DE202019104898U1 - Induction bowl for a washing machine and washing machine - Google Patents

Induction bowl for a washing machine and washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE202019104898U1
DE202019104898U1 DE202019104898.0U DE202019104898U DE202019104898U1 DE 202019104898 U1 DE202019104898 U1 DE 202019104898U1 DE 202019104898 U DE202019104898 U DE 202019104898U DE 202019104898 U1 DE202019104898 U1 DE 202019104898U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
course
induction bowl
cartridge
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019104898.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAS Deutschland GmbH
Original Assignee
PAS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAS Deutschland GmbH filed Critical PAS Deutschland GmbH
Priority to DE202019104898.0U priority Critical patent/DE202019104898U1/en
Priority to EP20191510.5A priority patent/EP3789528B1/en
Priority to PL20191510T priority patent/PL3789528T3/en
Priority to CN202010920632.5A priority patent/CN112442863B/en
Publication of DE202019104898U1 publication Critical patent/DE202019104898U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/20Parameters relating to constructional components, e.g. door sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Einspülbehälter für eine Waschmaschine, der drei Kammern aufweist, die sich im Wesentlichen nebeneinander entlang einer Längserstreckung des Einspülbehälters erstrecken, wobei eine erste Kammer der Kammern und eine zweite Kammer der Kammern durch eine erste Trennwand voneinander getrennt sind und die zweite Kammer und eine dritte Kammer der Kammern durch eine zweite Trennwand voneinander getrennt sind, wobei an einem Ende der ersten Kammer ein erstes Ventil angeordnet ist, an einem Ende der zweiten Kammer ein zweites Ventil angeordnet ist und an einem Ende der dritten Kammer ein drittes Ventil angeordnet, wobei die Ventile jeweils dafür ausgebildet sind, mit einem jeweiligen Anschluss an der Waschmaschine zusammenzuwirken, wobei in der ersten Kammer eine herausnehmbare Kartusche angeordnet ist und das erste Ventil an der Kartusche fixiert ist.Induction bowl for a washing machine, which has three chambers which extend essentially next to one another along a longitudinal extent of the induction bowl, a first chamber of the chambers and a second chamber of the chambers being separated from one another by a first partition wall and the second chamber and a third chamber of the Chambers are separated from one another by a second partition, a first valve being arranged at one end of the first chamber, a second valve being arranged at one end of the second chamber and a third valve being arranged at one end of the third chamber, the valves each for this are designed to interact with a respective connection on the washing machine, wherein a removable cartridge is arranged in the first chamber and the first valve is fixed to the cartridge.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einspülbehälter für eine Waschmaschine sowie eine Waschmaschine mit einem Einspülbehälter.The present invention relates to a induction bowl for a washing machine and a washing machine with a induction bowl.

Der Einspülbehälter stellt ein wichtiges Bauteil einer Waschmaschine dar. Dabei ist es einerseits gewünscht, dass man den Einspülbehälter mit einem pulverförmigen Waschmittel befüllen kann als auch mit einem flüssigen Waschmittel. Andererseits soll es möglich sein, die Waschmaschine in einem automatischen Modus zu betreiben, bei dem ein Nachfüllen von Waschmittel nur in größeren Intervallen erforderlich ist. Ferner besteht der Wunsch, es dem Benutzer so einfach wie möglich zu machen, sowohl Waschmittel für einen einmaligen Waschvorgang als auch Waschmittel für mehrere Waschvorgänge in die Waschmaschine einzufüllen.The induction bowl is an important component of a washing machine. On the one hand, it is desirable that the induction bowl can be filled with a powder detergent as well as with a liquid detergent. On the other hand, it should be possible to operate the washing machine in an automatic mode, in which a refilling of detergent is only necessary at larger intervals. There is also a desire to make it as easy as possible for the user to add detergent for a single wash as well as detergent for multiple washes into the washing machine.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Einspülbehälter aufzuzeigen, sowie eine entsprechende Waschmaschine mit einem solchen Einspülbehälter. Dabei soll es insbesondere möglich sein, ein pulverförmiges Waschmittel einzufüllen, flüssige Waschmittel für den automatischen Modus einzufüllen und außerdem noch selektiv ein flüssiges Sonderwaschmittel zu verwenden.It is an object of the invention to provide an improved induction bowl and a corresponding washing machine with such a induction bowl. In particular, it should be possible to fill in a powder detergent, fill in liquid detergent for the automatic mode and, moreover, selectively use a special liquid detergent.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen Einspülbehälter für eine Waschmaschine, der drei Kammern aufweist, die sich im Wesentlichen nebeneinander entlang einer Längserstreckung des Einspülbehälters erstrecken, wobei eine erste Kammer der Kammern und eine zweite Kammer der Kammern durch eine erste Trennwand voneinander getrennt sind und die zweite Kammer und eine dritte Kammer der Kammern durch eine zweite Trennwand voneinander getrennt sind, wobei an einem Ende der ersten Kammer ein erstes Ventil angeordnet ist, an einem Ende der zweiten Kammer ein zweites Ventil angeordnet ist und an einem Ende der dritten Kammer ein drittes Ventil angeordnet, wobei die Ventile jeweils dafür ausgebildet sind, mit einem jeweiligen Anschluss an der Waschmaschine zusammenzuwirken, wobei in der ersten Kammer eine herausnehmbare Kartusche angeordnet ist und das erste Ventil an der Kartusche fixiert ist.The object is achieved by a induction bowl for a washing machine, which has three chambers which extend essentially next to one another along a longitudinal extent of the induction bowl, a first chamber of the chambers and a second chamber of the chambers being separated from one another by a first partition and the second Chamber and a third chamber of the chambers are separated from one another by a second partition wall, a first valve being arranged at one end of the first chamber, a second valve being arranged at one end of the second chamber and a third valve being arranged at one end of the third chamber , the valves each being designed to interact with a respective connection on the washing machine, a removable cartridge being arranged in the first chamber and the first valve being fixed to the cartridge.

Eine Besonderheit dieses Einspülbehälters ist darin zu sehen, dass die erste Kammer bei eingesetzter Kartusche ein Sonderwaschmittel enthalten kann und bei herausgenommener Kartusche ein pulverförmiges Waschmittel enthalten kann. Dies ermöglicht eine erhöhte Flexibilität bei der Verwendung von Waschmitteln, ohne die Anforderungen an den benötigten Bauraum zu erhöhen. Eine Kammer, bevorzugt mehrere Kammern und besonders bevorzugt alle Kammern können sich von einem Vorderbereich des Einspülbehälters bis in einen Hinterbereich des Einspülbehälters erstrecken, also insbesondere von einer Vorderseite des Einspülbehälters bis zu einer Rückseite des Einspülbehälters.A special feature of this induction bowl is that the first chamber can contain a special detergent when the cartridge is inserted, and can contain a powder detergent when the cartridge is removed. This enables increased flexibility in the use of detergents without increasing the requirements for the required installation space. One chamber, preferably several chambers and particularly preferably all chambers, can extend from a front area of the induction bowl to a rear area of the induction bowl, i.e. in particular from a front of the induction bowl to a rear of the induction bowl.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist unterhalb mindestens einer Kammer ein Sensor angeordnet und ist innerhalb dieser Kammer ein Geber angeordnet, so dass durch ein Zusammenwirken von Sensor und Geber ein Füllstand innerhalb dieser Kammer ermittelt werden kann.In a preferred embodiment, a sensor is arranged below at least one chamber and a transmitter is arranged within this chamber, so that a fill level within this chamber can be determined by the interaction of the sensor and transmitter.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine zuverlässige Ermittlung des Füllstand innerhalb einer Kammer. Es können zudem mehrere Kammern oder alle Kammern des Einspülbehälters mit einer derartigen Kombination von Sensor und Geber ausgestattet sein.This configuration enables the filling level to be reliably determined within a chamber. In addition, several chambers or all chambers of the induction bowl can be equipped with such a combination of sensor and transmitter.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Sensor in einer Vertiefung an der Unterseite des Einspülbehälters angeordnet.In a further preferred embodiment, the sensor is arranged in a recess on the underside of the induction bowl.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine besonders platzsparende Anordnung des Sensors, bei der der Sensor zudem vor möglichen Beschädigungen weitestgehend geschützt ist.This embodiment enables a particularly space-saving arrangement of the sensor, in which the sensor is also largely protected from possible damage.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Sensor als Reed-Sensor ausgebildet und/oder ist der Geber als Schwimmer ausgebildet, wobei der Schwimmer insbesondere einen Magneten aufweist.In a further preferred embodiment, the sensor is designed as a reed sensor and / or the transmitter is designed as a float, the float in particular having a magnet.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine technisch einfache Ermittlung des Füllstand, die zudem auch sehr genau erfolgen kann. Wenn der Geber als Schwimmer ausgebildet ist und einen Magneten aufweist, kann der Reed-Sensor in Abhängigkeit von der Stärke des erfassten Magnetfelds den Füllstand ermitteln.This refinement enables the fill level to be determined in a technically simple manner, which can also be carried out very precisely. If the transmitter is designed as a float and has a magnet, the reed sensor can determine the level as a function of the strength of the magnetic field detected.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist unterhalb der ersten Kammer ein erster Sensor angeordnet, unterhalb der zweiten Kammer ein zweiter Sensor angeordnet, unterhalb der dritten Kammer ein dritter Sensor angeordnet, innerhalb der ersten Kammer ein erster Geber angeordnet, innerhalb der zweiten Kammer ein zweiter Geber angeordnet und innerhalb der dritten, ein dritter Geber angeordnet.In a further preferred embodiment, a first sensor is arranged below the first chamber, a second sensor is arranged below the second chamber, a third sensor is arranged below the third chamber, a first transmitter is arranged within the first chamber, a second transmitter is arranged within the second chamber and arranged within the third, a third encoder.

Diese Ausgestaltung ermöglicht eine einfache Messung des Füllstand in allen drei Kammern.This configuration enables the filling level to be measured easily in all three chambers.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Geber und/oder der erste Geber in der Kartusche angeordnet.In a further preferred embodiment, the transmitter and / or the first transmitter is arranged in the cartridge.

Diese Ausgestaltung ist kostengünstig, da der Sensor auch bei der Verwendung von mehreren Kartuschen lediglich einmal am Einspülbehälter angeordnet werden muss und nur der Geber, der konstruktiv sehr einfach und preiswert ausgestaltet werden kann, innerhalb der Kartusche angeordnet wird.This configuration is inexpensive, since the sensor is also used when several Cartridges only have to be arranged once on the induction bowl and only the transmitter, which can be designed very simply and inexpensively in terms of construction, is arranged inside the cartridge.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Geber und/oder der erste Geber auf einem Führungsstift angeordnet, der im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung ist.In a further preferred embodiment, the encoder and / or the first encoder is arranged on a guide pin which is essentially perpendicular to the longitudinal extension.

Diese Ausgestaltung ist besonders kostengünstig, da der Führungsstift einerseits eine sichere Führung des Gebers bzw. des ersten Gebers sicherstellt und andererseits einfach hergestellt werden kann, insbesondere im Spritzgussverfahren.This refinement is particularly cost-effective, since the guide pin on the one hand ensures reliable guidance of the transmitter or the first transmitter and on the other hand can be easily manufactured, in particular by injection molding.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist innerhalb der Kartusche ein Verengungselement angeordnet, welches einen Fluss eines Fluid innerhalb der Kartusche entlang der Längserstreckung bremst.In a further preferred embodiment, a constriction element is arranged inside the cartridge, which brakes a flow of a fluid inside the cartridge along the longitudinal extent.

Diese Ausgestaltung verhindert oder verringert ein Schwappen des Fluids innerhalb der Kartusche, also beispielsweise eines Flüssigwaschmittels in der Kartusche. Ein solches Schwappen kann sonst beispielsweise auftreten, wenn der Benutzer den Einspülbehälter aus der Waschmaschine herauszieht.This configuration prevents or reduces sloshing of the fluid within the cartridge, that is to say for example a liquid detergent in the cartridge. Such sloshing can otherwise occur, for example, when the user pulls the induction bowl out of the washing machine.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Verengungselement ein Wandelement auf, welches in etwa senkrecht zur Längserstreckung angeordnet ist und den Querschnitt der Kartusche senkrecht zur Längserstreckung für das Fluid verengt.In a further preferred embodiment, the narrowing element has a wall element which is arranged approximately perpendicular to the longitudinal extension and narrows the cross section of the cartridge perpendicular to the longitudinal extension for the fluid.

Diese Ausgestaltung des Verengungselements ist technisch einfach zu realisieren und effektiv.This configuration of the narrowing element is technically simple to implement and effective.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist das Verengungselement zwei Teile auf, die in etwa senkrecht zur Längserstreckung von zwei gegenüberliegenden Wänden der Kartusche hervorstehen, entlang der Längserstreckung voneinander beabstandet sind und insbesondere bei Blickrichtung entlang der Längserstreckung einander überlappen.In a further preferred embodiment, the constriction element has two parts which protrude approximately perpendicular to the longitudinal extent from two opposing walls of the cartridge, are spaced from one another along the longitudinal extent and, in particular, overlap one another when looking along the longitudinal extent.

Diese Ausgestaltung des Verengungselements ist technisch einfach zu realisieren und besonders effektiv. Dabei wird trotz einer effektiven Verringerung oder Verhinderung des Schwappens sichergestellt, dass der Benutzer die Kartusche wie gewohnt befüllen kann und es zu keinem Rückstau kommt.This configuration of the constriction element is technically simple to implement and particularly effective. Despite an effective reduction or prevention of sloshing, it is ensured that the user can fill the cartridge as usual and that there is no backlog.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist der Einspülbehälter eine Sensoreinheit auf, die die Anwesenheit der Kartusche und den korrekten Sitz der Kartusche prüft.In a further preferred embodiment, the induction bowl has a sensor unit which checks the presence of the cartridge and the correct seating of the cartridge.

Diese Ausgestaltung stellt sicher, dass der Waschbetrieb mit der Kartusche problemlos möglich ist.This configuration ensures that washing can be carried out with the cartridge without any problems.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Sensoreinheit ein erstes Sensorelement, das die Anwesenheit der Kartusche prüft, und ein zweitens Sensorelement auf, das den korrekten Sitz der Kartusche prüft, wobei das erste Sensorelement vom zweiten Sensorelement entlang der Längserstreckung beabstandet ist.In a further preferred embodiment, the sensor unit has a first sensor element that checks the presence of the cartridge and a second sensor element that checks the correct seating of the cartridge, the first sensor element being spaced from the second sensor element along the longitudinal extension.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es, den Benutzer qualitativ über die erkannte Betriebsart und/oder einen möglichen Fehler zu informieren. Dafür wird insbesondere das erste Sensorelement weiter vorne bezüglich der Längserstreckung positioniert als das zweite Sensorelement. Wenn das erste Sensorelement keine Anwesenheit der Kartusche feststellt, wird eine Betriebsart ohne Kartusche aktiviert, insbesondere eine Betriebsart mit pulverförmigem Waschmittel. Wenn das erste Sensorelement die Anwesenheit der Kartusche feststellt und das zweite Sensorelement den korrekten Sitz der Kartusche feststellt, wird eine Betriebsart mit Kartusche aktiviert, insbesondere eine Betriebsart mit einem Sonderwaschmittel. Wenn das erste Sensorelement die Anwesenheit der Kartusche feststellt, das zweite Sensorelement jedoch keinen korrekten Sitz der Kartusche feststellt, wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass offenbar die Betriebsart mit Kartusche gewünscht ist, der Sitz der Kartusche dies jedoch noch nicht ermöglicht. Optional, wenn das erste Sensorelement keine Anwesenheit der Kartusche feststellt, das zweite Sensorelement jedoch einen korrekten Sitz der Kartusche feststellt, wird der Benutzer auf ein Problem mit den Sensorelementen hingewiesen.This refinement makes it possible to inform the user qualitatively about the recognized operating mode and / or a possible error. For this purpose, in particular the first sensor element is positioned further forward with respect to the longitudinal extension than the second sensor element. If the first sensor element does not detect the presence of the cartridge, an operating mode without a cartridge is activated, in particular an operating mode with powdered detergent. When the first sensor element detects the presence of the cartridge and the second sensor element detects the correct seating of the cartridge, an operating mode with a cartridge is activated, in particular an operating mode with a special detergent. If the first sensor element detects the presence of the cartridge, but the second sensor element detects that the cartridge is not correctly seated, the user is informed that the operating mode with cartridge is obviously desired, but the seat of the cartridge does not yet allow this. Optionally, if the first sensor element does not detect the presence of the cartridge, but the second sensor element detects that the cartridge is correctly seated, the user is informed of a problem with the sensor elements.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung steigt ein Boden einer am Rand des Einspülbehälters befindlichen Kammer senkrecht zur Längserstreckung an und verringert eine Höhe dieser Kammer zum Rand.In a further preferred embodiment, a floor of a chamber located on the edge of the induction bowl rises perpendicular to the longitudinal extension and reduces a height of this chamber to the edge.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es in vorteilhafter Weise, den zur Verfügung stehenden Bauraum gut auszunutzen. So wird bei dieser Ausgestaltung berücksichtigt, dass der Einspülbehälter an einer ersten Seite, die in Richtung einer Außenseite der Waschmaschine orientiert ist, höher sein kann als an einer zweiten Seite, die ins Innere der Waschmaschine orientiert ist, da sich hier die Waschtrommel befindet. Es ist für ein vergrößertes Volumen somit nicht erforderlich, die Bauhöhe der Waschmaschine zu vergrößern.This configuration makes it possible in an advantageous manner to make good use of the available installation space. In this embodiment, it is taken into account that the induction bowl can be higher on a first side, which is oriented towards the outside of the washing machine, than on a second side, which is oriented towards the inside of the washing machine, since the washing drum is located here. It is therefore not necessary to increase the overall height of the washing machine for an increased volume.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist in einer Kammer eine Abtrennung angeordnet, in die keine in der Kammer befindliche Flüssigkeit fließt, die nach oben geöffnet ist und einen in einer Oberseite des Einspülbehälters angeordnete Rastzunge aufnehmen kann, wenn diese in Richtung einer Unterseite des Einspülbehälters gedrückt wird.In a further preferred embodiment, a partition is arranged in a chamber into which no liquid located in the chamber flows, which is open upwards and one in one Can accommodate the top of the dispenser arranged latching tongue when this is pressed in the direction of an underside of the dispenser.

Diese Ausgestaltung ermöglicht auf einfache Weise die Integration einer Rastzunge, die einen Anschlag beim Herausziehen des Einspülbehälters aus der Waschmaschine bildet. Dabei ist die Rastzunge so angeordnet, dass sie ein Herausziehen des Einspülbehälter diesen zunächst nur soweit freigibt, dass ein Benutzer Waschmittel nachfüllen kann. Drückt der Benutzer die Zunge nieder, wird der Einspülbehälter entsperrt und kann vollständig aus der Waschmaschine herausgezogen werden. Aufgrund der unterhalb der Rastzunge angeordneten Kammer kann die Rastzunge konstruktiv einfach ausgestaltet werden, da eine Abdichtung gegenüber der Kammer mittels der Abtrennung erfolgt. Die Abtrennung ist bevorzugt als Wandelement ausgebildet, welches insbesondere, bei einer Draufsicht von oben, U-förmig ausgebildet ist.This refinement enables a locking tongue to be integrated in a simple manner, which forms a stop when the induction bowl is pulled out of the washing machine. The latching tongue is arranged in such a way that it initially only releases the induction bowl to be pulled out so that a user can refill detergent. If the user presses the tongue down, the induction bowl is unlocked and can be pulled completely out of the washing machine. Due to the chamber arranged below the locking tongue, the locking tongue can be designed in a structurally simple manner, since a seal with respect to the chamber takes place by means of the partition. The partition is preferably designed as a wall element which, in particular, is U-shaped when viewed from above.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die erste Trennwand einen ersten Verlauf, einen ersten Querverlauf und einen weiteren ersten Verlauf auf, wobei der ersten Verlauf in einem Vorderbereich des Einspülbehälters beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den ersten Querverlauf übergeht, der erste Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den weiteren ersten Verlauf übergeht, und der weitere erste Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in einem Hinterbereich des Einspülbehälters endet.In a further preferred embodiment, the first partition has a first course, a first transverse course and a further first course, the first course beginning in a front area of the induction bowl, extending essentially along the longitudinal extent and merging into the first transverse course, the first The transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further first course, and the further first course extends essentially along the longitudinal extent and ends in a rear region of the induction bowl.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise ein Volumen der ersten Kammer und/oder der zweiten Kammer einzustellen. Ferner dient der erste Querverlauf auch als ein Schutz gegen Schwappen. Der erste Verlauf und/oder der erste Querverlauf und/oder der weitere erste Verlauf sind insbesondere zumindest im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. Ferner ist es vorteilhaft, wenn der erste Querverlauf zumindest ungefähr senkrecht zum ersten Verlauf und/oder zum weiteren ersten Verlauf ausgebildet ist.This configuration makes it possible to adjust a volume of the first chamber and / or the second chamber in a simple manner. Furthermore, the first transverse course also serves as a protection against sloshing. The first course and / or the first transverse course and / or the further first course are in particular designed to be at least substantially straight. It is also advantageous if the first transverse course is formed at least approximately perpendicular to the first course and / or to the further first course.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die zweite Trennwand einen zweiten Verlauf, einen zweiten Querverlauf und einen weiteren zweiten Verlauf auf, wobei der erste Verlauf in einem Vorderbereich des Einspülbehälters beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den zweiten Querverlauf übergeht, der zweite Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den weiteren zweiten Verlauf übergeht, und der weitere zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt.In a further preferred embodiment, the second partition has a second course, a second transverse course and a further second course, the first course beginning in a front area of the induction bowl, extending essentially along the longitudinal extent and merging into the second transverse course, the second The transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further second course, and the further second course extends essentially along the longitudinal extent.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise den Zugang zur zweiten Kammer zum Einfüllen eines Waschmittels zu vereinfachen, wenn die zweite Kammer kleiner als die dritte Kammer ausgebildet werden soll. So kann es beispielsweise gewünscht sein, dass die zweite Kammer ein Volumen hat, welches weniger als 85 %, bevorzugt weniger als 75 %, besonders bevorzugt weniger als 65 % und insbesondere weniger als 55 % eines Volumen der dritten Kammer hat. Die zweite Kammer könnte dann eng sein. Durch die Verbreiterung, die durch den zweiten Querverlauf entsteht, kann die zweite Kammer auch bei geringem Volumen gut befüllt werden. Ferner dient der zweite Querverlauf auch als ein Schutz gegen Schwappen. Der zweite Verlauf und/oder der zweite Querverlauf und/oder der weitere zweite Verlauf sind insbesondere zumindest im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. Ferner ist es vorteilhaft, wenn der zweite Querverlauf zumindest ungefähr senkrecht zum zweiten Verlauf und/oder zum weiteren zweiten Verlauf ausgebildet ist.This configuration makes it possible in a simple manner to simplify access to the second chamber for filling in a detergent if the second chamber is to be made smaller than the third chamber. For example, it may be desirable for the second chamber to have a volume which is less than 85%, preferably less than 75%, particularly preferably less than 65% and in particular less than 55% of a volume of the third chamber. The second chamber could then be narrow. Due to the widening created by the second transverse course, the second chamber can be filled well even with a small volume. The second transverse course also serves as protection against sloshing. The second course and / or the second transverse course and / or the further second course are in particular formed at least substantially in a straight line. Furthermore, it is advantageous if the second transverse course is formed at least approximately perpendicular to the second course and / or to the further second course.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die zweite Trennwand einen weiteren zweiten Verlauf, einen weiteren zweiten Querverlauf und einen nochmals weiteren zweiten Verlauf auf, wobei der zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den weiteren zweiten Querverlauf übergeht, der weitere zweite Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den nochmals weiteren zweiten Verlauf übergeht, und der nochmals weitere zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in einem Hinterbereich des Einspülbehälters endet.In a further preferred embodiment, the second partition has a further second course, a further second transverse course and yet another second course, the second course extending essentially along the longitudinal extent and merging into the further second transverse course, the further second transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further second course, and the further second course extends essentially along the longitudinal extent and ends in a rear region of the induction bowl.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise die Anordnung eines dritten Ventils für die dritte Kammer zu realisieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Boden der dritten Kammer senkrecht zur Längserstreckung ansteigt und so eine Höhe dieser dritten Kammer zum Rand verringert. Trotz dieses Anstiegs kann das dritte Ventil dann noch zumindest ungefähr auf der Höhe eines zweiten Ventils der zweiten Kammer und/oder eines ersten Ventils der ersten Kammer angeordnet werden. Ferner dient der weitere zweite Querverlauf auch als ein Schutz gegen Schwappen. Der weitere zweite Verlauf und/oder der weitere zweite Querverlauf und/oder der nochmals weitere zweite Verlauf sind insbesondere zumindest im Wesentlichen geradlinig ausgebildet. Ferner ist es vorteilhaft, wenn der weitere zweite Querverlauf zumindest ungefähr senkrecht zum weiteren zweiten Verlauf und/oder zum nochmals weiteren zweiten Verlauf ausgebildet ist.This configuration enables a third valve to be arranged for the third chamber in a simple manner. This applies in particular when a bottom of the third chamber rises perpendicular to the longitudinal extension and thus reduces a height of this third chamber to the edge. Despite this increase, the third valve can then still be arranged at least approximately at the level of a second valve of the second chamber and / or a first valve of the first chamber. The further, second transverse course also serves as protection against sloshing. The further second course and / or the further second transverse course and / or the further second course are in particular designed to be at least substantially straight. Furthermore, it is advantageous if the further second transverse course is formed at least approximately perpendicular to the further second course and / or to the further second course.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist oberhalb der ersten Kammer eine Wasserdusche angeordnet, die dafür ausgebildet ist, Wasser in die erste Kammer einzuspülen.In a further preferred embodiment, a water shower is arranged above the first chamber, which is designed to flush water into the first chamber.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise, ein in der ersten Kammer befindliches pulverförmiges Waschmittel mit Wasser zu mischen und aus der ersten Kammer zu spülen.This configuration makes it possible in a simple manner to mix a powdered detergent located in the first chamber with water and to rinse it out of the first chamber.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die erste Kammer an der Unterseite eine Öffnung auf, aus der eine in der Kammer befindliche Flüssigkeit nach unten austreten kann.In a further preferred embodiment, the first chamber has an opening on the underside from which a liquid in the chamber can exit downwards.

Diese Ausgestaltung ermöglicht es auf einfache Weise, ein in der ersten Kammer befindliches pulverförmiges Waschmittel, das mit Wasser vermischt wurde, aus der ersten Kammer zu spülen und aus dem Einspülbehälter abzuführen, insbesondere in Richtung einer Waschtrommel der Waschmaschine.This configuration makes it possible in a simple manner to rinse a powdered detergent in the first chamber that has been mixed with water out of the first chamber and to discharge it from the induction bowl, in particular in the direction of a washing drum of the washing machine.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Kartusche einen Schraubverschluss auf.In a further preferred embodiment, the cartridge has a screw cap.

Diese Ausgestaltung ermöglicht ein sicheres Verschließen der Kartusche, wobei aber gleichzeitig ein einfaches Nachfüllen der Kartusche möglich ist. Aufgrund des Schraubverschlusses kann bei einer Handhabung der Kartusche durch den Benutzer kein flüssiges Sonderwaschmittel verschüttet werden.This configuration enables the cartridge to be securely closed, but at the same time easy refilling of the cartridge is possible. Due to the screw cap, no special liquid detergent can be spilled when the user handles the cartridge.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist in der zweiten Kammer eine zweite Kartusche angeordnet und ist das zweite Ventil in der zweiten Kartusche angeordnet.In a further preferred embodiment, a second cartridge is arranged in the second chamber and the second valve is arranged in the second cartridge.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist in der dritten Kammer eine dritte Kartusche angeordnet und ist das dritte Ventil in der dritten Kartusche angeordnet.In a further preferred embodiment, a third cartridge is arranged in the third chamber and the third valve is arranged in the third cartridge.

Die Aufgabe wird ferner gelöst durch eine Waschmaschine mit einem zuvor beschriebenen Einspülbehälter.The object is also achieved by a washing machine with a previously described induction bowl.

Eine solche Waschmaschine ist für einen Benutzer besonders einfach zu bedienen und ermöglicht eine zuverlässige Funktion der Waschmaschine.Such a washing machine is particularly easy for a user to operate and enables the washing machine to function reliably.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung näher dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine erste perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines Einspülbehälters;
  • 2 eine zweite perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 3 eine dritte perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 4 eine vierte perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 5 eine fünfte perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 6 eine sechste perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 7 eine siebte perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1;
  • 8 eine achte perspektivische Ansicht des Einspülbehälters aus 1; und
  • 9 eine Ausführungsform einer Waschmaschine mit einem Einspülbehälter.
Embodiments of the invention are shown in more detail in the drawing and are explained in more detail in the description below. Show it:
  • 1 a first perspective view of an embodiment of a induction bowl;
  • 2 a second perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 3 a third perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 4th a fourth perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 5 a fifth perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 6th a sixth perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 7th a seventh perspective view of the induction bowl 1 ;
  • 8th an eighth perspective view of the induction bowl 1 ; and
  • 9 an embodiment of a washing machine with a induction bowl.

1 zeigt eine Ausführungsform eines Einspülbehälters 10. Der Einspülbehälter 10 weist einen Deckel 12 und ein Unterteil 14 auf. Der Deckel 12 weist eine Mehrzahl von elastischen Haken 16 auf, mit denen der Deckel 12 am Unterteil 14 verrastet ist. Zur Orientierung ist eine Vorderseite 17 des Einspülbehälters 10 sowie eine Längserstreckung L des Einspülbehälters 10 eingezeichnet. 1 shows an embodiment of a induction bowl 10 . The induction bowl 10 has a lid 12 and a base 14th on. The lid 12 has a plurality of elastic hooks 16 on with which the lid 12 on the lower part 14th is locked. There is a front side for orientation 17th of the induction bowl 10 and a longitudinal extent L of the induction bowl 10 drawn.

2 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht von unten. An einer Unterseite 18 des Einspülbehälters 10 ist eine Öffnung 20 zu erkennen. Ferner sind ein erster Sensor 22-1, ein zweiter Sensor 22-2 und ein dritter Sensor 22-3 jeweils entsprechend in einer ersten Vertiefung 24-1, einer zweiten Vertiefung 24-2 und einer dritten Vertiefung 24-3 angeordnet. Ferner sind ein erstes Ventil 26-1, ein zweites Ventil 26-2 und ein drittes Ventil 26-3 durch Öffnungen an einer Rückseite 28 des Einspülbehälters 10 zu sehen. Der erste Sensor 22-1, der zweite Sensor 22-2 und der dritte Sensor 22-3 sind bevorzugt als Reed-Sensoren ausgebildet. 2 shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view from below. On a bottom 18th of the induction bowl 10 is an opening 20th to recognize. There is also a first sensor 22-1 , a second sensor 22-2 and a third sensor 22-3 each corresponding in a first recess 24-1 , a second recess 24-2 and a third well 24-3 arranged. There is also a first valve 26-1 , a second valve 26-2 and a third valve 26-3 through openings on a back 28 of the induction bowl 10 to see. The first sensor 22-1 , the second sensor 22-2 and the third sensor 22-3 are preferably designed as reed sensors.

3 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei der der Deckel 12 entfernt wurde. Nun sind eine Wasserdusche 30, eine Kartusche 32 mit einem Schraubverschluss 34, eine Sensoreinheit 38 mit einem ersten Sensorelement 36-1 und einem zweiten Sensorelement 36-2, sowie ein Kammerdeckel 40 mit einer Deckelklappe 42 und einer Rastzunge 44, die einen Rasthaken 46 aufweist, zu erkennen. Das erste Sensorelement 36-1 prüft die Anwesenheit der Kartusche 32, und das zweite Sensorelement 36-2 prüft den korrekten Sitz der Kartusche 32, wobei das erste Sensorelement 36-1 vom zweiten Sensorelement 36-2 entlang der Längserstreckung L beabstandet ist. 3 shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view in which the lid 12 was removed. Well are a water shower 30th , a cartridge 32 with a screw cap 34 , a sensor unit 38 with a first sensor element 36-1 and a second sensor element 36-2 , as well as a chamber lid 40 with a lid flap 42 and a locking tongue 44 who have favourited a locking hook 46 has to recognize. The first sensor element 36-1 checks the presence of the cartridge 32 , and the second sensor element 36-2 checks the correct seating of the cartridge 32 , wherein the first sensor element 36-1 from the second Sensor element 36-2 is spaced along the longitudinal extent L.

4 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei zusätzlich die Wasserdusche 30 entfernt wurde. 4th shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view, with also the water shower 30th was removed.

5 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei der zusätzlich der Schraubverschluss 34 und die Deckelklappe 42 entfernt wurden. Es sind nun eine erste Kammer 50-1, eine zweite Kammer 50-2 und eine dritte Kammer 50-3 zu erkennen. Die erste Kammer 50-1 und die zweite Kammer 50-2 sind durch eine erste Trennwand 52-1 voneinander getrennt, und die zweite Kammer 50-2 und die dritte Kammer 50-3 sind durch eine zweite Trennwand 52-2 voneinander getrennt. Die Kartusche 32 kann aus der ersten Kammer 50-1 entnommen werden. Das erste Ventil 26-1, hier nicht gezeigt, ist an der Kartusche 32 fixiert, genauer gesagt innerhalb der Kartusche 32 fixiert. Durch die Ventile kann eine Fluidentnahme aus der Kartusche 32 und den Kammern 50-2, 50-3 gesteuert werden. 5 shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view in which the screw cap 34 and the lid flap 42 removed. It is now a first chamber 50-1 , a second chamber 50-2 and a third chamber 50-3 to recognize. The first chamber 50-1 and the second chamber 50-2 are through a first partition 52-1 separated from each other, and the second chamber 50-2 and the third chamber 50-3 are through a second partition 52-2 separated from each other. The cartridge 32 can from the first chamber 50-1 can be removed. The first valve 26-1 , not shown here, is on the cartridge 32 fixed, more precisely inside the cartridge 32 fixed. Fluid can be withdrawn from the cartridge through the valves 32 and the chambers 50-2 , 50-3 to be controlled.

In der zweiten Kammer 50-2 ist ein zweiter Geber 54-2 auf einem zweiten Führungsstift 56-2 angeordnet. In der dritten Kammer 50-3 ist ein dritter Geber 54-3 auf einem dritten Führungsstift 56-3 angeordnet. Die Geber 54-2, 54-3 sind jeweils als Schwimmer mit einem Magneten ausgebildet. Es ist zu erkennen, dass ein Boden 58 der dritten Kammer 50-3 senkrecht zur Längserstreckung L ansteigt und eine Höhe der dritten Kammer 50-3 zum Rand 60 verringert. Ferner ist eine Abtrennung 62 gezeigt, in die keine in der Kammer 50-3 befindliche Flüssigkeit fließt. Die Abtrennung 62 ist nach oben geöffnet und kann die Rastzunge 44 aufnehmen.In the second chamber 50-2 is a second giver 54-2 on a second guide pin 56-2 arranged. In the third chamber 50-3 is a third giver 54-3 on a third guide pin 56-3 arranged. The donors 54-2 , 54-3 are each designed as a float with a magnet. It can be seen that a floor 58 the third chamber 50-3 perpendicular to the longitudinal extent L increases and a height of the third chamber 50-3 to the edge 60 decreased. There is also a separation 62 shown in the none in the chamber 50-3 liquid flows. The separation 62 is open at the top and can use the latch 44 take up.

6 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei der zusätzlich ein Deckel der Kartusche 32 und die Sensoreinheit 38 entfernt wurden. Es ist nun das erste Ventil 26-1 innerhalb der Kartusche 32 zu erkennen. Ferner sind innerhalb der Kartusche 32 zwei Verengungselemente 64 dargestellt, die jeweils ein erstes Teil 66-1 und ein zweites Teil 66-2 aufweisen. Jedes Teil 66-1, 66-2 ist hier als Wandelement ausgebildet, welches in etwa senkrecht zur Längserstreckung L angeordnet ist und den Querschnitt der Kartusche 32 senkrecht zur Längserstreckung L für ein in der Kartusche 32 befindliches Fluid verengt. Die beiden Teile 66-1, 66-2 sind hier entlang der Längsrichtung L voneinander beanstandet und überlappen einander bei Blickrichtung entlang der Längserstreckung L. Schließlich ist innerhalb der Kartusche 32 auch ein erster Geber 54-1 und ein erster Führungsstift 56-1 zu sehen. 6th shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view, in which a lid of the cartridge 32 and the sensor unit 38 removed. It is now the first valve 26-1 inside the cartridge 32 to recognize. Also inside the cartridge 32 two narrowing elements 64 shown, each a first part 66-1 and a second part 66-2 exhibit. Every part 66-1 , 66-2 is designed here as a wall element which is arranged approximately perpendicular to the longitudinal extension L and the cross section of the cartridge 32 perpendicular to the longitudinal extension L for one in the cartridge 32 constricted fluid. The two parts 66-1 , 66-2 are here spaced apart from one another along the longitudinal direction L and overlap one another when looking along the longitudinal extent L. Finally, it is inside the cartridge 32 also a first donor 54-1 and a first guide pin 56-1 to see.

7 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters 10 aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei der zusätzlich die Kartusche 32, der zweite Geber 54-2 und der dritte Geber 54-3 entfernt wurden. Das erste Ventil 26-1 wird zur besseren Orientierung auch weiterhin dargestellt, obwohl es bei dieser Ausführungsform Teil der Kartusche 32 ist. Nachfolgend wird nun auf den Verlauf der Trennwände 52-1, 52-2 eingegangen. 7th shows the embodiment of the induction bowl 10 out 1 from a perspective view, in which the cartridge 32 , the second giver 54-2 and the third giver 54-3 removed. The first valve 26-1 is still shown for better orientation, although in this embodiment it is part of the cartridge 32 is. The following now looks at the course of the partition walls 52-1 , 52-2 received.

Die erste Trennwand 52-1 hat einen ersten Verlauf 70-1, einen ersten Querverlauf 70-2 und einen weiteren ersten Verlauf 70-3, wobei der erste Verlauf 70-1 in einem Vorderbereich 74 des Einspülbehälters 10 beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung L erstreckt und in den ersten Querverlauf 70-2 übergeht, der erste Querverlauf 70-2 sich in einem Winkel zur Längserstreckung L erstreckt und in den weiteren ersten Verlauf 70-3 übergeht, und der weitere erste Verlauf 70-3 sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung L erstreckt und in einem Hinterbereich 74 des Einspülbehälters 10 endet.The first partition 52-1 has a first course 70-1 , a first transverse course 70-2 and another first course 70-3 , with the first course 70-1 in a front area 74 of the induction bowl 10 begins, extends essentially along the longitudinal extension L and in the first transverse course 70-2 passes, the first transverse course 70-2 extends at an angle to the longitudinal extent L and in the further first course 70-3 passes over, and the further first course 70-3 extends essentially along the longitudinal extension L and in a rear region 74 of the induction bowl 10 ends.

Die zweite Trennwand 52-2 hat einen zweiten Verlauf 72-1, einen zweiten Querverlauf 72-2 und einen weiteren zweiten Verlauf 72-3, wobei der zweite Verlauf 72-1 in einem Vorderbereich 74 des Einspülbehälters 10 beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung L erstreckt und in den zweiten Querverlauf 72-2 übergeht, der zweite Querverlauf 72-2 sich in einem Winkel zur Längserstreckung L erstreckt und in den weiteren zweiten Verlauf 72-3 übergeht, und der weitere zweite Verlauf 72-3 sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung L erstreckt.The second partition 52-2 has a second course 72-1 , a second transverse course 72-2 and another second course 72-3 , with the second course 72-1 in a front area 74 of the induction bowl 10 begins, extends essentially along the longitudinal extent L and in the second transverse course 72-2 passes, the second transverse course 72-2 extends at an angle to the longitudinal extension L and in the further second course 72-3 passes over, and the further second course 72-3 extends essentially along the longitudinal extent L.

Die zweite Trennwand hat zusätzlich zum weiteren zweiten Verlauf 72-3, einen weiteren zweiten Querverlauf 72-4 und einen nochmals weiteren zweiten Verlauf 72-5, wobei der weitere zweite Verlauf 72-3 in den weiteren zweiten Querverlauf 72-4 übergeht, der weitere zweite Querverlauf 72-4 sich in einem Winkel zur Längserstreckung L erstreckt und in den nochmals weiteren zweiten Verlauf 72-5 übergeht, und der nochmals weitere zweite Verlauf 72-5 sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung L erstreckt und in einem Hinterbereich 76 des Einspülbehälters 10 endet.The second partition wall has in addition to the further second course 72-3 , another second transverse course 72-4 and yet another second course 72-5 , with the further second course 72-3 in the further second transverse course 72-4 passes, the further second transverse course 72-4 extends at an angle to the longitudinal extension L and in the still further second course 72-5 passes over, and the further second course 72-5 extends essentially along the longitudinal extension L and in a rear region 76 of the induction bowl 10 ends.

8 zeigt die Ausführungsform des Einspülbehälters aus 1 aus einer perspektivischen Ansicht, bei der zusätzlich alle Kammern 50-1, 50-2, 50-3 entfernt wurden. 8th shows the embodiment of the induction bowl 1 from a perspective view in which all chambers 50-1 , 50-2 , 50-3 removed.

9 zeigt eine Ausführungsform einer Waschmaschine 100 mit einem Einspülbehälter 10, der hier an seiner Vorderseite eine Griffmulde aufweist. Die Waschmaschine 100 hat eine Oberseite 102, eine erste Seite 104, hier verdeckt, eine zweite Seite 106 und eine Vorderseite 108. 9 shows an embodiment of a washing machine 100 with a induction bowl 10 , which has a recessed grip here on its front. The washing machine 100 has a top 102 , a first page 104 , here covered, a second page 106 and a front 108 .

Claims (23)

Einspülbehälter für eine Waschmaschine, der drei Kammern aufweist, die sich im Wesentlichen nebeneinander entlang einer Längserstreckung des Einspülbehälters erstrecken, wobei eine erste Kammer der Kammern und eine zweite Kammer der Kammern durch eine erste Trennwand voneinander getrennt sind und die zweite Kammer und eine dritte Kammer der Kammern durch eine zweite Trennwand voneinander getrennt sind, wobei an einem Ende der ersten Kammer ein erstes Ventil angeordnet ist, an einem Ende der zweiten Kammer ein zweites Ventil angeordnet ist und an einem Ende der dritten Kammer ein drittes Ventil angeordnet, wobei die Ventile jeweils dafür ausgebildet sind, mit einem jeweiligen Anschluss an der Waschmaschine zusammenzuwirken, wobei in der ersten Kammer eine herausnehmbare Kartusche angeordnet ist und das erste Ventil an der Kartusche fixiert ist.Induction bowl for a washing machine, which has three chambers which extend essentially next to one another along a longitudinal extent of the induction bowl, a first chamber of the chambers and a second chamber of the chambers being separated from one another by a first partition wall and the second chamber and a third chamber of the Chambers are separated from one another by a second partition, a first valve being arranged at one end of the first chamber, a second valve being arranged at one end of the second chamber and a third valve being arranged at one end of the third chamber, the valves each for this are designed to interact with a respective connection on the washing machine, wherein a removable cartridge is arranged in the first chamber and the first valve is fixed to the cartridge. Einspülbehälter nach Anspruch 1, wobei unterhalb mindestens einer Kammer ein Sensor angeordnet ist und innerhalb dieser Kammer ein Geber angeordnet ist, so das durch ein Zusammenwirken von Sensor und Geber ein Füllstand innerhalb dieser Kammer ermittelt werden kann.Induction bowl after Claim 1 , wherein a sensor is arranged below at least one chamber and a transmitter is arranged within this chamber, so that a fill level within this chamber can be determined by the interaction of sensor and transmitter. Einspülbehälter nach Anspruch 1, wobei der Sensor in einer Vertiefung an der Unterseite des Einspülbehälters angeordnet ist.Induction bowl after Claim 1 , wherein the sensor is arranged in a recess on the underside of the induction bowl. Einspülbehälter nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Sensor als Reed-Sensor ausgebildet ist und/oder der Geber als Schwimmer ausgebildet ist, wobei der Schwimmer insbesondere einen Magneten aufweist.Induction bowl after Claim 2 or 3 , wherein the sensor is designed as a reed sensor and / or the transmitter is designed as a float, the float in particular having a magnet. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei unterhalb der ersten Kammer ein erster Sensor angeordnet ist, unterhalb der zweiten Kammer ein zweiter Sensor angeordnet ist, unterhalb der dritten Kammer ein dritter Sensor angeordnet ist, innerhalb der ersten Kammer ein erster Geber angeordnet ist, innerhalb der zweiten Kammer ein zweiter Geber angeordnet ist und innerhalb der dritten, ein dritter Geber angeordnet ist.Dispenser according to one of the preceding claims, wherein a first sensor is arranged below the first chamber, a second sensor is arranged below the second chamber, a third sensor is arranged below the third chamber, and a first transmitter is arranged within the first chamber A second encoder is arranged in the second chamber and a third encoder is arranged within the third chamber. Einspülbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Geber und/oder der erste Geber in der Kartusche angeordnet ist.Induction bowl according to one of the Claims 2 to 5 , wherein the transmitter and / or the first transmitter is arranged in the cartridge. Einspülbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Geber und/oder der erste Geber auf einem Führungsstift angeordnet ist, der im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung ist.Induction bowl according to one of the Claims 2 to 6th , wherein the encoder and / or the first encoder is arranged on a guide pin which is essentially perpendicular to the longitudinal extension. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei innerhalb der Kartusche ein Verengungselement angeordnet ist, welches einen Fluss eines Fluid innerhalb der Kartusche entlang der Längserstreckung bremst.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a constriction element is arranged within the cartridge, which brakes a flow of a fluid within the cartridge along the longitudinal extent. Einspülbehälter nach Anspruch 8, wobei das Verengungselement ein Wandelement aufweist, welches in etwa senkrecht zur Längserstreckung angeordnet ist und den Querschnitt der Kartusche senkrecht zur Längserstreckung für das Fluid verengt.Induction bowl after Claim 8 wherein the constriction element has a wall element which is arranged approximately perpendicular to the longitudinal extension and narrows the cross section of the cartridge perpendicular to the longitudinal extension for the fluid. Einspülbehälter nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Verengungselement zwei Teile aufweist, die in etwa senkrecht zur Längserstreckung von zwei gegenüberliegenden Wänden der Kartusche hervorstehen, entlang der Längserstreckung voneinander beabstandet sind und insbesondere bei Blickrichtung entlang der Längserstreckung einander überlappen.Induction bowl after Claim 8 or 9 , wherein the constriction element has two parts which protrude approximately perpendicular to the longitudinal extension from two opposite walls of the cartridge, are spaced from one another along the longitudinal extension and, in particular, overlap one another when looking along the longitudinal extension. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Einspülbehälter eine Sensoreinheit aufweist, die die Anwesenheit der Kartusche und den korrekten Sitz der Kartusche prüft.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein the induction bowl has a sensor unit which checks the presence of the cartridge and the correct seating of the cartridge. Einspülbehälter nach Anspruch 11, wobei die Sensoreinheit ein erstes Sensorelement aufweist, das die Anwesenheit der Kartusche prüft, und ein zweites Sensorelement aufweist, das den korrekten Sitz der Kartusche prüft, wobei das erste Sensorelement vom zweiten Sensorelement entlang der Längserstreckung beabstandet ist.Induction bowl after Claim 11 , wherein the sensor unit has a first sensor element that checks the presence of the cartridge, and a second sensor element that checks the correct seating of the cartridge, wherein the first sensor element is spaced from the second sensor element along the longitudinal extent. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Boden einer am Rand des Einspülbehälters befindlichen Kammer senkrecht zur Längserstreckung ansteigt und eine Höhe dieser Kammer zum Rand verringert.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a bottom of a chamber located on the edge of the induction bowl rises perpendicularly to the longitudinal extension and a height of this chamber decreases towards the edge. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer Kammer eine Abtrennung angeordnet ist, in die keine in der Kammer befindliche Flüssigkeit fließt, die nach oben geöffnet ist und einen in einer Oberseite des Einspülbehälters angeordnete Rastzunge aufnehmen kann, wenn diese in Richtung einer Unterseite des Einspülbehälters gedrückt wird.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a partition is arranged in a chamber into which no liquid in the chamber flows, which is open upwards and can accommodate a locking tongue arranged in an upper side of the induction bowl when this is in the direction of an underside of the Induction bowl is pressed. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Trennwand einen ersten Verlauf, einen ersten Querverlauf und einen weiteren ersten Verlauf aufweist, wobei der erste Verlauf in einem Vorderbereich des Einspülbehälters beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den ersten Querverlauf übergeht, der erste Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den weiteren ersten Verlauf übergeht, und der weitere erste Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in einem Hinterbereich des Einspülbehälters endet.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein the first partition has a first course, a first transverse course and a further first course, the first course starting in a front region of the induction bowl, extending essentially along the longitudinal extent and merging into the first transverse course, the first transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further first course, and the further first course extends essentially along the longitudinal extent extends and ends in a rear area of the induction bowl. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Trennwand einen zweiten Verlauf, einen zweiten Querverlauf und einen weiteren zweiten Verlauf aufweist, wobei der zweite Verlauf in einem Vorderbereich des Einspülbehälters beginnt, sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den zweiten Querverlauf übergeht, der zweite Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den weiteren zweiten Verlauf übergeht, und der weitere zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein the second partition has a second course, a second transverse course and a further second course, the second course starting in a front region of the induction bowl, extending essentially along the longitudinal extent and merging into the second transverse course, the second transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further second course, and the further second course extends essentially along the longitudinal extent. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Trennwand einen weiteren zweiten Verlauf, einen weiteren zweiten Querverlauf und einen nochmals weiteren zweiten Verlauf aufweist, wobei der weitere zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in den weiteren zweiten Querverlauf übergeht, der weitere zweite Querverlauf sich in einem Winkel zur Längserstreckung erstreckt und in den nochmals weiteren zweiten Verlauf übergeht, und der nochmals weitere zweite Verlauf sich im Wesentlichen entlang der Längserstreckung erstreckt und in einem Hinterbereich des Einspülbehälters endet.Dispenser according to one of the preceding claims, wherein the second partition has a further second course, a further second transverse course and yet another second course, the further second course extending essentially along the longitudinal extent and merging into the further second transverse course, the further one The second transverse course extends at an angle to the longitudinal extent and merges into the further second course, and the further second course extends essentially along the longitudinal extent and ends in a rear region of the induction bowl. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei oberhalb der ersten Kammer eine Wasserdusche angeordnet ist, die dafür ausgebildet ist, Wasser in die erste Kammer einzuspülen.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a water shower is arranged above the first chamber and is designed to flush water into the first chamber. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Kammer an der Unterseite eine Öffnung aufweist, aus der eine in der Kammer befindliche Flüssigkeit nach unten austreten kann.Dispenser according to one of the preceding claims, wherein the first chamber has an opening on the underside from which a liquid located in the chamber can exit downwards. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kartusche einen Schraubverschluss aufweist.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein the cartridge has a screw cap. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der zweiten Kammer eine zweite Kartusche angeordnet ist und das zweite Ventil in der zweiten Kartusche angeordnet ist.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a second cartridge is arranged in the second chamber and the second valve is arranged in the second cartridge. Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der dritten Kammer eine dritte Kartusche angeordnet ist und das dritte Ventil in der dritten Kartusche angeordnet ist.Induction bowl according to one of the preceding claims, wherein a third cartridge is arranged in the third chamber and the third valve is arranged in the third cartridge. Waschmaschine mit einem Einspülbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Washing machine with a induction bowl according to one of the preceding claims.
DE202019104898.0U 2019-09-05 2019-09-05 Induction bowl for a washing machine and washing machine Active DE202019104898U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104898.0U DE202019104898U1 (en) 2019-09-05 2019-09-05 Induction bowl for a washing machine and washing machine
EP20191510.5A EP3789528B1 (en) 2019-09-05 2020-08-18 Washing machine and feed-in container for a washing machine
PL20191510T PL3789528T3 (en) 2019-09-05 2020-08-18 Washing machine and feed-in container for a washing machine
CN202010920632.5A CN112442863B (en) 2019-09-05 2020-09-04 Washing container for washing machine and washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019104898.0U DE202019104898U1 (en) 2019-09-05 2019-09-05 Induction bowl for a washing machine and washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019104898U1 true DE202019104898U1 (en) 2020-12-11

Family

ID=72145279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019104898.0U Active DE202019104898U1 (en) 2019-09-05 2019-09-05 Induction bowl for a washing machine and washing machine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3789528B1 (en)
CN (1) CN112442863B (en)
DE (1) DE202019104898U1 (en)
PL (1) PL3789528T3 (en)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001292533A1 (en) * 2000-09-04 2002-03-22 Arcelik, A.S. A washing machine with a removable detergent cartridge
KR101082563B1 (en) * 2004-04-14 2011-11-10 엘지전자 주식회사 Detergent box for drum washer
ES2301316B1 (en) * 2005-11-25 2009-07-20 Bsh Electrodomesticos España, S.A. DETERGENT DISTRIBUTOR.
US8052805B2 (en) * 2008-07-01 2011-11-08 Whirlpool Corporation Method for automatically flushing a bulk dispensing system in a cleaning appliance
CN106319876B (en) * 2011-09-14 2019-02-05 青岛海尔洗衣机有限公司 A kind of washing machine detergent embarking device and its control method
CN108570827A (en) * 2017-03-14 2018-09-25 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 A kind of detergent box and washing machine of washing machine
TR201712411A2 (en) * 2017-08-21 2019-03-21 Arcelik As A LIQUID DETERGENT DOSING UNIT FOR WASHING MACHINES
CN109957929B (en) * 2017-12-25 2023-07-18 青岛海尔洗衣机有限公司 Automatic throwing device and washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN112442863A (en) 2021-03-05
EP3789528B1 (en) 2022-03-02
PL3789528T3 (en) 2022-07-11
CN112442863B (en) 2023-07-14
EP3789528A1 (en) 2021-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808520B1 (en) Treatment agents dispensing device for use in a washing machine
DE102004045446A1 (en) Dishwasher with at least one supply device for providing a Spülzusatzes
DE8528094U1 (en) Dispenser for liquid and powder detergents for a washing machine
EP0224767B1 (en) Device for adding a disinfectant or the like to the flushing water of a toilet
DE102008022741A1 (en) dishwasher
EP3789528B1 (en) Washing machine and feed-in container for a washing machine
DE2639923C2 (en) Detergent dispenser
DE102004005516A1 (en) Device for dispensing a liquid washing, rinsing or rinsing substance, in particular for a dishwasher
DE102011088482A1 (en) Separable water tank for steam appliance e.g. steamer, has handle that is located at the side portion of the water container along the vertical direction, and cover that is provided for covering top portion of the handle
EP2881510B1 (en) Washing machine with storage containers for detergents
DE3331047A1 (en) WC water cistern
DE10246866A1 (en) Cistern, for flushing a toilet bowl, has a trap for a container with an additive tablet, set so that the water level of a full cistern does not wholly cover the tablet
DE19852205C2 (en) Detergent dispenser
AT356320B (en) DISCHARGE DEVICE FOR LIQUID DETERGENT IN HOUSEHOLD APPLIANCES, ESPECIALLY IN WASHING MACHINES OR IN DISHWASHER
DE69915549T2 (en) Container with retractable pouring spout
DE2724426A1 (en) HOUSEHOLD WASHING MACHINE
DE19851754A1 (en) Rinse water distributor
DE19859984A1 (en) Detergent flushing device for washing machines has insert body on underside of top part of housing
DE102004017612A1 (en) Dishwasher with a closable by a door washing container and arranged in the region of the door salt container
DE102020213225A1 (en) Detergent drawer for washing machines and washing machines
DE8519224U1 (en) Double dosing device for dishwashers
DE102019127653A1 (en) Coffee machine
DE7424606U (en) Flushing liquid container for liquid toilets
DE7024120U (en) WATER TANK, IN PARTICULAR DRINKING WATER TANK MADE OF CONCRETE OR THE LIKE.
DE102015210339A1 (en) Vending Machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years