DE202020000384U1 - Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür - Google Patents

Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE202020000384U1
DE202020000384U1 DE202020000384.0U DE202020000384U DE202020000384U1 DE 202020000384 U1 DE202020000384 U1 DE 202020000384U1 DE 202020000384 U DE202020000384 U DE 202020000384U DE 202020000384 U1 DE202020000384 U1 DE 202020000384U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prosthesis body
porous structure
prosthesis
modular component
soft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020000384.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OHST VERTRIEB DEUTSCHLAND GMBH, DE
Original Assignee
Alloplus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alloplus GmbH filed Critical Alloplus GmbH
Priority to DE202020000384.0U priority Critical patent/DE202020000384U1/de
Publication of DE202020000384U1 publication Critical patent/DE202020000384U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/40Joints for shoulders
    • A61F2/4059Humeral shafts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/02Inorganic materials
    • A61L27/04Metals or alloys
    • A61L27/06Titanium or titanium alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/56Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/08Materials for coatings
    • A61L31/082Inorganic materials
    • A61L31/088Other specific inorganic materials not covered by A61L31/084 or A61L31/086
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/146Porous materials, e.g. foams or sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/30004Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis
    • A61F2002/30016Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis the prosthesis being made from materials having different values of a given property at different locations within the same prosthesis differing in hardness, e.g. Vickers, Shore, Brinell
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30003Material related properties of the prosthesis or of a coating on the prosthesis
    • A61F2002/3006Properties of materials and coating materials
    • A61F2002/30072Coating made of plastically deformable or self-moulding material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30561Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for breakable or frangible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2002/3092Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth having an open-celled or open-pored structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00389The prosthesis being coated or covered with a particular material
    • A61F2310/00395Coating or prosthesis-covering structure made of metals or of alloys
    • A61F2310/00407Coating made of titanium or of Ti-based alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/02Materials or treatment for tissue regeneration for reconstruction of bones; weight-bearing implants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2430/00Materials or treatment for tissue regeneration
    • A61L2430/24Materials or treatment for tissue regeneration for joint reconstruction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Prothesenkörper (1), der zumindest teilweise auf seiner Außenseite eine poröse Struktur (2, 3) aufweist, die derart weich ausgebildet ist, dass in ihr durch Materialentfernung eine Kavität herstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Neuerung betrifft einen Prothesenkörper. Sie bezieht sich ferner auf ein modulares Bauteil hierfür.
  • In der chirurgischen Operationstechnik werden Prothesenkörper mehr oder weniger in Knochen eingelassen, um Knochen zu stabilisieren bzw. Knochensubstanz zu ersetzen. Diese Prothesenkörper bieten an der Oberfläche lediglich die Möglichkeit, mit Knochenzement fixiert zu werden oder zementfrei eingesetzt mit dem umgebenden Knochen eine biologische Fixierung einzugehen. Prothesen, die derartige Prothesenkörper enthalten, sind in der Regel einstückig oder modular zusammengesetzt.
  • Bei derartigen Prothesen besteht oftmals das Problem, die äußeren Muskelansätze nach der durchgeführten Operation zu refixieren. Es ist hierbei bekannt, in notwendigen Fällen (meistens Trauma nach Unfall) die Ansätze der Muskeln entsprechend wieder am Knochen zu refixieren, sofern überhaupt noch Knochen vorhanden ist. Eine Fixierung am Prothesenkörper ist oft nur bedingt möglich. Der Nachteil dieser Vorgehensweise besteht darin, dass diese Refixierung außen am Knochen oftmals stark aufträgt und/oder sich die ursprüngliche Position nicht mehr zufriedenstellend erreichen lässt, womit auch nach erfolgter Einheilung mit Bewegungseinschränkungen zu rechnen ist.
  • Eine derartige Refixierung erfolgt bei jedem gewählten prothetischen Verfahren gleichermaßen, da die derzeit auf dem Markt erhältlichen Prothesen eine entsprechende Refixierung am entsprechenden Prothesenkörper selbst nur sehr bedingt zulassen.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Prothesenkörper oder ein modulares Bauteil hierfür zu schaffen, der bzw. das sich besonders gut für einen Gewebeanschluss eignet.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch einen Prothesenkörper gelöst, der zumindest teilweise an seiner Außenseite eine poröse Struktur aufweist, die derart weich ausgebildet ist, dass in ihr direkt am OP-Tisch durch Materialentfernung an geeigneter Position eine Kavität herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird ferner durch ein modulares Bauteil zur Aufbringung auf einen Prothesenkörper gelöst, das eine poröse Struktur aufweist, die derart weich ausgebildet ist, dass in ihr nach der Anbringung am Prothesenkörper durch Materialentfernung eine Kavität herstellbar ist.
  • Die vorliegende Neuerung sieht an der proximalen Oberfläche des Prothesenkörpers eine weiche Porenstruktur vor oder betrifft ein modulares Bauteil zur Aufbringung auf einen Prothesenkörper, das eine weiche Porenstruktur aufweist. Diese weiche Porenstruktur kann entweder direkt Teil des Prothesenkörpers sein bzw. als Außenschicht des Prothesenkörpers ausgebildet sein oder aber als modulares Bauteil existieren, das vom Operateur am Prothesenkörper fixiert wird, beispielsweise als Hülse, die auf dem Prothesenkörper angebracht wird. Die Besonderheit der porösen Struktur liegt darin, dass diese sehr weich ausgebildet ist. Wenn der Prothesenkörper auf seiner Außenseite mit der porösen Struktur versehen ist (im knochenfreien Bereich), kann der Operateur genau an der Stelle, wo eine Refixierung von Gewebe, insbesondere von Muskelansätzen, notwendig ist, mit einem geeigneten Instrument eine Kavität in der porösen Struktur erzeugen, in die Gewebeteile, insbesondere die knöchernen Teile des zu fixierenden Gewebes, beispielsweise von Muskelansätzen, genau eingelegt und direkt fixiert werden können.
  • Eine derartige Möglichkeit bieten bekannte Strukturen auf der Außenseite von Prothesenkörpern nicht. Diese sind zwar auch entsprechend strukturiert, um das Anwachsen von Gewebe zu ermöglichen, sind jedoch so hart ausgebildet, dass sie ein Entfernen des Materiales zur Ausbildung von Kavitäten nicht zulassen. Der neuerungsgemäße Ansatz, das Herstellen von Vertiefungen bzw. Kavitäten in der porösen Struktur direkt im OP zu ermöglichen, geht daher nicht aus dem Stand der Technik hervor.
  • Die neuerungsgemäße weiche poröse Struktur kann einstückig mit dem Prothesenkörper ausgebildet sein, d.h. aus dem gleichen Material wie dieser bestehen oder aus einem anderen Material bestehen, das eine Außenschicht des Prothesenkörpers bildet. Eine dritte Möglichkeit besteht darin, dass die poröse Struktur als modulares Bauteil ausgebildet ist, das auf den Prothesenkörper aufgebracht und mit diesem verbunden wird. Dabei kann die poröse Struktur die Außenseite des Prothesenkörpers vollständig oder nur teilweise bedecken.
  • Wenn es sich bei der porösen Struktur um ein modulares Bauteil handelt, das auf den Prothesenkörper aufzubringen ist, so ist dieses vorzugsweise als Hülse ausgebildet, die über den Prothesenkörper geschoben und, falls erforderlich, mit diesem verbunden wird. Eine Haftung der Hülse allein durch Spannung ist ebenfalls möglich.
  • Die poröse Struktur besteht vorzugsweise aus weichem Metall oder enthält dieses. Dabei kann die poröse Struktur insbesondere aus porösem Reintitan bestehen oder dieses enthalten. Auch Tantal wäre ein geeignetes Material. Wesentlich ist in jedem Fall, dass das Material der porösen Struktur so weich ist, dass der Operateur in ihr entsprechende Vertiefungen oder Kavitäten mit einem Werkzeug erzeugen kann, die sich zum Einlegen von Gewebe, insbesondere zur Anbringung von Muskelansätzen, eignen.
  • Die Neuerung betrifft ferner ein modulares Bauteil zur Aufbringung auf einen Prothesenkörper, der eine poröse Struktur aufweist, die derart weich ausgebildet ist, das in ihr nach der Anbringung am Prothesenkörper durch Materialentfernung eine Kavität herstellbar ist. Dieses modulare Bauteil ist vorzugsweise als Hülse ausgebildet, die auf den Prothesenkörper aufgebracht wird und ggf. mit dem Prothesenkörper verbunden wird. Während der durchzuführenden Operation kann der Operateur dann in der die Außenseite des Prothesenkörpers bildenden porösen Struktur entsprechende Kavitäten bzw. Vertiefungen herstellen. Auch ein derartiges modulares Bauteil besteht vorzugsweise aus weichem Metall, insbesondere aus porösem Reintitan, oder enthält dieses.
  • Der hier beschriebene Prothesenkörper bzw. das zugehörige modulare Bauteil bilden vorzugsweise Teil einer Schultergelenkprothese.
  • Die Neuerung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung im Einzelnen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste Ausführungsform eines mit einer porösen Struktur versehenen Prothesenkörpers; und
    • 2 eine zweite Ausführungsform eines mit einer porösen Struktur versehenen Prothesenkörpers.
  • 1 zeigt einen Prothesenkörper 1, bei dem es sich um einen Prothesenkörper für den Oberarmknochen einer Schultergelenkprothese handelt. Der Prothesenkörper 1 dient hierbei zum inversen Implantieren in den Oberarmknochen. Am in der Figur oberen Ende des Prothesenkörpers ist dessen Außenseite mit einer porösen Struktur 2 versehen, die aus einem weichem Material besteht, beispielsweise aus sehr porösem Reintitan. Die poröse Struktur 2 ist hier als Außenschicht auf dem in der Figur oberen Teil des Prothesenkörpers 1 ausgebildet und hat einen netzartigen Aufbau. Das Material der porösen Struktur 2 ist so weich, dass der Operateur mit einem geeigneten Werkzeug Kavitäten bzw. Vertiefungen in der porösen Struktur 2 erzeugen kann, damit auf diese Weise Gewebe, insbesondere knöchernes Gewebe, beispielsweise von Muskelansätzen, in den Kavitäten verankert werden kann, um auf diese Weise eine Fixierung der Muskelansätze am Prothesenkörper zu erreichen, der an der Stelle der porösen Struktur 2 nach der Implantation nicht von Knochenmaterial umgeben ist.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Prothesenkörpers 1, der ebenfalls mit einer porösen Struktur 3 versehen ist. Auch diese poröse Struktur 3 erscheint als netzartiges Material mit einer hohen Porosität, wobei das Material ebenfalls entsprechend weich ist, um die Ausbildung von Kavitäten zu ermöglichen.

Claims (11)

  1. Prothesenkörper (1), der zumindest teilweise auf seiner Außenseite eine poröse Struktur (2, 3) aufweist, die derart weich ausgebildet ist, dass in ihr durch Materialentfernung eine Kavität herstellbar ist.
  2. Prothesenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (2, 3) als Außenschicht des Prothesenkörpers (1) ausgebildet ist.
  3. Prothesenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur als modulares Bauteil am Prothesenkörper fixiert ist.
  4. Prothesenkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur als Hülse auf den Prothesenkörper aufgebracht ist.
  5. Prothesenkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er als Teil einer Schultergelenkprothese ausgebildet ist.
  6. Prothesenkörper nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (2, 3) aus weichem Metall besteht oder dieses enthält.
  7. Prothesenkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur (2, 3) aus porösem Reintitan besteht oder dieses enthält.
  8. Modulares Bauteil zur Aufbringung auf einen Prothesenkörper, das eine poröse Struktur aufweist, die derart weich ausgebildet ist, dass in ihr nach der Anbringung am Prothesenkörper durch Materialentfernung eine Kavität herstellbar ist.
  9. Bauteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hülse ausgebildet ist.
  10. Bauteil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur aus weichem Metall besteht oder dieses enthält.
  11. Bauteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Struktur aus porösem Reintitan besteht oder dieses enthält.
DE202020000384.0U 2020-01-30 2020-01-30 Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür Active DE202020000384U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000384.0U DE202020000384U1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020000384.0U DE202020000384U1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020000384U1 true DE202020000384U1 (de) 2020-04-02

Family

ID=70469197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020000384.0U Active DE202020000384U1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020000384U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19512854C1 (de) Fingergelenk
DE60301901T2 (de) Apparat zur Fusion benachbarter Knochenstrukturen
DE19826638C2 (de) Adapter für ein exoprothetisches Standardteil
EP0093869A1 (de) Individuell gestaltete Gelenkendoprothesen
EP0197441A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Knochenersatz-Implantaten
EP0311749A1 (de) Oberschenkelteil einer Hüftgelenkendoprothese
CH637286A5 (de) Kuenstliches gelenk zur implantierung am menschlichen koerper.
DE3015669A1 (de) In den markkanal eines knochens einfuehrbares teil und verfahren zu seiner anwendung
EP2124783A2 (de) Implantat zur frakturversorgung
CH660122A5 (de) Verfahren zur herstellung eines implantates als knochenersatz.
DE3442845A1 (de) Hueftgelenksendoprothese
DE4323595C1 (de) Bandscheibenteilersatz als Entlastungsteil
EP0878176A2 (de) Schenkelhalsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
CH678595A5 (de)
DE3336004A1 (de) Endoprothese als ersatz fuer knochen mit zu entfernendem kranken knochenteil
DE19610741C1 (de) Verriegelungsendoprothese für ein künstliches Hüftgelenk
DE2517702C3 (de) Femurteil einer Hüftgelenktotalendoprothese
DE102010052914B4 (de) Endoprothese und Verwendung der Endoprothese
CH664686A5 (en) Elbow joint prosthesis - has head parts of prosthesis anchored in bone cavities by perforated tubes
DE202020000384U1 (de) Prothesenkörper und modulares Bauteil hierfür
DE112019005098T5 (de) Gelenkprothesenkomponente, zugehöriges chirurgisches instrument für die knochenbearbeitung und prothesenherstellungsverfahren
DE19915395B4 (de) Knochenimplantatvorrichtung zur Gewebegenerierung mittels Knochenersatzmaterialien sowie Verfahren zur Herstellung der Knochenimplantatvorrichtung
CH680110A5 (de)
DE10302432A1 (de) Fingerprothese
DE19820748A1 (de) Gelenkersatz an Grundgelenken von Fingern und Zehen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OHST VERTRIEB DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALLOPLUS GMBH, 66133 SAARBRUECKEN, DE