adding decorative panels 13 with different length I can be used. In at least one decorative panel 13 is a control panel 14th ( 1 ), over which the fan 3 , 3a and the motorized actuation for pivoting the closing flaps 8th can be operated. In the 6th and 7th are also air control elements 15th to recognize which is upstream of the separation element 5 are arranged in front of it. About these air control elements 15th becomes the airflow 200 optimally over the surface of the planar separation element 5 distributed so that the surface of the separation element 5 optimal from the air flow 200 is flowed against. The air control elements 15th are advantageously formed from perforated sheet metal. The air guide elements serve as a result 15th in front of the separation element 5 to distribute the air flow 200 in front of the separation element 5 and for the pre-separation of constituents of the cooking vapors before the separation element 5 . For removing the separation element 5 and advantageously also the air guiding elements 15th from the extractor hood 1 can the shutter 8th together with the intake grille 9 from the inlet port 4th removed to the separation element 5 easy to clean out of the housing 2 the extractor hood 1 to lift.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
DunstabzugsvorrichtungExtractor device
22
Gehäusecasing
33
Lüfter, 3a weiterer LüfterFan, 3a another fan
44th
EinlassöffnungInlet opening
55
AbscheideelementSeparation element
66th
AuslassöffnungOutlet opening
77th
Seitenteil (links), 7a Seitenteil (rechts)Side section on the left), 7a Side part (right)
88th
VerschlussklappeClosing flap
99
AnsauggitterIntake grille
1010
ZierplatteDecorative plate
1111
KanalteilDuct part
1212
Luftkanal, 12a weiterer LuftkanalAir duct, 12a another air duct
1313
ZierblendeDecorative panel
1414th
BedienblendeControl panel
1515th
LuftleitelementeAir control elements
100100
KochfeldsystemHob system
101101
KochfeldHob
200200
LuftstromAirflow
201201
VertikalrichtungVertical direction
202202
KochfeldebeneHob level
203203
Breitseite des KochfeldesBroad side of the hob
204204
Frontseite des KochfeldesFront of the hob
aa
Außenmaß des KochfeldesExternal dimensions of the hob
tt
Tiefe des KochfeldsDepth of the hob
II.
Länge der ZierblendeLength of the decorative panel

Claims (11)

Dunstabzugsvorrichtung (1) zum Abzug von auf einem Kochfeld (101) erzeugten Kochdünsten mittels eines Luftstromes (200) in einer nach unten weisenden Richtung (201), mit - einem Gehäuse (2), wobei das Gehäuse (2) unterhalb einer durch das Kochfeld (101) definierten Kochfeldebene (202) anzuordnen ist, - wenigstens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Lüfter (3, 3a) zur Erzeugung des Luftstromes (200), - wenigstens einer Einlassöffnung (4) zur Aufnahme des mit Kochdünsten beladenen Luftstromes (200), - wenigstens einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Abscheideelement (5) zur Reinigung des Luftstromes (200) von Bestandteilen der Kochdünste, - wenigstens einer Auslassöffnung (6) zum Auslass des gereinigten Luftstromes (200) aus dem Gehäuse (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (4) in einem seitlich des Kochfeldes (101) anzuordnenden Seitenteil (7, 7a) des Gehäuses (2) angeordnet ist.Fume extractor device (1) for extracting cooking vapors generated on a hob (101) by means of an air stream (200) in a downward direction (201), with - a housing (2), the housing (2) being below a by the hob (101) defined hob level (202), - at least one fan (3, 3a) arranged in the housing (2) for generating the air flow (200), - at least one inlet opening (4) for receiving the air flow loaded with cooking vapors ( 200), - at least one separating element (5) arranged in the housing (2) for cleaning the air flow (200) from constituents of the cooking fumes, - at least one outlet opening (6) for the outlet of the cleaned air flow (200) from the housing (2) , characterized in that the inlet opening (4) is arranged in a side part (7, 7a) of the housing (2) to be arranged to the side of the hob (101). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlassöffnung (4) eine verschwenkbare Verschlussklappe (8) zum Verschließen der Einlassöffnung (4) in einer Verschlussschwenkstellung und zum Öffnen der Einlassöffnung (4) in einer Öffnungsschwenkstellung aufweist, wobei mit der Verschlussklappe (8) ein die Einlassöffnung (4) in der Öffnungsschwenkstellung abdeckendes Ansauggitter (9) vor die Einlassöffnung (4) verschwenkbar ist, das in der Verschlussschwenkstellung unter der Verschlussklappe (8) angeordnet ist.Extractor device (1) after Claim 1 , characterized in that the inlet opening (4) has a pivotable closure flap (8) for closing the inlet opening (4) in a closed pivot position and for opening the inlet opening (4) in an opening pivot position, wherein with the closure flap (8) the inlet opening ( 4) the suction grille (9) covering in the opening pivoting position can be pivoted in front of the inlet opening (4) and is arranged under the closing flap (8) in the locking pivoting position. Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansauggitter (9) fest mit der schwenkbaren Verschlussklappe (8) verbunden ist.Extractor device (1) after Claim 2 , characterized in that the suction grille (9) is firmly connected to the pivotable closure flap (8). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (8) mit einer Zierplatte (10) versehen ist, die in der Verschlussschwenkstellung bündig mit der Kochfeldebene (202) abschließt.Extractor device (1) after Claim 2 or 3 , characterized in that the closure flap (8) is provided with a decorative plate (10) which, in the closed pivot position, is flush with the hob level (202). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenteil (7, 7a) ein stromabwärts der Einlassöffnung (4) angeordnetes Abscheideelement (5) umfasst.Fume extractor device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the side part (7, 7a) comprises a separation element (5) arranged downstream of the inlet opening (4). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei seitlich des Kochfeldes (101) gegenüberliegend anzuordnende Seitenteile (7, 7a) des Gehäuses (2) vorgesehen sind, wobei jedes Seitenteil (7, 7a) mindestens eine Einlassöffnung (4) aufweist, wobei die Seitenteile (7, 7a) über mindestens ein an das seitliche Außenmaß (a) des Kochfeldes (101) anpassbares Kanalteil (11) des Gehäuses (2) verbunden sind.Fume extractor device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least two side parts (7, 7a) of the housing (2) to be arranged opposite one another to the side of the hob (101) are provided, each side part (7, 7a) having at least one inlet opening ( 4), the side parts (7, 7a) being connected via at least one duct part (11) of the housing (2) that can be adapted to the lateral external dimension (a) of the hob (101). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanalteil (11) aus mindestens einem auf das Außenmaß (a) des Kochfeldes (101) zuschneidbaren Luftkanal (12, 12a) gebildet ist.Extractor device (1) after Claim 6 , characterized in that the duct part (11) is formed from at least one air duct (12, 12a) which can be cut to the external dimension (a) of the hob (101). Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Luftleitelemente (15) stromaufwärts vor dem Abscheideelement (5) angeordnet sind.Fume extractor device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that air guide elements (15) are arranged upstream in front of the separation element (5). Kochfeldsystem (100) mit mindestens einer Dunstabzugsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, und mindestens einem Kochfeld (101) zum Erwärmen von Kochgut.Hob system (100) with at least one extractor device (1) according to one of the preceding claims, and at least one hob (101) for heating food to be cooked. Kochfeldsystem (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Seitenteil (7, 7a) mit einer Zierblende (13) versehen ist, die eine auf die Tiefe (t) des Kochfelds (101) abgestimmte Länge (I) hat.Hob system (100) Claim 9 , characterized in that the at least one side part (7, 7a) is provided with a decorative panel (13) which has a length (I) tailored to the depth (t) of the hob (101). Kochfeldsystem (100) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kanalteil (11) zwei seitlich des Kochfeldes (101) angeordnete Seitenteile (7, 7a) unterhalb der Kochfeldebene (202) verbindet.Hob system (100) Claim 9 or 10 , characterized in that a channel part (11) connects two side parts (7, 7a) arranged to the side of the hob (101) below the hob level (202).
DE202020103242.9U 2020-06-05 2020-06-05 Extractor and hob system Active DE202020103242U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103242.9U DE202020103242U1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Extractor and hob system
PCT/EP2021/063152 WO2021244847A1 (en) 2020-06-05 2021-05-18 Vapor extraction device and cooktop system
EP21731048.1A EP4162208A1 (en) 2020-06-05 2021-05-18 Vapor extraction device and cooktop system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103242.9U DE202020103242U1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Extractor and hob system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103242U1 true DE202020103242U1 (en) 2020-08-02

Family

ID=72146928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103242.9U Active DE202020103242U1 (en) 2020-06-05 2020-06-05 Extractor and hob system

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4162208A1 (en)
DE (1) DE202020103242U1 (en)
WO (1) WO2021244847A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100002570A1 (en) * 2021-02-05 2022-08-05 Elica Spa APPLIANCE FOR COOKING DISHES
EP4124799A1 (en) * 2021-07-30 2023-02-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination apparatus with actuatable cover element

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601460A1 (en) * 1986-01-20 1987-07-23 Gaggenau Werke DEVICE FOR THE EXTRACTION OF WASTS FROM KITCHEN EQUIPMENT
DE102013204084A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vapor extraction mechanism e.g. trough ventilation device for suction of vapor of stove in kitchen, has operating mechanism provided with force transmission element which is arranged on axles displaced parallel to rotational axis
DE102015200642A1 (en) * 2015-01-16 2016-07-21 Berbel Ablufttechnik Gmbh Device for extracting exhaust air over a hob
EP3338029B1 (en) * 2015-08-19 2022-03-09 BSH Hausgeräte GmbH Combined device with cooking hob and vapour extraction unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100002570A1 (en) * 2021-02-05 2022-08-05 Elica Spa APPLIANCE FOR COOKING DISHES
WO2022167966A1 (en) * 2021-02-05 2022-08-11 Elica S.P.A. Apparatus for cooking food
EP4124799A1 (en) * 2021-07-30 2023-02-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Combination apparatus with actuatable cover element
WO2023006467A1 (en) * 2021-07-30 2023-02-02 Electrolux Appliances Aktiebolag Extraction device and combination apparatus with flexible cover element

Also Published As

Publication number Publication date
EP4162208A1 (en) 2023-04-12
WO2021244847A1 (en) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1944553B1 (en) Device for extracting cooking vapours with flat duct extractor system
DE102007002241B4 (en) Device for the extraction of cooking vapors
WO2008083660A2 (en) Device for removing cooking vapors, comprising a flat exhaust air duct
DE102017121367B4 (en) Extractor hood for extracting exhaust air generated on a hob in a direction pointing vertically below a hob level
WO2021244847A1 (en) Vapor extraction device and cooktop system
DE10325007A1 (en) Extractor hood for a kitchen stove
EP3827204B1 (en) Cooking hob system
EP2397775A2 (en) Extraction device
WO2019081271A1 (en) Combination appliance with fume extraction device and cooktop
EP2772695B1 (en) Extractor hood
DE102010063853A1 (en) Filter unit for an extractor hood
BE1029058B1 (en) Canopy assembly, downdraft fans and maintenance procedures
EP3222919A1 (en) Extractor hood with viewing cover and inner element
DE202007017325U1 (en) Device for the extraction of cooking fumes with a flat air duct
EP2145134A1 (en) Extractor device
DE102007003934A1 (en) Extractor hood, comprises extraction opening, which is inserted to filter surface and is adjustable, where filter surface and extraction opening are functionally connected with suction unit
EP1128132A2 (en) Smoke extracting hood
EP2944883A1 (en) Vapour extractor hood and method
DE102011080399A1 (en) Device for extracting air from a hob
DE10064328A1 (en) Steam and vapor extractor hood for cookers has double-sided suction fans arranged between adjacent spaces so that each space and each sub-filter surface with it have fan suction nozzle
DE102017100819B4 (en) Extractor hood and method of operation
DE102007063897B3 (en) Device for extracting cooking fumes
DE102008041160A1 (en) Fume hood device has fume hood housing, suction unit, vapor shield and sucking surface at vapor shield, where vapor shield is supported at lower surface of fume hood housing in rotatable manner
DE19913001A1 (en) Extractor hood for e.g. kitchens or laboratories has baffle forming narrow inlet and expansion chamber which adjusts velocity for separation and filtration
DE102019109401B4 (en) Fan device for sucking in and discharging vapours underneath a hob and hob

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years