DE202018102950U1 - Card box with card output by pressing - Google Patents

Card box with card output by pressing Download PDF

Info

Publication number
DE202018102950U1
DE202018102950U1 DE202018102950.9U DE202018102950U DE202018102950U1 DE 202018102950 U1 DE202018102950 U1 DE 202018102950U1 DE 202018102950 U DE202018102950 U DE 202018102950U DE 202018102950 U1 DE202018102950 U1 DE 202018102950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
insert
pressing
bottom cover
card box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102950.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ninghai Jinshun Int Trade Co Ltd
Ninghai Jinshun International Trade Co Ltd
Shanghai Q Mall and Co Ltd
Original Assignee
Ninghai Jinshun Int Trade Co Ltd
Ninghai Jinshun International Trade Co Ltd
Shanghai Q Mall and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ninghai Jinshun Int Trade Co Ltd, Ninghai Jinshun International Trade Co Ltd, Shanghai Q Mall and Co Ltd filed Critical Ninghai Jinshun Int Trade Co Ltd
Publication of DE202018102950U1 publication Critical patent/DE202018102950U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • B65D83/12Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession for dispensing tickets or tokens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/18Ticket-holders or the like
    • A45C11/182Credit card holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession

Abstract

Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen, umfassend einen Kartenboxkörper (1), einen Einleger (2) und einen Bodendeckel (3), wobei an einem Ende des Kartenboxkörpers (1) eine Aus- und Eingabeöffnung für Karten ausgebildet ist, während an dem anderen Ende des Kartenboxkörpers (1) der Bodendeckel (3) angeordnet ist, und wobei der Einleger (2) im Kartenboxkörper (1) eingebaut ist und an einem vom Bodendeckel (3) abgewandten Ende des Einlegers (2) eine Klappe (21) verschwenkbar verbunden ist und an einem Ende der Klappe (21) eine pressende Leiste (22) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittig auf dem Bodendeckel (3) ein streifenförmiger Vorsprung (31) vorgesehen ist, in welchem Vorsprung (31) eine erste Kulisse (32) vorgesehen ist, wobei beidseitig am Bodendeckel (3) die ersten Durchgangsbohrungen angeordnet sind, in denen jeweils eine längliche Stange (4) angeordnet ist, welche Stangen (4) durch eine Seite des Einlegers (2) bis zur Aus- und Eingabeöffnung für Karten verlaufen, wobei jeweils eine Feder (41) auf die jeweilige längliche Stange (4) zwischen dem Bodendeckel (3) und dem Einleger (2) aufgesetzt ist, und wobei auf dem dem Bodendeckel (3) zugewandten Bodenende des Einlegers (2) einige stufenförmig angeordnete Aufbewahrungsnuten (5) für Karten angeordnet sind und ein Rastmechanismus (6) vorgesehen ist, welcher Rastmechanismus (6) mit der ersten Kulisse (32) gleitend gekoppelt ist, während in der Mitte des Einlegers (2) eine zweite Kulisse (23) vorgesehen ist, die mit dem Vorsprung (31) zusammenwrikt.A card-issuing card-issuing system comprising a card box body (1), a depositor (2) and a bottom lid (3), an card exit and insertion opening being formed at one end of the card box body (1), while at the other end of the card Cardbox body (1) of the bottom cover (3) is arranged, and wherein the insert (2) in the cardbox body (1) is installed and at a side facing away from the bottom cover (3) end of the insert (2) a flap (21) is pivotally connected, and at one end of the flap (21) is provided a pressing strip (22), characterized in that centrally on the bottom cover (3) a strip-shaped projection (31) is provided, in which projection (31) a first link (32) is provided is, on both sides of the bottom cover (3), the first through holes are arranged, in each of which an elongated rod (4) is arranged, which rods (4) through one side of the insert (2) to the output and input port for cards each with a spring (41) on the respective elongated rod (4) between the bottom cover (3) and the insert (2) is placed, and wherein on the bottom cover (3) facing the bottom end of the insert (2) some stepped arranged storage grooves (5) are arranged for cards and a latching mechanism (6) is provided, which latching mechanism (6) is slidably coupled to the first link (32), while in the middle of the insert (2) provides a second link (23) is that zusammenwrikt with the projection (31).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet vom Speicher für Karten, genauer eine Kartenbox.The invention relates to the technical field of memory for cards, more specifically a card box.

Stand der TechnikState of the art

Viele Leute könnten zur gleichen Zeit verschiedende Karten, wie zum Beispiel Geldkarte, Kreditkarte, Verkehrskarte sowie vielfältige Mitgliedskarten, Einkaufskarte, Punktekarte usw. besitzen, und manche Menschen haben Kontos bei unterschiedlichen Banken eröffnet und besitzen damit viele Bankkarten; deshalb könnte man allgemein 6 oder 7 sogar Dutzende von Karten besitzen, die im allgemeinen mitgeführt werden sollten, um jederzeit zur Verfügung zu stehen. Dafür ist eine Kartenbox zum Aufnahmen von Karten erforderlich. Gegenwärtig sind verschendene Produkte wie Kartenetuis und Kartenbörsen oder dergleichen handelsüblich, die zum Aufnahmen von Karten dienen, jedoch besteht das Problem, dass die Karten bei der Anwendung dieser Kartenetuis und Kartenbörsen leicht herausfallen könnten und es für einen Benutzer notwendig wäre, eine relativ große Kraft zum Öffnen der Kartenbox auszuüben.Many people could at the same time have different cards, such as cash card, credit card, traffic card, and a variety of membership cards, shopping card, points card, etc., and some people have opened accounts at different banks and thus have many bank cards; therefore, you could generally have 6 or 7 even dozens of cards, which should generally be included to be available at all times. This requires a card box to hold cards. At present, various products such as card cases and card exchanges or the like are used for picking up cards, but there is a problem that the cards could easily fall out in the application of these card cases and card wallets and it would be necessary for a user to obtain a relatively large force Open the card box exercise.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kartenbox zur/mit Kartenausgabe durch Pressen zu schaffen, die das oben genannte technische Problem im Stand der Technik lösen sollte, dass die Karten leicht herausfallen und es für einen Benutzer notwendig ist, eine relativ große Kraft zum Öffnen der Kartenbox auszuüben.The invention has for its object to provide a card box for / by card issuing by pressing, which should solve the above-mentioned technical problem in the prior art that the cards fall out easily and it is necessary for a user, a relatively large force to open exercise the card box.

Die vorliegende Lösung betrifft eine Kartenbox zur/mit Kartenausgabe durch Pressen, die einen Kartenboxkörper, einen Einleger und einen Bodendeckel umfasst, wobei an einem Ende des Kartenboxkörpers eine Aus- und Eingabeöffnung für Karten ausgebildet ist, während an dem anderen Ende des Kartenboxkörpers der Bodendeckel angeordnet ist, wobei der Einleger im Kartenboxkörper eingebaut ist und an einem vom Bodendeckel abgewandten Ende des Einlegers eine Klappe verschwenkbar verbunden ist und an einem Ende der Klappe eine pressende Leiste vorgesehen ist, wobei mittig auf dem Bodendeckel ein streifenförmiger Vorsprung vorgesehen ist, in welchem Vorsprung eine erste Kulisse vorgesehen ist, wobei beidseitig am Bodendeckel die ersten Durchgangsbohrungen angeordnet sind, in denen jeweils eine längliche Stange angeordnet ist, welche Stangen durch eine Seite des Einlegers bis zur Aus- und Eingabeöffnung für Karten verlaufen, wobei jeweils eine Feder auf die jeweilige längliche Stange zwischen dem Bodendeckel und dem Einleger aufgesetzt ist; und wobei auf dem dem Bodendeckel zugewandten Bodenende des Einlegers einige stufenförmig angeordnete Aufbewahrungsnuten für Karten angeordnet sind und ein Rastmechanismus vorgesehen ist, welcher Rastmechanismus mit der ersten Kulisse gleitend gekoppelt ist, während in der Mitte des Einlegers eine zweite Kulisse vorgesehen ist, die mit dem Vorsprung zusammenwrikt.The present invention relates to a ticket box for card issuing by pressing, which comprises a card box body, a depositor and a bottom lid, wherein at one end of the card box body an exit and input port for cards is formed, while arranged at the other end of the card box body, the bottom lid is, wherein the insert is installed in the card box body and at a side facing away from the bottom cover end of the insert a flap is pivotally connected and provided at one end of the flap a pressing bar, wherein centrally on the bottom cover a strip-shaped projection is provided, in which projection a first gate is provided, wherein on both sides of the bottom cover, the first through holes are arranged, in each of which an elongated rod is arranged, which rods extend through one side of the insert to the output and input opening for cards, each with a spring on the respective elongated rod z between the bottom cover and the inserter; and wherein on the bottom cover facing the bottom end of the insert some step-like storage grooves are arranged for cards and a latching mechanism is provided, which latching mechanism is slidably coupled to the first link, while in the middle of the insert a second link is provided with the projection zusammenwrikt.

Das Grundprinzip der vorliegenden Lösung ist folgendes:The basic principle of the present solution is the following:

Wenn ein Benutzer eine/die Karte(n) einlegen will, drückt er die Leiste nieder, klappt die Klappe auf und legt anschließend daran die Karte(n) in die Aufbewahrungsnuten für Karten im Kartenboxkörper ein. Nach dem erfolgreichen Einlegen klappt er die Klappe zu und drückt die Leiste erneut nieder, um die Karte(n) in den Kartenboxkörper aufzunehmen.When a user wishes to insert a card (s), he depresses the bar, unfolds the flip, and then inserts the card (s) into the card storage slots in the card box body. After successful insertion, he closes the flap and pushes the bar down again to insert the card (s) into the cardbox body.

Wenn der Benutzer nun eine/die Karte(n) entnehmen will, drückt er die Leiste nieder, damit sich die Karte(n) mit dem Einleger mit verschiebt/verschieben, bis die Karte(n) aus dem Kartenboxkörper teilweise herausgetreten ist/sind; Danach klappt der Benutzer die Klappe auf und entnimmt die gewollte(n) Karte(n). Nach dem erfolgreichen Entnehmen der Karte(n) klappt der Benutzer die Klappe zu und drückt die Leiste wieder nieder, wodurch die momentan unerwünschte(n) Karte(n) in den Kartenboxkörper aufgenommen wird/werden.If the user now wants to remove a card (s), he presses down the bar so that the card (s) with the depositor moves with / move until the card (s) has partially emerged from the card box body; Then the user unfolds the flap and removes the desired card (s). Upon successful removal of the card (s), the user folds the flip and depresses the ledge again, thereby taking the currently unwanted card (s) into the cardbox body.

Die Vorteile der vorliegenden Lösung liegen darin:

  • dass durch die Klappe das Problem wirksam gelöst wird, dass die Karte(n) leicht herausfällt/fallen;
  • dass durch die pressende Leisteein Zustand erreicht wird, bei dem sich der Benutzer des erfindungsgemäßen Produktes arbeitssparender bedienen kann.
The advantages of the present solution are:
  • that the flap effectively solves the problem of the card (s) falling out easily;
  • that the pressing strip achieves a state in which the user of the product according to the invention can make more use of labor.

Daher das technische Problem im Stand der Technik wirksam gelöst wird, dass die Karte(n) leicht herausfällt/fallen und es für einen Benutzer notwendig ist, eine relativ große Kraft zum Öffnen der Kartenbox auszuüben.Therefore, the technical problem in the prior art is effectively solved that the card (s) easily fall out / fall and it is necessary for a user to exert a relatively large force for opening the card box.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass der Rastmechanismus als ein verschwenkbares „

Figure DE202018102950U1_0001
“-förmiges Bauteil ausgebildet ist. Dabei ist es vorteilhaft, dass das Verhalten des Einlegers im Kartenboxkörper durch den Rastmechanismus gesteuert wird.Further, it is preferably provided that the latching mechanism as a pivotable "
Figure DE202018102950U1_0001
"-Shaped component is formed. It is advantageous that the behavior of the insert in the card box body is controlled by the latching mechanism.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass am Boden der ersten Kulisse eine bogenförmige Nut vorgesehen ist, die zum schrägen Verrasten mit dem „

Figure DE202018102950U1_0002
“-förmigen Bauteil ausgebildet ist. Dabei ist es vorteilhaft, dass der feste Zustand gehalten werden kann, während der Benutzer den Kartenboxkörper schließt.Further, it is preferably provided that at the bottom of the first link an arcuate groove is provided, which is for oblique locking with the "
Figure DE202018102950U1_0002
"-Shaped member is formed. It is advantageous that the solid state are maintained can while the user closes the card box body.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass am Oberteil der ersten Kulisse eine nach innen gerichtete Nase vorgesehen ist, die zum Verrasten mit dem Zwischenraum des „

Figure DE202018102950U1_0003
“-förmigen Bauteils ausgebildet ist. Dabei ist es vorteilhaft, dass der feste Zustand gehalten werden kann, während der Benutzer den Kartenboxkörper öffnet.Further, it is preferably provided that an inwardly directed nose is provided on the upper part of the first link, which is adapted to engage with the gap of the "
Figure DE202018102950U1_0003
Is formed "-shaped component. It is advantageous that the solid state can be maintained while the user opens the card box body.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass aufderzur Aus- und Eingabeöffnung für Karten führenden Seite an der länglichen Stange jeweils eine Schutzhülse vorgesehen ist. Dabei ist es vorteilhaft, dass die Nutzungssicherheit des Benutzers sichergestellt werden kann.Furthermore, it is preferably provided that a protective sleeve is provided on the elongated rod on the side leading to the insertion and insertion opening for cards. It is advantageous that the security of use of the user can be ensured.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass an den beiden Seiten des Einlegers jeweils eine zweite Durchgangsbohrung vorgesehen ist, durch die die jeweilige längliche Stange hindurchgeht. Dabei ist es vorteilhaft, dass die auf die länglichen Stangen aufgesetzten Federn auf den gesamten Kartenboxkörper einwirken können.Further, it is preferably provided that on the two sides of the insert each have a second through hole is provided through which the respective elongated rod passes. It is advantageous that the springs placed on the elongate rods can act on the entire card box body.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Außenseite des Kartenboxkörpers mit einem Stoffbezug abgedeckt ist. Dabei ist es vorteilhaft, dass der Stoffbezug den Benutzer bei der Nutzung komfortabler und bequemer macht.Further, it is preferably provided that the outside of the card box body is covered with a fabric cover. It is advantageous that the fabric cover makes the user more comfortable and convenient when using.

Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass die Anzahl der ersten Durchgangsbohrungenund die Anzahl der zweiten Durchgangsbohrungen jeweils zwei betragen.Furthermore, it is preferably provided that the number of first through-holes and the number of second through-holes are two in each case.

Figurenlistelist of figures

  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kartenbox zur/mit Kartenausgabe durch Pressen in einer schematischen Ansicht; 1 shows an embodiment of the card box according to the invention for / with card issuing by pressing in a schematic view;
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht der Innenkonstruktion des Kartenboxkörpers im geschlossenen Zustand der erfindungsgemäßen Kartenbox; 2 shows a schematic view of the internal construction of the card box body in the closed state of the card box according to the invention;
  • 3 zeigt die schematische Ansicht der Innenkonstruktion des Kartenboxkörpers im geöffneten Zustand der erfindungsgemäßen Kartenbox; 3 shows the schematic view of the inner construction of the card box body in the open state of the card box according to the invention;
  • 4 zeigt den unaufgeklappten Zustand der Klappe im geöffneten Zustand der erfindungsgemäßen Kartenbox in einer schematischen Seitenansicht; 4 shows the unfolded state of the flap in the open state of the card box according to the invention in a schematic side view;
  • 5 zeigt den aufgeklappten Zustand der Klappe im geöffneten Zustand der erfindungsgemäßen Kartenbox in einer schematischen Seitenansicht. 5 shows the unfolded state of the flap in the open state of the card box according to the invention in a schematic side view.

Ausführliche AusführungsformenDetailed embodiments

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung in Verbindung mit ausführlichen Ausführungsformen näher beschrieben.Hereinafter, the present invention will be described in detail in connection with detailed embodiments.

Die Bezugszeichen in den Figuren der Beschreibung umfassen: Kartenboxkörper 1, Einleger 2, Klappe 21, Leiste 22, zweite Kulisse 23, Bodendeckel 3, Vorsprung 31, erste Kulisse 32, bogenförmige Nut 321, Nase 322, längliche Stange 4, Feder 41, Aufbewahrungsnut5 für Karten, Rastmechanismus 6, Schutzhülse 7.The reference numerals in the figures of the specification include: card box bodies 1 , Depositor 2 , Flap 21 , Strip 22 , second backdrop 23 , Bottom lid 3 , Head Start 31 , first backdrop 32 , arcuate groove 321 , Nose 322 , elongated pole 4 , Feather 41 , Storage groove5 for cards, locking mechanism 6 , Protective sleeve 7 ,

Das Ausführungsspiel ist wie in 1 bis 5 gezeigt ausgeführt: eine Kartenbox zur/mit Kartenausgabe durch/beim Pressen umfasst einen Kartenboxkörper 1, einen Einleger 2 und einen Bodendeckel 3, wobeian einem Ende des Kartenboxkörpers 1 ist eine Aus- und Eingabeöffnung für Karten ausgebildet, während an dem anderen Ende des Kartenboxkörpers 1 der Bodendeckel 3 angeordnet ist, wobei der Einleger 2 ist im Kartenboxkörper 1 eingebautundan einem vom Bodendeckel 3 abgewandtenEnde des Einlegers 2 eine Klappe 21 verschwenkbar verbunden ist und an einemEnde der Klappe 21 eine pressende Leiste 22 vorgesehen ist, wobei mittig auf dem Bodendeckel 3 ist ein streifenförmiger Vorsprung 31 vorgesehen, in welchem Vorsprung 31 eine erste Kulisse 32 vorgesehen ist, wobei beidseitig am Bodendeckel 3 die ersten Durchgangsbohrungen angeordnet sind, in denen jeweils eine längliche Stange 4 angeordnet ist, welche Stangen 4 durch eine Seite des Einlegers 2 bis zur Aus- und Eingabeöffnung für Karten verlaufen, wobei jeweils eine Feder 41 auf die jeweilige längliche Stange 4 zwischen dem Bodendeckel 3 und dem Einleger 2 aufgesetzt ist; wobei auf dem Bodenende des Einlegers 2 einige stufenförmig angeordnete Aufbewahrungsnuten 5 für Kartenangeordnet sindund ein Rastmechanismus 6 vorgesehenist, welcher Rastmechanismus 6 mit der ersten Kulisse 32 gleitend gekoppelt ist, und wobei ferner in der Mitte des Einlegers 2 eine zweite Kulisse 23 vorgesehenist, die mit dem Vorsprung 31 zusammenwrikt.The game of execution is like in 1 to 5 shown: a card box for / by card issuing by / during pressing comprises a card box body 1 , a depositor 2 and a bottom lid 3 , Wherein one end of the card box body 1 is formed an exit and input opening for cards, while at the other end of the card box body 1, the bottom cover 3 is arranged, wherein the depositor 2 is in the cardbox body 1 built-in and at one of the bottom lid 3 opposite end of the depositor 2 a flap 21 pivotally connected and at one end of the flap 21 a pressing bar 22 is provided, being centered on the bottom cover 3 is a strip-shaped projection 31 provided, in which projection 31 a first backdrop 32 is provided, with both sides on the bottom cover 3 the first through-holes are arranged, in each of which an elongate rod 4 is arranged, which rods 4 through one side of the insert 2 extend to the output and input port for cards, each with a spring 41 on the respective elongated pole 4 between the bottom lid 3 and the depositor 2 is attached; being on the bottom end of the inserter 2 some stepwise arranged storage grooves 5 for cards are arranged and a locking mechanism 6 is provided, which locking mechanism 6 with the first link 32 Slidably coupled, and further wherein in the middle of the insert 2 a second backdrop 23 is provided with the projection 31 zusammenwrikt.

Konkret gesagt, ist der Rastmechanismus 6 als ein verschwenkbares „

Figure DE202018102950U1_0004
“-förmigesBauteil ausgebildet. Am Boden der ersten Kulisse 32 ist eine bogenförmige Nut 321 vorgesehen, die zum schrägen Verrasten mit dem „
Figure DE202018102950U1_0005
“-förmigen Bauteil ausgebildet ist. Ferner ist am Oberteil der ersten Kulisse 32 eine nach innen gerichtete Nase 322 vorgesehen, die zum Verrasten mit dem Zwischenraum des „
Figure DE202018102950U1_0006
“-förmigen Bauteils ausgebildet ist. Auf der zur Aus- und Eingabeöffnung für Karten führenden Seite an der länglichen Stange 4 ist jeweils eine Schutzhülse 7 vorgesehen. An den beiden Seiten des Einlegers 2 ist jeweils eine zweite Durchgangsbohrung vorgesehen, durch die die jeweilige längliche Stange 4 hindurchgeht. Außerdem ist die Außenseite des Kartenboxkörpers 1 mit einem Stoffbezug abgedeckt. Die Anzahl der ersten Durchgangsbohrungenund die Anzahl der zweiten Durchgangsbohrungen sind jeweils gerade zwei.Specifically, is the locking mechanism 6 as a swiveling "
Figure DE202018102950U1_0004
Formed "-shaped component. At the bottom of the first backdrop 32 is an arcuate groove 321 provided for oblique locking with the "
Figure DE202018102950U1_0005
"-Shaped member is formed. Furthermore, at the top of the first backdrop 32 an inward nose 322 provided for latching with the gap of the "
Figure DE202018102950U1_0006
Is formed "-shaped component. On the side leading to the card insertion and exit opening on the elongated rod 4 each is a protective sleeve 7 intended. On the two sides of the insert 2 in each case a second through-hole is provided, through which the respective elongated rod 4 passes. In addition, the outside of the card box body 1 covered with a fabric cover. The number of first through-holes and the number of second through-holes are just two, respectively.

Die grundsätzliche Bedienungsweise der vorliegenden Lösung ist folgendes:The basic operation of the present solution is as follows:

Wenn ein Benutzer eine/die Karte(n) einlegen will, drückt er die Leiste 22 nieder, damit der ursprünglich am Boden der ersten Kulisse 32 befindliche Rastmechanismus 6 beim Niederdrücken der Leiste 22 in der ersten Kulisse 32 bis zum Oberteil derselben ersten Kulisse 32 gleitet, sodass der Rastmechanismus 6 vom„

Figure DE202018102950U1_0007
“-förmigen Bauteil vertikal mit der Nase 322 verrastet ist, jedoch sich die Klappe 21 immer noch im unaufgeklappten Zustand befindet, wie in 4 gezeigt. Anschließend daran klappt der Benutzer die Klappe 21 auf, legt die Karte(n) auf die Aufbewahrungsnut5 für Karten ein und währenddessen steht die Klappe 21 im aufgeklappten Zustand, wie in 5 gezeigt. Dann wird die Klappe 21 zugeklappt und die Leiste 22 erneut niedergedrückt, damit der zuvor am oberen Ende der ersten Kulisse 32 befindliche Rastmechanismus 6 beim Niederdrücken der Leiste 22 in der ersten Kulisse 32 bis zum Boden derselben ersten Kulisse 32 gleitet, sodass der Rastmechanismus 6 vom„
Figure DE202018102950U1_0008
“-förmigen Bauteil schräg auf die bogenförmige Nut 321 eingerastet ist, damit der Benutzer die Bedienung zum Einlegen der Karten beendet hat.When a user wants to insert a card (s), he presses the bar 22 down, so that originally at the bottom of the first backdrop 32 located latching mechanism 6 when pressing down the bar 22 in the first setting 32 until the upper part of the same first slide 32 slides, so that the locking mechanism 6 from "
Figure DE202018102950U1_0007
"-Shaped component vertically with the nose 322 is locked, however, the flap 21 still in unfolded state, as in 4 shown. After that, the user folds the flap 21 on, place the card (s) on the storage groove5 for cards and the flap will stand in the meantime 21 in the unfolded state, as in 5 shown. Then the flap 21 closed and the bar 22 depressed again so that the previously at the top of the first backdrop 32 located latching mechanism 6 when pressing down the bar 22 in the first setting 32 to the bottom of the same first backdrop 32 slides, so the latching mechanism 6 from "
Figure DE202018102950U1_0008
"-Shaped component obliquely on the arcuate groove 321 is locked so that the user has finished the operation for inserting the cards.

Wenn der Benutzer nun eine/die Karte(n) entnehmen will, drückt er die Leiste 22 nieder, damit sich die Karte(n) mit den Aufbewahrungsnuten 5 für Karten mit verschiebt/verschieben, bis die Karte(n) aus dem Kartenboxkörper 1 teilweise herausgetreten ist/sind, wobei sich die Klappe 21 immer noch im unaufgeklappten Zustand befindet, wie in 4 dargestellt. Danach klappt der Benutzer die Klappe 21 auf und entnimmt die gewollte(n) Karte(n), während die Klappe im aufgeklappten Zustand steht, wie in 5 dargestellt. Anschließend klappt der Benutzer die Klappe zu und drückt die Leiste 22 wieder nieder, wodurch die momentan unerwünschte(n) Karte(n) in den Kartenboxkörper 1 aufgenommen wird/werden.If the user now wants to remove a card (s), he presses the bar 22 down, so that the card (s) with the storage grooves 5 for cards with moves / move until the card (s) out of the cardbox body 1 has partially emerged / are, with the flap 21 is still in the unfolded state, as in 4 shown. Then the user folds the flap 21 and removes the desired card (s) while the flap is in the unfolded state, as in 5 shown. The user then closes the flap and presses the bar 22 again, causing the currently unwanted card (s) in the card box body 1 is / are taken.

Der oben beschribene Gegenstand ist nur das Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und an dieser Stelle erübrigt sich die Erörterung über allgemeine Kenntnisse wie beispielsweise den konkreten Aufbau und die Eigenschaften usw., die in der Lösung bekannt sind. Es ist darauf hinzuweisen, dass für den auf diesem techischen Gebiet tätigen Fachmann - ohne den Umfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen - verschiedene Änderungen und Modifkationen möglich sind, welche auch als Schutzbereich der vorliegenden Erfindung anzusehen sind, was weder die Wirkungen der Durchführung der vorliegenden Erfindung noch die Praktikabilität des Pantents beeinträchtigt. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung soll auf den Gegenständen von den Ansprüchen beruhen, wobei die konkreten Ausführungsformen usw. in der Beschreibung zur Erklärung der Gegenstände von den Ansprüchen dienen können.The above-described subject matter is only the embodiment of the present invention, and at this juncture, the discussion of general knowledge such as the concrete structure and characteristics, etc., known in the solution is unnecessary. It should be noted that various modifications and modifications are possible for the person skilled in the art, without departing from the scope of the present invention, which are also to be regarded as a scope of the present invention, which neither the effects of carrying out the present invention still the practicability of the Pantents impaired. The scope of the present invention is intended to be based on the subjects of the claims, and the specific embodiments, etc., in the description may serve to explain the subject matters of the claims.

Claims (8)

Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen, umfassend einen Kartenboxkörper (1), einen Einleger (2) und einen Bodendeckel (3), wobei an einem Ende des Kartenboxkörpers (1) eine Aus- und Eingabeöffnung für Karten ausgebildet ist, während an dem anderen Ende des Kartenboxkörpers (1) der Bodendeckel (3) angeordnet ist, und wobei der Einleger (2) im Kartenboxkörper (1) eingebaut ist und an einem vom Bodendeckel (3) abgewandten Ende des Einlegers (2) eine Klappe (21) verschwenkbar verbunden ist und an einem Ende der Klappe (21) eine pressende Leiste (22) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mittig auf dem Bodendeckel (3) ein streifenförmiger Vorsprung (31) vorgesehen ist, in welchem Vorsprung (31) eine erste Kulisse (32) vorgesehen ist, wobei beidseitig am Bodendeckel (3) die ersten Durchgangsbohrungen angeordnet sind, in denen jeweils eine längliche Stange (4) angeordnet ist, welche Stangen (4) durch eine Seite des Einlegers (2) bis zur Aus- und Eingabeöffnung für Karten verlaufen, wobei jeweils eine Feder (41) auf die jeweilige längliche Stange (4) zwischen dem Bodendeckel (3) und dem Einleger (2) aufgesetzt ist, und wobei auf dem dem Bodendeckel (3) zugewandten Bodenende des Einlegers (2) einige stufenförmig angeordnete Aufbewahrungsnuten (5) für Karten angeordnet sind und ein Rastmechanismus (6) vorgesehen ist, welcher Rastmechanismus (6) mit der ersten Kulisse (32) gleitend gekoppelt ist, während in der Mitte des Einlegers (2) eine zweite Kulisse (23) vorgesehen ist, die mit dem Vorsprung (31) zusammenwrikt.A card-issuing card-issuing system comprising a card box body (1), a depositor (2) and a bottom lid (3), an card exit and insertion opening being formed at one end of the card box body (1), while at the other end of the card Cardbox body (1) of the bottom cover (3) is arranged, and wherein the insert (2) in the cardbox body (1) is installed and at a side facing away from the bottom cover (3) end of the insert (2) a flap (21) is pivotally connected, and at one end of the flap (21) is provided a pressing strip (22), characterized in that centrally on the bottom cover (3) a strip-shaped projection (31) is provided, in which projection (31) a first link (32) is provided is, on both sides of the bottom cover (3), the first through holes are arranged, in each of which an elongated rod (4) is arranged, which rods (4) through one side of the insert (2) to the output and input port for cards each with a spring (41) on the respective elongated rod (4) between the bottom cover (3) and the insert (2) is placed, and wherein on the bottom cover (3) facing the bottom end of the insert (2) some stepped arranged storage grooves (5) are arranged for cards and a latching mechanism (6) is provided, which latching mechanism (6) with the first link (32) is slidably coupled, while in the middle of the insert (2) provides a second link (23) is that zusammenwrikt with the projection (31). Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastmechanismus (6) als ein verschwenkbares „
Figure DE202018102950U1_0009
“-förmiges Bauteil ausgebildet ist.
Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that the latching mechanism (6) as a pivotable "
Figure DE202018102950U1_0009
"-Shaped component is formed.
Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der ersten Kulisse (32) eine bogenförmige Nut (321) vorgesehen ist, die zum schrägen Verrasten mit dem „
Figure DE202018102950U1_0010
“-förmigen Bauteil ausgebildet ist.
Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that at the bottom of the first link (32) an arcuate groove (321) is provided, which for oblique latching with the "
Figure DE202018102950U1_0010
"-Shaped member is formed.
Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Oberteil der ersten Kulisse (32) eine nach innen gerichtete Nase (322) vorgesehen ist, die zum Verrasten mit dem Zwischenraum des „
Figure DE202018102950U1_0011
“-förmigen Bauteils ausgebildet ist.
Card box with card issuing by pressing to Claim 2 or 3 , characterized in that at the top of the first link (32) an inwardly directed nose (322) is provided, which is adapted to engage with the gap of the "
Figure DE202018102950U1_0011
Is formed "-shaped component.
Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Aus- und Eingabeöffnung für Karten zugewandten Seite an der länglichen Stange (4) jeweils eine Schutzhülse (7) vorgesehen ist.Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that on the side facing the output and input for cards side on the elongate rod (4) each have a protective sleeve (7) is provided. Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Seiten des Einlegers (2) jeweils eine zweite Durchgangsbohrung vorgesehen ist, durch die die jeweilige längliche Stange (4) hindurchgeht.Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that on the two sides of the insert (2) each have a second through hole is provided through which the respective elongated rod (4) passes. Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Kartenboxkörpers (1) mit einem Stoffbezug abgedeckt ist.Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that the outside of the card box body (1) is covered with a fabric cover. Kartenbox mit Kartenausgabe durch Pressen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der ersten Durchgangsbohrungen und die Anzahl der zweiten Durchgangsbohrungen jeweils zwei betragen.Card box with card issuing by pressing to Claim 1 , characterized in that the number of first through-holes and the number of second through-holes are two each.
DE202018102950.9U 2018-03-20 2018-05-25 Card box with card output by pressing Active DE202018102950U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201820380526.0 2018-03-20
CN201820380526.0U CN207949192U (en) 2018-03-20 2018-03-20 A kind of card box of discharge by pressing cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018102950U1 true DE202018102950U1 (en) 2018-06-06

Family

ID=62637079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102950.9U Active DE202018102950U1 (en) 2018-03-20 2018-05-25 Card box with card output by pressing

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN207949192U (en)
DE (1) DE202018102950U1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CN207949192U (en) 2018-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206427T2 (en) Electrical device with removable power cable
DE1499352A1 (en) Punch card scanner
DE102015214120A1 (en) Removable storage device
DE3439306A1 (en) LOCKING DEVICE FOR CASE
DE1553467A1 (en) lock
DE202018102950U1 (en) Card box with card output by pressing
CH653831A5 (en) PRECARD TELEPHONE.
DE3150873A1 (en) "LUGGAGE PIECE"
DE523068C (en) Self seller
DE102018009493B3 (en) Belt clamp
DE725963C (en) Reading device for a paper strip or the like that is printed or written on both sides.
AT113079B (en) Container consisting of two parts connected by a hinge.
CH657927A5 (en) INPUT CHANNEL FOR SHEET-SIGNED TOKENS.
DE824993C (en) The jar with a snap lock consists of a bottom part and a hinged lid
AT148588B (en) Device to facilitate monetary transactions, especially with hard money.
DE691698C (en) Stamp machine with self-cashier
DE450994C (en) Filter fuse for X-ray tubes
DE202023101057U1 (en) Layered Separation Mechanism
AT128805B (en) Closure for pockets.
DE400485C (en) Template card case for duplicating machines, e.g. Address printing machines
DE3110670A1 (en) Chip card telephone
DE125550C (en)
DE510198C (en) Device for selecting cards from files, in which the number of adjustable selectors corresponds to the number of distinguishing features of the cards
AT164176B (en) Security device for punch cards
AT127640B (en) Insert for door cutouts.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years