DE202018107284U1 - Food Schneider - Google Patents

Food Schneider Download PDF

Info

Publication number
DE202018107284U1
DE202018107284U1 DE202018107284.6U DE202018107284U DE202018107284U1 DE 202018107284 U1 DE202018107284 U1 DE 202018107284U1 DE 202018107284 U DE202018107284 U DE 202018107284U DE 202018107284 U1 DE202018107284 U1 DE 202018107284U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
slider
housing
cutting blade
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107284.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ningbo Jinshun Houseware Co Ltd
Original Assignee
Ningbo Jinshun Houseware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=65365428&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202018107284(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Ningbo Jinshun Houseware Co Ltd filed Critical Ningbo Jinshun Houseware Co Ltd
Publication of DE202018107284U1 publication Critical patent/DE202018107284U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/25Devices for grating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • B26D1/11Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/20Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using reciprocating knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/10Hand or foot actuated means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0641Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form using chutes, hoppers, magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1818Means for removing cut-out material or waste by pushing out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/285Household devices therefor cutting one single slice at each stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/286Household devices therefor having a detachable blade that is removable attached to the support
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/287Household devices therefor having a holder for the product to be cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • B26D3/283Household devices therefor
    • B26D2003/288Household devices therefor making several incisions and cutting cubes or the like, e.g. so-called "julienne-cutter"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Abstract

Lebensmittelschneider, umfassend ein Gehäuse und einen Schneidemechanismus, wobei das Gehäuse an einer Seite mit einer Einlassöffnung versehen ist und das Gehäuse an einer anderen Seite mit einer Auslassöffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidemechanismus einen Schneideabschnitt und einen Zugabschnitt zum Steuern einer Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts umfasst, wobei der Schneideabschnitt ein Gleitelement, ein erstes Schnittmesser und mehrere zweite Schnittmesser umfasst, wobei das Gleitelement gleitend mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei sich das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide auf einer der Einlassöffnung nahen Seite des Gleitelements befinden, und das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide lösbar mit dem Gleitelement verbunden sind, wobei das erste Schnittmesser parallel zur Gleitrichtung des Gleitelementes ist und das erste Schnittmesser nicht parallel zu dem zweiten Schnittmesser ist.

Figure DE202018107284U1_0000
A food slicer comprising a housing and a cutting mechanism, the housing being provided on one side with an inlet opening and the housing being provided on another side with an outlet opening, characterized in that the cutting mechanism comprises a cutting portion and a pulling portion for controlling a back and forth The cutting section comprises a sliding element, a first cutting blade and a plurality of second cutting blades, wherein the sliding element is slidably connected to the housing, wherein the first cutting blade and the second cutting blade are both located on a side of the sliding element near the inlet opening. and the first cutting blade and the second cutting blade are both detachably connected to the sliding element, wherein the first cutting blade is parallel to the sliding direction of the sliding element and the first cutting blade is not parallel to the second cutting blade.
Figure DE202018107284U1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Gebiet von Lebensmittelverarbeitungsvorrichtungen, insbesondere auf einen Lebensmittelschneider.The utility model relates to the field of food processing equipment, in particular a food slicer.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Ein wichtiges Glied im Verarbeitungsprozess von Fleisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln besteht darin, die Lebensmittelrohstoffe in die gewünschte Form zu schneiden. Gegenwärtig erfolgt das Schneiden von Lebensmitteln in der Industrie hauptsächlich durch Handschneiden und Schneidemaschinen für Lebensmittel, jedoch ist die Effizienz des Handschneidens zu gering, was für die großtechnische Produktion nicht förderlich ist. Der bestehende Lebensmittelschneider ist mit komplizierter Struktur, komplizierterer Bedienung und höheren Kosten versehen. Und der bestehende Lebensmittelschneider kann das Lebensmittel nur in eine Blattform schneiden oder kann nur in eine Drahtform schneiden und hat damit eine einzige Funktion.An important link in the processing of meat, vegetables and other foods is to cut the food raw materials into the desired shape. At present, food cutting in the industry is mainly done by hand cutting and cutting machines for food, but the efficiency of manual cutting is too low, which is not conducive to large-scale production. The existing food cutter has a complicated structure, more complicated operation and higher costs. And the existing food slicer can only cut the food into a sheet shape or can only cut into a wire shape and thus has a single function.

INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERSCONTENT OF THE PRESENT USE PATTERN

Der Zweck des Gebrauchsmusters besteht darin, einen Lebensmittelschneider bereitzustellen, der verschiedene Schneideanforderungen von Menschen erfüllen kann und eine hohe Effizienz aufweist.The purpose of the utility model is to provide a food slicer that can meet various cutting requirements of people and has high efficiency.

Um den obigen Zweck zu erreichen, ist die Grundlösung des vorliegenden Gebrauchsmusters wie folgt: Lebensmittelschneider, umfassend ein Gehäuse und einen Schneidemechanismus, wobei das Gehäuse an einer Seite mit einer Einlassöffnung versehen ist und das Gehäuse an einer anderen Seite mit einer Auslassöffnung versehen ist, wobei der Schneidemechanismus einen Schneideabschnitt und einen Zugabschnitt zum Steuern einer Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts umfasst, wobei der Schneideabschnitt ein Gleitelement, ein erstes Schnittmesser und mehrere zweite Schnittmesser umfasst, wobei das Gleitelement gleitend mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei sich das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide auf einer der Einlassöffnung nahen Seite des Gleitelements befinden, und das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide lösbar mit dem Gleitelement verbunden sind, wobei das erste Schnittmesser parallel zur Gleitrichtung des Gleitelementes ist und das erste Schnittmesser nicht parallel zu dem zweiten Schnittmesser ist.To achieve the above purpose, the basic solution of the present invention is as follows: a food cutter comprising a housing and a cutting mechanism, the housing being provided with an inlet opening on one side and an outlet opening on another side thereof the cutting mechanism comprises a cutting portion and a pulling portion for controlling reciprocation of the cutting portion, the cutting portion comprising a sliding member, a first cutting blade and a plurality of second cutting blades, the sliding member being slidably connected to the housing, the first cutting blade and the first cutting blade second cutting blades are both located on a side of the sliding element near the inlet opening, and the first cutting blade and the second cutting blade are both detachably connected to the sliding element, wherein the first cutting blade is parallel to the sliding direction of the sliding element and the first Sch not parallel to the second cutting knife.

Das Arbeitsprinzip der vorliegenden Lösung ist wie folgt: In der vorliegenden Lösung werden die Lebensmittel dadurch geschnitten, dass die zu schneidenden Lebensmittel in die Einlassöffnung platziert werden und dann der Zugabschnitt die Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts steuert. Während der Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts schneidet das erste Schnittmesser die Lebensmittel in eine Blattform und das zweite Schnittmesser kann die blattförmigen Lebensmittel in eine Drahtform schneiden.The working principle of the present solution is as follows: In the present solution, the food is cut by placing the food to be cut in the inlet opening and then the pulling section controls the reciprocating motion of the cutting section. During the reciprocating motion of the cutting portion, the first cutting knife cuts the food into a sheet shape and the second cutting knife can cut the sheet food into a wire form.

Die vorteilhaften Wirkungen der vorliegenden Lösung sind wie folgt: 1. Bei der vorliegenden Lösung sind das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser vorgesehen, wobei das erste Schnittmesser parallel zur Gleitrichtung des Gleitelements ist, so dass der Zugabschnitt während der Vorantreibung des Gleitelements zur Hin- und Herbewegung die Lebensmittel in eine Blattform schneiden kann; 2. das zweite Schnittmesser und das erste Schnittmesser sind nicht parallel, wobei das zweite Schnittmesser während der Hin- und Herbewegung die blattförmigen Lebensmittel wieder schneiden kann und sie in eine Drahtform schneidet; 3. das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide lösbar mit dem Gleitelement verbunden sind, was einerseits die Ersetzung und Abwaschung des ersten Schnittmessers und des zweiten Schnittmessers erleichtert und anderseits das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser gemäß den Verwendungsanforderungen demontiert werden können, um die Lebensmittel in eine Blattform oder in eine Drahtform zu schneiden, was mehrere Funktionen erziet; 4. der Lebensmittelschneider ist einfach und leicht strukturiert und das Schneiden kann durch Antreiben des Gleitelements zur Hin- und Herbewegung mittels des Zugabschnitts erfolgen, und der Betrieb ist einfach und bequem, und die Schneideffizienz ist hoch.The advantageous effects of the present solution are as follows: 1. In the present solution, the first cutting blade and the second cutting blade are provided, wherein the first cutting blade is parallel to the sliding direction of the sliding member, so that the tensile portion during the advance of the sliding member to the back and forth Movement that can cut food into a leaf shape; 2. the second cutting knife and the first cutting knife are not parallel, the second cutting knife, during the reciprocating motion, can cut the leaf-shaped food again and cut it into a wire form; 3. the first cutting blade and the second cutting blade are both releasably connected to the sliding element, which on the one hand facilitates the replacement and washing of the first cutting blade and the second cutting blade and on the other hand, the first cutting blade and the second cutting blade can be disassembled according to the use requirements to the food to cut into a sheet form or a wire form, which gives multiple functions; 4. The food cutter is simple and lightly structured, and the cutting can be done by driving the slider to reciprocate by means of the pulling section, and the operation is easy and convenient, and the cutting efficiency is high.

Ferner ist eine Innenwand des Gehäuses mit mehreren nebeneinander angeordneten Rippen versehen; eine dem Gehäuse nahe Seite des Gleitelements ist mit einer Gleitbahn versehen; die Rippen stehen in gleitendem Eingriff mit der Gleitbahn. Die Rippen können die geschnittenen Lebensmittel ausschieben; die Rippen stehen in gleitendem Eingriff mit der Gleitbahn, die eine Führungsfunktion für die Gleitung der Rippen entlang dem Gehäuse erfüllt, wobei die Lebensmittel effektiv ausgeschoben werden können, um zu verhindern, dass die geschnittenen Lebensmittel die Gleitbahn verstopfen oder an dem Gehäuse festkleben.Further, an inner wall of the housing is provided with a plurality of juxtaposed ribs; a housing near the side of the slider is provided with a slide; the ribs are in sliding engagement with the slideway. The ribs can push out the cut foods; the ribs are slidably engaged with the slideway that performs a guiding function for sliding the ribs along the housing, whereby the foods can be effectively slid out to prevent the sliced foods from clogging the slideway or sticking to the casing.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider eine erste Druckfeder, wobei eine Seiteninnenwand des Gehäuses mit einer Gleitschiene versehen ist, wobei die Seite des Gleitelements mit einem Vorsprung versehen ist, wobei der Vorsprung mit einem Gleitloch versehen ist, wobei die erste Druckfeder die Gleitschiene umhüllt, wobei die Gleitschiene durch das Gleitloch verläuft und das Gleitloch in gleitendem Eingriff mit der Gleitschiene steht, wobei beide Enden der ersten Druckfeder jeweils fest mit dem Vorsprung und einer Bodenwand des Gehäuses verbunden sind. Das Gleitelement gleitet entlang der Gleitschiene und die Zusammenwirkung der Gleitschiene und des Gleitlochs kann die Führungsfunktion für das Gleitelement erfüllen. Wenn das Gleitelement in Richtung des Gehäuses gleitet, wird die erste Druckfeder gedrückt, so dass die erste Druckfeder Energie speichert, und dann wird das Gleitelement unter der Wirkung der ersten Druckfeder zurückgleitet. Der Betrieb ist einfach, was die Menschkraft spart.Further, the food cutter comprises a first compression spring, wherein a side inner wall of the housing is provided with a slide rail, wherein the side of the sliding member is provided with a projection, wherein the projection is provided with a sliding hole, wherein the first compression spring encloses the slide rail, wherein the slide rail passes through the sliding hole and the sliding hole is in sliding engagement with the slide rail, both Ends of the first compression spring are each firmly connected to the projection and a bottom wall of the housing. The sliding member slides along the slide rail and the cooperation of the slide rail and the slide hole can fulfill the guide function for the slide member. When the sliding member slides in the direction of the housing, the first compression spring is pressed, so that the first compression spring stores energy, and then the sliding member is slid back under the action of the first compression spring. Operation is easy, which saves manpower.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider eine Zugstange und ein Oberende des Gehäuses ist mit einem ersten Durchgangsloch versehen, wobei die Zugstange durch das erste Durchgangsloch verläuft und drehbar mit dem Gleitelement verbunden ist, wobei die Zugstange in gleitendem Eingriff mit dem ersten Durchgangsloch steht, wobei die Seite der Zugstange mit einer Gleitnut versehen ist und das erste Durchgangsloch des Gehäuses mit einem Flansch versehen ist, wobei der Flansch in gleitendem Eingriff mit der Gleitnut steht, wobei ein Oberteil der Gleitnut mit einer Begrenzungsnut versehen ist, wobei die Begrenzungsnut in Verbindung mit der Gleitnut steht und der Flansch in die Begrenzungsnut eindringen kann.Durch Antreiben der Zugstange zum Gleiten entlang des Durchgangslochs wird die Hin- und Herbewegung des Gleitelements angetrieben, um das Schneiden des Lebensmittels zu realisieren, und die Gleitnut und der Flansch wirken zusammen, um die Führungswirkung zu erzielen. Wenn das Schneiden abgeschlossen ist, wird die Zugstange in Richtung des Gehäuses geschoben, so dass sich die Begrenzungsnut auf der gleichen Ebene wie der Flansch befindet, und dann wird die Zugstange gedreht, so dass der Flansch in die Begrenzungsnut gelangt und die Zugstange befestigt werden kann, um den belegten Platz des Lebensmittelschneiders zu reduzieren, und die Verschiebung und Speicherung zu erleichtern.Further, the food cutter comprises a pull rod, and a top end of the housing is provided with a first through hole, the pull rod passing through the first through hole and rotatably connected to the slider, the pull rod being in sliding engagement with the first through hole, the side of the first through hole Drawbar is provided with a sliding groove and the first through hole of the housing is provided with a flange, wherein the flange is in sliding engagement with the sliding groove, wherein an upper part of the sliding groove is provided with a limiting groove, wherein the limiting groove is in communication with the sliding groove and By driving the pull rod to slide along the through-hole, the reciprocating motion of the sliding member is driven to realize the cutting of the food, and the sliding groove and the flange cooperate to achieve the guiding action. When the cutting is completed, the pull rod is pushed toward the housing so that the limit groove is on the same plane as the flange, and then the pull rod is rotated so that the flange enters the restriction groove and the pull rod can be fastened To reduce the occupied space of the food slicer, and to facilitate the displacement and storage.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider einen Platzierungsabschnitt, der eine Platzierungstrommel und ein Presselement enthält, wobei die Platzierungstrommel an einem Ende lösbar mit der Einlassöffnung verbunden ist, wobei das Presselement formschlüssig zu der Platzierungstrommel ist und in gleitendem Eingriff mit der Platzierungstrommel steht. Das zu schneidende Lebensmittel wird durch den Platzierungsabschnitt in die Einlassöffnung platziert, wobei einerseits der Platzierungsabschnitt eine Festigungsfunktion und eine Führungsfunktion für das zu schneidende Lebensmittel erfüllt, so dass das zu schneidende Lebensmittel sich unter der Wirkung der Schwerkraft in Richtung der Einlassöffnung bewegen kann, und anderseits mittels des Presselements die Kraft auf das zu schneidende Lebensmittel ausgeübt werden kann, so dass das Schneiden für das leichtere und kleinere Lebensmittel erleichtert wird.Further, the food slicer comprises a placing section including a placing drum and a pressing member, the placing drum being detachably connected to the inlet opening at one end, the pressing member being form-fitting with the placing drum and slidably engaged with the placing drum. The food to be cut is placed in the inlet opening by the placing section, on the one hand the placing section fulfilling a fixing function and a guiding function for the food to be cut, so that the food to be cut can move under the action of gravity towards the inlet opening, and on the other hand by means of the pressing element, the force can be exerted on the food to be cut, so that the cutting for the lighter and smaller food is facilitated.

Ferner umfasst das zweite Schnittmesser eine erste Schneidegruppe und eine zweite Schneidegruppe, wobei die erste Schneidegruppe mehrere erste Schneidklingen und die zweite Schneidegruppe mehrere zweite Schneidklingen umfasst, wobei die ersten Schneidklingen und die zweiten Schneidklingen abwechselnd angeordnet sind. Wenn nur die erste Schneidegruppe oder nur die zweite Schneidegruppe vorgesehen ist, ist der geschnittene Draht dicker; aber wenn die erste Schneidegruppe und die zweite Schneidegruppe beide vorgesehen sind, ist der geschnittene Draht feiner, so dass die Dicke des geschnittenen Lebensmitteldrahts geändert werden kann.Furthermore, the second cutting blade comprises a first cutting group and a second cutting group, wherein the first cutting group comprises a plurality of first cutting blades and the second cutting group comprises a plurality of second cutting blades, wherein the first cutting blades and the second cutting blades are arranged alternately. If only the first cutting group or only the second cutting group is provided, the cut wire is thicker; but when the first cutting group and the second cutting group are both provided, the cut wire is finer, so that the thickness of the cut food wire can be changed.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider ein Gleitstück, wobei das Gleitelement auf beiden Seiten mit der Gleitnut versehen ist, die senkrecht zu der Gleitschiene ist, wobei das Gleitstück durch die Gleitnut in gleitendem Eingriff mit dem Gleitelement steht, das erste Schnittmesser mit dem Gleitelement verbunden ist und das zweite Schnittmesser mit dem Gleitstück verbunden ist. Das Gleitstück kann entlang der Gleitnut geschoben werden, um den Abstand zwischen dem Gleitstück und dem Gleitelement zu ändern, d.h. den Abstand zu dem ersten Schnittmesser zu ändern, wodurch die Lebensmittel mit unterschiedlichen Dicken geschnitten werden können.Further, the food cutter comprises a slider, the slider being provided on both sides with the slide groove which is perpendicular to the slide rail, the slider is slidably engaged with the slide member through the slide groove, the first cutter is connected to the slide member and second cutting knife is connected to the slider. The slider may be slid along the sliding groove to change the distance between the slider and the slider, i. to change the distance to the first cutting blade, whereby the food can be cut with different thicknesses.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider eine zweite Druckfeder und ein erstes Gewindeelement, das Gleitelement ist mit einem zweiten Durchgangsloch versehen und das Gleitstück ist mit einem Gewindeloch versehen, wobei das erste Gewindeelement durch das zweite Durchgangsloch verläuft und mit dem Gewindeloch in Gewindeeingriff steht, wobei die zweite Druckfeder sich zwischen dem Gleitstück und dem Gleitelement befindet. Der Abstand zwischen dem Gleitstück und dem Gleitelement kann durch Drehung des ersten Gewindeelements geändert werden, was leicht zu bedienen ist.Further, the food cutter comprises a second compression spring and a first threaded member, the sliding member is provided with a second through hole, and the slider is provided with a threaded hole, the first threaded member passing through the second through hole and threadedly engaging the threaded hole, the second compression spring is located between the slider and the slider. The distance between the slider and the slider can be changed by rotation of the first threaded member, which is easy to operate.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider einen Sammelabschnitt, der nach dem Schneiden Lebensmittel sammelt. Die Ansammlung der geschnittenen Lebensmittel wird erleichtert und die Bedienung ist einfach, was die Sauberheit und Gesundheit der Lebensmittel sicherstellt.Further, the food slicer comprises a collecting section which collects food after cutting. The accumulation of cut foods is made easier and the handling is simple, which ensures the cleanliness and health of the food.

Ferner ist das Oberteil des Gleitelements mit einem streifenförmigen Durchgang versehen, durch den die ersten Schneidklingen und die zweiten Schneidklingen verlaufen können. Wenn das zweite Schnittmesser verwendet werden muss, verläuft die erste Schneidklinge oder die zweite Schneidklinge durch den Durchgang, und die erste Schneidklinge oder die zweite Schneidklinge kann das Lebensmittel schneiden; und wenn das zweite Schnittmesser nicht verwendet werden soll, wird die erste Schneidklinge oder die zweite Schneidklinge dazu gesteuert, nicht durch den Durchgang zu verlaufen, was einfach zu bedienen ist.Furthermore, the upper part of the sliding element is provided with a strip-shaped passage through which the first cutting blades and the second cutting blades can pass. When the second cutting blade needs to be used, the first cutting blade or the second cutting blade passes through the passage, and the first cutting blade or the second cutting blade may be the food to cut; and if the second cutting blade is not to be used, the first cutting blade or the second cutting blade is controlled not to pass through the passage, which is easy to operate.

Ferner umfasst der Lebensmittelschneider zwei Stützelemente, die sich jeweils auf beiden Seiten des Gehäuses befinden und in Gelenkverbindung mit dem Gehäuse stehen, und das Gehäuse ist mit einer Begrenzungsplatte versehen, die den Drehwinkel des Stützelements begrenzen kann. Beim Schneiden wird das Stützelement gedreht, bis die Begrenzungsplatte die Drehung des Drehelements beschränkt, und zu dieser Zeit kann das Stützelement das Gehäuse stützen, so dass das Gehäuse geneigt angeordnet ist, was einfach zu bedienen ist. Wenn das Schneiden nicht erforderlich ist, wird das Stützelement in die entgegengesetzte Richtung gedreht, so dass das Stützelement parallel zu der Seite des Gehäuses ist, was die Lagerung erleichtert und den belegten Platz reduziert.Further, the food slicer comprises two support members respectively located on both sides of the housing and in articulation with the housing, and the housing is provided with a restriction plate which can limit the rotation angle of the support member. When cutting, the support member is rotated until the restriction plate restricts rotation of the rotation member, and at this time, the support member can support the case so that the case is inclined, which is easy to operate. If the cutting is not required, the support member is rotated in the opposite direction, so that the support member is parallel to the side of the housing, which facilitates the storage and reduces the occupied space.

Ferner ist ein Unterteil beider Stützelemente mit einer Verbindungsstange versehen. Die Stützstärke des Stützelements kann erhöht werden, so dass der Lebensmittelschneider stabiler ist.Furthermore, a lower part of both support elements is provided with a connecting rod. The support strength of the support member can be increased so that the food cutter is more stable.

Ferner umfasst der Sammelabschnitt einen Sammelrahmen, und eine Seite des Sammelrahmens ist mit einer Kerbe versehen, in der die Verbindungsstange eingerastet werden kann. Durch das Zusammenwirken der Kerbe und des Sammelrahmens kann der Sammelrahmen zunächst fixiert werden, um die Bewegung des Sammelrahmens während des Schneidvorgangs zu vermeiden.Further, the collecting portion comprises a collecting frame, and one side of the collecting frame is provided with a notch in which the connecting rod can be locked. Through the cooperation of the notch and the collecting frame, the collecting frame can first be fixed in order to avoid the movement of the collecting frame during the cutting process.

Figurenlistelist of figures

Darin zeigen:

  • 1 ein Stereogramm des Lebensmittelschneiders des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 2 ein Verbindungsdiagramm des Gleitelements mit der Gleitschiene in dem Lebensmittelschneider des vorliegenden Gebrauchsmusters;
  • 3 ein Stereogramm des Gleitelements;
  • 4 ein Strukturdiagramm des Gehäuses;
  • 5 ein Zusammenwirkungs-Diagramm des Stützelements und des Platzierungsrahmens;
  • 6 ein Diagramm des Gleitstücks;
  • 7 ein Strukturdiagramm des Presselements;
  • 8 ein Strukturdiagramm des zweiten Schnittmessers.
Show:
  • 1 a stereogram of the food slicer of the present utility model;
  • 2 a connection diagram of the sliding member with the slide rail in the food slicer of the present utility model;
  • 3 a stereogram of the slider;
  • 4 a structural diagram of the housing;
  • 5 a cooperative diagram of the support element and the placement frame;
  • 6 a diagram of the slider;
  • 7 a structural diagram of the pressing member;
  • 8th a structural diagram of the second cutting blade.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Das vorliegende Gebrauchsmuster wird im Folgenden anhand spezifischer Ausführungsformen ausführlicher beschrieben:The present utility model will be described in more detail below with reference to specific embodiments:

Die Bezugszeichen in den Zeichnungen der Beschreibung enthält: Gehäuse 1, Platzierungstrommel 2, Sammelrahmen 4, Träger 5, Begrenzungsplatte 6, Zugstange 7, Presselement 8, Gleitnut 9, Begrenzungsnut 10, Griff 11, Gleitschiene 12, Gleitelement 13, erstes Schnittmesser 14, erste Schneidklinge 15, zweite Schneidklinge 16, Gleitnut 17, Vorsprung 18, Bolzen 19, Gleitstück 20, Einlassöffnung 21, Rippe 22, erstes Durchgangsloch 23, Flansch 24, Kerbe 25, Verbindungsstange 26, Pressplatte 27, Masche 28, Verhüllung 29, Auslösscheibe 30, Gleitbahn 31, Durchgang 32, Gewindestange 33, erster Schneidenhalter 34, Gewindedurchgangsloch 35, zweiter Schneidenhalter 36.The reference numbers in the drawings of the description include: housing 1 , Placing drum 2 , Collection frame 4 , Carrier 5 , Boundary plate 6 , Pull bar 7 , Pressing element 8th , Sliding groove 9 , Boundary groove 10 , Handle 11 , Slide rail 12 , Sliding element 13 , first cutting knife 14 , first cutting blade 15 , second cutting blade 16 , Sliding groove 17 , Head Start 18 , Bolt 19 , Slider 20 , Inlet opening 21 , Rib 22 , first through hole 23 , Flange 24 , Notch 25 , Connecting rod 26 , Press plate 27 , Mesh 28 , Veiling 29 , Trigger disc 30 , Slideway 31 , Passage 32 , Threaded rod 33 , first cutter holder 34 , Threaded through hole 35 , second blade holder 36 ,

Das Ausführungsbeispiel ist im Wesentlichen wie in 1 bis 3 gezeigt: Lebensmittelschneider umfassend ein Gehäuse 1, eine erste Druckfeder und eine Platzierungstrommel 2. In der vorliegenden Lösung umfasst der Lebensmittelschneider ferner einen Schneidemechanismus. Das Gehäuse 1 ist an einer Seite mit einer Einlassöffnung 21 versehen und an einer anderen Seite mit einer Auslassöffnung versehen. Unter der Auslassöffnung ist ein Sammelabschnitt zum Sammeln des geschnittenen Lebensmittels angeordnet, insbesondere ein Sammelrahmen 4. Der Schneidemechanismus umfasst einen Schneideabschnitt und einen Zugabschnitt zum Steuern der Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts. Der Zugabschnitt umfasst eine Zugstange 7, deren Ende mit einem Griff 11 versehen ist. Wie in 4 gezeigt, ist ein Oberende des Gehäuses 1 mit einem ersten Durchgangsloch 23 versehen. Die Zugstange 7 verläuft durch das erste Durchgangsloch 23 hindurch und ist drehbar mit dem Gleitelement 13 verbunden. Die Zugstange 7 steht in gleitendem Eingriff mit dem ersten Durchgangsloch 23. Eine Seite der Zugstange 7 ist mit einer Gleitnut 9 versehen. Das erste Durchgangsloch 23 des Gehäuses 1 ist mit einem Flansch 24 versehen. Der Flansch 24 steht in gleitendem Eingriff mit der Gleitnut 9, deren Oberende mit einer Begrenzungsnut 10 versehen ist. Die Begrenzungsnut 10 steht in Verbindung mit der Gleitnut 9 und der Flansch 24 kann in die Begrenzungsnut 10 gelangen.The embodiment is essentially as in 1 to 3 shown: food cutter comprising a housing 1 , a first compression spring and a placement drum 2 , In the present solution, the food slicer further comprises a cutting mechanism. The housing 1 is on one side with an inlet opening 21 provided and provided on another side with an outlet opening. Arranged under the outlet opening is a collecting section for collecting the cut food, in particular a collecting frame 4 , The cutting mechanism includes a cutting portion and a pulling portion for controlling the reciprocating motion of the cutting portion. The pulling section comprises a drawbar 7 whose end with a handle 11 is provided. As in 4 shown is a top of the case 1 with a first through hole 23 Provided. The drawbar 7 passes through the first through hole 23 through and is rotatable with the slider 13 connected. The drawbar 7 is in sliding engagement with the first through hole 23 , One side of the drawbar 7 is with a sliding groove 9 Provided. The first through hole 23 of the housing 1 is with a flange 24 Provided. The flange 24 is in sliding engagement with the sliding groove 9 whose upper end has a limiting groove 10 is provided. The boundary groove 10 is in connection with the sliding groove 9 and the flange 24 can in the limit groove 10 reach.

Der Schneidabschnitt umfasst ein Gleitelement 13, ein erstes Schnittmesser 14, ein zweites Schnittmesser 14 und ein Gleitstück 20. Eine Seiteninnenwand des Gehäuses 1 ist mit einer Gleitschiene 12 versehen, die Seite des Gleitelements 13 ist mit einem Vorsprung 18 versehen und der Vorsprung 18 ist mit einem Gleitloch versehen. Die erste Druckfeder hüllt die Gleitschiene 12 um (die erste Druckfeder sind in Figuren nicht gezeigt). Die Gleitschiene 12 verläuft durch das Gleitloch hindurch und steht in gleitendem Eingriff mit der Gleitschiene 12. Die beiden Enden der ersten Druckfeder sind jeweils fest mit dem Vorsprung 18 und der Bodenwand des Gehäuses 1 verbunden. Das Gleitelement 13 ist auf beiden Seiten mit einer Gleitnut 17 versehen, die senkrecht zu der Gleitschiene 12 ist. Das Gleitstück 20 steht durch Gleitnut 17 in gleitendem Eingriff mit dem Gleitelement 13. Das erste Schnittmesser 14 ist mit dem Gleitstück 20 verbunden. Ein Oberteil des Gleitstücks 20 ist mit mehreren Durchgängen 32 versehen. Das Gleitstück 20 gleitet entlang der Gleitnut 17, was den Abstand zwischen dem Gleitstück 20 und dem Gleitelement 13 ändern kann, d.h. den Abstand zwischen der Einlassöffnung und dem ersten Schnittmesser 14 ändern kann, wodurch die Lebensmittel mit unterschiedlichen Dicken geschnitten werden können.The cutting section comprises a sliding element 13 , a first cutting knife 14 , a second cutting knife 14 and a slider 20 , One side inner wall of the housing 1 is with a slide rail 12 provided, the side of the sliding element 13 is with a lead 18 provided and the projection 18 is provided with a sliding hole. The first compression spring wraps the slide rail 12 um (the first Compression spring are not shown in figures). The slide rail 12 passes through the sliding hole and is in sliding engagement with the slide rail 12 , The two ends of the first compression spring are each fixed to the projection 18 and the bottom wall of the housing 1 connected. The sliding element 13 is on both sides with a sliding groove 17 provided perpendicular to the slide rail 12 is. The slider 20 is through sliding groove 17 in sliding engagement with the sliding element 13 , The first cutting knife 14 is with the slider 20 connected. An upper part of the slider 20 is with multiple passes 32 Provided. The slider 20 slides along the sliding groove 17 what the distance between the slider 20 and the slider 13 can change, ie the distance between the inlet opening and the first cutting blade 14 which allows food to be cut at different thicknesses.

Wie in 8 gezeigt, umfasst das zweite Schnittmesser eine erste Schneidgruppe und eine zweite Schneidgruppe, wobei die erste Schneidgruppe einen ersten Schneidenhalter 34, ein zweites Gewindeelement und mehrere erste Schneidklingen 15 enthält, und die zweite Schneidgruppe einen zweiten Schneidenhalter 36, ein zweites Gewindeelement und mehrere zweite Schneidklingen 16 enthält. Das zweite Gewindeelement ist insbesondere eine Gewindestange 33. Mehrere erste Schneidklingen 15 sind an dem ersten Schneidenhalter 34 befestigt und mehrere zweite Schneidklingen 16 sind an dem zweiten Schneidenhalter 36 befestigt. Der erste Schneidenhalter 34 und der zweite Schneidenhalter 36 können zusammengespleißt werden. Wenn der erste Schneidenhalter 34 und der zweite Schneidenhalter 36 zusammengespleißt werden, sind die erste Schneidklinge 15 und die zweite Schneidklinge 16 abwechselnd angeordnet. Die erste Schneidklinge 15 und die zweite Schneidklinge 16 können beide durch Durchgang 32 verlaufen. Der erste Schneidenhalter 34 und der zweite Schneidenhalter 36 stehen jeweils in gleitendem Eingriff mit dem Gleitelement. Die Gleitrichtung ist nahe an dem Durchgang oder von diesem weg. Der erste Schneidenhalter 34 und der zweite Schneidenhalter 36 sind jeweils mit einem Gewindedurchgangsloch 35 versehen. Beide Gewindestangen 33 verlaufen jeweils durch die Unterseite des Gleitelements 13 und sind drehbar mit dem Gleitelement 13 verbunden. Beide Gewindestangen 33 stehen jeweils mit den beiden Gewindedurchgangslöchern 35 in Gewindeeingriff. Da die Gewindestange 33 in Gewindeeingriff mit dem Gewindedurchgangsloch steht, kann sich der erste Schneidenhalter 34 entlang dem Gleitelement 13 nach oben bewegen, wenn sich die Gewindestange 33 nach vorne dreht. Das heißt, dass der erste Schneidenhalter 34 die erste Schneidklinge 15 antreibt, um sich in Richtung der Einlassöffnung zu bewegen, und die erste Schneidklinge 15 durch den Durchgang 32 verläuft, um die Lebensmittel zu schneiden. Wenn sich die Gewindestange 33 rückdreht, befindet sich die erste Schneidklinge 15 unter dem Durchgang 32, was die Lebensmittel nicht schneiden kann. Der Betriebsprozess des zweiten Schneidenhalters 36 und der zweiten Schneidklinge 16 ist der gleiche wie des ersten Schneidenhalters 34. As in 8th 2, the second cutting blade comprises a first cutting group and a second cutting group, the first cutting group comprising a first cutting holder 34 , a second threaded member and a plurality of first cutting blades 15 contains, and the second cutting group a second blade holder 36 , a second threaded member and a plurality of second cutting blades 16 contains. The second threaded element is in particular a threaded rod 33 , Several first cutting blades 15 are on the first cutter holder 34 attached and several second cutting blades 16 are on the second cutter holder 36 attached. The first cutter holder 34 and the second blade holder 36 can be spliced together. When the first cutter holder 34 and the second blade holder 36 spliced together are the first cutting blade 15 and the second cutting blade 16 arranged alternately. The first cutting blade 15 and the second cutting blade 16 can both through passage 32 run. The first cutter holder 34 and the second blade holder 36 are each in sliding engagement with the sliding element. The sliding direction is close to or away from the passage. The first cutter holder 34 and the second blade holder 36 are each with a threaded through hole 35 Provided. Both threaded rods 33 each extend through the bottom of the slider 13 and are rotatable with the slider 13 connected. Both threaded rods 33 stand each with the two threaded through holes 35 in threaded engagement. Because the threaded rod 33 is threadedly engaged with the threaded through hole, the first blade holder 34 along the slider 13 move up when the threaded rod 33 turns to the front. That is, the first cutter holder 34 the first cutting blade 15 drives to move toward the inlet opening and the first cutting blade 15 through the passage 32 runs to cut the food. When the threaded rod 33 turns back, there is the first cutting blade 15 under the passage 32 what the food can not cut. The operating process of the second cutter holder 36 and the second cutting blade 16 is the same as the first cutter holder 34 ,

Das Gehäuse 1 ist auf beiden Seiten mit einem Stützelement versehen und in diesem Ausführungsbeispiel ist das Stützelement ein Träger 5. Die beiden Träger 5 befinden sich jeweils auf beiden Seiten des Gehäuses 1 und stehen in Gelenkverbindung mit dem Gehäuse 1. Das Gehäuse 1 ist mit einer Begrenzungsplatte 6 versehen, um den Drehwinkel des Trägers 5 zu begrenzen. Wie in 5 gezeigt, sind die beiden Träger 5 an ihren Enden mit einer Verbindungsstange 26 verbunden. Der Sammelrahmen 4 ist an einer Seite mit einer Kerbe 25 versehen, in die die Verbindungsstange 26 eingerastet werden kann. Durch die Zusammenwirkung der Kerbe 25 und des Sammelrahmens 4 kann der Sammelrahmen 4 zunächst fixiert werden, um die Bewegung des Sammelrahmens 4 während des Schneidvorgangs zu vermeiden. Beim Schneiden wird der Träger 5 gedreht, bis die Begrenzungsplatte 6 die Drehung des Drehelements beschränkt, und zu dieser Zeit kann der Träger 5 das Gehäuse 1 stützen, so dass das Gehäuse 1 geneigt angeordnet ist, was einfach zu bedienen ist. Wenn das Schneiden nicht erforderlich ist, wird der Träger 5 in die entgegengesetzte Richtung gedreht, so dass der Träger 5 parallel zu der Seite des Gehäuses 1 ist, was die Lagerung erleichtert und den belegten Platz reduziert.The housing 1 is provided on both sides with a support member and in this embodiment, the support member is a carrier 5 , The two carriers 5 are located on both sides of the case 1 and are hinged to the housing 1 , The housing 1 is with a boundary plate 6 provided to the angle of rotation of the carrier 5 to limit. As in 5 shown are the two carriers 5 at their ends with a connecting rod 26 connected. The collection frame 4 is on one side with a notch 25 provided in which the connecting rod 26 can be locked. Through the interaction of the notch 25 and the collection frame 4 can the collection frame 4 First, be fixed to the movement of the collection frame 4 to avoid during the cutting process. When cutting becomes the carrier 5 Turned until the boundary plate 6 the rotation of the rotary member limited, and at this time, the carrier 5 the housing 1 support, leaving the case 1 inclined, which is easy to use. If cutting is not required, the carrier becomes 5 turned in the opposite direction, leaving the carrier 5 parallel to the side of the housing 1 is what makes storage easier and reduces the space occupied.

Die Einlassöffnung 21 ist mit einem Platzierungsabschnitt verbunden. Der Platzierungsabschnitt umfasst eine Platzierungstrommel 2 und ein Presselement 8. Über dem Gehäuse 1 ist ein Befestigungsabschnitt zum Befestigen der Platzierungstrommel 2 vorgesehen, und der Befestigungsabschnitt befindet sich über der Einlassöffnung 21. Der Befestigungsabschnitt umfasst eine Verhüllung 29 und ein Schnappelement, das in gleitendem Eingriff mit dem Gehäuse 1 steht. Die Verhüllung 29 hüllt das Schnappelement, deren Oberende mit der Auslösscheibe 30 verbunden ist. Die Auslösscheibe 30 ragt aus der Verhüllung 29 heraus und steht in gleitendem Eingriff mit der Verhüllung 29. Zwischen dem Schnappelement und der Innenwand der Verhüllung 29 ist eine Feder vorgesehen und das Unterende des Schnappelements kann durch die Verhüllung 29 verlaufen. Am Unterende der Platzierungstrommel 2 erstreckt sich ein Vorsprung und das Presselement 8 ist formschlüssig zu der Platzierungstrommel und steht in gleitendem Eingriff mit der Platzierungstrommel 2. Insbesondere, wie in 7 gezeigt, ist das Presselement 8 zylindrisch, und dessen Unterteil mit einer Pressplatte 27 versehen ist. Die Pressplatte 27 ist mit mehreren Maschen 28 versehen. Beim Verwenden wird die Auslösscheibe 30 nach oben abgedrückt, und die Auslösscheibe 30 treibt das Schnappelement an, um entlang dem Gehäuse 1 nach oben zu gleiten, und dann wird das Unterende der Platzierungstrommel 2 in die Einlassöffnung platziert und der Vorsprung der Platzierungstrommel 2 liegt gegenüber dem Unterende der Verhüllung 29. Die Auslösscheibe 30 wird ausgelöst und das Schnappelement gleitet unter der Wirkung der Feder nach unten, das Unterende des Schnappelements drückt den Vorsprung der Platzierungstrommel 2 und die Platzierungstrommel 2 wird an der Einlassöffnung befestigt. Das zu schneidende Lebensmittel wird durch die Platzierungstrommel 2 in die Einlassöffnung 21 platziert, wobei einerseits die Platzierungstrommel 2 eine Festigungsfunktion und eine Führungsfunktion für das zu schneidende Lebensmittel erfüllt, so dass das zu schneidende Lebensmittel sich unter der Wirkung der Schwerkraft in Richtung der Einlassöffnung 21 bewegen kann, und anderseits mittels des Presselements 8 die Kraft auf das zu schneidende Lebensmittel ausgeübt werden kann, so dass das Schneiden für das leichtere und kleinere Lebensmittel erleichtert wird.The inlet opening 21 is connected to a placement section. The placement section includes a placement drum 2 and a pressing element 8th , Above the case 1 is a fixing portion for fixing the placing drum 2 provided, and the attachment portion is located above the inlet opening 21 , The attachment portion includes a concealment 29 and a snap element slidably engaged with the housing 1 stands. The veiling 29 wraps the snap element, its upper end with the release disc 30 connected is. The trigger disc 30 sticks out of the veil 29 out and is in sliding engagement with the veiling 29 , Between the snap element and the inner wall of the concealment 29 a spring is provided and the lower end of the snap element can by the wrapping 29 run. At the bottom of the placement drum 2 extends a projection and the pressing element 8th is a positive fit to the placement drum and is in sliding engagement with the placement drum 2 , In particular, as in 7 shown is the pressing element 8th cylindrical, and its lower part with a press plate 27 is provided. The press plate 27 is with several stitches 28 Provided. At the Use is the trigger disc 30 pushed up, and the trigger disc 30 drives the snap element to move along the housing 1 to slide up, and then the lower end of the placement drum 2 placed in the inlet opening and the projection of the placement drum 2 lies opposite the bottom of the veil 29 , The trigger disc 30 is triggered and the snap member slides under the action of the spring down, the lower end of the snap element presses the projection of the placement drum 2 and the placement drum 2 is attached to the inlet opening. The food to be cut is through the placement drum 2 in the inlet opening 21 placed, on the one hand, the placement drum 2 fulfills a strengthening function and a guiding function for the food to be cut, so that the food to be cut moves under the action of gravity towards the inlet opening 21 can move, and on the other hand by means of the pressing element 8th The force can be exerted on the food to be cut so that cutting is facilitated for the lighter and smaller food.

Der spezifische Ausführungsprozess: Beim Schneiden von Lebensmitteln wird bei diesem Ausführungsbeispiel das Schneiden von Kartoffeln als Beispiel genommen. Die zu schneidende Kartoffel wird durch Platzierungstrommel 2 in die Einlassöffnung 21 platziert. Da das Gehäuse 1 geneigt zu der horizontalen Ebene ist, kann die Kartoffel unter der Wirkung ihrer eigenen Schwerkraft auf eine Schneidkante des Gehäuses 1 fallen, und dann wird die Zugstange 7 gedreht, so dass die Begrenzungsnut 10 nicht durch den Flansch 24 des Gehäuses 1 begrenzt wird. Mit Zusammenwirkung der ersten Druckfeder wird die Zugstange 7 nach oben und unten hin und herangetrieben, um entlang dem Durchgangsloch zu gleiten, und das Gleitelement 13 gleitet entlang der Gleitschiene 12. Die Zusammenwirkung der Gleitschiene 12 und des Gleitlochs kann die Führungsfunktion für das Gleitelement erfüllen. Wenn das Gleitelement 13 in Richtung des Gehäuses 1 gleitet, wird die erste Druckfeder gedrückt, so dass die erste Druckfeder Energie speichert, und dann wird das Gleitelement 13 zurückgleitet.Das erste Schnittmesser 14 am Gleitelement 13 und das zweite Schnittmesser bewegen sich entlang dem Gleitelement 13, und das erste Schnittmesser 14 schneidet die Kartoffel in eine Blattform, während das zweite Schnittmesser die blattförmige Kartoffel in eine Drahtform schneiden kann. Wenn die Kartoffel in eine Blattform geschnitten werden muss, werden die beiden Gewindestangen 33 rückdreht, so dass sich der erste Schneidenhalter 34 und der zweite Schneidenhalter 36 nach unten bewegen, und die erste Schneidklinge 15 und die zweite Schneidklinge 16 verlaufen nicht durch den Durchgang 32, wobei nur das erste Schnittmesser 14 die Kartoffel schneidet, um die Kartoffel in eine Blattform zu schneiden. Wenn die Kartoffel streifenförmig geschnitten werden muss, wird die Gewindestange 33 gedreht, nur so dass die erste Schneidklinge 15 oder die zweite Schneidklinge 16 durch den Durchgang 32 verläuft. Wenn nur die zweite Schneidklinge 16 durch den Durchgang 32 verläuft, ist der Abstand der benachbarten zweiten Schneidklinge 16 länger. Und nachdem das erste Schnittmesser 14 die Kartoffel in eine Blattform schneidet, kann die zweite Schneidklinge 16 die blattförmige Kartoffel streifenförmig schneiden. Nur wenn die erste Schneidklinge 15 durch den Durchgang 32 verläuft, sind das Schneidprinzip und -verfahren natürlich der gleiche wie des zweiten Schnittmessers. Wenn die Kartoffel in eine Blattform geschnitten werden muss, werden die Kartoffel zuerst mittels des ersten Schnittmessers 14 und der ersten Schneidgruppe/zweiten Schneidgruppe in Streifen geschnitten, und dann werden die streifenförmigen Kartoffeln in die Masche 28 des Presselements 8 eingebracht. Dadurch verlaufen die zweite Schneidklinge 16 und die erste Schneidklinge 15 beide nicht durch den Durchgang 32, und nur bleibt das erste Schnittmesser 14 zum Schneiden. Das Presselement 8 wird in der Platzierungstrommel 2 platziert und das Gleitelement 13 gleitet durch den Griff hin und her. Und das Gleitelement 13 treibt das erste Schnittmesser 14 zur Gleitung an, um die bereits streifenförmigen Kartoffeln in eine Blockform zu schneiden.The specific execution process: In food cutting, in this embodiment, the cutting of potatoes is taken as an example. The potato to be cut is placed by placement drum 2 in the inlet opening 21 placed. Because the case 1 tilted to the horizontal plane, the potato can under the action of its own gravity on a cutting edge of the casing 1 fall, and then the drawbar 7 turned so that the boundary groove 10 not through the flange 24 of the housing 1 is limited. With cooperation of the first compression spring is the drawbar 7 reciprocated up and down to slide along the through hole, and the slider 13 slides along the slide rail 12 , The interaction of the slide rail 12 and the sliding hole can fulfill the guiding function for the sliding member. When the sliding element 13 in the direction of the housing 1 slides, the first compression spring is pressed, so that the first compression spring stores energy, and then the sliding element 13 slides back.The first cutting knife 14 on the sliding element 13 and the second cutting blade move along the slider 13 , and the first cutting knife 14 cuts the potato into a leaf shape, while the second cutting knife can cut the leaf-shaped potato into a wire form. When the potato has to be cut into a leaf shape, the two threaded rods become 33 turns back, leaving the first cutter holder 34 and the second blade holder 36 move down, and the first cutting blade 15 and the second cutting blade 16 do not run through the passage 32 , where only the first cutting knife 14 the potato cuts to cut the potato into a leaf shape. When the potato has to be cut in strips, the threaded rod becomes 33 turned, just so that the first cutting blade 15 or the second cutting blade 16 through the passage 32 runs. If only the second cutting blade 16 through the passage 32 runs, is the distance of the adjacent second cutting blade 16 longer. And after the first cutting knife 14 the potato cuts into a leaf shape, the second cutting blade can 16 cut the leaf-shaped potato in strips. Only if the first cutting blade 15 through the passage 32 course, the cutting principle and method are of course the same as the second cutting blade. When the potato has to be cut into a leaf shape, the potatoes are first cut using the first cutting knife 14 and cutting the first cutting group / second cutting group into strips, and then the strip-shaped potatoes are put into the loop 28 of the pressing element 8th brought in. As a result, the second cutting blade run 16 and the first cutting blade 15 both not through the passage 32 , and only remains the first cutting knife 14 to cut. The pressing element 8th will be in the placement drum 2 placed and the sliding element 13 slides through the handle back and forth. And the sliding element 13 drives the first cutting knife 14 for gliding to cut the already strip-shaped potatoes into a block shape.

In der vorliegenden Lösung umfasst der Lebensmittelschneider ferner eine zweite Druckfeder und ein erstes Gewindeelement, wobei das erste Gewindeelement insbesondere ein Bolzen 19 ist. Das Gleitelement 13 ist mit einem zweiten Durchgangsloch versehen, und das Gleitstück 20 ist mit einem Gewindeloch versehen. Der Bolzen 9 verläuft durch das zweite Durchgangsloch und steht mit dem Gewindeloch in Gewindeeingriff. Die zweite Druckfeder befindet sich zwischen dem Gleitstück 20 und dem Gleitelement 13. Der Abstand zwischen dem Gleitstück 20 und dem Gleitelement 13 kann dadurch geändert werden, dass das erste Gewindeelement gedreht wird, was einfach zu bedienen ist. Wie in 6 gezeigt, ist eine Innenwand des Gehäuses mit mehreren nebeneinander angeordneten Rippen 22 versehen. Und eine dem Gehäuse 1 nahe Seite des Gleitelements 20 ist mit einer Gleitbahn 31 versehen und die Gleitbahn 31 steht in gleitendem Eingriff mit den Rippen 22. Die Rippen 22 können die geschnittenen Lebensmittel ausschieben, um zu vermeiden, dass die Kartoffeln in dem Schneider eingerastet werden.In the present solution, the food slicer further comprises a second compression spring and a first threaded element, wherein the first threaded element in particular a bolt 19 is. The sliding element 13 is provided with a second through hole, and the slider 20 is provided with a threaded hole. The bolt 9 passes through the second through hole and is threadedly engaged with the threaded hole. The second compression spring is located between the slider 20 and the slider 13 , The distance between the slider 20 and the slider 13 can be changed by turning the first threaded element, which is easy to operate. As in 6 is shown, an inner wall of the housing with a plurality of juxtaposed ribs 22 Provided. And one the case 1 near side of the slider 20 is with a slide 31 provided and the slideway 31 is in sliding engagement with the ribs 22 , Ribs 22 can push out the sliced foods to avoid snapping the potatoes into the slicer.

Das Obige ist nur das Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters, und die in der Lösung allgemein bekannte spezifische Struktur und Eigenschaft usw. sind hier nicht zu viel beschrieben. Es versteht sich, dass der Fachmann auf dem einschlägigen technischen Gebiet noch verschiedene Modifikationen und Verbesserungen vornehmen kann, ohne von der Struktur des vorliegenden Gebrauchsmusters abzuweichen. Und diese Modifikationen und Verbesserungen sollten auch als Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters betrachtet werden, die den Implementierungseffekt und die Verwendbarkeit des vorliegenden Gebrauchsmusters nicht beeinträchtigen. Der in dieser Anmeldung beanspruchte Schutzumfang unterliegt dem Inhalt der Ansprüche, und die spezifischen Ausführungsformen und dergleichen in der Beschreibung können verwendet werden, um den Inhalt der Ansprüche zu erläutern.The above is only the embodiment of the present utility model, and the specific structure and property etc. well-known in the solution are not described too much here. It is understood that those skilled in the art may still make various modifications and improvements without departing from the structure of the present invention. And these modifications and improvements should also be considered as a scope of protection of the present utility model, which does not affect the implementation effect and the usability of the present utility model. The scope of protection claimed in this application is subject matter of the claims, and the specific embodiments and the like in the description may be used to explain the content of the claims.

Claims (10)

Lebensmittelschneider, umfassend ein Gehäuse und einen Schneidemechanismus, wobei das Gehäuse an einer Seite mit einer Einlassöffnung versehen ist und das Gehäuse an einer anderen Seite mit einer Auslassöffnung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidemechanismus einen Schneideabschnitt und einen Zugabschnitt zum Steuern einer Hin- und Herbewegung des Schneideabschnitts umfasst, wobei der Schneideabschnitt ein Gleitelement, ein erstes Schnittmesser und mehrere zweite Schnittmesser umfasst, wobei das Gleitelement gleitend mit dem Gehäuse verbunden ist, wobei sich das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide auf einer der Einlassöffnung nahen Seite des Gleitelements befinden, und das erste Schnittmesser und das zweite Schnittmesser beide lösbar mit dem Gleitelement verbunden sind, wobei das erste Schnittmesser parallel zur Gleitrichtung des Gleitelementes ist und das erste Schnittmesser nicht parallel zu dem zweiten Schnittmesser ist.A food slicer comprising a housing and a cutting mechanism, the housing being provided on one side with an inlet opening and the housing being provided on another side with an outlet opening, characterized in that the cutting mechanism comprises a cutting portion and a pulling portion for controlling a back and forth The cutting section comprises a sliding element, a first cutting blade and a plurality of second cutting blades, wherein the sliding element is slidably connected to the housing, wherein the first cutting blade and the second cutting blade are both located on a side of the sliding element near the inlet opening. and the first cutting blade and the second cutting blade are both detachably connected to the sliding element, wherein the first cutting blade is parallel to the sliding direction of the sliding element and the first cutting blade is not parallel to the second cutting blade. Lebensmittelschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenwand des Gehäuses mit mehreren nebeneinander angeordneten Rippen versehen ist; dass eine dem Gehäuse nahe Seite des Gleitelements mit einer Gleitbahn versehen ist; dass die Rippen in gleitendem Eingriff mit der Gleitbahn stehen.Food cutter after Claim 1 , characterized in that an inner wall of the housing is provided with a plurality of juxtaposed ribs; that a housing near the side of the sliding member is provided with a slideway; the ribs are in sliding engagement with the slideway. Lebensmittelschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, umfassend ferner eine erste Druckfeder, wobei eine Seiteninnenwand des Gehäuses mit einer Gleitschiene versehen ist, wobei die Seite des Gleitelements mit einem Vorsprung versehen ist, wobei der Vorsprung mit einem Gleitloch versehen ist, wobei die erste Druckfeder die Gleitschiene umhüllt, wobei die Gleitschiene durch das Gleitloch verläuft und das Gleitloch in gleitendem Eingriff mit der Gleitschiene steht, wobei beide Enden der ersten Druckfeder jeweils fest mit dem Vorsprung und einer Bodenwand des Gehäuses verbunden sind.Food cutter after Claim 1 or 2 , characterized in further comprising a first compression spring, wherein a side inner wall of the housing is provided with a slide rail, wherein the side of the sliding member is provided with a projection, wherein the projection is provided with a sliding hole, wherein the first compression spring encloses the slide rail the slide rail extends through the slide hole and the slide hole is slidably engaged with the slide rail, both ends of the first compression spring being fixedly connected to the projection and a bottom wall of the housing, respectively. Lebensmittelschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugabschnitt eine Zugstange umfasst und ein Oberende des Gehäuses mit einem ersten Durchgangsloch versehen ist, wobei die Zugstange durch das erste Durchgangsloch verläuft und drehbar mit dem Gleitelement verbunden ist, wobei die Zugstange in gleitendem Eingriff mit dem ersten Durchgangsloch steht, wobei die Seite der Zugstange mit einer Gleitnut versehen ist und das erste Durchgangsloch des Gehäuses mit einem Flansch versehen ist, wobei der Flansch in gleitendem Eingriff mit der Gleitnut steht, wobei ein Oberteil der Gleitnut mit einer Begrenzungsnut versehen ist, wobei die Begrenzungsnut in Verbindung mit der Gleitnut steht und der Flansch in die Begrenzungsnut eindringen kann.Food cutter after Claim 3 characterized in that the pulling portion comprises a pull rod and an upper end of the housing is provided with a first through hole, the pull rod passing through the first through hole and rotatably connected to the slider, the pull rod slidably engaging the first through hole; wherein the side of the pull rod is provided with a slide groove and the first through hole of the housing is provided with a flange, the flange being in sliding engagement with the slide groove, an upper part of the slide groove being provided with a restriction groove, the restriction groove being in communication with the sliding groove is and the flange can penetrate into the limiting groove. Lebensmittelschneider nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, umfassend ferner einen Platzierungsabschnitt, der eine Platzierungstrommel und ein Presselement enthält, wobei die Platzierungstrommel an einem Ende lösbar mit der Einlassöffnung verbunden ist, wobei das Presselement formschlüssig zu der Platzierungstrommel ist und in gleitendem Eingriff mit der Platzierungstrommel steht.Food cutter after Claim 1 or 2 or 3 , characterized in further comprising a placement portion including a placement drum and a pressing member, the placement drum being releasably connected to the inlet opening at one end, the pressing member being form-fitting with the placement drum and slidably engaging the placement drum. Lebensmittelschneider nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schnittmesser eine erste Schneidegruppe und eine zweite Schneidegruppe umfasst, wobei die erste Schneidegruppe mehrere erste Schneidklingen und die zweite Schneidegruppe mehrere zweite Schneidklingen enthält, wobei die ersten Schneidklingen und die zweiten Schneidklingen abwechselnd angeordnet sind.Food cutter after Claim 4 or 5 characterized in that the second cutting blade comprises a first cutting group and a second cutting group, wherein the first cutting group includes a plurality of first cutting blades and the second cutting group includes a plurality of second cutting blades, wherein the first cutting blades and the second cutting blades are alternately arranged. Lebensmittelschneider nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, umfassend ferner ein Gleitstück, wobei das Gleitelement auf beiden Seiten mit der Gleitnut versehen ist, die senkrecht zu der Gleitschiene ist, wobei das Gleitstück durch die Gleitnut in gleitendem Eingriff mit dem Gleitelement steht, das erste Schnittmesser mit dem Gleitelement verbunden ist und das zweite Schnittmesser mit dem Gleitstück verbunden ist.Food cutter after Claim 6 , characterized by further comprising a slider, the slider being provided on both sides with the slide groove perpendicular to the slide rail, the slider being slidably engaged with the slider by the slide groove, the first cutter being connected to the slider and the second cutting knife is connected to the slider. Lebensmittelschneider nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, umfassend ferner eine zweite Druckfeder und ein erstes Gewindeelement, wobei das Gleitelement mit einem zweiten Durchgangsloch versehen ist und das Gleitstück mit einem Gewindeloch versehen ist, wobei das erste Gewindeelement durch das zweite Durchgangsloch verläuft und mit dem Gewindeloch in Gewindeeingriff steht, wobei die zweite Druckfeder sich zwischen dem Gleitstück und dem Gleitelement befindet.Food cutter after Claim 7 characterized by further comprising a second compression spring and a first threaded member, said slider being provided with a second through hole and said slider being provided with a threaded hole, said first threaded member passing through said second through hole and threadedly engaging said threaded hole the second compression spring is located between the slider and the slider. Lebensmittelschneider nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, umfassend ferner einen Sammelabschnitt, der nach dem Schneiden Lebensmittel sammelt.Grocer after one of the Claims 4 to 8th , characterized in that it further comprises a collecting section that collects food after cutting. Lebensmittelschneider nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil des Gleitelements mit einem streifenförmigen Durchgang versehen ist, durch den die ersten Schneidklingen und die zweiten Schneidklingen verlaufen können. Food cutter after Claim 9 , characterized in that the upper part of the sliding element is provided with a strip-shaped passage through which the first cutting blades and the second cutting blades can pass.
DE202018107284.6U 2018-08-10 2018-12-19 Food Schneider Active DE202018107284U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201821293309.4 2018-08-10
CN201821293309.4U CN208629506U (en) 2018-08-10 2018-08-10 Food cutting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107284U1 true DE202018107284U1 (en) 2019-03-11

Family

ID=65365428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107284.6U Active DE202018107284U1 (en) 2018-08-10 2018-12-19 Food Schneider

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JP3220865U (en)
KR (1) KR20200000402U (en)
CN (1) CN208629506U (en)
AU (1) AU2019100042A4 (en)
DE (1) DE202018107284U1 (en)
RU (1) RU190023U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112643732A (en) * 2020-12-02 2021-04-13 邓文朝 Slicing device for food processing
CN113635361A (en) * 2021-08-09 2021-11-12 蚌埠学院 Lotus root slicing and opening device and lotus root clamp production equipment

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108858317B (en) * 2018-08-10 2023-12-15 宁波金舜家居用品有限公司 Food cutter
CN110405836B (en) * 2019-07-02 2021-07-30 义乌市万博创意设计有限公司 Radish dicer
CN112168017B (en) * 2020-10-15 2023-09-15 安徽省徽腾智能交通科技有限公司泗县分公司 Automatic potato strip cutting device
US11433564B1 (en) * 2021-05-20 2022-09-06 Shuangma Plastic Manufacturing Inc. Food cutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITGE20020066A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-26 Ariete Spa FOOD CUTTING APPARATUS
FR3010885B1 (en) * 2013-09-23 2015-09-04 Seb Sa ACCESSORY FOR CUTTING FOODS COMPRISING SEVERAL SECONDARY CUTTING TOOLS

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112643732A (en) * 2020-12-02 2021-04-13 邓文朝 Slicing device for food processing
CN113635361A (en) * 2021-08-09 2021-11-12 蚌埠学院 Lotus root slicing and opening device and lotus root clamp production equipment
CN113635361B (en) * 2021-08-09 2022-09-02 蚌埠学院 Lotus root slicing and opening device and lotus root clamp production equipment

Also Published As

Publication number Publication date
RU190023U1 (en) 2019-06-14
KR20200000402U (en) 2020-02-19
JP3220865U (en) 2019-04-11
AU2019100042A4 (en) 2019-02-21
CN208629506U (en) 2019-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018107284U1 (en) Food Schneider
DE8227546U1 (en) DRY SHAVER AND UPPER KNIFE UNIT FOR THE SAME
DE3631922C2 (en)
AT513978B1 (en) Fruit press for citrus fruits
DE3500495A1 (en) KITCHEN DEVICE FOR CUTTING VEGETABLES, IN PARTICULAR POTATOES IN STRIPES
DE2432859A1 (en) DRY SHAVER
DE2359281A1 (en) CUTTING DEVICE
DE2234769A1 (en) DEVICE FOR MAKING MEAT
DE3431210C2 (en) Clamping bar for textile web aligning devices, in particular for a cross-cutting device
DE2530269C2 (en) Meat processing machine
DE2451583B2 (en) Device for combing and sorting textile fibers
DE618638C (en) Hand loom
DE122331C (en)
DE688568C (en) Sewing machine with fixed knife for cutting through the threads running between the individual workpieces
DE715927C (en) Device for machine cutting of floating warp threads
DE202007002039U1 (en) Cutting device for vegetables and fruits
DE599186C (en) Pressing and driving device
DE592952C (en) Machine for pulling threads out of woven fabrics
DE41624C (en) Press for the production of piano hammer heads
AT209017B (en) Lever fruit press
DE598867C (en) Straw press or straw binder with a swinging piston driven by cranks using push rods (coupling)
DE559426C (en) Reinforcement holes for documents
DE615423C (en) Cutting machine, especially for boiled potatoes
DE692880C (en) Device for cutting salmon pieces into slices
DE3020126C2 (en) Knife holder for a reciprocating knife of a mower

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years