DE202020001708U1 - Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen - Google Patents

Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen Download PDF

Info

Publication number
DE202020001708U1
DE202020001708U1 DE202020001708.6U DE202020001708U DE202020001708U1 DE 202020001708 U1 DE202020001708 U1 DE 202020001708U1 DE 202020001708 U DE202020001708 U DE 202020001708U DE 202020001708 U1 DE202020001708 U1 DE 202020001708U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grill
gas
temperature gas
temperature
ceramic plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020001708.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020001708.6U priority Critical patent/DE202020001708U1/de
Publication of DE202020001708U1 publication Critical patent/DE202020001708U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Hochtemperatur Gas-Grillgerät zum garen von Speisen mit zwei seitlich angeordneten, jeweils für sich horizontal verschieb- und um 90°drehbaren Hitzequellen. Diese Hitzequellen sind dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Keramik-Platten-Gasbrenner (2) in der Größe von 100x100mm bis 200×400mm an einem Stahlblechgehäuse (1) angeordnet sind, um geeignetes Grillgut mit konstanter Temperatur von über 700°C zu garen bzw. mit einer Hochtemperatur Grillkruste zu versehen.

Description

  • Gasgrillgeräte üblicher Bauart weisen in der Regel eine gasbetriebene Wärmequelle auf. Über oder unter dieser Wärmequelle befindet sich ein Grillrost, auf dem die Speisen zum Garen liegen. Grillgeräte dieser Bauart garen die Speisen mit Unter/Oberhitze. Dabei werden Temperaturen von ca. 450°C erreicht. Die üblichen, auf dem Markt befindliche Gasgrillgeräte für den Außenbereich, erreichen nicht mal annähernd diese Temperaturen auf der Oberfläche der Speisen.
  • Bei Speisen, deren besonderer Genuss darin besteht, dass sie außen kross und gut gebräunt sind, zugleich aber im Kern roh bzw. eine geringe Kerntemperatur aufweisen, benötigt man kurzzeitig deutlich höhere Temperaturen.
    Um bei herkömmlichen Grillgeräten die maximale Temperatur (ca. 450°C) zu erzielen, müssen diese bis zu 30 Minuten und mehr aufgeheizt werden. Wartet man bei dieser Grillmethode bis das Fleisch außen eine gleichmäßige Bräunung hat, ist der Kern des Fleisches auch komplett durchgegart. Bei dem Willy's Grill-Toaster dauert die Aufheizphase keine 5 Minuten.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein Gas-Grillgerät zu schaffen, welches geeignet ist,
    in einem Vorgang, also ohne das Grillgut zu wenden,
    beidseitig eine knusprige Beschaffenheit der Fleischoberfläche zu erzielen und dennoch im Inneren den gewünschten Gargrad zu erhalten. Ein ungewollter Nachgarprozess, der nach dem Wenden des Grillgutes auf einem herkömmlichen Gerät auf der der Wärmequelle abgewandten Seite erfolgt, wird durch das gleichzeitige, beidseitige grillen verhindert. Das Grillgut wird immer gleichmäßig von beiden Seiten gegrillt.
  • Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das weitere Problem zu Grunde, ein Gas-Grillgerät zu schaffen, welches zusätzlich zu den oben angeführten Merkmalen geeignet ist, dass austretender Fleischsaft und Fett nicht in die Wärmequelle, sondern nach unter in eine Fettauffangschale tropft. Bei Unterhitze tropft austretender Fleischsaft zum Teil direkt in die Wärmequelle, entzündet sich und flammt auf. Dieser Effekt wird bekanntermaßen als extrem gesundheitsschädlich und krebserregend bewertet. Das Problem wird mit den im Schutzanspruch 1 ff. angeführten Merkmalen umgangen bzw. weitgehend verhindert.
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein neuartiges Gas-Grillgerät, welches in erster Linie zur Zubereitung von Rindfleisch dient. Es können auch andere Fleischsorten, Würstchen, Burger Pattys und Gemüse gegart werden.
  • Vorteile
  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein neuartiges Gas-Grillgerät, welches sich vor allem durch elf Eigenschaften auszeichnet:
    1. 1. Mit dem Willy's Grill-Toaster zu grillen ist gesünder als mit herkömmlichen Geräten mit Unterhitze, er arbeitet mit beidseitiger, seitlicher Hitze.
    2. 2. Der Willy's Grill-Toaster kann durch drehen der beiden Keramik-Platten-Gasbrenner um 90°, zu einem Oberhitze-Grill verwandelt werden.
    3. 3. Der Willy's Grill-Toaster er arbeitet mit sehr hoher Temperatur, über 700°C.
    4. 4. Der Willy's Grill-Toaster hat eine extrem kurze Aufheizphase von unter 5 Minuten (Kostenersparnis).
    5. 5. Das Grillgut wird auf dem Willy's Grill-Toaster mit über 700°C gleichzeitig von beiden Seiten gegrillt.
    6. 6. Bei dem Willy's Grill-Toaster wird der Gargrad durch die Verweildauer im Gerät und die einzeln zu regulierenden Gasventile bestimmt, so können z.B. auch dünnere Steaks bzw. Burger-Pattys eine knusperige Oberflächenkruste erhalten, ohne durchgegart zu werden.
    7. 7. Bei dem Willy's Grill-Toaster tropfen austretendes Fett und Fleischsaft, nach unten in eine herausnehmbare Fettauffangschale und nicht in die Wärmequelle (Glut). Dadurch wird krebserregender Rauch vermieden.
    8. 8. Der Willy's Grill-Toaster ist auch bestens dazu geeignet, als Sous Vide oder mittels Niedertemperatur gegartes Fleisch mit einer perfekten Kruste zu veredeln.
    9. 9. Durch die geringe Baugröße ist der Willy's Grill-Toaster leicht zu transportieren und so zum mobilen Einsatz im Camping und Freizeitbereich geeignet.
    10. 10. Durch eine Balkonhalterung, kann der Willy's Grill-Toaster einfach in ein geeignetes Balkongeländer eingehängt werden. Es wird kein weiterer Tisch zum Aufstellen des Willy's Grill-Toaster benötigt.
    11. 11. Der Willy's Grill-Toaster ist durch das herausnehmen der Fettwanne, den seitlichen, abnehmbaren Spritzblechen, leicht zu reinigen.
  • Praxisbeispiele
  • Praxisbeispiel für ein Steak der Dicke ca. 25 mm. Gargrad „Rare“:
    1. 1. Das Fleisch sollte so rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, dass es zum Garen Zimmertemperatur erreicht hat.
    2. 2. Den Willy's Grill-Toaster ca. 3-5 Minuten ohne eingeschobenen Grillkorb vorheizen.
    3. 3. Das Fleisch in den Grillkorb legen und diesen verschließen.
    4. 4. Den Grillkorb in die Brennkammer einhängen.
    5. 5. Ca. 1:30 min grillen (je nach Wunsch-Gar-Grad).
    6. 6. Den Grillkorb herausheben und öffnen.
    7. 7. Das Fleisch auf einem vorgewärmten Teller unter eine Wärmelampe (ca.60°C) 5 bis 10 Minuten ruhen lassen. -Fertig-
  • Praxisbeispiel für Würstchen, Sous Vide oder Niedertemperatur gegartes Fleisch.
    1. 1. Das Grillgut sollte in einem entsprechenden Gerät auf die benötigte Kerntemperatur gebracht werden.
    2. 2. Den Willy's Grill-Toaster ca. 3-5 Minuten ohne eingeschobenen Grillkorb vorheizen.
    3. 3. Das Fleisch in den Grillkorb legen und diesen verschließen.
    4. 4. Den Grillkorb in die Brennkammer einhängen.
    5. 5. Ca. 1:00 min grillen (je nach Wunsch).
    6. 6. Den Grillkorb herausheben und öffnen. - Fertig-
  • Zitiert von Patent:
  • ZEICHNUNGEN (2)
  • Siehe Anhang 1 und 2
  • Bezugszeichenliste
  • 1. =
    Gehäuse
    2. =
    Keramik-Platten-Gasbrenner
    3. =
    Grillkorbhalter
    4. =
    Gasmengen-Regulierventil
    5. =
    Zündfunken erzeugendes Gerät (z. B. Piezzo-Zünder)
    6. =
    Gaszufuhr-Schnellverschluss
    7. =
    Balkonhalterung
    8. =
    Spritz- und Hitzeschutzblech
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202013003911 U1 [0009]
    • DE 102015113172 A1 [0009]
    • DE 202014101826 U1 [0009]
    • DE 202015104184 U1 [0009]

Claims (12)

  1. Hochtemperatur Gas-Grillgerät zum garen von Speisen mit zwei seitlich angeordneten, jeweils für sich horizontal verschieb- und um 90°drehbaren Hitzequellen. Diese Hitzequellen sind dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Keramik-Platten-Gasbrenner (2) in der Größe von 100x100mm bis 200×400mm an einem Stahlblechgehäuse (1) angeordnet sind, um geeignetes Grillgut mit konstanter Temperatur von über 700°C zu garen bzw. mit einer Hochtemperatur Grillkruste zu versehen.
  2. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach vorherigem Schutzanspruch dadurch gekennzeichnet, dass bei Bedarf ein Sicherheitsventil mit angeschlossenem Thermoelement (4) unbeabsichtigtes ausströmen von Gas verhindert, verbaut wird.
  3. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei Bedarf das Entzünden der Keramik-Platten-Gasbrenner mit einem Zündfunken erzeugendem Gerät (5) (z. B. Piezzo-Zünder) erfolgen kann.
  4. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass jeder der seitlich angeordneten Keramik-Platten-Gasbrenner für sich mit einem Gasmengen-Regulierventil (4) in der Leistung der Brenner von 1,0 kW bis 10,0 kW geregelt werden kann.
  5. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass jeder der seitlich angeordneten Keramik-Platten-Gasbrenner, um Oberhitze zu erzeugen, für sich um 90° gedreht werden kann (Topburner, 2).
  6. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass um die Aufnahme dickeren Grillgutes zu ermöglichen, die angeordneten Keramik-Platten-Gasbrenner (2), jeder für sich seitlich, um 30 bis 90 mm mittels Mechanik verschoben werden kann.
  7. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasmengen-Regulierventil (4) den Gasdurchfluss so drosseln kann, dass nur noch eine Wachflamme (Pilotflamme) die Keramik-Platten-Gasbrenner in Betrieb hält.
  8. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass seitlich, hinten oder vorne ein Gaszufuhr-Schnellverschluss (6) mit Anschluss Möglichkeit für eine flexible oder feste Gasleitung von unten, hinten oder seitlich angebracht ist.
  9. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sich in den äußeren Gehäusewänden des Grillgerätes Öffnungen befinden, die dazu geeignet sind, Hitzestaus und Ansammlungen von Verbrennungsluft im Gehäuse und damit im Ansaugbereich der Düse des Keramik-Platten-Gasbrenners, zu verhindern.
  10. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufnahme eines handelsüblichen Grillkorbes, mittig an der Rückwand ein Grillkorbhalter (3) angeordnet ist.
  11. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zur senkrechten Fixierung des Grillkorbes, an der Rückwand des Gehäuses und unterhalb des Grillkorbhalters, Schlitze bzw. Führungen angebracht sind.
  12. Hochtemperatur Gas-Grillgerät nach einem der vorherigen Schutzansprüche dadurch gekennzeichnet, dass bei Bedarf auf der Rückseite des Gehäuses, eine Einhängevorrichtung (7) zur Befestigung an einem Balkongeländer angebracht ist.
DE202020001708.6U 2020-04-23 2020-04-23 Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen Active DE202020001708U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001708.6U DE202020001708U1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020001708.6U DE202020001708U1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020001708U1 true DE202020001708U1 (de) 2020-05-11

Family

ID=70859224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020001708.6U Active DE202020001708U1 (de) 2020-04-23 2020-04-23 Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020001708U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3900584A1 (de) 2021-03-22 2021-10-27 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003911U1 (de) 2013-04-25 2013-06-03 Frank Hecker Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze
DE202014101826U1 (de) 2014-04-16 2014-06-04 Frank Hecker Grillgerät
DE202015104184U1 (de) 2015-08-10 2015-10-08 Ibk Industriebedarf Gmbh Hochtemperatur-Grillgerät
DE102015113172A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Ibk Industriebedarf Gmbh Hochtemperatur-Grillgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013003911U1 (de) 2013-04-25 2013-06-03 Frank Hecker Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze
DE202014101826U1 (de) 2014-04-16 2014-06-04 Frank Hecker Grillgerät
DE202015104184U1 (de) 2015-08-10 2015-10-08 Ibk Industriebedarf Gmbh Hochtemperatur-Grillgerät
DE102015113172A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Ibk Industriebedarf Gmbh Hochtemperatur-Grillgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3900584A1 (de) 2021-03-22 2021-10-27 Walter Werkzeuge Salzburg GmbH Grillgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3568590A (en) Cooking stove
CA2373581C (en) Method and apparatus for baking foods in a barbeque grill
US3369481A (en) Broiler
US20130312732A1 (en) Gas and ceramic grill combination
US8490614B1 (en) Residential flame broiler
US10568459B2 (en) Cooking apparatus
US20050039612A1 (en) Multiple bottom outdoor grill accessory
US5890422A (en) Convertible drip pan and method of using the same
EP3373783B1 (de) Heiz- und räucherplatten für grill und verfahren
DE202013003911U1 (de) Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen mit Oberhitze
EP3334317B1 (de) Hochtemperatur-grillgerät
US3008406A (en) Cooking unit
DE202015104184U1 (de) Hochtemperatur-Grillgerät
AU710712B2 (en) Method of cooking food using a convertible drip pan
DE202020001708U1 (de) Hochtemperatur Gasgrillgerät zum Garen von Speisen
US5156083A (en) Smoke-free grill for gas ranges
US20090260526A1 (en) Grill rack and drip pan
US2926655A (en) Frankfurter oven
KR101704284B1 (ko) 연기 발생 방지 및 꼬지 교체의 용이성이 제공되는 꼬지바베큐 자동구이기
EP2769654B1 (de) Gasgrill und Verfahren dafür
US20150245741A1 (en) Grill System and Process
KR101669768B1 (ko) 연기발생방지 및 다용도 구이 기능이 구비된 꼬지바베큐 자동구이기
US2480458A (en) Broiling apparatus
DE202021003038U1 (de) Vertikaler E-Grill, mit Ceranfeld der ein senkrechtes und waagerechtes Grillen ermöglicht
DE7301473U (de) Grillgeraet kombiniert mit kochstellen fuer allgasbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years