DE202020002883U1 - Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt - Google Patents

Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt Download PDF

Info

Publication number
DE202020002883U1
DE202020002883U1 DE202020002883.5U DE202020002883U DE202020002883U1 DE 202020002883 U1 DE202020002883 U1 DE 202020002883U1 DE 202020002883 U DE202020002883 U DE 202020002883U DE 202020002883 U1 DE202020002883 U1 DE 202020002883U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tether
person
belt
care
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020002883.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020002883.5U priority Critical patent/DE202020002883U1/en
Publication of DE202020002883U1 publication Critical patent/DE202020002883U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • A61H1/0229Drawing-out devices by reducing gravity forces normally applied to the body, e.g. by lifting or hanging the body or part of it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0192Specific means for adjusting dimensions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2203/00Additional characteristics concerning the patient
    • A61H2203/04Position of the patient
    • A61H2203/0406Standing on the feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen (2) in einer Stehposition mittels eines Haltegurts (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (3) derart ausgebildet ist, dass dieser bogenförmig direkt unter der Achsel (4) beider Arme sowie über der Brust des Menschen (2) oberhalb von dessen Brustwarzen (27) platzierbar ist, dass der Haltegurt (3) mit zumindest einer Längeneinstellvorrichtung (7; 12.1, 12.2, 12.3) verbunden ist, mit welcher die Länge (L1, L2, L3) der Vorrichtung (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) veränderbar ist, dass der Haltegurt (3) direkt oder indirekt mit einem Drehelement (9) verbunden ist, dass das Drehelement (9) ein haltegurtnahes Ende (10) und ein haltegurtfernes Ende (11) aufweist, welche über eine Längsachse (13) des Drehelements (9) drehbar miteinander verbunden sind, dass das haltegurtferne Ende (11) des Drehelements (9) mit einem haltegurtnahen Ende eines ersten Befestigungselements (8) verbunden ist, und dass das erste Befestigungselement (8) direkt oder indirekt an einer das Gewicht des Menschen (2) tragende Zimmerdecke (18) befestigbar ist.Device (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) for securing and holding a person in need of care (2) in a standing position by means of a tether (3), characterized in that the tether (3) is designed in such a way that it is curved directly under the armpit (4) of both arms and over the chest of the person (2) above his nipples (27) can be placed so that the tether (3) is connected to at least one length adjustment device (7; 12.1, 12.2, 12.3) with which the length (L1, L2, L3) of the device (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) is variable, that the tether (3) is connected directly or indirectly to a rotary element (9), that the rotary element (9) The end (10) near the tether and an end (11) remote from the tether, which are rotatably connected to one another via a longitudinal axis (13) of the rotary element (9), that the end (11) of the rotary element (9) remote from the tether to an end of a first fastening element near the tether (8) connected, and there ss the first fastening element (8) can be fastened directly or indirectly to a ceiling (18) bearing the weight of the person (2).

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtung zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen in einer Stehposition mittels eines Haltegurts.The invention relates to a device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a tether.

Es ist allgemein bekannt, dass pflegedürftige Menschen in dafür speziell vorgesehenen Pflegeeinrichtungen oder in der sogenannten häuslichen Pflege versorgt werden. Bei der häuslichen Pflege wird der pflegebedürftige Mensch in einer Wohnung oder einem Haus von Angehörigen gepflegt. Bei Bedarf können die pflegenden Angehörigen dabei durch besonders qualifiziertes Personal unterstützt werden. Insbesondere dann, wenn der pflegebedürftige Mensch keine starke Unterstützung benötigt, etwa bei den Pflegegraden Eins bis Drei einer in Deutschland geltenden fünfstufigen Skala, gestaltet sich das Waschen und der Toilettengang des pflegebedürftigen Menschen meistens vergleichsweise einfach, denn dieser kann auf eigenen Beinen das häusliche Badezimmer und/oder die häusliche Toilette erreichen. Gegebenenfalls wird der pflegebedürftige Mensch an dessen Arm von einer anderen Person gestützt.It is common knowledge that people in need of care are cared for in specially designated care facilities or in so-called home care. With home care, the person in need of care is cared for in an apartment or house by relatives. If necessary, the caring relatives can be supported by specially qualified staff. In particular, when the person in need of care does not need strong support, for example with care levels one to three on a five-point scale applicable in Germany, washing and using the toilet for the person in need of care are usually comparatively easy, because they can use the domestic bathroom and on their own feet / or reach the toilet at home. If necessary, the person in need of care is supported on their arm by another person.

Bei einer etwas stärkeren körperlichen Beeinträchtigung, welche das eigenständige Erreichen von Sanitär- und/oder Pflegeräumen wie geschildert nicht ermöglicht, kann der pflegebedürftige Mensch das Bad und/oder Toilette zwar abgestützt an einem Rollator oder sitzend in einem Rollstuhl erreichen, für die Benutzung der Toilette muss er den Rollstuhl oder Rollator aber mithilfe einer Pflegeperson verlassen, sich teilweise entkleiden lassen und sich auf die Toilettensitz setzen. Nach der verrichteten Notdurft muss der pflegebedürftige Mensch, vorzugsweise an einem Rollator oder einer Gehilfe stehend, am Genitalbereich und/oder Analbereich (nachfolgend Intimbereich genannt) gereinigt werden. Ob ein pflegebedürftiger Mensch während der Dauer seiner Körperreinigung sicher stehen kann ist nicht immer gewährleistet, denn dies hängt von dessen aktuellen physischen und/oder psychischen Verfassung ab. Diese verändert sich meistens im Verlauf der Pflegebedürftigkeit des Menschen negativ, sodass nicht sicher ist, wann und wie lange der pflegebedürftige Mensch die notwendige Reinigung wie beschrieben unterstützen kann. Dieses Mitwirken des pflegebedürftigen Menschen sollte jedoch solange wie möglich eingefordert werden, um dessen Mobilitätsfähigkeit zu erhalten und um sein Selbstwertgefühl positiv zu beeinflussen. Insbesondere dann, wenn der pflegebedürftige Mensch zuhause von Angehörigen gepflegt wird, sollten daher geeignete Hilfsmittel vorhanden sein, mit welchen eine sichere aufrechte Stehposition des pflegebedürftigen Menschen bei der Reinigung seines Intimbereichs und auch bei der Reinigung des übrigen Körpers gewährleistet ist.In the case of a somewhat greater physical impairment, which does not enable the independent reaching of sanitary and / or care rooms as described, the person in need of care can reach the bathroom and / or toilet supported on a rollator or sitting in a wheelchair to use the toilet However, he has to get out of the wheelchair or rollator with the help of a carer, be partially undressed and sit on the toilet seat. After relieving the emergency, the person in need of care, preferably standing on a walker or an assistant, must be cleaned in the genital area and / or anal area (hereinafter referred to as the intimate area). Whether a person in need of care can stand safely for the duration of their body cleansing is not always guaranteed, because this depends on their current physical and / or mental state. This usually changes negatively in the course of the person's need for care, so that it is not certain when and for how long the person in need of care can support the necessary cleaning as described. This cooperation of the person in need of care should be demanded as long as possible in order to maintain their mobility and to positively influence their self-esteem. In particular, if the person in need of care is cared for by relatives at home, suitable aids should therefore be available with which a safe upright standing position of the person in need of care is guaranteed when cleaning their intimate area and also when cleaning the rest of the body.

Vor diesem Hintergrund ist aus der EP 1 092 410 A2 eine Anhebe- und Haltehilfe bekannt geworden, welche einen Bauchgurt aufweist, der einem pflegebedürftigen Menschen zwischen dessen Becken und unteren Brustkorbbereich anlegbar ist. Der Bauchgurt ist mit zwei seitlichen Haltegurten verbunden, welche hosenträgerartig ausgebildet und über dem Kopf des pflegebedürftigen Menschen an einem stabilen Bügel befestigbar sind. Der Bügel ist mit einer tragfähigen Halte- und Bewegungsstruktur verbunden, welche offenbar an einer Wand zu befestigen ist. Diese bekannte Anhebe- und Haltehilfe ist aufwendig gestaltet und daher vergleichsweise teuer in deren Herstellung. Außerdem sind der von dieser Anhebe- und Haltehilfe im angelegten Zustand abgedeckte Bauch sowie der untere Brustkorbbereich eines Menschen für eine Reinigung nicht zugänglich. Schließlich dauern das Anlegen und Abnehmen dieser Anhebe- und Haltehilfe wegen deren komplexen Gurtanordnung vergleichsweise lange.With this in mind, the EP 1 092 410 A2 a lifting and holding aid has become known which has a waist belt that can be put on a person in need of care between their pelvis and lower chest area. The waist belt is connected to two side straps, which are designed like suspenders and can be attached to a stable bracket over the head of the person in need of care. The bracket is connected to a load-bearing holding and movement structure which is apparently to be attached to a wall. This known lifting and holding aid has a complex design and is therefore comparatively expensive to manufacture. In addition, the belly covered by this lifting and holding aid in the applied state and the lower thorax area of a person are not accessible for cleaning. After all, it takes a comparatively long time to put on and take off this lifting and holding aid because of its complex belt arrangement.

Außerdem ist aus der DE 603 10 808 T2 ein selbstspannendes Gurtzeug für eine Aufricht- und Umlagerungsvorrichtung bekannt geworden, welches einem pflegebedürftigen Menschen anlegbar ist. Dieses Gurtzeug weist einen Gurt auf, welcher aus einem Rückenteil sowie zwei Bauchteilen besteht und mit zwei Tragriemen verbunden ist. Das Gurtzeug ist mit dem Stützarm eines Räder aufweisenden Apparats verbindbar, auf dem der pflegebedürftige Mensch stehend bewegbar ist. Auch dieses Gurtzeug ist nur unter größeren Zeitaufwand an den pflegebedürftigen Menschen anlegbar sowie von diesem wieder entfernbar. Ein Zugang zu einer Toilette oder einem Waschbecken erfordert nicht nur das Anlegen des Gurtzeugs, sondern zusätzlich auch noch das Aufsteigen auf den mit Rädern versehenen Apparat. Dies ist von vielen pflegebedürftigen Menschen nicht durchführbar. Außerdem benötigt der Räder aufweisende Apparat vergleichsweise viel Raum, welcher in häuslichen Pflege- und Versorgungszimmern häufig nicht vorhanden ist. Zudem soll bei pflegebedürftigen Menschen deren eigene Mobilität so viel und solange wie möglich aufrechterhalten bleiben, weshalb auch aus diesem Grund eine solche Aufricht- und Umlagerungsvorrichtung bei vielen Pflegefällen nicht sinnvoll einsetzbar ist.In addition, from the DE 603 10 808 T2 a self-tensioning harness for an erecting and repositioning device has become known, which can be put on a person in need of care. This harness has a belt which consists of a back part and two belly parts and is connected with two shoulder straps. The harness can be connected to the support arm of an apparatus having wheels, on which the person in need of care can be moved while standing. This harness, too, can only be put on and removed from the person in need of care with greater expenditure of time. Access to a toilet or wash basin requires not only putting on the harness, but also getting on the wheeled apparatus. This is not feasible for many people in need of care. In addition, the apparatus with wheels requires a comparatively large amount of space, which is often not available in domestic care and supply rooms. In addition, people in need of care should maintain their own mobility as much and as long as possible, which is why such an erecting and repositioning device cannot be used sensibly in many care cases for this reason.

Weiter ist aus einer Produktdruckschrift der Firma Heymer Rehatechnik ein sogenannter TTG Transfer-Toiletten-Gurt bekannt, mittels dem gehunfähige Menschen aus einer Sitzposition in eine Stehposition gehoben werden können, damit diesem Menschen zum Beispiel Hosen ausgezogen oder angezogen werden können. Dieser Transfer-Toiletten-Gurt soll sich besonders für den Toilettengang, für die Intimpflege, für das Wechseln von Windeln, für Laufübungen, für die Stabilisierung des Körpers bei Gleichgewichtsstörungen und zur Vermeidung von Stürzen eigenen. Hierzu weist der Transfer-Toiletten-Gurt eine vor dem Bauch des Menschen anzuordnende textile Tasche auf, in welche die beiden Arme des Menschen übereinander eingelegt und fixiert werden. Die genannte Tasche ist mit Brustgurten und Rückengurten verbunden, welche hinter dem Kopf des Patienten geführt und aneinander befestigt sind. Hieran greift ein motorgetriebenes Hebesystem an, mittels welchem der Transfer-Toiletten-Gurt samt dem Patienten angehoben beziehungsweise abgesenkt werden kann. Wenngleich dieser Transfer-Toiletten-Gurt für Einsatzsituationen in Rehabilitationszentren und kommerziellen Pflegeeinrichtungen vorteilhaft erscheint, so ist dieses System für die Nutzung im Bereich der häuslichen Pflege von pflegebedürftigen Menschen nicht gut geeignet, denn es benötigt kosten- und installationsaufwendig einen elektromotorischen Antrieb sowie eine diesbezügliche Steuerung. Zudem sind die beiden Unterarme und weite Bereiche des Oberkörpers des Patienten nach dem Anlegen des Transfer-Toiletten-Gurts für eine Waschung des Patienten unzugänglich. Die Fixierung der beiden Arme des Patienten mag zwar zur Krafteinleitung in dem Oberkörper des Patienten bei einem Anhebevorgang vorteilhaft sein, ob dies für den Patienten angenehm ist, bleibt bei diesem jeweils nachzufragen.A so-called TTG transfer toilet belt is also known from a product publication from Heymer Rehatechnik, by means of which people unable to walk can be lifted from a sitting position to a standing position so that trousers can be taken off or put on for this person, for example. This transfer toilet belt is particularly suitable for going to the toilet, for intimate hygiene, for changing diapers, for running exercises, for stabilizing the body in the case of balance disorders and for avoiding falls. For this purpose, the transfer Toilet belt has a textile bag to be arranged in front of the stomach of the person, in which the two arms of the person are placed on top of each other and fixed. Said bag is connected to chest straps and back straps which are guided behind the patient's head and fastened to one another. A motor-driven lifting system acts on this, by means of which the transfer toilet belt can be raised or lowered together with the patient. Although this transfer toilet belt appears to be advantageous for use in rehabilitation centers and commercial care facilities, this system is not well suited for use in the home care sector of people in need of care, because it requires a costly and installation-intensive electric motor drive and a related control . In addition, the two forearms and large areas of the patient's upper body are inaccessible for washing the patient after the transfer toilet strap has been put on. The fixation of the two arms of the patient may indeed be advantageous for introducing force into the upper body of the patient during a lifting process, but whether this is comfortable for the patient remains to be inquired with him.

Da die Sanitärräume in Etagenwohnungen und Häusern wie erwähnt in der Regel vergleichsweise klein und daher nicht für die bekannten Pflegehilfsmittel konzipiert und/oder geeignet sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig herstellbare, leicht installierbare und einfach nutzbare Vorrichtung vorzustellen, mittels der ein pflegebedürftiger Mensch in einer Stehposition gesichert sowie notfalls gehalten werden kann.Since the sanitary rooms in apartments and houses are, as mentioned, usually comparatively small and therefore not designed and / or suitable for the known care aids, the object of the invention is to present a device that is inexpensive to manufacture, easy to install and easy to use, by means of which a People in need of care can be secured in a standing position and, if necessary, held.

Die Lösung dieser Aufgabe wird mittels einer Haltevorrichtung erreicht, welche die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.This object is achieved by means of a holding device which has the features of claim 1. Advantageous further developments are mentioned in the dependent claims.

Demnach betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen in einer Stehposition mittels eines Haltegurts. Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass der Haltegurt derart ausgebildet ist, dass dieser bogenförmig direkt unter der Achsel beider Arme sowie über der Brust des Menschen oberhalb von dessen Brustwarzen platzierbar ist, dass der Haltegurt mit zumindest einer Längeneinstellvorrichtung verbunden ist, mit welcher die Länge der Vorrichtung veränderbar ist, dass der Haltegurt direkt oder indirekt mit einem Drehelement verbunden ist, dass das Drehelement ein haltegurtnahes Ende und ein haltegurtfernes Ende aufweist, welche über eine Längsachse des Drehelements drehbar miteinander verbunden sind, dass das haltegurtferne Ende des Drehelements mit einem haltegurtnahen Ende eines ersten Befestigungselements verbunden ist, und dass das erste Befestigungselement direkt oder indirekt an einer das Gewicht des Menschen tragende Zimmerdecke befestigbar ist.Accordingly, the invention relates to a device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a tether. To solve the problem, it is provided that the tether is designed in such a way that it can be placed in an arc shape directly under the armpits of both arms and above the person's chest above their nipples, so that the tether is connected to at least one length adjustment device with which the The length of the device can be changed, that the tether is directly or indirectly connected to a rotating element, that the rotary element has an end near the tether and an end remote from the tether, which are rotatably connected to one another via a longitudinal axis of the rotary element, that the end of the rotary element remote from the tether to a tether The end of a first fastening element is connected, and that the first fastening element can be fastened directly or indirectly to a ceiling that can bear the weight of the person.

Die beschriebene Haltevorrichtung besteht demnach aus einfachen, sehr kostengünstig herstellbaren sowie leicht montierbaren Einzelteilen. Deren Einbau in ein häusliches Behandlungszimmer, in ein häusliches Badezimmer oder einen häuslichen Toilettenraum mit etwas handwerklichem Geschick und wenigen Werkzeugen durchführbar ist. Das Anlegen und Ablegen der die Merkmale der Erfindung aufweisenden Haltevorrichtung an einem beziehungsweise von einem pflegebedürftigen Patienten ist sehr einfach.The holding device described therefore consists of simple, very inexpensive to manufacture and easy to assemble individual parts. Their installation in a domestic treatment room, in a domestic bathroom or a domestic toilet room can be carried out with a little manual skill and few tools. The application and removal of the holding device having the features of the invention on or from a patient in need of care is very simple.

Die Anordnung des Haltegurts oberhalb der Brust und insbesondere oberhalb der Brustwarzen des pflegebedürftigen Menschen führt vorteilhaft zu keinen Haut- oder Gewebeverletzungen im Bereich der weiblichen oder männlichen Brust. Dadurch, dass der Haltegurt unmittelbar im Bereich der beiden Achseln des pflegebedürftigen Menschen anzuordnen ist, greift dieser an zwei Stellen des menschlichen Körpers kräfteübertragend an, welche durch üblicherweise mehr oder weniger herunterhängende Arme für den angelegten Haltegurt einen natürlichen Abgleitschutz bieten. Zudem ist der Haltegurt dort nahe am Kopf des pflegebedürftigen Menschen angeordnet. Dies ist deshalb vorteilhaft, weil der Kopf mit seiner vergleichsweise großen Masse bei einem Schwächeanfall oder Schwindelgefühl des Menschen versucht, dessen Oberkörper nach vorne beziehungsweise nach hinten, in jedem Fall aber nach unten in Richtung zum Erdboden zu bewegen. Durch die Anordnung der Angriffspunkte der Haltevorrichtung an den beiden Achseln, also nahe am Kopf, ist die für eine Kippbewegung des Oberkörpers nach unten wirksame Hebellänge deutlich verkürzt, wodurch bei einer gegebenenfalls eintretenden Kippbewegung des Oberkörpers des Menschen diese lediglich geringfügig ist sowie dessen empfindlicher Bauch- und Beckenbereich gar nicht belastet wird. Schließlich wird es als vorteilhaft beurteilt, dass sich der pflegebedürftige Mensch mit der Rückenseite seiner Schulter bei Bedarf an der Haltevorrichtung abstützen kann.The arrangement of the retaining strap above the breast and in particular above the nipples of the person in need of care advantageously leads to no skin or tissue injuries in the area of the female or male breast. Because the tether is to be arranged directly in the area of the two armpits of the person in need of care, it acts on two parts of the human body in a force-transmitting manner, which usually provide a natural slip protection for the tethered tether through more or less drooping arms. In addition, the belt is located there close to the head of the person in need of care. This is advantageous because the head, with its comparatively large mass, tries to move the upper body forwards or backwards, but in any case downwards towards the ground, when the person feels weak or dizzy. Due to the arrangement of the points of application of the holding device on the two armpits, i.e. close to the head, the lever length effective for a downward tilting movement of the upper body is significantly shortened, which means that if the upper body of the person tilts, this is only slight and the person's sensitive stomach and the pelvic area is not stressed at all. Finally, it is judged to be advantageous that the person in need of care can support himself with the back of his shoulder on the holding device if necessary.

Die hier vorgestellte Haltevorrichtung soll nur bei solchen pflegebedürftigen Menschen benutzt werden, deren Beine an sich beständig stabil sind, jedoch zeitweilig möglicherweise eine verminderte Standfestigkeit aufweisen könnten, und/oder bei denen kurzzeitige Schwindel- oder Schwächeanfälle nicht gänzlich auszuschließen sind. Einerseits soll mittels der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung die zumindest teilweise Mobilität des pflegebedürftigen Menschen durch Nutzung derselben so lange wie möglich aufrechterhalten bleiben, andererseits soll dem pflegebedürftigen Menschen sowie einer pflegenden Person die Sicherheit gegeben werden, dass die eingangs geschilderte Körperpflege unbeschadet durchführbar ist.The holding device presented here should only be used with people in need of care whose legs are consistently stable, but could temporarily have a reduced stability and / or for whom brief dizziness or weakness attacks cannot be completely ruled out. On the one hand, by means of the holding device according to the invention, the at least partial mobility of the person in need of care should be maintained for as long as possible by using the same, on the other hand, the person in need of care and a carer should be given the security that the body care described at the beginning can be carried out without prejudice.

Gemäß einer Weiterbildung der die Merkmale der Erfindung aufweisenden Haltevorrichtung ist vorgesehen, dass die erwähnte Längeneinstellvorrichtung alternativ oder additiv als Schnalle ausgebildet ist, durch welche ein erstes Ende des Haltegurts hindurchführbar und in unterschiedlichen Längenpositionen befestigbar sowie von der Schnalle wieder lösbar ist. Hierdurch ist die Länge der gesamten Haltevorrichtung veränderbar, sodass bei vorgegebener Raumhöhe die Länge der Haltevorrichtung an die individuelle Körperlänge des pflegebedürftigen Menschen anpassbar ist. Die Längeneinstellvorrichtung kann beispielsweise so wie eine Gürtelschnalle ausgebildet sein und erfüllt sehr kostengünstig die Anforderung, dass die Haltevorrichtung für pflegebedürftige Menschen mit recht unterschiedlicher Körperlänge sowie bei unterschiedlicher Raumhöhe nutzbar sein soll.According to a further development of the holding device having the features of the invention, it is provided that the mentioned length adjustment device is alternatively or additionally designed as a buckle through which a first end of the tether can be passed and fastened in different length positions and detached from the buckle. As a result, the length of the entire holding device can be changed, so that with a given room height, the length of the holding device can be adapted to the individual body length of the person in need of care. The length adjustment device can, for example, be designed like a belt buckle and very cost-effectively meets the requirement that the holding device should be usable for people in need of care with very different body lengths and different room heights.

Alternativ oder additiv zur genannten Schnalle kann die Längeneinstellvorrichtung auch durch eine Mehrzahl von unterschiedlich langen Hilfsgurten gebildet sein. Die jeweilige Länge der Hilfsgurte ist gestuft an die Länge des Haltegurts, an die jeweilige Zimmerhöhe und/oder an die Körperlänge des jeweiligen Menschen angepasst. Zudem kann mittels der Hilfsgurte der Öffnungsdurchmesser beziehungsweise die Weite der durch den Haltegurt und den wenigsten einen Hilfsgurt gebildeten schlaufenförmige Vorrichtung vergrößert oder verkleinert werden.As an alternative or in addition to the buckle mentioned, the length adjustment device can also be formed by a plurality of auxiliary straps of different lengths. The respective length of the auxiliary straps is adapted to the length of the retaining strap, to the respective room height and / or to the body length of the respective person. In addition, by means of the auxiliary belts, the opening diameter or the width of the loop-shaped device formed by the retaining belt and the least one auxiliary belt can be enlarged or reduced.

Gemäß einer anderen Weiterbildung ist vorgesehen, dass der jeweilige Hilfsgurt mit seinem einem Ende an einem Ende des Haltegurts und mit seinem anderen Ende an dem Drehelements lösbar befestigbar ist.According to another development, it is provided that one end of the respective auxiliary belt can be releasably fastened to one end of the retaining belt and the other end to the rotary element.

Weiter ist bevorzugt vorgesehen, dass der Haltegurt mit dem wenigstens einen Hilfsgurt mittels zumindest eines Karabinerhakens verbunden ist, der in Ösen oder Ringe eingreift, welche an dem Haltegurt und an dem wenigstens einen Hilfsgurt ausgebildet oder befestigt sind.Furthermore, it is preferably provided that the holding belt is connected to the at least one auxiliary belt by means of at least one snap hook which engages in eyelets or rings which are formed or attached to the holding belt and to the at least one auxiliary belt.

Um einen möglichst angenehmes Anlegen und Tragen der Vorrichtung an dem Oberkörper des Menschen zu ermöglichen, ist gemäß einer anderen Ausgestaltung vorgesehen, dass der Haltegurt zumindest in demjenigen Gurtbereich von einer Polsterung umgeben ist, welcher mit dem Menschen in Kontakt gerät. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Haltegurt, auch wenn dieser eine vergleichsweise große Breite von beispielsweise 50 mm aufweisen kann, keine Hautverletzungen durch reibkontakt bei dem pflegebedürftigen Menschen erzeugt.In order to enable the device to be put on and carried on the upper body of the human being as comfortable as possible, it is provided according to another embodiment that the retaining strap is surrounded by padding at least in that strap area which comes into contact with the human. This ensures that the tether, even if it can have a comparatively large width of, for example, 50 mm, does not cause any skin injuries due to frictional contact in the person in need of care.

Die Polsterung ist beispielgebend 10 mm dick und besteht beispielsweise aus einem Schaumstoff, welcher mit dem Haltegurt fest verbunden ist. Eine solche feste Verbindung kann zum Beispiel mittels eines an sich bekannten Co-Extrusionsverfahrens erzeugt werden.The upholstery is, for example, 10 mm thick and consists, for example, of a foam that is firmly connected to the tether. Such a solid connection can be produced, for example, by means of a co-extrusion process known per se.

Abweichend davon ist bevorzugt vorgesehen, dass die Polsterung schlauchförmig ausgebildet ist und an dem Haltegurt längsverschiebbar angeordnet ist. Die schlauchförmige, beispielsweise aus einem Schaumstoff bestehende Polsterung kann dabei aus mehreren hintereinander auf dem Haltegurt angeordneten separaten Posterungsabschnitten bestehen, wodurch eine knickfreie Anpassung der Polsterung an die Geometrie des Oberkörpers des pflegebedürftigen Menschen erreichbar ist. Außerdem ermöglicht die auf dem Haltegurt längsverschiebbare Polsterung ein leichtes und schadloses Anlegen an sowie Entfernen der Vorrichtung von der Haut des pflegebedürftigen Menschen, denn der Haltegurt kann dabei durch die Polsterung hindurch gezogen werden, ohne Reibung an der Haut zu verursachen.Notwithstanding this, it is preferably provided that the upholstery is designed in the form of a hose and is arranged on the tether so that it can be displaced longitudinally. The tubular upholstery, for example made of foam, can consist of several separate postering sections arranged one behind the other on the tether, whereby a kink-free adaptation of the upholstery to the geometry of the upper body of the person in need of care can be achieved. In addition, the upholstery, which is longitudinally displaceable on the tether, allows the device to be easily and safely put on and removed from the skin of the person in need of care, because the tether can be pulled through the upholstery without causing friction on the skin.

Weiter kann bei einer die Merkmale der Erfindung aufweisenden Haltevorrichtung vorgesehen sein, dass das erste Befestigungselement als ein Schaukelhaken ausgebildet ist, dessen haltegurtfernes Ende zum Einschrauben in eine tragende Zimmerdecke beziehungsweise in einen dort angeordneten Dübel schraubenförmig ausgebildet ist. Dieses erste Befestigungselement kann auch direkt in einen frei zugänglichen Holzbalken eingeschraubt werden.Furthermore, in a holding device having the features of the invention, it can be provided that the first fastening element is designed as a swing hook, the end of which remote from the belt is designed to be screwed into a supporting ceiling or into a dowel arranged there. This first fastening element can also be screwed directly into a freely accessible wooden beam.

Abweichend davon kann eine horizontale Beweglichkeit des ersten Befestigungselements vorgesehen sein, welche im Ergebnis eine vergrößerte horizontale Beweglichkeit der ganzen Haltevorrichtung und damit des pflegebedürftigen Menschen ermöglicht. Hierzu ist dann vorgesehen, dass das erste Befestigungselement mit seinem haltegurtfernen Ende an einem Wagen befestigt ist, dass der Wagen Rollen aufweist, mittels denen dieser in einer Führungsvorrichtung lateral beweglich angeordnet ist, und dass die Führungsvorrichtung an einer Zimmerdecke mittels zweiter Befestigungselemente befestigbar ist. Die zweiten Befestigungselemente sind vorzugsweise Schrauben, welche in Dübel eingeschraubt werden, die in Bohrungslöcher in der Zimmerdecke angeordnet sind.Notwithstanding this, a horizontal mobility of the first fastening element can be provided, which as a result enables increased horizontal mobility of the entire holding device and thus of the person in need of care. For this purpose, it is then provided that the end of the first fastening element is fastened to a trolley, that the trolley has rollers by means of which it is arranged laterally movable in a guide device, and that the guide device can be fastened to a ceiling by means of second fastening elements. The second fastening elements are preferably screws which are screwed into dowels that are arranged in boreholes in the ceiling.

Zum besseren Verständnis der die Merkmale der Erfindung aufweisenden Vorrichtung sowie deren Anordnung an dem Oberkörper eines pflegebedürftigen Menschen ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In dieser zeigt

  • 1 einen an einem Rollator stehenden Menschen in einer Seitenansicht, welcher von einer die Merkmale der Erfindung aufweisenden Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform gegen ein Umfallen gesichert und gehalten ist,
  • 2 eine Darstellung wie in 1, jedoch mit einer Haltevorrichtung gemäß einer zweiten, lateral beweglichen Ausführungsform,
  • 3 ein schematische Draufsicht auf eine von einer Zimmerdecke herabhängenden Vorrichtung, welche eine als Schnalle ausgebildete Längeneinstellvorrichtung aufweist,
  • 4 eine Darstellung wie in 3, wobei diese Vorrichtung zusätzlich einen Hilfsgurt als Längeneinstellvorrichtung aufweist, und
  • 5 eine Darstellung ähnlich der gemäß 3, wobei die Vorrichtung eine Schnalle sowie zwei gleich lange Hilfsgurte als Längeneinstellvorrichtung nutzt.
For a better understanding of the device having the features of the invention and its arrangement on the upper body of a person in need of care, a drawing is attached to the description. In this shows
  • 1 a person standing at a rollator in a side view, which is secured and held against falling over by a device having the features of the invention according to a first embodiment,
  • 2 a representation as in 1 , but with a holding device according to a second, laterally movable embodiment,
  • 3 a schematic top view of a device hanging down from a ceiling, which has a length adjustment device designed as a buckle,
  • 4th a representation as in 3 , this device additionally having an auxiliary belt as a length adjustment device, and
  • 5 a representation similar to that according to 3 , the device using a buckle and two auxiliary straps of equal length as a length adjustment device.

Bei dem in den 1 und 2 jeweils schematisch dargestellten pflegebedürftigen Menschen 2 handelt es sich erkennbar um einen Mann, welcher zumindest zeitweise eigenständig die gezeigte aufrechte Stehposition einnehmen kann. Dabei kann er sich wie dargestellt an einem Rollator 24 oder einem nicht gezeigten Waschbecken abstützen. In dieser Stehposition soll an diesem Menschen 2 eine Körperwaschung durchgeführt werden. Die Körperwaschung kann auch nur an dessen Intimbereich einschließlich seiner Brust erfolgen.The one in the 1 and 2 each schematically depicted people in need of care 2 it is recognizably a man who can at least temporarily take the shown upright standing position independently. He can use a rollator as shown 24 or a washbasin (not shown). In this standing position, you should look at this person 2 a body wash can be performed. The body washing can also only be done on his genital area including his chest.

Die in 1 dargestellte Vorrichtung 1.1 ist technisch einfacher ausgebildet als die Haltevorrichtung 1.2 gemäß 2. Alle in der Zeichnung dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5 folgen aber dem gleichen Konstruktionsprinzip, welches nachfolgend ausführlich anhand der 1 erläutert wird.In the 1 illustrated device 1.1 is technically simpler than the holding device 1.2 according to 2 . All devices according to the invention shown in the drawing 1.1 , 1.2 , 1.3 , 1.4 , 1.5 but follow the same construction principle, which is explained in detail below using the 1 is explained.

Demnach dient die Vorrichtung 1.1 gemäß 1 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition, also in einer aufrechten Haltung, welche im Wesentlichen mittels eines flexiblen Haltegurts 3 erreicht wird. Der Haltegurt 3 ist derartig ausgebildet, dass dieser schlaufenförmig direkt unter die Achsel 4 beider Arme sowie über der Brust des Menschen 2 und insbesondere oberhalb von dessen Brustwarzen 23 platzierbar ist. Hierdurch wird eine Haut- und/oder Gewebeverletzung an der Brust vermieden. Der Haltegurt 3 ist an der Körperrückseite über die Schultern und den Kopf nach oben geführt und dort mit einem Drehelement 9 verbunden.The device is used accordingly 1.1 according to 1 to secure and hold on to a person in need of care 2 in a standing position, i.e. in an upright posture, which is essentially achieved by means of a flexible tether 3 is achieved. The tether 3 is designed in such a way that it loops directly under the armpit 4th both arms and across the chest of the person 2 and especially above its nipples 23 is placeable. This prevents skin and / or tissue damage to the breast. The tether 3 is guided up on the back of the body over the shoulders and head and there with a rotating element 9 connected.

Die Anordnung des Haltegurts 3 direkt unter den Achseln 4 ist sehr vorteilhaft, weil durch die auch bei entspanntem Körper nach unten ausgerichteten Arme des Menschen 2 ein Herausrutschen aus der durch die Vorrichtung 1.1 gebildeten Schlaufe vermieden wird. Zudem können in den Achselbereich des Körpers Haltekräfte besonders gut und schadlos in diesen eingeleitet werden. Der Haltegurt 3 weist definitionsgemäß zwei einstückig miteinander verbundene Schenkel 3.1, 3.2 auf, welche jeweils eine Achsel 4 des Menschen 2 untergreifen. Die beiden Schenkel 3.1, 3.2 des Haltegurts 3 verlaufen an der Körperrückseite derartig, dass der Kopf des Menschen bei einem gegebenenfalls gewünschten oder ungewollten Zurückbewegen zwischen diesen Schenkeln 3.1, 3.2 und ohne an diese anzustoßen ausreichend Platz hat.The arrangement of the tether 3 right under the armpits 4th is very beneficial because it allows the arms to be pointing downwards even when the body is relaxed 2 a slipping out of the by the device 1.1 formed loop is avoided. In addition, holding forces can be introduced into the armpit area of the body particularly well and without damage. The tether 3 has by definition two legs that are integrally connected to one another 3.1 , 3.2 on which one armpit each 4th of the human 2 reach under. The two legs 3.1 , 3.2 of the tether 3 run on the back of the body in such a way that the head of the person moves back between these legs in the event of a possibly desired or unwanted movement back 3.1 , 3.2 and has enough space without bumping into it.

Wie auch die beiden 3 und 4 verdeutlichen, ist an dem ersten, längeren Schenkel 3.1 des Haltegurts 3 als Längeneinstellvorrichtung eine Schnalle 7 angeordnet, durch welche der Haltegurt 3 nach oben geführt, durch einen ersten am Haltegurt 3 befestigten Ring 5.1 hindurchgeführt und eine Schlaufe bildend nach unten durch die Schalle 7 zurückgeführt ist. Nicht dargestellte Sperrmittel der Schalle 7 ermöglichen ein Festlegen einer eingestellten wirksamen Länge des Haltegurts 3, welche in an sich bekannter Weise wieder lösbar ist. Der erwähnte erste Ring 5.1 am Haltegurt 3 ist mittels eines ersten Karabinerhakens 6.1 an dem Drehelement 9 lösbar befestigt.As well as the two 3 and 4th make clear is on the first, longer leg 3.1 of the tether 3 a buckle as a length adjustment device 7th arranged through which the tether 3 guided upwards, through a first on the tether 3 attached ring 5.1 passed through and forming a loop down through the shell 7th is returned. Not shown locking means of the sound 7th allow a set effective length of the tether to be set 3 which can be solved again in a manner known per se. The first ring mentioned 5.1 on the tether 3 is by means of a first snap hook 6.1 on the rotating element 9 releasably attached.

Als zweite Längeneinstellvorrichtung ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 ein erster Hilfsgurt 12.1 wirksam, welcher mit seinem haltegurtnahen ersten Ende mit dem zweiten Schenkel 3.2 des Haltegurts 3 sowie mit seinem haltegurtfernen zweiten Ende mit dem bereits erwähnten Drehelement 9 verbunden ist. Als Verbindungsmittel sind an dem Ende des zweiten Schenkels 3.2 des Haltegurts 3 ein zweiter Ring 5.2 und an dem Hilfsgurt 12.1 endseitig jeweils ein Ring 5.3, 5.4 befestigt. In diese Ringe greift jeweils ein Karabinerhaken ein, wobei ein zweiten Karabinerhaken 6.2 den zweiten Ring 5.2 des Haltegurts 3 mit dem haltegurtnahen Ring 5.3 des Hilfsgurts 12.1 verbindet, und ein dritter Karabinerhaken 6.3 den haltegurtfernen Ring 5.4 des Hilfsgurts 12.1 mit dem Drehelement 9 lösbar verbindet.As a second length adjustment device according to the embodiment 1 a first auxiliary belt 12.1 effective, which with its tether near the first end with the second leg 3.2 of the tether 3 as well as with its second end remote from the holding belt with the already mentioned rotating element 9 connected is. As a connecting means are at the end of the second leg 3.2 of the tether 3 a second ring 5.2 and on the auxiliary belt 12.1 one ring at each end 5.3 , 5.4 attached. A snap hook engages in each of these rings, with a second snap hook 6.2 the second ring 5.2 of the tether 3 with the ring near the belt 5.3 of the auxiliary belt 12.1 connects, and a third snap hook 6.3 the ring remote from the belt 5.4 of the auxiliary belt 12.1 with the rotating element 9 releasably connects.

Der erste Schenkel 3.1 des Haltegurts 3 sowie der Hilfsgurt 12.1 sind wie erwähnt mit dem Drehelement 9 lösbar verbunden, welches derart ausgebildet ist, dass dieses eine Drehung seines haltegurtnahen Endes 10 in Bezug zu seinem haltegurtfernen Ende 11 ermöglicht. Hierzu sind das haltegurtnahe Ende 10 und das haltegurtferne Ende 11 über eine stabile Längsachse 13 des Drehelements 9 drehbar miteinander verbunden.The first leg 3.1 of the tether 3 as well as the auxiliary belt 12.1 are as mentioned with the rotating element 9 releasably connected, which is designed such that it rotates its end near the tether 10 in relation to its end remote from the tether 11 enables. For this purpose are the end near the belt 10 and the end remote from the tether 11 over a stable longitudinal axis 13 of the rotating element 9 rotatably connected to each other.

Schließlich ist das haltegurtferne Ende 11 des Drehelements 9 in ein haltegurtnahes Ende eines ersten Befestigungselements 8 eingehakt, welcher hier vorteilhaft und deutlich erkennbar als ein Schaukelhaken ausgebildet ist. Das erste Befestigungselement 8 ist mit seinem schraubenförmigen Ende in eine Zimmerdecke 18 direkt oder unter Zuhilfenahme eines Dübels eingeschraubt.Finally, there is the end remote from the tether 11 of the rotating element 9 into an end of a first fastening element near the holding belt 8th hooked which one is designed here advantageously and clearly recognizable as a swing hook. The first fastener 8th is with its helical end in a ceiling 18th screwed in directly or with the aid of a dowel.

Wie 1 weiter veranschaulicht, kann vorteilhaft ein hakenförmiges Befestigungsmittel 14 in die Zimmerdecke 18 eingeschraubt sein, an dem der Haltegurt 3 beziehungsweise sein zweiter Schenkel 3.2 mittels seines zweiten Rings 5.2 und des zweiten Karabinerhakens 6.2 nach dem Entfernen der Haltevorrichtung 1.1 vom Körper des pflegebedürftigen Menschen 2 zur späteren Verwendung platzsparend anhängbar ist. Dort können auch andere, in den 3 bis 5 dargestellte Hilfsgurte 12.2, 12.3 solange angehängt sein, bis diese benötigt werden.How 1 further illustrated, a hook-shaped fastening means can advantageously 14th in the ceiling 18th be screwed into which the tether 3 or his second leg 3.2 by means of his second ring 5.2 and the second snap hook 6.2 after removing the holding device 1.1 from the body of the person in need of care 2 can be attached to save space for later use. There can also be others in the 3 to 5 shown auxiliary belts 12.2 , 12.3 be attached until they are needed.

Deutlich erkennbar ist in 1 auch, dass der Haltegurt 3 zumindest in demjenigen Gurtbereich von einer Polsterung P umgeben ist, welcher mit dem Menschen 2 in Kontakt gerät. Hierdurch ist dessen Haut vor Reibungskräften gut geschützt. Die Polsterung P besteht in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem vergleichsweise stabilen Schaumstoffschlauch, welcher längsverschiebbar und damit auswechselbar auf dem Haltegurt 3 angeordnet ist. Hierdurch kann die Polsterung P nach einer vorbestimmten Nutzungsdauer bei Bedarf aus hygienischen Gründen gegen eine neue oder gereinigte bisherige Polsterung ausgetauscht werden. Die Verschiebbarkeit der Polsterung P auf dem Haltegurt 3 ermöglicht auch sehr vorteilhaft das Anlegen der Vorrichtung sowie deren Entfernen vom Körper des hilfsbedürftigen Menschen 2, da bei der Verlagerung des Haltegurts 3 am Körper des Menschen an dessen Haut keine Reibungskräfte wirksam werden.It can be clearly seen in 1 also that the tether 3 at least in that belt area of a padding P which is surrounded with man 2 gets in contact. As a result, the skin is well protected from frictional forces. The upholstery P consists in the in 1 illustrated embodiment of a comparatively stable foam tube, which is longitudinally displaceable and thus exchangeable on the tether 3 is arranged. This allows the upholstery P after a predetermined period of use, if necessary, for hygienic reasons, it can be replaced with a new or cleaned previous upholstery. The mobility of the upholstery P on the tether 3 also very advantageously enables the device to be put on and removed from the body of the person in need 2 because when moving the tether 3 no frictional forces are effective on the human body.

Die Polsterung P kann mit dem Haltegurt 3 aber auch mittels eines Co-Extrusionsverfahrens oder mittels einer Verklebung fest verbunden sein, sodass dieser an dem Haltegurt 3 nicht verrutschen kann.The upholstery P can with the tether 3 but also be firmly connected by means of a co-extrusion process or by means of gluing, so that it is attached to the tether 3 cannot slip.

Die 2 zeigt eine zweite, die Merkmale der Erfindung aufweisende Vorrichtung 1.2 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition, welche hinsichtlich ihres konstruktiven Aufbaus sehr weitgehend mit der Vorrichtung gemäß 1.1 gemäß 1 übereinstimmt. In vorteilhafter Weiterbildung ist bei der Sicherungs- und Haltevorrichtung 1.2 gemäß 2 vorgesehen, dass das erste Befestigungselement 8, welches mit dem Drehelement 9 verbunden ist, mit seinem haltegurtferne Ende an einem Wagen 15 befestigt ist. Dieser Wagen 15 weist einen Rahmen auf, an dem Rollen 20, 21 drehbar gelagert angeordnet sind. Der Wagen 15 ist mittels seiner Rollen 20, 21 in einer schienenförmigen Führungsvorrichtung 16 lateral beweglich angeordnet (siehe horizontale Bewegungsrichtung 19). Die Führungsvorrichtung 16 selbst ist an einer Zimmerdecke 18 mittels zweiter Befestigungselemente 17 befestigt, welche als in Dübel eingeschraubte Schrauben ausgebildet sind. Die Anordnung des in der Führungsvorrichtung 16 geführten Wagens 15 ermöglicht eine einfache und leichte Horizontalverschiebung der gesamten Vorrichtung 1.2, sodass auch der pflegebedürftige Mensch 2 seine Horizontalposition in einem Pflegezimmer oder in einem Toilettenraum einfach verändern kann, ohne dass die Vorrichtung 1.2 in unerwünschtem Maße gespannt wird.The 2 Figure 3 shows a second device incorporating the features of the invention 1.2 to secure and hold on to a person in need of care 2 in a standing position, which, in terms of its structural design, is very largely similar to the device according to 1.1 according to 1 matches. In an advantageous development, the securing and holding device 1.2 according to 2 provided that the first fastening element 8th , which with the rotary element 9 is connected, with its tether remote end on a car 15th is attached. This car 15th has a frame on which rollers 20th , 21st are rotatably arranged. The car 15th is by means of its roles 20th , 21st in a rail-shaped guide device 16 arranged laterally movable (see horizontal direction of movement 19th ). The guiding device 16 itself is on a ceiling 18th by means of second fastening elements 17th attached, which are designed as screws screwed into dowels. The arrangement of the in the guide device 16 guided car 15th enables simple and easy horizontal displacement of the entire device 1.2 so that also the person in need of care 2 can easily change its horizontal position in a nursing room or in a toilet room without the device 1.2 is stretched to an undesirable extent.

In den 3 bis 5 sind erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtungen 1.3, 1.4, 1.5 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition jeweils in einer schematischen Frontalansicht dargestellt. Erkennbar weist die Polsterung P abweichend von den in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsformen jedoch mehrere Polsterungsabschnitte P1, P2, P3, P4, P5, P6, P7 auf. Demnach umfasst die Polsterung P in den Ausführungsvarianten gemäß 3 und 4 jeweils vier Polsterungsabschnitte P1, P2, P3, P4, während die Polsterung P gemäß 5 dreiteilig mit den Posterungsabschnitten P5, P6, P7 ausgeführt ist. Durch eine solche Aufteilung der Polsterung P in mehrere separate Polsterungsabschnitte P1, P2, P3, P4; P5, P6, P7 kann bei der Verwendung eines etwas weicheren Polsterungsmaterials das Entstehen von Klemmfalten an der Polsterung 5 vorteilhaft vermieden werden. Außerdem ist eine Anpassung der Polsterung P an besonders schützenswerte Körperpartien bei verschiedenen Personen mit unterschiedlichem Körperumfang leichter möglich. Die Polsterungsabschnitte P1, P2, P3, P4; P5, P6, P7 können dazu unterschiedliche Längen aufweisen und frei verschiebbar auf dem Haltegurt 3 angeordnet sein.In the 3 to 5 are devices designed according to the invention 1.3 , 1.4 , 1.5 to secure and hold on to a person in need of care 2 shown in a standing position each in a schematic front view. The upholstery is recognizable P different from those in the 1 and 2 However, several padding sections shown in the embodiments P1 , P2 , P3 , P4 , P5 , P6 , P7 on. Accordingly, the padding includes P in the design variants according to 3 and 4th four padding sections each P1 , P2 , P3 , P4 while the upholstery P according to 5 three-part with the poster sections P5 , P6 , P7 is executed. Through such a division of the upholstery P into several separate padding sections P1 , P2 , P3 , P4 ; P5 , P6 , P7 If a slightly softer padding material is used, pinching creases can occur on the padding 5 advantageously avoided. There is also an adjustment of the upholstery P On parts of the body that are particularly worth protecting, it is easier for different people with different body sizes. The padding sections P1 , P2 , P3 , P4 ; P5 , P6 , P7 can have different lengths and can be moved freely on the tether 3 be arranged.

Die 3 zeigt demnach eine dritte Vorrichtung 1.3 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition, welche zur Längeneinstellung derselben mit nur einer als Schnalle 7 ausgebildeten Längeneinstellvorrichtung ausgestattet ist, und welche wie bereits beschrieben funktioniert. Im einfachsten Fall kann sie wie eine Gürtelschnalle mit einem Fixiersteg ausgebildet sein, welcher in vorgestanzte Löcher oder metallische Ösen im Haltegurt 3 wahlweise eingreift. Erkennbar sind bei dieser Vorrichtung 1.3 die beiden Schenkel 3.1, 3.2 des Haltegurts 3 bis dicht an das Drehelement 9 heran geführt und dort über die beschriebenen ersten und zweiten Ringe 5.1, 5.2 sowie die jeweils zugeordneten ersten und zweiten Karabinerhaben 6.1, 6.2 mit dem haltgurtnahen Ende 10 des Drehelements 9 verbunden. Gesonderte Hilfsgurte zur Längeneinstellung sind demnach nicht notwendig, sodass sich für diese Ausführungsform der Vorrichtung 1.3 eine eingestellte erste, geringe Länge L1 ergibt. Hierdurch ist die Vorrichtung 1.3 insbesondere für vergleichsweise große Menschen 2 und/oder Räume mit niedriger Zimmerdecke 18 geeignet.The 3 thus shows a third device 1.3 to secure and hold on to a person in need of care 2 in a standing position, which is used to adjust the length of the same with only one as a buckle 7th trained length adjustment device is equipped, and which works as already described. In the simplest case, it can be designed like a belt buckle with a fixing web which is inserted into pre-punched holes or metallic eyelets in the retaining belt 3 optionally intervenes. Can be seen in this device 1.3 the two legs 3.1 , 3.2 of the tether 3 right up to the rotating element 9 brought up and there over the described first and second rings 5.1 , 5.2 as well as the respective associated first and second carabiners 6.1 , 6.2 with the end near the belt 10 of the rotating element 9 connected. Separate auxiliary straps for length adjustment are therefore not necessary, so that this embodiment of the device 1.3 a set first, short length L1 results. This makes the device 1.3 especially for comparatively tall people 2 and / or rooms with a low ceiling 18th suitable.

4 zeigt eine vierte Vorrichtung 1.4 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition, welche zur Längeneinstellung derselben die bereits beschriebene, als Schnalle 7 ausgebildete Längeneinstellvorrichtung aufweist, und zudem mittels eines vergleichsweise langen Hilfsgurts 12.3 verlängert wurde. Dieser Hilfsgurt 12.3 weist zwei endseitige Ringe 5.7, 5.8 auf, von denen der erste Ring 5.7 über den bereits beschriebenen zweiten Karabinerhaken 6.2 und dem zweiten Ring 5.2 mit dem zweiten Schenkel 3.2 des Haltegurts 3 lösbar verbunden ist. Der obere, endseitige Ring 5.8 am Hilfsgurt 12.3 ist mittels des dritten Karabinerhakens 6.3 mit dem haltegurtnahen Ende 10 des Drehelements 9 lösbar verbunden. Erkennbar weist diese Vorrichtung 1.4 eine im Vergleich zur Vorrichtung 1.3 gemäß 3 vergrößerte zweite Länge L2 auf, wodurch diese Vorrichtung 1.4 für mittelgroße Menschen 2 und/oder für Räume mit mittelhoher Zimmerdecke 18 besonders gut geeignet ist. 4th shows a fourth device 1.4 to secure and hold on to a person in need of care 2 in a standing position, which is used as a buckle to adjust the length of the same 7th Has trained length adjusting device, and also by means of a comparatively long auxiliary belt 12.3 was extended. This auxiliary belt 12.3 has two end rings 5.7 , 5.8 on, of which the first ring 5.7 using the second snap hook already described 6.2 and the second ring 5.2 with the second leg 3.2 of the tether 3 is releasably connected. The upper, end ring 5.8 on the auxiliary belt 12.3 is by means of the third snap hook 6.3 with the end near the tether 10 of the rotating element 9 releasably connected. This device can be seen 1.4 one compared to the device 1.3 according to 3 increased second length L2 on what makes this device 1.4 for medium-sized people 2 and / or for rooms with a medium-high ceiling 18th is particularly well suited.

Die in 5 dargestellte Vorrichtung 1.5 zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen 2 in einer Stehposition ist dadurch gekennzeichnet, dass diese zwei gleichlange Hilfsgurte 12.1, 12.2 sowie zusätzlich eine Schnalle 7 zur Längeneinstellung nutzt. Demnach sind die beiden Schenkel 3.1, 3.2 des Haltegurts 3 mit jeweils einem Ring 5.1, 5.2 verbunden, in die jeweils ein zugeordneter Karabinerhaken 6.1, 6.2 lösbar eingreift. Diese beiden Karabinerhaken 6.1, 6.2 sind in jeweils einen Ring 5.3, 5.5 lösbar eingehakt, welche mit den haltegurtnahen Enden der beide gleichlangen Hilfsgurte 12.1, 12.2 verbunden sind. An den haltegurtfernen Enden der beiden Hilfsgurte 12.1, 121.2 ist ebenfalls jeweils ein Ring 5.4, 5.6 befestigt, welche über jeweils einen Karabinerhaken 6.3, 6.4 mit dem haltegurtnahen Ende 10 des Drehgelenks 9 lösbar verbunden sind. Die erwähnte Schnalle 7 ist für eine stufenlose und feinsinnige Längeneinstellung zusätzlich an dem ersten Schenkel 3.1 der Vorrichtung 1.5 angeordnet. Diese Vorrichtung 1.5 weist daher eine große dritte Länge L3 auf, wodurch diese für vergleichsweise kleine Menschen 2 und/oder für Räume mit sehr hoher Zimmerdecke 18 geeignet ist.In the 5 illustrated device 1.5 to secure and hold on to a person in need of care 2 in a standing position is characterized by the fact that these two auxiliary straps of equal length 12.1 , 12.2 as well as a buckle 7th uses for length adjustment. Accordingly, the two legs are 3.1 , 3.2 of the tether 3 with one ring each 5.1 , 5.2 connected, in each of which an assigned snap hook 6.1 , 6.2 releasably engages. These two snap hooks 6.1 , 6.2 are each in a ring 5.3 , 5.5 releasably hooked into place with the ends of the two equally long auxiliary straps near the holding strap 12.1 , 12.2 are connected. At the ends of the two auxiliary belts remote from the holding belt 12.1 , 121.2 is also a ring 5.4 , 5.6 attached, which each have a snap hook 6.3 , 6.4 with the end near the tether 10 of the swivel joint 9 are releasably connected. The aforementioned buckle 7th is also on the first leg for a stepless and delicate length adjustment 3.1 the device 1.5 arranged. This device 1.5 therefore has a large third length L3 on, which makes this for comparatively small people 2 and / or for rooms with very high ceilings 18th suitable is.

Die als Schnallen oder Hilfsgurte mit unterschiedlicher Länge ausgebildeten Längeneinstellvorrichtungen können wahlweise miteinander kombiniert werden, sodass sich die Länge der erfindungsgemäßen Vorrichtung an alle vorkommenden Anwendungsfälle einfach und kostengünstig anpassen lässt.The length adjustment devices designed as buckles or auxiliary belts with different lengths can optionally be combined with one another, so that the length of the device according to the invention can be easily and inexpensively adapted to all possible applications.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
HaltevorrichtungHolding device
22
Menschhuman
33
HaltegurtTether
3.13.1
Erster Schenkel des HaltegurtsFirst leg of the tether
3.23.2
Zweiter Schenkel des HaltegurtsSecond leg of the tether
44th
Achsel des MenschenArmpit of man
5.15.1
Erster Ring am HaltegurtFirst ring on the tether
5.25.2
Zweiter Ring am HaltegurtSecond ring on the tether
5.35.3
Erster Ring am ersten Hilfsgurt 12.1 First ring on the first auxiliary belt 12.1
5.45.4
Zweiter Ring am ersten Hilfsgurt 12.1 Second ring on the first auxiliary belt 12.1
5.55.5
Erster Ring am zweiten Hilfsgurt 12.2 First ring on the second auxiliary belt 12.2
5.65.6
Zweiter Ring am zweiten Hilfsgurt 12.2 Second ring on the second auxiliary belt 12.2
5.75.7
Erster Ring am dritten Hilfsgurt 12.3 First ring on the third auxiliary belt 12.3
5.85.8
Zweiter Ring am dritten Hilfsgurt 12.3 Second ring on the third auxiliary belt 12.3
6.16.1
Erster KarabinerhakenFirst snap hook
6.26.2
Zweiter KarabinerhakenSecond snap hook
6.36.3
Dritter KarabinerhakenThird snap hook
6.46.4
Vierter KarabinerhakenFourth snap hook
77th
Schnalle, LängeneinstellvorrichtungBuckle, length adjustment device
88th
Erstes hakenförmiges BefestigungselementFirst hook-shaped fastening element
99
DrehelementRotary element
1010
Haltegurtnahes Ende des DrehelementsEnd of the rotating element near the tether
1111
Haltegurtfernes Ende des DrehelementsEnd of the rotating element remote from the tether
12.112.1
Erster Hilfsgurt; LängeneinstellvorrichtungFirst auxiliary belt; Length adjustment device
12.212.2
Zweiter Hilfsgurt; LängeneinstellvorrichtungSecond auxiliary belt; Length adjustment device
12.312.3
Dritter Hilfsgurt; LängeneinstellvorrichtungThird auxiliary belt; Length adjustment device
1313
Längsachse des DrehelementsLongitudinal axis of the rotary element
1414th
Zweites hakenförmiges BefestigungselementSecond hook-shaped fastening element
1515th
Wagendare
16 16
Führungsvorrichtung für den WagenGuide device for the carriage
1717th
SchraubenScrews
1818th
ZimmerdeckeCeiling
1919th
Horizontale BewegungsrichtungHorizontal direction of movement
2020th
Erste Rolle des WagensFirst roll of the car
2121st
Zweite Rolle des WagensSecond role of the car
2323
Brustwarzenipple
2424
RollatorRollator
L1L1
Länge der Vorrichtung (erste Variante)Length of the device (first variant)
L2L2
Länge der Vorrichtung (zweite Variante)Length of the device (second variant)
L3L3
Länge der Vorrichtung (dritte Variante)Length of the device (third variant)
PP
Polsterungupholstery
P1 - P7P1 - P7
PolsterungsabschnittePadding sections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 1092410 A2 [0004]EP 1092410 A2 [0004]
  • DE 60310808 T2 [0005]DE 60310808 T2 [0005]

Claims (11)

Vorrichtung (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) zum Absichern und Festhalten eines pflegebedürftigen Menschen (2) in einer Stehposition mittels eines Haltegurts (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (3) derart ausgebildet ist, dass dieser bogenförmig direkt unter der Achsel (4) beider Arme sowie über der Brust des Menschen (2) oberhalb von dessen Brustwarzen (27) platzierbar ist, dass der Haltegurt (3) mit zumindest einer Längeneinstellvorrichtung (7; 12.1, 12.2, 12.3) verbunden ist, mit welcher die Länge (L1, L2, L3) der Vorrichtung (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) veränderbar ist, dass der Haltegurt (3) direkt oder indirekt mit einem Drehelement (9) verbunden ist, dass das Drehelement (9) ein haltegurtnahes Ende (10) und ein haltegurtfernes Ende (11) aufweist, welche über eine Längsachse (13) des Drehelements (9) drehbar miteinander verbunden sind, dass das haltegurtferne Ende (11) des Drehelements (9) mit einem haltegurtnahen Ende eines ersten Befestigungselements (8) verbunden ist, und dass das erste Befestigungselement (8) direkt oder indirekt an einer das Gewicht des Menschen (2) tragende Zimmerdecke (18) befestigbar ist.Device (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) for securing and holding a person in need of care (2) in a standing position by means of a retaining strap (3), characterized in that the retaining strap (3) is designed in such a way that it is curved directly below the armpit (4) of both arms and over the chest of the person (2) above his nipples (27) can be placed so that the tether (3) is connected to at least one length adjustment device (7; 12.1, 12.2, 12.3) with which the length (L1, L2, L3) of the device (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5) is variable, that the tether (3) is connected directly or indirectly to a rotary element (9), that the rotary element (9) The end (10) near the tether and an end (11) remote from the tether, which are rotatably connected to one another via a longitudinal axis (13) of the rotary element (9), that the end (11) of the rotary element (9) remote from the tether to an end of a first fastening element near the tether (8) is connected, and d ass the first fastening element (8) can be fastened directly or indirectly to a ceiling (18) bearing the weight of the person (2). Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längeneinstellvorrichtung (7) als Schnalle ausgebildet ist, durch welche ein erstes Ende des Haltegurts (3) hindurchführbar, in unterschiedlichen Längenpositionen befestigbar sowie von der Schnalle wieder lösbar ist.Holding device after Claim 1 , characterized in that the length adjustment device (7) is designed as a buckle through which a first end of the tether (3) can be passed, attached in different length positions and detached from the buckle. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längeneinstellvorrichtung als zumindest ein Hilfsgurt (12.1, 12.2, 12.3) ausgebildet ist, dessen Länge an die Länge des Haltegurts (3), an die jeweilige Zimmerhöhe und/oder an die Körperlänge des jeweiligen Menschen (2) angepasst ist.Holding device after Claim 1 , characterized in that the length adjustment device is designed as at least one auxiliary belt (12.1, 12.2, 12.3), the length of which is adapted to the length of the retaining belt (3), to the respective room height and / or to the body length of the respective person (2) . Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Hilfsgurt (12.1, 12.2, 12.3) mit seinem einem Ende an einem Ende des Haltegurts (3) und mit seinem anderen Ende an dem Drehelement (9) lösbar befestigbar ist.Holding device after Claim 3 , characterized in that the respective auxiliary belt (12.1, 12.2, 12.3) can be releasably attached with its one end to one end of the retaining belt (3) and with its other end to the rotary element (9). Haltevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (3) mit dem wenigstens einen Hilfsgurt (12.1, 12.2, 12.3) mittels zumindest eines Karabinerhakens (6.1, 6.2, 6.3, 6.4) verbunden ist, der in Ösen oder Ringe (5.1, 5.2, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7, 5.8) eingreift, welche an dem Haltegurt (3) und an dem wenigstens einen Hilfsgurt (12.1, 12.2, 12.3) ausgebildet oder befestigt sind.Holding device after Claim 3 or 4th , characterized in that the retaining strap (3) is connected to the at least one auxiliary strap (12.1, 12.2, 12.3) by means of at least one snap hook (6.1, 6.2, 6.3, 6.4) which is inserted into eyelets or rings (5.1, 5.2, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5, 5.6, 5.7, 5.8) which are formed or attached to the retaining belt (3) and to the at least one auxiliary belt (12.1, 12.2, 12.3). Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltegurt (3) zumindest in demjenigen Gurtbereich von einer Polsterung (P) umgeben ist, welcher mit dem Menschen (2) in Kontakt gerät.Holding device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the retaining strap (3) is surrounded by padding (P) at least in that strap area which comes into contact with the person (2). Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (P) aus einem Schaumstoff besteht, welcher mit dem Haltegurt (3) fest verbunden ist.Holding device after Claim 6 , characterized in that the upholstery (P) consists of a foam which is firmly connected to the tether (3). Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (P) schlauchförmig ausgebildet ist und an dem Haltegurt (3) längsverschiebbar angeordnet ist.Holding device after Claim 6 , characterized in that the upholstery (P) is tubular and is arranged on the retaining strap (3) so as to be longitudinally displaceable. Haltevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Polsterung (P) aus mehreren hintereinander auf dem Haltegurt (3) angeordneten, separaten Posterungsabschnitten (P1, P2, P3, P4, P5, P6, P7) besteht.Holding device after Claim 6 , characterized in that the padding (P) consists of several separate postering sections (P1, P2, P3, P4, P5, P6, P7) arranged one behind the other on the tether (3). Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (8) als ein Schaukelhaken ausgebildet ist, dessen haltegurtfernes Ende zum Einschrauben in eine tragende Zimmerdecke (18) schraubenförmig ausgebildet.Holding device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the first fastening element (8) is designed as a swing hook, the end of which is remote from the strap and is designed in a helical manner for screwing into a supporting ceiling (18). Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (8) mit seinem haltegurtferne Ende an einem Wagen (15) befestigt ist, dass der Wagen (15) Rollen (20, 21) aufweist, mittels denen dieser in einer Führungsvorrichtung (16) lateral beweglich angeordnet ist, und dass die Führungsvorrichtung (16) an einer Zimmerdecke (18) mittels zweiter Befestigungselemente (17) befestigbar ist.Holding device according to one of the Claims 1 to 10 , characterized in that the first fastening element (8) is fastened to a carriage (15) with its end remote from the holding belt, that the carriage (15) has rollers (20, 21) by means of which it is arranged laterally movable in a guide device (16) and that the guide device (16) can be fastened to a room ceiling (18) by means of second fastening elements (17).
DE202020002883.5U 2020-07-04 2020-07-04 Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt Expired - Lifetime DE202020002883U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002883.5U DE202020002883U1 (en) 2020-07-04 2020-07-04 Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002883.5U DE202020002883U1 (en) 2020-07-04 2020-07-04 Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020002883U1 true DE202020002883U1 (en) 2020-07-17

Family

ID=72139264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020002883.5U Expired - Lifetime DE202020002883U1 (en) 2020-07-04 2020-07-04 Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020002883U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420342C2 (en)
DE3123632C2 (en)
DE102010022386B4 (en) Entlordosierungsvorrichtung
DE102012102699B4 (en) Aufstehtrainer
DE2625047B2 (en) Raising chair, especially collapsible raising wheelchair for the disabled and sick
DE10143977A1 (en) Device for holding a body for a chair and chair with this device
DE102009050734B4 (en) Mobile multi-therapy trolley
WO2018162654A1 (en) Orthopedic standing and walking aid
WO2020053143A1 (en) Device for supporting the individual movements of a person with restricted mobility
EP1307168B1 (en) Slimming device
DE69835533T2 (en) STOP ROD ON TOILETS
DE69928252T2 (en) AUXILIARY DEVICE FOR DISABLED PEOPLE
DE202020002883U1 (en) Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a belt
DE1162508B (en) Hospital swivel bed
DE102020004047A1 (en) Device for securing and holding a person in need of care in a standing position by means of a tether
DE3203266A1 (en) Dressing and undressing aid for armless individuals
DE19639822B4 (en) Body support surface as a partner and marriage aid
DE10133340A1 (en) Raising, lowering physically handicapped persons involves fixing arms in position at about 90 degrees to vertical, applying traction force then vertical lifting force to raise to standing position
EP3369408B1 (en) Alignment harness for aligning a person, aligning aid with a lifting device and such alignment harness and arrangement
DE102005020667A1 (en) Stretching device for remedial gymnastics
DE1238617B (en) Device to facilitate or enable sitting for spastic children
DE19724770C1 (en) Handicapped person supporting unit when standing
DE7529070U (en) DEVICE FOR TRANSFERRING TENSION FORCE OF PRE-DETERMINABLE AND MEASURABLE SIZE DURING THE TREATMENT TO THE HUMAN SPIRAL COLUMN, USING PULLING EQUIPMENT (TAPES, ROPES, OR THE LIKE) OR. STRAPS THAT THE PULLING FORCE ON THE PERSON TO BE TREATED FOR THE PURPOSE OF STRETCHING THE SPINAL COLUMN OR. TO TRANSFER A PRE-DETERMINED SPINAL AREA, OR TO TRANSFER TENSIONING FORCE TO THE LIMBS OF THE HUMAN BODY FOR THE PURPOSE OF EXTENSION OR EXTENSION
DE102018215529A1 (en) Assistant to stabilize, mobilize and secure a patient
DE102022113759B3 (en) Swing chair

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years