DE202020100190U1 - Carrier plate for use in a foldable terminal and foldable terminal - Google Patents

Carrier plate for use in a foldable terminal and foldable terminal Download PDF

Info

Publication number
DE202020100190U1
DE202020100190U1 DE202020100190.6U DE202020100190U DE202020100190U1 DE 202020100190 U1 DE202020100190 U1 DE 202020100190U1 DE 202020100190 U DE202020100190 U DE 202020100190U DE 202020100190 U1 DE202020100190 U1 DE 202020100190U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier plate
gap
flexible
area
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020100190.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huawei Technologies Co Ltd
Original Assignee
Huawei Technologies Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201910340873.XA external-priority patent/CN110062077A/en
Application filed by Huawei Technologies Co Ltd filed Critical Huawei Technologies Co Ltd
Publication of DE202020100190U1 publication Critical patent/DE202020100190U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • H04M1/0268Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly including a flexible display panel
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/133305Flexible substrates, e.g. plastics, organic film
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13338Input devices, e.g. touch panels
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1652Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being flexible, e.g. mimicking a sheet of paper, or rollable
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1675Miscellaneous details related to the relative movement between the different enclosures or enclosure parts
    • G06F1/1681Details related solely to hinges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/301Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements flexible foldable or roll-able electronic displays, e.g. thin LCD, OLED
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0206Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings
    • H04M1/0208Portable telephones comprising a plurality of mechanically joined movable body parts, e.g. hinged housings characterized by the relative motions of the body parts
    • H04M1/0214Foldable telephones, i.e. with body parts pivoting to an open position around an axis parallel to the plane they define in closed position
    • H04M1/0216Foldable in one direction, i.e. using a one degree of freedom hinge
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2457/00Electrical equipment
    • B32B2457/20Displays, e.g. liquid crystal displays, plasma displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04102Flexible digitiser, i.e. constructional details for allowing the whole digitising part of a device to be flexed or rolled like a sheet of paper
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/12Details of telephonic subscriber devices including a sensor for measuring a physical value, e.g. temperature or motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Trägerplatte, wobei die Trägerplatte mindestens einen biegsamen Bereich umfasst, eine Vielzahl von Spalten in dem mindestens einen biegsamen Bereich angeordnet sind, jeder Spalt mindestens eine Öffnung aufweist und eine Ausrichtung mindestens einer Öffnung jedes Spalt mit einer Biegerichtung eines biegsamen Bereichs, in dem sich der Spalt befindet, übereinstimmt.

Figure DE202020100190U1_0000
Carrier plate, wherein the carrier plate comprises at least one flexible region, a plurality of gaps are arranged in the at least one flexible region, each gap has at least one opening and alignment of at least one opening of each gap with a bending direction of a flexible region in which the gap is located.
Figure DE202020100190U1_0000

Description

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der chinesischen Patentanmeldung Nr. 201910105747.6 , die am 01. Februar 2019 bei der nationalen chinesischen Verwaltung für geistiges Eigentum eingereicht wurde und den Titel „SUPPORT SHEET USED FOR FOLDABLE TERMINAL DEVICE AND FOLDABLE TERMINAL DEVICE“ trägt, sowie die chinesische Patentanmeldung Nr. 201910340873.X, die am 25. April 2019 bei der nationalen chinesischen Amt für geistiges Eigentum eingereicht wurde und die den Titel „SUPPORT SHEET USED FOR FOLDABLE TERMINAL DEVICE AND FOLDABLE TERMINAL DEVICE“ trägt, die hier durch Verweis in ihrer Gesamtheit aufgenommen werden.This application claims priority from Chinese patent application No. 201910105747.6 , which was filed with the Chinese National Intellectual Property Administration on February 1, 2019 and is entitled "SUPPORT SHEET USED FOR FOLDABLE TERMINAL DEVICE AND FOLDABLE TERMINAL DEVICE", and Chinese Patent Application No. 201910340873.X, filed on April 25 Was submitted to the Chinese National Intellectual Property Office in 2019 and is entitled "SUPPORT SHEET USED FOR FOLDABLE TERMINAL DEVICE AND FOLDABLE TERMINAL DEVICE", which are incorporated by reference in their entirety.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Diese Anmeldung bezieht sich auf den Bereich der Endgerätetechnologien, insbesondere auf eine Trägerplatte, die für ein faltbares Endgerät und ein faltbares Endgerät verwendet wird.This application relates to the field of terminal technologies, in particular to a carrier plate which is used for a foldable terminal and a foldable terminal.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Ein faltbares Endgerät kann die Anforderungen eines Benutzers auf einem großen Bildschirm erfüllen und Probleme mit großem Volumen und Schwierigkeiten bei der Tragbarkeit vermeiden, die durch den großen Bildschirm verursacht werden, und ist einer der aktuellen Entwicklungstrends im Bereich der Endgeräte.A foldable terminal can meet a user's needs on a large screen and avoid large volume and portability problems caused by the large screen, and is one of the current development trends in the terminal field.

Das faltbare Endgerät umfasst normalerweise einen flexiblen Bildschirm. Da der flexible Bildschirm relativ flexibel ist, ist die Oberflächenebenheit des flexiblen Bildschirms relativ gering, und es ist wahrscheinlich, dass auf einer Oberfläche des flexiblen Bildschirms ein wellenförmiges Muster auftritt. Folglich wird die Qualität eines angezeigten Bildes beeinträchtigt.The foldable terminal normally comprises a flexible screen. Since the flexible screen is relatively flexible, the surface flatness of the flexible screen is relatively low and a wavy pattern is likely to appear on a surface of the flexible screen. As a result, the quality of a displayed image is deteriorated.

Bei einigen verwandten Technologien wird, wie in 2a und 2b gezeigt, zur Verbesserung der Oberflächenplanheit eines flexiblen Bildschirms 1 eine Trägerplatte 2 auf einer Seite des flexiblen Bildschirms 1 angeordnet, um den flexiblen Bildschirm 1 zu stützen. Wenn die Trägerplatte 2 jedoch, wie in 2a gezeigt, zu dick ist, ist eine Biegeaktivität des flexiblen Bildschirms 1 begrenzt. Wie in 2b gezeigt, ist die mechanische Festigkeit der zu dünnen Trägerplatte 2 unzureichend, wenn die Trägerplatte 2 zu dünn ist, obwohl die Biegeaktivität des flexiblen Bildschirms 1 nicht begrenzt ist, und die Oberflächenplanheit des flexiblen Bildschirms 1 kann nicht wirksam verbessert werden, wenn die Trägerplatte 2 zu dünn ist.For some related technologies, as in 2a and 2 B shown to improve the surface flatness of a flexible screen 1 a carrier plate 2nd on one side of the flexible screen 1 arranged to the flexible screen 1 to support. If the backing plate 2nd however, as in 2a shown is too thick, bending activity of the flexible screen 1 limited. As in 2 B shown is the mechanical strength of the too thin carrier plate 2nd inadequate if the carrier plate 2nd is too thin, although the bending activity of the flexible screen 1 is not limited, and the surface flatness of the flexible screen 1 cannot be improved effectively if the carrier plate 2nd is too thin.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Diese Anmeldung stellt eine Trägerplatte für ein faltbares Endgerät und ein faltbares Endgerät zur Verfügung, das die Oberflächenplanheit eines Endgerätes verbessern kann, ohne die Biegeaktivität des Endgerätes einzuschränken.This application provides a carrier plate for a foldable terminal and a foldable terminal that can improve the surface flatness of a terminal without restricting the bending activity of the terminal.

Um die oben genannte Aufgabe zu lösen, werden in dieser Anmeldung die folgenden technischen Lösungen verwendet.In order to achieve the above object, the following technical solutions are used in this application.

Nach einem ersten Aspekt stellt diese Anmeldung eine Trägerplatte zur Verfügung. Die Trägerplatte umfasst mindestens einen biegsamen Bereich, in dem mindestens ein biegsamer Bereich sind mehrere Spalte angeordnet, jeder Spalt hat mindestens eine Öffnung, und die Ausrichtung mindestens einer Öffnung in jedem Spalt entspricht der Biegerichtung eines biegsamen Bereichs, in dem sich der Spalt befindet. Auf diese Weise befindet sich die Trägerplatte, wenn sie auf ein Endgerät aufgebracht wird, auf einer Seite eines flexiblen Bildschirms, der in dem Endgerät enthalten ist. Wenn der biegsame Bereich der Trägerplatte gebogen wird, kann der Spalt die beim Biegen erzeugte Spannung absorbieren und begrenzt nicht die Biegeaktivität des Endgeräts. Außerdem kann in einem Bereich, mit Ausnahme des Spaltbereichs, im biegsamen Bereich der Trägerplatte die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs der Trägerplatte verbessert werden, so dass ein Teil des flexiblen Anzeigeschirms, der dem biegsamen Bereich der Trägerplatte entspricht, besser unterstützt werden kann, was dazu beiträgt, die Ebenheit einer gesamten Oberfläche des Endgeräts zu verbessern.According to a first aspect, this application provides a carrier plate. The carrier plate comprises at least one flexible region, in which at least one flexible region a plurality of gaps are arranged, each gap has at least one opening, and the orientation of at least one opening in each gap corresponds to the bending direction of a flexible region in which the gap is located. In this way, when the carrier plate is applied to a terminal, it is on one side of a flexible screen which is contained in the terminal. When the flexible portion of the backing plate is bent, the gap can absorb the stress generated during bending and does not limit the bending activity of the terminal. In addition, in an area other than the gap area in the flexible area of the support plate, the mechanical strength of the flexible area of the support plate can be improved, so that a part of the flexible display screen corresponding to the flexible area of the support plate can be better supported, as a result helps improve the flatness of an entire surface of the terminal.

In Bezug auf den ersten Aspekt geht der Spalt in einer ersten möglichen Implementierung durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs der Trägerplatte. Auf diese Weise kann der Spalt die Fähigkeit haben, Spannungen relativ stark zu absorbieren, was effektiver sicherstellt, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht begrenzt wird, wenn der biegsame Bereich der Trägerplattes gebogen wird. Darüber hinaus kann der Spalt es ermöglichen, den biegsamen Bereich der Trägerplatte in zwei Richtungen zu biegen.With regard to the first aspect, in a first possible implementation the gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region of the carrier plate. In this way, the gap can have the ability to absorb stresses relatively strongly, which more effectively ensures that the bending activity of the flexible region is not limited when the flexible region of the carrier plate is bent. In addition, the gap can make it possible to bend the flexible region of the carrier plate in two directions.

In Bezug auf den ersten Aspekt ist der Spalt in einer zweiten möglichen Ausführung eine Nut, die im biegsamen Bereich des Trägers angeordnet ist. Auf diese Weise wird die Ebenheit der Primärfläche, die sich in der Trägerplatte befindet und der Öffnung des Spaltes entgegengesetzt ist, verbessert, so dass die Oberflächenebenheit des biegsamen Bereichs weiter verbessert wird, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird.With regard to the first aspect, in a second possible embodiment the gap is a groove which is arranged in the flexible region of the carrier. In this way, the flatness of the primary surface, which is located in the carrier plate and is opposite the opening of the gap, is improved, so that the surface flatness of the flexible region is further improved, while at the same time ensuring that the bending activity of the flexible region is not restricted .

In Bezug auf die zweite mögliche Ausführung des ersten Aspekts, in einer dritten möglichen Ausführung, umfasst der Spalt eine Bodenfläche und eine innere Seitenwandfläche, und es besteht ein glatter Übergang zwischen der Bodenfläche und der inneren Seitenwandfläche. Auf diese Weise wird eine Spannungskonzentration an einer Eckposition, an der sich die innere Seitenwandfläche mit der Bodenfläche schneidet, vermieden, was zur Verbesserung der Lebensdauer der Trägerplatte beiträgt. With regard to the second possible embodiment of the first aspect, in a third possible embodiment, the gap comprises a bottom surface and an inner side wall surface, and there is a smooth transition between the bottom surface and the inner side wall surface. In this way, stress concentration at a corner position where the inner side wall surface intersects with the bottom surface is avoided, which contributes to improving the life of the carrier plate.

In Bezug auf die zweite mögliche Ausführung des ersten Aspekts, in einer vierten möglichen Ausführung, liegt das Verhältnis einer Spalttiefe zu einer Dicke der Trägerplattes zwischen 77/80 und 97/100. Ein solches Größenverhältnis trägt dazu bei, die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs weiter zu verbessern, wobei sichergestellt ist, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird.With regard to the second possible embodiment of the first aspect, in a fourth possible embodiment, the ratio of a gap depth to a thickness of the carrier plate is between 77/80 and 97/100. Such a size ratio helps to further improve the surface flatness of the flexible area, ensuring that the bending activity of the flexible area is not restricted.

In Bezug auf den ersten Aspekt ist in einer fünften möglichen Ausführung die Querschnittsform des Spaltes ein Rechteck, ein Trapez, eine U-ähnliche Form, ein Halbkreis, ein Dreieck oder ähnliches. Eine Querschnittsform ist eine Querschnittsform, die nach dem Abschneiden des Spaltes entlang einer Längserstreckungsrichtung senkrecht zu dem biegsamen Bereich, in dem sich der Spalt befindet, und in einer Richtung senkrecht zu einer Primärfläche der Trägerplatte erhalten wird. Auf diese Weise sind mehrere mögliche Ausführungsformen der Querschnittsform des Spaltes vorgesehen. Natürlich ist die Querschnittsform des Spaltes nicht darauf beschränkt.With regard to the first aspect, in a fifth possible embodiment, the cross-sectional shape of the gap is a rectangle, a trapezoid, a U-like shape, a semicircle, a triangle or the like. A cross-sectional shape is a cross-sectional shape that is obtained after cutting the gap along a longitudinal direction perpendicular to the flexible region in which the gap is located and in a direction perpendicular to a primary surface of the support plate. In this way, several possible embodiments of the cross-sectional shape of the gap are provided. Of course, the cross-sectional shape of the gap is not limited to this.

In Bezug auf den ersten Aspekt ist in einer sechsten möglichen Ausführung die innere Seitenwandfläche des Spaltes eine ebene Fläche, eine abgestufte Fläche, eine Bogenfläche, eine gekrümmte Fläche, eine gewellte Fläche oder ähnliches. Auf diese Weise werden mehrere mögliche Implementierungsformen einer Form der inneren Seitenwandfläche des Spaltes bereitgestellt. Natürlich ist die Form der inneren Seitenwandfläche des Spaltes nicht darauf beschränkt.In relation to the first aspect, in a sixth possible embodiment, the inner side wall surface of the gap is a flat surface, a stepped surface, an arc surface, a curved surface, a corrugated surface or the like. In this way, several possible forms of implementation of a shape of the inner side wall surface of the gap are provided. Of course, the shape of the inner side wall surface of the gap is not limited to this.

In Bezug auf den ersten Aspekt ist in einer siebten möglichen Implementierung eine planare Oberflächenform des Spaltes eine Streifen-, Loch- oder Rautenform. Die ebene Oberflächenform des Spaltes ist eine Form einer orthographischen Projektion des Spaltes auf die primäre Oberfläche der Trägerplatte. Auf diese Weise sind mehrere mögliche Ausführungsformen der planaren Oberflächenform des Spaltes vorgesehen. Natürlich ist die planare Oberflächenform des Spaltes nicht darauf beschränkt.In relation to the first aspect, in a seventh possible implementation, a planar surface shape of the gap is a strip, hole or diamond shape. The flat surface shape of the gap is a form of an orthographic projection of the gap onto the primary surface of the carrier plate. In this way, several possible embodiments of the planar surface shape of the gap are provided. Of course, the planar surface shape of the gap is not limited to this.

In Bezug auf die siebte mögliche Ausführung des ersten Aspekts sind in einer achten möglichen Ausführung mehrere parallele streifenförmige Spalte im biegsamen Bereich angeordnet, und eine Längserstreckungsrichtung jedem Spalt ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Auf diese Weise wird die von jedem Bereich im biegsamen Bereich aufgenommene Spannung gleichmäßiger, wodurch die Biegeaktivität des Endgerätes besser unterstützt wird.With respect to the seventh possible embodiment of the first aspect, in an eighth possible embodiment, a plurality of parallel strip-shaped gaps are arranged in the flexible region, and a longitudinal direction of each gap is parallel to the longitudinal direction of the flexible region. In this way, the tension absorbed by each area in the flexible area becomes more uniform, as a result of which the bending activity of the terminal is better supported.

In Bezug auf die siebte mögliche Ausführung des ersten Aspekts sind in einer neunten möglichen Ausführung mehrere Reihen von Spalten im biegsamen Bereich angeordnet, und jede Reihe von Spalten enthält mehrere Spalte, die in Abständen angeordnet sind. Eine Anordnungsrichtung der in jeder Spaltenreihe enthaltenen Vielzahl von Spalten ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Jeder Spalt ist eine Streifenform, die zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt und die beim Biegen entstehenden Spannungen gut absorbieren kann. Alternativ dazu ist jeder Spalt eine kreisförmige oder elliptische Lochform, die zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt, Spannungskonzentrationen an einer Ecke der inneren Seitenwandfläche des Spalts vermeidet und die Lebensdauer der Trägerplatte verbessert. Alternativ dazu umfasst jede Reihe von Spalten mindestens ein Spalt in Bandform und eine Vielzahl von Spalten in kreisförmiger oder elliptischer Lochform, und mindestens ein Spalt in kreisförmiger oder elliptischer Lochform ist auf zwei Seiten jedem Spalt getrennt angeordnet, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt, die beim Biegen erzeugte Spannung besser absorbiert, die Spannungskonzentration an einer Ecke der inneren Seitenwandfläche des Spalts vermeidet und die Lebensdauer der Trägerplattes verbessert. Alternativ enthält jede Spaltreihe eine Vielzahl von Spalten in einer Rhombusform, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt und die Fähigkeit zur Absorption der beim Biegen erzeugten Spannung weiter verbessern kann.With respect to the seventh possible embodiment of the first aspect, in a ninth possible embodiment, several rows of columns are arranged in the flexible area, and each row of columns contains several columns that are spaced apart. An arrangement direction of the plurality of columns contained in each column row is parallel to the longitudinal direction of the flexible region. Each gap is a strip shape that contributes to the improvement of the mechanical strength of the flexible area and can absorb the stresses that arise during bending. Alternatively, each gap is a circular or elliptical hole shape that helps improve the mechanical strength of the flexible area, avoids stress concentrations at a corner of the inner side wall surface of the gap, and improves the life of the backing plate. Alternatively, each row of columns includes at least one band-shaped gap and a plurality of circular or elliptical hole-shaped columns, and at least one circular or elliptical hole-shaped column is separated on two sides of each gap, to improve the mechanical strength of the flexible area contributes, which better absorbs the stress generated during bending, avoids the stress concentration at a corner of the inner side wall surface of the gap and improves the service life of the carrier plate. Alternatively, each row of gaps contains a plurality of gaps in a rhombus shape, which contributes to improving the mechanical strength of the flexible region and can further improve the ability to absorb the stress generated during bending.

Unter Bezugnahme auf die neunte mögliche Ausführung des ersten Aspekts sind in einer zehnten möglichen Ausführung in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs mehrere in zwei benachbarten Spaltreihen enthaltene Spalte versetzt angeordnet. Dadurch wird eine relativ konzentrierte Spannung auf die Trägerplatte während des Biegens vermieden, so dass die Spannung an jeder Position des Trägers gleichmäßig ist und die Zuverlässigkeit beim Biegen der Trägerplatte verbessert wird.With reference to the ninth possible embodiment of the first aspect, in a tenth possible embodiment, a plurality of gaps contained in two adjacent rows of gaps are staggered in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the flexible region. This avoids a relatively concentrated stress on the carrier plate during the bending, so that the stress is uniform at every position of the carrier and the reliability when bending the carrier plate is improved.

In Bezug auf den ersten Aspekt enthält die Trägerplatte in einer elften möglichen Ausführung außerdem mindestens einen nicht biegsamen Bereich, und die Dicke eines nicht spaltbehafteten Bereichs im biegsamen Bereich der Trägerplatte ist kleiner oder gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte. Auf diese Weise kann unter der Prämisse der Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs die Biegeleistung der Trägerplatte verbessert werden, so dass die Trägerplatte einen relativ großen Biegewinkel aufweist.With regard to the first aspect, in an eleventh possible embodiment, the carrier plate also contains at least one non-flexible region, and the thickness of an region which is not subject to gaps in the flexible area of the support plate is less than or equal to the thickness of the non-flexible area of the support plate. In this way, the bending performance of the carrier plate can be improved under the premise of improving the mechanical strength of the flexible region, so that the carrier plate has a relatively large bending angle.

In Bezug auf den ersten Aspekt kann in einer zwölften möglichen Ausführung in einer Richtung senkrecht zur primären Oberfläche der Trägerplatte, und zwei Seiten der Trägerplatte sind jeweils eine erste und eine zweite Seite, der biegsame Bereich zur ersten oder zweiten Seite hin gebogen werden. Bei der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, geht jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs, oder jeder Spalt ist eine Nut, die in dem biegsamen Bereich angeordnet ist. Eine Öffnung jedes Spaltes ist der ersten oder der zweiten Seite zugewandt. Auf diese Weise sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung einer unidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs gegeben. Natürlich ist die Art und Weise der Durchführung der unidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs nicht darauf beschränkt.With respect to the first aspect, in a twelfth possible embodiment, in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate, and two sides of the carrier plate are first and second sides, respectively, the flexible region can be bent towards the first or second side. With the plurality of gaps arranged in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region, or each gap is a groove arranged in the flexible region. An opening of each gap faces the first or the second side. In this way, there are several options for performing a unidirectional bending of the flexible area. Of course, the way of performing the unidirectional bending of the flexible portion is not limited to this.

In Bezug auf den ersten Aspekt kann bei einer dreizehnten möglichen Ausführung in einer Richtung senkrecht zur primären Oberfläche der Trägerplatte, wobei zwei Seiten der Trägerplatte jeweils eine erste und eine zweite Seite sind, der biegsame Bereich separat zur ersten und zweiten Seite hin gebogen werden. Bei der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, geht jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs, oder jeder Spalt ist eine in dem biegsamen Bereich angeordnete Nut, wobei die Öffnungen einiger Spalte der ersten Seite und die Öffnungen einiger anderer Spalte der zweiten Seite zugewandt sind. Darüber hinaus sind die Spalte, deren Öffnungen zur ersten Seite hin gerichtet sind, und die Spalte, deren Öffnungen zur zweiten Seite hin gerichtet sind, abwechselnd in Abständen angeordnet. Auf diese Weise sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung einer bidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs gegeben. Natürlich ist die Art und Weise der Durchführung der bidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs nicht darauf beschränkt.With respect to the first aspect, in a thirteenth possible embodiment, in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate, with two sides of the carrier plate being first and second sides, the flexible region can be bent separately towards the first and second sides. With the plurality of gaps arranged in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region, or each gap is a groove arranged in the flexible region, with the openings of some gaps on the first side and the openings of some others Column facing the second page. In addition, the gaps whose openings face the first side and the gaps whose openings face the second side are alternately spaced apart. In this way, there are several options for performing a bidirectional bending of the flexible area. Of course, the way of performing the bidirectional bending of the flexible portion is not limited to this.

In Bezug auf den ersten Aspekt sind bei einer vierzehnten möglichen Ausführung die im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordneten Spalte eine Vielzahl von Spalten, die durch ein Ätzverfahren erzeugt werden. Abwechselnd enthält die Trägerplatte ein erstes Basismaterial und ein zweites Basismaterial, die auf einer Seitenfläche des ersten Basismaterials überlagert sind, und ein Bereich, der aus dem zweiten Basismaterial besteht und der einem zu bildenden Spaltbereich entspricht, ist ausgehöhlt, um mit dem ersten Basismaterial zusammenzuwirken, um die Vielzahl von Spalten zu bilden, die in dem biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet sind. Die durch die Herstellung auf diese Weise erzielte Spannung an jeder Position der Trägerplatte ist gleichmäßig und die Oberflächenplanheit hoch.With regard to the first aspect, in a fourteenth possible embodiment, the gaps arranged in the flexible region of the carrier plate are a plurality of gaps which are produced by an etching process. The carrier plate alternately contains a first base material and a second base material which are superimposed on a side face of the first base material, and an area which consists of the second base material and which corresponds to a gap area to be formed is hollowed out in order to interact with the first base material, to form the plurality of gaps arranged in the flexible region of the support plate. The tension achieved in this way at every position of the carrier plate is uniform and the surface flatness is high.

In Bezug auf den ersten Aspekt umfasst die Trägerplatte in einer fünfzehnten möglichen Ausführung außerdem mindestens einen nicht biegsamen Bereich, und die Dicke eines nicht spaltbehafteten Bereichs im biegsamen Bereich der Trägerplatte ist kleiner oder gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs. Dies trägt zur Verbesserung der Ebenheit einer gesamten Oberfläche des Endgerätes bei.With regard to the first aspect, the carrier plate in a fifteenth possible embodiment also comprises at least one non-flexible region, and the thickness of a non-gap-bearing region in the flexible region of the carrier plate is less than or equal to the thickness of the non-flexible region. This helps improve the flatness of an entire surface of the terminal.

In Bezug auf den ersten Aspekt ist die Trägerplatte in einer sechzehnten möglichen Implementierung eine metallische Trägerplatte, um die mechanische Festigkeit der Trägerplatte unter einem Materialaspekt zu verbessern.With regard to the first aspect, in a sixteenth possible implementation the carrier plate is a metallic carrier plate in order to improve the mechanical strength of the carrier plate from a material aspect.

Bezüglich des ersten Aspekts ist in einer siebzehnten möglichen Implementierung eine Dicke der Trägerplatte größer als 0,05 mm und kleiner oder gleich 0,5 mm, um die mechanische Festigkeit der Trägerplatte effektiv zu gewährleisten, so dass das Trägerteil den flexiblen Bildschirm besser unterstützt.Regarding the first aspect, in a seventeenth possible implementation, a thickness of the carrier plate is greater than 0.05 mm and less than or equal to 0.5 mm in order to effectively ensure the mechanical strength of the carrier plate, so that the carrier part better supports the flexible screen.

Nach einem zweiten Aspekt stellt diese Anmeldung ein Endgerät zur Verfügung. Das Endgerät umfasst einen flexiblen Bildschirm und eine Trägerplatte, die auf einer Seite des flexiblen Bildschirms angeordnet ist. Die Trägerplatte ist die Trägerplatte gemäß einem der ersten Aspekte und die erste Implementierung gemäß der fünfzehnten möglichen Implementierung des ersten Aspekts. Das vorstehende Endgerät ist als faltbares Endgerät konfiguriert, und eine Vielzahl von Spalten sind in einem biegsamen Bereich der in dem Endgerät enthaltenen Trägerplatte angeordnet. Wenn das Endgerät gebogen wird, können diese Spalte die beim Biegen des Endgerätes erzeugte Spannung absorbieren. Daher begrenzt die Trägerplatte eine Biegeaktivität des Endgerätes nicht, und die Trägerplatte kann den flexiblen Anzeigebildschirm des Endgerätes unterstützen, so dass die Oberflächenebenheit des Endgerätes verbessert wird und die Anzeigequalität des Endgerätes verbessert wird.According to a second aspect, this application provides a terminal. The terminal comprises a flexible screen and a carrier plate which is arranged on one side of the flexible screen. The carrier plate is the carrier plate according to one of the first aspects and the first implementation according to the fifteenth possible implementation of the first aspect. The above terminal is configured as a foldable terminal, and a plurality of columns are arranged in a flexible area of the support plate contained in the terminal. When the terminal is bent, these gaps can absorb the stress generated when the terminal is bent. Therefore, the carrier plate does not limit bending activity of the terminal, and the carrier plate can support the flexible display screen of the terminal, so that the surface flatness of the terminal is improved and the display quality of the terminal is improved.

In Bezug auf den zweiten Aspekt geht in einer ersten möglichen Implementierung der Spalt der Trägerplatte durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs der Trägerplatte. Auf diese Weise kann der Spalt die Fähigkeit haben, Spannungen relativ stark zu absorbieren, was effektiver sicherstellt, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht begrenzt wird, wenn der biegsame Bereich der Trägerplatte gebogen wird. Darüber hinaus kann der Spalt es ermöglichen, den biegsamen Bereich der Trägerplatte in zwei Richtungen zu biegen.With regard to the second aspect, in a first possible implementation the gap of the carrier plate passes through two opposite primary surfaces of the flexible region of the carrier plate. In this way, the gap can have the ability to absorb stresses relatively strongly, which more effectively ensures that the bending activity of the flexible area is not limited when the flexible area of the support plate is bent. In addition, the gap can allow the bend the flexible area of the carrier plate in two directions.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist in einer zweiten möglichen Ausführung der Spalt der Trägerplatte eine Nut, die im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet ist. Auf diese Weise wird die Ebenheit der Primärfläche, die sich in der Trägerplatte befindet und die einer Öffnung des Spalts entgegengesetzt ist, verbessert, so dass die Oberflächenebenheit des biegsamen Bereichs weiter verbessert wird, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird.With regard to the second aspect, in a second possible embodiment the gap of the carrier plate is a groove which is arranged in the flexible region of the carrier plate. In this way, the flatness of the primary surface, which is located in the carrier plate and which is opposite to an opening of the gap, is improved, so that the surface flatness of the flexible region is further improved, while at the same time ensuring that the bending activity of the flexible region is not restricted becomes.

In Bezug auf die zweite mögliche Ausführung des zweiten Aspekts, in einer dritten möglichen Ausführung, umfasst der Spalt der Trägerplatte eine Bodenfläche und eine innere Seitenwandfläche, und es besteht ein glatter Übergang zwischen der Bodenfläche und der inneren Seitenwandfläche. Auf diese Weise wird eine Spannungskonzentration an einer Eckposition, an der sich die innere Seitenwandfläche mit der Bodenfläche schneidet, vermieden, was zur Verbesserung der Lebensdauer der Trägerplatte beiträgt.With regard to the second possible embodiment of the second aspect, in a third possible embodiment, the gap of the carrier plate comprises a bottom surface and an inner side wall surface, and there is a smooth transition between the bottom surface and the inner side wall surface. In this way, stress concentration at a corner position where the inner side wall surface intersects with the bottom surface is avoided, which contributes to improving the life of the carrier plate.

In Bezug auf die zweite mögliche Ausführung des zweiten Aspekts, in einer vierten möglichen Ausführung, liegt das Verhältnis einer Spalttiefe der Trägerplatte zu einer Dicke der Trägerplatte im Bereich von 77/80 bis 97/100. Ein solches Größenverhältnis trägt dazu bei, die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs weiter zu verbessern, wobei sichergestellt ist, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird.With regard to the second possible embodiment of the second aspect, in a fourth possible embodiment, the ratio of a gap depth of the carrier plate to a thickness of the carrier plate is in the range from 77/80 to 97/100. Such a size ratio helps to further improve the surface flatness of the flexible area, ensuring that the bending activity of the flexible area is not restricted.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist in einer fünften möglichen Ausführung eine Querschnittsform des Spaltes der Trägerplatte ein Rechteck, ein Trapez, eine U-Form, ein Halbkreis, ein Dreieck oder ähnliches. Eine Querschnittsform ist eine Querschnittsform, die man erhält, nachdem der Spalt entlang einer Längserstreckungsrichtung senkrecht zu dem biegsamen Bereich, in dem sich der Spalt befindet, und in einer Richtung senkrecht zu einer Primärfläche der Trägerplatte abgeschnitten wurde. Auf diese Weise sind mehrere mögliche Ausführungsformen der Querschnittsform des Spaltes vorgesehen. Natürlich ist die Querschnittsform des Spaltes nicht darauf beschränkt.With regard to the second aspect, in a fifth possible embodiment, a cross-sectional shape of the gap of the carrier plate is a rectangle, a trapezoid, a U-shape, a semicircle, a triangle or the like. A cross-sectional shape is a cross-sectional shape that is obtained after the gap has been cut along a longitudinal direction perpendicular to the flexible region in which the gap is located and in a direction perpendicular to a primary surface of the carrier plate. In this way, several possible embodiments of the cross-sectional shape of the gap are provided. Of course, the cross-sectional shape of the gap is not limited to this.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist in einer sechsten möglichen Ausführung die innere Seitenwandfläche des Spaltes der Trägerplatte eine ebene Fläche, eine abgestufte Fläche, eine Bogenfläche, eine gekrümmte Fläche, eine gewellte Fläche oder ähnliches. Auf diese Weise sind mehrere mögliche Ausführungsformen einer Form der inneren Seitenwandfläche des Spaltes vorgesehen. Natürlich ist die Form der inneren Seitenwandfläche des Spaltes nicht darauf beschränkt.With respect to the second aspect, in a sixth possible embodiment, the inner side wall surface of the gap of the support plate is a flat surface, a stepped surface, an arc surface, a curved surface, a corrugated surface or the like. In this way, several possible embodiments of a shape of the inner side wall surface of the gap are provided. Of course, the shape of the inner side wall surface of the gap is not limited to this.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist in einer siebten möglichen Implementierung eine planare Oberflächenform des Spaltes eine Streifen-, Loch- oder Rautenform. Die planare Oberflächenform des Spalts ist eine Form einer orthographischen Projektion des Spalts auf die Primärfläche der Trägerplatte. Auf diese Weise sind mehrere mögliche Ausführungsformen der planaren Oberflächenform des Spaltes vorgesehen. Natürlich ist die planare Oberflächenform des Spaltes nicht darauf beschränkt.In relation to the second aspect, in a seventh possible implementation, a planar surface shape of the gap is a strip, hole or diamond shape. The planar surface shape of the gap is a form of an orthographic projection of the gap onto the primary surface of the carrier plate. In this way, several possible embodiments of the planar surface shape of the gap are provided. Of course, the planar surface shape of the gap is not limited to this.

In Bezug auf die siebte mögliche Ausführung des zweiten Aspekts sind in einer achten möglichen Ausführung mehrere parallele streifenförmige Spalte im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet, und eine Längserstreckungsrichtung jedem Spalt ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Auf diese Weise wird die von jedem Bereich im biegsamen Bereich aufgenommene Spannung gleichmäßiger, wodurch die Biegeaktivität des Endgerätes besser unterstützt wird.With respect to the seventh possible embodiment of the second aspect, in an eighth possible embodiment, a plurality of parallel strip-shaped gaps are arranged in the flexible region of the carrier plate, and a longitudinal direction of each gap is parallel to the longitudinal direction of the flexible region. In this way, the tension absorbed by each area in the flexible area becomes more uniform, as a result of which the bending activity of the terminal is better supported.

In Bezug auf die siebte mögliche Ausführung des zweiten Aspekts sind in einer neunten möglichen Ausführung mehrere Reihen von Spalten im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet, und jede Reihe von Spalten enthält mehrere Spalte, die in Abständen angeordnet sind. Eine Anordnungsrichtung der in jeder Spaltenreihe enthaltenen Vielzahl von Spalten ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Jeder Spalt ist eine Streifenform, die zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt und die beim Biegen entstehenden Spannungen gut absorbieren kann. Alternativ dazu ist jeder Spalt eine kreisförmige oder elliptische Lochform, die zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt, Spannungskonzentrationen an einer Ecke der inneren Seitenwandfläche des Spalts vermeidet und die Lebensdauer der Trägerplatte verbessert. Alternativ dazu umfasst jede Reihe von Spalten mindestens einen Spalt in Bandform und eine Vielzahl von Spalten in kreisförmiger oder elliptischer Lochform, und mindestens ein Spalt in kreisförmiger oder elliptischer Lochform ist auf zwei Seiten jedes Spaltes getrennt angeordnet, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt, die beim Biegen erzeugte Spannung besser absorbiert, die Spannungskonzentration an einer Ecke der inneren Seitenwandfläche des Spaltes vermeidet und die Lebensdauer der Trägerplatte verbessert. Alternativ enthält jede Spaltreihe eine Vielzahl von Spalten in einer Rhombusform, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt und die Fähigkeit zur Absorption der beim Biegen erzeugten Spannung weiter verbessern kann.With respect to the seventh possible embodiment of the second aspect, in a ninth possible embodiment, several rows of columns are arranged in the flexible region of the carrier plate, and each row of columns contains several columns which are arranged at intervals. An arrangement direction of the plurality of columns contained in each column row is parallel to the longitudinal direction of the flexible region. Each gap is a strip shape that contributes to the improvement of the mechanical strength of the flexible area and can absorb the stresses that arise during bending. Alternatively, each gap is a circular or elliptical hole shape that helps improve the mechanical strength of the flexible area, avoids stress concentrations at a corner of the inner side wall surface of the gap, and improves the life of the backing plate. Alternatively, each row of columns includes at least one band-shaped gap and a plurality of circular or elliptical hole-shaped columns, and at least one circular or elliptical hole-shaped column is separated on two sides of each gap, to improve the mechanical strength of the flexible area contributes, which better absorbs the stress generated during bending, avoids the stress concentration at a corner of the inner side wall surface of the gap and improves the service life of the carrier plate. Alternatively, each row of gaps contains a plurality of gaps in a rhombus shape, which contributes to improving the mechanical strength of the flexible region and can further improve the ability to absorb the stress generated during bending.

In Bezug auf die neunte mögliche Ausführung des zweiten Aspekts sind bei einer zehnten möglichen Ausführung in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs mehrere in zwei benachbarten Spaltreihen enthaltene Spalte versetzt angeordnet. Dadurch wird eine relativ konzentrierte Spannung auf der Trägerplatte während des Biegens vermieden, so dass die Spannung an jeder Position der Trägerplatte gleichmäßig ist und die Zuverlässigkeit beim Biegen der Trägerplatte verbessert wird. With regard to the ninth possible embodiment of the second aspect, in a tenth possible embodiment, a plurality of gaps contained in two adjacent rows of gaps are staggered in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the flexible region. This avoids a relatively concentrated stress on the carrier plate during bending, so that the stress is uniform at every position of the carrier plate and the reliability when bending the carrier plate is improved.

In Bezug auf den zweiten Aspekt enthält die Trägerplatte in einer elften möglichen Ausführung außerdem mindestens einen nicht biegsamen Bereich, und die Dicke eines nicht spaltbehafteten Bereichs im biegsamen Bereich der Trägerplatte ist kleiner oder gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte. Auf diese Weise kann unter der Voraussetzung, dass die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs erfüllt ist, die Biegeleistung der Trägerplatte verbessert werden, so dass die Trägerplatte einen relativ großen Biegewinkel aufweist.With regard to the second aspect, the support plate in an eleventh possible embodiment also contains at least one non-flexible area, and the thickness of a non-gap area in the flexible area of the support plate is less than or equal to the thickness of the non-flexible area of the support plate. In this way, the bending performance of the carrier plate can be improved, provided that the mechanical strength of the flexible region is fulfilled, so that the carrier plate has a relatively large bending angle.

In Bezug auf den zweiten Aspekt kann in einer zwölften möglichen Ausführung, in einer Richtung senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte, und zwei Seiten der Trägerplatte sind jeweils eine erste und eine zweite Seite, der biegsame Bereich zur ersten oder zweiten Seite hin gebogen werden. Bei der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, geht jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs, oder jeder Spalt ist eine Nut, die in dem biegsamen Bereich angeordnet ist. Eine Öffnung jedes Spaltes ist der ersten oder zweiten Seite zugewandt. Auf diese Weise sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung einer unidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs gegeben. Natürlich ist die Art und Weise der Durchführung der unidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs nicht darauf beschränkt.With regard to the second aspect, in a twelfth possible embodiment, in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate, and two sides of the carrier plate are first and second sides, the flexible region can be bent toward the first or second side. With the plurality of gaps arranged in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region, or each gap is a groove arranged in the flexible region. An opening of each gap faces the first or second side. In this way, there are several options for performing a unidirectional bending of the flexible area. Of course, the way of performing the unidirectional bending of the flexible portion is not limited to this.

In Bezug auf den zweiten Aspekt kann bei einer dreizehnten möglichen Ausführung in einer Richtung senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte, bei der zwei Seiten der Trägerplatte jeweils eine erste und eine zweite Seite sind, der biegsame Bereich separat zur ersten und zweiten Seite hin gebogen werden. Bei der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, geht jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs, oder jeder Spalt ist eine in dem biegsamen Bereich angeordnete Nut, wobei die Öffnungen einiger Spalte der ersten Seite und die Öffnungen einiger anderer Spalte der zweiten Seite zugewandt sind. Darüber hinaus sind die Spalte, deren Öffnungen zur ersten Seite hin gerichtet sind, und die Spalte, deren Öffnungen zur zweiten Seite hin gerichtet sind, abwechselnd in Abständen angeordnet. Auf diese Weise sind mehrere Möglichkeiten zur Durchführung einer bidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs gegeben. Natürlich ist die Art und Weise der Durchführung der bidirektionalen Biegung des biegsamen Bereichs nicht darauf beschränkt.With regard to the second aspect, in a thirteenth possible embodiment in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate, in which two sides of the carrier plate are first and second sides, the flexible region can be bent separately towards the first and second sides. With the plurality of gaps arranged in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region, or each gap is a groove arranged in the flexible region, with the openings of some gaps on the first side and the openings of some others Column facing the second page. In addition, the gaps whose openings face the first side and the gaps whose openings face the second side are alternately spaced apart. In this way, there are several options for performing a bidirectional bending of the flexible area. Of course, the way of performing the bidirectional bending of the flexible portion is not limited to this.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist in einer vierzehnten möglichen Ausführung die Vielzahl der im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordneten Spalte eine Vielzahl von Spalten, die durch ein Ätzverfahren erzeugt werden. Abwechselnd enthält die Trägerplatte ein erstes Basismaterial und ein zweites Basismaterial, die auf einer Seitenfläche des ersten Basismaterials überlagert sind, und ein Bereich, der aus dem zweiten Basismaterial besteht und der einem zu bildenden Spaltbereich entspricht, ist ausgehöhlt, um mit dem ersten Basismaterial zusammenzuwirken, um die Vielzahl von Spalten zu bilden, die in dem biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet sind. Die durch die Fertigung auf diese Weise erzielte Spannung an jeder Position der Trägerplatte ist gleichmäßig und die Oberflächenplanheit hoch.With regard to the second aspect, in a fourteenth possible embodiment, the plurality of gaps arranged in the flexible region of the carrier plate is a plurality of gaps which are produced by an etching process. The carrier plate alternately contains a first base material and a second base material which are superimposed on a side face of the first base material, and an area which consists of the second base material and which corresponds to a gap area to be formed is hollowed out in order to interact with the first base material, to form the plurality of gaps arranged in the flexible region of the support plate. The tension achieved in this way by the production at each position of the carrier plate is uniform and the surface flatness is high.

In Bezug auf den zweiten Aspekt umfasst die Trägerplatte in einer fünfzehnten möglichen Ausführung außerdem mindestens einen nicht biegsamen Bereich, und die Dicke eines nicht spaltbehafteten Bereichs im biegsamen Bereich der Trägerplatte ist kleiner oder gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs. Dies trägt zur Verbesserung der Ebenheit einer gesamten Oberfläche des Endgerätes bei.With regard to the second aspect, the carrier plate in a fifteenth possible embodiment also comprises at least one non-flexible area, and the thickness of a non-gap area in the flexible area of the carrier plate is less than or equal to the thickness of the non-flexible area. This helps improve the flatness of an entire surface of the terminal.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist die Trägerplatte in einer sechzehnten möglichen Implementierung eine metallische Trägerplatte, um die mechanische Festigkeit der Trägerplatte aus einem Materialaspekt zu verbessern.Regarding the second aspect, in a sixteenth possible implementation, the carrier plate is a metallic carrier plate in order to improve the mechanical strength of the carrier plate from a material aspect.

In Bezug auf den zweiten Aspekt ist bei einer siebzehnten möglichen Implementierung die Dicke der Trägerplatte größer als 0,05 mm und kleiner oder gleich 0,5 mm, um die mechanische Festigkeit der Trägerplatte wirksam zu gewährleisten, so dass das Trägerteil den flexiblen Bildschirm besser unterstützt.Regarding the second aspect, in a seventeenth possible implementation, the thickness of the carrier plate is greater than 0.05 mm and less than or equal to 0.5 mm in order to effectively ensure the mechanical strength of the carrier plate, so that the carrier part better supports the flexible screen .

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist ein Diagramm der Systemarchitektur eines Endgerätes nach einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 1 Figure 3 is a diagram of the system architecture of a terminal according to some embodiments of this application;
  • 2a bis 2c sind Strukturdiagramme von drei Querschnitten eines Endgerätes in einer verwandten Technologie; 2a to 2c are structural diagrams of three cross sections of a terminal in a related technology;
  • 2d und 2e sind schematische Diagramme zweier flexibler Bildschirme, die eine unterschiedliche Oberflächenebenheit haben; 2d and 2e are schematic diagrams of two flexible screens that have a different surface flatness;
  • 3a und 3b sind schematische Darstellungen von dreidimensionalen Strukturen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln, wenn ein Endgerät nach einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung aufgefaltet wird; 3a and 3b are schematic representations of three-dimensional structures two different perspectives when a terminal is unfolded according to some embodiments of this application;
  • 3c und 3d sind schematische Darstellungen von dreidimensionalen Strukturen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln, wenn ein Endgerät in 3a gebogen wird; 3c and 3d are schematic representations of three-dimensional structures from two different angles when a terminal in 3a is bent;
  • 4a bis 4d sind Schnittdarstellungen von vier Strukturen, wenn ein biegsamer Bereich einer Trägerplatte gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung gebogen wird; 4a to 4d 14 are sectional views of four structures when a flexible region of a carrier plate is bent in accordance with some embodiments of this application;
  • 5a bis 5l sind Schnittbilder von 12 Querschnittsformen eines Spaltes einer Trägerplatte gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 5a to 5l FIG. 12 are sectional views of 12 cross-sectional shapes of a gap of a carrier plate in accordance with some embodiments of this application;
  • 6a bis 6e sind schematische Diagramme von fünf planaren Oberflächenformen eines Spaltes einer Trägerplatte gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 6a to 6e FIG. 14 are schematic diagrams of five planar surface shapes of a gap of a carrier plate in accordance with some embodiments of this application;
  • 7a bis 7c sind schematische Diagramme von drei Anordnungsarten eines Spaltes einer Trägerplatte gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 7a to 7c FIG. 11 are schematic diagrams of three types of arrangement of a gap of a carrier plate according to some embodiments of this application;
  • 8a bis 8f sind schematische Diagramme von sechs Biegearten einer Trägerplatte gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 8a to 8f FIG. 10 are schematic diagrams of six types of bends of a carrier plate in accordance with some embodiments of this application;
  • 9a bis 9c sind schematische Darstellungen von drei verschiedenen Zuständen, wenn ein Endgerät ein Mobiltelefon ist, entsprechend einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 9a to 9c FIG. 14 are schematic representations of three different states when a terminal is a cellular phone, according to some embodiments of this application;
  • 9d ist ein schematisches Diagramm eines Biegezustands, wenn ein Endgerät ein Tablett-Computer ist, gemäß einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; 9d FIG. 10 is a schematic diagram of a flex condition when a terminal is a tablet computer, according to some embodiments of this application;
  • 9e ist ein schematisches Diagramm eines Biegezustands, wenn ein Endgerät ein elektronisches Buch ist, entsprechend einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung; und 9e FIG. 10 is a schematic diagram of a bending condition when a terminal is an electronic book, according to some embodiments of this application; and
  • 10 ist ein Strukturdiagramm des Querschnitts einer Trägerplatte nach einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung. 10th 10 is a structural diagram of the cross section of a carrier plate according to some embodiments of this application.

BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

Im Folgenden werden Ausführungsformen dieser Anmeldung unter Bezugnahme auf begleitende Zeichnungen beschrieben.In the following, embodiments of this application are described with reference to accompanying drawings.

Die Ausführungsformen dieser Anmeldung enthalten ein Trägerträger und ein Endgerät. Bei dem bereitgestellten Endgerät kann es sich um ein beliebiges Endgerät handeln, wie z.B. ein Mobiltelefon, ein tragbares Gerät, ein AR (Augmented Reality, erweiterte Realität)/VR (Virtual Reality, virtuelle Realität)-Gerät, einen Tablet-Computer, ein Notebook, einen UMPC (Ultra-mobiler Personal Computer, ultra-mobiler Personal Computer), ein Netbook oder einen PDA (Personal Digital Assistant, persönlicher digitaler Assistent). Dies ist in den Ausführungsformen dieser Anmeldung nicht beschränkt.The embodiments of this application contain a carrier and a terminal. The terminal provided can be any terminal, such as a mobile phone, a portable device, an AR (Augmented Reality) / VR (Virtual Reality) device, a tablet computer, a notebook, a UMPC (ultra-mobile personal computer, ultra-mobile personal computer) ), a netbook or a PDA (Personal Digital Assistant). This is not limited in the embodiments of this application.

Wie in 1 dargestellt, kann in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung das mitgelieferte Endgerät ein Mobiltelefon 100 sein. Im Folgenden wird eine Struktur des Endgerätes am Beispiel des Mobiltelefons 100 beschrieben.As in 1 shown, in some embodiments of this application the supplied terminal can be a mobile phone 100 be. The following is a structure of the terminal using the example of the mobile phone 100 described.

Wie in 1 gezeigt, kann das Mobiltelefon 100 insbesondere Komponenten wie einen Prozessor 101, einen Radiofrequenz- (Radiofrequenz, HF für Kurzschluss) Schaltkreis 102, einen Speicher 103, einen Touchscreen 104, ein Bluetooth-Gerät 105, einen oder mehrere Sensoren 106, ein Wi-Fi-Gerät 107, ein Positionierungsgerät 108, einen Audio-Schaltkreis 109, eine periphere Schnittstelle 110 und ein Stromversorgungsgerät 111 enthalten. Diese Komponenten können unter Verwendung eines oder mehrerer Kommunikationsbusse oder Signalkabel miteinander kommunizieren (nicht in 1 dargestellt). Eine fachkundige Person kann verstehen, dass die in 1 gezeigte Hardwarestruktur keine Einschränkung für das Mobiltelefon 100 darstellt. Das Mobiltelefon 100 kann mehr oder weniger Komponenten enthalten als in 1 dargestellt, oder einige Komponenten kombinieren oder andere Komponentenanordnungen haben.As in 1 shown, the mobile phone 100 especially components like a processor 101 , a radio frequency (radio frequency, HF for short circuit) circuit 102 , a memory 103 , a touchscreen 104 , a Bluetooth device 105 , one or more sensors 106 , a Wi-Fi device 107 , a positioning device 108 , an audio circuit 109 , a peripheral interface 110 and a power supply device 111 contain. These components can communicate with each other using one or more communication buses or signal cables (not in 1 shown). A skilled person can understand that the in 1 hardware structure shown no restriction for the mobile phone 100 represents. The mobile phone 100 may contain more or fewer components than in 1 shown, or combine some components or have other component arrangements.

Im Folgenden werden die Komponenten des Mobiltelefons 100 unter Bezugnahme auf 1 im Detail beschrieben.The following are the components of the cell phone 100 with reference to 1 described in detail.

Der Prozessor 101 ist eine Schaltzentrale des Mobiltelefons 100. Der Prozessor 101 ist über verschiedene Schnittstellen und Leitungen mit allen Komponenten des Mobiltelefons 100 verbunden und führt verschiedene Funktionen des Mobiltelefons 100 aus und verarbeitet Daten, indem er ein im Speicher 103 gespeichertes Anmeldungsprogramm (kurz App) ausführt oder abarbeitet und die im Speicher 103 gespeicherten Daten aufruft. In einigen Ausführungsformen kann der Prozessor 101 eine oder mehrere Verarbeitungseinheiten enthalten. Zum Beispiel kann der Prozessor 101 ein Kirin 960-Chip von Huawei sein.The processor 101 is a control center of the mobile phone 100 . The processor 101 is with different components and lines with all components of the mobile phone 100 connected and performs various functions of the mobile phone 100 out and processes data by putting one in memory 103 stored registration program (app for short) executes or processes and that in memory 103 stored data. In some embodiments, the processor 101 contain one or more processing units. For example, the processor 101 be a Kirin 960 chip from Huawei.

Der Hochfrequenzschaltkreis 102 kann so konfiguriert werden, dass er in einem Informationsempfangs- und -sendeprozess oder in einem Rufprozess ein Funksignal empfängt und sendet. Insbesondere kann der Hochfrequenzschaltkreis 102 Daten von einer Basisstation empfangen und dann die Daten zur Verarbeitung an den Prozessor 101 senden. Darüber hinaus sendet die Funkfrequenzschaltung 102 zugehörige Uplink-Daten an die Basisstation. Die Funkfrequenzschaltung umfasst normalerweise eine Antenne, mindestens einen Verstärker, einen Transceiver, einen Koppler, einen rauscharmen Verstärker, einen Duplexer und ähnliches, ist aber nicht darauf beschränkt. Darüber hinaus kann die Funkfrequenzschaltung 102 auch mit einem anderen Gerät über drahtlose Kommunikation kommunizieren. Die drahtlose Kommunikation kann durch die Verwendung eines beliebigen Kommunikationsstandards oder -protokolls implementiert werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ein globales System für die mobile Kommunikation, einen allgemeinen Paketfunkdienst, Code Division Multiple Access, Wideband Code Division Multiple Access, Long Term Evolution, eine E-Mail, einen Kurznachrichtendienst und ähnliches.The high frequency circuit 102 can be configured to receive and transmit a radio signal in an information receiving and sending process or in a paging process. In particular, the high-frequency circuit 102 Data received from a base station and then the data for processing to the processor 101 send. In addition, the radio frequency circuit transmits 102 associated uplink data to the Base station. The radio frequency circuit usually includes, but is not limited to, an antenna, at least one amplifier, a transceiver, a coupler, a low noise amplifier, a duplexer, and the like. In addition, the radio frequency switching 102 also communicate with another device via wireless communication. Wireless communication can be implemented using any communication standard or protocol, including but not limited to a global system for mobile communication, a general packet radio service, Code Division Multiple Access, Wideband Code Division Multiple Access, Long Term Evolution, one E-mail, a short message service and the like.

Der Speicher 103 ist für die Speicherung eines Anmeldungsprogramms und von Daten konfiguriert. Der Prozessor 101 führt verschiedene Funktionen des Mobiltelefons 100 aus und verarbeitet Daten, indem er das Anmeldungsprogramm und die Daten, die im Speicher 103 gespeichert sind, ausführt. Der Speicher 103 umfasst hauptsächlich einen Programmspeicherbereich und einen Datenspeicherbereich. Im Programmspeicherbereich kann ein Betriebssystem und ein Anmeldungsprogramm gespeichert werden, das für mindestens eine Funktion (z. B. eine Ton- oder Bildwiedergabefunktion) benötigt wird. Im Datenspeicherbereich können Daten (z. B. Audiodaten und ein Telefonbuch) gespeichert werden, die bei der Verwendung des Mobiltelefons 100 entstehen. Darüber hinaus kann der Speicher 103 einen Hochgeschwindigkeitsspeicher mit wahlfreiem Zugriff und einen nichtflüchtigen Speicher, wie z.B. einen Magnetplattenspeicher, einen Flash-Speicher oder einen anderen flüchtigen Festkörperspeicher, enthalten. Der Speicher 103 kann verschiedene Betriebssysteme speichern, wie z.B. ein von Apple entwickeltes iOS-Betriebssystem und ein von Google entwickeltes Android-Betriebssystem.The memory 103 is configured to store a registration program and data. The processor 101 performs various functions of the mobile phone 100 out and processes data by using the registration program and the data stored in memory 103 saved. The memory 103 mainly comprises a program storage area and a data storage area. An operating system and a registration program which are required for at least one function (for example a sound or image reproduction function) can be stored in the program memory area. Data (e.g. audio data and a telephone book) can be stored in the data storage area when using the mobile phone 100 arise. In addition, the memory 103 high-speed random access memory and non-volatile memory such as magnetic disk memory, flash memory, or other volatile solid-state memory. The memory 103 can store various operating systems, such as an iOS operating system developed by Apple and an Android operating system developed by Google.

Der Touchscreen 104 kann ein Touchpad 104-1 und einen Bildschirm 104-2 enthalten. Das Touchpad 104-1 kann ein Berührungsereignis erfassen, das von einem Benutzer des Mobiltelefons 100 auf oder in der Nähe des Touchpads 104-1 ausgeführt wird (z.B. eine Operation, die der Benutzer auf dem Touchpad 104-1 oder in der Nähe des Touchpads 104-1 mit einem geeigneten Gegenstand wie einem Finger oder einem Stift ausführt), und die erfassten Berührungsinformationen an eine andere Komponente wie den Prozessor 101 senden.The touchscreen 104 can be a touchpad 104-1 and a screen 104-2 contain. The touchpad 104-1 can detect a touch event by a user of the cell phone 100 on or near the touchpad 104-1 is performed (e.g. an operation that the user does on the touchpad 104-1 or near the touchpad 104-1 with a suitable object such as a finger or a pen), and the sensed touch information to another component such as the processor 101 send.

Das Berührungsereignis, das der Benutzer in der Nähe des Touchpads 104-1 ausführt, kann als schwebende Berührung bezeichnet werden. Die freie Berührung kann bedeuten, dass der Benutzer das Touchpad nicht direkt berühren muss, um ein Objekt (z. B. ein Symbol) auszuwählen, zu bewegen oder zu ziehen, sondern dass er sich nur in der Nähe des Terminals befinden muss, um eine gewünschte Funktion auszuführen. In einem Anmeldungsszenario des „Floating Touch“ beziehen sich Begriffe wie „Touch“ und „Kontakt“ nicht implizit auf die direkte Berührung des Touchscreens, sondern auf eine Berührung in der Nähe oder in der Nähe des Touchscreens.The touch event that the user is near the touchpad 104-1 can be called a floating touch. The free touch can mean that the user does not have to touch the touchpad directly to select, move or drag an object (e.g. an icon), but that he only has to be near the terminal to do one perform the desired function. In a "floating touch" registration scenario, terms such as "touch" and "contact" do not implicitly refer to the direct touch of the touch screen, but to a touch near or near the touch screen.

Im Einzelnen können zwei kapazitive Sensoren, ein Gegenkapazitätssensor und ein Selbstkapazitätssensor, auf dem Touchpad 104-1 angeordnet werden. Die beiden kapazitiven Sensoren können abwechselnd auf dem Touchpad 104-1 angeordnet werden. Der Gegenkapazitätssensor ist so konfiguriert, dass er eine normale konventionelle Mehrpunktberührung implementiert, d.h. eine Geste erkennt, wenn der Benutzer das Touchpad 104-1 berührt. Der Selbstkapazitätssensor kann ein Signal erzeugen, das stärker ist als das der Gegenseitigkeitskapazität, um eine Fingerabtastung zu erkennen, die weiter vom Touchpad 104-1 entfernt ist. Wenn also ein Finger des Benutzers über einen Bildschirm schwebt, kann das Mobiltelefon 100 eine Geste des Benutzers über dem Bildschirm erkennen, z.B. an einer Stelle, die 20 mm über dem Touchpad 104-1 liegt weil das vom Selbstkapazitätssensor erzeugte Signal stärker ist als das vom Gegenkapazitätssensor erzeugte Signal.Specifically, two capacitive sensors, a counter-capacitance sensor and a self-capacitance sensor, can be on the touchpad 104-1 to be ordered. The two capacitive sensors can alternate on the touchpad 104-1 to be ordered. The counter capacitance sensor is configured to implement a normal conventional multi-point touch, ie to recognize a gesture when the user touches the touchpad 104-1 touched. The self-capacitance sensor can generate a signal that is stronger than that of the mutual capacitance to detect a fingerprint farther from the touchpad 104-1 is removed. So when a user's finger hovers over a screen, the cell phone can 100 recognize a gesture by the user on the screen, for example at a location 20 mm above the touchpad 104-1 lies because the signal generated by the self-capacitance sensor is stronger than the signal generated by the counter-capacitance sensor.

Optional kann das Touchpad 104-1, das die schwebende Berührung unterstützen kann, in einem kapazitiven Typ, einem Infrarotlicht-Sensortyp, einem Ultraschallwellentyp oder ähnlichem implementiert werden. Darüber hinaus kann das Touchpad 104-1 in einer Vielzahl von Typen implementiert werden, wie z. B. einem resistiven Typ, einem kapazitiven Typ, einem Infrarottyp und einem Typ mit akustischen Oberflächenwellen. Der Bildschirm 104-2 kann so konfiguriert werden, dass vom Benutzer eingegebene Informationen, für den Benutzer bereitgestellte Informationen und verschiedene Menüs des Mobiltelefons 100 angezeigt werden. Der Bildschirm 104-2 kann in Form einer Flüssigkristallanzeige, einer organischen Leuchtdiode oder ähnlichem konfiguriert werden. Das Touchpad 104-1 kann den Bildschirm 104-2 abdecken. Nachdem das Berührungsereignis auf oder in der Nähe des Touchpads 104-1 erkannt wurde, überträgt das Touchpad 104-1 das Berührungsereignis an den Prozessor 101, um eine Art des Berührungsereignisses zu bestimmen. Dann kann der Prozessor 101 je nach Art des Berührungsereignisses eine entsprechende visuelle Ausgabe auf dem Bildschirm 104-2 liefern.Optionally, the touchpad 104-1 that can support the floating touch can be implemented in a capacitive type, an infrared light sensor type, an ultrasonic wave type, or the like. In addition, the touchpad 104-1 can be implemented in a variety of types, e.g. B. a resistive type, a capacitive type, an infrared type and a surface acoustic wave type. The screen 104-2 can be configured so that information entered by the user, information provided to the user and various menus of the mobile phone 100 are displayed. The screen 104-2 can be configured in the form of a liquid crystal display, an organic light-emitting diode or the like. The touchpad 104-1 can the screen 104-2 cover. After the touch event on or near the touchpad 104-1 the touchpad transmits 104-1 the touch event to the processor 101 to determine a type of touch event. Then the processor can 101 Depending on the type of touch event, a corresponding visual output on the screen 104-2 deliver.

Obwohl das Touchpad 104-1 und der Bildschirm 104-2 als zwei unabhängige Komponenten verwendet werden, um die Ein- und Ausgabefunktionen des Mobiltelefons 100 in 1 zu implementieren, können das Touchpad 104-1 und der Bildschirm 104-2 integriert werden, um die Ein- und Ausgabefunktionen des Mobiltelefons 100 in einigen Ausführungsformen zu implementieren.Although the touchpad 104-1 and the screen 104-2 used as two independent components, the input and output functions of the mobile phone 100 in 1 can implement the touchpad 104-1 and the screen 104-2 be integrated to the input and Output functions of the mobile phone 100 implement in some embodiments.

Man kann verstehen, dass der Touchscreen 104 durch das Stapeln von Materialien aus mehreren Schichten gebildet wird. Nur das Touchpad (Schicht) und der Bildschirm (Schicht) werden in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung angezeigt, und eine weitere Schicht ist in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung nicht enthalten. Darüber hinaus kann in einigen anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung das Touchpad 104-1 den Bildschirm 104-2 bedecken, und eine Größe des Touchpads 104-1 ist größer als eine Größe des Bildschirms 104-2, so dass der Bildschirm 104-2 vollständig vom Touchpad 104-1 bedeckt wird. Alternativ kann das Touchpad 104-1 auf der Vorderseite des Mobiltelefons 100 in Form eines vollständigen Panels konfiguriert werden. Mit anderen Worten, jede Berührung, die der Benutzer an der Vorderseite des Mobiltelefons 100 ausführt, kann vom Mobiltelefon erfasst werden. Auf diese Weise lässt sich ein vollständiges Berührungserlebnis auf der Vorderseite des Mobiltelefons realisieren. In einigen anderen Ausführungsformen wird das Touchpad 104-1 auf der Vorderseite des Mobiltelefons 100 in einer Vollpanelform konfiguriert, und der Bildschirm 104-2 kann ebenfalls auf der Vorderseite des Mobiltelefons 100 in einer Vollpanelform konfiguriert werden. Auf diese Weise lässt sich ein rahmenloser Aufbau auf der Vorderseite des Mobiltelefons realisieren.One can understand that the touch screen 104 is formed by stacking materials from multiple layers. Only the touchpad (layer) and the screen (layer) are displayed in this embodiment of this application, and another layer is not included in this embodiment of this application. In addition, in some other embodiments of this application, the touch pad 104-1 the screen 104-2 cover, and a size of the touchpad 104-1 is larger than a size of the screen 104-2 so the screen 104-2 completely from the touchpad 104-1 is covered. Alternatively, the touchpad 104-1 on the front of the phone 100 can be configured in the form of a complete panel. In other words, every touch that the user has on the front of the cell phone 100 can be captured by the mobile phone. In this way, a complete touch experience can be realized on the front of the mobile phone. In some other embodiments, the touchpad 104-1 on the front of the phone 100 configured in a full panel form, and the screen 104-2 can also be on the front of the phone 100 can be configured in a full panel form. In this way, a frameless structure can be realized on the front of the cell phone.

In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung kann das Mobiltelefon 100 zusätzlich über eine Fingerabdruckerkennung verfügen. Beispielsweise kann auf der Rückseite des Mobiltelefons 100 (z.B. unter einer nach hinten gerichteten Kamera) ein Fingerabdruck-Erfassungsgerät 112 konfiguriert werden, oder auf der Vorderseite des Mobiltelefons 100 (z.B. unter dem Touchscreen 104) ein Fingerabdruck-Erfassungsgerät 112 konfiguriert werden. Ein weiteres Beispiel ist ein Fingerabdruck-Sammelgerät 112, das auf dem Touchscreen 104 konfiguriert werden kann, um die Fingerabdruck-Erkennungsfunktion zu implementieren. Mit anderen Worten, das Fingerabdruck-Sammelgerät 112 und der Touchscreen 104 können integriert werden, um die Fingerabdruck-Erkennungsfunktion des Mobiltelefons 100 zu implementieren. In diesem Fall wird das Fingerabdruck-Sammelgerät 112 auf dem Touchscreen 104 konfiguriert und kann ein Teil des Touchscreens 104 sein oder auf dem Touchscreen 104 auf andere Weise konfiguriert werden. Darüber hinaus kann das Fingerabdruck-Sammelgerät 112 auch als Vollbild-Fingerabdruck-Sammelgerät implementiert werden. Daher kann der Touchscreen 104 als ein Panel betrachtet werden, auf dem die Fingerabdruckerkennung an jedem beliebigen Ort durchgeführt werden kann. Das Fingerabdruck-Sammelgerät 112 kann einen gesammelten Fingerabdruck an den Prozessor 101 senden, so dass der Prozessor 101 den Fingerabdruck verarbeitet (z.B. eine Fingerabdruck-Verifizierung durchführt). Eine Hauptkomponente wie das Fingerabdruck-Sammelgerät 112 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung ist ein Fingerabdruck-Sensor. Der Fingerabdrucksensor kann jede Art von Erfassungstechnologie verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf eine optische Erfassungstechnologie, eine kapazitive Erfassungstechnologie, eine piezoelektrische Erfassungstechnologie, eine Ultraschall-Erfassungstechnologie und ähnliches.In this embodiment of this application, the mobile phone can 100 additionally have fingerprint recognition. For example, on the back of the cell phone 100 (e.g. under a rear-facing camera) a fingerprint reader 112 configured, or on the front of the phone 100 (e.g. under the touchscreen 104 ) a fingerprint reader 112 can be configured. Another example is a fingerprint collector 112 that on the touch screen 104 can be configured to implement the fingerprint recognition function. In other words, the fingerprint collector 112 and the touchscreen 104 can be integrated to the fingerprint recognition function of the mobile phone 100 to implement. In this case, the fingerprint collector 112 on the touchscreen 104 configured and can be part of the touchscreen 104 be or on the touchscreen 104 can be configured in a different way. In addition, the fingerprint collection device 112 can also be implemented as a full screen fingerprint collector. Therefore, the touch screen 104 can be viewed as a panel on which fingerprint recognition can be performed at any location. The fingerprint collector 112 can send a collected fingerprint to the processor 101 send so the processor 101 processes the fingerprint (e.g. performs a fingerprint verification). A key component like the fingerprint collector 112 in this embodiment of this application is a fingerprint sensor. The fingerprint sensor can use any type of sensing technology, including but not limited to optical sensing technology, capacitive sensing technology, piezoelectric sensing technology, ultrasonic sensing technology, and the like.

Das Mobiltelefon 100 kann ferner das Bluetooth-Gerät 105 enthalten, das so konfiguriert ist, dass es den Datenaustausch zwischen dem Mobiltelefon 100 und einem anderen Endgerät mit geringer Reichweite (z.B. einem Mobiltelefon oder einer Smartwatch) ermöglicht. Das Bluetooth-Gerät 105 kann in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung ein integrierter Schaltkreis, ein Bluetooth-Chip o.ä. sein.The mobile phone 100 can also use the bluetooth device 105 included, which is configured so that it exchanges data between the mobile phone 100 and another end device with a short range (e.g. a cell phone or a smart watch). The bluetooth device 105 In this embodiment of this application, an integrated circuit, a Bluetooth chip or the like. be.

Das Mobiltelefon 100 kann außerdem mindestens einen Sensor 106 enthalten, wie z.B. einen Lichtsensor, einen Bewegungssensor oder einen anderen Sensor. Insbesondere kann der Lichtsensor einen Umgebungslichtsensor und einen Näherungssensor enthalten. Der Umgebungslichtsensor kann die Leuchtdichte des Bildschirms des Touchscreens 104 auf der Grundlage der Helligkeit des Umgebungslichts anpassen, und der Näherungssensor kann eine Stromversorgung des Bildschirms ausschalten, wenn sich das Mobiltelefon 100 zu einem Ohr bewegt. Als einer der Bewegungssensoren kann ein Beschleunigungssensor Beschleunigungswerte in allen Richtungen (normalerweise auf drei Achsen) erkennen, kann eine Schwerkraftgröße und -richtung erkennen, wenn der Beschleunigungssensor stationär ist, und kann für eine Anwendung zur Erkennung der Haltung eines Mobiltelefons (z.B. Umschalten zwischen einem Quer- und einem Hochformat-Bildschirm, ein verwandtes Spiel und die Kalibrierung der Magnetometerhaltung), eine Funktion zur Erkennung von Vibrationen (wie z.B. ein Schrittzähler und ein Klopfen) und ähnliches verwendet werden. Andere Sensoren wie ein Gyroskop, ein Barometer, ein Hygrometer, ein Thermometer und ein Infrarotsensor können im Mobiltelefon 100 weiter konfiguriert werden. Einzelheiten werden hier nicht beschrieben.The mobile phone 100 can also have at least one sensor 106 included, such as a light sensor, a motion sensor or another sensor. In particular, the light sensor can contain an ambient light sensor and a proximity sensor. The ambient light sensor can control the luminance of the screen of the touch screen 104 adjust based on the brightness of the ambient light, and the proximity sensor can turn off the screen power when the phone is off 100 moved to an ear. As one of the motion sensors, an acceleration sensor can detect acceleration values in all directions (usually on three axes), can detect a magnitude and direction of gravity when the acceleration sensor is stationary, and can be used for an application for detecting the attitude of a mobile phone (e.g. switching between a cross - And a portrait screen, a related game and the calibration of the magnetometer posture), a function for detecting vibrations (such as a pedometer and a knock) and the like can be used. Other sensors such as a gyroscope, a barometer, a hygrometer, a thermometer and an infrared sensor can be found in the cell phone 100 can be configured further. Details are not described here.

Das Wi-Fi-Gerät 107 ist so konfiguriert, dass es für das Mobiltelefon 100 einen Netzwerkzugang bietet, der einem Wi-Fi-bezogenen Standardprotokoll entspricht. Das Mobiltelefon 100 kann mit Hilfe des Wi-Fi-Gerätes 107 auf einen Wi-Fi-Zugangspunkt zugreifen, um dem Benutzer den Empfang und das Senden einer E-Mail, das Browsen auf einer Webseite, den Zugriff auf Streaming-Medien und ähnliches zu erleichtern. Das Wi-Fi-Gerät 107 bietet dem Benutzer einen drahtlosen Breitband-Internetzugang. In einigen anderen Ausführungsformen kann der Wi-Fi-Apparat 107 als drahtloser Wi-Fi-Zugangspunkt verwendet werden und einem anderen Endgerät den Zugang zum Wi-Fi-Netzwerk ermöglichen.The Wi-Fi device 107 is configured to be for the mobile phone 100 provides network access that conforms to a standard Wi-Fi protocol. The mobile phone 100 can with the help of the Wi-Fi device 107 access a Wi-Fi access point to make it easier for users to receive and send email, browse a website, access streaming media, and the like. The Wi-Fi device 107 provides users with broadband wireless internet access. In some other embodiments can use the Wi-Fi apparatus 107 used as a wireless Wi-Fi access point and allow another device to access the Wi-Fi network.

Der Positionierungsapparat 108 ist so konfiguriert, dass er einen geografischen Standort für das Mobiltelefon 100 bereitstellt. Man kann davon ausgehen, dass das Positionierungsgerät 108 speziell ein Empfänger eines Positionierungssystems wie z.B. eines globalen Positionierungssystems (Global Positioning System, kurz GPS), eines BeiDou-Navigationssatellitensystems oder eines russischen GLONASS (GLOBAL NAVIGATION SATELLITE SYSTEM, globales Navigationssatellitensystem) sein kann. Nach dem Empfang der vom Positionierungssystem gesendeten geographischen Position sendet das Positionierungsgerät 108 die Informationen zur Verarbeitung an den Prozessor 101 oder zur Speicherung an den Speicher 103. In einigen anderen Ausführungsformen kann der Positionierungsapparat 108 alternativ ein Empfänger eines unterstützten globalen Positionierungssystems (Assisted Global Positioning System, kurz AGPS) sein. Das AGPS-System unterstützt den Positionierungsapparat 108 bei der Implementierung von Entfernungs- und Positionierungsdiensten als assistierter Server. In diesem Fall kommuniziert der Server für die unterstützte Positionsbestimmung mit dem Positionsbestimmungsgerät 108 (d.h. einem GPS-Empfänger) eines Endgerätes wie dem Mobiltelefon 100 über ein drahtloses Kommunikationsnetz, um Unterstützung bei der Positionierung zu leisten. In einigen anderen Ausführungsformen kann der Positionierungsapparat 108 eine auf einem Wi-Fi-Zugangspunkt basierende Positionierungstechnologie sein. Jeder Wi-Fi-Zugriffspunkt hat eine weltweit eindeutige MAC-Adresse, und das Terminal kann ein Rundfunksignal eines umgebenden Wi-Fi-Zugriffspunkts scannen und sammeln, wenn Wi-Fi aktiviert ist. Daher kann das Terminal eine vom Wi-Fi-Zugangspunkt gesendete MAC-Adresse erhalten. Das Terminal sendet über das drahtlose Kommunikationsnetzwerk die Daten (z. B. die MAC-Adresse), die zur Angabe des Wi-Fi-Zugriffspunkts verwendet werden können, an einen Standortserver. Der Standortserver erhält durch Abruf eine geografische Position jedes Wi-Fi-Zugriffspunkts, erhält durch Berechnung mit Bezug auf die Stärke des Wi-Fi-Rundfunksignals eine geografische Position des Terminals und sendet die geografische Position des Terminals an das Positionierungsgerät 108 des Terminals.The positioning device 108 is configured to have a geographic location for the mobile phone 100 provides. One can assume that the positioning device 108 specifically a receiver of a positioning system such as a global positioning system (GPS for short), a BeiDou navigation satellite system or a Russian GLONASS (GLOBAL NAVIGATION SATELLITE SYSTEM, global navigation satellite system). After receiving the geographic position sent by the positioning system, the positioning device transmits 108 the information for processing to the processor 101 or for storage in memory 103 . In some other embodiments, the positioning apparatus 108 alternatively, be a recipient of a supported global positioning system (assisted global positioning system, or AGPS for short). The AGPS system supports the positioning device 108 when implementing removal and positioning services as an assisted server. In this case, the server for the supported position determination communicates with the position determination device 108 (ie a GPS receiver) of a terminal such as the mobile phone 100 over a wireless communication network to assist with positioning. In some other embodiments, the positioning apparatus 108 positioning technology based on a Wi-Fi access point. Each Wi-Fi access point has a worldwide unique MAC address, and the terminal can scan and collect a broadcast signal from a surrounding Wi-Fi access point when Wi-Fi is enabled. Therefore, the terminal can get a MAC address sent from the Wi-Fi access point. The terminal sends the data (e.g., the MAC address) that can be used to specify the Wi-Fi access point to a site server over the wireless communication network. The location server obtains a geographical position of each Wi-Fi access point by retrieval, obtains a geographical position of the terminal by calculation based on the strength of the Wi-Fi broadcast signal, and sends the geographical position of the terminal to the positioning device 108 of the terminal.

Der Audiokreis 109, ein Lautsprecher 113 und ein Mikrofon 114 können eine Audioschnittstelle zwischen dem Benutzer und dem Mobiltelefon 100 bilden. Die Tonfrequenzschaltung 109 kann an den Lautsprecher 113 ein elektrisches Signal übertragen, in das die empfangenen Audiodaten umgewandelt werden, und der Lautsprecher 113 wandelt das elektrische Signal in ein Tonsignal zur Ausgabe um. Zusätzlich wandelt das Mikrofon 114 das gesammelte Tonsignal in ein elektrisches Signal um. Die Audioschaltung 109 empfängt das elektrische Signal, wandelt das elektrische Signal in Audiodaten um und gibt die Audiodaten an die HF-Schaltung 102 aus, um die Audiodaten z.B. an ein anderes Mobiltelefon zu senden, oder gibt die Audiodaten zur weiteren Verarbeitung an den Speicher 103 aus.The audio circuit 109 , a speaker 113 and a microphone 114 can have an audio interface between the user and the mobile phone 100 form. The audio frequency switching 109 can to the speaker 113 transmit an electrical signal into which the received audio data is converted, and the speaker 113 converts the electrical signal into a sound signal for output. The microphone also converts 114 the collected sound signal into an electrical signal. The audio circuit 109 receives the electrical signal, converts the electrical signal into audio data and outputs the audio data to the RF circuit 102 to send the audio data to another mobile phone, for example, or to send the audio data to the memory for further processing 103 out.

Die Peripherieschnittstelle 110 ist so konfiguriert, dass sie verschiedene Schnittstellen für ein externes Ein-/Ausgabegerät (z.B. eine Tastatur, eine Maus, ein externes Display, einen externen Speicher oder eine Teilnehmer-Identitätsmodulkarte) bereitstellt. Die Peripherieschnittstelle 110 wird beispielsweise über eine universelle serielle Busschnittstelle (Universal Serial Bus, kurz USB) an die Maus angeschlossen und über einen Metallkontakt auf einem Kartenschlitz einer Teilnehmer-Identifikationsmodulkarte mit einer von einem Telekommunikationsbetreiber bereitgestellten Teilnehmer-Identifikationsmodulkarte (Subscriber Identification Module, kurz SIM) verbunden. Die Peripherieschnittstelle 110 kann so konfiguriert werden, dass das externe Ein-/Ausgabe-Peripheriegerät mit dem Prozessor 101 und dem Speicher 103 gekoppelt wird.The peripheral interface 110 is configured to provide various interfaces for an external input / output device (e.g. a keyboard, a mouse, an external display, an external memory or a subscriber identity module card). The peripheral interface 110 is connected to the mouse, for example, via a universal serial bus interface (USB for short) and connected via a metal contact on a card slot of a subscriber identification module card to a subscriber identification module card (SIM) provided by a telecommunications operator. The peripheral interface 110 can be configured so that the external input / output peripheral device with the processor 101 and the memory 103 is coupled.

Das Mobiltelefon 100 kann ferner das Stromversorgungsgerät 111 (z.B. eine Batterie oder einen Stromversorgungs-Verwaltungschip) enthalten, das die Komponenten mit Strom versorgt. Der Akku kann logisch mit dem Prozessor 101 verbunden werden, indem der Stromversorgungs-Verwaltungschip verwendet wird, so dass Funktionen wie Laden, Entladen und Stromverbrauchs-Management durch die Verwendung des Stromversorgungsgerätes 111 implementiert werden.The mobile phone 100 can also the power supply 111 (e.g., a battery or a power management chip) that powers the components. The battery can logically with the processor 101 can be connected by using the power supply management chip, so that functions such as charging, discharging and power consumption management through the use of the power supply device 111 be implemented.

Obwohl nicht in 1 dargestellt, kann das Mobiltelefon 100 außerdem eine Kamera (eine nach vorn und/oder eine nach hinten gerichtete Kamera), eine Taschenlampe, einen Mikroprojektionsapparat, einen Nahfeldkommunikationsapparat (Nahfeldkommunikation, kurz NFC) und ähnliches enthalten. Einzelheiten werden hier nicht beschrieben.Although not in 1 shown, the mobile phone 100 also contain a camera (a front and / or a rear-facing camera), a flashlight, a micro-projection apparatus, a near-field communication apparatus (near-field communication, NFC for short) and the like. Details are not described here.

Das Endgerät, wie z.B. das Mobiltelefon 100, kann als faltbares Endgerät konfiguriert werden. Das faltbare Endgerät umfasst einen flexiblen Bildschirm. Insbesondere der im Mobiltelefon 100 enthaltene Touchscreen 104 ist der flexible Bildschirm. Zum Beispiel kann der flexible Bildschirm ein flexibler OLED-Bildschirm (Organische Leuchtdiode, organische Leuchtdiode), eine flexible Flüssigkristallanzeige (Flüssigkristallanzeige, kurz LCD) oder eine andere Art von flexiblem Bildschirm sein.The end device, such as the mobile phone 100 , can be configured as a foldable device. The foldable device includes a flexible screen. Especially the one in the mobile phone 100 included touchscreen 104 is the flexible screen. For example, the flexible screen can be a flexible OLED screen (organic light-emitting diode, organic light-emitting diode), a flexible liquid crystal display (liquid crystal display, LCD for short) or another type of flexible screen.

Zum Beispiel, bezogen auf 9a bis 9c, enthält in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung, wenn ein Endgerät 200 ein Mobiltelefon ist, das Mobiltelefon einen biegsamen und einen nicht biegsamen Bereich. Auf diese Weise kann der Platz, den das Mobiltelefon im zusammengefalteten Zustand (wie in 9c dargestellt) einnimmt, relativ klein sein, um das Mobiltelefon zu lagern und zu tragen. Wenn sich das Mobiltelefon in einem ausgefalteten Zustand befindet (wie in 9a oder 9b dargestellt), kann das Mobiltelefon eine relativ große Anzeigefläche haben, um dem Benutzer die Bedienung und das Lesen des Mobiltelefons zu erleichtern.For example, related to 9a to 9c , contains in some embodiments this registration if a terminal 200 is a mobile phone, the mobile phone is a flexible and a non-flexible area. In this way, the space occupied by the mobile phone when folded (as in 9c shown) takes, be relatively small to store and carry the mobile phone. When the mobile phone is in an unfolded state (as in 9a or 9b shown), the mobile phone can have a relatively large display area to make it easier for the user to operate and read the mobile phone.

In einem anderen Beispiel, das sich auf 9d bezieht, kann das Endgerät 200 in einigen anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung alternativ auch ein Tablet-Computer sein. Wenn sich der Tablett-Computer in einem gebogenen Zustand befindet, kann ein Teil des Tablett-Computers in horizontaler Richtung platziert und so konfiguriert werden, dass er eine Tastatur anzeigt, um einen Büroarbeitsbereich zu bilden, und der andere Teil ist geneigt und so konfiguriert, dass er ein Bild oder einen Text anzeigt, um einen Büroanzeigebereich zu bilden, damit der Benutzer eine mobile Büroarbeit oder eine Spieloperation durchführen kann.In another example, this is based on 9d relates, the terminal 200 alternatively, in some other embodiments of this application, may also be a tablet computer. When the tablet computer is in a flexed state, part of the tablet computer can be placed horizontally and configured to display a keyboard to form an office work area, and the other part is inclined and configured to display an image or text to form an office display area for the user to perform mobile office work or game operation.

Ein weiteres Beispiel, das sich auf 9e bezieht, ist das Endgerät 200, das in einigen anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung alternativ ein elektronisches Buch sein kann. In diesem Fall wird das elektronische Buch gebogen, so dass das elektronische Buch einen Buchfalteffekt besser simulieren kann.Another example that is based on 9e refers, is the terminal 200 which may alternatively be an electronic book in some other embodiments of this application. In this case, the electronic book is bent so that the electronic book can better simulate a book folding effect.

Da ein flexibler Bildschirm eines faltbaren Endgeräts relativ flexibel ist und eine relativ geringe Oberflächenplanheit aufweist, wird ein flexibler Bildschirm 1 durch Auflegen eine Trägerplatte 2 auf eine Rückseite eines flexiblen Bildschirms 1 (d.h. einer Fläche, die zum flexiblen Bildschirm 1 gehört und einer Anzeigefläche gegenüberliegt) unterstützt, um die Oberflächenplanheit des Endgeräts zu verbessern, und zwar wie im Hintergrund beschrieben. Wenn die Trägerplatte 2 jedoch zu dick ist, ist eine Biegeaktivität des Endgeräts begrenzt. Wenn die Trägerplatte 2 zu dünn ist, kann die Oberflächenplanheit des Endgeräts nicht wirksam verbessert werden.Since a flexible screen of a foldable terminal is relatively flexible and has a relatively low surface flatness, a flexible screen becomes 1 by placing a carrier plate 2nd on the back of a flexible screen 1 (ie an area facing the flexible screen 1 heard and opposite a display area) to improve the surface flatness of the terminal, as described in the background. If the backing plate 2nd however, is too thick, bending activity of the terminal is limited. If the backing plate 2nd is too thin, the surface flatness of the end device cannot be effectively improved.

Wie in 2c gezeigt, wird bei einigen verwandten Technologien eine relativ dicke Trägerplatte 2 in einem nicht biegsamen Bereich eines Endgerätes und eine relativ dünne oder keine Trägerplatte in einem biegsamen Bereich des Endgerätes angeordnet (2c zeigt einen Fall, in dem keine Trägerplatte im biegsamen Bereich angeordnet ist). Auf diese Weise kann die Ebenheit des unbiegsamen Bereichs des Endgerätes effektiv verbessert werden, ohne die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs des Endgerätes einzuschränken. Da jedoch die im biegsamen Bereich des Endgerätes angeordnete Trägerplatte relativ dünn ist oder gar keine Trägerplatte angeordnet ist, kann die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgerätes nicht wirksam verbessert werden, und ein Problem, wie z.B. ein Wellenmuster, besteht nach wie vor.As in 2c is shown, a relatively thick carrier plate is used in some related technologies 2nd arranged in a non-flexible area of a terminal and a relatively thin or no carrier plate in a flexible area of the terminal ( 2c shows a case in which no support plate is arranged in the flexible area). In this way, the flatness of the flexible area of the terminal can be effectively improved without restricting the bending activity of the flexible area of the terminal. However, since the support plate arranged in the flexible area of the terminal is relatively thin or no support plate is arranged at all, the surface flatness of the flexible area of the terminal cannot be effectively improved, and a problem such as a wave pattern still remains.

Es ist zu beachten, dass die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgerätes ein Grad der Oberflächenplanheit ist, wenn der biegsame Bereich des Endgerätes nicht gebogen ist, und ein Grad der Oberflächenglätte, wenn der biegsame Bereich gebogen ist. Die Glattheit hängt davon ab, ob beim Biegen des biegsamen Bereichs ein Wellenmuster, eine Rauheit oder Ähnliches auf der Oberfläche vorhanden ist oder nicht. Das Wellenmuster, die Rauheit oder Ähnliches auf der Oberfläche, wenn der biegsame Bereich gebogen wird, ist umgekehrt proportional zu einem Oberflächenglättegrad und einem Oberflächenplanheitsgrad, wenn der biegsame Bereich gebogen wird. Wenn z.B., wie in 2d gezeigt, beim Biegen des biegsamen Bereichs des Endgerätes kein Wellenmuster auf der Oberfläche vorhanden ist, sind der Oberflächenglättegrad und der Oberflächenebenheitsgrad beim Biegen des biegsamen Bereichs relativ hoch. Wie in 2e gezeigt, sind der Oberflächenglättegrad und der Oberflächenebenheitsgrad relativ gering, wenn der biegsame Bereich des Endgerätes gebogen wird, wenn es viele Wellenmuster auf der Oberfläche gibt, wenn der biegsame Bereich gebogen wird.Note that the surface flatness of the flexible portion of the terminal is a degree of surface flatness when the flexible portion of the terminal is not bent, and a degree of surface smoothness when the flexible portion is curved. The smoothness depends on whether or not there is a wave pattern, roughness or the like on the surface when the flexible portion is bent. The wave pattern, roughness, or the like on the surface when the flexible area is bent is inversely proportional to a degree of surface smoothness and a surface flatness degree when the flexible area is bent. If, for example, as in 2d shown, when bending the flexible area of the terminal there is no wave pattern on the surface, the degree of surface smoothness and the degree of surface flatness when bending the flexible area are relatively high. As in 2e shown, the degree of surface smoothness and the degree of surface flatness are relatively low when the flexible area of the terminal is bent, when there are many wave patterns on the surface when the flexible area is bent.

Ausgehend von der vorstehenden Situation, wie in 3a bis 3d dargestellt, bietet eine Ausführungsform dieser Anmeldung eine Trägerplatte 2 und ein Endgerät 200. Die Trägerplatte 2 ist auf einer Seite eines flexiblen Bildschirms 1 angeordnet, der im Endgerät 200 enthalten ist. Die Trägerplatte 2 enthält einen biegsamen Bereich, eine Vielzahl von Spalten 3 sind im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 angeordnet, und die Ausrichtung einer Öffnung des Spaltes 3 entspricht der Biegerichtung des biegsamen Bereichs. Auf diese Weise kann der Spalt 3 beim Biegen des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung absorbieren, so dass eine Biegeaktivität des Endgeräts 200 nicht begrenzt wird. Darüber hinaus kann ein Bereich (nämlich ein Nicht-Spaltbereich 4) im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2, der nicht der Bereich ist, in dem sich der Spalt 3 befindet, die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 verbessern, so dass ein Teil des flexiblen Bildschirms 1, der dem biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, besser unterstützt wird. Wenn die Trägerplatte 2 außerdem einen unbiegsamen Bereich hat, kann der unbiegsame Bereich der Trägerplatte 2 einen entsprechenden Bereich des flexiblen Bildschirms 1 stützen, so dass die Oberflächenplanheit des unbiegsamen Bereichs des Endgeräts 200 verbessert wird. Damit wird die gesamte Oberflächenplanheit des Endgerätes 200 verbessert, ohne die Biegeaktivität des Endgerätes 200 zu begrenzen.Based on the above situation, as in 3a to 3d shown, an embodiment of this application offers a carrier plate 2nd and a terminal 200 . The carrier plate 2nd is on one side of a flexible screen 1 arranged in the terminal 200 is included. The carrier plate 2nd contains a flexible area, a variety of columns 3rd are in the flexible area of the carrier plate 2nd arranged, and the alignment of an opening of the gap 3rd corresponds to the bending direction of the flexible area. In this way, the gap 3rd when bending the flexible area of the carrier plate 2nd absorb the stress generated when bending the flexible portion, causing bending activity of the terminal 200 is not limited. In addition, an area (namely, a non-gap area 4th ) in the flexible area of the carrier plate 2nd that is not the area in which the gap 3rd located, the mechanical strength of the flexible region of the carrier plate 2nd improve so that part of the flexible screen 1 , the flexible area of the carrier plate 2nd corresponds, is better supported. If the backing plate 2nd also has an inflexible area, the inflexible area of the carrier plate 2nd a corresponding area of the flexible screen 1 base so that the surface flatness of the inflexible area of the terminal 200 is improved. This means that the entire surface flatness of the end device 200 improved without the bending activity of the end device 200 to limit.

Zum Beispiel, bezogen auf 9a bis 9c, wird in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung, wenn das Endgerät 200 ein Mobiltelefon ist, die in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehene Trägerplatte auf einer Seite eines flexiblen Bildschirms des Mobiltelefons angeordnet, so dass sowohl ein biegsamer als auch ein nicht biegsamer Bereich des Mobiltelefons eine relativ hohe Ebenheit aufweisen kann, wenn das Mobiltelefon in vollständig entfaltetem Zustand ist (wie in 9c gezeigt). 9a) oder in einem halb gefalteten Zustand (wie in 9b gezeigt), während das Mobiltelefon gebogen werden kann. Dadurch werden Auswirkungen auf die Bildanzeige des Mobiltelefons und eine von einem Benutzer am Mobiltelefon ausgeführte Operation vermieden.For example, related to 9a to 9c , in some embodiments of this application, when the terminal 200 is a mobile phone, the support plate provided in this embodiment of this application is arranged on one side of a flexible screen of the mobile phone, so that both a flexible and a non-flexible area of the mobile phone can have a relatively high flatness when the mobile phone is in the fully deployed state (as in 9c shown). 9a) or in a half folded state (as in 9b shown) while the mobile phone can be bent. This avoids effects on the image display of the mobile phone and an operation carried out by a user on the mobile phone.

Wenn das Endgerät 200 ein Tablett-Computer ist, wird zum Beispiel in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung, bezogen auf 9d, die in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehene Trägerplatte auf einer Seite eines flexiblen Bildschirms des Tablett-Computers angeordnet, so dass sowohl ein biegsamer Bereich als auch ein nicht biegsamer Bereich des Tablett-Computers eine relativ hohe Ebenheit aufweisen, während der Tablett-Computer gebogen werden kann. Wenn der Tablet-PC z.B. für das mobile Büro verwendet wird, können ein Büro-Betriebsbereich und ein Büro-Anzeigebereich des Tablet-PCs eine relativ hohe Ebenheit aufweisen. Dies bringt dem Benutzer eine relativ gute Office-Erfahrung.If the terminal 200 is a tablet computer, for example, in some embodiments of this application 9d The support plate provided in this embodiment of this application is arranged on one side of a flexible screen of the tablet computer, so that both a flexible region and a non-flexible region of the tablet computer have a relatively high flatness while the tablet computer is being bent can. If the tablet PC is used, for example, for the mobile office, an office operating area and an office display area of the tablet PC can have a relatively high flatness. This brings the user a relatively good office experience.

Wenn das Endgerät 200 ein elektronisches Buch ist, kann z.B. in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung ein unbiegsamer Bereich des elektronischen Buches als Textanzeigebereich verwendet werden (siehe 9e). Die in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehene Trägerplatte ist auf einer Seite eines flexiblen Bildschirms des elektronischen Buchs angeordnet, so dass der Textanzeigebereich des elektronischen Buchs eine relativ hohe Ebenheit aufweist, während sichergestellt ist, dass das elektronische Buch eine relativ hohe Buchsimulationswirkung hat. Dadurch kann verhindert werden, dass ein angezeigter Text verformt wird, weil der Textanzeigebereich verbogen wird, und das Leseerlebnis des Benutzers verbessert werden.If the terminal 200 is an electronic book, for example, in some embodiments of this application an inflexible area of the electronic book can be used as the text display area (see 9e) . The carrier plate provided in this embodiment of this application is arranged on one side of a flexible screen of the electronic book, so that the text display area of the electronic book has a relatively high flatness, while ensuring that the electronic book has a relatively high book simulation effect. This can prevent a displayed text from being deformed because the text display area is bent, and improve the reading experience of the user.

Ausgehend von der vorstehenden grundlegenden Anwendungsidee werden im Folgenden die Ausführungsvarianten dieser Anmeldung anhand der zugehörigen Zeichnungen detailliert beschrieben.Starting from the above basic application idea, the design variants of this application are described in detail below with reference to the associated drawings.

Unter Bezugnahme auf 3a bis 3d noch einmal eine Ausführungsform dieser Anmeldung, die eine Trägerplatte 2 und ein Endgerät 200 enthält. Das Endgerät 200 umfasst einen flexiblen Bildschirm 1, und die Trägerplatte 2 ist auf einer Seite des flexiblen Bildschirms 1 angeordnet. Die Trägerplatte 2 umfasst mindestens einen biegsamen Bereich, und in jedem biegsamen Bereich sind mehrere Spalte 3 angeordnet. Jeder Spalt 3 hat mindestens eine Öffnung, und eine Biegerichtung von mindestens einer Öffnung in jedem Spalt 3 ist die gleiche wie eine Biegerichtung des biegsamen Bereichs, in dem sich der Spalt 3 befindet, so dass, wenn die Trägerplatte 2 in Richtung der Biegerichtung gebogen wird, der Spalt 3 in der Trägerplatte 2 eine durch Biegen erzeugte Spannung aufnehmen kann.With reference to 3a to 3d once again an embodiment of this application, which is a carrier plate 2nd and a terminal 200 contains. The terminal 200 includes a flexible screen 1 , and the carrier plate 2nd is on one side of the flexible screen 1 arranged. The carrier plate 2nd includes at least one flexible area and there are multiple gaps in each flexible area 3rd arranged. Every crack 3rd has at least one opening, and a bending direction of at least one opening in each gap 3rd is the same as a bending direction of the flexible area in which the gap 3rd located so that when the carrier plate 2nd is bent in the direction of the bending direction, the gap 3rd in the carrier plate 2nd can absorb a stress generated by bending.

Unter Bezugnahme auf 3a und 3b hat der Nicht-Spaltbereich 4 der Trägerplatte 2 eine bestimmte Dicke (die Dicke kann gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 sein), wenn sich die Trägerplatte 2 in einem nichtbiegenden Zustand befindet, da der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 den Spalt 3 und einen Nicht-Spaltbereich 4 umfasst. Auf diese Weise kann der Nicht-Spaltbereich 4 der Trägerplatte 2 zur Verbesserung der Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 verwendet werden. Darüber hinaus hat der nicht biegsame Bereich der Trägerplatte 2 eine bestimmte Dicke und kann einen entsprechenden Bereich des flexiblen Bildschirms 1 tragen, so dass die Oberflächenebenheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 verbessert wird.Referring to Figures 3a and 3b, the non-gap area has 4th the carrier plate 2nd a certain thickness (the thickness can be equal to the thickness of the non-flexible region of the carrier plate 2nd be) when the backing plate 2nd is in a non-bending state because of the flexible area of the carrier plate 2nd the gap 3rd and a non-gap area 4th includes. In this way, the non-gap area 4th the carrier plate 2nd to improve the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 be used. In addition, the non-flexible area of the carrier plate 2nd a certain thickness and can be a corresponding area of the flexible screen 1 wear so that the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 is improved.

Unter Bezugnahme auf 3c und 3d kann, wenn sich die Trägerplatte 2 im Biegezustand befindet, im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 der spaltfreie Bereich 4 verwendet werden, um die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 zu verbessern, und da der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 den Spalt 3 enthält und der Spalt 3 die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung absorbieren kann, ist eine Biegeaktivität des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 nicht begrenzt. Darüber hinaus hat der nicht biegsame Bereich der Trägerplatte 2 eine bestimmte Dicke und kann einen entsprechenden Bereich des flexiblen Bildschirms 1 tragen, so dass die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 verbessert wird.With reference to 3c and 3d can if the carrier plate 2nd in the bent state, in the flexible area of the carrier plate 2nd the gap-free area 4th used to make the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 to improve, and since the flexible area of the carrier plate 2nd the gap 3rd contains and the gap 3rd which can absorb stress generated when bending the flexible portion is a bending activity of the flexible portion of the terminal 200 not limited. In addition, the non-flexible area of the carrier plate 2nd a certain thickness and can be a corresponding area of the flexible screen 1 wear so that the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 is improved.

In einigen Ausführungsformen ist der flexible Bildschirm 1 ein einseitig angezeigter Bildschirm, der eine Anzeigefläche und eine der Anzeigefläche gegenüberliegende Rückfläche umfasst. Wie in 3a bis 3d gezeigt, wird in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung die Trägerplatte 2 auf einer Rückseite des flexiblen Bildschirms 1 angeordnet, um den flexiblen Bildschirm 1 besser zu unterstützen und die Abdeckung eines auf dem flexiblen Bildschirm 1 angezeigten Bildes zu vermeiden. In einer möglichen Ausführung können der flexible Bildschirm 1 und die Trägerplatte 2 durch Kleben, Kleben, Schweißen oder ähnliches fest miteinander verbunden werden.In some embodiments, the flexible screen 1 a screen displayed on one side, which comprises a display surface and a rear surface opposite the display surface. As in 3a to 3d shown, in some embodiments of this application the carrier plate 2nd on a back of the flexible screen 1 arranged to the flexible screen 1 better support and cover one on the flexible screen 1 to avoid displayed image. In one possible version, the flexible screen 1 and the carrier plate 2nd by gluing, gluing, Welding or the like are firmly connected.

Wie in 4a bis 4d dargestellt, wird angenommen, dass in einer Richtung senkrecht zu einer Anzeigefläche des Endgeräts 200 und zwei Seiten des Endgeräts 200 jeweils eine A-Seite und eine B-Seite sind (entsprechend der Richtung senkrecht zu einer Hauptfläche der Trägerplatte 2 sind zwei Seiten der Trägerplatte 2 jeweils eine erste und eine zweite Seite). Eine Biegerichtung des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 ist eine Richtung D1, die senkrecht zur Anzeigefläche des Endgerätes ist und der A-Seite des Endgerätes zugewandt ist, oder eine Richtung D2, die senkrecht zur Anzeigefläche des Endgerätes ist und der B-Seite des Endgerätes zugewandt ist. Beispielsweise ist das Endgerät 200 ein Endgerät, das auf einer Seite angezeigt wird. Die A-Seite des Endgeräts 200 ist eine Anzeigefläche und die B-Seite eine Rückfläche. Eine Biegerichtung D1 des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 ist eine Biegerichtung zur Anzeigefläche, und eine Biegerichtung D2 des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 ist eine Richtung zur Rückfläche (d.h. eine Richtung entgegengesetzt zur Anzeigefläche).As in 4a to 4d shown, it is assumed that in a direction perpendicular to a display surface of the terminal 200 and two sides of the terminal 200 are respectively an A side and a B side (corresponding to the direction perpendicular to a main surface of the support plate 2nd are two sides of the carrier plate 2nd first and second page). A bending direction of the flexible area of the carrier plate 2nd is a direction D1 which is perpendicular to the display area of the terminal and faces the A-side of the terminal, or a direction D2 , which is perpendicular to the display area of the terminal and faces the B side of the terminal. For example, the terminal 200 a terminal device that is displayed on a page. The A side of the terminal 200 is a display surface and the B side is a rear surface. A bending direction D1 of the flexible area of the carrier plate 2nd is a bend direction to the display area, and a bend direction D2 of the flexible area of the carrier plate 2nd is a direction to the back surface (ie a direction opposite to the display surface).

Für jeden biegsamen Bereich der Trägerplatte 2, in einigen Ausführungsformen, wie in 4a und 4b gezeigt, hat der biegsame Bereich eine Biegerichtung D1 oder D2, d.h. der biegsame Bereich kann in einer Richtung gebogen werden. In einigen anderen Ausführungsformen, wie in 4c und 4d gezeigt, hat der biegsame Bereich zwei Biegerichtungen D1 und D2, d.h. der biegsame Bereich kann in einer bidirektionalen Weise gebogen werden.For every flexible area of the carrier plate 2nd , in some embodiments, as in 4a and 4b shown, the flexible area has a bending direction D1 or D2 , ie the flexible area can be bent in one direction. In some other embodiments, such as in 4c and 4d shown, the flexible area has two bending directions D1 and D2 , ie the flexible area can be bent in a bidirectional manner.

Unter Bezugnahme auf 4a bis 4d hat jeder Spalt 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung mindestens eine Öffnung. Man kann davon ausgehen, dass der Spalt 3 eine oder zwei Öffnungen hat.With reference to 4a to 4d every gap has 3rd in this embodiment of this application at least one opening. One can assume that the gap 3rd has one or two openings.

Wie in 4a bis 4c dargestellt, hat der Spalt 3 eine Öffnung. Die Öffnung ist der A-Seite oder der B-Seite des Endgerätes 200 zugewandt, d.h. die Öffnung ist der Biegerichtung D1 oder D2 des biegsamen Bereichs zugewandt. Mit anderen Worten, der Spalt 3 ist eine Nut, die im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 angeordnet ist. Der Spalt 3 geht nicht durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. In diesem Fall ist die Tiefe d des Spaltes 3 geringer als die Dicke der Trägerplatte.As in 4a to 4c shown, the gap has 3rd an opening. The opening is on the A side or the B side of the terminal 200 facing, ie the opening is the direction of bending D1 or D2 facing the flexible area. In other words, the gap 3rd is a groove in the flexible area of the carrier plate 2nd is arranged. The gap 3rd does not go through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . In this case the depth is d of the gap 3rd less than the thickness of the carrier plate.

Es ist zu beachten, dass die Tiefe d des Spaltes 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung eine Größe des Spaltes 3 in der Richtung senkrecht zur Anzeigefläche des Endgerätes 200 ist. Die Tiefe d des Spaltes 3 kann auf der Grundlage eines Biegeradius des biegsamen Bereichs ausgelegt werden. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ groß ist, bedeutet dies, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ groß ist, und die Tiefe d des Spalts 3 kann relativ groß ausgelegt werden, um die Aufnahme von mehr Spannung zu erleichtern. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ klein ist, zeigt dies an, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ klein ist und die Tiefe d des Spalts 3 relativ klein ausgelegt werden kann. Optional kann ein Verhältnis der Tiefe d des Spaltes 3 zur Dicke der Trägerplatte 2 zwischen 77/80 und 97/100 liegen. Zum Beispiel beträgt die Dicke der Trägerplatte 2 0,08 mm und die Tiefe d des Spaltes 3 0,077 mm. Ein anderes Beispiel: Die Dicke der Trägerplatte 2 beträgt 0,10 mm, und die Tiefe d des Spalts 3 beträgt 0,097 mm.It should be noted that the depth d of the gap 3rd in this embodiment of this application a size of the gap 3rd in the direction perpendicular to the display area of the terminal 200 is. The depth d of the gap 3rd can be designed based on a bending radius of the flexible area. If the bending radius of the flexible area is relatively large, this means that the stress generated when bending the flexible area is relatively large, and the depth d of the gap 3rd can be designed relatively large to facilitate the absorption of more voltage. If the bending radius of the flexible area is relatively small, this indicates that the stress generated when bending the flexible area is relatively small and the depth d of the gap 3rd can be interpreted relatively small. Optionally, a ratio of the depth d of the gap 3rd to the thickness of the carrier plate 2nd are between 77/80 and 97/100. For example, the thickness of the carrier plate is 2nd 0.08 mm and the depth d of the gap 3rd 0.077 mm. Another example: the thickness of the carrier plate 2nd is 0.10 mm, and the depth d of the gap 3rd is 0.097 mm.

Außerdem bedeuten zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung jeweils, dass eine Fläche der Trägerplatte 2, die mit dem flexiblen Bildschirm 1 in Kontakt ist, und eine Fläche der Trägerplatte 2, die der vorgenannten Fläche gegenüberliegt. Die Positionen der beiden Hauptflächen a1 und a2 sind austauschbar.In addition, two opposite primary surfaces mean a1 and a2 the carrier plate 2nd in this embodiment of this application each that a surface of the support plate 2nd that with the flexible screen 1 is in contact, and a surface of the support plate 2nd , which is opposite to the aforementioned surface. The positions of the two main faces a1 and a2 are interchangeable.

Bei dieser Konstruktion kann der Spalt 3 die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung absorbieren, was effektiv sicherstellt, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird. Außerdem hat der Nicht-Spaltbereich 4 (d.h. ein Bereich mit Ausnahme des Bereichs, in dem sich der Spalt 3 befindet) im Biegebereich eine bestimmte Dicke. Dies trägt zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des Biegebereichs bei. Darüber hinaus ist eine Primärfläche, die sich auf der Trägerplatte 2 befindet und nicht vom Spalt 3 durchlaufen wird (d.h. eine Primärfläche gegenüber der Primärfläche, in der sich die Öffnung des Spalts 3 befindet), eine durchgehende Fläche. Zwischen einer Bodenfläche c des Spaltes 3 und der Primärfläche, die nicht durch den Spalt 3 hindurchgeführt wird, und der der Trägerplatte 2, besteht ein Trägerplattenmaterial mit einer bestimmten Dicke, das dazu beiträgt, die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs weiter zu verbessern. Unter der Prämisse, dass die Biegeaktivität des Endgeräts 200 nicht begrenzt ist, wird daher ein Teil des flexiblen Bildschirms 1, der dem biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, besser unterstützt, die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 wird verbessert und die gesamte Oberflächenplanheit des Endgeräts 200 wird verbessert.With this construction, the gap 3rd absorb the stress generated when bending the flexible area, which effectively ensures that the bending activity of the flexible area is not restricted. It also has the non-gap area 4th (ie an area other than the area in which the gap 3rd a certain thickness in the bending area. This helps to improve the mechanical strength of the bending area. In addition, there is a primary surface that is on the support plate 2nd and not from the gap 3rd is traversed (ie a primary surface opposite the primary surface in which the opening of the gap 3rd located), a continuous surface. Between a bottom surface c of the gap 3rd and the primary surface that is not through the gap 3rd is passed, and that of the carrier plate 2nd , there is a carrier plate material with a certain thickness which helps to further improve the mechanical strength of the flexible region. On the premise that the bending activity of the terminal 200 is therefore not part of the flexible screen 1 , the flexible area of the carrier plate 2nd corresponds, better supported, to the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 is improved and the overall surface flatness of the end device 200 will be improved.

Ausgehend von einer Konstruktion, bei der der Spalt 3 eine Öffnung hat, z.B. wie in 4a gezeigt, wenn die Öffnungen der im biegsamen Bereich angeordneten Spalte 3 zur A-Seite des Endgerätes 200 zeigen, kann der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 in einer Richtung gebogen werden, und die Biegerichtung ist Di. Wie in 4b gezeigt, kann der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 in einer Richtung gebogen werden, wenn die Öffnungen in den Spalten 3, die im biegsamen Bereich angeordnet sind, zur B-Seite des Endgeräts 200 zeigen, und die Biegerichtung ist D2. Wie in 4c dargestellt, sind bei den mehreren im biegsamen Bereich angeordneten Spalten 3 die Öffnungen eines Teils der Spalte 3 der A-Seite des Endgerätes 200 zugewandt, die Öffnungen des anderen Teils der Spalte 3 der B-Seite des Endgerätes 200, und zwei Teile der Spalte 3 sind abwechselnd angeordnet. Daher kann der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 bidirektional gebogen werden, und die Biegerichtungen sind D1 und D2. Wenn die beiden Teile der Spalte 3 abwechselnd angeordnet sind, sind die Abstände zwischen zwei beliebigen benachbarten Spalte 3 gleich. Dies trägt dazu bei, dass Teile des biegsamen Bereichs eine gleichmäßige Spannungsabsorptionsfähigkeit aufweisen, so dass die Spannung der Teile des biegsamen Bereichs gleichmäßig ist, wenn der biegsame Bereich gebogen wird.Starting from a construction in which the gap 3rd has an opening, e.g. as in 4a shown when the openings of the column arranged in the flexible area 3rd to the A side of the terminal 200 can show the flexible area of the carrier plate 2nd be bent in one direction and the bending direction is Di. As in 4b shown, the flexible region of the carrier plate 2nd be bent in one direction if the openings in the columns 3rd , which are arranged in the flexible area, to the B side of the terminal 200 show, and the bend direction is D2. As in 4c are shown for the several columns arranged in the flexible area 3rd the openings of part of the column 3rd the A-side of the terminal 200 facing the openings of the other part of the column 3rd the B side of the terminal 200 , and two parts of the column 3rd are arranged alternately. Therefore, the flexible area of the carrier plate 2nd are bent bidirectionally, and the bending directions are D1 and D2. If the two parts of the column 3rd are arranged alternately, are the distances between any two adjacent columns 3rd equal. This helps parts of the flexible region to have a uniform stress absorption ability, so that the tension of the parts of the flexible region is uniform when the flexible region is bent.

Wie in 4d gezeigt, hat der Spalt 3 zwei Öffnungen. Eine der beiden Öffnungen ist zur A-Seite des Endgerätes 200 hin, also in Biegerichtung Di, und die andere zur B-Seite des Endgerätes 200 hin, also in Biegerichtung D2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 geht durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. In diesem Fall ist die Tiefe d des Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2.As in 4d has shown the gap 3rd two openings. One of the two openings is on the A side of the terminal 200 there, i.e. in the bending direction Di, and the other towards the B side of the terminal 200 towards, i.e. in the direction of the bend D2 . In other words, the gap 3rd goes through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . In this case the depth is d of the gap 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd .

Da der Spalt 3 bei dieser Konstruktion durch die beiden gegenüberliegenden Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 verläuft, ist die Fähigkeit des Spalts 3, die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung zu absorbieren, höher, wodurch wirksamer sichergestellt werden kann, dass die Biegeaktivität des biegsamen Bereichs nicht eingeschränkt wird. Darüber hinaus hat der Nicht-Spaltbereich 4 im Biegebereich eine bestimmte Dicke. Dies trägt zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des Biegebereichs bei. Unter der Prämisse, dass die Biegeaktivität des Endgerätes 200 nicht begrenzt wird, wird daher ein Teil des flexiblen Bildschirms 1, der dem biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, besser unterstützt, die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgerätes 200 wird verbessert und die gesamte Oberflächenplanheit des Endgerätes 200 wird verbessert.Because the gap 3rd in this construction by the two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd is the ability of the gap 3rd absorbing the stress generated when bending the flexible portion higher, which can more effectively ensure that the bending activity of the flexible portion is not restricted. In addition, the non-gap area 4th a certain thickness in the bending area. This helps to improve the mechanical strength of the bending area. On the premise that the bending activity of the terminal 200 is not limited, therefore becomes part of the flexible screen 1 , the flexible area of the carrier plate 2nd corresponds, better supported, to the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 is improved and the overall surface flatness of the end device 200 will be improved.

Außerdem ist der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 so angeordnet, dass der Spalt 3 zwei Öffnungen aufweist, so dass der biegsame Bereich der Trägerplatte 2 in zwei Richtungen gebogen werden kann, und die Biegerichtungen sind D1 und D2.In addition, the flexible area of the carrier plate 2nd arranged so that the gap 3rd has two openings so that the flexible region of the carrier plate 2nd can be bent in two directions, and the bending directions are D1 and D2.

Für einen Spalt 3 mit einer Öffnung, bezogen auf 5a bis 5k, ist eine Querschnittsform des Spaltes 3 nicht auf eine Form wie ein Rechteck, ein Trapez, eine U-ähnliche Form, einen Halbkreis, ein Dreieck oder eine unregelmäßige Form beschränkt. Es ist zu beachten, dass sich die Querschnittsform des Spaltes 3, die in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung beschrieben wird, auf Folgendes bezieht: eine Querschnittsform, die erhalten wird, nachdem der Spalt 3 entlang einer Längserstreckungsrichtung senkrecht zu einer biegsamen Fläche und senkrecht zu einer Anzeigefläche eines Endgerätes abgeschnitten wurde (entspricht einer Richtung senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der biegsamen Fläche und senkrecht zur Primärfläche a1 oder a2 der Trägerplatte 2). Zum Beispiel ist die Querschnittsform des Spaltes 3, wie in 3a gezeigt, eine Querschnittsform, die nach dem Abschneiden des Spaltes 3 entlang der Querschnittslinie AA' erhalten wird. Die Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs ist eine Richtung parallel zu einer Biegeachse 00' des biegsamen Bereichs. Die Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs kann eine beliebige Richtung parallel zu einer ebenen Fläche der Anzeigefläche des Endgeräts 200 sein. Beispielsweise ist die Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs parallel zu einer horizontalen Richtung der Bildanzeige oder parallel zu einer vertikalen Richtung der Bildanzeige oder ein spitzer Winkel relativ zur horizontalen Richtung der Bildanzeige.For a crack 3rd with an opening related to 5a to 5k , is a cross-sectional shape of the gap 3rd not limited to a shape such as a rectangle, a trapezoid, a U-like shape, a semicircle, a triangle, or an irregular shape. It should be noted that the cross-sectional shape of the gap 3rd described in this embodiment of this application relates to: a cross-sectional shape obtained after the gap 3rd cut along a longitudinal direction perpendicular to a flexible surface and perpendicular to a display surface of a terminal (corresponds to a direction perpendicular to the longitudinal direction of the flexible surface and perpendicular to the primary surface a1 or a2 the carrier plate 2nd ). For example, the cross-sectional shape of the gap 3rd , as in 3a shown a cross-sectional shape after cutting the gap 3rd is obtained along the cross-sectional line AA '. The longitudinal direction of extension of the flexible region is a direction parallel to a bending axis 00 ' of the flexible area. The longitudinal direction of the flexible region can be any direction parallel to a flat surface of the display surface of the terminal 200 be. For example, the longitudinal direction of the flexible portion is parallel to a horizontal direction of the image display or parallel to a vertical direction of the image display or an acute angle relative to the horizontal direction of the image display.

Noch immer beziehen wir uns auf 5a bis 5k, in einer möglichen Konstruktion kann eine innere Seitenwandfläche b des Spaltes eine ebene Fläche, eine abgestufte Fläche, eine Bogenfläche, eine gekrümmte Fläche, eine gewellte Fläche oder ähnliches sein. Es ist zu beachten, dass die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung eine Fläche ist, die des Spaltes 3 entspricht und die einer Seitenfläche der Trägerplatte 2 gegenüberliegt (nämlich eine andere Fläche in der Trägerplatte 2 als die beiden Hauptflächen a1 und a2).We still refer to 5a to 5k In one possible construction, an inner side wall surface b of the gap may be a flat surface, a stepped surface, an arc surface, a curved surface, a corrugated surface or the like. Note that the inner side wall surface b of the gap 3rd in this embodiment of this application an area is that of the gap 3rd corresponds to and the one side surface of the carrier plate 2nd opposite (namely another surface in the carrier plate 2nd than the two main faces a1 and a2 ).

Zum Beispiel ist, wie in 5a gezeigt, eine Tiefe d des Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 verläuft durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. Eine Querschnittsform des Spaltes 3 ist ein Rechteck, und die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 ist eine ebene Fläche. Auf diese Weise hat der Spalt 3 zwei Öffnungen, eine Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a1 der Trägerplatte 2, die andere Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a2 der Trägerplatte 2, und die Breiten w der beiden Öffnungen sind gleich. Da der Spalt 3 durch die beiden gegenüberliegenden Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 verläuft, kann der Spalt 3 beim Biegen mehr Spannung aufnehmen. Da die beiden Hauptflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 jeweils eine Öffnung des Spaltes 3 aufweisen, kann der biegsame Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, in zwei Richtungen gebogen werden. Da außerdem die Breiten w der beiden Öffnungen auf dem Spalt 3 gleich sind, sind die Biegeradien der bidirektionalen Biegung auf dem biegsamen Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, gleich.For example, as in 5a shown a depth d of the gap 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, the gap 3rd runs through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . A cross-sectional shape of the gap 3rd is a rectangle, and the inner side wall surface b of the gap 3rd is a flat surface. This way the gap has 3rd two openings, one opening is on the primary surface a1 the carrier plate 2nd , the other opening is on the primary surface a2 the carrier plate 2nd , and the widths w of the two openings are the same. Because the gap 3rd through the two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd runs, the gap 3rd absorb more tension when bending. Because the two main surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd one opening each of the gap 3rd can have the flexible region in which the gap 3rd located, be bent in two directions. Since also the widths w of the two openings on the gap 3rd are equal, the bend radii of the bidirectional bend are on the bendable area where the gap is 3rd is the same.

Es ist zu beachten, dass die Breite w der Öffnung des Spaltes 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung eine Größe des Spaltes 3 in einer Ausdehnungsrichtung senkrecht zu einer Länge des biegsamen Bereichs ist. Die Breite w der Öffnung des Spaltes 3 kann auf der Grundlage des Biegeradius des biegsamen Bereichs ausgelegt werden. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ groß ist, bedeutet dies, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ groß ist, und die Breite w der Öffnung des Spalts 3 kann relativ groß ausgelegt werden, um die Aufnahme von mehr Spannung zu erleichtern. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ klein ist, weist dies darauf hin, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ klein ist und die Breite w der Öffnung des Spalts 3 relativ klein ausgelegt werden kann.It should be noted that the width w of the opening of the gap 3rd in this embodiment of this application a size of the gap 3rd in a direction of expansion perpendicular to a length of the flexible portion. The width w of the opening of the gap 3rd can be designed based on the bending radius of the flexible area. If the bending radius of the flexible portion is relatively large, it means that the stress generated when bending the flexible portion is relatively large, and the width w of the opening of the gap 3rd can be designed relatively large to facilitate the absorption of more voltage. If the bending radius of the flexible area is relatively small, this indicates that the stress generated when bending the flexible area is relatively small and the width w of the opening of the gap 3rd can be interpreted relatively small.

Wie in 5b gezeigt, ist beispielsweise eine Tiefe des Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 verläuft durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. Eine Querschnittsform des Spaltes 3 ist ein Trapez, und die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 ist eine ebene Fläche. Auf diese Weise hat der Spalt 3 zwei Öffnungen, eine Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a1 der Trägerplatte 2, die andere Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a2 der Trägerplatte 2, und eine Breite w1 der einen Öffnung ist größer als eine Breite w2 der anderen Öffnung. Da der Spalt 3 durch die beiden gegenüberliegenden Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 verläuft, kann der Spalt 3 beim Biegen mehr Spannung aufnehmen. Da die beiden Hauptflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 jeweils eine Öffnung des Spaltes 3 aufweisen, kann der biegsame Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, in zwei Richtungen gebogen werden. Da die Breiten der beiden Öffnungen auf dem Spalt 3 nicht gleich sind, sind die Biegeradien der bidirektionalen Biegung auf dem biegsamen Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, nicht gleich.As in 5b a depth of the gap is shown, for example 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, the gap 3rd runs through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . A cross-sectional shape of the gap 3rd is a trapezoid, and the inner side wall surface b of the gap 3rd is a flat surface. This way the gap has 3rd two openings, one opening is on the primary surface a1 the carrier plate 2nd , the other opening is on the primary surface a2 the carrier plate 2nd , and a width w1 of one opening is larger than a width w2 of the other opening. Because the gap 3rd through the two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd runs, the gap 3rd absorb more tension when bending. Because the two main surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd one opening each of the gap 3rd can have the flexible region in which the gap 3rd be bent in two directions. Because the widths of the two openings on the gap 3rd are not the same, the bend radii of the bidirectional bend are on the flexible area in which the gap 3rd is not the same.

Zum Beispiel ist, wie in 5c gezeigt, die Tiefe des Spalts 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 verläuft durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. Die Querschnittsform des Spaltes 3 ist eine Form, die nach der Überlagerung von zwei unterschiedlich breiten Rechtecken (nämlich der Größe der Rechtecke in einer Richtung parallel zur Primärfläche der Trägerplatte 2) entsteht, und die innere Seitenwandfläche der Spalte 3 ist eine Stufenfläche. Auf diese Weise hat der Spalt 3 zwei Öffnungen, eine Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a1 der Trägerplatte 2, die andere Öffnung befindet sich auf der Primärfläche a2 der Trägerplatte 2, und die Breite w1 einer der Öffnungen ist größer als die Breite w2 der anderen Öffnung. Da der Spalt 3 durch die beiden gegenüberliegenden Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 verläuft, kann der Spalt 3 mehr Spannung beim Biegen aufnehmen. Da die beiden Hauptflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 jeweils eine Öffnung des Spaltes 3 aufweisen, kann der biegsame Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, in zwei Richtungen gebogen werden. Da die Breiten der beiden Öffnungen auf dem Spalt 3 nicht gleich sind, sind die Biegeradien der bidirektionalen Biegung auf dem biegsamen Bereich, in dem sich der Spalt 3 befindet, nicht gleich.For example, as in 5c shown the depth of the gap 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, the gap 3rd runs through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . The cross-sectional shape of the gap 3rd is a shape that is created by superimposing two rectangles of different widths (namely the size of the rectangles in a direction parallel to the primary surface of the carrier plate 2nd ) arises, and the inner side wall surface of the column 3rd is a step surface. This way the gap has 3rd two openings, one opening is on the primary surface a1 the carrier plate 2nd , the other opening is on the primary surface a2 the carrier plate 2nd , and the width w1 of one of the openings is larger than the width w2 of the other opening. Because the gap 3rd through the two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd runs, the gap 3rd absorb more tension when bending. Because the two main surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd one opening each of the gap 3rd can have the flexible region in which the gap 3rd be bent in two directions. Because the widths of the two openings on the gap 3rd are not the same, the bend radii of the bidirectional bend are on the flexible area in which the gap 3rd is not the same.

Die in 5b und 5c gezeigten Konstruktionen sind auf ein Endgerät 200 mit unterschiedlichen Biegeradien der bidirektionalen Biegung in einem biegsamen Bereich anwendbar. Wenn z.B. die Biegeradien in zwei Biegerichtungen D1 und D2 des biegsamen Bereichs α bzw. β sind und α größer als β ist, zeigt dies an, dass eine Spannung, die durch Biegen des biegsamen Bereichs in Richtung der Biegerichtung D1 erzeugt wird, größer ist als eine Spannung, die durch Biegen des biegsamen Bereichs in Richtung der Biegerichtung D2 erzeugt wird. Daher kann eine Breite einer Öffnung, die dem Spalt 3 entspricht und der Biegerichtung D1 zugewandt ist, größer sein als eine Breite einer Öffnung, die der Biegerichtung D2 zugewandt ist, so dass die Öffnung, die der Biegerichtung D1 zugewandt ist, mehr Spannung absorbiert.In the 5b and 5c Constructions shown are on a device 200 Can be used with different bending radii of bidirectional bending in a flexible area. If, for example, the bending radii are in two bending directions D1 and D2 of the flexible region are α and β, respectively, and α is larger than β, this indicates that a stress caused by bending the flexible region in the direction of the bending direction D1 generated is greater than a stress caused by bending the flexible portion in the direction of the bending direction D2 is produced. Therefore, a width of an opening that the gap 3rd corresponds and the bending direction D1 facing is larger than a width of an opening that the bending direction D2 is facing so that the opening corresponds to the bending direction D1 facing, absorbs more tension.

Bei einigen möglichen Konstruktionen, wenn eine innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 eine abgestufte Fläche in einer Richtung senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte 2 ist, ist die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 nicht darauf beschränkt, nur eine Stufe zu enthalten (5c zeigt, dass die Seitenwandfläche b eine Stufe enthält), und die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 kann ferner zwei oder mehr Stufen enthalten. Mit anderen Worten, eine Querschnittsform des Spaltes 3 ist nicht auf eine Form beschränkt, die gebildet wird, nachdem zwei Rechtecke mit unterschiedlicher Breite übereinander gelegt wurden, und kann alternativ eine Form sein, die gebildet wird, nachdem zwei oder mehr Rechtecke nacheinander in der Richtung senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte 2 übereinander gelegt wurden. Die Breiten der zwei oder mehr Rechtecke werden nacheinander in der Richtung senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte 2 vergrößert oder verkleinert.In some possible constructions, if an inner side wall surface b of the gap 3rd a stepped surface in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate 2nd is the inner side wall surface b of the gap 3rd not limited to containing only one level ( 5c shows that the side wall surface b contains a step), and the inner side wall surface b of the gap 3rd may also contain two or more stages. In other words, a cross-sectional shape of the gap 3rd is not limited to a shape formed after two rectangles of different widths are overlaid on each other, and may alternatively be a shape formed after two or more rectangles successively in the direction perpendicular to the primary surface of the support plate 2nd were placed on top of each other. The widths of the two or more rectangles are successively in the direction perpendicular to the primary surface of the support plate 2nd enlarged or reduced.

Wenn in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung die Tiefe des Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2 ist, kann die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 weiter als eine andere Struktur konfiguriert werden. In einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung ist die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 bogenförmig, siehe 5d. In Bezug auf 5e ist die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 bei einigen anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung wellenförmig.If in this embodiment of this application the depth of the gap 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd is, the side wall surface b of the gap 3rd configured further than another structure will. In some embodiments of this application, the side wall surface is b of the gap 3rd arched, see 5d . In relation to 5e is the side wall surface b of the gap 3rd wavy in some other embodiments of this application.

Zum Beispiel ist, wie in 5f gezeigt, eine Tiefe d des Spaltes 3 geringer als die Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 geht nicht durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. Eine Querschnittsform des Spaltes 3 ist ein Rechteck, und die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 ist eine ebene Fläche. Auf diese Weise hat der Spalt 3 eine Öffnung, die sich auf einer Primärfläche der Trägerplatte 2 befindet. Die Hauptfläche, die sich auf der Trägerplatte 2 befindet und nicht von dem Spalt 3 durchquert wird, ist eine durchgehende Fläche. Daher kann die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 weiter verbessert werden, so dass die Oberflächenplanheit des biegsamen Bereichs des Endgeräts 200 weiter verbessert wird.For example, as in 5f shown a depth d of the gap 3rd less than the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, the gap 3rd does not go through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . A cross-sectional shape of the gap 3rd is a rectangle, and the inner side wall surface b of the gap 3rd is a flat surface. This way the gap has 3rd an opening located on a primary surface of the carrier plate 2nd located. The main surface that is on the carrier plate 2nd and not from the gap 3rd is crossed is a continuous area. Therefore, the mechanical strength of the flexible area of the carrier plate 2nd be further improved so that the surface flatness of the flexible area of the terminal 200 is further improved.

Wie in 5g gezeigt, ist beispielsweise eine Tiefe d des Spaltes 3 geringer als die Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, der Spalt 3 geht nicht durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2. Eine Querschnittsform des Spaltes 3 ist ein Trapez, und die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 ist eine ebene Fläche. Auf diese Weise hat der Spalt 3 eine Öffnung, und die Öffnung befindet sich auf einer Primärfläche der Trägerplatte 2. Da ein Winkel zwischen der inneren Seitenwandfläche des Spaltes 3 und einer Bodenfläche des Spaltes 3 ein stumpfer Winkel ist, d.h. in einer Richtung, die senkrecht zur Primärfläche der Trägerplatte 2 verläuft und von der Primärfläche, in der sich die Öffnung des Spaltes 3 befindet, zur Bodenfläche des Spaltes 3 zeigt, nimmt die Breite der Öffnung allmählich ab. Daher kann der Spalt 3 Spannungen absorbieren, die entstehen, wenn mehr biegsame Bereiche gebogen werden.As in 5g shown, for example, is a depth d of the gap 3rd less than the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, the gap 3rd does not go through two opposite primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd . A cross-sectional shape of the gap 3rd is a trapezoid, and the inner side wall surface b of the gap 3rd is a flat surface. This way the gap has 3rd an opening, and the opening is on a primary surface of the carrier plate 2nd . Because an angle between the inner side wall surface of the gap 3rd and a bottom surface of the gap 3rd is an obtuse angle, ie in a direction perpendicular to the primary surface of the carrier plate 2nd runs and from the primary surface in which the opening of the gap 3rd located to the bottom surface of the gap 3rd shows, the width of the opening gradually decreases. Therefore, the gap 3rd Absorb stresses that arise when more flexible areas are bent.

Wenn die Tiefe des Spaltes 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung geringer ist als die Dicke der Trägerplatte 2, kann die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 weiter als eine andere Struktur konfiguriert werden. Bezogen auf 5h ist bei einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung die innere Seitenwandfläche b des Spaltes 3 leiterartig. In Bezug auf 5i ist die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 bei einigen anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung bogenförmig. In Bezug auf 5j ist die Seitenwandfläche b des Spaltes 3 in noch anderen Ausführungsformen dieser Anmeldung eine Wellenform.If the depth of the gap 3rd in this embodiment of this application is less than the thickness of the carrier plate 2nd , the side wall surface b of the gap 3rd can be configured further than another structure. Related to 5h is the inner side wall surface b of the gap in some embodiments of this application 3rd ladder-like. In relation to 5i is the side wall surface b of the gap 3rd arcuate in some other embodiments of this application. In relation to 5j is the side wall surface b of the gap 3rd in still other embodiments of this application a waveform.

In einer möglichen Ausführung, die sich auf 5k bezieht, ist ein glatter Übergang zwischen der inneren Seitenwandfläche b und einer Bodenfläche c des Spaltes 3 realisiert. Optional wird an einer Schnittposition e der inneren Seitenwandfläche b und der Bodenfläche c des Spaltes 3 ein abgerundeter Winkel entworfen, der eine Spannungskonzentration an einer Eckposition, an der sich die innere Seitenwandfläche b mit der Bodenfläche c schneidet, vermeiden kann, um einen Verlust durch die Ermüdungsfestigkeit der Trägerplatte 2 zu reduzieren und die Lebensdauer der Trägerplatte 2 zu verbessern.In one possible execution, based on 5k relates, is a smooth transition between the inner side wall surface b and a bottom surface c of the gap 3rd realized. The inner side wall surface b and the bottom surface c of the gap become optional at a cutting position e 3rd designed a rounded angle that can avoid stress concentration at a corner position where the inner side wall surface b intersects with the bottom surface c, for loss due to the fatigue strength of the support plate 2nd to reduce and the life of the carrier plate 2nd to improve.

Für einen Spalt 3 mit einer Öffnung, bezogen auf 6a bis 6e und 7a bis 7c, ist eine planare Oberflächenform des Spalts 3 nicht auf eine Form wie eine Streifenform, eine Lochform, eine Rhombenform oder eine unregelmäßige Form beschränkt. Es ist zu beachten, dass die planare Oberflächenform des Spaltes 3 in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung eine Form einer orthographischen Projektion (äquivalent zu einer orthographischen Projektion auf eine Primärfläche a1 oder a2 einer Trägerplatte 2) des Spaltes 3 auf eine Anzeigefläche eines Endgerätes ist. Die Form der planaren Oberfläche des Spalts 3 kann als Form einer Öffnung des Spalts 3 verstanden werden.For a crack 3rd with an opening related to 6a to 6e and 7a to 7c , is a planar surface shape of the gap 3rd not limited to a shape such as a stripe shape, a hole shape, a diamond shape or an irregular shape. It should be noted that the planar surface shape of the gap 3rd in this embodiment of this application a form of an orthographic projection (equivalent to an orthographic projection onto a primary surface a1 or a2 a carrier plate 2nd ) of the gap 3rd on a display area of a terminal. The shape of the planar surface of the gap 3rd can be used as a form of an opening of the gap 3rd be understood.

Zum Beispiel ist die planare Oberflächenform des Spaltes 3 in einigen Ausführungsformen unter Bezugnahme auf 6a und 6b eine Streifenform und kann speziell eine Streifenform einer geraden Linie, eine Streifenform einer Wellenlinie oder ähnliches sein. In einer möglichen Konstruktion, bei der die planare Oberflächenform des Spaltes 3 die Streifenform ist, ist eine Längsausdehnungsrichtung des Spaltes 3 konsistent mit einer Längsausdehnungsrichtung L eines biegsamen Bereichs, in dem sich der Spalt 3 befindet. Wenn die planare Oberflächenform des Spaltes 3 die Bandform ist, kann außerdem in der Längserstreckungsrichtung L des Spaltes 3 eine Breite w des Spaltes 3 konstant bleiben oder sich ändern. Es ist zu beachten, dass, wenn sich die Breite w des Spaltes 3 in der Längserstreckungsrichtung des Spaltes 3 ändert, die Breite w des Spaltes 3 sich auf eine durchschnittliche Breite des Spaltes 3 bezieht.For example, the planar surface shape of the gap 3rd in some embodiments with reference to FIG 6a and 6b a stripe shape, and specifically may be a straight line stripe shape, a wavy line stripe shape, or the like. In a possible construction in which the planar surface shape of the gap 3rd the stripe shape is a longitudinal direction of expansion of the gap 3rd consistent with a longitudinal direction L of a flexible area in which the gap 3rd located. If the planar surface shape of the gap 3rd the band shape is, can also in the longitudinal direction L of the gap 3rd a width w of the gap 3rd remain constant or change. It should be noted that if the width w of the gap 3rd in the longitudinal direction of the gap 3rd changes, the width w of the gap 3rd to an average width of the gap 3rd relates.

In Bezug auf 6c und 6d ist die planare Oberflächenform der Spalte 3 in einigen anderen Ausführungsformen eine Lochform, z.B. kann es sich um eine kreisförmige, elliptische oder quadratische Lochform handeln. Insbesondere wenn die planare Oberflächenform des Spaltes 3 die kreisförmige Lochform oder die elliptische Lochform ist, gibt es keine Ecke oder scharfe Ecke an einer inneren Seitenwandfläche des Spaltes 3, wodurch eine Spannungskonzentration an der Ecke oder der scharfen Ecke vermieden wird, so dass die auf den Spalt 3 ausgeübte Spannung gleichmäßiger ist, was zur Verbesserung der Lebensdauer der Trägerplatte 2 beiträgt.In relation to 6c and 6d is the planar surface shape of the column 3rd in some other embodiments, a hole shape, for example, it can be a circular, elliptical or square hole shape. Especially when the planar surface shape of the gap 3rd is the circular hole shape or the elliptical hole shape, there is no corner or sharp corner on an inner side wall surface of the gap 3rd , which avoids a concentration of tension on the corner or the sharp corner, so that the gap 3rd Exerted tension is more uniform, which improves the life of the carrier plate 2nd contributes.

Unter Bezugnahme auf 6e sind in einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung mehrere Spalte 3, die im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 angeordnet sind, eine Vielzahl von Spalten 3, deren ebene Oberflächenformen Streifenformen sind, und mehrere Spalte 3, deren ebene Oberflächenformen kreisförmige oder elliptische Lochformen sind, enthalten, außerdem sind die mehreren Spalte 3, die im biegsamen Bereich angeordnet sind, in mehreren Reihen angeordnet. Jede Reihe von Spalten 3 enthält mindestens ein streifenförmiger Spalt und eine Vielzahl von Spalten in kreisförmiger oder elliptischer Lochform, und mindestens ein Spalt in kreisförmiger oder elliptischer Lochform ist auf zwei Seiten jedes streifenförmigen Spaltes getrennt angeordnet. Auf diese Weise wird zwar sichergestellt, dass die Mehrzahl der im biegsamen Bereich angeordneten Spalte 3 relativ viel Spannung aufnehmen kann, aber die Spannungskonzentration an einer Ecke oder einer scharfen Ecke der inneren Seitenwandfläche des Bandformspaltes 3 wird reduziert, was ein Brechen des biegsamen Bereichs aus des Bandformspaltes 3 nach mehrmaligem Biegen verhindert und die Lebensdauer der Trägerplatte 2 verbessert. With reference to 6e are multiple columns in some embodiments of this application 3rd in the flexible area of the carrier plate 2nd are arranged a variety of columns 3rd , whose flat surface shapes are strip shapes, and several columns 3rd whose flat surface shapes are circular or elliptical hole shapes are included, as well as the multiple columns 3rd , which are arranged in the flexible area, arranged in several rows. Every row of columns 3rd contains at least one strip-shaped gap and a plurality of columns in a circular or elliptical hole shape, and at least one gap in a circular or elliptical hole shape is arranged separately on two sides of each strip-shaped gap. In this way it is ensured that the majority of the gaps arranged in the flexible region 3rd can absorb a relatively large amount of tension, but the tension concentration at a corner or a sharp corner of the inner side wall surface of the band-forming gap 3rd is reduced, causing the flexible area to break out of the band forming gap 3rd prevented after repeated bending and the life of the carrier plate 2nd improved.

Für einen nur in eine Richtung biegsamen Bereich einer Trägerplatte 2, der sich auf 7a bis 7c bezieht, kann ein Anordnungsmuster aus mehreren im biegsamen Bereich angeordneten Spalte 3 auf der Grundlage eines tatsächlichen Bedarfs beliebig angeordnet werden.For an area of a carrier plate that is only flexible in one direction 2nd who is on 7a to 7c , an arrangement pattern can consist of a plurality of gaps arranged in the flexible region 3rd can be arranged arbitrarily based on an actual need.

Wie in 7a gezeigt, sind zum Beispiel mehrere zueinander parallele streifenförmige Spalte 3 im biegsamen Bereich angeordnet, und die Längserstreckungsrichtung jedes Spaltes 3 ist parallel zu einer Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Optional ist die Tiefe jedes Spaltes 3 geringer als die Dicke der Trägerplatte 2, mit anderen Worten, jeder Spalt 3 ist eine Nut, die in der Trägerplatte 2 im biegsamen Bereich angeordnet ist. Außerdem sind die Spalte zwischen jeweils zwei benachbarten Spalten 3 in der Mehrzahl der Spalte 3 gleich groß. Auf diese Weise wird die von jedem Bereich im biegsamen Bereich absorbierte Spannung gleichmäßiger, was eine Biegeaktivität des Endgerätes 200 besser unterstützt.As in 7a are shown, for example, a plurality of strip-shaped columns parallel to one another 3rd arranged in the flexible area, and the longitudinal direction of each gap 3rd is parallel to a longitudinal direction of the flexible region. The depth of each gap is optional 3rd less than the thickness of the carrier plate 2nd , in other words, every crack 3rd is a groove in the backing plate 2nd is arranged in the flexible area. In addition, the column is between two adjacent columns 3rd in the majority of the column 3rd same size. In this way, the tension absorbed by each area in the flexible area becomes more uniform, resulting in bending activity of the terminal 200 better supported.

Wie in 7b gezeigt, sind beispielsweise mehrere Reihen von zueinander parallelen Spalten 3 im biegsamen Bereich angeordnet, und jede Reihe enthält mehrere parallele streifenförmige Spalte, die in Abständen angeordnet sind. Optional ist die Tiefe jeder Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, jeder Spalt 3 verläuft durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2. Außerdem sind entlang einer Richtung L' senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs mehrere Spalte 3, die in zwei benachbarten Reihen von Spalten 3 enthalten sind, versetzt angeordnet, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt. Dadurch wird ein Teil des flexiblen Bildschirms 1, der dem biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, besser unterstützt und die Oberflächenplanheit des Endgerätes 200 verbessert.As in 7b are shown, for example, several rows of mutually parallel columns 3rd arranged in the flexible area, and each row contains a plurality of parallel strip-shaped columns which are spaced apart. The depth of each gap is optional 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, every crack 3rd runs through two opposite primary surfaces a1 and a2 of the flexible area of the carrier plate 2nd . They are also along one direction L ' perpendicular to the longitudinal direction of the flexible area several gaps 3rd that are in two adjacent rows of columns 3rd are included, offset, which contributes to improving the mechanical strength of the flexible area. This becomes part of the flexible screen 1 , the flexible area of the carrier plate 2nd corresponds, better supported and the surface flatness of the end device 200 improved.

Wie in 7c dargestellt, sind beispielsweise mehrere Reihen von Spalten 3, die parallel zueinander verlaufen, im biegsamen Bereich angeordnet, und jede Reihe von Spalten 3 enthält mehrere rhombenförmige Spalte 3, die in Abständen angeordnet sind. Eine Anordnungsrichtung der in jeder Reihe enthaltenen rhombenförmigen Spalten 3 ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Optional ist die Tiefe jedes rautenförmigen Spaltes 3 gleich der Dicke der Trägerplatte 2. Mit anderen Worten, jeder Spalt 3 verläuft durch zwei gegenüberliegende Primärflächen a1 und a2 des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2. Außerdem sind entlang einer Richtung L' senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs mehrere rautenförmige Spalte 3, die in zwei benachbarten Reihen rautenförmiger Spalten 3 enthalten sind, versetzt angeordnet, was zur Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs beiträgt. Dadurch wird ein Teil des flexiblen Bildschirms 1, der der Biegsamkeit der Trägerplatte 2 entspricht, besser unterstützt und die Oberflächenplanheit des Endgerätes 200 verbessert.As in 7c several rows of columns are shown, for example 3rd that are parallel to each other, arranged in the flexible area, and each row of columns 3rd contains several diamond-shaped columns 3rd that are spaced. An arrangement direction of the rhombic columns contained in each row 3rd is parallel to the longitudinal direction of the flexible area. The depth of each diamond-shaped gap is optional 3rd equal to the thickness of the carrier plate 2nd . In other words, every crack 3rd runs through two opposite primary surfaces a1 and a2 of the flexible area of the carrier plate 2nd . They are also along one direction L ' perpendicular to the longitudinal direction of the flexible area several diamond-shaped gaps 3rd that are in two adjacent rows of diamond-shaped columns 3rd are included, offset, which contributes to improving the mechanical strength of the flexible area. This becomes part of the flexible screen 1 that of the flexibility of the carrier plate 2nd corresponds, better supported and the surface flatness of the end device 200 improved.

In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung kann der rhombenförmige Spalt 3 eine Standard-Rhombenform sein. Der rhombenförmige Spalt 3 kann alternativ zu einer Form der Standardraute ähnlich sein. Um noch einmal auf 7c zurückzukommen: Eine Form, die eine kreisbogenförmige Übergangsfläche ist und der Standardraute ähnelt, ist an den scharfen Ecken der beiden Enden der Standardraute angeordnet, wodurch eine Spannungsakkumulation an den scharfen Ecken der beiden Enden der rautenförmigen Spalte 3 vermieden werden kann. Auf diese Weise wird das Brechen des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 nach mehrmaligem Biegen des biegsamen Bereichs vermieden und die Lebensdauer der Trägerplatte 2 verbessert.In this embodiment of this application, the diamond-shaped gap 3rd be a standard diamond shape. The diamond-shaped gap 3rd can alternatively be similar to a shape of the standard diamond. To look up again 7c Coming Back: A shape that is an arcuate transition surface and resembles the standard diamond is placed at the sharp corners of the two ends of the standard diamond, causing stress accumulation at the sharp corners of the two ends of the diamond-shaped column 3rd can be avoided. In this way the breaking of the flexible area of the carrier plate 2nd after repeated bending of the flexible area avoided and the life of the carrier plate 2nd improved.

Zusätzlich kann jede Spaltreihe 3 neben einem kompletten Rautenspalt 3 auch einen Teilrautenspalt 3 enthalten. Beispielsweise enthält, wiederum bezogen auf 7c, jede Spaltenreihe 3 eine Hälfte der rautenförmigen Spalte 3. So können im biegsamen Bereich mehr Spalte 3 angeordnet werden, was die Biegeleistung der Trägerplatte 2 weiter verbessert.In addition, each row of gaps 3rd next to a complete diamond gap 3rd also a partial herb gap 3rd contain. For example, includes, again related to 7c , each row of columns 3rd half of the diamond-shaped column 3rd . This allows more gaps in the flexible area 3rd be arranged, which is the bending performance of the carrier plate 2nd further improved.

Zum Beispiel sind, wiederum bezogen auf 6e, mehrere Reihen von Spalten 3, die parallel zueinander verlaufen, im biegsamen Bereich angeordnet, und jede Reihe enthält die mehreren Spalte 3, die in Abständen angeordnet sind. Eine Anordnungsrichtung der mehreren Spalte 3, die in jeder Reihe enthalten sind, ist parallel zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs. Jede Reihe enthält mindestens einen Spalt 3 in Streifenform und mehrere Spalte 3 in kreisförmiger oder elliptischer Lochform, und mindestens ein Spalt in Lochform ist auf zwei Seiten jeder streifenförmige Spalt getrennt angeordnet. Ferner sind in der Mehrzahl des in jedem Reihe enthaltenen Spaltes 3 der streifenförmige Spalt 3 und der kreisförmige lochförmige Spalt 3 oder der elliptische lochförmige Spalt 3 abwechselnd in Abständen angeordnet, und zwei Enden einer äußersten Seite jeder Reihe sind der kreisförmige lochförmige Spalt 3 oder der elliptische lochförmige Spalt 3. Bei dieser Anordnung ist zwar sichergestellt, dass die im Biegebereich angeordneten mehreren Spalte 3 relativ viel Spannung aufnehmen können, jedoch wird die Spannungskonzentration an einer Ecke oder einer scharfen Ecke der inneren Seitenwandfläche des Bandformspaltes 3 reduziert, was ein Brechen des Biegebereichs aus dem Bandformspaltes 3 nach mehrmaligem Biegen verhindert und die Lebensdauer der Trägerplatte 2 verbessert.For example, are related to 6e , several rows of columns 3rd that run parallel to each other, in the flexible area arranged, and each row contains the multiple columns 3rd that are spaced. A direction of arrangement of the multiple columns 3rd which are contained in each row is parallel to the longitudinal direction of the flexible region. Each row contains at least one gap 3rd in strip form and several columns 3rd in a circular or elliptical hole shape, and at least one gap in a hole shape is arranged separately on two sides of each strip-shaped gap. Furthermore, the majority of the gap contained in each row 3rd the strip-shaped gap 3rd and the circular hole-shaped gap 3rd or the elliptical hole-shaped gap 3rd alternately spaced and two ends of an outermost side of each row are the circular hole-shaped gap 3rd or the elliptical hole-shaped gap 3rd . With this arrangement it is ensured that the multiple gaps arranged in the bending area 3rd can absorb a relatively large amount of tension, however, the tension concentration becomes at a corner or a sharp corner of the inner side wall surface of the band forming gap 3rd reduces what a breaking of the bending area from the band forming gap 3rd prevented after repeated bending and the life of the carrier plate 2nd improved.

Es ist zu beachten, dass eine Anordnungsdichte der Vielzahl von Spalte 3 im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 auf der Grundlage eines tatsächlichen Bedarfs ausgelegt werden kann. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ groß ist, deutet dies darauf hin, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ groß ist, und die Anordnungsdichte der Vielzahl von Spalten 3 kann relativ groß ausgelegt werden, um die Aufnahme von mehr Spannung zu erleichtern. Wenn der Biegeradius des biegsamen Bereichs relativ klein ist, zeigt dies an, dass die beim Biegen des biegsamen Bereichs erzeugte Spannung relativ klein ist und die Anordnungsdichte der Vielzahl von Spalten 3 relativ klein ausgelegt werden kann.Note that an arrangement density of the plurality of gaps 3rd in the flexible area of the carrier plate 2nd can be interpreted based on an actual need. If the bending radius of the flexible region is relatively large, this indicates that the stress generated when bending the flexible region is relatively large, and the arrangement density of the plurality of gaps 3rd can be designed relatively large to facilitate the absorption of more voltage. If the bending radius of the flexible area is relatively small, this indicates that the stress generated when bending the flexible area is relatively small and the arrangement density of the plurality of gaps 3rd can be interpreted relatively small.

In einigen Ausführungsformen, wie in 5a und 5l gezeigt, enthält eine Trägerplatte 2 außerdem mindestens einen nicht biegsamen Bereich, und die Dicke h1 eines Nicht-Spaltbereichs 4 in einem biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 ist kleiner oder gleich der Dicke h2 des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2. Bei dieser Konstruktion kann ein Teil eines flexiblen Bildschirms 1, das dem unbiegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, gut gestützt werden, um die Ebenheit des flexiblen Bildschirms 1 zu verbessern. Unter der Prämisse, die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 zu verbessern, kann außerdem die Biegeleistung der Trägerplatte verbessert werden, so dass die Trägerplatte 2 einen relativ großen Biegewinkel aufweist.In some embodiments, as in 5a and 5l shown contains a carrier plate 2nd also at least one non-flexible area, and the thickness h1 of a non-gap area 4th in a flexible area of the carrier plate 2nd is less than or equal to the thickness h2 of the non-flexible area of the carrier plate 2nd . With this construction, part of a flexible screen 1 that the inflexible area of the carrier plate 2nd corresponds, well supported, to the flatness of the flexible screen 1 to improve. Under the premise, the mechanical strength of the flexible area of the carrier plate 2nd To improve, the bending performance of the carrier plate can also be improved, so that the carrier plate 2nd has a relatively large bending angle.

Wie in 5a gezeigt, ist zum Beispiel die Dicke h1 des Nicht-Spaltbereichs 4 im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 gleich der Dicke h2 des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2. Auf diese Weise wird die mechanische Festigkeit des biegsamen Bereichs 21 der Trägerplatte 2 verbessert.As in 5a for example, the thickness h1 of the non-gap area is shown 4th in the flexible area of the carrier plate 2nd is equal to the thickness h2 of the non-flexible area of the carrier plate 2nd . In this way the mechanical strength of the flexible area 21st the carrier plate 2nd improved.

Zum Beispiel ist, wie in 5l gezeigt, die Dicke h1 des Nicht-Spaltbereichs 4 im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 geringer als die Dicke h2 des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2. Auf diese Weise kann unter der Prämisse der Verbesserung der mechanischen Festigkeit des biegsamen Bereichs die Biegeleistung der Trägerplatte verbessert werden, so dass die Trägerplatte 2 einen relativ großen Biegewinkel aufweist. Es ist zu beachten, dass die Dicke h1 des Nicht-Spaltbereichs 4 im Biegebereich auf eine Weise verdünnt werden kann, die eine Trockenätzung, eine Nassätzung oder eine Laserätzung ermöglicht.For example, as in 5l shown the thickness h1 of the non-gap area 4th in the flexible area of the carrier plate 2nd less than the thickness h2 of the non-flexible area of the carrier plate 2nd . In this way, under the premise of improving the mechanical strength of the flexible portion, the bending performance of the support plate can be improved, so that the support plate 2nd has a relatively large bending angle. Note that the thickness h1 of the non-gap area 4th can be thinned in the bending area in a manner that enables dry etching, wet etching or laser etching.

Bei dem in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehenen Endgerät 200 ist die Vielzahl der Spalten 3 im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 angeordnet, um die beim Biegen des Endgerätes 200 erzeugte Spannung zu absorbieren. Auf diese Weise kann auch bei einer relativ groß eingestellten Dicke der Trägerplatte sichergestellt werden, dass eine Biegeaktivität des Endgerätes 200 nicht begrenzt wird. Daher kann die Dicke der Trägerplatte 2 angemessen erhöht werden, ohne die Biegeaktivität des Endgeräts 200 zu begrenzen, um die mechanische Festigkeit der Trägerplatte 2 weiter zu erhöhen, so dass die Trägerplatte die Oberflächenplanheit des Endgeräts 200 besser verbessern kann. Optional ist die Dicke der Trägerplatte größer als 0,05 mm. Außerdem ist die Dicke der Trägerplatte 2 größer als 0,05 mm und kleiner oder gleich 0,5 mm.In the terminal provided in this embodiment of this application 200 is the multitude of columns 3rd in the flexible area of the carrier plate 2nd arranged to when bending the terminal 200 to absorb generated voltage. In this way, even with a relatively large thickness of the carrier plate, it can be ensured that the end device bends 200 is not limited. Therefore, the thickness of the carrier plate 2nd be appropriately increased without the bending activity of the terminal 200 limit to the mechanical strength of the carrier plate 2nd further increase, so that the carrier plate the surface flatness of the terminal 200 can improve better. The thickness of the carrier plate is optionally greater than 0.05 mm. In addition, the thickness of the carrier plate 2nd greater than 0.05 mm and less than or equal to 0.5 mm.

In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung kann die Spalte 3 in der Trägerplatte 2 auf verschiedene Weise verarbeitet werden. In einigen Ausführungen kann der Spalt 3 durch Entfernen des Materials eines Teils der zu bildenden Spalte 3 in der Trägerplatte 2 erzeugt werden. Zum Beispiel kann der Spalt 3 durch ein Verfahren wie das Laserätzformen, das Plasmaätzformen oder das Nassätzformen hergestellt werden. Die Spannung an jeder Position der Trägerplatte 2, die durch die Produktion auf diese Weise erreicht wird, ist gleichmäßig und die Oberflächenebenheit ist hoch.In this embodiment of this application, the column 3rd in the carrier plate 2nd processed in different ways. In some versions, the gap 3rd by removing the material of part of the column to be formed 3rd in the carrier plate 2nd be generated. For example, the gap 3rd are manufactured by a method such as laser etching, plasma etching or wet etching. The tension at each position of the carrier plate 2nd which is achieved by the production in this way is uniform and the surface flatness is high.

In Bezug auf 10 kann in einigen anderen Ausführungsformen eine Trägerplatte 2 durch Überlagerung mehrerer Schichten von Basismaterialien hergestellt werden. Zum Beispiel wird zuerst ein erstes Basismaterial 21 bereitgestellt und dann ein zweites Basismaterial 22 auf eine Seitenfläche des ersten Basismaterials 21 gelegt. Das zweite Basismaterial 22 umfasst einen Hohlraum f1 und einen nicht hohlen Bereich f2. Der Hohlraum f1 entspricht einem Bereich, in dem in der Trägerplatte 2 ein Spalt 3 gebildet werden soll, und der nicht hohle Bereich f2 entspricht einem nicht spaltbehafteten Bereich 4 in der Trägerplatte 2. Das zweite Basismaterial 22 wird in dem Bereich, in dem der Spalt 3 in der Trägerplatte 2 gebildet werden soll, ausgehöhlt, so dass eine Dicke des Bereichs, in dem der Spalt 3 der Trägerplatte 2 gebildet werden soll, eine Dicke des ersten Basismaterials 21 ist. Das zweite Basismaterial 22 wird im Nicht-Spaltbereich 4 der Trägerplatte 2 nicht ausgehöhlt, so dass eine Dicke des Nicht-Spaltbereichs 4 in der Trägerplatte 2 eine Dicke einer zu formenden Trägerplatte 2 erreicht, wodurch die Trägerplatte 2 mit einem erforderlichen Spalt 3 gebildet wird. Der auf diese Weise erzeugte Spalt 3 der Trägerplatte 2 ist ein Spalt 3 mit einer Öffnung, d.h. ein Spalt 3, der nicht durch zwei Primärflächen der Trägerplatte 2 verläuft. Darüber hinaus ist die Spannung an jeder Position der Trägerplatte 2, die durch die Produktion auf diese Weise erreicht wird, gleichmäßig und die Oberflächenplanheit ist hoch. Das erste Basismaterial 21 und das zweite Basismaterial 22 können durch Kleben, Diffusionsformen oder ähnliches miteinander verbunden werden.In relation to 10th may be a backing plate in some other embodiments 2nd can be produced by superimposing several layers of base materials. For example, first a base material 21st and then a second base material 22 on a side surface of the first base material 21st placed. The second base material 22 includes a cavity f1 and a non-hollow area f2. The cavity f1 corresponds to an area in the carrier plate 2nd A gap 3rd is to be formed, and the non-hollow area f2 corresponds to a non-gap area 4th in the carrier plate 2nd . The second base material 22 is in the area where the gap 3rd in the carrier plate 2nd is to be hollowed out so that a thickness of the area in which the gap 3rd the carrier plate 2nd to be formed, a thickness of the first base material 21st is. The second base material 22 becomes in the non-gap area 4th the carrier plate 2nd not hollowed out, so a thickness of the non-gap area 4th in the carrier plate 2nd a thickness of a carrier plate to be molded 2nd reached, causing the carrier plate 2nd with a required gap 3rd is formed. The gap created in this way 3rd the carrier plate 2nd is a crack 3rd with an opening, ie a gap 3rd that is not through two primary surfaces of the carrier plate 2nd runs. In addition, the tension is at every position of the carrier plate 2nd which is achieved by the production in this way, evenly and the surface flatness is high. The first basic material 21st and the second base material 22 can be connected to one another by gluing, diffusion molding or the like.

Darüber hinaus kann bei einigen anderen Ausführungsformen der Spalt 3 alternativ auch auf eine andere Verarbeitungsweise hergestellt werden. So kann der Spalt 3 z.B. durch Rollformen oder mechanisches Schneideformen hergestellt werden. Details werden hier nicht noch einmal einzeln beschrieben.In addition, in some other embodiments, the gap 3rd alternatively, they can also be produced using a different processing method. So the gap 3rd for example by roll forming or mechanical cutting. Details are not described here again individually.

In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung kann jedes Material mit einer spezifischen mechanischen Festigkeit als Material der Trägerplatte 2 gewählt werden. Optional kann das Material der Trägerplatte ein Material mit hoher mechanischer Festigkeit, guter Oberflächenplanheit und starker Biegeleistung sein. Zum Beispiel ist die Trägerplatte 2 eine Metallträgerplatte. Außerdem ist die Trägerplatte 2 eine Trägerplatte aus Edelstahl oder eine Kupferträgerplatte.In this embodiment of this application, any material with a specific mechanical strength can be used as the material of the carrier plate 2nd to get voted. Optionally, the material of the carrier plate can be a material with high mechanical strength, good surface flatness and strong bending performance. For example, the backing plate 2nd a metal backing plate. In addition, the carrier plate 2nd a stainless steel carrier plate or a copper carrier plate.

Unter Bezugnahme auf 3a bis 3d kann bei einigen Ausführungsformen dieser Anmeldung zusätzlich zu mindestens einem biegsamen Bereich die Trägerplatte 2 weiterhin mindestens einen nicht biegsamen Bereich umfassen, und der nicht biegsame Bereich ist mit dem biegsamen Bereich verbunden. Die Dicke des nicht biegsamen Bereichs entspricht der Dicke des nicht spaltbaren Bereichs 4 im biegsamen Bereich. Auf diese Weise kann auch ein Teil eines flexiblen Bildschirms 1, der dem nicht biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 entspricht, gut unterstützt werden, was die Ebenheit einer gesamten Anzeigefläche des Endgeräts 200 verbessert.With reference to 3a to 3d In some embodiments of this application, the carrier plate can be used in addition to at least one flexible area 2nd further comprise at least one non-flexible area, and the non-flexible area is connected to the flexible area. The thickness of the non-flexible area corresponds to the thickness of the non-cleavable area 4th in the flexible area. This way you can also use a part of a flexible screen 1 , the non-flexible area of the carrier plate 2nd corresponds, well supported, which is the flatness of an entire display area of the terminal 200 improved.

In dieser Ausführungsform dieser Anmeldung kann es eine Vielzahl von Biegeformen des Endgerätes 200 geben, und ein Design des Spaltes in der Trägerplatte 2 muss eine Anforderung einer entsprechenden Biegeform erfüllen. Unter Bezugnahme auf 8a bis 8f werden im Folgenden mehrere Biegeformen und mögliche Ausführungen eines Spaltes in einer entsprechenden Trägerplatte 2 beschrieben.In this embodiment of this application, there can be a variety of bending forms of the terminal 200 give, and a design of the gap in the carrier plate 2nd must meet a requirement for an appropriate bending shape. With reference to 8a to 8f Below are several bending shapes and possible designs of a gap in a corresponding carrier plate 2nd described.

Zum Beispiel hat die Trägerplatte 2 des Endgerätes 200, bezogen auf 8a, einen biegsamen Bereich, und der biegsame Bereich kann in eine Biegerichtung D1 oder D2 gebogen werden (in 8a ist die Biegerichtung des biegsamen Bereichs D1). Um in diesem Fall sicherzustellen, dass eine Biegeaktivität des Endgerätes 200 nicht begrenzt wird, sind mehrere Spalte 3 im biegsamen Bereich der Trägerplatte in einem Abstand angeordnet. Jeder Spalt 3 kann eine Struktur verwenden, durch die zwei Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 nicht hindurchgeführt werden. Eine Öffnung jedes Spaltes 3 ist einer Biegerichtung des Endgerätes 200 zugewandt.For example, the backing plate 2nd of the terminal 200 , related to 8a , a flexible area, and the flexible area can be bent in one direction D1 or D2 to be bent (in 8a is the bending direction of the flexible area D1 ). In this case, to ensure that there is bending activity on the end device 200 is not limited to multiple columns 3rd arranged at a distance in the flexible region of the carrier plate. Every crack 3rd can use a structure through the two primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd cannot be passed through. An opening in each gap 3rd is a bending direction of the end device 200 facing.

Zum Beispiel hat die Trägerplatte 2 des Endgerätes 200, bezogen auf 8b, einen biegsamen Bereich, und der biegsame Bereich kann in Richtung der Biegerichtung D1 und D2 gebogen werden. Damit die Biegeaktivität des Endgerätes 200 nicht begrenzt wird, sind in diesem Fall die mehreren Spalte 3 im biegsamen Bereich der Trägerplatte in einem Abstand angeordnet. Jeder Spalt 3 kann eine Struktur verwenden, durch die zwei Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 hindurchgeführt werden. Zwei Öffnungen jedes Spaltes 3 liegen getrennt in zwei Biegerichtungen des Endgerätes 200.For example, the backing plate 2nd of the terminal 200 , related to 8b , a flexible area, and the flexible area can be in the direction of the bending direction D1 and D2 be bent. So that the bending activity of the terminal 200 in this case, the multiple columns are not limited 3rd arranged at a distance in the flexible region of the carrier plate. Every crack 3rd can use a structure through the two primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd be passed through. Two openings in each gap 3rd lie separately in two bending directions of the end device 200 .

Bezogen auf 8c hat z.B. die Trägerplatte 2 des Endgerätes 200 zwei biegsame Bereiche, und einer der biegsamen Bereiche kann in Richtung der Biegerichtung D1 gebogen werden (z.B. ein zweiter biegsamer Bereich in 8c), ein anderer biegsamer Bereich kann in Richtung D2 gebogen werden (z.B. ein erster biegsamer Bereich in 8c). Um in diesem Fall sicherzustellen, dass die Biegeaktivität des Endgerätes 200 nicht begrenzt wird, kann in dem biegsamen Bereich, in dem die Trägerplatte 2 in Richtung der Biegerichtung D1 gebogen werden kann, jeder Spalt 3 die Struktur verwenden, dass zwei Primärflächen a1 und a2 der Trägerplatte 2 nicht durchlaufen werden und die Öffnung jedes Spaltes 3 in Biegerichtung D1 liegt. Außerdem kann jeder Spalt 3 in dem biegsamen Bereich, in dem die Trägerplatte 2 in Richtung der Biegerichtung D2 gebogen werden kann, die Struktur verwenden, dass zwei Primärflächen a1 und a2 die Trägerplatte 2 nicht durchlaufen werden und die Öffnung jedes Spaltes 3 der Biegerichtung D2 zugewandt ist.Related to 8c has, for example, the carrier plate 2nd of the terminal 200 two flexible areas, and one of the flexible areas can face the direction of the bend D1 be bent (e.g. a second flexible area in 8c ), another flexible area can go in the direction D2 be bent (e.g. a first flexible area in 8c ). In this case, to ensure that the bending activity of the terminal 200 not limited, can be in the flexible area in which the carrier plate 2nd in the direction of the bend D1 can be bent, any gap 3rd use the structure that two primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd not be run through and the opening of each gap 3rd in the bending direction D1 lies. Any gap can also 3rd in the flexible area in which the carrier plate 2nd in the direction of the bend D2 can be bent, use the structure that two primary surfaces a1 and a2 the carrier plate 2nd not be run through and the opening of each gap 3rd the bending direction D2 is facing.

Zum Beispiel hat die Trägerplatte 2 des Endgerätes 200, bezogen auf 8d, zwei biegsame Bereiche, und ein Biegeradius eines der biegsamen Bereiche ist größer als ein Biegeradius eines anderen biegsamen Bereichs. Auf diese Weise kann das Endgerät 200 beim Falten gebogen werden. In diesem Fall kann der Biegeradius eines der biegsamen Bereiche größer sein als der Biegeradius des anderen biegsamen Bereichs, indem Parameter wie eine Fläche des biegsamen Bereichs, eine Anzahl von Spalten 3 im biegsamen Bereich, eine Anordnungsdichte der Spalten 3 im biegsamen Bereich, eine Richtung der Öffnung des Spaltes 3, eine Tiefe des Spaltes 3 und eine Breite des Spaltes 3 entworfen werden.For example, the backing plate 2nd of the terminal 200 , related to 8d , two flexible areas, and a bending radius of one of the flexible areas is larger than a bending radius of another flexible area. That way it can Terminal 200 be bent when folded. In this case, the bending radius of one of the flexible areas may be larger than the bending radius of the other flexible area by using parameters such as area of the flexible area, a number of columns 3rd in the flexible area, an arrangement density of the columns 3rd in the flexible area, a direction of opening of the gap 3rd , a depth of the gap 3rd and a width of the gap 3rd be designed.

Bezogen auf 8e sind z.B. alle oder die meisten Teile der Trägerplatte 2 des Endgerätes 200 biegsame Bereiche. Das Endgerät 200 kann beim Scrollen gebogen werden, und das Endgerät 200 kann eine Form ähnlich der Form einer Schriftrolle bilden, wenn das Endgerät 200 beim Scrollen gebogen wird. Von einem Ende der Trägerplatte 2, das sich in der Mitte der Rolle befindet, bis zu einem Ende, das sich auf der äußersten Seite der Rolle befindet, nimmt der Biegeradius des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 allmählich ab. In diesem Fall nimmt der Biegeradius des biegsamen Bereichs der Trägerplatte 2 von der Mitte der Schnecke bis zur äußersten Seite der Schnecke allmählich ab, indem Parameter wie eine Anzahl von Spalten 3 im biegsamen Bereich, eine Anordnungsdichte der Spalte 3 im biegsamen Bereich, eine Richtung der Öffnung des Spaltes 3, eine Tiefe des Spaltes 3 und eine Breite des Spaltes 3 entworfen werden.Related to 8e are, for example, all or most parts of the carrier plate 2nd of the terminal 200 flexible areas. The terminal 200 can be bent while scrolling, and the terminal 200 can form a shape similar to the shape of a scroll when the terminal 200 is bent when scrolling. From one end of the carrier plate 2nd , which is in the middle of the roll, up to an end which is on the outermost side of the roll, the bending radius of the flexible region of the carrier plate takes 2nd gradually decrease. In this case the bending radius of the flexible area of the carrier plate increases 2nd from the center of the snail to the outermost side of the snail gradually decrease by parameters like a number of columns 3rd in the flexible area, an arrangement density of the column 3rd in the flexible area, a direction of opening of the gap 3rd , a depth of the gap 3rd and a width of the gap 3rd be designed.

Bezogen auf 8f sind z.B. alle oder die meisten Teile der Trägerplatte 2 des Endgerätes 200 biegsame Bereiche. Das Endgerät 200 kann gleitend gebogen werden, und dass das Endgerät 200 gleitend gebogen wird, ähnelt der Bewegung einer Kette in einem Rad. Teile der biegsamen Bereiche der Trägerplatte können im gleichen Biegeradius gebogen werden. In diesem Fall können die Biegeradien von Teilen der biegsamen Bereiche der Trägerplatte 2 gleich sein, indem Parameter wie eine Anzahl von Spalten 3 im biegsamen Bereich, eine Anordnungsdichte der Spalten 3 im biegsamen Bereich, eine Richtung der Öffnung des Spaltes 3, eine Tiefe des Spaltes 3 und eine Breite des Spaltes 3 entworfen werden.Related to 8f are, for example, all or most parts of the carrier plate 2nd of the terminal 200 flexible areas. The terminal 200 can be bent smoothly, and that the terminal 200 is smoothly curved, resembles the movement of a chain in a wheel. Parts of the flexible areas of the carrier plate can be bent in the same bending radius. In this case, the bending radii of parts of the flexible areas of the carrier plate 2nd be the same by using parameters like a number of columns 3rd in the flexible area, an arrangement density of the columns 3rd in the flexible area, a direction of opening of the gap 3rd , a depth of the gap 3rd and a width of the gap 3rd be designed.

Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung eine Biegeform des Endgerätes 200 nicht auf die vorgenannten mehrere Typen beschränkt ist. Eine Vielzahl anderer Biegeformen kann durch den Entwurf einer Querschnittsform, einer ebenen Oberflächenform, einer Tiefe, einer Breite, eines Anordnungsmusters, einer Anordnungsdichte und dergleichen des Spaltes in der Trägerplatte 2 und durch den Entwurf und die Kombination einer Menge von biegsamen Bereichen, einer Menge von nicht biegsamen Bereichen, eines Bereichs des biegsamen Bereichs, eines Biegeradius des biegsamen Bereichs, einer Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs und dergleichen in der Trägerplatte 2 realisiert werden. Details werden hier nicht noch einmal einzeln beschrieben.It should be noted that in this embodiment of this application, a bending shape of the terminal 200 is not limited to the above several types. A variety of other bending shapes can be provided by designing a cross-sectional shape, a flat surface shape, a depth, a width, an arrangement pattern, an arrangement density and the like of the gap in the carrier plate 2nd and by designing and combining a set of flexible portions, a set of non-flexible portions, a portion of the flexible portion, a bending radius of the flexible portion, a longitudinal direction of extension of the flexible portion, and the like in the carrier plate 2nd will be realized. Details are not described here again individually.

Außerdem ist zu beachten, dass bei dem in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehenen Endgerät 200, wenn das Endgerät 200 nach dem Biegen in einen ebenen Oberflächenzustand entfaltet wird, weil der Spalt 3 im biegsamen Bereich der Trägerplatte 2 angeordnet ist und der Spalt 3 die durch die Trägerplatte 2 erzeugte Spannung in einem Biegevorgang vollständig und gründlich freisetzen kann, so dass in der entfalteten Trägerplatte 2 weniger Spannung verbleibt, oder sogar keine Spannung übrig bleibt, was das Problem der Eigenspannung und der Anhäufung der Trägerplatte 2 nach dem Biegen und dann Entfalten vermeidet, das Problem löst, dass das Endgerät verformt und gewölbt wird, das durch das Problem der Eigenspannung und der Anhäufung der Trägerplatte 2 nach dem Biegen und dann Entfalten verursacht wird, und die Ebenheit einer Oberfläche nach dem Biegen und dann Entfalten des Endgeräts 200 verbessert. Es kann gelernt werden, dass nicht nur die Ebenheit einer gesamten Oberfläche des Endgerätes 200, die in dieser Ausführungsform dieser Anmeldung vorgesehen ist, hoch ist, sondern auch die Biegeaktivität nicht begrenzt ist. Darüber hinaus ist die Oberfläche in einem Zustand nach dem Biegen und anschließenden Entfalten des Endgerätes 200 nicht gewölbt, und auch die Ebenheit ist relativ hoch. Daher ist ein Bilddarstellungseffekt des Endgerätes 200 in den beiden vorgenannten Zuständen relativ gut.It should also be noted that in the terminal provided in this embodiment of this application 200 when the terminal 200 after bending into a flat surface condition is unfolded because of the gap 3rd in the flexible area of the carrier plate 2nd is arranged and the gap 3rd through the backing plate 2nd can release tension generated completely and thoroughly in a bending process, so that in the unfolded carrier plate 2nd less tension remains, or even no tension remains, which is the problem of internal stress and the accumulation of the carrier plate 2nd avoids bending and then unfolding, solves the problem that the terminal is deformed and arched due to the problem of internal stress and the accumulation of the carrier plate 2nd after bending and then unfolding is caused, and the flatness of a surface after bending and then unfolding the terminal 200 improved. It can be learned that not only the flatness of an entire surface of the device 200 , which is provided in this embodiment of this application, is high, but also the bending activity is not limited. In addition, the surface is in a state after the bending and subsequent unfolding of the terminal 200 not arched, and the flatness is also relatively high. Therefore, there is an image display effect of the terminal 200 relatively good in the two aforementioned conditions.

Die vorstehenden Beschreibungen sind lediglich spezifische Implementierungen dieser Anmeldung, sollen aber den Schutzbereich dieser Anmeldung nicht einschränken. Jede Änderung oder jeder Ersatz innerhalb des in dieser Anmeldung offengelegten technischen Bereichs fällt in den Schutzbereich dieser Anmeldung. Der Schutzbereich dieser Anmeldung unterliegt daher dem Schutzbereich der Ansprüche.The foregoing descriptions are only specific implementations of this application, but are not intended to limit the scope of this application. Any change or replacement within the technical scope disclosed in this application falls within the scope of this application. The scope of this application is therefore subject to the scope of the claims.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CN 201910105747 [0001]CN 201910105747 [0001]

Claims (18)

Trägerplatte, wobei die Trägerplatte mindestens einen biegsamen Bereich umfasst, eine Vielzahl von Spalten in dem mindestens einen biegsamen Bereich angeordnet sind, jeder Spalt mindestens eine Öffnung aufweist und eine Ausrichtung mindestens einer Öffnung jedes Spalt mit einer Biegerichtung eines biegsamen Bereichs, in dem sich der Spalt befindet, übereinstimmt.Carrier plate, wherein the carrier plate comprises at least one flexible region, a plurality of gaps are arranged in the at least one flexible region, each gap has at least one opening and alignment of at least one opening of each gap with a bending direction of a flexible region in which the gap is located. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei der Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs der Trägerplatte verläuft.Carrier plate after Claim 1 , the gap running through two opposite primary surfaces of the flexible region of the carrier plate. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei der Spalt eine Nut ist, die im biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein the gap is a groove which is arranged in the flexible region of the carrier plate. Trägerplatte nach Anspruch 3, wobei der Spalt eine Bodenfläche und eine innere Seitenwandfläche umfasst und ein glatter Übergang zwischen der Bodenfläche und der inneren Seitenwandfläche besteht.Carrier plate after Claim 3 wherein the gap comprises a bottom surface and an inner side wall surface and there is a smooth transition between the bottom surface and the inner side wall surface. Trägerplatte nach Anspruch 3, wobei das Verhältnis der Tiefe des Spaltes zu der Dicke der Trägerplatte im Bereich von 77/80 bis 97/100 liegt.Carrier plate after Claim 3 , the ratio of the depth of the gap to the thickness of the carrier plate being in the range from 77/80 to 97/100. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei eine Querschnittsform des Spaltes ein Rechteck, ein Trapez, eine U-ähnliche Form, ein Halbkreis oder ein Dreieck ist, und die Querschnittsform eine Querschnittsform ist, die erhalten wird, wenn der Spalt entlang einer Längserstreckungsrichtung senkrecht zu dem biegsamen Bereich, in dem der Spalt angeordnet ist, und in einer Richtung senkrecht zu einer primären Oberfläche der Trägerplatte geschnitten wird.Carrier plate after Claim 1 , wherein a cross-sectional shape of the gap is a rectangle, a trapezoid, a U-like shape, a semicircle or a triangle, and the cross-sectional shape is a cross-sectional shape obtained when the gap is along a lengthwise direction perpendicular to the flexible region in which the gap is arranged and cut in a direction perpendicular to a primary surface of the carrier plate. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei eine innere Seitenwandfläche des Spaltes eine ebene Fläche, eine abgestufte Fläche, eine Bogenfläche, eine gekrümmte Fläche oder eine gewellte Fläche ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein an inner side wall surface of the gap is a flat surface, a stepped surface, an arc surface, a curved surface or a corrugated surface. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei eine ebene Oberflächenform des Spaltes eine Streifen-, Loch- oder Rhombenform ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein a flat surface shape of the gap is a strip, hole or diamond shape. Trägerplatte nach Anspruch 8, wobei eine Vielzahl von parallelen streifenförmigen Spalten in dem biegsamen Bereich angeordnet sind und eine Längserstreckungsrichtung jedes Spaltes parallel zu einer Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereiches liegt.Carrier plate after Claim 8 , wherein a plurality of parallel strip-shaped gaps are arranged in the flexible area and a longitudinal direction of each gap is parallel to a longitudinal direction of the flexible area. Trägerplatte nach Anspruch 8, wobei eine Vielzahl von Reihen von Spalten in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, jede Reihe von Spalten eine Vielzahl von Spalten umfasst, die in Intervallen angeordnet sind, und eine Anordnungsrichtung der Vielzahl von Spalten, die in jeder Reihe von Spalten enthalten sind, parallel zu einer Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs ist; jeder Spalt eine Streifenform hat; oder jeder Spalt eine kreisförmige oder elliptische Lochform hat; oder jede Reihe von Spalten mindestens einen Spalt in Streifenform und eine Vielzahl von Spalten in kreisförmiger oder elliptischer Lochform umfasst und mindestens ein Spalt in kreisförmiger oder elliptischer Lochform auf zwei Seiten jedes streifenförmigen Spaltes getrennt angeordnet ist; oder jede Spaltenreihe eine Vielzahl von Spalten in Rhombenform umfasst.Carrier plate after Claim 8 , wherein a plurality of rows of columns are arranged in the flexible region, each row of columns comprises a plurality of columns arranged at intervals, and an arrangement direction of the plurality of columns included in each row of columns is parallel to a longitudinal direction of extension of the flexible portion; each slit has a stripe shape; or each gap has a circular or elliptical hole shape; or each row of columns comprises at least one gap in the form of a strip and a plurality of columns in the form of a circular or elliptical hole and at least one gap in a circular or elliptical form is arranged separately on two sides of each strip-shaped gap; or each row of columns comprises a plurality of columns in a diamond shape. Trägerplatte nach Anspruch 10, wobei eine Vielzahl von Spalten, die in zwei benachbarten Reihen von Spalten enthalten sind, in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des biegsamen Bereichs versetzt angeordnet sind.Carrier plate after Claim 10 , wherein a plurality of columns contained in two adjacent rows of columns are staggered in a direction perpendicular to the longitudinal direction of the flexible portion. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei die Trägerplatte ferner mindestens einen nicht biegsamen Bereich umfasst und die Dicke eines Nicht-Spaltbereichs im biegsamen Bereich der Trägerplatte kleiner oder gleich der Dicke des nicht biegsamen Bereichs der Trägerplatte ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein the carrier plate further comprises at least one non-flexible region and the thickness of a non-gap region in the flexible region of the carrier plate is less than or equal to the thickness of the non-flexible region of the carrier plate. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei in einer Richtung senkrecht zu einer primären Oberfläche der Trägerplatte und zwei Seiten der Trägerplatte jeweils eine erste und eine zweite Seite sind, der biegsame Bereich in Richtung der ersten oder zweiten Seite gebogen werden kann; und in der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs verläuft; oder jeder Spalt eine im biegsamen Bereich angeordnete Nut ist, und eine Öffnung jedes Spaltes der ersten oder zweiten Seite zugewandt ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein in a direction perpendicular to a primary surface of the support plate and two sides of the support plate are first and second sides, respectively, the flexible portion can be bent toward the first or second side; and in the plurality of gaps located in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region; or each gap is a groove arranged in the flexible region, and an opening of each gap faces the first or second side. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei in einer Richtung senkrecht zu einer Primärfläche der Trägerplatte zwei Seiten der Trägerplatte jeweils eine erste Seite und eine zweite Seite hat und der biegsame Bereich separat in Richtung der ersten Seite und der zweiten Seite gebogen werden kann; und in der Vielzahl von Spalten, die in dem biegsamen Bereich angeordnet sind, jeder Spalt durch zwei gegenüberliegende Primärflächen des biegsamen Bereichs verläuft; oder jeder Spalt eine im biegsamen Bereich angeordnete Nut ist, wobei die Öffnungen einiger Spalte der ersten Seite zugewandt sind, die Öffnungen einiger anderer Spalte der zweiten Seite zugewandt sind und die Spalte, deren Öffnungen der ersten Seite zugewandt sind, und die Spalte, deren Öffnungen der zweiten Seite zugewandt sind, abwechselnd in Abständen angeordnet sind.Carrier plate after Claim 1 , wherein in a direction perpendicular to a primary surface of the carrier plate, two sides of the carrier plate each have a first side and a second side, and the flexible region can be bent separately in the direction of the first side and the second side; and in the plurality of gaps located in the flexible region, each gap passes through two opposite primary surfaces of the flexible region; or each gap is a groove located in the flexible region with the openings of some of the columns facing the first side, the openings of some other columns facing the second side and the column whose openings facing the first side and the column whose openings facing the second side are arranged alternately at intervals. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der in dem biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordneten Spalten eine Vielzahl von Spalten ist, die durch die Verwendung eines Ätzverfahrens erzeugt wurde; oder die Trägerplatte ein erstes Basismaterial und ein zweites Basismaterial umfasst, das auf einer Seitenfläche des ersten Basismaterials überlagert ist, und ein Bereich, der aus dem zweiten Basismaterial gebildet ist und der einem zu bildenden Spaltbereich entspricht, ausgehöhlt ist, um mit dem ersten Basismaterial zusammenzuwirken, um die Vielzahl von Spalten zu bilden, die in dem biegsamen Bereich der Trägerplatte angeordnet sind.Carrier plate after Claim 1 , the plurality of which in the flexible area of Carrier plate arranged columns is a plurality of columns, which was generated by using an etching process; or the carrier plate comprises a first base material and a second base material which is superimposed on a side face of the first base material and a region which is formed from the second base material and which corresponds to a gap region to be formed is hollowed out in order to cooperate with the first base material to form the plurality of gaps arranged in the flexible region of the support plate. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei die Dicke der Trägerplatte größer als 0,05 mm und kleiner oder gleich 0,5 mm ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein the thickness of the carrier plate is greater than 0.05 mm and less than or equal to 0.5 mm. Trägerplatte nach Anspruch 1, wobei die ebene Oberflächenform der Spalte die Form einer orthographischen Projektion der Spalte auf eine Primärfläche der Trägerplatte ist.Carrier plate after Claim 1 , wherein the flat surface shape of the column is the shape of an orthographic projection of the column on a primary surface of the support plate. Endgerät, umfassend einen flexiblen Bildschirm und eine auf einer Seite des flexiblen Bildschirms angeordnete Trägerplatte, wobei die Trägerplatte die Trägerplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 17 ist.Terminal, comprising a flexible screen and a carrier plate arranged on one side of the flexible screen, the carrier plate being the carrier plate according to one of the Claims 1 to 17th is.
DE202020100190.6U 2019-02-01 2020-01-15 Carrier plate for use in a foldable terminal and foldable terminal Active DE202020100190U1 (en)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201910105747 2019-02-01
CN201910105747.6 2019-02-01
CN201910340873.XA CN110062077A (en) 2019-02-01 2019-04-25 Folding terminal device support chip and folding terminal device
CN201910340873.X 2019-04-25
PCT/CN2019/116625 WO2020155736A1 (en) 2019-02-01 2019-11-08 Support sheet for foldable terminal device, and foldable terminal device
CNPCT/CN2019/116625 2019-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020100190U1 true DE202020100190U1 (en) 2020-04-20

Family

ID=70546227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020100190.6U Active DE202020100190U1 (en) 2019-02-01 2020-01-15 Carrier plate for use in a foldable terminal and foldable terminal

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220103670A1 (en)
EP (1) EP3893093A4 (en)
DE (1) DE202020100190U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112002230A (en) * 2020-08-27 2020-11-27 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Folding display device
CN114582228A (en) * 2020-11-30 2022-06-03 乐金显示有限公司 Foldable display device
EP4068045A3 (en) * 2020-12-10 2022-11-09 Samsung Display Co., Ltd. Display device and method of manufacturing the same
WO2023221100A1 (en) * 2022-05-20 2023-11-23 北京小米移动软件有限公司 Display control method and apparatus, electronic device and storage medium
EP4184281A4 (en) * 2020-07-27 2024-01-24 Samsung Electronics Co Ltd Multi-foldable electronic device

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11296286B2 (en) * 2019-06-25 2022-04-05 Samsung Display Co., Ltd. Display device having flexible support member having openings
KR20210096725A (en) * 2020-01-28 2021-08-06 삼성디스플레이 주식회사 Foldable display device
CN111508357A (en) * 2020-04-26 2020-08-07 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Foldable display device
JP6971354B2 (en) * 2020-05-13 2021-11-24 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド How to make display assemblies, portable information devices, display assemblies, and how to make portable information devices.
CN112150929A (en) * 2020-09-27 2020-12-29 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Backboard and display device
KR20220096755A (en) * 2020-12-31 2022-07-07 엘지디스플레이 주식회사 Foldable display device
US11880242B2 (en) * 2021-06-22 2024-01-23 Lepton Computing Llc. Invertible flexible display device with a parallel retraction aperture
KR20230025598A (en) * 2021-08-13 2023-02-22 삼성디스플레이 주식회사 Display device
JP2023036474A (en) * 2021-09-02 2023-03-14 株式会社Joled Display device
CN113920877B (en) * 2021-10-20 2023-11-28 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Display panel and display terminal
JP7292460B1 (en) 2022-03-17 2023-06-16 レノボ・シンガポール・プライベート・リミテッド Electronics
CN117616742A (en) * 2022-05-19 2024-02-27 北京小米移动软件有限公司 Folding screen and terminal equipment
CN115050266A (en) * 2022-06-29 2022-09-13 上海天马微电子有限公司 Bendable display screen and bendable display device
KR20240007852A (en) * 2022-07-08 2024-01-17 삼성디스플레이 주식회사 Supporting member for display device, and display device comprising thereof
US11976922B1 (en) * 2022-11-21 2024-05-07 Synaptics Incorporated Capacitive detection of fold angle for foldable devices

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004140029A (en) * 2002-10-15 2004-05-13 Sharp Corp Semiconductor device, semiconductor module, process for fabricating semiconductor device, and process for fabricating semiconductor module
US6927344B1 (en) * 2004-02-27 2005-08-09 Motorola, Inc. Flexible circuit board assembly
CN101133434B (en) * 2005-02-22 2013-05-15 Udc爱尔兰有限公司 Flexible substrate for restraining plastic deformation and flexible image display device
TWI415044B (en) * 2008-12-15 2013-11-11 Ind Tech Res Inst Substrate board, fabrication method thereof and a display therewith
EP2807529B1 (en) * 2012-02-16 2018-01-10 Apple Inc. Interlocking flexible segments formed from a rigid material
US9947882B2 (en) * 2015-09-25 2018-04-17 Apple Inc. Electronic devices with robust flexible displays
KR102455724B1 (en) * 2016-04-21 2022-10-19 삼성디스플레이 주식회사 Flexible display device
CN106784377B (en) * 2016-12-28 2018-06-29 上海天马有机发光显示技术有限公司 A kind of production method of flexible display panels, display device and flexible display panels
CN110264888B (en) * 2019-07-02 2022-11-04 京东方科技集团股份有限公司 Back film structure, display panel and display device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4184281A4 (en) * 2020-07-27 2024-01-24 Samsung Electronics Co Ltd Multi-foldable electronic device
CN112002230A (en) * 2020-08-27 2020-11-27 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Folding display device
CN112002230B (en) * 2020-08-27 2021-11-23 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 Folding display device
US11886248B2 (en) 2020-08-27 2024-01-30 Wuhan China Star Optoelectronics Semiconductor Display Technology Co., Ltd. Folding display device
CN114582228A (en) * 2020-11-30 2022-06-03 乐金显示有限公司 Foldable display device
EP4068045A3 (en) * 2020-12-10 2022-11-09 Samsung Display Co., Ltd. Display device and method of manufacturing the same
WO2023221100A1 (en) * 2022-05-20 2023-11-23 北京小米移动软件有限公司 Display control method and apparatus, electronic device and storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
EP3893093A4 (en) 2022-02-16
EP3893093A1 (en) 2021-10-13
US20220103670A1 (en) 2022-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020100190U1 (en) Carrier plate for use in a foldable terminal and foldable terminal
DE60007631T2 (en) PORTABLE OR POCKET SIZE ELECTRONIC DEVICE AND PORTABLE INPUT DEVICE
CN110062077A (en) Folding terminal device support chip and folding terminal device
Offringa et al. A morphological algorithm for improving radio-frequency interference detection
DE102014119725B4 (en) Information processing procedures and electronic equipment
DE202013011998U1 (en) Mobile terminal
DE202011110758U1 (en) Mobile terminal
DE202019005738U1 (en) Electronic device including a moveable flexible display
DE202016009038U1 (en) Electronic device with metal frame antenna
DE202008000269U1 (en) Portable electronic device
US20210407341A1 (en) Flexible display apparatus and fabrication method thereof
DE202011110922U1 (en) Mobile terminal
DE202009018704U1 (en) Mobile terminal
DE102013209763A1 (en) Touch-panel layout, touch-and-touch display panel structure, and touch screen panel integrated structure having antenna structure and method of forming antenna structure touch panel
DE202009019054U1 (en) Mobile terminal
DE202021102742U1 (en) Electronic device with flexible display
DE202008000265U1 (en) Portable communication device
DE202007019513U1 (en) Capacitive detection of the finger position
CN105765501A (en) Conductive sheet, electrostatic capacitive touch panel, and display device
DE102012200672A1 (en) A content control method and system for optimizing information on a display screen of a mobile device
DE202015009611U1 (en) Mobile terminal
DE112010003811T5 (en) Integrated fingerprint sensor and display
DE202008000258U1 (en) Portable electronic device
DE112019004827T5 (en) Flexible display device
DE102011081527A1 (en) Touch tracking across multiple touch screens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years