DE202019004757U1 - Bait holder - Google Patents

Bait holder Download PDF

Info

Publication number
DE202019004757U1
DE202019004757U1 DE202019004757.3U DE202019004757U DE202019004757U1 DE 202019004757 U1 DE202019004757 U1 DE 202019004757U1 DE 202019004757 U DE202019004757 U DE 202019004757U DE 202019004757 U1 DE202019004757 U1 DE 202019004757U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bait
holding device
section
fishing line
bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019004757.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202019004757.3U priority Critical patent/DE202019004757U1/en
Publication of DE202019004757U1 publication Critical patent/DE202019004757U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • A01K91/03Connecting devices
    • A01K91/04Connecting devices for connecting lines to hooks or lures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K83/00Fish-hooks
    • A01K83/06Devices for holding bait on hooks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K85/00Artificial bait for fishing
    • A01K85/16Artificial bait for fishing with other than flat, or substantially flat, undulating bodies, e.g. plugs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)

Abstract

Köderhaltevorrichtung für den Fischfang, umfassend:
einen ersten Abschnitt, der ein Befestigungsmittel aufweist, um einen Köder lösbar an der Haltevorrichtung zu befestigen;
einen zweiten Abschnitt, der ein Beschwerungsmittel aufweist;
wobei, wenn ein Köder an der Haltevorrichtung befestigt ist, der erste und zweite Abschnitt derart zusammenwirken, dass der Köder während einer Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Haltevorrichtung in einer Schwimmposition gehalten wird; und
ein Führungsmittel, das eingerichtet ist, eine Angelschnur derart aufzunehmen, dass die Haltevorrichtung relativ zur Angelschnur beweglich ist

Figure DE202019004757U1_0000
Bait holder for fishing, comprising:
a first portion having a fastener for releasably attaching a bait to the holder;
a second section having a weighting means;
wherein when a bait is attached to the holder, the first and second portions cooperate such that the bait is held in a floating position during relative movement between a body of water and the holder; and
a guide means which is set up to receive a fishing line in such a way that the holding device is movable relative to the fishing line
Figure DE202019004757U1_0000

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Köderhaltevorrichtung für den Fischfang, sowie auf ein System aus einer Köderhaltevorrichtung und einer Vorrichtung zur Positionierung der Köderhaltevorrichtung in einem Gewässer während einer Relativbewegung zwischen dem Gewässer und der Köderhaltevorrichtung.The present invention relates generally to a bait holder for fishing, and to a system comprising a bait holder and a device for positioning the bait holder in a body of water during a relative movement between the body of water and the bait holder.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Es sind allgemein Köderhaltevorrichtungen für den Fischfang bekannt Derartige Vorrichtungen sind für die Montage von Gummifischen und Naturködem (d.h. toten Köderfischen) ausgestaltet und erzeugen mit ihrem Laufverhalten beim Fischen für eine nahezu lebensechte Schwimmbewegung des Köders. Die bekannten Köderhaltevorrichtungen weisen eine Öse auf, die zur Befestigung von Angelhaken dient, in dem sich ein Fisch bei einer Bissattacke verfangen soll. Bekanntermaßen weisen Köderhaltevorrichtungen auch eine Öse zur Befestigung einer Angelschnur mit der Köderhaltevorrichtung auf.Bait holding devices for fishing are generally known. Such devices are designed for the assembly of rubber fish and natural bait (i.e. dead bait fish) and, with their running behavior when fishing, produce an almost lifelike swimming movement of the bait. The known bait holding devices have an eyelet, which is used to fasten fish hooks in which a fish is supposed to get caught in the event of a bite attack. As is known, bait holders also have an eyelet for attaching a fishing line to the bait holder.

Insbesondere ist es bekannt, Köderhaltevorrichtungen beispielsweise in Wurf- oder Schleppsystemen einzusetzen. Bei Wurfsystemen wird die Ködervorrichtung mithilfe einer Angelroute ins Gewässer ausgeworfen und eingeholt Bei Schleppsystemen wird die Ködervorrichtung durch das Wasser gezogen, beispielsweise wenn sich die Angelroute auf einem Boot befindet, das sich relativ zum Wasser bewegt.In particular, it is known to use bait holding devices, for example in casting or towing systems. In litter systems, the bait device is ejected into the water and caught using a fishing route. In towing systems, the bait device is pulled through the water, for example when the fishing route is on a boat that is moving relative to the water.

Beispielsweise sind sogenannte „Inline Wobbler“ bekannt, bei denen ein Kunststofffisch Verwendung findet, der einen Durchlauf aufweist, durch den eine Angelschnur gefädelt wird. Der Kunststofffisch ist mit einem Drilling am Ende der Angelschnur fixiert sodass sich der Kunststofffisch um die Angelschnur drehen bzw. „wobblen“ kann.For example, so-called “inline wobblers” are known, in which a plastic fish is used that has a pass through which a fishing line is threaded. The plastic fish is fixed with a treble hook at the end of the fishing line so that the plastic fish can rotate or "wobble" around the fishing line.

Außerdem sind sogenannte „Wikam- oder Stockersysteme“ bekannt Dabei handelt es sich um V-förmige Ködervorrichtungen, an deren einem Schenkel ein Köder befestigt werden kann und an deren anderem Schenkel mittels einer Hakenschnur zumindest ein Drilling befestigt werden kann. An der Bugseite der Ködervorrichtung wird die Angelschnur befestigt.In addition, so-called “Wikam or stock systems” are known. These are V-shaped bait devices, on one leg of which a bait can be attached and on the other leg at least one of the three of a kind can be attached by means of a hook cord. The fishing line is attached to the bow side of the bait device.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Köderhaltevorrichtung zur Verfügung zu stellen.The object of the present invention is to provide an improved bait holding device.

KURZFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Nach einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung eine Köderhaltevorrichtung zum Fischfang in Übereinstimmung mit dem unabhängigen Anspruch 1 bereit.In a first aspect, the present invention provides a bait holder for fishing in accordance with independent claim 1.

Nach einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein System zum Fangen eines Fisches bestehend aus einer Köderhaltevorrichtung und einer Positioniervorrichtung zur Positionierung der Köderhaltevorrichtung im Gewässer bereit.According to a second aspect, the present invention provides a system for catching a fish, consisting of a bait holder and a positioning device for positioning the bait holder in the water.

Weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der beigefügten Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.Further aspects and features of the present invention result from the dependent claims, the attached drawing and the following description of preferred exemplary embodiments.

Figurenlistelist of figures

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Köderhaltevorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in einer Seitenansicht veranschaulicht;
  • 2 die Köderhaltevorrichtung in einer Vorderansicht zeigt;
  • 3 die Köderhaltevorrichtung in einer perspektivischen Ansicht schräg von der Seite zeigt;
  • 4 die Köderhaltevorrichtung in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten darstellt;
  • 5 ein Schaufelelementder Köderhaltevorrichtung in einer Vorderansicht darstellt;
  • 6 die Köderhaltevorrichtung mit dem Schaufelelement in einer Seitenansicht zeigt;
  • 7 die Köderhaltevorrichtung mit einem Köder und einer durchgeführten Angelschnur in einem Zustand darstellt, in dem ein Angelhaken an der Angelschnur frei beweglich ist;
  • 8 die Köderhaltevorrichtung mit Köder und Angelschnur in einem Zustand darstellt, in dem der Angelhaken an dem Köder befestigt ist;
  • 9 die Köderhaltevorrichtung mit daran befestigtem Köder darstellt; und
  • 10 ein System bestehend aus der Köderhaltevorrichtung in Verbindung mit einer Positioniervorrichtung zeigt.
Embodiments of the invention will now be described by way of example and with reference to the accompanying drawings, in which:
  • 1 an embodiment of a bait holder in accordance with the present invention illustrated in a side view;
  • 2 the bait holder shows a front view;
  • 3 the bait holder shows a perspective view obliquely from the side;
  • 4 the bait holder in a perspective view obliquely from below;
  • 5 a paddle element of the bait holder in a front view;
  • 6 the bait holder with the shovel element shows a side view;
  • 7 the bait holding device with a bait and a fishing line passed through in a state in which a fish hook on the fishing line is freely movable;
  • 8th the bait holder with bait and fishing line in a state in which the fish hook is attached to the bait;
  • 9 represents the bait holder with the bait attached; and
  • 10 shows a system consisting of the bait holder in connection with a positioning device.

BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

In den 1 bis 9 ist ein Ausführungsbeispiel einer Köderhaltevorrichtung 1 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.In the 1 to 9 is an embodiment of a bait holder 1 in accordance with the present invention.

10 veranschaulicht ein System bestehend aus der Köderhaltevorrichtung und einer Vorrichtung zum Positionieren der Köderhaltevorrichtung. 10 illustrates a system consisting of the bait holder and a device for positioning the bait holder.

Vor einer detaillierten Beschreibung folgen zunächst allgemeine Erläuterungen zu den Ausführungsbeispielen und deren Vorteile.Before a detailed description follows, general explanations of the exemplary embodiments and their advantages follow.

Die Ausführungsbeispiele betreffen eine Köderhaltevorrichtung, die zum Angeln von Fischen in Gewässern Verwendung finden. Dabei wird an der Köderhaltevorrichtung ein Köder befestigt. Die Köderhaltevorrichtung ist außerdem mit einem Angelsystem verbunden. Das Angelsystem kann ein Schlepp- oder Wurfsystem darstellen. Weiterhin umfasst das Angelsystem eine Angelschnur und eine Angelroute. An dem einen Ende der Angelschnur kann eine Hakenschnur mit zumindest einem Angelhaken, typischerweise einem Drillingshaken, befestigt sein. Verhakt sich ein Fisch bei einer Bissattacke im Angelhaken, wird dieser über die Angelschnur eingebracht.The exemplary embodiments relate to a bait holding device which is used for fishing fish in water. A bait is attached to the bait holder. The bait holder is also connected to a fishing system. The fishing system can be a towing or casting system. The fishing system also includes a fishing line and a fishing route. A hook line with at least one fish hook, typically a triplet hook, can be attached to one end of the fishing line. If a fish gets caught in a bite attack in the fish hook, this is inserted via the fishing line.

Grundsätzlich kommen für die Verwendung mit der Köderhaltevorrichtung alle Arten von Ködern in Betracht, die Beuteobjekte eines Fisches darstellen, wie Kunst-oder Naturköder, darunter Fische, Würmer, aber auch andere kleinere Tiere und dergleichen. Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Köderhaltevorrichtung mit Naturködern (d.h. toten Köderfischen) verwendet, ohne dass die Erfindung jedoch darauf beschränkt sein soll.Basically, all types of bait that represent prey objects of a fish, such as artificial or natural bait, including fish, worms, but also other smaller animals and the like, are suitable for use with the bait holding device. The bait holding device according to the invention is preferably used with natural baits (i.e. dead bait fish), but the invention is not intended to be limited to this.

Die Köderhaltevorrichtung eignet sich insbesondere zum Fangen von Fischern in Süß- oder S alzwassergewässern. Insbesondere kann es sich bei den Fischen um Forellen, Hechte, Barsche, Zander, Dorsch, Seeteufel oder dergleichen handeln. Bevorzugt wird die erfindungsgemäße Köderhaltevorrichtung zum Fangen von Raubfischen verwendet.The bait holder is particularly suitable for catching fishermen in fresh or salt water. In particular, the fish can be trout, pike, perch, pikeperch, cod, anglerfish or the like. The bait holding device according to the invention is preferably used for catching predatory fish.

Der Köder wird dem zu fangenden Zielfisch entsprechend ausgewählt, weshalb die Köderhaltevorrichtung in verschiedenen Abmessungen ausgestaltet sein kann.The bait is selected according to the target fish to be caught, which is why the bait holding device can be designed in different dimensions.

Die erfindungsgemäße Köderhaltevorrichtung für den Fischfang umfasst einen ersten Abschnitt, der ein Befestigungsmittel aufweist, um einen Köder lösbar an der Haltevorrichtung zu befestigen und einen zweiten Abschnitt, der ein Beschwerungsmittel aufweist Der erste und zweite Abschnitt der Haltevorrichtung wirken derart zusammen, dass ein Köder, wenn dieser an der Haltevorrichtung befestigt ist, während einer Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Haltevorrichtung in einer Schwimmposition gehalten wird.The fishing bait holder of the present invention includes a first portion having a fastener for releasably attaching a bait to the holder and a second portion having a weighting means. The first and second portions of the holder cooperate such that a bait when the latter is attached to the holding device while being held in a floating position during a relative movement between a body of water and the holding device.

Das Befestigungsmittel dient dazu, den Köder so an der Haltevorrichtung anzubringen, dass der Köder kopfseitig fest mit dieser verbunden ist, um einen Köderverlust beim Angeln zu vermeiden. Das Befestigungsmittel hält den Köder derart fest, dass der Rumpf des Köders beweglich bleibt, um sich im Gewässer auf möglichst natürliche Weise zu bewegen. Der Köder kann lösbar an der Haltevorrichtung befestigt werden, sodass die Haltevorrichtung für den mehrfachen Gebrauch geeignet ist, das heißt es muss vor jedem Angelvorgang lediglich der Köder angepasst werden muss.The fastening means is used to attach the bait to the holding device in such a way that the bait is firmly connected to the top of the bait in order to avoid loss of bait when fishing. The fastener holds the bait in such a way that the bait body remains flexible so that it can move in the water in the most natural way possible. The bait can be detachably attached to the holding device, so that the holding device is suitable for multiple use, that is, the bait only has to be adjusted before each fishing operation.

Das Befestigungsmittel kann als ein längliches Element ausgestaltet sein. Das Befestigungselement kann als ein Haltedom, ein Haken, ein Draht oder eine Spange ausgestaltet sein. Das Befestigungsmittel kann eine beliebige Form aufweisen, die geeignet ist, um in das Maul eines Köders eingeführt zu werden. Das Befestigungsmittel kann auch ausgestaltet sein, um in die Kopfplatte oder durch die Augenhöhle des Köders geführt zu werden. In manchen Beispielen kann die Köderhaltevorrichtung verschiedene Befestigungsmittel aufweisen, um eine stabile Fixierung des Köders zu gewährleisten. Die Oberfläche des Befestigungsmittels kann zudem aus einem griffigen Material oder einem Material mit hohem Reibungswiderstand versehen sein, um ein Lösen des Köders während des Gebrauchs der Köderhaltevorrichtung zu verhindern.The fastening means can be designed as an elongated element. The fastening element can be designed as a retaining dome, a hook, a wire or a clip. The fastener can be of any shape suitable for insertion into the mouth of a bait. The fastening means can also be designed to be guided into the head plate or through the eye socket of the bait. In some examples, the bait holding device can have various fastening means in order to ensure a stable fixation of the bait. The surface of the fastener may also be made of a non-slip material or a material with high friction resistance in order to prevent the bait from loosening during use of the bait holding device.

Das Beschwerungsmittel kann eine hohe Dichte aufweisen und besteht beispielsweise aus Blei, Kupfer, Eisen, Wolfram oder sonstigem gewichtsintensiven Material. Das Beschwerungsmittel kann auch aus Granit oder Zement bestehen, wobei diese Auflistung nicht abschließend ist Das Beschwerungsmaterial kann formschlüssig mit dem zweiten Abschnitt ausgebildet sein oder in der Form davon abweichen.The weighting agent can have a high density and consists, for example, of lead, copper, iron, tungsten or other weight-intensive material. The weighting means can also consist of granite or cement, but this list is not exhaustive. The weighting material can be form-fitting with the second section or differ in shape.

Das Beschwerungsmittel kann durch Verpressen mit der Haltevorrichtung verbunden sein, aber auch durch Verkleben, Verschrauben, Verspannen, Vernieten oder Verschmelzen. In Kombination oder alternativ dazu kann das Beschwerungsmittel und die Haltevorrichtung auch einen Formschluss ausbilden, wie beispielsweise eine Feder-Nut-oder Schwalbenschwanz-Verbindung. Das Beschwerungsmittel kann alternativ in der Haltevorrichtung eingelassen sein oder als Bestandteil einer einstückigen Haltevorrichtung gefertigt sein.The weighting means can be connected to the holding device by pressing, but also by gluing, screwing, bracing, riveting or melting. In combination or as an alternative to this, the weighting means and the holding device can also form a positive connection, such as a tongue and groove or dovetail connection. The weighting means can alternatively be embedded in the holding device or manufactured as part of a one-piece holding device.

Der erste und der zweite Abschnitt sind fest miteinander verbunden und wirken so zusammen, dass, wenn sich die Vorrichtung im Wasser befindet, auf den Köder ein aufrichtendes Moment wirkt und eine Drehung um dessen Längsachse im Wesentlichen vermieden wird. Der erste und zweite Abschnitt der Köderhaltevorrichtung können einstückig ausgestaltet sein. Gleichzeitig bildet das am zweiten Abschnitt befindliche Beschwerungsmittel ein Gegengewicht zu dem am ersten Abschnitt befindlichen Köder, sodass sich der an der Köderhaltevorrichtung befestigte Köder weitgehend horizontal in Bezug auf seine Längsachse im Gewässer positioniert. Das Gewicht des Beschwerungsmittels dient dazu, die S inkfähigkeit des an der Köderhaltevorrichtung befestigten Köders zu gewährleisten. The first and second sections are firmly connected to one another and cooperate in such a way that, when the device is in the water, an uprighting moment acts on the bait and rotation about its longitudinal axis is substantially avoided. The first and second sections of the bait holding device can be designed in one piece. At the same time, the weighting means located on the second section forms a counterweight to the bait located on the first section, so that the bait attached to the bait holding device is positioned largely horizontally in relation to its longitudinal axis in the water. The weight of the weighting agent serves to ensure the ability of the bait attached to the bait holder to be inked.

Unter der Schwimmposition wird vorliegend verstanden, dass der Köder - wenn er an der Köderhaltevorrichtung montiert ist - in seiner Längsrichtung weitgehend horizontal ausgerichtet ist In der Schwimmposition führt die Köderhaltevorrichtung durch die kopfseitige Befestigung des Köders an dem ersten Abschnitt der Köderhaltevorrichtung eine Bewegung durch, die dem natürlichen Schwimmverhalten eines Fisches gleicht. Insbesondere ermöglicht die freie Beweglichkeit des Köderrumpfes, dass der an die Köderhaltevorrichtung montierte Köder in der Schwimmposition möglichst naturgetreu einen Beutefisch im Gewässer simuliert.In the present case, the floating position is understood to mean that the bait - when it is mounted on the bait holding device - is largely horizontally oriented in its longitudinal direction.In the floating position, the bait holding device carries out a movement by the head-side attachment of the bait to the first section of the bait holding device natural swimming behavior of a fish is similar. In particular, the free mobility of the bait hull enables the bait mounted on the bait holding device to simulate a prey fish in the water as realistically as possible in the swimming position.

Eine Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Haltevorrichtung kann beispielweise dadurch entstehen, dass sich die Köderhaltevorrichtung in einem fließenden Gewässer (z.B. ein Fluss) befindet während das Angelsystem fix angeordnet ist Weiterhin kann die Relativbewegung dadurch entstehen, dass das Angelsystem auf einem fahrenden Boot angeordnet ist, das sich auf einem stehenden Gewässer (z.B. ein See) befindet.A relative movement between a body of water and the holding device can arise, for example, in that the bait holding device is in flowing water (for example a river) while the fishing system is arranged in a fixed manner. Furthermore, the relative movement can arise in that the fishing system is arranged on a moving boat that is on a standing body of water (e.g. a lake).

Erfindungsgemäß umfasst die Haltevorrichtung ferner ein Führungsmittel, das eingerichtet ist, eine Angelschnur derart aufzunehmen, dass die Haltevorrichtung relativ zur Angelschnur beweglich ist Das Führungsmittel kann jede Ausgestaltung aufweisen, die dazu geeignet ist, eine Angelschnur zu führen. Das Führungsmittel kann eine glatte Oberfläche aufweisen, sodass ein Abrieb der Angelschnur möglichst vermieden wird und diese nicht durch etwaige Widerstände gebremst wird.According to the invention, the holding device further comprises a guide means which is set up to receive a fishing line in such a way that the holding device is movable relative to the fishing line. The guide means can have any configuration which is suitable for guiding a fishing line. The guide means can have a smooth surface so that abrasion of the fishing line is avoided as far as possible and this is not slowed down by any resistance.

Das Führungsmittel kann in der Köderhaltevorrichtung als ein Durchlauf ausgestaltet sein. Der Durchlauf kann in die einstückige Form der Köderhaltevorrichtung eingelassen sein. Der Durchlauf kann sich im Bereich des zweiten Abschnitts der Köderhaltevorrichtung erstrecken. Der Durchlauf kann sich weiterhin von einem bugseitigen Ende der Köderhaltevorrichtung zu einem heckseitigen Ende der Köderhaltevorrichtung erstrecken. Das Führungsmittel kann punktuell durch mehrere Durchläufe ausgebildet sein.The guiding means can be designed as a pass in the bait holding device. The pass can be embedded in the one-piece form of the bait holder. The passage can extend in the region of the second section of the bait holding device. The pass can also extend from a bow end of the bait holder to a rear end of the bait holder. The guide means can be formed selectively through several passes.

Erfindungsgemäß sind der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt jeweils an ihrem bugseitigen Ende durch einen dritten Abschnitt miteinander derart verbunden, dass der erste Abschnitt im Wesentlichen parallel zum zweiten Abschnitt angeordnet ist, so dass der zweite Abschnitt, wenn ein Köder am ersten Abschnitt befestigt ist, als Köderauflage dient.According to the invention, the first section and the second section are each connected at their bow end by a third section such that the first section is arranged essentially parallel to the second section, so that the second section, when a bait is attached to the first section, serves as a bait pad.

Mit bugseitigem Ende bzw. der Bugseite der Vorrichtung ist das Ende der Vorrichtung gemeint, das/die beim Angeln entgegengesetzt einer Relativbewegung des Gewässers zu der Haltevorrichtung ist bzw. das/die beim Schleppangeln in Richtung einer Vorwärtsbewegung der Haltevorrichtung zeigt Das heckseitige Ende der Vorrichtung entspricht dem der Bugseite gegenüberliegenden Ende der Vorrichtung. In einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Bugseite der Haltevorrichtung zumindest teilweise stromlinienförmig ausgestaltet.The bow end or the bow side of the device means the end of the device which, when fishing, is opposite to a relative movement of the water to the holding device or which, when trolling, points in the direction of a forward movement of the holding device. The rear end of the device corresponds the end of the device opposite the bow side. In some exemplary embodiments of the invention, the bow side of the holding device is at least partially streamlined.

Der dritte Abschnitt dient als ein Verbindungsabschnitt, der den ersten Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt verbindet Der dritte Abschnitt kann einstückig mit dem ersten und zweiten Abschnitt ausgebildet sein. Die Köderhaltevorrichtung kann jedoch auch mehrstückig ausgestaltet sein. Beispielsweise könnten die drei Abschnitte als einzelnde Komponenten hergestellt sein um dann bei Gebrauch der Vorrichtung jeweils durch ein geeignetes Verbindungsmittel zu einer Köderhaltevorrichtung zusammenbaubar zu sein. Eine solche Bauweise wäre nützlich, um die Vorrichtung möglichst klein zerlegt transportierbaren zu können.The third section serves as a connecting section that connects the first section to the second section. The third section may be integrally formed with the first and second sections. However, the bait holding device can also be designed in several pieces. For example, the three sections could be produced as individual components in order to be able to be assembled into a bait holding device by using a suitable connecting means. Such a construction would be useful in order to be able to transport the device as small as possible.

Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt erstrecken sich ausgehend vom dritten Abschnitt in Richtung der Heckseite der Köderhaltevorrichtung. Dabei erstreckt sich der erste Abschnitt im Wesentlichen parallel zum zweiten Abschnitt. Es ist weiterhin jede Anordnung des ersten Abschnitts relativ zum zweiten Abschnitt denkbar, die eine sichere Befestigung des Köders an der Köderhaltevorrichtung ermöglicht.The first section and the second section extend from the third section towards the rear of the bait holder. The first section extends essentially parallel to the second section. Any arrangement of the first section relative to the second section is furthermore conceivable which enables the bait to be securely attached to the bait holding device.

Der zweite Abschnitt weist zumindest teilweise eine Oberfläche auf, die als Köderauflage fungiert, wenn ein Köder an der Köderhaltevorrichtung befestigt ist Der Abschnitt kann entsprechend in diesem Bereich eine vergrößerte Oberfläche aufweisen, die den Köder stützt und somit zusätzlich stabilisiert.The second section has at least partially a surface that functions as a bait support when a bait is attached to the bait holding device. The section can accordingly have an enlarged surface in this area, which supports the bait and thus additionally stabilizes it.

Bevorzugt weist das Führungsmittel ferner wenigstens ein Durchgangsloch in einem der Abschnitte der Haltevorrichtung auf. Das Durchgangsloch kann auch als zusammenhängender oder unterbrochener Kanal, Tunnel oder als Öse oder einer Kombination aus diesen ausgestaltet sein. Das Führungsmittel kann als mehrere Durchgangslöcher ausgebildet sein. Bevorzugt kann das Führungsmittel als zwei Durchgangslöcher ausgebildet sein, die sich in der Köderhaltevorrichtung erstrecken. Das Führungsmittel kann als zwei Durchgangslöcher ausgestaltet sein, wobei sich eines am bugseitigen Ende der Köderhaltevorrichtung befindet und das andere am heckseitigen Ende der Köderhaltevorrichtung befindet Weiterhin kann eines der zwei Durchgangslöcher an einer bugseitigen Spitze der Köderhaltevorrichtung und das andere der Durchgangslöcher in dem Beschwerungsmittel ausgebildet sein. Besonders bevorzugt kann die Köderhaltevorrichtung zwei Durchgangslöcher am dritten Abschnitt aufweisen und eines, das sich vollständig durch das Beschwerungsmittel in der Längsrichtung erstreckt.The guide means preferably also has at least one through hole in one of the sections of the holding device. The through hole can also be used as a continuous or interrupted channel, tunnel or as an eyelet or a combination of these. The guide means can be designed as a plurality of through holes. The guide means can preferably be designed as two through holes which extend in the bait holding device. The guide means can be designed as two through holes, one being located at the bow end of the bait holder and the other at the rear end of the bait holder. Furthermore, one of the two through holes can be formed at a bow tip of the bait holder and the other of the through holes in the weighting device. Particularly preferably, the bait holding device can have two through holes on the third section and one that extends completely through the weighting means in the longitudinal direction.

Erfindungsgemäß ist der Durchmesser des Durchgangslochs so ausgestaltet, dass dieser größer als der Durchmesser der Angelschnur ist Zudem ist der Durchmesser des Durchgangslochs derart ausgestaltet, dass eine Hakenschnur mit zumindest einem Drillingshaken, die sich an einem Ende der Angelschnur befindet, das Durchgangsloch nicht passieren kann. Beispielsweise kann die Hakenschnur eine Verdickung aufweisen, die als Durchlassstopp fungiert. Bevorzugt weist die Angelschnur ein an diese gecrimpte Verdickung auf. Das Führungsmittel ermöglicht demnach, dass eine Angelschnur durch das Durchgangsloch gezogen werden kann. Anders ausgedrückt kann sich die Köderhaltevorrichtung beim Angeln relativ zur Angelschnur verschieben. Wenn sich ein Fisch mit einem Angelhaken verfängt, so wirkt die Kraft des Fisches nicht auf die Ködervorrichtung, sondern lediglich auf die Angelschnur. Diese Trennung von Ködervorrichtung und Angelschnur erhöht damit die Traglast des gesamten Systems.According to the invention, the diameter of the through hole is configured such that it is larger than the diameter of the fishing line. In addition, the diameter of the through hole is configured such that a hook line with at least one triplet hook, which is located at one end of the fishing line, cannot pass through the through hole. For example, the hook cord can have a thickening that acts as a passage stop. The fishing line preferably has a thickened portion crimped onto it. The guide means therefore enables a fishing line to be pulled through the through hole. In other words, the bait holder can shift relative to the fishing line when fishing. If a fish gets caught with a fishing hook, the force of the fish does not act on the bait device, but only on the fishing line. This separation of the bait device and fishing line increases the load capacity of the entire system.

Bevorzugt weist das Führungsmittel zwei Durchgangslöcher auf, wobei das erste Durchgangsloch an einer Bugseite des ersten Abschnitts und das zweite Durchgangsloch im Beschwerungsmittel ausgebildet ist, sodass eine montierte Angelschnur von der Bugseite der Vorrichtung zu einer Heckseite der Vorrichtung geführt ist. Vorteilhafterweise kann sich die Köderhaltevorrichtung relativ zur Angelschnur bewegen. Mit anderen Worten ausgedrückt, zieht ein Fisch, der sich mit einem Angelhaken verbissen hat, mit seinem Gewicht nicht an der Ködervorrichtung, sondern an der Angelschnur. Insgesamt wird somit die Traglast des Systems erhöht.The guide means preferably has two through holes, the first through hole being formed on a bow side of the first section and the second through hole in the weighting means, so that an assembled fishing line is guided from the bow side of the device to a rear side of the device. The bait holding device can advantageously move relative to the fishing line. In other words, a fish that has bitten a fish hook does not pull its weight on the bait device, but on the fishing line. Overall, the load capacity of the system is increased.

Der am heckseitigen Ende der Angelschnur mittels einer Hakenschnur angebrachte Drillingshaken kann frei beweglich angeordnet oder an dem Köder fixiert sein, wenn die Haltevorrichtung zum Angeln verwendet wird. An der Hakenschnur können zwei oder mehrere Drillingshaken montiert sein. Die Hakenschnur mit den Angelhaken kann am Ende der Angelschnur befestigt sein. Es ist auch möglich, dass beispielsweise lediglich einer der Drillingshaken am Köder fixiert ist.The triplet hook attached to the rear end of the fishing line by means of a hook line can be arranged to move freely or be fixed to the bait when the holding device is used for fishing. Two or more triplet hooks can be attached to the hook cord. The hook line with the fishing hooks can be attached to the end of the fishing line. It is also possible that, for example, only one of the treble hooks is fixed to the bait.

Die Hakenschnur kann weiterhin ein Fixierelement aufweisen. Das Fixierelement kann einen Stift und eine Ringöse aufweisen, die durch eine Öse des Drillingshakens und durch eine Schlaufe der Hakenschnur verläuft. Der Stift kann vollständig in den Köder gesteckt werden und fixiert somit den Drillingshaken am Köder. Der Drillingshaken kann sich dann unterhalb des Köders frei bewegen. Der Stift kann gerade oder gebogen ausgestaltet sein. Zudem kann der Stift Widerhaken aufweisen.The hook cord can also have a fixing element. The fixing element can have a pin and a ring eyelet which runs through an eyelet of the treble hook and through a loop of the hook cord. The pen can be fully inserted into the bait and thus fixes the treble hook to the bait. The treble hook can then move freely below the bait. The pin can be straight or curved. The pin can also have barbs.

In manchen Beispielen ist das Befestigungsmittel des ersten Abschnitts als ein längliches, zur Heckseite spitz zulaufendes Element ausgebildet Außerdem weist das Befestigungsmittel in manchen Beispielen zumindest einen Widerhaken auf, so dass ein Köder, der auf das Element geschoben wird, mit der Vorrichtung fixiert wird.In some examples, the fastening means of the first section is designed as an elongated element which tapers to the rear. In addition, the fastening means in some examples has at least one barb, so that a bait which is pushed onto the element is fixed with the device.

Bevorzugt weist das Befestigungsmittel in Bugseitenrichtung weiterhin ein Köderanschlagelementauf, das eine Bewegung des montierten Köders in Bugrichtung begrenzt.The fastening means preferably also has a bait stop element in the bow side direction, which limits movement of the assembled bait in the bow direction.

Das Köderanschlagelement wirkt als Widerstand gegen eine Köderbewegung in Bugrichtung. Das Element hat einen größeren Durchmesser als spitz zulaufende Element.The bait stop element acts as a resistance to bait movement in the bow direction. The element has a larger diameter than the tapering element.

Dadurch wird sichergestellt, dass der Köder nicht zu weit auf den ersten Abschnitt der Köderhaltevorrichtung geschoben werden kann. Das Anschlagelement kann ein flächiges Element sein, das bugseitig auf dem ersten Abschnitt angeordnet ist und sich radial ausgehend vom ersten Abschnitt erstreckt. Das Anschlagelement kann einen Durchmesser aufweisen, der größer ist als die Maulöffnung des Köders, so dass dieser beim Montieren nicht über das Anschlagelement geschoben werden kann.This ensures that the bait cannot be pushed too far onto the first section of the bait holder. The stop element can be a flat element which is arranged on the bow side on the first section and extends radially from the first section. The stop element can have a diameter that is larger than the mouth opening of the bait, so that it cannot be pushed over the stop element during assembly.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung ein weiteres Befestigungsmittel auf, das bevorzugt als wenigstens ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Kabelbinders oder eines Drahtes derart ausgebildet ist, dass der Kabelbinder oder der Draht den Köder zusätzlich mit der Vorrichtung fixiert.According to the invention, the device has a further fastening means, which is preferably designed as at least one receiving means for receiving a cable tie or a wire in such a way that the cable tie or the wire additionally fixes the bait with the device.

Das weitere Befestigungsmittel kann als Loch, Tunnel, Öse, Haken oder ähnlichem ausgestaltet sein. Die weiteren Befestigungsmittel dienen dazu, die Befestigung zu verstärken, beispielsweise bei rauer See. Mittels der weiteren Befestigungsmittel kann der Köder auch seiner Form entsprechend zusätzlich fixiert werden.The further fastening means can be designed as a hole, tunnel, eyelet, hook or the like. The other fastening means serve to strengthen the fastening, for example in rough seas. The bait can also be additionally fixed according to its shape by means of the further fastening means.

Das Material der Haltevorrichtung kann vorzugsweise transparent ausgestaltet sein, um möglichst unauffällig im Wasser zu sein. Das Material der Haltevorrichtung kann vorzugsweise UV-, salzwasser-, säure- und chemikalienresistent sein. Die Haltevorrichtung wird typischerweise Im Spritzgussverfahren oder einem anderen Fertigungsverfahren, wie beispielsweise Fräsen, hergestellt. The material of the holding device can preferably be made transparent in order to be as inconspicuous as possible in the water. The material of the holding device can preferably be UV, salt water, acid and chemical resistant. The holding device is typically produced by injection molding or another manufacturing process, such as milling.

Das Beschwerungsmittel kann als ein mit dem zweiten Abschnitt verpresstes Gewicht ausgebildet sein, um die Tauchtiefe und Ausrichtung der Haltevorrichtung um deren Längsachse im Gewässer zu definieren.The weighting means can be designed as a weight pressed with the second section in order to define the depth of immersion and the alignment of the holding device about its longitudinal axis in the water.

Erfindungsgemäß umfasst die Haltevorrichtung ferner ein Schaufelelement, das ausgestaltet ist, die bugseitige Oberfläche der Vorrichtung zu vergrößern, um im Gewässer als zusätzlicher Widerstand zu dienen, um bei niedriger Geschwindigkeit der Vorrichtung die Schwimmbewegung des Köders zu verstärken. Die Haltevorrichtung mit Schaufelelement eignet sich daher insbesondere für Wurfsysteme. In einigen Ausführungsbeispielen ist das Schaufelelement aus demselben Material wie der erste und der zweite Abschnitt der Köderhaltevorrichtung gefertigt Das Schaufelelement kann auch als zusätzliches Beschwerungsmittel dienen, indem es aus einem Material mit höherer Dichte gefertigt wird.According to the invention, the holding device further comprises a shovel element which is designed to enlarge the bow-side surface of the device in order to serve as additional resistance in the water in order to increase the swimming movement of the bait at low speed of the device. The holding device with blade element is therefore particularly suitable for throwing systems. In some embodiments, the scoop element is made of the same material as the first and second portions of the bait holder. The scoop element can also serve as an additional weighting means by being made of a higher density material.

Bevorzugt kann das Schaufelelement der Haltevorrichtung mittels eines Rastmechanismus, der an der Vorrichtung ausgebildet ist, fixiert werden, wobei das Schaufelelement bei Krafteinwirkung auf diese entriegelbar ist und wobei diese nach Entriegelung beweglich mit der Haltevorrichtung verbunden bleibt. Bei einer Bissattacke eines Fisches verringert sich also die bugseitige Oberfläche der Haltevorrichtung im Moment der Krafteinwirkung. Der Rastmechanismus kann als Schlitz, Stufe, Widerstand oder ähnliches ausgestaltet sein, gegen das das Schaufelelement gespannt wird.The blade element of the holding device can preferably be fixed by means of a latching mechanism which is formed on the device, the blade element being able to be unlocked when force is exerted on it, and after being unlocked it remains movably connected to the holding device. In the event of a fish bite attack, the bow-side surface of the holding device is reduced at the moment the force is applied. The locking mechanism can be designed as a slot, step, resistance or the like, against which the blade element is tensioned.

Ein erfindungsgemäßes System für den Fischfang umfasst die Köderhaltevorrichtung und eine Positioniervorrichtung für eine Angelschnur während einer Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Positioniervorrichtung, wobei die Köderhaltevorrichtung mit der Positioniervorrichtung mittels der Angelschnur verbunden ist.A system according to the invention for fishing comprises the bait holding device and a positioning device for a fishing line during a relative movement between a body of water and the positioning device, the bait holding device being connected to the positioning device by means of the fishing line.

Eine Positioniervorrichtung ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 20 2010 012 453 U 1 bekannt.A positioning device is for example from the publication DE 20 2010 012 453 U 1 known.

Die vorliegende Positioniervorrichtung umfasst einen auf dem Gewässer schwimmenden Auftriebskörper, und eine an dessen Unterseite angebrachten Platte zur mittelbaren und/oder unmittelbaren Anbringung und/oder Durchführung einer Angelschnur, wobei der Auftriebskörper bugseitig und stromaufwärtig eine flötenschnabelfömige-bei seitlicher Betrachtung-nach oben wirkende Abschrägung aufweist; und im bugseitigen Drittel oder in der bugseitigen Hälfte der Platte ein Ausleger drehbar an der Platte angebracht ist, zur Einstellung eines gewünschten Anstellwinkels zwischen der Längsachse des Auftriebskörpers und der Richtung, aus welcher das Gewässer auf die Positioniervorrichtung einwirkt; wobei der Ausleger eine oder mehrere Aussparungen aufweist zur gleitenden Durchführung der Angelschnur oder zur Anbringung von Ösen oder Drehwirbeln für die gleitende Durchführung der Angelschnur oder zum Anbringen von einer oder mehrerer Angelschnur-Klammern, mit oder ohne Einstellbarkeit der Angelschnur-Haltekraft.The present positioning device comprises a buoyancy body floating on the body of water, and a plate attached to the underside thereof for the indirect and / or direct attachment and / or implementation of a fishing line, the buoyancy body having a flute-beak-shaped bevel on the bow and upstream when viewed from the side ; and in the bow-side third or in the bow-side half of the plate a boom is rotatably attached to the plate, for setting a desired angle of attack between the longitudinal axis of the buoyancy body and the direction from which the water acts on the positioning device; wherein the boom has one or more recesses for sliding the fishing line or for attaching eyelets or swivels for sliding the fishing line or for attaching one or more fishing line clamps, with or without adjustability of the fishing line holding force.

Das System bestehend aus Köderhaltevorrichtung und Positioniervorrichtung für den Fischfang eignet sich insbesondere für S chleppsysteme. Die Positioniervorrichtung erzeugt bei einer Relativbewegung zwischen dem Gewässer und der Haltevorrichtung einen lateralen Abstand zwischen dem Angelsystem und der Haltevorrichtung. Der laterale Abstand verringert eine mögliche Irritation des Fisches, beispielsweise durch ein Boot oder einen im Gewässer stehenden Angler. Die Positioniervorrichtung kann aus transparentem Material gefertigt sein.The system consisting of bait holder and positioning device for fishing is particularly suitable for towing systems. The positioning device generates a lateral distance between the fishing system and the holding device when there is a relative movement between the water and the holding device. The lateral distance reduces possible irritation of the fish, for example from a boat or an angler standing in the water. The positioning device can be made of transparent material.

Der längliche Auftriebskörper kann hohl und/oder aus einem Material mit einer geringeren Dichte als Wasser ausgestaltet sein. Die Platte definiert den Lateralplan der Positioniervorrichtung, welcher der Zugkraft der Angelschnur entgegenwirkt. In manchen Ausführungsbeispielen ist die Platte heckseitig mit einem Gewicht versehen, das im Wasser ein aufrichtendes Moment auf die Positioniervorrichtung erzeugt. Der Ausleger ist vorzugsweise so befestigt, dass er sich in nahezu jeder Winkelposition fixieren lässt, um den lateralen Abstand zwischen der Haltevorrichtung und dem Angelsystem anzupassen.The elongated buoyancy body can be hollow and / or made of a material with a lower density than water. The plate defines the lateral plan of the positioning device, which counteracts the pulling force of the fishing line. In some exemplary embodiments, the plate is provided on the rear side with a weight which generates a righting moment on the positioning device in the water. The boom is preferably attached so that it can be fixed in almost any angular position in order to adjust the lateral distance between the holding device and the fishing system.

Zurückkommend zu den 1 bis 4, veranschaulichen diese ein Ausführungsbeispiel einer Köderhaltevorrichtung 1 für den Fischfang.Coming back to the 1 to 4 , These illustrate an embodiment of a bait holder 1 for fishing.

1 zeigt eine Seitenansicht der Köderhaltevorrichtung 1. Die Haltevorrichtung 1 umfasst mehrere Abschnitte 2, 3, 12. Ein länglicher erster Abschnitt 2 ist mit einem länglichen zweiten Abschnitt 3 über einen dritten Abschnitt 12 verbunden. Der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt erstrecken sich weitgehend parallel zueinander. Die Haltevorrichtung 1 weist ein bugseitiges Ende 4 auf. Die beiden Abschnitte 2 und 3 erstrecken sich ausgehend vom dritten Abschnitt 12 in eine Heckrichtung der Köderhaltevorrichtung 1. Der dritte Abschnitt 12 verläuft schräg zur Oberseite der Haltevorrichtung 1. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der dritte Abschnitt 12 - in der Seitenansicht - eine Neigung von etwa 45° auf. Die Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, dass der erste Abschnitt mit dem zweiten Abschnitt über einen geneigten dritten Abschnitt verbunden ist. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der erste Abschnitt 2 durch die Neigung des dritten Abschnitts 12 gegenüber dem zweiten Abschnitt 3 in Bugrichtung versetzt angeordnet. 1 shows a side view of the bait holder 1 , The holding device 1 comprises several sections 2 . 3 . 12 , An elongated first section 2 is with an elongated second section 3 over a third section 12 connected. The first section and the second section extend largely parallel to one another. The holding device 1 has a bow end 4 on. The two sections 2 and 3 extend from the third section 12 in a rear direction of the bait holder 1 , The third section 12 runs obliquely to the top of the holding device 1 , In the present exemplary embodiment, the third section 12 - in the side view - an inclination of about 45 ° on. However, the invention is not limited to the fact that the first section is connected to the second section via an inclined third section. In the present embodiment, the first section 2 by the slope of the third section 12 towards the second section 3 staggered in the bow direction.

Der erste Abschnitt 2 weist ein Befestigungsmittel auf. Das Befestigungsmittel 11 ist gemäß dem Ausführungsbeispiel durch zwei Widerhaken 11 realisiert, die sich von dem ersten Abschnitt 2 nach oben erstrecken. Die beiden Widerhaken 11 sind voneinander in Längsrichtung der Haltevorrichtung 1 beabstandet. Der längliche erste Abschnitt 2 wird in den Köder, zum Beispiel durch die Maulöffnung, eingeführt, wobei die zwei Widerhaken 11 ein Abrutschen bzw. Lösen des Köders in Heckrichtung vermeiden. Das Befestigungsmittel dient somit dazu, einen Köder (nicht gezeigt) an der Haltevorrichtung 1 zu befestigen.The first paragraph 2 has a fastener. The fastener 11 is according to the embodiment by two barbs 11 realized that is different from the first section 2 extend upwards. The two barbs 11 are from each other in the longitudinal direction of the holding device 1 spaced. The elongated first section 2 is inserted into the bait, for example through the mouth opening, the two barbs 11 prevent the bait from slipping or loosening in the rear direction. The fastener thus serves to attach a bait (not shown) to the holding device 1 to fix.

Der zweite längliche Abschnitt 3 weist ein an seiner Unterseite montiertes Beschwerungsmittel 6 auf. Das Beschwerungsmittel 6 ist trapezförmig ausgestaltet und wird bugseitig durch den dritten Abschnitt 12 begrenzt. Heckseitig erstreckt sich das Beschwerungsmittel 6 bis zum heckseitigen Ende des zweiten länglichen Abschnitts 3 und bildet mit diesem einen bündigen Abschluss. Das Beschwerungsmittel 6 dient der Ausrichtung des Köders im Gewässer, sodass dieser in einer Schwimmposition gehalten wird. Die Sinktiefe der Köderhaltevorrichtung hängt im Wesentlichen vom Gewicht des Beschwerungsmittels 6 ab.The second elongated section 3 has a weighting device mounted on its underside 6 on. The weight means 6 is trapezoidal and is on the bow side by the third section 12 limited. The weighting means extends at the rear 6 to the rear end of the second elongated section 3 and forms a flush conclusion with this. The weight means 6 serves to align the bait in the water so that it is held in a swimming position. The sinking depth of the bait holder essentially depends on the weight of the weighting agent 6 from.

Am oberen Ende des dritten Abschnitts 12 erstreckt sich ein bugseitiger Vorsprung 9 mit einem Führungsmittel (besser in den nachfolgenden Figuren ersichtlich) und einem Köderanschlagelement 14. Das Köderanschlagelement 14 schließt sich an das bugseitige Ende des ersten Abschnitts 2 an. Das Köderanschlagelement 14, welches sich am Übergang zwischen dem ersten Abschnitt 3 und dem dritten Abschnitt 12 befindet, dient dazu die maximale Aufstecktiefe des Köders auf den ersten Abschnitt 3 festzulegen.At the top of the third section 12 extends a bow projection 9 with a guide means (better seen in the following figures) and a bait stop element 14 , The bait stop element 14 follows the bow end of the first section 2 on. The bait stop element 14 , which is at the transition between the first section 3 and the third section 12 the maximum depth the bait can be attached to the first section 3 set.

Die Köderhaltevorrichtung 1 weist ferner mehrere Befestigungsmittel zur Aufnahme eines Kabelbinders oder Drahtes 13 auf, sodass der Köder zusätzlich an der Haltevorrichtung 1 befestigt werden kann.The bait holder 1 also has several fasteners for receiving a cable tie or wire 13 so that the bait is also attached to the holder 1 can be attached.

2 zeigt die Haltevorrichtung 1 mit Blick auf das bugseitige Ende 4. Der dritte Abschnitt 12 der Haltevorrichtung 1 weist zwei Durchgangslöcher 8 auf. E in erstes Durchgangsloch 8 ist im bugseitigen Vorsprung 9 am oberen Ende des dritten Abschnitts 12 ausgebildet. Ein zweites Durchgangsloch 8 ist im unteren Ende des dritten Abschnitts 12 ausgebildet. Die beiden Durchgangslöcher dienen als Durchlauf für eine Angelschnur. An den bugseitigen Vorsprung 9 grenzt das Köderanschlagelement 14 an. 2 shows the holding device 1 facing the bow end 4 , The third section 12 the holding device 1 has two through holes 8th on. E in first through hole 8th is in the bow on the bow 9 at the top of the third section 12 educated. A second through hole 8th is at the bottom of the third section 12 educated. The two through holes serve as a passage for a fishing line. At the bow on the bow 9 borders the bait stop element 14 on.

3 veranschaulicht die Haltevorrichtung 1 von schräg oben. 3 zeigt kein Beschwerungsmittel, damit der Befestigungsmechanismus zwischen dem zweiten Abschnitt 3 und dem Beschwerungsmittel deutlich wird. Die Unterseite des zweiten Abschnitts 3 ist als Teil eines Formverschlusses 16 ausgebildet, an dem das Beschwerungsmittel angebracht wird, wobei das Beschwerungsmittel den entsprechenden Gegenpart des Formverschlusses ausbildet (nicht gezeigt) und mit der Haltevorrichtung 1 verpresst wird. 3 illustrates the holding device 1 from diagonally above. 3 shows no weight, so the attachment mechanism between the second section 3 and the weighting agent becomes clear. The bottom of the second section 3 is part of a form closure 16 formed on which the weighting means is attached, the weighting means forming the corresponding counterpart of the mold closure (not shown) and with the holding device 1 is pressed.

Der zweite Abschnitt 3 der Haltevorrichtung 1 weist eine Köderauflage 5 auf, um einen an der Haltevorrichtung befestigten Köder zu stützen. Die Köderauflage 5 weist eine ebene Oberfläche auf.The second section 3 the holding device 1 has a bait pad 5 to support a bait attached to the holder. The bait pad 5 has a flat surface.

Ferner sind im zweiten und dritten Abschnitt 3, 12 Aufnahmemittel 13 zur Aufnahme eines Kabelbinders oder Drahtes ausgebildet. Am Übergang zwischen dem zweiten Abschnitt 3 und dem dritten Abschnitt 12 befindet sich innenseitig eine Kuhle 33. Am unteren Ende des dritten Abschnitts ist ein Rastmechanismus 15 ausgebildet, in den ein Schaufelelement 17 (siehe 5, 6 und 9) einrasten kann. Der dritte Abschnitt 12 weist zwei Durchgangslöcher 8 auf, um eine Angelschnur frei beweglich zu führen.Furthermore, the second and third sections 3 . 12 receiving means 13 trained to accommodate a cable tie or wire. At the transition between the second section 3 and the third section 12 there is a hollow inside 33 , At the bottom of the third section is a locking mechanism 15 formed into a blade element 17 (please refer 5 . 6 and 9 ) can snap into place. The third section 12 has two through holes 8th to guide a fishing line freely.

Das Köderanschlagelement 14 erstreckt sich im Wesentlichen flächig radial vom bugseitigen Ende des ersten Abschnitts 2. So bildet es einen wirkungsvollen Bewegungsstopp für einen auf den ersten Abschnitt 2 aufgesteckten Köder.The bait stop element 14 extends essentially flat radially from the bow-side end of the first section 2 , So it forms an effective movement stop for one on the first section 2 attached bait.

4 zeigt das Ausführungsbeispiel der Köderhaltevorrichtung 1 perspektivisch von schräg unten. Der erste Abschnitt 2 ist als in Heckrichtung spitz zulaufendes Element 10 ausgestaltet Ein erster Widerhaken 11 ist an der heckseitigen Spitze des Abschnitts 2 ausgebildet. 4 shows the embodiment of the bait holder 1 perspective from diagonally below. The first paragraph 2 is a tapered element in the rear direction 10 designed A first barb 11 is at the rear tip of the section 2 educated.

Der zweite Abschnitt 3 weist ein schienenförmiges Element auf, das schmaler ist als die Köderauflage und einen Teil des Formverschlusses 16 ausbildet, an dem das Beschwerungsmittel angebracht wird. Der dritte Abschnitt 12 weist zwei Durchgangs löcher 8 auf, die als Durchlauf für eine Angelschnur dienen. Zudem weist der dritte Abschnitt 12 an der Unterseite einen Vorsprung auf, der als Rastmechanismus 15 zum Fixieren des Schaufelelements dient Der Rastmechanismus 15 wirkt in Verbindung mit der innenseitig im Übergang zwischen dem zweiten und dem dritten Element 2, 13 angeordneten Kuhle 33 derart, dass ein Schaufielelement (nicht gezeigt) ein-und ausrastbar angeordnet sein kann.The second section 3 has a rail-shaped element that is narrower than the bait pad and part of the form lock 16 trains to which the weighting device is attached. The third section 12 has two through holes 8, which serve as a passage for a fishing line. The third section also points 12 a projection on the underside, which acts as a locking mechanism 15 The locking mechanism is used to fix the blade element 15 works in conjunction with the inside in the transition between the second and the third element 2 . 13 arranged Kuhle 33 such that a viewing panel element (not shown) can be arranged so that it can be snapped in and out.

5 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel eines Schaufelelements 17, welches eine innere Aussparung 18 aufweist. Die Aussparung ist im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, kann aberjegliche andere Form aufweisen. Der dritte Abschnitt 12 ist im montierten Zustand durch die Aussparung 18 des Schaufelelements hindurchgeführt. Durch die Aussparung ist es möglich, dass das Schaufelelement auch im nicht eingerasteten Zustand nicht verloren geht. 5 illustrates an embodiment of a blade element 17 which has an inner recess 18 having. The recess is essentially rectangular in the exemplary embodiment, but can have any other shape. The third section 12 is in the assembled state through the recess 18 of the blade element passed. The cutout makes it possible for the blade element not to be lost even when it is not engaged.

6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Haltevorrichtung 1 mit montiertem S chaufelelement 17. Das Schaufelelement 17 ist derart an die Haltevorrichtung 1 montiert, dass sich das obere Ende der Aussparung 18 in der Kuhle 33 am Übergang zwischen dem zweiten Abschnitt 3 und dem dritten Abschnitt 12 befindet. Das untere Ende der Aussparung 18 ist mit dem Rastvorsprung in Eingriff. 6 shows an embodiment of the holding device 1 with mounted shovel element 17. The shovel element 17 is so to the holding device 1 mounted that the top of the recess 18 in the hollow 33 at the transition between the second section 3 and the third section 12 located. The lower end of the recess 18 is engaged with the locking projection.

In 6 ist ein erster Zustand des Schaufelelements 17 gezeigt. Das Schaufelelement 17 ist durch den Rastmechanismus 15 quer zur übrigen Haltevorrichtung 1 blockiert. In diesem Zustand vergrößert das Schaufelelement 17 die bugseitige Oberfläche der Haltevorrichtung 1, was die Laufeigenschaften der Haltevorrichtung 1, insbesondere bei geringeren Relativgeschwindigkeiten des Gewässers zur Haltevorrichtung, verbessert.In 6 is a first state of the blade element 17 shown. The blade element 17 is through the locking mechanism 15 across the rest of the holding device 1 blocked. In this state, the blade element increases 17 the bow-side surface of the holding device 1 what the running properties of the holding device 1 , in particular at lower relative speeds of the water to the holding device, improved.

In einem zweiten Zustand (nicht gezeigt) kann das Schaufelelement 17 deblockiert oder ausgerastet sein, das heißt, das untere Ende der Aussparung 18 ist nicht mehr mit dem Rastvorsprung in Eingriff. Das Schaufelelement 17 ist dann durch den dritten Abschnitt 12, der sich durch die Aussparung 18 erstreckt, beweglich und bleibt somit mit der Haltevorrichtung 1 verbunden. Dieser Zustand kann durch eine Bissattacke eines Fisches auf den Köder ausgelöst werden.In a second state (not shown), the blade element can 17 unblocked or disengaged, that is, the lower end of the recess 18 is no longer in engagement with the locking projection. The blade element 17 is then through the third section 12 that is through the recess 18 extends, movable and thus remains with the holding device 1 connected. This condition can be triggered by a fish bite attack on the bait.

7 zeigt die Haltevorrichtung 1 mit einem daran befestigten Köder 20 in einem Gewässer 22. Der Köder 22 kann als Gummifisch oder als Naturköder (d.h. als toter Fisch) ausgestaltet sein. Die Haltevorrichtung kann in verschiedenen Größen ausgestaltet sein, um verschiedene Ködergrößen aufnehmen zu können. Der erste Abschnitt der Haltevorrichtung 1 ist in das Maul des Köders 20 eingeführt. Die Köderauflage 5 dient als unterseitige Stütze für den Köder 20. Der Rumpf des Köders 20 bleibt dabei frei beweglich. 7 shows the holding device 1 with a bait attached to it 20 in a body of water 22 , The bait 22 can be designed as a rubber fish or as natural bait (ie as dead fish). The holding device can be designed in different sizes to accommodate different bait sizes. The first section of the holding device 1 is in the mouth of the bait 20 introduced. The bait pad 5 serves as a bottom support for the bait 20 , The body of the bait 20 remains free to move.

Eine Angelschnur 19 verläuft durch die Durchgangslöcher 8 des dritten Abschnitts und des Beschwerungsmittels 6 und wird durch einen am Ende derAngelschnur angebrachten Drillingshaken 22 heckseitig des Beschwerungsmittels 6 blockiert. Der Drillingshaken 22 pendelt in diesem Zustand unterhalb des Köders im Gewässer 22. An das Ende der Angelschnur kann eine zusätzliche Hakenschnur angebracht sein, die mehrere Angelhaken aufweisen kann.A fishing line 19 runs through the through holes 8th of the third section and the appeal 6 and is made using a triplet hook attached to the end of the fishing line 22 rear of the weighting device 6 blocked. The triplet hook 22 commutes in this state below the bait in the water 22 , At the end of the fishing line, an additional hook line can be attached, which can have several fishing hooks.

8 zeigt ebenfalls die Haltevorrichtung 1 mit einem befestigten Köder 20, wobei der Drillingshaken 22 an dem Köder fixiert ist. Die Fixierung kann über ein Stiftelement erfolgen, das derart mit einer Hakenschnur verbunden ist, dass sich der Drillingshaken 22 weiterhin frei bewegen kann. 8th also shows the holding device 1 with an attached bait 20 , the triplet hook 22 is attached to the bait. The fixation can take place via a pin element which is connected to a hook cord in such a way that the triplet hook 22 can still move freely.

Die 8 und 9 illustrieren eine Köderhaltevorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel während einem Angelvorgang. Entsprechend ist die Angelschnur 19 durch das Führungsmittel der Haltevorrichtung 1 durchgeführt. Die Bewegung der Haltevorrichtung entlang der Angelschnur 19 wird durch eine an deren Ende angebrachten Hakenschnur mit einem Angelhaken begrenzt.The 8th and 9 illustrate a bait holder according to the embodiment during a fishing operation. The fishing line is corresponding 19 through the guide means of the holding device 1 carried out. The movement of the holding device along the fishing line 19 is limited by a hook line attached to the end with a fish hook.

Im Falle einer Bissattacke durch einen Fisch verhakt sich idealerweise einer der Angelhaken im Maul des Fisches und es wirkt eine Kraft des Fisches auf das Angelsystem. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Angelschnur durch ein Führungsmittel derart geführt, dass diese relativ zur Haltevorrichtung 1 beweglich bleibt. Im Falle einer Bissattacke wirkt die Kraft des Fisches daher nicht auf die Haltevorrichtung, sondern lediglich auf die Angelschnur.In the event of a bite attack by a fish, one of the fish hooks ideally gets caught in the mouth of the fish and a force of the fish acts on the fishing system. According to the present invention, the fishing line is guided by a guide means such that it is relative to the holding device 1 remains flexible. In the event of a bite attack, the force of the fish therefore does not act on the holding device, but only on the fishing line.

9 stellt die Haltevorrichtung 1 mit dem Schaufelelement 17 und einem an der Haltevorrichtung 1 befestigten Köderfisch 20 dar. Der erste Abschnitt befindet sich im Maul des Köders 20, wobei die Köderauflage 5 des zweiten Abschnitts 3 den Köder 20 im Kopfbereich unterstützt. Das Rumpfteil des Köders bleibt somit beweglich. An der Unterseite des zweiten Abschnitts 3 ist das Beschwerungsmittel 6 montiert. Das Beschwerungsmittel kann als ein Bleistück ausgestaltet sein, das mit der Führungsschiene des zweiten Abschnitts verpresst ist, wodurch an der Seite eine Einkerbung entsteht. 9 represents the holding device 1 with the blade element 17 and one on the holding device 1 fortified bait fish 20 The first section is in the mouth of the bait 20 , with the bait pad 5 of the second section 3 the bait 20 supported in the head area. The body part of the bait remains flexible. At the bottom of the second section 3 is the weight loss 6 assembled. The weighting means can be designed as a piece of lead, which is pressed with the guide rail of the second section, as a result of which a notch is formed on the side.

Weiterhin veranschaulicht die 9 weitere Befestigungsmittel 13, die im Bereich des zweiten und dritten Abschnitts angeordnet sind. Gemäß dieser Ausführungsform sind die Befestigungsmittel als Aufnahmeelemente ausgebildet, zum Aufnehmen von Kabelbindern. Das Ausführungsbeispiel weist drei Aufnahmemittel auf, durch die jeweils Kabelbinder hindurchgeführt sind. Die Kabelbinder verlaufen zusätzlich durch den Köderkörper, so dass diese eine Fixierung des Köders 20 bewirken. Hierdurch wird insbesondere die Stabilität des Köderkopfteils weiter erhöht Das Köderanschlagelement 14 des dritten Abschnitts 12 begrenzt zusätzlich die Köderbewegung in Bugrichtung. Der austauschbare Köder wird somit kopfseitig ausreichend fixiert, um Verlust im Gewässer zu vermeiden und gleichzeitig eine Bewegung des Köders, insbesondere seines Rumpfes, relativ zur Haltevorrichtung 1 zuzulassen. In Benutzung wird der Köder also passiv vom umfließenden Gewässer in eine Schwimmbewegung versetzt.Furthermore illustrates the 9 other fasteners 13 , which are arranged in the region of the second and third section. According to this embodiment, the fastening means are designed as receiving elements for receiving cable ties. The exemplary embodiment has three receiving means, through which cable ties are passed in each case. The cable ties also run through the bait body, so that they fix the bait 20 cause. This in particular increases the stability of the bait head part further. The bait stop element 14 of the third section 12 additionally limits bait movement in the bow direction. The interchangeable bait is thus Sufficiently fixed at the head end to avoid loss in the water and at the same time a movement of the bait, in particular its trunk, relative to the holding device 1 permit. In use, the bait is therefore put into a floating movement by the flowing water.

Ferner ist das leicht nach innen gewölbte flächige Schaufelelement 17 an der Haltevorrichtung 1 montiert und durch den Rastmechanismus (nicht gezeigt) so fixiert, dass die bugseitige Oberfläche der Haltevorrichtung 1 vergrößert wird.Furthermore, the flat blade element is curved slightly inwards 17 on the holding device 1 mounted and fixed by the locking mechanism (not shown) so that the bow-side surface of the holding device 1 is enlarged.

Zurückkommend zu 10, veranschaulicht diese ein System zum Fangen eines Fisches bestehend aus der Köderhaltevorrichtung gemäß den 1 bis 4 in Kombination mit einer Positioniervorrichtung 23. Die Köderhaltevorrichtung 1 ist in 10 ohne das Schaufelelement dargestellt, jedoch soll die vorliegende Erfindung gleichermaßen ein System aus Köderhaltevorrichtung und Positioniervorrichtung umfassen, bei dem die Köderhaltevorrichtung auch das Schaufelelement aufweist.Coming back to 10 , This illustrates a system for catching a fish consisting of the bait holding device according to the 1 to 4 in combination with a positioning device 23 , The bait holder 1 is in 10 Shown without the scoop element, however, the present invention is intended to include a system of bait holding device and positioning device, in which the bait holding device also has the scoop element.

10 zeigt ein System zum Fangen eines Fisches bestehend aus der Haltevorrichtung 1 in Kombination mit einer Positioniervorrichtung 23, wobei die Haltevorrichtung 1 mittels der Angelschnur 19 mit der Positioniervorrichtung 23 verbunden ist. 10 shows a system for catching a fish consisting of the holding device 1 in combination with a positioning device 23 , the holding device 1 by means of the fishing line 19 with the positioning device 23 connected is.

Die Positioniervorrichtung 23 umfasst unter anderem einen länglichen Auftriebskörper 24, der sich über die gesamte Länge der Positioniervorrichtung 23 erstreckt und bugseitig nach oben eine Abschrägung 30 aufweist An dem Ende der Abschrägung 30 weist der Auftriebskörper 24 eine nach oben zeigende Fahne 31 auf. Der Auftriebskörper schwimmt auf der Oberfläche des Gewässers 22, während sich eine an seiner Unterseite angebrachte Platte 25 unter der Oberfläche des Gewässers 22 befindet Die Platte 25 erstreckt sich vom bugseitigen Drittel der Positioniervorrichtung 23 heckseitig und weist bugseitig eine Aussparung zur Anbringung oder Durchführung einer Angelschnur 19 und heckseitig ein Gewicht 32 auf.The positioning device 23 includes, among other things, an elongated buoyancy body 24 that extends over the entire length of the positioning device 23 extends and a bevel on the bow side 30 has at the end of the bevel 30 shows the buoyancy body 24 a flag pointing upwards 31 on. The float floats on the surface of the water 22 while a plate attached to its underside 25 under the surface of the water 22 is the plate 25 extends from the bow-side third of the positioning device 23 rear and has a recess on the bow for attaching or carrying a fishing line 19 and a weight on the rear 32 on.

Am bugseitigen Ende der Platte 25 ist ein verstellbarerAusleger 26 drehbar angebracht Ein Drehmechanismus ermöglicht, dass der Ausleger 26 so eingestellt werden kann, dass die Längsachse 28 des Auftriebskörpers 24 mit der Richtung, aus welcher das Gewässer auf die Positionsvorrichtung einwirkt, einen gewünschten Anstellwinkel 27 bildet. Der Drehmechanismus (nicht gezeigt) umfasst zwei kreisförmige, im Mittelpunkt verbundene Elemente, wobei das eine Element mit der Platte, das andere Element mit dem Ausleger verbunden ist. Das eine Element weist radiale, in einem Winkel regelmäßig beabstandete Vertiefungen auf. Das andere Element weist entsprechende gegenteilige Erhebungen auf. Eine Feder verspannt die beiden Elemente, sodass die Vertiefungen und Erhebungen im Eingriff sind. Um die Position des Auslegers zu verändern wird das mit dem Ausleger verbundene Element entgegen der Verspannung und relativ zum anderen Element zu einer Zielposition rotiert. An der Zielposition des Auslegers verrasten die beiden Elemente und werden über die Feder in dieser Position gehalten. Der Ausleger weist eine oder mehrere Aussparungen 29 zur gleitenden Durchführung der Angelschnur 19 auf. Vom heckseitigen Ende der Positioniervorrichtung 23 wird die Angelschnur durch die Durchführung der Haltevorrichtung 1 geführt. Somit sind die Haltevorrichtung 1 und die Positioniervorrichtung 23 mittels der Angelschnur 19 gekoppelt. Bei einem Angelvorgang weist die Haltevorrichtung 1 zusätzlich einen montierten Köder auf.At the bow end of the plate 25 is an adjustable boom 26 rotatably mounted. A rotating mechanism allows the boom 26 can be adjusted so that the longitudinal axis 28 of the buoyancy body 24 with the direction from which the water acts on the position device, a desired angle of attack 27 forms. The rotating mechanism (not shown) comprises two circular elements connected in the center, one element being connected to the plate and the other element being connected to the boom. One element has radial depressions that are regularly spaced at an angle. The other element has corresponding opposite surveys. A spring clamps the two elements so that the depressions and elevations are in engagement. In order to change the position of the boom, the element connected to the boom is rotated counter to the tension and relative to the other element to a target position. The two elements engage at the target position of the boom and are held in this position by the spring. The boom has one or more cutouts 29 for the smooth passage of the fishing line 19 on. From the rear end of the positioning device 23 the fishing line is carried out by the holding device 1 guided. Thus, the holding device 1 and the positioning device 23 by means of the fishing line 19 coupled. During a fishing operation, the holding device has 1 additionally a mounted bait.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 202010012453 U [0049]DE 202010012453 U [0049]

Claims (12)

Köderhaltevorrichtung für den Fischfang, umfassend: einen ersten Abschnitt, der ein Befestigungsmittel aufweist, um einen Köder lösbar an der Haltevorrichtung zu befestigen; einen zweiten Abschnitt, der ein Beschwerungsmittel aufweist; wobei, wenn ein Köder an der Haltevorrichtung befestigt ist, der erste und zweite Abschnitt derart zusammenwirken, dass der Köder während einer Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Haltevorrichtung in einer Schwimmposition gehalten wird; und ein Führungsmittel, das eingerichtet ist, eine Angelschnur derart aufzunehmen, dass die Haltevorrichtung relativ zur Angelschnur beweglich istBait holder for fishing, comprising: a first portion having a fastener for releasably attaching a bait to the holder; a second section having a weighting means; wherein when a bait is attached to the holder, the first and second portions cooperate such that the bait is held in a floating position during relative movement between a body of water and the holder; and a guide means which is set up to receive a fishing line in such a way that the holding device is movable relative to the fishing line Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt jeweils an ihrem bugseitigen Ende durch einen dritten Abschnitt miteinander verbunden sind, derart, dass der erste Abschnitt im Wesentlichen parallel zum zweiten Abschnitt angeordnet ist, so dass der zweite Abschnitt, wenn ein Köder am ersten Abschnitt befestigt ist, als Köderauflage dientBait holding device after Claim 1 , wherein the first section and the second section are each connected at their bow end by a third section, such that the first section is arranged substantially parallel to the second section, so that the second section when a bait is attached to the first section is used as a bait pad Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Führungsmittel zumindest ein Durchgangsloch in einem der Abschnitte der Haltevorrichtung aufweistBait holding device after Claim 1 or 2 , wherein the guide means has at least one through hole in one of the sections of the holding device Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 3, wobei das Durchgangsloch einen Durchmesser aufweist, der größer ist als ein Durchmesser der Angelschnur.Bait holding device after Claim 3 , wherein the through hole has a diameter that is larger than a diameter of the fishing line. Köderhaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Führungsmittel zwei Durchgangslöcher aufweist, wobei das erste Durchgangsloch an einer Bugseite des ersten Abschnitts und das zweite Durchgangsloch im Beschwerungsmittel ausgebildet ist, sodass eine montierte Angelschnur von der Bugseite der Vorrichtung zu einer Heckseite der Vorrichtung geführt wird.Bait holder according to one of the Claims 1 - 4 , wherein the guide means has two through holes, the first through hole being formed on a bow side of the first section and the second through hole in the weighting device, so that an assembled fishing line is guided from the bow side of the device to a rear side of the device. Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsmittel am ersten Abschnitt als ein längliches, zur Heckseite spitz zulaufendes Element ausgebildet ist, wobei das Befestigungsmittel bevorzugt außerdem zumindest einen Widerhaken aufweist, derart, dass ein Köder, der auf das Element geschoben wird, mit der Vorrichtung fixiert istBait holding device after Claim 1 , wherein the fastening means on the first section is designed as an elongated element which tapers to the rear, the fastening means preferably also having at least one barb, such that a bait which is pushed onto the element is fixed with the device Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Befestigungsmittel in Bugseitenrichtung weiterhin ein Köderanschlagelement aufweist, das eine Bewegung des montierten Köders in Bugrichtung begrenztBait holding device after Claim 6 , wherein the fastening means in the bow side direction further comprises a bait stop element which limits movement of the assembled bait in the bow direction Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Vorrichtung weitere Befestigungsmittel aufweist, wobei das weitere Befestigungsmittel bevorzugt als wenigstens ein Aufnahmemittel zur Aufnahme eines Kabelbinders oder eines Drahtes ausgebildet ist, derart, dass der Kabelbinder oder der Draht den Köder zusätzlich mit der Vorrichtung fixiert.Bait holding device after Claim 6 or 7 , wherein the device has further fastening means, wherein the further fastening means is preferably designed as at least one receiving means for receiving a cable tie or a wire, such that the cable tie or the wire additionally fixes the bait with the device. Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Beschwerungsmittel als ein mit dem zweiten Abschnitt verpresstes Gewicht ausgebildet ist, um die Tauchtiefe und Ausrichtung der Haltevorrichtung um deren Längsachse im Gewässer zu definieren.Bait holding device after Claim 1 , wherein the weighting means is designed as a weight pressed with the second section in order to define the depth and orientation of the holding device about its longitudinal axis in the water. Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin umfassend ein Schaufelelement, das ausgestaltet ist, um die bugseitige Oberfläche der Vorrichtung zu vergrößern, um im Wasser als zusätzlicher Widerstand zu dienen, um bei niedriger Geschwindigkeit der Vorrichtung die Schwimmbewegung des Köders zu verstärken.Bait holding device after Claim 1 , further comprising a paddle element configured to enlarge the bow surface of the device to serve as additional resistance in the water to enhance the floating movement of the bait at low speed of the device. Köderhaltevorrichtung nach Anspruch 10, wobei das Schaufelelement mittels eines Rastmechanismus, der an der Vorrichtung ausgebildet ist, fixiert wird und bei Krafteinwirkung auf das Schaufelelement entriegelbar ist, wobei das Schaufelelement nach Entriegelung beweglich mit der Haltevorrichtung verbunden bleibtBait holding device after Claim 10 , wherein the blade element is fixed by means of a latching mechanism which is formed on the device and can be unlocked when force is exerted on the blade element, the blade element remaining movably connected to the holding device after unlocking System für den Fischfang, umfassend: die Köderhaltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche 1-10, und eine Positioniervorrichtung für eine Angelschnur während einer Relativbewegung zwischen einem Gewässer und der Positioniervorrichtung, wobei die Köderhaltevorrichtung mit der Positioniervorrichtung mittels der Angelschnur verbunden ist, wobei die Positioniervorrichtung umfasst: einen auf dem Gewässer schwimmenden Auftriebskörper, und eine an dessen Unterseite angebrachten Platte zur mittelbaren und/oder unmittelbaren Anbringung und/oder Durchführung einer Angelschnur, wobei der Auftriebskörper bugseitig und stromaufwärtig eine flötenschnabelfömige-bei seitlicher Betrachtung-nach oben wirkende Abschrägung aufweist; und im bugseitigen Drittel oder in der bugseitigen Hälfte der Platte ein Ausleger drehbar an der P latte angebracht ist, zur Einstellung eines gewünschten Anstellwinkels zwischen der Längsachse des Auftriebskörpers und der Richtung, aus welcher das Gewässer auf die Positioniervorrichtung einwirkt; wobei der Ausleger eine oder mehrere Aussparungen aufweist zur gleitenden Durchführung der Angelschnur oder zur Anbringung von Ösen oder Drehwirbeln für die gleitende Durchführung der Angelschnur oder zum Anbringen von einer oder mehrerer Angelschnur-Klammem, mit oder ohne Einstellbarkeit der Angelschnur-Halte kraft.System for fishing, comprising: the bait holder according to one of the previous ones Claims 1 - 10 , and a positioning device for a fishing line during a relative movement between a body of water and the positioning device, the bait holding device being connected to the positioning device by means of the fishing line, the positioning device comprising: a buoyancy body floating on the water, and a plate attached to the underside thereof for indirect use and / or direct attachment and / or implementation of a fishing line, the buoyancy body having a flute-beak-shaped bevel on the bow side and upstream, acting upwards when viewed from the side; and in the bow-side third or in the bow-side half of the plate a boom is rotatably mounted on the plate, for setting a desired angle of attack between the longitudinal axis of the buoyancy body and the direction from which the water acts on the positioning device; wherein the boom has one or more recesses for sliding the fishing line or for attaching eyelets or swivels for sliding the fishing line or for attaching one or more Fishing line clamps, with or without adjustability of the fishing line holding force.
DE202019004757.3U 2019-11-22 2019-11-22 Bait holder Expired - Lifetime DE202019004757U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004757.3U DE202019004757U1 (en) 2019-11-22 2019-11-22 Bait holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004757.3U DE202019004757U1 (en) 2019-11-22 2019-11-22 Bait holder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004757U1 true DE202019004757U1 (en) 2020-01-09

Family

ID=69320766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004757.3U Expired - Lifetime DE202019004757U1 (en) 2019-11-22 2019-11-22 Bait holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019004757U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3291671B1 (en) Lure configured as a wobbler
DE19521664C1 (en) Float with automatic release for angling tackle
DE60307385T2 (en) fishing bait
DE202019004757U1 (en) Bait holder
DE112012003913T5 (en) Vibration indicator (variants)
DE102013105595B4 (en) Bait holder
DE10202773B4 (en) Fishing rod with bendable handpiece
DE10108148A1 (en) Variable bait fish holder
DE60209808T2 (en) DEVICE FOR CREATING AND UNWINDING A SUBSTITUTE OF AN ANGELLEINE
DE102016101457A1 (en) Bait, especially for fishing
DE19731957A1 (en) Baitfish pick-up and hold system
DE202006016947U1 (en) Fishing lure has three screw-eyes at its front end, movement of lure in water changing according to eye to which line is fastened
DE517114C (en) fishing hook
DE3910525C1 (en)
DE60217806T2 (en) Raft for fishing
DE102015118406B3 (en) Cord holder for fly fishing
DE1902040A1 (en) Float for a fishing tackle for fly fishing
DE1010313B (en) Height otter board with horizontal and vertical control fins
DE922382C (en) Automatic predator fishing rod
DE3224492A1 (en) Fish-hook
AT519711B1 (en) Device for mounting a bait fish to a fishing line
DE1962798C3 (en) Otter board for trawling
EP0383266A1 (en) Device for releasing and retrieving fish-hooks and/or lures
DE1920495A1 (en) Fishing tackle
DE69917346T2 (en) FISHING BOARDS WITH EXTENDABLE FISHING HOOK

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed
R207 Utility model specification
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01K0091040000

Ipc: A01K0083060000

R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years