DE202019005311U1 - Light assembly, vehicle construction element and rearview device - Google Patents

Light assembly, vehicle construction element and rearview device Download PDF

Info

Publication number
DE202019005311U1
DE202019005311U1 DE202019005311.5U DE202019005311U DE202019005311U1 DE 202019005311 U1 DE202019005311 U1 DE 202019005311U1 DE 202019005311 U DE202019005311 U DE 202019005311U DE 202019005311 U1 DE202019005311 U1 DE 202019005311U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
light source
lens
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019005311.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motherson Innovations Co Ltd
Original Assignee
Motherson Innovations Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motherson Innovations Co Ltd filed Critical Motherson Innovations Co Ltd
Priority to DE202019005311.5U priority Critical patent/DE202019005311U1/en
Publication of DE202019005311U1 publication Critical patent/DE202019005311U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/235Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/30Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
    • F21S43/33Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors characterised by their material, surface treatment or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/40Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the combination of reflectors and refractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

System (10) mit einer Beleuchtungsbaugruppe für ein Gestaltungselement, insbesondere konfiguriert für ein Fahrzeugelement, umfassend:
- mindestens einen Lichtleiter (1);
- mindestens eine Lichtquelle, die zumindest teilweise innerhalb eines Innenraums des Systems angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lichtquelle so konfiguriert ist, dass sie Licht ausstrahlt, das zumindest auf dem Empfang von elektrischer Energie von einer elektrischen Energiequelle basiert, wobei die mindestens eine Lichtquelle benachbart zu dem mindestens einen Lichtleiter (1) angeordnet und auf diesen gerichtet ist;
- eine Linse (3), die das Innere, den mindestens einen Lichtleiter und die mindestens eine Lichtquelle im Wesentlichen umschließt, wobei die Linse eine Innenfläche, eine der Innenfläche gegenüberliegende Außenfläche und eine durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung auf der Außenfläche aufweist, wobei bei der mindestens einen Lichtquelle, die elektrische Energie von der elektrischen Energiequelle empfängt, die durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung zumindest teilweise für mindestens etwas Licht durchlässig ist, das von der mindestens einen Lichtquelle emittiert und durch die Linse geleitet wird; und
- mindestens eine Maske (4), die sich zwischen dem mindestens einen Lichtleiter (1) und der Linse (3) befindet; wobei an der Außenseite und/oder der Innenseite des mindestens einen Lichtleiters (1) und/oder an der mindestens einen Maske (4) mehrere kleine Kontaktflächen (2) vorgesehen sind, um das Licht innerhalb des mindestens einen Lichtleiters (1) einzuschließen.

Figure DE202019005311U1_0000
System (10) with a lighting assembly for a design element, in particular configured for a vehicle element, comprising:
- at least one light guide (1);
at least one light source that is at least partially disposed within an interior of the system, the at least one light source configured to emit light that is based at least on the receipt of electrical energy from an electrical energy source, the at least one light source adjacent is arranged and directed towards the at least one light guide (1);
- A lens (3) which essentially encloses the inside, the at least one light guide and the at least one light source, the lens having an inner surface, an outer surface opposite the inner surface and a continuous transparent and / or translucent coating on the outer surface, wherein in the at least one light source that receives electrical energy from the electrical energy source, the continuous transparent and / or translucent coating is at least partially transparent to at least some light that is emitted by the at least one light source and guided through the lens; and
- At least one mask (4), which is located between the at least one light guide (1) and the lens (3); wherein several small contact surfaces (2) are provided on the outside and / or the inside of the at least one light guide (1) and / or on the at least one mask (4) in order to enclose the light within the at least one light guide (1).
Figure DE202019005311U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, das eine Beleuchtungseinheit für ein Gestaltungselement, insbesondere für ein aus Fahrzeugemblemen, Plaketten, Logos und dergleichen ausgewähltes Fahrzeuggestaltungselement, und/oder andere Fahrzeuglichtbestandteile, wie z. B. in Rückblickvorrichtungen, umfasst, die eine gleichmäßige Lichtabgabe ohne Verwendung von Lichtleiteroptiken und ohne dass die Lichtquelle sichtbar ist, gewährleisten können. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein System, bei dem der Lichtverlust innerhalb der in solchen Systemen verwendeten Lichtleiter durch interne Reflexionsverfahren mit Samtstoffen reduziert wird. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Fahrzeugkonstruktionselement und eine Rückblickvorrichtung.The present invention relates to a system that a lighting unit for a design element, in particular for a vehicle design element selected from vehicle emblems, badges, logos and the like, and / or other vehicle light components, such as. B. in rearview devices, which can ensure a uniform light output without the use of light guide optics and without the light source being visible. The present invention relates in particular to a system in which the loss of light within the light guides used in such systems is reduced by internal reflection methods using velvet materials. The invention also relates to a vehicle construction element and a rearview device.

Fahrzeuge wie Pkw, Transporter und Lkw umfassen verschiedene Komponenten der Innen- und Außenbeleuchtung von Fahrzeugen, die Licht für verschiedene Zwecke ausstrahlen können. Darüber hinaus enthalten die genannten Fahrzeuge oft verschiedene Innen- und Außenteile, die mit einer metallisch reflektierenden Beschichtung versehen sind, die eine verchromte oder spiegelnde Oberfläche aufweist. Bei solchen Systemen ist es wünschenswert, dass die Anzahl der sichtbaren Beleuchtungsteile insgesamt reduziert wird. Metallisch reflektierende Beschichtungen, die solche Eigenschaften aufweisen, sind z.B. aus der WO 2011/075796 und aus der WO 2013/110122 bekannt.Vehicles such as cars, vans and trucks include various components of the interior and exterior lighting of vehicles that can emit light for different purposes. In addition, the vehicles mentioned often contain various interior and exterior parts which are provided with a metallic reflective coating which has a chromed or reflective surface. In such systems, it is desirable that the total number of visible lighting parts be reduced. Metallic reflective coatings that have such properties are, for example, from the WO 2011/075796 and from the WO 2013/110122 known.

Ein ästhetisches Merkmal, das z.B. im Automobilbereich wünschenswert geworden ist, ist die Anbringung von Außen- und/oder Innenschildern und/oder Emblemen an Fahrzeugen oder bestimmten Teilen eines Fahrzeugs. Solche ästhetischen Merkmale sind die Hinterleuchtung von Schlüsselmerkmalen des jeweiligen Schildes oder des Emblems oder werden aus optischen oder sicherheitstechnischen Gründen beleuchtet. Beispielsweise können Teile oder die gesamte Türverkleidung auf diese Weise beleuchtet werden. Es ist wünschenswert, dass diese Elemente mit einer gleichmäßigen (gleichmäßigen oder homogenen) Leuchtdichte hinterleuchtet werden, z.B. mit Hilfe von Leuchtdioden (LED). Eine LED ist eine gerichtete Lichtquelle mit einer relativen Lichtstärke, die mit zunehmendem Betrachtungswinkel abnimmt. Dies kann dazu führen, dass für einen externen Betrachter des Schildes helle oder heiße Stellen erscheinen.An aesthetic feature that e.g. What has become desirable in the automotive field is the attachment of exterior and / or interior signs and / or emblems to vehicles or certain parts of a vehicle. Such aesthetic features are the backlighting of key features of the respective sign or emblem or are illuminated for optical or safety reasons. For example, parts or the entire door trim can be illuminated in this way. It is desirable that these elements be backlit with a uniform (uniform or homogeneous) luminance, e.g. with the help of light emitting diodes (LED). An LED is a directional light source with a relative light intensity that decreases with increasing viewing angle. This can lead to bright or hot spots appearing to an external viewer of the sign.

Bekannt sind Beleuchtungssysteme, die eine gleichmäßige Lichtstärke liefern, zum Beispiel Systeme mit organischer Leuchtdiodentechnologie (OLED) oder komplexe Linsen- und Reflektoranordnungen. Es werden auch stark streuende Materialien verwendet, die jedoch den Nachteil haben, dass sie milchig oder trübe wirken und eine schlechte optische Effizienz aufweisen. Auf klaren Materialien können auch optische Merkmale zur Lichtstreuung verwendet werden, diese haben jedoch den Nachteil, dass die optischen Merkmale im unbeleuchteten Zustand sichtbar sind, was unerwünscht ist. Ein weiteres wünschenswertes Merkmal ist, dass der LED-Eingang für den externen Betrachter der Plakette oder des Emblems nicht direkt sichtbar ist.Lighting systems are known which deliver a uniform light intensity, for example systems with organic light-emitting diode technology (OLED) or complex lens and reflector arrangements. Highly scattering materials are also used, but they have the disadvantage that they appear milky or cloudy and have poor optical efficiency. Optical features can also be used for light scattering on clear materials, but these have the disadvantage that the optical features are visible in the non-illuminated state, which is undesirable. Another desirable feature is that the LED input is not directly visible to the external viewer of the badge or emblem.

Lichtleiter werden in solchen Systemen verwendet, um das Licht einer Lichtquelle über Entfernungen zum Ort der Beleuchtung zu leiten. Dabei setzen Lichtleiter auf die totale Innenreflexion, so dass der Lichtleiter im Idealfall im totalen Freiraum ohne Befestigungselemente liegt. Jede Befestigungsart kann die Effizienz beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es problematisch, Baugruppen mit geringer Dicke zu konstruieren, da ein großer Freiraum erforderlich ist, um sicherzustellen, dass kein Kontakt entsteht, der die interne Reflexion beseitigt und somit Defekte verursacht. Alle verwendeten Befestigungselemente müssen in Bereichen platziert werden, in denen sie die Lichtverteilung nur minimal beeinflussen. Dadurch wird die Position des Lichtleiters beeinträchtigt und das Gesamtsystem vergrößert. Die US 2013/0336004 beschreibt einen flexiblen Lichtleiter mit einer rauen Oberfläche, der aber keinen Lichtverlust durch Brechung verursacht.Light guides are used in such systems to guide light from a light source over distances to the location of the lighting. Light guides rely on total internal reflection, so that the light guide ideally lies in total free space without fastening elements. Any type of attachment can affect efficiency. For this reason, it is problematic to design assemblies with a small thickness, since a large free space is required to ensure that there is no contact that eliminates the internal reflection and thus causes defects. All fasteners used must be placed in areas where they only minimally influence the light distribution. This affects the position of the light guide and enlarges the overall system. The US 2013/0336004 describes a flexible light guide with a rough surface, but which does not cause loss of light due to refraction.

Vor diesem Hintergrund und den damit verbundenen Problemen und Schwierigkeiten wurde die vorliegende Erfindung entwickelt.Against this background and the problems and difficulties associated therewith, the present invention has been developed.

Ziel dieser Erfindung ist es, ein System weiterzuentwickeln, das die Nachteile des Standes der Technik überwindet.The aim of this invention is to further develop a system which overcomes the disadvantages of the prior art.

Dieser Gegenstand wird dadurch gelöst, dass ein System mit einer Beleuchtungsbaugruppe für ein Designelement, insbesondere konfiguriert für ein Fahrzeuggestaltungselement, vorgesehen ist, das mindestens einen Lichtleiter umfasst; mindestens eine Lichtquelle, die zumindest teilweise innerhalb eines Innenraums des Systems angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lichtquelle so konfiguriert ist, dass sie Licht aussendet, das darauf beruht, dass sie zumindest elektrische Energie von einer elektrischen Energiequelle empfängt, wobei die mindestens eine Lichtquelle neben dem mindestens einen Lichtleiter angeordnet und auf diesen gerichtet ist; eine Linse, die den Innenraum, den mindestens einen Lichtleiter und die mindestens eine Lichtquelle im Wesentlichen umschließt, wobei die Linse eine Innenfläche, eine der Innenfläche gegenüberliegende Außenfläche und eine durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung auf der Außenfläche aufweist, wobei bei der mindestens einen Lichtquelle, die elektrische Energie von der elektrischen Energiequelle empfängt, die durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung zumindest teilweise für zumindest etwas Licht durchlässig ist, das von der mindestens einen Lichtquelle emittiert und durch die Linse geleitet wird; und mindestens eine Maske, die zwischen dem mindestens einen Lichtleiter und der Linse angeordnet ist; wobei eine Vielzahl von kleinen Kontaktbereichen auf der Außenseite und/oder der Innenseite des Lichtleiters und/oder auf der Maske vorgesehen sind, um das Licht innerhalb des mindestens einen Lichtleiters zu enthalten.This object is achieved in that a system is provided with a lighting module for a design element, in particular configured for a vehicle design element, which comprises at least one light guide; at least one light source located at least partially within an interior of the system, the at least one light source configured to emit light based on receiving at least electrical energy from an electrical energy source, the at least one light source adjacent which is arranged and directed at least one light guide; a lens which essentially encloses the interior, the at least one light guide and the at least one light source, the lens having an inner surface, an outer surface opposite the inner surface and a continuous transparent and / or translucent coating on the outer surface, with the at least one Light source that receives electrical energy from the electrical energy source, the continuous transparent and / or translucent coating is at least partially permeable to at least some light emitted by the at least one light source and directed through the lens; and at least one mask arranged between the at least one light guide and the lens; wherein a plurality of small contact areas are provided on the outside and / or the inside of the light guide and / or on the mask in order to contain the light within the at least one light guide.

Ein Verfahren zur Verringerung des Lichtverlustes innerhalb eines Lichtleiter umfasst die Bereitstellung kleiner Kontaktflächen auf oder innerhalb eines Lichtleiters.One method of reducing light loss within an optical fiber involves providing small contact areas on or within an optical fiber.

Die Erfindung stellt auch ein Fahrzeugkonstruktionselement bereit, das das System der Erfindung umfasst.The invention also provides a vehicle construction element that includes the system of the invention.

Die Erfindung stellt auch eine Rückspiegelvorrichtung bereit, die das hierin vorgesehene System umfasst.The invention also provides a rearview mirror device incorporating the system provided herein.

Bei dem erfindungsgemäßen System handelt es sich um ein System, bei dem das Innere des Systems, z.B. die Lichtquelle, der Lichtleiter usw., das zwischen einem Ein-Zustand und einem Aus-Zustand umschaltbar ist, bis zum Einschalten der Beleuchtung verborgen ist, so dass das im Inneren des Systems erzeugte Licht von außen sichtbar ist („Hidden Till Lit“ (HTL)). So wird z.B. ein Logo oder Emblem, das versteckt wurde, erst dann sichtbar.The system according to the invention is a system in which the interior of the system, e.g. the light source, the light guide, etc., which can be switched between an on state and an off state, is hidden until the lighting is switched on, so that the light generated inside the system is visible from the outside ("hidden till lit") HTL)). For example, a logo or emblem that has been hidden is only then visible.

Dieses HTL-Merkmal des Systems wird durch eine transparente und/oder transluzente Beschichtung der Linse erreicht, die entweder auf der Außen- oder auf der Innenseite aufgebracht wird. Vorzugsweise wird die Beschichtung auf der Außenseite der Linse angebracht. Eine solche transparente und/oder lichtdurchlässige Beschichtung ist eine Beschichtung, die ein bestimmtes Reflexionsvermögen hat, so dass z.B. die Lichtquelle oder der Lichtleiter von einer Seite nicht sichtbar ist, die aber auch eine gewisse Lichtdurchlässigkeit aufweist, so dass das Licht der Lichtquelle und/oder des Lichtleiters nach dem Einschalten sichtbar ist.This HTL feature of the system is achieved through a transparent and / or translucent coating of the lens, which is applied either on the outside or on the inside. The coating is preferably applied to the outside of the lens. Such a transparent and / or translucent coating is a coating that has a certain reflectivity, so that e.g. the light source or the light guide is not visible from one side, but which also has a certain light permeability, so that the light of the light source and / or the light guide is visible after switching on.

Bei Verkörperungen der vorliegenden Erfindung ist die Frontfläche der Linse eine polierte, strukturierte oder bearbeitete Oberfläche. Wird die transparente und/oder transluzente Beschichtung auf eine polierte, strukturierte oder bearbeitete Substratoberfläche aufgebracht, so entsteht eine sichtbare Oberfläche, die entweder eine hochglanzpolierte, metallisch aussehende Oberfläche oder eine strukturierte Metalloberfläche ist, die eine Metallveredelung, z.B. gebürsteten Edelstahl, nachbildet.In embodiments of the present invention, the front surface of the lens is a polished, textured, or machined surface. If the transparent and / or translucent coating is applied to a polished, structured or machined substrate surface, a visible surface is created which is either a highly polished, metallic-looking surface or a structured metal surface which is a metal finish, e.g. brushed stainless steel, reproduced.

Die Abschlussscheibe kann aus einem klaren und/oder durchscheinenden Polymermaterial hergestellt werden. Das Polymermaterial kann aus einem Material gebildet werden, das aus der Gruppe Polyacrylat, Polyester, Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Polyamide, Polyamide, Polycarbonat, Epoxid, Phenol, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Acrylnitril-Styrol-Acrylate, Acetal und Mischungen davon ausgewählt ist, ist aber nicht darauf beschränkt. So kann die Linse beispielsweise aus einem Material gebildet werden, das aus der Gruppe Polycarbonat, Poly(2,2 "-dihydroxyphenylpropan)carbonat, Polydiethylenglykol-bis(allylcarbonat), Polymethylmethacrylat und Polystyrol oder Mischungen davon ausgewählt ist.The lens can be made from a clear and / or translucent polymer material. The polymeric material can be formed from a material selected from the group consisting of polyacrylate, polyester, polystyrene, polyethylene, polypropylene, polyamides, polyamides, polycarbonate, epoxy, phenol, acrylonitrile-butadiene-styrene, acrylonitrile-styrene-acrylates, acetal and mixtures thereof is, but is not limited to. For example, the lens can be formed from a material selected from the group consisting of polycarbonate, poly (2,2 "-dihydroxyphenylpropane) carbonate, polydiethylene glycol bis (allyl carbonate), polymethyl methacrylate and polystyrene or mixtures thereof.

Die Erfindung schlägt ferner vor, dass die Linse eine äußere Komponente, vorzugsweise aus einem oben genannten klaren Material, und eine innere Komponente, vorzugsweise auf der Innenfläche der äußeren Komponente überformt und/oder aus opakem Material hergestellt, haben kann. Die optischen Eigenschaften des Materials der inneren Komponente der Linse können so gewählt werden, dass das zurück in den Lichtleiter reflektierte Licht zusätzlich erhöht oder verringert wird. Ein hochreflektierendes Material erhöht den endgültigen Lichtausgabewert, ein nicht reflektierendes Material reduziert den gesamten endgültigen Lichtausgabewert.The invention further proposes that the lens may have an outer component, preferably made of a clear material mentioned above, and an inner component, preferably overmolded on the inner surface of the outer component and / or made of an opaque material. The optical properties of the material of the inner component of the lens can be chosen such that the light reflected back into the light guide is additionally increased or decreased. A highly reflective material increases the final light output value, a non-reflective material reduces the overall final light output value.

Die Linse kann mit jedem in der Technik bekannten Verfahren, wie z.B. Spritzguss und/oder Thermoformung, geformt werden, ist aber nicht darauf beschränkt.The lens can be made by any method known in the art, e.g. Injection molding and / or thermoforming, but not limited to.

Die Linse kann einen vorbeschichteten Film in Form einer Hartstoffbeschichtung, einer Silizium-Hartstoffbeschichtung, eines anorganischen Oxids oder eines dünnen Metallfilms oder einer Kombination solcher vorbeschichteten Filme enthalten.The lens may include a precoated film in the form of a hard coating, a silicon hard coating, an inorganic oxide or a thin metal film, or a combination of such precoated films.

Die transparente und/oder lichtdurchlässige Beschichtung kann jede Beschichtung sein, die die gewünschte HTL-Funktionalität bietet. Zum Beispiel kann die transparente und/oder durchscheinende Beschichtung eine transparente und/oder durchscheinende Metallschicht sein, die aus einem Metall, einer Legierung oder einem leitfähigen Metalloid, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Chrom, Aluminium, Titan, Nickel, Molybdän, Zirkonium, Wolfram, Niob, Tantal, Kobalt, Mangan, Silber, Zink, Silizium und Mischungen davon; einem Oxid, Nitrid, Borid oder Karbid davon und Mischungen davon, und/oder Legierungen von einem der vorgenannten Metalle, Stahl, Edelstahl oder Silizium, gebildet wird. In einer Ausführung ist die transparente und/oder durchscheinende Beschichtung eine reflektierende Beschichtung auf Chrombasis, und sowohl das polymere Substrat als auch die reflektierende Beschichtung auf Chrombasis sind zumindest teilweise für Licht durchlässig, das von dem mindestens einen Lichtleiter stammt.The transparent and / or translucent coating can be any coating that offers the desired HTL functionality. For example, the transparent and / or translucent coating can be a transparent and / or translucent metal layer made of a metal, an alloy or a conductive metalloid selected from the group consisting of chrome, aluminum, titanium, nickel, molybdenum, zirconium, tungsten , Niobium, tantalum, cobalt, manganese, silver, zinc, silicon and mixtures thereof; an oxide, nitride, boride or carbide thereof and mixtures thereof, and / or alloys of one of the aforementioned metals, steel, stainless steel or silicon. In one embodiment, the transparent and / or translucent coating is a chrome-based reflective coating, and both the polymeric substrate and the chrome-based reflective coating are at least partially for light permeable, which comes from the at least one light guide.

Die transparente und/oder durchscheinende Beschichtung kann beispielsweise eine Legierung aus Chrom und einem Dotierungsmaterial sein, wobei das Dotierungsmaterial aus den hexagonal dicht gepackten Übergangsmetallen ausgewählt wird, wobei die Legierung eine Kristallstruktur aus einer primären kubisch-raumzentrierten Phase in Koexistenz mit einer sekundären omega-hexagonal dicht gepackten Phase aufweist. Die Legierung kann eine binäre Legierung aus Chrom und dem Dotiermaterial sein.The transparent and / or translucent coating can be, for example, an alloy of chromium and a doping material, the doping material being selected from the hexagonally tightly packed transition metals, the alloy being a crystal structure of a primary body-centered cubic phase in coexistence with a secondary omega-hexagonal densely packed phase. The alloy can be a binary alloy of chromium and the dopant.

Der Atomanteil des Dotierungsmaterials in der binären Legierung kann im Bereich von etwa 1,9 at liegen. % bis etwa 5,8 at. % reichen. Das Dotierungsmaterial kann aus den hexagonal dicht gepackten Übergangsmetallen Zirkonium, Titan, Kobalt, Hafnium, Rubidium, Yttrium und Osmium ausgewählt werden. In einer Ausführung kann der Dotierstoff aus den hexagonal dicht gepackten Übergangsmetallen Zirkonium, Titan und Kobalt ausgewählt werden. Zum Beispiel kann die Legierung eine binäre Legierung sein und das Dotiermaterial ist Zirkonium, wobei der Atomanteil des Zirkoniums in der binären Legierung im Bereich von etwa 4,5 at.% bis etwa 5,8 at.% liegt. In einer weiteren Ausführungsform kann die Legierung eine binäre Legierung und das Dotierungsmaterial Titan sein, und wobei der Atomprozentsatz des Titans in der binären Legierung im Bereich von etwa 1,9 at. % bis etwa 5,8 at. % liegt. In einer weiteren Ausführungsform kann die Legierung eine binäre Legierung sein und das Dotierungsmaterial kann Kobalt sein, wobei der Atomanteil des Kobalts in der binären Legierung im Bereich von etwa 1,9 at. % bis 5,7 at. liegen kann. %.The atomic proportion of the doping material in the binary alloy can be in the range of approximately 1.9 at. % range up to about 5.8 at.%. The doping material can be selected from the hexagonally densely packed transition metals zirconium, titanium, cobalt, hafnium, rubidium, yttrium and osmium. In one version, the dopant can be selected from the hexagonally tightly packed transition metals zirconium, titanium and cobalt. For example, the alloy may be a binary alloy and the dopant is zirconium, with the atomic proportion of zirconium in the binary alloy ranging from about 4.5 at.% To about 5.8 at.%. In another embodiment, the alloy may be a binary alloy and the dopant titanium, and the atomic percentage of titanium in the binary alloy ranges from about 1.9 at.% To about 5.8 at.%. In a further embodiment, the alloy can be a binary alloy and the doping material can be cobalt, wherein the atomic proportion of the cobalt in the binary alloy can be in the range from approximately 1.9 at.% To 5.7 at. %.

Die Beschichtung kann eine Dicke von 200 nm, 100 nm, im Bereich von 40 nm bis 80 nm, im Bereich von 50 nm bis 70 nm oder etwa 60 nm haben, ist aber nicht auf diese beschränkt.The coating can have a thickness of 200 nm, 100 nm, in the range from 40 nm to 80 nm, in the range from 50 nm to 70 nm or about 60 nm, but is not limited to these.

Die Beschichtung darf eine minimale Lichtdurchlässigkeit von 5% bis maximal 100% haben. Bei einigen Ausführungen beträgt die Lichtdurchlässigkeit der Beschichtung 5 % bis 20 %. Die Lichtdurchlässigkeit der transparenten und/oder transluzenten Beschichtung kann 5 %, 6 %, 7 %, 8 %, 9 %, 10 %, 11 %, 12 %, 13 %, 14 %, 15 %, 16 %, 17 %, 18 %, 19 % oder 20 % betragen. Bei bestimmten Ausführungen beträgt die Lichtdurchlässigkeit der transparenten und/oder transluzenten Beschichtung etwa 8%. Die Transmission kann von der verwendeten Beschichtung abhängen und ist somit einstellbar.The coating may have a minimum light transmission of 5% to a maximum of 100%. In some versions, the light transmission of the coating is 5% to 20%. The light transmission of the transparent and / or translucent coating can be 5%, 6%, 7%, 8%, 9%, 10%, 11%, 12%, 13%, 14%, 15%, 16%, 17%, 18 %, 19% or 20%. In certain designs, the light transmission of the transparent and / or translucent coating is approximately 8%. The transmission can depend on the coating used and is therefore adjustable.

Die transparente oder transluzente Beschichtung kann Teil eines mehrschichtigen transparenten und/oder transluzenten Stapels auf der Vorderseite der Linse sein. Der Mehrschichtstapel kann weitere Schichten wie z.B. Hardcoat-Schichten o.ä. enthalten. Beispielsweise kann eine Hartstoffbeschichtung auf der Linse entweder auf die transparente und/oder durchscheinende Beschichtung oder zwischen der Linse und der transparenten und/oder durchscheinenden Beschichtung aufgebracht werden. Die Hartschicht kann aus einer oder mehreren abriebfesten Schichten gebildet werden. Wie in der Kunst bekannt, kann eine Primerschicht zwischen der Hartschicht und dem Brillenglas oder der transparenten und/oder transluzenten Beschichtung verwendet werden, um die Haftung der Hartschicht zu verbessern. Die Hartbeschichtung kann aus einem oder mehreren der im Stand der Technik bekannten Materialien gebildet werden, einschließlich eines Organosiliziums, eines Acryls, eines Urethans, eines Melamins oder eines amorphen Organosiliziums (SiOxCyHz). Organosilizium-Hartschichten sind besonders geeignet und geeignete Materialien sind die Silikon-Hartschicht SHC 5020 von Momentive und GE587B von MomentiveGE Bayer. Das Hardcoat-Material kann in einem Lösungsmittel, z.B. einem Alkohollösungsmittel, aufgetragen werden. Der Hardcoat kann mit jeder der in der Technik bekannten Beschichtungstechniken aufgetragen werden, einschließlich Flussbeschichtung, Tauchbeschichtung, Sprühbeschichtung, Schleuderbeschichtung usw., und dann mit den in der Technik bekannten Techniken ausgehärtet werden, wie z.B. Erhitzen auf eine Temperatur von ca. 100 °C bis ca. 200 °C für die entsprechende erforderliche Zeitspanne. Zwischen den jeweiligen Lagen des Mehrschichtstapels können Zwischenschichten abgeschieden werden. The transparent or translucent coating can be part of a multilayer transparent and / or translucent stack on the front of the lens. The multi-layer stack can contain further layers such as hard coat layers or the like. contain. For example, a hard material coating on the lens can be applied either to the transparent and / or translucent coating or between the lens and the transparent and / or translucent coating. The hard layer can be formed from one or more abrasion-resistant layers. As is known in the art, a primer layer can be used between the hard layer and the spectacle lens or the transparent and / or translucent coating in order to improve the adhesion of the hard layer. The hard coating can be formed from one or more of the materials known in the art, including an organosilicon, an acrylic, a urethane, a melamine, or an amorphous organosilicon (SiOxCyHz). Organosilicon hard layers are particularly suitable and suitable materials are the silicone hard layer SHC 5020 from Momentive and GE587B by MomentiveGE Bayer. The hard coat material can be applied in a solvent, for example an alcohol solvent. The hard coat can be applied using any of the coating techniques known in the art, including flow coating, dip coating, spray coating, spin coating, etc., and then cured using techniques known in the art, such as heating to a temperature of about 100 ° C to approx. 200 ° C for the corresponding period of time required. Intermediate layers can be deposited between the respective layers of the multilayer stack.

Die Zwischenschichten können die Haftung zwischen den jeweiligen Lagen unterstützen und Delaminationen minimieren oder verhindern. Die Zwischenschichten sind in der Regel lichtdurchlässig und können aus Kieselsäure gebildet werden.The intermediate layers can support the adhesion between the respective layers and minimize or prevent delamination. The intermediate layers are generally translucent and can be formed from silica.

Die transparente und/oder transluzente Beschichtung kann mit jeder geeigneten Elementarabscheidungstechnik, einschließlich der physikalischen Abscheidung aus der Gasphase (PVD), der chemischen Abscheidung aus der Gasphase (CVD) oder ähnlichem, abgeschieden werden.The transparent and / or translucent coating can be deposited using any suitable elemental deposition technique, including physical vapor deposition (PVD), chemical vapor deposition (CVD), or the like.

So kann die Linse beispielsweise in einer oder mehreren Sputterdepositionskammern mit entweder planaren oder rotierenden Magnetron-Targets positioniert werden, wobei die Abscheidung der transparenten und/oder transluzenten Beschichtung durch Gleichstrom-Sputtern von einem Elementar-Target erfolgt. Es können auch andere Verfahren zum Aufbringen oder Abscheiden von Beschichtungsschichten eingesetzt werden. Die Schichtdicke bestimmt dabei die Transparenz und/oder Transluzenz der Schicht. In einer Ausführung liefert eine Dicke von 2 nm bis 50 nm eine leitfähige transparente und/oder transluzente Schicht, die ausreichend Licht durchlässt. Besonders geeignet ist eine Dicke von ca. 30 nm.For example, the lens can be positioned in one or more sputter deposition chambers with either planar or rotating magnetron targets, the transparent and / or translucent coating being deposited by direct current sputtering from an elementary target. Other methods of applying or depositing coating layers can also be used. The layer thickness determines the transparency and / or translucency of the layer. In one embodiment, a thickness of 2 nm to 50 nm provides a conductive transparent and / or translucent layer that allows enough light to pass through. A thickness of approximately 30 nm is particularly suitable.

Als mindestens eine Lichtquelle kann jede beliebige Lichtquelle verwendet werden, die die erforderliche Lichtmenge liefert, entweder Licht einer Farbe oder Licht unterschiedlicher Farbe. Erfindungsgemäß kann mindestens eine Lichtquelle verwendet werden, wobei auch zwei oder mehrere Lichtquellen von der vorliegenden Erfindung erfasst werden können. Werden z.B. zwei oder mehrere Lichtquellen verwendet, so kann jede Lichtquelle Licht in einer anderen Farbe und/oder in einer anderen Helligkeit liefern.Any light source that supplies the required amount of light, either light of one color or light of different color, can be used as at least one light source. According to the invention, at least one light source can be used, and two or more light sources can also be detected by the present invention. E.g. If two or more light sources are used, each light source can deliver light in a different color and / or in a different brightness.

Als Lichtquelle kann jede für den vorgesehenen Zweck geeignete Lichtquelle verwendet werden. In einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Lichtquelle aus mindestens einer LED-Lampe zur Beleuchtung des Lichtleiters. Dabei könnte die mindestens eine LED-Lampe an einem Ende des Lichtleiters angeordnet werden, um Licht in den Lichtleiter zu strahlen. Das Licht wird dann über die Länge des Lichtleiters vom Lichtleiter weg gestrahlt. In einer Ausführung werden zwei oder mehrere LED-Lampen eingesetzt, wobei sich an jedem Ende des Lichtleiters eine LED-Lampe befindet.Any light source suitable for the intended purpose can be used as the light source. In one embodiment of the invention, the light source consists of at least one LED lamp for illuminating the light guide. The at least one LED lamp could be arranged at one end of the light guide in order to radiate light into the light guide. The light is then radiated away from the light guide over the length of the light guide. In one embodiment, two or more LED lamps are used, with one LED lamp at each end of the light guide.

Die Lichtquelle kann aus einer oder mehreren LED, einer oder mehreren OLEDs, einer ähnlichen Displaytechnologie, einer oberflächenbeleuchteten Kunststoffplatte, wie z.B. Acrylite® (Evonik Industries), oder einer beliebigen Kombination daraus bestehen. Die mindestens eine Lichtquelle kann auf einer Leiterplatte (PCB) angebracht werden. Die Leiterplatte kann zusätzliche Lichtquellen enthalten, die optional neben den Lichtempfangsflächen positioniert werden können, um das Licht in den Lichtleiter zu lenken. Im Allgemeinen ist die Lichtquelle verdeckt und von außen nicht sichtbar. Die mindestens eine Lichtquelle kann elektrisch mit dem Fahrzeug verbunden sein und ist so konfiguriert, dass sie Licht aussendet, das zumindest auf dem Empfang von elektrischer Energie vom Fahrzeug basiert, wie z. B. von einer elektrischen Stromquelle (z. B. Bordnetz, Batterie usw.) am Fahrzeug. Als nicht einschränkende Beispiele können die mindestens eine Lichtquelle über einen oder mehrere Kabelbäume oder andere geeignete elektrische Anschlüsse nach dem Verständnis des Fachmanns mit dem Fahrzeug elektrisch verbunden werden.The light source can consist of one or more LEDs, one or more OLEDs, a similar display technology, a surface-illuminated plastic plate, e.g. Acrylite® (Evonik Industries), or any combination thereof. The at least one light source can be attached to a printed circuit board (PCB). The circuit board can contain additional light sources, which can optionally be positioned next to the light receiving surfaces in order to direct the light into the light guide. In general, the light source is covered and not visible from the outside. The at least one light source can be electrically connected to the vehicle and is configured to emit light that is based at least on the receipt of electrical energy from the vehicle, such as. B. from an electrical power source (z. B. electrical system, battery, etc.) on the vehicle. As a non-limiting example, the at least one light source can be electrically connected to the vehicle via one or more cable harnesses or other suitable electrical connections, as the person skilled in the art understands.

Im allgemeinen ist die mindestens eine Lichtquelle neben dem Lichtleiter angeordnet und auf diesen gerichtet. Andere Positionen und Richtungen der Lichtquelle sind möglich und liegen im Wissen des Fachmanns. Die mindestens eine Lichtquelle ist zwar unbeleuchtet und gibt kein Licht ab, wird aber vorteilhaft hinter der transparenten und/oder transluzenten Beschichtung der Linse verborgen.In general, the at least one light source is arranged next to the light guide and directed onto it. Other positions and directions of the light source are possible and are within the knowledge of the person skilled in the art. The at least one light source is not illuminated and does not emit any light, but is advantageously hidden behind the transparent and / or translucent coating of the lens.

Bei dem mindestens einen Lichtleiter handelt es sich um einen Lichtleiter, der im Allgemeinen im Automobilbereich verwendet wird. Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Lichtleiter im wesentlichen transparent und ohne sichtbare diskrete optische Merkmale im unbeleuchteten Zustand ist, während er im beleuchteten Zustand diffus ist. Der Lichtleiterring kann aber auch im Wesentlichen transparent und nicht diffusiv sein, sowohl im beleuchteten als auch im unbeleuchteten Zustand, während die umlaufenden Flansche oder Zylinder im unbeleuchteten Zustand im Wesentlichen transparent sind, während sie im beleuchteten Zustand diffusiv sind.The at least one light guide is a light guide that is generally used in the automotive field. The invention proposes that the light guide be substantially transparent and without visible discrete optical features in the unilluminated state, while it is diffuse in the illuminated state. However, the light guide ring can also be essentially transparent and non-diffusive, both in the illuminated and in the non-illuminated state, while the surrounding flanges or cylinders are essentially transparent in the non-illuminated state, while they are diffusive in the illuminated state.

In einer Verkörperung der Erfindung besteht der Lichtleiter aus einem klaren polymeren Material. Das klare polymere Material kann aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Polyacrylat, wie Poly(methylmethacrylat) (PMMA), Polyester, Polystyrol, Polyethylen, Polypropylen, Polyamiden, Polyamiden, Polycarbonat, Epoxid, Phenol, Acrylnitril-Butadien-Styrol, Acrylnitril-Styrol-Acrylaten, Acetal und Mischungen davon besteht. Zu den bevorzugten Substratmaterialien gehören Polycarbonat, Poly(2,2'-dihydroxyphenylpropan)carbonat, Polydiethylenglykol-bis(allylcarbonat), Polymethylmethacrylat und Polystyrol oder Mischungen daraus. In einer Ausführung wird der Lichtleiter aus PMMA hergestellt. Hier kann der Begriff „Lightpipe“ für eine röhrenförmige Struktur verwendet werden, die für den Transport von Licht geeignet ist. Das Licht kann an einem oder an beiden Enden des Lichtleiters eingekoppelt werden. Das Licht wird dann vom Lichtrohr über seine Länge oder zumindest über einen Teil seiner Länge abgestrahlt.In an embodiment of the invention, the light guide is made of a clear polymeric material. The clear polymeric material can be selected from the group consisting of polyacrylate, such as poly (methyl methacrylate) (PMMA), polyester, polystyrene, polyethylene, polypropylene, polyamides, polyamides, polycarbonate, epoxy, phenol, acrylonitrile-butadiene-styrene, acrylonitrile. Styrene acrylates, acetal and mixtures thereof. Preferred substrate materials include polycarbonate, poly (2,2'-dihydroxyphenylpropane) carbonate, polydiethylene glycol bis (allyl carbonate), polymethyl methacrylate and polystyrene or mixtures thereof. In one version, the light guide is made of PMMA. Here the term “light pipe” can be used for a tubular structure that is suitable for the transport of light. The light can be coupled in at one or both ends of the light guide. The light is then emitted by the light tube over its length or at least over part of its length.

Erfindungsgemäß kann mindestens ein Lichtleiter in dem System verwendet werden, wobei z.B. auch 1, 2, 3, 4 oder mehr Lichtleiter verwendet werden können. In einem Ausführungsbeispiel wird ein Lichtleiter verwendet.According to the invention, at least one light guide can be used in the system, e.g. 1, 2, 3, 4 or more light guides can also be used. In one embodiment, an optical fiber is used.

In einer Ausführungsform der Erfindung kann der mindestens eine Lichtleiter so angepasst werden, dass er das Licht der mindestens einen Lichtquelle nacheinander ausstrahlt. In der Beschreibung kann der Begriff „sequentiell“ verwendet werden, um einen Lichtabstrahleffekt zu bezeichnen. Beispielsweise könnte das Licht vom Zentrum des Fahrzeugs nach außen schwenken, um die Fahrtrichtung zu fördern, wobei das Licht den Anschein einer kontinuierlichen, gleichmäßigen Ausleuchtung hat. Daher könnte der Lichtleiter aus reflektierenden und/oder streuenden Elementen bestehen, um den Licht-Sweep-Effekt zu erzeugen.In one embodiment of the invention, the at least one light guide can be adapted such that it emits the light from the at least one light source in succession. In the description, the term "sequential" can be used to refer to a light emission effect. For example, the light could pivot outward from the center of the vehicle to promote the direction of travel, the light appearing to be a continuous, uniform illumination. The light guide could therefore consist of reflecting and / or scattering elements in order to produce the light sweep effect.

In einer Ausführung ist das Gehäuse hinter dem Lichtleiter so geformt, dass es die Reflexion des Lichts zurück in die angrenzende Umgebung fördert. In one embodiment, the housing behind the light guide is shaped in such a way that it promotes the reflection of the light back into the surrounding environment.

Eine Maske innerhalb des erfinderischen Systems kann das gewünschte Beleuchtungsmuster für das System liefern. Im Allgemeinen ist die Maske eine Art Schablone, die durchscheinende und nicht-durchscheinende Zonen aufweist, wobei erstere eine Lichtdurchlässigkeit von der mindestens einen Lichtquelle durch sie hindurch ermöglichen, so dass nur ein bestimmtes Muster beleuchtet wird, sobald Licht von der mindestens einen Lichtquelle und/oder dem mindestens einen Lichtleiter auf die Maske aufgebracht wird. Zum Beispiel kann das Muster auf die Maske gedruckt oder gelasert werden, wobei jede Drucktechnik verwendet werden kann, um das gewünschte Muster vorzubereiten. Auch die im Stand der Technik bekannten Ätzverfahren können dazu verwendet werden. Das Muster oder Bild ist ein spezieller Teil, auf dem die Schablone platziert wird.A mask within the inventive system can provide the desired lighting pattern for the system. In general, the mask is a type of stencil which has translucent and non-translucent zones, the former allowing light transmission from the at least one light source through it, so that only a certain pattern is illuminated as soon as light from the at least one light source and / or the at least one light guide is applied to the mask. For example, the pattern can be printed or lasered onto the mask using any printing technique to prepare the desired pattern. The etching methods known in the prior art can also be used for this. The pattern or picture is a special part on which the stencil is placed.

Die vorliegende Erfindung bietet insbesondere ein System, bei dem die Möglichkeit des Lichtverlustes innerhalb des Lichtleiters durch Brechung reduziert und/oder eliminiert wird. Dies wird durch kleine Kontaktflächen erreicht, die sich innerhalb und/oder außerhalb des Lichtleiters und/oder der Maske befinden. Diese Kontaktflächen helfen, das Licht innerhalb des Lichtleiters einzudämmen. Damit das Licht innerhalb des Lichtleiters gebrochen wird oder aus dem Lichtleiter austritt, muss es genau auf den Punkt der Kontaktfläche treffen. Abhängig von der Größe der Kontaktflächen ist die Möglichkeit dazu begrenzt oder verringert. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Licht im Lichtleiter gehalten wird.The present invention particularly provides a system in which the possibility of light loss within the light guide is reduced and / or eliminated by refraction. This is achieved by means of small contact areas which are located inside and / or outside the light guide and / or the mask. These contact surfaces help to contain the light within the light guide. In order for the light to be refracted within the light guide or to exit the light guide, it must hit the point of the contact surface exactly. Depending on the size of the contact areas, the possibility for this is limited or reduced. This increases the likelihood that the light will be held in the light guide.

Die Kontaktflächen sollten so klein sein, dass eine Person sie aus einem gewünschten Betrachtungsabstand nicht sehen kann, aber sie sollten eine ausreichende Größe haben, um den Brechungseffekt zu erzielen. In einer Verkörperung haben die Kontaktflächen auf der Maske eine Größe, die von außen nicht sichtbar ist, da das Licht durch sie hindurchscheint, und die nicht homogen aussehen würde, wenn die Flächen groß genug sind, um gesehen zu werden. Wenn die Kontaktflächen zu klein sind, kann es sein, dass sie nicht den erforderlichen Spalt bieten (beim Zusammenbau verformt sich der Lichtleiter nur um die Kontaktpunkte herum). Der Fachmann wird in der Lage sein, die gewünschte Größe der Kontaktflächen je nach der jeweiligen Verwendung zu bestimmen. In einer Ausführung liegt die Größe der Kontaktflächen im Bereich von 0,01-1 mm, z.B. 0,01-0,5 mm. Die Größe kann in Zeilenlänge oder im Durchmesser der Kontaktpunkte gemessen werden.The contact areas should be so small that a person cannot see them from a desired viewing distance, but they should be large enough to achieve the refractive effect. In an embodiment, the contact areas on the mask are of a size that is not visible from the outside because the light shines through them, and which would not look homogeneous if the areas are large enough to be seen. If the contact areas are too small, they may not offer the required gap (when assembled, the light guide only deforms around the contact points). The person skilled in the art will be able to determine the desired size of the contact areas depending on the particular use. In one embodiment, the size of the contact areas is in the range of 0.01-1 mm, e.g. 0.01-0.5 mm. The size can be measured in line length or in the diameter of the contact points.

Die Kontaktflächen können auf verschiedene Weise und an mehreren verschiedenen Stellen des Systems ausgebildet werden. In einer Ausführung werden die Kontaktflächen durch Aufbringen einer Folie aus einem geeigneten Material auf den Lichtleiter und/oder auf die Maske gebildet. Die Folie kann sich auf dem gesamten Lichtleiter und/oder auf der Maske befinden oder an ausgewählten und/oder bevorzugten Stellen des Lichtleiters und/oder der Maske. Das Material der Folie kann aus lichtstreuenden und/oder lichtreflektierenden Materialien ausgewählt werden. Das Material hat vorzugsweise die Eigenschaften eines Samtfilms. Geeignete Materialien können Polymere wie Polyester, Polyurethan, Poly(meth)acrylate, Metalle, Metalllegierungen, Metallsalze oder Mischungen davon sein, sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele für geeignete Materialien sind Polyethylenterephthalat (PET) und Polycarbonat (PC).The contact areas can be formed in different ways and at several different points in the system. In one embodiment, the contact areas are formed by applying a film made of a suitable material to the light guide and / or to the mask. The film can be located on the entire light guide and / or on the mask or at selected and / or preferred locations of the light guide and / or the mask. The material of the film can be selected from light-scattering and / or light-reflecting materials. The material preferably has the properties of a velvet film. Suitable materials can be, but are not limited to, polymers such as polyester, polyurethane, poly (meth) acrylates, metals, metal alloys, metal salts or mixtures thereof. Examples of suitable materials are polyethylene terephthalate (PET) and polycarbonate (PC).

Für die kleinen Kontaktflächen können z.B. Lichtstreuungspartikel verwendet werden. Beispiele für solche Partikel können unter anderem Titandioxid, Chromoxid oder andere Metalloxide oder -salze sein. Die Partikel können von ausreichender Größe und Konzentration sein, so dass der Lichtleiter im unbeleuchteten Zustand noch transparent erscheint, während er im beleuchteten Zustand eine im Wesentlichen gleichmäßige Lichtstärke-Oberflächenabstrahlung liefert.For the small contact areas e.g. Light scattering particles can be used. Examples of such particles can include titanium dioxide, chromium oxide or other metal oxides or salts. The particles can be of sufficient size and concentration so that the light guide still appears transparent in the unilluminated state, while in the illuminated state it provides an essentially uniform surface luminous intensity.

In einer anderen Verkörperung können die Kontaktflächen bei der Vorbereitung des erfinderischen Systems während jedes Form- oder Gießverfahrens gebildet werden. Zum Beispiel kann eine durch Korn- oder Sandstrahlen erzeugte Oberfläche auf Form- und/oder Gussteile, wie den Lichtleiter und/oder die Maske, aufgebracht werden. Andere Techniken zum Aufbringen einer geeigneten Struktur sind dem Fachmann bekannt.In another embodiment, the contact surfaces can be formed during the preparation of the inventive system during any molding or casting process. For example, a surface produced by grain or sandblasting can be applied to molded and / or cast parts, such as the light guide and / or the mask. Other techniques for applying a suitable structure are known to those skilled in the art.

In der vorliegenden Erfindung hat das Vorhandensein vieler Kontaktpunkte den Vorteil, dass der Lichtleiter sehr nahe an der äußeren Oberfläche des erfindungsgemäßen Systems liegen kann, wenn der Lichtleiter in einer Freiform, d.h. in einer Form, in der er flexibel ist, vorliegt. Dadurch kann die Lichtquelle nicht zu tief unter der Oberfläche erscheinen, wodurch der Blickwinkel vergrößert und das Erscheinungsbild angenehmer wird.In the present invention, the presence of many contact points has the advantage that the light guide can be very close to the outer surface of the system according to the invention when the light guide is in a free form, i.e. in a form in which it is flexible. As a result, the light source cannot appear too deep below the surface, which increases the viewing angle and makes the appearance more pleasant.

Zusätzlich kann eine fokussierende optische Geometrie in das System integriert werden, um die Menge der reflektierten Lichtstrahlen zurück in den Lichtleiter zu erhöhen. Diese Geometrie kann über den Umfang des Lichtleiters variiert werden, um die Homogenität der gesamten Lichtleistung des Lichtaufbaus zu verbessern.In addition, a focusing optical geometry can be integrated into the system to increase the amount of reflected light rays back into the light guide. This geometry can be varied over the circumference of the light guide in order to improve the homogeneity of the overall light output of the light structure.

Optional kann der Lichtleiter auf der Außenseite mit einer Reflektorschicht versehen werden. Eine solche Reflektorschicht kann die Effizienz, mit der das Licht durch den Lichtleiter geleitet wird, erhöhen. In einer Ausführung ist der Reflektor ein weißer Reflektor. Die vorliegende Erfindung umfasst auch, dass die kleinen Kontaktflächen auf der Reflektorschicht vorgesehen sind.Optionally, the light guide can be provided with a reflector layer on the outside. Such a reflector layer can reduce the efficiency with which the light is guided through the light guide, increase. In one version, the reflector is a white reflector. The present invention also includes that the small contact areas are provided on the reflector layer.

In einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Dichtung Teil des Systems. Die Dichtung kann an der Innenseite des Systems neben dem Lichtleiter angeordnet werden. Die Dichtung kann die Teile des Systems gegen die Linse drücken, um den Lichtleiter so nah wie möglich an der Außenfläche zu halten. Die Dichtung kann zusätzlich und/oder ausschließlich zwischen dem Lichtleiter und der Maske angeordnet werden, vorzugsweise um die Ränder der Maske herum.In one embodiment of the invention, a seal is part of the system. The seal can be placed on the inside of the system next to the light guide. The seal can press the parts of the system against the lens to keep the light guide as close as possible to the outer surface. The seal can additionally and / or exclusively be arranged between the light guide and the mask, preferably around the edges of the mask.

Ein Verfahren zur Verringerung des Lichtverlustes innerhalb eines Lichtleiters besteht darin, dass kleine Kontaktflächen auf oder innerhalb des Lichtleiters und/oder auf einer Oberfläche eines Elements in unmittelbarer Nähe des Lichtleiters vorgesehen werden. Das Material zur Bereitstellung der kleinen Kontaktflächen kann mit den dem Fachmann bekannten konventionellen Techniken aufgebracht werden.One method for reducing the loss of light within a light guide is to provide small contact areas on or within the light guide and / or on a surface of an element in the immediate vicinity of the light guide. The material for providing the small contact areas can be applied using conventional techniques known to those skilled in the art.

In einer Ausführungsform ist die vorliegende Erfindung auf ein Fahrzeugkonstruktionselement gerichtet, das das hier vorgesehene System umfasst.In one embodiment, the present invention is directed to a vehicle construction element comprising the system provided here.

In einer Ausführungsform kann das System in anderen Fahrzeugteilen, wie z.B. Rückblickeinrichtungen, verwendet werden. So kann das System beispielsweise aus einem Gehäuse für einen Seitenblinker einer Rückblickeinrichtung eines Fahrzeugs bestehen, wobei der Seitenblinker mindestens ein Leuchtelement umfasst.In one embodiment, the system can be used in other vehicle parts, e.g. Review devices can be used. For example, the system can consist of a housing for a side indicator of a rear-view device of a vehicle, the side indicator comprising at least one lighting element.

In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist ein Seitenblinker unter der Oberfläche der durchsichtigen und/oder durchscheinenden Beschichtung angeordnet oder umfasst zumindest einen Teil dieser Oberfläche. In einer speziellen Ausführungsform der Erfindung scheint Licht, das von einer Lichtquelle des Seitenblinkers ausgeht, durch die Oberfläche der Beschichtung hindurch.In a special embodiment of the invention, a side indicator is arranged under the surface of the transparent and / or translucent coating or comprises at least part of this surface. In a special embodiment of the invention, light emanating from a light source of the side indicator shines through the surface of the coating.

In einer Ausführungsform kann das hier vorgesehene System als Türverkleidung für Autotüren oder jedes andere Teil des Fahrzeugs verwendet werden.In one embodiment, the system provided here can be used as door trim for car doors or any other part of the vehicle.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen diskutiert, wobei:

  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Systems mit einer Baugruppe entsprechend einer Verkörperung der Erfindung.
Embodiments of the present invention will be discussed with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 Figure 3 is a schematic representation of a system with an assembly according to an embodiment of the invention.

Unter Bezugnahme auf 1 wird nun eine schematische Beleuchtungsbaugruppe eines erfinderischen Systems 10 gezeigt, die einen Lichtleiter 1, eine Lichtquelle (nicht dargestellt), eine Maske 4 mit einem Bild / Gestaltungselement 5 und eine Linse 3 aufweist. Die Linse 3 besteht aus einer transparenten und/oder transluzenten Metallschicht (nicht dargestellt), die im Gebrauch lichtdurchlässig ist. Die Lichtquelle ist zwischen einem Ein-Zustand, in dem das Bild 5 auf der Vorderseite der Linse 3 sichtbar ist, und einem Aus-Zustand, in dem kein Bild auf der Vorderseite der Linse sichtbar ist, umschaltbar. Das beispielhaft dargestellte System umfasst auch einen Reflektor 6 (z. B. einen weißen Reflektor) und eine Dichtung 7. Erfindungsgemäß sind auf dem Reflektor und auf der Maske Kontaktflächen 2 vorgesehen, um den Lichtverlust im Lichtleiter zu reduzieren. Das System 10 bietet eine solche Lichtleistung, dass ein Betrachter eine homogene ringförmige Lichtabgabe sehen würde.With reference to 1 now becomes a schematic lighting assembly of an inventive system 10th shown a light guide 1 , a light source (not shown), a mask 4th with an image / design element 5 and a lens 3rd having. The Lens 3rd consists of a transparent and / or translucent metal layer (not shown) that is translucent in use. The light source is between an on-state in which the image 5 on the front of the lens 3rd is visible, and an off state in which no image is visible on the front of the lens, switchable. The system shown as an example also includes a reflector 6 (e.g. a white reflector) and a seal 7 . According to the invention, there are contact surfaces on the reflector and on the mask 2nd provided to reduce the loss of light in the light guide. The system 10th offers such a light output that a viewer would see a homogeneous ring-shaped light emission.

In der gesamten Spezifikation und den folgenden Ansprüchen werden, sofern der Kontext nichts anderes erfordert, die Worte „umfassen“ und „einschließen“ und Variationen wie „umfassen“ und „einschließen“ so verstanden, dass sie die Einbeziehung einer angegebenen ganzen Zahl oder Gruppe von ganzen Zahlen implizieren, nicht aber den Ausschluss einer anderen ganzen Zahl oder Gruppe von ganzen Zahlen.Throughout the specification and the following claims, unless the context otherwise requires, the words "include" and "include" and variations such as "include" and "include" are understood to include a specified integer or group of whole numbers, but not the exclusion of another whole number or group of whole numbers.

Die Bezugnahme auf den Stand der Technik in dieser Beschreibung ist nicht als Anerkennung irgendeiner Annahme zu verstehen, dass dieser Stand der Technik Teil des Allgemeinwissens ist und sollte auch nicht als solche verstanden werden.The reference to the state of the art in this description is not to be understood as an acceptance of any assumption that this state of the art is part of the general knowledge and should not be understood as such.

Der Fachmann wird es zu schätzen wissen, dass die Erfindung in ihrer Anwendung nicht auf die beschriebene Anwendung beschränkt ist. Ebenso wenig ist die vorliegende Erfindung in ihrer bevorzugten Ausführungsform hinsichtlich der hier beschriebenen oder dargestellten besonderen Elemente und/oder Merkmale eingeschränkt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf die offengelegte(n) Ausführungsform(en) beschränkt ist, sondern zahlreiche Umordnungen, Modifikationen und Substitutionen zulässt, ohne dass der Umfang der Erfindung, wie er durch die folgenden Ansprüche festgelegt und definiert wird, verlassen wird.Those skilled in the art will appreciate that the application of the invention is not limited to the application described. The present invention in its preferred embodiment is likewise not restricted with regard to the special elements and / or features described or illustrated here. It is to be understood that the invention is not limited to the disclosed embodiment (s), but rather permits numerous rearrangements, modifications and substitutions without departing from the scope of the invention as defined and defined by the following claims becomes.

BezugszeichenlisteReference list

1 -1 -
LichtleiterLight guide
2 -2 -
KontaktflächenContact areas
3 -3 -
Linselens
4 -4 -
Maskemask
5 -5 -
Bild / GestaltungselementImage / design element
6 - 6 -
ReflektorschichtReflector layer
7 -7 -
Dichtungpoetry
10 -10 -
Hidden Till Lit (HTL) SystemHidden Till Lit (HTL) system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • WO 2011/075796 [0002]WO 2011/075796 [0002]
  • WO 2013/110122 [0002]WO 2013/110122 [0002]
  • US 2013/0336004 [0005]US 2013/0336004 [0005]
  • GE 587 B [0024]GE 587 B [0024]

Claims (11)

System (10) mit einer Beleuchtungsbaugruppe für ein Gestaltungselement, insbesondere konfiguriert für ein Fahrzeugelement, umfassend: - mindestens einen Lichtleiter (1); - mindestens eine Lichtquelle, die zumindest teilweise innerhalb eines Innenraums des Systems angeordnet ist, wobei die mindestens eine Lichtquelle so konfiguriert ist, dass sie Licht ausstrahlt, das zumindest auf dem Empfang von elektrischer Energie von einer elektrischen Energiequelle basiert, wobei die mindestens eine Lichtquelle benachbart zu dem mindestens einen Lichtleiter (1) angeordnet und auf diesen gerichtet ist; - eine Linse (3), die das Innere, den mindestens einen Lichtleiter und die mindestens eine Lichtquelle im Wesentlichen umschließt, wobei die Linse eine Innenfläche, eine der Innenfläche gegenüberliegende Außenfläche und eine durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung auf der Außenfläche aufweist, wobei bei der mindestens einen Lichtquelle, die elektrische Energie von der elektrischen Energiequelle empfängt, die durchgehende transparente und/oder durchscheinende Beschichtung zumindest teilweise für mindestens etwas Licht durchlässig ist, das von der mindestens einen Lichtquelle emittiert und durch die Linse geleitet wird; und - mindestens eine Maske (4), die sich zwischen dem mindestens einen Lichtleiter (1) und der Linse (3) befindet; wobei an der Außenseite und/oder der Innenseite des mindestens einen Lichtleiters (1) und/oder an der mindestens einen Maske (4) mehrere kleine Kontaktflächen (2) vorgesehen sind, um das Licht innerhalb des mindestens einen Lichtleiters (1) einzuschließen.System (10) with a lighting assembly for a design element, in particular configured for a vehicle element, comprising: - at least one light guide (1); at least one light source that is at least partially disposed within an interior of the system, the at least one light source being configured to emit light that is based at least on the receipt of electrical energy from an electrical energy source, the at least one light source being adjacent is arranged and directed towards the at least one light guide (1); - A lens (3) which essentially encloses the inside, the at least one light guide and the at least one light source, the lens having an inner surface, an outer surface opposite the inner surface and a continuous transparent and / or translucent coating on the outer surface, wherein in the at least one light source that receives electrical energy from the electrical energy source, the continuous transparent and / or translucent coating is at least partially transparent to at least some light that is emitted by the at least one light source and guided through the lens; and - At least one mask (4), which is located between the at least one light guide (1) and the lens (3); wherein several small contact surfaces (2) are provided on the outside and / or the inside of the at least one light guide (1) and / or on the at least one mask (4) in order to enclose the light within the at least one light guide (1). Das System (10) nach Anspruch 1 umfasst ferner mindestens eine Dichtung (7), die sich am inneren Teil des Systems (10) befindet.The system (10) after Claim 1 further comprises at least one seal (7) located on the inner part of the system (10). Das System (10) nach Anspruch 1 oder 2 umfasst ferner mindestens eine Reflektorschicht (6) an der Außenseite des mindestens einen Lichtleiters (1).The system (10) after Claim 1 or 2nd further comprises at least one reflector layer (6) on the outside of the at least one light guide (1). System (10) nach Anspruch 3, wobei die mehreren kleinen Kontaktflächen (2) auf der mindestens einen Reflektorschicht (6), vorzugsweise dem mindestens einen Lichtleiter (1) zugewandt, ausgebildet sind.System (10) Claim 3 The plurality of small contact areas (2) are formed on the at least one reflector layer (6), preferably facing the at least one light guide (1). System (10) nach den Ansprüchen 1 bis 4, wobei die Vielzahl der kleinen Kontaktflächen (2) durch das Aufbringen eines Samtfilms gebildet wird.System (10) according to the Claims 1 to 4th , wherein the plurality of small contact areas (2) is formed by the application of a velvet film. System (10) nach den Ansprüchen 1 bis 5, wobei die Vielzahl der kleinen Kontaktflächen (2) durch Korn- oder Sandstrahlen von Form- und/oder Gussteilen der mindestens einen Reflektorschicht (6), der mindestens einen Maske (4) oder des mindestens einen Lichtleiters (1) gebildet werden.System (10) according to the Claims 1 to 5 The plurality of small contact surfaces (2) are formed by grain or sand blasting of molded and / or cast parts of the at least one reflector layer (6), the at least one mask (4) or the at least one light guide (1). System (10) nach den Ansprüchen 1 bis 6, wobei die mindestens eine Lichtquelle mindestens eine von einer Glühlampenlichtquelle, Leuchtdioden (LEDs), organischen Leuchtdioden (OLED) oder einer Kombination davon umfasst, wobei die mindestens eine Lichtquelle vorzugsweise auf einer Leiterplatte angeordnet ist.System (10) according to the Claims 1 to 6 , wherein the at least one light source comprises at least one of an incandescent light source, light emitting diodes (LEDs), organic light emitting diodes (OLED) or a combination thereof, the at least one light source preferably being arranged on a printed circuit board. System (10) nach den Ansprüchen 1 bis 7, wobei die Linse (3) ein äußeres Bauteil, vorzugsweise aus einem klaren Material, und ein inneres Bauteil, vorzugsweise auf der Innenfläche des äußeren Bauteils überspritzt und/oder aus opakem Material hergestellt, aufweist.System (10) according to the Claims 1 to 7 , wherein the lens (3) has an outer component, preferably made of a clear material, and an inner component, preferably overmolded on the inner surface of the outer component and / or made of opaque material. System (10) nach den Ansprüchen 1 bis 8, wobei die transparente und/oder lichtdurchlässige Beschichtung eine Metallbeschichtung ist, wobei die Metallbeschichtung vorzugsweise eine reflektierende Beschichtung auf Chrombasis ist.System (10) according to the Claims 1 to 8th , wherein the transparent and / or translucent coating is a metal coating, wherein the metal coating is preferably a reflective coating based on chrome. Ein Fahrzeugkonstruktionselement, das das System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.A vehicle construction element that the system (10) according to one of the Claims 1 to 9 includes. Rückblickvorrichtung eines Fahrzeugs, die das System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.Rearview device of a vehicle, the system (10) according to one of the Claims 1 to 9 includes.
DE202019005311.5U 2019-08-30 2019-08-30 Light assembly, vehicle construction element and rearview device Active DE202019005311U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005311.5U DE202019005311U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Light assembly, vehicle construction element and rearview device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019005311.5U DE202019005311U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Light assembly, vehicle construction element and rearview device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019005311U1 true DE202019005311U1 (en) 2020-03-09

Family

ID=69955579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019005311.5U Active DE202019005311U1 (en) 2019-08-30 2019-08-30 Light assembly, vehicle construction element and rearview device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019005311U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10279736B2 (en) Vehicle interior trim assembly configured to form a light pattern having an emblem shape at the front of a trim part such as an air bag cover
DE10258465B4 (en) Lighting device for a license plate
EP2556996B1 (en) Illuminated trim strip
EP3068653B1 (en) Device for displaying at least one symbol and method for producing a device for displaying at least one symbol
DE102015122689B4 (en) Backlit facility with illumination provided by decorative coated surfaces
DE10239579A1 (en) Motor vehicle decoration element has base body with decorated surface and illumination unit that is provided in or under recess of decorated surface
DE202013105597U1 (en) Lamp and vehicle light equipped therewith
DE202017107616U1 (en) Linear light source
EP3355664A1 (en) Illuminant with fluorescent element and colour filter and light equipped with same
US9651728B2 (en) Variable index light extraction layer with microreplicated posts and methods of making the same
DE102017217507A1 (en) Illuminated emblem
US20240059212A1 (en) Light assembly, vehicle design element, rear view device and door finisher
US11485281B2 (en) Light assembly, method for reducing light loss, vehicle design element and rear view device
DE202019005311U1 (en) Light assembly, vehicle construction element and rearview device
DE102017129978A1 (en) Linear light source
WO2016184660A1 (en) Element for a luminaire, luminaire comprising such an element and use of the element
EP1702793A2 (en) Lamp arrangement
US10908342B2 (en) Linear light source
EP0034744B1 (en) Illuminating device for indicators
DE102011016400A1 (en) Side mirror for vehicle, has light source which is arranged in side mirror and light screen which has light conducting material and forms side mirror housing of side mirror in partial manner
DE202019107060U1 (en) Illuminated vehicle sun visor
EP1754931A1 (en) Illumination device with a reflector and reflector for an illumination device
DE102010055077A1 (en) Display device for displaying e.g. scale marks in tachometer of motor car, has light-conductor arranged along viewing direction for illuminating layer, where lateral surface is formed in conductor for linking light that is radiated by LED
WO2024093868A1 (en) Optical decorative film for vehicle, and optical trim assembly for interior of vehicle
EP3848628A1 (en) A light emitting system, a design element, a rear view device, a covering device, and a body component of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years