DE202020002554U1 - Vessel cover with additional function - Google Patents

Vessel cover with additional function Download PDF

Info

Publication number
DE202020002554U1
DE202020002554U1 DE202020002554.2U DE202020002554U DE202020002554U1 DE 202020002554 U1 DE202020002554 U1 DE 202020002554U1 DE 202020002554 U DE202020002554 U DE 202020002554U DE 202020002554 U1 DE202020002554 U1 DE 202020002554U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
functional
vessel cover
functional body
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202020002554.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020002554.2U priority Critical patent/DE202020002554U1/en
Publication of DE202020002554U1 publication Critical patent/DE202020002554U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/245Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes provided with decoration, information or contents indicating devices, labels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Abstract

Gefäßabdeckung (1) mit
einem Grundkörper (2) aus einem ersten Material mit einer Oberseite (23) und einer Unterseite,
wenigstens einem mit dem Grundkörper (2) an der Oberseite (23) verliersicher verbundenen Funktionskörper (3) aus einem zweiten Material, der in einen Drehgelenk (4) mit dem Grundkörper (2) verbunden ist, so dass der Funktionskörper (3) relativ zum Grundkörper (2) drehbar ist,
wobei der Grundkörper (2) einen ersten Grundkörperteil (21) mit einer Unterseite (24) und wenigstens einen von der Unterseite (24) vorstehenden zweiten Grundkörperteil (22) umfasst, der mit dem ersten Grundkörperteil (21) fest verbunden oder in einem Stück urgeformt ist,
wobei der Grundkörper (2) an seiner Oberseite (23) eine Vielzahl von Markern (5) aufweist und der Funktionskörper (3) je nach Drehposition des Funktionsteils (3) zum Grundkörper (2) genau einen der Marker (5) hervorhebt,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Funktionskörper (3) einen Bereich (8) aufweist, der aus einem Material besteht oder mit einem Überzug versehen ist, der bedruckt oder mittels zum Beispiel eines Fräsers oder eines Lasers zur Individualisierung der Gefäßabdeckung (1) bearbeitbar ist.

Figure DE202020002554U1_0000
Vessel cover (1) with
a base body (2) made of a first material with an upper side (23) and a lower side,
at least one functional body (3) made of a second material, which is securely connected to the base body (2) on the upper side (23) and is connected to the base body (2) in a swivel joint (4) so that the functional body (3) relative to the Base body (2) is rotatable,
wherein the base body (2) comprises a first base body part (21) with an underside (24) and at least one second base body part (22) protruding from the underside (24), which is fixedly connected to the first base body part (21) or originally formed in one piece is
wherein the base body (2) has a plurality of markers (5) on its upper side (23) and the functional body (3) highlights exactly one of the markers (5) depending on the rotational position of the functional part (3) relative to the base body (2),
characterized in that
the functional body (3) has an area (8) which consists of a material or is provided with a coating that is printed or can be processed by means of, for example, a milling cutter or a laser to individualize the vessel cover (1).
Figure DE202020002554U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Gefäßabdeckung mit einem Grundkörper aus einem ersten Material mit einer Oberseite und einer Unterseite, wenigstens einem mit dem Grundkörper an der Oberseite verliersicher verbundenen Funktionskörper aus einem zweiten Material, der in einen Drehgelenk mit dem Grundkörper verbunden ist, so dass der Funktionskörper relativ zum Grundkörper drehbar ist, wobei der Grundkörper einen ersten Grundkörperteil und wenigstens einen von der Unterseite vorstehenden zweiten Grundkörperteil umfasst, der mit dem ersten Grundkörperteil fest verbunden oder in einem Stück urgeformt ist, wobei der Grundkörper an seiner Oberseite eine Vielzahl von Markern aufweist und der Funktionskörper je nach Drehposition des Funktionskörpers zum Grundkörper genau einen der Marker hervorhebt, wobei der Funktionskörper einen Bereich aufweist, der aus einem Material besteht oder mit einem Überzug versehen ist, der bedruckt oder mittels zum Beispiel eines Fräsers oder eines Lasers zur Individualisierung der Gefäßabdeckung bearbeitbar ist.The invention relates to a vessel cover with a base body made of a first material with an upper side and an underside, at least one functional body made of a second material that is captively connected to the base body on the upper side and connected to the base body in a swivel joint so that the functional body relatively can be rotated to the base body, the base body comprising a first base body part and at least one second base body part protruding from the underside, which is firmly connected to the first base body part or is molded in one piece, the base body having a plurality of markers on its upper side and the functional body depending on the rotational position of the functional body in relation to the base body, it highlights exactly one of the markers, the functional body having an area that consists of a material or is provided with a coating that is printed or customized using, for example, a milling cutter or a laser ization of the vessel cover is editable.

Der Begriff Gefäßabdeckung bedeutet dabei nicht, dass der Gegenstand der Erfindung nur als Gefäßabdeckung nutzbar ist. Vielmehr kann er vorteilhaft auch ohne Gefäß zum Einsatz kommen, beispielsweise als simple Zählvorrichtung für alle möglichen Anwendungen. Ein Vorschlag ist beispielsweise die Nutzung als Knödelzähler, wie sie von einem österreichischen Gastronom ins Gespräch gebracht wurde.The term vessel cover does not mean that the subject matter of the invention can only be used as a vessel cover. Rather, it can also be used advantageously without a vessel, for example as a simple counting device for all possible applications. One suggestion, for example, is to use it as a dumpling counter, as discussed by an Austrian restaurateur.

Als Hauptverwendung ist allerdings die Nutzung des Gegenstands der Erfindung als Gefäßabdeckung vorgesehen. Der zweite Grundkörperteil ist daher dazu gedacht, dass die Gefäßabdeckung nicht vom Gefäß abrutschen kann, wenn beispielsweise beim Aufstehen oder Niedersetzen eine Person an den Tisch stößt. Die Gefäßabdeckung verhindert, dass Fremdkörper in das Gefäß gelangen können, beispielsweise Insekten oder Blütenteile eines Baumes, wie einer Kastanie, oder anderer Pflanzen, beispielsweise die Samen des Löwenzahn.The main use, however, is the use of the subject matter of the invention as a vessel cover. The second main body part is therefore intended to prevent the vessel cover from slipping off the vessel if, for example, a person hits the table when standing up or sitting down. The vessel cover prevents foreign bodies from getting into the vessel, for example insects or flower parts of a tree, such as a chestnut, or other plants, for example the seeds of the dandelion.

Dass der Grundkörper mit erstem Grundkörperteil und zweitem Grundkörperteil einteilig urgeformt ist, bedeutet, dass er beispielsweise aus einem Halbzeug durch Materialabtrag hergestellt, beispielsweise gefräst oder gedrechselt, oder in einem Gussverfahren, wie zum Beispiel Spritzguss, oder in einem Sinterverfahren hergestellt wurde. Auch eine Herstellung zumindest einzelner Teile der Gefäßabdeckung im 3D-Druck ist von der Erfindung umfasst.The fact that the base body is formed in one piece with the first base body part and the second base body part means that it is made from a semi-finished product by removing material, for example milled or turned, or using a casting process such as injection molding or a sintering process. The invention also includes the manufacture of at least individual parts of the vessel cover using 3D printing.

Bei den Markern, die sich auf der Oberseite des Grundkörpers befinden, kann es sich um Kerben oder andere Marker handeln, die in die Oberseite mechanisch eingebracht wurden. Die Marker können aber auch Zahlen, Buchstaben, Symbole oder sonstige Zeichen sein, die auf die Oberseite mit Farbe aufgetragen oder beispielsweise mit einem Laser eingebrannt wurden. Bei der Oberseite des Grundkörpers handelt es sich um die dem zweiten Grundkörperteil abgewandte Seite des ersten Grundkörperteils.The markers located on the top of the base body can be notches or other markers that have been mechanically introduced into the top. The markers can, however, also be numbers, letters, symbols or other characters that have been applied to the upper side with paint or, for example, burned in with a laser. The top of the main body is the side of the first main body part facing away from the second main body part.

Der wenigstens eine erste Funktionskörper kann insbesondere plattenförmig sein und nahe der Peripherie eine Durchgangsbohrung umfassen, die je nach der Drehstellung des Funktionskörpers zum Grundkörper den Blick auf einen der Marker freigibt. Das heißt, der Funktionskörper kann in der mit dem Grundkörper verbundenen Position im Wesentlichen alle auf der Oberseite des Grundkörpers vorhandenen Marker zumindest teilweise abdecken. Durch das Drehen des Funktionskörpers relativ zum Grundkörper wird die Durchgangsbohrung so bewegt, dass nacheinander stets nur einen der Marker völlig in der Durchgangsbohrung zu sehen ist. In Zwischenposition des Funktionskörpers kann keiner der Marker zu sehen sein.The at least one first functional body can in particular be plate-shaped and, close to the periphery, comprise a through-hole which, depending on the rotational position of the functional body relative to the base body, allows a view of one of the markers. That is to say, in the position connected to the base body, the functional body can essentially at least partially cover all markers present on the upper side of the base body. By rotating the functional body relative to the base body, the through-hole is moved in such a way that only one of the markers can be fully seen in the through-hole one after the other. In the intermediate position of the functional body, none of the markers can be seen.

Auch der Grundkörper kann eine Durchgangsbohrung umfassen, die in einer Drehposition des Funktionskörpers zum Grundkörper mit einer Durchgangsbohrung im Funktionskörper fluchtet, so dass durch die fluchtenden Durchgangsöffnungen im Grundkörper und im Funktionskörper zum Beispiel ein Strohhalm in das Gefäß einführbar ist. Dabei kann der Grundkörper eine bevorzugt geschlitzte Membran aufweisen, die das Durchgangsloch in dem Grundkörper verschließt, wenn kein Strohhalm eingeführt ist.The base body can also comprise a through-hole which, in a rotational position of the functional body relative to the base body, is aligned with a through-hole in the functional body so that, for example, a straw can be inserted into the vessel through the aligned through-openings in the base body and in the functional body. The base body can have a preferably slotted membrane which closes the through hole in the base body when no straw is inserted.

Ein Mittelpunkt der Durchgangsöffnung des Funktionskörpers in der die Marker zu sehen sind kann auf einer ersten Kreislinie liegen und die Durchgangsbohrung des Funktionskörpers für den Strohhalm auf einer zweiten Kreislinie. In diesem Fall weist der Grundkörper eine Durchgangsöffnung auf, die ebenfalls auf der zweiten Kreislinie liegt und in einer Drehposition des Funktionskörpers zum Grundkörper mit der entsprechenden Durchgangsöffnung im Funktionskörper fluchtet. Dabei können ein Kreisdurchmesser der ersten Kreislinie und ein Kreisdurchmesser der zweiten Kreislinie identisch sein oder der Kreisdurchmesser der ersten Kreislinie kann kleiner oder größer sein als der Kreisdurchmesser der zweiten Kreislinie.A center point of the through opening of the functional body in which the markers can be seen can lie on a first circular line and the through hole of the functional body for the straw on a second circular line. In this case, the base body has a through opening which also lies on the second circular line and, in a rotational position of the functional body relative to the base body, is aligned with the corresponding through opening in the functional body. A circle diameter of the first circle line and a circle diameter of the second circle line can be identical or the circle diameter of the first circle line can be smaller or larger than the circle diameter of the second circle line.

Ist der Durchmesser der zweiten Kreislinie unterschiedlich zum Kreisdurchmesser der ersten Kreislinie, kann der Funktionskörper einen Verschluss umfassen, mit dem die Durchgangsbohrung für den Strohhalm geöffnet und verschlossen werden kann. Bei dem Verschluss kann es sich beispielsweise um eine geschlitzte Membran, wie oben beschrieben handeln, oder um eine Abdeckung, die mit dem Funktionskörper in einem Drehgelenk oder einem Drehlager verbunden ist und in einer ersten Position die Durchgangsöffnung für den Strohhalm verschließt und in einer zweiten Position die Durchgangsöffnung für den Strohhalm freigibt.If the diameter of the second circular line is different from the circular diameter of the first circular line, the functional body can comprise a closure with which the through-hole for the straw can be opened and closed. The closure can be, for example, a slotted membrane, as described above, or a cover that is in a swivel joint or with the functional body is connected to a pivot bearing and closes the through opening for the straw in a first position and releases the through opening for the straw in a second position.

Der Grundkörper der Getränkeabdeckung kann aus einem Holz, einem Kunststoff, einem Leichtmetall, einem Verbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten bevorzugt vollständig wieder verwendbarem Material hergestellt sein oder wenigstens eines dieser Materialien umfasst. Bevorzugt besteht er aus einem Material das die einstückige Urformung, wie oben beschrieben ermöglicht.The base body of the beverage cover can be made of wood, a plastic, a light metal, a composite material or another suitable, preferably completely reusable material, or it can comprise at least one of these materials. It preferably consists of a material that enables the one-piece original shaping, as described above.

Der Funktionskörper kann aus einem Holz, einem Kunststoff, einem Leder, einem Leichtmetall, Verbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten bevorzugt vollständig wieder verwendbarem Material hergestellt sein oder wenigstens eines dieser Materialien umfassen. Das verwendete Material soll es ermöglichen, dass die dem Grundkörper abgewandte Oberseite des Funktionskörpers beschriftet, bedruckt oder zum Beispiel mit einem Fräser oder einem Laser bearbeitet werden kann. Bearbeiten hat hier die Bedeutung, dass die Oberfläche des Funktionskörpers zum Beispiel mit einem Bild, einer Inschrift oder anderen Darstellungen versehen werden kann. Bearbeiten kann umfassen, dass mit der Oberfläche des Funktionskörpers Gegenstände verbunden, wobei es sich um beliebige Gegenstände, die zum Beispiel typisch für eine Person sind, die mit der Gefäßabdeckung beschenkt werden soll, handeln kann.The functional body can be made of wood, a plastic, a leather, a light metal, composite material or another suitable, preferably completely reusable material, or it can comprise at least one of these materials. The material used should make it possible that the upper side of the functional body facing away from the base body can be labeled, printed or, for example, processed with a milling cutter or a laser. Editing here means that the surface of the functional body can be provided with a picture, an inscription or other representations, for example. Processing can include objects connected to the surface of the functional body, which can be any objects that are, for example, typical of a person who is to be presented with the vessel cover.

Der Funktionskörper kann zumindest teilweise transparent sein. Der Funktionskörper kann zum Drehen auf dem Grundkörper einen Griff aufweisen, der beispielsweise vom Funktionskörper abragt und/oder am Umgangsrand eine Art Riffelung aufweisen.The functional body can be at least partially transparent. The functional body can have a handle for rotating on the base body, which for example protrudes from the functional body and / or has a type of corrugation on the circumferential edge.

Die Gefäßabdeckung kann eine Beleuchtung umfassen und/oder eine Audiofunktion, beispielsweise das Abspielen des Tölzer Schützenmarsches, wenn der Funktionskörper weitergedreht wird und beispielweise einen Sensor oder Schalter am Grundkörper anregt bzw. betätigt. Die Audiodatei kann einen beliebigen Inhalt haben. Die Audiofunktion kann auch eine Aufnahmefunktion umfassen, so dass individuelle Texte oder Melodien aufgenommen und abgespielt werden können. Die für die Beleuchtung und/oder Audiofunktion notwendige Energiequelle, beispielsweise Batterie oder wiederaufladbarer Akku, kann im Grundkörper angeordnet sein. Gleiches gilt für die Elektronik für die Audiofunktion und den Leuchtkörper.The vessel cover can include lighting and / or an audio function, for example playing the Tölz rifle march when the functional body is rotated further and, for example, stimulates or actuates a sensor or switch on the base body. The audio file can have any content. The audio function can also include a recording function so that individual texts or melodies can be recorded and played back. The energy source required for the lighting and / or audio function, for example a battery or rechargeable battery, can be arranged in the base body. The same applies to the electronics for the audio function and the lamp.

Der Grundkörper und der Funktionskörper können miteinander in dem Drehgelenk zentrisch oder exzentrisch verbunden sein. Insbesondere bei einer exzentrischen Verbindung können mit dem Grundkörper auch zwei oder mehr Funktionskörper verbunden sein. Bevorzugt ist der Funktionskörper oder sind die Funktionskörper in dem Drehgelenk/den Drehgelenken lösbar mit dem Grundkörper verbunden.The base body and the functional body can be connected to one another centrally or eccentrically in the rotary joint. In particular in the case of an eccentric connection, two or more functional bodies can also be connected to the base body. Preferably, the functional body or the functional bodies in the rotary joint (s) are detachably connected to the base body.

Der Grundkörper kann eine runde, beispielsweise kreisrunde oder ovale, eine eckige, beispielsweise rechteckige, drei-, sechs- oder achteckige, oder eine polygone, beispielsweise wolkenförmige, Umfangsform haben. Der Funktionskörper hat bevorzugt eine im Wesentlichen kreisrunde Umfangsform, kann aber auch jede andere Umfangsform haben.The base body can have a round, for example circular or oval, an angular, for example rectangular, triangular, hexagonal or octagonal, or a polygonal, for example cloud-shaped, circumferential shape. The functional body preferably has an essentially circular circumferential shape, but can also have any other circumferential shape.

Die Drehachse des Drehgelenks das den Grundkörper mit dem Funktionskörper verbindet, umfasst eine Drehachse, die drehfest mit dem Grundkörper verbunden ist und das Funktionselement drehbar lagert, so dass der Funktionskörper relativ zu dem Grundkörper in einer Ebene, die bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Ebene die die dem Funktionskörper zugewandte Oberseite des Grundkörpers aufspannt, liegt, verdreht werden kann. Beispielsweise kann eine Schraube mit einem Schraubenschaft, der im Bereich nahe dem Schraubenkopf kein Gewinde aufweist, die Drehachse bildenThe axis of rotation of the swivel joint that connects the base body to the functional body comprises an axis of rotation that is non-rotatably connected to the base body and rotatably supports the functional element so that the functional body is located relative to the base body in a plane that is preferably essentially parallel to the plane the functional body facing upper side of the base body spans, lies, can be rotated. For example, a screw with a screw shaft that has no thread in the area near the screw head can form the axis of rotation

Die Gefäßabdeckung kann wenigstens ein zusätzliches Funktionselement umfassen, das bevorzugt mit der dem Grundkörper abgewandten Oberseite des Funktionskörpers so verbunden ist oder verbunden werden kann, dass es relativ zu dem Funktionskörper bewegt werden kann. Das Funktionselement kann beispielsweise ein Zeiger sein, der verstellt werden kann, um auf einen von mehreren Marker zu zeigen, die auf der Oberfläche des Funktionskörpers angeordnet sind. Dieses Funktionselement kann beispielsweise dazu benutzt werden anzugeben, wenn der Funktionskörper aus der Startposition um 360° gedreht wurde und somit eine zweite Umdrehung startet, wenn der Funktionskörper weitergedreht wird. Sind die Marker auf der Oberseite des Grundkörpers Zahlen, zum Beispiel die Zahlen 1 bis 10, so kann das weitere Funktionselement ermöglichen, dass durch Angabe der Zählrunde, beispielsweise 2, 3, etc. immer weiter gezählt werden kann. Das Funktionselement kann auf eine von mehreren Stimmungslagen zeigen, die auf der Oberseite des Funktionskörpers durch Symbole oder als Worte angedeutet sind. Die Möglichkeiten mit dem Funktionselement Zusatzinformationen weiterzugeben, sind nur durch die menschliche Phantasie begrenzt. Die Gefäßabdeckung kann zwei oder drei oder mehr Funktionselemente umfassen.The vessel cover can comprise at least one additional functional element, which is preferably connected or can be connected to the upper side of the functional body facing away from the base body in such a way that it can be moved relative to the functional body. The functional element can for example be a pointer which can be adjusted in order to point to one of several markers which are arranged on the surface of the functional body. This functional element can be used, for example, to indicate when the functional body has been rotated 360 ° from the start position and thus starts a second rotation when the functional body is rotated further. Are the markers on top of the base body numbers, for example the numbers 1 to 10 , the further functional element can enable counting to continue by specifying the counting round, for example 2, 3, etc. The functional element can point to one of several moods that are indicated on the top of the functional body by symbols or as words. The possibilities to pass on additional information with the functional element are only limited by the human imagination. The vessel cover can comprise two or three or more functional elements.

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel einer Gefäßabdeckung anhand von Figuren näher erläutert, ohne dass die Erfindung auf diese Ausführungsform eingeschränkt werden soll. Die Figuren zeigen im Einzelnen:

  • 1: Schnitt durch Gefäßabdeckung entlang der Längsachse des Drehlagers;
  • 2: Frontalansicht des Grundkörpers;
  • 3: Frontalansicht des Funktionselements.
In the following, an exemplary embodiment of a vessel cover is explained in more detail with reference to figures, without the invention being restricted to this embodiment. The figures show in detail:
  • 1 : Section through the vessel cover along the longitudinal axis of the pivot bearing;
  • 2 : Front view of the base body;
  • 3 : Front view of the functional element.

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Gefäßabdeckung 1 mit einem Grundkörper 2 und einem Funktionskörper 3. Der Grundkörper 2 und der Funktionskörper 3 sind mittels einer Schraube 41 in einem Drehgelenk oder einer Drehlagerung so verbunden, dass der Funktionskörper 3 relativ zu dem Grundkörper 2 bewegt werden kann.The 1 shows an embodiment of a vessel cover 1 with a base body 2 and a functional body 3 . The basic body 2 and the functional body 3 are by means of a screw 41 connected in a swivel joint or a rotary bearing so that the functional body 3 relative to the main body 2 can be moved.

Der Funktionskörper 3 umfasst eine Durchgangsöffnung 6 oder einen transparenten Bereich, in der oder durch den ein begrenzter Bereich einer Oberseite 23 (2) des Grundkörpers 2 sichtbar ist. Der Grundkörper 2 hat auf der Oberseite 23 eine Vielzahl von Markern 5 so angeordnet, dass je nach der Drehposition des Funktionskörpers 3 relativ zum Grundkörper 1 in der Durchgansbohrung 6 oder dem transparenten Bereich entweder genau ein einziger Marker 5 oder keiner der Marker 5 zu sehen ist.The functional body 3 includes a through opening 6th or a transparent area in or through which a limited area of an upper side 23 ( 2 ) of the body 2 is visible. The basic body 2 has on the top 23 a variety of markers 5 arranged so that depending on the rotational position of the functional body 3 relative to the base body 1 in the through hole 6th or the transparent area either exactly one marker 5 or none of the markers 5 you can see.

Der Funktionskörper 3 weist einen Bereich 8 auf, der zur Individualisierung der Gefäßabdeckung 1 bedruckt oder auf andere Art bearbeitet werden kann. Statt des Bereichs 8 kann auch die gesamte Oberseite des Funktionskörpers 3 bedruckbar oder anderweitig bearbeitbar sein.The functional body 3 assigns an area 8th on, the individualization of the vessel cover 1 can be printed or processed in any other way. Instead of the area 8th can also cover the entire top of the functional body 3 be printable or otherwise editable.

Die 2 zeigt eine Seitenansicht einer Gefäßabdeckung 1, insbesondere einer Abdeckung für ein Trinkgefäß. Die Gefäßabdeckung 1 umfasst einen Grundkörper 2, der im Ausführungsbeispiel aus einem ersten Grundkörperteil 21 mit einer Oberseite 23 und einer Unterseite 24, und einem zweiten Grundkörperteil 22 besteht.The 2 shows a side view of a vessel cover 1 , in particular a cover for a drinking vessel. The vessel cover 1 comprises a base body 2 , which in the exemplary embodiment consists of a first main body part 21st with a top 23 and a bottom 24 , and a second main body part 22nd consists.

Das erste Grundkörperteil 21 und das zweite Grundkörperteil 22 sind bevorzugt in einem Stück urgeformt, das heißt, aus einem Halbzeug in einem spanabhebenden Verfahren, oder in einem Guss- oder Sinterverfahren hergestellt. Auch die Herstellung in einem zum Beispiel 3D-Drucker ist möglich. Das zweite Grundkörperteil 22 steht von der Unterseite 24 des ersten Grundkörperteils 21 vor und dient dazu zu verhindern, dass die Gefäßabdeckung 1 ungewollt vom Gefäß abrutscht. Der zweite Grundkörperteil 22 ragt in das Gefäß hinein, wenn die Gefäßabdeckung 1 auf einem oberen Rand des Gefäßes aufliegt.The first body part 21st and the second main body part 22nd are preferably originally formed in one piece, that is, made from a semi-finished product in a machining process, or in a casting or sintering process. Production in a 3D printer, for example, is also possible. The second body part 22nd stands from the bottom 24 of the first body part 21st in front and serves to prevent the vessel covering 1 accidentally slips off the vessel. The second body part 22nd protrudes into the vessel when the vessel cover 1 rests on an upper edge of the vessel.

Der Funktionskörper 3 ist mit der Oberseite 23 des ersten Grundkörperteils 21 verbunden, so dass der Funktionskörper 3 relativ zum Grundkörper 2 bewegt, bevorzugt verdreht, werden kann. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Funktionskörper 3 eine erste Durchgangsbohrung 6, eine zweite Durchgangsbohrung 61 und eine dritten Durchgangsbohrung 62. Der Grundkörper 2 umfasst eine erste Durchgangsbohrung 7, eine zweite Durchgangsbohrung 71 und eine Sackbohrung 4.The functional body 3 is with the top 23 of the first body part 21st connected so that the functional body 3 relative to the base body 2 can be moved, preferably twisted. In the exemplary embodiment shown, the functional body comprises 3 a first through hole 6th , a second through hole 61 and a third through hole 62 . The basic body 2 includes a first through hole 7th , a second through hole 71 and a blind hole 4th .

Die erste Durchgangsbohrung 6 des Funktionskörpers 3 ist, wie in der 1 bereits beschrieben, hauptsächlich dafür gedacht, die Sicht auf Marker 5 freizugeben, die auf der Oberseite 23 des ersten Grundkörperteils 21 aufgebracht oder angeordnet sind. In einer einzigen Position, die in der 2 dargestellt ist, fluchtet die Durchgangsbohrung 6 des Funktionskörpers 3 mit der Durchgangsbohrung 7 des Grundkörpers 2, so dass die fluchtenden Durchgangsbohrungen 6 und 7 das Innere des Gefäßes mit der Umgebung verbinden. Durch die fluchtenden Durchgangsbohrungen 6 und 7 kann beispielsweise ein Strohhalm in das Gefäß eingeführt werden.The first through hole 6th of the functional body 3 is like in the 1 already described, mainly intended for the point of view of markers 5 release that on the top 23 of the first body part 21st are applied or arranged. In a single position that is in the 2 is shown, the through hole is aligned 6th of the functional body 3 with the through hole 7th of the main body 2 so that the aligned through holes 6th and 7th connect the inside of the vessel with the environment. Through the aligned through holes 6th and 7th For example, a straw can be inserted into the vessel.

Die zweite Durchgangsbohrung 61 des Funktionskörpers 3 fluchtet in der 2 mit der zweiten Durchgangsbohrung 71 des Grundkörpers 2. Auch hier verbinden die fluchtenden Durchgangsbohrungen 61 und 71 das Innere des Gefäßes mit der Umgebung und können dazu diene beispielsweise einen Strohhalm in das Gefäß einzuführen.The second through hole 61 of the functional body 3 aligns in the 2 with the second through hole 71 of the main body 2 . Here, too, the aligned through-holes connect 61 and 71 the inside of the vessel with the environment and can be used to insert a straw into the vessel, for example.

Da die ersten Durchgangsbohrungen 6, 7 und die zweiten Durchgangsbohrungen 61, 71 beide dem gleichen Zweck dienen, ist es offensichtlich, dass der Grundkörper 2 nur eine der Durchgangsbohrungen 7, 71 aufweisen muss, und der Funktionskörper 3 die zweite Durchgangsbohrung 61 nicht aufweisen muss, wenn der Grundkörper nur die erste Durchgangsbohrung 7 aufweist.Since the first through holes 6th , 7th and the second through holes 61 , 71 both serve the same purpose, it is obvious that the basic body 2 only one of the through holes 7th , 71 must have, and the functional body 3 the second through hole 61 does not have to have if the base body only has the first through hole 7th having.

Die dritte Durchgangsbohrung 62 des Funktionskörpers 3 fluchtet mit der Sackbohrung 4, die im Grundkörper 2 eingebracht ist. Die Sackbohrung 4 dient dazu eine nicht gezeigte Drehachse des Drehgelenks oder der Drehlagerung, das/die den Funktionskörper 3 drehbar mit dem Grundkörper verbindet, drehfest aufzunehmen. Bei der Drehachse kann es sich beispielsweise um eine Schraube 41 handeln, die in das Material des Grundkörpers 2 oder ein in der Sackbohrung 4 gebildetes Gewinde eingeschraubt wird.The third through hole 62 of the functional body 3 aligns with the blind hole 4th that are in the basic body 2 is introduced. The blind hole 4th a rotational axis of the swivel joint or the swivel bearing, which is not shown, serves for this purpose, the / which the functional body 3 rotatably connects to the base body, rotatably take up. The axis of rotation can be a screw, for example 41 act that in the material of the base body 2 or one in the blind hole 4th formed thread is screwed.

Die 3 zeigt einen Blick auf die sichtbare Oberseite des Funktionskörpers 3 mit der ersten Durchgangsbohrung 6, der zweiten Durchgangsbohrung 61 und der dritten Durchgangsbohrung 62. Aus der 3 wird deutlich, dass die erste Durchgangsbohrung 6 auf einer ersten Kreislinie K1 und die zweite Durchgangsbohrung 61 auf einer zweiten Kreislinie K2 liegt. Die zweite Durchgangsbohrung 61 kann mit einer Durchgangsbohrung 71 (siehe 2) fluchten, so dass durch die fluchtenden Durchgangsbohrungen 61, 71 beispielsweise ein Strohhalm in des Gefäß eingeführt werden kann.The 3 shows a view of the visible upper side of the functional body 3 with the first through hole 6th , the second through hole 61 and the third through hole 62 . From the 3 it becomes clear that the first through hole 6th on a first circular line K1 and the second through hole 61 on a second circular line K2 lies. The second through hole 61 can with a through hole 71 (please refer 2 ) align so that through the aligned through holes 61 , 71 for example a straw can be inserted into the vessel.

Die dritte Durchgangsbohrung 62 ist in dem Funktionskörper 3 zentral angeordnet und bildet einen Teil des Drehgelenks, in dem der Funktionskörper 3 mit dem Grundkörper verbunden ist. Dabei kann der Funktionskörper 3, wie in den 1 und 2 gezeigt, mit dem Grundkörper 2 zentrisch verbunden sein. Alternativ ist auch eine exzentrische Verbindung möglich. Der Grundkörper 2 kann auch mit zwei oder mehr Funktionskörpern 3 wie beschrieben in exzentrischen Drehgelenken oder Drehlagerungen verbunden sein.The third through hole 62 is in the functional body 3 centrally located and forms part of the swivel joint in which the functional body 3 is connected to the base body. The functional body 3 as in the 1 and 2 shown with the base body 2 be centrally connected. Alternatively, an eccentric connection is also possible. The basic body 2 can also have two or more functional bodies 3 be connected as described in eccentric swivel joints or rotary bearings.

Claims (13)

Gefäßabdeckung (1) mit einem Grundkörper (2) aus einem ersten Material mit einer Oberseite (23) und einer Unterseite, wenigstens einem mit dem Grundkörper (2) an der Oberseite (23) verliersicher verbundenen Funktionskörper (3) aus einem zweiten Material, der in einen Drehgelenk (4) mit dem Grundkörper (2) verbunden ist, so dass der Funktionskörper (3) relativ zum Grundkörper (2) drehbar ist, wobei der Grundkörper (2) einen ersten Grundkörperteil (21) mit einer Unterseite (24) und wenigstens einen von der Unterseite (24) vorstehenden zweiten Grundkörperteil (22) umfasst, der mit dem ersten Grundkörperteil (21) fest verbunden oder in einem Stück urgeformt ist, wobei der Grundkörper (2) an seiner Oberseite (23) eine Vielzahl von Markern (5) aufweist und der Funktionskörper (3) je nach Drehposition des Funktionsteils (3) zum Grundkörper (2) genau einen der Marker (5) hervorhebt, dadurch gekennzeichnet, dass der Funktionskörper (3) einen Bereich (8) aufweist, der aus einem Material besteht oder mit einem Überzug versehen ist, der bedruckt oder mittels zum Beispiel eines Fräsers oder eines Lasers zur Individualisierung der Gefäßabdeckung (1) bearbeitbar ist.Vessel cover (1) with a base body (2) made of a first material with an upper side (23) and a lower side, at least one functional body (3) made of a second material, which is captively connected to the base body (2) on the upper side (23) is connected to the base body (2) in a swivel joint (4) so that the functional body (3) can be rotated relative to the base body (2), the base body (2) having a first base body part (21) with an underside (24) and comprises at least one second base body part (22) protruding from the underside (24), which is firmly connected to the first base body part (21) or is originally formed in one piece, the base body (2) having a plurality of markers (23) on its top side (23). 5) and the functional body (3), depending on the rotational position of the functional part (3) relative to the base body (2), highlights exactly one of the markers (5), characterized in that the functional body (3) has an area (8) which consists of a Material or is provided with a coating which is printed or can be processed by means of, for example, a milling cutter or a laser to individualize the vessel cover (1). Gefäßabdeckung (1) nach Anspruch 1, wobei der Funktionskörper (3) plattenförmig ist mit wenigstens einer peripheren Durchgangsbohrung (6), die je nach der Drehstellung des Funktionskörpers (3) zum Grundkörper (2) den Blick auf einen der Marker (5) freigibt.The vessel cover (1) Claim 1 , wherein the functional body (3) is plate-shaped with at least one peripheral through hole (6) which, depending on the rotational position of the functional body (3) relative to the base body (2), reveals one of the markers (5). Gefäßabdeckung (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (2) eine Durchgangsbohrung (7) umfasst, die in einer Drehposition des Funktionskörpers (3) zum Grundkörper (2) mit der Durchgangsbohrung (6) im Funktionskörper (3) fluchtet, so dass durch die fluchtenden Durchgangsöffnungen (6, 7) zum Beispiel ein Strohhalm in das Gefäß einführbar ist.Vessel cover (1) one of the preceding claims, wherein the base body (2) comprises a through hole (7) which is aligned with the through hole (6) in the functional body (3) in a rotational position of the functional body (3) relative to the base body (2), so that through the aligned passage openings (6, 7), for example, a straw can be inserted into the vessel. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (2) aus einem Holz, einem Kunststoff, einem Leichtmetall, einem Verbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten bevorzugt vollständig wieder verwendbarem Material hergestellt ist oder wenigstens eines dieser Materialien umfasst.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the base body (2) is made of wood, a plastic, a light metal, a composite material or another suitable, preferably completely reusable material or comprises at least one of these materials. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionskörper (3) aus einem Holz, einem Kunststoff, einem Leichtmetall, Verbundwerkstoff oder einem anderen geeigneten bevorzugt vollständig wieder verwendbarem Material hergestellt ist oder wenigstens eines dieser Materialien umfasst.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the functional body (3) is made of wood, a plastic, a light metal, composite material or another suitable, preferably completely reusable material or comprises at least one of these materials. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Drehgelenk (4) den Grundkörper (2) und den Funktionskörper (3) zentrisch oder exzentrisch verbindet.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the swivel joint (4) connects the base body (2) and the functional body (3) centrally or eccentrically. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionskörper (3) im Drehgelenk (4) lösbar mit dem Grundkörper (2) verbunden ist.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the functional body (3) is detachably connected in the swivel joint (4) to the base body (2). Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Grundkörper (2) eine runde, beispielsweise kreisrunde oder ovale, eine eckige, beispielsweise rechteckige, drei-, sechs- oder achteckige, oder eine poygone, beispielsweise wolkenförmige, Umfangsform hat.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the base body (2) has a round, for example circular or oval, an angular, for example rectangular, triangular, hexagonal or octagonal, or a polygonal, for example cloud-shaped, circumferential shape. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Funktionskörper (3) kreisrund ist.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the functional body (3) is circular. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Schraube (41) die Drehachse des Drehgelenks (4) bildet.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein a screw (41) forms the axis of rotation of the swivel joint (4). Gefäßabdeckung (1) nach Anspruch 3, wobei ein Mittelpunkt der Durchgangsöffnung (6) des Funktionskörpers in der die Marker (5) zu sehen sind auf einer ersten Kreislinie (K1) liegt und ein Mittelpunkt einer Durchgangsbohrung (61) des Funktionskörpers (3) für den Strohhalm auf einer zweiten Kreislinie (K2).The vessel cover (1) Claim 3 , whereby a center point of the through opening (6) of the functional body in which the markers (5) can be seen lies on a first circular line (K1) and a center point of a through hole (61) of the functional body (3) for the straw lies on a second circular line ( K2). Gefäßabdeckung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei ein Kreisdurchmesser der ersten Kreislinie (K1) größer ist als ein Kreisdurchmesser der zweiten Kreislinie (K2) oder die erste Kreislinie (K1) und die zweite Kreislinie (K2) identische Durchmesser haben.Vessel cover (1) according to the preceding claim, wherein a circular diameter of the first circular line (K1) is greater than a circular diameter of the second circular line (K2) or the first circular line (K1) and the second circular line (K2) have identical diameters. Gefäßabdeckung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Markern (5) auf der Oberseite (23) des Grundkörpers (2) um Zahlen, Buchstaben, Symbole oder sonstige Zeichen handelt.Vessel cover (1) according to one of the preceding claims, wherein the markers (5) on the upper side (23) of the base body (2) are numbers, letters, symbols or other characters.
DE202020002554.2U 2020-06-10 2020-06-10 Vessel cover with additional function Expired - Lifetime DE202020002554U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002554.2U DE202020002554U1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Vessel cover with additional function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020002554.2U DE202020002554U1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Vessel cover with additional function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020002554U1 true DE202020002554U1 (en) 2020-07-14

Family

ID=71844105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020002554.2U Expired - Lifetime DE202020002554U1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Vessel cover with additional function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020002554U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216302A2 (en) Book
DE2139044B2 (en) Electric self-learning device
DE2715957A1 (en) PROGRAMMABLE MAGNETIC GAME
DE3233132A1 (en) GEOMETRIC DEVICE
DE202020002554U1 (en) Vessel cover with additional function
DE102006047957B4 (en) Hinge die for depressions by means of pressure
DE2527740A1 (en) PUZZLE GAME
DE202017105463U1 (en) table
EP0088391B1 (en) Holder for a stack of sheets
DE19902544A1 (en) Learning toy for children consists of printed card with markings, and matching template with windows to find matching pairs
DE202008001149U1 (en) Creative calendar, especially advent calendars
DE3641730A1 (en) Game device
CH610208A5 (en) Game of chance
DE202012103227U1 (en) Game element for learning or memory games and learning or memory game device
DE20012660U1 (en) Scrapbook
DE189707C (en)
DE10031546C1 (en) Educational toy has plate with questions and answers and guide openings and has key that is fitted into answer, with arrangement of marks to determine if answer is correct
DE102006050265A1 (en) Self learning system uses problems on pages that allow answer to be revealed after an attempt
DE8612107U1 (en) Set of picture elements
DE2335730A1 (en) Drafting template equipment - has magnets fitting in template holes and base with iron covering
DE3228497A1 (en) Elements for formation of signs
EP1326687A1 (en) Playing device consisting of a box and acoustic bodies
DE1069912B (en)
DD255022A5 (en) TEACHING AID, ESPECIALLY FOR THE DEMONSTRATION OF GEOMETRY
DE8422412U1 (en) CONTROL KNOB FOR ELECTRICAL DEVICES OD. THE LIKE, IN PARTICULAR COOKERS

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: URBAN, BODO, DIPL.-ING., DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years