DE202019100414U1 - Spritzgießwerkzeugvorrichtung - Google Patents

Spritzgießwerkzeugvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202019100414U1
DE202019100414U1 DE202019100414.2U DE202019100414U DE202019100414U1 DE 202019100414 U1 DE202019100414 U1 DE 202019100414U1 DE 202019100414 U DE202019100414 U DE 202019100414U DE 202019100414 U1 DE202019100414 U1 DE 202019100414U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
sealing element
holding
recess
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019100414.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stefan Pfaff Werkzeug und Formenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Stefan Pfaff Werkzeug und Formenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Pfaff Werkzeug und Formenbau GmbH and Co KG filed Critical Stefan Pfaff Werkzeug und Formenbau GmbH and Co KG
Priority to DE202019100414.2U priority Critical patent/DE202019100414U1/en
Publication of DE202019100414U1 publication Critical patent/DE202019100414U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14418Sealing means between mould and article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14434Coating brittle material, e.g. glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Spitzgießwerkzeugvorrichtung zum Anspritzen eines Spritzgusselementes (2) an ein Werkstück (1), insbesondere an eine Glasscheibe (1) oder ein Metallelement, wobei wenigstens eine Spritzgussformvorrichtung (3) zum wenigstens teilweisen Ausformen eines Spritzgusshohlraumes für das Spritzgusselement (2) vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Haltevorrichtung (3) zum Halten des Werkstückes (1) vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung (3) wenigstens ein zumindest eine Haltefläche aufweisendes Abdichtelement (4) zum Halten und Abdichten des Werkstückes (1) aufweist, wobei das Abdichtelement (4) wenigstens eine Teilfläche des Spritzgusshohlraumes umfasst, wobei wenigstens eine Fixiervorrichtung (3, 9) zum lösbaren Fixieren des Abdichtelementes (4) an der Haltevorrichtung (3) vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung (3) die Fixiervorrichtung (3, 9) umfasst.

Figure DE202019100414U1_0000
A die casting tool device for injection molding an injection molding element (2) on a workpiece (1), in particular on a glass pane (1) or a metal element, wherein at least one injection molding device (3) is provided for at least partially molding an injection molding cavity for the injection molding element (2), wherein at least a holding device (3) is provided for holding the workpiece (1), wherein the holding device (3) has at least one sealing element (4) having at least one holding surface for holding and sealing the workpiece (1), the sealing element (4) at least one Partial surface of the injection molding cavity comprises, wherein at least one fixing device (3, 9) for releasably fixing the sealing element (4) on the holding device (3) is provided, wherein the holding device (3) comprises the fixing device (3, 9).
Figure DE202019100414U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Spitzgießwerkzeugvorrichtung zum Anspritzen eines Spritzgusselementes an ein Werkstück, insbesondere an eine Glasscheibe oder ein Metallelement, wobei wenigstens eine Spritzgussformvorrichtung zum wenigstens teilweisen Ausformen eines Spritzgusshohlraumes für das Spritzgusselement vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Haltevorrichtung zum Halten des Werkstückes vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung wenigstens ein zumindest eine Haltefläche aufweisendes Abdichtelement zum Halten und Abdichten des Werkstückes aufweist, wobei das Abdichtelement wenigstens eine Teilfläche des Spritzgusshohlraumes umfasst.The invention relates to a Spitzgießwerkzeugvorrichtung for injection molding of an injection molding element to a workpiece, in particular to a glass or a metal element, wherein at least one Spritzgussformvorrichtung for at least partially molding an injection molding cavity is provided for the injection molding element, wherein at least one holding device is provided for holding the workpiece, wherein the Holding device has at least one at least one holding surface exhibiting sealing element for holding and sealing the workpiece, wherein the sealing element comprises at least a partial surface of the injection molding cavity.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits bekannt, an zum Beispiel fest einzubauende, Fahrzeugfernster Dichtungen anzuspritzen. Um einen solchen Anspritzvorgang durchzuführen, wird das Fahrzeugfernster bzw. die Glasscheibe in eine Spritzguss-Form eingebracht. Hierbei verbleibt vollumfänglich oder nur zum Teil bzw. an einem Abschnitt stirnseitig ein Hohlraum an der Glasscheibe, der dann in einem darauffolgenden Arbeitsgang mit dem Spritzguss-Material wie z.B. Kunststoff bzw. einem Elastomer ausgespritzt wird.It is already known to spray on, for example, permanently installed, vehicle remote seals. In order to carry out such an injection process, the vehicle remote or the glass sheet is introduced into an injection mold. In this case, completely or only partially or at a portion of the end face remains a cavity on the glass sheet, which then in a subsequent operation with the injection molding material such. Plastic or an elastomer is injected.

Üblicherweise bestehen derartige Profile bzw. Profilelemente im Wesentlichen aus elastischem, weichem Material mit hohem Reibkoeffizienten wie thermoplastischem Elastomer (TPE) oder Kautschuke bzw. Gummis, z.B. EPDM, TPO, TPU, PP, PPE, PIB, PS, PETP, POM, TPU oder dergleichen. Deshalb müssen zum Gießen die Formen bzw. Halterungen sehr dicht anliegen bzw. gegen das Werkstück gepresst werden. Das Werkstück bzw. die Fensterscheibe muss deshalb gegenüber der Gussform zuverlässig abgedichtet sein, um einen definierten Hohlraum auszubilden bzw. damit möglichst kein Gussmaterial das Werkstück bzw. die Glasscheibe verunreinigt bzw. kein sog. Austrieb entsteht. Dies macht ansonsten eine aufwändige und zeitintensivere (manuelle) Nachbearbeitung wie Abschneiden mit Skalpell bzw. Versäubern/Putzen nötig und kann ggf. die Scheibe bzw. das Werkstück schädigen bzw. verkratzen. Dies ist gerade bei zum Teil einseitig mit einem Keramikaufdruck bzw. Sonnenschutz versehenen Fahrzeugscheiben nicht tolerabel.Usually such profiles consist essentially of elastic, soft material with a high coefficient of friction such as thermoplastic elastomer (TPE) or rubbers, e.g. EPDM, TPO, TPU, PP, PPE, PIB, PS, PETP, POM, TPU or the like. Therefore, for casting, the molds or holders must fit very tightly or be pressed against the workpiece. The workpiece or the window pane must therefore be reliably sealed off from the casting mold in order to form a defined cavity or, as far as possible, no casting material contaminates the workpiece or the glass pane or no so-called flash-off occurs. This otherwise requires a complex and time-consuming (manual) post-processing such as cutting with scalpel or serging / cleaning and may possibly damage or scratch the disc or the workpiece. This is not tolerable especially when partly unilaterally provided with a ceramic imprint or sunscreen vehicle windows.

Da derartige Werkstücke wie Glasscheiben bzw. gebogene Fahrzeugscheiben eine vergleichsweise große Toleranz aufweisen sind bereits Formen mit Abdichtelementen gebräuchlich. Diese sind meist selbst aus Elastomermaterial hergestellt und dichten das Werkstück gegenüber der Guss-/Metallform ab. So sind die Halterungen meist zumindest zweiteilig ausgebildet, wobei mindestens eine Komponente bzw. ein Element relativ zum anderen verstellbar ist. Auch müssen die fertigen Werkstücke bzw. Produkte vielfach aus der Form/Halterung angehoben oder ausgeworfen werden, um sie (manuell) zu entnehmen, so dass nachfolgend bei einem neuen Werkstück wiederum eine Dichtung angespritzt werden kann.Since such workpieces such as glass panes or curved vehicle windows have a comparatively large tolerance, molds having sealing elements are already in use. These are usually themselves made of elastomeric material and seal the workpiece against the cast / metal mold. Thus, the holders are usually formed at least in two parts, wherein at least one component or one element is adjustable relative to the other. Also, the finished workpieces or products often have to be raised or ejected from the mold / holder in order to remove them (manually), so that subsequently a seal can be injection molded onto a new workpiece.

Bei der Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen und Elastomeren sind Arbeitstemperaturen von bis zu ca. 200°C üblich, so dass das Spitzgießwerkzeug bzw. entsprechende Komponenten zum Teil beheizt und/oder gekühlt werden müssen. Demzufolge werden hohe thermische Anforderungen gerade auch an die Spitzgießwerkzeuge bzw. Halterungen und Abdichteinsätze gestellt.In the processing of thermoplastics and elastomers working temperatures of up to about 200 ° C are common, so that the Spitzgießwerkzeug or corresponding components must be partially heated and / or cooled. Consequently, high thermal requirements are also placed on the injection molding tools or holders and sealing inserts.

Derartige Fahrzeugscheiben mit Spritzgussdichtung werden üblicherweise in der Serienfertigung hergestellt, wobei durchaus mehrere hundert Stück pro Tag hergestellt werden. Aufgrund der hohen Belastungen werden vielfach die Abdichteinsätze als Verschleißteile mehrmals am Tag ausgetauscht, um keine Undichtigkeiten beim Spritzgießen zu erhalten bzw. den sog. Austrieb zu verhindern.Such vehicle windows with injection-molded gasket are usually produced in mass production, where quite several hundred pieces per day are produced. Due to the high loads often the Abdichteinsätze are replaced as wearing parts several times a day to prevent leaks in injection molding or to prevent the so-called. Austrie.

Diese Abdichteinsätze werden bislang mit mehreren Schrauben am Spritzgießwerkzeug bzw. an der Halterung lösbar fixiert. Für den Austausch eines Abdichteinsatzes müssen bislang diese zahlreichen Schrauben einzeln gelöst, der alte Abdichteinsatz entnommen, ein neuer Abdichteinsatz eingelegt und die zahlreichen Schrauben einzeln eingesetzt und festgeschraubt werden. Diese Tätigkeit erfolgt teilweise unter sehr schwierigen Arbeitsbedingungen für die Monteure. So sind die Abdichteinsätze beidseitig bzw. an der oberen und der unteren Gussform/Halterung vorhanden, so dass der Austausch beider Abdichteinsätze nicht nur sehr langwierig, sondern auch teilweise „über Kopf“ ausgeführt werden muss.These sealing inserts are previously releasably fixed with a plurality of screws on the injection mold or on the holder. For the replacement of a Abdichteinsatzes so far, these numerous screws must be solved individually, removed the old Abdichteinsatz, inserted a new sealing insert and the numerous screws are used individually and tightened. This activity is partly under very difficult working conditions for the fitters. Thus, the sealing inserts are present on both sides or at the upper and the lower mold / holder, so that the replacement of both sealing inserts not only very tedious, but also partially "over head" must be performed.

Aufgabe und Vorteile der ErfindungPurpose and advantages of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Spitzgießwerkzeugvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die wirtschaftlich günstig betrieben werden kann.The object of the invention is in contrast to propose a Spitzgießwerkzeugvorrichtung of the type mentioned, which can be operated economically.

Diese Aufgabe wird, ausgehend von einer Spitzgießwerkzeugvorrichtung der einleitend genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich. This object is achieved, starting from a Spitzgießwerkzeugvorrichtung the aforementioned type, by the features of claim 1. The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and developments of the invention are possible.

Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Spitzgießwerkzeugvorrichtung dadurch aus, dass wenigstens eine Fixiervorrichtung zum lösbaren Fixieren des Abdichtelementes an der Haltevorrichtung vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung die Fixiervorrichtung umfasst.Accordingly, a Spitzgießwerkzeugvorrichtung invention is characterized in that at least one fixing device for releasably fixing the sealing element to the Holding device is provided, wherein the holding device comprises the fixing device.

Mit Hilfe dieser Maßnahme wird erreicht, dass keine separaten Fixierelemente wie die bislang üblichen Schrauben für das Fixieren und Lösen des Abdichtelementes notwendig sind. So kann ein werkzeugloses Lösen und/oder Fixieren des Abdichtelementes von/aus der Haltevorrichtung bzw. dem Spritzgusswerkzeug verwirklicht werden. Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung als die Fixiervorrichtung und/oder sind die Haltevorrichtung und die Fixiervorrichtung zusammen einstückig ausgebildet.With the help of this measure it is achieved that no separate fixing elements such as the hitherto conventional screws for fixing and loosening the sealing element are necessary. Thus, a tool-free release and / or fixing of the sealing element from / to the holding device or the injection molding tool can be realized. Preferably, the holding device is designed as the fixing device and / or the holding device and the fixing device are formed integrally together.

Durch den erfindungsgemäßen Wegfall von Fixierelementen wie Schrauben oder dergleichen entfällt auch das aufwändige einzelne Lösen und wieder Anschrauben der Schrauben. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt eine entscheidende Arbeitserleichterung für die Arbeiter dar. Bei mehrmaligem Wechseln der Abdichtelemente sowohl auf einer Oberseite und auf einer Unterseite der Spritzgussform bzw. des Spritzgießwerkzeuges kann gemäß der Erfindung ein enormer Zeitgewinn und eine erhebliche Erleichterung für die Arbeiter realisiert werden. Der Zeitgewinn ermöglicht sogar im Vergleich zum bisherigen Stand der Technik ein Realisieren von zusätzlichen Stückzahlen am Tag.The omission of fixing elements according to the invention, such as screws or the like, eliminates the need for elaborate individual loosening and screwing on of the screws. This not only saves time, but also represents a significant reduction in workload for the worker. When replacing the sealing elements several times both on an upper side and on a lower side of the injection mold or the injection molding tool according to the invention, an enormous time saving and considerable relief for the workers realized become. The time savings allow even in comparison to the prior art to realize additional quantities per day.

Vorteilhafterweise ist die Fixiervorrichtung als Ausnehmung in der Haltevorrichtung ausgebildet. So kann das Abdichtelement in vorteilhafter Weise zur lösbaren Fixierung in die Ausnehmung der Haltevorrichtung bzw. das Spritzgusswerkzeug eingebracht bzw. eingelegt werden.Advantageously, the fixing device is designed as a recess in the holding device. Thus, the sealing element can be introduced or inserted in an advantageous manner for releasable fixing in the recess of the holding device or the injection molding tool.

Vorzugsweise wird das (elastische/flexible) Abdichtelement in die Ausnehmung eingeklemmt. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist eine Breite und/oder ein Querschnitt des Abdichtelementes (etwas) größer als eine lichte Breite und/oder ein lichter Querschnitt der Ausnehmung. Hierdurch kann eine vorteilhafte Einklemm-/Fixierkraft generiert werden, die ein sicheres Fixieren für/während den/die Spritzgussvorgänge gewährleistet. Zugleich kann das (elastische/flexible) Abdichtelement ohne großen Aufwand z.B. von Hand bzw. werkzeuglos aus der Ausnehmung herausgenommen/-gezogen und damit von der Haltevorrichtung bzw. dem Spritzgusswerkzeug gelöst bzw. ausgetauscht werden.Preferably, the (elastic / flexible) sealing element is clamped in the recess. In a preferred embodiment of the invention, a width and / or a cross section of the sealing element (something) is greater than a clear width and / or a clear cross section of the recess. In this way, an advantageous clamping / fixing force can be generated, which ensures a secure fixing for / during the / the injection molding operations. At the same time, the (elastic / flexible) sealing element can be produced without great expense, e.g. taken by hand or without tools from the recess / pulled and thus solved or replaced by the holding device or the injection molding tool.

In einer vorteilhaften Variante der Erfindung umfasst das (elastische/flexible) Abdichtelement wenigstens eine Verdickung, wobei ein erster Querschnitt des Abdichtelementes im Bereich der Verdickung größer als ein zweiter Querschnitt des Abdichtelementes ist. Hiermit kann ein sog. Hinterschnitt bzw. Auskragung des (elastische/flexible) Abdichtelementes verwirklicht werden. So generiert diese Verdickung bzw. Auskragung beim Herauslösen/Entfernen aus der Haltevorrichtung bzw. dem Spritzgusswerkzeug eine vorteilhaft große Fixier- bzw. Klemmkraft für das Spritzgießen, die jedoch in vorteilhafter Weise von Hand bzw. vom Monteur beim Austausch, d.h. Einbau sowie Ausbau, zu überwinden ist.In an advantageous variant of the invention, the (elastic / flexible) sealing element comprises at least one thickening, wherein a first cross section of the sealing element in the region of the thickening is greater than a second cross section of the sealing element. Hereby, a so-called. Undercut or projection of the (elastic / flexible) Abdichtelementes be realized. Thus, this thickening or projection during the removal / removal of the holding device or the injection molding tool generates an advantageously large fixing or clamping force for injection molding, however, in an advantageous manner by hand or by the fitter during replacement, i. Installation and removal, to overcome.

Vorzugsweise weist die Ausnehmung der Haltevorrichtung wenigstens eine Nut auf, wobei ein erster Nutquerschnitt der Ausnehmung im Bereich der Nut größer als ein zweiter Nutquerschnitt der Ausnehmung ist, so dass die Verdickung des Abdichtelementes in die Nut der Ausnehmung aufnehmbar ist. Dies verbessert die Fixierbarkeit und auch die Lösbarkeit des (elastischen/flexiblen) Abdichtelementes in der Haltevorrichtung bzw. im Spritzgusswerkzeug. Vorteilhafterweise ist eine im Wesentlichen über die gesamte Länge sich erstreckende Nut der Haltevorrichtung bzw. im Spritzgusswerkzeug vorgesehen. Diese ist vorteilhaft herstellbar.Preferably, the recess of the holding device has at least one groove, wherein a first groove cross section of the recess in the region of the groove is larger than a second groove cross section of the recess, so that the thickening of the sealing element can be received in the groove of the recess. This improves the fixability and also the solubility of the (elastic / flexible) sealing element in the holding device or in the injection molding tool. Advantageously, a substantially over the entire length extending groove of the holding device or in the injection molding tool is provided. This is advantageous to produce.

Beispielsweise weist das Abdichtelement eine im Wesentlichen über die gesamte Länge sich erstreckende Verdickung auf. Vorzugsweise sind in Längsrichtung des Abdichtelementes zahlreiche Verdickungen angeordnet, insbesondere beidseits des Abdichtelementes, wobei zwischen zwei in Längsrichtung benachbarten Verdickungen ein Längsabstand vorgesehen ist. Hiermit kann ein vorteilhaftes Fixieren des Abdichtelementes in der Nut der Haltevorrichtung bzw. im Spritzgusswerkzeug verwirklicht werden. So können diese Verdickungen jeweils einzeln bzw. hintereinander vom Monteur bzw. Arbeiter in die im Wesentlichen über die gesamte Länge sich erstreckende Nut der Haltevorrichtung bzw. im Spritzgusswerkzeug eingebracht bzw. hineingedrückt werden.For example, the sealing element has a thickening extending essentially over the entire length. Preferably, numerous thickenings are arranged in the longitudinal direction of the sealing element, in particular on both sides of the sealing element, wherein a longitudinal spacing is provided between two longitudinally adjacent thickenings. Hereby, an advantageous fixing of the sealing element in the groove of the holding device or in the injection mold can be realized. Thus, these thickenings can be introduced or pushed into the groove of the holding device or in the injection mold extending substantially over the entire length, one by one or in succession, by the installer or worker.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Abdichtelement wenigstens einen Randabschnitt auf, wobei zwischen dem Randabschnitt und der Spritzgussformvorrichtung bzw. dem Spritzgusswerkzeug ein Abstand ausgebildet ist, so dass der Randabschnitt einen Hinterschnitt des Spritzgusshohlraumes ausbildet. Durch diesen Abstand bzw. Hinterschnitt des Spritzgusshohlraumes wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass das Spritzgussmaterial eine definierte Kante bzw. Abgrenzung am Werkstück ausbildet und/oder kein Austrieb direkt am Werkstück wie einem Fahrzeugfenster entsteht. Dies vermeidet ein nachträgliches Versäubern bzw. Abschneiden des Gussmaterials am Werkstück bzw. der Glasscheibe.In a preferred embodiment of the invention, the sealing element has at least one edge section, wherein a distance is formed between the edge section and the injection molding device or the injection molding tool, so that the edge section forms an undercut of the injection molding cavity. By this distance or undercut of the injection molding cavity is achieved in an advantageous manner that the injection molding material forms a defined edge or delimitation on the workpiece and / or no sprouting occurs directly on the workpiece such as a vehicle window. This avoids a subsequent overcasting or cutting off of the casting material on the workpiece or the glass pane.

Die beim sog. Entformen, d.h. Herausnehmen des fertigen Werkstückes, durch den Hinterschnitt des Gussmaterials erzeugten Zugkräfte werden in vorteilhafter Weise durch die Fixierung gemäß der Erfindung aufgenommen bzw. kompensiert, so dass das Abdichtelement in vorteilhafter Weise hierbei nicht (unbeabsichtigt) aus der Haltevorrichtung bzw. dem Spritzgusswerkzeug herausgelöst wird. Das heißt, dass gemäß der Erfindung die Fixierkraft bzw. Klemmkraft der erfindungsgemäßen Fixiervorrichtung bzw. der Verdickung/Verdickungen größer als die Zugkraft ist, die durch den vorgenannten Hinterschnitt generiert wird. Hiermit wird eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet, jedoch der Aufwand für die (werkzeuglose) Demontage und Montage des Abdichtelementes sehr gering gehalten.The so-called demolding, ie removal of the finished workpiece, generated by the undercut of the casting material tensile forces are absorbed or compensated in an advantageous manner by the fixation according to the invention, so that the sealing element advantageously not (unintentionally) from the Holding device or the injection mold is dissolved out. That is, according to the invention, the fixing force or clamping force of the fixing device according to the invention or the thickening / thickening is greater than the tensile force generated by the aforementioned undercut. This ensures a high degree of operational reliability, but the effort for (tool-free) disassembly and assembly of the sealing element kept very low.

Ausführungsbeispielembodiment

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.A preferred embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail with reference to FIGS.

Im Einzelnen zeigt:

  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Fahrzeugscheibe mit angespritzter Dichtung,
  • 2 eine schematische, perspektivische Schnittdarstellung eines Ausschnittes einer Spritzgießwerkzeugvorrichtung gemäß der Erfindung mit der Fahrzeugscheibe mit angespritzter Dichtung gemäß 1,
  • 3 eine schematische, perspektivische Schnittdarstellung eines vergrößerten Ausschnittes eines Abdichteinsatzes der Spritzgießwerkzeugvorrichtung gemäß 2 und
  • 4 eine schematische Draufsicht auf einen Abschnitt des Abdichteinsatzes gemäß 3.
In detail shows:
  • 1 a schematic plan view of a vehicle window with molded seal,
  • 2 a schematic, perspective sectional view of a section of a Spritzgießwerkzeugvorrichtung according to the invention with the vehicle window with molded seal according to 1 .
  • 3 a schematic, perspective sectional view of an enlarged section of a sealing insert of the injection molding according to 2 and
  • 4 a schematic plan view of a portion of the sealing insert according to 3 ,

In 1 ist eine Glasscheibe 1 bzw. eine Heckscheibe 1 eines Fahrzeugs mit einer angespritzten Dichtung 2 dargestellt. In 1 is a glass pane 1 or a rear window 1 a vehicle with a molded gasket 2 shown.

Derartige Glasscheiben 1 sind üblicherweise etwas gebogen und weisen herstellungsbedingt eine vergleichsweise große Toleranz auf.Such glass panes 1 are usually slightly bent and have a comparatively large tolerance due to their production.

2 zeigt schematisch einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Spritzgussmaschine, in der die Glasscheibe 1 eingelegt ist und in der die Dichtung 2 angespritzt wird/wurde. In 2 ist zur besseren Veranschaulichung eine obere Form bzw. ein oberes Spritzugswerkzeug nicht dargestellt bzw. bereits angehoben/entfernt. 2 schematically shows a section of an injection molding machine according to the invention, in which the glass pane 1 is inserted and in the seal 2 is / was injected. In 2 For better illustration, an upper mold or an upper injection tool is not shown or already raised / removed.

Schematisch abgebildet sind zwei untere Spritzgießwerkzeuge 3, die insb. nach dem Spritzgießvorgang separat verstellt bzw. die relativ zueinander verstellbar sind, um in vorteilhafter Weise das Werkstück, d.h. Glasscheibe 1 mit angespritzter Dichtung 2, aus der Form heraus zu nehmen.Schematically depicted are two lower injection molds 3 , The esp. After the injection molding separately adjusted or which are adjustable relative to each other in order to advantageously the workpiece, ie glass 1 with molded seal 2 to take out of shape.

Vor dem Spritzgießvorgang ist das Volumen der Dichtung 2 nicht mit Material bzw. mit Luft gefüllt. Das bedeutet, dass ein Hohlraum dem Volumen/Raum der Dichtung 2 entspricht. Dieser Hohlraum bzw. dieses Volumen wird einerseits durch die Spritzgießwerkzeuge 3 und durch die Glasscheibe 1 sowie durch ein Abdichteinsatz 4 ausgebildet/definiert.Before the injection molding process is the volume of the seal 2 not filled with material or with air. This means that a cavity is the volume / space of the seal 2 equivalent. This cavity or volume is on the one hand by the injection molds 3 and through the glass 1 as well as by a sealing insert 4 formed / defined.

Der Abdichteinsatz 4 weist gemäß der Erfindung diverse Verdickungen 5 auf, die in Längsrichtung des Abdichteinsatzes 4 voneinander beabstandet sind, d.h. ein Abstand 7 ist zwischen den Abdichteinsatz 4 vorhanden (vgl. 3). Zur Fixierung werden dieser Abdichteinsatz 4 bzw. diese Verdickungen 5 bei der Montage in Nuten 6 der Spritzgießwerkzeuge 3 von einem Arbeiter in vorteilhafter Weise von Hand bzw. werkzeuglos hineingedrückt. Dementsprechend sind keine Schrauben oder sonstige, separate Fixierelemente wie beim Stand der Technik notwendig. Dies verbessert deutlich einen Austausch eines Abdichteinsatzes 4 gemäß der Erfindung.The sealing insert 4 has according to the invention various thickening 5 on, in the longitudinal direction of the Abdichteinsatzes 4 spaced apart, ie a distance 7 is between the sealing insert 4 available (cf. 3 ). To fix this sealing insert 4 or these thickenings 5 when mounting in grooves 6 the injection molds 3 pressed by a worker advantageously by hand or without tools. Accordingly, no screws or other, separate fixing elements as in the prior art are necessary. This significantly improves replacement of a sealing insert 4 according to the invention.

Bei den Nuten 6 handelt es sich in vorteilhafter Weise um durchgehende Längsnuten 6 einer Längsrille/Vertiefung/Ausnehmung 9 des Spritzgießwerkzeuges 3. Zudem sind im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Längsnuten bzw. Nuten 6 vorgesehen, die beidseits der Längsrille/Vertiefung/Ausnehmung 9 des Spritzgießwerkzeuges 3 vorhanden sind. Entsprechend weist der Abdichteinsatz 4 beidseitig entsprechende Verdickungen 5 auf.At the grooves 6 it is advantageous to continuous longitudinal grooves 6 a longitudinal groove / recess / recess 9 of the injection mold 3 , In addition, in the illustrated embodiment, two longitudinal grooves or grooves 6 provided on both sides of the longitudinal groove / recess / recess 9 of the injection mold 3 available. Accordingly, the sealing insert 4 corresponding thickening on both sides 5 on.

Gemäß der Erfindung wird der Abdichteinsatz 4 mittels dieser Verdickungen 5 in die Nuten 6 bzw. Längsrille/Vertiefung/ Ausnehmung 9 eingeklemmt/gepresst, so dass eine vorteilhafte Fixierkraft den Abdichteinsatz 4 in dem Spritzgießwerkzeug 3 während dem Spritzgießen und zudem während dem Entformen festhält. Unter Entformen wird der Vorgang verstanden, bei dem die Glasscheibe 1 mit der angespritzten Dichtung 2 aus dem Spritzgießwerkzeug 3 entnommen wird.According to the invention, the sealing insert 4 by means of these thickenings 5 into the grooves 6 or longitudinal groove / recess / recess 9 clamped / pressed, so that an advantageous fixing force the sealing insert 4 in the injection mold 3 during injection molding and also during demolding holds. Under demolding, the process is understood, in which the glass 1 with the molded seal 2 from the injection mold 3 is removed.

In 2 ist ein Bereich mit einem Kreis markiert, innerhalb dessen ein Hinterschnitt 8 der Dichtung 2 sich befindet. Dieser Hinterschnitt 8 wird durch den Abdichteinsatz 2 und dem Spritzgießwerkzeug 3 bzw. deren Beabstandung voneinander gebildet. Dieser Hinterschnitt 8 vermeidet eine nachteilige Nachbearbeitung der Dichtung 2 bzw. definiert eine eindeutige Grenze der Dichtung 2 an der Glasscheibe 1. Allerdings generiert dieser Hinterschnitt 8 beim Entnehmen der Glasscheibe 1 mit Dichtung 2, insb. nachdem das rechts dargestellte Spritzgießwerkzeug 3 verfahren bzw. etwas entfernt wurde, eine gewisse Zugkraft auf den Abdichteinsatz 4. Diese Zugkraft ist jedoch in vorteilhafter Weise kleiner als die Fixier-/Klemmkraft der Verdickungen 5, so dass beim Entformen der Abdichteinsatz 4 nicht aus der Längsrille/Vertiefung/Ausnehmung 9 herausgezogen wird.In 2 is an area marked with a circle within which an undercut 8th the seal 2 located. This undercut 8th is through the sealing insert 2 and the injection mold 3 or their spacing formed from each other. This undercut 8th avoids adverse reworking of the seal 2 or defines a unique limit of the seal 2 on the glass pane 1 , However, this undercut generates 8th when removing the glass 1 with seal 2 , esp. After the injection molding tool shown on the right 3 procedure or something was removed, a certain tensile force on the Abdichteinsatz 4 , However, this tensile force is advantageously smaller than the fixing / clamping force of the thickenings 5 so that when demolding the sealing insert 4 not from the longitudinal groove / recess / recess 9 is pulled out.

Erst ein Arbeiter überwindet in vorteilhafter Weise diese Fixier-/Klemmkraft der Verdickungen 5 bzw. des Abdichteinsatzes 4, so dass eine vorteilhafte (werkzeuglose) Demontage bzw. Herauslösung des Abdichteinsatzes 4 aus der Halterung bzw. dem Spritzgießwerkzeug 3 realisierbar ist. Entsprechend ist auch die Montage bzw. Fixierung des Abdichteinsatzes 4 (werkzeuglos) in der Halterung bzw. dem Spritzgießwerkzeug 3 realisierbar, wobei in vorteilhafter Weise der Abdichteinsatz 4 bzw. die Verdickungen 5 wenigstens teilweise verformt, insb. etwas komprimiert bzw. zusammengedrückt werden und sich in der/den Nuten 6 bzw. in der Längsrille/Vertiefung/Ausnehmung 9 wieder etwas ausdehnen kann.Only a worker overcomes this fixation / clamping force of the thickening in an advantageous manner 5 or the sealing insert 4 , so that an advantageous (tool-free) disassembly or detachment of the Abdichteinsatzes 4 from the holder or the injection mold 3 is feasible. Accordingly, the assembly or fixation of the Abdichteinsatzes 4 (without tools) in the holder or the injection mold 3 feasible, wherein advantageously the sealing insert 4 or the thickenings 5 at least partially deformed, esp. Something compressed or compressed and in the / the grooves 6 or in the longitudinal groove / depression / recess 9 can stretch something again.

Claims (9)

Spitzgießwerkzeugvorrichtung zum Anspritzen eines Spritzgusselementes (2) an ein Werkstück (1), insbesondere an eine Glasscheibe (1) oder ein Metallelement, wobei wenigstens eine Spritzgussformvorrichtung (3) zum wenigstens teilweisen Ausformen eines Spritzgusshohlraumes für das Spritzgusselement (2) vorgesehen ist, wobei wenigstens eine Haltevorrichtung (3) zum Halten des Werkstückes (1) vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung (3) wenigstens ein zumindest eine Haltefläche aufweisendes Abdichtelement (4) zum Halten und Abdichten des Werkstückes (1) aufweist, wobei das Abdichtelement (4) wenigstens eine Teilfläche des Spritzgusshohlraumes umfasst, wobei wenigstens eine Fixiervorrichtung (3, 9) zum lösbaren Fixieren des Abdichtelementes (4) an der Haltevorrichtung (3) vorgesehen ist, wobei die Haltevorrichtung (3) die Fixiervorrichtung (3, 9) umfasst.A die casting tool device for injection molding an injection molding element (2) on a workpiece (1), in particular on a glass pane (1) or a metal element, wherein at least one injection molding device (3) is provided for at least partially molding an injection molding cavity for the injection molding element (2), wherein at least a holding device (3) is provided for holding the workpiece (1), wherein the holding device (3) has at least one sealing element (4) having at least one holding surface for holding and sealing the workpiece (1), the sealing element (4) at least one Partial surface of the injection molding cavity comprises, wherein at least one fixing device (3, 9) for releasably fixing the sealing element (4) on the holding device (3) is provided, wherein the holding device (3) comprises the fixing device (3, 9). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (3) auch als die Fixiervorrichtung (3, 9) ausgebildet ist.Device after Claim 1 , characterized in that the holding device (3) as the fixing device (3, 9) is formed. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (3) und die Fixiervorrichtung (3, 9) zusammen einstückig ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device (3) and the fixing device (3, 9) are formed integrally together. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiervorrichtung (3, 9) als Ausnehmung (9) in der Haltevorrichtung (3) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing device (3, 9) as a recess (9) in the holding device (3) is formed. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (4) wenigstens eine Verdickung (5) umfasst, wobei ein erster Querschnitt des Abdichtelementes (4) im Bereich der Verdickung größer als ein zweiter Querschnitt des Abdichtelementes (4) ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing element (4) comprises at least one thickening (5), wherein a first cross section of the sealing element (4) in the region of the thickening is greater than a second cross section of the sealing element (4). Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (9) der Haltevorrichtung (3) wenigstens eine Nut (6) aufweist, wobei ein erster Nutquerschnitt der Ausnehmung (9) im Bereich der Nut (6) größer als ein zweiter Nutquerschnitt der Ausnehmung (9) ist, so dass die Verdickung (5) des Abdichtelementes (4) in die Nut (6) der Ausnehmung (9) aufnehmbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (9) of the holding device (3) has at least one groove (6), wherein a first groove cross section of the recess (9) in the region of the groove (6) greater than a second groove cross section the recess (9) is, so that the thickening (5) of the sealing element (4) in the groove (6) of the recess (9) is receivable. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung des Abdichtelementes (4) zahlreiche Verdickungen (5) angeordnet sind, wobei zwischen zwei benachbarten Verdickungen (5) ein Längsabstand (7) vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the longitudinal direction of the sealing element (4) numerous thickenings (5) are arranged, wherein between two adjacent thickenings (5) has a longitudinal spacing (7) is provided. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtelement (4) wenigstens einen Randabschnitt aufweist, wobei zwischen dem Randabschnitt und der Spritzgussformvorrichtung (3) ein Abstand ausgebildet ist, so dass der Randabschnitt einen Hinterschnitt (8) des Spritzgusshohlraumes ausbildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing element (4) has at least one edge portion, wherein between the edge portion and the injection molding device (3) a distance is formed, so that the edge portion forms an undercut (8) of the injection molding cavity. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spritzgussformvorrichtung (3) wenigstens ein erstes Spritzgusselement (3) und ein zweites Spritzgusselement (3) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the injection molding device (3) has at least one first injection molding element (3) and a second injection molding element (3).
DE202019100414.2U 2019-01-24 2019-01-24 Spritzgießwerkzeugvorrichtung Active DE202019100414U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100414.2U DE202019100414U1 (en) 2019-01-24 2019-01-24 Spritzgießwerkzeugvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019100414.2U DE202019100414U1 (en) 2019-01-24 2019-01-24 Spritzgießwerkzeugvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019100414U1 true DE202019100414U1 (en) 2019-02-05

Family

ID=65441818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019100414.2U Active DE202019100414U1 (en) 2019-01-24 2019-01-24 Spritzgießwerkzeugvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019100414U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4201631A1 (en) 2021-12-23 2023-06-28 Stefan Pfaff Werkzeug- und Formenbau GmbH Co KG Levelling insert for glass injection tools

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4201631A1 (en) 2021-12-23 2023-06-28 Stefan Pfaff Werkzeug- und Formenbau GmbH Co KG Levelling insert for glass injection tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60210029T2 (en) Fastening device of a windshield of an aircraft
DE102010021187B4 (en) Front spoiler of a motor vehicle
DE4404348A1 (en) Process for the production and installation of a glass pane with a frame, in particular on a vehicle part
DE3221676A1 (en) DEVICE FOR INTERCHANGING TWO PARTS BEFORE THEIR OPTIONAL REMOVAL
EP2450240A1 (en) Multiple part cover bar
DE102016124078B3 (en) Connecting arrangement for the connection of two control cabinet frame racks
DE202019100414U1 (en) Spritzgießwerkzeugvorrichtung
DE10336378A1 (en) Air filters, in particular car cabin filters
DE102006045411B4 (en) Tool for foaming and / or encapsulation of a substantially plate-shaped workpiece
EP1737637A1 (en) Device for partially extrusion-coating metallic inserts in an injection mould
DE2937605C2 (en) Molding device for overmolding or casting around the edge of a flat component
DE602004000741T2 (en) Insert injection molding method and Einlegeteilspannelement
DE19911450A1 (en) Construction for installing a dashboard
DE60310624T2 (en) Fastener with clamp
DE102017007306B3 (en) Arrangement for adjusting a vehicle attachment
DE102004010617A1 (en) Connection between an elastomeric part and a component and method for establishing the connection
DE102004056479B4 (en) Device for foaming and / or encapsulating a substantially plate-shaped workpiece
DE202011051267U1 (en) Apparatus for punching blanks from a sheet piece and gutter profile
DE102012205175A1 (en) Arrangement for fastening cooling module to stared vehicle bracket in motor car, has pin provided hollow chamber including rib to be inserted into hole of decoupling element, and holder inserted into hollow chamber of pin
DE102020126090A1 (en) Window track, window track assembly and method of manufacture
EP3378688B1 (en) Mounting device for use in an edge strip assembly and method for implementation in an edge strip assembly
DE102019003688A1 (en) Device for mounting hinges on a vehicle door and method for mounting hinges on a vehicle door
EP3020903A1 (en) Cover fastener
DE102018124630A1 (en) Method for positioning a trim strip and motor vehicle component
DE19938465B4 (en) poetry

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years