DE202020000564U1 - Handle release aid for dogs - Google Patents

Handle release aid for dogs Download PDF

Info

Publication number
DE202020000564U1
DE202020000564U1 DE202020000564.9U DE202020000564U DE202020000564U1 DE 202020000564 U1 DE202020000564 U1 DE 202020000564U1 DE 202020000564 U DE202020000564 U DE 202020000564U DE 202020000564 U1 DE202020000564 U1 DE 202020000564U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
dog
spoon
release aid
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020000564.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202020000564.9U priority Critical patent/DE202020000564U1/en
Publication of DE202020000564U1 publication Critical patent/DE202020000564U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Geschütz ist ein Gegenstand (Material und Größe unabhängig) durch welchen mittels eines in einem Griff/Heft (2) montierten und daraus ausklappbaren löffelartigen Stiel mit einem löffelartigen flachen Teil am Stielanfang (1), Druck auf den Zungengrundbereich eines Hundes ausgeübt, und dadurch ein Würgereflex beim Hund ausgelöst werden kann.

Figure DE202020000564U1_0000
Gun is an object (material and size independent) by means of which a spoon-like handle with a spoon-like flat part at the beginning of the handle (1), which is mounted in a handle / handle (2) and can be folded out of it, exerts pressure on the base area of a dog's tongue, and thereby Gag reflex can be triggered in the dog.
Figure DE202020000564U1_0000

Description

Das der Erfindung zugrundeliegende Problem:

  • Die Griff-Lösehilfe wurde entwickelt, um einen Hund, welcher sich in einen Menschen, Tier oder sonstigen Gegenstand verbissen hat, und nicht zum Trennen von dem Objekt zu bewegen ist, auf tierschutzgerechter Art und Weise von dem Menschen, Tier, Gegenstand oder sonstigen Objekten zu trennen.
The problem underlying the invention:
  • The handle release aid was developed to protect a dog that has bitten into a human being, animal or other object and cannot be moved to separate it from the object, in a way that protects animal welfare from the human being, animal, object or other objects to separate.

Bei Hunden, insbesondere Dienst- und Gebrauchshunde, als auch potentiell gefährliche Hunde, welche über eine gesteigerte Aggressivität gegenüber Menschen, Tieren oder Gegenstände verfügen, oder bei Hunden, welche durch falsche Trainingsmethoden insb. im Beutefangverhalten oder durch unsachgemäße und verbotswidrige Aggressionsausbildung aufgeputscht wurden, besteht die Gefahr, dass diese sich in hohen Erregungslagen, individuellen Konfliktsituationen, und/oder Situationen welche das Beutefangverhalten des Hundes ansprechen, in Menschen, Tiere, Gegenstände oder sonstige Objekte verbeißen können.
Durch die hohe Erregungslage des Hundes oder sonstigen individuellen Motivationslagen, besteht die Gefahr, dass solche wie zuvor beschriebenen Hunde, nicht mehr vom Hundehalter oder dritter Personen zum Trennen von dem Objekt bzw. öffnen ihres Fanges zum Ablassen von dem Objekt, in welches sich der Hund verbissen hat, bewegt werden können.
In solchen Ausnahmesituationen wird aus Verzweiflung oftmals durch den Hundehalter oder Dritte versucht, den Hund durch massive Zwangseinwirkungen von dem Objekt, in welches sich der Hund verbissen hat, zu trennen. Meistens führen Zwangseinwirkungen auf den Hund nur zu einer Verschlechterung der Gesamtsituation und zu noch mehr Konflikten im Hund.
Der Hund gerät in dieser, für ihn mit Stress belasteten Situation, und durch Ausschüttung von Stresshormonen, nicht selten in eine Art Trancezustand. In solchen Zuständen ist der Hund nicht mehr ansprechbar und aufnahmefähig. Ein Lernen und klares Denken des Hundes ist nicht mehr möglich. Der Hund wird unkontrollierbar. Die Situation schaukelt sich sehr schnell auf und eskaliert schlussendlich. Meist verbeißt sich der Hund zur Konfliktlösung immer mehr in das Objekt.
Oftmals können solche Situationen nur durch massive tierschutzwidrige Zwangseinwirkungen auf das Tier aufgelöst werden. Nicht selten trägt das Tier bei solchen verzweifelten Aktionen erhebliche körperliche Verletzungen davon. Auch können solche extrem Situationen oftmals nur durch Töten des Tieres aufgelöst werden.
Dogs, especially service and utility dogs, as well as potentially dangerous dogs, which have an increased aggressiveness towards people, animals or objects, or dogs, which have been stimulated by wrong training methods especially in prey catching behavior or by improper and illegal aggression training the danger that they can bite into people, animals, objects or other objects in high arousal situations, individual conflict situations and / or situations that address the prey catching behavior of the dog.
Due to the high level of excitement of the dog or other individual motivational situations, there is a risk that dogs such as those described above can no longer be used by the dog owner or third parties to separate them from the object or open their catch to release them from the object in which the dog is dogged, can be moved.
In such exceptional situations, the dog owner or a third party often tries to separate the dog from the object into which the dog has bitten by massive forced action. Mostly, coercive effects on the dog only lead to a worsening of the overall situation and to even more conflicts in the dog.
In this situation, which is stressful for him, and due to the release of stress hormones, the dog often gets into a kind of trance. In such conditions, the dog is no longer responsive and receptive. Learning and clear thinking of the dog is no longer possible. The dog becomes uncontrollable. The situation swings up very quickly and eventually escalates. Usually the dog bites more and more into the object to resolve the conflict.
Often, such situations can only be resolved through massive animal welfare-imposing constraints. It is not uncommon for the animal to suffer significant physical injuries from such desperate actions. Such extreme situations can often only be resolved by killing the animal.

Um solchen Extremen entgegenzuwirken, wurde die Griff-Lösehilfe entwickelt.The handle release aid was developed to counteract such extremes.

Die Griff-Lösehilfe kann in extremen Situationen verwendet werden, um ein konfliktfreies und tierschutzgerechtes Trennen des Hundes vom Objekt, in welches sich der Hund verbissen hat, zu ermöglichen. Ein Lösen des Griffs des Hundes ist hiermit schnell, effektiv und ohne Stress und Hektik möglich. Auf extrem belastende Zwangseinwirkungen kann durch Anwendung der Griff-Lösehilfe weitestgehend verzichtet werden.
Durch die Griff-Lösehilfe ist es möglich auf den Hund einzuwirken, damit dieser seinen Griff löst und seinen Fang öffnet. Der Hund kann und muss, sobald er vom Objekt abgelassen hat, vom Hundeführer oder Dritter vom Objekt weggezogen und unter Kontrolle gebracht werden.
The handle release aid can be used in extreme situations to enable a conflict-free and animal welfare-friendly separation of the dog from the object in which the dog has bitten. It is possible to release the dog's grip quickly, effectively and without stress and hectic pace. Extremely stressful constraints can be largely avoided by using the handle release aid.
With the handle release aid, it is possible to act on the dog so that the dog releases its handle and opens its catch. As soon as he has let go of the object, the dog can and must be pulled away from the object by the handler or a third party and brought under control.

FigurenlisteFigure list

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der 1 bis 6 erläutert. Es zeigen:

  • 1: Einzelteile
  • 2: Zusammengebauter Zustand geöffnet
  • 3: Zusammengebauter Zustand geschlossen
  • 4: Zusammengebauter Zustand geschlossen, Ansicht von vorne
  • 5: Zusammengebauter Zustand geschlossen, Ansicht von hinten
  • 6: Zusammengebauter Zustand geöffnet, Ansicht von vorne
An embodiment of the invention is based on the 1 to 6 explained. Show it:
  • 1 : Individual parts
  • 2nd : Assembled state opened
  • 3rd : Assembled state closed
  • 4th : Assembled when closed, view from the front
  • 5 : Assembled condition closed, rear view
  • 6 : Assembled condition open, view from the front

Die Griff-Lösehilfe besteht aus einem Griffstück/Heft (2) und einem aus Edelstahl bestehenden, löffelartigen Stiel (1). Siehe 1.
Das Griffstück/Heft (2) setzt sich aus zwei Griffschalen (2) zusammen. Diese werden miteinander verbunden und ergeben das Griffstück/Heft (2).
Der Stiel (1) der Griff-Lösehilfe besteht aus Edelstahl. Der Stiel kann auch aus anderen Materialien bestehen.
Am Anfang des Stiels befindet sich ein löffelartiges flaches Teil (8). Beides, der Stiel und das löffelartige flache Teil (8), wurden aus einem Stück gefertigt. Der Stiel (1) kann in verschieden Längen, Breiten, Tiefen, Höhen und Gewichtsklassen bestehen. Das flache, löffelartige Teil am Stiel kann ebenfalls in verschiedenen Längen, Breiten, Tiefen und Höhen bestehen.
The handle release aid consists of a handle / booklet ( 2nd ) and a spoon-like handle made of stainless steel ( 1 ). Please refer 1 .
The handle / booklet ( 2nd ) consists of two handle scales ( 2nd ) together. These are connected to each other and result in the handle / booklet ( 2nd ).
The stem ( 1 ) The handle release aid is made of stainless steel. The handle can also be made of other materials.
At the beginning of the stem there is a spoon-like flat part ( 8th ). Both the stem and the spoon-like flat part ( 8th ) were made from one piece. The stem ( 1 ) can exist in different lengths, widths, depths, heights and weight classes. The flat, spoon-like part on the handle can also exist in different lengths, widths, depths and heights.

Zum besseren Verständnis siehe die im Anhang befindlichen Fig. 1-6For a better understanding see Figures 1-6 in the appendix

Der löffelartige Edelstahlstiel (1) befindet sich im geschlossenen Zustand eingeklappt in einem Griffstück/Heft (2). Ersichtlich bei 3.
Das Griffstück/Heft (2) ähnelt dem Griffstück/Heft eines Klapptaschenmessers.
Das Griffstück/Heft (2) besteht aus einer Oberseite und einer Unterseite. Der löffelartige Stiel (1) befindet sich zwischen den beiden Griffschalen (2) des Griffstück/Heft (2).
The spoon-like stainless steel handle ( 1 ) is in the closed state folded in a handle / booklet ( 2nd ). Obviously at 3rd .
The handle / booklet ( 2nd ) resembles the handle of a folding pocket knife.
The handle / booklet ( 2nd ) consists of a top and a bottom. The spoon-like stem ( 1 ) is located between the two handle scales ( 2nd ) of the handle / handle ( 2nd ).

Der Stiel (1) wird wie folgt beschrieben zwischen den beiden Griffschalen (2) des Griffstück/Heft (2) befestigt:

  • Bei dem Edelstahlstiel (1) befindet sich im etwas höheren hinteren Bereich eine Lochbohrung (3). Durch diese Lochbohrung (3) wird der Edelstahlstiel (1) mittels einer Hülsenmutter (4) und einer Gewindeschraube (5) mit den beiden Griffschalen (2), in denen sich auf gleicher Höhe wie bei dem Stiel (1), ebenfalls eine Lochbohrung (3) befindet, verbunden.
The stem ( 1 ) is described as follows between the two handle scales ( 2nd ) of the handle / handle ( 2nd ) attached:
  • With the stainless steel handle ( 1 ) there is a hole in the slightly higher rear area ( 3rd ). Through this hole ( 3rd ) the stainless steel handle ( 1 ) using a sleeve nut ( 4th ) and a threaded screw ( 5 ) with the two handle scales ( 2nd ) in which the same height as the handle ( 1 ), also a hole ( 3rd ) is connected.

Die Hülsenmutter (4) ermöglicht es, dass der Stiel (1) mit den beiden Griffschalen (2) befestigt bzw. verbunden werden kann. Zwischen dem Stiel (1) und den Griffschalen (2) befindet sich auf jeder Seite jeweils noch eine Unterlegscheibe.
Der Stiel (1) befindet sich zwischen den beiden Griffschalen (2). Somit ergibt sich eine Einheit zwischen den Ober- und Unterseite des Griffstück (2) und den sich dazwischen befindlichen Stiel (1).
Die Griffschalen (2) werden zudem noch an anderen Stellen mittels Hülsenmuttern und Gewindeschrauben miteinander verbunden.
Durch diese Befestigungsart entsteht an der Aufnahme ein Drehpunkt. Dadurch ist der löffelartige Stiel (1) in den Griffschalen (2) beweglich. Der Stiel kann folglich leicht aus dem Griffstück auf- und wieder zugeklappt werden.
Beim Öffnen wird der Stiel seitlich per Hand aus dem Griffstück aufgeklappt. Der Stiel wird schließlich in einer ca. 90 Grad Stellung, durch eine sogenannte Liner-Lock-Arretierung (7) im Griffstück (2), und einem festen Bolzen (6) im hinteren Bereich des Griffstücks auf welchem der Rand des Stiels aufliegt, arretiert.
So entsteht ein ca. 90 Grad Winkel, bestehend aus der Stieleinheit (1) und dem Griffstück (2). Andere Winkeleinstellungen sind möglich. Dabei müssen jedoch die Maße und die Verarbeitung des Stiels bereits bei der Produktion verändert werden.
The sleeve nut ( 4th ) allows the stem ( 1 ) with the two handle scales ( 2nd ) can be attached or connected. Between the stem ( 1 ) and the handle scales ( 2nd ) there is a washer on each side.
The stem ( 1 ) is located between the two handle scales ( 2nd ). This results in a unity between the top and bottom of the handle ( 2nd ) and the stem in between ( 1 ).
The handle scales ( 2nd ) are also connected to each other at other points using sleeve nuts and threaded screws.
This type of attachment creates a pivot point on the mount. This makes the spoon-like stem ( 1 ) in the handle scales ( 2nd ) movable. The handle can therefore easily be opened and closed again from the handle.
When opening, the handle is opened by hand from the handle. The handle is finally in an approx. 90 degree position by means of a so-called liner lock locking ( 7 ) in the handle ( 2nd ), and a fixed bolt ( 6 ) locked in the rear area of the handle on which the edge of the handle rests.
This creates an approx. 90 degree angle, consisting of the stem unit ( 1 ) and the handle ( 2nd ). Other angle settings are possible. However, the dimensions and processing of the handle must be changed during production.

Die Arretierung des Stiels (1) kann durch Verschieben der Liner-Lock-Arretierung (7) gelöst werden. Wurde die Arretierung gelöst, kann der Edelstahlstiel (1) wieder in das Griffstück (2) zurück geklappt werden. Der Stiel der Griff-Lösehilfe ist anschließend im Griffstück (2) fixiert.The handle lock ( 1 ) can be adjusted by moving the liner lock ( 7 ) can be solved. Once the lock has been released, the stainless steel handle ( 1 ) back into the handle ( 2nd ) can be folded back. The handle of the handle release aid is then in the handle ( 2nd ) fixed.

Die Ausführung der Griff-Lösehilfe ist in verschiedenen Größen, Gewichtsklassen und Materialien möglich.The handle release aid can be designed in various sizes, weight classes and materials.

Das Griffstück (2) kann wahlweise mit einem Gurtmesser und einem Scheibenzertrümmerer (Dorn) am Ende des Heftes ausgerüstet sein. Eine Ausführung des Griffstück/Heft ohne Gurtmesser und Scheibenzertrümmerer ist möglich.The handle ( 2nd ) can optionally be equipped with a belt knife and a pulverizer (mandrel) at the end of the booklet. It is possible to carry out the handle / handle without a belt knife and window shatter.

Die Ausführung des löffelartigen Stiels (1), ist verschiedenen Längen, Breiten, Tiefen, Höhen, Gewichtsklassen und Materialien möglich.
Die Länge, Breite, Tiefe und Höhe des flachen Löffels (8) am Stielanfang kann ebenfalls variieren.
Die Ausführung des Griffstück/Heft (2) kann, sowohl in der Größe, Gewicht und allgemein in seiner Beschaffenheit variieren.
The execution of the spoon-like stem ( 1 ), different lengths, widths, depths, heights, weight classes and materials are possible.
The length, width, depth and height of the flat spoon ( 8th ) at the beginning of the stem can also vary.
The execution of the handle / booklet ( 2nd ) can vary, both in size, weight and generally in its nature.

Das Griffstück/Heft (2) besteht im Regelfall aus Aluminium bzw. Kunststoff. Hierbei sind variablen in der Oberflächenbeschaffenheit und der Materialausführung möglich.The handle / booklet ( 2nd ) usually consists of aluminum or plastic. Variations in surface quality and material design are possible.

Anwendung der Griff-LösehilfeUse of the handle release aid

Beißt ein Hund in ein Objekt, entsteht im hinteren Fangbereich des Hundes im Regelfall eine Öffnung/Spalte zwischen dem Objekt und dem Fang/Maul des Hundes.
Zur Anwendung der Griff-Lösehilfe, wird der Stiel mit dem löffelartigen flachen Stück am Stielanfang der Lösehilfe voraus, seitlich in diese Spalte/Maulöffnung eingeführt. Anschließend wird mit dem flachen Stück am Stielanfang ein leichter Druck auf den Bereich des Zungengrundes ausgeübt. Dadurch wird beim Hund ein Würgereflex ausgelöst. Der Hund wird reflexartig den Fang lockern und öffnen. Dabei muss der Hund unbedingt durch ein Halsband, Leine oder sonstigen Gegenstand kontrolliert werden, um ein Nachfassen des Hundes in das Objekt, in den Anwender oder umstehender zu verhindern.
If a dog bites into an object, there is usually an opening / gap in the dog's rear catching area between the object and the dog's catch / mouth.
To use the handle release aid, the handle with the spoon-like flat piece at the start of the handle of the release aid is inserted laterally into this column / jaw opening. Then use the flat piece at the beginning of the stem to exert slight pressure on the area of the base of the tongue. This triggers a gag reflex in the dog. The dog will reflexively loosen and open the catch. The dog must be checked with a collar, leash or other object in order to prevent the dog from catching up on the object, in the user or in the vicinity.

BezugszeichenlisteReference symbol list

(1)(1)
Löffelartiger StielSpoon-like stem
(2)(2)
Griffstück/Heft/GriffschalenHandle / handle / handle scales
(3)(3)
LochbohrungHole
(4)(4)
HülsenmutterSleeve nut
(5)(5)
GewindeschraubeThreaded screw
(6)(6)
Bolzenbolt
(7)(7)
Liner-Lock ArretierungLiner lock
(8)(8th)
Löffelartiges flaches TeilSpoon-like flat part

Claims (1)

Geschütz ist ein Gegenstand (Material und Größe unabhängig) durch welchen mittels eines in einem Griff/Heft (2) montierten und daraus ausklappbaren löffelartigen Stiel mit einem löffelartigen flachen Teil am Stielanfang (1), Druck auf den Zungengrundbereich eines Hundes ausgeübt, und dadurch ein Würgereflex beim Hund ausgelöst werden kann.Gun is an object (material and size independent) by means of which a spoon-like handle with a spoon-like flat part at the beginning of the handle (1), which is mounted in a handle / handle (2) and can be folded out, exerts pressure on the Tongue base area exercised in a dog, and this can trigger a gag reflex in the dog.
DE202020000564.9U 2020-02-11 2020-02-11 Handle release aid for dogs Active DE202020000564U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000564.9U DE202020000564U1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Handle release aid for dogs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000564.9U DE202020000564U1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Handle release aid for dogs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000564U1 true DE202020000564U1 (en) 2020-04-22

Family

ID=70546135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000564.9U Active DE202020000564U1 (en) 2020-02-11 2020-02-11 Handle release aid for dogs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000564U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015169658A1 (en) Retaining device for dispensing a food body to domestic animals in a rationed manner
CH633161A5 (en) HOLDING DEVICE FOR SMALL ANIMALS.
DE1578794B2 (en) SKI BRAKE DEVICE WITH A SKI BINDING RELEASING THE SKI IN THE EVENT OF A FALL
DE202020000564U1 (en) Handle release aid for dogs
DE202021000356U1 (en) Wall-mounted feeding device for large and small animals
WO2008052368A1 (en) Fishing hook
DE4216842A1 (en) Fish stun appts. for anglers - has vertical rod with sliding drop bolt and lower trip at fish guide to release bolt to drop by gravity to strike fish skull
DE202009013880U1 (en) Dog harness with handle
DE179064C (en)
DE945975C (en) Device for connecting aircraft parts
DE553140C (en) Device for turning tree trunks
DE626646C (en) Scythe fastening device
DE2118042A1 (en) Device for the automatic hooking of the fish biting the fishing rod, especially for deep fishing
DE2939245C2 (en) Self-locking device for animals
DE30063C (en) Device for coping with horses that have gone wild
DE614844C (en) Forceps for pulling in nose rings for bulls
DE202018106283U1 (en) Device for gripping marking caps
DE889584C (en) Device for limiting the feed length of individual workpieces
DE202021002739U1 (en) Holders for bridles, halters and accessories on horse boxes
DE1578794C3 (en) Ski braking device with a ski binding that releases the ski boot from the ski in the event of a fall
DE361403C (en) Self-shooting device for killing animals
DE216778C (en)
DE202024101035U1 (en) Safety reins
DE1812824C3 (en) Device for spreading the kerf of a tree to be felled and for turning the felled trunk
AT513779B1 (en) Fishing hook device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years