DE202019103909U1 - Container for a fluid - Google Patents

Container for a fluid Download PDF

Info

Publication number
DE202019103909U1
DE202019103909U1 DE202019103909.4U DE202019103909U DE202019103909U1 DE 202019103909 U1 DE202019103909 U1 DE 202019103909U1 DE 202019103909 U DE202019103909 U DE 202019103909U DE 202019103909 U1 DE202019103909 U1 DE 202019103909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
housing
fluid
brush
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103909.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019103909.4U priority Critical patent/DE202019103909U1/en
Publication of DE202019103909U1 publication Critical patent/DE202019103909U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/11Polishing devices for nails
    • A45D29/12Polishing devices for nails manually operated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/054Means for supplying liquid to the outlet of the container

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Behälter (1) für ein Fluid (5), insbesondere Nagellack, umfassend ein Gehäuse (2) zur Aufnahme des Fluids (5) und eine Auftragsvorrichtung für das Fluid (5), dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Gehäuse (2) eine Auslassöffnung (6) zum Austreten des enthaltenen Fluids (5) vorgesehen ist und diese Auslassöffnung (6) mit einem beweglichen Schieber (7) mit Öffnung (8) verschließbar ist

Figure DE202019103909U1_0000
Container (1) for a fluid (5), in particular nail varnish, comprising a housing (2) for receiving the fluid (5) and an application device for the fluid (5), characterized in that in or on the housing (2) has an outlet opening (6) is provided for exiting the fluid contained (5) and this outlet opening (6) with a movable slide (7) with opening (8) is closable
Figure DE202019103909U1_0000

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter für ein Fluid umfassend ein Gehäuse für das Fluid sowie eine Auftragsvorrichtung zum Auftragen des Fluids auf eine Oberfläche.The invention relates to a container for a fluid comprising a housing for the fluid and an applicator device for applying the fluid to a surface.

Fluide, wie insbesondere Nagellack. werden in einem Behälter mit einem Gehäuse aufbewahrt. Dabei ist dem Behälter eine Auftragsvorrichtung, wie beispielsweise ein starr mit einem Schraubdeckel für das Gehäuse verbundener Pinsel, zugeordnet. Der Pinsel taucht bei der Lagerung in das Fluid ein. Nach dem Abschrauben des Deckels kann beispielsweise ein Fingernagel lackiert werden.Fluids, in particular nail polish. are stored in a container with a housing. In this case, the container is assigned an application device, such as a rigidly connected to a screw cap for the housing brush. The brush dips into the fluid during storage. After unscrewing the lid, for example, a fingernail can be painted.

Dabei tritt häufig das Problem auf, dass beim Gebrauch des Behälters, insbesondere im geöffneten Zustand, dieser unabsichtlich umgestoßen wird und das Fluid, also beispielsweise der Nagellack, ausläuft. Auch ist eine vollständige Entnahme des Nagellacks mit der starren Schraubdeckel-Pinsel-Verbindung nicht möglich.In this case, the problem often occurs that during use of the container, especially in the open state, this is inadvertently knocked over and the fluid, so for example, the nail polish expires. Also, a complete removal of nail polish with the rigid screw-brush connection is not possible.

Es sind weitere Behälter mit Gehäuse und Auftragsvorrichtung bekannt. Beispielsweise beschreibt die DD17846A5 einen solchen Behälter, bei dem ein Pinsel als Auftragsvorrichtung innerhalb eines Gehäuses angeordnet ist, der entgegen einer Federkraft durch Zusammendrücken des Gehäuses aus diesem herausgedrückt werden kann. Weiterhin beschreiben die DE8810332U1 und die US20080075525A1 stiftartige Behälter mit einem Pinsel als Auftragsvorrichtung, die jedoch jeweils einen erheblichen konstruktiven Aufwand erfordern und bei denen eine vollständige Entleerung des Gehäuses nicht gewährleistet ist.There are more containers with housing and applicator known. For example, this describes DD17846A5 Such a container in which a brush is arranged as an applicator device within a housing, which can be pressed against a spring force by squeezing the housing out of this. Furthermore, the describe DE8810332U1 and the US20080075525A1 pen-like container with a brush as an application device, however, each requiring a considerable design effort and in which a complete emptying of the housing is not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter mit Auftragsvorrichtung derart auszugestalten, dass eine einfache Handhabung und Entnahme des bevorrateten Fluids aus dem Gehäuse möglich ist.The invention has for its object to design a container with application device such that a simple handling and removal of the stored fluid from the housing is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention the object is achieved by the features of claim 1.

Der Kerngedanke der Erfindung besteht darin, dass der Behälter mit Auftragsvorrichtung ein Gehäuse mit einer Auftragsvorrichtung umfasst, wobei im oder am Gehäuse eine Austrittsöffnung zum Austreten des enthaltenen Fluids vorgesehen ist und diese Austrittsöffnung mit einem beweglichen Schieber mit Öffnung verschließbar ist.The core idea of the invention is that the container with applicator comprises a housing with an applicator, wherein in or on the housing an outlet opening for exiting the fluid contained is provided and this outlet opening with a movable slide with opening is closed.

Bei Nichtgebrauch ist der Schieber innerhalb des Gehäuses derart angeordnet, dass dessen Öffnung sowie die Austrittsöffnung am Gehäuse sich gegenseitig nicht überdecken, so dass das Gehäuse im Wesentlichen dicht, insbesondere luftdicht, abgeschlossen ist und das aufgenommene Fluid, beispielsweise der enthaltene Nagellack, nicht austrocknen kann. Bei Gebrauch wird der bewegliche Schieber verlagert und die beiden Öffnungen fluchten im Wesentlichen zueinander. Insbesondere unter Schwerkrafteinfluss kann dann das enthaltene Fluid austreten und insbesondere innerhalb einer rohrförmigen Zuleitung der eigentlichen Auftragsvorrichtung, wie beispielsweise einem Pinsel, einer Bürste oder dergleichen, zugeführt werden. Der Pinsel kann dann sozusagen von innen her mit dem Nagellack in gewünschter Menge getränkt werden, um ihn auf einen Nagel oder eine sonstige Oberfläche aufzutragen. Zur Unterbrechung des Zuflusses wird der Schieber wieder zurück verlagert, das heißt die Öffnungen überdecken einander nicht mehr, und die Restmenge des in der Zuleitung und dem Pinsel enthaltenen Fluids kann aufgebraucht werden.When not in use, the slider is arranged inside the housing such that its opening and the outlet opening on the housing do not overlap one another, so that the housing is substantially sealed, in particular airtight, and the absorbed fluid, for example the nail polish contained, can not dry out , In use, the movable slide is displaced and the two openings are substantially aligned. In particular under the influence of gravity, the fluid contained can then escape and, in particular, be supplied within a tubular supply line to the actual application device, such as a brush, a brush or the like. The brush can be soaked so to speak from the inside with the nail polish in the desired amount to apply it to a nail or other surface. To interrupt the inflow of the slider is moved back again, that is, the openings do not overlap each other, and the residual amount of the fluid contained in the supply line and the brush can be used up.

Es ist ersichtlich, dass der Behälter, beziehungsweise das Gehäuse, aus an sich beliebigen Materialien bestehen kann, die in Abhängigkeit des aufzubewahrenden Fluids gewählt werden. Beispielsweise kann das Gehäuse aus Glas oder einem vorzugsweise transparenten Kunststoff bestehen, um die Farbe des Nagellacks sowie den Füllstand überprüfen zu können. Auch die Formgebung des Behälters beziehungsweise des Gehäuses ist frei wählbar, beispielsweise im Wesentlichen quaderförmig, abgerundet, als Kegel oder Pyramide oder dergleichen.It can be seen that the container, or the housing, may consist of any desired materials, which are selected depending on the fluid to be stored. For example, the housing may be made of glass or a preferably transparent plastic in order to check the color of the nail polish and the level. The shape of the container or the housing is arbitrary, for example, substantially cuboid, rounded, as a cone or pyramid or the like.

Ebenso kann der Behälter mit Aufklebern für ein Markenlogo oder Produktinformationen ausgestattet sein und/oder die Oberfläche des Gehäuses ist unmittelbar bedruckt oder beschriftet.Likewise, the container may be provided with stickers for a brand logo or product information and / or the surface of the housing is directly printed or labeled.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass nur eine geringe Anzahl mechanischer und bewegbarer Bauteile notwendig ist, so dass ein zuverlässiger Betrieb des Behälters gewährleistet ist. Auch kann durch die selbsttätige Entleerung des Gehäuses das enthaltene Fluid praktisch vollständig aufgebraucht werden.The advantage of the invention is that only a small number of mechanical and movable components is necessary, so that a reliable operation of the container is ensured. Also, by the automatic emptying of the housing, the contained fluid can be almost completely used up.

Im Weiteren ist es möglich, , dass, im Fall eines mit Nagellack gefüllten Gehäuses, der Lackiervorgang aufgrund des Nachfließens des Fluids bei geöffnetem Schieber ohne Unterbrechung stattfinden kann, wobei die Menge des nachfließenden Nagellacks beispielsweise durch die Stellung des Schiebers und der damit verbunden Freigabe der Austrittsöffnung oder durch eine entsprechende Dimensionierung der Austrittsöffnung oder der Öffnung im Schieber zu bestimmen ist. Dadurch das der Lackiervorgang nicht unterbrochen werden muss, ist ein optisch ansprechendes Lackierergebnis, ohne ein Antrocknen oder eine Streifenbildung des Lackes, erzielbar. Im Weiteren ist ein präzises und zügiges Arbeiten möglich.Furthermore, it is possible that, in the case of a housing filled with nail polish, the painting process can take place without interruption due to the Nachfließens the fluid with the slide open, the amount of nachlegießenden nail polish, for example, by the position of the slider and the associated release of the Outlet opening or to be determined by a corresponding dimensioning of the outlet opening or the opening in the slide. As a result, the painting process does not have to be interrupted, a visually appealing Lackierergebnis, without drying or streaking of the paint can be achieved. Furthermore, a precise and speedy work is possible.

Prinzipiell können in einem solchen Behälter an sich beliebige Fluide, wie unter anderem Nagellackentferner, Flüssigklebstoffe, medizinische oder kosmetische Produkte oder dergleichen, gelagert werden. In principle, any fluids such as, among others, nail polish removers, liquid adhesives, medical or cosmetic products or the like can be stored in such a container per se.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.The subclaims represent advantageous embodiments of the invention.

In einer ersten Ausgestaltung ist die Auftragsvorrichtung als Pinsel, Bürste oder dergleichen mit einer rohrförmigen Zuleitung vom Gehäuse ausgestaltet wobei die als Pinsel ausgeführte Auftragsvorrichtung vom Gehäuse abragt.In a first embodiment, the application device is designed as a brush, brush or the like with a tubular supply line from the housing wherein the application device designed as a brush protrudes from the housing.

In einer weiteren Ausgestaltung ist dem Behälter ein Standfuß mit einer oberseitigen Aufnahmeöffnung zugeordnet. Die vom Behälter abragende Auftragsvorrichtung, insbesondere der Pinsel, wird dabei von oben her in diese oberseitige Aufnahmeöffnung eingeführt und ragt bei Nichtgebrauch ins Innere des Standfußes. Dieser kann selbstverständlich ebenfalls aus an sich beliebigen Materialien, wie Glas oder transparentem Kunststoff, bestehen und in seiner Formgebung an den Behälter angepasst sein, um eine ästhetisch ansprechende Einheit zu bilden. Prinzipiell kann der Standfuß beispielsweise mittels einer Verschraubung mit dem Behälter verbindbar sein, um eine flüssigkeitsdichte Einheit zu bilden. Weiterhin ist vorgeschlagen, dass der Standfuß mit einem weiteren Fluid befüllbar ist, wie einem Lösungsmittel oder dergleichen für Nagellack. Somit kann der Pinsel bei Nichtgebrauch feucht und elastisch gehalten werden.In a further embodiment, the container is assigned a base with an upper-side receiving opening. The applicator device projecting from the container, in particular the brush, is introduced from above into this upper-side receiving opening and, when not in use, protrudes into the interior of the base. Of course, this can also consist of any materials such as glass or transparent plastic, and be adapted in its shape to the container to form an aesthetically pleasing unit. In principle, the base can be connectable, for example, by means of a screw connection with the container in order to form a liquid-tight unit. Furthermore, it is proposed that the base can be filled with another fluid, such as a solvent or the like for nail polish. Thus, the brush can be kept moist and elastic when not in use.

Vorzugsweise sind der oberseitigen Auslassöffnung Dichtlippen, Abstreifer oder dergleichen insbesondere aus einem elastischen Material zugeordnet, um beim Herausziehen des Pinsels aus dem Standfuß beispielsweise überschüssigen Lackverdünnen abzustreifen. Preferably, the upper-side outlet opening sealing lips, scrapers or the like are assigned in particular of an elastic material to strip when pulling out of the brush from the base, for example, excess paint thinning.

Zur Betätigung des Schiebers ist vorgeschlagen, dass dieser mittels eines Druckknopfs an der Außenseite des Gehäuses betätigbar ist. Durch Drücken des Druckknopfs werden die Öffnung im Schieber und die Auslassöffnung im Gehäuse fluchtend zueinander ausgerichtet.To actuate the slide is proposed that this is actuated by means of a push button on the outside of the housing. By pressing the push button, the opening in the slide and the outlet opening in the housing are aligned with each other.

Insbesondere ist dem Schieber dabei eine oder mehrere Federn zugeordnet, um bei Nichtgebrauch, das heißt wenn der Druckknopf des Schiebers losgelassen wird, den Schieber wieder derart selbsttätig zu verlagern, dass dessen Öffnung nicht mehr die Auslassöffnung im Gehäuse überdeckt und das Gehäuse somit verschlossen ist.In particular, the slider is associated with one or more springs to move when not in use, that is, when the push button of the slider is released to shift the slider again so automatically that its opening no longer covers the outlet opening in the housing and the housing is thus closed.

In bevorzugter Weise umfasst das Gehäuse eine Aufschüttelhilfe. Diese umfasst mehrere Aufschüttelkörper. beispielsweise in der Form von Kunststoff- oder Metallkugeln, und vorzugsweise ein Gitter zur räumlichen Trennung der Aufschüttelkörper vom Schieber. Wird der Behälter vor Gebrauch geschüttelt, so unterstützen die Aufschüttelkörper die homogene Durchmischung des enthaltenen Fluids.Preferably, the housing comprises a shaking aid. This includes several Aufschüttelkörper. For example, in the form of plastic or metal balls, and preferably a grid for the spatial separation of the Aufschüttelkörper from the slide. If the container shaken before use, the Aufschüttelkörper support the homogeneous mixing of the fluid contained.

In einer alternativen Ausgestaltung ist der Behälter beziehungsweise dessen Auftragsvorrichtung nach Art eines Kugelschreibermechanismus ausgestaltet. Hierzu kann beispielsweise die rohrförmige Zuleitung zum Pinsel mittels einer Druckfeder beaufschlagt werden und mit dem von Kugelschreibern bekannten Mechanismus, der eine mit einer Rastkurve zusammenwirkende Rastnase umfasst, wird die als Pinsel oder Bürse und sonstiger Applikator ausgestaltete Auftragsvorrichtung aus dem Gehäuse ausgefahren und eingefahren, wobei er zumindest in seiner ausgefahrenen Lage verrastet gehalten ist. Hierzu kann am Gehäuse ein Durchbruch gegebenenfalls ebenfalls mit elastischen Dichtlippen ausgestattet vorgesehen sein sowie ein Standfuß für das Gehäuse mit einer oberseitigen Aufnahmeöffnung.In an alternative embodiment, the container or its application device is designed in the manner of a ballpoint pen mechanism. For this purpose, for example, the tubular supply line to the brush can be acted upon by a compression spring and with the mechanism known from ballpoint pens, which includes a detent cam cooperating detent nose, designed as a brush or brush and other applicator application device is extended and retracted from the housing, where he kept locked at least in its extended position. For this purpose, a breakthrough optionally also provided with elastic sealing lips may be provided on the housing and a base for the housing with an upper-side receiving opening.

Schließlich vorgeschlagen, dass das Gehäuse des Behälters ergonomisch ausgestaltet ist. Dies kann beispielsweise durch Griffmulden oder -wülste, Aufrauhungen oder dergleichen erfolgen.Finally proposed that the housing of the container is ergonomically designed. This can be done for example by recessed grips or -wülste, roughening or the like.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to two embodiments with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:

  • 1 einen Behälter mit Standfuß,
  • 2 einen Schieber im Behälter und
  • 3 einen weiteren Behälter mit Standfuß.
It shows:
  • 1 a container with base,
  • 2 a slider in the container and
  • 3 another container with stand.

Der Behälter 1 umfasst gemäß der perspektivischen Darstellung in 1 ein Gehäuse 2, beispielsweise aus Glas oder transparentem Kunststoff, und enthält ein Fluid 5, wie beispielsweise einen Nagellack. Der Behälter 1 beziehungsweise das Gehäuse 2 kann dabei eine an sich beliebige Formgebung aufweisen, hier kubisch oder quaderförmig, abgerundet oder als Kegel oder Pyramide gestaltet. Weiterhin kann das Gehäuse 2 auch ergonomisch günstig, beispielsweise mit Griffmulden, Aufrauhungen oder dergleichen, ausgestattet sein. Als Werbeträger kann es auch bedruckt oder beklebt sein.The container 1 includes according to the perspective view in 1 a housing 2 For example, made of glass or transparent plastic, and contains a fluid 5 such as a nail polish. The container 1 or the housing 2 In this case, it may have an arbitrary shaping, in this case cubic or cuboid, rounded or designed as a cone or pyramid. Furthermore, the housing 2 also ergonomically favorable, for example, with recessed grips, roughening or the like, be equipped. As an advertising medium, it can also be printed or pasted.

Dem Gehäuse 2 ist eine rohrförmige Zuleitung 4 zu einem hier nur schematisch angedeuteten Pinsel 2 als Auftragsvorrichtung zugeordnet. Aus dem Inneren des Gehäuses 2 kann das Fluid 5 durch eine Auslassöffnung 6 durch die Zuleitung 4 zum Pinsel 3 gelangen. Somit kann beispielsweise Nagellack aufgetragen werden.The case 2 is a tubular supply line 4 to a brush indicated here only schematically 2 assigned as an application device. Out the interior of the case 2 can the fluid 5 through an outlet opening 6 through the supply line 4 to the brush 3 reach. Thus, for example, nail polish can be applied.

Zur Dosierung dient ein beweglicher Schieber 7 im Gehäuse 2 mit einer Öffnung 8. Der Schieber 7 kann dabei derart verlagert werden, dass das Fluid 5 durch die Öffnung 8 und die Auslassöffnung 6 austreten kann, oder der Schieber die Auslassöffnung 6 verschließt.For dosing serves a movable slide 7 in the case 2 with an opening 8th , The slider 7 can be shifted in such a way that the fluid 5 through the opening 8th and the outlet opening 6 can escape, or the slide the outlet opening 6 closes.

Dem Gehäuse 2 ist ein Standfuß 10 zugeordnet, der beispielsweise aus dem gleichen Material wie das Gehäuse 2 gefertigt ist. Der Standfuß 10 weist oberseitig eine Aufnahmeöffnung 12 für den Pinsel 3 auf. Diese Aufnahmeöffnung 12 ist mit elastischen Dichtlippen 13 im Wesentlichen dicht verschlossen. Der Standfuß 10 und das Gehäuse 2 können auch miteinander verschraubt sein.The case 2 is a pedestal 10 associated, for example, of the same material as the housing 2 is made. The base 10 has a receiving opening on the top side 12 for the brush 3 on. This receiving opening 12 is with elastic sealing lips 13 essentially sealed. The base 10 and the case 2 can also be bolted together.

Im Standfuß 10 ist vorzugsweise ein weiteres Fluid 11, wie beispielsweise ein Lackverdünner eingebracht, um ein Austrocknen des Pinsels 3 bei seinem Nichtgebrauch zu vermeiden. Beim Herausziehen des Pinsels 3 aus der Aufnahmeöffnung 12 wird überschüssiges Fluid 11 durch die Dichtlippen 13 abgestreift.In the base 10 is preferably another fluid 11 , such as a paint thinner introduced to dry the brush 3 to avoid when not in use. When pulling out the brush 3 from the receiving opening 12 becomes excess fluid 11 through the sealing lips 13 stripped.

Im Inneren des Gehäuses 2 ist eine Aufschüttelhilfe für das Fluid 5, insbesondere den Nagellack, angeordnet. Die Aufschüttelhilfe umfasst mehrere als Kugeln 15 ausgebildete Aufschüttelkörper, die beispielsweise aus Metall oder Kunststoff gefertigt sind, sowie ein Gitter 14, um die Kugeln 15 räumlich vom Schieber 7 zu trennen. Wird das Gehäuse 2 geschüttelt, unterstützen die Kugeln 15 die homogene Durchmischung des Fluids 5.Inside the case 2 is a shaking aid for the fluid 5 , in particular the nail polish, arranged. The shaking aid includes several as balls 15 trained Aufschüttelkörper that are made for example of metal or plastic, and a grid 14 to the balls 15 spatially from the slide 7 to separate. Will the housing 2 shaken, support the balls 15 the homogeneous mixing of the fluid 5 ,

In 2 ist die Wirkungsweise des Schiebers 7 mit seiner Öffnung 8 verdeutlicht. Der Schieber 7 wird mittels eines Betätigungselements 16 relativ zum Gehäuse 2 des Behälters 1 verschoben. Dabei kommt die Öffnung 8 des Schiebers 7 einmal in eine Position, dass die Öffnung 8 im Wesentlichen mit der trichterförmigen Auslassöffnung 8 im Boden des Gehäuses 2 fluchtet und das Fluid 5 nach unten austreten kann. Wird das Betätigungselement16, beispielsweise ein Druckknopf, losgelassen drücken Federn 9 den Schieber 7 selbsttätig in seine Ruhestellung. Die Öffnung 8 ist vorliegend gestrichelt angedeutet und die Auslassöffnung 6 ist verschlossen, wie durch die Pfeile angedeutet.In 2 is the action of the slider 7 with his mouth 8th clarified. The slider 7 is by means of an actuating element 16 relative to the housing 2 of the container 1 postponed. Here comes the opening 8th of the slider 7 once in a position that the opening 8th essentially with the funnel-shaped outlet opening 8th in the bottom of the case 2 Aligns and the fluid 5 can exit down. When the actuator 16, such as a push button, is released, springs are depressed 9 the slider 7 automatically into its rest position. The opening 8th is indicated here by dashed lines and the outlet opening 6 is closed, as indicated by the arrows.

3 zeigt eine alternative Ausgestaltung des Behälters 1 beziehungsweise dessen Auftragsvorrichtung, der eine Druckfeder, eine Rastkurve und eine Rastnase, die von einem Kugelschreibermechanismus bekannt sind, zugeordnet sind. Hierbei kann beispielsweise die rohrförmige Zuleitung 4 zum Pinsel 3 mittels einer Druckfeder beaufschlagt werden und mit dem von Kugelschreibern bekannten Mechanismus wird der Pinsel 3 aus dem Gehäuse 2 verrastend ausgefahren und eingefahren. Das Fluid 5 strömt, wie durch die Pfeile angedeutet, durch Ausnehmungen 18 in der Zuleitung 4 zum Pinsel 3. Gegebenenfalls ist ein Standfuß 10 für das Gehäuse 2 mit einer oberseitigen Aufnahmeöffnung 12 vorgesehen. Betätigt wird der Kugelschreibermechanismus mit einem Betätigungselement 16 in Form eines Druckknopfes. 3 shows an alternative embodiment of the container 1 or its applicator, which are associated with a compression spring, a latching cam and a detent nose, which are known from a ballpoint pen mechanism. Here, for example, the tubular supply line 4 to the brush 3 be acted upon by a compression spring and with the mechanism known from ballpoint pens, the brush 3 out of the case 2 latched extended and retracted. The fluid 5 flows through recesses, as indicated by the arrows 18 in the supply line 4 to the brush 3 , If necessary, a stand 10 for the housing 2 with a top-side receiving opening 12 intended. The ballpoint pen mechanism is actuated with an actuator 16 in the form of a push button.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Behältercontainer
22
Gehäusecasing
33
Pinselbrush
44
Zuleitungsupply
55
Fluidfluid
66
Auslassöffnungoutlet
77
Schieberpusher
88th
Öffnungopening
99
Federfeather
1010
Standfußstand
1111
weiteres Fluidfurther fluid
1212
Aufnahmeöffnungreceiving opening
1313
Dichtlippesealing lip
1414
Gittergrid
1515
KugelBullet
1616
Betätigungselementactuator
1717
Ausnehmungrecess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DD 17846 A5 [0004]DD 17846 A5 [0004]
  • DE 8810332 U1 [0004]DE 8810332 U1 [0004]
  • US 20080075525 A1 [0004]US 20080075525 A1 [0004]

Claims (8)

Behälter (1) für ein Fluid (5), insbesondere Nagellack, umfassend ein Gehäuse (2) zur Aufnahme des Fluids (5) und eine Auftragsvorrichtung für das Fluid (5), dadurch gekennzeichnet, dass im oder am Gehäuse (2) eine Auslassöffnung (6) zum Austreten des enthaltenen Fluids (5) vorgesehen ist und diese Auslassöffnung (6) mit einem beweglichen Schieber (7) mit Öffnung (8) verschließbar istContainer (1) for a fluid (5), in particular nail varnish, comprising a housing (2) for receiving the fluid (5) and an application device for the fluid (5), characterized in that in or on the housing (2) has an outlet opening (6) is provided for exiting the fluid contained (5) and this outlet opening (6) with a movable slide (7) with opening (8) is closable Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsvorrichtung als ein Pinsel (3) mit einer Zuleitung (4) ausgebildet ist.Container after Claim 1 , characterized in that the application device is designed as a brush (3) with a feed line (4). Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gehäuse (2) ein Standfuß (10) zugeordnet ist.Container after Claim 1 or 2 , characterized in that the housing (2) is associated with a base (10). Behälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einer Aufnahmeöffnung (12) am Standfuß (10) eine Dichtlippe (13) zugeordnet ist.Container after Claim 3 , characterized in that a receiving opening (12) on the base (10) is associated with a sealing lip (13). Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (7) mit einem Betätigungselement (16) handhabbar ist.Container after one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the slide (7) with an actuating element (16) is manageable. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schieber (7) eine Feder (8) zugeordnet ist.Container after Claim 5 , characterized in that the slide (7) is associated with a spring (8). Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftragsvorrichtung eine Druckfeder, eine Rastkurve und eine mit der Rastkurve zusammenwirkende Rastnase umfasst und nach Art eines Kugelschreibermechanismus betätig bar ist.Container after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the application device comprises a compression spring, a latching cam and a latching cam cooperating with the detent and is actu bar in the manner of a ballpoint pen mechanism. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) ergonomisch ausgestaltet ist.Container after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the housing (2) is ergonomically designed.
DE202019103909.4U 2019-07-16 2019-07-16 Container for a fluid Active DE202019103909U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103909.4U DE202019103909U1 (en) 2019-07-16 2019-07-16 Container for a fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103909.4U DE202019103909U1 (en) 2019-07-16 2019-07-16 Container for a fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103909U1 true DE202019103909U1 (en) 2019-07-22

Family

ID=67550326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103909.4U Active DE202019103909U1 (en) 2019-07-16 2019-07-16 Container for a fluid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103909U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815413T2 (en) Dispenser for flowable material
DE1678342A1 (en) Device for producing foam balloons
EP3036047B1 (en) Foam gun
DE202019103909U1 (en) Container for a fluid
DE2309738B2 (en) Marking or writing instrument
DE102007044180A1 (en) Self-closing dispensing head
CH114199A (en) Device for emptying packaging cartridges for ointments, pastes, medicines, etc.
DE4403689A1 (en) Application system
DE2944336C2 (en) Container for paint with application brush
DE3739044A1 (en) LIQUID APPLICATOR
DE202008015128U1 (en) Cosmetic or pen
DE10246379B4 (en) Process for the preparation of a flocked cosmetic applicator head
DE3625418A1 (en) Device, in particular pencil, for applying a liquid, in particular with colour pigments
DE266882C (en)
DE7703412U1 (en) PENCIL
DE10050541B4 (en) Device and method for dispensing highly viscous masses
DE630540C (en) Device for dispensing liquid from containers
DE202019005106U1 (en) Double substance container
DE202020105768U1 (en) Closing device for a container and filling device
EP2324730B1 (en) Lipstick with inkliner
DE1166424B (en) Equipment on containers, which is used to apply pasty, cosmetic preparations
DE1000259B (en) Portable device for applying coagulating fluids, adhesive solutions or the like to surfaces
EP2647309B1 (en) Container for storing lip care sticks
DE7634729U1 (en) WRITING DEVICE IN COMBINATION WITH ANOTHER DEVICE
DE102012211885A1 (en) Applicator for use in studio for applying e.g. UV nail polish in nail model layer of finger, has reservoir comprising piston, and portion provided with feed mechanism for deflation of reservoir by moving piston

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years