DE202019004579U1 - Drying device with cooling element for agricultural products - Google Patents

Drying device with cooling element for agricultural products Download PDF

Info

Publication number
DE202019004579U1
DE202019004579U1 DE202019004579.1U DE202019004579U DE202019004579U1 DE 202019004579 U1 DE202019004579 U1 DE 202019004579U1 DE 202019004579 U DE202019004579 U DE 202019004579U DE 202019004579 U1 DE202019004579 U1 DE 202019004579U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
drying
air
heat exchanger
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019004579.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innotech Ingenieurs GmbH
Original Assignee
Innotech Ingenieurs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innotech Ingenieurs GmbH filed Critical Innotech Ingenieurs GmbH
Priority to DE202019004579.1U priority Critical patent/DE202019004579U1/en
Priority to DE102020004275.9A priority patent/DE102020004275A1/en
Publication of DE202019004579U1 publication Critical patent/DE202019004579U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/06Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/001Heating arrangements using waste heat
    • F26B23/002Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases
    • F26B23/005Heating arrangements using waste heat recovered from dryer exhaust gases using a closed cycle heat pump system ; using a heat pipe system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/06Grains, e.g. cereals, wheat, rice, corn
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

Trocknungsvorrichtung für landwirtschaftliche Produkte (2), mit einem Gehäuse (3) und mit einem Gebläse (4) und einer Heizeinrichtung (5) für von dem Gebläse (4) geförderte Trocknungsluft (T), die an zumindest ein Trocknungselement (6) mit Trocknungsgut (2) in dem Gehäuse (3) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsvorrichtung (1) einen ersten Wärmetauscher (7) aufweist, mit Hilfe dessen die Trocknungsluft (5) nach Durchströmen des Trocknungsgutes (2) als Abluft (A) gekühlt und entfeuchtet ist.

Figure DE202019004579U1_0000
Drying device for agricultural products (2), with a housing (3) and with a fan (4) and a heating device (5) for drying air (T) conveyed by the fan (4), which is sent to at least one drying element (6) with material to be dried (2) is guided in the housing (3), characterized in that the drying device (1) has a first heat exchanger (7) with the aid of which the drying air (5) is cooled as exhaust air (A) after flowing through the material to be dried (2) and is dehumidified.
Figure DE202019004579U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Trocknungsvorrichtung für landwirtschaftliche Produkte, mit einem Gehäuse und mit einem Gebläse und mit einer Heizeinrichtung für von dem Gebläse geförderte Trocknungsluft, die an zumindest ein Trocknungselement mit Trocknungsgut geführt ist, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a drying device for agricultural products, with a housing and with a fan and with a heating device for drying air conveyed by the fan, which is guided to at least one drying element with the material to be dried, according to the preamble of claim 1.

Die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte, wie Getreide oder Körnerfrüchte, wie Mais, aber auch Gartenbau-Ernteprodukte, wie Gemüse, Obst oder auch die Trocknung von Arznei- Drogen- und Gewürzpflanzen oder Pflanzenteilen, ermöglicht eine Lagerstabilität des Trocknungsgutes bei gleichzeitiger Bewahrung der Produktqualität über einen ausreichend langen Zeitraum. Solche landwirtschaftlichen Güter und Ernteprodukte haben eine natürliche Anfangsfeuchte nach der Ernte von etwa 35% ihres Gewichtes oder mehr, während für eine stabile Lagerfähigkeit die Feuchte zwischen etwa 14% und 15% liegen sollte. Bei Trocknungsvorrichtungen der genannten Art wird Luft aus der Umgebung der Trocknungsvorrichtung mit Hilfe eines Gebläses angesaugt und über einen Wärmetauscher, der solar oder mittels eines Gas- oder Ölbrenners betrieben wird, geleitet und erwärmt. Heizenergie kann auch durch Wärmepumpen oder auf andere Weise bereitgestellt sein. Dabei erwärmt sich das Trocknungsgut und es gibt seine Feuchtigkeit an die an ihm vorbeistreichende Warmluft ab.The drying of agricultural products, such as grain or grain crops, such as maize, but also horticultural harvest products such as vegetables, fruit or the drying of medicinal, drug and aromatic plants or parts of plants, enables storage stability of the goods to be dried while at the same time maintaining the product quality over a sufficient amount long period. Such agricultural goods and harvested products have a natural initial moisture after harvest of about 35% of their weight or more, while the moisture should be between about 14% and 15% for a stable shelf life. In drying devices of the type mentioned, air is sucked in from the surroundings of the drying device with the aid of a fan and passed and heated via a heat exchanger that is operated using solar energy or a gas or oil burner. Heating energy can also be provided by heat pumps or in some other way. In the process, the items to be dried are heated up and their moisture is released to the warm air passing by.

Die Trocknungsluft nimmt Feuchte auf und kühlt ab, um anschließend über ein oder mehrere Abluftkanäle aus dem Trockenraum zu entweichen oder wieder von dem Gebläse in den Strömungskanal gefördert zu werden.The drying air absorbs moisture and cools down in order to subsequently escape from the drying room via one or more exhaust air ducts or to be conveyed back into the flow duct by the fan.

Die DE 1811787 U beschreibt eine Trocknungsvorrichtung für landwirtschaftlich Produkte in der Art eines Hordentrockners, mit einem Gehäuse und mit einem Gebläse und einer Heizeinrichtung für von dem Gebläse geförderter Trocknungsluft, die an zumindest ein Trocknungselement in Form einer Horde geführt ist. Das Gebläse fördert wahlweise Trocknungsluft in Form von erwärmter Frischluft oder Kühlluft zur Abkühlung des zu trocknenden landwirtschaftlichen Gutes. Zur Steuerung der Luftführung und der wahlweisen Zufuhr von Trocknungsluft oder von Kühlluft an das landwirtschaftliche Trocknungsgut sind Blechschieber oder Klappen in einer Luft-Verteilleitung vorgesehen.The DE 1811787 U describes a drying device for agricultural products in the manner of a tray dryer, with a housing and with a fan and a heating device for drying air conveyed by the fan, which is guided to at least one drying element in the form of a tray. The fan optionally delivers drying air in the form of heated fresh air or cooling air to cool the agricultural goods to be dried. To control the air flow and the optional supply of drying air or cooling air to the agricultural items to be dried, sheet metal slides or flaps are provided in an air distribution line.

Bei solchen Trocknungsvorrichtungen für landwirtschaftliche Produkte wird in der Regel die Kondensation von Wasser, das die Trocknungsluft nach Durchstreichen des Trocknungsgutes aufgenommen hat, in der Trocknungsvorrichtung durch eine entsprechende Wahl der Temperatur der Trocknungsluft oder einer hohen Strömungsgeschwindigkeit der Trocknungsluft in dem Gehäuse verhindert. Nicht immer zum Vorteil der erzielten Produktqualität des Trocknungsgutes.In such drying devices for agricultural products, the condensation of water, which the drying air has absorbed after passing through the drying goods, is prevented in the drying device by an appropriate choice of the temperature of the drying air or a high flow rate of the drying air in the housing. Not always to the advantage of the achieved product quality of the items to be dried.

Es kann bei bekannten Trocknungsvorrichtungen auch nicht ausgeschlossen werden, daß Kondensatbildung im Gehäuse der Trocknungsvorrichtung an nicht dafür vorgesehenen Stellen und zum Nachteil der Prozessführung in der Trocknungsvorrichtung und zum Nachteil der Produktqualität des Trocknungsgutes entsteht.In known drying devices, it cannot be ruled out that condensation may form in the housing of the drying device at locations not intended for this purpose and to the detriment of the process control in the drying device and to the detriment of the product quality of the items to be dried.

Der Erfindung liegt daher, ausgehend von diesem Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, eine Trocknungsvorrichtung zur Trocknung landwirtschaftlicher Produkte zu schaffen, die eine verbesserte Prozessführung und eine verbesserte Produktqualität ermöglicht.Based on this prior art, the invention is therefore based on the object of creating a drying device for drying agricultural products which enables improved process control and improved product quality.

Die Aufgabe wird mit einer Trocknungsvorrichtung mit der Gesamtheit der Merkmale von Anspruch 1 gelöst.The object is achieved with a drying device having all of the features of claim 1.

Dadurch, daß die Trocknungsvorrichtung einen ersten Wärmetauscher aufweist, mit Hilfe dessen die Trocknungsluft nach Durchströmen des Trocknungsgutes als Abluft gekühlt und entfeuchtet ist, ist eine konstruktive Maßnahme geschaffen, unkontrollierte Kondensation von Wasser aus der Abluft der Trocknungsvorrichtung in dem Gehäuse sicher zu verhindern.The fact that the drying device has a first heat exchanger with the help of which the drying air is cooled and dehumidified after flowing through the drying material as exhaust air creates a constructive measure to reliably prevent uncontrolled condensation of water from the exhaust air of the drying device in the housing.

Dies ermöglicht eine, den Guteigenschaften des Trocknungsgutes wesentlich besser angepaßte Temperatur- und Luftgeschwindigkeitssteuerung für die Trocknungsluft.This enables a temperature and air speed control for the drying air that is much better adapted to the good properties of the material to be dried.

Es kann die Temperatur der Trocknungsluft und/oder die Geschwindigkeit der Trocknungsluft am Trocknungsgut verringert werden, ohne daß befürchtet werden muß, daß in der Trocknungsvorrichtung an nicht dafür vorgesehenen Stellen Kondensation erfolgt. Die Kondensation von Wasser in der Abluft erfolgt ausschließlich an der dafür vorgesehenen Stelle, nämlich an dem Wärmetauscher selbst. Das Kondensat läßt sich kontrolliert abführen und aus dem Gehäuse der Trocknungsvorrichtung entfernen.The temperature of the drying air and / or the speed of the drying air on the material to be dried can be reduced without having to fear that condensation will occur in the drying device at locations not intended for this purpose. The condensation of water in the exhaust air takes place exclusively at the place provided for it, namely on the heat exchanger itself. The condensate can be drained off in a controlled manner and removed from the housing of the drying device.

Bevorzugte Ausführungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Preferred designs emerge from the subclaims.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Trocknungsvorrichtung ist der Wärmetauscher für Kältezufuhr zu dem Abluftstrom stromab eines Steuerelements zur Steuerung der Abluft zurück zu der Heizeinrichtung oder aus dem Gehäuse angeordnet, sodaß nur Abluft, die für die Ausleitung aus dem Gehäuse der Trocknungsvorrichtung vorgesehen ist, durch ein Kühlelement des Wärmetauschers für Kältezufuhr gelangt.In a preferred embodiment of the drying device, the heat exchanger for supplying cold to the exhaust air flow is arranged downstream of a control element for controlling the exhaust air back to the heating device or from the housing, so that only exhaust air that is intended for discharge from the housing of the drying device passes through a cooling element of the heat exchanger for cold supply.

Steuert das Steuerelement hingegen die Abluft zurück zu der Heizeinrichtung in einem Umluftbetrieb der Trocknungsvorrichtung, so gelangt sie nicht an den ersten Wärmetauscher. Diese Maßnahme kann solange beibehalten werden (Rückführung der Abluft), bis die Abluft gesättigt ist.If, on the other hand, the control element controls the exhaust air back to the heating device in a circulating air mode of the drying device, it does not reach the first heat exchanger. This measure can be maintained (return of the exhaust air) until the exhaust air is saturated.

Es kann auch vorteilhaft sein, stromab des Wärmetauschers einen Rekuperator zur Rückgewinnung der Restwärme der Abluft zu installieren, welcher dann die gewonnene Restwärme der Luft zu dem Gehäuse der Trocknungsvorrichtung zuführt. Auf diese Weise ist eine verbesserte Energiebilanz der gesamten Vorrichtung bewirkt.It can also be advantageous to install a recuperator downstream of the heat exchanger to recover the residual heat of the exhaust air, which then feeds the recovered residual heat of the air to the housing of the drying device. In this way, an improved energy balance of the entire device is brought about.

Es kann auch vorteilhaft sein, stromab des Wärmetauschers für Kältezufuhr ein weiteres Steuerelement in einem Kanal zur Abführung der Abluft aus dem Gehäuse anzuordnen, mit dessen Hilfe die am Wärmetauscher getrocknete Abluft erneut der Heizeinrichtung zugeführt werden kann und zur Trocknung von Trocknungsgut in einem Umluftprozess herangezogen werden kann.It can also be advantageous to arrange a further control element downstream of the heat exchanger for the cold supply in a channel for discharging the exhaust air from the housing, with the aid of which the exhaust air dried on the heat exchanger can be fed back to the heating device and used to dry items to be dried in a circulating air process can.

Zusätzlich zu der Heizeinrichtung kann, dieser vorgelagert, ein weiterer, zweiter Wärmetauscher angeordnet sein, der beispielsweise von einem Wärmekreislauf des Rekuperators versorgt, die Trocknungsluft vorwärmt.In addition to the heating device, a further, second heat exchanger can be arranged upstream of it, which, for example, supplies it from a heat circuit of the recuperator and preheats the drying air.

Der erste Wärmetauscher zur Kondensation von in der Abluft enthaltenem Wasser und der zweite Wärmtauscher zur Vorwärmung der Trocknungsluft, können auch zu einer funktionalen Einheit zusammengefaßt werden, wobei diese funktionale Einheit zumindest ein Kühlelement für die Kondensatbildung bei der Abluft und ein Heizelement zur Vorwärmung der Trocknungsluft aufweist. Das Kühl- und das Heizelement sind mit einem, eine Prozessflüssigkeit, wie Wasser, leitenden Leitungssystem fluidisch verbunden.The first heat exchanger for condensing water contained in the exhaust air and the second heat exchanger for preheating the drying air can also be combined into a functional unit, this functional unit having at least one cooling element for the formation of condensate in the exhaust air and a heating element for preheating the drying air . The cooling and heating elements are fluidically connected to a line system that conducts a process fluid, such as water.

Das Heizelement und/oder der zweite Wärmetaucher können auch stromauf der Heizeinrichtung angeordnet sein.The heating element and / or the second heat exchanger can also be arranged upstream of the heating device.

Das Gebläse zur Beschleunigung der Trocknungsluft an dem oder den Trocknungselementen ist bevorzugt stromab der Heizeinrichtung oder des zweiten Wärmetauschers angeordnet und fördert heiße oder warme Trocknungsluft. Dadurch ist das Gebläse vor korrosiven Einflüssen durch die transportierte Trocknungsluft geschützt.The fan for accelerating the drying air on the drying element or elements is preferably arranged downstream of the heating device or the second heat exchanger and conveys hot or warm drying air. This protects the fan from corrosive influences from the drying air being transported.

In Abhängigkeit von der Art der zu trocknenden landwirtschaftlichen Produkte und in Abhängigkeit deren physikalisch - chemischen Stoffeigenschaften kann die Trocknungsvorrichtung verschiedenartige Bauformen aufweisen. Z.B. kann die Trocknungsvorrichtung als Satztrockner gebildet sein, bei dem das landwirtschaftliche Produkt im Wesentlichen von unten nach oben von Trocknungsluft durchströmt wird.Depending on the type of agricultural products to be dried and depending on their physico-chemical properties, the drying device can have various types of construction. E.g. the drying device can be formed as a batch dryer, in which the agricultural product is flowed through essentially from bottom to top by drying air.

Die Trocknungsvorrichtung kann auch in der Art eines Kammertrockners mit Hordenwagen in dem Gehäuse des Kammertrockners gebildet sein, wobei die Hordenwagen bevorzugt mit Trocknungsluft von oben nach unten durchströmt werden oder von einer Seite der Hordenwagen zu der gegenüberliegenden Seite der Hordenwagen.The drying device can also be designed in the form of a chamber dryer with rack trolleys in the housing of the chamber dryer, the rack trolleys preferably being flowed through with drying air from top to bottom or from one side of the rack trolleys to the opposite side of the rack trolleys.

Die Trocknungsvorrichtung kann auch in der Art eines Hordentrockners selbst gebaut sein, in dem in diskreten Abständen Hordenbleche zur Auflage von landwirtschaftlichen Produkten in dem Gehäuse der Trocknungsvorrichtung angeordnet sind.The drying device can also be built in the manner of a tray dryer itself, in which tray plates for placing agricultural products in the housing of the drying device are arranged at discrete intervals.

Insgesamt ist durch die erfindungsgemäße Konstruktion der Trocknungsvorrichtung ein produktschonender Betrieb und eine Trocknung mit dem Resultat einer nicht unwesentlich verbesserten Produktqualität des erzeugten Trocknungsgutes bewirkt.Overall, the construction of the drying device according to the invention results in operation that is gentle on the product and drying with the result of a not insignificantly improved product quality of the items to be dried.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben und anhand der Zeichnung gezeigt.The invention is described below using an exemplary embodiment and shown using the drawing.

Es zeigen:

  • 1 Einen schematischen, nicht maßstäblichen Längsschnitt einer als Kammertrockner gebildeten, erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung,
  • 2 einen schematischen, nicht maßstäblichen Längsschnitt einer als Satztrockner gebildeten, erfindungsgemäßen Trocknungsvorrichtung; und
  • 3 einen schematischen, nicht maßstäblichen Längsschnitt eines als Hordentrockner gebildeten, erfindungsgemäßen Trocknungsvorrich tung.
Show it:
  • 1 A schematic longitudinal section, not to scale, of a drying device according to the invention formed as a chamber dryer,
  • 2 a schematic longitudinal section, not to scale, of a drying device according to the invention formed as a batch dryer; and
  • 3 a schematic longitudinal section, not to scale, of a drying device according to the invention formed as a tray dryer.

In 1 ist in einem schematischen, nicht maßstäblichen Längsschnitt in vertikaler Richtung eine als Kammertrockner 19 gebildete Trocknungsvorrichtung 1 zum Trocknen von Trocknungsgut 2 in Form landwirtschaftlicher Ernteprodukte gezeigt. Die Trocknungsvorrichtung 1 weist ein quaderförmiges, langgezogenes Gehäuse 3 auf, in dem Hordenwagen 20 in einer Reihe in Längsrichtung des Gehäuses 3 angeordnet sind. In einem oberen linken Eckbereich in Blickrichtung auf 1 ist ein Gebläse 4 angeordnet, welches erwärmte Trocknungsluft T in Längsrichtung des Gehäuses 3 und auf die, ein Trocknungselement 6 bildenden Hordenwagen 20 hin fördert. Hierzu wird Frischluft oder Zuluft U von einer schematisch gezeigten, an einem unteren rechten Eckbereich angeordneten Öffnung 22 aus der Umgebung 17 in das Innere des Gehäuses 3 gefördert und durch ein, in einem seitlich und unterhalb des Gebläses 4 angeordneten Strömungskanal mittels Heizeinrichtung 5 erwärmt.In 1 is a schematic, not to scale longitudinal section in the vertical direction as a chamber dryer 19th formed drying device 1 for drying items to be dried 2 shown in the form of agricultural crops. The drying device 1 has a rectangular, elongated housing 3 on, in the trolley 20th in a row in the longitudinal direction of the housing 3 are arranged. In an upper left corner area looking towards 1 is a blower 4th arranged, which heated drying air T in the longitudinal direction of the housing 3 and on that, a drying element 6th forming trolley 20th promotes. For this purpose, fresh air or supply air U from a schematic shown, arranged at a lower right corner area opening 22nd from the area 17th inside the case 3 promoted and through one, in one side and below the fan 4th arranged flow channel by means of heating device 5 warmed up.

Der Heizeinrichtung 5 ist ein Wärmetauscher 12 zur Vorwärmung der Zuluft U vorgelagert. Ein Steuerelement 8 in Form einer Luftklappe ist zwischen dem Gehäuse 3 und einem Strömungskanal 10, der fluidisch mit dem Gehäuse 3 verbunden ist und sich in Blickrichtung auf 1, an dessen unteren, linken Ende an das Gehäuse 3 anschließt, angeordnet.The heater 5 is a heat exchanger 12 upstream to preheat the supply air U. A control 8th in the form of an air flap is between the housing 3 and a flow channel 10 that is fluidically connected to the housing 3 connected and facing in the direction of 1 , at the lower left end of the housing 3 connected, arranged.

In dem in der 1 gezeigten Betriebszustand der Trocknungsvorrichtung ist die Luftklappe 8 geschlossen, ein Durchströmen des Strömungskanals 10 dadurch verhindert. Die Trocknungsvorrichtung wird in einem Umluftbetrieb betrieben, d.h. schon die Hordenwagen 20 passiert habende Abluft A wird erneut über die Heizeinrichtung 5 und den Wärmetauscher 12 geführt und von dem Gebläse 4 wieder zu den Hordenwagen 20 gefördert.In the in the 1 The operating state of the drying device shown is the air flap 8th closed, a flow through the flow channel 10 prevented. The drying device is operated in a circulating air mode, ie the rack trolleys 20th exhaust air happened A. is again on the heater 5 and the heat exchanger 12 led and by the fan 4th back to the trolley 20th promoted.

In einem geöffneten, oder teilweise geöffneten Zustand des Steuerelementes 8 gelangt mit Wasser angereicherte Abluft A über ein Kühlelement 14 eines ersten Wärmetauschers 7 und wird abgekühlt. Dabei kondensiert Wasser, welches in der Abluft A von dem Trocknungsgut 2 her mitgeführt wird. Die Abluft A wird getrocknet, Wasser wird aufgefangen und kontrolliert abgeführt.In an open or partially open state of the control element 8th Exhaust air enriched with water arrives A. via a cooling element 14th a first heat exchanger 7th and is cooled down. Water condenses in the exhaust air A. of the material to be dried 2 is carried here. The exhaust air A. is dried, water is collected and discharged in a controlled manner.

Hernach wird die Abluft A über einen Rekuperator 9 in dem Strömungskanal 10 geleitet und weiter abgekühlt und getrocknet.Afterwards the exhaust air A. via a recuperator 9 in the flow channel 10 passed and further cooled and dried.

Der erste und zweite Wärmetauscher 7, 12 können zu einer funktionalen Einheit 13 zusammengefaßt sein, wobei das Kühlelement 14 des ersten Wärmtauschers 7 mit einem Heizelement 15 des zweiten Wärmetauschers 12 durch ein Leitungssystem 16, welches Prozessflüssigkeit, wie Wasser, führt, fluidisch verbunden sind. So kann Wärme aus der Abluft A, die von dem Kühlelement 14 aufgenommen wurde an das Heizelement 15 geleitet werden. Eine insgesamt verbesserte Energiebilanz der Trocknungsvorrichtung 1 resultiert hieraus.The first and second heat exchangers 7th , 12 can become a functional unit 13 be summarized, the cooling element 14th of the first heat exchanger 7th with a heating element 15th of the second heat exchanger 12 through a pipe system 16 , which process fluid, such as water, is fluidically connected. This is how heat can be extracted from the exhaust air A. by the cooling element 14th was added to the heating element 15th be directed. An overall improved energy balance for the drying device 1 results from this.

In 2 ist in einem weiteren schematischen, nicht maßstäblichen Längsschnitt eine Trocknungsvorrichtung 1 in der Art einer Satztrockners 18 gezeigt. Für gleiche Bauteile gelten dieselben Bezugszeichen wie in 1.In 2 is in a further schematic, not to scale longitudinal section a drying device 1 in the manner of a batch dryer 18th shown. The same reference numerals apply to the same components as in 1 .

Das Trocknungselement 6 mit dem darin angeordneten Trocknungsgut 2 ist hier in der Art einer Trocknungskiste 24 gebildet, in der beispielsweise Körnerfrüchte zur Trocknung mit einer definierten Schichtstärke aufgeschüttet sind. The drying element 6th with the items to be dried arranged therein 2 is in the form of a drying box here 24 formed, in which, for example, grains are piled up to dry with a defined layer thickness.

Die Trocknungskiste 24 wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel von unten nach oben mit erwärmter Trocknungsluft T durchströmt, die an der Oberseite der Trocknungskiste 24 als Abluft A in den seitlich oben an das Gehäuse 3 anschließenden Strömungskanal 10 weiterströmt. Dort wird die Abluft A in Abhängigkeit von einer Stellposition des Steuerelements 8 an den ersten Wärmtauscher 7 geleitet, gekühlt und getrocknet, oder ohne an den Wärmetauscher 7 zu gelangen, wieder der Heizeinrichtung 5 und dem zweiten Wärmetauscher 12 zugeführt.The drying box 24 is in the embodiment shown from bottom to top with heated drying air T flows through that at the top of the drying box 24 as exhaust air A. in the side at the top of the housing 3 subsequent flow channel 10 flows on. There is the exhaust air A. depending on a position of the control element 8th to the first heat exchanger 7th piped, cooled and dried, or without to the heat exchanger 7th to get back to the heater 5 and the second heat exchanger 12 fed.

Die so erwärmte Abluft A gelangt dann wieder als Trocknungsluft T an die Trocknungskiste 24 um das darin befindliche Trocknungsgut 2 weiter zu trocknen.The exhaust air heated in this way A. then comes back as drying air T to the drying box 24 around the items to be dried inside 2 to dry further.

In dem in 2 gezeigten Schaltzustand des Steuerelements 8 jedoch durchströmt die Abluft A den Strömungskanal 10 über ein als Klappe gebildetes Leitelement 11, das dem ersten Wärmtauscher 7 stromab nachgelagert ist, und gelangt zu einem Rekuperator 9, wo die Abluft weiter Wärme abgibt, weiter kondensiert und weiter abkühlt.In the in 2 shown switching state of the control element 8th however, the exhaust air flows through it A. the flow channel 10 via a guide element designed as a flap 11 that is the first heat exchanger 7th downstream is downstream, and reaches a recuperator 9 where the exhaust air continues to give off heat, condenses further and cools down further.

Wie in dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel gezeigt, können auch bei dem in 2 gezeigten Satztrockner 18 die beiden Wärmetauscher 7 und 12 zu einer funktionalen Einheit 13 zusammengefaßt sein.As in the in 1 Shown embodiment shown, can also in the in 2 shown batch dryer 18th the two heat exchangers 7th and 12 into a functional unit 13 be summarized.

In 3 ist in einem schematischen, nicht maßstäblichen, vertikalen Längsschnitt eine als Hordentrockner 21 gebildete Trocknungsvorrichtung 1 gezeigt. Für gleiche Bauteile gelten dieselben Bezugszeichen wie in den 1 und 2.In 3 is a schematic, not to scale, vertical longitudinal section as a tray dryer 21st formed drying device 1 shown. The same reference numerals apply to the same components as in FIG 1 and 2 .

Bei dem Hordentrockner 21 ist das Trocknungsgut 2 auf übereinander angeordneten und beabstandeten Hordenblechen 25 aufgelegt. Wie 3 zeigt, wird das Trocknungsgut 2 durch die zwischen die Hordenbleche 25 hindurchströmende Trocknungsluft T überströmt, wobei die Schicht der Hordenbleche 25 von unten nach oben durchströmt wird. Die feuchte Abluft A verläßt den Hordentrockner 21 an der Oberseite der Schichtung von Hordenblechen 25 über einen Strömungskanal 10 hin zu dem Kühlelement 14 des ersten Wärmetauschers 7.At the tray dryer 21st is the product to be dried 2 on stacked and spaced tray plates 25th hung up. How 3 shows the item to be dried 2 through between the tray plates 25th drying air flowing through T overflows, the layer of tray plates 25th is flowed through from bottom to top. The moist exhaust air A. leaves the tray dryer 21st at the top of the layering of tray plates 25th via a flow channel 10 towards the cooling element 14th of the first heat exchanger 7th .

Ein Leitelement 11 in Form einer schwenkbaren Klappe, ist stromab des ersten Wärmetauschers 7 in dem Strömungskanal 10 angeordnet und kann so geschwenkt werden, daß der Strömungskanal 10 verschlossen wird und die entfeuchtete, gekühlte Abluft A wieder zu dem zweiten Wärmetauscher 12 der Heizeinrichtung 5 und dem Gebläse 4 geleitet wird.A guiding element 11 in the form of a hinged flap, is downstream of the first heat exchanger 7th in the flow channel 10 arranged and can be pivoted so that the flow channel 10 is closed and the dehumidified, cooled exhaust air A. back to the second heat exchanger 12 the heater 5 and the fan 4th is directed.

Die zuletzt genannten Bauelemente des Hordentrockners sind in einem vertikal verlaufenden Kanal zu einer Seite der Schicht von Hordenblechen 25 in dem Gehäuse 3 angeordnet. The last-mentioned components of the tray dryer are in a vertical channel on one side of the layer of tray plates 25th in the case 3 arranged.

Wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 3, kann bei allen in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispielen der erste Wärmtauscher 7 in dem Gehäuse 3 angeordnet sein und die Abluft A nach Passage des Wärmetauschers 7 als getrocknete Luft für einen zweiten Durchgang durch das Trocknungsgut 2 herangezogen werden.As in the embodiment according to 3 , can with all in the 1 and 2 Embodiments shown, the first heat exchanger 7th in the case 3 be arranged and the exhaust air A. after passing the heat exchanger 7th as dried air for a second pass through the material to be dried 2 can be used.

Auf diese Weise wird ein Umluftbetrieb aber mit sehr trockener Trocknungsluft T ermöglicht. Auch bei dem Hordentrockner 21 können die Wärmetauscher 7, 12 zu einer funktionalen Einheit 13 zusammengefaßt sein.In this way, however, a circulating air operation with very dry drying air T enables. Even with the tray dryer 21st can use the heat exchanger 7th , 12 into a functional unit 13 be summarized.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

(1)(1)
TrocknungsvorrichtungDrying device
(2)(2)
Landwirtschaftliches ProduktAgricultural product
(3)(3)
Gehäusecasing
(4)(4)
Gebläsefan
(5)(5)
HeizeinrichtungHeating device
(6)(6)
TrocknungselementDrying element
(7)(7)
Wärmetauscher, ersterHeat exchanger, first
(8)(8th)
SteuerelementControl
(9)(9)
RekuperatorRecuperator
(10)(10)
StrömungskanalFlow channel
(11)(11)
LeitelementGuiding element
(12)(12)
Wärmetauscher, zweiterHeat exchanger, second
(13)(13)
Einheit, funktionalUnity, functional
(14)(14)
KühlelementCooling element
(15)(15)
HeizelementHeating element
(16)(16)
LeitungssystemLine system
(17)(17)
UmgebungSurroundings
(18)(18)
SatztrocknerBatch dryer
(19)(19)
KammertrocknerChamber dryer
(20)(20)
HordenwagenTrolley
(21)(21)
HordentrocknerTray dryer
(22)(22)
Öffnungopening
(23)(23)
--
(24)(24)
TrocknungskisteDrying box
(25)(25)
HordenblechTray tray
(T)(T)
TrocknungsluftDrying air
(A)(A)
AbluftExhaust air
(U)(U)
ZuluftSupply air

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 1811787 U [0004]DE 1811787 U [0004]

Claims (16)

Trocknungsvorrichtung für landwirtschaftliche Produkte (2), mit einem Gehäuse (3) und mit einem Gebläse (4) und einer Heizeinrichtung (5) für von dem Gebläse (4) geförderte Trocknungsluft (T), die an zumindest ein Trocknungselement (6) mit Trocknungsgut (2) in dem Gehäuse (3) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsvorrichtung (1) einen ersten Wärmetauscher (7) aufweist, mit Hilfe dessen die Trocknungsluft (5) nach Durchströmen des Trocknungsgutes (2) als Abluft (A) gekühlt und entfeuchtet ist.Drying device for agricultural products (2), with a housing (3) and with a fan (4) and a heating device (5) for drying air (T) conveyed by the fan (4), which is sent to at least one drying element (6) with material to be dried (2) is guided in the housing (3), characterized in that the drying device (1) has a first heat exchanger (7) with the aid of which the drying air (5) is cooled as exhaust air (A) after flowing through the material to be dried (2) and is dehumidified. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (7) stromab eines Steuerelementes (8) zur Steuerung der Abluft (A) zurück zu der Heizeinrichtung (5) oder aus dem Gehäuse (3) angeordnet ist.Drying device after Claim 1 , characterized in that the heat exchanger (7) is arranged downstream of a control element (8) for controlling the exhaust air (A) back to the heating device (5) or from the housing (3). Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des Wärmetauschers (7) ein Rekuperator (9) im Strömungskanal (10) der Abluft (A) angeordnet ist.Drying device after Claim 2 , characterized in that a recuperator (9) is arranged in the flow channel (10) of the exhaust air (A) downstream of the heat exchanger (7). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß stromab des Wärmetauschers (7) ein weiteres Strömungsleitelement (11) angeordnet ist, mit dessen Hilfe die Abluft (A) zurück zu der Heizeinrichtung (5) lenkbar ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 3 , characterized in that a further flow guide element (11) is arranged downstream of the heat exchanger (7), with the aid of which the exhaust air (A) can be directed back to the heating device (5). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Heizeinrichtung (5) ein weiterer, zweiter Wärmetauscher (12) zur Erwärmung der Trocknungsluft (T) angeordnet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that a further, second heat exchanger (12) for heating the drying air (T) is arranged in front of the heating device (5). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Wärmetauscher (7, 12) zu einer funktionalen Einheit (13) zusammengefaßt sind, wobei die funktionale Einheit (13) zumindest ein Kühlelement (14) und zumindest ein Heizelement (15) beinhaltet.Drying device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the first and second heat exchangers (7, 12) are combined to form a functional unit (13), the functional unit (13) containing at least one cooling element (14) and at least one heating element (15). Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (15) und das Kühlelement (14) mit einem Prozessflüssigkeit leitenden Leitungssystem (16) fluidisch verbunden sind.Drying device after Claim 6 , characterized in that the heating element (15) and the cooling element (14) are fluidically connected to a line system (16) which conducts process fluid. Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Prozessflüssigkeit Wasser ist.Drying device after Claim 7 , characterized in that the process liquid is water. Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (15) und/oder der zweite Wärmetauscher (12) stromab der Heizeinrichtung (5) angeordnet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the heating element (15) and / or the second heat exchanger (12) is arranged downstream of the heating device (5). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (4) stromab der Heizeinrichtung (5) oder des zweiten Wärmetauschers (12) angeordnet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the fan (4) is arranged downstream of the heating device (5) or the second heat exchanger (12). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rekuperator (9) von Zuluft (U) aus der Umgebung (17) des Gehäuses (3) und von Abluft (A) aus dem Gehäuse (3) durchströmt ist.Drying device according to one of the Claims 3 to 10 , characterized in that the recuperator (9) is flowed through by supply air (U) from the environment (17) of the housing (3) and by exhaust air (A) from the housing (3). Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsvorrichtung (1) in der Art eines Satztrockners (18) gebildet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the drying device (1) is formed in the manner of a batch dryer (18). Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsgut (2) in dem Satztrockner (18) im Wesentlichen von unten nach oben durchströmt ist.Drying device after Claim 12 , characterized in that the material to be dried (2) in the batch dryer (18) is flowed through essentially from bottom to top. Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsvorrichtung (1) in der Art eines Kammertrockners (19) mit Hordenwägen (20) in dem Gehäuse (3) des Kammertrockners (19) gebildet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the drying device (1) is formed in the manner of a chamber dryer (19) with trolleys (20) in the housing (3) of the chamber dryer (19). Trocknungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Trocknungsgut (2) in den Hordenwägen (20) von oben nach unten mit Trocknungsluft (T) durchströmt ist.Drying device after Claim 14 , characterized in that the drying air (T) flows through the material to be dried (2) in the trolleys (20) from top to bottom. Trocknungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Trocknungsvorrichtung (1) in der Art eines Hordentrockners (21) gebildet ist.Drying device according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the drying device (1) is formed in the manner of a tray dryer (21).
DE202019004579.1U 2019-11-07 2019-11-07 Drying device with cooling element for agricultural products Active DE202019004579U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004579.1U DE202019004579U1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Drying device with cooling element for agricultural products
DE102020004275.9A DE102020004275A1 (en) 2019-11-07 2020-07-15 Drying device with cooling element for agricultural products and method for operating the drying device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004579.1U DE202019004579U1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Drying device with cooling element for agricultural products

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004579U1 true DE202019004579U1 (en) 2020-07-23

Family

ID=72046591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004579.1U Active DE202019004579U1 (en) 2019-11-07 2019-11-07 Drying device with cooling element for agricultural products
DE102020004275.9A Pending DE102020004275A1 (en) 2019-11-07 2020-07-15 Drying device with cooling element for agricultural products and method for operating the drying device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004275.9A Pending DE102020004275A1 (en) 2019-11-07 2020-07-15 Drying device with cooling element for agricultural products and method for operating the drying device

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019004579U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115493375A (en) * 2022-09-30 2022-12-20 湖南省中医药研究院 Formula granule production of pharmaceuticals is with shaping desiccator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115493375A (en) * 2022-09-30 2022-12-20 湖南省中医药研究院 Formula granule production of pharmaceuticals is with shaping desiccator
CN115493375B (en) * 2022-09-30 2023-08-18 湖南省中医药研究院 Forming dryer for producing formula granule medicines

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020004275A1 (en) 2021-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2645835C3 (en) Konditioiüerungsverfahren for a with recovery of the heat required for a drying by cooling, dehumidifying and reheating of the drying air flow guided in a closed circuit in a heat pump
AT510007B1 (en) PROCESS FOR WOOD DRYING
WO2011076180A1 (en) Method and device for drying sheets of drywall
DE102019005104A1 (en) chamber dryer
DE102017108699A1 (en) Continuous dryer with a heat exchanger
DE10348351B4 (en) Apparatus and method for drying laundry
DE102010060824A1 (en) Device for handling slides
AT401429B (en) DEVICE FOR DRYING WOOD
DE102020004275A1 (en) Drying device with cooling element for agricultural products and method for operating the drying device
DE202009017286U1 (en) Apparatus for drying plasterboard
DE2322918C3 (en) Cooling channel for with chocolate mass or the like. coated items
EP3230671B2 (en) Drying installation with a drying area
EP2719983B1 (en) Drying system for bulk material with an air intake unit
DE102016103685B4 (en) Continuous dryer with at least two sections
DE102020004278A1 (en) Device for drying agricultural products
EP3396286B1 (en) Continuous flow drier comprising a first and a second section
DE102010054114A1 (en) Drying device for drying electronic silk-screen printing paste on surface of solar cell for manufacturing electrical strip conductor, has transport unit defining transport plane that lies between openings of supplying and exhausting units
AT504578A1 (en) METHOD FOR DRYING WOOD MATCHED IN STACKS
DE10150041B4 (en) Discharge cooling device for a printing press
EP2870876B1 (en) Baking oven
DE202019003044U1 (en) drying device
DE1289065B (en) Air condenser
DE494582C (en) Process for drying cardboard and other flat goods in a tunnel dryer
WO2014177574A1 (en) Device and method for drying goods to be dried, in particular foods
DE1501383A1 (en) Device for cooling objects

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years