DE202019004389U1 - Cleaning device for cleaning pipes or channels - Google Patents

Cleaning device for cleaning pipes or channels Download PDF

Info

Publication number
DE202019004389U1
DE202019004389U1 DE202019004389.6U DE202019004389U DE202019004389U1 DE 202019004389 U1 DE202019004389 U1 DE 202019004389U1 DE 202019004389 U DE202019004389 U DE 202019004389U DE 202019004389 U1 DE202019004389 U1 DE 202019004389U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
base body
cleaning
articulation points
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019004389.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Usb Duesen GmbH
Original Assignee
USB DUESEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USB DUESEN GmbH filed Critical USB DUESEN GmbH
Priority to DE202019004389.6U priority Critical patent/DE202019004389U1/en
Publication of DE202019004389U1 publication Critical patent/DE202019004389U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/043Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes
    • B08B9/0436Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved by externally powered mechanical linkage, e.g. pushed or drawn through the pipes provided with mechanical cleaning tools, e.g. scrapers, with or without additional fluid jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Rohren oder Kanälen, bestehend aus einem Grundkörper (1) mit einem Wasseranschluss (2), einer an ihm angeordneten Bearbeitungseinrichtung (3) und mit einer Führungseinrichtung (15), bestehend aus mehreren, parallel zum Grundkörper (1) verschiebbaren Querstegen (11), an denen Führungsräder (17) angeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) zwei auf dem Grundkörper (1) befestigte Träger (8) mit Anlenkpunkten (9),
b) an den Anlenkpunkten (9) sind Hebel (10) schwenkbar gelagert,
c) paarweise sind die Hebel (10) über einen Quersteg (11) miteinander gelenkig verbunden, der mit den Führungsrädern (17) versehen ist,
d) zwischen den Trägern (8) ist ein horizontal verschiebbarer und feststellbarer Schieber (13) mit Anlenkpunkten (14) für Hebel (15) angeordnet.
e) jeder Hebel (15) ist andererseits in einem Anlenkpunkt (16) an einem der Hebel (10) schwenkbar angelenkt.

Figure DE202019004389U1_0000
Cleaning device for cleaning pipes or channels, consisting of a base body (1) with a water connection (2), a processing device (3) arranged on it and a guide device (15) consisting of several transverse webs that can be moved parallel to the base body (1) (11), on which guide wheels (17) are arranged, characterized by the following features:
a) two supports (8) attached to the base body (1) with articulation points (9),
b) levers (10) are pivotably mounted at the articulation points (9),
c) In pairs, the levers (10) are articulated to one another via a transverse web (11) which is provided with the guide wheels (17),
d) a horizontally displaceable and lockable slide (13) with articulation points (14) for levers (15) is arranged between the supports (8).
e) each lever (15) is, on the other hand, articulated in a pivot point (16) on one of the levers (10) so as to be pivotable.
Figure DE202019004389U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Rohren oder Kanälen, bestehend aus einem Grundkörper mit einem Wasseranschluss, einer Bearbeitungseinrichtung und einer Führungseinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs.The invention relates to a cleaning device for cleaning pipes or channels, consisting of a base body with a water connection, a processing device and a guide device according to the preamble of the main claim.

Aus der DE 10 2016 015 240 A1 ist eine Reinigungseinrichtung in Form eines Schlittens bekannt, dessen Führung im Kanal durch drei Rollenpaare erfolgt. Zwei Rollen sitzen jeweils an einer Lasche, diese Laschen sind über Hebel an einem Träger angelenkt und können so dem Durchmesser des Kanals angepasst werden. Das Prinzip ist das eines Scherenhubtisches.
Wenn mit einer solchen Reinigungseinrichtung Rohre gereinigt werden sollen, die offen sind, also einen Schlitz aufweisen, wie es beispielsweise bei Wasserrutschen in Freibädern oder bei Rutschbahnen in Vergnügungsparks oder auf Spielplätzen der Fall ist, versagt diese Gestaltung der Führung, weil immer die Gefahr besteht, dass ein Rollenpaar ins Freie trifft. Eine Führung ist dann mit zwei tragenden Rollenpaaren nicht mehr gegeben. Die bekannte Bauart lässt aus geometrischen Gründen die Anordnung von mehr als vier Rollenpaaren nicht zu, was aber noch zu wenig ist, um eine sichere Führung der Reinigungseinrichtung bei einem offenen Bereich des Rohres zu gewährleisten.
From the DE 10 2016 015 240 A1 a cleaning device in the form of a slide is known, which is guided in the channel by three pairs of rollers. Two rollers each sit on a bracket, these brackets are hinged to a carrier via levers and can thus be adapted to the diameter of the duct. The principle is that of a scissor lift table.
If such a cleaning device is to be used to clean pipes that are open, i.e. have a slot, as is the case, for example, with water slides in outdoor pools or with slides in amusement parks or playgrounds, this design of the guide fails because there is always the risk of that a pair of roles meets outdoors. A guide is then no longer given with two supporting pairs of rollers. For geometric reasons, the known design does not allow the arrangement of more than four pairs of rollers, but this is still not enough to ensure reliable guidance of the cleaning device in an open area of the pipe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und die Reinigungseinrichtung so zu gestalten, dass damit sowohl mit einem Schlitz versehene als auch geschlossene Rohre gereinigt werden können. Rutschen der genannten Art haben öfters sowohl einen geschlossenen Bereich als auch, vor allem im Auslauf, einen oben offenen Bereich. Die Gestaltung der Reinigungseinrichtung sollte den Anbau von mindestens sechs Rollenpaaren ermöglichen und einfach im Aufbau und kostengünstig sein. Eine Anpassung an den Rohrdurchmesser sollte auf einfache Weise erfolgen können.The invention is based on the object of avoiding the described disadvantages of the prior art and of designing the cleaning device so that it can be used to clean both pipes provided with a slot and closed pipes. Slides of the type mentioned often have both a closed area and, especially in the run-out, an area open at the top. The design of the cleaning device should allow the addition of at least six pairs of rollers and should be simple and inexpensive. It should be possible to adapt to the pipe diameter in a simple manner.

In Weiterbildung der Erfindung sollte auf einfache Weise verhindert werden, dass das von der Reinigungseinrichtung versprühte Wasser oder der Schmutzabtrag im offenen Bereich des Rohres ins Freie austritt und die Umgebung und/oder das Wartungspersonal benässt, beschmutzt oder, bedingt durch den Wasserdruck, verletzt.In a further development of the invention, it should be prevented in a simple manner that the water sprayed by the cleaning device or the dirt removed in the open area of the pipe escapes into the open and wets, soils or injures the surroundings and / or the maintenance personnel due to the water pressure.

Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen. Bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.This object is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of the main claim. Preferred developments of the subject matter of the invention result from the other features mentioned in the subclaims.

Die Erfindung ist anhand der schematischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:

  • 1 eine dreidimensionale Seitenansicht der Reinigungseinrichtung.
  • 2 einen Querschnitt entlang der Linie A - A in 1.
  • 3 eine Seitenansicht der Reinigungseinrichtung in Richtung X in 1.
The invention is described in more detail with reference to the schematic drawings. It shows:
  • 1 a three-dimensional side view of the cleaning device.
  • 2 a cross section along the line A - A in 1 .
  • 3rd a side view of the cleaning device in the direction X in 1 .

Die Reinigungseinrichtung weist einen Grundkörper 1 mit einem auf einer Seite angeordneten Wasseranschluss 2 auf, der im Innern mit der auf der anderen Seite angeordneten, allgemein als Bearbeitungseinrichtung 3 bezeichneten Einrichtung, in Verbindung steht, wobei die Gestaltung der Bearbeitungseinrichtung 3 entsprechend den Erfordernissen beim Reinigen gewählt wird. In der Regel wird eine drehbar gestaltete Rotordüse 4 Verwendung finden, drehbare Bürsten oder drehbar angeordnete Bänder aus Leinen oder Baumwolle sind weitere Möglichkeiten des Einsatzes.
Mit dem Grundkörper 1 verbunden ist eine Führungseinrichtung 5, um die Reinigungseinrichtung in einem Kanal oder Rohr 6 so führen zu können, dass ein sicheres Bewegen darin möglich ist, und zwar auch dann, wenn das Rohr 6 in der Wandung einen Schlitz 7 oder eine Öffnung aufweist. Die Führungseinrichtung 5 wird gebildet durch zwei Träger 8, die starr auf dem Grundkörper 1 befestigt sind. Sie weisen im dargestellten Beispiel je sechs Anlenkpunkte 9 für Hebel 10 auf, wobei die Hebel 10 paarweise miteinander über einen Quersteg 11 gelenkig verbunden sind. Am Gelenk 12 sitzt je ein Führungsrad 17, es ist drehbar gelagert.
The cleaning device has a base body 1 with a water connection on one side 2 on, the one inside with the one on the other side, generally as a processing device 3rd designated device, with the design of the processing device 3rd is selected according to the requirements for cleaning. As a rule, a rotatable rotor nozzle is used 4th Finding use, rotating brushes or rotatably arranged belts made of linen or cotton are further possibilities of use.
With the main body 1 connected is a guide device 5 to the cleaning device in a channel or pipe 6th to be able to guide in such a way that a safe movement in it is possible, even if the pipe 6th a slot in the wall 7th or has an opening. The guide device 5 is formed by two carriers 8th that are rigid on the base body 1 are attached. In the example shown, they each have six articulation points 9 for levers 10 on, taking the levers 10 in pairs with each other over a crossbar 11 are articulated. At the joint 12th there is a guide wheel each 17th , it is rotatably mounted.

Zwischen den beiden Trägern 8 ist auf dem Grundkörper 1 ein Schieber 13 längsverstellbar und mittels des Klemmhebels 22 feststellbar angeordnet. Er trägt ebenfalls sechs Anlenkpunkte 14 für Hebel 15, die andererseits in einem der Hebel 10 im Anlenkpunkt 16 drehbar gelagert sind. Auf diese Weise lässt sich durch eine Horizontalverschiebung des Schiebers 13 eine synchrone Verstellung der Führungsräder 17 und damit eine Anpassung an den Durchmesser des Rohres 6 erzielen.
Wie man aus 2 erkennen kann ist auch dann eine Führung der Reinigungseinrichtung gegeben, wenn der Schlitz 7 im Rohr 6 ein gewisses Maß nicht überschreitet. Im dargestellten Beispiel mit sechs Paaren von Führungsrollen 17 sitzen diese unter 60° zueinander. Damit ist bei einem Schlitz 7 mit einem Winkel W von 60° immer eine ausreichende Führung der Reinigungseinrichtung gegeben. Ist der Winkel W größer als 60° ist es bei dieser Bauweise ohne weiteres möglich, die Reinigungseinrichtung mit 7 oder 8 Paar Führungsrädern 17 auszustatten.
Between the two girders 8th is on the main body 1 a slider 13th adjustable lengthways and by means of the clamping lever 22nd arranged lockable. It also has six articulation points 14th for levers 15th the other hand in one of the levers 10 in the articulation point 16 are rotatably mounted. In this way, by moving the slide horizontally 13th a synchronous adjustment of the guide wheels 17th and thus an adaptation to the diameter of the pipe 6th achieve.
How to get out 2 can be seen, the cleaning device is also guided when the slot 7th in the pipe 6th does not exceed a certain level. In the example shown with six pairs of guide rollers 17th they sit at 60 ° to each other. That’s at a slot 7th with an angle W of 60 ° there is always sufficient guidance of the cleaning device. If the angle W is greater than 60 °, it is easily possible with this design to use the cleaning device with 7 or 8 pairs of guide wheels 17th equip.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, im Bereich der Bearbeitungseinrichtung 3 auf dem Grundkörper 1 eine drehbare Abdeckung 18 anzuordnen. Sie hat den Sinn, das von der Bearbeitungseinrichtung 3 abgestrahltes Wasser oder entsprechende Schmutzabtragungen im Bereich des Schlitzes 7 abzufangen, sodass diese/s nicht in die Umgebung gelangt/en. Die Abdeckung 18 besteht aus einer Kappe 19, sitzend auf einem Träger 20, der auf der anderen Seite ein Gegengewicht 21 trägt, wobei der Träger 20 drehbar auf dem Grundkörper 1 gelagert ist. Durch diese drehbar gestaltete Lagerung mit entsprechend ausgelegtem Gegengewicht 21 wird erreicht, dass die Kappe 19 immer oben steht, wo sich auch der Schlitz 7 befindet. Unabhängig von der sonstigen Drehlage der Reinigungseinrichtung, die sich während des Betriebes verändern kann. Der Schlitz 7 ist immer abgedeckt.According to a further development of the invention, it is proposed in the area of Machining facility 3rd on the main body 1 a rotatable cover 18th to arrange. It has the meaning of the processing facility 3rd blasted water or corresponding dirt removal in the area of the slot 7th intercepted so that this / s does not get into the environment. The cover 18th consists of a cap 19th , sitting on a support 20th who on the other hand is a counterweight 21 carries, the carrier 20th rotatable on the base body 1 is stored. This rotatable bearing with a correspondingly designed counterweight 21 is achieved that the cap 19th always stands at the top where the slot is 7th is located. Regardless of the other rotational position of the cleaning device, which can change during operation. The slot 7th is always covered.

Die beschriebene Reinigungseinrichtung wird vorzugsweise bei der Reinigung von Wasserrutschen oder Rutschbahnen auf Spielplätzen eingesetzt, die auf einem Teilbereich oder auf ganzer Länge mit einem Schlitz 7 versehen sind. Sie sind aber auch geeignet, Kanalrohre in der Abwasserführung zu reinigen, da sie einfach und kostengünstig herstellbar sind. Vorteile bieten sie auch dann, wenn Kanalnetze größere und mehrere Abzweigungen aufweisen, die die Wandung des zu reinigenden Hauptkanals örtlich unterbrechen.The cleaning device described is preferably used when cleaning water slides or slides in playgrounds that have a slot over a partial area or over their entire length 7th are provided. But they are also suitable for cleaning sewer pipes in the sewage system, since they can be produced easily and inexpensively. They also offer advantages when sewer networks have larger and several branches that locally interrupt the wall of the main sewer to be cleaned.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GrundkörperBase body
22
WasseranschlussWater connection
33
BearbeitungseinrichtungMachining facility
44th
RotordüseRotor nozzle
55
FührungseinrichtungGuide device
66th
Rohrpipe
77th
Schlitzslot
88th
Trägercarrier
99
AnlenkpunktPivot point
1010
Hebellever
1111
QuerstegCrossbar
1212th
Gelenkjoint
1313th
SchieberSlider
1414th
AnlenkpunktPivot point
1515th
Hebellever
1616
AnlenkpunktPivot point
1717th
FührungsradGuide wheel
1818th
Abdeckungcover
1919th
Kappecap
2020th
Trägercarrier
2121
GegengewichtCounterweight
2222nd
KlemmhebelClamping lever

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102016015240 A1 [0002]DE 102016015240 A1 [0002]

Claims (3)

Reinigungseinrichtung zum Reinigen von Rohren oder Kanälen, bestehend aus einem Grundkörper (1) mit einem Wasseranschluss (2), einer an ihm angeordneten Bearbeitungseinrichtung (3) und mit einer Führungseinrichtung (15), bestehend aus mehreren, parallel zum Grundkörper (1) verschiebbaren Querstegen (11), an denen Führungsräder (17) angeordnet sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) zwei auf dem Grundkörper (1) befestigte Träger (8) mit Anlenkpunkten (9), b) an den Anlenkpunkten (9) sind Hebel (10) schwenkbar gelagert, c) paarweise sind die Hebel (10) über einen Quersteg (11) miteinander gelenkig verbunden, der mit den Führungsrädern (17) versehen ist, d) zwischen den Trägern (8) ist ein horizontal verschiebbarer und feststellbarer Schieber (13) mit Anlenkpunkten (14) für Hebel (15) angeordnet. e) jeder Hebel (15) ist andererseits in einem Anlenkpunkt (16) an einem der Hebel (10) schwenkbar angelenkt.Cleaning device for cleaning pipes or channels, consisting of a base body (1) with a water connection (2), a processing device (3) arranged on it and a guide device (15) consisting of several transverse webs that can be moved parallel to the base body (1) (11), on which guide wheels (17) are arranged, characterized by the following features: a) two supports (8) fastened on the base body (1) with articulation points (9), b) at the articulation points (9) are levers (10) ) pivotably mounted, c) in pairs, the levers (10) are articulated to one another via a transverse web (11) which is provided with the guide wheels (17), d) between the supports (8) is a horizontally displaceable and lockable slide (13) ) arranged with articulation points (14) for lever (15). e) each lever (15) is, on the other hand, articulated in a pivot point (16) on one of the levers (10) so as to be pivotable. Reinigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Bearbeitungseinrichtung (3) eine schwenkbar ausgebildete Abdeckung (18) auf dem Grundkörper (1) angeordnet ist.Cleaning facility after Claim 1 , characterized in that a pivotable cover (18) is arranged on the base body (1) in the area of the processing device (3). Reinigungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (18) aus einem Träger (20), einer Kappe (19) und einem Gegengewicht (21) besteht, wobei das Gegengewicht (21) so ausgebildet ist, dass die Kappe (19) immer oben steht.Cleaning facility after Claim 2 , characterized in that the cover (18) consists of a carrier (20), a cap (19) and a counterweight (21), the counterweight (21) being designed so that the cap (19) is always on top.
DE202019004389.6U 2019-10-24 2019-10-24 Cleaning device for cleaning pipes or channels Active DE202019004389U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004389.6U DE202019004389U1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Cleaning device for cleaning pipes or channels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019004389.6U DE202019004389U1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Cleaning device for cleaning pipes or channels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019004389U1 true DE202019004389U1 (en) 2021-01-26

Family

ID=74565074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019004389.6U Active DE202019004389U1 (en) 2019-10-24 2019-10-24 Cleaning device for cleaning pipes or channels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202019004389U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206551B4 (en) Radiator arrangement for tractors
DE4017206C2 (en) Filter arrangement with several drum filters
DE202009012068U1 (en) Transport device for an elongated object
DE3613710C1 (en) Walking protection for a person in an underground sewer or the like, especially in a sewer pipe
DE3324525C1 (en) Deflection and guide device for a high-pressure water hose carrying a sewer cleaning nozzle
DE102018006696A1 (en) chair leadership
DE202019004389U1 (en) Cleaning device for cleaning pipes or channels
EP1091159A2 (en) Cavity inspection device with video camera
DE19545440C2 (en) Toilet Paper Holder
DE10225961A1 (en) extending table
DE202010012467U1 (en) Cleaning device for egg profile channels
DE2835395C2 (en) Device for swiveling the halves of the table tennis table
DE2741095C3 (en) Device on a card for removing and combining a fiber web emerging from a delivery system of a card
DE102017205196A1 (en) Cleaning device and device for cleaning
DE19739863C2 (en) Hood
DE2519779C2 (en) Ski brake
DE1728280A1 (en) Process for cleaning objects such as floors and the like, and device for carrying out the process
DE102004060774A1 (en) Stationary dirt suction system for vehicles has suction unit and blowing unit from which a stationary suction line or blowing line is guided into a mounted swivel joint
DE102017102179B4 (en) Training device with rollers for moving the training device
DE102021126819A1 (en) Protective device to prevent aerosol escape during high-pressure sewer cleaning
AT16674U1 (en) CONNECTING ARRANGEMENT
DE102020128839A1 (en) load roller device
DE202014104598U1 (en) door holder
DE202012006050U1 (en) Device for cleaning gutters
DE202023103915U1 (en) Highly mobile fire fighting vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years