DE202019107001U1 - Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil - Google Patents

Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil Download PDF

Info

Publication number
DE202019107001U1
DE202019107001U1 DE202019107001.3U DE202019107001U DE202019107001U1 DE 202019107001 U1 DE202019107001 U1 DE 202019107001U1 DE 202019107001 U DE202019107001 U DE 202019107001U DE 202019107001 U1 DE202019107001 U1 DE 202019107001U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vertical web
section
rod arrangement
holding member
fixed rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019107001.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to DE202019107001.3U priority Critical patent/DE202019107001U1/en
Priority to EP20210681.1A priority patent/EP3838067A1/en
Publication of DE202019107001U1 publication Critical patent/DE202019107001U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/168Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor with telescopic rail systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/17Drawers used in connection with household appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/483Sliding drawers; Slides or guides therefor with single extensible guides or parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Führung eines Schubelements relativ zu einer Stabanordnung (2), wobei die Vorrichtung (1) für eine Aufnahme des Schubelements an der Stabanordnung (2) ausgebildet ist, wobei die Stabanordnung (2) einen Horizontalsteg (8) und einen mit dem Horizontalsteg (8) verbundenen Vertikalsteg (7) aufweist und zur Anordnung an einer Seitenwand im Inneren eines Möbels oder eines Küchengeräts ausgestaltet ist, wobei die Vorrichtung (1) eine der Stabanordnung (2) zuordenbare Festschiene (4) und eine mit dem Schubelement koppelbare Ausziehschiene (5) umfasst, welche relativ zur Festschiene (4) verschieblich ist, und wobei Haltemittel der Vorrichtung vorhanden sind, über welche die Vorrichtung (1) an der Stabanordnung (2) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel ein an der Festschiene (4) vorhandenes und an dem Vertikalsteg (7) anbringbares Halteorgan (12) mit einem auf einer Seite offenen Greifabschnitt (23) aufweist, der eine der offenen Seite gegenüberliegende Anlageseite (14) und eine plastisch verformbare Biegelasche (15, 16) umfasst, so dass in einem an der Stabanordnung (2) angebrachten Zustand der Vorrichtung (1) der Vertikalsteg (7) an der Anlageseite (14) des Greifabschnitts (23) ansteht und die Biegelasche (15, 16) seitlich an dem Vertikalsteg (7) absteht, wobei zur Umgreifung des Vertikalstegs (7) durch den Greifabschnitt (23) die Biegelasche (15) durch einen Umbiegevorgang in eine anschmiegende Anlage an dem Vertikalsteg (7) bringbar ist, so dass die Vorrichtung (1) am Vertikalsteg (7) in horizontaler Richtung fixiert ist.

Figure DE202019107001U1_0000
Device (1) for guiding a thrust element relative to a rod arrangement (2), the device (1) being designed to receive the thrust element on the rod arrangement (2), the rod arrangement (2) having a horizontal web (8) and one with the horizontal web (8) has connected vertical web (7) and is designed for arrangement on a side wall inside a piece of furniture or a kitchen appliance, the device (1) having a fixed rail (4) which can be assigned to the rod arrangement (2) and a fixed rail (4) which can be coupled to the pushing element Extendable rail (5), which is displaceable relative to the fixed rail (4), and wherein there are holding means of the device, by means of which the device (1) can be attached to the rod arrangement (2), characterized in that the holding means are attached to the fixed rail (4) has a holding member (12) which is present and can be attached to the vertical web (7) and has a gripping section (23) which is open on one side and which is opposite to the open side Contact side (14) and a plastically deformable bending tab (15, 16), so that when the device (1) is attached to the rod arrangement (2), the vertical web (7) is present on the contact side (14) of the gripping section (23) and the bending tab (15, 16) protrudes laterally from the vertical web (7), whereby the bending tab (15) can be brought into a snug abutment on the vertical web (7) by a bending process in order to encompass the vertical web (7) by the gripping section (23) is, so that the device (1) is fixed on the vertical web (7) in the horizontal direction.
Figure DE202019107001U1_0000

Description

Stand der TechnikState of the art

Im Möbelbereich zum Beispiel bei Küchenmöbeln und bei Kücheneinrichtungen bzw. bei Küchengeräten beispielsweise bei Backöfen sind Vorrichtungen zur beweglichen bzw. verschieblichen Führung eines Schubelements bekannt. Zur im Nutzzustand horizontalen beweglichen Führung eines Schubelementes des Möbels oder des Küchengeräts sind üblicherweise zwei Führungsvorrichtungen, die vorzugsweise als Teleskopauszug ausgestaltet sind, für das Schubelement vorgesehen.In the furniture sector, for example in kitchen furniture and kitchen equipment or in kitchen appliances, for example in ovens, devices for the movable or displaceable guidance of a push element are known. For the horizontal movable guidance of a sliding element of the furniture or the kitchen appliance when in use, two guide devices, which are preferably designed as telescopic extensions, are usually provided for the sliding element.

Die Anbindung der Führungsvorrichtung an der Stabanordnung muss stabil, einfach bereitstellbar und montagefreundlich sein.The connection of the guide device to the rod arrangement must be stable, easy to provide and easy to assemble.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungObject and advantages of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einleitend diskutierte Vorrichtung beziehungsweise ein Möbel und ein Küchengerät verbessert bereitzustellen, insbesondere im Hinblick auf Aspekte der Herstellung, der Anbringung des Schubelements an der Stabanordnung und der Befestigungsqualität.The object of the present invention is to provide a device or a piece of furniture and a kitchen appliance discussed in the introduction in an improved manner, in particular with regard to aspects of manufacture, the attachment of the push element to the rod arrangement and the fastening quality.

Diese Aufgabe wird durch die unabhängigen Ansprüche gelöst.This problem is solved by the independent claims.

Die abhängigen Ansprüche thematisieren vorteilhafte Varianten der Erfindung.The dependent claims address advantageous variants of the invention.

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Führung eines Schubelements relativ zu einer Stabanordnung, wobei die Vorrichtung für eine Aufnahme des Schubelements an der Stabanordnung ausgebildet ist, wobei die Stabanordnung einen Horizontalsteg und einen mit dem Horizontalsteg verbundenen Vertikalsteg aufweist und zur Anordnung an einer Seitenwand im Inneren eines Möbels oder eines Küchengeräts ausgestaltet ist, wobei die Vorrichtung eine der Stabanordnung zuordenbare Festschiene und eine mit dem Schubelement koppelbare Ausziehschiene umfasst, welche relativ zur Festschiene verschieblich ist, und wobei Haltemittel der Vorrichtung vorhanden sind, über welche die Vorrichtung an der Stabanordnung anbringbar ist.The invention is based on a device for guiding a thrust element relative to a rod arrangement, the device being designed for receiving the thrust element on the rod arrangement, the rod arrangement having a horizontal web and a vertical web connected to the horizontal web and for arrangement on a side wall in the Inside a piece of furniture or a kitchen appliance, the device comprises a fixed rail which can be assigned to the rod arrangement and a pull-out rail which can be coupled to the pushing element and which is displaceable relative to the fixed rail, and holding means of the device are provided by means of which the device can be attached to the rod arrangement .

Das Schubelement wird in der Regel beidseitig an verschiebbaren Schienen der jeweiligen Führung aufgesetzt, wobei jede Führungsvorrichtung an einer jeweils dazugehörigen Stabanordnungen einer rechten Innen-Seitenwand und einer linken Innen-Seitenwand des Möbels oder des Küchengeräts auf einer gemeinsamen vertikalen Höhe aufgenommen ist. Die Stabanordnungen sind an gegenüberliegenden vertikalen Wänden eines Aufnahmeraums des Möbels bzw. des Küchengeräts wie eines Backrohrs vorhanden. Das Schubelement ist zum Beispiel eine Schublade eines Möbels oder eines Kühlschranks, ein Gargutträger wie ein Backrost, ein Back- und/oder Garblech oder ein Ausziehboden eines Backofens. In aller Regel ist zum Beispiel in einer Backmuffel bzw. eines Backrohrs eines Backofens an gegenüberliegenden Seitenwänden jeweils eine Stabanordnung mit Vertikal- und mit Horizontalstegen bzw. ein standardisiertes Seitengitter zur Anordnung des Schubelements bzw. des Back- und/oder Garblechs vorhanden.The push element is usually placed on both sides of the sliding rails of the respective guide, each guide device being received on a respective associated rod arrangement of a right inner side wall and a left inner side wall of the furniture or kitchen appliance at a common vertical height. The rod arrangements are present on opposite vertical walls of a receiving space of the furniture or of the kitchen appliance, such as an oven. The pushing element is, for example, a drawer of a piece of furniture or a refrigerator, a food rack such as a baking rack, a baking and / or cooking tray or a pull-out tray of an oven. As a rule, for example, a bar arrangement with vertical and horizontal bars or a standardized side grille for arranging the push element or the baking and / or cooking tray is present in a baking muffle or an oven of an oven on opposite side walls.

Die Stabanordnung kann auch als Steganordnung bezeichnet werden. Die Stabanordnung wie beispielsweise ein Backofengitter, aus zum Beispiel einem hitzebeständigen Edelstahl-Material, umfasst vorzugsweise zwei oder mehr parallel zueinander ausgerichtete Horizontalstege und zwei oder mehr parallel zueinander ausgerichtete Vertikalstege. Die Vertikalstege sind im Nutzzustand vorzugsweise räumlich senkrecht und die Horizontalstege vorzugsweise räumlich waagerecht bzw. horizontal ausgerichtet. Die Horizontalstege stehen vorzugsweise rechtwinklig zu den Vertikalstegen. Die Stabanordnung ist zum Beispiel gitterartig, insbesondere sind entsprechende Stabanordnungen in Backöfen standardmäßig vorhanden. Demgemäß sind in einem Innen-Nutzraum des Möbels oder des Küchengeräts wie z. B. einem Backrohr zwei Stabanordnungen vorgesehen, jeweils eine Stabanordnung an einer seitlichen Innenwand des Möbels oder des Küchengeräts. Die Horizontalstege und/oder Vertikalstege sind vorzugsweise aus einem Profil wie beispielsweise einem Stegprofil wie zum Beispiel einem zylindrischen Rundprofil und/oder einem flachen Blechmaterial gebildet.The rod arrangement can also be referred to as a bar arrangement. The rod arrangement such as, for example, an oven grid, made for example of a heat-resistant stainless steel material, preferably comprises two or more horizontal webs aligned parallel to one another and two or more vertical webs aligned parallel to one another. When in use, the vertical webs are preferably spatially perpendicular and the horizontal webs are preferably spatially aligned horizontally or horizontally. The horizontal webs are preferably at right angles to the vertical webs. The rod arrangement is, for example, grid-like; in particular, corresponding rod arrangements are available as standard in baking ovens. Accordingly, in an indoor utility space of the furniture or kitchen appliance such. B. an oven two rod assemblies are provided, each one rod assembly on a lateral inner wall of the furniture or the kitchen appliance. The horizontal webs and / or vertical webs are preferably formed from a profile such as a web profile such as a cylindrical round profile and / or a flat sheet metal material.

Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Haltemittel ein an der Festschiene vorhandenes und an dem Vertikalsteg anbringbares Halteorgan mit einem auf einer Seite offenen Greifabschnitt aufweist, der eine der offenen Seite gegenüberliegende Anlageseite und eine plastisch verformbare Biegelasche umfasst, so dass in einem an der Stabanordnung angebrachten Zustand der Vorrichtung der Vertikalsteg an der Anlageseite des Greifabschnitts ansteht und die Biegelasche seitlich an dem Vertikalsteg absteht, wobei zur Umgreifung des Vertikalstegs durch den Greifabschnitt die Biegelasche durch einen Umbiegevorgang in eine anschmiegende Anlage an dem Vertikalsteg bringbar ist, so dass die Vorrichtung am Vertikalsteg in horizontaler Richtung fixiert ist. Mit der Umbiegung der Biegelasche bis zur Umgreifung bzw. bis zu deren andrückenden Kontakt an einen Abschnitt einer Außenseite des Vertikalstegs, an welchem vor dem Umbiegen die Biegelasche nicht in Kontakt ist, wird eine außen zumindest weitgehende klemmende Umschließung der Biegelasche am Vertikalsteg und damit ein vorzugsweise festes Andrücken der Biegelasche außen am Vertikalsteg für eine Fixierung der Vorrichtung an der Stabanordnung erreicht.The essence of the invention is that the holding means has a holding member present on the fixed rail and attachable to the vertical web with a gripping section open on one side, which comprises a contact side opposite the open side and a plastically deformable bending tab, so that in one of the Rod arrangement attached state of the device the vertical web is present on the contact side of the gripping section and the bending tab protrudes laterally on the vertical web, wherein to encompass the vertical web by the gripping section, the bending tab can be brought into a snug abutment on the vertical web by a bending process, so that the device on Vertical web is fixed in the horizontal direction. With the bending of the bending tab up to the encompassing or until it is pressed against a section of an outside of the vertical web, on which the bending tab is not in contact before the bending, an at least extensive clamping enclosure of the bending tab on the vertical web and thus preferably a firmly pressing the Bending tab reached outside on the vertical web for fixing the device to the rod assembly.

Auf diese Weise kann eine feste bzw. mechanisch hoch belastbare Fixierung der Führungsvorrichtung an der Stabanordnung bereitgestellt werden. Insbesondere wird eine zu einer Schweißverbindung vorteilhafte alternative Anbindung bereitgestellt. Für die erfindungsgemäße Anbringung ist im Vergleich dazu kein aufwändig bereitstellbares und teures Schweißgerät samt dazu nötiger Energie- und Schweißmittelversorgung nötig. Vielmehr ist vorteilhaft allein ein Umbiegevorgang an der betreffenden Verbindungsstelle an dem Vertikalsteg ausreichend, der mit einem einfachen Biegewerkzeug wie zum Beispiel einer manuell bedienbaren Zange erledigt werden kann.In this way, a fixed or mechanically highly resilient fixation of the guide device on the rod arrangement can be provided. In particular, an alternative connection that is advantageous to a welded connection is provided. In comparison, there is no need for a welding device that is complex and expensive, including the energy and welding means supply necessary for this, for the attachment according to the invention. Rather, it is advantageous that only one bending process at the relevant connection point on the vertical web is sufficient, which can be carried out with a simple bending tool such as, for example, manually operated pliers.

Die Biegelasche ist zum Beispiel zungenförmig bzw. streifenförmig bzw. wenn das Halteorgan aus einem Plattenmaterial besteht, vorne und seitlich bzw. beidseitig aus dem Material freigeschnitten ist und nur rückwärtig daran verbunden ist.The bending flap is, for example, tongue-shaped or strip-shaped, or if the holding member consists of a plate material, is cut free from the material at the front and side or on both sides and is only connected to it at the rear.

Die Stelle des zumindest einen Halteorgans, vorzugsweise sind mehrere Halteorgane an der Festschiene vorhanden, über die Länge der Festschiene betrachtet, kann individuell so bestimmt werden, dass die mit der Biegelasche realisierbare Anbringung an der Stabanordnung flexibel an einem Vertikalsteg oder mehreren zur Verfügung stehenden Vertikalstegen möglich ist. Dies erhöht die Stabilität der Anbringung und ist montagefreundlich.The location of the at least one holding member, preferably there are several holding members on the fixed rail, viewed over the length of the fixed rail, can be determined individually so that it can be flexibly attached to the rod arrangement with the flexible tab on a vertical bar or several available vertical bars is. This increases the stability of the attachment and is easy to assemble.

Außerdem kann die Anbringung an der Stabanordnung flexibel auf einer beliebigen vertikalen Höhe der Stabanordnung erfolgen, unabhängig von vorhandenen Horizontalstegen, da die Anbringung allein über die Vertikalstege erfolgt.In addition, the attachment to the rod arrangement can be carried out flexibly at any vertical height of the rod arrangement, regardless of existing horizontal webs, since the attachment takes place solely via the vertical webs.

Vorteilhafterweise ist ein z. B. L- oder U-förmiger Greifabschnitt am Halteorgan ausgebildet. Der Greifabschnitt bzw. dessen Aufnahmebereich zur Umgreifung des betreffenden Abschnitts des Vertikalstegs ist auf die Außenkontur bzw. die Außenabmessung des Vertikalstegs passend abgestimmt. Das zumindest eine Halteorgan ist an der freien Längs-Seite der Festschiene angebracht bzw. die zwei oder mehr Halteorgane sind bevorzugt an einer freien Längs-Seite der Festschiene in Längsrichtung der Festschiene versetzt angebracht. Die betreffende Längs-Seite der Festschiene ist im Nutzzustand der Stabanordnung zugewandt. Der nicht umgebogene Greifabschnitt an der Vorrichtung, also im Zustand bevor die Vorrichtung an der Stabanordnung angebracht und fixiert ist, kann bezogen auf eine Vorderseite der Führung bzw. vorderseitig offen sein oder bezogen auf eine Rückseite der Führung bzw. rückseitig offen sein, um den Vertikalsteg bei der Erstmontage umgreifen zu können bzw. um die Vorrichtung bzw. das Halteorgan an dem Vertikalsteg oder an den Vertikalstegen einfädeln zu können. Mit dem Einfädeln kann der Vertikalsteg an der Anlageseite in Anlage kommen. Dann wird als Endmontageschritt die bis dahin offene Einfädelseite des Greifabschnitts durch die Umbiegung der Biegelasche geschlossen bzw. gesperrt und die Vorrichtung ist an der Stabanordnung positionsfest bzw. klemmend fixiert gegen eine Bewegung der Festschiene in Längsrichtung der Vorrichtung.Advantageously, a z. B. L- or U-shaped gripping portion formed on the holding member. The gripping section or its receiving area for encompassing the relevant section of the vertical web is matched to the outer contour or the outer dimension of the vertical web. The at least one holding member is attached to the free longitudinal side of the fixed rail or the two or more holding members are preferably attached to a free longitudinal side of the fixed rail offset in the longitudinal direction of the fixed rail. The relevant longitudinal side of the fixed rail faces the rod arrangement when in use. The non-bent gripping section on the device, i.e. in the state before the device is attached and fixed to the rod arrangement, can be open with respect to a front side of the guide or the front side or with respect to a rear side of the guide or open at the rear, around the vertical web to be able to reach around during the initial assembly or to be able to thread the device or the holding member on the vertical web or on the vertical webs. With the threading in, the vertical web can come into contact with the contact side. Then, as a final assembly step, the threading side of the gripping section, which was open until then, is closed or locked by the bending of the bending tab and the device is fixed in position or clamped on the rod assembly against a movement of the fixed rail in the longitudinal direction of the device.

Es ist vorteilhaft, dass die Haltemittel einen Lagerabschnitt am Vertikalsteg und einen Arretierabschnitt am Halteorgan aufweisen, die im an der Stabanordnung angebrachten Zustand der Vorrichtung derart passend zusammenwirken, dass die Vorrichtung gegen eine Bewegung in Längsrichtung des Vertikalstegs gesichert ist. Die Haltemittel, weisen dadurch entsprechende Rastmittel bzw. Arretiermittel auf, die im Nutzzustand ein Positionsfixierung der Vorrichtung und damit der Führung an der Stabanordnung zumindest in Vertikalrichtung gewährleisten, vorzugsweise zusätzlich auch in Horizontalrichtung. Die Fixierung der Vorrichtung an der Stabanordnung ist jedoch vorzugsweise bereits durch die klemmende Umbiegung der Biegelasche und deren Andrücken außen am Vertikalsteg eingerichtet. Der Lagerabschnitt ist wahlweise an z. B. einer Standard-Stabanordnung zum Beispiel einem Seitengitter eines Backofens nachträglich bzw. zusätzlich ausbildbar oder bereits mit der Herstellung der Stabanordnung bzw. des Seitengitters daran bereitstellbar.It is advantageous that the holding means have a bearing section on the vertical web and a locking section on the holding member which, when the device is attached to the rod arrangement, cooperate in such a way that the device is secured against movement in the longitudinal direction of the vertical web. As a result, the holding means have corresponding latching means or locking means which, when in use, ensure that the device and thus the guide on the rod arrangement are fixed in position at least in the vertical direction, preferably also in the horizontal direction. The fixation of the device on the rod arrangement is, however, preferably already set up by the clamping bend of the bending tab and pressing it on the outside of the vertical web. The storage section is optionally at z. B. a standard bar arrangement, for example a side rail of an oven, can be subsequently or additionally designed, or can be made available thereon already with the manufacture of the bar arrangement or the side rail.

Der Lagerabschnitt am Vertikalstegkann kann alternativ auch Teil der Stabanordnung sein, also nicht Teil der Vorrichtung sein, dann sind die Haltemittel der Vorrichtung allein durch den Arretierabschnitt bereitgestellt und auf die Stabanordnung bzw. deren Lagerabschnitt passend abgestimmt ausgestaltet.The bearing section on the vertical web can alternatively also be part of the rod arrangement, i.e. not part of the device, then the holding means of the device are provided solely by the locking section and configured to match the rod arrangement or its bearing section.

Es ist überdies vorteilhaft, wenn der Lagerabschnitt am Vertikalsteg zur Außenform des Vertikalstegs vorstehend ausgestaltet ist. Damit ist eine Verankerung der Vorrichtung an der Stabanordnung bzw. in Längsrichtung des Vertikalstegs effektiv möglich. Der Lagerabschnitt steht vorzugsweise radial zur längsseitigen Außenseite des Vertikalstegs, also auf die Längsachse des Vertikalstegs bezogen radial vor. Die vorstehende Länge des Lagerabschnitts liegt im Millimeterbereich bzw. liegt in der Größenordnung des Durchmessers des Vertikalstegs. Die längsseitige Außenform des Vertikalstegs einer üblichen Stabanordnung ist regelmäßig zylindrisch. Die Außenform kann aber auch eine andere Form sein, zum Beispiel beliebig konvex oder konkav oder mehreckig sein.It is also advantageous if the bearing section on the vertical web is designed to protrude relative to the outer shape of the vertical web. An anchoring of the device on the rod arrangement or in the longitudinal direction of the vertical web is thus effectively possible. The bearing section preferably projects radially to the longitudinal outer side of the vertical web, that is to say radially in relation to the longitudinal axis of the vertical web. The protruding length of the bearing section is in the millimeter range or is of the order of magnitude of the diameter of the vertical web. The longitudinal outer shape of the vertical web of a conventional rod arrangement is regularly cylindrical. The outer shape can, however, also be another shape, for example any convex or concave or polygonal.

Vorteilhafterweise ist der Lagerabschnitt als Prägung am Vertikalsteg ausgebildet. Eine Prägung kann nachträglich an einem fertigen Profilsteg oder bereits mit der Herstellung des Profilstegs eingerichtet werden. Damit wird auf herstellungstechnisch vorteilhafte Weise eine definierte Ausgestaltung bzw. Form wie z. B. eine Stufe im vorzugsweise aus einem Metallmaterial bestehenden Vertikalsteg eingeprägt bzw. eingepresst. Bei angebrachter Vorrichtung bzw. Festschiene nimmt der Lagerabschnitt über das Halteorgan dynamische und/oder statische Kräfte auf zur festen Lagerung der Vorrichtung an der Stabanordnung. Die Kräfte sind insbesondere durch Gewichtskräfte bedingt, zum Beispiel durch eine Beladung des Schubelements samt dessen Eigengewicht, wobei das Schubelement über die Vorrichtung an der Stabanordnung angebracht ist.The bearing section is advantageously designed as an embossing on the vertical web. An embossing can be added to a finished profile web or can already be set up with the manufacture of the profile web. In this way, a defined configuration or shape such as. B. embossed or pressed in a step in the vertical web preferably consisting of a metal material. When the device or fixed rail is attached, the bearing section absorbs dynamic and / or static forces via the holding member for the fixed mounting of the device on the rod arrangement. The forces are caused in particular by weight forces, for example by loading the pushing element together with its own weight, the pushing element being attached to the rod arrangement via the device.

Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Lagerabschnitt als ein Element ausgebildet, das zusätzlich an einem Vertikalsteg einer Standard-Stabanordnung angebracht ist.According to a preferred variant, the bearing section is designed as an element which is additionally attached to a vertical web of a standard rod arrangement.

Damit kann nachträglich insbesondere ein Vertikalsteg an einer Standard-Stabanordnung bzw. einem üblichen Backofen-Seitengitter mit einem Lagerabschnitt ausgebildet werden. Das Element ist z. B. länglich wie zum Beispiel ein Stift. Das Element ist zum Beispiel angeschweißt, angelötete oder angeklebt am Vertikalsteg angebracht.In this way, a vertical web in particular can subsequently be formed on a standard rod arrangement or a conventional oven side grille with a bearing section. The element is e.g. B. elongated such as a pen. The element is, for example, welded, soldered or glued to the vertical bar.

Weiter liegt ein Vorteil darin, dass der Arretierabschnitt am Halteorgan eine Ausnehmung aufweist, welche für ein passendes Eingreifen des Lagerabschnitts ausgebildet ist.Another advantage is that the locking section has a recess on the holding member which is designed for a suitable engagement of the bearing section.

Damit wird platzsparend und einfach eine feste Fixierung der Festschiene an der Stabanordnung einrichtbar. Der Arretierabschnitt ist vorzugsweise als fensterartige Ausnehmung in einer Wand des Halteorgans ausgebildet. Das Halteorgan ist bevorzugt aus einem Blechmaterial gebildet. Der Lagerabschnitt und die Ausnehmung sind vorzugsweise so aufeinander abgestimmt gestaltet, dass der Lagerabschnitt passend bzw. vorzugsweise mit geringem Spiel durch die Ausnehmung greift.A fixed fixing of the fixed rail to the rod arrangement can thus be set up in a space-saving and simple manner. The locking section is preferably designed as a window-like recess in a wall of the holding member. The holding member is preferably formed from a sheet metal material. The bearing section and the recess are preferably designed to be coordinated with one another so that the bearing section engages through the recess in a suitable manner or preferably with little play.

Eine vorteilhafte Abwandlung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Halteorgan als ein Bauteil mit zueinander winklig ausgerichteten Abschnitten ausgebildet ist. Damit ist das Halteorgan vorteilhaft einerseits mit der Festschiene und andererseits mit der Stabanordnung verbindbar.An advantageous modification of the invention is characterized in that the holding member is designed as a component with sections oriented at an angle to one another. In this way, the holding member can advantageously be connected on the one hand to the fixed rail and on the other hand to the rod arrangement.

Das Bauteil besteht z. B. aus Blech, Kunststoff oder Vollmaterial. Das Bauteil ist mit der Festschiene vorzugsweise durch eine Niet-, Clinch-, Schweiß-, Löt-, Klebe- oder Schraubverbindung verbunden. Die Verbindung des Halteorgans erfolgt vorzugsweise an einer flächigen Längs-Seite bzw. Innen-Längsseite der Festschiene. Im Nutzzustand ist die betreffende Längs-Seite der Stabanordnung bzw. der Seitenwand des Möbels bzw. des Küchengeräts zugewandt.The component consists z. B. made of sheet metal, plastic or solid material. The component is preferably connected to the fixed rail by a rivet, clinch, weld, solder, adhesive or screw connection. The connection of the holding member is preferably made on a flat longitudinal side or inner longitudinal side of the fixed rail. In the use state, the relevant longitudinal side of the rod arrangement or the side wall of the furniture or the kitchen appliance faces.

Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung liegt darin, dass der Greifabschnitt einen Schenkelabschnitt aufweist, der mit der Anlageseite verbunden ist.Another advantageous embodiment is that the gripping section has a leg section which is connected to the contact side.

Vorzugsweise sind z. B. zwei Schenkelabschnitte vorhanden, die miteinander durch die Anlageseite verbunden sind. Der Greifabschnitt umfassend die Anlageseite und zumindest einen Schenkelabschnitt ist vorzugsweise L- oder U-förmig ausgebildet. Im Verbindungszustand umgreift der Greifabschnitt den Vertikalsteg an zwei oder drei Seiten bzw. umfänglich über zum Beispiel circa 90 Winkelgrade oder über circa 180 Winkelgrade vorzugsweise berührend, wenn der Vertikalsteg beispielsweise eine zylindrische Außenform aufweist und der umgebogene Greifabschnitt sich außen an den Vertikalsteg anschmiegt.Preferably z. B. two leg sections are present, which are connected to one another by the contact side. The gripping section comprising the contact side and at least one leg section is preferably L-shaped or U-shaped. In the connected state, the gripping section engages around the vertical web on two or three sides or circumferentially over, for example, about 90 degrees or over about 180 degrees, preferably touching, if the vertical web has, for example, a cylindrical outer shape and the bent gripping section clings to the outside of the vertical web.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn der Greifabschnitt einen Schenkelabschnitt umfasst, wobei die verformbare Biegelasche dem Schenkelabschnitt zugehörig ist.Another advantage is obtained if the gripping section comprises a leg section, the deformable bending tab being associated with the leg section.

Damit kann die Biegelasche einfach bereitgestellt werden. Außerdem ist es durch eine seitliche Nachbarschaft des Schenkelabschnitts samt Biegelasche am Vertikalsteg einfach möglich, die Biegelasche an den Vertikalsteg heran zu biegen bzw. so plastisch zu verformen, dass die Biegelasche den Vertikalsteg eng umschlungen arretiert bzw. umgreift. Dazu muss die Biegelasche lediglich mit ihrem freien Ende in Richtung des Vertikalstegs umgebogen werden. Vorteilhaft sind am Halteorgan bzw. am Greifabschnitt z. B. genau zwei Schenkelabschnitte vorgesehen, die z. B. gegenüberliegend am Vertikalsteg in Anlage bringbar sind bzw. daran seitlich berührend in Anlage kommen. Besonders bevorzugt ist es, wenn zumindest auf einer Seite ein Schenkelabschnitt zumindest zwei vertikal versetzte gleichartige Biegelaschen aufweist. Dabei ist es vorteilhaft möglich, nach dem Einfädeln des Vertikalstegs an dem Greifabschnitt nur genau eine Biegelasche umzubiegen oder zur Aufbringung einer noch höheren Fixierungskraft beide Biegelaschen an den Vertikalsteg heran umzubiegen.The bending flap can thus be easily provided. In addition, because of the lateral proximity of the leg section including the bending tab on the vertical web, it is easily possible to bend the bending tab towards the vertical web or to deform it so plastically that the bending tab locks or engages around the vertical web closely wrapped around it. For this purpose, the flexible flap only has to be bent over with its free end in the direction of the vertical web. Are advantageous on the holding member or on the gripping portion z. B. exactly two leg sections are provided which, for. B. can be brought into abutment opposite on the vertical web or come into abutment with it on the side. It is particularly preferred if, at least on one side, a leg section has at least two vertically offset, similar bending tabs. It is advantageously possible, after threading the vertical web, to bend only exactly one bending tab on the gripping section or to bend both bending tabs towards the vertical web to apply an even higher fixing force.

Die verformbare Biegelasche ist an zumindest einem der beiden gegenüberliegenden Schenkelabschnitte zugehörig. Alternativ können mehrere zum Beispiel zwei Biegelaschen an einem Schenkelabschnitt vorhanden sein. Grundsätzlich ist es demgemäß möglich, an zwei gegenüberliegenden Schenkelabschnitten zum Beispiel eine Biegelasche oder zwei Biegelaschen vorzusehen. Der Vertikalsteg kann damit vorteilhaft an beiden gegenüberliegenden Seiten von je einer umgebogenen Biegelasche umgriffen werden. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die beiden Biegelaschen auf den gegenüberliegenden Schenkelabschnitten vertikal versetzt zueinander sind, so dass beide Biegelaschen umfänglich ungehindert durch die andere Biegelasche um den Vertikalsteg teilumfänglich am Vertikalsteg oder sogar vollumfänglich umschlingend heran gebogen werden kann.The deformable bending tab is associated with at least one of the two opposite leg sections. Alternatively, several, for example two, bending tabs can be present on one leg section. In principle, it is accordingly possible to provide, for example, one bending tab or two bending tabs on two opposite leg sections. The vertical web can thus advantageously be bent over on both opposite sides of one each Bending flap are gripped. For this purpose, it is advantageous if the two bending tabs on the opposite leg sections are vertically offset from one another, so that both bending tabs can be bent circumferentially unhindered by the other bending tab around the vertical web, partially around the vertical web or even completely wrapped around the vertical web.

Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass das Halteorgan einen Schenkelabschnitt aufweist, welcher zwei voneinander über einen materialfreien Bereich getrennte Biegelaschen aufweist.Another advantage can be seen in the fact that the holding member has a leg section which has two bending tabs separated from one another over a material-free area.

Damit kann auf einer betreffenden Seite des Vertikalstegs eine doppelte Klemmwirkung erzielt werden, durch die jeweils umgebogene Biegelasche. Es können alternativ mehr als zwei Biegelaschen vorhanden sein, zum Beispiel zwei oder mehr an einem Schenkelabschnitt und/oder eine Biegelasche oder z. B. zwei Biegelaschen an dem anderen Schenkelabschnitt.In this way, a double clamping effect can be achieved on a relevant side of the vertical web, by means of the respective bent tab. Alternatively, there can be more than two bending tabs, for example two or more on a leg section and / or one bending tab or z. B. two bending tabs on the other leg section.

Zweckmäßigerweise ist das Halteorgan in einem vorderen Endabschnitt der Festschiene vorhanden. So kann die Montage und die Umbiegung der zumindest einen Biegelasche an einem vorderen Vertikalsteg der Stabanordnung, der am Möbel oder Küchengerät bei geöffneter Klappe gut erreichbar ist, von vorne bzw. von einer Bedienseite des Möbels bzw. Küchengeräts einfach erledigt werden. Zusätzlich ist es zweckmäßig bzw. notwendig, dass in einem weiteren bzw. hinteren Bereich der Festschiene eine weitere Befestigungsmöglichkeit für eine Anbindung der Vorrichtung über eine weitere Stelle an der Stabanordnung vorgesehen ist.The holding member is expediently present in a front end section of the fixed rail. The assembly and bending of the at least one bending tab on a front vertical web of the rod arrangement, which is easily accessible on the furniture or kitchen appliance when the flap is open, can be easily done from the front or from an operating side of the furniture or kitchen appliance. In addition, it is expedient or necessary that a further fastening option for connecting the device via a further point on the rod arrangement is provided in a further or rear area of the fixed rail.

Weiter ist es vorteilhaft, dass die Haltemittel zwei an der Festschiene vorhandene Halteorgane aufweist, welcher für eine Anbindung der Vorrichtung an der Stabanordnung ausgebildet sind. Die Halteorgane sind über die Länge der Festschiene versetzt, insbesondere je ein Halteorgan in einem vorderen Endabschnitt der Festschiene und in einem hinteren Endabschnitt der Festschiene, passend so beabstandet, dass jedes Halteorgan in Anlage bringbar ist an einem jeweiligen Vertikalsteg der Stabanordnung. Die Halteorgane können identisch sein oder unterschiedlich und sind entsprechend einem horizontalen Abstand zweier Vertikalstege der Stabanordnung voneinander in Längsrichtung der Festschiene versetzt zueinander.Furthermore, it is advantageous that the holding means has two holding members present on the fixed rail, which are designed for connecting the device to the rod arrangement. The holding members are offset over the length of the fixed rail, in particular one holding member each in a front end section of the fixed rail and in a rear end section of the fixed rail, appropriately spaced so that each holding member can be brought into contact with a respective vertical web of the rod arrangement. The holding members can be identical or different and are offset from one another in the longitudinal direction of the fixed rail in accordance with a horizontal distance between two vertical webs of the rod arrangement.

Schließlich ist es vorteilhaft, wenn das Halteorgan eine Sicherungsanordnung aufweist, für eine selbsttätige Sicherung der Vorrichtung an der Stabanordnung. Damit wird eine sichere Befestigung der Vorrichtung an der Stabanordnung, insbesondere mit dem Anbringvorgang selbst, ohne weitere Maßnahme wie ein Umbiegen einer Biegelasche möglich.Finally, it is advantageous if the holding member has a securing arrangement for automatic securing of the device to the rod arrangement. This enables the device to be securely fastened to the rod arrangement, in particular with the attachment process itself, without further measures such as bending over a flexible tab.

Das Aufheben der Sicherung ist nur durch ein bewusstes Eingreifen zum Abnehmen der Vorrichtung von der Stabanordnung bzw. dem Vertikalsteg möglich. Demgemäß umfasst die Sicherungsanordnung vorzugsweise ein Federabschnitt bzw. ein Federelement das außen am Halteorgan zum Beispiel nachträglich befestigt ist zum Beispiel angeschweißt ist außen an der Anlageseite. Ein freies federnd bewegliches Ende des Federabschnitts ist zum Beispiel als Federarm ausgebildet, der passend abgestimmt ist auf die zum Beispiel als Freistanzung ausgebildete Öffnung im Schenkelabschnitt etwas hineinragt bzw. durchsteht, vorzugsweise circa 0,5 Millimeter hineinragt von außen. Der Federarm ist so abgestimmt, dass beim Anbringen bzw. Aufschieben des Halteorgans am Vertikalsteg, wenn also die Vorrichtung mit dem Halteorgan relativ zum Vertikalsteg in Richtung S2 versetzt wird, der Federarm an dem Lagerabschnitt anstößt und etwas in Richtung P1 weggedrückt wird bzw. ausweicht. Nach dem Überfahren von Federarm und Lagerabschnitt schnappt bzw. federt der aufgebogene Federarm hinter dem z. B. geprägten Lagerabschnitt zurück in die Öffnung, womit die gesicherte Situation des Halteorgans bzw. der Vorrichtung erreicht ist. Zum leichteren Überfahren von Federarm und Lagerabschnitt ist der Federarm vorne z. B. gebogen, zum Beispiel wenn dieser eine Blechlasche ist, bzw. weist vorne eine konvexe Form auf.The release of the security is only possible through a conscious intervention to remove the device from the rod arrangement or the vertical web. Accordingly, the securing arrangement preferably comprises a spring section or a spring element which is attached to the outside of the holding member, for example subsequently, for example, is welded to the outside of the contact side. A free, resiliently movable end of the spring section is designed, for example, as a spring arm which is matched to the opening in the leg section, for example designed as a free punch, protrudes or protrudes somewhat, preferably about 0.5 millimeters protruding from the outside. The spring arm is coordinated so that when the holding member is attached or pushed onto the vertical web, i.e. when the device with the holding member is offset relative to the vertical web in direction S2, the spring arm strikes the bearing section and is pushed away slightly in direction P1 or gives way. After driving over the spring arm and bearing section snaps or springs the bent spring arm behind the z. B. embossed bearing section back into the opening, whereby the secured situation of the holding member or the device is achieved. To make it easier to drive over the spring arm and bearing section, the spring arm is at the front, for. B. bent, for example if this is a sheet metal tab, or has a convex shape at the front.

Die Erfindung erstreckt sich auch auf ein Möbel oder ein Küchengerät mit einer Vorrichtung gemäß einer der oben beschriebenen vorteilhaften Ausgestaltungen. Damit wird ein vorteilhaftes Möbel bzw. Küchengerät bereitgestellt.The invention also extends to a piece of furniture or a kitchen appliance with a device according to one of the advantageous configurations described above. An advantageous piece of furniture or kitchen appliance is thus provided.

Ein Schubelement ist vorteilhaft mit zwei seitlich daran wirkenden Vorrichtungen an der jeweiligen mit jeweiliger Stabanordnung versehenen Seiten-Innenwand des Möbels bzw. des Küchengeräts horizontal verschieblich daran aufgenommen.A push element is advantageously received on the respective side inner wall of the piece of furniture or of the kitchen appliance in a horizontally displaceable manner with two devices acting on it laterally.

FigurenlisteFigure list

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind anhand eines schematisiert dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Further features and advantages of the invention are explained in more detail with the aid of an exemplary embodiment shown schematically.

Im Einzelnen zeigt:

  • 1 in perspektivischer Ansicht von der Seite einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Montageschritt an einer Stabanordnung, von der eine Teillänge eines Vertikalstegs der Stabanordnung gezeigt ist,
  • 2 die Anordnung gemäß 1 in einem fertig montierten Zustand,
  • 3 die Anordnung gemäß 2 in einer weiteren perspektivischen Seitenansicht, wobei von der Stabanordnung eine Teillänge des Vertikalstegs und eine Teillänge eines mit dem Vertikalsteg verbundenen Horizontalstegs ersichtlich,
  • 4 eine perspektivische Ansicht schräg von vorne auf zwei an der Stabanordnung angebrachte erfindungsgemäße Vorrichtungen gemäß der 1-3 in einer Vollansicht auf eine Außenseite,
  • 5 die Anordnung gemäß 4 in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorne auf eine Innenseite,
  • 6 perspektivisch schräg von vorne ein Küchengerät mit einer offen stehenden Küchengerät-Tür, wobei an einer Seiten-Innenwand des Küchengeräts eine Stabanordnung mit einer daran befestigten Vorrichtung gemäß der 1-4 vorhanden ist,
  • 7 ein an einem Vertikalsteg angebrachtes alternatives Halteorgan perspektivisch,
  • 8 das Halteorgan an dem Vertikalsteg gemäß 7 in einer weiteren perspektivischen Teil-Ansicht,
  • 9 ein perspektivisch gezeigtes weiteres alternatives Halteorgan, das an einem Vertikalsteg angebracht ist und
  • 10 das Halteorgan an dem Vertikalsteg gemäß 9 in einer weiteren perspektivischen Teil-Ansicht.
Specifically shows:
  • 1 in a perspective view from the side a section of a device according to the invention in an assembly step on a rod arrangement, of which a partial length of a vertical web of the rod arrangement is shown,
  • 2 the arrangement according to 1 in a fully assembled state,
  • 3 the arrangement according to 2 in a further perspective side view, with a partial length of the rod arrangement of the Vertical web and a partial length of a horizontal web connected to the vertical web can be seen,
  • 4th a perspective view obliquely from the front of two attached to the rod assembly devices according to the invention according to FIG 1-3 in a full view on an outside,
  • 5 the arrangement according to 4th in a perspective view obliquely from the front to an inside,
  • 6th perspective diagonally from the front a kitchen appliance with an open kitchen appliance door, with a rod arrangement on an inner side wall of the kitchen appliance with a device attached to it according to FIG 1-4 is available,
  • 7th an alternative holding member attached to a vertical web in perspective,
  • 8th the holding member on the vertical web according to 7th in another perspective partial view,
  • 9 a further alternative holding member shown in perspective, which is attached to a vertical web and
  • 10 the holding member on the vertical web according to 9 in another perspective partial view.

Für sich entsprechende Elemente unterschiedlicher Ausführungsbeispiele sind nachfolgend teils die gleichen Bezugszeichen verwendet.In the following, the same reference numerals are used in some cases for corresponding elements of different exemplary embodiments.

Die 1 bis 5 betreffen eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Führung eines Schubelements (nicht gezeigt) an Abschnitten einer Stabanordnung 2, die als Seitengitter zum Beispiel in einem Backrohr 27 bzw. einer Backmuffel eines Gar-Küchengeräts wie eines Backofens 26 (s. 6) ausgebildet ist. Die Vorrichtung 1 zur Führung ist als Backrohrauszug 3 ausgestaltet, der hier als Teilauszug gebildet ist und eine Festschiene 4 und eine Ausziehschiene 5 aus jeweils einem Blechmaterial umfasst. Die Ausziehschiene 5 ist über eine nicht ersichtliche Lageranordnung wie zum Beispiel ein hitzebeständiges Wälzlager teleskopartig verschieblich relativ zur Festschiene 4 daran aufgenommen. Von der Vorrichtung 1 bzw. vom Backrohrauszug 3, der im vollständig zusammengeschobenen Zustand der Ausziehschiene 5 und der Festschiene 4 gezeigt ist, ist in den 1-3 lediglich ein vorderer Endabschnitt dargestellt.The 1 to 5 relate to a device according to the invention 1 for guiding a thrust element (not shown) on sections of a rod arrangement 2 that can be used as side rails, for example in an oven 27 or a baking muffle of a cooking kitchen appliance such as an oven 26th (see 6th ) is trained. The device 1 for guidance is as an oven pull-out 3 designed, which is formed here as a partial extension and a fixed rail 4th and a pull-out rail 5 each comprises a sheet material. The pull-out rail 5 is telescopically displaceable relative to the fixed rail via a non-visible bearing arrangement such as a heat-resistant roller bearing 4th added to it. From the device 1 or from the oven pull-out 3 , which is in the fully collapsed state of the pull-out rail 5 and the fixed rail 4th shown is in the 1-3 only a front end portion is shown.

Im Nutzzustand des Backrohrauszugs 3 ist ein Schubelement (nicht dargestellt) wie zum Beispiel ein Gargitter oder ein Backblech an zwei in dem Backrohr 27 an jeweiligen Seitengittern angebrachten Vorrichtungen 1 aufgelegt und verschieblich aus dem Backrohr 27 herausziehbar in horizontaler Ausziehrichtung P1 und in entgegengesetzter Einschiebrichtung P2 in das Backrohr 27 hineinschiebbar. Die beiden Seitengitter sind jeweils an einer Seitenwand bzw. an Innenwänden 28, 29 von gegenüberliegenden Seitenwänden des Backrohrs 27 zum Beispiel lösbar eingehängt vorhanden.When the oven pull-out is in use 3 is a push element (not shown) such as a cooking grid or a baking tray on two in the oven 27 Devices attached to the respective side rails 1 placed on top and slidable out of the oven 27 Can be pulled out in the horizontal direction P1 and in the opposite direction P2 in the oven 27 can be pushed in. The two side rails are each on a side wall or on inner walls 28 , 29 from opposite side walls of the oven 27 for example detachably hooked in.

Zur Aufnahme des Schubelements in dem Backrohr 27 stützt sich jeweils ein Randabschnitt von gegenüberliegenden Seitenrändern des Schubelements, also eines rechtsseitigen Randes und eines linksseitigen Randes des Schubelements an der jeweiligen Vorrichtung ab. Die unterseitige beidseitige Abstützung des Schubelements erfolgt jeweils einem oberen horizontalen Steg 6 der Ausziehschiene 5, der sich über die gesamte Länge der Vorrichtung 1 erstreckt.To accommodate the pusher element in the oven 27 In each case, an edge section of opposite side edges of the pushing element, that is to say a right-hand edge and a left-hand edge of the pushing element, is supported on the respective device. The pushing element is supported on both sides on the underside by an upper horizontal bar 6th the pull-out rail 5 that extends the entire length of the device 1 extends.

Die Stabanordnung 2 umfasst in der Regel mehrere vertikal zueinander versetzte Horizontalstege 8 und mehrere horizontal zueinander versetzte Vertikalstege 7, wobei die Horizontalstege 8 und die Vertikalstege 7 an Berührungsstellen miteinander verbunden sind und rechtwinklig zueinander räumlich stehen und zusammen die Stabanordnung 2 bzw. das Seitengitter bilden. Von der Stabanordnung 2 ist in den 1 bis 3 ein Abschnitt eines Vertikalstegs 7 gezeigt und in 3 zusätzlich ein Abschnitt eines Horizontalstegs 8, der mit dem Vertikalsteg 7 und zumindest einem weiteren Vertikalsteg der Stabanordnung 2 verbunden ist. In den 4-6 ist die gesamte Stabanordnung 2 ersichtlich.The rod arrangement 2 usually comprises several horizontal webs that are vertically offset from one another 8th and several horizontally offset vertical webs 7th , the horizontal webs 8th and the vertical bars 7th are connected to each other at points of contact and are at right angles to each other spatially and together the rod arrangement 2 or form the side rail. From the rod arrangement 2 is in the 1 to 3 a section of a vertical web 7th shown and in 3 additionally a section of a horizontal bar 8th , the one with the vertical bar 7th and at least one further vertical web of the rod arrangement 2 connected is. In the 4-6 is the entire rod arrangement 2 evident.

Zur Unterbindung bzw. Begrenzung einer möglichen Relativbewegung des auf dem Steg 6 aufgelegten Randabschnitts des Schubelements an der Vorrichtung 1 sind am vorderen Endbereich der Vorrichtung 1 mechanische Anschläge 9 und 10 vorhanden. Der endseitige Anschlag 9 ist durch einen vertikal stehenden Blechstreifen mit einem nach innen gebogenen Kopfabschnitt 11 gebildet und der weiter hinten am Steg 6 vorhandene Anschlag 10 ist durch eine nasenförmig nach oben stehende Hochbiegung des Stegmaterials gebildet.To prevent or limit a possible relative movement of the on the web 6th applied edge portion of the thrust element on the device 1 are at the front end of the device 1 mechanical stops 9 and 10 available. The end stop 9 is by a vertical sheet metal strip with an inwardly curved head section 11 formed and the one further back on the jetty 6th existing stop 10 is formed by a nose-shaped upward bending of the web material.

An der Festschiene 4 ist ein Halteorgan 12 vorgesehen, das hier beispielhaft als separates Element aus einem Blechmaterial gebildet und an einer Innen-Längsseite 13 der Festschiene 4 befestigt ist, zum Beispiel mit einer Clinchverbindung.On the fixed rail 4th is a holding organ 12th provided, which is formed here by way of example as a separate element from a sheet metal material and on an inner longitudinal side 13th the fixed rail 4th is attached, for example with a clinch connection.

Das Halteorgan 12 weist einen auf einer Seite bzw. auf einer in Ausziehrichtung P1 der Führung offene Seite bzw. auf einer offenen Vorderseite offenen Greifabschnitt 23 auf. Der Greifabschnitt 23 umfasst eine Anlageseite 14 und zwei Biegelaschen 15 und 16. Die Anlageseite 14 stellt einen Anschlag für den Vertikalsteg 7 in Einschiebrichtung P2 bereit. Mit einem Abstand, der etwas größer ist als ein Außenmaß des Vertikalstegs 7, ist die offene Seite begrenzt durch einen Anschlag 19. Der Anschlag 19 ist vorzugsweise eine ebene Fläche bzw. ein Blechabschnitt, der gegenüber der Anlageseite 14 vorhanden ist.The holding organ 12th has a gripping section that is open on one side or on a side that is open in the pull-out direction P1 of the guide or that is open on an open front side 23 on. The gripping section 23 includes an investment page 14th and two bending tabs 15th and 16 . The investment side 14th provides a stop for the vertical web 7th ready in the direction of insertion P2. With a distance that is slightly larger than a External dimension of the vertical web 7th , the open side is limited by a stop 19th . The attack 19th is preferably a flat surface or a sheet metal section opposite the contact side 14th is available.

Die beiden von einem spaltartigen bzw. materialfreien Bereich 24 getrennten Biegelaschen 15, 16 sind einem Schenkelabschnitt 17 des Greifabschnitts 23 zugehörig. Gegenüber dem Schenkelabschnitt 17 ist ein weiterer Schenkelabschnitt 18 des Greifabschnitts 23 vorhanden. Die beiden Schenkelabschnitt 17 und 18 sind über die Anlageseite 14 miteinander verbunden, wobei die beiden Schenkelabschnitt 17 und 18 auf der gleichen Seite der Anlageseite 14 jeweils winklig, vorzugsweise rechtwinklig abstehen. Mit dem durch die Anlageseite 14 und den beiden Schenkelabschnitten 17 und 18 gebildeten U-förmigen Abschnitt des Halteorgans 12 wird ein Aufnahmebereich 20 für den Vertikalsteg 7 bereitgestellt. Der Abstand der beiden Schenkelabschnitte 17 und 18, gemäß der dazugehörigen Erstreckung bzw. Breite der Anlageseite 14, ist auf ein Außenmaß des Vertikalstegs 7 bzw. dessen Durchmesser passend abgestimmt.The two from a gap-like or material-free area 24 separate bending tabs 15th , 16 are a leg section 17th of the gripping section 23 associated. Opposite the leg section 17th is another leg section 18th of the gripping section 23 available. The two leg sections 17th and 18th are on the investment page 14th connected to one another, the two leg portion 17th and 18th on the same side of the investment page 14th each at an angle, preferably at right angles. With that through the investment side 14th and the two leg sections 17th and 18th formed U-shaped portion of the holding member 12th becomes a recording area 20th for the vertical bar 7th provided. The distance between the two leg sections 17th and 18th , according to the corresponding extension or width of the contact side 14th , is on an external dimension of the vertical web 7th or its diameter matched accordingly.

So kann die Vorrichtung 1 an der Stabanordnung 2 befestigt werden, durch ein Einfädeln des Halteorgans 12 am Vertikalsteg 7, gegebenenfalls mit einem weiteren Halteorgan weiter hinten an der Festschiene 4 an einem weiteren hinteren, horizontal zum vorderen Vertikalsteg 7 versetzten hinteren Vertikalsteg (nicht ersichtlich), der an der Stabanordnung 2 weiter innenliegend in dem Backrohr vorhanden ist. Dementsprechend ist hierfür das weitere entsprechende Halteorgan weiter hinten an der Festschiene 4 vorgesehen.So can the device 1 on the rod assembly 2 are attached by threading the holding member 12th on the vertical web 7th , possibly with a further holding element further back on the fixed rail 4th at another rear, horizontal to the front vertical bar 7th offset rear vertical bar (not visible), which is attached to the rod arrangement 2 is further inside in the oven. Accordingly, the further corresponding holding member is further back on the fixed rail for this purpose 4th intended.

Zur Anbringung der Vorrichtung 1 an der Stabanordnung 2 wird die Vorrichtung 1 richtig ausgerichtete bzw. in Längsrichtung in horizontaler Ausrichtung mit dem Halteorgan 12 an den Vertikalsteg 7 von der Seite in einer ersten horizontalen Richtung S1 und dann quer dazu in eine zweite horizontale Richtung S2 herangeführt. Dabei kommt ein Längsabschnitt des Vertikalstegs 7 an dem Aufnahmebereich 20 in Anlage innenseitig an der Anlageseite 14 und innenseitig an den beiden Schenkelabschnitten 17 und 18 (s. 1). Außerdem kommt dabei ein Lagerabschnitt 21, der außen vorstehend am Vertikalsteg 7 in Richtung zum Inneren des Backrohrs bzw. in Richtung der Innen-Längsseite 13 der Festschiene 4 zeigt, passgenau eingreifend in Anlage an einem als Ausnehmung bzw. als Öffnung 25 im Schenkelabschnitt ausgebildeten Arretierabschnitt 22.For attaching the device 1 on the rod assembly 2 becomes the device 1 correctly aligned or in the longitudinal direction in horizontal alignment with the holding member 12th to the vertical bar 7th from the side in a first horizontal direction S1 and then across it in a second horizontal direction S2. A longitudinal section of the vertical web comes here 7th at the recording area 20th in the system inside on the system side 14th and on the inside of the two leg sections 17th and 18th (see 1 ). There is also a storage section 21 , the outside protruding on the vertical web 7th towards the inside of the oven or towards the inside long side 13th the fixed rail 4th shows, engaging precisely in contact with a recess or opening 25th locking portion formed in the leg portion 22nd .

Mit dem Eingriff des Lagerabschnitts 21 in den Arretierabschnitt 22 am Halteorgan 12 ist ein Verschieben der Vorrichtung in senkrechter Richtung bzw. in Längsrichtung des Vertikalstegs 7 unterbunden. Damit die Vorrichtung 1 auch gegen ein Abnehmen nach vorne bzw. nach vorne in horizontaler Richtung gesichert ist, wird in einem anschließenden Montageschritt die Biegelasche 15 mit ihrem freien Ende in Richtung zum Vertikalsteg 7 hin umgebogen, so dass die komplette Biegelasche 15 den Vertikalsteg 7 berührend umschlingt (s. 2, 3). Dabei wirken Andrückkräfte zur Fixierung der Vorrichtung am Vertikalsteg 7. Entsprechend kann die Vorrichtung 1 mit einem entsprechenden Halteorgan weiter hinten an der Innen-Längsseite 13 an einem weiteren Vertikalsteg der Stabanordnung 2 fixiert werden.With the engagement of the bearing section 21 in the locking section 22nd on the holding organ 12th is a displacement of the device in the vertical direction or in the longitudinal direction of the vertical web 7th prevented. So that the device 1 is also secured against being removed forwards or forwards in the horizontal direction, the flexible flap is used in a subsequent assembly step 15th with its free end in the direction of the vertical web 7th bent over so that the complete bending flap 15th the vertical bar 7th wraps around in a touching way (see p. 2 , 3 ). Pressure forces act to fix the device on the vertical web 7th . Accordingly, the device 1 with a corresponding holding element further back on the inside long side 13th on another vertical web of the rod arrangement 2 be fixed.

Für eine noch festere Fixierung der Vorrichtung am Vertikalsteg 7 kann auch die weitere bzw. untere Biegelasche 16 wie die obere Biegelasche 15 plastisch verformt umgebogen anschmiegend außen an den Vertikalsteg 7 in Anlage gebracht werden. Das Umbiegen kann einfach mit zum Beispiel einem Werkzeug wie einem Zangenwerkzeug zum Beispiel mit einer Kombizange erledigt werden. Die untere Biegelasche 16 ist in im gezeigten Ausführungsbeispiel nicht umgebogen dargestellt.For an even more firm fixation of the device on the vertical bar 7th can also use the further or lower bending tab 16 like the upper bending tab 15th plastically deformed, bent and clinging to the outside of the vertical bar 7th be brought into plant. Bending can easily be done with, for example, a tool such as a pliers tool, for example with combination pliers. The lower bending tab 16 is not shown bent in the embodiment shown.

4 zeigt schräg von vorne zwei vertikal versetzte parallele Vorrichtungen 1, die zusammengeschoben und an der Stabanordnung 2 angebracht sind. Die Ansicht betrifft einer Vollansicht auf eine Außenseite bzw. auf eine Seite, die im Nutzzustand der Vorrichtungen 1 im Backofen 26 gemäß 6 zu einem Inneren des Backrohrs 27 ausgerichtet ist. 4th shows two vertically offset parallel devices at an angle from the front 1 pushed together and attached to the rod assembly 2 are appropriate. The view relates to a full view of an outside or a side that is in the use state of the devices 1 in the oven 26th according to 6th to an inside of the oven 27 is aligned.

5 zeigt die Anordnung gemäß 4 in einer Vollansicht auf eine Innenseite der Stabanordnung 2 bzw. auf eine Seite, die im Nutzzustand im Backofen 26 gemäß 6 zu einer Innenwand 28 des Backrohrs 27 ausgerichtet ist. 5 shows the arrangement according to 4th in a full view of an inside of the rod arrangement 2 or on one side that is in the oven when it is in use 26th according to 6th to an interior wall 28 of the oven 27 is aligned.

An jeder Vorrichtung 1 ist jeweils wie in den 1-3 dargestellt im vorderen Bereich der Festschiene 4 ein Halteorgan 12 vorhanden. Zusätzlich ist auch im hinteren Endbereich der Festschiene 4 ein Halteorgan 31 zur Umgreifung eines Abschnitts eines entsprechend dem vorderen Vertikalsteg 7 ausgebildeten hinteren Vertikalstegs 7 vorhanden.On every device 1 is in each case as in the 1-3 shown in the front area of the fixed rail 4th a holding organ 12th available. In addition, there is also the fixed rail in the rear end area 4th a holding organ 31 for encompassing a section of a corresponding to the front vertical web 7th trained rear vertical web 7th available.

Anstelle des hinteren Halteorgans 31 kann alternativ ein identisch zum vorderen Halteorgan 12 ausgebildetes Halteorgan vorhanden sein.Instead of the rear holding organ 31 can alternatively be an identical to the front retaining element 12th trained holding member be present.

In 6 ist der Backofen 26 mit teilweise aufgeschwenkter Backofen-Tür 30 dargestellt, so dass das innere mit dem Backrohr 27 ersichtlich und für einen Nutzer von vorne zugänglich ist. Das Backrohr 27 weist eine an der Innenwand 28 angebrachte Stabanordnung 2 mit einer daran befestigten Vorrichtung 1 auf. Auf einer der Innenwand 28 gegenüberliegenden Innenwand 29 des Backrohrs 27, die in 6 nicht ersichtlich ist, ist eine entsprechende Stabanordnung 2 mit einer entsprechenden Vorrichtung 1 auf gleicher vertikaler Höhe vorgesehen. An den beiden so angebrachten Vorrichtungen 1, oben auf deren Stegen 6, kann ein gemeinsames Schubelement wie ein Backblech aufgesetzt werden. Das so jeweils entlang seiner Seiten-Längsränder an den beiden Vorrichtungen 1 bzw. Stegen 6 abgestützte Backblech ist damit relativ zum Backrohr 27 in Richtung P1 herausziehbar und in Richtung P2 hineinschiebbar. Dabei verschiebt sich die Ausziehschiene 5 samt Backblech relativ zur Festschiene 4 bzw. zur fest an den Innenwänden 28, 29 angebrachten Stabanordnungen 2.In 6th is the oven 26th with partially swung open oven door 30th shown so that the inside with the oven 27 visible and accessible to a user from the front. The oven 27 has one on the inner wall 28 attached rod assembly 2 with a device attached 1 on. On one of the inside wall 28 opposite inner wall 29 of the oven 27 , in the 6th is not visible, is a corresponding rod arrangement 2 with an appropriate device 1 on the same vertical height provided. On the two devices attached in this way 1 , on top of their bars 6th , a common push element such as a baking tray can be placed on top. This in each case along its side longitudinal edges on the two devices 1 or bars 6th The supported baking sheet is therefore relative to the oven 27 can be pulled out in direction P1 and pushed in in direction P2. The pull-out rail moves in the process 5 including the baking sheet relative to the fixed rail 4th or to be fixed to the inner walls 28 , 29 attached bar arrangements 2 .

In den 7-8 ist ein alternatives Halteorgan 32 ohne weitere Elemente der Vorrichtung bzw. in Alleindarstellung angebracht an einem Abschnitt eines Vertikalstegs 7 gezeigt. Das Halteorgan 32 unterscheidet sich vom Halteorgan 12 lediglich durch einen weiteren Lagerabschnitt 33 und eine Sicherungsanordnung 34. Mit dem Lagerabschnitt 33 lässt sich das Halteorgan 32 beidseitig bzw. über zwei getrennte Abschnitte an einer in den 9 und 10 nicht dargestellte Schienenanordnung mit Fest- und Ausziehschiene eines Teil- oder Vollauszugs vergleichsweise stabil an der Festschiene fixieren.In the 7-8 is an alternative holding device 32 attached to a section of a vertical web without further elements of the device or in a single representation 7th shown. The holding organ 32 differs from the holding organ 12th only through a further storage section 33 and a fuse arrangement 34 . With the storage section 33 can be the holding organ 32 on both sides or via two separate sections on one in the 9 and 10 Fix the rail arrangement (not shown) with fixed and pull-out rails of a partial or full extension in a comparatively stable manner on the fixed rail.

Die Sicherungsanordnung 34 dient dazu, dass das Halteorgan 32 und damit die dazugehörige Vorrichtung selbsttätig sichernd an der Stabanordnung bzw. dem Vertikalsteg 7 befestigbar ist. Das Aufhebend er Sicherung ist nur durch ein bewusstes Eingreifen zum Abnehmen der Vorrichtung von der Stabanordnung bzw. dem Vertikalsteg 7 möglich. Demgemäß umfasst die Sicherungsanordnung 34 ein Federabschnitt 35 bzw. ein Federelement das außen am Halteorgan zum Beispiel nachträglich befestigt ist zum Beispiel angeschweißt ist außen an der Anlageseite 14. Ein freies federnd bewegliches Ende des Federabschnitts 35 ist als Federarm 36 ausgebildet, der passend abgestimmt ist auf die zum Beispiel als Freistanzung ausgebildete Öffnung 25 im Schenkelabschnitt 18 etwas hineinragt bzw. durchsteht, vorzugsweise circa 0,5 Millimeter hineinragt von außen. Der Federarm 36 ist so abgestimmt, dass beim Anbringen bzw. Aufschieben des Halteorgans 32 am Vertikalsteg 7, wenn also die Vorrichtung mit dem Halteorgan 32 relativ zum Vertikalsteg 7 in Richtung S2 versetzt wird, der Federarm 36 an dem Lagerabschnitt 21 anstößt und etwas in Richtung P1 weggedrückt wird bzw. ausweicht (s. 8). Nach dem Überfahren von Federarm 36 und Lagerabschnitt 21 schnappt bzw. federt der aufgebogene Federarm 36 hinter dem z. B. geprägten Lagerabschnitt 21 zurück in die Öffnung 25, womit die gesicherte Situation des Halteorgans 32 bzw. der Vorrichtung erreicht ist, was die 7 und 8 zeigen. Zum leichteren Überfahren von Federarm 36 und Lagerabschnitt 21 ist der Federarm 36 vorne gebogen, zum Beispiel wenn dieser eine Blechlasche ist, bzw. weist vorne eine konvexe Form auf.The fuse arrangement 34 serves that the holding member 32 and thus the associated device automatically securing to the rod arrangement or the vertical web 7th is attachable. He can only be canceled by consciously reaching into the device to remove the device from the rod arrangement or the vertical bar 7th possible. Accordingly, the fuse arrangement comprises 34 a spring section 35 or a spring element that is attached to the outside of the holding member, for example subsequently, is welded, for example, to the outside of the contact side 14th . A free, resiliently movable end of the spring section 35 is as a spring arm 36 formed, which is matched to the opening formed, for example, as a free punch 25th in the thigh section 18th something protrudes or protrudes, preferably about 0.5 millimeters protruding from the outside. The spring arm 36 is coordinated so that when attaching or sliding on the holding element 32 on the vertical web 7th , so if the device with the holding member 32 relative to the vertical web 7th is moved in direction S2, the spring arm 36 at the storage section 21 and something is pushed away in the direction of P1 or evades (s. 8th ). After driving over the spring arm 36 and storage section 21 the bent spring arm snaps or springs 36 behind the z. B. embossed bearing section 21 back into the opening 25th , with which the secured situation of the holding organ 32 or the device is achieved what the 7th and 8th demonstrate. To make it easier to drive over the spring arm 36 and storage section 21 is the spring arm 36 bent at the front, for example if this is a sheet metal bracket, or has a convex shape at the front.

Damit ist das Halteorgan 32 am Vertikalsteg 7 einerseits in der Höhe bzw. vertikal durch den Lagerabschnitt 21 in der Öffnung 25 gesichert, in der Breite durch die Umgreifung des Vertikalstegs 7 selbst durch die Schenkelabschnitte 17, 18 und in der Tiefe bzw. in Längsrichtung der nicht dargestellten Festschiene bzw. in Richtung P1 durch die mit der Sicherungsanordnung 34 einrichtbaren Federverrastung zwischen dem Federarm 36 des Federabschnitts 35 und einer Seite des Lagerabschnitts 21. Ein Umbiegen der Biegelasche 15 ist nicht nötig bzw. kann wahlweise bzw. zusätzlich erfolgen.So that is the holding organ 32 on the vertical web 7th on the one hand in height or vertically through the bearing section 21 in the opening 25th secured in width by encompassing the vertical bar 7th even through the leg sections 17th , 18th and in the depth or in the longitudinal direction of the fixed rail (not shown) or in the direction P1 through the securing arrangement 34 adjustable spring locking between the spring arm 36 of the spring section 35 and one side of the storage section 21 . A bending over of the bending tab 15th is not necessary or can be done optionally or additionally.

Vorteilhaft ist die Federverrastung zwischen dem Federarm 36 des Federabschnitts 35 und dem Lagerabschnitt 21 nur durch Verwendung eines Werkzeugs wie zum Beispiel eines Schraubendrehers möglich und so die Vorrichtung 1 von der Stabanordnung 2 demontierbar.The spring latching between the spring arm is advantageous 36 of the spring section 35 and the storage section 21 only possible by using a tool such as a screwdriver and so is the device 1 from the rod arrangement 2 demountable.

Eine zum Rastprinzip gemäß dem Halteorgan 32 gleichen Prinzip basierende andere Variante eines Halteorgans 37 mit einer Sicherungsanordnung 34 zeigen die 9 und 10. Das Halteorgan 37 unterscheidet sich vom Halteorgan 32 allein durch die Anordnung eines Federabschnitts 38. Der Federabschnitts 38 ist im Unterscheid zum Federabschnitts 35 außen an dem Anschlag 19 befestigt, zum Beispiel bzw. vorzugsweise angeschweißt oder wie in den 9, 10 angedeutet durch klemmende Umbiegung. Ein elastisch beweglicher Federarm 39 des Federabschnitts 38 bzw. ein freies Ende des Federarms 39 steht von der anderen Seite in Richtung der Öffnung 25 hinein und steht im Befestigungszustand arretierend an dem Lagerabschnitts 21 an. Auch bei dem Halteorgan 37 wird beim Anbringen am Vertikalsteg 7 der Federarm 39 beim Überfahren des Lagerabschnitts 21 zunächst elastisch nach außen gedrückt und schnappt nach dem Überfahren hinter dem Lagerabschnitt 21 in die Öffnung 25 zurück zur Sicherung in der Tiefe.One to the latching principle according to the holding member 32 Another variant of a holding member based on the same principle 37 with a fuse arrangement 34 show the 9 and 10 . The holding organ 37 differs from the holding organ 32 solely through the arrangement of a spring section 38 . The spring section 38 is different from the spring section 35 outside of the stop 19th attached, for example or preferably welded or as in the 9 , 10 indicated by a jamming bend. An elastically movable spring arm 39 of the spring section 38 or a free end of the spring arm 39 stands from the other side in the direction of the opening 25th and stands in the fastening state in a locking manner on the bearing section 21 at. Even with the holding organ 37 becomes when attached to the vertical bar 7th the spring arm 39 when driving over the storage section 21 initially pressed elastically outwards and snaps behind the bearing section after driving over it 21 into the opening 25th back to the backup in the depths.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
Vorrichtungcontraption
22
StabanordnungBar arrangement
33
BackrohrauszugOven pull-out
44th
FestschieneFixed rail
55
AusziehschienePull-out rail
66th
Stegweb
77th
VertikalstegVertical bar
88th
HorizontalstegHorizontal bar
99
Anschlagattack
1010
Anschlagattack
1111
KopfabschnittHead section
1212th
HalteorganHolding organ
1313th
Innen-LängsseiteInside long side
1414th
AnlageseiteInvestment page
1515th
BiegelascheBending tab
1616
BiegelascheBending tab
1717th
SchenkelabschnittLeg section
1818th
SchenkelabschnittLeg section
1919th
Anschlagattack
2020th
AufnahmebereichRecording area
2121
LagerabschnittWarehouse section
2222nd
ArretierabschnittLocking section
2323
GreifabschnittGripping section
2424
BereichArea
2525th
Öffnungopening
2626th
Backofenoven
2727
BackrohrOven
2828
InnenwandInner wall
2929
InnenwandInner wall
3030th
Backofen-TürOven door
3131
HalteorganHolding organ
3232
HalteorganHolding organ
3333
LagerabschnittWarehouse section
3434
SicherungsanordnungFuse arrangement
3535
FederabschnittSpring section
3636
FederarmSpring arm
3737
HalteorganHolding organ
3838
FederabschnittSpring section
3939
FederarmSpring arm

Claims (14)

Vorrichtung (1) zur Führung eines Schubelements relativ zu einer Stabanordnung (2), wobei die Vorrichtung (1) für eine Aufnahme des Schubelements an der Stabanordnung (2) ausgebildet ist, wobei die Stabanordnung (2) einen Horizontalsteg (8) und einen mit dem Horizontalsteg (8) verbundenen Vertikalsteg (7) aufweist und zur Anordnung an einer Seitenwand im Inneren eines Möbels oder eines Küchengeräts ausgestaltet ist, wobei die Vorrichtung (1) eine der Stabanordnung (2) zuordenbare Festschiene (4) und eine mit dem Schubelement koppelbare Ausziehschiene (5) umfasst, welche relativ zur Festschiene (4) verschieblich ist, und wobei Haltemittel der Vorrichtung vorhanden sind, über welche die Vorrichtung (1) an der Stabanordnung (2) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel ein an der Festschiene (4) vorhandenes und an dem Vertikalsteg (7) anbringbares Halteorgan (12) mit einem auf einer Seite offenen Greifabschnitt (23) aufweist, der eine der offenen Seite gegenüberliegende Anlageseite (14) und eine plastisch verformbare Biegelasche (15, 16) umfasst, so dass in einem an der Stabanordnung (2) angebrachten Zustand der Vorrichtung (1) der Vertikalsteg (7) an der Anlageseite (14) des Greifabschnitts (23) ansteht und die Biegelasche (15, 16) seitlich an dem Vertikalsteg (7) absteht, wobei zur Umgreifung des Vertikalstegs (7) durch den Greifabschnitt (23) die Biegelasche (15) durch einen Umbiegevorgang in eine anschmiegende Anlage an dem Vertikalsteg (7) bringbar ist, so dass die Vorrichtung (1) am Vertikalsteg (7) in horizontaler Richtung fixiert ist.Device (1) for guiding a push element relative to a rod arrangement (2), the device (1) being designed for receiving the push element on the rod arrangement (2), the rod arrangement (2) having a horizontal web (8) and one with the horizontal web (8) has connected vertical web (7) and is designed for arrangement on a side wall inside a piece of furniture or a kitchen appliance, the device (1) having a fixed rail (4) which can be assigned to the rod arrangement (2) and a fixed rail (4) which can be coupled to the pushing element Extendable rail (5), which is displaceable relative to the fixed rail (4), and wherein there are holding means of the device, by means of which the device (1) can be attached to the rod arrangement (2), characterized in that the holding means are attached to the fixed rail (4) has a holding member (12) which is present and can be attached to the vertical web (7) and has a gripping section (23) which is open on one side and which is opposite one of the open side e contact side (14) and a plastically deformable bending tab (15, 16), so that when the device (1) is attached to the rod arrangement (2), the vertical web (7) on the contact side (14) of the gripping section (23) and the bending tab (15, 16) protrudes laterally from the vertical web (7), the bending tab (15) being bent over into a snug abutment on the vertical web (7) to encompass the vertical web (7) by the gripping section (23) can be brought so that the device (1) is fixed on the vertical web (7) in the horizontal direction. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel einen Lagerabschnitt (21) am Vertikalsteg (7) und einen Arretierabschnitt (22) am Halteorgan (12) aufweisen, die im an der Stabanordnung (2) angebrachten Zustand der Vorrichtung (1) derart passend zusammenwirken, dass die Vorrichtung (1) gegen eine Bewegung in Längsrichtung des Vertikalstegs (7) gesichert ist.Device according to Claim 1 , characterized in that the holding means have a bearing section (21) on the vertical web (7) and a locking section (22) on the holding member (12) which, when the device (1) is attached to the rod arrangement (2), interact in such a manner that the device (1) is secured against movement in the longitudinal direction of the vertical web (7). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (21) am Vertikalsteg (7) zur Außenform des Vertikalstegs (7) vorstehend ausgestaltet ist.Device according to Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the bearing section (21) on the vertical web (7) is designed to protrude towards the outer shape of the vertical web (7). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt als Prägung am Vertikalsteg (7) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing section is designed as an embossing on the vertical web (7). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (21) als ein Element ausgebildet ist, das zusätzlich an einem Vertikalsteg (7) einer Standard-Stabanordnung angebracht ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing section (21) is designed as an element which is additionally attached to a vertical web (7) of a standard rod arrangement. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arretierabschnitt (22) am Halteorgan (12) eine Ausnehmung (25) aufweist, welche für ein passendes Eingreifen des Lagerabschnitts (21) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking section (22) on the holding member (12) has a recess (25) which is designed for a suitable engagement of the bearing section (21). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan (12) als ein Bauteil mit zueinander winklig ausgerichteten Abschnitten ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding member (12) is designed as a component with sections oriented at an angle to one another. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifabschnitt (23) einen Schenkelabschnitt (17, 18) aufweist, der mit der Anlageseite (14) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping section (23) has a leg section (17, 18) which is connected to the contact side (14). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifabschnitt (23) einen Schenkelabschnitt (17) umfasst, wobei die verformbare Biegelasche (15, 16) dem Schenkelabschnitt (17) zugehörig ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the gripping section (23) comprises a leg section (17), the deformable bending tab (15, 16) belonging to the leg section (17). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan (12) einen Schenkelabschnitt (17) aufweist, welcher zwei voneinander über einen materialfreien Bereich (24) getrennte Biegelaschen (15, 16) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding member (12) has a leg section (17) which has two bending tabs (15, 16) separated from one another by a material-free area (24). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan (12) in einem vorderen Endabschnitt der Festschiene (4) vorhanden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding member (12) is present in a front end section of the fixed rail (4). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel zwei an der Festschiene (4) vorhandene Halteorgane (12) aufweist, welcher für eine Anbindung der Vorrichtung (1) an der Stabanordnung (2) ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means has two holding members (12) which are present on the fixed rail (4) and are designed to connect the device (1) to the rod arrangement (2). Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel ein an der Festschiene (4) vorhandenes und an dem Vertikalsteg (7) anbringbares Halteorgan (32, 37) mit einem auf einer Seite offenen Greifabschnitt aufweist, wobei das Halteorgan (32, 37) eine Sicherungsanordnung (34) aufweist, für eine selbsttätige Sicherung der Vorrichtung (1) an der Stabanordnung (2).Device according to the preamble of Claim 1 , in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means has a holding member (32, 37) present on the fixed rail (4) and attachable to the vertical web (7) with a gripping section open on one side, the holding member (32 37) has a securing arrangement (34) for automatic securing of the device (1) on the rod arrangement (2). Möbel oder Küchengerät mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Furniture or kitchen appliance with a device (1) according to one of the preceding claims.
DE202019107001.3U 2019-12-16 2019-12-16 Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil Active DE202019107001U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107001.3U DE202019107001U1 (en) 2019-12-16 2019-12-16 Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil
EP20210681.1A EP3838067A1 (en) 2019-12-16 2020-11-30 Guide device for a drawer, furniture and kitchen appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019107001.3U DE202019107001U1 (en) 2019-12-16 2019-12-16 Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019107001U1 true DE202019107001U1 (en) 2021-03-17

Family

ID=73646207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019107001.3U Active DE202019107001U1 (en) 2019-12-16 2019-12-16 Guide device for a sliding element, furniture and kitchen utensil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3838067A1 (en)
DE (1) DE202019107001U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4108134A1 (en) * 2021-06-23 2022-12-28 Grass GmbH Guiding device and furniture or kitchen appliance
DE102022113764A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Accuride International Gmbh Quick attachment system for a telescopic extension

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050987A1 (en) * 2011-06-09 2012-12-13 Accuride International Gmbh Quick fastener
DE202018000552U1 (en) * 2018-02-02 2018-03-20 BSH Hausgeräte GmbH Arrangement with a rail extraction device and a cooking appliance component and cooking appliance with such an arrangement
DE202018104249U1 (en) * 2018-07-24 2019-10-25 Grass Gmbh Guiding device for guiding a Gutträgers in a housing

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0901972D0 (en) * 2009-02-05 2009-03-11 Accuride Int Ltd Means for mounting an article
DE102015206596B3 (en) * 2015-04-14 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Arrangement with a rail extraction device and a cooking appliance component, cooking appliance with such an arrangement and method for moving a rail extraction device
DE102015206599A1 (en) * 2015-04-14 2016-10-20 BSH Hausgeräte GmbH Pull-out system for a household appliance

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050987A1 (en) * 2011-06-09 2012-12-13 Accuride International Gmbh Quick fastener
DE202018000552U1 (en) * 2018-02-02 2018-03-20 BSH Hausgeräte GmbH Arrangement with a rail extraction device and a cooking appliance component and cooking appliance with such an arrangement
DE202018104249U1 (en) * 2018-07-24 2019-10-25 Grass Gmbh Guiding device for guiding a Gutträgers in a housing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4108134A1 (en) * 2021-06-23 2022-12-28 Grass GmbH Guiding device and furniture or kitchen appliance
DE102021116215A1 (en) 2021-06-23 2022-12-29 Grass Gmbh guide device and furniture or kitchen utensil
DE102022113764A1 (en) 2022-05-31 2023-11-30 Accuride International Gmbh Quick attachment system for a telescopic extension

Also Published As

Publication number Publication date
EP3838067A1 (en) 2021-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3437518A1 (en) Shelf support for a rack storage system
EP3198201B1 (en) Method for fastening a pull-out guide to a side grate
DE202010017425U1 (en) Device for fixing an object
EP3006833A1 (en) Device for guiding the movement of a drawer element, drawer element and furniture
EP3838067A1 (en) Guide device for a drawer, furniture and kitchen appliance
EP2966362A1 (en) Device for guiding the movement of a slide element and kitchen appliance
EP4145003A1 (en) Device for connecting furniture parts and method for assembling a furniture
EP3652400A1 (en) Device for moving a furniture part and piece of furniture
EP3599425B1 (en) Guide device with brackets for attachment to a rod shaped support structure
DE202015104000U1 (en) Device for guiding the movement of a push element and furniture
EP3585210B1 (en) Drawer and method for assembling a drawer
EP2703736B1 (en) Holding device for a receptacle for a product support in a cooking appliance, and arrangement with such a holding device
DE102015203436B4 (en) Extractor hood with pull-out body
EP3425283B1 (en) Fastening arrangement for fastening a support part of a food carrier, especially for a cooking appliance
AT522553A1 (en) Method for fixing a plastic component of a fitting to a metal part and fitting for furniture or household appliances
DE4411921B4 (en) Fastening device for a push on a telescopic rail
DE3615133C2 (en)
DE102015211076B3 (en) Fastening device for extractor hood, extractor hood with fastening device and suspension system
EP3325744B1 (en) Method for disassembling a guide arrangement for a sliding door
EP2719955A2 (en) Rail pull-out device for a food product carrier
DE19828718A1 (en) Catch arrangement attaching drawer to guide rail
EP3666121B1 (en) Drawer front connecting device and drawer
EP2918919B1 (en) Device for guiding the movement of a thrust element and domestic device
EP3689184B1 (en) Device for adjusting a closing position of a drawer, body rail, drawer guide and drawer
EP3737262B1 (en) Arrangement consisting of a pull-out guide and a driver

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years