DE202018103022U1 - Wall for a furniture or furniture part - Google Patents

Wall for a furniture or furniture part Download PDF

Info

Publication number
DE202018103022U1
DE202018103022U1 DE202018103022.1U DE202018103022U DE202018103022U1 DE 202018103022 U1 DE202018103022 U1 DE 202018103022U1 DE 202018103022 U DE202018103022 U DE 202018103022U DE 202018103022 U1 DE202018103022 U1 DE 202018103022U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
edge
bead
bending
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018103022.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grass GmbH
Original Assignee
Grass GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grass GmbH filed Critical Grass GmbH
Priority to DE202018103022.1U priority Critical patent/DE202018103022U1/en
Priority to EP19173714.7A priority patent/EP3574802B1/en
Publication of DE202018103022U1 publication Critical patent/DE202018103022U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Wand als Frontwand (10), Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende, insbesondere für einen Ausschub, wie z.B. eine Schublade oder dergleichen, bestehend aus Metall, insbesondere aus Stahl, als umgeformtes L-, U-, C- oder Hohlprofil, mit wenigstens einer Kante (20), deren Außenradius (26) gleich oder kleiner ist als die Materialdicke (D) des Profils, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung des Profils mittels einer Prägebiegung erfolgt, und/oder dass die Kante (20) auf der Innenfläche (32) angestanzt oder der Kante (20) auf der Innenfläche (32) eine Sicke (34) eingeprägt ist.

Figure DE202018103022U1_0000
Wall as a front wall (10), inner front wall, rear wall, side wall or panel, in particular for a Ausschub, such as a drawer or the like, consisting of metal, in particular steel, as formed L, U, C or hollow profile, with at least an edge (20) whose outer radius (26) is equal to or smaller than the material thickness (D) of the profile, characterized in that the deformation of the profile by means of an embossing, and / or that the edge (20) on the inner surface (20) 32) punched or the edge (20) on the inner surface (32) has a bead (34) is impressed.
Figure DE202018103022U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Wand, z.B. als Frontwand, Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende, insbesondere für einen Ausschub, wie z.B. eine Schublade oder dergleichen, bestehend aus Metall, insbesondere aus Stahl, als L-, U-, C oder Hohlprofil, mit wenigstens einer Kante, deren Außenradius gleich oder kleiner ist als die Materialdicke des Profils.The invention relates to a wall, e.g. as a front wall, inner front wall, rear wall, side wall or screen, in particular for a discharge, such as e.g. a drawer or the like, consisting of metal, in particular of steel, as an L, U, C or hollow profile, with at least one edge whose outer radius is equal to or smaller than the material thickness of the profile.

Es ist allgemein bekannt, eine Wand, die sichtbar oder verdeckt als Möbelteil verwendet wird, aus Aluminium im Strangpressverfahren herzustellen. Dabei sind relativ kleine Radien an den Kanten möglich.It is generally known to produce a wall, which is used visibly or concealed as a furniture part, made of aluminum by extrusion. In this case, relatively small radii at the edges are possible.

Es ist außerdem bekannt, dass in der Sanitär- und Ladenbauindustrie Formteile, insbesondere Kassetten und Deckel mit seitlichen Aufkantungen, aus Blech hergestellt werden, die üblicherweise gebogen werden. Aus optischen Gründen ist es erwünscht, dass die äußeren Biegekanten möglichst scharfkantig und die Ecken spitz ausgeführt werden. Beim konventionellen Biegen entstehen Außenradien, die mindestens die Größe der Blechdicke aufweisen. Üblicherweise betragen die Außenradien das 1,5- bis 2-fache der Blechdicke. Um das gewünschte Erscheinungsbild zu erzielen werden die Kanten gegenwärtig spanend nachbearbeitet, oder die Winkel werden aus scharfkantig geschnittenen Einzelblechen zusammengefügt. In der DE 20 2014 005 638 U1 werden scharfkantig und spitzeckig gebogenes Blechformteil offenbart, wobei der Außenradius der Biegekante kleiner ist als die Blechdicke des Ausgangsmaterials. Aus der WO 2017/106890 A1 ist eine Schubladenseitenwand bekannt, deren Stahlblech entsprechend gebogen und anschließend mit einem metallischen Trägerprofil verschweißt wird, sodass die Seitenwand eine ausreichende Verwindungssteifigkeit aufweist. Die 10 2009 004 674 A1 betrifft eine Vorrichtung zum Biegen eines U- oder L-Blechprofils zu einer winkelförmigen, insbesondere rechtwinkligen Ecke. Aus der AT 402 593 B ist eine Schubladenzarge aus Stahlblech mit mehreren Stegen bekannt. Die DE 39 34 419 A1 offenbart ein Schubladen-Seitenwandprofil aus Metall mit einer die senkrechte Seitenwand der Schublade bildenden Stegwand. Ein Seitenwandprofil ist aus wenigstens zwei aus Metallblech gekanteten Teilprofilen hergestellt, von denen das eine Teilprofil den oberen Teil der Stegwand und den oberen streifenförmigen Schenkelabschnitt und das andere Teilprofil den unteren Teil der Stegwand und den unteren streifenförmigen, den Schubladenboden haltenden Schenkel umfasst. Die Teilprofile werden in einem streifenförmigen Bereich in Übereinanderlage gebracht und miteinander verbunden.It is also known that in the sanitary and shopfitting industry moldings, especially cassettes and lids with side upstands, are made of sheet metal, which are usually bent. For optical reasons, it is desirable that the outer bending edges are sharp as possible and the corners are pointed. Conventional bending produces external radii which are at least as large as the sheet thickness. Usually, the outer radii are 1.5 to 2 times the sheet thickness. In order to achieve the desired appearance, the edges are currently machined by machining, or the angles are assembled from sharp-edged individual sheets. In the DE 20 2014 005 638 U1 are sharp-edged and pointed curved sheet metal part disclosed, wherein the outer radius of the bending edge is smaller than the sheet thickness of the starting material. From the WO 2017/106890 A1 a drawer side wall is known, the steel sheet is bent accordingly and then welded to a metal support profile, so that the side wall has sufficient torsional rigidity. 10 2009 004 674 A1 relates to a device for bending a U- or L-sheet metal profile to an angular, in particular right-angled corner. From the AT 402 593 B is a drawer steel sheet with several bars known. The DE 39 34 419 A1 discloses a metal drawer side wall profile having a web wall forming the vertical side wall of the drawer. A sidewall profile is made of at least two sub-profiles folded from sheet metal, of which one sub-profile comprises the upper part of the web wall and the upper strip-shaped leg section and the other sub-profile comprises the lower part of the web wall and the lower strip-shaped leg which holds the drawer bottom. The sub-profiles are brought in a strip-shaped area in superimposition and interconnected.

Die EP 0 692 208 A1 zeigt eine Schublade mit metallischen Schubladenzargen, deren Vertikalstege die Seitenbegrenzung der Schublade zumindest im Bereich des Schubladenbodens bilden und die unten einen horizontalen Auflagesteg aufweisen, auf dem eine Bodenplatte aufliegt, wobei aus den Schubladenzargen mehrere Lappen ausgestanzt und ausgebogen sind, die bei ihren freien Enden mit einem Loch versehen sind und die Lappen zwischen ihrer Verbindungsstelle mit dem Auflagesteg und dem Loch einen Knick aufweisen, und die Lappen beim Knick steifer sind als an der Verbindungsstelle mit dem Auflagesteg.The EP 0 692 208 A1 shows a drawer with metallic drawer frames whose vertical webs form the side boundary of the drawer at least in the area of the drawer bottom and the bottom have a horizontal support web on which rests a bottom plate, wherein from the drawer racks several tabs are punched out and bent, with their free ends with are provided with a hole and the tabs between their junction with the support web and the hole have a kink, and the lobes are stiffer at kink than at the junction with the support web.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Wand für ein Möbel bereit zu stellen, das nicht mittels eines Strangpressprofils hergestellt wurde, das aber dennoch kleine Radien aufweist, insbesondere an den Kanten und Ecken.The invention has for its object to provide a wall for a piece of furniture that has not been made by means of an extruded profile, but still has small radii, especially at the edges and corners.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Wand gelöst, wobei die Wand als Frontwand, Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende, insbesondere für einen Ausschub, wie z.B. eine Schublade oder dergleichen, ausgebildet ist und aus Metall, insbesondere aus Stahl besteht, und durch Umformung ein L-, U-, C oder Hohlprofil aufweist, mit wenigstens einer Kante, deren Außenradius gleich oder kleiner ist als die Materialdicke des Profils, wobei die Umformung des Profils mittels einer Prägebiegung erfolgt, und/oder wobei die Kante auf der Innenfläche angestanzt oder der Kante auf der Innenfläche eine Sicke eingeprägt ist.This object is achieved according to the invention with a wall, wherein the wall as a front wall, inner front wall, rear wall, side wall or panel, in particular for a Ausschub, such as. a drawer or the like, is formed and made of metal, in particular steel, and by forming an L, U, C or hollow profile having at least one edge whose outer radius is equal to or smaller than the material thickness of the profile, wherein the Forming of the profile by means of an embossing is carried out, and / or wherein the edge is punched on the inner surface or the edge on the inner surface a bead is embossed.

Die Verwendung eines durch Umformen hergestellten L-, U-, C- oder Hohlprofils als Frontwand, Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende, die aus Metall, insbesondere aus Stahl besteht, besitzt gemäß der Erfindung den wesentlichen Vorteil gegenüber stranggepressten Profilen, dass sie dünnwandig ausgebildet sein können und daher leicht sind, und dass deren Kanten und Ecken Radien aufweisen, die gleich oder kleiner sind, als die Wanddicke.The use of a manufactured by forming L, U, C or hollow profile as a front wall, inner front wall, rear wall, side wall or panel, which consists of metal, especially steel, according to the invention has the significant advantage over extruded profiles that they thin-walled can be formed and are therefore light, and that their edges and corners have radii which are equal to or smaller than the wall thickness.

Das Metall wird im umzubiegenden Bereich in einen kleinen Radius eingepresst, wodurch das Material in diesem Bereich verdichtet wird. Außerdem wird die Wandstärke in diesem Bereich verringert, so dass beim anschließenden oder gleichzeitig Biegen kleinere Radien erzeugt werden können.The metal is pressed into the area to be bent in a small radius, whereby the material is compacted in this area. In addition, the wall thickness is reduced in this area, so that during subsequent or simultaneously bending smaller radii can be generated.

Alternativ wird das Metall im Bereich der vorzusehenden Kante auf der Innenfläche angestanzt oder es wird eine Sicke eingeprägt. Auf diese Weise wird der Kanten- oder Eckbereich beim anschließenden Umbiegen mit einem kleineren Radius wie üblich versehen.Alternatively, the metal is punched in the region of the edge to be provided on the inner surface or a bead is embossed. In this way, the edge or corner area is provided with the subsequent bending with a smaller radius as usual.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht bei einem Ausführungsbeispiel darin, dass das Material beim Umbiegen kaltverdichtet wird. Another significant advantage of the invention in one embodiment is that the material is cold-compacted during bending.

Erfindungsgemäß weist das Material im gebogenen Bereich eine höhere Festigkeit auf. Das Verpressen des Materials vor oder während des Biegens erfolgt bei Zimmertemperatur und führt zu einer zusätzlichen Materialverdichtung im umzubiegenden Bereich.According to the invention, the material has a higher strength in the bent region. The pressing of the material before or during bending takes place at room temperature and leads to an additional material compaction in the area to be bent.

Dabei verläuft in bevorzugter Weise die Sicke parallel zur Kante, d.h. die Sicke verläuft nach dem Umbiegen direkt gegenüber der Kante. Bei einer anderen Variante liegt die Sicke mit geringem Abstand seitlich versetzt zur Diagonalen der Kante. Hierdurch kann gezielt auf die Formgebung des Radius Einfluss genommen werden. Dabei kann der Radius in Richtung der einen Seitenfläche größer gestaltet sein, als der Radius zur anderen Seitenfläche, so dass die Krümmung der Kante von der einen zur anderen Seitenfläche der Wand sich ändert. Der Übergang von der einen Krümmung zur anderen verläuft vorteilhaft stetig. Mit anderen Worten, verläuft die Biegung versetzt zur Sicke.Preferably, the bead is parallel to the edge, i. The bead runs after bending directly opposite the edge. In another variant, the bead lies at a small distance laterally offset from the diagonal of the edge. As a result, it is possible to influence the shape of the radius in a targeted manner. In this case, the radius in the direction of the one side surface may be made larger than the radius to the other side surface, so that the curvature of the edge changes from one to the other side surface of the wall. The transition from one curvature to the other is advantageously continuous. In other words, the bend is offset from the bead.

Die Formgebung der Kante wird dadurch variiert, indem der Abstand zwischen 10% und 90%, insbesondere zwischen 25% und 75% der Wanddicke beträgt.The shape of the edge is varied by the distance between 10% and 90%, in particular between 25% and 75% of the wall thickness.

Die Krümmung bzw. der Radius der Kante wird beeinflusst durch die Tiefe der Sicke, die 5 % bis 90%, insbesondere 20% bis 80%, vorzugsweise 30% bis 70% der Materialdicke entspricht. The curvature or the radius of the edge is influenced by the depth of the bead, which corresponds to 5% to 90%, in particular 20% to 80%, preferably 30% to 70% of the material thickness.

Scharfkantige Übergänge werden durch sehr tiefe Sicken erzielt.Sharp-edged transitions are achieved by very deep beads.

Eine andere Art der Formgebung der Kante wird dadurch erreicht, dass die Breite der Sicke 2% bis 20%, insbesondere 4% bis 10%, vorzugsweise 6% bis 8% der Materialdicke entspricht. Bei breiteren Sicken, kann beim Umformen mehr Material nachgepresst, d.h. in einen kleineren Radius der Matrize eingepresst werden, da die Wandstärke oder Materialstärke verformbarer ist.Another type of shaping of the edge is achieved in that the width of the bead corresponds to 2% to 20%, in particular 4% to 10%, preferably 6% to 8% of the material thickness. For wider beads, more material can be re-pressed during forming, i. be pressed into a smaller radius of the die, since the wall thickness or material thickness is deformable.

Bei Bedarf ist die Sicke ein Sägeschnitt oder eine Prägung, so dass die Menge an Material exakt auf die Bedürfnisse bei der Biegung eingestellt ist.If necessary, the bead is a saw cut or an embossment, so that the amount of material is set exactly to the needs of the bend.

Die Erfindung betrifft auch ein Möbel oder Möbelteil mit einer Wand, die eine oder mehrere der oben genannten Merkmale aufweist. Derartige Möbel können kostengünstig hergestellt werden und die Varianten aus Aluminium ersetzen. Das Design der erfindungsgemäßen Möbel oder Möbelteile sind gleich zu jenen aus Aluminium, so dass beide Ausführungsformen im Verbund eingesetzt werden können. Die Größen der Radien beider Varianten aus Stahl und Aluminium sind gleich und unterscheiden sich nicht.The invention also relates to a furniture or furniture part having a wall having one or more of the above features. Such furniture can be produced inexpensively and replace the variants of aluminum. The design of the furniture or furniture parts according to the invention are equal to those of aluminum, so that both embodiments can be used in combination. The sizes of the radii of both steel and aluminum variants are the same and do not differ.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Bescheidung, in der auf die Zeichnung Bezug genommen wird.Further features and advantages will become apparent from the following Bescheidung, in which reference is made to the drawings.

In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Frontwand einer Schublade;
  • 2 einen Querschnitt II - II durch die Frontwand der Schublade gemäß 1;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts III gemäß 2 nach einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts IV gemäß 2 nach einem zweiten, alternativen Ausführungsbeispiel;
  • 5 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts V gemäß 4 nach dem zweiten Ausführungsbeispiel; und
  • 6 eine vergrößerte Ansicht ähnlich wie in 5, gemäß einer Variante des zweiten Ausführungsbeispiels.
In the drawing show:
  • 1 a perspective view of a front wall of a drawer;
  • 2 a cross section II - II through the front wall of the drawer according to 1 ;
  • 3 an enlarged view of a detail III according to 2 according to a first embodiment;
  • 4 an enlarged view of a detail IV according to 2 according to a second, alternative embodiment;
  • 5 an enlarged view of a detail V according to 4 according to the second embodiment; and
  • 6 an enlarged view similar to in 5 , According to a variant of the second embodiment.

Auszüge, insbesondere Schubladen oder dergleichen von Möbel oder Möbelstücken besitzen in der Regel eine Wand, die von einer Frontwand, Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende gebildet wird. In der 1 ist beispielsweise eine Frontwand 10 dargestellt, die die Erfindung aber nicht einschränken soll. Die Frontwand 10 besteht aus Stahlblech und besitzt eine Innenseite 12, eine Außenseite 14, eine Oberseite 16 sowie eine Unterseite 18, wobei das Stahlblech an den Kanten 20 derart umgebogen ist, dass die freien, die Unterseite 18 bildenden Schenkel einander zugewandt sind, so dass sie z.B. verschweißt, verkrimpt, gebördelt, verklebt, verschraubt oder vernietet werden können. Die Innenseite 12 sowie die Unterseite 18 besitzen Öffnungen 22 zur Befestigung der Frontwand 10 oder zum Anbau von Beschlägen oder anderer Möbelteile.Excerpts, especially drawers or the like of furniture or pieces of furniture usually have a wall which is formed by a front wall, inner front wall, rear wall, side wall or panel. In the 1 is for example a front wall 10 illustrated, but should not limit the invention. The front wall 10 consists of sheet steel and has an inside 12 , an outside 14 , a top 16 as well as a bottom 18 , with the steel sheet at the edges 20 bent over so that the free, the bottom 18 forming legs are facing each other, so that they can be welded, crimped, crimped, glued, screwed or riveted, for example. The inside 12 as well as the bottom 18 own openings 22 for fastening the front wall 10 or for fitting fittings or other furniture parts.

Aus 2, die einen Querschnitt durch die Frontwand 10 der 1 zeigt, ist erkennbar, dass das umgeformte Stahlblech ein Hohlprofil bildet und die Innenseite 12 und Außenseite 14 sowie die Oberseite 16 und Unterseite 18 jeweils parallel zueinander verlaufen. Die Form des dargestellten, umgeformten Stahlblechs ist beispielhaft und andere Formen sind möglich. Die Erfindung bezieht sich primär auf die Ausgestaltung wenigstens einer der Kanten 20 oder einer der in 1 gezeigten Ecken 24.Out 2 that cross section through the front wall 10 of the 1 shows, it can be seen that the formed steel sheet forms a hollow profile and the inside 12 and outside 14 as well as the top 16 and bottom 18 each parallel to each other. The shape of the illustrated formed sheet steel is exemplary and other shapes are possible. The invention primarily relates to the design of at least one of the edges 20 or one of the in 1 shown corners 24 ,

Die in 3 vergrößert wiedergegebene Kante 20, über welche die Innenseite 12 mit der Oberseite 16 oder die Oberseite 16 mit die Außenseite 14 verbunden ist, besitzt einen Außenradius 26 und einen Innenradius 28, wobei primär der Außenradius 26 für den Benutzer sichtbar ist. Der Außenradius 26 stellt ein Designelement der Wand und insbesondere des Möbels oder des Möbelteils dar. Die Kante 20 wird mittels Einpressen eines entsprechend kleinen Außenradius 26 beim Umbiegen hergestellt. Dabei wird das Material des Stahlbleches verdichtet und das gewünschte Profil im Umformungsbereich erzeugt. Die Größe des Außenradius 26 ergibt sich beim Prägebiegen aus der Form der Matrize, in welche das Stahlblech gepresst wird. Die Form des Innenradius 28 wird vom Stempel bestimmt. Auf diese Weise, d.h. beim Prägebiegen, können kleinere Radien hergestellt werden, als beim einfach Biegen. Die kleineren Radien entsprechen dann den Radien, wie bei mittels Strangpressverfahren hergestellten Profilen aus Aluminium.In the 3 enlarged reproduced edge 20 over which the inside 12 with the top 16 or the top 16 with the outside 14 is connected, has an outer radius 26 and an inner radius 28 , where primarily the outer radius 26 is visible to the user. The outer radius 26 represents a design element of the wall and in particular of the furniture or the furniture part. The edge 20 is by pressing a correspondingly small outer radius 26 made during bending. The material of the steel sheet is compressed and the desired profile is generated in the transformation area. The size of the outer radius 26 results in the embossing bending from the shape of the die, in which the steel sheet is pressed. The shape of the inner radius 28 is determined by the stamp. In this way, ie during embossing, smaller radii can be made than simply bending. The smaller radii then correspond to the radii, as in profiles produced by extrusion aluminum.

Die 4 zeigt eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wand 10, wobei die Kante 20 auf andere oder durch zusätzliche Maßnahmen hergestellt wurde. Die Wand 10 besteht ebenfalls aus einem umgeformten Stahlblech und besitzt ebenfalls eine Innenseite 12 und eine Außenseite 14 sowie eine Oberseite 16 und eine Unterseite 18 und bildet ein Hohlprofil, von welchem lediglich ein Teil dargestellt ist. Die Herstellung der Kante 20 und insbesondere des Außenradius 26 wird in den nachfolgenden 5 und 6 näher erläutert.The 4 shows an alternative embodiment of the wall according to the invention 10 where the edge 20 was made on others or by additional measures. The wall 10 also consists of a formed sheet steel and also has an inside 12 and an outside 14 as well as a top 16 and a bottom 18 and forms a hollow profile, of which only a part is shown. The production of the edge 20 and in particular the outer radius 26 will in the following 5 and 6 explained in more detail.

In der 5 wird der Ausschnitt V gemäß 4 gezeigt, wobei mit durchgezogener Linie der Außenradius 26 gemäß der Erfindung dargestellt ist. Mit gestrichelter Linie ist ein Außenradius 30 gezeigt, wie er durch einfaches Biegen des Stahlbleches entsteht. Vor dem Biegevorgang wird die Innenfläche 32 des Stahlbleches mit einer Sicke 34 versehen, über welche die Dicke D des Stahlblechs verringert wird. Je tiefer die Sicke 34 in das Stahlblech eindringt, desto kleiner kann der Außenradius 26 beim anschließenden Umformprozess erzeugt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Sicke 34 in die Innenfläche 32 des Stahlbleches eingesägt und dadurch Material entfernt wird. Im Bereich einer Ecke 24 wird Material ausgestanzt und dadurch die Möglichkeit geschaffen, beim Umformen eine Ecke 24 mit kleinerem Außenradius 26 zu erzeugen.In the 5 becomes the cutout V according to 4 shown, with a solid line of the outer radius 26 is shown according to the invention. Dashed line is an outer radius 30 shown how it is created by simply bending the steel sheet. Before the bending process, the inner surface 32 the steel sheet with a bead 34 provided over which the thickness D of the steel sheet is reduced. The deeper the bead 34 penetrates into the steel sheet, the smaller the outer radius 26 be generated during the subsequent forming process. There is also the possibility that the bead 34 in the inner surface 32 sawed the steel sheet and thereby material is removed. In the area of a corner 24 Material is punched out and thereby created the possibility of forming a corner 24 with smaller outer radius 26 to create.

In der 5 ist weiterhin erkennbar, dass die Sicke 34 dem Außenradius 26 gegenüber liegt und somit parallel zur Kante 20 verläuft. Die Kante 20 besitzt sowohl in Richtung der Außenfläche 36 der Oberseite 16 als auch der in Richtung der Außenfläche 38 der Innenseite 12 den gleichen Außenradius 26. Die Kante 20 ist somit spiegelsymmetrisch bezügliche der Diagonalen 40.In the 5 is still recognizable that the bead 34 the outer radius 26 lies opposite and thus parallel to the edge 20 runs. The edge 20 owns both in the direction of the outer surface 36 the top 16 as well as towards the outer surface 38 the inside 12 the same outer radius 26 , The edge 20 is thus mirror-symmetric with respect to the diagonals 40 ,

Die 6 zeigt eine Variante der zweiten Ausführungsform einer Kante 20, bei der der Außenradius 26A in Richtung der Außenfläche 36 der Oberseite 16 kleiner ist, als der Außenradius 26B in Richtung der Außenfläche 38 der Innenseite 12. Dabei beträgt bei dieser Variante die Größe des Außenradius 26A etwa ein Fünftel der Größe des Außenradius 26B. Außerdem gehen die Außenflächen 36 und 38 stetig in die Radien 26A und 26B über.The 6 shows a variant of the second embodiment of an edge 20 in which the outer radius 26A towards the outer surface 36 the top 16 is smaller than the outer radius 26B towards the outer surface 38 the inside 12 , In this variant, the size of the outer radius is 26A about one fifth of the size of the outer radius 26B , In addition, the outer surfaces go 36 and 38 steadily into the radii 26A and 26B above.

Die Sicke 34 ist bei dieser Variante in Richtung Außenradius 26A versetzt, d.h. sie besitzt einen Abstand A zur Biegemitte oder Diagonalen 40 der Kante 20. Dieser Abstand A verursacht auch einen Versatz der Sicke 34 zur Mitte des Biegebereichs, so dass unterschiedliche Außenradien 26 entstehen, wenn das Biegewerkzeug bezüglich der Sicke 34 versetzt ist, d.h. die Sicke 34 nicht mittig in Werkzeug liegt.The bead 34 is in this variant in the direction of outer radius 26A offset, ie it has a distance A to the bending center or diagonals 40 the edge 20 , This distance A also causes an offset of the bead 34 to the middle of the bending area, so that different outer radii 26 arise when the bending tool with respect to the bead 34 is offset, ie the bead 34 not centrally located in tool.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202014005638 U1 [0003]DE 202014005638 U1 [0003]
  • WO 2017/106890 A1 [0003]WO 2017/106890 A1 [0003]
  • AT 402593 B [0003]AT 402593 B [0003]
  • DE 3934419 A1 [0003]DE 3934419 A1 [0003]
  • EP 0692208 A1 [0004]EP 0692208 A1 [0004]

Claims (10)

Wand als Frontwand (10), Innenfrontwand, Rückwand, Seitenwand oder Blende, insbesondere für einen Ausschub, wie z.B. eine Schublade oder dergleichen, bestehend aus Metall, insbesondere aus Stahl, als umgeformtes L-, U-, C- oder Hohlprofil, mit wenigstens einer Kante (20), deren Außenradius (26) gleich oder kleiner ist als die Materialdicke (D) des Profils, dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung des Profils mittels einer Prägebiegung erfolgt, und/oder dass die Kante (20) auf der Innenfläche (32) angestanzt oder der Kante (20) auf der Innenfläche (32) eine Sicke (34) eingeprägt ist.Wall as a front wall (10), inner front wall, rear wall, side wall or panel, in particular for a Ausschub, such as a drawer or the like, consisting of metal, in particular steel, as formed L, U, C or hollow profile, with at least an edge (20) whose outer radius (26) is equal to or smaller than the material thickness (D) of the profile, characterized in that the deformation of the profile by means of an embossing, and / or that the edge (20) on the inner surface (20) 32) punched or the edge (20) on the inner surface (32) has a bead (34) is impressed. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material beim Biegen kaltverdichtet wird.Wall after Claim 1 , characterized in that the material is cold-compacted during bending. Wand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Material im umgebogenen Bereich eine höhere Festigkeit aufweist.Wall after Claim 1 or 2 , characterized in that the material in the bent portion has a higher strength. Wand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (34) nach dem Umbiegen parallel zur Kante (20) verläuft.Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the bead (34) after bending parallel to the edge (20). Wand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (34) nach dem Umbiegen mit geringem Abstand zur Kante (20) verläuft.Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the bead (34) after bending at a small distance from the edge (20). Wand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zur Biegemitte zwischen 10% und 90%, insbesondere zwischen 25% und 75% der Materialdicke (d) beträgt.Wall after Claim 5 , characterized in that the distance to the bending center is between 10% and 90%, in particular between 25% and 75% of the material thickness (d). Wand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Sicke (34) 5 % bis 90%, insbesondere 20% bis 80%, vorzugsweise 30% bis 70% der Materialdicke (D) entspricht.Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the depth of the bead (34) corresponds to 5% to 90%, in particular 20% to 80%, preferably 30% to 70% of the material thickness (D). Wand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Sicke (34) 2% bis 20%, insbesondere 4% bis 10%, vorzugsweise 6% bis 8% der Materialdicke (D) entspricht.Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the width (B) of the bead (34) corresponds to 2% to 20%, in particular 4% to 10%, preferably 6% to 8% of the material thickness (D). Wand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (34) ein Sägeschnitt oder eine Prägung ist.Wall according to one of the preceding claims, characterized in that the bead (34) is a saw cut or an embossment. Möbel oder Möbelteil mit einer Wand (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Furniture or furniture part with a wall (10) according to one of the preceding claims.
DE202018103022.1U 2018-05-30 2018-05-30 Wall for a furniture or furniture part Active DE202018103022U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103022.1U DE202018103022U1 (en) 2018-05-30 2018-05-30 Wall for a furniture or furniture part
EP19173714.7A EP3574802B1 (en) 2018-05-30 2019-05-10 Wall for an element of a piece of furniture or for a piece of furniture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103022.1U DE202018103022U1 (en) 2018-05-30 2018-05-30 Wall for a furniture or furniture part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018103022U1 true DE202018103022U1 (en) 2019-09-02

Family

ID=66483873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018103022.1U Active DE202018103022U1 (en) 2018-05-30 2018-05-30 Wall for a furniture or furniture part

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3574802B1 (en)
DE (1) DE202018103022U1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854462U (en) * 1961-10-05 1962-07-05 Johann Keil Inh R Dannenberg HOUSING, IN PARTICULAR FOR BROAD RADIOS.
DD86604A1 (en) * 1970-11-17 1971-12-20
DE3934419A1 (en) 1989-10-14 1991-04-18 Lautenschlaeger Kg Karl Metal side section for drawer - has horizontal top and bottom part, bottom strip section and overlapping strip joins, with hollow rail-duct
JPH06262267A (en) * 1993-03-10 1994-09-20 Nisshin Steel Co Ltd Method for bending channel steel
EP0692208A1 (en) 1994-07-11 1996-01-17 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Drawer
AT402593B (en) 1992-04-30 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Drawer side
EP0826439A1 (en) * 1996-09-02 1998-03-04 Rudolf Tschopp Method for bending a tube, device for carrying-out the method as well as a corner piece manufactured by this method
DE202014005638U1 (en) 2014-07-10 2015-10-13 Benno Sörries KG Bending sheet metal parts with a small outer radius
WO2017106890A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 Julius Blum Gmbh Drawer side wall

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9402770U1 (en) * 1994-02-19 1994-05-19 Grass Ag drawer
DE102009004674A1 (en) 2009-01-12 2010-07-15 Wuppermann Rohrtechnik Gmbh Device and method for bending a profile and curved profile

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854462U (en) * 1961-10-05 1962-07-05 Johann Keil Inh R Dannenberg HOUSING, IN PARTICULAR FOR BROAD RADIOS.
DD86604A1 (en) * 1970-11-17 1971-12-20
DE3934419A1 (en) 1989-10-14 1991-04-18 Lautenschlaeger Kg Karl Metal side section for drawer - has horizontal top and bottom part, bottom strip section and overlapping strip joins, with hollow rail-duct
AT402593B (en) 1992-04-30 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Drawer side
JPH06262267A (en) * 1993-03-10 1994-09-20 Nisshin Steel Co Ltd Method for bending channel steel
EP0692208A1 (en) 1994-07-11 1996-01-17 Julius Blum Gesellschaft m.b.H. Drawer
EP0826439A1 (en) * 1996-09-02 1998-03-04 Rudolf Tschopp Method for bending a tube, device for carrying-out the method as well as a corner piece manufactured by this method
DE202014005638U1 (en) 2014-07-10 2015-10-13 Benno Sörries KG Bending sheet metal parts with a small outer radius
WO2017106890A1 (en) 2015-12-22 2017-06-29 Julius Blum Gmbh Drawer side wall

Also Published As

Publication number Publication date
EP3574802A1 (en) 2019-12-04
EP3574802B1 (en) 2023-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822450A1 (en) EDGE RAIL FOR PANELS AND DGL.
DE112010002979T5 (en) Compression limiters with locking features
EP0823066B1 (en) Method of producing a spring hinge
DE3520500A1 (en) Double-walled sheet-metal element
DE10041281C2 (en) Device for forming blanks from flexibly rolled metal strip
DE60312506T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A FOLDING COMPOUND
DE10303131A1 (en) Sheet metal housing for electric household appliance with at least one sheet metal plate, whose edge region is bendable over two mutually orthogonal bending edges to form corner, with directional embossing, adjacent to recess
DE2812128C3 (en) Heat-insulating profile body
DE19645517A1 (en) Door leaf, in particular for elevator doors
EP3574802B1 (en) Wall for an element of a piece of furniture or for a piece of furniture
EP1869278B1 (en) Composite profile and method for making a composite profile for frames of wall elements, doors and windows
EP0886072B1 (en) Hollow body consisting of at least one flat material element, and process for its manufacturing
AT393600B (en) DRAWER
EP3714735A1 (en) Drawer side wall
EP1416114B1 (en) Manufacturing method for a window-sill endcap
DE102004056887B4 (en) Panel element for furniture or doors
EP3112783B1 (en) Household appliance with reduced wall thickness in a screwed joint area and method for producing a household appliance
EP0888834B1 (en) Method of assembling the borders of one or more thin workpieces
AT406235B (en) Method for connecting the edges of one or more thin- walled components
AT1716U1 (en) RIVETED COMPOSITE BODY AND METHOD FOR PRODUCING A RIVET JOINT
DE19814551C2 (en) Small belt pouch and process for the production of a back pocket body therefor
DE102021126059A1 (en) Bearing profile for a facade
WO2012143381A1 (en) Profiled element and method for producing a profiled element
DE10217621C1 (en) Two part metal profile has channel section with grooves to receive edges of pressed in closing strip
DE2556401C3 (en) Containers for compost production

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years