DE202019003727U1 - Stacked layer component with high stability - Google Patents

Stacked layer component with high stability Download PDF

Info

Publication number
DE202019003727U1
DE202019003727U1 DE202019003727.6U DE202019003727U DE202019003727U1 DE 202019003727 U1 DE202019003727 U1 DE 202019003727U1 DE 202019003727 U DE202019003727 U DE 202019003727U DE 202019003727 U1 DE202019003727 U1 DE 202019003727U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacked
layer component
flat
axis
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202019003727.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202019003727U1 publication Critical patent/DE202019003727U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/08Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of metal, e.g. sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/20Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/46Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose specially adapted for making walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2002/001Mechanical features of panels
    • E04C2002/004Panels with profiled edges, e.g. stepped, serrated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Stapelschichtbauelement, das zumindest zwei oder drei identische flächenförmige Elemente, auch Flachelemente aufweist, wobei die Flachelemente sowohl Längsseits als auch Breitseits so zueinander versetzt sind, das sowohl eine Längsseite als auch eine Breitseite ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt vorhanden ist, so dass beim Stapelschichtbauelement ein Flachelement mit dem nächsten, anderen Flachelement so übereinander geschichtet, gestapelt sind, dass ein Flachelement im gleichen Winkel jeweils über das andere Flachelement sowohl an einer Längsseite als auch an einer Breitseite herausragt, wobei die Flachelemente auf diese Weise in beliebiger Anzahl alternierend, abwechselnd geschichtet sind, so dass auf diese Weise bei zumindest drei Flachelementen immer ein Flachelement an einer Längsseite und einer Breitseite immer über das darunter liegende Flachelement herausragt, so dass sich auf beiden Längsseiten und auf beiden Breitseiten des Stapelschichtbauelements ein gleichmäßig tiefer und hoher und an seinen Kanten im Lot, fluchtender regelmäßiger Spalt bildet, so dass zwei Schichtbauelemente, die jeweils die gleiche Anzahl an Flachelementen aufweisen sowohl an ihrer Längsseite als auch an ihrer Breitseite gleichmäßig verbindbar sind und dass das Stapelschichtbauelement ein flächenförmiges Element aus Holz mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, der Längsachse aufweist und alternierend darüber und/oder darunter ein flächenförmiges Elemente dessen Längsfaserung im 90° Winkel zum darüber und/oder darunter liegenden flächenförmigen Elements orientiert ist, also eine Längsfaserung in Richtung der X-Achse, der Breitseite, zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element mit der Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, in Richtung der Längsachse, aufweist.

Figure DE202019003727U1_0000
Stacked-layer component which has at least two or three identical sheet-like elements, also flat elements, the flat elements being offset from one another both on the long side and on the broad side in such a way that both a long side and a broad side have a uniform, dimensioned gap, so that a flat element is present in the stacked-layer component are stacked with the next, other flat element so that one flat element protrudes at the same angle above the other flat element on both a long side and a broad side, the flat elements being alternately, alternately layered in any number in this way, so that in this way, with at least three flat elements, one flat element always protrudes on one long side and one broad side over the flat element underneath, so that there is the same on both long sides and on both broad sides of the stacked-layer component Regularly deeper and taller and aligned at its edges in a perpendicular, regular gap, so that two layer components, each having the same number of flat elements, can be connected evenly on both their long side and their broad side, and that the stacked layer component is a sheet-like element made of wood with continuous longitudinal grain in the direction of the Y-axis, which has the longitudinal axis and alternating above and / or below a sheet-like element whose longitudinal grain is oriented at a 90 ° angle to the sheet-like element above and / or below, i.e. a longitudinal grain in the direction of the X-axis , the broadside, to the overlying and underlying sheet-like element with the longitudinal grain in the direction of the Y axis, in the direction of the longitudinal axis.
Figure DE202019003727U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Stapelschichtbauelement und eine Vorrichtung um ein solches herzustellen.The invention relates to a stacked layer component and a device for producing such.

Ferigbauelemente sind in vielfältiger Weise bekannt. Diese werden jedoch als relativ große Bauteile gefertigt, wie vorzugsweise ganze Wände oder Gebäudeseiten, die erst am Ort ihrer Bestimmung zusammengesetzt werden. Und diese sind nicht wieder verwendbar.Finishing elements are known in many ways. However, these are manufactured as relatively large components, such as preferably entire walls or sides of the building, which are only assembled at the location of their destination. And these are not reusable.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Bauelement zur Verfügung zu stellen, das eine einheitliche kleinförmige Bauform aufweist und es so ermöglicht aus ihm durch einfaches Zusammenstecken beliebige Flächenelement, wie Wandelemente in beliebiger Größe aufzubauen.It is therefore an object of the invention to provide a component which has a uniform, small design and thus enables any surface element, such as wall elements of any size, to be constructed from it by simply plugging it together.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche gelöst.The object is solved by the features of the claims.

Gegenstand der Erfindung ist ein Stapelschichtbauelement, das zumindest zwei oder drei identische Flachelemente, wie vorzugsweise Flacheisen, Flachbretter aufweist, wobei die Flachelemente sowohl Längsseits als auch Breitseits so zueinander versetzt sind, das sowohl eine Längsseite als auch eine Breitseite ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt vorhanden ist, so dass beim Stapelschichtbauelement ein Flachelement mit dem nächsten anderen Flachelement so übereinander geschichtet, gestapelt sind, dass ein Flachelement im gleichen Winkel jeweils über das andere Flachelement sowohl an einer Längsseite als auch an einer Breitseite herausragt, wobei die Flachelemente auf diese Weise in beliebiger Anzahl alternierend, abwechselnd in Richtung der (Z-Achse) geschichtet sind, so dass auf diese Weise bei zumindest drei Flachelementen immer ein Flachelement an einer Längsseite (Y-Achse) und einer Breitseite (X-Achse) immer über das darunter liegende Flachelement herausragt, so dass sich auf beiden Längsseiten und auf beiden Breitseiten in Richtung der Z-Achse des Stapelschichtbauelements ein gleichmäßig tiefer und an seinen Kanten im Lot, fluchtender regelmäßiger Spalt bildet, so dass zwei Stapelschichtbauelemente, die vorzugsweise über eine Spiegelachse spiegelbar sind, die jeweils gleiche Anzahl an Flachelementen aufweisen und sowohl an ihrer Längsseite als auch an ihrer Breitseite gleichmäßig verbindbar sind und dass das Stapelschichtbauelement ein flächenförmiges Element aus Holz mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, der Längsachse aufweist und alternierend darüber und/oder darunter ein flächenförmiges Elemente dessen Längsfaserung im 90° Winkel zum darüber und/oder darunter liegenden flächenförmigen Elements orientiert ist, also eine Längsfaserung in Richtung der X-Achse, der Breitseite, zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element mit der Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, in Richtung der Längsachse, aufweist.The invention relates to a stacked-layer component which has at least two or three identical flat elements, such as preferably flat irons, flat boards, the flat elements being offset from one another both on the long side and on the broad side in such a way that both a long side and a broad side have a uniform, dimensioned gap , so that in the stacked-layer component, a flat element with the next other flat element is stacked on top of one another in such a way that a flat element protrudes at the same angle above the other flat element on both a long side and a broad side, the flat elements in this way in any number alternating, alternating in the direction of the (Z-axis), so that in this way, with at least three flat elements, a flat element always protrudes on a long side (Y-axis) and a broad side (X-axis) above the flat element underneath, so that on both long sides and on both broad sides in the direction of the Z-axis of the stacked-layer component, a uniformly deep, flush, perpendicular, gap is formed at its edges, so that two stacked-layer components, which are preferably mirrored via a mirror axis, each have the same number of flat elements and can be connected uniformly both on their long side and on their broad side and that the stacked-layer component has a sheet-like element made of wood with continuous longitudinal grain in the direction of the Y-axis, the longitudinal axis and alternately above and / or below a sheet-like element whose longitudinal grain at 90 ° Angle is oriented to the sheet-like element above and / or below, i.e. a longitudinal grain in the direction of the X-axis, the broadside, to the overlying and underlying sheet-like element with the longitudinal grain in the direction of the Y-axis, in the direction of the L longitudinal axis, comprising.

Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement, das zumindest zwei oder drei identische flächenförmige Elemente, Flachelemente, wie vorzugsweise Flacheisen, Flachbretter aufweist, wobei die Flachelemente sowohl an den Längsseiten als auch Breitseiten so zueinander versetzt sind, das sowohl an den Längsseiten als auch an den Breitseiten ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt im rechten Winkel zur Z-Achse vorhanden ist. Dieser gleichmäßige Spalt bedeutet, dass jeder Spalt die gleiche Höhe und Tiefe aufweist. Ein erfindungsgemäßes Stapelschichtbauelement ist derart aufgebaut, dass auf ein unteres Flachelement ein weiteres gleich großes, also gleich langes und gleich breites und gleich dickes Flachelement derart befestigt, vorzugsweise geklebt ist, dass dieses weitere Flachelement z.B. nach vorne in Richtung der X-Achse und rechts in Richtung der Y-Achse versetzt ist, also rechts in Richtung der Y-Achse und vorne in Richtung der X-Achse über das untere Flachelement herausragt und vorzugsweise an der linken Seite eine L-förmige Fläche nicht bedeckt vom darüber befestigten Flachelement ist, wobei der längere Teil des L's in Richtung der Y-Achse und der kürzere Teil des L's in Richtung der X-Achse verläuft (siehe 3). Beim weiteren Aufbau des Stapelschichtbauelements wird nun auf das über dem ersten Flachelement befestigte Flachelement wieder ein gleich großes und gleich dickes Flachelement mit der selben Orientierung vorne in Richtung der Z-Achse befestigt, wie das unterste Flachelement, so dass das 1. und 3. Flachelement mit Ihren Kanten im Lot liegen, während das mittlere Flachelement auf einer Längsseite (Y-Achse) und Breitseite (X-Achse) über die Kanten des 1. und 3. Flachelements herausragt und auf der gegenüberliegenden Längsseite und Breitseite jeweils einen Spalt ausbilden, wobei ein Spalt durch zwei gleich große herausragende Flachelemente gebildet wird, zwischen denen ein nach innen in der Tiefe versetztes ebenfalls gleich großes Flachelement, wie die beiden darüber liegenden Flachelemente, den Spalt in der Tiefe, also nach Innen begrenzt.The stacked-layer component according to the invention, which has at least two or three identical sheet-like elements, flat elements, such as preferably flat irons, flat boards, the flat elements being offset from one another both on the long sides and on the broad sides in such a way that a uniform, both on the long sides and on the broad sides uniformly dimensioned gap is present at right angles to the Z axis. This uniform gap means that each gap has the same height and depth. A stacked-layer component according to the invention is constructed in such a way that a further flat element of the same size, that is to say the same length and width and of the same thickness is attached, preferably glued, to a lower flat element such that this further flat element is, for example, forward in the direction of the X axis and to the right in Is offset in the direction of the Y-axis, i.e. protrudes to the right in the direction of the Y-axis and at the front in the direction of the X-axis above the lower flat element and preferably on the left side an L-shaped surface is not covered by the flat element fastened above, the longer part of the L in the direction of the Y axis and the shorter part of the L in the direction of the X axis (see 3 ). As the stacked-layer component continues to be constructed, a flat element of the same size and thickness and with the same orientation and in the front in the direction of the Z-axis, is fastened to the flat element fastened above the first flat element as the bottom flat element, so that the 1st and 3rd flat elements lie vertically with their edges, while the middle flat element on one long side (Y-axis) and broad side (X-axis) protrudes over the edges of the 1st and 3rd flat element and form a gap on the opposite long side and broad side, whereby a gap is formed by two equally large, protruding flat elements, between which a flat element that is offset inward in depth and is of the same size as the two overlying flat elements, delimits the gap in depth, that is, inwards.

Die Bauelemente sind so angeordnet, dass die jeweiligen Flächenelement, die über einander geschichtet sind, abwechselnd zueinander die gleiche Orientierung haben, das heißt das 1. und 3. Flachelement haben die gleiche Orientierung zu einander, so wie auch das 2. und 4. Flachelement die gleiche Orientierung zu einander haben und gleichzeitig versetzt zu dem 1 und 3 . Flachelement angeordnet sind.The components are arranged in such a way that the respective surface elements, which are stacked on top of one another, alternately have the same orientation, that is to say the 1st and 3rd flat elements have the same orientation to one another, as do the 2nd and 4th flat elements have the same orientation to each other and at the same time offset to 1 and 3. Flat element are arranged.

Das erfindungsgemäße weist vorzugsweise ein flächenförmiges Element, Flachelemente aus Holz, Metall, Stein, Beton oder Kunststoff auf, wobei Holz bevorzugt ist.The inventive preferably has a flat element, flat elements made of wood, metal, stone, concrete or plastic, with wood being preferred.

Das flächenförmige Element, Flachelement ist vorzugsweise aus Metall, wie Eisen, Stahl, Aluminium und das Flachelement ist vorzugsweise aus Kunststoff, wie Polystyrol, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Acrylester-Styrol-Acrylnitril (ASA), Styrol-Acrylnitril (SAN) ist. The sheet-like element, flat element is preferably made of metal, such as iron, steel, aluminum and the flat element is preferably made of plastic, such as polystyrene, acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS) and acrylic ester-styrene-acrylonitrile (ASA), styrene-acrylonitrile (SAN ) is.

Ein flächenförmiges Element, Flachelement (siehe auch 9), das aus Holz ist, weist eine Längsfaserung in Richtung der Y-Achse auf, also der Längsachse auf, wobei die Längsfaserung dadurch gegeben ist, dass ein Baumstamm der Länge nach in Bretter geschnitten wird. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement weist vorzugsweise ein flächenförmiges Element mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, der Längsachse auf und alternierend darüber und/oder darunter ein flächenförmiges Elemente dessen Längsfaserung im 90° Winkel zum darüber und/oder darunter liegenden flächenförmigen Element orientiert ist, also eine Längsfaserung in Richtung der X-Achse, der Breitseite, zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element mit der Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, in Richtung der Längsachse, auf. Das flächenförmige Element dessen Faserung in Richtung der X-Achse, der Breitseite, also im 90° Winkel zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element orientiert ist, ist vorzugsweise auch dadurch gegeben, wenn es nicht in einem Stück vorhanden ist, wird ein flächenförmiges Element mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Längsachse, also der Y-Achse, im 90° Winkel dazu, also der Breitseite, in Richtung der X-Achse geteilt und diese geteilten flächenförmigen Elementteile mit durchgehender Längsfaserung im 90° Winkel zum darüberliegenden und/oder darunterliegenden flächenförmigen Element, also um 90° zur Y-Achse, Längsachse, gedreht sind (Vorteil der Teilung eines flächenförmigen Elements mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Längsachse ist auch, dass dadurch vorzugsweise auch Reste verwertet werden können). Somit ist beim Stapelschichtbauelement, wenn die flächenförmigen Elementteile übereinander geschichtet in Richtung der Z-Achse (9) sind, liegt abwechselnd ein flächenförmiges Element mit durchgehender Längsfaserung, also in Richtung der Y-Achse, der Längsachse, in Längsrichtung über oder unter einem flächenförmigen Element mit um 90° dazu versetzter Längsfaserung gegenüber der Längsfaserung des darüber oder darunter liegenden flächenförmigen Elementes.A flat element, flat element (see also 9 ), which is made of wood, has a longitudinal grain in the direction of the Y axis, that is to say the longitudinal axis, the longitudinal grain being provided in that a tree trunk is cut lengthwise into boards. The stacked-layer component according to the invention preferably has a sheet-like element with continuous longitudinal grain in the direction of the Y-axis, the longitudinal axis and alternating above and / or below it, a sheet-like element whose longitudinal grain is oriented at a 90 ° angle to the sheet-like element above and / or below it, i.e. a longitudinal grain in the direction of the X-axis, the broadside, to the overlying and underlying sheet-like element with the longitudinal grain in the direction of the Y-axis, in the direction of the longitudinal axis. The sheet-like element whose grain is oriented in the direction of the X-axis, the broad side, i.e. at a 90 ° angle to the overlying and underlying sheet-like element, is preferably also given by this, if it is not present in one piece, a sheet-like element with continuous Longitudinal grain in the direction of the long axis, i.e. the Y axis, at a 90 ° angle to it, i.e. the broad side, divided in the direction of the X axis, and these divided sheet-like element parts with continuous longitudinal grain at a 90 ° angle to the overlying and / or underlying sheet-like element, So are rotated by 90 ° to the Y-axis, longitudinal axis (advantage of dividing a sheet-like element with continuous longitudinal grain in the direction of the longitudinal axis is also that residues can preferably be used as a result). Thus, in the case of the stacked-layer component, if the sheet-like element parts are stacked on top of one another in the direction of the Z axis ( 9 ), there is an alternating sheet-like element with continuous longitudinal grain, i.e. in the direction of the Y-axis, the longitudinal axis, in the longitudinal direction above or below a sheet-like element with 90 ° offset longitudinal grain compared to the longitudinal grain of the sheet-like element above or below.

Dies bedeutet, dass die flächenförmigen Elemente immer derart über einander geschichtet sind, das die Längsfaserung der übereinander geschichteten Längselemente immer im rechten Winkel, also um 90° versetzt zu dem darunter und darüberliegenden flächenförmigen Elemente angeordnet ist.This means that the sheet-like elements are always layered one above the other in such a way that the longitudinal grain of the sheet-like elements that are stacked one above the other is always arranged at a right angle, ie offset by 90 ° to the sheet-like elements below and above.

Die flächenförmigen Elemente, das flächenförmige Element, Flachelemete werden vorzugsweise übereinander befestigt, indem sie miteinander verklebt sind. Bevorzugt wird ein erfingungsgemäßes Stapelschichtbauelement aufgebaut, indem die flächenförmigen Elemente mittels Befestigungsstäben, vorzugsweise aus Holz, vorzugsweise geriffelte Befestigungsstäben, also Holzdübel im 90° Winkel zur Längsfläche, also in Richtung der Z-Achse (6, 8) durchbohrt sind, so dass über diese Holzdübel die flächenförmigen Elemente mit einander verbunden sind, vorzugsweise sind zumindest 4 Holzdübel, bevorzugt 8 Holzdübel für ein Stabelschichtbauelemt notwendig, wobei die Befestigungsstäbe, vorzugsweise zumindest an ihren Enden oben und unten noch jeweils durch Sicherheitsstifte gesichert sind, bei Bedarf können zwischen den Enden der Befestigungsstäbe auch mehrere Sicherheitsstifte zur Sicherheit vorhanden sein, wobei die Sicherheitsstifte, vorzugsweise geriffelte Holzstifte, also Holzdübel in den Befestigungsstäben befestigt sind, die im 90° Winkel zur Längsachse der Befestigungsholzstäbe in waagerechte Bohrungen in die Stäbe eingebracht sind, also in Richtung zur X-Achse (6) befestigt, gesichert sind. An den Enden der Befestigungsstäbe 15 steckt jeweils ein Sicherungsstift 16 im 90 ° Winkel zur Längsachse der Befestigungsstäbe 15, die ein Herausrutschen der Befestigungsstäbe 15 verhindert, die vorzugsweise schon über ein Klemmverbindung zwischen den Befestigungsstäbe und den Flachelementen befestigt sind.The sheet-like elements, the sheet-like element, flat elements are preferably fastened one above the other by being glued to one another. A stacked-layer component according to the invention is preferably constructed in that the sheet-like elements by means of fastening rods, preferably made of wood, preferably corrugated fastening rods, i.e. wooden dowels at a 90 ° angle to the longitudinal surface, i.e. in the direction of the Z axis ( 6 . 8th ) are drilled through, so that the flat elements are connected to each other via these wooden dowels, at least preferably 4 Wooden dowels, preferred 8th Wooden dowels necessary for a bar layer construction element, the fastening rods, preferably at least at their ends above and below, each being secured by safety pins; if necessary, several safety pins can also be present between the ends of the fastening rods, the safety pins, preferably corrugated wooden pins, i.e. Wooden dowels are fastened in the fastening rods, which are made at 90 ° to the longitudinal axis of the fastening wooden rods in horizontal bores in the rods, i.e. in the direction of the X axis ( 6 ) are attached, secured. At the ends of the fastening rods 15 there is a locking pin 16 at a 90 ° angle to the longitudinal axis of the fastening rods 15 that a slipping out of the mounting rods 15 prevented, which are preferably already attached via a clamping connection between the fastening rods and the flat elements.

Eine weitere bevorzugt Befestigung der flächenförmigen Elemente miteinander kann durch Nägel erfolgen, dabei ist jeweils ein flächenförmiges Elemente über das andere genagelt, bis das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement aufgebaut ist.A further preferred fastening of the sheet-like elements to one another can be done by nails, one sheet-like element being nailed over the other until the stacked-layer component according to the invention is built up.

Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement weist zumindest 2, 3 flächenförmige Elemente, Flachelemente, kann aber auch 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 , 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 und so weiter aufweisen, indem jeweils ein Flachelement hinzugefügt wird, wobei vorzugsweise 10 Flachelemente auf ihrer Flachseite übereinander geschichtet sind, wobei die Hälfte der Flachelemente des Stapelschichtbauelements in der gleichen Weise, Orientierung alternierend übereinander geschichtet sind, so dass bei 10 Flachelementen jeweils 5 Flachelemente in der gleichen Weise, Orientierung alternierend übereinander geschichtet sind.The stacked-layer component according to the invention at least has 2 . 3 sheet-like elements, flat elements, but can also 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 . 25 . 26 . 27 . 28 . 29 . 30 and so on by adding a flat element, preferably 10 Flat elements are layered one above the other on their flat side, half of the flat elements of the stacked layer component being layered alternately one above the other in the same way, orientation, so that at 10 Flat elements each 5 Flat elements in the same way, orientation are layered alternately one above the other.

Die flächenförmigen Elemente, Flachelemente weisen vorzugsweise eine Länge von vorzugsweise 50 cm bis 5 m, also vorzugsweise 50 cm, 55 cm, 60 cm, 65 cm, 70 cm, 75 cm, 80 cm, 85 cm, 90 cm, 95 cm, 96 cm, 97 cm, 98 cm, 99 cm, 100 cm, 1 m, 1,1 m, 1,2 m, 1,3 m, 1,4 m 1,5 m, 1,6 m, 1,7 m, 1,8 m, 1,9 m, 2 m, 2,1 m, 2,2 m, 2,3 m, 2,4 m, 2,5 m, 2,6 m, 2,7 m, 2,8 m, 2,9 m, 3 m, 3,1 m, 3,2 m, 3,3 m, 3,4 m, 3,5 m, 3,6 m, 3,7 m, 3,8 m, 3,9 m, 4 m, 4,1 m, 4,2 m, 4,3 m, 4,4 m, 4,5 m, 4,6 m, 4,7 m, 4,8 m, 4,9 m, 5 m und eine Breite von vorzugsweise 10 cm bis 50 cm, also vorzugsweise 10 cm, 15 cm, 20 cm, 25 cm, 30 cm, 35 cm, 40 cm, 45 cm, 50 cm, und eine Dicke, Stärke von vorzugsweise 1 cm, 2 cm, 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm 7 cm, 8 cm, 9 cm, 10 cm, bevorzugt 3 cm aufweist. Die Werte für die Länge, Breite und Dicke, Stärke können vorzugsweise beliebig miteinander kombiniert werden.The sheet-like elements, flat elements preferably have a length of preferably 50 cm to 5 m, that is to say preferably 50 cm, 55 cm, 60 cm, 65 cm, 70 cm, 75 cm, 80 cm, 85 cm, 90 cm, 95 cm, 96 cm, 97 cm, 98 cm, 99 cm, 100 cm, 1 m, 1.1 m, 1.2 m, 1.3 m, 1.4 m 1.5 m, 1.6 m, 1.7 m , 1.8 m, 1.9 m, 2 m, 2.1 m, 2.2 m, 2.3 m, 2.4 m, 2.5 m, 2, 6 m, 2.7 m, 2.8 m, 2.9 m, 3 m, 3.1 m, 3.2 m, 3.3 m, 3.4 m, 3.5 m, 3.6 m , 3.7 m, 3.8 m, 3.9 m, 4 m, 4.1 m, 4.2 m, 4.3 m, 4.4 m, 4.5 m, 4.6 m, 4 , 7 m, 4.8 m, 4.9 m, 5 m and a width of preferably 10 cm to 50 cm, that is to say preferably 10 cm, 15 cm, 20 cm, 25 cm, 30 cm, 35 cm, 40 cm, 45 cm, 50 cm, and a thickness, thickness of preferably 1 cm, 2 cm, 3 cm, 4 cm, 5 cm, 6 cm 7 cm, 8 cm, 9 cm, 10 cm, preferably 3 cm. The values for the length, width and thickness, thickness can preferably be combined with one another as desired.

Ein erfindungsgemäßes Stapelschichtbauelement kann auch in einem Stück aufgebaut sein, also gegossen werden, wenn es vorzugsweise aus Beton oder Kunststoff aufgebaut ist, so dass flächenförmige Elemente gegossen werden, dabei ist die äußere Morphologie, Gestaltung des Stapelschichtbauelements die gleiche, wie bei der Schichtbauweise aus einzelnen Flachelementen.A stacked-layer component according to the invention can also be constructed in one piece, that is to say it can be cast, if it is preferably constructed from concrete or plastic, so that sheet-like elements are cast, the outer morphology, design of the stacked-layer component being the same as in the layered construction from individual ones flat elements.

Beim erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelement kann ein gerades Stapelschichtbauelement durch ein abgewinkeltes Verbindungsstapelschichtbauelement vorzugsweise im rechten Winkel, also einem 90° Winkel verbindbar sein, wobei das Verbindungsstapelschichtbauelement genauso wie das Stapelschichtbauelement aufgebaut ist, also die Flachelemente weisen die gleiche Orientierung und Schichtungsweise auf, wobei das Verbindungsstapelschichtbauelement an einer Breitseite mit Spalten im 180 ° Winkel verbindbar ist, also einfach verlängerbar ist und an der anderen Breitseite vorzugsweise eine Schwalbenschwanzverbindung aufweist mit vorzugsweise einem 45° Winkel aufweist, wobei bei der Schwalbenschwanzverbindung das eine Verbindungsstapelschichtbauelement schwalbenschwanzförmige Aussparungen (weiblich) aufweist und das komplementäre Verbindungsstapelschichtbauelement Schwalbenschwäze, also schwalbenschwanzförmige Zapfen, Auswüchse (männlich) und an seinen Längsseiten ebenfalls Spalten aufweist.In the case of the stacked-layer component according to the invention, a straight stacked-layer component can preferably be connected at a right angle, that is to say a 90 ° angle, by means of an angled connecting stacked-layer component, the connecting stacked-layer component being constructed in exactly the same way as the stacked-layer component, that is to say the flat elements have the same orientation and layering, the connecting-stacking layer component being at one Broadside can be connected to gaps at a 180 ° angle, that is, it can be easily extended and preferably has a dovetail connection on the other broad side, preferably having a 45 ° angle, with the dovetail connection having one connection stack layer component having dovetail-shaped recesses (female) and the complementary connection stack layer component dovetails, So dovetail cones, outgrowths (male) and on its long sides also gaps fweist.

Statt über eine Schwalbenschwanzverbindung ist auch eine Schraubenverbindung möglich, in dem das eine Verbindungsstapelschichtbauelement Gewindestangen aufweist und das komplementäre Verbindungsstapelschichtbauelement Muttern zum Verschrauben der Gewindestangen und an seinen Längsseiten ebenfalls Spalten aufweist. Es können auch Gewindestangen miteinander verbunden werden, indem in eine Langmutter von der einen Seite eine Gewindestange in diese Langmutter eingeschraubt wird und auf der anderen Seite der Langmutter, wird die weitere Gewindestange eingeschraubt, so das die zwei Gewindestangen über die Verbindung mit der Langmutter eine verlängerte Gewindestange bilden.Instead of using a dovetail connection, a screw connection is also possible in which the one connection stack layer component has threaded rods and the complementary connection stack layer component has nuts for screwing the threaded rods and also has gaps on its longitudinal sides. Threaded rods can also be connected to one another by screwing a threaded rod into this long nut from one side into a long nut and screwing the further threaded rod onto the other side of the long nut, so that the two threaded rods are extended by the connection with the long nut Form the threaded rod.

Beim erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelement kann das gerade Stapelschichtbauelemente durch ein Abdeckungsstapelschichtbauelement abdeckbar sein, wobei das Abdeckungsstapelschichtbauelement an einer oberen Längsseite glatt ist und keine Spalten aufweist und die untere Längsseite und den beiden Breitseiten die gleich bemassten Spalten wie das gerade Stapelschichtbauelement aufweist.In the stacked layer component according to the invention, the straight stacked layer component can be covered by a cover stacked layer component, the cover stacked layer component being smooth on an upper long side and having no gaps and the lower longitudinal side and the two broad sides having the same dimensions as the straight stacked layer component.

Die erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelemente, die über einander gestapelt werden, indem ihre jeweiligen überstehende Kanten der Flachelemente, die die Spalten bilden, des einen Stapelschichtbauelements in die hohlen Spalten des jeweils anderen Stapelschichtbauelements greifen, sind durch Gewindestangen entlang der Z-Achse mit einander verbindbar, die vorzugsweise im gleichen Abstand zu einander der Länge (zur Y-Achse) vorzugsweise jedes Stapelschichtbauelements nach angeordnet sind oder jeweils 1 Paar Gewindestangen der Breite (zur X-Achse) nach hintereinander angeordnet, wobei jedes Stapelschichtbauelement durch vorzugsweise 4 Gewindestangen und entsprechende Muttern und Beilagscheiben mit einander verbindbar sind, wobei die vorzugsweise 4 Gewindestangen jeweils durch ein Stapelschichtbauelement in Richtung der (Z-Achse) gehen und jedes Stapelschichtbauelement mit einem weiteren darüberliegenden Stapelschichtbauelement verbunden ist, indem an das Ende der einen Gewindestange des jeweiligen Stapelschichtbauelements die Gewindestange des darüberliegegenden Stapelschichtbauelements über eine Mutter, vorzugsweise eine Überwurfmutter, vorzugsweise als Langmutter, also von hoher Bauart, verbunden ist, so dass für jedes Stapelschichtbauelement mehrere einzelne, vorzugsweise 4 Gewindestange verwendbar sind, wobei mehrere Stapelschichtbauelement auch über eine längere Gewindestange, die durch mehrere übereinander gestapelte Stapelschichtbauelement in Richtung der (Z-Achse) geht, diese über einander gestapelten Stapelschichtbauelement mit einander verbunden sind, wobei vorzugsweise 4 dieser längeren Gewindestangen vorzugsweise neben einander, vorzugsweise paarweise angeordnet sind. Diese Gewindestangen werden miteinander verbunden, indem in eine Langmutter von der einen Seite eine Gewindestange in diese Langmutter eingeschraubt wird und auf der anderen Seite der Langmutter, wird die weitere Gewindestange eingeschraubt, so das die zwei Gewindestangen über die Verbindung mit der Langmutter eine verlängerte Gewindestange bilden.The stacked-layer components according to the invention, which are stacked on top of one another by their respective projecting edges of the flat elements, which form the columns, of one stacked-layer component engaging in the hollow columns of the other stacked-layer component, can be connected to one another by threaded rods along the Z-axis, which preferably at the same distance from each other the length (to the Y axis) is preferably arranged behind each stacked layer component or 1 pair of threaded rods of the width (to the X axis) are arranged one behind the other, each stacked layer component preferably with 4 threaded rods and corresponding nuts and washers are connectable, the preferably 4 threaded rods each going through a stacked-layer component in the direction of the (Z-axis) and each stacked-layer component is connected to a further stacked-layer component lying above, by connecting the threaded rod d it the respective stacked-layer component, the threaded rod of the overlying stacked-layer component is connected via a nut, preferably a union nut, preferably as a long nut, that is to say of a high design, so that several individual, preferably 4 threaded rods can be used for each stacked-layer component, several stacked-layer components also via a longer threaded rod which passes through a plurality of stacked-layer components stacked one above the other in the direction of the (Z-axis), these are connected to one another via stacked-layer components stacked one on top of the other, preferably 4 of these longer threaded rods preferably being arranged next to one another, preferably in pairs. These threaded rods are connected to each other by screwing a threaded rod into this long nut from one side and the other threaded rod is screwed into the other side of the long nut, so that the two threaded rods form an extended threaded rod via the connection with the long nut ,

Die erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelemente, die über einander gestapelt werden, indem ihre jeweiligen überstehende Kanten der Flachelemente, die die Spalten bilden, des einen Stapelschichtbauelements in die hohlen Spalten des jeweils anderen Stapelschichtbauelements greifen, können auch vorzugsweise durch Befestigungsstäben, vorzugsweise aus Holz, vorzugsweise geriffelte Stäbe, also Holzdübel entlang der Z-Achse mit einander verbindbar, die vorzugsweise im gleichen Abstand zu einander der Länge (zur Y-Achse) vorzugsweise jedes Stapelschichtbauelements nach angeordnet sind oder jeweils 1 Paar Gewindestangen der Breite (zur X-Achse) nach hintereinander angeordnet.The stacked-layer components according to the invention, which are stacked on top of one another by their respective projecting edges of the flat elements, which form the gaps, of the one stacked-layer component engage in the hollow gaps of the other stacked-layer component, can preferably also be by means of fastening rods, preferably made of wood, preferably corrugated bars, i.e. wooden dowels can be connected to each other along the Z-axis, which are preferably arranged at the same distance from each other along the length (to the Y-axis), preferably each stacked layer component, or 1 pair of threaded rods each of the width (to the X Axis) arranged one after the other.

Die erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelemente werden übereinander befestigt, indem die Stapelschichtbauelemente mittels Befestigungsstäben, vorzugsweise aus Holz, vorzugsweise geriffelte Stäbe, also Holzdübel im 90° Winkel zur Längsfläche, also in Richtung der Z-Achse (6, 8) durchbohrt sind, so dass über diese Holzdübel die flächenförmigen Elemente mit einander verbunden sind, vorzugsweise sind zumindest 4 Holzdübel, 6 Holzdübel bevorzugt 8 Holzdübel für 2, 3, 4, 5, 6, ,7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 usw. in Einser-Schritten Stabelschichtbauelemte notwendig, wobei die Stäbe an ihren Enden oben und unten zur Sicherheit noch jeweils durch Sicherheitsstifte, vorzugsweise geriffelte Holzstifte, also Holzdübel befestigt sind, die im 90° Winkel zur Längsachse der Befestigungsholzstäbe in waagerechte Bohrungen in die Stäbe eingebracht sind, also in Richtung zur X-Achse befestigt, gesichert sind. An den Enden der Befestigungsstäbe steckt jeweils ein Sicherungsstift im 90 ° Winkel zur Längsachse der Befestigungsstäbe, die ein Herausrutschen der Befestigungsstäbe verhindert, die vorzugsweise schon über ein Klemmverbindung zwischen den Befestigungsstäben und den Flachelementen befestigt sind. Die Befestigungsstäbe, vorzugsweise aus Holz, vorzugsweise geriffelte Stäbe, also Holzdübel können auch versetzt angeordnet sein, also vorzugsweise ein Block von 2, 3, 4 Stapelschichtbauelemente sind mit den gleichen Befestigungsstäben verbunden, der nächste Block von 2, 3, 4 Stapelschichtbauelemente ist mit zu dem darunter liegenden Block von Stapelschichtbauelemente mit versetzt dazu angeordneten Befestigungsstäben, also Befestigungsstäben die nicht direkt über den Befestigungsstäben des darunterliegenden Blocks angeordnet sind, wobei die Befestigungsstäben des darüberliegenden Blocks in das erste bis zweite Stapelschichtbauelement des darunter liegenden Blocks geht und so die beiden Blöcke von Stapelschichtbauelementen miteinander verbinden. Diese Blockverbindung kann bei den weiteren Blöcken von Stapelschichtbauelementen wiederholt werden.The stacked-layer components according to the invention are fastened one above the other by the stacked-layer components using fastening rods, preferably made of wood, preferably corrugated rods, that is to say wooden dowels at a 90 ° angle to the longitudinal surface, that is to say in the direction of the Z axis ( 6 . 8th ) are drilled through, so that the flat elements are connected to each other via these wooden dowels, at least preferably 4 Wooden dowels, 6 Wooden dowels preferred 8th Wooden dowels for 2 . 3 . 4 . 5 . 6 ,,, 7 . 8th . 9 . 10 . 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 . 19 . 20 . 21 etc. in one-step steps, layered construction elements are necessary, the bars at the ends at the top and bottom being secured for safety by safety pins, preferably corrugated wooden pins, i.e. wooden dowels, which are inserted in horizontal bores in the bars at a 90 ° angle to the longitudinal axis of the fastening wooden bars are secured in the direction of the X axis. At the ends of the fastening rods there is a locking pin at a 90 ° angle to the longitudinal axis of the fastening rods, which prevents the fastening rods from slipping out, which are preferably already fastened via a clamping connection between the fastening rods and the flat elements. The fastening rods, preferably made of wood, preferably corrugated rods, that is to say wooden dowels, can also be arranged offset, that is to say preferably a block of 2 . 3 . 4 Stacked devices are connected to the same fastener bars, the next block of 2 . 3 . 4 Stacked-layer construction elements is connected to the underlying block of stacked-layer construction elements with fastening rods arranged offset thereto, that is, fastening rods that are not arranged directly above the fastening rods of the block below, the fastening rods of the block above going into the first to second stacked-layer elements of the block below and so that Connect the two blocks of stacked layer components together. This block connection can be repeated for the further blocks of stacked-layer components.

Ein weiter Gegenstand der Erfindung ist, dass das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement nicht nur als Bauteil, sondern als Verbindungselement verwendbar ist, also mit anderen Baumaterialien kombinierbar ist, indem vorzugsweise zwischen zwei erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelementen ein Massivholzbauteil, wie eine Massivholzwand oder ein Stahlbauteil, wie eine Stahlwand oder auch ein Zaunteil einsetzbar sind oder ein Hartschaumisolierteil, das vorzugsweise aufgebaut ist aus einem Hartschaum wie vorzugsweise Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamide (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polyetheretherketon (PEEK), Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyurethan, Porenbeton, Metallschaum, Holzfaserplatte, wobei Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyurethan von 5 bis 40 kg/m3, 30 bis 90 kg/m3 bevorzugt sind und besonders bevorzugt Polystyrol, also Stoffe von geringerer Dichte, vorzugsweise unter 50 kg/m3, 100 kg/m3, 200 kg/m3, 300 kg/m3, 400 kg/m3, 500 kg/m3, 600 kg/m3, 700 kg/m3, 800 kg/m3 900 kg/m3, 1000 kg/m3. Unter einem Hartschaum ist auch hier eine Holzfaserplatte, auf Grund der geringen Dichte, zu verstehen.Another object of the invention is that the stacked-layer component according to the invention can be used not only as a component but as a connecting element, that is to say it can be combined with other building materials, by preferably a solid wood component, such as a solid wood wall or a steel component, such as a steel wall or between two stacked-layer components according to the invention a fence part can be used or a rigid foam insulating part which is preferably constructed from a rigid foam such as preferably acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), polyamides (PA), polylactate (PLA), polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET) , Polyethylene (PE), polyether ether ketone (PEEK), polypropylene, polyvinyl chloride, polystyrene, polyurethane, aerated concrete, metal foam, wood fiber board, polyvinyl chloride, polystyrene, polyurethane of 5 to 40 kg / m 3 , 30 to 90 kg / m 3 being preferred and particularly preferably polystyrene, that is to say substances of lower density, preferably e below 50 kg / m 3 , 100 kg / m 3 , 200 kg / m 3 , 300 kg / m 3 , 400 kg / m 3 , 500 kg / m 3 , 600 kg / m 3 , 700 kg / m 3 , 800 kg / m 3 900 kg / m 3 , 1000 kg / m 3 . Hard foam is also to be understood here as a fibreboard, due to its low density.

Der Hartschaumkern weist vorzugsweise folgende Eigenschaften auf: Vorzugsweise eine Druckfestigkeit oder Druckspannung bei 10 % Stauchung von 100 kPa, 150 kPa, 200 kPa, 250 kPa, 300 kPa, 350 kPa, 400 kPa, 450 kPa, 500 kPa, 550 kPa, 600 kPa, 650 kPa, 700 kPa, 750 kPa, 800 kPa, 850 kPa, 900 kPa, 950 kPa, 1000 kPa auf. Nach der Norm DIN EN 826.The rigid foam core preferably has the following properties: preferably a compressive strength or compressive stress at 10% compression of 100 kPa, 150 kPa, 200 kPa, 250 kPa, 300 kPa, 350 kPa, 400 kPa, 450 kPa, 500 kPa, 550 kPa, 600 kPa , 650 kPa, 700 kPa, 750 kPa, 800 kPa, 850 kPa, 900 kPa, 950 kPa, 1000 kPa. According to the DIN EN 826 standard.

Des Weiteren weist der Hartschaumkern vorzugsweise ein Elastizitätsmodul E50 von 4000 kPa, 5000 kPa, 6000 kPa, 7000 kPa, 8000 kPa, 9000 kPa, 10000 kPa, 11000 kPa, 12000 kPa, 13000 kPa, 14000 kPa, 15000 kPa, 16000 kPa, 17000 kPa, 18000 kPa, 19000 kPa auf. Nach der Norm DIBT Z-23.34- 1325.Furthermore, the rigid foam core preferably has an elastic modulus E 50 of 4000 kPa, 5000 kPa, 6000 kPa, 7000 kPa, 8000 kPa, 9000 kPa, 10000 kPa, 11000 kPa, 12000 kPa, 13000 kPa, 14000 kPa, 15000 kPa, 16000 kPa, 17000 kPa, 18000 kPa, 19000 kPa. According to the DIBT Z-23.34- 1325 standard.

Der Kern hat eine Stärke von vorzugsweise 0,5 cm, 1 cm, 1,5 cm, 2 cm, 2,5 cm, 3 cm, 3,5 cm, 4 cm, 4,5 cm, 5 cm, 5,5 cm, 6 cm, 6,5 cm, 7 cm, 7,5 cm, 8 cm, 8,5 cm, 9 cm, 9,5 cm, 10 cm, 10,5 cm, 11 cm, 11,5 cm, 12 cm, 12,5 cm, 13 cm, 13,5 cm, 14 cm, 14,5 cm, 15 cm 15,5 cm, 16 cm, 16,5 cm, 17 cm, 17,5 cm, 18 cm, 18,5 cm, 19 cm, 19,5 cm, 20 cm, 20 cm, 20,5 cm, 21 cm, 21,5 cm, 22 cm, 22,5 cm, 23 cm, 23,5 cm, 24,5 cm, 24 cm, 25 cm, 25,5 cm, 26 cm, 26,5 cm, 27 cm, 27,5 cm, 28 cm, 28,5 cm, 29 cm, 29,5 cm, 30 cm, 30,5 cm, 31 cm, 31,5 cm, 32 cm, 32,5 cm, 33 cm, 33,5 cm, 34 cm, 34,5 cm, 35 cm, 35,5 cm, 36 cm, 36,5 cm, 37 cm, 37,5 cm, 38 cm, 38,5 cm, 39 cm, 39,5 cm, 40 cm, 40,5 cm, 41 cm, 41,5 cm, 42 cm, 42,5 cm, 43 cm, 43,5 cm, 44 cm, 44,5 cm, 45 cm, 45,5 cm, 46 cm, 46,5 cm, 47 cm, 47,5 cm, 48 cm, 48,5 cm, 49 cm, 49,5 cm, 50 cm oder auch ein Zaunteil einsetzbar sind.The core has a thickness of preferably 0.5 cm, 1 cm, 1.5 cm, 2 cm, 2.5 cm, 3 cm, 3.5 cm, 4 cm, 4.5 cm, 5 cm, 5.5 cm, 6 cm, 6.5 cm, 7 cm, 7.5 cm, 8 cm, 8.5 cm, 9 cm, 9.5 cm, 10 cm, 10.5 cm, 11 cm, 11.5 cm, 12 cm, 12.5 cm, 13 cm, 13.5 cm, 14 cm, 14.5 cm, 15 cm 15.5 cm, 16 cm, 16.5 cm, 17 cm, 17.5 cm, 18 cm, 18.5 cm, 19 cm, 19.5 cm, 20 cm, 20 cm, 20.5 cm, 21 cm, 21.5 cm, 22 cm, 22.5 cm, 23 cm, 23.5 cm, 24, 5 cm, 24 cm, 25 cm, 25.5 cm, 26 cm, 26.5 cm, 27 cm, 27.5 cm, 28 cm, 28.5 cm, 29 cm, 29.5 cm, 30 cm, 30 , 5 cm, 31 cm, 31.5 cm, 32 cm, 32.5 cm, 33 cm, 33.5 cm, 34 cm, 34.5 cm, 35 cm, 35.5 cm, 36 cm, 36.5 cm, 37 cm, 37.5 cm, 38 cm, 38.5 cm, 39 cm, 39.5 cm, 40 cm, 40.5 cm, 41 cm, 41.5 cm, 42 cm, 42.5 cm, 43 cm, 43.5 cm, 44 cm, 44.5 cm, 45 cm, 45.5 cm, 46 cm, 46.5 cm, 47 cm, 47.5 cm, 48 cm, 48.5 cm, 49 cm , 49.5 cm, 50 cm or a fence part can be used.

Ein weiterer Gegenstand ist eine Stapelschichtbauelementformvorrichtung zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelements, wobei eine Negativform des Stapelschichtbauelements, die auf einer Breitseite Richtung der X-Achse und einer Längsseite Richtung der Y-Achse, die entsprechenden Aussparung, vorzugsweise 3-10 Aussparungen oder mehr Aussparungen übereinander in Richtung der Z-Achse auf der Längsseite und Breitseite aufweist, so dass die Flachelemente von einer Längsseite und einer Breitseite in die Stapelschichtbauelementform schiebbar sind.Another object is a stacked-layer component molding device for producing a stacked-layer component according to the invention, wherein a negative shape of the stacked-layer component, the direction of the X-axis on a broad side and the Y-axis on a long side, the corresponding recess, preferably 3-10 recesses or more recesses one above the other in the direction of the Z-axis on the long side and broad side, so that the flat elements can be pushed into the stacked-layer component shape from one long side and one broad side.

Die an der Längsseite und Breitseite auf gleicher Höhe umlaufenden Vorsprünge kennzeichnen die erfindungsgemäße Stapelschichtbauelementformvorrichtung. Es sind vorzugsweise so viele Vorsprünge vorhanden, wie die gewünschte Höhe, also die Z-Achse), des zu bauenden Stapelschichtbauelements erfordern, wobei vorzugsweise die Form für eine größtmögliche Höhe des erfindungsgemäße Stapelschichtbauelements ausgelegt ist, denn wenn das gewünschte Stapelschichtbauelement von geringerer Höhe sein soll, so wird die Stapelschichtbauelementformvorrichtung mit weniger Flachelementen beschickt.The protrusions running at the same height on the long side and broad side characterize the stacked-layer component molding device according to the invention. There are preferably as many projections as the desired height, i.e. the Z-axis), of the stacked-layer component to be built, the shape preferably being designed for the greatest possible height of the stacked-layer component according to the invention, because if the desired stacked-layer component is to be of a lower height , the stacked-layer component molding device is loaded with fewer flat elements.

Diese Vorrichtung weist auf einer Längsseite (Y-Achse) und einer Breitseite (X-Achse) einer Formwand, in der Höhe des größtmöglichen gewünschten Stapelschichtbauelements Vorsprünge auf, die an der Längsseite und Breitseite auf gleicher Höhe umlaufen und die so ausgebildet sind, dass die Vorsprünge in Richtung der X-Achse die gleiche Tiefe und Dicke aufweisen, wie die Spalten, die ausgebildet werden sollen und die die Dicke der verwendeten Flachelemente aufweisen. In diese erfindungsgemäße Stapelschichtbauelementformvorrichtung werden so viele Flachelemente, die jeweils die gleiche Höhe, Tiefe und Dicke aufweisen, vorzugsweise flachseitig in der gewünschten Höhe übereinander gestapelt und dieser Stapel wird von einer Längsseite und einer Breitseite in die Stapelschichtbauelementformvorrichtung gedrückt, so dass die Flachelemente, die die gleiche Dicke wie die Vorsprünge der Stapelschichtbauelementformvorrichtung aufweisen, die Flachelemente, die auf die Vorsprünge mit der gleichen Dicke treffen, von diesen Vorsprüngen gestoppt werden und die darunter und darüber liegenden Flachelemente über diese Vorsprünge gleiten und so werden Spalten, mit einer definierten Tiefe, im zu formenden Stapelschichtbauelement ausgebildet.This device has on one long side (Y-axis) and one broad side (X-axis) of a mold wall, at the height of the largest possible stacked-layer component, projections which run on the long side and broad side at the same height and which are designed such that the Projections in the direction of the X axis have the same depth and thickness as the gaps that are to be formed and that have the thickness of the flat elements used. In this stacked-layer component molding device according to the invention, as many flat elements, each having the same height, depth and thickness, are preferably stacked one above the other at the desired height on the flat side, and this stack is pressed into the stacked-layer component molding device from one long side and one wide side, so that the flat elements which form the have the same thickness as the protrusions of the stacked-layer component molding device, the flat elements that meet the protrusions of the same thickness are stopped by these protrusions, and the flat elements below and above slide over these protrusions, and so gaps, with a defined depth, become closed forming stacked layer component.

Die übereinander geschichteten Flachelemente können mit einem Klebstoff beschichtet werden, der nach dem Formen des Stapelschichtbauelements vorzugsweise thermisch ausgehärtet wird.The stacked flat elements can be coated with an adhesive which is preferably thermally cured after the stacked layer component has been formed.

Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement kann für alle Formen des Flächenbaues verwendet werden, wie Gebäude-, Schiffs-, Flugzeug- und Fahrzeugaufbauten verwendet werden. Auch Zäune oder Wände können gebaut werden. Ein Vorteil ist, dass alle benötigten Stapelschichtbauelement aus dem standardmäßigen Stapelschichtbauelement geschnitten werden können.The stacked-layer component according to the invention can be used for all forms of surface construction, such as building, ship, aircraft and vehicle structures. Fences or walls can also be built. One advantage is that all the required stacked-layer components can be cut from the standard stacked-layer component.

Das Koordinatensystem aus X-, Y- und Z- Achse ist vorzugsweise derart aufgebaut, das X- und Y-Achse die zweidimensionale Fläche beschreibt, auf der die Z-Achse senkrecht steht und die 3. Dimension beschreibt.The coordinate system of the X, Y and Z axes is preferably constructed in such a way that the X and Y axes describe the two-dimensional surface on which the Z axis is perpendicular and describes the 3rd dimension.

Figurenlistelist of figures

  • 1 In 1 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement mit seinen übereinander geschichteten Flachelemente, so wie die Stapelschichtbauelement übereinander gestapelt werden, wenn sie als Bauelement verwendet werden, in Draufsicht zu sehen. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement, das hier 10 Flachelemente (Flachbretter) aufweist, wobei die Flachelemente sowohl an den Längsseiten (Y-Achse) als auch Breitseiten (X-Achse) so zueinander versetzt sind, das sowohl an den Längsseiten als auch an den Breitseiten ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt im rechten Winkel zur Z-Achse, auf deren einen Spitze der Betrachter hier in Draufsicht sieht, das heißt die Z-Achse steht senkrecht zur Papierebene, vorhanden ist. Dieser gleichmäßige Spalt bedeutet, dass jeder Spalt die gleiche Höhe und Tiefe aufweist. So ein Spalt ist unten auf der Figur zwischen Flachelement 1 und 3, 3 und 5, 5 und 7, 7 und 9 ausgebildet. So ein Spalt ist oben auf der Figur zwischen Flachelement 2 und 4, 4 und 6, 6 und 8 , 8 und 10 Flachelement ausgebildet. 1 In 1 the stacked-layer component according to the invention with its stacked flat elements, just as the stacked-layer components are stacked one above the other when they are used as a component, can be seen in plan view. The stacked-layer component according to the invention, which here has 10 flat elements (flat boards), the flat elements being offset from one another on both the long sides (Y-axis) and broad sides (X-axis) in such a way that they are more uniform both on the long sides and on the broad sides , equally dimensioned gap at right angles to the Z axis, on one tip of which the viewer sees here in plan view, that is to say the Z axis is perpendicular to the plane of the paper. This uniform gap means that each gap has the same height and depth. Such a gap is at the bottom of the figure between the flat element 1 and 3 . 3 and 5 . 5 and 7 . 7 and 9 educated. Such a gap is on the top of the figure between the flat element 2 and 4 . 4 and 6 . 6 and 8th . 8th and 10 Flat element formed.
  • 2 In 2 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement mit seinen übereinander geschichteten Flachelementen, jedoch um 90° im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so wie die Stapelschichtbauelement als Bauelement übereinander gestapelt werden, in Seitenansicht, auf die X-Achse und Z-Achse zu sehen. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement, das hier 10 Flachelemente (Flachbretter) aufweist, wobei die Flachelemente sowohl an den Längsseiten (Y-Achse) als auch Breitseiten (X-Achse) so zueinander versetzt sind, das sowohl an den Längsseiten als auch an den Breitseiten ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt im rechten Winkel zur (Z-Achse), auf die der Betrachter hier in Seitenansicht sieht, das heißt die Z-Achse liegt in der Papierebene. Dieser gleichmäßige Spalt bedeutet, dass jeder Spalt die gleiche Höhe und Tiefe aufweist. So ein Spalt ist unten in der Figur zwischen Flachelement 1 und 3, 3 und 5, 5 und 7, 7 und 9 ausgebildet. So ein Spalt ist oben in der Figur zwischen Flachelement 2 und 4, 4 und 6, 6 und 8 , 8 und 10 Flachelement ausgebildet. 2 In 2 is the stacked layer component according to the invention with its stacked flat elements, but rotated 90 ° counterclockwise, just as the stacked layer components are stacked as a component, seen in side view, on the X-axis and Z-axis. The stacked-layer component according to the invention, which here 10 Has flat elements (flat boards), the flat elements on both the long sides (Y-axis) and broad sides (X-axis) being offset from one another in such a way that a uniform, dimensioned gap at right angles to both the long sides and the broad sides (Z-axis), which the viewer looks at in a side view here, i.e. the Z-axis lies in the paper plane. This uniform gap means that each gap has the same height and depth. Such a gap is between the flat element at the bottom of the figure 1 and 3 . 3 and 5 . 5 and 7 . 7 and 9 educated. Such a gap is between the flat element at the top of the figure 2 and 4 . 4 and 6 . 6 and 8th . 8th and 10 Flat element formed.
  • 3In 3 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement in Draufsicht zum Schichtaufbau der Flachelemente zu sehen, also im rechten Winkel zur Stapelrichtung als Bauelement zu sehen. Ein erfindungsgemäßes Stapelschichtbauelement ist derart aufgebaut, dass auf ein unteres Flachelement ein weiteres gleich großes, also gleich langes und gleich breites und gleich dickes Flachelement geschichtet, also derart befestigt, vorzugsweise geklebt ist, dass dieses weitere Flachelement z.B. nach vorne in Richtung der (X-Achse) und rechts in Richtung der (Y-Achse) versetzt ist, also rechts in Richtung der (Y-Achse) und vorne in Richtung der (X-Achse) über das untere Flachelement herausragt und vorzugsweise an der linken Seite eine L-förmige Fläche nicht bedeckt vom darüber befestigten Flachelement ist, wobei der längere Teil des L's in Richtung der (Y-Achse) und der kürzere Teil des L's in Richtung der (X-Achse) verläuft. Beim weiteren Aufbau des Stapelschichtbauelements wird nun auf das über dem ersten Flachelement befestigte Flachelement wieder ein gleich großes und gleich dickes Flachelement mit der selben Orientierung vorne in Richtung der (Z-Achse) befestigt, also geschichtet, wie das unterste Flachelement, so dass das 1. und 3. Flachelement mit Ihren Kanten im Lot liegen, während das mittlere Flachelement auf einer Längsseite und Breitseite über die Kanten des 1. und 3. Flachelements herausragt und auf der gegenüberliegenden Längsseite und Breitseite jeweils einen Spalt ausbilden, wobei ein Spalt durch zwei gleich große herausragende Flachelemente gebildet wird, zwischen denen ein nach innen in der Tiefe versetztes gleich großes Flachelement, wie die beiden darüber liegenden Flachelemente, den Spalt in der Tiefe, also nach Innen begrenzt. 3 In 3 The stacked-layer component according to the invention can be seen in plan view of the layer structure of the flat elements, that is to say it can be seen as a component at right angles to the stacking direction. A stacked-layer component according to the invention is constructed in such a way that a further flat element of the same size, that is, of the same length and width and of the same thickness is layered on a lower flat element, that is to say attached, preferably glued, such that this further flat element is, for example, forward in the direction of the (X- Axis) and on the right in the direction of the (Y-axis), i.e. on the right in the direction of the (Y-axis) and at the front in the direction of (X-axis) protrudes above the lower flat element and preferably an L-shaped one on the left Surface is not covered by the flat element fastened above, with the longer part of the L in the direction of the (Y-axis) and the shorter part of the L in the direction of the (X-axis). When the stacked-layer component is built up again, a flat element of the same size and thickness and with the same orientation is attached to the front in the direction of the (Z-axis), i.e. layered, like the bottom flat element, so that the first . and 3rd flat element lie vertically with their edges, while the middle flat element protrudes on one long side and broad side over the edges of the 1st and 3rd flat element and each form a gap on the opposite long side and broad side, one gap by two being the same large, outstanding flat elements are formed, between which a flat element of equal size, offset inward in depth, like the two flat elements lying above, delimits the gap in depth, that is to say inwardly.
  • 4 4 zeigt die Schwalbenschwanzverbindung aus der gleichen Draufsicht wie in 1, wobei Schwalbenschwanz 11 in die Aussparung von Schwalbenschwanz 12 eingreift und Schwalbenschwanz 13 in die Aussparung von Schwalbenschwanz 14. 4 4 shows the dovetail connection from the same top view as in 1 , being dovetail 11 in the recess of dovetail 12 engages and dovetail 13 in the recess of dovetail 14 ,
  • 5 In 5 wird das Stapelschichtbauelement aus 2 gezeigt, wie es mit einem kontemplären Stapelschichtbauelement über einander gestapelt wird, indem gemäß den Strichen das eine Stapelschichtbauelement in die Spalten des anderen Stapelschichtbauelements gestapelt wird. 5 In 5 the stacked layer component is made 2 shown how it is stacked on top of one another with a contemplated stacked-layer component by stacking one stacked-layer component into the columns of the other stacked-layer component in accordance with the lines.
  • 6 6 liegt 3 zugrunde. In 6 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement in Draufsicht zum Schichtaufbau der Flachelemente zu sehen, also im rechten Winkel zur Stapelrichtung als Bauelement zu sehen. Ein erfindungsgemäßes Stapelschichtbauelement ist derart aufgebaut, dass auf ein unteres Flachelement ein weiteres gleich großes, also gleich langes und gleich breites und gleich dickes Flachelement geschichtet, also derart befestigt, dass dieses weitere Flachelement z.B. nach vorne in Richtung der (X-Achse) und rechts in Richtung der (Y-Achse) versetzt ist, also rechts in Richtung der (Y-Achse) und vorne in Richtung der (X-Achse) über das untere Flachelement herausragt und vorzugsweise an der linken Seite eine L-förmige Fläche nicht bedeckt vom darüber befestigten Flachelement ist, wobei der längere Teil des L's in Richtung der (Y-Achse) und der kürzere Teil des L's in Richtung der (X-Achse) verläuft. Diese Flachelemente werden in Richtung der Z-Achse, die senkrecht auf der Bildebene steht über Befestigungsstäben 15 verbunden. Von den Befestigungsstäben 15 ist der runde Kopf in Draufsicht zu sehen. 6 6 lies 3 based. In 6 The stacked-layer component according to the invention can be seen in plan view of the layer structure of the flat elements, that is to say it can be seen as a component at right angles to the stacking direction. A stacked-layer component according to the invention is constructed in such a way that another flat element of the same size, that is to say the same length and width and thickness is layered on a lower flat element, that is to say fastened in such a way that this further flat element is for example forward in the direction of the (X-axis) and to the right is offset in the direction of the (Y-axis), i.e. protrudes to the right in the direction of the (Y-axis) and at the front in the direction of the (X-axis) over the lower flat element and preferably on the left side an L-shaped surface not covered by the is attached flat element, with the longer part of the L in the direction of the (Y-axis) and the shorter part of the L in the direction of the (X-axis). These flat elements are in the direction of the Z-axis, which is perpendicular to the image plane via fastening rods 15 connected. From the fastening rods 15 the round head can be seen in top view.
  • 7 7 liegt 2 zugrunde. In 7 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement mit seinen übereinander geschichteten Flachelementen, jedoch um 90° im Gegenuhrzeigersinn zur Ansicht in 3 gedreht, so wie die Stapelschichtbauelement als Bauelement übereinander gestapelt werden, in Seitenansicht, auf die X-Achse und Z-Achse zu sehen. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement, das hier 10 Flachelemente (Flachbretter) aufweist, wobei die Flachelemente sowohl an den Längsseiten (Y-Achse, die dem Betrachter nicht sichtbar sind) als auch Breitseiten (X-Achse) so zueinander versetzt sind, dass sowohl an den Längsseiten als auch an den Breitseiten ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt im rechten Winkel zur Z-Achse, auf die der Betrachter hier in Seitenansicht sieht, das heißt die Z-Achse liegt hier in der Papierebene, wobei sie in Wirklichkeit senkrecht zur Fläche steht, auf der das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement liegt. Durch die Flachelemente gehen, die hier das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement bilden, die Befestigungsstäbe 15 im Inneren des erfindungsgemäßen Stapelschichtbauelements in Richtung der X-Achse und sind daher nicht direkt sichtbar. 7 7 lies 2 based. In 7 is the stacked layer component according to the invention with its stacked flat elements, but 90 ° counterclockwise to view in 3 rotated, as the stacked layer components are stacked as a component, seen in side view, on the X-axis and Z-axis. The stacked-layer component according to the invention, which here has 10 flat elements (flat boards), the flat elements both on the long sides (Y axis, which are not visible to the viewer) and on the broad sides (X axis) being offset from one another such that both on the long sides as well as on the broad sides a uniform, dimensioned gap at right angles to the Z-axis, which the viewer looks at in a side view here, i.e. the Z-axis lies here in the plane of the paper, whereby it is actually perpendicular to the surface on which the stacked-layer component according to the invention lies. The fastening rods go through the flat elements which form the stacked-layer component according to the invention here 15 inside the stacked layer component according to the invention in the direction of the X axis and are therefore not directly visible.
  • 8 8 liegt 1 zugrunde. In 8 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement mit seinen übereinander geschichteten Flachelemente, so wie die Stapelschichtbauelement übereinander gestapelt werden, wenn sie als Bauelement verwendet werden, in Draufsicht zu sehen. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement, das hier 10 Flachelemente (Flachbretter) aufweist, wobei die Flachelemente sowohl an den Längsseiten (Y-Achse) als auch Breitseiten (X-Achse) so zueinander versetzt sind, das sowohl an den Längsseiten als auch an den Breitseiten ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt im rechten Winkel zur Z-Achse, auf deren eine Spitze der Betrachter hier in Darufsicht sieht, das heißt die Z-Achse steht senkrecht zur Papierebene, vorhanden ist. Durch die Flachelemente gehen, die hier das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement bilden, die Befestigungsstäbe 15 im Inneren in Richtung der X-Achse und sind daher nicht direkt sichtbar. An den Enden der Befestigungsstäbe 15 steckt jeweils ein Sicherungsstift 16 im 90 ° Winkel zur Längsachse der Befestigungsstäbe 15, die ein Herausrutschen der Befestigungsstäbe 15 verhindert, wobei der Kopf des Sicherungsstifts 16 im Gegensatz zum Befestigungsstift 15 von Außen sichtbar ist. 8th 8th lies 1 based. In 8th the stacked-layer component according to the invention with its stacked flat elements, just as the stacked-layer components are stacked one above the other when they are used as a component, can be seen in plan view. The stacked-layer component according to the invention, which here has 10 flat elements (flat boards), the flat elements being offset from one another on both the long sides (Y-axis) and broad sides (X-axis) in such a way that they are more uniform both on the long sides and on the broad sides , equally dimensioned gap at right angles to the Z axis, on the tip of which the viewer sees here in a top view, that is to say the Z axis is perpendicular to the plane of the paper. The fastening rods go through the flat elements which form the stacked-layer component according to the invention here 15 inside in the direction of the X axis and are therefore not directly visible. At the ends of the fastening rods 15 there is a locking pin 16 at a 90 ° angle to the longitudinal axis of the fastening rods 15 that a slipping out of the mounting rods 15 prevents the head of the locking pin 16 in contrast to the fastening pin 15 is visible from the outside.
  • 9 9 liegt 3 zugrunde. In 9 ist das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement in Draufsicht zum Schichtaufbau der Flachelemente zu sehen, also im rechten Winkel zur Stapelrichtung als Bauelement zu sehen. Ein erfindungsgemäßes Stapelschichtbauelement ist derart aufgebaut, dass auf ein unteres Flachelement ein weiteres gleich großes, also gleich langes und gleich breites und gleich dickes Flachelement geschichtet, also derart befestigt, dass dieses weitere Flachelement z.B. nach vorne in Richtung der (X-Achse) und rechts in Richtung der (Y-Achse) versetzt ist, also rechts in Richtung der (Y-Achse) und vorne in Richtung der (X-Achse) über das untere Flachelement herausragt und vorzugsweise an der linken Seite eine L-förmige Fläche nicht bedeckt vom darüber befestigten Flachelement ist, wobei der längere Teil des L's in Richtung der (Y-Achse) und der kürzere Teil des L's in Richtung der (X-Achse) verläuft. Das erfindungsgemäße Stapelschichtbauelement weist vorzugsweise ein flächenförmiges Element mit durchgehender Längsfaserung 18 in Richtung der Y-Achse, der Längsachse auf und alternierend darüber und/oder darunter, hier darunter ein flächenförmiges Element dessen Längsfaserung 17 im 90° Winkel zum darüber und/oder darunter liegenden flächenförmigen Elements orientiert ist, also eine Längsfaserung 17 in Richtung der X-Achse, der Breitseite, zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element mit der Längsfaserung 18 in Richtung der Y-Achse, in Richtung der Längsachse, auf. 9 9 lies 3 based. In 9 The stacked-layer component according to the invention can be seen in plan view of the layer structure of the flat elements, that is to say it can be seen as a component at right angles to the stacking direction. A stacked-layer component according to the invention is constructed in such a way that another flat element of the same size, that is to say the same length and width and thickness is layered on a lower flat element, that is to say fastened in such a way that this further flat element is for example forward in the direction of the (X-axis) and to the right is offset in the direction of the (Y-axis), i.e. protrudes to the right in the direction of the (Y-axis) and at the front in the direction of the (X-axis) over the lower flat element and preferably on the left side an L-shaped surface not covered by the is attached flat element, with the longer part of the L in the direction of the (Y-axis) and the shorter part of the L in the direction of the (X-axis). The stacked-layer component according to the invention preferably has a sheet-like element with continuous longitudinal grain 18 in the direction of the Y axis, the longitudinal axis and alternating above and / or below, here below a sheet-like element whose longitudinal grain 17 is oriented at a 90 ° angle to the planar element above and / or below it, i.e. a longitudinal grain 17 in the direction of the X-axis, the broadside, to the overlying and underlying sheet-like element with the longitudinal grain 18 in the direction of the Y axis, in the direction of the longitudinal axis.

Claims (6)

Stapelschichtbauelement, das zumindest zwei oder drei identische flächenförmige Elemente, auch Flachelemente aufweist, wobei die Flachelemente sowohl Längsseits als auch Breitseits so zueinander versetzt sind, das sowohl eine Längsseite als auch eine Breitseite ein gleichmäßiger, gleichbemaßter Spalt vorhanden ist, so dass beim Stapelschichtbauelement ein Flachelement mit dem nächsten, anderen Flachelement so übereinander geschichtet, gestapelt sind, dass ein Flachelement im gleichen Winkel jeweils über das andere Flachelement sowohl an einer Längsseite als auch an einer Breitseite herausragt, wobei die Flachelemente auf diese Weise in beliebiger Anzahl alternierend, abwechselnd geschichtet sind, so dass auf diese Weise bei zumindest drei Flachelementen immer ein Flachelement an einer Längsseite und einer Breitseite immer über das darunter liegende Flachelement herausragt, so dass sich auf beiden Längsseiten und auf beiden Breitseiten des Stapelschichtbauelements ein gleichmäßig tiefer und hoher und an seinen Kanten im Lot, fluchtender regelmäßiger Spalt bildet, so dass zwei Schichtbauelemente, die jeweils die gleiche Anzahl an Flachelementen aufweisen sowohl an ihrer Längsseite als auch an ihrer Breitseite gleichmäßig verbindbar sind und dass das Stapelschichtbauelement ein flächenförmiges Element aus Holz mit durchgehender Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, der Längsachse aufweist und alternierend darüber und/oder darunter ein flächenförmiges Elemente dessen Längsfaserung im 90° Winkel zum darüber und/oder darunter liegenden flächenförmigen Elements orientiert ist, also eine Längsfaserung in Richtung der X-Achse, der Breitseite, zum darüberliegenden und darunterliegenden flächenförmigen Element mit der Längsfaserung in Richtung der Y-Achse, in Richtung der Längsachse, aufweist.Stacked-layer component which has at least two or three identical sheet-like elements, also flat elements, the flat elements being offset from one another both on the long side and on the broad side in such a way that both a long side and a broad side have a uniform, dimensioned gap, so that a flat element is present in the stacked-layer component are stacked with the next, other flat element so that one flat element protrudes at the same angle above the other flat element on both a long side and a broad side, the flat elements being alternately, alternately layered in any number in this way, so that in this way, with at least three flat elements, one flat element always protrudes on one long side and one broad side over the flat element underneath, so that a same on both long sides and on both broad sides of the stacked-layer component Regularly deeper and taller and aligned at its edges in a perpendicular, regular gap, so that two layer components, each having the same number of flat elements, can be connected evenly on both their long side and their broad side, and that the stacked layer component is a sheet-like element made of wood with continuous longitudinal grain in the direction of the Y-axis, which has the longitudinal axis and alternating above and / or below a sheet-like element whose longitudinal grain is oriented at a 90 ° angle to the sheet-like element above and / or below, i.e. a longitudinal grain in the direction of the X-axis , the broadside, to the overlying and underlying sheet-like element with the longitudinal grain in the direction of the Y axis, in the direction of the longitudinal axis. Stapelschichtbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass 10 Flachelemente alternierend versetzt übereinander gestapelt, geschichtet sind, wobei jeweils 5 Flachelemente in der gleichen Weise alternierend übereinander geschichtet sind, also auf ein Flachelement folgt immer ein Flachelement, das mit einer anderen Orientierung gestapelt ist.Stacked layer component after Claim 1 , characterized in that 10 flat elements are stacked alternately stacked, layered, 5 flat elements being stacked alternately in the same way, i.e. one flat element is always followed by a flat element that is stacked with a different orientation. Stapelschichtbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Stapelschichtbauelemente durch ein abgewinkeltes Verbindungsstapelschichtbauelement im rechten Winkel, 90° Winkel mit weiteren Stapelschichtbauelementen verbindbar sind, wobei das Verbindungsstapelschichtbauelement an einer Breitseite mit Spalten rechtwinklig ist und an der anderen Breitseite mit Schwalbenschwänzen oder Aussparungen für Schwalbenschwänze, oder Gewindestangen und Muttern, einen 45° Winkel aufweist.Stacked-layer component according to one or more of the Claims 1 to 2 , characterized in that the straight stacked-layer components can be connected at a right angle, 90 ° angle to further stacked-layer components by an angled connecting stacked-layer component, the connecting stacked-layer component being rectangular on one broad side with gaps and on the other broad side with dovetails or recesses for dovetails, or threaded rods and Nuts, has a 45 ° angle. Stapelschichtbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die geraden Stapelschichtbauelemente durch ein Abdeckungsstapelschichtbauelement abdeckbar ist, wobei das Abdeckungsstapelschichtbauelement an einer oberen Längsseite glatt ist und keine Spalten aufweist und die untere Längseite und den beiden Breitseiten die gleich bemassten Spalten wie das Stapelschichtbauelement aufweist, das es abdeckt.Stacked-layer component according to one or more of the Claims 1 to 3 , characterized in that the straight stacked layer components can be covered by a cover stack layer component, the cover stack layer component being smooth on an upper longitudinal side and having no gaps and the lower longitudinal side and the two broad sides having the same dimensioned gaps as the stacked layer component which it covers. Stapelschichtbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelschichtbauelemente über Gewindestangen mit einander verbindbar sind.Stacked-layer component according to one or more of the Claims 1 to 4 , characterized in that the stacked-layer components can be connected to one another via threaded rods. Stapelschichtbauelementformvorrichtung zur Herstellung eines Stapelschichtbauelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Negativform des Stapelschichtbauelements, die auf einer Breitseite und einer Längsseite, die entsprechenden Aussparung auf der Längsseite und Breitseite aufweist, so dass die Flachelemente von einer Längsseite und einer Breitseite in die Stapelschichtbauelementform schiebbar sind.Stacked-layer component molding device for producing a stacked-layer component according to one or more of the Claims 1 to 5 , characterized in that a negative form of the stacked layer component, which has on a broad side and a long side, the corresponding recess on the long side and broad side, so that the flat elements can be pushed into the stacked layer component shape from a long side and a broad side.
DE202019003727.6U 2018-10-10 2019-09-10 Stacked layer component with high stability Expired - Lifetime DE202019003727U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007979.2 2018-10-10
DE102018007979.2A DE102018007979A1 (en) 2018-10-10 2018-10-10 Stacked layer component with additive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019003727U1 true DE202019003727U1 (en) 2020-01-16

Family

ID=69412881

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007979.2A Pending DE102018007979A1 (en) 2018-10-10 2018-10-10 Stacked layer component with additive
DE202019003727.6U Expired - Lifetime DE202019003727U1 (en) 2018-10-10 2019-09-10 Stacked layer component with high stability

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007979.2A Pending DE102018007979A1 (en) 2018-10-10 2018-10-10 Stacked layer component with additive

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102018007979A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018007979A1 (en) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10031639A1 (en) Floor plate
AT12597U1 (en) CONNECTOR
DE202014104313U1 (en) Plate bearing with receptacle
DE60101794T2 (en) ADDITIONAL DEVICE FOR A MODULAR ELEMENT FOR CAVES AND FLOOR STRUCTURES
DE4227170A1 (en) BLOCK BLOCK
DE202019003727U1 (en) Stacked layer component with high stability
DE102013204999A1 (en) Shuttering panel for wall formwork of concrete building, has supporting elements that are provided with L-shaped open profile portions and closed hollow profile portions
DE102019006382A1 (en) Stacked layer component with high stability
DE2535980C3 (en) Wall construction with at least two wall components connected to a common post and running at an angle to one another
DE1609610B1 (en) For the erection of walls, an essentially cuboid component made of foamed plastic
DE202018000978U1 (en) Stacking layer component
DE102018001461A1 (en) Stacking layer component
DE2940349C2 (en) Self-supporting, strip-shaped lightweight panel for a building wall
DE102018102430A1 (en) An element
AT266408B (en) Masonry panel
EP2055455A1 (en) Method for manufacturing lamellae for floors
EP2078802A1 (en) Flooring element for a floor covering
DE202008010523U1 (en) Building blocks for T-shaped wall sections
DE202017001780U1 (en) Lightweight carrying member
AT221782B (en) Shape with a variable cross-section, in particular for the shuttering of components such as pillars or the like.
AT217174B (en) Furniture made from prefabricated components
DE1484249C (en) Plate-shaped component
DE202020104085U1 (en) Component system
DE3025146A1 (en) Concrete wall or ceiling cutout formwork piece - is shaped plastic unit with standard building block dimensions
AT282909B (en) Composable components

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years