DE202018106804U1 - Storage container and absorber element for a storage container - Google Patents

Storage container and absorber element for a storage container Download PDF

Info

Publication number
DE202018106804U1
DE202018106804U1 DE202018106804.0U DE202018106804U DE202018106804U1 DE 202018106804 U1 DE202018106804 U1 DE 202018106804U1 DE 202018106804 U DE202018106804 U DE 202018106804U DE 202018106804 U1 DE202018106804 U1 DE 202018106804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facing
absorber element
fibers
interior
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018106804.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burg Waechter KG
Original Assignee
Burg Waechter KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burg Waechter KG filed Critical Burg Waechter KG
Priority to EP19210061.8A priority Critical patent/EP3656962A1/en
Publication of DE202018106804U1 publication Critical patent/DE202018106804U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/24Shock-absorbing arrangements in packages, e.g. for shock waves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/02Details
    • E05G1/024Wall or panel structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/30Containers for detonators or fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D5/00Safety arrangements
    • F42D5/04Rendering explosive charges harmless, e.g. destroying ammunition; Rendering detonation of explosive charges harmless
    • F42D5/045Detonation-wave absorbing or damping means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/252Emergency conditions the elements functioning only in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • E05Y2800/426Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Abstract

Aufbewahrungsbehälter für vor unberechtigtem Zugriff zu schützende Gegenstände, nämlich Tresor, Safe, Geldautomat oder Wertsicherungsschrank, aufweisend ein Gehäuse mit einer Tür und einem Innenraum zur Aufnahme der Gegenstände, wobei im Innenraum ein, zwei große Oberflächen und diese verbindende Seitenflächen aufweisendes Absorberelement an einer Innenwand angeordnet ist, welches bei einer Explosion entstehende Energie absorbiert und aus einer, im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte und einer Halterung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) aus einem Bodenelement (21) zur Verbindung mit der Innenwand (11) und zur Anlage an einer großen Oberfläche (17, 18) des Absorberelements (10) und einem Befestigungselement (24) besteht, wobei die Seitenflächen (19) des Absorberelements (10) möglichst weitgehend frei von einer Abdeckung durch das Befestigungselement (24) ausgebildet sind.

Figure DE202018106804U1_0000
Storage container for objects to be protected against unauthorized access, namely a safe, a safe, an ATM or a security locker, comprising a housing with a door and an interior for accommodating the objects, with an absorber element having two large surfaces and side surfaces connecting these arranged on an inner wall in the interior which absorbs energy generated during an explosion and consists of a plate consisting essentially of fibers and a holder, characterized in that the holder (20) consists of a base element (21) for connection to the inner wall (11) and for contact on a large surface (17, 18) of the absorber element (10) and a fastening element (24), the side surfaces (19) of the absorber element (10) being designed as largely as possible free of a cover by the fastening element (24).
Figure DE202018106804U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufbewahrungsbehälter für vor unberechtigtem Zugriff zu schützende Gegenstände, nämlich Tresor, Safe Geldautomat oder Wertsicherungsschrank, aufweisend ein Gehäuse mit einer Tür und einem Innenraum zur Aufnahme der Gegenstände, wobei im Innenraum ein, zwei große Oberflächen und diese verbindende Seitenflächen aufweisendes Absorberelement an einer Innenwand angeordnet ist, welches bei einer Explosion entstehende Energie absorbiert und aus einer, im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte und einer Halterung besteht. Ferner ist Gegenstand der Erfindung in Absorberelement für einen Aufbewahrungsbehälter für vor unberechtigtem Zugriff zu schützende Gegenstände, nämlich Tresor, Safe, Geldautomat oder Wertsicherungsschrank, aufweisend ein Gehäuse mit einer Tür und einem, Innenwände aufweisenden Innenraum zur Aufnahme der Gegenstände, welches bei einer Explosion entstehende Energie absorbiert und aus einer, im Wesentlichen aus Fasern ausgebildeten Platte mit zwei großen parallel zueinander verlaufenden Oberflächen und vier, diese Oberflächen verbindenden Seitenflächen und einer Halterung besteht.The invention relates to a storage container for objects to be protected against unauthorized access, namely a safe, a cash dispenser or a security locker, comprising a housing with a door and an interior for accommodating the objects, the absorber element having one, two large surfaces and side surfaces connecting them an inner wall is arranged, which absorbs energy generated during an explosion and consists of a plate consisting essentially of fibers and a holder. The invention furthermore relates to an absorber element for a storage container for objects to be protected against unauthorized access, namely a safe, safe, ATM or security safe, comprising a housing with a door and an interior space with internal walls for receiving the objects, which energy is generated in the event of an explosion absorbed and consists of a plate made essentially of fibers with two large surfaces running parallel to one another and four side surfaces connecting these surfaces and a holder.

Gattungsgemäße Aufbewahrungsbehälter sowie Absorberelemente sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die EP 2 137 368 B1 offenbart einen gattungsgemäßen Aufbewahrungsbehälter, bestehend aus einem einen Aufbewahrungsraum aufweisenden Gehäuse, das aus einer Rückwand, zwei Seitenwänden, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, einem Boden und einer Decke besteht, so dass der Behälter die erforderliche Einbruchssicherheit aufweist. Boden und Decke sind einander gegenüberliegend angeordnet und über die Seitenwände miteinander verbunden. Das Gehäuse weist zumindest eine Öffnung auf, die mit zumindest einer Tür und/oder Klappe verschließbar ist. Bei diesem Aufbewahrungsbehälter ist es vorgesehen, dass im Aufbewahrungsraum ein Absorberelement angeordnet ist, welches Absorberelement ein hohes Porenvolumen aufweist und bei einer Explosion schlagartig entstehende Energie absorbiert. Demzufolge offenbart dieser Stand der Technik auch ein entsprechendes Absorberelement für einen Behälter zur Aufbewahrung von vor unberechtigtem Zugriff zu schützenden Gegenständen.Generic storage containers and absorber elements are known from the prior art. The EP 2 137 368 B1 discloses a generic storage container, consisting of a housing having a storage space, which consists of a rear wall, two side walls, which are arranged opposite one another, a floor and a ceiling, so that the container has the required security against burglary. Floor and ceiling are arranged opposite each other and connected to each other via the side walls. The housing has at least one opening which can be closed with at least one door and / or flap. In this storage container, it is provided that an absorber element is arranged in the storage space, which absorber element has a high pore volume and absorbs energy that arises suddenly in the event of an explosion. Accordingly, this prior art also discloses a corresponding absorber element for a container for storing objects to be protected against unauthorized access.

Dieser vorbekannte Behälter und auch das vorbekannte Absorberelement für diesen Behälter haben sich in der Praxis bewährt, so dass ein mit einem solchen Absorberelement ausgebildeter Behälter in ausreichender Weise gegen unbefugtes Öffnen durch Sprengung geschützt ist, wobei die Sprengung durch das Einleiten und anschließende Zünden eines explosiven Gases erfolgt.This previously known container and also the known absorber element for this container have proven themselves in practice, so that a container formed with such an absorber element is adequately protected against unauthorized opening by explosion, the explosion by introducing and then igniting an explosive gas he follows.

In zunehmenden Maße erfolgt die Sprengung von beispielsweise Geldautomaten durch die Verwendung von Festsprengstoffen. Ein solcher Festsprengstoff wird in der erforderlichen Menge über beispielsweise einen Geldausgabeschlitz in den Innenraum eines Geldautomaten eingebracht und dann gezündet. Diese Vorgehensweise stellt neue Anforderungen an gattungsgemäße Aufbewahrungsbehälter und auch an entsprechende Absorberelemente, die in einem solchen Aufbewahrungsbehälter angeordnet sind.ATMs, for example, are being blown up increasingly by using solid explosives. Such a solid explosive is introduced into the interior of an automated teller machine in the required amount, for example via a cash dispensing slot, and then detonated. This procedure places new demands on generic storage containers and also on corresponding absorber elements which are arranged in such a storage container.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Aufbewahrungsbehälter bzw. ein Absorberelement derart weiterzubilden, dass neben den Anforderungen einer hohen Sicherheit gegen Sprengung durch gasförmige Sprengstoffe auch eine hohe Sicherheit gegen eine Sprengung durch Festsprengstoffe gegeben ist. Darüber hinaus stellt sich die Aufgabe, ein solches Absorberelement derart auszubilden, dass es in einfacher Weise in üblichen Aufbewahrungsbehältern eingesetzt werden kann und dabei gleichzeitig auch kostengünstig herstellbar ist.The invention is therefore based on the object of developing a storage container or an absorber element in such a way that, in addition to the requirements of high security against being blown up by gaseous explosives, there is also a high level of security against being blown up by solid explosives. In addition, there is the task of designing such an absorber element in such a way that it can be used in a simple manner in conventional storage containers and at the same time can also be produced inexpensively.

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung ist bei einem erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälter bzw. einem erfindungsgemäßen Absorberelement vorgesehen, dass die Halterung aus einem Bodenelement zur Verbindung mit der Innenwand und zur Anlage an einer großen Oberfläche des Absorberelementes und einem Befestigungselement besteht, wobei die Seitenflächen des Absorberelements möglichst weitgehend frei von einer Abdeckung durch das Befestigungselement ausgebildet sind.To solve this problem, it is provided in a storage container according to the invention or an absorber element according to the invention that the holder consists of a base element for connection to the inner wall and for contacting a large surface of the absorber element and a fastening element, the side surfaces of the absorber element being as free as possible from a cover are formed by the fastener.

Bei dem erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälter und Gleiches gilt auch für das erfindungsgemäße Absorberelement ist daher die Halterung für das Absorberelement derart ausgebildet, dass die Seitenflächen des Absorberelements, nämlich zumindest eine große Oberfläche und die sich daran in üblicher Weise rechtwinklig anschließenden Seitenflächen möglichst frei von einer Abdeckung sind, so dass diese Flächen für den wirksamen Explosionsschutz zur Verfügung stehen.In the storage container according to the invention and the same also applies to the absorber element according to the invention, the holder for the absorber element is therefore designed in such a way that the side surfaces of the absorber element, namely at least a large surface and the side surfaces adjoining them at right angles in the usual way are as free as possible of a cover, so that these areas are available for effective explosion protection.

Die Ausgestaltung einer solchen Halterung erfolgt beispielsweise durch ein gitter- oder käfigartiges Element, welches die aus Fasern bestehende Platte umgibt und mit der Bodenplatte direkt oder indirekt verbunden ist, so dass die aus Fasern bestehende Platte auf der Bodenplatte aufliegt und die Seitenflächen sowie die der Bodenplatte abgewandte große Oberfläche der aus Fasern bestehenden Platte lediglich durch schmale Stege abgedeckt sind. Hierdurch kann die Druckwelle bei einer Explosion von einer sehr großen Oberfläche des Absorberelements selbst dann abgebaut werden, wenn ein solches Absorberelement nur geringvolumig ausgebildet ist. Vorzugsweise werden maximal 10% der gesamten, dem Innenraum eines Aufbewahrungsbehälters zugewandten Flächen durch die Halterung abgedeckt, wobei einzelne Bauteile der Halterung mit sehr geringer Breite von maximal 3 mm, bevorzugt weniger als 2 mm ausgebildet sind.Such a holder is designed, for example, by a lattice-like or cage-like element which surrounds the plate made of fibers and is connected directly or indirectly to the base plate, so that the plate made of fibers rests on the base plate and the side surfaces and that of the base plate Large surface facing away from the plate consisting of fibers are only covered by narrow webs. As a result, the pressure wave can be reduced in the event of an explosion from a very large surface area of the absorber element even if such an absorber element is only of small volume. Preferably a maximum of 10% of the Entire surfaces facing the interior of a storage container are covered by the holder, individual components of the holder being formed with a very small width of at most 3 mm, preferably less than 2 mm.

Das Bodenelement kann beispielsweise auch ein Teil der Innenwand des Gehäuses sein.The bottom element can also be part of the inner wall of the housing, for example.

In der Regel werden mehrere Absorberelemente in Form eines Bausatzes in einem Aufbewahrungsbehälter verwendet, in dem die freien Flächen der Innenwandungen mit diesen Absorberelementen bestückt werden. Durch geringvolumige Absorberelemente können diese Flächen optimal abgedeckt werden, wobei bei der Installation keine weiteren Zuschnittarbeiten erforderlich sind. Bei der Installation können daher fertig produzierte Absorberelemente bestehend aus der Platte und der Halterung eingebaut werden, ohne dass es montagetechnisch erforderlich ist, die aus Fasern bestehende Platte beispielsweise in die Halterung einzufügen.As a rule, several absorber elements in the form of a kit are used in a storage container in which the free surfaces of the inner walls are fitted with these absorber elements. These surfaces can be optimally covered by low-volume absorber elements, with no further cutting work being required during installation. During installation, therefore, completely produced absorber elements consisting of the plate and the holder can be installed without it being necessary in terms of assembly technology to insert the plate made of fibers, for example, into the holder.

Bei der Montage werden also nur fertige und vollständige Absorberelemente verwendet. Bevorzugt sind die Absorberelemente kubisch, insbesondere mit einer quadratischen Grundfläche ausgebildet.Only complete and complete absorber elements are used during assembly. The absorber elements are preferably cubic, in particular with a square base.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Befestigungselement aus zumindest einem, vorzugsweise zumindest zwei sich kreuzenden, insbesondere U-förmig ausgebildeten Bügelelementen besteht, die zwei Schenkel und einen die Schenkel verbindenden Steg aufweisen, wobei die Schenkel mit ihren dem Steg abgewandten Enden mit dem Bodenelement verbunden sind. Schenkel und Steg bestehen beispielsweise aus einem Metalldraht und weisen einen runden Querschnitt auf. Der Durchmesser von Schenkeln und Steg liegt bevorzugt unter 2 mm. According to a further feature of the invention, it is provided that the fastening element consists of at least one, preferably at least two crossing, in particular U-shaped bracket elements, which have two legs and a web connecting the legs, the legs with their ends facing away from the web are connected to the floor element. The leg and the web consist, for example, of a metal wire and have a round cross section. The diameter of the legs and web is preferably less than 2 mm.

Bei dieser Ausgestaltung verlaufen die Bügelelemente beispielsweise diagonal über die Befestigungsplatte und kreuzen sich daher im Schwerpunkt des Bodenelements. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Bügelelemente rechtwinklig zueinander derart verlaufen, dass sie im Mittelpunkt zweiter parallel zueinander ausgerichteten Kanten des Bodenelements mit jeweils einem Schenkel befestigt sind.In this embodiment, the bracket elements run, for example, diagonally over the fastening plate and therefore intersect in the center of gravity of the base element. However, there is also the possibility that the bracket elements run at right angles to one another in such a way that they are fastened with one leg each at the center of two edges of the base element which are aligned parallel to one another.

Es sind des Weiteren Kombinationen aus den beiden voranstehend dargestellten Ausführungsformen denkbar, so dass beispielsweise drei oder vier Bügelelemente entsprechend mit dem Bodenelement verbunden sind. Im Wesentlichen ist dies abhängig von der Anordnung des Absorberelements im Aufbewahrungsbehälter. Hierbei ist dafür Sorge zu tragen, dass die im Wesentlichen aus Fasern bestehende Platte nicht aus der Halterung herausrutschen kann, so dass beispielsweise eine Abstützung der im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte durch die Halterung im Bereich der Seitenflächen der Platte erforderlich ist, wenn das Absorberelement an lotrecht angeordneten Seitenwänden des Aufbewahrungsbehälters befestigt ist.Combinations of the two embodiments shown above are also conceivable, so that, for example, three or four bracket elements are correspondingly connected to the base element. This essentially depends on the arrangement of the absorber element in the storage container. Care must be taken to ensure that the plate, which essentially consists of fibers, cannot slip out of the holder, so that, for example, the plate, which essentially consists of fibers, must be supported by the holder in the region of the side faces of the plate when the absorber element is on vertically arranged side walls of the storage container is attached.

Eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters sieht vor, dass das Bodenelement in seinen Kantenbereichen Aufkantungen aufweist, die mit dem Befestigungselement verbunden sind. Diese Aufkantungen haben den Vorteil, dass insbesondere bei einer Befestigung der Absorberelemente an lotrecht ausgerichteten Innenwänden die im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte durch eine solche Aufkantung gestützt ist, so dass hier aber nur ein sehr geringer Anteil einer Seitenfläche der Platte durch die Aufkantung abgedeckt wird und die Platte im Übrigen durch beispielsweise Bügelelemente gehalten wird. Bei dieser Ausgestaltung ist es vorteilhaft, wenn die Fläche einer Aufkantung nicht mehr als 10% der Seitenfläche abdeckt.A further embodiment of the storage container according to the invention provides that the bottom element has raised edges in its edge regions, which are connected to the fastening element. These upstands have the advantage that, in particular when the absorber elements are fastened to vertically aligned inner walls, the panel, which essentially consists of fibers, is supported by such an upstand, so that here, however, only a very small proportion of one side surface of the panel is covered by the upstand and the plate is held by, for example, bracket elements. In this embodiment, it is advantageous if the surface of a backsplash does not cover more than 10% of the side surface.

Denkbar ist auch, dass die Halterung insgesamt aus einem käfigartig ausgebildeten Gitterelement besteht, wobei das Bodenelement in das Gitterelement eingelegt und ggf. mit dem Gitterelement verbunden ist.It is also conceivable that the holder as a whole consists of a cage-like grid element, the base element being inserted into the grid element and possibly being connected to the grid element.

Um die Schutzwirkung des Absorberelements im Aufbewahrungsbehälter zu verbessern ist vorgesehen, dass die Aufkantungen Durchbrechungen aufweisen, die ebenfalls für den Durchtritt der Druckwelle vorgesehen sind.In order to improve the protective effect of the absorber element in the storage container, it is provided that the upstands have openings which are also provided for the passage of the pressure wave.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Absorberelement ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche in Richtung auf seine der Innenwand zugewandten Oberfläche mit einer abnehmenden Rohdichte und/oder Materialdichte ausgebildet ist. Es hat sich erwiesen, dass durch eine solche Ausgestaltung der Druckwelle ein erleichterter Eingang in das Absorberelement ermöglicht wird und die Energie der Druckwelle durch die sich in Bewegungsrichtung der Druckwelle erhöhende Rohdichte bzw. Materialdichte der aus Fasern bestehenden Platte energieabbauend wirkt. Hinsichtlich der Rohdichte ist darauf abzustellen, dass sich diese auf die Dichte der Platte bezieht. Hier kann beispielsweise ein mehrschichtiger Plattenkörper verwendet werden, der aus identischen Fasern besteht, wobei jedoch die Schichten unterschiedliche Rohdichten aufweisen, d.h. die Fasern sind mehr oder weniger dicht zusammen angeordnet, wodurch sich natürlich auch ein unterschiedliches Porenvolumen ergibt.According to a further feature of the invention, it is provided that the absorber element is designed with a decreasing bulk density and / or material density starting from its surface facing the interior towards its surface facing the interior wall. It has been found that such a configuration of the pressure wave facilitates entry into the absorber element and the energy of the pressure wave has an energy-reducing effect due to the bulk density or material density of the plate consisting of fibers, which increases in the direction of movement of the pressure wave. With regard to the bulk density, it must be assumed that this relates to the density of the plate. Here, for example, a multi-layered plate body can be used, which consists of identical fibers, but the layers have different bulk densities, i.e. the fibers are arranged more or less close together, which of course also results in a different pore volume.

Hinsichtlich der Materialdichte ist auszuführen, dass sich diese auf die Dichte der verwendeten Materialien bezieht, so dass beispielsweise eine mehrschichtige Platte verwendet werden kann, die Schichten aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichen Dichten aufweist. Hier können Mineralfasern ebenso Verwendung finden, wie Metallfasern. With regard to the material density, it must be stated that this relates to the density of the materials used, so that, for example, a multilayer plate can be used which has layers of different materials with different densities. Mineral fibers can be used here as well as metal fibers.

Vergleichbare Ergebnisse werden dadurch erzielt, dass das Absorberelement ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche in Richtung auf seine der Innenwand zugewandten Oberfläche mit einem abnehmenden Porenvolumen und/oder mit einer abnehmenden Größe der Poren ausgebildet ist. Eine derartige Ausgestaltung ist selbstverständlich auch in Kombination mit der entsprechenden abnehmenden Rohdichte und/oder Materialdichte möglich.Comparable results are achieved in that the absorber element is designed with a decreasing pore volume and / or with a decreasing size of the pores, starting from its surface facing the interior towards its surface facing the interior wall. Such a configuration is of course also possible in combination with the corresponding decreasing bulk density and / or material density.

Alternativ und natürlich auch ergänzend kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen sein, dass das Absorberelement ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche in Richtung auf seine der Innenwand zugewandten Oberfläche mit einen Faserquerschnitt aufweisenden Fasern mit abnehmender Flächengröße des Faserquerschnitts ausgebildet ist.Alternatively and, of course, in addition, it can be provided according to a further feature of the invention that the absorber element, starting from its surface facing the interior toward its inner wall, is formed with fibers having a fiber cross-section with a decreasing area size of the fiber cross-section.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Absorberelement ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche in Richtung auf seine der Innenwand zugewandten Oberfläche mit Fasern ausgebildet ist, deren Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) abnimmt. Durch die voranstehend dargestellten Variationen innerhalb des Absorberelements, d.h. innerhalb der im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte werden Eigenschaften innerhalb der Platte erzielt, die auf eine Druckwelle energiemindernd wirken, so dass die Druckwelle, welche bei einer Explosion entsteht, über das Absorberelement derart abgebaut werden kann, dass eine Beschädigung des Aufbewahrungsbehälters nicht auftritt oder zumindest in einem solchen Maße beschränkt werden kann, dass der unberechtigte Zugang zum Innenraum des Aufbewahrungsbehälters verwehrt ist. Insbesondere schützt ein solcher Aufbewahrungsbehälter bzw. das zugehörige Absorberelement aber auch ein Gebäude gegen Explosionsschäden, beispielsweise bei dem Aufsprengen eines Geldausgabeautomaten.Furthermore, it can be provided that the absorber element, starting from its surface facing the interior in the direction of its surface facing the interior wall, is formed with fibers whose thermal conductivity decreases in W / (mK). Due to the variations shown above within the absorber element, i.e. Within the plate, which essentially consists of fibers, properties are achieved within the plate which have an energy-reducing effect on a pressure wave, so that the pressure wave which arises in the event of an explosion can be reduced via the absorber element in such a way that damage to the storage container does not occur or at least occurs can be restricted to such an extent that unauthorized access to the interior of the storage container is denied. In particular, such a storage container or the associated absorber element also protects a building against explosion damage, for example when an automatic teller machine is blown open.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Absorberelement aus Schichten mit Fasern besteht, wobei die Fasern der einzelnen Schichten unterschiedlich ausgebildet sind. Wie bereits voranstehend ausgeführt, kann es sich hierbei um Mineralfasern, beispielsweise Steinwollefasern, Schlackenfasern, Glasfasern oder auch um Metallfasern, insbesondere Stahlfasern handeln. Die Fasern können beispielsweise einen im Wesentlichen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweisen. Geeignet sind aber auch Fasern mit rundem Querschnitt.According to a further feature of the invention, it is provided that the absorber element consists of layers with fibers, the fibers of the individual layers being designed differently. As already explained above, these can be mineral fibers, for example rock wool fibers, slag fibers, glass fibers or also metal fibers, in particular steel fibers. The fibers can, for example, have an essentially rectangular, in particular square, cross section. However, fibers with a round cross section are also suitable.

Es ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass das Absorberelement eine Folienabdeckung aufweist, die insbesondere vollflächig auf der dem Innenraum zugewandten Oberflächen des Absorberelements angeordnet ist. Diese Folienabdeckung hat den Vorteil, dass gelöste Fasern durch die Folienabdeckung daran gehindert sind, in den Innenraum des Aufbewahrungsbehälters zu gelangen, wo sie beispielsweise auch in den Bereich elektronischer Bauteile gelangen können und ggf. für Schäden bzw. Fehlfunktionen verantwortlich sind. Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von Metallfasern, die natürlich bei elektronischen Bauteilen auch Kurzschlüsse verursachen können. Die Folienabdeckung ist derart ausgebildet, dass sie sich bei Auftreffen der Druckwelle auflöst oder zumindest derart öffnet, dass anschließend der Druckwellenabbau in der im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte erfolgen kann.According to a further feature of the invention, it is provided that the absorber element has a film cover which is arranged, in particular, over the entire surface on the surface of the absorber element facing the interior. This foil cover has the advantage that loosened fibers are prevented by the foil cover from getting into the interior of the storage container, where they can also get into the area of electronic components, for example, and are possibly responsible for damage or malfunctions. This applies in particular to the use of metal fibers, which of course can also cause short circuits in electronic components. The film cover is designed in such a way that it dissolves when the pressure wave hits it, or at least opens in such a way that the pressure wave can then be broken down in the plate, which essentially consists of fibers.

Es hat sich des Weiteren als vorteilhaft erwiesen, das Bodenelement der Halterung magnetisch auszubilden. In der Regel bestehen entsprechende Aufbewahrungsbehälter aus Stahl, so dass eine Befestigung des Absorberelements über Magnetkräfte möglich ist. Die magnetische Ausgestaltung des Bodenelements hat den Vorteil, dass das Bodenelement und damit das gesamte Absorberelement in einfacher Weise und ohne zusätzliche Befestigungsmittel an der Innenwandung eines Aufbewahrungsbehälters befestigt werden kann. Darüber hinaus besteht der Vorteil, dass die Absorberelemente in einfacher Weise wieder von der Innenwandung entfernt werden können, um sie beispielsweise in einer abweichenden Anordnung wieder anzuordnen. Selbstverständlich sind aber natürlich auch andere Befestigungsmethoden denkbar, wie beispielsweise ein Verkleben der Absorberelemente an der Innenwandung des Aufbewahrungsbehälters.It has also proven to be advantageous to magnetically design the base element of the holder. Corresponding storage containers are usually made of steel, so that the absorber element can be attached using magnetic forces. The magnetic configuration of the base element has the advantage that the base element and thus the entire absorber element can be attached to the inner wall of a storage container in a simple manner and without additional fastening means. In addition, there is the advantage that the absorber elements can be removed from the inner wall in a simple manner, for example in order to arrange them again in a different arrangement. Of course, other fastening methods are of course also conceivable, such as, for example, gluing the absorber elements to the inner wall of the storage container.

Die voranstehend beschriebenen Vorteile und Merkmale des Aufbewahrungsbehälters treffen auch auf das erfindungsgemäße Absorberelement zu. Es wird daher explizit auf diese Vorteile verwiesen.The advantages and features of the storage container described above also apply to the absorber element according to the invention. It is therefore explicitly referred to these advantages.

Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Aufbewahrungsbehälters bzw. des erfindungsgemäßen Absorberelementes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform eines Aufbewahrungsbehälters bzw. bevorzuge Ausführungsformen von Absorberelementen dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine erste Ausführungsform eines Absorberelements in einer Seitenansicht;
  • 2 eine zweite Ausführungsform eines Absorberelements in einer Draufsicht;
  • 3 eine dritte Ausführungsform eines Absorberelements in Draufsicht;
  • 4 eine vierte Ausführungsform eines Absorberelements in einer Draufsicht;
  • 5 eine fünfte Ausführungsform eines Absorberelements in Draufsicht;
  • 6 eine aus Fasern bestehende Platte des Absorberelements gemäß den 1 bis 5 in geschnitten dargestellter Seitenansicht;
  • 7 eine sechste Ausführungsform eines Absorberelements in Seitenansicht und
  • 8 einen Aufbewahrungsbehälter in perspektivischer Ansicht.
Further features and advantages of the storage container according to the invention or of the absorber element according to the invention result from the following description of the accompanying drawing, in which a preferred embodiment of a storage container or preferred embodiments of absorber elements are shown. The drawing shows:
  • 1 a first embodiment of an absorber element in a side view;
  • 2nd a second embodiment of an absorber element in a plan view;
  • 3rd a third embodiment of an absorber element in plan view;
  • 4th a fourth embodiment of an absorber element in a plan view;
  • 5 a fifth embodiment of an absorber element in plan view;
  • 6 a fiber plate of the absorber element according to the 1 to 5 in a sectional side view;
  • 7 a sixth embodiment of an absorber element in side view and
  • 8th a storage container in a perspective view.

In 8 ist ein als Tresor 1 ausgebildeter Aufbewahrungsbehälter in perspektivischer Ansicht dargestellt. Der Tresor 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches aus einer nicht näher dargestellten Rückwand, zwei Seitenwänden 3, einem Boden 4 und einer Decke 5 besteht. Die Seitenwände 3, der Boden 4 und die Decke 5 sowie die nicht näher dargestellte Rückwand sind in der Regel doppelwandig ausgebildet, wobei ein zwischen den Wänden angeordneter Hohlraum beispielsweise mit einem Beton ausgefüllt ist. Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit, die Seitenwände 3, den Boden 4, die Decke 5 und die nicht näher dargestellte Rückwand aus einem hochwertigen Stahl in großer Materialstärke auszubilden, so dass der Tresor 1 die erforderliche Einbruchssicherheit aufweist.In 8th is a vault 1 trained storage container shown in perspective view. The safe 1 has a housing 2nd on which consists of a rear wall, not shown, two side walls 3rd , a floor 4th and a blanket 5 consists. The sidewalls 3rd , the floor 4th and the blanket 5 and the rear wall, which is not shown in detail, are generally double-walled, a cavity arranged between the walls being filled, for example, with concrete. In addition, there is also the possibility of the side walls 3rd , the ground 4th , the ceiling 5 and the rear wall (not shown in detail) is to be made of high-quality steel with a large material thickness, so that the safe 1 has the required security against burglary.

Der nicht näher dargestellten Rückwand gegenüberliegend ist eine Öffnung 6 angeordnet, die mit einer Tür 7 verschließbar ist. Die Tür 7 ist schwenkbeweglich an einer Seitenwand 3 angelenkt und schließt bündig mit den beiden Seitenwänden 3, dem Boden 4 und der Decke 5 ab.Opposite the rear wall, not shown, is an opening 6 arranged with a door 7 is lockable. The door 7 is pivotable on a side wall 3rd hinged and closes flush with the two side walls 3rd , the floor 4th and the ceiling 5 from.

Die Tür 7 ist im Bereich einer Seitenwand 3 schwenkbeweglich angelenkt und verschließt einen im Tresor 1 ausgebildeten Aufbewahrungsraum. Die Tür 7 weist ein nicht näher dargestelltes Schließwerk üblicher Ausgestaltung auf, welches über eine Schließvorrichtung 9, beispielsweise eine Tastatur betätigbar ist. Ferner weist die Tür 7 einen Handgriff 8 auf, der der manuellen Handhabung der Tür 8 dient, darüber hinaus aber auch die Funktion haben kann, das Schließwerk zu betätigen, sobald über die Schließeinrichtung 9 ein mit dem Schließgeheimnis übereinstimmender Code eingegeben ist.The door 7 is in the area of a side wall 3rd articulated and locks you in the safe 1 trained storage room. The door 7 has a locking mechanism of conventional design, not shown, which has a locking device 9 , for example a keyboard can be actuated. The door also points 7 a handle 8th on the manual handling of the door 8th serves, but can also have the function of actuating the locking mechanism as soon as via the locking device 9 a code that corresponds to the locking secret has been entered.

Neben der in 8 dargestellten Ausführungsform mit einer Schließeinrichtung 9 in Form einer Tastatur besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass das Schließwerk in üblicher Weise mit einem oder zwei mechanischen Schlüsseln zu betätigen ist.In addition to the in 8th illustrated embodiment with a locking device 9 in the form of a keyboard there is of course also the possibility that the locking mechanism can be operated in the usual way with one or two mechanical keys.

Die Seitenwände 3, der Boden 4, die Decke 5 und auch die nicht näher dargestellte Rückwand des Tresors 1 stellen Wandungen dar, die aus Metallblechen ausgebildet sind, so dass sie magnetisch sind. In gleicher Weise kann auch die Tür 7 als Wandung des Tresors 1 angesehen werden, die somit ebenfalls entsprechend den voranstehenden Ausführungen ausgebildet sein kann.The sidewalls 3rd , the floor 4th , the ceiling 5 and also the rear wall of the safe, not shown in detail 1 represent walls made of sheet metal so that they are magnetic. The door can be used in the same way 7 as the wall of the safe 1 be considered, which can thus also be designed in accordance with the above statements.

Der in 8 dargestellte Tresor 1 stellt lediglich eine exemplarische Ausführungsform dar. Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen eines Absorberelements 10 gemäß den 1 bis 7 werden insbesondere in Geldausgabeautomaten eingesetzt, um ein Aufsprengen eines in dem Sinne als Tresor 1 ausgebildeten Aufbewahrungsbehälters mit gasförmigen oder festen Sprengstoffen verhindern zu können bzw. die Sprengwirkung derart abzumildern, dass jedenfalls ein Zugriff auf den Innenraum des Tresors 1 nicht möglich oder zumindest erschwert ist, so dass entsprechende Einbruchsversuche nicht in kurzer Zeit zum Erfolg führen können.The in 8th shown vault 1 represents only an exemplary embodiment. The embodiments of an absorber element described below 10th according to the 1 to 7 are used in particular in ATMs in order to open one in the sense of a safe 1 To be able to prevent trained storage containers with gaseous or solid explosives or to mitigate the explosive effect in such a way that in any case access to the interior of the safe 1 is not possible or at least difficult, so that attempts to break in cannot lead to success in a short time.

Zu diesem Zweck sind in dem Innenraum des Tresors 1 in 8 nicht näher dargestellte Absorberelemente 10 angeordnet. Das Absorberelement 10 ist hierbei an Innenwänden 11 im Innenraum des Tresors 1 befestigt.For this purpose are in the interior of the safe 1 in 8th Absorber elements not shown 10th arranged. The absorber element 10th is here on inner walls 11 inside the safe 1 attached.

In den 1 bis 7 sind verschiedene Ausführungsformen der Absorberelemente 10 dargestellt, die nachfolgend beschrieben werden.In the 1 to 7 are different embodiments of the absorber elements 10th shown, which are described below.

Ein in 1 dargestelltes Absorberelement 10 besteht aus einer im Wesentlichen aus Fasern ausgebildeten Platte 12, die in 6 näher dargestellt ist. Die Platte 12 ist mehrschichtig ausgebildet und weist in dem in 6 dargestellten Ausführungsbeispiel drei Schichten 13, 14, 15 auf, die sowohl hinsichtlich ihrer Materialstärke, als auch zumindest einer weiteren Materialeigenschaft unterschiedlich ausgebildet sind. Die Schichten 13, 14 und 15 sind in einer Folienabdeckung 16 angeordnet, die sämtliche Flächen der Schichten 13, 14 und 15 und somit der Platte 12 abdeckt, so dass ein Austritt von einzelnen Fasern aus der Platte 12 in den Innenraum des Tresors 1 verhindert ist.An in 1 represented absorber element 10th consists of a plate essentially made of fibers 12th , in the 6 is shown in more detail. The plate 12th is multi-layered and has in the 6 illustrated embodiment three layers 13 , 14 , 15 on, which are designed differently in terms of both their material thickness and at least one further material property. The layers 13 , 14 and 15 are in a foil cover 16 arranged covering all areas of the layers 13 , 14 and 15 and thus the plate 12th covers, so that individual fibers emerge from the plate 12th in the interior of the safe 1 is prevented.

Die Schichten 13, 14 und 15 können eine ausgehend von der ersten Oberfläche 17 in Richtung auf die zweite Oberfläche 18 abnehmende Rohdichte und/oder Materialdichte aufweisen. Hierbei ist die Oberfläche 18 die Oberfläche, die einer Innenwand 11 zugewandt ist und die an der Innenwand 11 befestigt ist, wie nachfolgend noch beschrieben wird. Es handelt sich hierbei um eine große Oberfläche, die zu unterscheiden ist von einer Seitenfläche 19. Jede Schicht 13, 14 und 15 weist vier Seitenflächen 19 auf, die rechtwinklig zu den Oberflächen 17, 18 und zueinander ausgerichtet sind, so dass jede Schicht 13, 14 und 15 quaderförmig ausgebildet ist. Demzufolge ist auch die Platte 12 quaderförmig ausgebildet, wobei hier beispielsweise auch die besondere Ausführung eines Würfels denkbar ist.The layers 13 , 14 and 15 can one starting from the first surface 17th towards the second surface 18th have decreasing bulk density and / or material density. Here is the surface 18th the surface that of an inner wall 11 is facing and that on the inner wall 11 is attached, as will be described below. It This is a large surface that can be distinguished from a side surface 19th . every layer 13 , 14 and 15 has four sides 19th on that are perpendicular to the surfaces 17th , 18th and aligned with each other so that each layer 13 , 14 and 15 is cuboid. Accordingly, the plate is too 12th cuboid-shaped, here, for example, the special design of a cube is also conceivable.

Ergänzend oder alternativ können sich die Schichten 13, 14 und 15 hinsichtlich ihres Porenvolumens und/oder hinsichtlich ihrer Porengröße unterscheiden, wobei das Porenvolumen und/oder die Porengröße innerhalb der Platte 12 ausgehend von der ersten Oberfläche 17 in Richtung auf die zweite Oberfläche 18 abnehmend ausgebildet ist.In addition or alternatively, the layers can 13 , 14 and 15 differ in terms of their pore volume and / or in terms of their pore size, the pore volume and / or the pore size within the plate 12th starting from the first surface 17th towards the second surface 18th is designed to decrease.

Des Weiteren können sich die Schichten 13, 14 und 15 hinsichtlich der Flächengröße des Faserquerschnitts, der einen solchen Faserquerschnitt aufweisenden Fasern unterscheiden, wobei auch hier ausgehend von der ersten Oberfläche 17 in Richtung auf die zweite Oberfläche 18 eine abnehmende Flächengröße des Faserquerschnitts vorgesehen sein kann. Es sei darauf hingewiesen, dass die Materialeigenschaften, wie sie voranstehend beschrieben sind, in jeder Schicht 13, 14 und 15 über das gesamte Volumen der Schicht 13, 14 und 15 gleich sein kann oder dass auch innerhalb der Schichten 13, 14, und 15 ein Aufbau entsprechend eines beschriebenen Gradienten vorliegt, so dass beispielsweise auch innerhalb der Schichten 13, 14 und 15 die Materialeigenschaften in der beschriebenen Richtung abnehmend ausgebildet sind.Furthermore, the layers can 13 , 14 and 15 with regard to the area size of the fiber cross-section, which distinguish the fibers having such a fiber cross-section, here also starting from the first surface 17th towards the second surface 18th a decreasing area size of the fiber cross section can be provided. It should be noted that the material properties as described above in each layer 13 , 14 and 15 over the entire volume of the layer 13 , 14 and 15 can be the same or that even within the layers 13 , 14 , and 15 there is a structure corresponding to a gradient described, so that, for example, also within the layers 13 , 14 and 15 the material properties are designed to decrease in the direction described.

Weiterhin ist es möglich, dass auch ausgehend von der ersten Oberfläche 17 in Richtung auf die zweite Oberfläche 18 die Schichten 13, 14 und 15 bzw. die Platte 12 eine abnehmende Wärmeleitfähigkeit aufweist.It is also possible that starting from the first surface 17th towards the second surface 18th the layers 13 , 14 and 15 or the plate 12th has a decreasing thermal conductivity.

Die Fasern in den Schichten 13, 14., 15 können aus unterschiedlichem Material ausgebildet sein, wobei insbesondere Mineralwollefasern und Stahlfasern vorgesehen sind.The fibers in the layers 13 , 14 ., 15 can be formed from different materials, in particular mineral wool fibers and steel fibers being provided.

Neben der Platte 12 weist das Absorberelement eine Halterung 20 auf, die aus einer Bodenplatte 21 besteht, welche in ihren Kantenbereichen 22 Aufkantungen 23 aufweist. Ferner weist die Halterung 20 ein Befestigungselement 24 auf, welches dazu dient, die Platte 12 an der Bodenplatte 21 zu befestigen, so dass die gesamte Halterung 20 mit der Platte 12 als einstückiges Bauelement vorliegt, welches im Bereich der Innenwand 11 eines Tresors 1 befestigbar ist.Next to the plate 12th the absorber element has a holder 20th on that from a bottom plate 21 which exists in their edge areas 22 Upstands 23 having. Furthermore, the bracket 20th a fastener 24th on which serves the plate 12th on the bottom plate 21 attach so that the entire bracket 20th with the plate 12th is present as a one-piece component, which is in the region of the inner wall 11 of a vault 1 is attachable.

In 1 erkennbar ist, dass die Aufkantung 23 Durchbrechungen 25 hat.In 1 it can be seen that the upstand 23 Breakthroughs 25th Has.

Das Befestigungselement 24 ist derart ausgebildet, dass das Befestigungselement 24 möglichst geringe Flächen der Platte 12 abdeckt. Dies wird beispielsweise bei der Ausführungsform nach 1 dadurch erzielt, dass das Befestigungselement 24 aus mehreren U-förmig ausgebildeten Bügelelementen 26 besteht, die jeweils zwei Schenkel 27 und einen die Schenkel 27 verbindenden Steg 28 aufweisen. Die Bügelelemente 26 sind mit den freien Enden der Schenkel 27 mit der Bodenplatte 21 verbunden, beispielsweise stehen die freien Enden der Schenkel 27 auf Stirnflächen der Aufkantungen 23 auf und sind dort befestigt.The fastener 24th is designed such that the fastening element 24th smallest possible areas of the plate 12th covers. This is shown, for example, in the embodiment according to 1 achieved in that the fastener 24th from several U-shaped bracket elements 26 consists of two legs each 27 and one thigh 27 connecting web 28 exhibit. The bracket elements 26 are with the free ends of the legs 27 with the bottom plate 21 connected, for example, the free ends of the legs 27 on the end faces of the upstands 23 on and are attached there.

Die 2 zeigt eine entsprechende Ausgestaltung einer Halterung 20 mit mehreren Bügelelementen 26. Erkennbar in der Ausführungsform gemäß 2 ist, dass die Bodenplatte 21 aus vier miteinander verbundenen Streifenelementen besteht, so dass die Bodenplatte im zentralen Bereich eine rechteckige Öffnung 29 aufweist. Die Bodenplatte 21 ist magnetisch ausgebildet und kann somit in einfacher Weise mit einer Innenwand 11 des aus Metall ausgebildeten Tresors 1 verbunden werden.The 2nd shows a corresponding embodiment of a holder 20th with several bracket elements 26 . Recognizable in the embodiment according to 2nd is that the bottom plate 21 consists of four interconnected strip elements, so that the base plate has a rectangular opening in the central area 29 having. The bottom plate 21 is designed magnetically and can therefore be easily with an inner wall 11 of the metal safe 1 get connected.

Bei der Ausführungsform gemäß 2 sind die Schenkel 27 der einzelnen Bügelelemente 26 mit der Bodenplatte 21 derart verbunden, dass die Stege 28 rechtwinklig zu den Kantenbereichen 22 ausgerichtet sind. Insgesamt ergeben sich somit eine rechtwinklige Anordnung der jeweils zwischen parallel verlaufenden Kantenbereichen 22 ausgerichteten Bügelelemente 26.In the embodiment according to 2nd are the thighs 27 of the individual bracket elements 26 with the bottom plate 21 connected in such a way that the webs 28 perpendicular to the edge areas 22 are aligned. All in all, this results in a right-angled arrangement of the edge regions running in each case between parallel 22 aligned bracket elements 26 .

Alternative Ausführungsformen sind in den 3 und 4 dargestellt, wobei beispielsweise die 3 eine Ausführungsform zeigt, bei der zwei Bügelelemente 26 vorgesehen sind, deren Stege 28 parallel zu den beiden Diagonalen der Bodenplatte 21 verlaufend ausgerichtet sind. Eine derartige Ausführungsform stellt annähernd die gesamten Seitenflächen 19 der Platte 12 frei.Alternative embodiments are in the 3rd and 4th shown, for example the 3rd shows an embodiment in which two bracket elements 26 are provided, the webs 28 parallel to the two diagonals of the base plate 21 are aligned. Such an embodiment represents approximately the entire side surfaces 19th the plate 12th free.

Bei einer Anordnung eines derartigen Absorberelements 10 an einer lotrecht ausgerichteten Innenwand 11 des Tresors 1 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zwei weitere Bügelelemente 26 vorzusehen, die mit ihren Schenkeln 27 jeweils in der Mitte einer Kante der Bodenplatte 21 befestigt sind. Eine solche Ausführungsform ist in 4 dargestellt.With an arrangement of such an absorber element 10th on a vertically aligned inner wall 11 of the vault 1 it has proven to be advantageous to have two additional bracket elements 26 to provide that with her thighs 27 each in the middle of an edge of the base plate 21 are attached. Such an embodiment is in 4th shown.

Eine hiervon abweichende Ausgestaltung ist in 5 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist das Befestigungselement 24 in Form eines zylindrischen Stabes 30 ausgebildet, der mit einem Ende an der Bodenplatte 21 befestigt ist und der an seinem zweiten, freien Ende paarig angeordnete Kragarme 31 aufweist, die auf der Oberfläche 17 der Platte 12 aufliegen und derart die Platte 12 mit der Bodenplatte 21 verbinden.A different configuration is shown in 5 shown. In this embodiment, the fastener is 24th in the form of a cylindrical rod 30th formed with one end on the bottom plate 21 is attached and the cantilever arms arranged in pairs at its second free end 31 has that on the surface 17th the plate 12th rest and so the plate 12th with the bottom plate 21 connect.

Schließlich zeigt die 7 noch eine weitere Ausführungsform einer Halterung 20, die aus einzelnen, zu einem Käfig 32 zusammengesetzten Gitterstäben 33 besteht, wobei die Bodenplatte 21 in den Käfig 32 eingelegt und bei Bedarf auch mit den Gitterstäben 33 verbunden ist. Finally, the shows 7 yet another embodiment of a bracket 20th that made up of individual, into a cage 32 composite bars 33 there is, the bottom plate 21 in the cage 32 inserted and if necessary also with the bars 33 connected is.

BezugszeichenlisteReference list

1.1.
Tresorsafe
2.2nd
Gehäusecasing
3.3rd
SeitenwandSide wall
4.4th
Bodenground
5.5.
Deckeblanket
6.6.
Öffnungopening
7.7.
Türdoor
8.8th.
HandgriffHandle
9.9.
SchließeinrichtungLocking device
10.10th
AbsorberelementAbsorber element
11.11.
InnenwandInterior wall
12.12th
Platteplate
13.13.
Schichtlayer
14.14.
Schichtlayer
15.15.
Schichtlayer
16.16.
FolienabdeckungFoil cover
17.17th
Oberflächesurface
18.18th
Oberflächesurface
19.19th
SeitenflächeSide surface
20.20th
Halterungbracket
21.21.
BodenplatteBase plate
22.22.
KantenbereichEdge area
23.23.
AufkantungBacksplash
24.24th
BefestigungselementFastener
25.25th
DurchbrechungBreakthrough
26.26.
BügelelementBracket element
27.27.
Schenkelleg
28.28
Stegweb
29.29.
Öffnungopening
30.30th
StabRod
31.31
KragarmCantilever
32.32.
KäfigCage
33.33.
GitterstabLattice bar

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • EP 2137368 B1 [0002]EP 2137368 B1 [0002]

Claims (24)

Aufbewahrungsbehälter für vor unberechtigtem Zugriff zu schützende Gegenstände, nämlich Tresor, Safe, Geldautomat oder Wertsicherungsschrank, aufweisend ein Gehäuse mit einer Tür und einem Innenraum zur Aufnahme der Gegenstände, wobei im Innenraum ein, zwei große Oberflächen und diese verbindende Seitenflächen aufweisendes Absorberelement an einer Innenwand angeordnet ist, welches bei einer Explosion entstehende Energie absorbiert und aus einer, im Wesentlichen aus Fasern bestehenden Platte und einer Halterung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) aus einem Bodenelement (21) zur Verbindung mit der Innenwand (11) und zur Anlage an einer großen Oberfläche (17, 18) des Absorberelements (10) und einem Befestigungselement (24) besteht, wobei die Seitenflächen (19) des Absorberelements (10) möglichst weitgehend frei von einer Abdeckung durch das Befestigungselement (24) ausgebildet sind.Storage container for objects to be protected against unauthorized access, namely a safe, a safe, an ATM or a security locker, comprising a housing with a door and an interior for accommodating the objects, with an absorber element having two large surfaces and side surfaces connecting these arranged on an inner wall in the interior which absorbs energy generated during an explosion and consists of a plate consisting essentially of fibers and a holder, characterized in that the holder (20) consists of a base element (21) for connection to the inner wall (11) and for contact on a large surface (17, 18) of the absorber element (10) and a fastening element (24), the side surfaces (19) of the absorber element (10) being designed as largely as possible free of a cover by the fastening element (24). Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (24) aus zumindest einem, vorzugsweise zumindest zwei sich kreuzenden, insbesondere U-förmig ausgebildeten Bügelelementen (26) besteht, die zwei Schenkel (27) und einen die Schenkel (27) verbindenden Steg (28) aufweisen, wobei die Schenkel (27) mit ihren dem Steg (28) abgewandten Enden mit dem Bodenelement (21) verbunden sind.Storage container after Claim 1 , characterized in that the fastening element (24) consists of at least one, preferably at least two crossing, in particular U-shaped bracket elements (26) which have two legs (27) and a web (28) connecting the legs (27) , The legs (27) having their ends facing away from the web (28) are connected to the base element (21). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (21) in seinen Kantenbereichen (22) Aufkantungen (23) aufweist, die mit dem Befestigungselement (24) verbunden sind.Storage container according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the bottom element (21) has in its edge regions (22) raised edges (23) which are connected to the fastening element (24). Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufkantungen (23) Durchbrechungen (25) aufweisen.Storage container after Claim 3 , characterized in that the upstands (23) have openings (25). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) in Richtung auf seiner der Innenwand (11) zugewandten Oberfläche (18) mit einer abnehmenden Rohdichte und/oder Materialdichte ausgebildet ist, insbesondere in einem Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) eine größere Rohdichte und/oder Materialdichte aufweist, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Storage container according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the absorber element (10), starting from its surface (17) facing the interior, is designed with a decreasing bulk density and / or material density, in particular in a region of the surface (18) facing the inner wall (11) surface (17) facing the interior has a greater bulk density and / or material density than in a region facing the inner wall (11). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) in Richtung auf seiner der Innenwand (11) zugewandten Oberfläche (18) mit einem abnehmenden Porenvolumen und/oder mit einer abnehmenden Größe der Poren ausgebildet ist, insbesondere in einem Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) ein größeres Porenvolumen und/oder größere Poren aufweist, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Storage container according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the absorber element (10) is designed with a decreasing pore volume and / or with a decreasing size of the pores, starting from its surface (17) facing the interior in the direction of its surface (18) facing the inner wall (11), in particular in a region of the surface (17) facing the interior has a larger pore volume and / or larger pores than in a region facing the inner wall (11). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) in Richtung auf seiner der Innenwand (11) zugewandten Oberfläche (18) mit, einen Faserquerschnitt aufweisenden Fasern mit abnehmender Flächengröße des Faserquerschnitts ausgebildet ist, insbesondere in einem Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) Fasern mit größere Flächengröße des Faserquerschnitts aufweist, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Storage container according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the absorber element (10), starting from its surface (17) facing the interior in the direction of its surface (18) facing the inner wall (11), is formed with fibers having a fiber cross section with decreasing area size of the fiber cross section, in particular in an area of the surface (17) facing the interior has fibers with a larger surface area of the fiber cross section than in an area facing the inner wall (11). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) ausgehend von seiner dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) in Richtung auf seiner der Innenwand (11) zugewandten Oberfläche (19) mit Fasern ausgebildet sind, deren Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) abnimmt, insbesondere in einem Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) Fasern mit größerer Wärmeleitfähigkeit in W/(mK) aufweist, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Storage container according to one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the absorber element (10), starting from its surface (17) facing the interior in the direction of its surface (19) facing the inner wall (11), is formed with fibers, the thermal conductivity of which decreases in W / (mK), in particular has fibers with greater thermal conductivity in W / (mK) in an area of the surface (17) facing the interior than in an area facing the inner wall (11). Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) aus Schichten (13, 14, 15) mit Fasern besteht, wobei die Fasern der einzelnen Schichten (13, 14, 15) unterschiedlich ausgebildet sind.Storage container according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the absorber element (10) consists of layers (13, 14, 15) with fibers, the fibers of the individual layers (13, 14, 15) being of different designs. Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern einen im Wesentlichen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweisen.Storage container according to one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the fibers have a substantially rectangular, in particular square cross section. Aufbewahrungsbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Absorberelement (10) eine Folienabdeckung (16) aufweist, die insbesondere vollflächig auf der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) des Absorberelements (10) angeordnet ist.Storage container according to one of the Claims 1 to 10th , characterized in that the absorber element (10) has a film cover (16) which is arranged in particular over the entire surface on the surface (17) of the absorber element (10) facing the interior. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (21) der Halterung (20) magnetisch ausgebildet ist.Storage container according to one of the Claims 1 to 11 , characterized in that the bottom element (21) of the holder (20) is magnetic. Absorberelement für einen Aufbewahrungsbehälter für vor unberechtigtem Zugriff zu schützende Gegenstände, nämlich Tresor, Safe, Geldautomat oder Wertsicherungsschrank, aufweisend ein Gehäuse mit einer Tür und einem, Innenwände aufweisenden Innenraum zur Aufnahme der Gegenstände, welches bei einer Explosion entstehende Energie absorbiert und aus einer, im Wesentlichen aus Fasern ausgebildeten Platte mit zwei großen parallel zueinander verlaufenden Oberflächen und vier, diese Oberflächen verbindenden Seitenflächen und einer Halterung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (20) aus einem Bodenelement (21) zur Verbindung mit einer Innenwand (11) und zur Anlage an einer großen Oberfläche (16) des Absorberelements (10) und einem Befestigungselement (24) besteht, wobei die Seitenflächen (19) des Absorberelements (10) möglichst weitgehend frei von einer Abdeckung durch das Befestigungselement (24) ausgebildet sind.Absorber element for a storage container for objects to be protected against unauthorized access, namely a safe, safe, ATM or security locker, comprising a housing with a door and an inner wall having interior for receiving the objects, which absorbs energy generated in the event of an explosion and consists of a plate made essentially of fibers with two large surfaces running parallel to one another and four side surfaces connecting these surfaces and a holder, characterized in that the holder ( 20) consists of a base element (21) for connection to an inner wall (11) and for bearing against a large surface (16) of the absorber element (10) and a fastening element (24), the side surfaces (19) of the absorber element (10) are formed as free as possible from a cover by the fastening element (24). Absorberelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (24) aus zumindest einem, vorzugsweise zumindest zwei sich kreuzenden, insbesondere U-förmig ausgebildeten Bügelelementen (26) besteht, die zwei Schenkel (27) und einen die Schenkel (27) verbindenden Steg (28) aufweisen, wobei die Schenkel (27) mit ihren dem Steg (28) abgewandten Enden mit dem Bodenelement (21) verbunden sind.Absorber element after Claim 13 , characterized in that the fastening element (24) consists of at least one, preferably at least two crossing, in particular U-shaped bracket elements (26) which have two legs (27) and a web (28) connecting the legs (27) , The legs (27) having their ends facing away from the web (28) are connected to the base element (21). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (21) in seinen Kantenbereichen (22) Aufkantungen (23) aufweist, die mit dem Befestigungselement (24) verbunden sind.Absorber element according to one of the Claims 13 or 14 , characterized in that the bottom element (21) has in its edge regions (22) raised edges (23) which are connected to the fastening element (24). Absorberelement nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufkantungen (23) Durchbrechungen (25) aufweisen.Absorber element after Claim 15 , characterized in that the upstands (23) have openings (25). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 16, gekennzeichnet, durch eine ausgehend von der ersten Oberfläche (17) in Richtung auf die zweite Oberfläche (16) abnehmenden Rohdichte und/oder Materialdichte, insbesondere durch einen Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) mit einer größeren Rohdichte und/oder Materialdichte, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Absorber element according to one of the Claims 13 to 16 , characterized by a decreasing bulk density and / or material density starting from the first surface (17) in the direction of the second surface (16), in particular by a region of the surface (17) facing the interior with a larger bulk density and / or material density, as in an area facing the inner wall (11). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 17, gekennzeichnet, durch ein ausgehend von der ersten Oberfläche (17) in Richtung auf die zweite Oberfläche (16) abnehmendes Porenvolumen und/oder eine abnehmende Größe der Poren, insbesondere durch einen Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) mit größerem Porenvolumen und/oder größeren Poren, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Absorber element according to one of the Claims 13 to 17th , characterized by a decreasing pore volume starting from the first surface (17) towards the second surface (16) and / or a decreasing size of the pores, in particular by a region of the surface (17) facing the interior with a larger pore volume and / or larger pores than in an area facing the inner wall (11). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 18, gekennzeichnet, durch eine ausgehend von der ersten Oberfläche (17) in Richtung auf die zweite Oberfläche (16) abnehmende Flächengröße des Faserquerschnitts der einen Faserquerschnitt aufweisenden Fasern, insbesondere durch einen Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) mit Fasern größerer Flächengröße des Faserquerschnitts, als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Absorber element according to one of the Claims 13 to 18th , characterized by a surface area of the fiber cross section of the fibers having a fiber cross section that decreases from the first surface (17) in the direction of the second surface (16), in particular by a region of the surface (17) facing the interior with fibers of larger surface area of the fiber cross section , than in an area facing the inner wall (11). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 19, gekennzeichnet, durch eine ausgehend von der ersten Oberfläche (17) in Richtung auf die zweite Oberfläche (16) abnehmende Wärmeleitfähigkeit in W/(mK), insbesondere mit einem Bereich der dem Innenraum zugewandten Oberfläche (17) mit Fasern größerer Wärmeleitfähigkeit in W/(mK), als in einem der Innenwand (11) zugewandten Bereich.Absorber element according to one of the Claims 13 to 19th , characterized by a decreasing thermal conductivity in W / (mK) starting from the first surface (17) in the direction of the second surface (16), in particular with a region of the surface (17) facing the interior with fibers of greater thermal conductivity in W / (mK), as in an area facing the inner wall (11). Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 20, gekennzeichnet, durch Schichten (13, 14, 15) aus Fasern, wobei die Fasern der einzelnen Schichten (13, 14, 15) unterschiedlich ausgebildet sind.Absorber element according to one of the Claims 13 to 20th , characterized by layers (13, 14, 15) made of fibers, the fibers of the individual layers (13, 14, 15) being of different designs. Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern einen im Wesentlichen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt aufweisen.Absorber element according to one of the Claims 13 to 21 , characterized in that the fibers have a substantially rectangular, in particular square cross section. Absorberelement nach einem der Ansprüche 13 bis 22, gekennzeichnet, durch eine Folienabdeckung (16), die insbesondere vollflächig auf der Oberfläche (17) angeordnet ist.Absorber element according to one of the Claims 13 to 22 , characterized by a foil cover (16) which is arranged in particular over the entire surface on the surface (17). Absorberelement nacheinem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (21) magnetisch ausgebildet ist.Absorber element after one of the Claims 13 to 23 , characterized in that the bottom element (21) is magnetic.
DE202018106804.0U 2018-11-20 2018-11-29 Storage container and absorber element for a storage container Active DE202018106804U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19210061.8A EP3656962A1 (en) 2018-11-20 2019-11-19 Storage container and absorber element for a storage container

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018106571 2018-11-20
DE202018106571.8 2018-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018106804U1 true DE202018106804U1 (en) 2020-02-26

Family

ID=69781394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018106804.0U Active DE202018106804U1 (en) 2018-11-20 2018-11-29 Storage container and absorber element for a storage container

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3656962A1 (en)
DE (1) DE202018106804U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000808U1 (en) * 2007-03-17 2008-07-24 Burg-Wächter Kg Absorber element for a container for storing objects

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008008288U1 (en) * 2008-06-20 2008-08-21 Burg-Wächter Kg Absorber element for a container for storing objects to be protected against unauthorized access

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008000808U1 (en) * 2007-03-17 2008-07-24 Burg-Wächter Kg Absorber element for a container for storing objects

Also Published As

Publication number Publication date
EP3656962A1 (en) 2020-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639691C3 (en) Protective door
DE202007003938U1 (en) Container, especially a safe or valuables cabinet, for storing objects to be protected against unauthorized access, has housing with storage space and an opening closable by door and/or flap
DE202018006180U1 (en) Door for a safety cabinet
DE202020106446U1 (en) Multi-key lock core
DE60305706T2 (en) PROTECTION WALL WITH AN AGGREGATE AGAINST IMPORTS FOR A CONTAINER AND CONTAINER WITH SUCH A WALL
DE202018106804U1 (en) Storage container and absorber element for a storage container
DE202018102431U1 (en) Mobile safe
CH656175A5 (en) LOCKING PIECE FOR RECORDING THE FREE END OF A LOCKING ORGAN.
EP0980953B1 (en) Transport container
DE19531920C1 (en) Security panel for door and walls
DE4227448A1 (en) Lock security for security lock cylinders
DE4244295C1 (en) Security device for safe or vault security door - has cable which runs within door and extends externally to door between frame and past bolts for operating emergency locking device when attack on door is made
DE202016105117U1 (en) Padlock for securing a closing element
DE20122857U1 (en) The security cabinet
DE202021103800U1 (en) Goods issuing machine
DE202022000624U1 (en) Lockable inspection opening closure
CH668801A5 (en) Composite armouring for strong room walls - has layer of elastic composite material within layers of beam-shaped members, contg. steel rope strands as reinforcement
EP1063381A2 (en) Device for storing objects
DE202018101281U1 (en) Safety cabinet and cover element
EP2072738B1 (en) Safe
DE1944052C (en) Wall safe for storing valuables
DE3338935A1 (en) Construction elements for safeguarding bank rooms, safes, strongboxes and the like
DE202008013944U1 (en) Container for storing objects to be protected against unauthorized access
DE7600229U1 (en) KEY SECURITY
DE102010010542A1 (en) Device for situational authorisieten access or access to any housing and its protection against misuse of the content

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

Representative=s name: BRINKMANN & PARTNER PATENTANWAELTE PARTNERSCHA, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years