DE202020004106U1 - Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle - Google Patents

Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle Download PDF

Info

Publication number
DE202020004106U1
DE202020004106U1 DE202020004106.8U DE202020004106U DE202020004106U1 DE 202020004106 U1 DE202020004106 U1 DE 202020004106U1 DE 202020004106 U DE202020004106 U DE 202020004106U DE 202020004106 U1 DE202020004106 U1 DE 202020004106U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
solar modules
storage batteries
accumulators
old
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020004106.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lischka Ingenieurgesellschaft Mbh
Original Assignee
Lischka Ingenieurgesellschaft Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lischka Ingenieurgesellschaft Mbh filed Critical Lischka Ingenieurgesellschaft Mbh
Priority to DE202020004106.8U priority Critical patent/DE202020004106U1/de
Publication of DE202020004106U1 publication Critical patent/DE202020004106U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/53Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/51Photovoltaic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/50Charging stations characterised by energy-storage or power-generation means
    • B60L53/57Charging stations without connection to power networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Abstract

Die nachhaltige Elektrotankstelle mit Solarenergie ist
1. gekennzeichnet durch die Verwendung von vorwiegend gebrauchten Solarmodulen und Akkumulatoren, die von lokalen Unternehmen ausgemustert wurden zur Verschrottung bzw. zum Recycling;
2. gekennzeichnet durch die Instandsetzung von Alt-Solarmodulen und Alt-Akkumulatoren und dem ihrer etwas verringerten Leistung entsprechenden Einsatz in der Tankstelle, welche die verringerte Leistung durch eine erhöhte Anzahl von Solarmodulen und Speicherakkus ausgleicht;
3. gekennzeichnet durch die Verwendung von Speicherakkus, die eine Entnahme von Solarenergie zeitlich unabhängig von der solaren Einstrahlung zur Aufladung von Elektrofahrzeugen möglich machen;
4. gekennzeichnet durch die Verwendung von drei Baugruppen, bestehend aus Solarmodulen, Speicherakkus und einer Elektronikeinheit, wodurch eine getrennte oder kompakte Aufstellung je nach Bedarf möglich ist;
5. gekennzeichnet durch die Freiheit von jedem Stromnetz.

Description

  • Vorgeschlagen wird eine neuartige nachhaltige Tankstelle für Elektrofahrzeuge, insbesondere Ebikes, E-Scooter, ggf. auch Elektro-KFZ.
  • Derzeit übliche Aufladestationen für Elektrofahrzeuge werden an das 230V Stromnetz angeschlossen oder an das Drehstromnetz und laden dann, z.B. über Nacht, die Fahrzeugbatterie wieder auf, wodurch sie immer den gerade üblichen Energiemix unserer Energieversorgungsunternehmen (EVU) nutzen und keinesfalls CO2-neutral sind. Durch diesen Mangel hinsichtlich der Herkunft der Elektroenergie wird die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen bei Käufern vermindert.
  • Im Gegensatz hierzu wird eine nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle vorgeschlagen, die preiswert ist und als weitestgehend CO2-neutral bezeichnet werden kann, wie im Folgenden erläutert wird.
  • Diese Tankstelle besteht im Wesentlichen aus drei Baugruppen, nämlich aus Solarmodulen, Speicherakkus und einer Elektronikeinheit, die für die Bereitstellung der Ladeenergie eingesetzt wird.
  • Die ersten zwei Baugruppen sind gekennzeichnet durch die Verwendung von explizit nachhaltiger Technik, die dritte Baugruppe dadurch gekennzeichnet, dass sie ohne jede Verwendung eines Stromnetzes auskommt.
  • Nachhaltige Technik entsteht dadurch, dass nur gebrauchte und instandgesetzte Solarmodule verwendet werden sowie gebrauchte und regenerierte Akkumulatoren.
  • Hierzu werden gebrauchte Solarmodule aus regionalen Rückbauten von Fotovoltaikanlagen verwendet, gekennzeichnet dadurch, dass sie nach Prüfung und Instandsetzung noch wenigstens 60% ihrer ursprünglichen Leistung haben. Dadurch können diese Module noch viele Jahre weiterverwendet werden, anstatt sie zu verschrotten.
  • Ebenso werden Akkumulatoren aus Fahrzeugen, vorzugsweise Bleiakkus, die in großer Menge anfallen, verwendet, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie geprüft und regeneriert sind auf eine Kapazität von wenigstens 50% ihrer ursprünglichen Werte. Statt diese Akkus mit Energieaufwand zu recyceln und daraus wieder neue Akkus herzustellen, können sie so noch mehrere Jahre weiterverwendet werden.
  • Die Elektronikeinheit wird mit neuester Technik ausgeführt, wobei auch hier auf eine möglichst regionale Herkunft der Komponenten wert gelegt wird.
  • Ziel dieser Tankstellen soll neben der Nachhaltigkeit auch die Energieversorgung von Elektrofahrzeugen ohne externen Stromverbrauch, also ohne EVU's sein, deshalb sind sie dadurch gekennzeichnet, dass sie ohne Netzanbindung betrieben werden, sie sind daher autarke Energiestationen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass diese neuartige Tankstelle dadurch gekennzeichnet ist, dass die Aufladung des Elektrofahrzeugs unabhängig von der Tageszeit erfolgen kann, weil die Sonnenenergie in den Akkus der Tankstelle gespeichert ist. Entweder über eine von einem Wechselrichter aus den Akkus betriebene 230V Steckdose kann dann jedes beliebige Ladegerät des Elektrofahrzeugs angeschlossen werden, oder es ist bereits das für das Fahrzeug notwendige Ladegerät in der Tankstelle eingebaut.
  • Der Aufbau einer solchen Tankstelle kann in vielgestaltiger Form erfolgen, weil sie dadurch gekennzeichnet ist, dass die drei wesentlichen Baugruppen, also die Solarmodule, die Speicherakkus und die Elektronik zusammen oder getrennt aufgestellt werden können: Es kann z.B.eine Tankstelle mit einem Metallrahmen sein, in dem Solarmodule eingebaut sind, zusammen mit einem Gehäuse, in dem die Akkus und die erforderliche Elektronik zur Speicherung und Wechselstromerzeugung eingebaut sind. Ebenso kann natürlich die Tankstelle sehr raumsparend aufgebaut sein, indem z.B. die Solarmodule an einem sonnigen Ort aufgestellt sind, die Speicherakkus an einem anderen Ort und die Elektronik mit der Steckdose sich in einem kleinen Kasten in der Nähe des Elektrofahrzeugs befindet, wobei lediglich Kabelverbindungen zwischen den einzelnen Baugruppen nötig sind.
  • Im Gegensatz zur landläufigen Meinung eignen sich Gebrauchtteile sehr wohl zur weiteren Verwendung, wenn man sie fachgerecht prüft und instand setzt. Auch die Lebensdauer ist bei Beachtung einiger Regeln wieder gegeben und eine Gewährleistung ist möglich.
  • Natürlich haben Gebrauchtteile meist nicht mehr die Leistung wie im Neuzustand und sie sehen auch nicht mehr wie neu aus: aber man kann den eingetretenen Leistungsverlust durch eine etwas größere Solarfläche bzw. einige Akkus mehr voll ausgleichen, sofern man auch den Lade-Entladezyklus entsprechend einstellt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, preiswerte und CO2-freie Energie für Elektrofahrzeuge herzustellen, mit Teilen aus lokalen Quellen.

Claims (1)

  1. Die nachhaltige Elektrotankstelle mit Solarenergie ist 1. gekennzeichnet durch die Verwendung von vorwiegend gebrauchten Solarmodulen und Akkumulatoren, die von lokalen Unternehmen ausgemustert wurden zur Verschrottung bzw. zum Recycling; 2. gekennzeichnet durch die Instandsetzung von Alt-Solarmodulen und Alt-Akkumulatoren und dem ihrer etwas verringerten Leistung entsprechenden Einsatz in der Tankstelle, welche die verringerte Leistung durch eine erhöhte Anzahl von Solarmodulen und Speicherakkus ausgleicht; 3. gekennzeichnet durch die Verwendung von Speicherakkus, die eine Entnahme von Solarenergie zeitlich unabhängig von der solaren Einstrahlung zur Aufladung von Elektrofahrzeugen möglich machen; 4. gekennzeichnet durch die Verwendung von drei Baugruppen, bestehend aus Solarmodulen, Speicherakkus und einer Elektronikeinheit, wodurch eine getrennte oder kompakte Aufstellung je nach Bedarf möglich ist; 5. gekennzeichnet durch die Freiheit von jedem Stromnetz.
DE202020004106.8U 2020-09-30 2020-09-30 Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle Active DE202020004106U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004106.8U DE202020004106U1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020004106.8U DE202020004106U1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020004106U1 true DE202020004106U1 (de) 2020-10-16

Family

ID=73052689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020004106.8U Active DE202020004106U1 (de) 2020-09-30 2020-09-30 Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020004106U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003309B4 (de) Elektrisches Energiesystem in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Energiesystems
EP3564060A1 (de) Ladestation für elektrisch angetriebene land-, luft- und wasserfahrzeuge und für stationäre elektroenergiespeicher
DE102015110023A1 (de) Ladestation und Verfahren zum Laden eines Plug-In-Kraftfahrzeuges an einer Ladesäule
EP2538520B1 (de) Batteriespeicherwerk
DE102013019373B4 (de) Verfahren zum Betreiben von aus Kraftfahrzeugen ausgebauten Traktionsbatterien in einer stationären Anlage, elektrische Energiepuffervorrichtung für eine stationäre Anlage und Batterieprüfstand
EP3288141A1 (de) Automatisiertes batteriespeicher-system und kraftwerk, zur erzeugung von strom, stabilisierung der netze, erbringung von regelenergie
DE102011077300A1 (de) Fahrzeug-Solarpanelarray mit Hochspannungsausgang
DE102010062362A1 (de) Schnellladestation
DE102010043516A1 (de) Vorrichtung zur Schnellladung eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102018114085A1 (de) Ladevorrichtung für das elektrische Laden und Entladen einer Traktionsbatterie eines Elektroautos und Ladesystem hierfür
DE102012207671A1 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von in Batteriesträngen angeordneten Batteriemodulen sowie Verfahren zum Betreiben der Batterie
DE102012212328A1 (de) Energiespeichervorrichtung für eine Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Energiespeichervorrichtung einer Photovoltaikanlage
WO2007087662A2 (de) Verfahren und anordnung zur veränderung des lade- und gesundheitszustandes (soc, soh) eines akkumulators
EP3466749A1 (de) Einsatz von zwei dc/dc-stellern in der leistungselektronik einer ladestation bzw. stromtankstelle
DE202009008151U1 (de) Solarstromversorgung für einen Verkaufsautomaten
EP2926003A1 (de) Verfahren zum betrieb einer energieanlage und eines energiesystems mit solchen energieanlagen
DE102011079242A1 (de) Ladestation zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs mit einem Zwischenspeicher zum Speichern von seitens einer Photovoltaikanlage gelieferter Energie
DE102018201060A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Elektrokraftfahrzeuges
DE202020004106U1 (de) Nachhaltige Elektrofahrzeugtankstelle
WO2019215142A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur energieversorgung eines oder mehrerer verbraucher
DE102015006205A1 (de) Ladeanordnung zum Laden einer HV-Batterie für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Ladestation und Verfahren zum Laden einer HV-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE102013114503A1 (de) Energiespeicher und ein mit einem solchen ausgestattetes Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeuganhänger
DE102015002637A1 (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
DE102018006145A1 (de) Ladesystem zum Laden der Traktionsbatterie eines elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs
DE102019112228A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Kabel zum Einspeisen elektrischer Energie in ein Energienetz auf Basis eines mobilen Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification