DE202019005379U1 - Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches - Google Patents

Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches Download PDF

Info

Publication number
DE202019005379U1
DE202019005379U1 DE202019005379.4U DE202019005379U DE202019005379U1 DE 202019005379 U1 DE202019005379 U1 DE 202019005379U1 DE 202019005379 U DE202019005379 U DE 202019005379U DE 202019005379 U1 DE202019005379 U1 DE 202019005379U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imitation
hour
hand
minute
pos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005379.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019005379U1 publication Critical patent/DE202019005379U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/12Clock-reading

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Abstract

Lehrmittel zur Verfestigung der Fertigkeit, Uhrzeiten von einer Analog- oder Zeigeruhr abzulesen, umfassend eine Platte mit einem Zifferblatt und einen nachgebildeten Stundenzeiger (einer Stundenzeiger-Imitation) und einem nachgebildeten Minutenzeiger (einer Minutenzeiger-Imitation), dadurch gekennzeichnet, dass die Ziffernfelder des Zifferblatts anhand von Indikatoren in Form von dreieckigen drehbaren Prismen ausgeführt sind, die Drehachsen auf der Ebene aufweisen, die parallel zu der Ebene des Zifferblatts liegt, wobei die Drehachsen ermöglichen, beim Drehen eines Indikators eine der gewünschten Zifferndarstellungen einzustellen, und zwar eine Stundenwert-Darstellung in arabischer Zahlschrift oder eine Stundenwert-Darstellung in römischer Zahlschrift oder eine Minutenwert-Darstellung in diesem Ziffernfeld.

Figure DE202019005379U1_0000
Teaching aid to consolidate the ability to read times from an analog or pointer watch, comprising a plate with a dial and a simulated hour hand (an hour hand imitation) and a simulated minute hand (an imitation minute hand), characterized in that the number fields of the dial are designed on the basis of indicators in the form of triangular rotatable prisms, which have axes of rotation on the plane which lies parallel to the plane of the dial, the axes of rotation enable one of the desired numerical representations to be set when an indicator is rotated, namely an hour value representation in Arabic numerals or an hour value representation in Roman numerals or a minute value representation in this number field.
Figure DE202019005379U1_0000

Description

Die Erfindung gehört zu Lehrmitteln, die den Lernenden das Erlernen der Fertigkeiten beim Ablesen der Uhrzeiten von Analog- oder Zeigeruhren erleichtern. Das Lehrmittel ist zur Anwendung im Unterricht vorgesehen, wenn die Lernenden von der Lehrkraft aufgefordert werden, anhand dieses Lehrmittels eine bestimmte Uhrzeit einzustellen. Die Lernenden erfüllen diese Aufgabe, indem sie nicht nur die Uhrzeiger richtig einstellen, sondern auch eine richtige Darstellung im bestimmten Ziffernfeld des Lehrmittels wählen. Das Lehrmittel ermöglicht es der Lehrkraft, die Uhrzeit auf dem Zifferblatt nicht nur mit arabischen, sondern auch mit römischen Ziffern vorzugeben. Die Lernenden ihrerseits können Minutenwerte für jedes Ziffernfeld „abgucken“. Auf diese Weise werden notwendige visuelle Gestaltungen, die die Uhrzeit erkennen helfen, schneller ausgebildet.The invention is part of teaching aids that make it easier for learners to learn the skills required to read the times of analog or pointer watches. The teaching aid is intended for use in lessons if the teacher asks the learners to set a specific time using this teaching aid. The learners accomplish this task by not only setting the clock hands correctly, but also choosing a correct representation in the specific number field of the teaching aid. The teaching aid enables the teacher to set the time on the dial not only with Arabic but also with Roman numerals. For their part, the learners can "look up" the minute values for each number field. In this way, the necessary visual designs that help to identify the time are created more quickly.

Die breite Anwendung von Uhren mit digitaler Darstellung der Uhrzeit führt dazu, dass die Fertigkeit, Uhrzeiten von einer Zeigeruhr abzulesen, immer weniger gefordert wird. Demgemäß wird die Fertigkeit, Uhrzeiten von einer Zeigeruhr abzulesen, viel später erworben. Um die Einübung dieser Fertigkeit und den Lernprozess zu erleichtern, sind neue Lehrmethoden und Lehrmittel erforderlich.The widespread use of clocks with digital representation of the time means that the skill of reading the times from a clock with hands is less and less required. Accordingly, the skill of reading times from a watch with hands is acquired much later. New teaching methods and materials are needed to facilitate the practice of this skill and the learning process.

Um die genannte Fertigkeit beizubringen, verwenden die Lehrer in der Regel die einfachsten Lehrmittel, die als Vorlage aus steifem, flachem Material, wie Karton, ausgeführt sind. Auf der Kartonvorlage werden die Stundenzeichen mit arabischen Ziffern abgebildet und die Uhrzeiger befestigt. Die Uhrzeiger lassen sich von Hand bewegen. Die Stunden- und Minutenzeiger können in eine gewünschte Position eingestellt werden. Ein solches Lehrmittel verhilft dazu, notwendige visuelle Gestaltungen zum Erkennen der in herkömmlicher arabischer Zahlschrift dargestellten Uhrzeit zu erarbeiten. Dennoch sind Schwierigkeiten mit dem Erkennen der Minutenwerte nicht ausgeschlossen. Die Praxis hat gezeigt, dass die derzeitig Lernenden auch nach der Schulung die Stundenwerte von einer Zeigeruhr ablesen können, die Minutenwerte aber erst anhand einer digitalen Uhr in ihrem Smartphone bestimmen.In order to teach the mentioned skill, the teachers usually use the simplest teaching aids, which are designed as a template made of rigid, flat material such as cardboard. The hour signs are depicted with Arabic numerals on the cardboard template and the clock hands are attached. The clock hands can be moved by hand. The hour and minute hands can be adjusted to any desired position. Such a teaching aid helps to work out the necessary visual designs for recognizing the time shown in conventional Arabic numerals. However, difficulties with recognizing the minute values cannot be ruled out. Practice has shown that current learners can read the hourly values from a clock with a pointer even after the training, but only determine the minute values using a digital clock on their smartphone.

Ein Versuch, die Indikation von Stunden und Minuten mithilfe von Uhrzeigern und die digitale Anzeige der Uhrzeit zu vereinigen, wurde in der kanadischen Erfindung, Patent Nr. CA 2566003 , realisiert. Die genannte Erfindung stellt eine Uhr dar und dient der ununterbrochenen Entwicklung der Fertigkeit bei den Lernenden, zwei visuelle Gestaltungen bei jeweiligem Blick auf die Uhr zusammenzustellen. Diese Erfindung hilft aber nicht, eine einheitliche visuelle Gestaltung zu schaffen. Außerdem ermöglicht die genannte Erfindung es nicht, den Lernprozess durch Kommunikation zwischen dem Lehrer/der Lehrerin und den Lernenden zu intensivieren.An attempt to combine the indication of hours and minutes by means of clock hands and the digital display of the time was found in the Canadian invention, patent no. CA 2566003 , realized. The above-mentioned invention represents a clock and is used for the continuous development of the learners' ability to put together two visual designs when looking at the clock. However, this invention does not help to create a uniform visual design. In addition, the cited invention does not make it possible to intensify the learning process through communication between the teacher and the learners.

Bekannt ist auch die Erfindung US 3608214 , bei der auswechselbare sektorale Indikatoren, Textur und Farbe zum Einsatz kommen und die zur Ausbildung notwendiger Fertigkeiten dient. Die genannte Erfindung ist kompliziert in der Anwendung, da sie auch die Ausbildung von zusätzlichen Abhängigkeiten vorsieht. Dadurch wird die selbständige Anwendung des Lehrmittels gemäß dieser Erfindung durch die Lernenden ausgeschlossen.The invention is also known US 3608214 , with which interchangeable sectoral indicators, texture and color are used and which serves to develop the necessary skills. The cited invention is complicated to use because it also provides for the formation of additional dependencies. The independent use of the teaching material according to this invention by the learners is thereby excluded.

Bekannt ist die Uhr nach dem Patent RU 2412457 . Diese Uhr weist drehbare Indikatoren der Ziffernfelder auf, was ein gemeinsames Merkmal der genannten Uhr und der vorgeschlagenen Erfindung bildet. Der wesentliche Unterschied der genannten Erfindung von der vorgeschlagenen besteht darin, dass die genannte Uhr nicht als ein Lehrmittel dienen kann, da die Bestimmung der auswechselbaren Ziffernfelder in der Verbesserung des optisch ansprechenden Aussehens der Uhr durch die Anwendung von verschiedenen Edelsteinen besteht und kein Lernziel verfolgt. Der nächste Faktor, der die Anwendung der genannten Uhr als ein Lehrmittel verhindert, besteht darin, dass die Auswechslung von sämtlichen Ziffernfeldern gleichzeitig erfolgt. So hat der Lernende keine Möglichkeit, den Wert von einem oder zwei Ziffernfeldern „abzugucken“, ohne die Werte von allen anderen abzuändern. Die beanspruchte Erfindung ist von diesem Mangel frei und lässt z. B. die Ziffernfelder, zwischen denen der Minutenzeiger liegt, in die Position der Minutenindikation, und die Ziffernfelder, zwischen denen der Stundenzeiger liegt, in die Position der Stundenindikation einzustellen.The watch is known from the patent RU 2412457 . This clock has rotatable indicators of the number fields, which forms a common feature of the said clock and the proposed invention. The main difference of the mentioned invention from the proposed one is that the mentioned clock cannot serve as a teaching aid, since the determination of the interchangeable number fields consists in improving the visually appealing appearance of the clock by using different gemstones and does not pursue a learning goal. The next factor preventing the above clock from being used as a teaching aid is that all the numeric fields are changed at the same time. So the learner has no way of "glancing" the value from one or two number fields without changing the values of all the others. The claimed invention is free from this deficiency and leaves e.g. B. the number fields between which the minute hand lies in the position of the minute indication, and the number fields between which the hour hand is in the position of the hour indication.

Die Gesamtansicht der Erfindung mit den Indikatoren in verschiedenen Positionen ist in den 1 - 4 dargestellt. Die Schnittansichten in 5 und 6 ermöglichen es, die Anordnung der Elemente gemäß der Erfindung im Detail zu betrachten. Die Erfindung weist eine Platte 1 einer beliebigen Form mit einem Loch zur Befestigung einer Drehachse 2 auf. An der Drehachse 2 sind ein nachgebildeter Stundenzeiger (eine Stundenzeiger-Imitation) 3 und ein nachgebildeter Minutenzeiger (eine Minutenzeiger-Imitation) 4 angeordnet. Die Platte ist sechzigmal unterteilt und weist sechzig Markierungen zur Abzählung der Minuten auf. Jede fünfte Markierung ist entweder vergrößert oder hat eine auffällige Form. Dies ermöglicht es, zwölf herkömmliche Ziffernfelder hervorzuheben, in denen sich üblicherweise die Stundenwert-Bezeichnungen befinden. An diesen Stellen sind Vertiefungen in der Platte vorgesehen, die es ermöglichen, in ihrem Umfang drehbare Indikatoren 5 anzubringen. Die Indikatoren 5 sind in Form von dreieckigen Prismen ausgeführt. Die dreieckigen Prismen weisen jeweils eine Öffnung für die Achse auf. Die Öffnungen verlaufen durch die Symmetriepunkte von gleichseitigen dreieckigen Flächen. An den weiteren drei Flächen werden die für das jeweilige Ziffernfeld üblichen Stundenwerte in arabischer Zahlschrift, Stundenwerte in römischer Zahlschrift sowie Minutenwerte angebracht. Diese Flächen haben eine rechteckige Form.The general view of the invention with the indicators in different positions is shown in FIG 1 - 4th shown. The section views in 5 and 6th allow the arrangement of the elements according to the invention to be viewed in detail. The invention comprises a plate 1 any shape with a hole for attaching a pivot axis 2 on. On the axis of rotation 2 are a replicated hour hand (an imitation hour hand) 3 and a replica minute hand (an imitation minute hand) 4th arranged. The plate is divided sixty times and has sixty markings for counting the minutes. Every fifth mark is either enlarged or has a conspicuous shape. This makes it possible to highlight twelve conventional number fields in which the hourly value designations are usually located. At these points, recesses are provided in the plate, which allow indicators that can be rotated around their circumference 5 to attach. The indicators 5 are designed in the form of triangular prisms. The triangular prisms each have an opening for the axis on. The openings run through the symmetry points of equilateral triangular surfaces. The hour values in Arabic numerals, hour values in Roman numerals and minute values are attached to the other three surfaces. These areas have a rectangular shape.

Die Indikatoren drehen sich um die Achsen 6. Die Indikatoren werden durch die Achsen 6 mit der Platte verbunden. Die Schnittansicht der Platte in 5 zeigt die Drehachsen der Indikatoren. Sie liegen auf einer Ebene, die zur Ebene der Minutenmarkierungen parallel verläuft. In 6 ist die Schnittansicht des Plattenviertels dargestellt, die die Lage der Ziffermarkierungen auf den Ebenen der Indikatoren zeigt. Die an die Lernenden gerichteten Ebenen der Indikatoren zeigen einen erforderlichen Wert an. Die im Moment nicht nötigen Werte liegen auf den Ebenen, die ins Innere des Plattenhohlraums gerichtet sind. Die Friktionseinheiten der Indikatoren-Achsen und die Achsen des Stunden- und Minutenzeigers müssen so ausgebildet sein, dass sich die genannten Elemente auch drehen, wenn der Benutzer nur geringe Kraft anwendet. Durch Drehen der Indikatoren und Positionieren der Zeiger in eine gewünschte Position erhält der Benutzer eine gewünschte Anzeige in jedem Ziffernfeld. Somit wird eine für den Lernprozess erforderliche visuelle Gestaltung der Uhr ausgebildet.The indicators rotate around the axes 6th . The indicators are through the axes 6th connected to the plate. The sectional view of the plate in 5 shows the axes of rotation of the indicators. They lie on a plane that runs parallel to the plane of the minute markers. In 6th the sectional view of the plate quarter is shown, showing the position of the number markings on the levels of the indicators. The levels of the indicators aimed at the learners indicate a required value. The values that are not required at the moment are on the planes that are directed into the interior of the plate cavity. The friction units of the indicator axes and the axes of the hour and minute hands must be designed in such a way that the above-mentioned elements also rotate when the user only applies little force. By rotating the indicators and positioning the pointer in a desired position, the user receives a desired display in each numerical field. Thus, a visual design of the watch required for the learning process is formed.

Die Erfindung wird als ein Lehrmittel beim Erlernen der Fertigkeit, die Uhrzeit von einer Zeigeruhr abzulesen, eingesetzt. Dies erfolgt anhand der Erzeugung visueller Gestaltungen, die für den Lernprozess erforderlich sind. Das Lehrmittel wird an die Lernenden während des Unterrichtes verteilt. Die Anwendung des Lehrmittels wird im Großen und Ganzen je nach der von der Lehrkraft eingesetzten Unterrichtsmethodik bestimmt. Insbesondere ist mit diesem Lehrmittel die folgende Lehrmethode realisierbar: Die Lehrkraft gibt die Zeit an, die an den Lehrmitteln einzustellen ist, und gibt das Anzeigeformat vor. Mit dem vorliegenden Lehrmittel können die herkömmlichen Zifferblätter sowohl in arabischer als auch in römischer Zahlendarstellung umgesetzt werden. Zugleich können die Lernenden während des Unterrichts von den klassischen Zifferblättern abweichen und am zum Minutenzeiger nächstliegenden Indikator einen Wert in Minuten angeben, wie z. B. in 4 gezeigt ist. Diese Freiheit bei dem Indikatoren-Auswechseln erleichtert es den Lernenden, sich erforderliche visuelle Gestaltungen zu merken. Dabei ist es möglich, in bestimmten Momenten des Unterrichts Minutenwerte abzudecken, um zu prüfen, wie gut die Lernenden sich den Lernstoff eingeprägt haben. Das Lehrmittel ist keine Uhr und enthält kein mit den Uhrzeigern verbundenes Uhrwerk. So lassen sich die Uhrzeiger leicht und ohne Bruchrisiko bewegen, wodurch eine maximale Anzahl der Lernaufgaben während des Unterrichts erfüllt werden kann.

  • In 1 ist die Gesamtansicht des Lehrmittels mit den Indikatoren in der Position „Uhr mit arabischen Ziffern“ dargestellt.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator.
  • In 2 ist die Gesamtansicht des Lehrmittels mit den Indikatoren in der Position „Uhr mit römischen Ziffern“ dargestellt.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator.
  • In 3 ist die Gesamtansicht des Lehrmittels mit den Indikatoren in der Position „Minuten“ dargestellt.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator.
  • In 4 ist die Gesamtansicht des Lehrmittels während der Einübung einer Lernaufgabe dargestellt. Die meisten Indikatoren sind in der Position „Stundenanzeige“, und der Indikator gegenüber dem Minutenzeiger in der Position „Minuten“ dargestellt.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator.
  • In 5 ist die Schnittansicht des Lehrmittels gezeigt. Der Schnitt ist in der Platte auf der Ebene der Indikatoren-Achsen ausgeführt und zeigt die Anordnung der Indikatoren und deren Achsen in der Lehrmittelkonstruktion.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator;
    Pos. 6
    Achse des Indikators.
  • In 6 ist die Schnittansicht des Lehrmittels mit einem ausgeschnittenen Viertel der Platte gezeigt. Der Schnitt zeigt offene und unsichtbare Ebenen der Indikatoren.
    Pos. 1
    Platte des Lehrmittels;
    Pos. 2
    Achse der nachgebildeten Uhrzeiger;
    Pos. 3
    nachgebildeter Stundenzeiger (Stundenzeiger-Imitation);
    Pos. 4
    nachgebildeter Minutenzeiger (Minutenzeiger-Imitation);
    Pos. 5
    Indikator;
    Pos. 6
    Achse des Indikators.
The invention is used as a teaching tool in learning the skill of reading the time from a dial watch. This is done by creating visual designs that are required for the learning process. The teaching material is distributed to the learners during the lesson. The use of the teaching material is largely determined by the teaching methodology used by the teacher. In particular, the following teaching method can be implemented with this teaching aid: the teacher specifies the time to be set on the teaching aids and specifies the display format. With this teaching aid, the conventional dials can be implemented in both Arabic and Roman numerals. At the same time, learners can deviate from the classic dials during the lesson and indicate a value in minutes on the indicator closest to the minute hand, such as: B. in 4th is shown. This freedom in changing indicators makes it easier for learners to memorize required visual designs. It is possible to cover minute values in certain moments of the lesson in order to check how well the learners have memorized the subject matter. The teaching aid is not a clock and does not contain a clockwork connected to the clock hands. The hands can be moved easily and without the risk of breakage, so that a maximum number of learning tasks can be completed during the lesson.
  • In 1 the overall view of the teaching aid is shown with the indicators in the "clock with Arabic numerals" position.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator.
  • In 2 the overall view of the teaching aid is shown with the indicators in the "clock with Roman numerals" position.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator.
  • In 3 the overall view of the teaching material is shown with the indicators in the "minutes" position.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator.
  • In 4th shows the general view of the teaching material during the practice of a learning task. Most of the indicators are in the "hour display" position and the indicator opposite the minute hand is in the "minutes" position.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator.
  • In 5 the sectional view of the teaching aid is shown. The cut is made in the plate at the level of the indicator axes and shows the arrangement of the indicators and their axes in the teaching material construction.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator;
    Item 6
    Axis of the indicator.
  • In 6th the sectional view of the teaching aid is shown with a quarter of the plate cut out. The section shows open and invisible levels of the indicators.
    Item 1
    Teaching material plate;
    Item 2
    Axis of the simulated clock hands;
    Item 3
    replicated hour hand (hour hand imitation);
    Item 4
    replicated minute hand (minute hand imitation);
    Item 5
    Indicator;
    Item 6
    Axis of the indicator.

Das Lehrmittel wird aus Materialien ausgeführt, die keine Gefahr bei der Anwendung in Bildungseinrichtungen darstellen. Die Verfahren der Herstellung von einzelnen Teilen sind weit bekannt und stellen keine Hindernisse für die Umsetzung der Erfindung dar.The teaching material is made from materials that do not pose a risk when used in educational institutions. The methods of manufacturing individual parts are well known and do not constitute an obstacle to the practice of the invention.

InformationsquellenSources of information

  1. 1. Patent auf Erfindung CA 2566003 „Lehruhr“.1st patent on invention CA 2566003 "Lehruhr".
  2. 2. Patent auf Erfindung US 3608214 „Lehrmittel und Methode“.2. Patent on invention US 3608214 "Teaching aids and method".
  3. 3. Patent auf Erfindung RU 2412457 „Uhr mit regelbarem Uhrkreis“.3. Patent on invention RU 2412457 "Clock with adjustable clock circuit".

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • CA 2566003 [0004, 0010]CA 2566003 [0004, 0010]
  • US 3608214 [0005, 0010]US 3608214 [0005, 0010]
  • RU 2412457 [0006, 0010]RU 2412457 [0006, 0010]

Claims (1)

Lehrmittel zur Verfestigung der Fertigkeit, Uhrzeiten von einer Analog- oder Zeigeruhr abzulesen, umfassend eine Platte mit einem Zifferblatt und einen nachgebildeten Stundenzeiger (einer Stundenzeiger-Imitation) und einem nachgebildeten Minutenzeiger (einer Minutenzeiger-Imitation), dadurch gekennzeichnet, dass die Ziffernfelder des Zifferblatts anhand von Indikatoren in Form von dreieckigen drehbaren Prismen ausgeführt sind, die Drehachsen auf der Ebene aufweisen, die parallel zu der Ebene des Zifferblatts liegt, wobei die Drehachsen ermöglichen, beim Drehen eines Indikators eine der gewünschten Zifferndarstellungen einzustellen, und zwar eine Stundenwert-Darstellung in arabischer Zahlschrift oder eine Stundenwert-Darstellung in römischer Zahlschrift oder eine Minutenwert-Darstellung in diesem Ziffernfeld.Teaching aid to consolidate the ability to read times from an analog or pointer watch, comprising a plate with a dial and a simulated hour hand (an hour hand imitation) and a simulated minute hand (an imitation minute hand), characterized in that the number fields of the dial are designed on the basis of indicators in the form of triangular rotatable prisms, which have axes of rotation on the plane which lies parallel to the plane of the dial, the axes of rotation enable one of the desired numerical representations to be set when an indicator is rotated, namely an hour value representation in Arabic numerals or an hour value representation in Roman numerals or a minute value representation in this number field.
DE202019005379.4U 2019-03-25 2019-09-16 Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches Active DE202019005379U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
RU2019109109A RU2694807C1 (en) 2019-03-25 2019-03-25 Manual for securing skill of time recognition by pointer clocks
RU2019109109 2019-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005379U1 true DE202019005379U1 (en) 2020-07-29

Family

ID=67309412

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124799.3A Withdrawn DE102019124799A1 (en) 2019-03-25 2019-09-16 Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches
DE202019005379.4U Active DE202019005379U1 (en) 2019-03-25 2019-09-16 Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019124799.3A Withdrawn DE102019124799A1 (en) 2019-03-25 2019-09-16 Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102019124799A1 (en)
RU (1) RU2694807C1 (en)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE33129C (en) * 1900-01-01 M. VAN BUREN ETHRIDGE in 6 Staniford Street, Boston, County of Suffolk, und J. SWANN in New-York Clock movement to indicate 24 hours in consecutive numbers
US3608214A (en) * 1969-07-11 1971-09-28 Patricia M Rancati Teaching aid and method
GB2107998A (en) * 1981-10-26 1983-05-11 James Arthur Dean Wal Anderson Game and educational device
GB9105648D0 (en) * 1991-03-18 1991-05-01 Hill Brian J A visual aid for teaching someone to tell the time
RU2110847C1 (en) * 1996-11-21 1998-05-10 Инга Альбертовна Павлова Device for time measuring
US6556514B2 (en) * 2001-08-15 2003-04-29 Products Of Tomorrow, Inc. Combination clock and art set apparatus
CA2566003C (en) * 2006-10-27 2013-09-17 Jennifer Klein Teaching clock
CH702127B1 (en) * 2007-05-25 2011-05-13 Paul Hartzband Timepiece fitted with a round variable hours.
US20120308978A1 (en) * 2010-02-05 2012-12-06 George Pert Apparatus and system for learning

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019124799A1 (en) 2020-10-01
RU2694807C1 (en) 2019-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590631C2 (en) Device for displaying astrological information
DE3331711C2 (en)
DE3105243A1 (en) Time measuring instrument
EP1445672A1 (en) Mechanism for display of lunar phase
WO1988002507A1 (en) Time indicating device
EP2988176B1 (en) Function digit sheet
DE202019005379U1 (en) Teaching aids to consolidate the ability to read times from analog or pointer watches
DE10040377C1 (en) Device, to test whether the solution of a problem is correct, has information support with problems and solutions with code elements that can be selected using selection discs with second codes
DE4018032A1 (en) Chronometer with tide indicator
DE4339220A1 (en) Sunrise and sunset time calculator disc
EP0246238B1 (en) Watch
DE102018119778B3 (en) Mayachron
DE202018104676U1 (en) Mayachron
DE822910C (en) Luminous star map
DE202014007189U1 (en) The invention represents a learning and calculating clock for children and adolescents who learn the clock holistically by active action
DE2714024A1 (en) CLOCK
DE69935772T2 (en) Improved device for automatic positioning of the visible part of the celestial sphere
DE202004015065U1 (en) Watch face has an arrangement of upper and lower disks with the upper disk having openings or windows through which characters strings on the lower rotating disk are visualized
EP1373987A1 (en) Universal timepiece
DE19808283B4 (en) Clock, especially wall clock
DE102015007866A1 (en) Time display devices
CH718913A2 (en) Learning clock for learning the analog time display.
DE51048C (en) Teaching aids for practicing reading clocks
DE202020100480U1 (en) Display device
DE2333730C3 (en) Geographic time display

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years