DE202019102315U1 - A charge coupling arrangement - Google Patents

A charge coupling arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202019102315U1
DE202019102315U1 DE202019102315.5U DE202019102315U DE202019102315U1 DE 202019102315 U1 DE202019102315 U1 DE 202019102315U1 DE 202019102315 U DE202019102315 U DE 202019102315U DE 202019102315 U1 DE202019102315 U1 DE 202019102315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
charging
locking element
charge
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019102315.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abb E Mobility Nl BV
Original Assignee
ABB Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Schweiz AG filed Critical ABB Schweiz AG
Priority to DE202019102315.5U priority Critical patent/DE202019102315U1/en
Publication of DE202019102315U1 publication Critical patent/DE202019102315U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Ladekupplungsanordnung (1), umfassend
einen Ladekupplungshalter (2) und eine in den Ladekupplungshalter (2) einsteckbare Ladekupplung (3) zum Laden eines Elektrofahrzeugs, wobei
der Ladekupplungshalter (2) ein sich orthogonal zu einer Einsteckrichtung (4) erstreckendes erstes Verriegelungselement (5) aufweist und die Ladekupplung (3) ein zu dem ersten Verriegelungselement (5) komplementäres zweites Verriegelungselement (6) aufweist, so dass durch Einstecken (7) und Verschwenken (8) der Ladekupplung (3) in den Ladekupplungshalter (2) die Verriegelungselemente (5, 6) eine entgegen der Einsteckrichtung (4) formschlüssige Verbindung eingehen, und
der Ladekupplungshalter (2) eine in Einsteckrichtung (4) hinter dem ersten Verriegelungselement (5) an einer dem ersten Verriegelungselement (5) gegenüberliegenden Seite eine Konterfläche (9) aufweist und die Ladekupplung (3) eine zu der Konterfläche (9) komplementäre Haltefläche (10) aufweist, so dass durch Einstecken (7) der Ladekupplung (3) in den Ladekupplungshalter (2) die Konterfläche (9) und die Haltefläche (10) aufeinander aufliegen.

Figure DE202019102315U1_0000
Charge coupling arrangement (1), comprising
a charge coupling holder (2) and a charge coupling (3) insertable into the charge coupling holder (2) for charging an electric vehicle, wherein
the charging coupling holder (2) has a first locking element (5) extending orthogonally to a plug-in direction (4) and the loading coupling (3) has a second locking element (6) complementary to the first locking element (5), so that by inserting (7) and pivoting (8) of the charging coupling (3) into the charging coupling holder (2), the locking elements (5, 6) form a positive connection against the insertion direction (4), and
the charge coupling holder (2) has a counter surface (9) in the insertion direction (4) behind the first locking element (5) on a side opposite the first locking element (5), and the charging coupling (3) has a retaining surface complementary to the counter surface (9) ( 10), so that by plugging (7) of the charging coupling (3) in the charging coupling holder (2) the counter surface (9) and the holding surface (10) rest on each other.
Figure DE202019102315U1_0000

Description

Technisches FeldTechnical field

Die Erfindung betrifft eine Ladekupplungsanordnung, umfassend einen Ladekupplungshalter und eine in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs.The invention relates to a charging coupling arrangement comprising a charging coupling holder and a charging coupling insertable into the charging coupling holder for charging an electric vehicle.

Technologischer HintergrundTechnological background

Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden auch als Stromtankstellen, Ladesäulen oder Ladepunkte bezeichnet. Eine Ladeeinrichtung weist oftmals eine Mehrzahl Ladeanschlüsse auf, die im einfachsten Fall als Steckdose ausgestaltet sind und in die ein Ladekabel zum „Betanken“ eines Elektrofahrzeugs einsteckbar ist oder ein derartiges Ladekabel zum Verbinden mit dem Elektrofahrzeug aufweisen. Gemäß der verbreiteten Norm IEC 6185-1 kann das Ladekabel fest mit dem Elektrofahrzeug verbunden sein, beidseitig mit einem als Ladestecker oder als Ladekupplung ausgestalteten Steckverbinder versehen sein oder fest mit dem Ladeanschluss verbunden sein.Charging devices for electric vehicles are known from the prior art and are also referred to as charging stations, charging stations or charging points. A charging device often has a plurality of charging ports, which are configured in the simplest case as a socket and into which a charging cable for "fueling" an electric vehicle can be inserted or have such a charging cable for connection to the electric vehicle. According to the widespread Standard IEC 6185-1 the charging cable can be firmly connected to the electric vehicle, be provided on both sides with a connector designed as a charging plug or as a charge connector or be firmly connected to the charging port.

Steckverbinder zum Verbinden des Ladekabels sind in Europa oftmals nach der Norm IEC 62196 ausgestaltet, beispielsweise als sogenannter Combo 2-Stecker oder Kupplung zum Gleichstromladen mit bis zu 240 kW bei 200-600 V Gleichspannung und bis zu 400 A Gleichstrom. Darüber hinaus existieren weitere Standards für Steckverbinder, beispielsweise der in Japan verbreitete Standard CHAdeMO oder der in Nordamerika verbreitete Standard SAE J1772. In den Ladeanschlüssen sind oftmals Hochvoltschützschalter vorgesehen, beispielsweise gemäß dem Standard ISO 6469-3 , um den Strom zum Betanken des Elektrofahrzeugs zu schalten.Connectors for connecting the charging cable are often designed in Europe according to the standard IEC 62196, for example, as a so-called Combo 2 connector or coupling for DC charging with up to 240 kW at 200-600 V DC and up to 400 A DC. In addition, there are other standards for connectors, such as the common in Japan standard CHAdeMO or common in North America standard SAE J1772. High-voltage contactor switches are often provided in the charging connections, for example according to the standard ISO 6469-3 to switch the electricity for refueling the electric vehicle.

Steckverbinder zum Verbinden des Ladekabels mit dem Elektrofahrzeug sollten, wenn sie nicht verwendet werden, an der Ladeeinrichtung in einer Position gehalten werden, an der sie geschützt gelagert werden und zugleich leicht zugänglich für den Gebrauch sind. Im Stand der Technik werden Steckverbinder beispielsweise lose in eine große Öffnung eines Ladekupplungshalters gesteckt und an der Griffseite an einem Kabel oder an einem Griff mit einer Gabel gehalten. Alternativ werden die Steckverbinder in eine formschlussartige Öffnung gesteckt, die den Steckverbinder wie eine Manschette umschließt und an der Steckseite festhält. Derartige Halterungen sind beispielsweise wie eine Buchse ausgestaltet, weisen jedoch keine elektronischen Kontakte auf und werden im Rahmen der Anmeldung als Ladekupplungshalter bezeichnet.Connectors for connecting the charging cable to the electric vehicle should, when not in use, be held to the charging device in a position where they are stored protected and at the same time are easily accessible for use. In the prior art connectors are, for example, loosely inserted into a large opening of a charging coupling holder and held on the handle side to a cable or to a handle with a fork. Alternatively, the connectors are inserted into a form-fitting opening that surrounds the connector like a cuff and holds on the mating side. Such mounts are configured, for example, like a socket, but have no electronic contacts and are referred to as a charge coupling holder in the context of the application.

Ein Problem derartiger Halter ist jedoch, dass beispielsweise durch die Gabei ein hoher mechanischer Verschleiß an dem Kabel oder Griff hervorgerufen werden kann. Zudem kann der Steckverbinder aus einer zu großen Öffnung leicht herausfallen. Insbesondere kann durch ein versehentliches Anheben des Ladekabels der Steckverbinder leicht aus der Gabel herausgehoben werden und zu Boden fallen, was zu Beschädigungen führen kann. Eine Halterung mit einer Manschette kann Schwierigkeiten bei der Bedienung verursachen, da sich der Steckverbinder beim Einstecken in den Halter leicht verkanten kann. Zudem kann eine derartige Halterung durch Benutzung leicht verschleißen, so dass die Manschette den Steckverbinder nicht mehr ausreichend hält und der Steckverbinder aus der Halterung herausrutschen kann.However, a problem with such holders is that a high degree of mechanical wear on the cable or handle can be caused, for example, by the cable. In addition, the connector can easily fall out of a too large opening. In particular, by accidentally lifting the charging cable of the connector can be easily lifted out of the fork and fall to the ground, which can lead to damage. A cuff mount may cause difficulty in operation, as the plug connector may tilt slightly when plugged into the cradle. In addition, such a holder can easily wear out by use, so that the sleeve no longer holds the connector sufficient and the connector can slip out of the holder.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Ausgehend von dieser Situation ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Halterung für Ladekupplungen anzugeben.Based on this situation, it is an object of the invention to provide an improved holder for charging couplings.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is solved by the features of the independent claim. Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Demnach wird die Aufgabe durch eine Ladekupplungsanordnung gelöst, umfassend einen Ladekupplungshalter und eine in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs, wobei der Ladekupplungshalter ein sich orthogonal zu einer Einsteckrichtung erstreckendes erstes Verriegelungselement aufweist und die Ladekupplung ein zu dem ersten Verriegelungselement komplementäres zweites Verriegelungselement aufweist, so dass durch Einstecken und Verschwenken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter die Verriegelungselemente eine entgegen der Einsteckrichtung formschlüssige Verbindung eingehen, und der Ladekupplungshalter eine in Einsteckrichtung hinter dem ersten Verriegelungselement an einer dem ersten Verriegelungselement gegenüberliegenden Seite eine Konterfläche aufweist und die Ladekupplung eine zu der Konterfläche komplementäre Haltefläche aufweist, so dass durch Einstecken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter die Konterfläche und die Haltefläche aufeinander aufliegen.The object is achieved by a charge coupling arrangement, comprising a charge coupling holder and a charge coupling insertable into the charge coupling holder for charging an electric vehicle, wherein the charge coupling holder has a first locking element extending orthogonal to a plug-in direction and the charge coupling has a second locking element that is complementary to the first locking element, so that by inserting and pivoting the charging coupling into the charging coupling holder, the locking elements form a counter-insertion direction positive connection, and the charge coupling holder in the insertion behind the first locking element on a side opposite the first locking element side has a counter surface and the charging coupling complementary to the counter surface holding surface has, by inserting the charging coupling into the charging coupling holder, the counter surface and the Haltefl lie on each other.

Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt demnach darin, dass die Ladekupplung insbesondere gegenüber der Horizontalen nur schräg in den Ladekupplungshalter einsteckbar ist und durch ein Verschwenken das erste und zweite Verriegelungselement insbesondere miteinander verriegelnd zusammengebracht werden, wodurch ein Herausziehen entgegen der Einsteckrichtung verhindert wird. Demnach kann die Ladekupplung mit dem zweiten Verriegelungselement auf dem ersten Verriegelungselement aufliegen. Durch das Verschwenken werden zudem die Konterfläche und die Haltefläche aufeinandergelegt. Dabei verhindern die zwei aufeinanderliegenden Flächen ein weiteres Verschwenken, -kippen und/oder -drehen der Ladekupplung in dem Ladekupplungshalter. Die Ladekupplung kann entsprechend nur entgegen dem Verschwenken nach dem Einstecken wieder zurück verschwenkt werden oder in ähnlicher Weise gedreht werden.An essential point of the invention is therefore that the charging coupling is slidably inserted only obliquely in particular in the charge coupling holder relative to the horizontal and by pivoting the first and second locking element are in particular locked together, whereby a withdrawal against the plug is prevented. Accordingly, the charge coupling with the second Resting locking element on the first locking element. By pivoting the counter surface and the support surface are also stacked. The two superposed surfaces prevent further pivoting, tilting and / or turning the charging coupling in the charge coupling holder. The charging coupling can be pivoted back in accordance with counter only pivoting after insertion or rotated in a similar manner.

Folglich wird durch die vorgeschlagene Lösung ein ungewolltes Herausrutschen der Ladekupplung aus dem Ladekupplungshalter vermieden. Zudem wird ein besonders einfaches Halten und insbesondere Einstecken erreicht, wodurch sich insbesondere eine gute Bedienfreundlichkeit und verringerte Fehlbedienung erreichen lässt. Ferner ist der Ladekupplungshalter einfach und kostengünstig herstellbar, da nicht wie bei aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen eine Gabel benötigt wird, die in der Regel aufwendig in den Ladekupplungshalter eingehängt sein muss.Consequently, the proposed solution avoids accidental slipping out of the charging coupling from the charge coupling holder. In addition, a particularly simple holding and in particular insertion is achieved, which can be achieved in particular a good ease of use and reduced operating errors. Furthermore, the charge coupling holder is simple and inexpensive to produce, since not known as in the prior art solutions a fork is needed, which usually has to be hooked consuming in the charge coupling holder.

Unter der Ladekupplung ist vorliegend insbesondere der an einem Kabel anordenbare Steckverbinder zu verstehen. Unter der Ladekupplung ist insbesondere entsprechend auch ein Ladestecker zu verstehen. Die Ladekupplung kann demnach männliche Kontakte, also nach Außen weisende Kontaktstifte, und/oder weibliche Kontakte, also nach innen weisende Kontaktöffnungen, aufweisen. Ladekupplung und Ladekupplungshalter können aus einem stabilen und widerstandsfähigen Material gefertigt worden sein. Beispielsweise können Ladekupplung und Ladekupplungshalter im Wesentlichen aus Metall und/oder Plastik bestehen. Der Ladekupplungshalter kann aus einem einzelnen Teil gefertigt sein oder aus mehreren Teilen zusammengefügt sein.In the present case, the charging coupling is to be understood in particular as the connector which can be arranged on a cable. Under the charging coupling in particular according to a charging plug to understand. The charging coupling can therefore have male contacts, that is to say outward-pointing contact pins, and / or female contacts, that is to say inward-pointing contact openings. Charging couplings and charging coupler holders can be made of a stable and durable material. For example, charge coupling and charge coupling holder may consist essentially of metal and / or plastic. The charging coupling holder may be made of a single part or assembled from several parts.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorgeschlagenen Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Verriegelungselement derart ausgestaltet sind, dass die Verbindung des ersten und des zweiten Verriegelungselements durch Verschwenken der Ladekupplung voneinander lösbar ist. Beispielsweise kann bei dem Verschwenken der Ladekupplung die Ladekupplung an einem Griff derselben angehoben werden, wobei der Kontaktbereich der Ladekupplung etwa auf gleicher Höhe verbleibt. Ein wesentlicher Punkt ist, dass das Verschwenken kein Drehen der Ladekupplung um eine Achse an der Stelle des ersten und/oder zweiten Verriegelungselements ist, so dass durch das Verschwenken die Verriegelungselemente auch voneinander gelöst werden. Dadurch wird die formschlüssige Verbindung der Verriegelungselemente gelöst, so dass die Ladekupplung entgegen der Einsteckrichtung aus dem Ladekupplungshalter herausnehmbar ist. Bei dem Verschwenken kann die formschlüssige Verbindung der Verriegelungselemente im Wesentlichen orthogonal zu der Einsteckrichtung und zu einer Längsrichtung der Verriegelungselemente gelöst werden. Durch die vorgeschlagene Ladekupplungsanordnung kann derart erreicht werden, dass die Ladekupplung durch leichtes Anheben der Ladekupplung herausnehmbar ist und entsprechend nach einem Einstecken durch einfaches Absenken der Ladekupplung entgegen der Einsteckrichtung verriegelbar ist.According to a preferred embodiment of the proposed charging coupling arrangement is provided that the first and the second locking element are configured such that the connection of the first and the second locking element by pivoting the charging coupling is detachable from each other. For example, during the pivoting of the charging coupling, the charging coupling can be raised at a grip thereof, wherein the contact region of the charging coupling remains approximately at the same height. An essential point is that the pivoting is not a rotation of the charging coupling about an axis at the location of the first and / or second locking element, so that by pivoting the locking elements are also released from each other. As a result, the form-locking connection of the locking elements is released, so that the charging coupling can be removed from the charging coupling holder counter to the insertion direction. In the pivoting, the positive connection of the locking elements can be solved substantially orthogonal to the insertion direction and to a longitudinal direction of the locking elements. The proposed charge coupling arrangement can be achieved in such a way that the charge coupling can be removed by slightly lifting the charge coupling and, accordingly, can be locked counter to the insertion direction by plugging it in by simply lowering the charge coupling.

Nach einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Verriegelungselement derart ausgestaltet sind, dass die Ladekupplung um eine Längsachse des ersten Verriegelungselements drehbar ist. In anderen Worten bedeutet dies, dass die Verriegelungselemente zwar entgegen der Einsteckrichtung eine formschlüssige Verbindung ausbilden, die Ladekupplung aber um diese Verbindung drehbar ist. Die Ladekupplung kann demnach so in dem Ladekupplungshalter angeordnet sein, dass das zweite Verriegelungselement auf dem ersten Verriegelungselement aufliegt. Durch die vorbeschriebene Drehbarkeit kann erreicht werden, dass die Ladekupplungsanordnung ungewollten Berührungen nachgibt. Dadurch kann der mechanische Verschleiß beim Einstecken reduziert werden und es kann verhindert werden, dass die Ladekupplung durch einfache Bewegungen direkt aus dem Ladekupplungshalter springt. Bei dem Drehen kann die Konterfläche von der Haltefläche gelöst werden.According to a further preferred embodiment of the charging coupling arrangement is provided that the first and the second locking element are configured such that the charging coupling is rotatable about a longitudinal axis of the first locking element. In other words, this means that the locking elements, although contrary to the insertion form a positive connection, but the charge coupling is rotatable about this connection. The charging coupling can therefore be arranged in the charging coupling holder such that the second locking element rests on the first locking element. By the above-described rotation can be achieved that the charge coupling arrangement yields unwanted touches. As a result, the mechanical wear during insertion can be reduced and it can be prevented that the charging coupling jumps by simple movements directly from the charge coupling holder. When turning the counter surface can be solved by the holding surface.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Verriegelungselement derart ausgestaltet sind, dass die Verbindung des ersten und zweiten Verriegelungselements durch ein Drehen der Ladekupplung um eine Längsachse des ersten Verriegelungselements nicht lösbar ist. Demnach kann vorgesehen sein, dass die Verbindung nicht nur drehbar ist, sondern sich durch eine einfache Drehung auch nicht löst. Insbesondere ist darunter zu verstehen, dass die formschlüssige Verbindung entgegen der Einsteckrichtung bestehen bleibt. Somit kann die Ladekupplungsanordnung ein versehentliches Anheben, beispielsweise an dem Griff oder an einem Ladekabel, durch eine Drehung ausgleichen, ohne sich versehentlich zu lösen.According to a preferred embodiment of the charging coupling arrangement is provided that the first and the second locking element are configured such that the connection of the first and second locking element by rotating the charging coupling about a longitudinal axis of the first locking element is not solvable. Accordingly, it may be provided that the connection is not only rotatable, but also does not dissolve by a simple rotation. In particular, it should be understood that the positive connection remains counter to the insertion direction. Thus, the charge coupling arrangement can compensate for an accidental lifting, for example on the handle or on a charging cable, by means of a rotation, without being accidentally released.

Es ist nach einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement einen Spund und das zweite Verriegelungselement eine komplementäre Nut aufweist. Alternativ ist vorgesehen, dass das zweite Verriegelungselement einen Spund und das erste Verriegelungselement eine komplementäre Nut aufweist. Ein Verriegelungselement kann außerdem mehrere Spunde oder Nuten aufweisen und sowohl Spunde als auch Nuten. Ein Spund kann beispielsweise über die gesamte Breite des Ladekupplungshalters und/oder der Ladekupplung verlaufen oder nur Abschnittsweise vorgesehen sein. Beispielsweise kann der Spund auch nur in einem Mittelbereich des Ladekupplungshalters und/oder der Ladekupplung vorgesehen sein. Der Spund weist vorzugsweise einen konvexen Querschnitt auf, kann zumindest teilweise einfache Hinterschneidungen aufweisen. Darüber hinaus ist eine Ausgestaltung als Nut und Feder denkbar. Durch derartig ausgestaltete Verriegelungselemente kann erreicht werden, dass die formschlüssige Verbindung zuverlässig ist und zugleich einfach gelöst werden kann.It is provided according to a preferred development that the first locking element has a bung and the second locking element has a complementary groove. Alternatively, it is provided that the second locking element has a bung and the first locking element has a complementary groove. A locking member may also include a plurality of barbs or grooves and both bungs and grooves. For example, a bung can cover the entire width of the charge coupling holder and / or the charging coupling run or be provided only in sections. For example, the bung may also be provided only in a middle region of the charge coupling holder and / or the charging coupling. The bung preferably has a convex cross section, may have at least partially simple undercuts. In addition, a configuration as a tongue and groove is conceivable. By thus configured locking elements can be achieved that the positive connection is reliable and at the same time can be easily solved.

Die Verriegelungselemente sind in einer bevorzugten Weiterbildung der Ladekupplungsanordnung derart ausgestaltet, dass die Verbindung der Verriegelungselemente entlang der Verriegelungselemente verschiebbar ist. Unter einer solchen Verschiebbarkeit ist zu verstehen, dass beispielsweise die Ladekupplung quer zur Einsteckrichtung verschiebbar ist.The locking elements are designed in a preferred embodiment of the charging coupling arrangement such that the connection of the locking elements along the locking elements is displaceable. Under such a displaceability is to be understood that, for example, the charging coupling is displaceable transversely to the insertion direction.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Verriegelungselement eine Aussparung oder Krümmung aufweist, durch die das zweite Verriegelungselement quer zur Einsteckrichtung in eine mittige Position fällt. Durch eine solche Ausgestaltung wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass die Ladekupplung ohne besondere Präzision in den Ladekupplungshalter eingesteckt werden kann und bei dem Verschwenken trotzdem in eine einheitliche und/oder vorbestimmte Position fällt.It is preferably provided that the first locking element has a recess or curvature through which the second locking element transversely to the insertion in a central position falls. By such a configuration is achieved in an advantageous manner that the charging coupling can be inserted without special precision in the charging coupling holder and still falls in the pivoting in a uniform and / or predetermined position.

Der Ladekupplungshalter weist nach einer bevorzugten Weiterbildung eine Aufnahme auf, wobei die Aufnahme das Verschwenken der Ladekupplung erlaubt. In anderen Worten kann der Ladekupplungshalter einen Innenraum bilden, der zur Aufnahme der Ladekupplung dient und groß genug ist, um das Verschwenken der Ladekupplung zu erlauben. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Raum, der von der Konterfläche begrenzt wird ausreichend Platz aufweist, um die Ladekupplung zu verschwenken und die Haltefläche von der Konterfläche zu lösen. Bei dem Verschwenken wird beispielsweise eine Nase der Ladekupplung abgesenkt, wobei die Aufnahme ausreichend Platz für eine derartige Absenkung aufweist.The charging coupling holder has, according to a preferred embodiment, a receptacle, wherein the receptacle allows the pivoting of the charging coupling. In other words, the charge coupling holder can form an interior space which serves to receive the charging coupling and is large enough to allow the charging coupling to pivot. It is provided in particular that the space which is bounded by the counter surface has sufficient space to pivot the charge coupling and to release the holding surface of the counter surface. When pivoting, for example, a nose of the charging coupling is lowered, wherein the receptacle has sufficient space for such a reduction.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorgeschlagenen Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass der Ladekupplungshalter zwischen dem ersten Verriegelungselement und der Konterfläche eine Führungsfläche aufweist. Durch die Führungsfläche wird erreicht, dass die Ladekupplung beim Einstecken trichterartig in eine zentrale Position geführt wird. Somit kann eine Öffnung des Ladekupplungshalters vergleichsweise größer und insbesondere breiter als die Ladekupplung ausgestaltet sein. Durch die Führungsflächen kann die Ladekupplung trotzdem immer in die gleiche Position geführt werden.According to a preferred development of the proposed charge coupling arrangement, it is provided that the charge coupling holder has a guide surface between the first locking element and the counter surface. Through the guide surface is achieved that the charging coupling is guided like a funnel in a central position during insertion. Thus, an opening of the charge coupling holder can be comparatively larger and, in particular, wider than the charge coupling. Due to the guide surfaces, the charging coupling can always be guided into the same position.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist an zwei gegenüberliegenden Querkanten der Konterfläche angrenzend jeweils eine Führungsfläche angeordnet, wobei die Führungsflächen in Richtung des ersten Verriegelungselements verlaufen und an der Konterfläche den geringsten Abstand zueinander aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass nach dem Einstecken die Führungsflächen bei dem Verschwenken der Ladekupplung die Konterfläche und die Haltefläche genau aufeinander führen.In a preferred embodiment, a respective guide surface is arranged adjacent to two opposite transverse edges of the counter surface, wherein the guide surfaces extend in the direction of the first locking element and have the smallest distance from one another on the counter surface. It can be provided that after insertion of the guide surfaces in the pivoting of the charging coupling, the counter surface and the support surface exactly to each other.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der vorgeschlagenen Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass die Führungsfläche eine sich in Richtung der Konterfläche verjüngende Führung ausbildet. Durch die Führungsflächen kann bei dem Verschwenken der Ladekupplung erreicht werden, dass die Ladekupplung zuverlässig in die Halteposition gebracht wird. Ferner wird durch die Führungsflächen ein passgenaues Aufeinanderlegen der Haltefläche und der Konterfläche erreicht.According to a preferred embodiment of the proposed charging coupling arrangement is provided that the guide surface forms a tapering in the direction of the counter-guide. By the guide surfaces can be achieved in the pivoting of the charging coupling, that the charging coupling is reliably brought into the holding position. Furthermore, a precise fit of the holding surface and the counter surface is achieved by the guide surfaces.

Nach einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass der Ladekupplungshalter zusätzliche Halteflächen aufweist. Zusätzliche Halteflächen können ähnlich zu der Konterfläche ausgestaltet sein und dienen beispielsweise zur seitlichen Abstützung und entsprechender Führung beim Einstecken der Ladekupplung. Die Ladekupplung kann an komplementären Stellen entsprechende zusätzliche komplementäre Halteflächen aufweisen. Bevorzugt sind die zusätzlichen Halteflächen derart ausgestaltet, dass das Verschwenken der Ladekupplung möglich bleibt.According to a further preferred development of the charge coupling arrangement, it is provided that the charge coupling holder has additional holding surfaces. Additional retaining surfaces can be configured similarly to the counter surface and serve, for example, for lateral support and appropriate guidance when inserting the charging coupling. The charging coupling can have corresponding additional complementary holding surfaces at complementary locations. Preferably, the additional holding surfaces are designed such that the pivoting of the charging clutch remains possible.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Ladekupplungshalter die zusätzlichen Halteflächen aufweist und die Ladekupplung die entsprechenden zusätzlichen komplementären Halteflächen aufweist, so dass durch Einstecken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter die zusätzlichen Halteflächen der Ladekupplung und des Ladekupplungshalters aufeinander aufliegen.In particular, it can be provided that the charge coupling holder has the additional holding surfaces and the charging coupling has the corresponding additional complementary holding surfaces, so that by inserting the charging coupling in the charge coupling holder, the additional holding surfaces of the charging coupling and the charge coupling holder rest on each other.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Ladekupplung zwischen einem Griffbereich und einem Kontaktbereich in Richtung einer Seite des zweiten Verriegelungselementes abgewinkelt ist. Der Kontaktbereich ist die Seite in Längsrichtung der Ladekupplung, die die Kontakte aufweist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Haltefläche der Ladekupplung im Kontaktbereich oder unmittelbar vor dem Kontaktbereich angeordnet ist. Entsprechend kann vorgesehen sein, dass das komplementäre Verriegelungselement an einer der Haltefläche gegenüberliegenden Seite der Ladekupplung angeordnet ist. Folglich kann das Verriegelungselement von dem Kontaktbereich weiter entfernt als die Haltefläche sein. Die vorbeschriebene abgewinkelte Ladekupplung kann demnach so ausgestaltet sein, dass der Innenwinkel der Ladekupplung auf der gleichen Seite der Ladekupplung angeordnet ist, wie das zweite Verriegelungselement. Das zweite Verriegelungselement kann zwischen dem Winkel und dem Kontaktbereich angeordnet sein. Alternativ kann das zweite Verriegelungselement am Griffbereich angeordnet sein oder direkt im abgewinkelten Bereich.According to a preferred embodiment, it is provided that the charging coupling is angled between a grip region and a contact region in the direction of a side of the second locking element. The contact area is the side in the longitudinal direction of the charging coupling, which has the contacts. It is preferably provided that the holding surface of the charging coupling is arranged in the contact region or directly in front of the contact region. Accordingly, it can be provided that the complementary locking element is arranged on an opposite side of the loading surface of the charging coupling. Consequently, that can Locking element of the contact area further away than the holding surface. The above-described angled loading coupling can therefore be designed so that the inner angle of the charging coupling is arranged on the same side of the charging coupling, as the second locking element. The second locking element may be arranged between the angle and the contact area. Alternatively, the second locking element may be arranged on the grip area or directly in the angled area.

Durch das Abwinkeln der Ladekupplung wird erreicht, dass die Ladekupplung ergonomisch gehalten werden kann und das Einstecken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter einer natürlichen Bewegung folgen kann. Insbesondere kann durch das Abwinkeln eine Orientierung für den Benutzer geschaffen werden, wodurch der Benutzer einfach erkennen kann, in welcher Richtung die Ladekupplung in den Ladekupplungshalter eingeführt werden muss. Zudem kann durch das Abwinkeln erreicht werden, dass die Ladekupplung in dem Ladekupplungshalter nicht verrollt, da durch den Winkel eine Vorzugsrichtung gegeben wird.By bending the charging coupling is achieved that the charging coupling can be ergonomically held and the insertion of the charging coupling in the charge coupling holder can follow a natural movement. In particular, the angling can provide an orientation for the user, allowing the user to easily see in which direction the charging coupling needs to be inserted into the charging coupling holder. In addition, can be achieved by the angling that the charging coupling does not roll in the charge coupling holder, since the angle is given a preferred direction.

Nach einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Ladekupplungsanordnung kann vorgesehen sein, dass die Ladekupplungsanordnung ein Ladekabel aufweist, wobei die Ladekupplung mit dem Ladekabel verbunden ist. Durch das Ladekabel kann beispielsweise Strom an die Ladekupplung angelegt werden, wodurch die Ladekupplung zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden kann. Durch eine Kombination von Winkel und Ladekabel kann zudem erreicht werden, dass das Ladekabel ein entsprechendes Gewicht auf der Griffseite der Ladekupplung erzeugt. Dadurch wird eine Kraft auf den Griff ausgeübt, die über eine Achse, die durch das erste und/oder zweite Verriegelungselement verläuft, umgelenkt wird und entsprechend die Konterfläche und die Haltefläche zusammendrückt. Somit kann das Ladekabel zu einer besonders sicheren Haltung der Ladekupplungsanordnung beitragen.According to a further preferred embodiment of the charging coupling arrangement can be provided that the charge coupling arrangement comprises a charging cable, wherein the charging coupling is connected to the charging cable. For example, power can be applied to the charging coupling through the charging cable, whereby the charging clutch can be used to charge electric vehicles. Through a combination of angle and charging cable can also be achieved that the charging cable generates a corresponding weight on the handle side of the charging coupling. Thereby, a force is exerted on the handle, which is deflected over an axis which passes through the first and / or second locking element, and correspondingly compresses the counter surface and the holding surface. Thus, the charging cable can contribute to a particularly safe attitude of the charge coupling arrangement.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorgeschlagenen Ladekupplungsanordnung ist vorgesehen, dass die Ladekupplung gemäß Norm IEC 62196, CHAdeMO, oder SAE J1772 ausgeführt ist. Die vorbeschriebenen Normen für Ladekupplungen haben sich vielseitig bewährt und werden international verwendet. Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die vorbeschriebenen Merkmale so ausgestaltet sind, dass die Funktionsfähigkeit der Ladekupplung gemäß Norm IEC 62196, CHAdeMO, oder SAE J1772 gestaltet ist. Entsprechend ist insbesondere die Position der Haltefläche und des zweiten Verriegelungselements vorteilhafter Weise so zu wählen, dass der Formfaktor des Kontaktbereiches der Ladekupplung nicht verändert wird. Dabei kann die räumliche Anordnung der Haltefläche und des zweiten Verriegelungselement unabhängig vom Typ der Ladekupplung bei verschiedenen Ladekupplungen gleich sein. Folglich kann eine Ausgestaltung eines Ladekupplungshalters mit verschieden ausgestalteten Ladekupplungen die vorbeschriebenen Ladekupplungsanordnung bilden. Somit kann beispielsweise eine Ladeeinrichtung mit mehreren gleichen Ladekupplungshaltem und verschiedenen Ladekupplungen ausgestattet sein, wobei jede Ladekupplung mit jedem Ladekupplungshalter die vorgeschlagene Ladekupplungsanordnung ausbilden kann.According to a further preferred embodiment of the proposed charge coupling arrangement, it is provided that the charge coupling is designed according to standard IEC 62196, CHAdeMO, or SAE J1772. The above-described standards for charging couplings have proven themselves in many ways and are used internationally. It can preferably be provided that the above-described features are designed so that the functionality of the charging coupling according to standard IEC 62196, CHAdeMO, or SAE J1772 is designed. Accordingly, in particular the position of the holding surface and the second locking element advantageously to be chosen so that the form factor of the contact region of the charging coupling is not changed. The spatial arrangement of the holding surface and the second locking element can be the same regardless of the type of charging coupling in different charging couplings. Consequently, an embodiment of a charge coupling holder with differently designed charge couplings form the above-described charge coupling arrangement. Thus, for example, a charging device may be equipped with a plurality of identical charge coupling stops and different charge couplings, wherein each charge clutch with each charge clutch holder may form the proposed charge coupling arrangement.

Bevorzugt weist die Ladekupplungsanordnung eine Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge auf, wobei der Ladekupplungshalter an der Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge angebracht ist. Darunter ist beispielsweise zu verstehen, dass der Ladekupplungshalter direkt an der Ladeeinrichtung angebracht ist. Der Ladekupplungshalter kann zudem direkt in die Ladeeinrichtung integriert sein. Alternativ kann der Ladekupplungshalter auch separat von der Ladeeinrichtung in Reichweite der Ladekupplung angebracht sein.Preferably, the charging coupling arrangement comprises a charging device for electric vehicles, wherein the charging coupling holder is attached to the charging device for electric vehicles. By this is meant, for example, that the charge coupling holder is attached directly to the charging device. The charge coupling holder can also be integrated directly into the charging device. Alternatively, the charge coupling holder may also be mounted separately from the charging device within reach of the charging coupling.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings with reference to preferred embodiments.

Es zeigen:

  • 1A eine Ladekupplungsanordnung umfassend einen Ladekupplungshalter und eine in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer schematischen Ansicht, beim Einstecken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter,
  • 1B die Ladekupplungsanordnung umfassend den Ladekupplungshalter und die in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer weiteren schematischen Ansicht bei dem Verschwenken der Ladekupplung in dem Ladekupplungshalter,
  • 1C die Ladekupplungsanordnung umfassend den Ladekupplungshalter und die in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer weiteren schematischen Ansicht nach dem Einstecken und Verschwenken der Ladekupplung in den Ladekupplungshalter,
  • 1D die Ladekupplungsanordnung umfassend den Ladekupplungshalter und die in den Ladekupplungshalter einsteckbare Ladekupplung zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer weiteren schematischen Ansicht beim Drehen der Ladekupplung in dem Ladekupplungshalter,
  • 2A den Ladekupplungshalter einer Ladekupplungsanordnung gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer schematischen Ansicht im Querschnitt, und
  • 2B den Ladekupplungshalter gemäß 2A in einer perspektivischen Ansicht.
Show it:
  • 1A a charge coupling assembly comprising a charge coupling holder and one in the Ladekupplungshalter plug-in charging coupling for charging an electric vehicle according to a first preferred embodiment in a schematic view, when inserting the charging coupling in the charge coupling holder,
  • 1B the charging coupling arrangement comprising the charging coupling holder and the charging coupling which can be plugged into the charging coupling holder for charging an electric vehicle according to the first preferred embodiment in a further schematic view when the charging coupling is pivoted in the charging coupling holder,
  • 1C the charge coupling arrangement comprising the charge coupling holder and the charge coupling insertable into the charge coupling holder for charging an electric vehicle according to the first preferred embodiment in a further schematic view after insertion and pivoting of the charge coupling into the charge coupling holder,
  • 1D the charge coupling arrangement comprising the charge coupling holder and the charge coupling insertable into the charge coupling holder for charging an electric vehicle according to the first preferred embodiment in a further schematic view when rotating the charge clutch in the charge coupling holder,
  • 2A the Ladekupplungshalter a charge coupling arrangement according to a second preferred embodiment in a schematic view in cross section, and
  • 2 B the charge coupling holder according to 2A in a perspective view.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1A bis 1D zeigen jeweils eine Ladekupplungsanordnung 1 umfassend einen Ladekupplungshalter 2 und eine in den Ladekupplungshalter 2 einsteckbare Ladekupplung 3 zum Laden eines Elektrofahrzeugs gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer schematischen Ansicht in verschiedenen Situationen der Ladekupplung. 1A to 1D each show a charging coupling arrangement 1 comprising a charging coupling holder 2 and one in the charge coupling holder 2 plug-in charging coupling 3 for charging an electric vehicle according to a first preferred embodiment in a schematic view in different situations of the charging coupling.

Der Ladekupplungshalter 2 weist jeweils ein sich orthogonal zu einer Einsteckrichtung 4 erstreckendes erstes Verriegelungselement 5 auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das erste Verriegelungselement 5 insbesondere einen Spund auf, welcher zur Verriegelung mit dem zweiten Verriegelungselement 6 dient. Die Ladekupplung 3 weist entsprechend ein zu dem ersten Verriegelungselement 5 komplementäres zweites Verriegelungselement 6 auf. Das erste Verriegelungselement 5 und das zweite Verriegelungselement 6 können derart beim Verriegeln miteinander eine formschlüssige Verbindung eingehen, durch welche das Entriegeln entgegen der Einsteckrichtung 4 verhindert wird.The charge coupling holder 2 each has an orthogonal to a direction of insertion 4 extending first locking element 5 on. In the illustrated embodiment, the first locking element 5 in particular a bung, which for locking with the second locking element 6 serves. The charging coupling 3 has a corresponding to the first locking element 5 complementary second locking element 6 on. The first locking element 5 and the second locking element 6 can thus form a positive connection with each other when locking, by which the unlocking against the insertion 4 is prevented.

Zusätzlich weist der Ladekupplungshalter 2 eine in Einsteckrichtung 4 hinter dem ersten Verriegelungselement 5 an einer dem ersten Verriegelungselement 5 gegenüberliegenden Seite vorgesehene Konterfläche 9 auf und die Ladekupplung 3 weist eine zu der Konterfläche 9 komplementäre Haltefläche 10 auf. Die Konterfläche 9 und die Haltefläche 10 sind im Ausführungsbeispiel so ausgestaltet, dass durch Einstecken 7 der Ladekupplung 3 in den Ladekupplungshalter 2 die Konterfläche 9 und die Haltefläche 10 aufeinander aufliegen. Die Konterfläche 9 und das erste Verriegelungselement 5 sind an einer Aufnahme 12 des Ladekupplungshalters 2 ausgestaltet.In addition, the charge coupling holder 2 one in the insertion direction 4 behind the first locking element 5 at a first locking element 5 opposite side provided counter surface 9 on and the charge coupling 3 has one to the counter surface 9 complementary holding surface 10 on. The counter surface 9 and the holding surface 10 are configured in the embodiment that by plugging 7 the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 the counter area 9 and the holding surface 10 rest on each other. The counter surface 9 and the first locking element 5 are at a recording 12 of the charge coupling holder 2 designed.

Das zweite Verriegelungselement 6 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine Nut beziehungsweise Hinterschneidung zwischen einem Kontaktbereich 14 und einem Griffbereich 13 der Ladekupplung 3 ausgebildet. Die Ladekupplung 3 ist zwischen dem Griffbereich 13 und dem Kontaktbereich 14 abgewinkelt, wobei das zweite Verriegelungselement 6 auf der Seite der Ladekupplung 3 angeordnet ist, die den Innenwinkel der Abwinkelung aufweist. Zusätzlich weist die Ladekupplung 3 ein Ladekabel 15 auf, welches mit der Ladekupplung 3 verbunden ist.The second locking element 6 is in the illustrated embodiment as a groove or undercut between a contact area 14 and a grip area 13 the charging coupling 3 educated. The charging coupling 3 is between the grip area 13 and the contact area 14 angled, wherein the second locking element 6 on the side of the charging coupling 3 is arranged, which has the inner angle of the bend. In addition, the charge coupling 3 a charging cable 15 on, which with the charge coupling 3 connected is.

1A zeigt die Ladekupplungsanordnung bei dem Einstecken 7 der Ladekupplung 3 in den Ladekupplungshalter 2. Beim Einstecken wird die Ladekupplung 3 im Wesentlichen in Einsteckrichtung 4 leicht schräg bewegt, um die Ladekupplung 3 in den Ladekupplungshalter 2 einzustecken. Die Aufnahme 12 bietet ausreichend Platz, um die Ladekupplung 3 um die Ladekupplung 3 in den Ladekupplungshalter 2 einzustecken. Beim in 1A gezeigten Einstecken kann die Halterfläche 10 bereits mit der Konterfläche 9 in Kontakt kommen. 1A shows the charging clutch assembly at the plugging 7 the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 , When plugging in the charging coupling 3 essentially in the insertion direction 4 moved slightly obliquely to the loading coupling 3 in the charging coupling holder 2 insert. The recording 12 offers enough space to charge the clutch 3 around the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 insert. When in 1A shown insertion, the holder surface 10 already with the counter area 9 get in touch.

1B zeigt die Ladekupplungsanordnung 1 nach dem Einstecken 7 der Ladekupplung 3 in den Ladekupplungshalter 2 und bei dem Verschwenken 8 der Ladekupplung 3 in dem Ladekupplungshalter 2. Bei dem Verschwenken 8 wird die Ladekupplung 3 abgesenkt und die Haltefläche 10 der Ladekupplung 3 auf die Konterfläche 9 des Ladekupplungshalters 2 gedrückt. Zugleich wird das zweite Verriegelungselement 6 der Ladekupplung 3 mit dem ersten Verriegelungselement 5 des Ladekupplungshalter 2 verbunden. Dabei greift in dem gezeigten Ausführungsbeispiel das erste Verriegelungselement 5 in das zweite Verriegelungselement 6 ein. 1B shows the charging clutch assembly 1 after plugging 7 the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 and in the pivoting 8th the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 , When pivoting 8th becomes the charging coupling 3 lowered and the holding surface 10 the charging coupling 3 on the counter surface 9 of the charge coupling holder 2 pressed. At the same time, the second locking element 6 the charging coupling 3 with the first locking element 5 of the charge coupling holder 2 connected. In the illustrated embodiment, the first locking element engages 5 in the second locking element 6 on.

1C zeigt die Ladekupplungsanordnung 1 nach dem Verschwenken 8 der Ladekupplung 3 in dem Ladekupplungshalter 2. Durch das Ladekabel 15 wirkt eine Gewichtskraft auf die Ladekupplung 3, die, um eine Achse des ersten Verriegelungselements 5 gedreht, die Halterfläche 10 auf die Konterfläche 9 drückt. Durch das Ineinandergreifen des ersten Verriegelungselements 5 und des zweiten Verriegelungselements 6 liegt eine entgegen der Einsteckrichtung 4 formschlüssige Verbindung vor. Die Ladekupplung 3 kann also nicht gerade aus dem Ladekupplungshalter 2 herausgezogen werden. 1C shows the charging clutch assembly 1 after pivoting 8th the charging coupling 3 in the charging coupling holder 2 , Through the charging cable 15 A weight force acts on the charging coupling 3 , to an axis of the first locking element 5 turned, the holder surface 10 on the counter surface 9 suppressed. By the engagement of the first locking element 5 and the second locking element 6 is one opposite to the insertion 4 positive connection before. The charging coupling 3 So can not just from the charge coupling holder 2 be pulled out.

1D zeigt die Ladekupplungsanordnung 1 bei einem Drehen 11 um eine Achse des ersten Verriegelungselements 5. Dabei löst sich die entgegen der Einsteckrichtung 4 formschlüssige Verbindung des ersten Verriegelungselements 5 und des zweiten Verriegelungselements 6 nicht. Durch das Drehen 11 wird jedoch die Haltefläche 10 von der Konterfläche 9 gelöst. Ein derartiges Drehen 11 kann beispielsweise durch versehentliches Anstoßen des Ladekabels 15 hervorgerufen werden. Entsprechend ist die Ladekupplungsanordnung 1 gegen versehentliches Lösen der Ladekupplung 3 gesichert. 1D shows the charging clutch assembly 1 when turning 11 about an axis of the first locking element 5 , This dissolves against the insertion direction 4 positive connection of the first locking element 5 and the second locking element 6 Not. By turning 11 However, the holding surface 10 from the counter area 9 solved. Such a turn 11 For example, by accidentally pushing the charging cable 15 be caused. Accordingly, the charge coupling arrangement 1 against accidental release of the charging coupling 3 secured.

2A zeigt den Ladekupplungshalter 2 einer Ladekupplungsanordnung 1 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel in einer schematischen Ansicht im Querschnitt und 2B den Ladekupplungshalter 2 aus 2A in einer perspektivischen Ansicht. Der Ladekupplungshalter 2 weist ein erstes Verriegelungselement 5 und eine Konterfläche 9 auf, wobei das erste Verriegelungselement 5 in Einsteckrichtung 4 vor der Konterfläche 9 angeordnet ist und das erste Verriegelungselement 6 an einer der Konterfläche 9 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist. 2A shows the charge coupling holder 2 a loading coupling arrangement 1 according to one second preferred embodiment in a schematic view in cross section and 2 B the charge coupling holder 2 out 2A in a perspective view. The charge coupling holder 2 has a first locking element 5 and a counter surface 9 on, wherein the first locking element 5 in the insertion direction 4 in front of the counter area 9 is arranged and the first locking element 6 on one of the counter surfaces 9 is arranged opposite side.

Der Ladekupplungshalter 2 weist zudem eine Aufnahme 12 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel durch ein Gehäuse gebildet wird. Das erste Verriegelungselement 5 weist im Querschnitt eine Nut auf. Das erste Verriegelungselement 5 weist zudem eine Krümmung 16 auf, durch die das zweite Verriegelungselement 6 quer zur Einsteckrichtung 4 in eine mittige Position fallen kann. Die Krümmung 16 ist insbesondere in 2B dargestellt. Die Nut des ersten Verriegelungselements 2 ist in einem zentralen Bereich schmaler als an den Seiten, wodurch die Krümmung 16 gebildet wird. Die Konterfläche 9 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als schmale, gekrümmte Fläche ausgebildet. Angrenzend an die Konterfläche 9 ist zudem eine Führungsfläche 17 angeordnet, die in Richtung der Konterfläche 9 eine sich verjüngende Führung ausbildet.The charge coupling holder 2 also has a recording 12 on, which is formed by a housing in the embodiment shown. The first locking element 5 has a groove in cross-section. The first locking element 5 also has a curvature 16 on, through which the second locking element 6 transverse to the insertion direction 4 can fall into a central position. The curvature 16 is particular in 2 B shown. The groove of the first locking element 2 is narrower in a central area than on the sides, reducing the curvature 16 is formed. The counter surface 9 is formed in the embodiment shown as a narrow, curved surface. Adjacent to the counter area 9 is also a guiding surface 17 arranged in the direction of the counter surface 9 a rejuvenating leadership is formed.

Die beschriebenen Ausführungsbeispiels sind lediglich Beispiele, die im Rahmen der Ansprüche auf vielfältige Weise modifiziert und/oder ergänzt werden können. Jedes Merkmal, das für ein bestimmtes Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, kann eigenständig oder in Kombination mit anderen Merkmalen in einem beliebigen anderen Ausführungsbeispiel genutzt werden. Jedes Merkmal, dass für ein Ausführungsbeispiel einer bestimmten Kategorie beschrieben wurde, kann auch in entsprechender Weise in einem Ausführungsbeispiel einer anderen Kategorie eingesetzt werden.The exemplary embodiments described are merely examples which can be modified and / or supplemented in many ways within the scope of the claims. Each feature described for a particular embodiment may be used alone or in combination with other features in any other embodiment. Each feature described for one embodiment of a particular category may also be similarly employed in an embodiment of another category.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LadekupplungsanordnungA charge coupling arrangement
22
LadekupplungshalterA charge coupling holder
33
LadekupplungA charge coupling
44
Einsteckrichtunginsertion
55
erstes Verriegelungselementfirst locking element
66
zweites Verriegelungselementsecond locking element
77
EinsteckenPlug in
88th
Verschwenkenswiveling
99
Konterflächecounter surface
1010
Halteflächeholding surface
1111
DrehenRotate
1212
Aufnahmeadmission
1313
Griffbereichgrip area
1414
Kontaktbereichcontact area
1515
Ladekabelcharge cable
1616
Krümmungcurvature
1717
Führungsflächeguide surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm IEC 6185-1 [0002]Standard IEC 6185-1 [0002]
  • ISO 6469-3 [0003]ISO 6469-3 [0003]

Claims (12)

Ladekupplungsanordnung (1), umfassend einen Ladekupplungshalter (2) und eine in den Ladekupplungshalter (2) einsteckbare Ladekupplung (3) zum Laden eines Elektrofahrzeugs, wobei der Ladekupplungshalter (2) ein sich orthogonal zu einer Einsteckrichtung (4) erstreckendes erstes Verriegelungselement (5) aufweist und die Ladekupplung (3) ein zu dem ersten Verriegelungselement (5) komplementäres zweites Verriegelungselement (6) aufweist, so dass durch Einstecken (7) und Verschwenken (8) der Ladekupplung (3) in den Ladekupplungshalter (2) die Verriegelungselemente (5, 6) eine entgegen der Einsteckrichtung (4) formschlüssige Verbindung eingehen, und der Ladekupplungshalter (2) eine in Einsteckrichtung (4) hinter dem ersten Verriegelungselement (5) an einer dem ersten Verriegelungselement (5) gegenüberliegenden Seite eine Konterfläche (9) aufweist und die Ladekupplung (3) eine zu der Konterfläche (9) komplementäre Haltefläche (10) aufweist, so dass durch Einstecken (7) der Ladekupplung (3) in den Ladekupplungshalter (2) die Konterfläche (9) und die Haltefläche (10) aufeinander aufliegen.Charge coupling arrangement (1), comprising a charge coupling holder (2) and a charge coupling (3) insertable into the charge coupling holder (2) for charging an electric vehicle, wherein the charging coupling holder (2) has a first locking element (5) extending orthogonally to a plug-in direction (4) and the loading coupling (3) has a second locking element (6) complementary to the first locking element (5), so that by inserting (7) and pivoting (8) of the charging coupling (3) into the charging coupling holder (2), the locking elements (5, 6) form a positive connection against the insertion direction (4), and the charge coupling holder (2) has a counter surface (9) in the insertion direction (4) behind the first locking element (5) on a side opposite the first locking element (5), and the charging coupling (3) has a retaining surface complementary to the counter surface (9) ( 10), so that by plugging (7) of the charging coupling (3) in the charging coupling holder (2) the counter surface (9) and the holding surface (10) rest on each other. Ladekupplungsanordnung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das erste und das zweite Verriegelungselement (5, 6) derart ausgestaltet sind, dass die Verbindung des ersten und des zweiten Verriegelungselements (5, 6) durch Verschwenken (8) der Ladekupplung (3) voneinander lösbar ist.Charge coupling arrangement (1) according to the preceding claim, wherein the first and the second locking element (5, 6) are designed such that the connection of the first and the second locking element (5, 6) by pivoting (8) of the charging coupling (3) from each other is solvable. Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Verriegelungselement (5, 6) derart ausgestaltet sind, dass die Ladekupplung (3) um eine Längsachse des ersten Verriegelungselements (5) drehbar ist.Loading coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and the second locking element (5, 6) are designed such that the loading coupling (3) is rotatable about a longitudinal axis of the first locking element (5). Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und das zweite Verriegelungselement (5, 6) derart ausgestaltet sind, dass die Verbindung des ersten und zweiten Verriegelungselements (5, 6) durch ein Drehen (11) der Ladekupplung (3) um eine Längsachse des ersten Verriegelungselements (5) nicht lösbar ist.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the first and the second locking element (5, 6) are designed such that the connection of the first and second locking element (5, 6) by turning (11) of the charging coupling (3). about a longitudinal axis of the first locking element (5) is not solvable. Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ladekupplungshalter (2) eine Aufnahme (12) aufweist, wobei die Aufnahme (12) ein Verschwenken (8) der Ladekupplung (3) erlaubt.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the charge coupling holder (2) has a receptacle (12), wherein the receptacle (12) allows pivoting (8) of the charging coupling (3). Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ladekupplungshalter (2) zwischen dem ersten Verriegelungselement (5) und der Konterfläche (9) eine Führungsfläche (17) aufweist.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the charge coupling holder (2) between the first locking element (5) and the counter surface (9) has a guide surface (17). Ladekupplungsanordnung (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Führungsfläche (17) eine sich in Richtung der Konterfläche (9) verjüngende Führung ausbildet.Loading coupling arrangement (1) according to the preceding claim, wherein the guide surface (17) forms a guide tapering in the direction of the counter surface (9). Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ladekupplungshalter (2) zusätzliche Halteflächen aufweist und die Ladekupplung (3) entsprechende zusätzliche komplementäre Halteflächen aufweist, so dass durch Einstecken (7) der Ladekupplung (3) in den Ladekupplungshalter (2) die zusätzlichen Halteflächen der Ladekupplung (3) und des Ladekupplungshalters (2) aufeinander aufliegen.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the charge coupling holder (2) has additional holding surfaces and the charge coupling (3) has corresponding complementary complementary holding surfaces, so that by inserting (7) of the charging coupling (3) in the charge coupling holder (2) additional holding surfaces of the charging coupling (3) and the charging coupling holder (2) rest on each other. Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ladekupplung (3) zwischen einem Griffbereich (13) und einem Kontaktbereich (14) in Richtung einer Seite des zweiten Verriegelungselementes (6) abgewinkelt ist.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the charging coupling (3) is angled between a handle region (13) and a contact region (14) in the direction of a side of the second locking element (6). Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Ladekabel (15), wobei die Ladekupplung (3) mit dem Ladekabel (15) verbunden ist.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, with a charging cable (15), wherein the charging coupling (3) is connected to the charging cable (15). Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ladekupplung (3) gemäß Norm IEC 62196, CHAdeMO, oder SAE J1772 ausgeführt ist.Charge coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, wherein the charging coupling (3) according to standard IEC 62196, CHAdeMO, or SAE J1772 is executed. Ladekupplungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge, wobei der Ladekupplungshalter (2) an der Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge angebracht ist.A charging coupling arrangement (1) according to one of the preceding claims, comprising a charging device for electric vehicles, wherein the charging coupling holder (2) is attached to the charging device for electric vehicles.
DE202019102315.5U 2019-04-25 2019-04-25 A charge coupling arrangement Active DE202019102315U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102315.5U DE202019102315U1 (en) 2019-04-25 2019-04-25 A charge coupling arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019102315.5U DE202019102315U1 (en) 2019-04-25 2019-04-25 A charge coupling arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019102315U1 true DE202019102315U1 (en) 2019-06-05

Family

ID=66995818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019102315.5U Active DE202019102315U1 (en) 2019-04-25 2019-04-25 A charge coupling arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019102315U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206413A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Plug socket and charging station with one

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 6469-3
Norm IEC 6185-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019206413A1 (en) * 2019-05-03 2020-11-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Plug socket and charging station with one

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207094B4 (en) Electrical connector
DE102010021303B4 (en) Electrical connector, in particular round connector
EP1641085B1 (en) Latching for a connection
DE19609522C2 (en) Plug connector with lockable additional locking
DE102018217838B4 (en) ELECTRICAL CONNECTION WITH AUXILIARY LEVER
DE102018217924B4 (en) Electrical connection with auxiliary lever
DE112011102401T5 (en) Connectors
DE10005858C2 (en) Connectors
DE10164856B4 (en) Connector with a locking mechanism
DE102013111106A1 (en) Composite connection device with protective cover
DE102004017372B4 (en) Electrical plug and socket connector used in ignition device for air bag system, fixes insertion elements through insert, by maintaining external and internal lock hooks provided between elements and insert, in locked position
EP3073577B1 (en) Plug, plug connection and method for producing a plug
DE202019102315U1 (en) A charge coupling arrangement
DE10012324B4 (en) connector system
DE102009030307A1 (en) Connector and assembly method therefor
DE112014004585T5 (en) The connector assembly
DE202011000739U1 (en) Connector assembly for electrical conductors
WO2019161848A1 (en) Plug connector comprising polarisation element, and system and method for mounting, for plugging. and for separating said plug connector
DE10021972B4 (en) Electrical contact socket
DE10041430A1 (en) Pluggable connection with locking mechanism e.g. for motor vehicle cabling systems, has locking arm formed on outer surface of plug housing with engagement section for locking arm on outer surface of socket contact housing
EP2026416B1 (en) Cable holding display and contact system
DE102018002786A1 (en) Connector, connector assembly and assembly method
DE112017003023T5 (en) Connectors
DE102012218234A1 (en) Lockable contact with sidewall gripped primary lance
DE10124932C1 (en) Electrical plug connector has protective sleeve with latching rocker that engages second housing; first arm radially latches onto second housing, second arm releases first arm

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

Representative=s name: PETZOLDT, SILKE, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB E- MOBILITY B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: ABB SCHWEIZ AG, BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB E- MOBILITY B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: ABB E-MOBILITY BV, DELFT, NL