DE202018101105U1 - Hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals - Google Patents

Hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals Download PDF

Info

Publication number
DE202018101105U1
DE202018101105U1 DE202018101105.7U DE202018101105U DE202018101105U1 DE 202018101105 U1 DE202018101105 U1 DE 202018101105U1 DE 202018101105 U DE202018101105 U DE 202018101105U DE 202018101105 U1 DE202018101105 U1 DE 202018101105U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lactic acid
hygienic
layer
active ingredient
sanitary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101105.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fide S R O
Fide SRO
Original Assignee
Fide S R O
Fide SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fide S R O, Fide SRO filed Critical Fide S R O
Publication of DE202018101105U1 publication Critical patent/DE202018101105U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/47Sanitary towels, incontinence pads or napkins
    • A61F13/472Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for female use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/66Microorganisms or materials therefrom
    • A61K35/74Bacteria
    • A61K35/741Probiotics
    • A61K35/744Lactic acid bacteria, e.g. enterococci, pediococci, lactococci, streptococci or leuconostocs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/36Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing microorganisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/46Deodorants or malodour counteractants, e.g. to inhibit the formation of ammonia or bacteria
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F13/8405Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
    • A61F2013/8408Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0034Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/21Acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/23Carbohydrates
    • A61L2300/232Monosaccharides, disaccharides, polysaccharides, lipopolysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/404Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Das hygienische Mittel (1) mit Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane, wo der Wirkstoff die kristalline Milchsäure oder ihre Salze enthält und auf der Oberflächenschicht (2) des hygienischen Mittels (1), die für den Kontakt mit dem Körper bestimmt ist, und/oder in der Innenstruktur des hygienischen Mittels (1) platziert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchsäure und/oder ihre Salz im Wirkstoff in Form von obduziertem Monoglycerin Monoester für die allmähliche Freisetzung der Milchsäure aus dem hygienischen Mittel (1) sind.The hygienic agent (1) having an active substance for lowering the pH of the vagina and / or the external genitalia, where the active substance contains the crystalline lactic acid or its salts and on the surface layer (2) of the hygienic agent (1), for the contact with the body is determined, and / or placed in the internal structure of the hygienic agent (1), characterized in that the lactic acid and / or its salt in the active ingredient in the form of monogestered monoglycerol monoesters for the gradual release of lactic acid from the hygienic means (1) are.

Description

Bereich von TechnikRange of technology

Die technische Lösung betrifft den Bereich der intimen Hygiene, konkret ein hygienisches Mittel mit Wirkstoff für eine Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane.The technical solution relates to the field of intimate hygiene, specifically a hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitalia.

Bisheriger Stand der TechnikPrevious state of the art

Der Urogenitaltrakt der Frau ist mit einem ganzheitlichen mikrobiellen Ökosystem kolonisiert, das mehr als 50 verschiedene Bakterienarten umfasst und sich gleichzeitig durch den spezifischen niedrigen pH-Wert auszeichnet, der das Wachstum von unerwünschten Mikroorganismen einschränkt. Bei Frauen in fruchtbaren Jahren überwiegen Mikroorganismen, die die Milchsäure produzieren und zur Gattung Lactobacillus gehören. Der saure pH-Wert ist für die Erhaltung einer gesunden Mikrobenflora in der ganzen Vagina wichtig, in der diese pH-Werte gegen pathogene Mikroorganismen, wie zum Beispiel Hefepilze der Gattung Candida, und unerwünschte Bakterienarten antagonistisch wirken. Der physiologische pH-Wert der Scheidenschleimhaut und der äußeren Geschlechtsorgane ist bedeutend niedriger, wodurch sich die Kolonisierung der Scheidenschleimhaut mit pathogenen Mikroorganismen effizient einschränkt. Für die intime Damenhygiene sollten nie eine gewöhnliche Seife und Intimmittel des Basencharakters verwendet werden, die für die äußeren Geschlechtsorgane völlig ungeeignet sind, denn der pH-Wert der Scheide ist sehr sauer und diese Schutzbarriere wird bei der Verwendung einer alkalischen Seife gestört. Parfümierte Seifen, Damenbinden und sonstige Mittel der Intimpflege können zusätzlich die sensible Haut und die Schleimhäute reizen. Geeignet sind umgekehrt solche Mittel der Intimpflege, die den pH-Wert 5,5 haben.The female genitourinary tract is colonized with a holistic microbial ecosystem that includes more than 50 different bacterial species, while being characterized by the specific low pH that restricts the growth of unwanted microorganisms. In fertile years, microorganisms that produce lactic acid and belong to the genus Lactobacillus predominate. The acidic pH is important for maintaining a healthy microbial flora throughout the vagina in which these pHs are antagonistic to pathogenic microorganisms such as Candida yeast and undesirable bacterial species. The physiological pH of the vaginal mucosa and external genitalia is significantly lower, which effectively restricts the colonization of the vaginal mucosa with pathogenic microorganisms. For intimate feminine hygiene, never use ordinary base bar soap and intimate products that are totally unsuitable for the external genitalia, as the pH of the vagina is very acidic and this protective barrier is disturbed when using an alkaline soap. Perfumed soaps, sanitary napkins and other means of intimate hygiene can additionally irritate the sensitive skin and mucous membranes. Conversely, such intimate care agents that have a pH of 5.5 are suitable.

Das mikrobielle Ökosystem und der physiologische pH-Wert der äußeren Geschlechtsorgane und der Scheidenschleimhaut einer gesunden Frau können durch die Einnahme von Antibiotika, Chemotherapeutika, Antimykotika, bei Hormonänderungen des Organismus, wie z. B. während der Schwangerschaft, nach der Menopause oder bei der Einnahme von Antibabypillen, durch das Tragen einer ungeeigneten Unterwäsche, bei der Menstruation, bei an Diabetes leidenden Frauen usw. gestört werden. Es muss auch das Risiko der Verbreitung von ungewünschten Mikroorganismen vom Rektum in den Urogenitaltrakt in Betracht gezogen werden. Alle diese Änderungen können Infektionen verursachen, was die Störung einer normalen Mikrobenflora, Änderungen des physiologischen pH-Wertes der Scheidenschleimhaut und der äußeren Geschlechtsorgane und anschließend die Entstehung von mikrobiellen Infektionen zur Folge hat, die eine Scheiden-, Harnwegsentzündung und gewöhnliche Hauptentzündungen, insbesondere Hautwolf, verursachen. Mit den genannten Infekten sind anschließend folgende Gattungen von Mikroorganismen am häufigsten verbunden: Escherichia, Enterococcus, Psedomonas, Proteus, Klebsiella, Streptococcus, Staphylococcus, Gardnerella, Ureplasma, Bacteriodes, Peptococcus, Neisseria, Serratia, Corynebacterium, Clostridium und Candida. Die angeführte Spezifikation von Mikroorganismen korrelliert eng mit der Tatsache, dass ein erhöhtes Risiko der Migration dieser Mikroorganismen vom Rektum in die Scheide und die äußeren Geschlechtsorgane bei Frauen angesichts einer kürzeren Entfernung zwischen dem Rektum und dem Urogenitaltrakt besteht. Besonders bedroht sind junge Frauen, die noch keine ausreichend entwickelte Mikroflora im Urogenitalbereich haben, und ältere Frauen, die infolge Hormonänderungen keinen ausreichenden Schutz mehr durch die vaginale Mikroflora haben, die gleichzeitig die Stabilität des physiologischen pH-Wertes beeinflusst. Die Erhöhung des pH-Wertes kann sowohl zur Entstehung der bakteriellen Vaginose oder aeroben Vaginitis führen, als auch ist sie ein bedeutender Indikator einer abnormalen vaginalen Mikroflora. Die Störung des mikrobiellen Gleichgewichts kann auch mit der Reproduktionsfähigkeit der Frau negativ zusammenhängen.The microbial ecosystem and the physiological pH of the external genitalia and vaginal mucosa of a healthy woman can be improved by taking antibiotics, chemotherapeutic agents, antimycotics, hormone changes of the organism, such. During pregnancy, after menopause or when taking birth control pills, by wearing an unsuitable underwear, in menstruation, in women suffering from diabetes, etc. are disturbed. The risk of spreading unwanted microorganisms from the rectum into the genitourinary tract must also be considered. All of these changes can cause infections, resulting in the disruption of a normal microbial flora, changes in the physiological pH of the vaginal mucosa and external genitalia, and subsequent development of microbial infections involving vaginal, urinary tract, and common primary inflammation, particularly skin wolf, cause. The following types of microorganisms are most frequently associated with the mentioned infections: Escherichia, Enterococcus, Psedomonas, Proteus, Klebsiella, Streptococcus, Staphylococcus, Gardnerella, Ureplasma, Bacteriodes, Peptococcus, Neisseria, Serratia, Corynebacterium, Clostridium and Candida. The cited specification of microorganisms closely correlates with the fact that there is an increased risk of migration of these microorganisms from the rectum into the vagina and the external genitalia in women in view of a shorter distance between the rectum and the genitourinary tract. Particularly at risk are young women who do not yet have a well-developed microflora in the genitourinary area, and older women who, due to hormone changes, are no longer adequately protected by the vaginal microflora, which at the same time influences the stability of the physiological pH. Increasing the pH can lead to the development of bacterial vaginosis or aerobic vaginitis, as well as being a significant indicator of an abnormal vaginal microflora. The disturbance of the microbial balance may also be negatively related to the reproductive ability of the woman.

Heutzutage gibt es eine Reihe von bekannten Produkten auf dem Markt, die für die Regelung bzw. Senkung des pH-Wertes des vaginalen Milieus und der äußeren Geschlechtsorgane bestimmt sind. Die genannten Produkte beruhen auf einer einfachen Applikation von Cremen, Gelen und Intimseifen mit der Milchsäure, die den wichtigsten natürlichen Faktor darstellt, wie die sauren pH-Werte der Scheidenschleimhaut und der äußeren Geschlechtsorgane zu sichern sind. Unter normalen Umständen wird die Milchsäure bei einer gesunden Frau insbesondere von Bakterien der Gattung Lactobacillus produziert. Wenn die Stabilität der vaginalen mikrobiellen Flora jedoch gestört wird, sinkt die Produktion der Milchsäure vor allem infolge des Rückgangs von Lactobacillus und anschließend steigt der pH-Wert der Schleimhaut. Diese Erhöhung des pH-Wertes bringt dann eine radikale Risikoerhöhung der Entzündungsverbreitung mit sich. Besonders in dieser Situation ist geeignet, den erhöhten pH-Wert mit einer natürlichen Komponente, d.h. mit der Milchsäure, in Kombination mit probiotischen Bakterien durch äußere Applikation in Form eines Gels, einer Seife für die Intimpflege oder sonstiger Mittel regeln. Wenn die probiotische Kultur mit einer präbiotischen Komponente kombiniert wird, entsteht die sog. symbiotische Komponente, im Rahmen deren die Milchsäure dank der Senkung des pH-Wertes das optimale Milieu für die Vermehrung der probiotischen Kultur schafft und die präbiotische Komponente gleichzeitig als Quelle von selektiven Nährstoffen für die probiotische Kultur dient, wodurch sich die Vermehrung von probiotischen Bakterien insbesondere auf und in der Damenbinde unterstützt.Today, there are a number of known products on the market designed to regulate or lower the pH of the vaginal milieu and external genitalia. The products mentioned are based on a simple application of creams, gels and intimate soaps with the lactic acid, which is the most important natural factor how to ensure the acid pH of the vaginal mucous membrane and the external genitalia. Under normal circumstances, lactic acid is produced in a healthy woman, especially by bacteria of the genus Lactobacillus. However, when the stability of the vaginal microbial flora is disturbed, the production of lactic acid decreases mainly due to the decline of Lactobacillus, and then the pH of the mucosa increases. This increase in pH then brings about a radical increase in the risk of inflammatory spread. Particularly in this situation, it is suitable to regulate the elevated pH with a natural component, ie with the lactic acid, in combination with probiotic bacteria by external application in the form of a gel, a soap for intimate hygiene or other means. When the probiotic culture is combined with a prebiotic component, the so-called symbiotic component is created, in which, thanks to the lowering of the pH value, the lactic acid creates the optimal environment for the propagation of the probiotic culture and the prebiotic component as a source of selective nutrients is used for the probiotic culture, which increases the proliferation of probiotic Bacteria especially supported on and in the sanitary napkin.

Zurzeit gibt es auf dem Markt Mittel der Intimpflege, wie Damenbinden, Tages- oder Nachtintimbinden, Slipeinlagen, Tampons, die mit der Milchsäure bereichert werden. Bekannt ist die Lösung UV 23192, die die Bereicherung des Absorptionskerns mit kristalliner Form der Milchsäure mit dem Ziel beschreibt, den pH-Wert insbesondere bei Mitteln für die Damenintimpflege zu senken. Diese Lösung beruht jedoch auf Mikronisierung der Milchsäure und deren schneller Auflösung, was eine nichtkontrollierte und schnelle Senkung des pH-Wertes der Damenbinde mit einem kurzfristigen Effekt zur Folge hat. Bekannt ist auch die Lösung laut WO 2008/060200 , die ein hygienisches Mittel beschreibt, das die Mischung für die Unterdrückung der Mikrobenverbreitung im Urogenitalbereich enthält. Die Mischung enthält ein extrazelluläres Produkt mindestens von einer Gattung probiotischer Bakterien und mindestens einen Zusatzstoff in Form einer organischen Säure, deren pH-Wert dann nicht 5,5 übersteigt, und/oder deren Salze, wobei es sich bei dem extrazellulärem Produkt z. B. um antimikrobielle Peptide, nicht um eigentliche probiotische Bakterien handelt. Die Säure kann dann die Milch-, Essig-, Askorbin-, Zitronensäure u.a. sein kann. Das genannte hygienische Mittel löst nicht die selbstständige Applikation der Milchsäure und ist nur an Lactobacillus-Arten gebunden, die die genannte Säure produzieren. Es ist auch die Lösung laut DE 2309575 bekannt, die die Ausführung von Menstruationstampons betrifft, wo der Tampon mit einer Imprägnation aus Milchsäure, Glykogen oder Zucker oder aus Bakterien Lactobacillus vaginalis getränkt ist. Sämtliche weitere bekannte Patente sind an die Verwendung von probiotischen Bakterien gebunden, die die Milchsäure produzieren. Bis jetzt befindet sich jedoch kein hygienisches Mittel auf dem Markt, das die aufgetragene Milchsäure entweder im eigentlichen Absorptionskern des hygienischen Mittels oder direkt auf einem Vliesstoff oder dem eigentlichen Toilettenpapier enthalten würde, das mit der Haut und den äußeren Geschlechtsorganen in den Kontakt kommt, und deren Freisetzung allmählich wäre und korrigiert durch die Obduktion der kristallisierten Milchsäure oder deren Salzes Monoglycerin Monoester käme somit sehr schnell zur Senkung des pH-Wertes des verwendeten hygienischen Mittels auf den verlangten physiologischen pH-Wert der äußeren Geschlechtsorgane, d.h. idealweise 5 bis 5,5.At present, there are on the market means of intimate hygiene, such as sanitary napkins, day or night hindlimbs, panty liners, tampons enriched with lactic acid. The solution UV 23192 is known, which describes the enrichment of the absorbent core with a crystalline form of lactic acid with the aim of lowering the pH, in particular in the case of ladies' care. However, this solution is based on micronization of the lactic acid and its rapid dissolution, resulting in an uncontrolled and rapid lowering of the pH of the sanitary napkin with a short-term effect. The solution is also loud WO 2008/060200 , which describes a hygienic agent containing the mixture for the suppression of microbial spread in the urogenital area. The mixture contains an extracellular product of at least one genus of probiotic bacteria and at least one additive in the form of an organic acid, the pH of which then does not exceed 5.5, and / or salts thereof, wherein the extracellular product is e.g. As are antimicrobial peptides, not actual probiotic bacteria. The acid can then be the lactic, acetic, ascorbic, citric acid among others. The said hygienic agent does not solve the independent application of lactic acid and is only bound to Lactobacillus species that produce said acid. It is also the solution loud DE 2309575 known, which relates to the execution of menstrual tampons, where the tampon is impregnated with an impregnation of lactic acid, glycogen or sugar or bacteria Lactobacillus vaginalis. All other known patents are linked to the use of probiotic bacteria that produce the lactic acid. However, to date there is no hygienic agent on the market which would contain the applied lactic acid either in the actual absorbent core of the sanitary agent or directly on a nonwoven or the actual toilet paper that comes into contact with the skin and external genitalia and their Release would be gradual and corrected by the autopsy of the crystallized lactic acid or its salt monoglycerol monoester would thus very quickly reduce the pH of the hygienic agent used to the required physiological pH of the external genitalia, ie ideally 5 to 5.5.

Die Aufgabe der technischen Lösung ist die Schaffung eines hygienischen Mittels mit einem Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane, das die Milchsäure oder deren Salze enthält, die im hygienischen Mittel wirksam stabilisiert würden, wodurch ihre heilenden und vorbeugenden Wirkungen erhöht würden, und das den optimalen pH-Wert für die Vermehrung von probiotischen Bakterien aufrechterhalten würde. Das hygienische Mittel gemäß dieser technischen Lösung sollte ein neues hygienisches Produkt darstellen, das mit seiner Zusammensetzung zu der Stabilisierung des pH-Wertes und der Mikroflora der äußeren Geschlechtsorgane, des Rektums und der Haut in dem Intimbereich natürlich beitragen wird.The object of the technical solution is to provide a hygienic agent with an active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitalia, which contains the lactic acid or its salts, which would be effectively stabilized in the hygienic agent, whereby their healing and preventive effects and would maintain the optimum pH for propagation of probiotic bacteria. The hygienic agent according to this technical solution should represent a new hygienic product, which, with its composition, will naturally contribute to the stabilization of the pH and microflora of the external genitals, the rectum and the skin in the genital area.

Grundlage der technischen LösungBasis of the technical solution

Das hygienische Mittel mit dem Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane beseitigt nach dieser technischen Lösung die vorstehend genannten Mängel. Der Wirkstoff enthält die kristalline Milchsäure oder ihre Salze und ist auf der Oberflächenschicht des hygienischen Mittels, das für den Kontakt mit dem Körper bestimmt ist, und/oder in der Innenstruktur des hygienischen Mittels platziert. Die Grundlage der technischen Lösung besteht darin, dass die Milchsäure und/oder ihre Salze im Wirkstoff in Form der obduzierten Monoglyceryl Monoerster für die allmähliche Freisetzung der Milchsäure aus dem hygienischen Mittel vertreten sind. Die Obduktion der Milchsäure oder ihrer Salze sichert die enkapsulierte Form des Wirkstoffs, der im hygienischen Mittel wirksam stabilisiert wird, wodurch eine allmähliche und gesteuerte Freisetzung der Milchsäure gesichert wird, die den pH-Wert des hygienischen Mittels regelt.The hygienic agent with the active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genital eliminates the above-mentioned defects according to this technical solution. The active ingredient contains the crystalline lactic acid or its salts and is placed on the surface layer of the sanitary agent intended for contact with the body and / or in the internal structure of the sanitary product. The basis of the technical solution is that the lactic acid and / or its salts are present in the active ingredient in the form of the autologous monoglyceryl monoester for the gradual release of lactic acid from the hygienic agent. The autopsy of the lactic acid or its salts ensures the encapsulated form of the active ingredient which is effectively stabilized in the sanitary agent, thereby ensuring a gradual and controlled release of the lactic acid which regulates the pH of the hygienic agent.

Der Wirkstoff in günstiger Ausführung umfasst weiter die probiotische Kultur aus der Gattung Lactobacillus, Bifidobacterium oder Streptococcus. Die Anwesenheit dieser Kulturen, d.h. Bakterien der Milchgärung, sichert die Produktion der Milchsäure und dadurch das optimale Milieu des hygienischen Mittels.The active ingredient in a favorable embodiment further includes the probiotic culture of the genus Lactobacillus, Bifidobacterium or Streptococcus. The presence of these cultures, i. Bacteria of the fermentation of milk, ensures the production of lactic acid and thus the optimal environment of the hygienic agent.

Der Wirkstoff mit Vorteil enthält weiter die präbiotische Komponente aus der Gruppe Inulin oder Fructooligosaccharide. Die präbiotische Komponente gewährt die Unterstützung für das richtige Wachstum und die Vermehrung der probiotischen Kultur der Bakterien der Milchgärung, wodurch sie das Gleichgewicht im hygienischen Mittel einstellt.The active ingredient advantageously further contains the prebiotic component from the group of inulin or fructooligosaccharides. The prebiotic component provides support for the proper growth and proliferation of the probiotic culture of the bacteria of the milk fermentation, thereby adjusting the balance in the hygienic agent.

Im Wirkstoff sind die Milchsäure und/oder ihre Salze, die probiotische Kultur und präbiotische Komponente in geeigneter Ausführung homogenisiert. Mit Vorteil sind die Milchsäure und/oder ihre Salze in mikronisierter Form.In the active ingredient, the lactic acid and / or its salts, the probiotic culture and prebiotic component are homogenized in a suitable manner. Advantageously, the lactic acid and / or its salts are in micronized form.

In günstiger Ausführung ist das hygienische Mittel mit der unteren undurchlässigen Schicht, dem saugfähigen Kern und der oberen Oberflächenschicht aus Spinnstoffgewebe oder Vliesstoff gebildet. Die Milchsäure und/oder ihre Salze, die probiotische Kultur und präbiotische Komponente, d.h. der umfassende Wirkstoff ist in Pulverform und bildet eine Funktionsschicht auf der Rückseite der oberen Oberflächenschicht.Conveniently, the sanitary agent is formed with the lower impermeable layer, the absorbent core, and the upper surface layer of textile fabric or nonwoven fabric. The lactic acid and / or its salts, the probiotic culture and prebiotic component, ie the Complex active ingredient is in powder form and forms a functional layer on the back of the upper surface layer.

Die Funktionsschicht ist mit Vorteil mit einer klebrigen Schicht für die Verbindung mit dem saugfähigen Kern überdeckt. Mit Vorteil wird die klebrige Schicht mit einer Heißschmelzklebstoffschicht gebildet. Dadurch wird der Wirkstoff in die Innenstruktur des hygienischen Mittels fixiert und das hygienische Mittel wird mit einer umfassenden Struktur mit den vorstehend genannten Funktionseigenschaften gebildet.The functional layer is advantageously covered with a sticky layer for connection to the absorbent core. Advantageously, the tacky layer is formed with a hot melt adhesive layer. Thereby, the active ingredient is fixed in the internal structure of the sanitary agent, and the sanitary agent is formed with a comprehensive structure having the above-mentioned functional properties.

Das hygienische Mittel wird in geeigneter Ausführung in Form einer Damenbinde oder Tages- oder Nachtintimbilde oder Slipeinlage oder Kinder- oder Inkontinenzwindel oder eines Tampon geschaffen. Die Verwendung des hygienischen Mittels ist deshalb sehr vielfältig.The sanitary agent is created in a suitable form in the form of a sanitary napkin or day or night intimates or panty liner or child or incontinence diaper or a tampon. The use of the hygienic agent is therefore very diverse.

Die Vorteile des hygienischen Mittels mit Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane nach dieser technischen Lösung bestehen hauptsächlich darin, dass der Wirkstoff im hygienischen Mittel wirksam stabilisiert ist, wodurch die heilenden und vorbeugenden Wirkungen des hygienischen Mittels erhöht werden, das den optimalen pH-Wert für die Vermehrung von probiotischen Bakterien erhält. Das hygienische Mittel nach dieser technischen Lösung stellt ein neues hygienisches Produkt dar, das mit seiner Zusammensetzung zur Stabilisierung des pH-Wertes und der Mikroflora der äußeren Geschlechtsorgane, des Rektums und der Haut im Intimbereich beiträgt.The advantages of the active ingredient for the lowering of the pH of the vagina and / or the external sexual organs according to this technical solution consist mainly in that the active ingredient is effectively stabilized in the hygienic agent, whereby the healing and preventive effects of the hygienic agent increases which will maintain the optimum pH for the propagation of probiotic bacteria. The hygienic product according to this technical solution represents a new hygienic product, which with its composition contributes to the stabilization of the pH value and the microflora of the external genitals, the rectum and the skin in the genital area.

Figurenlistelist of figures

Die genannte technische Lösung wird anhand folgender Abbildungen näher gebracht:

  • Schnitt durch das hygienische Mittel von Seite beim Auftragen des Wirkstoffs auf die Textilfasern,
  • Ansicht des hygienischen Mittels in Form einer Damenbinde,
  • Schnitt durch das hygienische Mittel auf ,
  • Ansicht des hygienischen Mittels in Form einer Kinderwindel,
  • Schnitt durch das hygienische Mittel auf .
The technical solution mentioned is explained in the following figures:
  • Cut by the hygienic agent from the side when applying the active substance to the textile fibers,
  • View of the sanitary product in the form of a sanitary napkin,
  • Cut through the hygienic means .
  • View of the hygienic agent in the form of a child's diaper
  • Cut through the hygienic means ,

Beispiel der Realisierung der technischen LösungExample of the realization of the technical solution

Es ist verständlich, dass die nachfolgend beschriebenen und abgebildeten konkreten Beispiele der Realisierung der technischen Lösung illustrativ sind und keine Einschränkung der technischen Lösung auf die genannten Beispiele darstellen. Fachleute, die den Stand der Technik kennen, finden oder werden imstande sein, höhere oder niedrigere Zahl von Äquivalenten zu den spezifischen Realisierungen der hier beschriebenen technischen Lösungen unter Anwendung des routinemäßigen Experimentierens zu sichern. Auch diese Äquivalente werden im Umfang folgender Schutzansprüche miteinbezogen.It is understandable that the concrete examples of the realization of the technical solution described and illustrated below are illustrative and do not represent a restriction of the technical solution to the examples mentioned. Those skilled in the art will or will be able to ascertain higher or lower number of equivalents to the specific implementations of the technical solutions described herein using routine experimentation. These equivalents are also included within the scope of the following claims.

Beispiel 1example 1

Auf ist das hygienische Mittel 1 mit Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina abgebildet, wo 70 Gew-% kristalline Milchsäure mit dem destillierten Monoglycerid DIMODAN (Danisco) durch das schonende Mahlen der vermischten Mischung in der Splittermühle bei der Raumtemperatur ohne Erhitzen, in 3 Massenverhältnissen 1:2 obduziert wird. Auf die Rückseite der oberen Oberflächenschicht 2, sog. Topsheet, der Damenbinde wird 0,1 g der Pulvermischung der obduzierten Milchsäure, der probiotischen Kultur Lactobacillus acidophilus in finaler Konzentration 1×108 CFU/g homogenisiert mit 0,05 g Präbiotikum Inulin mit getrockneter und gereinigter Druckluft aufgetragen, konkret zerstäubt. Für die Fixierung der Pulvermischung auf der Rückseite der oberen Oberflächenschicht 2 der Damenbinde wird die gegenständliche Oberflächenschicht 2 mit einem homogenen Mikroauftrag der klebrigen Schicht, also mit einer Schicht 7 des Heißschmelzklebstoffs von 3,5 bis 5 g/m2 versehen, der mit Hilfe einer Fixierwalze 5 aufgetragen wird. Bei der Verbindung der oberen Oberflächenschicht 2 aus Vliesstoff mit den restlichen Komponenten der Damenbinde kommt es auf den Fixierwalzen zu einem festen Einpressen der homogenen Pulvermischung zur unteren undurchlässigen Schicht 3.On is the hygienic agent 1 with active ingredient for lowering the pH of the vagina, where 70% by weight of crystalline lactic acid with the distilled monoglyceride DIMODAN (Danisco) by gentle grinding of the mixed mixture in the fragment mill at room temperature without heating, in 3 mass ratios 1 : 2 is being autopsied. On the back of the upper surface layer 2 , Topsheet, the sanitary napkin is 0.1 g of the powder mixture of the autopsied lactic acid, the probiotic culture Lactobacillus acidophilus in final concentration 1 × 10 8 CFU / g homogenized with 0.05 g prebiotic inulin applied with dried and purified compressed air, specifically atomized , For fixing the powder mixture on the back of the upper surface layer 2 the sanitary napkin is the objective surface layer 2 with a homogeneous micro-application of the sticky layer, ie with a layer 7 of the hot-melt adhesive of 3.5 to 5 g / m 2 provided by means of a fixing roller 5 is applied. When connecting the upper surface layer 2 made of nonwoven fabric with the remaining components of the sanitary napkin, it comes on the fixing rollers for a firm pressing of the homogeneous powder mixture to the lower impermeable layer 3 ,

Beispiel 2Example 2

Die Obduktion der kristallinen Milchsäure und ihres Kalzium-Salzes, d.h. Calciumlactat-Pentahydrat, im Verhältnis 60:40, wird mit Hilfe von Monoglycerid Alginat in einem industriellen Extruder durchgeführt. Das Absorptionsmittel, das einen Teil des saugfähigen Kerns 4 des hygienischen Mittels 1 bildet, wird vor dem Auftragen in den saugfähigen Kern 4 im Verhältnis von 80 Teilen des Absorptionsmittels und 19 Teilen der obduzierten Milchsäure mit der probiotischen Kultur L. acidophilus in die Finalkonzentration 1×109 CFU und 1 Teil 95 Gew-% des Fructooligosaccharids als Präbiotikum homogenisiert. Die auf diese Weise vorbereitete Mischung wird für die Herstellung des saugfähigen Kerns 4 des hygienischen Mittels 1 in Form der Damenbinde verwendet, und zwar entweder zwischen zwei Zellulosekerne oder auf die Oberfläche des saugfähigen Kerns 4 vor der Stapelung, wo die in diesem Beispiel beschriebene Damenbinde auf abgebildet ist. Auf ist der Schnitt durch die Damenbinde abgebildet. Das Calciumlactat-Pentahydrat und die Milchsäure werden vor dem Auftragen mikronisiert.The autopsy of the crystalline lactic acid and its calcium salt, ie calcium lactate pentahydrate, in proportion 60 : 40, is performed using monoglyceride alginate in an industrial extruder. The absorbent, which is part of the absorbent core 4 of the hygienic agent 1 Forms into the absorbent core before application 4 in the ratio of 80 parts of the absorbent and 19 parts of the autopsied lactic acid with the probiotic culture L. acidophilus in the final concentration 1 × 10 9 CFU and 1 part 95 % By weight of the fructo-oligosaccharide as a prebiotic. The mixture prepared in this way is used for the production of the absorbent core 4 of the hygienic agent 1 in the form of the sanitary napkin, either between two cellulose cores or on the surface of the absorbent core 4 before stacking, where the sanitary napkin described in this example on is shown. On is the section through the sanitary napkin shown. The Calcium lactate pentahydrate and the lactic acid are micronised prior to application.

Beispiel 3Example 3

Das den saugfähigen Kern 4 des hygienischen Mittels 1 bildende Absorptionsmittel in Form einer Kinderwindel wird vor dem Auftragen in den saugfähigen Kern 4 der Kinderwindel mit der obduzierten Milchsäure homogenisiert. Die Obduktion erfolgt trocken in der Splittermühle bei 70 Umdrehungen pro Minute. Die Mischung für die Vorbereitung der obduzierten Milchsäure ist aus 40 Teilen 60 Gew-% kristalliner Milchsäure und 60 Teilen Glyceryl Stearat mit dem auf 5,5 geregelten pH-Wert hergestellt. Die finale Superabsorptionsmischung wurde durch Homogenisierung im Fass-Homogenisator im Verhältnis von 99 Teilen des Absorptionsmittels und 1 Teil der obduzierten Milchsäure hergestellt. Die auf diese Weise vorbereitete Mischung wird für die Applikation des Superabsorptionsmittels 6 bereichert um die obduzierte Milchsäure in zerfaserte Zellulose hergestellt, die den saugfähigen Kern 4 der Kinderwindel bildet, wie auf abgebildet wird, oder sie wird auf die obere Oberflächenschicht 2 des Vliesstoffs, das sog. Topsheet, direkt aufgetragen, wenn der saugfähige Kern 4 nur mit dem Superabsorptionsmittel 6 und dem Verteilungsstreifen 8 gebildet wird. Auf ist der Schnitt durch die Kinderwindel abgebildet.The absorbent core 4 of the hygienic agent 1 forming absorbent in the form of a child's diaper is in the absorbent core before application 4 the child's diaper is homogenized with the autopsied lactic acid. The autopsy takes place dry in the fragment mill at 70 revolutions per minute. The mixture for the preparation of the autoxidized lactic acid is 40 parts 60 % Of crystalline lactic acid and 60 parts of glyceryl stearate having the pH controlled at 5.5. The final superabsorbent mixture was prepared by homogenization in the barrel homogenizer in the ratio of 99 parts of the absorbent and 1 part of the autoxidized lactic acid. The mixture prepared in this way is used for the application of the superabsorbent 6 enriched by the acidified lactic acid produced in defibrated cellulose containing the absorbent core 4 the child diaper makes as on is imaged, or it is applied to the upper surface layer 2 of the nonwoven fabric, the so-called topsheet, directly applied when the absorbent core 4 only with the superabsorbent 6 and the distribution strip 8th is formed. On is the section through the child diaper shown.

Beispiel 4Example 4

Das den saugfähigen Kern 4 der Inkontinenzwindel 1 bildende Absorptionsmittel wird vor dem Auftragen in den saugfähigen Kern 4 mit der mit Glyceryllactat obduzierten kristallinen Milchsäure homogenisiert. Die auf diese Weise vorbereitet Mischung wird für die Herstellung des saugfähigen Kerns 4 verwendet, wobei die Milchsäure vor dem Auftragen mikronisiert wird.The absorbent core 4 the incontinence diaper 1 forming absorbent is in the absorbent core before application 4 homogenized with the glyceryl lactate -activated crystalline lactic acid. The mixture prepared in this way is used for the production of the absorbent core 4 used, wherein the lactic acid is micronized before application.

Industrielle AnwendbarkeitIndustrial applicability

Das hygienische Mittel mit Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane nach dieser technischen Lösung kann besonders in der Damenhygiene in Form von Damenbinden, Tages- und Nachtintimbinden, Slipeinlagen und Tampons verwendet werden, die sowohl in der Zeit der Menstruation, als auch in der Zwischenzeit für die Sicherung einer qualitätsvollen Damenintimhygiene mit dem Ziel benutzt werden können, die Erneuerung des physiologischen pH-Wertes mit einer allmählichen und schonenden Freisetzung der Milchsäure und die Erneuerung der natürlichen Mikroflora der Vagina und der äußeren Geschlechtsorgane, der Haut und des Rektums dank der Zugabe der probiotischen Kultur mit einem Präbiotikum zu stabilisieren oder zu unterstützen, das als selektive Energiequelle dient. Das hygienische Mittel kann weiter in der routinemäßigen Kinderhygiene in Form von Kinderwindeln und im Bereich von Inkontinenzmitteln verwendet werden, wo die Senkung des pH-Wertes die Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen eliminiert und das Risiko der Entstehung von Oberflächenentzündungen und Hautwolf reduziert.The hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals according to this technical solution can be used especially in feminine hygiene in the form of sanitary napkins, day and night timpani, panty liners and tampons, both in time Menstruation, as well as in the meantime, can be used for the assurance of high quality feminine hygiene with the aim of renewing the physiological pH with a gradual and gentle release of lactic acid and renewing the natural microflora of the vagina and external genitals To stabilize or support the skin and rectum thanks to the addition of the probiotic culture with a prebiotic, which serves as a selective source of energy. The sanitary product can be further used in routine infant hygiene in the form of baby diapers and incontinence products, where lowering the pH eliminates the proliferation of pathogenic microorganisms and reduces the risk of surface inflammation and dermal wolfing.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/060200 [0005]WO 2008/060200 [0005]
  • DE 2309575 [0005]DE 2309575 [0005]

Claims (9)

Das hygienische Mittel (1) mit Wirkstoff für die Senkung des pH-Wertes der Vagina und/oder der äußeren Geschlechtsorgane, wo der Wirkstoff die kristalline Milchsäure oder ihre Salze enthält und auf der Oberflächenschicht (2) des hygienischen Mittels (1), die für den Kontakt mit dem Körper bestimmt ist, und/oder in der Innenstruktur des hygienischen Mittels (1) platziert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchsäure und/oder ihre Salz im Wirkstoff in Form von obduziertem Monoglycerin Monoester für die allmähliche Freisetzung der Milchsäure aus dem hygienischen Mittel (1) sind.The hygienic agent (1) having an active substance for lowering the pH of the vagina and / or the external genitalia, where the active substance contains the crystalline lactic acid or its salts and on the surface layer (2) of the hygienic agent (1), for the contact with the body is determined, and / or placed in the internal structure of the hygienic agent (1), characterized in that the lactic acid and / or its salt in the active ingredient in the form of monogestered monoglycerol monoesters for the gradual release of lactic acid from the hygienic means (1) are. Das hygienische Mittel nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff weiter die probiotische Kultur aus der Gattung Lactobacillus, Bifidobacterium oder Streptococcus enthält.The sanitary means after Claim 1 , characterized in that the active substance further contains the probiotic culture of the genus Lactobacillus, Bifidobacterium or Streptococcus. Das hygienische Mittel nach dem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff weiter die präbiotische Komponente aus der Gruppe Inulin oder Fructooligosaccharide enthält.The sanitary means after Claim 1 or 2 , characterized in that the active substance further contains the prebiotic component from the group inulin or fructo-oligosaccharides. Das hygienische Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchsäure und/oder ihre Salze, die probiotische Kultur und die präbiotische Komponente im Wirkstoff homogenisiert werden.The hygienic remedy for one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the lactic acid and / or its salts, the probiotic culture and the prebiotic component in the active ingredient are homogenized. Das hygienische Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchsäure und/oder ihre Salze in mikronisierter Form sind.The hygienic remedy for one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the lactic acid and / or its salts are in micronized form. Das hygienische Mittel nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mit der unteren undurchlässigen Schicht (3), dem saugfähigen Kern (4) und der oberen Oberflächenschicht (2) aus Spinnstoffgewebe oder Vliesstoff gebildet wird, wobei der Wirkstoff in Pulverform vorkommt und eine Funktionsschicht auf der Rückseite der oberen Oberflächenschicht (2) bildet.The sanitary composition according to claims 1 to 5, characterized in that it is formed with the lower impermeable layer (3), the absorbent core (4) and the upper surface layer (2) of textile fabric or nonwoven fabric, wherein the active ingredient is in powder form and forms a functional layer on the back of the upper surface layer (2). Das hygienische Mittel nach dem Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsschicht mit einer klebrigen Schicht für die Verbindung mit dem saugfähigen Kern (4) überdeckt ist.The sanitary means after Claim 6 , characterized in that the functional layer is covered with a tacky layer for connection to the absorbent core (4). Das hygienische Mittel nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die klebrige Schicht mit einer Schicht (7) des Heißschmelzklebstoffs gebildet wird.The sanitary means after Claim 7 , characterized in that the sticky layer is formed with a layer (7) of the hot melt adhesive. Das hygienische Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass es in Form einer Damenbinde oder Tages- oder Nachtintimbinde oder Slipeinlage oder Kinderwindel oder Inkontinenzwindel oder eines Tampons geschaffen wird.The hygienic remedy for one of the Claims 1 to 8th , characterized in that it is provided in the form of a sanitary napkin or daytime or Nachtintimbinde or panty liner or child diaper or incontinence diaper or a tampon.
DE202018101105.7U 2017-03-10 2018-02-28 Hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals Active DE202018101105U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ2017-33492 2017-03-10
CZ2017-33492U CZ31690U1 (en) 2017-03-10 2017-03-10 A sanitary agent with an active ingredient for reducing the pH of the vaginal environment and/or the external genitalia

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101105U1 true DE202018101105U1 (en) 2018-04-19

Family

ID=62117666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101105.7U Active DE202018101105U1 (en) 2017-03-10 2018-02-28 Hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ31690U1 (en)
DE (1) DE202018101105U1 (en)
FR (1) FR3063648B3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309575A1 (en) 1973-02-26 1974-09-05 J Matthias Dr Wenderlein Impregnated vaginal tampons - for protection against infection by acidity control
WO2008060200A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Sca Hygiene Products Ab Sanitary article comprising a microbe-inhibiting composition

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309575A1 (en) 1973-02-26 1974-09-05 J Matthias Dr Wenderlein Impregnated vaginal tampons - for protection against infection by acidity control
WO2008060200A1 (en) 2006-11-17 2008-05-22 Sca Hygiene Products Ab Sanitary article comprising a microbe-inhibiting composition

Also Published As

Publication number Publication date
CZ31690U1 (en) 2018-04-10
PL127134U1 (en) 2018-09-24
FR3063648B3 (en) 2019-11-22
FR3063648A3 (en) 2018-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135410C2 (en)
EP1644053B1 (en) Skin friendly single-use product
EP2744474B1 (en) Medicinal skin protection composition with an active ingredient combination which improves the skin barrier
EP2586437A1 (en) Composition containing at least one nutritive, at least one disinfecting or decontaminating, and/or at least one protease-inhibiting active compound and/or active compound complex
DE60127147T2 (en) METHOD FOR PRODUCING ABSORBENT SANITARY ARTICLES WITH MILKY ACID PRODUCING BACTERIA
DE202015009503U1 (en) Adhesive film dressing for medical compression
DE60225062T2 (en) HYGIENIC FABRIC IMPREGNATED WITH A MILKIC ACID PRODUCT BACTERIUM SUSPENDED IN A LIPID
DE1166412B (en) Medical sanitary napkins and sanitary articles
CN103990173B (en) A kind of functional sanitary towel and preparation method applying probiotic bacteria
DE602004007788T2 (en) Hygiene product containing a probiotic composition
DE69629962T2 (en) Inhibition of exoprotein in absorbent products
DE60130613T2 (en) Absorbent article for adjusting the normal skin flora
EP3441054A1 (en) Device for the treatment of vaginal fungal infection
DE60008562T2 (en) Hop acids for inhibiting Staphylococcus
DE202018101105U1 (en) Hygienic agent with active ingredient for lowering the pH of the vagina and / or the external genitals
CN109847019B (en) Bacteriostatic composition for hygienic products and preparation method thereof
EP3030208B1 (en) Device for treating the female urogenital tract
US20190282725A1 (en) Sanitary aid with antibacterial effect for stabilization of physiological balance in vaginal environment and/or external genitalia
US20180280560A1 (en) SANITARY COMPOSITION WITH AN ACTIVE INGREDIENT FOR LOWERING THE pH OF THE VAGINAL ENVIRONMENT AND/OR THE EXTERNAL GENITALIA
DE102017113263A1 (en) Pharmaceutical composition containing bacterial strains of the family Lactobacillaceae and whey
DE60222377T2 (en) AFFILIATING CELL RESTORATION AND / OR CELL DIFFERENTIATION WITH A NON-METABOLIZABLE SUGAR AND A POLYMERIC ABSORBENT
CN108066278B (en) Gynecological gel containing chitosan oligosaccharide and preparation method thereof
EP3319650B1 (en) Novel hygiene article
PL71136Y1 (en) Sanitary product containing an active substance that lowers the pH of the vaginal environment and / or the external genitalia
EP4302744A1 (en) Skin patch and method of making a skin patch

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years