DE202019103604U1 - Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board - Google Patents

Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board Download PDF

Info

Publication number
DE202019103604U1
DE202019103604U1 DE202019103604.4U DE202019103604U DE202019103604U1 DE 202019103604 U1 DE202019103604 U1 DE 202019103604U1 DE 202019103604 U DE202019103604 U DE 202019103604U DE 202019103604 U1 DE202019103604 U1 DE 202019103604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
connecting element
water sports
fastening device
sports board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019103604.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
North Kiteboarding Australasia
Original Assignee
North Kiteboarding Australasia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North Kiteboarding Australasia filed Critical North Kiteboarding Australasia
Priority to DE202019103604.4U priority Critical patent/DE202019103604U1/en
Publication of DE202019103604U1 publication Critical patent/DE202019103604U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/77Arrangements for fixation of accessories to the board, e.g. inserts or rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/70Accessories not specially adapted for a particular type of board, e.g. paddings or buoyancy elements

Abstract

Verbindungselement (1) zur Befestigung einer Fußschlaufe (2) an einem einen Fußaufstandsbereich (3) aufweisenden Wassersportbrett, wobei sich bei bestimmungsgemä-βem Gebrauch des Wassersportbretts wenigstens zeitweise ein zumindest bereichsweise unter der Fußschlaufe (2) angeordneter Fuß in dem Fußaufstandsbereich (3) befindet, das über ein Verankerungsmittel (4), das unmittelbar oder mittelbar mit einer Aufnahme (5), die im Wassersportbrett angeordnet oder mit diesem verbunden ist, verbindbar und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme (5) lösbar ist, und über wenigstens ein Halteelement (6) zur Aufnahme zumindest eines Abschnitts der Fußschlaufe (2) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich an das Verankerungselement (4) anschließendes Tragelement (7), in dem das Halteelement (6) angeordnet ist, zwei Elementbereiche (8, 9) aufweist, von denen ein zweiter Elementbereich (9) relativ zu einem ersten Elementbereich (8) zu einer dem Fußaufstandsbereich (3) abgewandten Seite geneigt oder gekrümmt ist.

Figure DE202019103604U1_0000
Connecting element (1) for attachment of a foot strap (2) to a footboard (3) having water sports board, wherein at bestimmungsgemä-βem use of the water sports board at least temporarily at least partially under the foot strap (2) arranged foot in the Fußaufstandsbereich (3) in that it can be connected via an anchoring means (4) which is directly or indirectly connectable to a receptacle (5) arranged in or connected to the water sports board and, if necessary, detachable from the receptacle (5) non-destructively, and via at least one retaining element (5). 6) for receiving at least a portion of the ankle strap (2), characterized in that an adjoining the anchoring element (4) supporting element (7), in which the holding element (6) is arranged, two element regions (8, 9) of which a second element region (9), relative to a first element region (8), faces away from the foot contact region (3) th page is inclined or curved.
Figure DE202019103604U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement sowie eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer Fußschlaufe an einem Wassersportbrett. Wesentlich ist, dass die Fußschlaufe in Einbauposition eine Fußauftrittsfläche des Wassersportbretts, auf der sich während der Nutzung des Bretts zumindest zeitweise ein Fuß befindet, überspannt. Das zum Einsatz kommende Verbindungselement weist auf einer Seite wenigstens ein Verankerungsmittel auf, über das das Verbindungselement in Einbauposition in einer im Wassersportbrett angeordneten oder mit dem Wassersportbrett verbundenen Aufnahme verankert und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme lösbar ist. Ferner verfügt das Verbindungselement auf einer dem Verankerungsmittel gegenüberliegenden Seite über wenigstens ein Halteelement, das einen Abschnitt der Fußschlaufe aufnimmt und von der Fußschlaufe eingeleitete Zugkräfte aufnimmt.The invention relates to a connecting element and a fastening device for fastening a foot strap to a water sports board. It is essential that the foot strap in the installed position spans a foot surface of the water sports board on which at least temporarily a foot is located during use of the board. The used connecting element has on one side at least one anchoring means, via which the connecting element anchors in the installed position in a arranged in the water sports board or connected to the water sports board recording and non-destructive free from the recording. Furthermore, the connecting element has, on a side opposite the anchoring means, at least one retaining element which receives a portion of the foot strap and absorbs tensile forces introduced by the foot strap.

In unterschiedlichen Wassersportarten werden zumindest teilweise schwimmfähige Bretter verwendet, die gezielt auf dem Wasser oder durch das Wasser bewegt werden. Bei den im Folgenden mit dem Gattungsbegriff Wassersportbrett bezeichneten Brettern oder Boards handelt es sich insbesondere um Bretter für das Surfen oder Windsurfen, für das Kiten oder für das Wakeboarden.
Vielfach verfügen derartige Wasserbretter über Fußschlaufen, die einerseits dem sicheren Halt des Wassersportlers auf dem Brett und andererseits der Kraftübertragung zwischen dem Brett und dem auf dem Brett stehenden Wassersportler, beispielsweise um das Brett gezielt zu lenken, dienen. Weiterhin haben Fußschlaufen, gerade bei Windsurf- und Kite-Boards die Funktion, dass der auf dem Brett befindliche Sportler auch während teilweise hoher Sprünge oder sogar Flugphasen die Kontrolle über das Brett nicht verliert.
In various water sports at least partially buoyant boards are used, which are deliberately moved on the water or through the water. In the following referred to with the generic term water board boards or boards are in particular boards for surfing or windsurfing, kiting or for wakeboarding.
In many cases, such water boards have foot straps, on the one hand the safe hold of the water sports on the board and on the other hand the power transmission between the board and standing on the board water sports, for example, to direct the board targeted serve. Furthermore, foot straps, especially on windsurfing and kite boards have the function that the athlete on the board does not lose control of the board during some high jumps or even flight phases.

In vielen Fällen sind die Fußschlaufen derart auf einem Wassersportbrett montiert, dass diese in Bezug auf ihre Anordnung und die Größe des überspannten Bereichs an die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers sowie die Einsatzbedingungen des Wassersportbretts angepasst werden können. Dann sind Verstellmöglichkeiten vorgesehen, die eine gezielte Verstellung der Fußschlaufen oder der Verbindungselemente, die die Fußschlaufen zumindest mittelbar mit dem Wassersportbrett verbinden, ermöglichen.In many cases, the foot straps are mounted on a water sports board so that they can be adapted in terms of their arrangement and the size of the spanned area to the needs of each user and the conditions of use of the water sports board. Then adjustment options are provided, which allow a targeted adjustment of the foot straps or fasteners that connect the foot straps at least indirectly with the water sports board.

In diesem Zusammenhang ist aus der DE 10 2011 052 769 A1 eine spezielle Befestigung für Fußschlaufen, wie sie für Wake- oder Kite-Boards verwendet werden, bekannt. Es sind jeweils Verbindungselemente vorgesehen, die die Fußschlaufe jeweils an ihren gegenüberliegenden Enden mit einem Wassersportbrett oder einem am Wassersportbrett befestigten Fußpad verbinden. Die Befestigung der Verbindungsmittel am Wassersportbrett erfolgt hierbei derart, dass eine flexible, bedarfsgerechte Ausrichtung der Fußschlaufen vorgenommen werden kann. Im Übrigen verfügt eine Fußschlaufe über zwei bedarfsgerecht vom Nutzer einstellbare Fußschlaufenabschnitte.In this context is from the DE 10 2011 052 769 A1 A special attachment for foot straps, as used for wake or kite boards known. There are each provided connecting elements which connect the Fußschlaufe each at their opposite ends with a water sports board or attached to the water board foot pad. The attachment of the connecting means on the water sports board takes place in such a way that a flexible, needs-oriented alignment of the foot straps can be made. Incidentally, a foot strap has two user-adjustable foot strap sections as needed.

Sämtliche aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen zur Verbindung von Fußschlaufen mit einem Wassersportbrett oder mit einem auf dem Wassersportbrett befestigten Fußpad sehen in Gebrauchsposition seitlich einer Fußauftrittsfläche angeordnete Halteelemente, durch die jeweils die Fußschlaufen zur Befestigung geführt werden, vor. Je nach Ausführungsform der Fußschlaufenbefestigung befindet sich ein oder eine Mehrzahl dieser Halteelemente auf einer Seite eines Fußauftrittsfläche bzw. des auf dieser Fläche stehenden Fußes.
Während des Betriebs eines Wasserspotbrettes muss der Wassersportler die unterhalb der Fußschlaufen auf einem Fußpad angeordneten Füße bewegen und übt mit diesen verschiedenartige Belastungen auf das Brett aus, insbesondere um dies bei teilweise erheblichem Seegang zu steuern. Problematisch bei den aus dem Stand der Technik bekannten Verbindungselementen bzw. Befestigungsvorrichtungen zur Anbindung von Fußschlaufen auf einem Wassersportbrett ist oftmals, dass ein Fuß an einem Verbindungselement anstößt oder entlangschleift. Hierbei schränken die bekannten Verbindungselemente die Bewegungsfreiheit des Fußes vor allem in seitlicher Richtung ein. Je nach Fahrtrichtung und Seegang ändert sich die Position des Fußes auf dem Fußpad, wodurch Scheuerstellen, Blasen oder Hautabschürfungen an den Füßen verursacht werden können. Im Weiteren treten bei Landungen nach Sprüngen vergleichsweise hohe Kräfte auf, durch die die Füße in die Fußschlaufen gepresst werden. In diesen Fällen kann es dazu kommen, dass ein Fuß unangenehm gegen ein zwischen Brett und Fußschlaufen angeordnetes Verbindungselement gedrückt wird. Vor allem beim Kitesurfen treten während des Surfens eine Vielzahl von Lastwechseln auf, die vom Wassersportler über die Füße auf das Brett übertragen werden. Diese Lastwechsel sorgen dafür, dass die Füße während der Fahrt stetig neu positioniert werden und die bekannten Verbindungselemente oft in Kontakt mit den Füßen des Wassersportlers kommen, insbesondere, wenn ein Fuß stark auf ein Fußpad gepresst und dieses hierdurch zusammengedrückt wird. Durch derartige Berührungen während der Fahrt oder auch des Starts besteht die Gefahr, dass es zu Scheuerstellen, Blasen oder Hautabschürfungen an den Füßen kommt, was die Nutzung des Wassersportbretts unkomfortabel macht...
All known from the prior art solutions for connecting foot straps with a water sports board or attached to the water sports board footpad see in use position side of a Fußauftrittsfläche arranged holding elements through which each of the foot straps are led to the attachment ago. Depending on the embodiment of the Fußschlaufenbefestigung is one or a plurality of these holding elements on one side of a foot contact surface or standing on this surface foot.
During operation of a waterpot board, the water sportsman must move the feet arranged below the footstraps on a footpad and exert these various loads on the board, in particular to control this in some significant sea state. The problem with the known from the prior art fasteners or attachment devices for connecting foot straps on a water sports board is often that a foot abuts or schlepping on a connecting element. Here, the known fasteners restrict the freedom of movement of the foot, especially in the lateral direction. Depending on the direction of travel and the sea, the position of the foot changes on the footpad, which can cause chafing, blisters or abrasions on the feet. Furthermore, comparatively high forces occur during landings after jumps, through which the feet are pressed into the foot straps. In these cases, it can happen that a foot is uncomfortably pressed against an arranged between the board and footstrap connecting element. Especially when kitesurfing occurs during surfing a variety of load changes, which are transmitted by the water sports on the feet on the board. These load changes ensure that the feet are constantly repositioned while driving and the known fasteners often come into contact with the feet of the water sportsman, especially when a foot is strongly pressed onto a footpad and this is thereby compressed. Such touches during the ride or the start of the run, there is a risk that it will cause chafing, blisters or abrasions on the feet, making the use of the water sports board uncomfortable ...

Ausgehend von den aus dem Stand der Technik bekannten technischen Lösungen liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verbindungselement und eine Befestigungsvorrichtung zum Verbinden einer Fußschlaufe mit einem Wassersportbrett der vorgenannten Art derart weiterzubilden, dass Kontakte zwischen den jeweils eingesetzten Verbindungselementen und dem Fuß eines Nutzers, insbesondere bei Relativbewegungen zwischen Fuß und Verbindungselement, zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Insbesondere soll hierbei die Entstehung eines Kontakts zwischen Verbindungselement und Fuß und somit die Gefahr von Scheuerstellen an den Füßen reduziert oder sogar zumindest nahezu unterbunden werden. Im Weiteren soll sichergestellt werden, dass ein Fuß unter die Fußschlaufe geführt oder aus dieser heraus bewegt werden kann, ohne dass es zu einem störenden Kontakt mit dem Verbindungselement, über das die Fußschlaufe mit dem Wassersportbrett verbunden ist, kommt. Die anzugebende technische Lösung sollte vergleichsweise einfach umzusetzen sein und die bekannte Befestigung und Verstellung von Fußschlaufen ermöglichen. Gleichzeitig sollte ein Verbindungselement derart gestaltet werden, dass es sich fertigungstechnisch einfach herstellen lässt und eine wirtschaftlich sinnvolle Realisierung ermöglicht.Starting from the technical solutions known from the prior art, the invention is based on the object, a Fastening element and a fastening device for connecting a foot strap with a water sports board of the aforementioned type such that the contacts between the respective connecting elements and the foot of a user, in particular to prevent relative movements between foot and connecting element, or at least minimize. In particular, the emergence of a contact between the connecting element and foot and thus the risk of chafing on the feet should be reduced or even at least almost prevented. Furthermore, it should be ensured that a foot can be guided under the ankle strap or moved out of it, without there being any disturbing contact with the connecting element, via which the foot strap is connected to the water sports board. The specified technical solution should be relatively easy to implement and allow the known attachment and adjustment of foot straps. At the same time, a connecting element should be designed in such a way that it can be produced easily in terms of manufacturing technology and enables an economically feasible realization.

Die vorgenannte Aufgabe wird mit einem Verbindungselement nach Anspruch 1 sowie einer Befestigungsvorrichtung gemäß Anspruch 6 gelöst. Spezielle Wassersportbretter, die das erfindungsgemäß ausgeführte Verbindungselement nutzen, sind im Anspruch 18, solche die die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung nutzen, sind im Anspruch 19 angegeben. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden in der folgenden Beschreibung unter teilweiser Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.The above object is achieved with a connecting element according to claim 1 and a fastening device according to claim 6. Special water sport boards, which use the connecting element according to the invention, are defined in claim 18, those which use the fastening device according to the invention are specified in claim 19. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims and are explained in more detail in the following description with partial reference to the figures.

Die Erfindung betrifft ein Verbindungselement zur Befestigung einer Fußschlaufe an einem einen Fußaufstandsbereich aufweisenden Wassersportbrett, wobei sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Wassersportbretts wenigstens zeitweise ein zumindest bereichsweise unter der Fußschlaufe angeordneter Fuß in dem Fußaufstandsbereich befindet. Das Verbindungselement verfügt über ein Verankerungsmittel, das unmittelbar oder mittelbar mit einer Aufnahme, die im Wassersportbrett angeordnet oder mit diesem verbunden ist, verbindbar und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme lösbar ist, und über wenigstens ein Halteelement zur Aufnahme zumindest eines Abschnitts der Fußschlaufe. Erfindungsgemäß ist das Verbindungselement derart weitergebildet worden, dass das Verbindungselement wenigstens zwei Elementbereiche aufweist, von denen ein Elementbereich relativ zu einem anderen Elementbereich zu einer dem Fußaufstandsbereich abgewandten Seite geneigt oder gekrümmt ist. Ein derartig gestaltetes Verbindungselement verfügt somit über einen Bereich, der geneigt, gekrümmt oder gekröpft ist. Hierbei ist die Neigung, Krümmung oder Kröpfung derart gestaltet, dass dieser Bereich in Einbauposition des Verbindungselementes nach außen, also von einem unterhalb der am Verbindungselement befestigten Fußschlaufe angeordneten Fuß weg, gerichtet ist. Bei Verwendung wenigstens eines solchen Verbindungselements wird sichergestellt, dass der Bereich, durch den ein Fuß unter die Fußschlaufe geführt und aus der Fußschlaufe herausgezogen wird, aufgrund der Neigung, Krümmung oder Biegung nach außen gegenüber den bekannten Anbindungen von Fußschlaufen vergrößert wird. Von Vorteil ist es, wenn ein erfindungsgemäß ausgeführtes Verbindungselement in Einbauposition und in Bezug auf die Bewegungsrichtung des Fußes beim Einführen unter die Fußschlaufe am hinteren Ende eine entsprechend nach außen gerichtete Fläche aufweist. Im Weiteren ist es vorteilhaft, wenn wenigstens ein erfindungsgemäß ausgeführtes Verbindungselement auf gegenüberliegend auf jeder Seite einer Fußauftrittsfläche angeordnet ist, wobei die gekrümmten Elementbereiche wiederum vorzugsweise am hinteren Ende des Verbindungselementes angeordnet werden. Alternativ oder in Ergänzung ist es denkbar, dass wenigstens einer der gekrümmten Elementbereiche am vorderen Ende des Verbindungselements angeordnet ist.The invention relates to a connecting element for attaching a foot strap to a water footboard having a foot well area, wherein, when the water sports board is used as intended, at least at times a foot arranged under the foot strap is located in the foot contact area. The connecting element has an anchoring means, which is directly or indirectly connected to a receptacle which is arranged in the water sports board or connected thereto, connectable and non-destructible if necessary detachable from the receptacle, and at least one holding element for receiving at least a portion of the foot strap. According to the invention, the connecting element has been developed such that the connecting element has at least two element regions, of which one element region is inclined or curved relative to another element region to a side facing away from the foot contact region. Such a designed connecting element thus has an area which is inclined, curved or cranked. Here, the inclination, curvature or cranking is designed such that this area in the installed position of the connecting element to the outside, ie from a below the fastened to the fastener foot strap foot away, is directed. When using at least one such fastener, it is ensured that the area through which a foot is guided under the ankle strap and withdrawn from the toe loop is increased due to the inclination, curvature or flexion outwards relative to the known attachments of foot straps. It is advantageous if a connecting element according to the invention has a corresponding outwardly directed surface in the installed position and with respect to the direction of movement of the foot when inserted under the foot strap at the rear end. Furthermore, it is advantageous if at least one connecting element designed according to the invention is arranged on opposite sides of a foot contact surface, wherein the curved element regions are in turn preferably arranged at the rear end of the connecting element. Alternatively or in addition, it is conceivable that at least one of the curved element regions is arranged at the front end of the connecting element.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist bei einem Verbindungselement gemäß der Erfindung wenigstens ein erster Elementbereich sowie ein zweiter Elementbereich vorgesehen, wobei der zweite Elementbereich um eine zumindest annähernd vertikal zur Oberfläche des Wassersportbretts verlaufende Achse relativ zum ersten Elementbereich geneigt, gekrümmt oder umgebogen ist.
Im Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Halteelement einen Steg zur Aufnahme von durch die Fußschlaufe eingeleiteten Zugkräften aufweist. Um einen derartigen Steg wird ein Abschnitt der Fußschlaufe somit umgelenkt, sodass der Abschnitt der Fußschlaufe den Steg zumindest bereichsweise umschlingt.
According to a particular embodiment, in a connecting element according to the invention at least one first element region and a second element region is provided, wherein the second element region is inclined, curved or bent around an axis extending at least approximately vertically to the surface of the water sport board relative to the first element region.
Furthermore, it is advantageous if the holding element has a web for receiving tensile forces introduced by the foot strap. To such a web, a portion of the foot strap is thus deflected, so that the portion of the foot strap wraps around the web at least partially.

Eine weitere spezielle Gestaltung des Verbindungselements sieht vor, dass wenigstens zwei Halteelemente zur Aufnahme von Abschnitten separater Fußschlaufen vorgesehen sind. In Einbauposition eines solchen Verbindungselementes werden somit zumindest auf einer Seite einer Fußauftrittsfläche wenigstens zwei separate Fußschlaufen zumindest mittelbar mit einem Wassersportbrett verbunden.Another special design of the connecting element provides that at least two holding elements are provided for receiving portions of separate foot straps. In the installed position of such a connecting element at least two separate foot straps are thus at least indirectly connected to a water sports board at least on one side of a foot contact surface.

Im Weiteren betrifft die Erfindung eine Befestigungsvorrichtung, die eine Fußschlaufe mit einem Wassersportbrett derart verbindet, dass die Fußschlaufe in Einbauposition eine Fußauftrittsfläche des Wassersportbretts überspannt. Die Befestigungsvorrichtung verfügt über wenigstens ein Verbindungselement, das auf einer Seite ein Verankerungsmit tel aufweist, welches unmittelbar oder mittelbar mit einer Aufnahme, die im Wassersportbrett oder ein einem Fußpad angeordnet ist, verbindbar und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme lösbar ist und über wenigstens ein Halteelemente, an oder in dem die Fußschlaufe wenigstens teilweise befestigbar ist. Erfindungsgemäß ist die Befestigungsvorrichtung derart weitergebildet worden, dass das Halteelement als eine Durchgangsöffnung im Verbindungselement ausgeführt ist und das Verbindungselement wenigstens zwei Elementbereiche aufweist, von denen ein Elementbereich relativ zu einem anderen Elementbereich zu einer dem Fußaufstandsbereich abgewandten Seite geneigt, gekrümmt oder umgebogen ist.
Die beiden Elementbereiche sind somit derart relativ zueinander geneigt, dass die Elementbereiche auf einer der Fußauftrittsfläche abgewandten Seite einen stumpfen Winkel einschließen. Wesentlich für die erfindungsgemäße technische Lösung ist somit, dass das Verbindungselement, welches der Befestigung einer Fußschlaufe an einem Wassersportbrett dient, über zwei wenigstens teilweise in unterschiedlichen Ebenen angeordnete Flächen verfügt, wobei der geneigte, gekrümmte oder gebogene Elementbereich in Bezug auf einen auf der Fußauftrittsfläche angeordneten Fuß nach außen, also von dem Fuß weg, abgewinkelt ist.
Aufgrund dieser Ausgestaltung der Befestigungsvorrichtung wird sichergestellt, dass die Gefahr eines Kontakts zwischen dem Fuß und dem Verbindungselement bei einer Relativbewegung zwischen Fuß und Verbindungselement, insbesondere wenn der Fuß unter die Fußschlaufe geführt oder aus ihr entfernt wird, zumindest minimiert wird. Die Fußschlaufe wird wiederum mit einem Abschnitt durch das Halteelement geführt und derart umgelenkt, dass das Halteelement von der Fußschlaufe ausgehende Zugkräfte aufnimmt, sodass diese über das Verbindungselement schließlich in das Wassersportbrett eingeleitet werden.
Furthermore, the invention relates to a fastening device that connects a foot strap with a water sports board such that the foot strap spans in the installed position a foot surface of the water sports board. The fastening device has at least one connecting element, which on one side An anchoring means has tel, which is directly or indirectly connected to a receptacle which is arranged in the water sports board or a Fußpad, connectable and non-destructible if necessary detachable from the receptacle and at least one holding elements on or in which the foot strap is at least partially fastened. According to the invention, the fastening device has been further developed in such a way that the retaining element is designed as a passage opening in the connecting element and the connecting element has at least two element areas, of which one element area is inclined, curved or bent relative to another element area to a side facing away from the foot contact area.
The two element regions are thus inclined relative to one another in such a way that the element regions enclose an obtuse angle on a side facing away from the foot tread surface. Essential for the technical solution according to the invention is thus that the connecting element, which serves to attach a foot strap to a water sports board, has two surfaces arranged at least partially in different planes, the inclined, curved or curved element region being arranged with respect to one on the foot contact surface Foot to the outside, that is away from the foot, angled.
Due to this configuration of the fastening device ensures that the risk of contact between the foot and the connecting element in a relative movement between the foot and connecting element, in particular when the foot is guided under the toe loop or removed from it, is at least minimized. The toe loop is in turn guided with a section through the retaining element and deflected in such a way that the retaining element absorbs traction forces emanating from the foot strap, so that these are finally introduced into the water sports board via the connecting element.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die beiden Elementbereiche des Verbindungselemente entlang einer vertikal zur Fußauftrittsfläche verlaufenden Achse relativ zueinander geneigt, gebogen oder gekrümmt sind. Wesentlich ist, dass das Verbindungselement über eine nach außen, also von der Fußauftrittsfläche bzw. einem Fußaufstandsbereich weg, gerichtete Krümmung oder Kröpfung verfügt, so dass Kontakte zwischen Fuß und Verbindungselement in diesem Bereich verhindert oder zumindest minimiert werden.According to a particular embodiment of the invention, it is provided that the two element regions of the connecting elements are inclined, bent or curved relative to one another along an axis running vertically to the foot tread surface. It is essential that the connecting element has a curvature or offset directed outward, ie away from the foot contact surface or a foot contact area, so that contacts between foot and connecting element in this area are prevented or at least minimized.

Bevorzugt ist das Halteelemente, in dem sich die Fußschlaufe befindet, als Langloch im Verbindungselement ausgeführt. Das Langloch ist hierbei auf vorteilhafte Weise derart gestaltet, dass die Fußschlaufe innerhalb des Langlochs geführt wird, sodass ein Umschlagen oder Verwinden des Bandes der Fußschlaufe sicher verhindert wird. Das Langloch oder ein entsprechender Schlitz im Verbindungselement nimmt daher auf vorteilhafte Weise das Band der Fußschlaufe über die gesamte Breite auf und ist bevorzugt zumindest etwas länger, als dies aufgrund der Breite des Bandes der Fußschlaufe erforderlich wäre.Preferably, the retaining elements, in which the foot strap is located, designed as a slot in the connecting element. The slot is in this case designed in an advantageous manner such that the foot strap is guided within the slot, so that a turning or twisting of the strap of the foot strap is reliably prevented. The slot or a corresponding slot in the connecting element therefore advantageously takes up the strap of the foot strap over the entire width and is preferably at least slightly longer than would be necessary due to the width of the strap of the ankle strap.

Gemäß einer besonderen Weiterbildung der Erfindung verfügt das Verankerungsmittel über wenigstens ein T-förmig profiliertes Element, das in Einbauposition in einer Nut einer Aufnahme angeordnet ist. Die Aufnahme für das Verbindungselementverfügt in diesem Fall über eine geeignete Gegenkontur, in die das T-förmig profilierte Element, beispielsweise über hierfür vorgesehene Öffnungen, eingesetzt und in der Gegenkontur geführt wird. Vorzugsweise ist es denkbar, die Gegenkontur derart zu gestalten, dass das Verbindungselement innerhalb der Gegenkontur verschoben werden kann und so bedarfsgerecht in die gewünschte Position gebracht und in dieser fixiert werden kann. Alternativ oder ergänzend sind im Bereich der Aufnahme Rastelemente vorgesehen, die eine sichere Befestigung des Verankerungsmittels in der Aufnahme sowie ein zerstörungsfreies Lösen aus der Aufnahme sicherstellenAccording to a particular embodiment of the invention, the anchoring means has at least one T-shaped profiled element, which is arranged in the installed position in a groove of a receptacle. The receptacle for the connecting element has in this case a suitable counter contour into which the T-shaped profiled element, for example via openings provided for this purpose, is inserted and guided in the mating contour. Preferably, it is conceivable to design the mating contour in such a way that the connecting element can be displaced within the mating contour and can thus be brought into the desired position and fixed in the desired position. Alternatively or additionally, latching elements are provided in the region of the receptacle, which ensure a secure attachment of the anchoring means in the receptacle and a non-destructive release from the receptacle

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verbindungselement zwei Halteelemente zur Befestigung jeweils einer Fußschlaufe aufweist. Ein derartiges Verbindungselement dient somit zur Befestigung zweier Fußschlaufen, die einen auf der Fußauftrittsfläche angeordneten Fuß in Gebrauchsposition überspannen. Generell ist es denkbar, dass das Verbindungselement in diesem Fall derart ausgeführt ist, dass beide Halteelemente in einer Linie oder abgewinkelt zueinander ausgeführt sind. Auch in diesem Fall ist wiederum ein Elementbereich des Verbindungselementes gegenüber wenigstens einem anderen Flächenelement nach außen, also von der Fußauftrittsfläche weg, geneigt, gekrümmt oder umgebogen. In Bezug auf die Gebrauchsposition es ferner von Vorteil, wenn die gekrümmte Fläche am hinteren Ende des Verbindungselementes, also in Bezug auf einen auf der Fußauftrittsfläche befindlichen Fuß der Verse zugewandt, angeordnet ist.It is particularly advantageous if the connecting element has two holding elements for fastening one foot strap each. Such a connecting element thus serves for fastening two foot straps, which span a foot arranged on the foot surface in use position. In general, it is conceivable that the connecting element is designed in this case such that both holding elements are executed in a line or angled to each other. In this case too, an element region of the connecting element is again outwardly inclined relative to at least one other surface element, ie inclined, curved or bent away from the foot tread surface. With respect to the position of use, it is also advantageous if the curved surface is arranged at the rear end of the connecting element, that is to say with respect to a foot located on the foot contact surface of the verse.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Fußauftrittsfläche auf einem Fußpad befindet, das wiederum über eine geeignete Verankerung mit dem Wassersportbrett verbunden ist. Auf dem Fußpad befindet sich die Fußauftrittsfläche, auf der in Gebrauchsposition der Fuß des Wassersportlers platziert wird. Auf vorteilhafte Weise ist das Fußbrett mittelbar oder unmittelbar über eine Schraubverbindung mit dem Wassersportbrett verbunden. Im Übrigen ist es von Vorteil, wenn die Fußauftrittsfläche zumindest rutschhemmend ausgeführt ist, damit der Fuß während der Fahrt mit dem Wassersportbrett einen möglichst sicheren Halt hat.According to a further embodiment of the invention, it is provided that the foot contact surface is located on a foot pad, which in turn is connected via a suitable anchoring to the water sports board. On the foot pad is the foot surface on which is placed in use position the foot of the water sportsman. Advantageously, the footboard is indirectly or directly connected via a screw with the water sports board. Moreover, it is advantageous if the foot surface is at least slip-resistant, so that the foot during the Ride with the water sports board as safe as possible.

In einer speziellen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass beidseitig der Fußauftrittsfläche jeweils wenigstens ein Verbindungselement vorgesehen ist, das wenigstens zwei Elementbereiche aufweist, von denen eine relativ zur anderen in Richtung der von der Fußauftrittsfläche abgewandten Seite geneigt, gekrümmt oder gebogen ist. Die Elementbereiche sind derart relativ zueinander angeordnet, dass diese auf einer der Fußauftrittsfläche abgewandten Seite zumindest abschnittsweise einen stumpfen Winkel einschließen.
Die Befestigungsvorrichtung ist diesem Fall derart ausgeführt, dass eine Fußschlaufe an einem Halteelement der jeweils gegenüberliegend auf beiden Seiten der Fußauftrittsfläche angeordneten Verbindungselemente befestigt ist und in Gebrauchsposition den Fuß, der auf der Fußauftrittsfläche platziert ist, überspannt. Gemäß dieser Ausführungsform, weist wenigstens eines der in Gebrauchsposition beidseitig des Fußes angeordneten Verbindungselemente einen gekrümmten oder geköpften Elementbereich auf, sodass dieser Elementbereich in einen der Fußauftrittsfläche gegenüberliegenden Raumbereich ragt.
Auch in diesem Fall wird somit sichergestellt, dass aufgrund der vorgesehenen Krümmung oder Kröpfung bzw. der abgewinkelten Ausführung zumindest eines Elementbereichs des Verbindungselement, die Gefahr eines Kontakts zwischen dem auf der Fußauftrittsfläche befindlichen Fuß und dem Verbindungselement während einer Relativbewegung zwischen Fuß und Verbindungselement zumindest verringert wird.
In a specific development of the invention, it is provided that on both sides of the foot contact surface in each case at least one connecting element is provided which has at least two element regions, of which a relative to the other in the direction of the side facing away from the tread surface inclined, curved or bent. The element regions are arranged relative to one another in such a way that they enclose an obtuse angle at least in sections on a side facing away from the foot tread surface.
In this case, the fastening device is designed in such a way that a foot strap is fastened to a holding element of the connecting elements arranged in each case opposite one another on both sides of the foot tread surface and spans into the use position the foot which is placed on the foot tread surface. According to this embodiment, at least one of the connecting elements arranged in use position on both sides of the foot has a curved or headed element region, so that this element region protrudes into a spatial region opposite the foot tread surface.
Also in this case it is thus ensured that due to the intended curvature or cranking or the angled execution of at least one element region of the connecting element, the risk of contact between the located on the foot tread foot and the connecting element during a relative movement between foot and connecting element is at least reduced ,

In einer besonderen Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine Fußschlaufe vorgesehen ist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Fußauftrittsfläche über jeweils ein Verbindungselement mittelbar oder unmittelbar mit dem Wassersportbrett verbunden ist. Selbstverständlich ist es in diesem Zusammenhang denkbar, dass eine Befestigungsvorrichtung über eine Mehrzahl von Verbindungselementen auf gegenüberliegenden Seiten der Fußauftrittsfläche verfügt, sodass ein auf der Fußauftrittsfläche befindlicher Fuß zum Beispiel von zwei Fußschlaufen überspannt wird. Mit einer derart gestalteten Befestigungsvorrichtung wird sichergestellt, dass die Fixierung des Fußes auf den Wassersportbrett besonders flexibel und bedarfsgerecht erfolgen kann, sodass der Wassersportler einerseits einen zuverlässigen Halt und andererseits ein gutes Gefühl für die Bewegung des Wassersportbrettes hat. Der Komfort lässt sich auf vorteilhafte Weise erhöhen, wenn die eine oder die Mehrzahl von Fußschlaufen ihrerseits jeweils über einen Verstellmechanismus verfügen, mit dem die Länge und die Ausrichtung der Fußschlaufe verändert werden kann. Ebenso ist es denkbar, eine Fußschlaufe mit wenigstens einem Polster zu versehen, sodass Druckstellen am Fuß vermieden oder zumindest der Fahrkomfort weiter erhöht wird.In a particular embodiment, it is provided that a foot strap is provided, which is connected on opposite sides of the foot tread surface via a respective connecting element directly or indirectly with the water sports board. Of course, it is conceivable in this context that a fastening device has a plurality of connecting elements on opposite sides of the foot tread surface, so that a foot located on the foot tread surface is covered, for example, by two foot loops. With such a fastening device designed to ensure that the fixation of the foot on the water sports board can be made very flexible and needs, so that the water sports on the one hand a reliable grip and on the other hand has a good feel for the movement of the water sports board. The comfort can be advantageously increased if the one or more foot straps in turn each have an adjustment mechanism with which the length and orientation of the foot strap can be changed. It is also conceivable to provide a foot strap with at least one pad so that pressure points on the foot avoided or at least the ride comfort is further increased.

Gemäß einer weiteren besonders geeigneten Ausgestaltung der Erfindung sind zwei die Fußauftrittsfläche überspannende Fußschlaufen vorgesehen, wobei diese auf einer Seite der Fußauftrittsfläche über das gleiche Verbindungselement mittelbar oder unmittelbar mit dem Wassersportbrett verbunden sind. Diese spezielle Gestaltung sieht wiederum ein Verbindungselement vor, welches über zwei Halteelemente verfügt, in denen die Fußschlaufen umlaufen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Fußauftrittsfläche sind dagegen zwei separate Verbindungselemente vorgesehen, sodass die beiden Fußschlaufen zumindest leicht V-förmig einen auf der Fußauftrittsfläche befindlichen Fuß überspannen.According to a further particularly suitable embodiment of the invention, two foot loops spanning the foot tread are provided, these being connected on one side of the foot tread surface directly or indirectly to the water sports board via the same connecting element. This special design again provides a connecting element, which has two holding elements in which the foot straps rotate. On the opposite side of the tread surface, however, two separate fasteners are provided so that the two foot straps at least slightly V-shaped straddle a foot located on the foot tread.

Im Folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1: Perspektivische Darstellung eines Fußpads für ein Wassersportbrett mit darin angeordneten Verbindungselementen zur Befestigung von Fußschlaufen;
  • 2: Draufsicht auf ein Fußpad für ein Wassersportbrett mit darin angeordneten
  • Verbindungselementen zur Befestigung von Fußschlaufen 3: Front- und Draufsicht auf ein Verbindungselement mit nach außen abgewinkeltem Elementbereich;
  • 4: Perspektivische Darstellung eines Verbindungselements mit nach außen abgewinkeltem Elementbereich;
  • 5: Perspektivische Darstellung eines Verbindungselements mit zwei Halteelementen und nach außen abgewinkeltem Elementbereich.
In the following the invention without further restriction of the general inventive concept will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the figures. Showing:
  • 1 : Perspective view of a foot pad for a water sports board with fasteners arranged therein for attachment of foot straps;
  • 2 Image: Top view of a foot pad for a water sports board with arranged in it
  • Connecting elements for attaching foot straps 3 : Front and top view of a connecting element with outwardly angled element area;
  • 4 : Perspective representation of a connecting element with outwardly angled element area;
  • 5 : Perspective representation of a connecting element with two holding elements and outwardly angled element area.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines mit einem Wassersportbrett, etwa einem Kite-Board, verbindbaren Fußpads 12 mit einer Fußauftrittsfläche 3, auf der in Gebrauchsposition der Fuß eines Wassersportlers platziert wird. Die Fußauftrittsfläche 3 ist derart gestaltet, dass die Fußsohle einen sicheren Halt findet und insbesondere ein Rutschen des Fußes zumindest erheblich erschwert wird. 1 shows a perspective view of a connectable with a water sports board, such as a kite board footpads 12 with a foot surface 3 , in which the foot of a water sportsman is placed in position of use. The foot surface 3 is designed so that the sole of the foot finds a secure fit and in particular a slippage of the foot is at least considerably more difficult.

Das in 1 gezeigte Fußpad 12 kann über hierfür vorgesehene Bohrungen mithilfe von Schraubverbindung auf einem Wassersportbrett befestigt werden. Beidseitig der Fußauftrittsfläche 3 sind Verbindungselemente 1 vorgesehen, von denen in dieser Ansicht bezogen auf einen auf der Fußauftrittsfläche 3 befindlichen Fuß nur das auf der linken Seite und das auf der rechten Seite hinten angeordnete Verbindungselement 1 gezeigt werden. Die Verbindungselemente 1 verfügen einerseits auf ihrer Unterseite über Verankerungsmittel 4, über die die Verbindungselemente 1 jeweils in einer Aufnahme 5 des Fußpads 12 in Firm einer Nut 11 verankert werden und andererseits über im oberen Bereich der Verbindungselemente 1 angeordnete Halteelemente 6 mit einem Langloch, durch die ein Abschnitt einer hier nicht dargestellten Fußschlaufe zur Befestigung hindurchgesteckt werden kann.
Gemäß der in 1 dargestellten Ausführungsform befindet sich auf der linken Seite der Fußauftrittsfläche 3 ein Verbindungselement 1, das über zwei Halteelemente 6 zur Aufnahme von separaten Fußschlaufen verfügt, während sich auf der gegenüberliegenden Seite der Fußauftrittsfläche 3 zwei Verbindungselemente 1 befinden, die jeweils eine Fußschlaufe aufnehmen. Durch eine derartige Anordnung der Verbindungselemente 1 überspannen die Fußschlaufen in Gebrauchsposition den auf der Fußauftrittsfläche 3 befindlichen Fuß V-förmig, sodass ein besonders vorteilhafter Halt des Fußes gewährleistet wird.
This in 1 shown footpad 12 can be attached to a watersports board via dedicated holes using a threaded connection. On both sides of the foot surface 3 are fasteners 1 provided, of which in this view, referring to one on the foot surface 3 foot located only on the left side and arranged on the right side rear link 1 to be shown. The connecting elements 1 On the one hand, they have theirs Bottom over anchoring means 4 about which the fasteners 1 each in a recording 5 of the footpad 12 in Firm of a groove 11 anchored and on the other hand over in the upper part of the fasteners 1 arranged holding elements 6 with a slot through which a portion of a foot strap, not shown here can be inserted through for attachment.
According to the in 1 illustrated embodiment is located on the left side of the tread surface 3 a connecting element 1 that has two retaining elements 6 to accommodate separate foot straps while on the opposite side of the foot tread surface 3 two connecting elements 1 are located, each receiving a foot strap. By such an arrangement of the connecting elements 1 span the foot straps in the use position on the foot surface 3 foot located V-shaped, so that a particularly advantageous hold of the foot is guaranteed.

Gemäß der Erfindung verfügen sowohl das Verbindungselement 1, das sich links der Fußauftrittsfläche 3 befindet und das zwei Halteelemente 2 aufweist, als auch das rechts der Fußauftrittsfläche 3 im hinteren Bereich angeordnete Verbindungselement 1 über ein sich nach oben an das Verankerungsmittel 4 anschließende Tragelement 7, das einen ersten Elementbereich 8, der in Bezug auf einen zweiten Elementbereich 9 des Tragelements 7 nach außen, also von der Fußauftrittsfläche 3 weg, abgewinkelt bzw. gekrümmt ist. Die beiden Elementbereiche 8, 9 der jeweiligen Tragelemente 7 schließen somit auf der der Fußauftrittsfläche 3 abgewandten Seite zumindest abschnittsweise einen stumpfen Winkel ein.According to the invention, both have the connecting element 1 , which is on the left side of the foot surface 3 is located and that two retaining elements 2 has, as well as the right of the foot surface 3 arranged in the rear area connecting element 1 via an upwards to the anchoring means 4 subsequent support element 7 that has a first elemental area 8th that is in relation to a second element area 9 of the support element 7 to the outside, so from the foot surface 3 away, angled or curved. The two element areas 8th . 9 the respective support elements 7 thus close on the foot surface 3 opposite side at least partially an obtuse angle.

Durch eine derartige Krümmung eines zweiten Elementbereichs 9 am hinteren Ende der jeweiligen Tragelemente 7 wird sichergestellt, dass, sobald der Fuß unter die Fußschlaufen auf die Fußauftrittsfläche 3 gestellt oder aus den Fußschlaufen herausgezogen wird, die Gefahr einer Berührung von Fuß und Verbindungselement 1, insbesondere vom Tragelement 7, zumindest erheblich verringert wird.
So wird in diesem Bereich eine erweiterte Öffnung unter den Fußschlaufen geschaffen, die insbesondere ein leichteres Aufsteigen auf ein Wassersportbrett bei gleichzeitig geringerer Verletzungsgefahr und weiterhin höherem Fahrkomfort ermöglicht. Die dargestellte technische Lösung ermöglicht beispielsweise beim Kite-Surfen oder Windsurfen einen leichteren Wasserstart.
By such a curvature of a second element region 9 at the rear end of the respective support elements 7 Be sure that once the foot is under the foot straps on the foot surface 3 placed or pulled out of the foot straps, the risk of contact between foot and connecting element 1 , in particular of the support element 7 , at least significantly reduced.
Thus, an expanded opening under the foot straps is created in this area, which in particular allows easier access to a water sports board at the same time lower risk of injury and further higher ride comfort. The illustrated technical solution allows, for example, when kite surfing or windsurfing easier water start.

2 zeigt die bereits im Zusammenhang mit 1 erläuterte Ausführungsform, wobei das Fußpad 12 mit den beiden dargestellten Verbindungselementen 1 in einer Draufsicht zu sehen ist. Die jeweiligen Verbindungselemente 1, von denen das auf der linken Seite angeordnete über zwei Halteelemente 6 zur Aufnahme von zwei separaten Fußschlaufen verfügt, sind mit auf der Unterseite vorgesehenen Verankerungsmitteln 4 in geeigneten T-förmig ausgebildeten Nuten 11 innerhalb des Fußpads 12 verankert und so fixiert. Aufgrund der gewählten Darstellung ist in der Draufsicht deutlich zu erkennen, wie jeweils ein zweiter Elementbereich am hinteren Ende der beiden Verbindungselemente 1, bezogen auf die Fußstellung in Gebrauchsposition, nach außen, also von der Fußauftrittsfläche 3 abgewandt abgewinkelt bzw. gekrümmt ist. Durch diese Ausgestaltung der beiden Verbindungselemente 1, insbesondere der Tragelement 7, in diesem Bereich kann eine besonders komfortable und sichere Einbringung der Füße in die Fußschlaufen, beispielsweise bei einem Wasserstart, erreicht werden. 2 shows the already related 1 explained embodiment, wherein the Fußpad 12 with the two illustrated connecting elements 1 can be seen in a plan view. The respective connecting elements 1 of which the arranged on the left about two holding elements 6 to accommodate two separate foot straps, are provided with anchoring means provided on the bottom 4 in suitable T-shaped grooves 11 inside the footpad 12 anchored and fixed. Due to the selected representation can be clearly seen in plan view, as in each case a second element region at the rear end of the two connecting elements 1 , based on the foot position in use position, to the outside, so from the foot surface 3 turned away angled or curved. By this configuration of the two connecting elements 1 , in particular the support element 7 , in this area, a particularly comfortable and safe introduction of the feet in the foot straps, for example, at a water start, can be achieved.

3 zeigt in einer Front- und einer Draufsicht ein Verbindungselement 1, über das eine Fußschlaufe mittelbar oder unmittelbar mit einem Wassersportbrett verbindbar ist. Es handelt sich hierbei um das Verbindungselement 1, das sich in den 1 und 2 rechts der Fußauftrittsfläche 3 befindet. Wesentlich für die Gestaltung des Verbindungselements 1 ist wiederum, dass ein sich an das Verankerungsmittel 4 anschließendes Tragelement 7 mit zwei Elementbereichen 8, 9 vorgesehen ist, von denen ein Bereich in Bezug auf den anderen Bereich gekrümmt oder abgewinkelt ist, sodass die beiden Elementbereiche 8, 9 auf einer Seite zumindest abschnittsweise einen stumpfen Winkel einschließen.
Im Unteren Bereich sind die Verankerungsmittel 4 dargestellt, die jeweils in eine im Fußpad 12 angeordnete Nut 11 mit einer entsprechenden Gegenkontur einsetzbar sind.
3 shows a front and a top view of a connecting element 1 , via which a footstrap is directly or indirectly connectable to a water sports board. It is the connection element 1 that is in the 1 and 2 right of the foot surface 3 located. Essential for the design of the connecting element 1 In turn, that is an attachment to the anchoring means 4 subsequent support element 7 with two element areas 8th . 9 is provided, one of which is curved or angled with respect to the other area, so that the two element areas 8th . 9 at least partially include an obtuse angle on one side.
In the lower area are the anchoring means 4 shown, each one in the footpad 12 arranged groove 11 can be used with a corresponding counter contour.

Ergänzend zeigt 4 eine perspektivische Darstellung dieses Verbindungselementes 1 mit einem Halteelement 6. Das Halteelement 6, das im Bereich des Tragelements 7 in Form eines Langlochs ausgebildet ist, verfügt über einen Steg 10, um den bei Gebrauch eine Fußschlaufe geführt werden kann, sodass Kräfte über den Steg 10 des Halteelements 6 sowie über das Tragelement 7 und das Verankerungsmittel 4 des Verbindungselementes 1 in ein Fußpad 12 und/oder ein Wassersportbrett übertragen werden können. Gemäß der in 4 gezeigten Ausgestaltung ist das Langloch bzw. der Schlitz des Halteelements 6 vom hinteren zum vorderen Ende des Verbindungselementes 1 nach unten geneigt ist. Diese Neigung ist von Vorteil, um die Fußschlaufe komfortabel über den Spann bzw. über den Bereich zwischen Spann und Schienbein des Wassersportlers führen zu können.Complementary shows 4 a perspective view of this connecting element 1 with a holding element 6 , The holding element 6 in the area of the supporting element 7 is designed in the form of a slot, has a web 10 around which a footstrap can be guided in use, so that forces over the bridge 10 of the holding element 6 as well as over the support element 7 and the anchoring means 4 of the connecting element 1 in a footpad 12 and / or a watersport board can be transferred. According to the in 4 The embodiment shown is the slot or the slot of the retaining element 6 from the rear to the front end of the connecting element 1 is inclined downwards. This tendency is advantageous in order to be able to comfortably guide the foot strap over the instep or over the area between the instep and shin of the water sports person.

5 zeigt in einer perspektivischen Darstellung das in den 1 und 2 links der Fußauftrittsfläche angeordnete Verbindungselement 1. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Ausführungsform eines Verbindungselemente 1, das über zwei Halteelemente 6 in Form von Langlöchern zur Aufnahme von Fußschlaufen verfügt. Das Verbindungselement verfügt wiederum über ein sich an das Verankerungsmittel 4 nach oben anschließende Tragelement 7 mit zwei Elementbereichen 8, 9, von denen ein zweiter Elementbereich 9 am hinteren Ende des Tragelements 7 in Einbauposition des Verbindungselements 1 gegenüber dem übrigen, ersten Elementbereich 8 abgewinkelt bzw. gekrümmt ist. Nach Einbau dieses Verbindungselements 1 schließen die beiden Elementbereiche 8, 9 auf einer der Fußauftrittsfläche 3 abgewandten Seite einen stumpfen Winkel ein.
Durch einen derart abgewinkelt bzw. gekrümmt ausgeführten Elementbereich 9 des Verbindungselements 1 wird wiederum sichergestellt, dass die Gefahr einer Berührung zwischen dem Verbindungselement 1 und einem Fuß, während dieser unter die Fußschlaufen auf die Fußauftrittsfläche gestellt oder den Fußschlaufen entnommen wird, zumindest minimiert wird. Verletzungen am Fuß, die beim Aufsteigen auf das Wassersportbrett, beispielsweise bei einem Wasserstart, entstehen können, werden durch die erfindungsgemäß vorgesehene Krümmung nach außen am Verbindungselement 1 zuverlässig verhindert.
5 shows in a perspective view in the 1 and 2 Left of the foot surface arranged connecting element 1 , It is a special one Embodiment of a connecting elements 1 that has two retaining elements 6 in the form of oblong holes for receiving foot straps. The connecting element in turn has a to the anchoring means 4 upward adjoining support element 7 with two element areas 8th . 9 of which a second elemental area 9 at the rear end of the support element 7 in the installation position of the connecting element 1 opposite the remaining, first element area 8th angled or curved. After installation of this connecting element 1 close the two element areas 8th . 9 on one of the foot surface 3 facing away from an obtuse angle.
By such an angled or curved executed element area 9 of the connecting element 1 In turn, it ensures that the risk of contact between the connecting element 1 and a foot, while placed under the foot straps on the tread surface or the foot straps is removed, at least minimized. Injuries to the foot, which may arise when ascending to the water sports board, for example, at a water start, are due to the inventively provided curvature outwards on the connecting element 1 reliably prevented.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11 Verbindungselementconnecting element 22 Fußschlaufefootstrap 2a2a hintere Fußschlauferear footstrap 33 FußaufstandsbereichFußaufstandsbereich 44 Verankerungsmittelanchoring means 55 Aufnahmeadmission 66 Halteelementretaining element 77 Tragelementsupporting member 88th erster Elementbereichfirst element area 99 zweiter Elementbereichsecond element area 1010 Stegweb 1111 Nutgroove 1212 FußpadFußpad

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011052769 A1 [0004]DE 102011052769 A1 [0004]

Claims (18)

Verbindungselement (1) zur Befestigung einer Fußschlaufe (2) an einem einen Fußaufstandsbereich (3) aufweisenden Wassersportbrett, wobei sich bei bestimmungsgemä-βem Gebrauch des Wassersportbretts wenigstens zeitweise ein zumindest bereichsweise unter der Fußschlaufe (2) angeordneter Fuß in dem Fußaufstandsbereich (3) befindet, das über ein Verankerungsmittel (4), das unmittelbar oder mittelbar mit einer Aufnahme (5), die im Wassersportbrett angeordnet oder mit diesem verbunden ist, verbindbar und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme (5) lösbar ist, und über wenigstens ein Halteelement (6) zur Aufnahme zumindest eines Abschnitts der Fußschlaufe (2) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich an das Verankerungselement (4) anschließendes Tragelement (7), in dem das Halteelement (6) angeordnet ist, zwei Elementbereiche (8, 9) aufweist, von denen ein zweiter Elementbereich (9) relativ zu einem ersten Elementbereich (8) zu einer dem Fußaufstandsbereich (3) abgewandten Seite geneigt oder gekrümmt ist.Connecting element (1) for attachment of a foot strap (2) to a footboard (3) having water sports board, wherein at bestimmungsgemä-βem use of the water sports board at least temporarily at least partially under the foot strap (2) arranged foot in the Fußaufstandsbereich (3) in that it can be connected via an anchoring means (4) which is directly or indirectly connectable to a receptacle (5) arranged in or connected to the water sports board and, if necessary, detachable from the receptacle (5) non-destructively, and via at least one retaining element (5). 6) for receiving at least a portion of the ankle strap (2), characterized in that an adjoining the anchoring element (4) supporting element (7), in which the holding element (6) is arranged, two element regions (8, 9) of which a second element region (9) relative to a first element region (8) to a the foot contact area (3) abgegewan dten side is inclined or curved. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Elementbereich (9) um eine zumindest annähernd vertikal zur Oberfläche des Wassersportbretts und/oder dem Fußaufstandsbereich (3) verlaufende Achse relativ zum ersten Elementbereich (8) geneigt, gekrümmt oder umgebogen ist.Connecting element after Claim 1 , characterized in that the second element region (9) is inclined, curved or bent around an axis extending at least approximately vertically to the surface of the water sport board and / or the foot contact region (3) relative to the first element region (8). Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) einen Steg (10) zur Aufnahme von durch die Fußschlaufe (2) eingeleiteten Zugkräften aufweist.Connecting element after Claim 1 or 2 , characterized in that the holding element (6) has a web (10) for receiving by the foot strap (2) introduced tensile forces. Verbindungselement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Halteelemente (6) zur Aufnahme von Abschnitten separater Fußschlaufen vorgesehen sind.Connecting element according to one of the preceding claims, characterized in that at least two retaining elements (6) are provided for receiving portions of separate foot straps. Befestigungsvorrichtung zur Verbindung einer Fußschlaufe mit einem Wassersportbrett derart, dass die Fußschlaufe (2) in Einbauposition eine Fußauftrittsfläche (3) des Wassersportbretts überspannt, mit wenigstens einem Verbindungselement (1), das auf einer Seite ein Verankerungsmittel (4) aufweist, das unmittelbar oder mittelbar mit einer Aufnahme (5), die im Wassersportbrett angeordnet oder mit diesem verbunden ist, verbindbar und bei Bedarf zerstörungsfrei von der Aufnahme (5) lösbar ist und mit wenigstens einem Halteelement (6), an oder in dem die Fußschlaufe (2) wenigstens teilweise befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) als eine Durchgangsöffnung im Verbindungselement (1) ausgeführt ist und das Verbindungselement (1) ein sich an das Verankerungselement (4) anschließendes Tragelement (7), in dem das Halteelement (6) angeordnet ist, mit wenigstens zwei Elementbereichen (8, 9) aufweist, von denen ein zweiter Elementbereich (9) relativ zu einem ersten Elementbereich (8) zu einer dem Fußaufstandsbereich (3) abgewandten Seite geneigt, gekrümmt oder gebogen ist.Fastening device for connecting a foot strap with a water sports board such that the foot strap (2) in installation position spans a foot surface (3) of the water sports board, with at least one connecting element (1) having on one side an anchoring means (4), directly or indirectly with a receptacle (5), which is arranged in the water sports board or connected to this, connectable and non-destructive of the receptacle (5) is detachable and with at least one retaining element (6), on or in which the foot strap (2) at least partially is fastened, characterized in that the holding element (6) is designed as a passage opening in the connecting element (1) and the connecting element (1) to the anchoring element (4) adjoining support element (7), in which the holding element (6) is, with at least two element regions (8, 9), of which a second element region (9) relative to an e The first element region (8) is inclined, curved or bent to a side facing away from the foot contact area (3). Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Elementbereiche (8, 9) derart relativ zueinander geneigt, gekrümmt oder gebogen sind, dass die Elementbereiche (8, 9) auf einer der Fußauftrittsfläche (3) abgewandten Seite einen stumpfen Winkel einschließen.Fastening device according to Claim 5 , characterized in that the at least two element regions (8, 9) are inclined, curved or bent relative to one another such that the element regions (8, 9) enclose an obtuse angle on a side facing away from the foot contact surface (3). Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Elementbereich (9) um eine vertikal zur Fußauftrittsfläche (3) verlaufenden Achse relativ zum ersten Elementbereich (8) geneigt, gekrümmt oder gebogen ist.Fastening device according to Claim 5 or 6 , characterized in that the second element region (9) is inclined, curved or bent relative to the first element region (8) about an axis extending vertically to the foot contact surface (3). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (6) als Langloch im Verbindungselement (1) ausgeführt ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding element (6) is designed as a slot in the connecting element (1). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungsmittel (4) wenigstens ein T-förmig profiliertes Element aufweist, das in Einbauposition in einer Nut (11) angeordnet ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring means (4) has at least one T-shaped profiled element, which is arranged in the installed position in a groove (11). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (1) zwei Halteelemente (6) zur Befestigung jeweils einer Fußschlaufe (2) aufweist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (1) has two holding elements (6) for fastening in each case a foot strap (2). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungsmittel (4) in Einbauposition in einer Nut (11) eines Fußpads (12), das die Fußauftrittsfläche (3) aufweist und mit dem Wassersportbrett verbunden ist, angeordnet ist.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring means (4) in the installed position in a groove (11) of a footpad (12) having the Fußauftrittsfläche (3) and is connected to the water sports board is arranged. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußpad (12) über eine Schraubverbindung mit dem Wassersportbrett verbunden ist.Fastening device according to Claim 11 , characterized in that the footpad (12) is connected via a screw connection with the water sports board. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Fußauftrittsfläche (3) jeweils wenigstens ein Verbindungselement (1) vorgesehen ist, das ein sich an das Verankerungselement (4) anschließendes Tragelement (7), in dem das Halteelement (6) angeordnet ist, mit wenigstens zwei Elementbereichen (8, 9) aufweist, die derart relativ zueinander geneigt sind, dass die Elementbereiche (8, 9) auf einer der Fußauftrittsfläche (3) abgewandten Seite einen stumpfen Winkel einschließen. Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that on both sides of the foot tread surface (3) each at least one connecting element (1) is provided, which adjoins the anchoring element (4) supporting element (7) in which the holding element (6) is, with at least two element regions (8, 9) which are inclined relative to each other such that the element regions (8, 9) on one of the foot tread surface (3) facing away from an obtuse angle. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei die Fußauftrittsfläche (3) überspannende Fußschlaufen (2) vorgesehen sind, von denen die in Fußlängsrichtung hintere Fußschlaufe (2a) an einem Verbindungselement (1) befestigt ist, das wenigstens zwei Elementbereiche (8, 9) aufweist, die derart relativ zueinander geneigt sind, dass die Elementbereiche (8, 9) auf einer der Fußauftrittsfläche (3) abgewandten Seite einen stumpfen Winkel einschließen.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that two foot straps (2) spanning the foot tread surface (3) are provided, of which the rear foot strap (2a) is attached to a connecting element (1) which has at least two element regions (8 , 9) which are inclined relative to one another such that the element regions (8, 9) enclose an obtuse angle on a side facing away from the foot contact surface (3). Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei die Fußauftrittsfläche (3) überspannende Fußschlaufen vorgesehen sind, wobei diese auf einer Seite der Fußauftrittsfläche (3) über das gleiche Verbindungselement (1) mittelbar oder unmittelbar mit dem Wassersportbrett verbunden sind.Fastening device according to one of the preceding claims, characterized in that two the Fußauftrittsfläche (3) spanning foot straps are provided, which are connected on one side of the Fußauftrittsfläche (3) via the same connecting element (1) directly or indirectly with the water sports board. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Fußschlaufen (2) auf der gegenüberliegenden Seite der Fußauftrittsfläche (3) über getrennte Verbindungselemente (1) mittelbar oder unmittelbar mit dem Wassersportbrett verbunden sind.Fastening device according to Claim 15 , characterized in that the foot straps (2) on the opposite side of the foot surface (3) via separate connecting elements (1) are directly or indirectly connected to the water sports board. Kite-Board, Surfboard, Windsurfboard oder Wakeboard mit wenigstens einem Verbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Kite board, surfboard, windsurfboard or wakeboard with at least one connecting element according to one of Claims 1 to 5 , Kite-Board, Surfboard, Windsurfboard oder Wakeboard mit einer Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16.Kite-board, surfboard, windsurfboard or wakeboard with a fixing device according to one of the Claims 6 to 16 ,
DE202019103604.4U 2019-07-01 2019-07-01 Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board Active DE202019103604U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103604.4U DE202019103604U1 (en) 2019-07-01 2019-07-01 Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019103604.4U DE202019103604U1 (en) 2019-07-01 2019-07-01 Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019103604U1 true DE202019103604U1 (en) 2019-09-05

Family

ID=68053344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019103604.4U Active DE202019103604U1 (en) 2019-07-01 2019-07-01 Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019103604U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052769A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Boards & More Gmbh Foot strap for bidirectional kite board of binding, has mounting portions for detachably setting on board, and two foot loop sections mutually spaced to each other, provided with adjustable mechanism and sectionally overstretching foot

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052769A1 (en) 2011-04-05 2012-10-11 Boards & More Gmbh Foot strap for bidirectional kite board of binding, has mounting portions for detachably setting on board, and two foot loop sections mutually spaced to each other, provided with adjustable mechanism and sectionally overstretching foot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928492T2 (en) belt unit
DE69819475T2 (en) Ankle support for snowboard boots
DE3619043A1 (en) ALPINE SKI BOOTS
DE60303318T2 (en) DEVICE FOR TIGHTENING A SEAT BELT
DE4010118A1 (en) BINDING DEVICE OF A PAIR OF SHOES OF A SKIER ON A SLIDING BOARD ON SNOW
EP0043107A2 (en) Trapeze harness for wind-surfing
DE112004000189T5 (en) Adjustable strap for a binding
DE202019103604U1 (en) Connecting element and fastening device for attaching a foot strap to a water sports board
DE2843551A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A SAILING POLE TO A SAILING BOARD
DE3300863A1 (en) DEVICE FROM A THRESHOLD PROVIDED FOR RAILS AND CLIPS FOR FIXING THE FOOT OF A RAIL TO THE THRESHOLD
DE102011052769A1 (en) Foot strap for bidirectional kite board of binding, has mounting portions for detachably setting on board, and two foot loop sections mutually spaced to each other, provided with adjustable mechanism and sectionally overstretching foot
WO1981001125A1 (en) Mast heel for windsurfing board
DE2945235C2 (en) Foot loop for a sailing board
DE3104301A1 (en) Water-sports equipment with a windsurfing board
AT401848B (en) SKI BOOTS
DE102018104556B4 (en) footrest
EP0057856A2 (en) Mast-heel arrangement for windsurfing board
DE2708329A1 (en) SELF-RELEASING SAFETY BINDING
DE202021002257U1 (en) stirrup
DE202010008682U1 (en) board
DE3103586C2 (en) Mast base for a sailboard mast
DE3409157A1 (en) SAILING BOARD
DE202019105628U1 (en) binding
EP3863917B1 (en) Binding
EP0216391B1 (en) Foot-retaining belt for a surfboard or other eolian vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0035790000

Ipc: B63B0032000000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0032000000

Ipc: B63B0032700000

R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years