DE202018101788U1 - Holder for attaching light and protective devices - Google Patents

Holder for attaching light and protective devices Download PDF

Info

Publication number
DE202018101788U1
DE202018101788U1 DE202018101788.8U DE202018101788U DE202018101788U1 DE 202018101788 U1 DE202018101788 U1 DE 202018101788U1 DE 202018101788 U DE202018101788 U DE 202018101788U DE 202018101788 U1 DE202018101788 U1 DE 202018101788U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
tensioning
holder
holder according
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101788.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEROLUX GmbH
Gruber Vertriebs GmbH
Original Assignee
AEROLUX GmbH
Gruber Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEROLUX GmbH, Gruber Vertriebs GmbH filed Critical AEROLUX GmbH
Priority to DE202018101788.8U priority Critical patent/DE202018101788U1/en
Publication of DE202018101788U1 publication Critical patent/DE202018101788U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2625Pleated screens, e.g. concertina- or accordion-like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Halterung für ein Spannseil (1) zur Anbringung von Licht-und Blickschutzeinrichtungen (2) in einer Wandöffnung, mit einem in einer Ecke der Wandöffnung positionierbaren Spannfuß (10) und einem auf den Spannfuß (10) aufsetzbaren Spannschuh (20), welcher mit einem Spannseil (1) verbindbar ist und welcher ein Seilaustrittselement (21) aufweist, von dem aus das Spannseil (1) im Wesentlichen vertikal vom Spannschuh (20) zu einer in einer gegenüberliegenden Ecke der Wandöffnung angeordneten Halterung führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilaustrittselement (21) eine Mehrzahl von in Axialrichtung der Halterung voneinander beabstandeten Seilaustrittspositionen (22) aufweist.Support for a tensioning cable (1) for attaching light and eye protection devices (2) in a wall opening, with a positionable in a corner of the wall opening Spannfuß (10) and a on the clamping foot (10) attachable tensioning shoe (20), which with a Tensioning cable (1) is connectable and which has a cable outlet element (21), from which the tensioning cable (1) substantially vertically from the tensioning shoe (20) to a arranged in an opposite corner of the wall opening bracket is feasible, characterized in that the cable outlet element (21) has a plurality of spaced apart in the axial direction of the holder rope exit positions (22).

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Halterung zur Anbringung von Licht- und Blickschutzeinrichtungen in einer Wandöffnung. Die Halterung weist einen in einer Ecke der Wandöffnung positionierbaren Spannfuß und einen auf den Spannfuß aufsetzbaren Spannschuh auf. Der Spannschuh ist mit einem Spannseil verbindbar und weist ein Seilaustrittselement auf. Vom Seilaustrittselement aus ist das Spannseil im Wesentlichen vertikal vom Spannschuh zu einer in einer gegenüberliegenden Ecke der Wandöffnung angeordneten Halterung führbar.The subject of the present invention is a holder for attaching light and protective devices in a wall opening. The holder has a positionable in a corner of the wall opening and a clamping foot can be placed on the clamping shoe clamping shoe. The tensioning shoe can be connected to a tensioning cable and has a cable outlet element. From the cable outlet element, the tensioning cable can be guided substantially vertically from the tensioning shoe to a holder arranged in an opposite corner of the wall opening.

Die Verwendung solcher Halterungen zum Anbringen von Licht- oder Blickschutzeinrichtungen in einer Wandöffnung ist aus dem Stand der Technik bekannt. Die Halterungen werden jeweils in den Ecken der Wandöffnung, insbesondere in den Ecken eines in der Wandöffnung angeordneten Fensterrahmens vor einer durch den Rahmen gehaltenen Scheibe positioniert. An jeweils zwei in vertikaler Richtung gegenüberliegenden Halterungen wird dann ein Spannseil aufgespannt, welches sich vertikal, also parallel zu einem Längsholm des Fensterrahmes erstreckt. An den beiden gespannten Spannseilen kann dann auf grundsätzlich bekannte Weise eine Licht- oder Blickschutzeinrichtung, insbesondere eine Jalousie oder ein Plissee angebracht werden.The use of such holders for attaching light or visual protection devices in a wall opening is known from the prior art. The holders are respectively positioned in the corners of the wall opening, in particular in the corners of a window frame arranged in the wall opening, in front of a pane held by the frame. At each two opposite brackets in the vertical direction then a tensioning cable is stretched, which extends vertically, ie parallel to a longitudinal spar of the window frame. At the two tensioned tension cables can then be mounted in a generally known manner, a light or privacy protection, in particular a blind or pleated.

Für den Hausgebrauch ist es möglich, Licht- und Blickschutzeinrichtungen individuell auf die Breite (also die Querausdehnung) einer Wandöffnung bzw. auf die Breite des abzudeckenden Fensters anzupassen, was jedoch recht kostspielig sein kann. Es sind daher auch Licht-und Blickschutzeinrichtungen in Standardmaßen verfügbar, wobei die Breite beispielsweise in 5 cm oder 10 cm Schritten gewählt werden kann. Solche in Standardmaßen hergestellten Licht- und Blickschutzeinrichtungen können in deutlich größeren Stückzahlen produziert werden und sind somit für den Hausgebrauch günstiger zu erhalten. Problematisch ist bei der Verwendung von Standardmaßen jedoch häufig, dass die Breite der Licht- bzw. Blickschutzeinrichtung nicht exakt mit der Breite des abzudeckenden Fensters übereinstimmt, was wiederum zu Problemen bei der Aufhängung führen kann.For domestic use, it is possible to customize light and privacy devices on the width (ie, the transverse extent) of a wall opening or on the width of the window to be covered, but this can be quite costly. There are therefore also light and eye protection devices available in standard sizes, the width can be selected for example in 5 cm or 10 cm increments. Such light and eye protection devices manufactured in standard dimensions can be produced in significantly larger quantities and are therefore more affordable for domestic use. The problem with the use of standard dimensions, however, often that the width of the light or Blickschutzeinrichtung does not match exactly with the width of the window to be covered, which in turn can lead to problems in the suspension.

Vor diesem Hintergrund ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Halterung sowie eine Halterungsleiste für ein Spannseil bereitzustellen, welche ein benutzerfreundlicheres und flexibleres Anbringen von Licht- und Blickschutzeinrichtungen ermöglicht.Against this background, it is the object of the present invention to provide a holder and a mounting strip for a tensioning cable, which allows a more user-friendly and flexible attachment of light and privacy devices.

Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben. Erfindungsgemäß weist das Seilaustrittselement eine Mehrzahl von in Axialrichtung der Halterung voneinander beabstandeten Seilaustrittspositionen auf.This object is achieved with the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims. According to the invention, the cable outlet element has a plurality of cable outlet positions spaced apart from one another in the axial direction of the holder.

Nachfolgend werden zunächst einige im Rahmen der Erfindung verwendete Begriffe erläutert. Der erfindungsgemäße Halter weist eine Axialrichtung auf, in welche sich die Halterung erstreckt. Die Axialrichtung stimmt im Wesentlichen mit der Querrichtung einer Wandöffnung überein, wenn die Halterung ordnungsgemäß in der Wandöffnung positioniert ist. Insbesondere kann die Axialrichtung im Wesentlichen parallel zu einem Querholm eines Fensterrahmens verlaufen.Hereinafter, some terms used in the invention will be explained. The holder according to the invention has an axial direction into which the holder extends. The axial direction substantially coincides with the transverse direction of a wall opening when the bracket is properly positioned in the wall opening. In particular, the axial direction can run substantially parallel to a transverse spar of a window frame.

Die erfindungsgemäße Halterung weist einen Spannfuß auf, welcher in einer Ecke einer Wandöffnung und insbesondere in einer Ecke eines Fensterrahmens angebracht werden kann. Der Spannfuß kann dazu eine Befestigungsvorrichtung aufweisen, welche beispielsweise zum Einhängen, Verschrauben oder Verkleben in bzw. mit der Wandöffnung ausgebildet ist. Insbesondere kann die Befestigungsvorrichtung zum Einhängen des Spannfußes am Querholm des Fensterrahmens ausgebildet sein. Alternativ kann die Befestigungsvorrichtung auch zur Verschraubung oder Verklebung mit dem Quer- und/oder Längsholm des Fensterrahmens und/oder auch zur Verklebung direkt mit der Fensterscheibe ausgebildet sein.The holder according to the invention has a clamping foot, which can be mounted in a corner of a wall opening and in particular in a corner of a window frame. The clamping foot can for this purpose have a fastening device, which is designed for example for hanging, screwing or gluing in or with the wall opening. In particular, the fastening device can be designed to mount the clamping foot on the transverse spar of the window frame. Alternatively, the fastening device can also be designed for screwing or gluing to the transverse and / or longitudinal spar of the window frame and / or also for bonding directly to the window pane.

Indem der Spannfuß ein Seilaustrittselement mit einer Mehrzahl von in Axialrichtung der Halterung voneinander beabstandeten Seilaustrittspositionen aufweist, ist es möglich, die Seilaustrittsposition in Axialrichtung der Halterung (also in Querrichtung des Fensters) an die Breite einer verwendeten Licht- bzw. Blickschutzeinrichtung anzupassen.By the clamping foot has a cable outlet element with a plurality of spaced apart in the axial direction of the holder rope exit positions, it is possible to adjust the cable exit position in the axial direction of the holder (ie in the transverse direction of the window) to the width of a used light or Blickschutzeinrichtung.

Hingegen weisen aus dem Stand der Technik bekannte Halterungen lediglich eine einzige Seilaustrittsposition auf, welche üblicherweise jeweils in Axialrichtung gesehen am äußeren Ende der Halterung angeordnet ist. Mit solchen vorbekannten Halterungen, welche in den Ecken eines Fensterrahmens positioniert sind, können daher Spannseile unmittelbar angrenzend zu den Längsholmen des Fensters vertikal zu den jeweils gegenüberliegenden Halterungen geführt werden. Ein zwischen zwei so gespannten Spannseilen angebrachtes Plissee muss dann in seiner Breite mehr oder weniger exakt an den Abstand der Spannseile (und damit an die Breite der Fensterscheibe) angepasst sein. Ist nämlich die Breite des Plissees kleiner als der Abstand der Spannseile, so werden die Spannseile durch das Plissee nach innen gezogen, was die Aufhängung erschwert und zudem eine Höhenverstellbarkeit beeinträchtigt oder sogar unmöglich macht.By contrast, known from the prior art holders only a single cable exit position, which is usually arranged in the axial direction seen at the outer end of the holder. With such prior art brackets, which are positioned in the corners of a window frame, therefore tensioning cables can be performed directly adjacent to the longitudinal beams of the window vertically to the respective opposite brackets. A plisse attached between two tensioned tensioning cables must then be more or less exactly matched to the spacing of the tensioning cables (and therefore to the width of the windowpane) in terms of their width. Namely, if the width of the pleats is smaller than the distance of the tension cables, the tension cables are pulled by the pleat inward, which makes the suspension difficult and also affects height adjustment or even impossible.

Die erfindungsgemäße Halterung weist demgegenüber ein Seilaustrittselement mit einer Mehrzahl von in Axialrichtung voneinander beabstandeten Seilaustrittspositionen auf. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Halterung ist es nicht notwendig, ein an die Breite des Fensters angepasstes Plissee zu verwenden, vielmehr kann auf ein günstigeres Standardplissee zurückgegriffen werden. Ein Abstand zwischen den äußeren Enden des Standardplissees und den Spannseilen kann durch die Wahl von in axialer Richtung weiter innen liegenden Seilaustrittspositionen ausgeglichen werden. Es ist somit sichergestellt, dass die Spannseile auch nach Herstellung einer Verbindung mit dem Plissee noch in vertikaler Richtung verlaufen und nicht durch das Plissee nach innen gezogen werden. Die Herstellung der Verbindung ist dadurch einfacher und eine Höhenverstellbarkeit des Plissees bleibt erhalten.The holder according to the invention, in contrast, has a cable outlet element with a A plurality of axially spaced apart rope exit positions. When using the holder according to the invention, it is not necessary to use a matched to the width of the window pleated, but can be used on a cheaper standard pleated. A distance between the outer ends of the Standardplissees and the tensioning cables can be compensated by the choice of axially inward cable exit positions. It is thus ensured that the tensioning cables still run in the vertical direction even after making a connection with the pleated and are not pulled inwards by the pleats. The preparation of the compound is thereby easier and a height adjustability of the plisse remains.

Das Seilaustrittselement kann in einer Mehrzahl von in Längsrichtung voneinander beabstandeten mit den Seilaustrittspositionen korrespondierenden Rastpositionen relativ zum Spannfuß arretierbar sein. Die Seilaustrittsposition kann in diesem Fall eingestellt werden, indem das Seilaustrittselement, von dem aus das Spannseil zur gegenüberliegenden Halterung geführt wird, in Längsrichtung verschoben und in einer gewünschten Rastposition arretiert wird. Das Seilaustrittselement kann dabei relativ zum Spannschuh verschiebbar ausgestaltet sein. Alternativ kann das Seilaustrittselement auch am Spannschuh fixiert und relativ zum Spannfuß verschiebbar ausgestaltet sein. Insbesondere kann der Spannschuh in der Mehrzahl von Rastpositionen relativ zum Spannfuß arretierbar sein.The cable outlet element can be locked relative to the clamping foot in a plurality of latching positions which are spaced apart from one another in the longitudinal direction and correspond to the cable outlet positions. The rope exit position can be adjusted in this case by the rope exit element, from which the tensioning cable is guided to the opposite holder, is displaced in the longitudinal direction and locked in a desired locking position. The cable outlet element can be designed to be displaceable relative to the tensioning shoe. Alternatively, the cable outlet element can also be fixed on the tensioning shoe and designed to be displaceable relative to the clamping foot. In particular, the tensioning shoe in the plurality of locking positions can be locked relative to the clamping foot.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Seilaustrittselement eine Mehrzahl von in Axialrichtung voneinander beabstandeten Befestigungspositionen für das Spannseil auf, welche mit den Seilaustrittspositionen korrespondieren. Diese Ausgestaltung ist baulich einfacher, da es nicht zwangsläufig notwendig ist, eine Mehrzahl arretierbarer Rastpositionen vorzusehen. Vielmehr kann aus der Mehrzahl bereitgestellter Befestigungspositionen für das Spannseil einfach eine passende ausgewählt und das Spannseil dort befestigt werden.In a preferred embodiment, the cable outlet element has a plurality of axially spaced-apart fastening positions for the tensioning cable, which correspond to the cable outlet positions. This embodiment is structurally simpler, since it is not necessarily necessary to provide a plurality of lockable locking positions. Rather, from the plurality of provided mounting positions for the tensioning cable simply a suitable selected and the tensioning cable are fixed there.

Die Befestigungspositionen können beispielsweise durch Durchführunsöffnungen im Seilaustrittselement gebildet sein. Das Spannseil kann in diesem Fall durch eine in Axialrichtung passend angeordnete Öffnung durchgeführt und dort beispielsweise mit Hilfe eines Knotens befestigt werden. Allerdings ist das Durchführen des Spannseils durch eine Öffnung nicht immer ganz leicht.The attachment positions may be formed, for example, by passage openings in the cable exit element. The tensioning cable can be performed in this case by an opening arranged in the axial direction and fixed there, for example by means of a knot. However, the implementation of the tensioning cable through an opening is not always easy.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Befestigungspositionen daher durch Aussparungen im Seilaustrittselement gebildet, in welche das Spannseil eingelegt werden kann, wobei die Aussparungen sich in radialer Richtung der Halterung (d.h. senkrecht zur Axialrichtung) erstrecken können. Bevorzugt erstreckt sich die Aussparung in Querrichtung der Halterung, d.h. sie erstrecken sich zumindest teilweise im Wesentlichen senkrecht zur Axialrichtung und im Wesentlichen senkrecht zur vertikalen Richtung. In diesem Fall kann das Spannseil einfach an einer gewünschten Seilaustrittsposition um das Seilaustrittselement herum und in eine gewünschte Aussparung eingelegt werden. Durch die Aussparungen ist das Spannseil dann gegenüber einer axialen Verschiebung, insbesondere gegen Verrutschen gesichert. Beispielsweise mit Hilfe eines Knotens kann das Spannseil dann in der mit der Aussparung korrespondierenden Seilaustrittsposition befestigt werden.In a preferred embodiment, therefore, the attachment positions are formed by recesses in the cable exit element into which the tensioning cable can be inserted, which recesses may extend in the radial direction of the support (i.e., perpendicular to the axial direction). Preferably, the recess extends transversely of the support, i. they extend at least partially substantially perpendicular to the axial direction and substantially perpendicular to the vertical direction. In this case, the tensioning cable can be easily inserted at a desired cable exit position around the cable outlet element and in a desired recess. Through the recesses, the tensioning cable is then secured against axial displacement, in particular against slipping. For example, with the aid of a knot, the tensioning cable can then be fastened in the rope exit position corresponding to the recess.

Bevorzugt ist weiterhin, wenn an jeder Seilaustrittsposition zwei in radialer Richtung, bevorzugt in Querrichtung gegenüberliegende Aussparungen für das Spannseil vorgesehen sind. Das Spannseil kann dann auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Seilaustrittselements in die Aussparungen eingelegt werden und wird dadurch noch besser gegen eine axiale Verschiebung gesichert.It is furthermore preferred if two recesses for the tensioning cable are provided at each cable exit position in the radial direction, preferably in the transverse direction. The tensioning cable can then be inserted into the recesses on two opposite sides of the cable outlet element and is thereby even better secured against axial displacement.

Vorzugsweise umfasst der Spannfuß ein in Axialrichtung der Halterung verlaufendes Schienenelement, wobei der Spannschuh zum Aufsetzen auf den Spannfuß auf das Schienenelement aufschiebbar ist. Weiter vorzugsweise ist der Spannschuh im aufgesetzten Zustand durch einen Form- und/oder Reibschluss am Schienenelement fixiert. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Schienenelement als offenes Hohlprofil ausgebildet. Das Schienenelement kann eine Bodenfläche aufweisen, die von zwei Seitenflächen berandet wird. Bevorzugt ist an den von der Bodenfläche wegweisenden Enden der Seitenflächen jeweils eine nach innen weisende Lippe angeordnet. Der Spannschuh wird im aufgeschobenen Zustand von den Lippen bevorzugt zumindest teilweise in vertikaler Richtung hintergriffen. Zwischen den nach innen weisenden Lippen besteht bevorzugt ein Abstand in Querrichtung der Halterung, durch den das Spannseil im eingeschobenen Zustand des Spannschuhs führbar ist.Preferably, the clamping foot comprises a rail element extending in the axial direction of the holder, wherein the tensioning shoe can be slid onto the rail element for placement on the clamping foot. Further preferably, the tensioning shoe is fixed in the mounted state by a form and / or frictional engagement on the rail element. In a preferred embodiment, the rail element is designed as an open hollow profile. The rail element may have a bottom surface which is bounded by two side surfaces. In each case, an inwardly directed lip is preferably arranged on the ends of the side surfaces facing away from the bottom surface. The tensioning shoe is preferably engaged behind in the pushed-pushed state of the lips at least partially in the vertical direction. Between the inwardly facing lips there is preferably a distance in the transverse direction of the holder, through which the tensioning cable can be guided in the inserted state of the tensioning shoe.

Der Spannschuh kann beispielsweise ein Führungselement aufweisen, welches form- und/oder reibschlüssig in das Hohlprofil einführbar ist. Vorzugsweise wird das Führungselement im eingeschobenen Zustand von den Lippen hintergriffen. Es können insbesondere zwei Führungselemente vorgesehen sein, welche an in Axialrichtung gegenüberliegenden Seiten des Spannschuhs angeordnet sind, und welche zwischen sich das Seilaustrittselement einschließen. Das Seilaustrittselement kann beispielsweise als Steg ausgebildet sein, welcher die Führungselemente miteinander verbindet.The tensioning shoe may, for example, have a guide element which can be introduced in positive and / or frictional engagement into the hollow profile. Preferably, the guide element is engaged behind in the inserted state of the lips. In particular, two guide elements can be provided, which are arranged on axially opposite sides of the tensioning shoe, and which enclose between them the cable outlet element. The cable outlet element may be formed, for example, as a web which connects the guide elements together.

Indem die Führungselemente des Spannschuhs form- und/oder reibschlüssig in das Hohlprofil des Spannfußes einführbar sind, wird der Spannschuh sicher auf dem Spannfuß geführt und gehalten. Im Bereich des Stegs muss in diesem Fall nicht zwangsläufig ein Form- und/oder Reibschluss mit den Innenflächen (also der Bodenfläche, den Wandflächen und den Lippen des Spannfußes) bestehen. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn im aufgeschobenen Zustand des Spannschuhs auf den Spannfuß zwischen dem Seilaustrittselement (bzw. zwischen dem Steg) und der Bodenfläche des Spannschuhs ein Freiraum für das Spannseil besteht. Der Freiraum kann so ausgestaltet sein, dass ein zur Befestigung des Spannseils verwendeter Knoten im Freiraum Platz findet und/oder dass ein überschüssiges Ende des Spannseiles im Freiraum Platz findet. Der Freiraum kann auch so ausgebildet sein, dass durch den dort angeordneten Knoten und/oder durch das dort angeordnete überschüssige Ende des Spannseiles ein zusätzlicher Reibschluss zur Befestigung des Spannschuhs am Spannfuß hergestellt werden kann. By the guide elements of the clamping shoe are positively and / or frictionally inserted into the hollow profile of the clamping foot, the tensioning shoe is securely guided and held on the clamping foot. In the region of the web, in this case, there need not necessarily be a form and / or frictional connection with the inner surfaces (ie the bottom surface, the wall surfaces and the lips of the clamping foot). In particular, it is advantageous if there is a free space for the tensioning cable in the pushed-on state of the tensioning shoe on the tensioning foot between the cable outlet element (or between the web) and the bottom surface of the tensioning shoe. The free space can be designed so that a node used for fastening the tensioning cable can be accommodated in the free space and / or that an excess end of the tensioning cable can fit in the free space. The free space can also be designed so that an additional frictional engagement for fastening the tension shoe to the clamping foot can be produced by the node arranged there and / or by the excess end of the tensioning cable arranged there.

Es kann weiterhin zwischen der Lippe und einer in Richtung der Lippe weisenden Außenfläche des Seilaustrittselements ein vertikaler Abstand für das Spannseil bestehen, durch den das Spannseil im aufgeschobenen Zustand durchgeführt werden kann. Bevorzugt wird das Spannseil zwischen den Lippen und dem Seilaustrittselement (bzw. dem Steg) eingeklemmt. Durch die Einklemmung kann das Spannseil in axialer Richtung gegen ein Verrutschen gesichert werden. Aussparungen, in welche das Spannseil eingelegt werden kann, sind in diesem Fall nicht zwangsläufig notwendig, da das Spannseil über einen Reibschluss zwischen den Lippen und dem Steg gehalten werden kann. Die Einklemmung des Spannseils hat den weiteren Vorteil, dass durch die Klemmwirkung die Verbindung des Spannschuhs am Spannfuß verbessert wird.It may further consist between the lip and a facing in the direction of the lip outer surface of the cable outlet element, a vertical distance for the tensioning cable, through which the tensioning cable can be performed in the deferred state. Preferably, the tensioning cable between the lips and the rope outlet element (or the web) is clamped. By clamping the tensioning cable can be secured in the axial direction against slipping. Recesses, in which the tensioning cable can be inserted, are not necessarily necessary in this case, since the tensioning cable can be held by a frictional engagement between the lips and the web. The entrapment of the tensioning cable has the further advantage that the connection of the tensioning shoe on the clamping foot is improved by the clamping action.

Alternativ oder zusätzlich können, wie oben bereits erwähnt, die Befestigungspositionen durch Aussparungen im Steg gebildet sein, in die das Spannseil eingelegt werden kann. Die Aussparungen können sich in Querrichtung der Halterung so weit erstrecken, dass das Spannseil in vertikaler Richtung an den Lippen vorbei geführt werden kann. Es können sowohl Aussparungen für das Spannseil, als auch eine Einklemmung des Spannseils zwischen Lippe und Seilaustrittselement vorgesehen sein, um die axiale Sicherung des Spannseils weiter zu verbessern.Alternatively or additionally, as already mentioned above, the attachment positions may be formed by recesses in the web, in which the tensioning cable can be inserted. The recesses may extend in the transverse direction of the holder so far that the tensioning cable can be guided in the vertical direction past the lips. It can be provided both recesses for the tensioning cable, as well as an entrapment of the tensioning cable between the lip and cable outlet element in order to further improve the axial securing of the tensioning cable.

Es wurde oben eine Ausführungsform beschreiben, bei der der Spannschuh als offenes Hohlprofil (mit Bodenfläche, Seitenflächen und einer nach innen weisenden Lippe) ausgebildet ist, welches den Spannfuß umgreift. Denkbar sind aber auch andere Ausgestaltungen von Spannfuß und Spannschuh, bei denen der Spannfuß von außen von einem als offenes Hohlprofil ausgebildetem Spannschuh umgriffen wird, wobei insbesondere ein Abschnitt des Spannfußes durch das offene Hohlprofil des Spannschuhs in vertikaler Richtung hintergriffen wird.It has been described above an embodiment in which the tensioning shoe as an open hollow profile (with bottom surface, side surfaces and an inwardly facing lip) is formed, which surrounds the clamping foot. Conceivable, however, are other embodiments of the clamping foot and tensioning shoe, in which the clamping foot is gripped from the outside by a trained as an open hollow profile clamping shoe, in particular a portion of the clamping foot is engaged behind by the open hollow profile of the clamping shoe in the vertical direction.

Erfindungsgemäße kann die Halterung zur Anbringung von Licht-und Blickschutzeinrichtungen in einer einen Fensterrahmen aufweisenden Wandöffnung ausgebildet sein, wobei der Spannfuß in einer Ecke des Fensterrahmens positionierbar ist. Die erfindungsgemäße Halterung kann weiterhin ein Befestigungsprofil zur klebenden Befestigung der Halterung an einer vom Fensterrahmen gehaltenen Fensterscheibe aufweisen. Bevorzugt weist das Befestigungsprofil ein Rückenteil zur Anbringung einer planaren Klebeschicht auf, sowie einen vom Rückenteil in Querrichtung vorstehenden Ausleger, an dem der Spannfuß fixiert ist.According to the invention, the holder for attaching light and eye protection devices may be formed in a wall opening having a window frame, wherein the clamping foot can be positioned in a corner of the window frame. The holder according to the invention may further comprise a fastening profile for adhesive attachment of the holder to a window pane held by the window frame. Preferably, the fastening profile has a back part for attaching a planar adhesive layer, as well as a boom projecting from the back part in the transverse direction, on which the clamping foot is fixed.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Halterungssystem umfassend zwei erfindungsgemäße Halterungen sowie eine Befestigungsleiste zur klebenden Befestigung der Halterungen an einer Fensterscheibe. Die Befestigungsleiste weist bevorzugt ein an die Höhe der Fensterscheibe angepasstes Rückenteil zur Anbringung einer planaren Klebeschicht auf. Weiter bevorzugt umfasst die Befestigungsleiste einen ersten am oberen Ende des Rückenteils in Querrichtung vorstehenden Ausleger und einen zweiten am unteren Ende des Rückenteils in Querrichtung vorstehenden Ausleger. Die Halterungen sind bevorzugt an den Auslegern so angeordnet, dass die Seilaustrittspositionen der ersten Halterung den Seilaustrittspositionen der zweiten Halterung in vertikaler Richtung gegenüberliegen. Die Verwendung einer Befestigungsleiste mit einem an die Höhe einer Fensterscheibe angepassten Rückenteil ist in Verbindung mit den erfindungsgemäßen Halterungen vorteilhaft, weil das an die Höhe der Fensterscheibe angepasste Rückenteil einen zwischen der aufgehängten Licht- bzw. Blickschutzeinrichtung und dem Längsholm des Fensters bestehenden Spalt abdecken kann. Es kann so insbesondere eine bessere Abdeckung der Fensterscheibe erzielt werden, wenn die Breite der Licht- bzw. Blickschutzeinrichtung nicht an die Breite der Fensterscheibe angepasst ist, indem ein ggf. bestehender Spalt durch die erfindungsgemäße Befestigungsleiste abgedeckt wird.The invention further relates to a mounting system comprising two brackets according to the invention and a fastening strip for adhesive attachment of the brackets to a window pane. The fastening strip preferably has a back part adapted to the height of the window pane for attaching a planar adhesive layer. More preferably, the fastening strip comprises a first at the upper end of the back part transversely projecting boom and a second at the lower end of the back part in the transverse direction projecting boom. The brackets are preferably arranged on the arms so that the cable exit positions of the first holder are opposite to the cable exit positions of the second holder in the vertical direction. The use of a fastening strip with a rear part adapted to the height of a window pane is advantageous in connection with the holders according to the invention because the back part matched to the height of the window pane can cover a gap existing between the suspended light or protective device and the longitudinal spar of the window. It can be achieved in particular a better coverage of the window, if the width of the light or view protection device is not adapted to the width of the window by a possibly existing gap is covered by the inventive fastening strip.

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert. Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Ansicht eines Fensterrahmens, in dessen vier Ecken jeweils eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Halterung positioniert ist;
  • 2: eine perspektivische Ansicht eines Fensterrahmens, in dessen vier Ecken jeweils eine aus dem Stand der Technik bekannte Halterung positioniert ist;
  • 3: eine dreidimensionale Ansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halterung aus einer ersten Perspektive;
  • 4: eine dreidimensionale Ansicht der Ausführungsform der 3 aus einer zweiten Perspektive;
  • 5-7: eine Frontalansicht auf einen Fensterrahmen, in dessen Ecken jeweils die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halterung angebracht ist (oberer Teil der Figuren) sowie eine perspektivische Ansicht zweier ein Spannseil aufspannenden erfindungsgemäßen Halterungen (unterer Teil der Figuren), wobei das Spannseil an verschiedenen Seilaustrittspositionen angeordnet ist;
  • 8: eine perspektivische Ansicht zweier Halterungen der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 9: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Halterungsleiste.
Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a window frame, in whose four corners in each case a first embodiment of a holder according to the invention is positioned;
  • 2 a perspective view of a window frame, in whose four corners each one known from the prior art holder is positioned;
  • 3 a three-dimensional view of a second embodiment of the holder according to the invention from a first perspective;
  • 4 FIG. 3: A three-dimensional view of the embodiment of FIG 3 from a second perspective;
  • 5 - 7 a frontal view of a window frame, in whose corners each of the second embodiment of the holder according to the invention is mounted (upper part of the figures) and a perspective view of two tensioning cable spanning brackets according to the invention (lower part of the figures), wherein the tensioning cable is arranged at different cable exit positions ;
  • 8th a perspective view of two holders of the first embodiment of the invention;
  • 9 : A perspective view of a mounting strip according to the invention.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines in einer (nicht gezeigten) Wandöffnung angeordneten Fensterrahmens 4 und einer darin gehaltenen Fensterscheibe, wobei in den Ecken des Fensterrahmens 4 jeweils eine erfindungsgemäße Halterung 7 auf die Fensterscheibe aufgeklebt ist. Der Fensterrahmen 4 weist zwei Längsholme 5 sowie zwei die Längsholme miteinander verbindende Querholme 6 auf. Die Halterungen 7 weisen jeweils eine Axialrichtung auf, welche parallel zur Querrichtung des Fensterrahmens verläuft. 1 shows a perspective view of a arranged in a (not shown) wall opening window frame 4 and a window pane held therein, wherein in the corners of the window frame 4 in each case a holder according to the invention 7 glued to the window pane. The window frame 4 has two longitudinal spars 5 and two longitudinal beams interconnecting crossbars 6 on. The brackets 7 each have an axial direction which is parallel to the transverse direction of the window frame.

Zwei in vertikaler Richtung gegenüberliegende Halterungen 7 spannen jeweils ein Spannseil 1 auf, welches in vertikaler Richtung (also parallel zu den Längsholmen 5) geführt wird. Zwischen den Spannseilen 1 ist ein Plissee 2 auf grundsätzlich bekannte Weise befestigt, so dass auf die Art der Befestigung hier nicht genauer eingegangen wird.Two brackets opposite each other in the vertical direction 7 each stretch a tension cable 1 on which in the vertical direction (ie parallel to the longitudinal beams 5 ) to be led. Between the tension cables 1 is a plisse 2 fixed in a fundamentally known manner, so that the type of attachment is not discussed in more detail here.

In 1 ist erkennbar, dass die Breite des Plissees 2 kleiner ist als die Breite der Fensterscheibe. Weiterhin ist zu sehen, dass die Spannseile 1 jeweils einen Abstand zu den Längsholmen 5 des Fensterrahmens aufweisen. Um die Spannseile in einem Abstand von den Längsholmen aufspannen zu können, weisen die Halterungen 7 jeweils ein Seilaustrittselement auf, dessen Seilaustrittsposition in Axialrichtung der Halterung vom jeweils äußeren Ende der Halterung 7 beabstandet ist. Wie nachfolgend noch genauer erläutert wird, wurde in 1 eine Seilaustrittsposition ausgewählt, welche an die Breite des Plissees 2 angepasst ist, so dass die Spannseile 1 bei aufgehängtem Plissee 2 in vertikaler Richtung sowie parallel zueinander verlaufen. Eine ordnungsgemäße Höhenverstellbarkeit des Plissees 2 ist daher gewährleistet.In 1 it can be seen that the width of the plisse 2 smaller than the width of the windowpane. Furthermore, it can be seen that the tension cables 1 in each case a distance to the longitudinal beams 5 of the window frame. In order to span the tension cables at a distance from the longitudinal beams, have the brackets 7 in each case a cable outlet element whose cable exit position in the axial direction of the holder from the respective outer end of the holder 7 is spaced. As will be explained in more detail below, was in 1 a rope exit position selected which corresponds to the width of the plisse 2 is adjusted so that the tensioning cables 1 with suspended pleats 2 in the vertical direction and parallel to each other. A proper height adjustment of the plisse 2 is therefore guaranteed.

In 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Fensterrahmens gezeigt, in dessen Ecken aus dem Stand der Technik bekannte Halterungen positioniert sind. Es ist zu sehen, dass bei Verwendung eines Plissees 2, dessen Breite kleiner ist als der Abstand der Längsholme 5, die Spannseile 1 nach innen gezogen werden, so dass die Aufhängung sowie die Höhenverstellbarkeit des Plissees beeinträchtigt wird.In 2 is shown a perspective view of a window frame, in the corners of the prior art holders are positioned. It can be seen that when using a plisse 2 , whose width is smaller than the distance between the longitudinal bars 5 , the tension cables 1 pulled inwards, so that the suspension and the height adjustment of the plisse is impaired.

In den 3 und 4 sind zwei verschiedene perspektivische Ansichten einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Halterung gezeigt. Die Halterung weist einen Spannfuß 10 sowie einen Spannschuh 20 auf. Die Halterung unterscheidet sich von denjenigen der 1 lediglich dadurch, dass sie mit einem Fensterrahmen verschraubt werden kann, während die Halterung der 1 mit der Fensterscheibe verklebt ist.In the 3 and 4 two different perspective views of a second embodiment of the holder according to the invention are shown. The holder has a clamping foot 10 as well as a tension shoe 20 on. The bracket differs from the one of the 1 only in that it can be screwed to a window frame, while the holder of the 1 glued to the window pane.

Der Spannfuß 10 ist als offenes Hohlprofil mit einer sich in Axialrichtung der Halterung erstreckenden Bodenfläche 12 ausgebildet, welche von zwei in vertikaler Richtung ausgerichteten Seitenflächen 13 berandet wird. An den von der Bodenfläche 12 wegweisenden Enden der Seitenflächen 13 ist jeweils eine nach innen (also in Querrichtung) weisende Lippe 14a, 14b angeordnet. Die Bodenfläche 12, die Seitenflächen 13 sowie die nach innen weisenden Lippen 14a, 14b bilden zusammen eine Führungsschiene 11, auf welche der Spannschuh 20 aufgeschoben werden kann. In der Bodenfläche 12 des Spannfußes 10 befindet sich ein Befestigungsloch 15, durch das ein Befestigungselement 16 zur Befestigung des Spannfußes 10 an einem Querholm des Fensterrahmens geführt ist.The clamping foot 10 is as an open hollow profile with a extending in the axial direction of the bracket bottom surface 12 formed, which of two vertically oriented side surfaces 13 is bounded. At the of the floor area 12 groundbreaking ends of the side surfaces 13 is in each case an inward (ie in the transverse direction) pointing lip 14a . 14b arranged. The floor area 12 , the side surfaces 13 as well as the inward-pointing lips 14a . 14b together form a guide rail 11 on which the tension shoe 20 can be deferred. In the floor area 12 of the clamping foot 10 there is a mounting hole 15 through which a fastener 16 for fixing the clamping foot 10 is guided on a cross member of the window frame.

Der Spannschuh 20 weist zwei Führungselemente 25 auf, zwischen denen ein Seilaustrittselement angeordnet ist. Das Seilaustrittselement ist als Steg 21 ausgebildet. Der Steg 21 umfasst eine Mehrzahl von Aussparungen 24 für das Spannseil 1, wobei sich jeweils zwei Aussparungen 24 in Querrichtung der Halterung gegenüberliegen. Das Spannseil 1 ist bei einer Seilaustrittsposition 22 um den Steg 21 herumgelegt und in die dort befindlichen Aussparungen 24 eingelegt. Das Spannseil 1 umfasst zwei Teilabschnitte, welche mit Hilfe eines Knotens 26 miteinander verbunden sind. Der Knoten 26 liegt auf dem Steg 21 auf. Zwischen der Bodenfläche 12 des Spannfußes 10 und dem Steg 21 des Spannschuhs 20 besteht ein Freiraum, in dem sich der Knoten 26 befindet, wenn der Spannschuh 20 auf den Spannfuß 10 aufgeschoben ist. Aufgrund der Mehrzahl von sich jeweils gegenüberliegenden Aussparungen 24 kann eine Seilaustrittsposition gewählt werden, welche an die Breite eines Plissees angepasst ist.The tension shoe 20 has two guide elements 25 on, between which a cable outlet element is arranged. The rope outlet element is as a bridge 21 educated. The jetty 21 includes a plurality of recesses 24 for the tension cable 1 , each with two recesses 24 in the transverse direction of the holder opposite. The tensioning rope 1 is at a rope exit position 22 around the jetty 21 laid around and in the recesses there 24 inserted. The tensioning rope 1 includes two subsections, which are using a node 26 connected to each other. The knot 26 lies on the jetty 21 on. Between the floor area 12 of the clamping foot 10 and the jetty 21 of the tension shoe 20 there is a free space in which the node 26 located when the tension shoe 20 on the clamping foot 10 is deferred. Due to the plurality of each opposite recesses 24 a rope exit position can be selected, which is adapted to the width of a plisse.

Die 5 bis 7 zeigen jeweils in ihrem oberen Teil eine Frontalansicht eines Fensterrahmens 4, in dessen vier Ecken jeweils die bereits in den 3 und 4 gezeigte erfindungsgemäße Halterung 7 am oberen Querholm 6 des Fensterrahmens 4 festgeschraubt ist. Zwischen jeweils zwei vertikal übereinander angeordneten Halterungen ist ein Spannseil 1 gespannt. Zwischen zwei Spannseilen 1 ist jeweils ein Plissee 2 aufgehängt. Die Plissees 2 der 5 bis 7 haben unterschiedliche Breiten. Während zwischen dem Plissee der 5 und den Längsholmen des Fensterrahmens nur ein kleiner Spalt besteht, ist der Spalt beim Plissee der 7 deutlich größer. Das Plissee der 6 weist eine Breite auf, welche zwischen den Breiten der Plissees der 5 und 7 liegt. Trotz der unterschiedlichen Plisseebreiten verlaufen die Spannseile 1 in den 5 bis 7 jeweils parallel zueinander in vertikaler Richtung. Dies wurde dadurch erreicht, dass jeweils eine an die jeweilige Plisseebreite angepasste Seilaustrittsposition der Halterungen ausgewählt wurde. Die Auswahl einer passenden Seilaustrittsposition der jeweiligen Halterung 7 ist im jeweils unteren Teil der 5 bis 7 illustriert.The 5 to 7 each show in its upper part a frontal view of a window frame 4 , in its four corners each already in the 3 and 4 shown inventive holder 7 at the upper crossbar 6 of the window frame 4 is screwed. Between each two vertically stacked brackets is a tension cable 1 curious; excited. Between two tension cables 1 each is a plisse 2 suspended. The pleats 2 of the 5 to 7 have different widths. While between the pleats of the 5 and the longitudinal beams of the window frame is only a small gap, the gap in the pleat is the 7 significantly larger. The plisse of the 6 has a width which is between the widths of the pleats of the 5 and 7 lies. Despite the different pleat widths, the tensioning cables run 1 in the 5 to 7 each parallel to each other in the vertical direction. This was achieved by selecting a respective cable outlet position of the brackets adapted to the respective width of the pleats. The selection of a suitable rope exit position of the respective holder 7 is in the lower part of the 5 to 7 illustrated.

Dort sind die jeweils auf der rechten Seite der Fensterrahmen 4 (also rechts oben und rechts unten) gegenüberliegend angeordneten Halterungen 7 gezeigt, wobei der Fensterrahmen nicht dargestellt und der Spannschuh 20 der Übersichtlichkeit halber vom Spannfuß getrennt dargestellt ist. Zwischen den Spannschuhen 20 ist jeweils ein Spannseil 1 in vertikaler Richtung gespannt. An dem Spannseil 1 ist jeweils ein Plissee 2 befestigt, von dem in den 5 bis 7 jeweils nur ein Ausschnitt gezeigt ist. Im unteren Teil der 5 ist erkennbar, dass sich das Spannseil 1 an einer Seilaustrittsposition 22 befindet, welche in der Nähe des äußeren Endes des Stegs 21 (also in der Nähe des Längsholms 5) angeordnet ist. Im unteren Teil der 6 ist das Spannseil 1 in eine Aussparung des Stegs 21 eingelegt, welche sich an einer weiter innen liegenden Seilaustrittsposition 22 befindet. Im unteren Teil der 7 befindet sich das Spannseil 1 schließlich an einer noch weiter innen liegenden Seilaustrittsposition 22 des Stegs 21.There are each on the right side of the window frame 4 (ie top right and bottom right) arranged opposite brackets 7 shown, with the window frame not shown and the tension shoe 20 the sake of clarity separated from the clamping foot is shown. Between the tension shoes 20 is each a tensioning cable 1 stretched in the vertical direction. On the tensioning cable 1 each is a plisse 2 attached, of which in the 5 to 7 only one section is shown. In the lower part of the 5 it can be seen that the tension cable 1 at a rope exit position 22 which is located near the outer end of the bridge 21 (ie near the longitudinal spar 5 ) is arranged. In the lower part of the 6 is the tension cable 1 in a recess of the bridge 21 inserted, which at a further inside rope exit position 22 located. In the lower part of the 7 is the tension cable 1 finally at a still further inside rope exit position 22 of the footbridge 21 ,

8 zeigt eine perspektivische Ansicht zweier erfindungsgemäßer Halterungen der bereits in 1 dargestellten ersten Ausführungsform, wobei die Spannschuhe 20 der Übersichtlichkeit halber nicht auf die Spannfüße 10 aufgeschoben sind. Zwischen den Spannfüßen 10 ist ein Spannseil 1 gespannt, wobei am Spannseil 1 ein Plissee 2 befestigt ist. Die Spannfüße 10 der erfindungsgemäßen Halterungen sind jeweils mit einem Befestigungsprofil 30 verbunden. Das Befestigungsprofil 30 weist jeweils ein Rückenteil 31 auf, dessen Rückseite mit einer (nicht gezeigten) planaren Klebeschicht zur Befestigung an einer Fensterscheibe versehen ist. Das Rückenteil 31 ist jeweils über einen Ausleger 32 mit den Spannfüßen 10 verbunden. 8th shows a perspective view of two inventive holders of the already in 1 illustrated first embodiment, wherein the clamping shoes 20 for the sake of clarity, not on the clamping feet 10 are deferred. Between the clamping feet 10 is a tension rope 1 cocked, taking on the tension cable 1 a pleat 2 is attached. The clamping feet 10 the brackets according to the invention are each with a mounting profile 30 connected. The fastening profile 30 each has a back part 31 on whose back is provided with a (not shown) planar adhesive layer for attachment to a window pane. The back part 31 is each about a boom 32 with the clamping feet 10 connected.

9 zeigt ein erfindungsgemäßes Halterungssystem, welches zwei erfindungsgemäße Halterungen 7 sowie eine Befestigungsleiste 33 aufweist. Die Befestigungsleiste 33 umfasst ein Rückenteil 34, an dessen Rückseite eine (nicht gezeigte) planare Klebeschicht angeordnet ist. Mit Hilfe der Klebeschicht kann die Befestigungsleiste 33 an eine Fensterscheibe festgeklebt werden. Das Rückenteil 34 ist am oberen sowie am unteren Ende mit jeweils einem Ausleger 36 verbunden, an dem jeweils ein Spannfuß 10 angeordnet ist. Wenn die Spannschuhe 20 in die Spannfüße eingeschoben werden, liegen sich die Seilaustrittspositionen der Halterungen in vertikaler Richtung gegenüber. Das Rückenteil 34 kann dazu dienen, einen zwischen einem Plissee und einem Längsholm des Fensterrahmens bestehenden Spalt abzudecken. 9 shows a mounting system according to the invention, which two holders of the invention 7 as well as a fastening strip 33 having. The fastening strip 33 includes a back part 34 , on the back side of which a planar adhesive layer (not shown) is arranged. With the help of the adhesive layer, the fastening strip 33 glued to a window pane. The back part 34 is at the upper and at the lower end, each with a boom 36 connected to each one a clamping foot 10 is arranged. When the tension shoes 20 are inserted into the clamping feet, the rope exit positions of the brackets are in the vertical direction opposite. The back part 34 may serve to cover a gap existing between a pleat and a longitudinal spar of the window frame.

Claims (18)

Halterung für ein Spannseil (1) zur Anbringung von Licht-und Blickschutzeinrichtungen (2) in einer Wandöffnung, mit einem in einer Ecke der Wandöffnung positionierbaren Spannfuß (10) und einem auf den Spannfuß (10) aufsetzbaren Spannschuh (20), welcher mit einem Spannseil (1) verbindbar ist und welcher ein Seilaustrittselement (21) aufweist, von dem aus das Spannseil (1) im Wesentlichen vertikal vom Spannschuh (20) zu einer in einer gegenüberliegenden Ecke der Wandöffnung angeordneten Halterung führbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Seilaustrittselement (21) eine Mehrzahl von in Axialrichtung der Halterung voneinander beabstandeten Seilaustrittspositionen (22) aufweist.Support for a tensioning cable (1) for attaching light and eye protection devices (2) in a wall opening, with a positionable in a corner of the wall opening Spannfuß (10) and a on the clamping foot (10) attachable tensioning shoe (20), which with a Tensioning cable (1) is connectable and which has a cable outlet element (21), from which the tensioning cable (1) substantially vertically from the tensioning shoe (20) to a arranged in an opposite corner of the wall opening bracket is feasible, characterized in that the cable outlet element (21) has a plurality of spaced apart in the axial direction of the holder rope exit positions (22). Halterung gemäß Anspruch 1, bei der das Seilaustrittselement (21) in einer Mehrzahl von in Axialrichtung voneinander beabstandeten mit den Seilaustrittspositionen (22) korrespondierenden Rastpositionen relativ zum Spannfuß (10) arretierbar ist.Holder according to Claim 1 in which the cable outlet element (21) can be locked relative to the clamping foot (10) in a plurality of detent positions which are spaced apart in the axial direction and correspond to the cable outlet positions (22). Halterung gemäß Anspruch 2, bei der der Spannschuh (20) in der Mehrzahl von Rastpositionen relativ zum Spannfuß (10) arretierbar ist.Holder according to Claim 2 in which the tensioning shoe (20) in the plurality of locking positions relative to the clamping foot (10) can be locked. Halterung gemäß Anspruch 1, bei der das Seilaustrittselement (21) eine Mehrzahl von in Axialrichtung voneinander beabstandeten Befestigungspositionen für das Spannseil (1) aufweist, welche mit den Seilaustrittspositionen (22) korrespondieren.Holder according to Claim 1 in that the cable outlet element (21) has a plurality of axially spaced mounting positions for the tensioning cable (1), which correspond to the cable exit positions (22). Halterung gemäß Anspruch 4, bei der die Befestigungspositionen durch Durchführungsöffnungen (23) im Seilaustrittselement (21) gebildet sind. Holder according to Claim 4 in which the fastening positions are formed by passage openings (23) in the cable outlet element (21). Halterung gemäß Anspruch 4, bei der die Befestigungspositionen durch Aussparungen (24) für das Spannseil (1) im Seilaustrittselement (21) gebildet sind, welche sich in radialer Richtung der Halterung (7) und bevorzugt in Querrichtung der Halterung (7) erstrecken.Holder according to Claim 4 in which the fastening positions are formed by recesses (24) for the tensioning cable (1) in the cable outlet element (21), which extend in the radial direction of the holder (7) and preferably in the transverse direction of the holder (7). Halterung gemäß Anspruch 6, bei der an jeder Seilaustrittsposition zwei sich in radialer Richtung, bevorzugt in Querrichtung gegenüberliegende Aussparungen (24) für das Spannseil (1) vorgesehen sind.Holder according to Claim 6 , in which at each rope exit position two in the radial direction, preferably in the transverse direction opposite recesses (24) are provided for the tensioning cable (1). Halterung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7, bei der der Spannfuß ein in Axialrichtung der Halterung verlaufendes Schienenelement (11) umfasst, wobei der Spannschuh (20) zum Aufsetzen auf den Spannfuß (10) auf das Schienenelement (11) aufschiebbar ist, wobei der Spannschuh (20) im aufgesetzten Zustand durch einen Form- und/oder Reibschluss am Schienenelement (11) fixiert ist.Holder according to one of Claims 4 to 7 in which the clamping foot comprises a rail element (11) extending in the axial direction of the holder, wherein the tensioning shoe (20) can be pushed onto the rail element (11) for placement on the clamping foot (10), wherein the tension shoe (20) passes through in the mounted state a form and / or friction on the rail element (11) is fixed. Halterung gemäß Anspruch 8, bei der das Schienenelement (11) eine Bodenfläche (12) aufweist, die von zwei Seitenflächen (13) berandet wird, wobei die Seitenflächen (13) an ihrem von der Bodenfläche wegweisenden Ende jeweils eine nach innen weisende Lippe (14a, 14b) aufweisen, wobei der Spannschuh (20) im aufgeschobenen Zustand von den Lippen (14a, 14b) zumindest teilweise in vertikaler Richtung hintergriffen wird.Holder according to Claim 8 in that the rail element (11) has a bottom surface (12) which is bounded by two side surfaces (13), the side surfaces (13) each having an inwardly directed lip (14a, 14b) at its end facing away from the bottom surface , wherein the tensioning shoe (20) in the pushed-on state of the lips (14a, 14b) is at least partially engaged behind in the vertical direction. Halterung gemäß Anspruch 9, bei dem der Spannschuh (20) ein Führungselement (25) aufweist, welches form- und/oder reibschlüssig auf in Schienenelement (11) einführbar ist.Holder according to Claim 9 in which the tensioning shoe (20) has a guide element (25) which can be introduced into the rail element (11) in a positive and / or frictional engagement. Halterung gemäß einem der Ansprüche 9 oder 10, bei der zwischen dem Seilaustrittselement (21) und der Bodenfläche (12) des Spannschuhs (10) ein Freiraum für das Spannseil (1) besteht, wenn der Spannschuh (20) auf den Spannfuß (10) aufgeschoben ist.Holder according to one of Claims 9 or 10 in which a clearance for the tensioning cable (1) exists between the cable outlet element (21) and the bottom surface (12) of the tensioning shoe (10) when the tensioning shoe (20) is pushed onto the tensioning foot (10). Halterung gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, bei der zwischen der Lippe (14a, 14b) und einer in Richtung der Lippe (14a, 14b) weisenden Außenfläche des Seilaustrittselements (21) ein vertikaler Abstand für das Spannseil (1) besteht, durch den das Spannseil (1) im aufgeschobenen Zustand durchgeführt werden kann.Holder according to one of Claims 9 to 11 in which there is a vertical distance between the lip (14a, 14b) and an outer surface of the rope outlet element (21) pointing in the direction of the lip (14a, 14b) through which the tensioning cable (1) in the pushed-on state can be carried out. Halterung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der die Axialrichtung im Wesentlichen senkrecht zur vertikalen Richtung verläuft.Holder according to one of Claims 1 to 12 in which the axial direction is substantially perpendicular to the vertical direction. Halterung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, welche zur Anbringung von Licht- und Blickschutzeinrichtungen (2) in einer einen Fensterrahmen (4) aufweisenden Wandöffnung ausgebildet ist, wobei der Spannfuß (10) in einer Ecke des Fensterrahmens (4) positionierbar ist.Holder according to one of Claims 1 to 13 , which is designed for mounting light and eye protection devices (2) in a window opening having a window frame (4), wherein the clamping foot (10) in a corner of the window frame (4) can be positioned. Halterung gemäß Anspruch 14, welche ein Befestigungsprofil (30) zur klebenden Befestigung der Halterung an einer durch den Fensterrahmen (4) gehaltenen Fensterscheibe aufweist, wobei das Befestigungsprofil (30) ein Rückenteil (31) zur Anbringung einer planaren Klebeschicht aufweist, sowie einen vom Rückenteil (31) in Querrichtung vorstehenden Ausleger (32), an dem der Spannfuß (10) fixiert ist.Holder according to Claim 14 which has a fastening profile (30) for adhesively fastening the holder to a window pane held by the window frame (4), the fastening profile (30) having a back part (31) for attaching a planar adhesive layer and one from the back part (31) in FIG Transverse projecting arm (32) on which the clamping foot (10) is fixed. Halterungssystem umfassend zwei Halterungen (7) gemäß Anspruch 13 sowie eine Befestigungsleiste (33) zur klebenden Befestigung der Halterungen (7) an einer vom Fensterrahmen (4) gehaltenen Fensterscheibe, wobei die Befestigungsleiste (33) ein an die Höhe der Fensterscheibe angepasstes Rückenteil (34) zur Anbringung einer planaren Klebeschicht sowie einen ersten am oberen Ende des Rückenteils in Querrichtung vorstehenden Ausleger (35) und einen zweiten am unteren Ende des Rückenteils in Querrichtung vorstehenden Ausleger (36) aufweist, wobei die Halterungen an den Auslegern (35, 36) so angeordnet sind, dass die Seilaustrittspositionen (22) der ersten Halterung (7) den Seilaustrittspositionen (22) der zweiten Halterung (7) in vertikaler Richtung gegenüberliegen.Mounting system comprising two brackets (7) according to Claim 13 and a fastening strip (33) for adhesively fastening the holders (7) to a window pane held by the window frame (4), the fastening strip (33) having a back portion (34) adapted to the height of the window pane for attaching a planar adhesive layer and a first transversely projecting cantilever (35) and a second transversely projecting cantilever (36) at the lower end of the back portion, the mounts being disposed on the cantilevers (35, 36) such that the cable exit positions (22) of Figs first holder (7) facing the cable exit positions (22) of the second holder (7) in the vertical direction. System umfassend eine Licht- und/oder Blickschutzeinrichtung (2), zwei Spannseile (1) und vier Halterungen (7) gemäß einem der Ansprüche 1-15.System comprising a light and / or eye protection device (2), two tension cables (1) and four brackets (7) according to one of Claims 1 - 15 , System umfassend eine Licht- und/oder Blickschutzeinrichtung (2), zwei Spannseile (1) und zwei Halterungssysteme gemäß Anspruch 16.System comprising a light and / or eye protection device (2), two tension cables (1) and two mounting systems according to Claim 16 ,
DE202018101788.8U 2018-03-29 2018-03-29 Holder for attaching light and protective devices Active DE202018101788U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101788.8U DE202018101788U1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Holder for attaching light and protective devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101788.8U DE202018101788U1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Holder for attaching light and protective devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101788U1 true DE202018101788U1 (en) 2018-04-12

Family

ID=62068890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101788.8U Active DE202018101788U1 (en) 2018-03-29 2018-03-29 Holder for attaching light and protective devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018101788U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1783315A2 (en) Cord retainer and end cap for a screening device
DE102011117699A1 (en) Mounting profile, connection element and system for ventilation profiles for ventilated facades of buildings
DE19941714A1 (en) Lashing device for luggage or goods in boot of vehicle, has elastic bands secured to slots in profiled rail secured to boot space wall
EP1439278B1 (en) Automatic seal for doors with adjustable mounting
DE2855813A1 (en) BRACKET FOR A PANEL ON A SHUTTER PART
DE202018101788U1 (en) Holder for attaching light and protective devices
CH655972A5 (en) CLADDING FOR A FRAME FASTENED IN A BUILDING FOR A ROOM OR HOUSE DOOR.
DE102013104858B4 (en) Kit for a frame for an insect screen
EP3251570A1 (en) Fastening device and shower aggregate
EP3173569B1 (en) Protection device
EP0330086A1 (en) Device for connecting at least two longitudinal borders made of a film or woven structure
EP2592212A1 (en) Fitting angle for accessories which can be fitted to windows or doors
DE202018101291U1 (en) Floor profile and kit
DE202011107682U1 (en) Mounting bracket for accessories to be mounted on windows or doors and windows or doors with such mounting brackets
DE102013215232A1 (en) Device for fastening a passenger seat in a means of transport
DE20315878U1 (en) Adaptor for mounting for fastening of ventilated facade elements comprises two legs interconnected by base and each provided with cut-outs in which bolt of mounting engages on both sides
CH650305A5 (en) AWNING.
DE202008001893U1 (en) Mounting rail for a device for mounting wall panels on a wall and facade cladding
DE10320942B3 (en) Side and height fixing for pleated curtain has tongue of right angle element secured to top edge of curtain fitting in elongate slot of right angle element fixed below curtain rail
DE202017003537U1 (en) Fixing system for attaching light and / or visual protection devices
DE102020100493A1 (en) Gate posts for privacy protection
AT510643B1 (en) PROJECTION WALL-MOUNTED DEVICE
AT509603B1 (en) INSECT DEVICE
EP0293330A1 (en) Rope curtain
DE202020100291U1 (en) Arrangement of a baseboard, mounting tape and use of a mounting tape

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years