DE202019106989U1 - Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen Download PDF

Info

Publication number
DE202019106989U1
DE202019106989U1 DE202019106989.9U DE202019106989U DE202019106989U1 DE 202019106989 U1 DE202019106989 U1 DE 202019106989U1 DE 202019106989 U DE202019106989 U DE 202019106989U DE 202019106989 U1 DE202019106989 U1 DE 202019106989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
signal transmitter
piston
shaft
displacement element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019106989.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMT GmbH and Co KG
Original Assignee
DMT GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DMT GmbH and Co KG filed Critical DMT GmbH and Co KG
Priority to DE202019106989.9U priority Critical patent/DE202019106989U1/de
Publication of DE202019106989U1 publication Critical patent/DE202019106989U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F17/00Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
    • E21F17/18Special adaptations of signalling or alarm devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstands von Füllsäulen, insbesondere von mit Lockermassen verfüllten (Bergbau)Schächten, mit einem mechanischen Verlagerungselement, einer Wirkverbindung und einem Signalgeber, wobei das mechanische Verlagerungselement im Schacht an der Füllsäule gelagert ist und über die Wirkverbindung eine mit der Füllsäule erfolgende Verlagerung an den außerhalb des Schachts angeordneten Signalgeber weitergibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstands von Füllsäulen, insbesondere mit Lockermassen verfüllten (Bergbau)Schächten nach Anspruch 1.
  • Es ist üblich alte Schächte aus dem Bergbau nach deren Verwendung mit Lockermassen zu verfüllen. Solche Schächte weisen allerdings Teufen von über 500 m und auch Verzweigungen usw. auf. Daher ist es notwendig diese Füllsäulen zu überwachen und nachzuprüfen, da ein unerwünschtes Nachrutschen der Lockermassen auftreten kann. Dabei ist zu beachten, dass Methangas austreten bzw. auftreten kann, so dass ein Explosionsschutz (Ex-Schutz) gewährleistet sein muss.
    Wird bei der vorgeschriebenen jährlichen Befahrung ein Nachrutschen festgestellt, so ist der Zeitpunkt des Nachrutschens unbekannt.
  • Es besteht daher der Wunsch nach einer sicheren und ständigen Überwachung des Zustands der Füllsäulen in diesen Schächten.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstands von Füllsäulen, insbesondere mit Lockermassen verfüllten (Bergbau)Schächten bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 wiedergegebene Vorrichtung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass wenn die Vorrichtung mit einem rein mechanischen Verlagerungselement, einer Wirkverbindung und einem Signalgeber, wobei das mechanische Verlagerungselement selber im Schacht an der Füllsäule gelagert ist und über die Wirkverbindung eine mit der Füllsäule erfolgende Verlagerung an den außerhalb des Schachts angeordneten Signalgeber weitergibt, es möglich wird, den Füllstand der Füllsäule automatisiert zu überwachen und dabei den notwendigen Explosionsschutz (weil stromlos) zu beachten, da keine funkenbildende Elektrik etc. im Schacht angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist das mechanische Verlagerungselement ein hydraulischer Zylinder mit einem am Kolben befestigten Gewicht, wobei das Gewicht an der Füllsäule gelagert ist. Gibt die Füllsäule also nach, bewegt sich das Gewicht nach unten und der Kolben des Zylinders drückt Flüssigkeit heraus.
  • Wenn die Wirkverbindung eine hydraulische Leitung zwischen mechanischem Verlagerungselement und Signalgeber ist, kann diese Flüssigkeit in der Hydraulikleitung aufgenommen werden und zuverlässig nach außerhalb des Schachts transportiert werden.
  • Wenn der Signalgeber ebenfalls ein Hydraulikzylinder ist, dessen Kolben durch eine Verlagerung der Füllsäule über die Wirkverbindung verlagert wird, kann so die Flüssigkeit eine entsprechende Verlagerung des Kolbens des Signalgebers bewirken, die wiederum außerhalb des Schachts einfach detektierbar (z.B. durch eine sensorbasierte oder kamerabasierte Überwachung) ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform löst der Kolben bei einer vorbestimmten Verlagerung einen Schalter aus, der somit ein Signal erzeugt. Das Signal kann ausgewertet werden oder sogar im Notfall einen Alarm auslösen.
  • Eine besonders zuverlässige und wenig anfällige sowie EX-Schutz bereitstellende Variante kann als Schalter einen Magneten am Kolben und einen Näherungssensor umfassen.
  • Zusätzlich kann der Signalgeber einen, vorzugsweise batteriebetriebenen, Datenlogger umfassen, so dass die Daten der Verlagerung periodisch aufgezeichnet werden können. Auch ist eine Anbindung des Signalgebers mit oder ohne Datenlogger an ein Netzwerk, z.B. mit Mobilfunk etc. zum Übertragen der Daten und/oder eines Alarms an eine Leitstelle möglich.
  • Um eine temperaturbedingte Verlagerung zu vermindern bzw. auszuschließen, um Fehlmeldungen zu verringern, kann vorgesehen sein, dass der Durchmesser des hydraulischen Zylinders des Verlagerungselements in Relation zum Durchmesser der hydraulischen Leitung der Wirkverbindung groß ist, so dass temperaturbedinge Volumenänderungen der Flüssigkeit relativiert werden.
  • Mit anderen Worten, die Erfindung stellt als Lösung eine stromlose Überwachung mittels hydraulischer Schaltung bereit. Im Schacht wird dazu ein hydraulischer Zylinder eingebaut. An diesem Zylinder ist ein Seil mit einem Gewicht befestigt, das auf der Füllung aufliegt. Sobald die Füllsäule nachgibt, wird der Zylinder durch die Bewegung des Gewichtes heruntergedrückt und es wird hydraulisches Öl durch eine Leitung gepresst. Außerhalb des Schachtes ist diese hydraulische Leitung ebenfalls mit einem Zylinder verbunden, der sich durch das auspressende Öl herausschiebt und mittels eines Magneten einen Näherungsschalter betätigt. Dieser Näherungsschalter ist an einem batteriebetriebenen Datenlogger angeschlossen. Es wird der Status des Schaltzustandes periodisch zu einem Server der Überwachungszentrale übertragen.
  • Ebenso sendet der Datenlogger sobald der Schalter betätigt wird. Solche handelsüblichen Datenlogger können mit einem Satz Batterien mehrere Jahre betrieben werden.
  • Die Schaltzustände können in einer Monitoring-Plattform, wie z.B. DMT SAFEGUARD visualisiert werden.
  • Eine Alarmfunktion kann ebenfalls über die Monitoring-Plattform ausgelöst werden.
  • Weitere Details der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, in der
    • 1 eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung;
    • 2 eine detaillierte schematische Ansicht des Geberzylinders aus 1 und
    • 3 eine detaillierte schematische Ansicht des Sensorzylinders aus 1

    zeigen.
  • In den Figuren ist eine als Ganzes mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstands von Füllsäulen von mit Lockermassen verfüllten Bergbauschächten dargestellt.
    Sie umfasst in Wesentlichen ein Gewicht 2, das an der Füllsäule gelagert ist. Das Gewicht 2 ist mittels eines Stahlseils 3 an einem hydraulischer Zylinder 4 befestigt, wobei es am Kopf 5 umgelenkt und am Kolben 6 befestigt ist, so dass das Gewicht 2 am Kolben 6 zieht.
  • Der Geberzylinder 4 und das Stahlseil 3 mit dem Gewicht 2 befinden sich im Schacht. Das Gewicht 2 liegt auf der Füllsäule, wobei noch kein Zug auf dem Seil 3 ist. Das Seil 3 ist also locker.
    Sobald die Füllsäule nachgibt, fällt auch das Gewicht 2 nach unten. Das Stahlseil 3 wird straff und drückt über eine Umlenkrolle den Kolben 6 des Geberzylinders 4 herunter.
  • Am Zylinder 4 ist eine hydraulische Leitung 7 angeschlossen, die aus dem Schacht herausgeführt und an dem Signalgeber als weiteren Hydraulikzylinder 8 außerhalb des Schachts angeschlossen ist, dessen Kolben 9 durch eine Verlagerung der Füllsäule über die Wirkverbindung verlagert wird.
  • Das Hydrauliköl wird beim Nachuntenfallen des Gewichts 2 durch die Hydraulikleitung 7 gepresst und drückt dabei den Sensorzylinder 8 bzw. seinen Kolben 9 heraus.
  • Der Kolben 9 besitzt am Kopf 10 einen Magneten 11 auf, der einen Näherungsschalter 12 bei Annäherung auslöst.
  • Der Näherungsschalter 12 ist wiederum an einen Datenlogger 13 angeschlossen, der die Schaltvorgänge registriert und an eine zentrale Leitwarte übermittelt. Es erfolgt eine Alarmierung bei einem Schaltwechsel.
  • Mit anderen Worten, als Lösung dient eine stromlose Überwachung mittels hydraulischer Schaltung.
    Im Schacht wird der hydraulischer Zylinder 4 (Geber) eingebaut. An diesem Zylinder 4 ist ein Seil 3 mit einem Gewicht 2 befestigt, das auf der Füllsäule aufliegt.
  • Sobald die Füllsäule nachgibt, wird der Kolben 6 des Zylinders 4 durch die Bewegung des Gewichtes 2 heruntergedrückt und es wird hydraulisches Öl durch die Leitung 7 gepresst.
  • Außerhalb des Schachtes ist die hydraulische Leitung 7 mit dem Zylinder 8 (Sensor) verbunden, dessen Kolben 9 sich durch das auspressende Öl herausschiebt und mittels des Magneten 11 den Näherungsschalter 12 betätigt.
  • Der Näherungsschalter 12 ist an dem batteriebetriebenen Datenlogger 13 (3,6 Volt) angeschlossen.
  • Der Status des Schaltzustandes wird stündlich zu einem Server der Anmelderin übertragen.
  • Ebenso sendet der Datenlogger 13 sobald der Schalter 12 betätigt wird.
    Der Logger kann mit einem Satz Batterien ca. 5 Jahre betrieben werden.
  • Die Schaltzustände werden in DMT SAFEGUARD visualisiert. DMT SAFEGUARD ist eine Datenbank, bei der man die Ergebnisse auf einer passwortgeschützten Internetseite aufrufen kann. Es ist eine Karte mit dem Standort des Sensors und Grafiken visualisiert. Die Alarmfunktion erfolgt ebenfalls über DMT SAFEGUARD.
  • Der Geberzylinder 4 und auch der Sensorzylinder 8 befinden sich in einem mit Deckel verschließbaren Aluminiumgehäuse.
  • Die Hydraulikdurchführung an der Schachtwand wird Druckdicht verschlossen und muss einen Druck von 2 bar aushalten. Hintergrund ist der Schachtdeckel, der ebenfalls eine Druckdichtigkeit von 2 bar aufweist. Liegt ein höherer Luftdruck oder auch Methangasdruck an, entweicht die Luft oder das entzündliche Gas durch den Schachtdeckel bzw. durch die Dichtung zwischen Schachtring und Schachtdeckel.
  • An der Umlenkrolle am Kopf 6 des Geberzylinders 4 ist eine Markierung 14 angebracht, an der die Position des Kolbens 6 des Geberzylinders 4 beim Befüllen mit Hydrauliköl abgelesen und somit eingestellt werden kann.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstands von Füllsäulen, insbesondere von mit Lockermassen verfüllten (Bergbau)Schächten, mit einem mechanischen Verlagerungselement, einer Wirkverbindung und einem Signalgeber, wobei das mechanische Verlagerungselement im Schacht an der Füllsäule gelagert ist und über die Wirkverbindung eine mit der Füllsäule erfolgende Verlagerung an den außerhalb des Schachts angeordneten Signalgeber weitergibt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Verlagerungselement ein hydraulischer Zylinder mit einem am Kolben befestigten Gewicht ist, wobei das Gewicht an der Füllsäule gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung eine hydraulische Leitung zwischen mechanischem Verlagerungselement und Signalgeber ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber ein Hydraulikzylinder ist, dessen Kolben durch eine Verlagerung der Füllsäule über die Wirkverbindung verlagert wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben bei einer vorbestimmten Verlagerung einen Schalter auslöst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter einen Magneten am Kolben und einen Näherungssensor umfasst.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalgeber einen, vorzugsweise batteriebetriebenen, Datenlogger umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des hydraulischen Zylinders des Verlagerungselements in Relation zum Durchmesser der hydraulischen Leitung der Wirkverbindung groß ist.
  9. Anordnung aus einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem mit Lockermassen als Füllsäule verfüllten (Bergbau)Schacht.
DE202019106989.9U 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen Active DE202019106989U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106989.9U DE202019106989U1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106989.9U DE202019106989U1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019106989U1 true DE202019106989U1 (de) 2020-01-13

Family

ID=69320827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106989.9U Active DE202019106989U1 (de) 2019-12-16 2019-12-16 Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019106989U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2489410A1 (de) Schutzvorrichtung mit einem Druckbehälter
DE102005060556A1 (de) Abwasserhebeanlage
EP2743554B1 (de) Betätigungsschlüssel mit Antrieb
DE202019106989U1 (de) Vorrichtung zum automatischen Überwachen des Füllstandes von Füllsäulen
DE2913896A1 (de) Rohranordnung zum einbau in den steigrohrstrang einer mit tauchpumpen foerdernden bohrung in einer lagerstaette
DE10351386A1 (de) Getriebe und Verfahren zur Steuerung eines Innendrucks in dem Getriebe
DE102018106790A1 (de) Container sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102017121815A1 (de) Vorrichtung für die Füllstandsmessung von Druckflaschen
DE10217729B4 (de) Verfahren für sicherheitstechnische Überprüfungen von Objekten
DE102011011496A1 (de) Strömungsmelder mit Prüfeinrichtung
DE10109152A1 (de) Vorrichtung zur Füllstandsregelung von Flüssigkeitsbehältern
DE19815764C1 (de) Einrichtung zum Versperren von Gebäudeöffnungen und Durchgängen
DE3102865A1 (de) "sicherheits-absperrvorrichtung fuer haus-gasanschluesse"
DE4228363C1 (de) Anlage zur Förderung von Sickerwasser aus Entgasungsbrunnen von Mülldeponien
DE29807067U1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Füllhöhe eines Behälters
DE386960C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Fernanzeige von Gewichtsangaben
DE102019211666B4 (de) Messgerät mit Begrenzungseinrichtung für ein Anzugsdrehmoment, wobei die Begrenzungseinrichtung integral mit einem Drehbefestigungselement ausgebildet ist
DE202008016398U1 (de) Elektrohydraulische Vorrichtung, wie Getriebe, Maschinen o.dgl. im untertätigen Bergbau
DE1167140B (de) Ventil od. dgl. mit Druckmittelantrieb und Anzeigevorrichtung fuer die Ventilstellung oder -bewegung
DD251403A1 (de) Probenahmesonde zur endtiefenorientierten fluessigkeitsprobenahme
DE372955C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Gewichts von Gegenstaenden, insbesondere der Beladung von Kohlenwagen in Bergwerksbetrieben
DE1142084B (de) Verfahren und Einrichtung zur Leckanzeige bei Fluessigkeitsbehaeltern
DE202004018047U1 (de) Vorrichtung zur Füllstandsmessung nach dem Senklotprinzip
DE102019112351A1 (de) Messvorrichtung zur Untersuchung eines Brunnenschachts oder eines Bohrlochs
DE2430394A1 (de) Vorrichtung zur entlueftung eines sekundaerraumes in bremseinrichtungen, insbesondere in einem bremszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years