DE202019105746U1 - Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system - Google Patents

Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system Download PDF

Info

Publication number
DE202019105746U1
DE202019105746U1 DE202019105746.7U DE202019105746U DE202019105746U1 DE 202019105746 U1 DE202019105746 U1 DE 202019105746U1 DE 202019105746 U DE202019105746 U DE 202019105746U DE 202019105746 U1 DE202019105746 U1 DE 202019105746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
toothed belt
imaging
clamping device
along
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019105746.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE202019105746.7U priority Critical patent/DE202019105746U1/en
Publication of DE202019105746U1 publication Critical patent/DE202019105746U1/en
Priority to CN202022297105.1U priority patent/CN215214596U/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H19/0672Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member characterised by means for tensioning the flexible member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/07Friction clamps, e.g. of grommet-thimble type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/08Belt fastenings, e.g. for conveyor belts consisting of plates and screw-bolts or rivets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/16Devices or machines for connecting driving-belts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/06Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member
    • F16H2019/0613Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising flexible members, e.g. an endless flexible member the flexible member being a toothed belt or chain engaging a rack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Spanneinrichtung (1) für einen Zahnriemen (13) einer Omega-Antriebseinrichtung (10), mit einem Profilteil (3), welches eine zu zumindest einem endseitigen Abschnitt des Zahnriemens (13) komplementäre Formgebung aufweist, so dass der endseitige Abschnitt des Zahnriemens (13) an dem Profilteil (3) formschlüssig befestigbar ist, wobei das Profilteil (3) auf einem Hebel (2) befestigt oder befestigbar ist, der um eine Drehachse (D) schwenkbar gelagert ist.Clamping device (1) for a toothed belt (13) of an omega drive device (10), having a profile part (3) which has a shape complementary to at least one end section of the toothed belt (13), so that the end section of the toothed belt (13 ) is positively fastened to the profile part (3), wherein the profile part (3) on a lever (2) is fastened or fastened, which is pivotally mounted about a rotation axis (D).

Description

Die Erfindung betrifft eine Spanneinrichtung für eine Omega-Antriebseinrichtung. Die Erfindung betrifft ferner eine Omega-Antriebseinrichtung mit einer derartigen Spanneinrichtung, eine bildgebende medizinische Einrichtung mit einer derartigen Omega-Antriebseinrichtung und eine Bildgebungsanlage mit einer derartigen bildgebenden medizinischen Einrichtung.The invention relates to a clamping device for an omega drive device. The invention further relates to an omega drive device with such a tensioning device, an imaging medical device with such an omega drive device and an imaging system with such an imaging medical device.

Aus dem Stand der Technik sind so genannte Omega-Antriebseinrichtungen bekannt, die dazu ausgebildet sind, eine Komponente längs eines zugbelasteten Stellmittels, insbesondere Zahnriemens, zu verstellen. Das Stellmittel bzw. der Zahnriemen muss unter Zugspannung gehalten werden, um die korrekte Wirkungsweise der Omega-Antriebseinrichtung sicherzustellen.So-called omega drive devices are known from the prior art, which are designed to adjust a component along a tensile load-bearing actuating means, in particular toothed belt. The actuator or timing belt must be held under tension to ensure correct operation of the omega drive.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe, eine Spanneinrichtung für eine Omega-Antriebseinrichtung anzugeben, die einen geringen Bauraumbedarf aufweist.Starting from this prior art, the present invention has for its object to provide a clamping device for an omega drive device, which has a low space requirement.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Spanneinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved by a clamping device having the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Eine Spanneinrichtung für einen Zahnriemen einer Omega-Antriebseinrichtung umfasst ein Profilteil, welches eine zu zumindest einem endseitigen Abschnitt des Zahnriemens komplementäre Formgebung aufweist. Der endseitige Abschnitt des Zahnriemens ist an dem Profilteil formschlüssig befestigbar. Das Profilteil ist auf einem Hebel befestigt oder befestigbar, der um eine Drehachse schwenkbar gelagert ist.A tensioning device for a toothed belt of an omega drive device comprises a profile part, which has a shape complementary to at least one end section of the toothed belt. The end section of the toothed belt can be fastened in a form-fitting manner to the profile part. The profile part is attached or attachable to a lever which is pivotally mounted about a rotation axis.

Durch Umklappen oder Umlenken des mittels des Profilteils am Hebel befestigten Zahnriemens lässt dieser sich spannen bzw. unter Zugspannung setzen. Das Einstellen der Riemenspannung erfolgt beispielsweise mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs, insbesondere eines Drehmomentschlüssels. Die Spanneinrichtung ist endseitig am Zahnriemen anzuordnen und nimmt daher nur wenig Bauraum in Anspruch. Da die Spanneinrichtung nur relativ wenige Bauteile umfasst, ist zudem eine besonders kostengünstige Realisierung angegeben. Durch die endseitige Befestigung kann der Zahnriemen auf sehr einfache Weise hinsichtlich seiner Lage justiert werden.By folding or diverting the toothed belt attached to the lever by means of the profile part, it can be tensioned or put under tension. The belt tension is adjusted, for example, by means of a suitable tool, in particular a torque wrench. The clamping device is to be arranged on the end side of the toothed belt and therefore takes up little space to complete. Since the clamping device comprises only relatively few components, a particularly cost-effective implementation is also specified. Due to the end-side attachment of the timing belt can be adjusted in a very simple manner in terms of its location.

In Ausgestaltungen ist der Hebel dazu ausgelegt, den Zahnriemen durch Umlegen um die Drehachse um einen Winkel von 70° bis 110°, vorzugsweise um einen Winkel von etwa 90°, zu spannen. Mit anderen Worten wird der Zahnriemen mittels des Hebels um einen relativ großen Winkel umgelenkt, damit auf diesen eine ausreichende Zugbelastung längs seiner Längsausdehnung ausgeübt werden kann. Ein Umlenken des Zahnriemens um einen Winkel von zumindest 70°, bevorzugt von etwa 90°, stellt zudem eine hinreichende Befestigung sicher.In embodiments, the lever is adapted to tension the toothed belt by folding about the axis of rotation by an angle of 70 ° to 110 °, preferably by an angle of about 90 °. In other words, the toothed belt is deflected by the lever by a relatively large angle, so that a sufficient tensile load along its longitudinal extent can be exerted on this. A deflection of the toothed belt by an angle of at least 70 °, preferably of about 90 °, also ensures a sufficient attachment.

In Ausgestaltungen ist der umgelegte Hebel mittels eines Arretiermittels, insbesondere mittels einer Schraubverbindung, arretierbar.In embodiments, the folded-over lever can be locked by means of a locking means, in particular by means of a screw connection.

In Ausgestaltungen weist der Hebel einen abgerundeten Abschnitt auf, wobei der gespannte Zahnriemen über den abgerundeten Abschnitt geführt ist. Der gespannte Zahnriemen wird somit insbesondere nicht über eine Werkstückkante, sondern über den abgerundeten Abschnitt geführt, um Beschädigungen zu vermeiden. Das Umlenken des Zahnriemens um den vorstehend genannten Winkel von zumindest 70°, bevorzugt von etwa 90°, erfolgt insbesondere im Bereich des abgerundeten Abschnitts des Hebels.In embodiments, the lever has a rounded portion, wherein the tensioned toothed belt is guided over the rounded portion. The strained toothed belt is thus not guided in particular over a workpiece edge, but over the rounded portion in order to avoid damage. The deflection of the toothed belt by the aforementioned angle of at least 70 °, preferably of about 90 °, takes place in particular in the region of the rounded portion of the lever.

In Ausgestaltungen weist das Profilteil eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufende Nuten zur Aufnahme von komplementär ausgebildeten Stegen des Zahnriemens auf. Die Stege des Zahnriemens sind somit formschlüssig in die Nuten des Profilteils einsetzbar.In embodiments, the profile part has a plurality of mutually parallel grooves for receiving complementarily formed webs of the toothed belt. The webs of the toothed belt are thus positively inserted into the grooves of the profile part.

In Ausgestaltungen ist das Profilteil an dem Hebel kraftschlüssig befestigbar. Der Kraftschluss erfolgt insbesondere durch Kraftausübung in einer im Wesentlichen senkrecht zur Längsausdehnung des Zahnriemens verlaufenden Richtung.In embodiments, the profile part on the lever is frictionally fastened. The frictional connection takes place in particular by applying force in a direction substantially perpendicular to the longitudinal extent of the toothed belt direction.

In Ausgestaltungen ist das Profilteil am Hebel mittels einer Schraubverbindung befestigbar. Der Kraftschluss zum kraftschlüssigen Befestigen des Zahnriemens an die Spanneinrichtung ist insbesondere mittels der Schraubverbindung vermittelbar.In embodiments, the profile part can be fastened to the lever by means of a screw connection. The frictional connection to the frictional attachment of the toothed belt to the clamping device can be mediated in particular by means of the screw connection.

Eine Omega-Antriebseinrichtung, insbesondere für eine bildgebende medizinische Einrichtung, umfasst zumindest eine der vorstehend beschriebenen Spanneinrichtungen.An omega drive device, in particular for an imaging medical device, comprises at least one of the tensioning devices described above.

In Ausgestaltungen ist die zumindest eine Spanneinrichtung an einer Kreisbogenführung der Omega-Antriebseinrichtung endseitig angeordnet. Der Zahnriemen ist entlang der Kreisbogenführung geführt und die zumindest eine Spanneinrichtung ist dazu ausgebildet, eine Zugspannung auf den entlang der Kreisbogenführung geführten Zahnriemen auszuüben.In embodiments, the at least one clamping device is arranged on one end of a circular arc guide of the omega drive device. The toothed belt is guided along the circular arc guide and the at least one tensioning device is designed to exert a tensile stress on the toothed belt guided along the circular arc guide.

In Ausgestaltungen ist eine weitere Spanneinrichtung an der Kreisbogenführung endseitig und der zumindest einen Spanneinrichtung gegenüberliegend angeordnet. Die weitere Spanneinrichtung ist dazu ausgebildet, eine Zugspannung auf den entlang der Kreisbogenführung geführten Zahnriemen auszuüben. Der Zahnriemen ist insbesondere zwischen den beiden jeweils endseitig an der Kreisbogenführung angeordneten Spanneinrichtungen gespannt. Die weitere Spanneinrichtung weist beispielsweise die vorstehend bereits beschriebenen Merkmale auf und umfasst insbesondere ein auf einem schwenkbaren Hebel befestigtes Profilteil, welches den endseitigen Abschnitt des Zahnriemens der Omega-Antriebseinrichtung formschlüssig hält.In embodiments, another clamping device on the circular arc guide end and the at least one clamping device arranged opposite one another. The further tensioning device is designed to exert a tensile stress on the toothed belt guided along the circular arc guide. In particular, the toothed belt is tensioned between the two tensioning devices which are respectively arranged at the ends on the circular arc guide. The further clamping device has, for example, the features already described above and in particular comprises a mounted on a pivotable lever profile part, which holds the end-side portion of the toothed belt of the omega drive device positively.

In Ausgestaltungen weist die Omega-Antriebsrichtung eine Antriebseinheit mit zwei Umlenkrollen und ein zwischen den beiden Umlenkrollen angeordnetes und motorisch angetriebenes Antriebsrad auf. Der Zahnriemen ist über umfängliche Abschnitte der Umlenkrollen und des Antriebsrads geführt. Im Bereich der Antriebseinheit ist der Zahnriemen somit entlang einer Trajektorie geführt, deren Form im Wesentlichen dem griechischen Buchstaben Omega entspricht. Die Antriebseinheit bildet eine Baugruppe, die längs des Zahnriemens verfahrbar ist. Entsprechend kann die Position von fest mit der Antriebseinheit verbundenen Komponenten längs des insbesondere entlang der Kreisbogenführung geführten Zahnriemens verstellt werden. Die Antriebseinheit umfasst einen Antriebsmotor, insbesondere Elektromotor, zum Antreiben des Antriebsrads.In embodiments, the omega drive direction comprises a drive unit with two deflection rollers and a drive wheel arranged between the two deflection rollers and driven by a motor. The toothed belt is guided over circumferential portions of the pulleys and the drive wheel. In the area of the drive unit, the toothed belt is thus guided along a trajectory whose shape substantially corresponds to the Greek letter omega. The drive unit forms an assembly that can be moved along the toothed belt. Accordingly, the position of permanently connected to the drive unit components along the particular guided along the circular arc guide belt can be adjusted. The drive unit comprises a drive motor, in particular an electric motor, for driving the drive wheel.

Die Umlenkrollen können beispielsweise beweglich gelagert und insbesondere federnd vorgespannt sein, um den Zahnriemen unter Zugspannung zu halten.The deflection rollers may for example be movably mounted and in particular resiliently biased in order to keep the toothed belt under tension.

In bevorzugten Ausgestaltungen erfolgt die Spannung des Zahnriemens maßgeblich über zumindest eine der vorstehend beschriebenen Spanneinrichtungen. In derartigen Ausführungen weisen die Umlenkrollen Drehachsen auf, die bezüglich des Zahnriemens feststehend gelagert sind. Feststehend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass insbesondere keine Bewegung der Umlenkrollen in einer Richtung senkrecht zur Längsausdehnung des Zahnriemens, also insbesondere von dem Zahnriemen weg oder auf den Zahnriemen zu, ermöglicht ist. Es versteht sich, dass die Umlenkrollen um ihre Drehachsen drehbar sind und die Umlenkrollen als Teil der Antriebseinheit längs des Zahnriemens verfahrbar sind.In preferred embodiments, the tension of the toothed belt is significantly over at least one of the above-described tensioning devices. In such embodiments, the deflection rollers on axes of rotation, which are mounted fixed with respect to the toothed belt. In this context, stationary means that in particular no movement of the deflection rollers in a direction perpendicular to the longitudinal extent of the toothed belt, ie in particular away from the toothed belt or towards the toothed belt, is made possible. It is understood that the deflection rollers are rotatable about their axes of rotation and the deflection rollers are movable as part of the drive unit along the toothed belt.

Eine bildgebende medizinische Einrichtung, insbesondere C-Bogenröntgeneinrichtung, weist zumindest eine der vorstehend beschriebenen Omega-Antriebseinrichtungen auf.An imaging medical device, in particular C-arm X-ray device, has at least one of the omega drive devices described above.

In Ausgestaltungen ist die zumindest eine Omega-Antriebseinrichtung dazu ausgebildet, zumindest eine Bildgebungskomponente der bildgebenden medizinischen Einrichtung über zumindest einen Winkelbereich um eine durch einen Untersuchungsbereich verlaufende Orbitaldrehachse zu verstellen. Eine Orbitaldrehachse im weiteren Sinne kann eine beliebige Drehachse sein, um die die Bildgebungskomponente beweglich geführt ist. Eine Orbitaldrehachse im engeren Sinne ist insbesondere die Orbitaldrehachse einer C-Bogenröntgeneinrichtung mit zumindest einem C-Bogen, der sich über einen umfänglichen Abschnitt um die Orbitaldrehachse erstreckt.In embodiments, the at least one omega drive device is designed to adjust at least one imaging component of the imaging medical device over at least one angular range about an orbital rotation axis extending through an examination region. An orbital axis of rotation in a broader sense may be any axis of rotation about which the imaging component is movably guided. An orbital axis of rotation in the narrower sense is in particular the orbital axis of rotation of a C-arm X-ray device with at least one C-arm which extends over a circumferential section around the orbital axis of rotation.

Eine Bildgebungskomponente im Sinne dieses Gebrauchtmusters ist insbesondere ein Röntgenstrahler (auch: Röntgenemitter, Röntgenröhre), gegebenenfalls mit Blendeneinheit, oder ein Röntgendetektor, insbesondere Flachbilddetektor.An imaging component in the sense of this second-hand sample is, in particular, an X-ray emitter (also: X-ray emitter, X-ray tube), optionally with an aperture unit, or an X-ray detector, in particular a flat-panel detector.

In Ausgestaltungen umfasst die bildgebende medizinische Einrichtung zumindest einen Röntgenstrahler und zumindest einen Röntgendetektor, die einem Untersuchungsbereich jeweils gegenüberliegend angeordnet sind. Derartige Ausgestaltungen sind insbesondere dazu ausgebildet, Durchleuchtungsbilder bzw. Projektionsaufnahmen zu liefern, die Aufschluss über die morphologische Struktur des untersuchten Körperbereichs geben. Die Durchleuchtungsbilder bzw. Projektionsaufnahmen (auch: Projektionen) dienen in Ausgestaltungen im Rahmen eines tomographischen Verfahrens als Grundlage für die Rekonstruktion von dreidimensionalen Bilddaten, aus denen beispielsweise Schichtbilder extrahiert werden können.In embodiments, the imaging medical device comprises at least one X-ray emitter and at least one X-ray detector, which are each arranged opposite an examination area. Such embodiments are in particular designed to provide fluoroscopic images or projection images that provide information about the morphological structure of the examined body region. The transillumination images or projection images (also: projections) serve in embodiments in the context of a tomographic method as the basis for the reconstruction of three-dimensional image data from which, for example, tomographic images can be extracted.

In Ausgestaltungen verläuft die Kreisbogenführung der zumindest einen Omega-Antriebseinrichtung entlang eines C-Bogens der bildgebenden medizinischen Einrichtung, insbesondere entlang eines inneren C-Bogens oder eines äußeren C-Bogens der bildgebenden medizinischen Einrichtung. In Ausgestaltungen verlaufen der innere und äußere C-Bogen insbesondere über Kreisbogenabschnitte, die konzentrisch um die Orbitaldrehachse angeordnet sind. Die Bildgebungskomponenten sind insbesondere jeweils endseitig am inneren C-Bogen angebracht. In anderen Ausgestaltungen ist lediglich ein C-Bogen vorgesehen, an dem die Bildgebungskomponenten jeweils endseitig befestigt sind. Am C-Bogen, insbesondere am inneren oder äußeren C-Bogen, sind in Ausgestaltungen jeweils endseitig Spanneinrichtungen vorgesehen, mit Hilfe derer die Lage der Omega-Antriebseinrichtung, insbesondere hinsichtlich ihrer Mittelposition am C-Bogen bzw. hinsichtlich ihrer Mittelposition am inneren und/oder äußeren C-Bogen genau eingestellt werden kann.In embodiments, the circular arc guide of the at least one omega drive device extends along a C-arm of the imaging medical device, in particular along an inner C-arm or an outer C-arm of the imaging medical device. In embodiments, the inner and outer C-arms extend in particular over circular arc sections, which are arranged concentrically around the orbital axis of rotation. The imaging components are in particular each end attached to the inner C-arm. In other embodiments, only a C-arm is provided to which the imaging components are attached at each end. On the C-arm, in particular on the inner or outer C-arm, clamping devices are provided in embodiments each end, by means of which the position of the omega drive device, in particular with respect to their center position on the C-arm or with respect to their center position on the inner and / or outer C-arm can be adjusted exactly.

In Ausgestaltungen ist die zumindest eine Omega-Antriebseinrichtung dazu ausgebildet, die zumindest eine Bildgebungskomponente entlang des äußeren C-Bogens zu verstellen. Eine weitere Omega-Antriebseinrichtung, insbesondere eine weitere Omega-Antriebseinrichtung mit den bereits beschriebenen Merkmalen, ist dazu ausgebildet, die zumindest eine Bildgebungskomponente entlang des inneren C-Bogens zu verstellen. Mit anderen Worten sind zwei Omega-Antriebseinrichtungen vorgesehen, die zum Verstellen der zumindest einen Bildgebungskomponente um die Orbitaldrehachse dienen. Die Kreisbogenführung der zumindest einen Omega-Antriebseinrichtung erstreckt sich insbesondere zumindest abschnittsweise über den äußeren C-Bogen. Entsprechend erstreckt sich die Kreisbogenführung der weiteren Omega-Antriebseinrichtung insbesondere zumindest abschnittsweise über den inneren C-Bogen.In embodiments, the at least one omega drive device is designed to provide the at least one imaging component along the to adjust the outer C-arm. A further omega drive device, in particular a further omega drive device with the features already described, is designed to adjust the at least one imaging component along the inner C-arm. In other words, two omega drive devices are provided, which serve for adjusting the at least one imaging component about the orbital rotation axis. The circular arc guide of the at least one omega drive device extends in particular at least in sections over the outer C-arm. Accordingly, the circular arc guide of the further omega drive device extends in particular at least in sections over the inner C-arm.

In Ausgestaltungen ist der innere C-Bogen über einen Zwischenwagen mit dem äußeren C-Bogen verbunden bzw. der innere C-Bogen ist über den Zwischenwagen am äußeren C-Bogen beweglich befestigt. Der Zwischenwagen ist jeweils zumindest abschnittsweise entlang des inneren C-Bogens und des äußeren C-Bogens verfahrbar. Der innere C-Bogen ist insbesondere relativ zum äußeren C-Bogen beweglich geführt. Der Zwischenwagen kann insbesondere mit Hilfe der zumindest einen Omega-Antriebseinrichtung entlang des äußeren C-Bogens bewegt werden. Der innere C-Bogen kann insbesondere mit Hilfe der weiteren Omega-Antriebseinrichtung relativ zum Zwischenwagen bewegt werden.In embodiments, the inner C-arm is connected via an intermediate carriage with the outer C-arm or the inner C-arm is movably mounted on the intermediate carriage on the outer C-arm. The intermediate carriage is in each case at least partially movable along the inner C-arm and the outer C-arm. The inner C-arm is movably guided in particular relative to the outer C-arm. The intermediate carriage can be moved in particular with the aid of the at least one omega drive device along the outer C-arm. The inner C-arm can be moved in particular relative to the intermediate carriage with the aid of the further omega drive device.

In Ausgestaltungen ist der C-Bogen, insbesondere der innere C-Bogen, an einem Stativ, insbesondere an einem Deckenstativ oder an einem Bodenstativ, um eine Angulardrehachse drehbar befestigt. Die Angularachse verläuft insbesondere senkrecht zu der Orbitaldrehachse und schneidet diese innerhalb des Untersuchungsbereiches. Das Stativ kann insbesondere in Ausgestaltungen auch mobil ausgeführt und hierzu auf einem Fahrgestell gelagert sein.In embodiments, the C-arm, in particular the inner C-arm, on a tripod, in particular on a ceiling mount or on a ground stand, rotatably mounted about a Angulardrehachse. The Angularachse runs in particular perpendicular to the orbital axis of rotation and intersects this within the examination area. The tripod can also be designed to be mobile, in particular in embodiments, and for this purpose can be mounted on a chassis.

Eine Bildgebungsanlage weist eine bildgebende medizinische Einrichtung mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen auf. Die vorstehend beschriebene bildgebende medizinische Einrichtung ist beispielsweise Teil einer Bildgebungsanlage, insbesondere der medizinischen Bildgebung, oder in einer Bildgebungsanlage integriert. Die Bildgebungsanlage ist beispielsweise zur Erfassung der morphologischen Struktur des Körperinneren eines Patienten ausgebildet. Die Bildgebungsanlage umfasst beispielsweise zumindest eine Anzeigeeinheit zur Darstellung von erfassten und/oder digital rekonstruierten Röntgenbildern, eine Patientenliege (auch: Patiententisch) zur Lagerung eines Patienten und eine Systemsteuerung, insbesondere zur Steuerung zumindest einer Bildgebungsmodalität bzw. zumindest einer der vorstehend beschriebenen bildgebenden medizinischen Einrichtungen. Die Anzeigeeinheit der Bildgebungsanlage umfasst in Ausgestaltungen zumindest ein Display oder einen Monitor, insbesondere zur Darstellung von Bilddaten des erfassten Untersuchungsbereichs. Die Darstellung der Bilddaten betrifft beispielsweise die Darstellung von Projektionsbildern oder die Darstellung von Schichtbildern aus dreidimensional rekonstruierten, insbesondere tomographisch rekonstruierten Bilddatensätzen. Die Bildgebungsanlage weist in Ausgestaltungen zumindest eine Auswerteeinheit bzw. zumindest einen Prozessor auf, die bzw. der dazu ausgebildet ist, zumindest ein Programm bzw. zumindest eine Software, insbesondere zur Bildauswertung, oder zumindest eine Steuerungsroutine auszuführen. Die Bildauswertung umfasst in Ausgestaltungen insbesondere die Ermittlung von dreidimensionalen Bilddatensätzen aus zuvor erfassten Projektionsaufnahmen des Patienten, insbesondere anhand einer tomographischen Rekonstruktion, und/oder die Extraktion von Schichtbildern aus dreidimensional rekonstruierten Bilddatensätzen. Die Bildauswertung umfasst in Ausgestaltungen vorzugsweise zumindest eine Mensch-Maschinenstelle oder ein User Interface zur Erfassung von Benutzereingaben. Die Mensch-Maschinen-Schnittstelle umfasst beispielsweise in möglichen Ausgestaltungen mehrere benutzerseitig aktivierbare Schaltelemente oder Tasten oder ein Display mit berührungssensitiver Oberfläche (Touchscreen) .An imaging system includes an imaging medical device having the features described above. The imaging medical device described above is, for example, part of an imaging system, in particular medical imaging, or integrated in an imaging system. The imaging system is designed, for example, for detecting the morphological structure of the interior of a patient's body. The imaging system comprises, for example, at least one display unit for displaying acquired and / or digitally reconstructed X-ray images, a patient couch (also: patient table) for supporting a patient and a system control, in particular for controlling at least one imaging modality or at least one of the imaging medical facilities described above. In embodiments, the display unit of the imaging system comprises at least one display or a monitor, in particular for displaying image data of the acquired examination area. The representation of the image data relates, for example, to the representation of projection images or the representation of slice images from three-dimensionally reconstructed, in particular tomographically reconstructed, image data sets. In embodiments, the imaging system has at least one evaluation unit or at least one processor which is designed to execute at least one program or at least one software, in particular for image evaluation, or at least one control routine. The image analysis comprises in embodiments in particular the determination of three-dimensional image data sets from previously acquired projection images of the patient, in particular based on a tomographic reconstruction, and / or the extraction of slices from three-dimensionally reconstructed image data sets. In image refinements, the image analysis preferably comprises at least one human-machine location or a user interface for capturing user input. The man-machine interface includes, for example, in possible embodiments, a plurality of user-activatable switching elements or buttons or a display with touch-sensitive surface (touch screen).

Für eine weitere Beschreibung der Erfindung wird auf die in den Zeichnungsfiguren gezeigten Ausführungsbeispiele verwiesen. Es zeigen in einer schematischen Darstellung:

  • 1: eine Bildgebungsanlage mit einer bildgebenden medizinischen Einrichtung in einer schematischen Seitenansicht;
  • 2: eine Spanneinrichtung für eine Omega-Antriebseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Bildgebungskomponenten der in 1 dargestellten bildgebenden medizinischen Einrichtung über zumindest einen Winkelbereich um eine Orbitaldrehachse zu verstellen, in einer Schnittdarstellung;
  • 3: die Spanneinrichtung der 2 in einer Seitenansicht.
For a further description of the invention reference is made to the embodiments shown in the drawing figures. They show in a schematic representation:
  • 1 : an imaging system with an imaging medical device in a schematic side view;
  • 2 A jig for an omega drive device adapted to receive the imaging components of the in 1 shown imaging medical device over at least an angular range to adjust an orbital axis of rotation, in a sectional view;
  • 3 : the clamping device of the 2 in a side view.

Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided in all figures with the same reference numerals.

1 zeigt eine Bildgebungsanlage 100 mit einer bildgebenden medizinischen Einrichtung 110, eine Anzeigeeinheit 120 und einer Patientenliege 130 in einer schematischen Seitenansicht. 1 shows an imaging system 100 with an imaging medical facility 110 , a display unit 120 and a patient bed 130 in a schematic side view.

Die bildgebende medizinische Einrichtung 110 ist im exemplarisch illustrierten Ausführungsbeispiel als C-Bogenröntgeneinrichtung mit einem inneren C-Bogen 111 und einem äußeren C-Bogen 112 ausgebildet. Am inneren C-Bogen 111 sind jeweils endseitig Bildgebungskomponenten 113 befestigt. Die Bildgebungskomponenten 113 umfassen einen Röntgenstrahler 114 mit Blendeneinheit, und einen Röntgendetektor 115, der dem Röntgenstrahler 114 gegenüberliegend angeordnet ist. In einem zwischen dem Röntgenstrahler 114 und dem Röntgendetektor 115 liegenden Untersuchungsbereich U kann ein zu untersuchender Körperbereich eines Patienten insbesondere mit Hilfe der Patientenliege 130 eingebracht werden. Die Bildgebungskomponenten 113 können in verschiedenen Positionen um den Untersuchungsbereich U angeordnet werden. Hierzu sind der innere und der äußere C-Bogen 111, 112 um eine Orbitaldrehachse D1 und eine Angulardrehachse D2 drehbar gelagert. Die Orbitaldrehachse D1 und die Angulardrehachse D2 verlaufen zueinander senkrecht und schneiden sich im Zentrum des Untersuchungsbereichs U.The medical imaging facility 110 is in exemplary illustrated embodiment as a C-arm X-ray device with a inner C-arm 111 and an outer C-arm 112 educated. At the inner C-arm 111 are each end imaging components 113 attached. The imaging components 113 include an X-ray source 114 with aperture unit, and an x-ray detector 115 , the X-ray source 114 is arranged opposite. In one between the X-ray source 114 and the X-ray detector 115 lying examination area U can be a body part of a patient to be examined in particular with the help of the patient bed 130 be introduced. The imaging components 113 can be arranged in different positions around the examination area U. These are the inner and outer C-arm 111 . 112 around an orbital axis of rotation D1 and an angular axis of rotation D2 rotatably mounted. The orbital axis of rotation D1 and the Angular axis of rotation D2 are perpendicular to each other and intersect at the center of the examination area U.

Der innere C-Bogen 111 ist über einen beweglichen Zwischenwagen 116 am äußeren C-Bogen befestigt. Der Zwischenwagen 116 ist entlang einer Kreisbogenführung 12, die an der radial innenliegenden Seite des äußeren C-Bogens 112 gebildet ist, verstellbar geführt. Entsprechend ist der innere C-Bogen 111 relativ zum Zwischenwagen 116 entlang einer weitere Kreisbogenführung 11, die entlang der radial außenliegenden Seite des inneren C-Bogens 111 verläuft, verstellbar. Durch Verstellen des Zwischenwagens 116 entlang der Kreisbogenführung 12 bzw. durch Verstellen des inneren C-Bogens 111 entlang der weiteren Kreisbogenführung 11 können die Bildgebungskomponenten 113 um die Orbitaldrehachse bewegt werden.The inner C-arm 111 is via a moving intermediate car 116 attached to the outer C-arm. The intermediate car 116 is along a circular arc guide 12 at the radially inner side of the outer C-arm 112 is formed, adjustable guided. The inner C-arm is corresponding 111 relative to the intermediate car 116 along another circular arc guide 11 along the radially outer side of the inner C-arm 111 runs, adjustable. By adjusting the intermediate car 116 along the circular arch guide 12 or by adjusting the inner C-arm 111 along the further circular arc guide 11 can use the imaging components 113 be moved around the orbital axis of rotation.

Der Zwischenwagen 116 ist entlang der Kreisbogenführung 12 mittels einer Omega-Antriebseinrichtung 10, dessen Lage innerhalb des äußeren C-Bogens 112 dargestellt ist, verfahrbar. Es versteht sich, dass zum motorischen Verstellen des inneren C-Bogens 111 entlang der Kreisbogenführung 11 eine weitere, entsprechend analog ausgebildete Omega-Antriebsvorrichtung vorgesehen ist.The intermediate car 116 is along the circular arc guide 12 by means of an omega drive device 10 its location within the outer C-arm 112 is shown, movable. It is understood that for motorized adjustment of the inner C-arm 111 along the circular arch guide 11 another, correspondingly designed analog omega drive device is provided.

Die Omega-Antriebseinrichtung 10 umfasst einen Zahnriemen 13, der entlang der Kreisbogenführung 12 gespannt ist, zwei Umlenkrollen 14 und ein motorisch angetriebenes Antriebsrad 15 mit Antriebsmotor 16, insbesondere Elektromotor. Der Zahnriemen 13 ist an seinen Enden jeweils am äußeren C-Bogen 12 befestigt und über die Umlenkrollen 14 und das Antriebsrad 15 geführt. Der Antriebsmotor 16, die Umlenkrollen 14 und das Antriebsrad 16 bilden eine Antriebseinheit 17, die entlang der Kreisbogenführung 12 motorisch verstellbar ist. Der Zwischenwagen 116 ist mit der Antriebseinheit 17 fest verbunden, so dass sich dieser mit der Antriebseinheit 17 mitbewegt.The omega drive device 10 includes a timing belt 13 that goes along the circular arc guide 12 is curious, two pulleys 14 and a powered drive wheel 15 with drive motor 16 , in particular electric motor. The timing belt 13 is at its ends on the outer C-arm 12 attached and over the pulleys 14 and the drive wheel 15 guided. The drive motor 16 , the pulleys 14 and the drive wheel 16 form a drive unit 17 along the circular arch guide 12 is adjustable by motor. The intermediate car 116 is with the drive unit 17 firmly connected, so that this with the drive unit 17 moved.

Der äußere C-Bogen 112 ist an einem Deckenstativ 117 der bildgebenden medizinischen Einrichtung 110 um die Angulardrehachse D2 drehbar gelagert. Das Deckenstativ 117 ist typischerweise zudem um eine vertikale Achse V drehbar gelagert und entlang von Führungsschienen 118 in horizontaler Richtung H verschiebbar geführt. Die Anzeigeeinheit 120 ist ebenfalls über einen deckengestützten, gelenkig ausgebildeten Tragarm 121 an den Führungsschienen 118 in horizontaler Richtung H verschiebbar gelagert. Die Patientenliege 130 weist ein Liegenteil 131 (auch: Horizontalmodul) auf, welches auf einer höhenverstellbaren Standsäule 132 ruht. Das Liegenteil 131 ist in Ausgestaltungen zudem in horizontaler Richtung H bewegbar gelagert, um eine flexible Positionierung des zu untersuchenden Körperbereichs des Patienten im Untersuchungsbereich U zu ermöglichen.The outer C-arm 112 is on a ceiling tripod 117 the imaging medical facility 110 around the angular axis of rotation D2 rotatably mounted. The ceiling tripod 117 is also typically about a vertical axis V rotatably mounted and along guide rails 118 in a horizontal direction H slidably guided. The display unit 120 is also a ceiling-supported, articulated arm 121 on the guide rails 118 in a horizontal direction H slidably mounted. The patient bed 130 has a couch part 131 (also: horizontal module), which is mounted on a height-adjustable pedestal 132 rests. The couch part 131 is also in embodiments in the horizontal direction H movably mounted to allow flexible positioning of the body of the patient to be examined in the examination area U to enable.

Die bildgebende medizinische Einrichtung 110 der Bildgebungsanlage 100 ist dazu ausgebildet, Projektionsaufnahmen des zu untersuchenden Köperbereichs des Patienten aus unterschiedliche Blickrichtungen zu erfassen. Die erfassten Projektionsaufnahmen können beispielsweise einer digitalen, insbesondere tomographischen, Rekonstruktion des untersuchten Körperbereichs zu Grunde gelegt werden. Die Bildgebungsanlage 100 weist hierzu beispielsweise eine nicht näher dargestellte Auswerteeinheit auf, die dazu ausgebildet ist, dreidimensionale Bilddaten aus den erfassten Projektionen zu rekonstruieren. Vorzugsweise ist in der Auswerteinheit zudem eine Software oder eine Programmroutine implementiert, mit deren Hilfe zweidimensionale Schnittbilder durch das Rekonstruktionsvolumen der dreidimensionalen Bilddaten extrahiert werden können. Die Anzeigeeinheit 120 weist einen Bildschirm 121 auf, der insbesondere dazu dient, die Projektionsaufnahmen und/oder die Schnittbilder darzustellen.The medical imaging facility 110 the imaging system 100 is designed to record projection images of the body region of the patient to be examined from different directions of view. The recorded projection recordings can be based, for example, on a digital, in particular tomographic, reconstruction of the examined body region. The imaging system 100 has for this purpose, for example, an evaluation unit, not shown, which is designed to reconstruct three-dimensional image data from the acquired projections. In addition, a software or a program routine is implemented in the evaluation unit, with the aid of which two-dimensional sectional images can be extracted by the reconstruction volume of the three-dimensional image data. The display unit 120 has a screen 121 on, which serves in particular to represent the projection photographs and / or the sectional images.

Der Zahnriemen 13 der Omega-Antriebseinrichtung 10 ist mittels Spanneinrichtungen 1 gespannt, die jeweils endseitig an der Kreisbogenführung 12 angeordnet sind. Details der Spanneinrichtung 1 sind in 2 dargestellt.The timing belt 13 the omega drive device 10 is by means of clamping devices 1 curious, each end to the circular arc guide 12 are arranged. Details of the clamping device 1 are in 2 shown.

1 zeigt exemplarisch die Spanneinrichtung 1, die an einem Ende des äußeren C-Bogens 112 angeordnet ist. Die Spanneinrichtung 1 umfasst einen um eine Drehachse D schwenkbar gelagerten Hebel 2, an dem ein Profilteil 3 mittels einer Schraubverbindung befestigt ist. Zwischen dem Profilteil 3 und dem Hebel 2 ist ein endseitiger Abschnitt des Zahnriemens 13 eingeklemmt. Der Zahnriemen 13 weist eine Vielzahl von Stegen 18 auf, die sich senkrecht zur Längsausdehnung des Zahnriemens 13 erstrecken. Das Profilteil 3 weist eine zum Zahnriemen 13 komplementäre Formgebung auf. Das Profilteil 3 hat insbesondere eine Mehrzahl von Nuten 4, in denen die Stege 18 des Zahnriemens 13 formschlüssig gehalten sind. Die Befestigung des endseitigen Abschnitts des Zahnriemens 13 an der Spanneinrichtung erfolgt durch Form- und Kraftschluss, der durch mehrere Schrauben 5 vermittelt wird. 1 shows an example of the clamping device 1 at one end of the outer C-arm 112 is arranged. The clamping device 1 includes one about an axis of rotation D pivotally mounted lever 2 on which a profile part 3 is fastened by means of a screw connection. Between the profile part 3 and the lever 2 is an end-side section of the toothed belt 13 pinched. The timing belt 13 has a variety of bars 18 on, perpendicular to the longitudinal extent of the belt 13 extend. The profile part 3 has a toothed belt 13 complementary shape. The profile part 3 in particular has a plurality of grooves 4 in which the bars 18 of the toothed belt 13 are held positively. The attachment of the end portion of the toothed belt 13 on the clamping device is done by form and adhesion, by several screws 5 is taught.

Das Spannen des an der Spanneinrichtung 1 befestigten Zahnriemens 13 erfolgt durch Umlegen des Hebels 2 um einen Winkel von zumindest 70°, bevorzugt von etwa 90° oder mehr, um die Drehachse D. Der Zahnriemen 13 ist dabei über einen abgerundeten Bereich 6 geführt, um Beschädigungen zu vermeiden.Clamping the at the clamping device 1 attached toothed belt 13 done by moving the lever 2 at an angle of at least 70 °, preferably about 90 ° or more, about the axis of rotation D , The timing belt 13 is over a rounded area 6 guided to avoid damage.

Der Hebel 2 ist in der umgelenkten Position arretierbar, um den Zahnriemen 13 stets unter Zugspannung zu halten. Zur Arretierung ist, wie insbesondere in 3 dargestellt, rückseitig eine weitere Schraubverbindung vorgesehen, die zumindest eine weitere Schraube 7 umfasst, welche den umgelegten Hebel 2 relativ zum äußeren C-Bogen 112 fixiert.The lever 2 is lockable in the deflected position to the timing belt 13 always under tension. To lock is, as in particular in 3 shown, the rear side provided a further screw, the at least one further screw 7 which covers the folded lever 2 relative to the outer C-arm 112 fixed.

Obwohl die Erfindung im Detail mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht hierdurch eingeschränkt. Andere Variationen und Kombinationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne vom wesentlichen Gedanken der Erfindung zu abzuweichen.Although the invention has been illustrated and described in detail with reference to the preferred embodiments, the invention is not limited thereby. Other variations and combinations may be deduced therefrom by those skilled in the art without departing from the essential spirit of the invention.

Claims (19)

Spanneinrichtung (1) für einen Zahnriemen (13) einer Omega-Antriebseinrichtung (10), mit einem Profilteil (3), welches eine zu zumindest einem endseitigen Abschnitt des Zahnriemens (13) komplementäre Formgebung aufweist, so dass der endseitige Abschnitt des Zahnriemens (13) an dem Profilteil (3) formschlüssig befestigbar ist, wobei das Profilteil (3) auf einem Hebel (2) befestigt oder befestigbar ist, der um eine Drehachse (D) schwenkbar gelagert ist.Clamping device (1) for a toothed belt (13) of an omega drive device (10), having a profile part (3) which has a shape complementary to at least one end section of the toothed belt (13), so that the end section of the toothed belt (13 ) is positively fastened to the profile part (3), wherein the profile part (3) on a lever (2) is fastened or fastened, which is pivotally mounted about a rotation axis (D). Spanneinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) dazu ausgelegt ist, den Zahnriemen (13) durch Umlegen um die Drehachse (D) um einen Winkel von 70° bis 110°, vorzugsweise um einen Winkel von etwa 90°, zu spannen.Clamping device (1) to Claim 1 , characterized in that the lever (2) is adapted to tension the toothed belt (13) by folding around the axis of rotation (D) by an angle of 70 ° to 110 °, preferably by an angle of approximately 90 °. Spanneinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der umgelegte Hebel (2), insbesondere mittels eines Arretiermittels, insbesondere mittels einer Schraubverbindung, arretierbar ist.Clamping device (1) to Claim 2 , characterized in that the folded lever (2), in particular by means of a locking means, in particular by means of a screw connection, can be locked. Spanneinrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) einen abgerundeten Abschnitt (6) aufweist, wobei der gespannte Zahnriemen (13) über den abgerundeten Abschnitt (6) geführt ist.Clamping device (1) to Claim 2 or 3 , characterized in that the lever (2) has a rounded portion (6), wherein the tensioned toothed belt (13) is guided over the rounded portion (6). Spanneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (3) eine Vielzahl von parallel zueinander verlaufende Nuten (4) zur Aufnahme von komplementär ausgebildeten Stegen (18) des Zahnriemens (13) aufweist.Clamping device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the profile part (3) has a plurality of mutually parallel grooves (4) for receiving complementarily formed webs (18) of the toothed belt (13). Spanneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (3) an dem Hebel (2) kraftschlüssig befestigbar ist.Clamping device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the profile part (3) on the lever (2) is non-positively fastened. Spanneinrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilteil (3) am Hebel (2) mittels einer Schraubverbindung befestigbar ist.Clamping device (1) to Claim 6 , characterized in that the profile part (3) on the lever (2) can be fastened by means of a screw connection. Omega-Antriebseinrichtung (10), insbesondere für eine bildgebende medizinische Einrichtung (110), mit zumindest einer Spanneinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Omega drive device (10), in particular for an imaging medical device (110), with at least one tensioning device (1) according to one of the preceding claims. Omega-Antriebseinrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Spanneinrichtung (1) an einer Kreisbogenführung (11, 12) endseitig angeordnet ist, wobei der Zahnriemen (13) entlang der Kreisbogenführung (11, 12) geführt ist und die zumindest eine Spanneinrichtung (1) dazu ausgebildet ist, eine Zugspannung auf den entlang der Kreisbogenführung (11, 12) geführten Zahnriemen (13) auszuüben.Omega drive device (10) after Claim 8 , characterized in that the at least one clamping device (1) on a circular arc guide (11, 12) is arranged end, wherein the toothed belt (13) along the circular arc guide (11, 12) is guided and the at least one clamping device (1) formed thereto is to exert a tension on the along the circular arc guide (11, 12) guided toothed belt (13). Omega-Antriebseinrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Spanneinrichtung (1), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, an der Kreisbogenführung (11, 12) endseitig und der zumindest einen Spanneinrichtung (1) gegenüberliegend angeordnet ist, wobei die weitere Spanneinrichtung (1) dazu ausgebildet ist, eine Zugspannung auf den entlang der Kreisbogenführung (11, 12) geführten Zahnriemen (13) auszuüben.Omega drive device (10) after Claim 9 , characterized in that a further tensioning device (1), in particular according to one of Claims 1 to 7 , on the circular arc guide (11, 12) end and the at least one clamping device (1) is arranged opposite, wherein the further clamping device (1) is adapted to a tension on the along the circular arc guide (11, 12) guided toothed belt (13) exercise. Omega-Antriebseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit (17) zwei Umlenkrollen (14) und ein zwischen den beiden Umlenkrollen (14) angeordnetes und mittels eines Antriebmotors (16) motorisch angetriebenes Antriebsrad (15) umfasst, wobei der Zahnriemen (13) über umfängliche Abschnitte der Umlenkrollen (14) und des Antriebsrads (15) geführt ist.Omega drive device (10) after one of Claims 8 to 10 , characterized in that a drive unit (17) comprises two deflection rollers (14) and a drive wheel (15) arranged between the two deflection rollers (14) and driven by a drive motor (16), wherein the toothed belt (13) has circumferential sections Deflection rollers (14) and the drive wheel (15) is guided. Omega-Antriebseinrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (14) Drehachsen aufweisen, die bezüglich einer motorisch angetriebenen Drehachse des Antriebsrads (15) feststehend gelagert sind.Omega drive device (10) after Claim 11 , characterized in that the deflection rollers (14) have axes of rotation which are fixedly mounted with respect to a motor-driven axis of rotation of the drive wheel (15). Bildgebende medizinische Einrichtung (110), insbesondere C-Bogenröntgeneinrichtung, mit zumindest einer Omega-Antriebseinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 12.Medical imaging device (110), in particular C-arm X-ray device, with at least one omega drive device (10) according to one of Claims 8 to 12 , Bildgebende medizinische Einrichtung (110) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Omega-Antriebseinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, zumindest eine Bildgebungskomponente (113) über zumindest einen Winkelbereich um eine durch einen Untersuchungsbereich (U) verlaufende Orbitaldrehachse (D1) zu verstellen.Imaging Medical Device (110) after Claim 13 , characterized in that the at least one omega drive device (10) is designed to adjust at least one imaging component (113) over at least one angular range about an orbital rotation axis (D1) passing through an examination region (U). Bildgebende medizinische Einrichtung (110) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreisbogenführung (11, 12) der zumindest einen Omega-Antriebseinrichtung (10) entlang eines C-Bogens (111, 112), insbesondere entlang eines inneren C-Bogens (111) oder entlang eines äußeren C-Bogens (112), verläuft.Imaging Medical Device (110) after Claim 13 or 14 , characterized in that the circular arc guide (11, 12) of the at least one omega drive device (10) along a C-arm (111, 112), in particular along an inner C-arm (111) or along an outer C-arm ( 112), runs. Bildgebende medizinische Einrichtung (110) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Omega-Antriebseinrichtung (10) dazu ausgebildet ist, die zumindest eine Bildgebungskomponente (113) entlang des äußeren C-Bogens (112) zu verstellen und eine weitere Omega-Antriebseinrichtung (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dazu ausgebildet ist, die zumindest eine Bildgebungskomponente (113) entlang des inneren C-Bogens (111) zu verstellen.Imaging Medical Device (110) after Claim 15 , characterized in that the at least one omega drive device (10) is adapted to adjust the at least one imaging component (113) along the outer C-arm (112) and a further omega drive device (10), in particular according to one of Claims 8 to 12 , is adapted to adjust the at least one imaging component (113) along the inner C-arm (111). Bildgebende medizinische Einrichtung (110) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der innere C-Bogen (111) über einen Zwischenwagen (116) mit dem äußeren C-Bogen (112) verbunden ist, wobei der Zwischenwagen (116) jeweils zumindest abschnittsweise entlang des inneren C-Bogens (111) und C-Bogens (112) verfahrbar ist.Imaging Medical Device (110) after Claim 15 or 16 , characterized in that the inner C-arm (111) via an intermediate carriage (116) with the outer C-arm (112) is connected, wherein the intermediate carriage (116) at least partially along the inner C-arm (111) and C-arm (112) is movable. Bildgebende medizinische Einrichtung (110) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der C-Bogen (111, 112), insbesondere der innere C-Bogen (111), an einem Stativ (117), insbesondere Deckenstativ (117) oder Bodenstativ, um eine Angulardrehachse (D2) drehbar befestigt ist.Medical imaging institution (110) after one of Claims 15 to 17 , characterized in that the C-arm (111, 112), in particular the inner C-arm (111) on a tripod (117), in particular ceiling stand (117) or floor stand, is rotatably mounted about an angular pivot axis (D2). Bildgebungsanlage (110) mit einer bildgebenden medizinischen Einrichtung (100) nach einem der Ansprüche 15 bis 18.An imaging system (110) with an imaging medical device (100) according to one of Claims 15 to 18 ,
DE202019105746.7U 2019-10-17 2019-10-17 Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system Active DE202019105746U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105746.7U DE202019105746U1 (en) 2019-10-17 2019-10-17 Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system
CN202022297105.1U CN215214596U (en) 2019-10-17 2020-10-15 Tensioning device, omega-shaped drive device, imaging medical device and imaging apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019105746.7U DE202019105746U1 (en) 2019-10-17 2019-10-17 Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019105746U1 true DE202019105746U1 (en) 2019-10-30

Family

ID=68576746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019105746.7U Active DE202019105746U1 (en) 2019-10-17 2019-10-17 Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN215214596U (en)
DE (1) DE202019105746U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN215214596U (en) 2021-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217478C2 (en)
DE10353611B4 (en) X-ray diagnostic device for mammography examinations
EP2168484B1 (en) X-ray device for breast examination with a gantry integrated into a patient table
DE102005012700B4 (en) X-ray device
DE102008059344B4 (en) Tripod, especially ground stand
EP0832603A1 (en) Examination table
DE102006004590A1 (en) mammography
DE102006011234A1 (en) X-ray recording device with an X-ray detector and an X-ray source
DE19933802B4 (en) storage device
DE102007021770A1 (en) Medical diagnostic and / or intervention system
DE102008063193B4 (en) Device for nondestructive examination of cylindrical or tubular test objects by means of X-radiation
DE102012215016A1 (en) patient support
DE10140862B4 (en) Medical X-ray examination device
EP0006193A1 (en) Ultrasonic scanning apparatus
DE102014203363B4 (en) Medical X-ray system with a closed ring-shaped gantry
DE2724321A1 (en) DEVICE FOR ENCEPHALOGRAPHIC ROENTGEN DIAGNOSTICS
DE102013220204A1 (en) X-ray imaging device with floor stand and C-arm
DE202019105746U1 (en) Clamping device, omega drive device, medical imaging and imaging system
DE19631246A1 (en) Mobile medical diagnostic X=ray system
EP0739609B1 (en) Lithotripsy device
DE102006055166A1 (en) X-ray device i.e. C-arc X-ray device, for examining bone fractures, has retaining mechanism comprising rotatably supported telescopic arms for supporting support device at retaining mechanism, where length of arms is adjustable
DE102008061637A1 (en) Biplane X-ray device for use in e.g. neuroradiology field, has recording systems with respective C-arms, which are connected with each other such that c-arms include scissor joint with common rotational axis
DE102008025242B4 (en) X-ray device and method for adjusting an X-ray device
DE3727186A1 (en) Device for the passive mobilisation of the elbow joint of a patient
DE102013210860A1 (en) Medical device with a gantry, in particular with a tiltable gantry, and a tiltable device for patient support and method for positioning and movement of such a device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE