DE202020102331U1 - Slat holder and fence with such slat holders - Google Patents

Slat holder and fence with such slat holders Download PDF

Info

Publication number
DE202020102331U1
DE202020102331U1 DE202020102331.4U DE202020102331U DE202020102331U1 DE 202020102331 U1 DE202020102331 U1 DE 202020102331U1 DE 202020102331 U DE202020102331 U DE 202020102331U DE 202020102331 U1 DE202020102331 U1 DE 202020102331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slat
holder
fence
slat holder
crossbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102331.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020102331.4U priority Critical patent/DE202020102331U1/en
Publication of DE202020102331U1 publication Critical patent/DE202020102331U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1482Details of connections between rails and posts the rails being attached to the tops of the posts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Lattenhalter (1) eines Zaunes (2), wobei der Zaun (2) vertikale und im Untergrund (3) fixierte Zaunpfähle (4) aufweist, die durch Querlatten (5, 6) miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls (4) aneinander angrenzende Lattenenden (7, 8) in dem Lattenhalter (1) festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lattenhalter (1) aus einem mit mindestens einem Schlitz (9) versehenen Profilstück besteht, dessen durch den Schlitz (9) voneinander getrennte Abschnitte (10, 11) abwechselnd in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind und dadurch insgesamt einen gespreizten Aufnahmebereich (12) für die Lattenenden (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) bilden, wobei das Profilstück ferner einen Anschlussflansch (13) aufweist, mittels dessen der Lattenhalter (1) an einem Zaunpfahl (4) befestigt ist.

Figure DE202020102331U1_0000
Lath holder (1) of a fence (2), the fence (2) having vertical fence posts (4) which are fixed in the ground (3) and which are connected to one another by crossbars (5, 6), the ones in the area of a fence post (4) Adjoining slat ends (7, 8) are fixed in the slat holder (1), characterized in that the slat holder (1) consists of a profile piece provided with at least one slot (9), the sections (1) of which are separated from one another by the slot (9). 10, 11) are alternately reshaped in mutually opposite directions, thereby forming an overall expanded receiving area (12) for the slat ends (7, 8) of the adjacent cross slats (5, 6), the profile piece furthermore having a connecting flange (13), by means of which the slat holder (1) is attached to a fence post (4).
Figure DE202020102331U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Lattenhalter nach dem Oberbegriff der Schutzansprüche 1 und 3 sowie einen Zaun mit derartigen Lattenhaltern.The invention relates to a slat holder according to the preamble of claims 1 and 3 and a fence with such slat holders.

Aus der DE 21 22 677 A ist ein Lattenhalter eines Zaunes bekannt, bei dem der Zaun vertikale und im Untergrund fixierte Zaunpfähle aufweist, die durch Querlatten miteinander verbunden sind. Die Zaunpfähle weisen dabei einen T-förmigen Querschnitt auf. Der Lattenhalter besteht aus einer korrespondierenden Geometrie, sodass er mit einem im Querschnitt U-förmigen Halteteil den Zaunpfahl teilweise umfasst. Der Lattenhalter weist ferner parallel zu der Querlatte verlaufende Schenkel auf, die beidseitig des Zaunpfahls an der Querlatte angeschraubt sind. Zur Verschraubung der Querlatten mit dem Lattenhalter können dabei herkömmlichen Maschinenschrauben zum Einsatz kommen, sodass die Querlatten zuvor eine Durchgangsbohrung erhalten, durch die die Maschinenschraube hindurchgeführt und auf der gegenüberliegenden Seite mit einer Sechskantmutter fixiert wird. Eine alternative Befestigungsmöglichkeit wird in der Druckschrift darin gesehen, dass Holzschrauben durch die Schenkel des Lattenhalters hindurch bis in die Querlatte hinein geschraubt werden.From the DE 21 22 677 A is known a batten holder of a fence, in which the fence has vertical and fixed fence posts, which are connected by crossbars. The fence posts have a T-shaped cross section. The slat holder consists of a corresponding geometry, so that it partially encompasses the fence post with a cross-sectionally U-shaped holding part. The lath holder also has legs that run parallel to the crossbar and are screwed to the crossbar on both sides of the fence post. Conventional machine screws can be used to screw the crossbars to the staff, so that the crossbars have a through hole beforehand, through which the machine screw is passed and fixed on the opposite side with a hexagon nut. An alternative fastening option is seen in the publication in that wood screws are screwed through the legs of the slat holder and into the crossbar.

Eine andere Ausführungsvariante eines Lattenhalters geht darüber hinaus aus der US 7,726,635 B2 hervor. In der Druckschrift wird ein im Querschnitt dreieckförmiger Zaunpfahl beschrieben, der von einem klammerartig ausgeführten Lattenhalter umfasst ist, wobei der Lattenhalter zur Aufnahme der Querlatten ebenfalls klammerartig ausgeführte Halteschenkel aufweist, in die die Querlatte eingeschoben wird.Another embodiment variant of a slat holder is also based on the US 7,726,635 B2 forth. In the publication, a cross-sectionally triangular fence post is described, which is encompassed by a lath holder designed in a clamp-like manner, the lath holder also having clamp-like holding legs for receiving the transverse slats, into which the transverse slat is inserted.

Zur Verbindung der Lattenenden zweier koaxial verlaufender Querlatten mit einem Zaunpfahl offenbart die DE 20 2006 010 895 U1 ferner einen Lattenhalter, der aus einem oder aus zwei spiegelbildlich zueinander ausgeführten Profilblechen besteht, die über einen Querflansch verfügen, durch dessen Bohrung eine Schraube bis in die aufzunehmende Querlatte geschraubt wird. Ein weiterer, als Hochflansch bezeichneter Abschnitt des Lattenhalters wird mit dem Zaunpfahl verschraubt. Der gesamte Lattenhalter ist dabei fertigungstechnisch aufwendig hergestellt, da die einzelnen Profilabschnitte in unterschiedlichen Richtungen umgeformt werden müssen, um eine geometrische Anpassung an die Querlatte und den Zaunpfahl zu gewährleisten.Discloses the connection of the slat ends of two coaxial transverse slats with a fence post DE 20 2006 010 895 U1 also a slat holder, which consists of one or two mirror images of mutually executed profile sheets, which have a cross flange, through the bore of which a screw is screwed into the crossbar to be received. Another section of the slat holder, called the high flange, is screwed to the fence post. The entire slat holder is manufactured with complex manufacturing technology, since the individual profile sections have to be formed in different directions in order to ensure a geometrical adaptation to the crossbar and the fence post.

Eine wesentlich einfachere Lösung zur Verbindung der Lattenenden zweier Querlatten mit einem Zaunpfahl beschreibt die DE 298 13 539 U1 . In der Schrift wird ein Lattenhalter eines Zaunes offenbart, bei dem der Zaun vertikale und im Untergrund fixierte Zaunpfähle aufweist, die durch Querlatten miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls aneinander angrenzende Lattenenden in dem Lattenhalter festgelegt sind. Der Lattenhalter besteht dabei aus einem gewölbt ausgebildeten Mittelteil eines metallischen Profils, an dem eine Profilierung ausgebildet ist, die für einen Abstand zwischen dem Zaunpfahl und den Querlatten sorgt, sodass in diesem Bereich keine Feuchtigkeit verbleibt, die zu Fäulnis der aus Holz bestehenden Zaunteile führen könnte. Durch die Profilierung hindurch ist eine Schraube bis in den Zaunpfahl hinein geschraubt, wobei die Profilierung beidseitig des Zaunpfahles in Seitenteile übergeht, die mit Bohrungen ausgestattet sind, durch die jeweils Schrauben in die Querlatten geschraubt werden, um dadurch die Querlatten an dem Zaunpfahl zu fixieren.The describes a much simpler solution for connecting the slat ends of two cross slats with a fence post DE 298 13 539 U1 . In the document, a lath holder of a fence is disclosed, in which the fence has vertical and fixed fence posts fixed to the ground, which are connected to one another by crossbars, the lattice ends of which adjoin one another in the area of a fence post in the lath holder. The slat holder consists of a curved central part of a metallic profile, on which a profile is formed, which ensures a distance between the fence post and the crossbars, so that no moisture remains in this area, which could lead to rotting of the wooden fence parts . A screw is screwed through the profiling into the fence post, whereby the profiling on both sides of the fence post merges into side parts which are provided with holes through which screws are screwed into the crossbars in order to thereby fix the crossbars to the fence post.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, wenigstens eine, möglichst einfache Ausführungsvariante eines Lattenhalters bereitzustellen, der sowohl am Zaunpfahl, als auch an den Lattenenden der am Zaunpfahl fixierten Querlatten ohne großen Aufwand befestigt werden kann und dabei die Ansammlung von Feuchtigkeit im Bereich der Fixierung der Querlatten am Zaunpfahl vermeidet. Darüber hinaus ist ein Zaun mit einer derartigen Lattenhalterung anzugeben.The invention has for its object to provide at least one, as simple as possible variant of a slat holder that can be attached to the fence post as well as to the slat ends of the crossbars fixed to the fence post without great effort and thereby the accumulation of moisture in the area of the fixing of the crossbars at the fence post. In addition, a fence with such a slat bracket must be specified.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche 1, 3 und 11.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
The invention solves this problem with the features of independent claims 1, 3 and 11.
Further embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine erste Ausführungsvariante eines Lattenhalters eines Zaunes, bei dem der Zaun vertikale und im Untergrund fixierte Zaunpfähle aufweist, die durch Querlatten miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls aneinander angrenzende Lattenenden in dem Lattenhalter festgelegt sind, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Lattenhalter aus einem mit mindestens einem Schlitz versehenen Profilstück besteht, dessen durch den Schlitz voneinander getrennte Abschnitte abwechselnd in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind und dadurch insgesamt einen gespreizten Aufnahmebereich für die Lattenenden der aneinander angrenzenden Querlatten bilden, wobei das Profilstück ferner einen Anschlussflansch aufweist, mittels dessen der Lattenhalter an einem Zaunpfahl befestigt ist.A first embodiment variant of a batten holder of a fence, in which the fence has vertical and fixed fence posts fixed to the ground, which are connected to one another by crossbars, the batten ends of which are fixed in the batten holder in the area of a fence post, was further developed according to the invention in that the batten holder is made of there is a profile piece provided with at least one slot, the sections of which are separated from one another by the slot being alternately reshaped in mutually opposite directions, thereby forming a spread receiving area for the slat ends of the adjoining crossbars, the profile piece also having a connecting flange by means of which the slat holder is attached to a fence post.

Ein derartiger Lattenhalter ist fertigungstechnisch sehr einfach herzustellen und lässt sich durch wenige Handgriffe am Zaun fixieren. Durch die einfache Montage kann ein Zaun somit in wesentlich kürzerer Zeit hergestellt oder repariert werden, als dies mit bislang bekannten Lösungen der Fall war. Der neuartige, einteilige Lattenhalter kann sowohl aus metallischen-, als auch aus Kunststoffwerkstoffen hergestellt sein und ist damit witterungsbeständig. Durch die offene Gestalt mit verhältnismäßig geringen Auflageflächen der Querlatten und durch die eingebrachten Schlitze lässt sich auch die Ansammlung von Feuchtigkeit reduzieren, sodass auch bei der Verwendung von Zaunpfählen und Querlatten aus Holz Fäulnisprozesse reduziert oder verhindert werden können.Such a slat holder is very simple to manufacture and can be fixed to the fence in a few simple steps. The simple assembly means that a fence can be manufactured or repaired in a significantly shorter time than was the case with previously known solutions. The new, one-piece slat holder can both be made of metallic as well as plastic materials and is therefore weather-resistant. Due to the open design with relatively small contact surfaces of the crossbars and through the slots, the accumulation of moisture can also be reduced, so that rotting processes can be reduced or prevented even when using fence posts and wooden crossbars.

Eine erste Ausgestaltung dieser Lösung besteht darin, dass der Lattenhalter aus einem mittig mit einem einzigen Schlitz versehenen Profilstück besteht, dessen durch den Schlitz voneinander getrennte Abschnitte in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind und dadurch einen gespreizten Aufnahmebereich für die Lattenenden der aneinander angrenzenden Querlatten bilden, wobei das Profilstück ferner einen Anschlussflansch aufweist, mittels dessen der Lattenhalter an einem Zaunpfahl befestigt ist.A first embodiment of this solution consists in the fact that the slat holder consists of a profile piece provided in the middle with a single slot, the sections of which are separated from one another by the slot being deformed in opposite directions and thereby form a spread receiving area for the slat ends of the adjoining transverse slats, whereby the profile piece also has a connecting flange, by means of which the slat holder is attached to a fence post.

Bei dieser Variante besteht der Lattenhalter folglich aus zwei Abschnitten, die in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt werden und dadurch den Aufnahmebereich für die Lattenenden bilden. Diese Lösung ist fertigungstechnisch besonders einfach und damit insgesamt kostengünstig herstell bar.In this variant, the slat holder consequently consists of two sections which are formed in opposite directions and thereby form the receiving area for the slat ends. This solution is particularly simple in terms of production technology and thus can be produced at low cost overall.

Eine andere Variante eines Lattenhalters eines Zaunes, bei dem der Zaun vertikale und im Untergrund fixierte Zaunpfähle aufweist, die durch Querlatten miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls aneinander angrenzende Lattenenden in dem Lattenhalter festgelegt sind, wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Lattenhalter aus zwei aneinander anliegenden Profilstücken besteht, deren Umformung in zueinander entgegengesetzten Richtungen einen gespreizten Aufnahmebereich für die Lattenenden der aneinander angrenzenden Querlatten bildet, wobei die Profilstücke je einen Anschlussflansch aufweisen, mittels derer der Lattenhalter an einem Zaunpfahl befestigt ist.Another variant of a batten holder of a fence, in which the fence has vertical and fixed fence posts, which are connected to one another by crossbars, the batten ends of which are fixed in the batten holder in the area of a fence post, has been further developed according to the invention in such a way that the batten holder is made of there are two adjacent profile pieces, the deformation of which in opposite directions forms a spread receiving area for the slat ends of the adjacent crossbars, the profile pieces each having a connecting flange by means of which the slat holder is fastened to a fence post.

Durch die zweiteilige Ausführung der aneinander anliegenden Profilstücke wird es möglich, den Lattenhalter optimal an die Geometrie der Querlatten anzupassen. Zudem ist ein derartiger Lattenhalter sehr stabil und führt aufgrund der geringen Anlagenflächen zu einer Reduzierung der Feuchtigkeitseinflüsse auf die zu lagernden Querlatten. Anders ausgedrückt wird die Ansammlung von Feuchtigkeit im Bereich des Lattenhalters reduziert oder gänzlich verhindert, sodass dadurch die zum Einsatz kommenden Querlatten eine längere Lebensdauer aufweisen. Die Profilstücke liegen dabei bevorzugt im Bereich derThe two-part design of the adjacent profile pieces makes it possible to optimally adapt the slat holder to the geometry of the crossbars. In addition, such a slat holder is very stable and, due to the small system areas, leads to a reduction in the influence of moisture on the cross slats to be stored. In other words, the accumulation of moisture in the area of the slat holder is reduced or completely prevented, so that the cross slats used have a longer service life. The profile pieces are preferably in the range of

Zur Vereinfachung der Fertigung der aneinander anliegenden Profilstücke eines aus zwei Profilstücken bestehenden Lattenhalters wird gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die Profilstücke symmetrisch zueinander ausgeführt sind. Durch diese Maßnahme wird die Anzahl der zum Einsatz kommenden Einzelteile reduziert und damit die Fertigung des Lattenhalters insgesamt vereinfacht und verbessert, was sich auch auf die Kosten für die Herstellung positiv auswirkt.To simplify the manufacture of the abutting profile pieces of a slat holder consisting of two profile pieces, it is proposed according to a first embodiment of the invention that the profile pieces are designed symmetrically to one another. This measure reduces the number of individual parts that are used and thus simplifies and improves the manufacture of the slat holder as a whole, which also has a positive effect on the production costs.

Gemäß einer weiterbildenden Maßnahme der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, dass die Lattenenden der aneinander angrenzenden Querlatten von jeweils mindestens einem Schraubenbolzen durchdrungen sind, dessen dem Bolzenkopf gegenüberliegendes Ende in den Lattenhalter eingeschraubt oder mittelbar an dem Lattenhalter angeschraubt ist. Um den Schraubenbolzen unmittelbar in den Lattenhalter einschrauben zu können, ist es von Vorteil, wenn korrespondierend zu dem Gewinde des Schraubenbolzens in den Lattenhalter ein dementsprechendes Innengewinde eingebracht ist. Eine alternative Lösung hierzu kann darin gesehen werden, dass auf der Außenoberfläche des Lattenhalters eine Scheibe oder eine Konterplatte angeordnet wird, in der ein geeignetes Innengewinde vorhanden ist oder die im Sinne einer Unterlegscheibe dazu ausgelegt ist, dass an ihrer Oberfläche eine auf das Gewinde des Schraubenbolzens aufgeschraubte Sechskantmutter zur Anlage kommt.According to a further development of the invention, it is further proposed that the slat ends of the adjacent cross slats are penetrated by at least one screw bolt, the end of which is opposite the bolt head, is screwed into the slat holder or is indirectly screwed onto the slat holder. In order to be able to screw the screw bolt directly into the slat holder, it is advantageous if a corresponding internal thread is introduced into the slat holder corresponding to the thread of the screw bolt. An alternative solution to this can be seen in that a washer or a counterplate is arranged on the outer surface of the slat holder, in which a suitable internal thread is present or which, in the sense of a washer, is designed so that the thread of the screw bolt fits onto its surface screwed hexagon nut comes to rest.

Bei dem aus zwei Profilstücken zusammengesetzten Lattenhalter ist entsprechend einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung unterhalb eines jeden Lattenendes der aneinander angrenzenden Querlatten je eine Aussparung vorhanden, sodass an dem Umfangsrand der Aussparung eine die Profilstücke aneinander fixierende und von dem Schraubenbolzen durchdrungene Konterplatte angesetzt werden kann. Die Konterplatte zieht bei der Verschraubung mit dem Schraubenbolzen die Profilstücke zusammen und fixiert diese somit an der Querlatte. Damit ist insgesamt eine sehr stabile Verbindung zwischen dem Lattenhalter und der Querlatte gegeben.In the slat holder composed of two profile pieces, according to an advantageous embodiment of the invention, a recess is provided below each slat end of the adjacent crossbars, so that a counter plate that fixes the profile pieces to one another and is penetrated by the screw bolt can be attached to the peripheral edge of the recess. The counter plate pulls the profile pieces together when screwing with the screw bolt and thus fixes them to the crossbar. Overall, this provides a very stable connection between the slat holder and the crossbar.

Die zuvor beschriebene Art der Verbindung zwischen Konterplatte und Profilstücken führt dazu, dass die Konterplatte jeweils den Umfangsrand der korrespondierenden Aussparung verzahnungsartig hintergreift. Zur Verbesserung dieser verzahnungsartigen Verbindung kann gemäß einer weiterführenden Lösung der Erfindung in jeder Konterplatte mindestens eine Vertiefung ausgebildet sein. Die Vertiefung greift dabei wie eine Kralle in den Umfangsrand der Aussparung ein.The type of connection between the counter plate and profile pieces described above leads to the counter plate engaging behind the peripheral edge of the corresponding recess in a tooth-like manner. To improve this tooth-like connection, according to a further solution of the invention, at least one recess can be formed in each counter plate. The recess engages like a claw in the peripheral edge of the recess.

Wird als Schraubenbolzen ein Runkopfschraubenbolzen verwendet, so hat dies den maßgeblichen Vorteil, dass der Rundkopf gleichzeitig die durch die Querlatte führende Bohrung gegen das Eindringen von Wasser abdeckt. Dadurch ist mit sehr einfachen Mitteln ein zusätzlicher Schutz gegen Verwitterung gegeben.If a round head bolt is used as the bolt, this has the Significant advantage that the round head simultaneously covers the hole leading through the crossbar against the ingress of water. This provides additional protection against weathering with very simple means.

Um bei der Montage eines Zaunes mit den erfindungsgemäßen Lattenhaltern den Aufwand möglichst gering halten zu können, wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass die Profilstücke des aus zwei Profilstücken zusammengesetzten Lattenhalters an ihrem Anschlussflansch stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die stoffschlüssige Verbindung kann hierbei durch eine Schweißverbindung oder eine Klebeverbindung gebildet sein. Entscheidend für die Art der stoffschlüssigen Verbindung ist dabei auch die Materialwahl für die Profilstücke des Lattenhalters. Bei metallischen Werkstoffen bietet sich eher eine Schweißverbindung an, während bei Kunststoffwerkstoffen vermutlich eine Klebeverbindung die bessere Wahl ist.In order to keep the effort as low as possible when installing a fence with the slat holders according to the invention, it is also proposed that the profile pieces of the slat holder composed of two profile pieces are integrally connected to one another at their connecting flange. The integral connection can be formed by a welded connection or an adhesive connection. The choice of material for the profile pieces of the slat holder is also decisive for the type of integral connection. A welded connection is more suitable for metallic materials, whereas an adhesive connection is probably the better choice for plastic materials.

Ein weiterführender Lösungsvorschlag nach der Erfindung geht ferner dahin, dass die Anschlussflansche der Profilstücke des aus zwei Profilstücken zusammengesetzten Lattenhalters eine deckungsgleiche Bohrung aufweisen, über die der Lattenhalter an dem korrespondierenden Zaunpfahl angeschraubt ist. Bevorzugt wird dabei eine Langlochbohrung verwendet, die in vorteilhafter Weise den Ausgleich von möglicherweise vorhandenen Toleranzen beziehungsweise einen Höhenausgleich des Lattenhalters am Zaunpfahl gestattet.A further proposed solution according to the invention is also based on the fact that the connecting flanges of the profile pieces of the slat holder composed of two profile pieces have a congruent bore through which the slat holder is screwed to the corresponding fence post. In this case, an elongated hole is preferably used, which advantageously allows the compensation of any tolerances that may be present or the height of the slat holder on the fence post.

Ein Zaun mit einem zuvor beschriebenen Lattenhalter wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Zaun mindestens drei, mit einem Abstand zueinander in den Untergrund eingesetzte, vertikale Zaunpfähle und wenigstens zwei, koaxial zwischen den Zaunpfählen verlaufende und die Zaunpfähle miteinander verbindende Querlatten aufweist, deren Lattenenden über einen an jedem der Zaunpfähle befestigten, zuvor beschriebenen Lattenhalter an den Zaunpfählen fixiert sind.According to the invention, a fence with a previously described batten holder was developed in such a way that the fence has at least three vertical fence posts inserted into the ground at a distance from one another and at least two transverse battens which run coaxially between the fence posts and connect the fence posts to one another, the batten ends of which have one attached to each of the fence posts, previously described slat holders are fixed to the fence posts.

Mit den eingangs bereits ausführlich beschriebenen Lattenhaltern lässt sich folglich ein Zaun herstellen, der in seinem Aufbau einfach ausgeführt ist und nur wenige Montageschritte erfordert. Der Vorteil einer derartigen Lösung zeigt sich insbesondere, wenn eine großflächige Weide eingezäunt werden muss. Der erfindungsgemäße Zaun lässt sich insgesamt sehr einfach und in kurzer Zeit montieren.With the slat holders already described in detail at the beginning, it is therefore possible to produce a fence which is simple in construction and requires only a few assembly steps. The advantage of such a solution is particularly evident when a large pasture has to be fenced. The fence according to the invention can be assembled overall very easily and in a short time.

Entsprechend einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Zaunes ist vorgesehen, dass die Zaunpfähle in den Untergrund eingeschlagene, metallische C-Profile, U-Profile oder Vierkantrohre sind. Die Verwendung von metallischen Zaunpfählen hat den maßgeblichen Vorteil, dass diese keiner Verwitterung unterliegen und praktisch betrachtet nahezu unendlich lange Bestand haben. Die bisher erforderlichen Pflege- und Wartungsarbeiten der bislang verwendeten Holzpfähle oder möglicherweise das Erfordernis, einzelne Zaunpfähle auszutauschen entfällt damit vollständig.According to an embodiment of the fence according to the invention, it is provided that the fence posts are metallic C-profiles, U-profiles or square tubes that are hammered into the ground. The use of metallic fence posts has the significant advantage that they are not subject to weathering and, in practical terms, have an almost infinitely long life. The previously required care and maintenance work for the previously used wooden posts or possibly the need to replace individual fence posts is completely eliminated.

Wegen des geringeren Gewichts und der Vereinfachung der Montage geht ein weiterführender Vorschlag bei einem erfindungsgemäßen Zaun dahin, dass die Querlatten aus Holz oder Metall bestehende Rundprofile oder Halbrundprofile sind. Diese lassen sich für einen erfindungsgemäßen Zaun in sehr wirtschaftlicher Weise einheitlich und maschinell herstellen, wobei die zur Fixierung erforderlichen, die Querlatten durchdringenden Bohrungen vorgefertigt werden können. Die Möglichkeit, die Bohrungen in die Querlatten einzubringen, bevor diese am Zaun montiert werden, ist bei einem aus zwei Profilteilen zusammengesetzten Lattenhalter gegeben, weil der durch die Bohrung hindurch geführte Schraubenbolzen auf der dem Bolzenkopf gegenüberliegenden Seite mit einer Konterplatte an dem Lattenhalter fixiert wird, die, in Längsrichtung der Querlatte betrachtet, in toleranzausgleichender Weise verschoben werden kann.Because of the lower weight and the simplification of assembly, a further proposal for a fence according to the invention is that the crossbars are round or half-round profiles made of wood or metal. For a fence according to the invention, these can be produced uniformly and mechanically in a very economical manner, and the holes required for fixing and penetrating the crossbars can be prefabricated. The possibility of drilling the holes in the crossbars before they are mounted on the fence is possible with a slat holder composed of two profile parts, because the screw bolt passed through the hole is fixed to the slat holder on the side opposite the bolt head with a counter plate. which, viewed in the longitudinal direction of the crossbar, can be shifted in a tolerance-compensating manner.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsbeispiele stellen dabei keine Einschränkung auf die dargestellten Varianten dar, sondern dienen lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Gleiche oder gleichartige Bauteile werden stets mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind. Es zeigt:

  • 1: ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Zaun,
  • 2: eine erste Ausführungsvariante eines Lattenhalters in einer Seitenansicht,
  • 3: ein Blick auf den Lattenhalter gemäß 2 in Richtung des Pfeils III aus 2,
  • 4: eine weitere Ausführungsvariante eines sehr einfach gestalteten Lattenhalters in einer Seitenansicht,
  • 5: ein Profilstück zur Herstellung eines aus zwei Profilstücken zusammengesetzten Lattenhalters in einer Seitenansicht,
  • 6: das Profilstück aus 5 in einer Ansicht gemäß dem Pfeil VI aus 5,
  • 7: ausschnittsweise ein Blick auf eine Querlatte und einen Zaunpfahl in Längsrichtung der Querlatte betrachtet,
  • 8: der Blick in Richtung des Pfeils VIII aus 7 auf einen Zaun,
  • 9: ein Blick von oben in Richtung des Pfeils IX aus 7 auf einen Zaun,
  • 10: beispielhaft eine erste Ausführungsvariante einer Konterplatte,
  • 11: beispielhaft eine zweite Ausführungsvariante einer Konterplatte und
  • 12: den Schnitt durch einen C-förmigen Zaunpfahl.
The invention is explained below with reference to the accompanying drawings. The exemplary embodiments shown do not represent any restriction to the variants shown, but merely serve to explain a principle of the invention. The same or similar components are always designated with the same reference numbers. In order to be able to illustrate the mode of operation according to the invention, only very simplified schematic diagrams are shown in the figures, in which the components that are not essential to the invention have been omitted. However, this does not mean that such components are not present in a solution according to the invention. It shows:
  • 1 : an example of a fence according to the invention,
  • 2nd : a first embodiment of a slat holder in a side view,
  • 3rd : a look at the slat holder according to 2nd in the direction of the arrow III out 2nd ,
  • 4th : a further embodiment variant of a very simply designed slat holder in a side view,
  • 5 : a profile piece for producing a slat holder composed of two profile pieces in a side view,
  • 6 : the profile piece 5 in a view according to the arrow VI out 5 ,
  • 7 : a partial view of a crossbar and a fence post viewed in the longitudinal direction of the crossbar,
  • 8th : the view in the direction of the arrow VIII out 7 on a fence,
  • 9 : a view from above in the direction of the arrow IX out 7 on a fence,
  • 10 : an example of a first variant of a counter plate,
  • 11 : an example of a second variant of a counter plate and
  • 12th : the cut through a C-shaped fence post.

Die 1 zeigt ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Zaun 2, der beispielsweise als Weidezaun für die Einzäunung einer Pferdekoppel geeignet ist. Der Zaun 2 besteht dabei aus einer Vielzahl mit gleichem Abstand zueinander in den Untergrund 3 eingeschlagener Zaunpfähle 4, die durch Querlatten 5 und 6 miteinander verbunden sind. Dabei grenzt jeweils das Lattenende 7 einer Querlatte 5 an das Lattenende 8 einer benachbarten Querlatte 6 an, wobei zwischen den Lattenenden 7 und 8 jeweils ein möglichst geringer Abstand vorgesehen ist. Zur Verbindung der Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6 und zu deren Befestigung an einem Zaunpfahl 4 dient ein Lattenhalter 1, dessen Aufbau nachfolgend noch mehr im Detail erläutert wird. Die Querlatten 5 und 6 werden über geeignete Schraubenbolzen 19, bei denen es sich im vorliegend dargestellten Beispiel um Runkopfschraubenbolzen 19 handelt, mit dem Lattenhalter 1 verschraubt. An ihrem dem Bolzenkopf 20 gegenüberliegenden Ende 21 der Schraubenbolzen 19 sind diese jeweils mittels einer Sechskantmutter 32 mit dem Lattenhalter 1 verschraubt. Die Verbindung zwischen dem Lattenhalter 1 und dem Zaunpfahl 4 erfolgt hierbei über eine Maschinenschraube 35, die dem Zaunpfahl 4 vollständig durchdringt und an der gegenüberliegenden Seite mit einer Sechskantmutter fixiert ist.The 1 shows an example of a fence according to the invention 2nd , which is suitable, for example, as a pasture fence for fencing a paddock. The fence 2nd consists of a multitude with the same distance to each other in the underground 3rd hammered fence posts 4th by crossbars 5 and 6 are interconnected. The end of the slat borders 7 a crossbar 5 to the slat end 8th an adjacent crossbar 6 on, between the slat ends 7 and 8th the smallest possible distance is provided. For connecting the slat ends 7 and 8th the crossbars 5 and 6 and to attach them to a fence post 4th serves a slat holder 1 , the structure of which is explained in more detail below. The crossbars 5 and 6 are made using suitable bolts 19th , which are round head bolts in the example shown here 19th deals with the staff 1 screwed. On her the bolt head 20 opposite end 21st the bolt 19th are each using a hexagon nut 32 with the slat holder 1 screwed. The connection between the slat holder 1 and the fence post 4th This is done using a machine screw 35 that the fence post 4th completely penetrated and fixed on the opposite side with a hexagon nut.

Ausgehend von diesem grundsätzlichen Aufbau eines Zaunes 4, wie er im Zusammenhang mit der Darstellung der 1 erläutert wurde, ist in den 2 und 3 eine erste Variante eines sehr einfach ausgeführten Lattenhalters 1 dargestellt. Dabei zeigt die 2 eine erste Ausführungsvariante eines Lattenhalters 1 in einer Seitenansicht und die 3 einen Blick auf diesen Lattenhalter 1 in Richtung des Pfeils III in 2. Der Lattenhalter 1 in 2 besteht aus einem einteiligen Profilstück, bei dem es sich beispielsweise um ein Metallblech handeln kann. Dieses weist ursprünglich in der Seitenansicht eine etwa T-förmige Geometrie auf und verfügt mittig über einen einzelnen Schlitz 9, der den Lattenhalter 1 bei diesem Beispiel in zwei Abschnitte 10 und 11 unterteilt. Unterhalb der Abschnitte 10 und 11 ist an dem Lattenhalter 1 ein Anschlussflansch 13 ausgebildet, in den ein Langloch 33 eingebracht ist. Das Langloch 33 dient der Herstellung einer Schraubverbindung mit dem Zaunpfahl 4. Die Besonderheit der Ausführung des Lattenhalters 1 in den 2 und 3 besteht darin, dass die Abschnitte 10 und 11 in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind, sodass dadurch ein Aufnahmebereich 12 gebildet wird, der am anschaulichsten aus der Seitenansicht in 3 hervorgeht. Der Aufnahmebereich 12 dient der Einlage der Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6 des Zaunes 2. Zur Fixierung der Querlatten 5 und 6 an dem Lattenhalter 1 ist bei dem in den 2 und 3 gezeigten Lattenhalter 1 in jeden der Abschnitte 10 beziehungsweise 11 je eine zum Toleranzausgleich als Langloch ausgeführte Durchgangsbohrung 34 eingebracht, durch die ein die Querlatte 5 und 6 vollständig durchdringender Schraubenbolzen 19 hindurchgeführt wird, sodass auf der dem Aufnahmebereich 12 abgewandten Außenoberfläche der Abschnitte 10 und 11 des Lattenhalters 1 jeweils eine Sechskantmutter angesetzt werden kann. Durch diese Verschraubung wird eine zuverlässige Fixierung der Querlatten 5 und 6 an dem Lattenhalter 1 gewährleistet. Selbst verständlich kann auch eine herkömmliche Holzschraube in die Querlatten 5 und 6 eingeschraubt werden.Based on this basic construction of a fence 4th as he related to the representation of the 1 has been explained in the 2nd and 3rd a first variant of a very simple slat holder 1 shown. The shows 2nd a first embodiment of a slat holder 1 in a side view and the 3rd take a look at this slat holder 1 in the direction of the arrow III in 2nd . The slat holder 1 in 2nd consists of a one-piece profile piece, which can be, for example, a metal sheet. This originally has an approximately T-shaped geometry in the side view and has a single slot in the middle 9 who the batten holder 1 in this example in two sections 10 and 11 divided. Below the sections 10 and 11 is on the slat holder 1 a connecting flange 13 trained in the an elongated hole 33 is introduced. The elongated hole 33 is used to create a screw connection with the fence post 4th . The peculiarity of the execution of the slat holder 1 in the 2nd and 3rd is that the sections 10 and 11 are reshaped in opposite directions, thereby creating a receiving area 12th is formed, the most vividly from the side view in 3rd emerges. The recording area 12th serves to insert the slat ends 7 and 8th the crossbars 5 and 6 of the fence 2nd . For fixing the crossbars 5 and 6 on the slat holder 1 is in the 2nd and 3rd batten holder shown 1 in each of the sections 10 respectively 11 one through-hole designed to compensate for tolerances 34 introduced through which the crossbar 5 and 6 completely penetrating screw bolt 19th is passed through, so that on the recording area 12th facing outer surface of the sections 10 and 11 the batten holder 1 a hexagon nut can be attached. This screw connection ensures a reliable fixation of the crossbars 5 and 6 on the slat holder 1 guaranteed. Of course, a conventional wood screw can also be inserted into the crossbars 5 and 6 be screwed in.

Die 4 zeigt eine weitere Variante der Ausführung eines sehr einfach gehaltenen Lattenhalters 1 in einer Seitenansicht. Auch dieser Lattenhalter 1 besteht aus einem einteiligen Profilstück, dass in dieser Ansicht eine etwa T-förmige Geometrie aufweist. Die Besonderheit des Lattenhalters 1 in 4 besteht darin, dass in den Lattenhalter 1 mit gleichen Abständen zueinander mehrere Schlitze 9 eingebracht sind, sodass dadurch mehrere, einander abwechselnden Abschnitte 10 und 11 entstehen, die jeweils in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt werden, sodass dadurch, wie bei dem bereits zuvor beschriebenen Beispiel, ein Aufnahmebereich 12 gebildet wird. In diesen Aufnahmebereich 12 können in analoger Weise zu dem zuvor bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel die Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6 eingesetzt und mittels geeigneter Verschraubungen fixiert werden.The 4th shows a further variant of the design of a very simple slat holder 1 in a side view. This batten holder too 1 consists of a one-piece profile piece that has an approximately T-shaped geometry in this view. The special feature of the slat holder 1 in 4th is that in the slat holder 1 several slots at equal distances from each other 9 are introduced, so that thereby several, alternating sections 10 and 11 arise, which are each formed in opposite directions, so that, as in the example already described, a recording area 12th is formed. In this recording area 12th can the slat ends in an analogous manner to the previously described embodiment 7 and 8th the crossbars 5 and 6 used and fixed with suitable screw connections.

Aus der 5 geht ein Profilstück 14 zur Herstellung eines aus zwei Profilstücken 14 und 15 zusammengesetzten Lattenhalters 1 in einer Seitenansicht und aus der 6 das Profilstück 14 aus 5 in einer Ansicht gemäß dem Pfeil VI in 5 hervor. Das in den 5 und 6 gezeigte Profilstück 14 stellt ein einfaches, beispielsweise aus einem Metallwerkstoff hergestelltes Profil dar, welches einen Anschlussflansch 17 aufweist, in den eine Bohrung 29 zur Durchführung eines nicht gezeigten Schraubenbolzens zur Verbindung mit einem ebenfalls nicht gezeigten Zaunpfahl 4 eingebracht ist. Oberhalb des Anschlussflansches 17 ist das Profilstück 14 abgekantet, was besser aus der Darstellung in der 6 ersichtlich ist. Spiegelbildlich zu dem Profilstück 14 ist ein weiteres Profilstück 15 vorgesehen, dessen Anschlussflansch 18 an dem Anschlussflansch 17 anliegt und ebenfalls eine Bohrung 29 aufweist, die deckungsgleich zu der Bohrung 29 des Anschlussflansches 17 verläuft. Über die Bohrungen 29 erfolgt die Fixierung am Zaunpfahl 4 beispielsweise mittels einer Maschinenschraube 35, die am Zaunpfahl 4 mit einer Sechskantmutter 36 fixiert wird. Durch die Anlage der Profilstücke 14 und 15 aneinander wird zwischen den abgekanteten Abschnitten der Profilstücke 14 und 15 ein Aufnahmebereich 16 gebildet, in den die Lattenenden 7 und 8 der vom Lattenhalter 1 aufzunehmenden Querlatten 5 und 6 eingelegt und mit dem Lattenhalter 1 verschraubt werden. Der Aufnahmebereich 16 ist deutlicher in der nachfolgend beschriebenen 7 ersichtlich.From the 5 goes a profile piece 14 to produce one from two profile pieces 14 and 15 composite slat holder 1 in a side view and from the 6 the profile piece 14 out 5 in a view according to the arrow VI in 5 forth. That in the 5 and 6 shown profile piece 14 represents a simple, for example made of a metal material profile, which has a connecting flange 17th has a hole 29 to carry out a screw bolt, not shown, for connection to a fence post, also not shown 4th is introduced. Above the connection flange 17th is the profile piece 14 folded what is better from the representation in the 6 can be seen. Mirror image of the profile piece 14 is another profile piece 15 provided, the connecting flange 18th on the connection flange 17th is present and also a hole 29 has that congruent to the bore 29 of the connecting flange 17th runs. Over the holes 29 is fixed to the fence post 4th for example by means of a machine screw 35 that on the fence post 4th with a hex nut 36 is fixed. By creating the profile pieces 14 and 15 to each other is between the folded sections of the profile pieces 14 and 15 a recording area 16 formed in which the slat ends 7 and 8th the one from the batten holder 1 crossbars to be accommodated 5 and 6 inserted and with the slat holder 1 be screwed. The recording area 16 is clearer in that described below 7 evident.

Die 7 zeigt ausschnittsweise einen Blick auf eine Querlatte 6 und einen Zaunpfahl 4 in Längsrichtung der Querlatte 6 betrachtet. Aus der Darstellung wird ersichtlich, wie die zuvor im Zusammenhang mit der Beschreibung der 5 und 6 erläuterten Profilstücke 14 und 15 im Bereich ihrer Anschlussflansche 17 und 18 aneinander anliegen und mittels einer Maschinenschraube 35 und einer hierzu korrespondierenden Sechskantmutter 36 mit dem Zaunpfahl 4 verbunden sind. Dabei wird die in den Lattenhalter 1 eingelegte Querlatte 6 in dem durch die Spreizung entstandenen Aufnahmebereich 16 aufgenommen und gelagert. Die Querlatte 6 weist ferner eine Durchgangsbohrung auf, die hierbei in vertikaler Richtung verläuft und durch die ein Schraubenbolzen 19 hindurchgeführt ist, bei dem es sich im vorliegenden Fall um einen Runkopfschraubenbolzen 19 handelt. Die Besonderheit eines derartigen Runkopfschraubenbolzens besteht darin, dass der Bolzenkopf 20 eine an seiner Unterseite flache Gestalt aufweist und über eine sphäroide Außenoberfläche verfügt. Dies hat den Vorteil, dass der Bolzenkopf 20 die Bohrung in der Querlatte 6 vollständig abgedeckt, sodass dadurch das Eindringen von Feuchtigkeit in die Bohrung und damit in die Querlatte 6 vermieden wird. Auf der dem Bolzenkopf 20 gegenüberliegenden Seite ist am Bolzenende 21 des Schraubenbolzens 19 eine Sechskantmutter 32 fixiert, die an der Außenoberfläche einer Konterplatte 26 anliegt und damit die Konterplatte 26 gegen die durch die Spreizung der Profilstücke 14 und 15 entstandenen Aussparungen 22 und 23 presst. Auf diese Weise wird eine dauerhafte Fixierung der Querlatte 6 in dem Lattenhalter 1 gewährleistet.The 7 shows a section of a view of a crossbar 6 and a fence post 4th in the longitudinal direction of the crossbar 6 considered. From the illustration it can be seen how the previously in connection with the description of the 5 and 6 explained sections 14 and 15 in the area of their connecting flanges 17th and 18th abut each other and by means of a machine screw 35 and a corresponding hexagon nut 36 with the fence post 4th are connected. This will be in the slat holder 1 inserted crossbar 6 in the recording area created by the spread 16 recorded and stored. The crossbar 6 also has a through hole, which in this case runs in the vertical direction and through which a screw bolt 19th is passed through, which in the present case is a Runkopf bolts 19th acts. The peculiarity of such a Runkopf bolts is that the bolt head 20 has a flat shape on its underside and has a spheroidal outer surface. This has the advantage that the bolt head 20 the hole in the crossbar 6 completely covered so that moisture can penetrate into the hole and thus into the crossbar 6 is avoided. On the bolt head 20 opposite side is at the bolt end 21st of the bolt 19th a hex nut 32 fixed on the outer surface of a counter plate 26 rests and with it the counter plate 26 against that by spreading the profile pieces 14 and 15 resulting recesses 22 and 23 presses. In this way, a permanent fixation of the crossbar 6 in the slat holder 1 guaranteed.

Aus der 8 geht der Blick in Richtung des Pfeils VIII aus 7 auf einen Zaun 4 ausschnittsweise und vergrößert hervor. Diese Seitenansicht im Bereich der aneinander angrenzenden Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6 des Zaunes 4 veranschaulicht noch einmal sehr deutlich die Verbindung des Lattenhalters 1 mit den Querlatten 5 und 6. Die Schraubenbolzen 19 durchdringen dabei in der zuvor bereits erläuterten Weise die Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6, sodass der Bolzenkopf 20 jeweils auf der Oberseite der Lattenenden 7 und 8 zur Anlage kommt. Auf der dem Bolzenkopf 20 gegenüberliegenden Seite ist am Bolzenende 21 eines jeden der dargestellten Schraubenbolzen 19 zwischen dem Profilstück 14 beziehungsweise 15 und der zur Fixierung zum Einsatz kommenden Sechskantmutter 32 je eine Konterplatte 26 beziehungsweise 27 angeordnet, wobei die Konterplatten 26, 27 beidseitig einen Kragen 30 aufweisen, der sich verzahnungsartig an die Oberfläche des Profilstückes 14 beziehungsweise 15 anlegt und damit eine zuverlässige Verbindung herstellt.From the 8th the view goes in the direction of the arrow VIII out 7 on a fence 4th excerpts and enlarged. This side view in the area of the adjoining slat ends 7 and 8th the crossbars 5 and 6 of the fence 4th illustrates the connection of the slat holder very clearly 1 with the crossbars 5 and 6 . The bolts 19th penetrate the slat ends in the manner already explained 7 and 8th the crossbars 5 and 6 so that the bolt head 20 each on the top of the slat ends 7 and 8th comes to the plant. On the bolt head 20 opposite side is at the bolt end 21st of each of the bolts shown 19th between the profile piece 14 respectively 15 and the hexagon nut used for fixation 32 one counter plate each 26 respectively 27 arranged, the counter plates 26 , 27 a collar on both sides 30th have, which gearing-like on the surface of the profile piece 14 respectively 15 creates and thus creates a reliable connection.

Die 9 erlaubt ausschnittsweise einen Blick von oben, also in Richtung des Pfeils IX aus 7 auf einen Zaun 4. Dabei sind die Lattenenden 7 und 8 der Querlatten 5 und 6 lediglich durch gestrichelte Linien angedeutet, um einen Blick in den Aufnahmebereich 16 des Lattenhalters 1 zu ermöglichen. Die in 9 gezeigte, besondere Ausführungsvariante eines Lattenhalters 1 besteht aus zwei Profilstücken 14 und 15, die im Bereich ihrer Anschlussflansche 17 und 18 miteinander verschweißt sind, sodass hier eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Profilstücken 14 und 15 besteht. Die Anschlussflansche 17 und 18 verfügen jeweils über deckungsgleiche Bohrungen 29, sodass durch diese Bohrungen 29 eine Maschinenschraube 35 geführt und von der gegenüberliegenden Seite mittels einer Sechskantmutter 36 an dem Zaunpfahl 4 fixiert werden kann. Durch diese Verbindung des Lattenhalters 1 mit dem Zaunpfahl 4 wird es möglich, die Querlatten 5 und 6 in den Aufnahmebereich 16 des Lattenhalters 1 einzulegen und diese anschließend mit den Schraubenbolzen 19 zu fixieren, wozu auf der dem Bolzenkopf 20 gegenüberliegenden Seite je eine Konterplatte 26 beziehungsweise 27 vorhanden ist. Die Besonderheit der in 9 dargestellten Ausführung eines Lattenhalters 1 besteht darin, dass die Profilstücke 14 und 15 beidseitig je eine Aussparung 22 beziehungsweise 23 aufweisen, die zusammen einen Öffnungsbereich bilden, der von den Konterplatten 26 beziehungsweise 27 überspannt wird. Die Aussparungen 22 und 23 der Profilstücke 14 und 15 bilden folglich jeweils einen Umfangsrand 24 beziehungsweise 25, an dem die erwähnten Konterplatten 26 und 27 anliegen und angreifen. Durch diese Ausführung ist es auch möglich, die Querlatte in 5, 6 vor ihrer Montage am Zaun mit einer Durchgangsbohrung zu versehen, durch die der Schraubenbolzen 19 hindurchgeführt wird. Diese Vorfertigung ist möglich, da der durch die Aussparungen 22 und 23 gebildete Öffnungsbereich, in Längsrichtung der Querlatte 5, 6 betrachtet, einen Toleranzausgleich ermöglicht. Anders ausgedrückt können die Konterplatten 26 und 27 in Längsrichtung der Querlatte 5, 6 versetzt werden, falls dies erforderlich ist.The 9 allows a partial view from above, i.e. in the direction of the arrow IX out 7 on a fence 4th . Here are the slat ends 7 and 8th the crossbars 5 and 6 only indicated by dashed lines to give a look into the recording area 16 the batten holder 1 to enable. In the 9 shown, special embodiment of a slat holder 1 consists of two profile pieces 14 and 15 that in the area of their connecting flanges 17th and 18th are welded together so that there is a material connection between the profile pieces 14 and 15 consists. The connection flanges 17th and 18th each have congruent holes 29 so through these holes 29 a machine screw 35 guided and from the opposite side by means of a hexagon nut 36 on the fence post 4th can be fixed. Through this connection of the slat holder 1 with the fence post 4th it becomes possible to crossbar 5 and 6 in the recording area 16 the batten holder 1 insert and then with the screw bolts 19th to fix, why on the bolt head 20 opposite side one counter plate each 26 respectively 27 is available. The peculiarity of the in 9 shown embodiment of a slat holder 1 is that the profile pieces 14 and 15 one recess on each side 22 respectively 23 have, which together form an opening area of the counter plates 26 respectively 27 is spanned. The cutouts 22 and 23 of the profile pieces 14 and 15 consequently each form a peripheral edge 24th respectively 25th on which the counter plates mentioned 26 and 27 concern and attack. This design also makes it possible to provide the crossbar in FIGS. 5, 6 with a through hole through which the screw bolt is mounted before it is installed on the fence 19th is passed through. This prefabrication is possible because of the cutouts 22 and 23 opening area formed, in Longitudinal direction of the crossbar 5 , 6 considered, allows tolerance compensation. In other words, the counter plates 26 and 27 in the longitudinal direction of the crossbar 5 , 6 be moved if necessary.

Aus den 10 und 11 gehen zwei Beispiele für die Möglichkeit der Ausführung der zuvor beschriebenen Konterplatten 26 beziehungsweise 27 hervor.From the 10 and 11 go two examples of the possibility of executing the counter plates described above 26 respectively 27 forth.

So zeigt die 10 eine Konterplatte 26 mit einer zentralen Bohrung 31 und seitlich der Bohrung 31 eingebrachten Vertiefungen 28, die den zuvor beschriebenen, verzahnungsartigen Eingriff ermöglichen.So it shows 10 a counter plate 26 with a central hole 31 and to the side of the hole 31 indentations 28 which enable the tooth-like engagement described above.

Die 11 stellt darüber hinaus eine weitere Variante einer Konterplatte 26 dar, bei der beidseitig der Bohrung 31 je ein Kragen 30 ausgebildet ist, der an der Oberfläche der Profilstücke 14 und 15 des Lattenhalters 1 angreift.The 11 also provides another variant of a counter plate 26 on both sides of the hole 31 one collar each 30th is formed on the surface of the profile pieces 14 and 15 the batten holder 1 attacks.

Die 12 zeigt letztlich noch einen Schnitt durch einen Zaunpfahl 4, der im vorliegenden Fall eine C-förmige Querschnittsgeometrie aufweist.The 12th ultimately shows a section through a fence post 4th , which in the present case has a C-shaped cross-sectional geometry.

BezugszeichenlisteReference list

11
LattenhalterSlat holder
22nd
Zaunfence
33rd
UntergrundUnderground
44th
ZaunpfahlFence post
55
QuerlatteCrossbar
66
QuerlatteCrossbar
77
LattenendeSlat end
88th
LattenendeSlat end
99
Schlitzslot
1010th
Abschnittsection
1111
Abschnittsection
1212th
AufnahmebereichRecording area
1313
AnschlussflanschConnecting flange
1414
ProfilstückProfile piece
1515
ProfilstückProfile piece
1616
AufnahmebereichRecording area
1717th
AnschlussflanschConnecting flange
1818th
AnschlussflanschConnecting flange
1919th
SchraubenbolzenBolts
2020
BolzenkopfBolt head
2121
BolzenendeBolt end
2222
AussparungRecess
2323
AussparungRecess
2424th
UmfangsrandPerimeter
2525th
UmfangsrandPerimeter
2626
KonterplatteCounter plate
2727
KonterplatteCounter plate
2828
Vertiefungdeepening
2929
Bohrungdrilling
3030th
Kragencollar
3131
Bohrungdrilling
3232
SechskantmutterHexagon nut
3333
LanglochLong hole
3434
DurchgangsbohrungThrough hole
3535
MaschinenschraubeMachine screw
3636
SechskantmutterHexagon nut

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 2122677 A [0002]DE 2122677 A [0002]
  • US 7726635 B2 [0003]US 7726635 B2 [0003]
  • DE 202006010895 U1 [0004]DE 202006010895 U1 [0004]
  • DE 29813539 U1 [0005]DE 29813539 U1 [0005]

Claims (13)

Lattenhalter (1) eines Zaunes (2), wobei der Zaun (2) vertikale und im Untergrund (3) fixierte Zaunpfähle (4) aufweist, die durch Querlatten (5, 6) miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls (4) aneinander angrenzende Lattenenden (7, 8) in dem Lattenhalter (1) festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lattenhalter (1) aus einem mit mindestens einem Schlitz (9) versehenen Profilstück besteht, dessen durch den Schlitz (9) voneinander getrennte Abschnitte (10, 11) abwechselnd in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind und dadurch insgesamt einen gespreizten Aufnahmebereich (12) für die Lattenenden (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) bilden, wobei das Profilstück ferner einen Anschlussflansch (13) aufweist, mittels dessen der Lattenhalter (1) an einem Zaunpfahl (4) befestigt ist.Lath holder (1) of a fence (2), the fence (2) having vertical fence posts (4) which are fixed in the ground (3) and which are connected to one another by crossbars (5, 6), the ones in the area of a fence post (4) Adjoining slat ends (7, 8) are fixed in the slat holder (1), characterized in that the slat holder (1) consists of a profile piece provided with at least one slot (9), the sections (1) of which are separated from one another by the slot (9). 10, 11) are alternately reshaped in mutually opposite directions, thereby forming an overall expanded receiving area (12) for the slat ends (7, 8) of the adjacent cross slats (5, 6), the profile piece furthermore having a connecting flange (13), by means of which the slat holder (1) is attached to a fence post (4). Lattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lattenhalter (1) aus einem mittig mit einem Schlitz (9) versehenen Profilstück besteht, dessen durch den Schlitz (9) voneinander getrennte Abschnitte (10, 11) in zueinander entgegengesetzten Richtungen umgeformt sind und dadurch einen gespreizten Aufnahmebereich (12) für die Lattenenden (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) bilden, wobei das Profilstück ferner einen Anschlussflansch (13) aufweist, mittels dessen der Lattenhalter (1) an einem Zaunpfahl (4) befestigt ist.Batten holder after Claim 1 characterized in that the slat holder (1) consists of a profile piece provided with a slot (9) in the center, the sections (10, 11) separated from one another by the slot (9) being deformed in mutually opposite directions and thereby creating a spread receiving area ( 12) for the slat ends (7, 8) of the adjacent cross slats (5, 6), the profile piece further comprising a connecting flange (13) by means of which the slat holder (1) is fastened to a fence post (4). Lattenhalter (1) eines Zaunes (2), wobei der Zaun (2) vertikale und im Untergrund (3) fixierte Zaunpfähle (4) aufweist, die durch Querlatten (5, 6) miteinander verbunden sind, deren im Bereich eines Zaunpfahls (4) aneinander angrenzende Lattenenden (7, 8) in dem Lattenhalter (1) festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Lattenhalter (1) aus zwei aneinander anliegenden Profilstücken (14, 15) besteht, deren Umformung in zueinander entgegengesetzten Richtungen einen gespreizten Aufnahmebereich (16) für die Lattenenden (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) bildet, wobei die Profilstücke (14, 15) je einen Anschlussflansch (17, 18) aufweisen, mittels derer der Lattenhalter (1) an einem Zaunpfahl (4) befestigt ist.Lath holder (1) of a fence (2), the fence (2) having vertical fence posts (4) which are fixed in the ground (3) and which are connected to one another by crossbars (5, 6), the ones in the area of a fence post (4) Adjoining slat ends (7, 8) are fixed in the slat holder (1), characterized in that the slat holder (1) consists of two profile pieces (14, 15) abutting one another, the deformation of which in opposite directions forms a spread receiving area (16). for the slat ends (7, 8) of the adjacent cross slats (5, 6), the profile pieces (14, 15) each having a connecting flange (17, 18) by means of which the slat holder (1) on a fence post (4) is attached. Lattenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstücke (14, 15) symmetrisch zueinander ausgeführt sind.Batten holder after Claim 3 , characterized in that the profile pieces (14, 15) are symmetrical to each other. Lattenhalter nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lattenenden (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) von jeweils mindestens einem Schraubenbolzen (19) durchdrungen sind, dessen dem Bolzenkopf (20) gegenüberliegendes Ende (21) in den Lattenhalter (1) eingeschraubt oder mittelbar an dem Lattenhalter (1) angeschraubt ist.Slat holder according to one of the preceding claims, characterized in that the slat ends (7, 8) of the mutually adjacent transverse slats (5, 6) are penetrated by at least one screw bolt (19), the end (21) of which is opposite the bolt head (20) is screwed into the slat holder (1) or indirectly screwed onto the slat holder (1). Lattenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aus zwei Profilstücken (14, 15) zusammengesetzte Lattenhalter (1) unterhalb eines jeden Lattenendes (7, 8) der aneinander angrenzenden Querlatten (5, 6) je eine Aussparung (22, 23) zwischen den aneinander anliegenden Profilstücken (14, 15) aufweist, an deren Umfangsrand (24, 25) eine die Profilstücke (14, 15) aneinander fixierende und von dem Schraubenbolzen (19) durchdrungene Konterplatte (26, 27) angesetzt ist.Batten holder after Claim 5 , characterized in that the slat holder (1) composed of two profile pieces (14, 15) underneath each slat end (7, 8) of the adjoining crossbars (5, 6) has a recess (22, 23) between the adjoining profile pieces (14, 15), on the peripheral edge (24, 25) of which the profile pieces (14, 15) are fixed to each other and penetrated by the screw bolt (19) through the counter plate (26, 27). Lattenhalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konterplatte (26, 27) jeweils den Umfangsrand (24, 25) der korrespondierenden Aussparung (22, 23) verzahnungsartig hinterfgreift und hierfür in jeder Konterplatte (26, 27) mindestens eine Vertiefung (28) oder an jeder Konterplatte (26, 27) mindestens ein Kragen (30) ausgebildet ist.Batten holder after Claim 6 , characterized in that the counter plate (26, 27) engages behind the peripheral edge (24, 25) of the corresponding recess (22, 23) in a tooth-like manner and for this purpose in each counter plate (26, 27) at least one recess (28) or on each counter plate (26, 27) at least one collar (30) is formed. Lattenhalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schraubenbolzen (19) ein Runkopfschraubenbolzen ist.Staff according to one of the Claims 5 to 7 , characterized in that the screw bolt (19) is a round head screw bolt. Lattenhalter nach einem der vorstehend genannten Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilstücke (14, 15) des aus zwei Profilstücken (14, 15) zusammengesetzten Lattenhalters (1) an ihrem Anschlussflansch (17, 18) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.Slat holder according to one of the above Claims 3 to 8th , characterized in that the profile pieces (14, 15) of the slat holder (1) composed of two profile pieces (14, 15) are integrally connected to one another at their connecting flange (17, 18). Lattenhalter nach einem der vorstehend genannten Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussflansche (17, 18) der Profilstücke (14, 15) des aus zwei Profilstücken (14, 15) zusammengesetzten Lattenhalters (1) eine deckungsgleiche Bohrung (29) aufweisen, über die der Lattenhalter (1) an dem korrespondierenden Zaunpfahl (4) angeschraubt ist.Slat holder according to one of the above Claims 3 to 9 , characterized in that the connecting flanges (17, 18) of the profile pieces (14, 15) of the slat holder (1) composed of two profile pieces (14, 15) have a congruent bore (29) through which the slat holder (1) on the Corresponding fence post (4) is screwed on. Zaun (2) mit einem Lattenhalter (1) nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zaun (2) mindestens drei, mit einem Abstand zueinander in den Untergrund (3) eingesetzte, vertikale Zaunpfähle (4) und wenigstens zwei, koaxial zwischen den Zaunpfählen (4) verlaufende und die Zaunpfähle (4) miteinander verbindende Querlatten (5, 6) aufweist, deren Lattenenden (7, 8) über einen an jedem der Zaunpfähle (4) befestigten Lattenhalter (1) an den Zaunpfählen (4) fixiert sind.Fence (2) with a slat holder (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fence (2) has at least three vertical fence posts (4) inserted into the ground (3) at a distance from one another and at least two, Crossbars (5, 6) which run coaxially between the fence posts (4) and connect the fence posts (4) to one another, the bar ends (7, 8) of which are attached to the fence posts (4) by means of a batten holder (1) fastened to each of the fence posts (4) ) are fixed. Zaun nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zaunpfähle (4) in den Untergrund (3) eingeschlagene, metallische C-Profile, U-Profile oder Vierkantrohre sind.Fence after Claim 11 , characterized in that the fence posts (4) are metallic C-profiles, U-profiles or square tubes hammered into the ground (3). Zaun nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Querlatten (5, 6) aus Holz oder Metall bestehende Rundprofile oder Halbrundprofile sind. Fence after Claim 11 or 12th , characterized in that the crossbars (5, 6) made of wood or metal are round profiles or semicircular profiles.
DE202020102331.4U 2020-04-27 2020-04-27 Slat holder and fence with such slat holders Active DE202020102331U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102331.4U DE202020102331U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Slat holder and fence with such slat holders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102331.4U DE202020102331U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Slat holder and fence with such slat holders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102331U1 true DE202020102331U1 (en) 2020-05-15

Family

ID=70969458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102331.4U Active DE202020102331U1 (en) 2020-04-27 2020-04-27 Slat holder and fence with such slat holders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102331U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122677A1 (en) 1971-05-07 1972-11-09 Fa. G. u. E. Zimmermann, 7405 Dettenhau- Bracket for fences, in particular for garden fences
DE29813539U1 (en) 1998-07-30 1998-11-05 Nikolaus Abart Anja Fence fitting
DE202006010895U1 (en) 2006-07-13 2006-11-09 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg Connector for connecting vertical and horizontal fence bars has flat or curved transverse flange connected at one edge by transition web to edge of vertical flange for obtuse angle fit
US7726635B2 (en) 2008-02-20 2010-06-01 David Gilbert Heard Clip for attaching a support member onto a steel fencepost

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2122677A1 (en) 1971-05-07 1972-11-09 Fa. G. u. E. Zimmermann, 7405 Dettenhau- Bracket for fences, in particular for garden fences
DE29813539U1 (en) 1998-07-30 1998-11-05 Nikolaus Abart Anja Fence fitting
DE202006010895U1 (en) 2006-07-13 2006-11-09 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg Connector for connecting vertical and horizontal fence bars has flat or curved transverse flange connected at one edge by transition web to edge of vertical flange for obtuse angle fit
US7726635B2 (en) 2008-02-20 2010-06-01 David Gilbert Heard Clip for attaching a support member onto a steel fencepost

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201940B1 (en) Profil section of a rail nut
WO1995014144A1 (en) Boundary or enclosure fence
EP1954897B1 (en) Connection node for a three-dimensional framework, in particular for a geodesic structure
DE202020102331U1 (en) Slat holder and fence with such slat holders
DE102010037831A1 (en) Fastening device on a building
AT409013B (en) HOLZGURTTRÄGER
WO2016110539A1 (en) Frame-panel formwork element
DE202008016451U1 (en) Noise protection wall element
DE202020100059U1 (en) Formwork element
EP3263788A1 (en) Connection of two timber beams
DE202009005577U1 (en) Connecting element for aligned connection of adjacent grid mats and fence built therewith
DE102017207494B4 (en) Assembly device and assembly method for wall or roof panels with a wave-like or trapezoidal cross-section
DE19815219C2 (en) Fastening construction for facade panels provided with channels
DE102005011233B4 (en) Connection of a wooden planked frame with a building ceiling
DE10005083A1 (en) Roof covering consisting of overlapping strips of sheet metal, with spacers for hooks holding head parts
DE202022103708U1 (en) Suspension element for anchor plate of a side impact protection, anchor plate for side impact protection and system of anchor plate and suspension element
DE102020205191A1 (en) Cassette wall and method of assembling a cassette wall
DE202022100763U1 (en) Profile frame construction for facade elements in mullion/transom construction
EP4155473A1 (en) Wall arrangement
DE202004010156U1 (en) Fence post for a fence comprises a reinforced core arranged in the inner chamber of a sleeved tube
DE102019005433A1 (en) Mounting system for fastening floor boards to a substrate and for connecting them to one another for the purpose of forming a running surface and kit, comprising the system parts forming the mounting system
DE202021105072U1 (en) Fence system and lamellar fence element therefor
DE202021100541U1 (en) Wall bracket for a ventilated curtain wall and ventilated curtain wall
DE19726426A1 (en) Wall cladding system with profiled wooden boards
DE202019102606U1 (en) Multipurpose post

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years