DE202020101778U1 - Energieversorgungs-Vorrichtung mit "Try-Me"-Funktion - Google Patents

Energieversorgungs-Vorrichtung mit "Try-Me"-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE202020101778U1
DE202020101778U1 DE202020101778.0U DE202020101778U DE202020101778U1 DE 202020101778 U1 DE202020101778 U1 DE 202020101778U1 DE 202020101778 U DE202020101778 U DE 202020101778U DE 202020101778 U1 DE202020101778 U1 DE 202020101778U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
connection
switching element
energy source
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101778.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Globaltronics & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Globaltronics & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Globaltronics & Co KG GmbH filed Critical Globaltronics & Co KG GmbH
Publication of DE202020101778U1 publication Critical patent/DE202020101778U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/10Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources attached to loose electric cables, e.g. Christmas tree lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2201/00Means or constructions for testing or controlling the contents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Energieversorgungs-Vorrichtung (2, 2', 2") für einen elektrischen Verbraucher
- mit einer Energiequelle (6, 6') und
- mit einem elektrischen Anschluss (8) für den elektrischen Verbraucher und
- mit einem An-/Aus-Schaltelement, (10, 12) durch das in einer elektrischen Leitungsverbindung (14) zwischen der Energiequelle (6, 6') und dem Anschluss (8) der Anschluss „an“ oder „aus“ geschaltet ist, gekennzeichnet durch einen An-Taster (15) zwischen der Energiequelle (6, 6') und dem Anschluss (8), durch den der Anschluss sich „an“ schalten lässt, wenn das Schaltelement „aus“ geschaltet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung richtet sich auf das technische Verbessern einer Energieversorgungs-Vorrichtung für einen elektrischen Verbraucher mit einer Energiequelle und mit einem elektrischen Anschluss für den elektrischen Verbraucher und mit einem An-/Aus-Schaltelement, durch das in einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen der Energiequelle und dem Anschluss der Anschluss „an“ oder „aus“ geschaltet ist.
  • Insbesondere für das Verpacken von elektrischen Verbrauchern als Handelsware sind sogenannte „Try-Me“-Vorrichtungen bekannt: Verpackungshüllen wie zum Beispiel Kartons enthalten den Verbraucher (nur äußerst beispielhaft, aber durchaus insbesondere in der Weihnachtszeit weit verbreitet eine Lichterkette insbesondere mit LEDs als Lichtern) noch unzugänglich für den Kunden - und sind mit einer kleinen Batterie in Leitungsverbindung mit dem Verbraucher sowie mit einem An-Taster ausgestattet. Dieser ist dann so angeordnet, dass er sich von außerhalb der Hülle betätigen lässt. So lässt sich die Funktion des Verbrauchers zum Beispiel auch schon vor dem Kauf ausprobieren, ohne ihn der Hülle entnehmen zu müssen. Wenn der Verbraucher (wie zum Beispiel bei der Lichterkette) eine Lichtquelle ist, weist die Hülle bekanntlich (und so auch möglicherweise erfindungsgemäß) ein Fenster oder eine Öffnung auf, durch das das Leuchten der Lichtquelle sichtbar ist.
  • Nachteilig ist diese Vorrichtung nutzlos, sobald der Verbraucher mit einer für den bestimmungsgemäßen Gebrauch vorgesehenen Energiequelle in Benutzung genommen wurde. Die „Try-Me“-Vorrichtung (Batterie, Taster und Leitungsverbindung) werden dann üblicherweise weggeworfen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine „Try-Me“-Vorrichtung zu schaffen, deren Nachhaltigkeit verbessert ist. Diese Aufgabe wird von einer Energieversorgungs-Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Energieversorgungs-Vorrichtung für einen elektrischen Verbraucher (zum Beispiel eine Lichterkette insbesondere mit LEDs als Lichtern) hat eine Energiequelle und einen elektrischen Anschluss für den elektrischen Verbraucher und ein An-/Aus-Schaltelement (zum Beispiel einen Schalter oder Taster) in einer elektrischen Leitungsverbindung zwischen der Energiequelle und dem Anschluss. Durch das Schaltelement ist die Vorrichtung eingerichtet, den Anschluss „an“ oder „aus“ zu schalten.
  • Diese Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen „Try-Me“-Taster, nämlich einen An-Taster insbesondere für die eingangs beschriebene „Try-Me“-Funktion, erfindungsgemäß zwischen der Energiequelle und dem Anschluss, durch den der Anschluss sich „an“ schalten lässt, wenn das Schaltelement „aus“ geschaltet ist.
  • Vorteilhaft braucht diese Vorrichtung keine zusätzliche Batterie, die weggeworfen wird, sobald der Verbraucher mit der für den bestimmungsgemäßen Gebrauch vorgesehenen Energiequelle in Benutzung genommen wurde, denn die Energiequelle für die „Try-Me“-Funktion ist die bestimmungsgemäße Energiequelle selbst.
  • Besonders bevorzugt befinden sich das An-/Aus-Schaltelement und der „Try-Me“-Taster in einem „gemeinsamen“ Gehäuse (oder insbesondere in derselben Gehäusebaugruppe) - und ganz besonders bevorzugt, wenn die Energiequelle mindestens ein Batteriefach insbesondere mit eingesetzter Batterie und/oder mindestens ein Akku ist, auch die Energiequelle.
  • Wenn die „Energiequelle“ (im erfindungsgemäßen Sinne möglicherweise) ein Netzanschluss-Stecker ist (zum Beispiel für Hausanschluss mit zum Beispiel 220V und/oder ein USB-Stecker) oder das Batteriefach leer kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einen zweiten kleinen Energiespeicher zum Beispiel in Gestalt einer Kapazität oder Kondensators und/oder einer kleinen Batterie besonders bevorzugt ebenfalls in dem einen Gehäuse aufweisen.
  • Erkennbar ergibt sich, dass mit je größerer Integration der Energieversorgungs- und Schaltungselemente für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und für die „Try-Me“ die Nachhaltigkeit desto besser wird, weil desto weniger Elemente nutzlos werden. An-/Aus-Schaltelement und „Try-Me“-Taster in ein und demselben Gehäuse etwa sparen gegenüber dem Stand der Technik das Gehäuse des „Try-Me“-Tasters - und dieser steht auch für den bestimmungsgemäßen Gebrauch weiter zur Verfügung, etwa um vielleicht durch Tastbetätigung die Funktion von Batterien oder Leuchtmittel des elektrischen Verbrauchers zu prüfen.
  • Bei einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Energieversorgungs-Vorrichtung ist der „Try-Me“-Taster von dem An-/Aus-Schaltelement selbst gebildet, also nicht ein eigener Taster: indem das Schaltelement nämlich ein An-/Aus-Taster ist (also ein Taster mit dem Tasterverhalten, mit jedem Tast-Betätigen zwischen „an“ und „aus‟ zu wechseln) - und zwar ein An-/Aus-Taster zum Beispiel mit einer abnehmbaren Hubbegrenzung, wobei Taster und Hubbegrenzung so dimensioniert sind, dass ein Betätigen des („aus“ geschalteten) Tasters zwar einen elektrischen Kontakt des Schaltelements schon schließt (und so den Anschluss des Verbrauchers vorübergehend „an“ schaltet), allerdings den wieder losgelassenen An-/Aus-Taster nach dem Betätigen noch nicht in seinen „an“-Zustand versetzt (etwa weil wegen der Hubbegrenzung ein Rastpunkt der Tastermechanik noch nicht erreicht und überwunden ist, welcher die Grenze zwischen „an“ und „aus“-Zustand des Tasters darstellt), sondern ihn in seinem „aus“-Zustand belässt.
  • Diese mechanische Ausgestaltung der Erfindung, bei der sich das als Taster ausgebildete An-/Aus-Schaltelement der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwischen „Try-Me“-Funktion und An- /Aus-Schaltung des Verbrauchers mechanisch durch Abnehmen der Hubbegrenzung umstellen oder „umbauen“ lässt, kann insbesondere alternativ anstelle der abnehmbaren Hubbegrenzung auch elektronisch ausgestaltet sein durch eine elektronische Schaltungslogik, die umschaltbar ist zwischen einem „Try-Me“-Tasterverhalten (bei Tasterbetätigung „an“, bei Loslassen „aus“) und dem „eigentlichen“ An-/Aus-Schalten des Verbrauchers im bestimmungsgemäßen Gebrauch, nämlich mit jedem Betätigen des Tasters zwischen „an“ und „aus“ zu wechseln.
  • Erfindungsgemäß ist auch ein Verbraucher (zum Beispiel eine Lichterkette insbesondere mit LEDs als Lichtern) mit der Energieversorgungs-Vorrichtung - und zwar möglicherweise auch bereits verpackt: dann nämlich eine Verpackungshülle mit dem Verbraucher (zum Beispiel der Lichterkette insbesondere mit LEDs als Lichtern) und mit der Energieversorgungs-Vorrichtung, deren An-Taster so angeordnet ist, dass er sich von außerhalb der Hülle betätigen lässt. Wenn dann der Verbraucher eine Lichtquelle ist, weist die Hülle besonders bevorzugt ein Sichtfenster auf, durch das das Leuchten der Lichtquelle sichtbar ist, oder sie ist zumindest transluzent, um das Leuchten auf Funktionieren prüfen zu können.
  • Weitere Vorteile, Ausgestaltungen und Details der Erfindung werden im Folgenden in der Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verpackungshülle mit erfindungsgemäßer LED-Lichterkette als Verbraucher mit einer erfindungsgemäßen Energieversorgungs-Vorrichtung mit separatem Try-Me-Taster und An/Aus-Taster, deren Energiequelle ein Batteriefach ist,
    • 2 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verpackungshülle mit erfindungsgemäßer LED-Lichterkette als Verbraucher mit einer alternativen erfindungsgemäßen Energieversorgungs-Vorrichtung, nämlich mit einem Taster mit elektronisch umschaltbarer Try-Me- und An/Aus-Funktion und
    • 3 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verpackungshülle mit erfindungsgemäßer LED-Lichterkette als Verbraucher mit einer alternativen erfindungsgemäßen Energieversorgungs-Vorrichtung, nämlich mit einem Netzanschluss-Stecker als Energiequelle.
  • Jede der abgebildeten Energieversorgungs-Vorrichtungen 2, 2', 2" für eine LED-Lichterkette 4 als elektrischem Verbraucher hat eine Energiequelle 6, 6` und einen elektrischen Anschluss 8 für den elektrischen Verbraucher 4, nämlich ein Zuleitungskabel 8 sowie ein An-/Aus-Schaltelement 10, 12.
  • Dies ist in den Abbildungen ein Schalter 10 (1 und 3) oder ein Taster 12 (2) in einer elektrischen Leitungsverbindung 14 zwischen der Energiequelle 6, 6' und dem Anschluss 8. Durch das Schaltelement 10, 12 ist die jeweilige Vorrichtung 2, 2', 2" eingerichtet, den Anschluss 8 „an“ oder „aus“ zu schalten, also dort Stromfluss zu erzeugen oder zu unterbrechen.
  • Die Vorrichtungen 2, 2', 2" sind gekennzeichnet durch einen „Try-Me“-Taster 15, nämlich einen An-Taster 15 für die einleitend beschriebene „Try-Me“-Funktion. Er ist zwischen der Energiequelle 6 und dem Anschluss 8 angeordnet, und durch ihn lässt sich der Anschluss 8 „an“ schalten (nämlich durch Tasterbetätigung kurzzeitig), wenn das An-/Aus-Schaltelement 10, 12 „aus“ geschaltet ist.
  • Vorteilhaft braucht diese Vorrichtung 2, 2`, 2" zumeist keine zusätzliche Batterie, die weggeworfen wird, sobald der Verbraucher 4 mit der für den bestimmungsgemäßen Gebrauch vorgesehenen Energiequelle 6, 6' in Benutzung genommen wurde, denn die Energiequelle für die „Try-Me“-Funktion ist zumeist die bestimmungsgemäße Energiequelle selbst. Insbesondere aber braucht der Try-Me-Taster 15 nicht weggeworfen zu werden, denn er ist in jeder der Vorrichtungen 2, 2', 2" in dasselbe Gehäuse 16 integriert, in dem sich auch das An-/Aus-Schaltelement 10 (sowie gemäß 1 und 2 auch die Energiequelle 6, nämlich drei Batteriefächer 6 jeweils mit einer eingesetzten Batterie) befinden.
  • Die „Energiequelle“ kann im erfindungsgemäßen Sinne auch ein Netzanschluss-Stecker 6` sein (3; der dann zur eigentlichen Energieversorgung in den Anschluss einer Spannungsquelle wie zum Beispiel einen USB-Stecker an einem Computer oder, so der abgebildete Stecker 6', in eine Hausanschluss-Steckdose (nicht dargestellt) gesteckt wird). In diesem Fall hat die Vorrichtung 2" einen zweiten kleinen Energiespeicher 18 in Gestalt einer kleinen Batterie 18 in einer kleinen separaten Anschlussvorrichtung 20 für den Stecker 6'.
  • Bei der Energieversorgungs-Vorrichtung 2` in 2 ist der „Try-Me“-Taster 15 von dem An-/Aus-Schaltelement 12 selbst gebildet, also nicht ein eigener Taster: indem das Schaltelement 12 nämlich ein An-/Aus-Taster ist, also ein Taster mit dem Tasterverhalten, mit jedem Tast-Betätigen zwischen „an“ und „aus“ zu wechseln. Bei dieser Ausgestaltung der Erfindung lässt sich das als Taster ausgebildete An-/Aus-Schaltelement 12 zwischen „Try-Me“-Funktion und An-/Aus-Schaltung des Verbrauchers umstellen oder „umbauen“. Dies ist (in der höchst schematischen Darstellung von 2) elektronisch, nämlich mit einer elektronischen Schaltungslogik 22 bewirkt, die mittels eines Schaltelements 24 umschaltbar ist zwischen einem „Try-Me“-Tasterverhalten (bei Tasterbetätigung „an“, bei Loslassen „aus“) und dem „eigentlichen“ An-/Aus-Schalten des Verbrauchers 4 im bestimmungsgemäßen Gebrauch, nämlich mit jedem Betätigen des Tasters zwischen „an“ und „aus“ zu wechseln.
  • Jeder der abgebildeten Verbraucher 4 ist zusammen mit seiner Energieversorgungs-Vorrichtung 2, 2', 2" in einen Karton 26 verpackt: in eine Verpackungshülle 26, wo die Energieversorgungs-Vorrichtung und insbesondere deren Try-Me-Taster 15 so angeordnet ist, dass er sich von außerhalb der Hülle 26 betätigen lässt. Für die LED-Kette 4 als Verbraucher weist die Hülle 26 ein Sichtfenster 28 auf, durch das das Leuchten der LED-Lichtquellen der Kette 4 sichtbar ist, wenn der Try-Me-Taster 15, von außerhalb der Hülle 26 betätigt wird, um das Leuchten auf Funktionieren und Lichtwirkung prüfen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 2, 2'', 2''
    Energieversorgungs-Vorrichtung
    4
    elektrischer Verbraucher; LED-Lichterkette
    6, 6'
    Energiequelle
    6'
    Stecker
    8
    elektrischer Anschluss; Zuleitungskabel
    10, 12
    An-/Aus-Schaltelement
    14
    elektrische Leitungsverbindung
    6, 6'
    zwischen der Energiequelle
    8
    und dem Anschluss
    15
    Try-Me-Taster
    16
    Gehäuse
    18
    zweiter Energiespeicher
    20
    Anschlussvorrichtung
    6'
    für den Stecker
    22
    elektronische Schaltungslogik
    24
    Schaltelement
    26
    Karton; Verpackungshülle
    28
    Sichtfenster

Claims (9)

  1. Energieversorgungs-Vorrichtung (2, 2', 2") für einen elektrischen Verbraucher - mit einer Energiequelle (6, 6') und - mit einem elektrischen Anschluss (8) für den elektrischen Verbraucher und - mit einem An-/Aus-Schaltelement, (10, 12) durch das in einer elektrischen Leitungsverbindung (14) zwischen der Energiequelle (6, 6') und dem Anschluss (8) der Anschluss „an“ oder „aus“ geschaltet ist, gekennzeichnet durch einen An-Taster (15) zwischen der Energiequelle (6, 6') und dem Anschluss (8), durch den der Anschluss sich „an“ schalten lässt, wenn das Schaltelement „aus“ geschaltet ist.
  2. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, das Schaltelement (10, 12) und der Taster (15) in einem Gehäuse (16) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (6, 6') ein Batteriefach und/oder Akku und/oder ein Netzanschluss-Stecker (6') ist.
  4. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriefach und/oder der Akku auch in dem Gehäuse (16) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das Batteriefach leer oder die Energiequelle ein Netzanschluss-Stecker (6') ist und - dass die Energiequelle einen zweiten Energiespeicher (18) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Taster (15) von dem An- /Aus-Schaltelement (12) gebildet ist, indem das Schaltelement ein „aus“-geschalteter An-/Aus-Taster ist mit einer abnehmbaren Hubbegrenzung oder einer elektronischen Schaltungslogik (22), die so dimensioniert und/oder eingerichtet sind, dass ein Betätigen des Tasters (12, 15) einen elektrischen Kontakt des Schaltelements (12) schließt und so den Anschluss (8) „an“ schaltet, ohne nach dem Betätigen den An-/Aus-Taster (12, 15) aus seinem „aus“-Zustand in seinen „an“-Zustand zu versetzen.
  7. Verbraucher (4) mit der Energieversorgungs-Vorrichtung (2, 2', 2") nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Verpackungshülle (26) mit dem Verbraucher (4) mit der Energieversorgungs-Vorrichtung (2, 2', 2") nach einem der vorhergehenden Ansprüche, deren An-Taster (15) so angeordnet ist, dass er sich von außerhalb der Hülle betätigen lässt.
  9. Vorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher (4) eine Lichtquelle ist und die Hülle (26) ein Sichtfenster (28) aufweist, durch das das Leuchten der Lichtquelle (4) sichtbar ist.
DE202020101778.0U 2019-10-10 2020-04-01 Energieversorgungs-Vorrichtung mit "Try-Me"-Funktion Active DE202020101778U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2019216918651 2019-10-10
CN201921691865 2019-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101778U1 true DE202020101778U1 (de) 2021-01-14

Family

ID=74495820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109104.4A Pending DE102020109104A1 (de) 2019-10-10 2020-04-01 Energieversorgungs-Vorrichtung mit „Try-Me“-Funktion
DE202020101778.0U Active DE202020101778U1 (de) 2019-10-10 2020-04-01 Energieversorgungs-Vorrichtung mit "Try-Me"-Funktion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020109104.4A Pending DE102020109104A1 (de) 2019-10-10 2020-04-01 Energieversorgungs-Vorrichtung mit „Try-Me“-Funktion

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102020109104A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6011489A (en) * 1998-01-12 2000-01-04 Toymax Inc. Remotely controlled toy and wireless remote operable in a point of sale package
US6749437B2 (en) * 2001-02-05 2004-06-15 Thinking Technology, Inc. Electronic display materials associated with products
US8382310B2 (en) * 2009-07-13 2013-02-26 Smart Solar Inc. Packaging system for the retail sale of an electrical device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020109104A1 (de) 2021-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563694A1 (de) Trag- und Aufladestaender fuer elektrische Geraete
DE202020101778U1 (de) Energieversorgungs-Vorrichtung mit "Try-Me"-Funktion
EP3805638A1 (de) Energieversorgungs-vorrichtung mit "try-me"-funktion
DE69222080T2 (de) Energiespeichersystem
DE102018104337A1 (de) Akkupack sowie Elektrohandwerkzeuggerät
DE202011100803U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
AT212453B (de) Stromquelle
CN207868647U (zh) 一种能够实现线缆分类管理和收容的配电箱
DE202008010010U1 (de) Batteriegehäuse mit Nothilfefunktion
DE202011101070U1 (de) Kabellose elektrische Kerze
DE202015008722U1 (de) Schutzschale für Mobilgeräte mit integriertem Peltier-Ladegerät
DE29503987U1 (de) Elektrische Leistungsversorgungsvorrichtung
DE1092106B (de) Aus Ladeeinrichtung und Kleinstakkumulatoren bestehende Einsatzbatterie
DE102019103345A1 (de) Mobiles Ladegerät
DE730144C (de) Verdunkelungs-Schaltanordnung fuer Wechselstromanlagen
DE1928941A1 (de) Blindleistungsfreie Batterien und Trockenelemente
DE8107234U1 (de) Ladegeraet fuer elektrische batterien
DE29916510U1 (de) Manipulationssichere Batterieabdeckung mit integrierter Systemtechnik
DE7107432U (de) Anordnung einer handleuchte in kraftfahrzeugen
DE510232C (de) Elektrisch geheiztes Geraet, wie Buegeleisen, Kocher o. dgl., mit Schmelzsicherung
DE20014452U1 (de) Solarstrombetriebene Grabkerze
DE1044963B (de) Ladegeraet fuer Taschenleuchte
EP1282213A2 (de) Elektrische Verbrauchseinheit
DE1823771U (de) Automatische elektrische notlitch-einzelleutchte.
DE2316369A1 (de) Anordnung einer feinsicherung fuer stromverbrauchsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG, 20095 HAMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: SASSE, STEFAN, PROF. DR.-ING., DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years