DE202018107051U1 - Aggregate or tool for a CNC machining center - Google Patents

Aggregate or tool for a CNC machining center Download PDF

Info

Publication number
DE202018107051U1
DE202018107051U1 DE202018107051.7U DE202018107051U DE202018107051U1 DE 202018107051 U1 DE202018107051 U1 DE 202018107051U1 DE 202018107051 U DE202018107051 U DE 202018107051U DE 202018107051 U1 DE202018107051 U1 DE 202018107051U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
aggregate
spindle
laser device
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018107051.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIELSTAEDTE, HEINRICH BERNHARD, DE
Original Assignee
Decutec GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decutec GmbH and Co KG filed Critical Decutec GmbH and Co KG
Priority to DE202018107051.7U priority Critical patent/DE202018107051U1/en
Publication of DE202018107051U1 publication Critical patent/DE202018107051U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/38Removing material by boring or cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Aggregat oder Werkzeug (1) für ein CNC-Bearbeitungszentrum mit einer Spindel, die mit einem Mehrachssystem die Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht, wobei das Aggregat oder das Werkzeug (1) mit einem Werkzeugwechsler für die Spindel in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat oder das Werkzeug (1) zur Bearbeitung des Werkstücks aus einer Lasereinrichtung (2) besteht, welches an die Spindel des Bearbeitungszentrums ansetzbar ist.

Figure DE202018107051U1_0000
Aggregate or tool (1) for a CNC machining center with a spindle, which allows the machining of workpieces with a multi-axis system, wherein the unit or the tool (1) is in operative connection with a tool changer for the spindle, characterized in that the unit or the tool (1) for machining the workpiece consists of a laser device (2) which can be attached to the spindle of the machining center.
Figure DE202018107051U1_0000

Description

Technisches UmfeldTechnical environment

Die Erfindung betrifft ein Aggregat oder ein Werkzeug für ein CNC-Bearbeitungszentrum mit einer Spindel, die mit einem Mehrachssystem die Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht, wobei das Aggregat oder das Werkzeug mit einem Werkzeugwechsler für die Spindel in Wirkverbindung steht.The invention relates to an assembly or a tool for a CNC machining center with a spindle, which allows the machining of workpieces with a multi-axis system, wherein the unit or the tool is in operative connection with a tool changer for the spindle.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik ist es bei einem CNC-Bearbeitungszentrum bekannt, dass das zu bearbeitende Werkstück mit unterschiedlichen Werkzeugen, wie Bohrern oder Fräsern, bearbeitet wird. Die einzelnen Werkzeuge werden hierbei in dem Bearbeitungszentrum in einem als Werkzeugwechsler ausgebildeten Werkzeughalter vorgehalten, die entsprechend der programmierten Arbeitsvorgänge an dem Werkstück von einer an einem Mehrachssystem angeordneten Spindel aufgenommen werden. In diesem Werkzeugwechsler befinden sich beispielsweise auf einem Rad angeordnet die entsprechenden Bohrer oder Fräser, die zur Bearbeitung des Werkstücks in dem Bearbeitungszentrum benötigt werden.It is known from the prior art in a CNC machining center that the workpiece to be machined is machined with different tools, such as drills or milling cutters. The individual tools are held in this case in the machining center in a tool holder designed as a tool changer, which are received in accordance with the programmed operations on the workpiece by a spindle arranged on a multi-axis system. In this tool changer are, for example, arranged on a wheel, the corresponding drills or cutters, which are required for machining the workpiece in the machining center.

Derartige nach dem Stand der Technik bekannten CNC-Bearbeitungszentren sind vornehmlich auf die drehenden Werkzeuge beschränkt, wobei dies vornehmlich Bohrer und Fräser betrifft.Such known in the prior art CNC machining centers are primarily limited to the rotating tools, which mainly concerns drills and cutters.

Aufgabetask

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, insbesondere ein Aggregat oder ein Werkzeug für ein CNC-Bearbeitungszentrum bereitzustellen, welches insbesondere den Einsatzbereich der zu bearbeitenden Werkstücke für ein CNC-Bearbeitungszentrum wesentlich erweitert.The invention thus presents the problem, in particular to provide an aggregate or a tool for a CNC machining center, which substantially extends in particular the application of the workpieces to be machined for a CNC machining center.

Lösungsolution

Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.According to the invention this problem is solved with the features of the main claim, advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen nun darin, dass infolge des Einsatzes eines Aggregates oder Werkzeugs zur Bearbeitung von Werkstücken, welches aus einer Lasereinrichtung besteht, die an die Spindel des Bearbeitungszentrums ansetzbar ist, die Bearbeitungsmöglichkeiten für Werkstücke in dem Bearbeitugnszentrum wesentlich erweitert werden. Es können somit Werkstücke auch mit einem Laser bearbeitet werden, wobei das Werkstück beispielsweise durch eine Gravur oder Schnitt auf unterschiedlichsten Materialien, eine Formgrafik oder ein Bild durch den Laser bearbeitet werden können. Dabei wird das zu bearbeitende Material des Werkstücks Punkt für Punkt abgetragen. Das Abtragen des Materials erfolgt dabei zeilenweise, d. h. der Laser fährt horizontal die einzelnen Zeilen der Gravur ab. Diese Bearbeitungsmethode wird als Rastergravur bezeichnet. Mit diesem Verfahren können u. a. Flächen oder Formen graviert oder geschnitten werden, die z. B. Fotos, Bilder, Logos beinhalten können.The advantages achieved with the invention are that as a result of the use of an aggregate or tool for machining workpieces, which consists of a laser device which can be attached to the spindle of the machining center, the processing options for workpieces in the Bearbeitungsugnszentrum be significantly expanded. Thus, workpieces can also be processed with a laser, wherein the workpiece can be processed, for example, by engraving or cutting on a variety of materials, a form of graphic or image through the laser. In this case, the material to be machined of the workpiece is removed point by point. The removal of the material takes place line by line, d. H. the laser moves horizontally the individual lines of the engraving. This editing method is called raster engraving. With this method, u. a. Engraved or cut surfaces or shapes, the z. B. Photos, images, logos can include.

Ebenfalls einsetzbar ist das Laseraggregat auch zum Laserschneiden, wobei beim Laserschneiden es sich um ein thermisches Trennverfahren handelt. Dabei werden vorgegebene Geometrien durch den Laserstrahl abgefahren und geschnitten, wie auch bei der Gravur können unterschiedlichste Materialien verwendet werden. Als Basis für den Schneidprozess dient eine Datei. Bei dieser Vorgehensweise schneidet der Laser oder Cutter u. a. auch Formen, wie z. B. Buchstaben, Schilder, Anhänger usw. aus, diese können auch zuvor schon graviert worden sein. Somit kann im Bearbeitungszentrum auch die Möglichkeit in Anspruch genommen werden, dass beispielsweise in der Bearbeitung der Werkstücke aus unterschiedlichsten Materialien Gravuren oder Schnitte an dem Werkstück vorgenommen werden können.The laser aggregate can also be used for laser cutting, with laser cutting being a thermal separation process. Here, given geometries are traversed and cut by the laser beam, as well as the engraving, a wide variety of materials can be used. The basis for the cutting process is a file. In this procedure, the laser or cutter cuts u. a. also forms, such. As letters, signs, trailers, etc., these may also have been previously engraved. Thus, the possibility can also be claimed in the machining center that, for example, in the processing of the workpieces from a wide variety of materials engravings or cuts can be made on the workpiece.

Das Aggregat oder das Werkzeug zur Bearbeitung des Werkstücks besteht hierbei aus einer Lasereinrichtung, welche an die Spindel des Bearbeitungszentrums ansetzbar ist. Die Lasereinrichtung als solches umfasst hierbei in vorteilhafter Weise ein Lasergravuraggregat. Die Lasereinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem oberen Gehäuseteil und einem unteren Gehäuseteil. Der obere Gehäuseteil ist dabei zur Anbindung an die Spindel bestimmt, wobei der untere Gehäuseteil die Lasereinrichtung umfasst.The unit or the tool for machining the workpiece in this case consists of a laser device which can be attached to the spindle of the machining center. The laser device as such in this case advantageously comprises a laser engraving unit. The laser device essentially consists of an upper housing part and a lower housing part. The upper housing part is intended for connection to the spindle, wherein the lower housing part comprises the laser device.

Die Lasereinrichtung als solches besteht aus einem Scanobjektiv mit darüber liegendem Ablenk- und Positioniersystem. Aufgrund dieser Ausbildung wird die zu bearbeitende Form auf dem Werkstück optisch abgebildet, wobei dann der Laser infolge der Ablenkung und Positionierung die Form abgreift. Die Lasereinrichtung weist eine gekühlte Laserdiode auf, die mit einer Ethernet-Datentransferkarte zusammenwirkt. Aufgrund dieser Ausbildung besteht nun die Möglichkeit, dass die als Dateien vorliegenden Abbildungen oder Formen am Laser eingespeist werden, um so die Bearbeitungen an dem Werkstück vorzunehmen.As such, the laser device consists of a scan objective with an overlying deflection and positioning system. Due to this design, the mold to be machined is optically imaged on the workpiece, in which case the laser picks up the shape as a result of the deflection and positioning. The laser device has a cooled laser diode which cooperates with an Ethernet data transfer card. Due to this design, it is now possible to feed the images or shapes as files to the laser so as to perform the operations on the workpiece.

Zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil ist eine Adapterplatte vorgesehen, wobei der obere Gehäuseteil aus einem topfartigen Gehäuse mit einer umlaufenden Wand mit einer Stromversorgungsschiene besteht, an der eine Kontaktaufnahme für die Stromaufnahme für die Lasereinrichtung vorgesehen ist.Between the upper and the lower housing part, an adapter plate is provided, wherein the upper housing part consists of a pot-like housing with a circumferential wall with a power supply rail, at the one Contact for the current consumption is provided for the laser device.

Am Boden des topfartigen Gehäuses sind auf einer Kreisbahn Zapfenelemente als Mitnehmerdorne zur Festlegung des Aggregats oder des Werkzeugs an die Werkzeugaufnahme der Spindel angeordnet. Im Boden des topfartigen Gehäuses ist eine Öffnung vorhanden, wobei in der Öffnung in der Zentrumsachse des topfartigen Gehäuses ein Wellenstumpf drehbar gelagert ist, der im angesetzten Zustand des Aggregats oder des Werkzeugs kraftschlüssig mit der Spindel zusammenwirkt.At the bottom of the pot-like housing pin elements are arranged as entrainment mandrels for fixing the unit or the tool to the tool holder of the spindle on a circular path. In the bottom of the pot-like housing, an opening is present, wherein in the opening in the center axis of the pot-like housing, a stub shaft is rotatably mounted, which cooperates in the attached state of the unit or the tool frictionally with the spindle.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Wellenstumpf als kraftschlüssige Aufnahme durch Kegel und Auflagefläche in einem im topfartigen Gehäuse angeordneten Kugellager drehbar gelagert.According to an advantageous embodiment of the invention, the stub shaft is rotatably mounted as a frictional recording by cone and bearing surface in a cup-shaped housing arranged ball bearing.

Der Wellenstumpf in kraftschlüssiger Aufnahme durch Kegel und Auflagefläche wirkt hierbei im angesetzten Zustand des Aggregats oder des Werkzeugs mit der Spindel zusammen. Aufgrund dieser Ausbildung wird insbesondere erreicht, dass die Spindel, die vornehmlich mit drehenden Werkzeugen zusammenwirkt, auch hier mit einem im Grunde still stehenden Aggregat derart zusammenwirken kann. Der in dem Gehäuse drehbare Wellenstumpf in kraftschlüssiger Aufnahme vollzieht dann, wenn das Aggregat andockt, Leerdrehungen, die auf das im Einsatz befindliche Laserwerkzeug keine Einwirkung hat. Hierbei ist der Wellenstumpf in kraftschlüssiger Aufnahme in einem im Gehäuse angeordneten Kugellager drehbar gelagert.The stub shaft in frictional recording by cone and bearing surface acts here in the scheduled state of the unit or the tool with the spindle together. Due to this design is achieved in particular that the spindle, which cooperates primarily with rotating tools, can interact with a basically stationary unit here, too. The shaft stub rotatable in the housing in frictional recording then takes place when the unit docks, idle rotations, which has no effect on the laser tool in use. Here, the stub shaft is rotatably mounted in non-positive reception in a ball bearing arranged in the housing.

Figurenlistelist of figures

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt

  • 1 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Aggregates oder des Werkzeugs mit einer Lasereinrichtung in einer ersten Ansicht und
  • 2 eine weitere perspektivische Darstellung des Aggregats oder des Werkzeugs gemäß der 1 in einer anderen Ansicht.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows
  • 1 a perspective view of the unit according to the invention or the tool with a laser device in a first view and
  • 2 another perspective view of the unit or the tool according to the 1 in a different view.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die 1 und 2 zeigen ein Aggregat oder ein Werkzeug 1 für ein nicht näher dargestelltes CNC-Bearbeitungszentrum mit einer Spindel, die mit einem Mehrachssystem die Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht. Das Aggregat oder das Werkzeug 1 steht hierbei mit einem ebenfalls nicht näher dargestellten Werkzeugwechsler für die Spindel in Wirkverbindung. Das erfindungsgemäße Aggregat oder das Werkzeug 1 zur Bearbeitung des Werkstücks besteht hierbei aus einer Lasereinrichtung 2, welche an die Spindel des Bearbeitungszentrums ansetzbar ist.The 1 and 2 show an aggregate or a tool 1 for a CNC machining center, not shown in more detail, with a spindle that allows the machining of workpieces with a multi-axis system. The aggregate or the tool 1 stands in this case with a tool changer also not shown for the spindle in operative connection. The unit according to the invention or the tool 1 for machining the workpiece here consists of a laser device 2 , which can be attached to the spindle of the machining center.

Die Lasereinrichtung 2 umfasst hierbei ein Lasergravuraggregat, welches aus einem oberen Gehäuseteil 3 und einem unteren Gehäuseteil 4 besteht. Hierbei ist der obere Gehäuseteil 3 zur Anbindung an die nicht näher dargestellte Spindel ausgebildet, wobei der untere Gehäuseteil 4 die Lasereinrichtung 2 umfasst.The laser device 2 in this case comprises a laser engraving unit, which consists of an upper housing part 3 and a lower housing part 4 consists. Here is the upper housing part 3 designed for connection to the spindle, not shown, wherein the lower housing part 4 the laser device 2 includes.

Wie aus beiden 1 und 2 erkennbar ist, besteht die Lasereinrichtung 2 aus einem als Linse asugebildeten Scanobjektiv 5 mit darüber liegendem Ablenk- und Positioniersystem 6 für den Laserstrahl. Die Lasereinrichtung 2 weist hierbei eine gekühlte Laserdiode 7 auf, die mit einer Ethernet Datentransferkarte 8 zusammenwirkt. Wie insbesondere aus der 2 zu erkennen ist, verfügt hierbei die Lasereinrichtung 2 auch über einen WLAN-Datenempfänger 8 sowie eine Antenne für die Datenübertragung 9. Somit besteht die Möglichkeit, dass über das WLAN-Netz entsprechende Daten eingespeist werden können, um auf diese Weise die entsprechenden Gravuren und Schnitte am Werkstück vorzunehmen.Like both 1 and 2 is recognizable, there is the laser device 2 from a scan lens formed as a lens 5 with overlying deflection and positioning system 6 for the laser beam. The laser device 2 here has a cooled laser diode 7 on that with an ethernet data transfer card 8th interacts. As in particular from the 2 can be seen here has the laser device 2 also via a WLAN data receiver 8th and an antenna for data transmission 9 , Thus, there is the possibility that via the wireless network corresponding data can be fed to make in this way the corresponding engravings and cuts on the workpiece.

Wie aus beiden Figuren erkennbar ist, ist zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil 3, 4 eine Adapterplatte 9 vorgesehen. Das obere Gehäuseteil 3 besteht aus einem topfartigen Gehäuse 10, welches eine umlaufende Wand 11 mit einer Stromversorgungsschiene 12 aufweist. An der Stromversorgungsschiene 12 ist eine Kontaktaufnahme 13 für die Stromaufnahme der Lasereinrichtung 2 vorgesehen. Am Boden des topfartigen Gehäuses 10 sind auf einer Kreisbahn Zapfenelemente 14 als Mitnehmerdorne zur Festlegung des Aggregates oder Werkzeugs 1 an die Werkzeugaufnahme der Spindel angeordnet.As can be seen from both figures, is between the upper and the lower housing part 3 . 4 an adapter plate 9 intended. The upper housing part 3 consists of a pot-like housing 10 which is a circumferential wall 11 with a power supply rail 12 having. At the power supply rail 12 is a contact 13 for the power consumption of the laser device 2 intended. At the bottom of the pot-like housing 10 are on a circular path pin elements 14 as driving mandrels for fixing the unit or tool 1 arranged on the tool holder of the spindle.

Wie aus beiden Figuren ersichtlich, ist im Boden des topfartigen Gehäuses 10 eine Öffnung 15 vorhanden, wobei in der Öffnung 15 in der Zentrumsachse des topfartigen Gehäuses 10 ein Wellenstumpf 16 drehbar gelagert ist, der im angesetzten Zustand des Aggregates oder des Werkzeugs 1 mit der Spindel zusammenwirkt.As can be seen from both figures, is in the bottom of the pot-like housing 10 an opening 15 present, being in the opening 15 in the center axis of the pot-like housing 10 a stub shaft 16 is rotatably mounted in the attached state of the unit or the tool 1 cooperates with the spindle.

Der Wellenstumpf 16 ist hierbei als kraftschlüssige Aufnahme durch Kegel- und Auflagefläche in einem im topfartigen Gehäuse 10 angeordneten nicht näher dargestellten Kugellager drehbar gelagert. Diese Ausbildung ermöglicht es nun, dass insbesondere das Aggregat oder das Werkzeug 1 hier mit einer Drehspindel eines CNC-Bearbeitungszentrums zusammenwirken kann, weil sich die Spindel hier an dem Wellenstumpf 16 freilaufend drehen kann, ohne dass dadurch die Lasertätigkeit der Lasereinrichtung 2 beeinträchtigt wird.The stub shaft 16 Here is a non-positive recording by conical and bearing surface in a pot-like housing 10 arranged ball bearings not shown rotatably mounted. This training now makes it possible, in particular, for the unit or the tool 1 Here can interact with a rotating spindle of a CNC machining center, because the spindle here on the stub shaft 16 can rotate freely, without thereby the laser action of the laser device 2 is impaired.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Aggregat /WerkzeugAggregate / tool
22
Lasereinrichtunglaser device
33
oberes GehäuseteilUpper housing part
44
unteres Gehäuseteillower housing part
55
Scanobjektivscanning objective
66
Ablenk- und PositioniersystemDeflection and positioning system
77
Laserdiodelaser diode
88th
Ethernet Datentransferkarte / Antenne WLANEthernet data transfer card / antenna WLAN
99
Adapterplatteadapter plate
1010
topfartiges Gehäusecup-shaped housing
1111
umlaufende Wandcircumferential wall
1212
StromversorgungsschienePower supply rail
1313
Kontaktaufnahmecontact
1414
Zapfenelementepin elements
1515
Öffnungopening
1616
Wellenstumpfstub shaft

Claims (13)

Aggregat oder Werkzeug (1) für ein CNC-Bearbeitungszentrum mit einer Spindel, die mit einem Mehrachssystem die Bearbeitung von Werkstücken ermöglicht, wobei das Aggregat oder das Werkzeug (1) mit einem Werkzeugwechsler für die Spindel in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Aggregat oder das Werkzeug (1) zur Bearbeitung des Werkstücks aus einer Lasereinrichtung (2) besteht, welches an die Spindel des Bearbeitungszentrums ansetzbar ist.Aggregate or tool (1) for a CNC machining center with a spindle, which allows the machining of workpieces with a multi-axis system, wherein the unit or the tool (1) is in operative connection with a tool changer for the spindle, characterized in that the unit or the tool (1) for machining the workpiece consists of a laser device (2) which can be attached to the spindle of the machining center. Aggregat oder Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (2) ein Lasergravuraggregat umfasst.Aggregate or tool after Claim 1 , characterized in that the laser device (2) comprises a laser engraving unit. Aggregat oder Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lasereinrichtung (2) im wesentlich aus einem oberen Gehäuseteil (3) und einem unteren Gehäuseteil (4) besteht.Aggregate or tool after Claim 1 and 2 , characterized in that the laser device (2) consists essentially of an upper housing part (3) and a lower housing part (4). Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Gehäuseteil (3) zur Anbindung an die Spindel ausgebildet ist, wobei der untere Gehäuseteil (4) die Lasereinrichtung (2) umfasst.Aggregate or tool after the Claims 1 to 3 , characterized in that the upper housing part (3) is designed for connection to the spindle, wherein the lower housing part (4) comprises the laser device (2). Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (2) aus einem Scan-Objektiv (5) mit darüber liegendem Ablenk- und Positioniersystem (6) besteht.Aggregate or tool after the Claims 1 to 4 , characterized in that the laser device (2) consists of a scanning lens (5) with overlying deflecting and positioning system (6). Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasereinrichtung (2) eine gekühlte Laserdiode (7) aufweist, die mit einer Ethernet Datentransferkarte (8) zusammenwirkt.Aggregate or tool after the Claims 1 to 5 , characterized in that the laser device (2) comprises a cooled laser diode (7) which cooperates with an Ethernet data transfer card (8). Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen dem oberen und dem unteren Gehäuseteil (3, 4) eine Adapterplatte (9) vorgesehen ist.Aggregate or tool after the Claims 1 to 6 , characterized in that between the upper and the lower housing part (3, 4) an adapter plate (9) is provided. Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Gehäuseteil (3) aus einem topfartigen Gehäuse (10) besteht.Aggregate or tool after the Claims 1 to 7 , characterized in that the upper housing part (3) consists of a pot-like housing (10). Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das topfartige Gehäuse (10) eine umlaufende Wand (11) mit einer Stromversorgungsschiene (12) aufweist, an der eine Kontaktaufnahme (13) für die Stromaufnahme für die Lasereinrichtung (2) vorgesehen ist.Aggregate or tool after the Claims 1 to 8th , characterized in that the pot-like housing (10) has a peripheral wall (11) with a power supply rail (12) on which a contact receptacle (13) for the current consumption for the laser device (2) is provided. Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden des topfartigen Gehäuses (10) auf einer Kreisbahn Zapfenelemente (14) als Mitnehmerdorne zur Festlegung des Aggregates oder des Werkzeugs (1) an die Werkzeugaufnahme der Spindel angeordnet sind.Aggregate or tool after the Claims 1 to 9 , characterized in that at the bottom of the pot-like housing (10) on a circular path pin members (14) are arranged as driving mandrels for fixing the unit or the tool (1) to the tool holder of the spindle. Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden des topfartigen Gehäuses (10) eine Öffnung (15) vorhanden ist.Aggregate or tool after the Claims 1 to 10 , characterized in that in the bottom of the pot-like housing (10) has an opening (15) is present. Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnung (15) in der Zentrumsachse des topfartigen Gehäuses (10) ein Wellenstupf (16) drehbar gelagert ist, der im angesetzten Zustand des Aggregates oder des Werkzeugs (1) mit der Spindel zusammenwirkt.Aggregate or tool after the Claims 1 to 11 , characterized in that in the opening (15) in the center axis of the pot-like housing (10) a Wellenstupf (16) is rotatably mounted, which cooperates in the scheduled state of the unit or the tool (1) with the spindle. Aggregat oder Werkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenstumpf (16) als kraftschlüssige Aufnahme durch Kegel und Auflagefläche in einem im topfartigen Gehäuse (10) angeordneten Kugellager drehbar gelagert ist.Aggregate or tool after the Claims 1 to 12 , characterized in that the stub shaft (16) is mounted rotatably as a frictional recording by cone and bearing surface in a cup-shaped housing (10) arranged ball bearing.
DE202018107051.7U 2018-12-11 2018-12-11 Aggregate or tool for a CNC machining center Active DE202018107051U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107051.7U DE202018107051U1 (en) 2018-12-11 2018-12-11 Aggregate or tool for a CNC machining center

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018107051.7U DE202018107051U1 (en) 2018-12-11 2018-12-11 Aggregate or tool for a CNC machining center

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018107051U1 true DE202018107051U1 (en) 2019-02-14

Family

ID=65638378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018107051.7U Active DE202018107051U1 (en) 2018-12-11 2018-12-11 Aggregate or tool for a CNC machining center

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018107051U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131357A1 (en) * 2019-11-20 2021-05-20 Heinrich Bernhard Vielstädte Change tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131357A1 (en) * 2019-11-20 2021-05-20 Heinrich Bernhard Vielstädte Change tool
WO2021099613A1 (en) 2019-11-20 2021-05-27 Vielstädte, Heinrich Bernhard Replaceable tool, processing center, and method for applying ink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424918C2 (en)
DE202018106757U1 (en) Aggregate or tool for a CNC machining center
EP3291943B1 (en) Machine tool
DE10336869A1 (en) tool coupling
DE69700742T2 (en) LATHE WITH THREE AXES AND POLAIRE KINEMATIK
DE202018107051U1 (en) Aggregate or tool for a CNC machining center
WO2017148588A1 (en) Smoothing tool
DE202019101913U1 (en) Aggregate or tool for a CNC machining center with a spindle
DE60206518T2 (en) TOOL HOLDING DEVICE FOR HIGH-ACCURACY CALIBRATION OF HOLES
EP2347844B1 (en) Method for rectifying a centre hole
DE19833363B4 (en) Method for turning rotational surfaces on workpieces, preferably on crankshafts, and disc-shaped tool for carrying out the method
DE102016109036A1 (en) Tool swivel unit for a lathe
EP3560656A1 (en) System for controlling a machine tool
DE3240332C2 (en)
DE102014102282B4 (en) Finish tool carrier and finishing unit
DE102010031607B3 (en) Gleitflächenbearbeitung an elastically deformed plain bearing shell
DE102009040060A1 (en) Method for super finishing of extent surfaces at circular work-pieces of hard steel, involves clamping hard circular work-piece from front side and driving hard circular work-piece during work-piece operation in rotary manner
DE3136803C2 (en) Device to increase the chatter stability in lathes, grinding machines and other processing machines
WO2014169994A1 (en) Device and method for processing, in particular grinding, an optical workpiece
DE188491C (en)
DE124765C (en)
DE19616525A1 (en) Tool for material removing machining of optical materials
DE581640C (en) Adjustment and glazing tool
DD265095A1 (en) APPARATUS WITH BILLABLE TOOL HOLDER FOR DEGRADING TOOLS
DE102021003700A1 (en) Device and method for turning hollow-cylindrical workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER WAGNER PRIESMEYER PATENT- UND RECHTSANWA, DE

Representative=s name: BSB PATENTANWAELTE SCHUETTE & ENGELEN PARTNERS, DE

R207 Utility model specification
R021 Search request validly filed
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VIELSTAEDTE, HEINRICH BERNHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: DECUTEC GMBH & CO. KG, 33442 HERZEBROCK-CLARHOLZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BSB PATENTANWAELTE SCHUETTE & ENGELEN PARTNERS, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20211231